Junius Verlag - Herbst 2022

Die Seite wird erstellt Silvester Hammer
 
WEITER LESEN
Junius Verlag - Herbst 2022
Herbst 2022

Junius Verlag
Architektur
Hamburg
Kulturwissenschaften
Philosophie
Junius Verlag - Herbst 2022
Novis auf einen Blick
Herbst 2022

 Einführungen                             Lübeck                                  Übersicht Hamburg-Bücher      50
 Donna Haraway                       4    Die Augen der Lübecker Nachrichten 14   Poster & Postkarten
 Katharina Hoppe                          Fotografien 1970–1979. Aufnahmen
                                                                                  Gudrun Petersen
                                          von Hans Kripgans, Marianne Schmalz
 Kapitalismus                        4                                            Hamburg                       54
                                          und Alice Kranz-Pätow
 Julian L. Garritzmann
                                          Jan Zimmermann (Hg.)                    Enno Kaufhold
 Theorien der Solidarität            5                                            St. Pauli 1975 – 1985         56
                                          Architektur
 Andreas Busen/Stefan Wallaschek
                                          Architekturführer                       Timo Zett
 Theorien der Verfassung              5   Frankfurt 1990–1999                18   Sketching Hamburg             58
 Christoph Möllers/Sabine Müller-Mall     Freunde Frankfurts,                     Human Empire                                 4             4                5        5
 Nachauflagen                             Wilhelm E. Opatz (Hg.)                  Die Hamburg Kollektion        60
 Anthropozän                         6    Architektur in Hamburg             22   Walter Lüden/Thomas Henning
 Eva Horn/Hannes Bergthaller              Jahrbuch 2022/23                        Hamburg Vintage               64
                                          Hamburgische
 Antike politische Philosophie       6    Architektenkammer (Hg.)                 Karin Lindeskov Andersen
 Walter Reese-Schäfer                                                             Hamburg-ABC                   67
                                          Hamburg
 Sigmund Freud                       7
                                          Blankenese                         24   Backlist
 Andreas Mayer
                                          Fotografien 1947–1965                   Einführungen                  70
 Geopolitik                          7    Walter Lüden                            JUNIUS junior                 72
 Niels Werber
                                          Hambuch                            28   Hamburg-Stadtteilbücher       72
 Jürgen Habermas                     8    Das Hamburger Hausbuch                  Hamburg                       72
 Mattias Iser/David Strecker              Jörn Tietgen                            Norddeutschland               74
 Historische Epistemologie           8                                            Human Empire                  74
                                          Hamburg tätowiert                  32                                      14
                                                                                  Postkarten                    74                 18               22                24
 Hans-Jörg Rheinberger                    Geschichten, Kunst & Handwerk
                                          aus den Studios der Stadt               Architektur in Hamburg        75
 Jean-François Lyotard               9                                            Architektur                   75
                                          Aileen Höltke/Volker Henze
 Walter Reese-Schäfer
                                          Classic Cars Hamburg               36   Kontakt                       76
 Neoliberalismus                     9
                                          Oldtimer & Youngtimer
 Thomas Biebricher
                                          auf der Bühne der Stadt
 Jean-Paul Sartre                   10    Sven Grot
 Martin Suhr
                                          Vergiss den Tod                    40
 Friedrich W. J. Schelling          10    Ein Hamburg-Kriminalroman
 Franz Josef Wetz                         Peter Wenig / Hanns-Stephan Haas
 Top-30-Regalcheck                  12    Nachauflagen
                                          Hamburger Küche                    44
                                          Thomas Sampl/Nicole Keller
                                                                                                                          28            32                    36      40
                                          Bergführer Hamburg                 48
                                          80 Touren und 89 Gipfel
                                          Frank Wippermann
                                                                                                                                                 Hamburg-Nachauflagen

                                                                                                                                                         44           48
Junius Verlag - Herbst 2022
Reihe Zur Einführung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Reihe Zur Einführung

Neuerscheinungen Y

Donna Haraway                                                                        Kapitalismus                                                                            Theorien der Solidarität                                                                     Theorien der Verfassung
Die Arbeiten der Biologin und feministischen Theoretikerin Donna                     Was ist Kapitalismus? Es gibt nicht den Kapitalismus, sondern                           Im Kontext der großen Krisen und Konflikte der jüngeren Ver-                                 Verfassungen als oberste Normen einer politischen Ordnung
Haraway sind in den vergangenen Jahren auf große Resonanz                            zahlreiche Spielarten – so die zentrale These dieses Bandes. Die                        gangenheit – der globalen Finanzkrise, der ›Black Lives Matter‹-                             erscheinen uns heute als alltägliche Institutionen. Historisch
gestoßen. Zentrale Thesen ihres Werks und einzelne Begriffe,                         vergleichende Kapitalismusforschung unterscheidet z.B. »koordi-                         Bewegung oder der europäischen Migrationskrise – ist Solidarität                             sind sie aber relativ jung, gelten sie doch als Erfindung der Re-
etwa ihr Postulat einer Situierung von Wissen, die Figur der Cyborg                  nierte« Marktwirtschaften (in Deutschland und Kontinentaleu-                            als Idee und Praxis so allgegenwärtig wie lange nicht und hat                                volutionen in Frankreich und den USA. Theoretisch werfen sie
oder ihr berüchtigter Aufruf, sich mit unterschiedlichen Spezies                     ropa) von »liberalen« (Nordamerika), »abhängigen« (Osteuropa),                          als Gegenstand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung ein                                 die Frage auf, wie sich die politische Gewalt an Regeln binden
verwandt zu machen, sind aus kultur- und sozialwissenschaftli-                       »hierarchischen« (Lateinamerika), »netzwerkbasierten« und                               bemerkenswertes Revival erfahren. Die resultierende Vielfalt an                              lässt, die sie selbst gesetzt hat. Sind Verfassungen rechtliche
chen Debatten kaum mehr wegzudenken. Haraways Texte werden                           »staatszentrierten« (Asien). Mit diesem Buch bietet Julian Garritz-                     neuen Praktiken, Perspektiven und Analysen hat allerdings dazu                               oder politische Normen? Haben autoritäre Ordnungen eine
nicht nur in akademischen Zirkeln, sondern auch in der Umwelt-                       mann eine Einführung in die vergleichende politische Ökonomie.                          geführt, dass der ohnehin notorisch unpräzise Bedeutungsgehalt                               Verfassung? Wer kontrolliert legitimerweise die Vorgaben
bewegung und in künstlerischen Kontexten intensiv rezipiert.                         Zunächst geht es darum, was Kapitalismus überhaupt ist, wann                            von Solidarität noch schwerer zu greifen ist. Andreas Busen und                              einer Verfassung? Gibt es Verfassungen außerhalb staatlicher
Trotz dieses regen Interesses liegt bislang keine systematische                      und warum er entstanden ist und was kapitalistische Systeme                             Stefan Wallaschek bieten mit diesem Band Orientierung, indem                                 Ordnungen? Die Debatten dieser Fragen stellt der Band in
Einführung in ihre vielschichtigen Arbeiten vor. Der vorliegende                     von anderen Wirtschaftssystