Juni - August 2022 - Heinrich-Böll-Stiftung

Die Seite wird erstellt Philipp Gerber
 
WEITER LESEN
Juni - August 2022 - Heinrich-Böll-Stiftung
Juni
——— August
2022
Juni - August 2022 - Heinrich-Böll-Stiftung
Liebe Leserinnen und Leser,
der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die               Hebel insbesondere die Kommunen für eine Ener-              Eizellspende ist Deutschland verboten, in anderen
Ukraine hat weltweit Entsetzen und Fassungslo-              giewende in Bewegung setzen können, diskutieren             Ländern erlaubt. Für viele Menschen der einzige
sigkeit hervorgerufen. In unserem Ukraine-Dos-              wir in unserer Reihe «Green Cities 2035». Bei               Weg, ein Baby zu bekommen. Unsere Ausstellung
sier kommentieren unsere ukrainischen Partne-               der nächsten Veranstaltung am 30. Juni geht es              «Babys machen?» zeigt vom 8. – 29. Juni 2022
rinnen und Partner sowie grünnahe Stimmen                   darum, welche Maßnahmen die Bundesregierung                 Fotografien, Audio- und Videomaterial zum
aus Deutschland und Europa in loser Folge die               plant, um die Bürgerenergie zu stärken und den              Thema.
aktuellen Entwicklungen.                                    Kommunen die Beteiligung am Ausbau erneuer-
      Putins Krieg wirft auch die drängende Frage           barer Energien schmackhaft zu machen.
auf, wie sich Deutschland aus der Abhängigkeit                   Und dann noch ein ganz anderes Thema:                  Dies und vieles mehr finden Sie wie immer auf
von russischem Öl und Gas befreien kann. Welche             Eizellspende und Reproduktionspolitiken. Die                www.boell.de

Wollen Sie regelmäßig von uns per E-Mail oder per Post über interessante Veranstaltungen und Publikationen informiert werden?
Dann tragen Sie sich bitte unter www.boell.de/news in unsere Verteiler ein. Und folgen Sie uns auf   @boell_stiftung,      @boellstiftung und   @boellstiftung.
Juni - August 2022 - Heinrich-Böll-Stiftung
Juni, Juli &
                                              August
              1.6.
           O N LI N E - D I S KU SS I O N
                                                                     8.6.
                                                                  P O D I U M S D I S KU SS I O N
                                                                                                                          24.6.
                                                                                                                      AU SST E L LU N G S E R Ö F F N U N G
     B E R LI N E R B RAS I LI E N D IA LO G

    Soziale                                              Vernissage                                                  New Queer
Kämpfe, politi-                                        der Ausstellung                                              Photography
sche Bündnisse                                             «Babys                                                        f³ – freiraum für fotografie
                                                                                                                              Freitag, 19.00 Uhr

und die Wahlen                                           machen?»                                                   M Layla Al-Zubaidi (Heinrich-Böll-Stiftung),
                                                                                                                  Katharina Mouratidi (Künstlerische Leitung f³ –
                                                          Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung                  freiraum für fotografie) K f³ – freiraum für fotografie
     Die entscheidenden                                     Mittwoch , 18.00 – 20.00 Uhr                          I Joanna Barelkowska E barelkowska@boell.de

      Wahlen in 2022                                        K gen-ethisches Netzwerk I Derya Binisik                 Die Ausstellung geht bis zum Sonntag,
                 Zoom                                                  E binisik@boell.de                                    dem 28. August 2022
                                                             A calendar.boell.de S Deutsch, Spanisch
      Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr
   M Anielle Franco (Instituto Marielle Franco,
     Brasilien, angefr.), Nalu Faria (Marcha
         Mundial das Mulheres, Brasilien)
K Heinrich-Böll-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung,
   Rosa-Luxemburg-Stiftung, Forschungs- und
                                                          8.-29.6.                                                        29.6.
                                                                                                                           P O D I U M S D I S KU SS I O N
  Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika,                           AU SST E L LU N G
            Brasilien Initiative Berlin,
   Kooperation Brasilien e.V., Lateinamerika-          Babys machen?                                              Finissage
 Forum, Merian Centre Conviviality-Inequality in
  Latin America, Misereor und Brot für die Welt             Eizellspende und                                   der Ausstellung
                                                                                                                   «Babys
      A mecila.net S Portugiesisch, Deutsch
                                                         Reproduktionspolitiken
                   Livestream                            Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung
                                                         Montag – Freitag, 10.00 – 19.00 Uhr                     machen?»
             2.6.                                         K gen-ethisches Netzwerk A calendar.boell.de            Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung
                                                                                                                     Mittwoch, 19.00 – 21.00 Uhr

                                                                  11.6.
                                                                                                                    K gen-ethisches Netzwerk I Derya Binisik
                FA C H TA G U N G                                                                                              E binisik@boell.de

      Polyphonic                                                                                                         A calendar.boell.de S Deutsch

      Encounters
                                                                                                                          30.6.
                                                                          FILMTOUR

   Politische Bildung in
                                                             Les Enfants
einer pluralen Gesellschaft                                   Terribles                                                     O N LI N E - D I S KU SS I O N
                                                                                                                             G R E E N C I T I E S 2035
    weiterentwickeln                                                Mobile Kino, Berlin
  Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung                               Samstag, 21.30 Uhr                          Klimaneutrale
    Donnerstag, 12.00 – 20.00 Uhr                              M Ahmet Necdet Çupur (Regisseur)
                                                                                                                 Kommunen

                                                                  15.6.                                           mit neuen
     K Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten
    I Andrea Meinecke E meinecke@boell.de
      A adb.de/fachtagung-projekt-polyphon

                                                                                                                  Allianzen
               7.6.                                                O N LI N E - D I S KU SS I O N

                                                       Der CO2-Preis:
                                                                                                               Wind und Sonne – Energie-
                                                                                                                wende vor Ort gestalten
                                                                                                                                  Zoom
                                                      Leitinstrument
           O N LI N E - D I S KU SS I O N
                                                                                                                      Donnerstag, 17.00 – 19.00 Uhr
     (Re)framing                                      der Klimapolitik?                                            M Dr. Patrick Graichen (Staatssekretär im

       Geburt                                              Die CO2-Bepreisung –
                                                                                                               Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
                                                                                                                  K Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
                                                                                                                                I Anke Bremer
                  Zoom
                                                            wirklich geeignet?                                      E bremer@boell.de A calendar.boell.de
       Dienstag, 14.00 – 15.30 Uhr
                                                                         Zoom                                                       Livestream
  M Dr. Mandy Mangler (Chefärztin Gynäkologie,                Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr

                                                                                                                                 5.7.
   Deutschland), Daniela Drandic (Reproductive
Rights Advocacy Program, udruga RODA Roditelji u       M Danny Cullenward (CarbonPlan & Stanford Law
   akciji, Kroatien) V Gunda-Werner-Institut |           School), David Victor (University of California
      Heinrich-Böll-Stiftung I Derya Binışık          San Diego & Brookings Institution), Ottmar Edenhofer
      E binisik@boell.de A calendar.boell.de              (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung)
    S Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch                I Sarah Ribbert E ribbert@boell.de                            O N LI N E - D I S KU SS I O N
                                                            A calendar.boell.de S Deutsch, Englisch
                   Livestream
                                                                                                                     Framing

    7.-11.6.                                                     21.6.
                                                                   O N LI N E - D I S KU SS I O N
                                                                                                                   Reproduktive
                                                                                                                   Gerechtigkeit
                     M E SS E                                                                                                     Zoom

    Didacta                                              (Re)framing                                                   Dienstag, 14.00 – 15.30 Uhr

Bildungsmesse                                          Reproduktions-                                             M Keynote von Loretta Ross (Professorin und
                                                                                                                 Aktivistin, USA), Kalpana Wilson (University of

                                                        technologien
                                                                                                               London, UK), Rola Yasmine (the AProject, Libanon)
                                                                                                                    Moderation: Sham Jaff (Journalistin und

  Heinrich-Böll-Stiftung:                                                 Zoom
                                                                                                                             Politikwissenschafterlin)
                                                                                                                V Gunda-Werner-Institut | Heinrich-Böll-Stiftung
      Halle 7 / A124                                           Dienstag, 14.00 – 15.30 Uhr                         S Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

             Köln-Messe                                M Amrita Pande (University of Captown, Südafrika),                           Livestream
Dienstag – Samstag, 10.00 – 18.00 Uhr                         Jovan Dzoli Ulicevic (Trans Aktivist,

                                                                                                                                6.7.
                                                       Montenegro), Sarojini Nadimpally (Sama Resource
               W didacta-koeln.de                            Group for Women and Health, Indien)
                                                        V Gunda-Werner-Institut | Heinrich-Böll-Stiftung

  8.-10.6.
                                                           S Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

                                                                           Livestream                                      O N LI N E - D I S KU SS I O N
                                                                                                                     B E R LI N E R B RAS I LI E N D IA LO G

                                                                 21.6.                                         Öffentlichkeit,
                   F E ST I VA L
             R E : P U B LI C A 202 2

 «Any Way the                                                                                                   digitale Netz-
                                                                                                                 werke und
                                                                   O N LI N E - D I S KU SS I O N

 Wind Blows»                                              (De)Koloniale
      Info-Stand der                                                                                           politische Kom-
   Heinrich-Böll-Stiftung                                 Erinnerungen                                           munikation
             Arena Berlin
 Mittwoch – Freitag, 10.00 – 18.00 Uhr
                                                           in der DDR                                                 Die entscheidenden
                                                                          Zoom
     A calendar.boell.de S Deutsch, Englisch                                                                           Wahlen in 2022
                                                               Dienstag, 17.00 – 19.00 Uhr
                                                                                                                                  Zoom
                                                          M Naita Hishoono (Leiterin, Namibia Institute                Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr
                                                             for Democracy, Windhoek), Peggy Piesche
                                                       (Fachbereichsleiterin «Politische Bildung und plurale      M Patrícia Campos Mello (Folha de São Paulo,
                                                            Demokratie», bpb, Bonn), Katharina Warda            Brasilien), Rodrigo Nunes (Pontifícia Universidade
                                                         (Autorin, Soziologin, Literaturwissenschaftlerin),            Católica do Rio de Janeiro, Brasilien)
                                                           Dr. Hans-Joachim Döring (Religionspädagoge,          K Heinrich-Böll-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung,
                                                      Ko-Sprecher des Fortsetzungsausschusses «Für Respekt         Rosa-Luxemburg-Stiftung, Forschungs- und
                                                       und Anerkennung») S Deutsch, Englisch, Französisch         Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika,
                                                                                                               Brasilien Initiative Berlin, Kooperation Brasilien e.V.,
                                                                                                                       Lateinamerika-Forum, Merian Centre
                                                                                                                Conviviality-Inequality in Latin America, Misereor
                                                                                                                                und Brot für die Welt
                                                                                                                       A mecila.net S Portugiesisch, Deutsch

                                                                                                                                    Livestream

                                                         #StandWithUkraine
                   Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an
                      der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen
                 und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten
                             Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft.
Aktuelles
 U N S E R E A KTU E L LE N B Ö L L . T H E M AS                                                                              die Bürgerinnen und Bürger. In unserer                     U N S E R E N E U E N D O SS I E R S

         Ich jetzt?
                                                                                                                              Reihe «Green Cities» diskutieren Kommu-
                                                                                                                              nalpolitiker:innen, Unternehmen, Bürger-               Russlands
                                                                                                                              initiativen und weitere gesellschaftliche
                                                                                                                              Gruppen über neue Allianzen für ehrgeizigen
                                                                                                                                                                                    Angriffskrieg
                                                                                                                              Klimaschutz. Die nächste Veranstaltung ist
                                                                                                                              am 30. Juni 2022.
                                                                                                                                                                                   auf die Ukraine
                                                                                                                                                                                   In loser Folge berichten oder kommentie-
                                                                                                                                         boell.de/green-cities-2035
                                                                                                                                                                                   ren ukrainische Partnerinnen und Partner
                                                                                                                                                                                   sowie grünnahe Stimmen aus Deutschland
                                                                                                                                         UNSER NEUES BUCH                          und Europa die aktuellen Entwicklungen.

                                                                                                                              Selbstbestimmt                                                       boell.de/ukraine

Ohne die Übernahme von Verantwortung ist                                                                                                                                                  Russlands
eine freiheitliche Demokratie nicht möglich.
Ob individuell und institutionell, privat, zi-                                                                                                                                             andere
vilgesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich
– jeder hat Gestaltungsmacht. Böll.Thema
                                                                                                                                                                                          Stimmen
stellt Menschen vor, die tagtäglich Verant-                                                                                                                                        Expert:innen aus der russischen Zivilgesell-
wortung übernehmen, in Organisationen,                                                                                                                                             schaft und Partner:innen unseres Moskauer
in Unternehmen und in Institutionen. Sie                                                                                                                                           Büros, das im April 2022 von der russischen
stehen ein für die Gesellschaft und zeigen,                                                                                                                                        Regierung verboten wurde, berichten über
wie in Krisen proaktiv und zuversichtlich                                                                                                                                          die Entwicklungen in Russland.
gehandelt werden kann.                                                                                                        Eine Frau entscheidet selbst, ob, wann, wie
                                                                                                                              viele und mit wem sie Kinder bekommen                      boell.de/russlands-andere-stimmen
            boell.de/verantwortung                                                                                            will. Das gilt auf dem Papier – doch es ist
                                                                                                                              noch lange nicht Realität. An zahlreichen
                                                                                                                              Beispielen von Indien über die USA bis
Wie werden wir                                                                                                                Argentinien beschreiben die Autorinnen
                                                                                                                                                                                         U N S E R E N E U E N P O D C ASTS

                                                                                                                                                                                    Bosnien-Forum 2022:
    besser?                                                                                                                   den feministischen Kampf für körperliche
                                                                                                                              Selbstbestimmung.                                      Europas vergessene
                       thema
                                                                                                                                                                                      Verantwortung |
                                                                                                                                          boell.de/selbstbestimmt
                                                     Das Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung

                22–2
                       Meilensteine der Umwelt-
                       politik von 1992–2022

                       Limiths of Growth: Reflek-
                       tionen der Wachstumsdebatte

                       Geschlechtergerechtigkeit
                       im Umwelt- und Klimadiskurs
                                                                                                                                                                                         Böll.Fokus
                                                                                                                                                                                   Vor 30 Jahren begann der Krieg in Bosni-
                                                                                                                                      U N S E R E N E U E N E - PA P E R           en. Heute haben die Menschen dort Angst,
                                                                                                                                Analyse und Bewer-                                 dass wieder militärische Konflikte beginnen
                                                                                                                                                                                   könnten.
                                                                                                                                tung eines Strafzolls
                  Wie werden
                  wir besser?                                                                                                      auf russische
           50 Jahre internationale Umweltpolitik                                                                                Öl- und Gasimporte                                        Wärmewende |
                                                                                                                              Im Februar 2022 veröffentlichte der Öko-                     Böll.Spezial
Die internationale Umweltpolitik wird 50!
Die Stockholmer Konferenz (UN Conference                                                                                      nom Ricardo Hausmann den Vorschlag,                  Die Wärmewende galt bisher als schlafende
on Human Environment) von 1972 gilt als                                                                                       mit hohen Strafzöllen auf russische Öl- und          Riesin der Energiewende. Aus vielen Grün-
ihre Geburtsstunde im Rahmen der UNO. Es                                                                                      Gasimporte einen goldenen Mittelweg                  den ist es nötig, sie aufzuwecken. Wie es
gab seither zahlreiche Erfolge in der inter-                                                                                  zwischen harten Sanktionen und ungehin-              funktioniert und welche Voraussetzungen
nationalen Umwelt- und Entwicklungspoli-                                                                                      derten Energieimporten zu beschreiten.               es braucht, besprechen wir in dieser Folge
tik, aber auch viele Misserfolge. Anlässlich                                                                                  Steffen Bukold hat diese Idee in unserem             zur Wärmewende.
der Stockholmer Jubiläumskonferenz im                                                                                         Auftrag vor dem Hintergrund der aktuellen
                                                                                                                              Marktentwicklung analysiert und bewertet.                           boell.de/podcasts
Juni 2022 unter dem Motto «Ein gesunder
Planet für den Wohlstand aller» schauen wir                                                                                  boell.de/strafzoll-auf-russische-oel-und-gasimporte
zurück und fragen, was wir aus den letzten
50 Jahren lernen können.                                                                                                                                                           Smarte Techno-
                                                                                                                               Auswirkungen einer
             boell.de/umweltpolitik
                                                                                                                                   Änderung der
                                                                                                                                                                                   logie gegen den
                                                                                                                               Flächenstilllegung in                                Klimawandel
          UNSERE NEUE REIHE
                                                                                                                               der EU auf den globa-
                                                                                                                                len Getreidemarkt
    Green Cities                                                                                                              Durch den Krieg in der Ukraine sind die
       2035                                                                                                                   Getreidepreise stark gestiegen. Jonas Luck-
                                                                                                                              mann, Christine Chemnitz und Olesya Luck-
                                                                                                                              mann zeigen, dass eine Reduktion der Still-
                                                                                              Illustration: Nicole Riegert

                                                                                                                                                                                             Smarte Technologie
                                                                                                                              legungsfläche in der EU nur einen geringen                     gegen den Klimawandel
                                                                                                                              Effekt auf den Weltmarktpreis für Getreide                     15 Fakten über
                                                                                                                                                                                             Künstliche Intelligenz
                                                                                                                              hätte. Daher wäre es besser, den bedrängten
                                                                                                                              Ländern des globalen Südens Finanzhilfen
                                                                                                                              zukommen zu lassen, um ihnen kurzfristig             Maschinelles Lernen könnte Strategien zum
                                                                                                                              Nahrungsmittelimporte zu ermöglichen.                Klimaschutz und zur Anpassung an den
                                                                                                                                     boell.de/flaechenstilllegung-der-eu           Klimawandel unterstützen – zum Beispiel
Hitze, Dürren, Starkregen: Die Folgen des                                                                                                                                          im Energiesektor, in der Güterprodukti-
Klimawandels sind spürbar. Erste Städte in                                                                                                                                         on, in der Land- und Forstwirtschaft oder
Deutschland haben beschlossen, schon 2035                                                                                                                                          im Katastrophenschutz. 15 Fakten zu den
klimaneutral zu werden, u.a. Wuppertal,                                                                                                                                            Potenzialen Künstlicher Intelligenz, ihrer
München, Görlitz, aber auch viele kleinere                                                                                                                                         Bedeutung und den Herausforderungen beim
Städte und Gemeinden. Damit dies gelingt,                                                                                                                                          Kampf gegen den Klimawandel.
brauchen Kommunalpolitik und -verwaltung
                                                                                                                                                                                                boell.de/boell-fakten
Veranstaltungsort                                    Gestaltung                                                Abkürzungen
Beletage der                                         Cover-Illustration                                        A Anmeldung
Heinrich-Böll-Stiftung                               Grafikladen Berlin                                        E E-Mail
Schumannstraße 8, 10117 Berlin                       Layout                                                    G Gebühr
Arena Berlin                                         Grafikladen Berlin                                        I Information
Eichenstraße 4, 12435 Berlin                         www.grafikladen.net                                       K Kooperation
                                                     highfive@grafikladen.net                                  M Mit
f³ – freiraum für fotografie
                                                                                                               S Sprache
Waldemarstraße 17, 10179 Berlin
                                                                                                               W Website
Mobile Kino, Kiezkino Charlottenburg
Stuttgarter Platz 36, 10627

  Die Heinrich-Böll-Stiftung
▆▆ ist eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische     ▆▆ unterhält zurzeit ein EU-Büro in Brüssel sowie Büros in Albanien,
   Zukunftswerkstatt sowie ein inter­nationales Netzwerk                       Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Chile, China, El Salvador, Frank-
▆▆ steht der Partei Bündnis 90 / Die Grünen nahe                               reich, Georgien, Griechenland, Hongkong, Indien, Israel, Kambodscha,
                                                                               Kenia, Kolumbien, Libanon, Marokko, Mexiko, Myanmar, Nigeria,
▆▆ fördert die Entwicklung einer demokratischen Zivilgesellschaft im           Palästina, Polen, Senegal, Serbien, Südafrika, Thailand, Tschechien­,
   In- und Ausland                                                             Türkei, Tunesien, Ukraine und den USA
▆▆ engagiert sich für Geschlechterdemokratie, also die gesellschaftliche    ▆▆ kooperiert mit ihren Landesstiftungen in den Bundesländern
   Emanzipation und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern
                                                                            ▆▆ finanziert sich fast ausschließlich über öffentliche Mittel
▆▆ setzt sich für die Überwindung von Dominanz, Fremdbestimmung und            (zurzeit rund 71 Mio. Euro im Jahr)
   Gewalt zwischen den Geschlechtern ein
▆▆ streitet für gleiche Rechte und Chancen für alle Menschen,               Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
   gleich welchen Geschlechts, gleich welcher s­ exuellen Orientierung,     Die grüne politische Stiftung
   Religion, Ethnie oder Nation                                             Schumannstraße 8
▆▆ unterstützt kulturelle Projekte im Rahmen der poli­tischen               10117 Berlin

   Bildungsarbeit                                                           T 030 285 34 – 0 / F-109
▆▆ fördert begabte, gesellschaftspolitisch engagierte ­Studierende und      E info@boell.de

   Graduierte im In- und Ausland                                            Aktuelle Downloads, Blogs und Dossiers unter www.boell.de
Sie können auch lesen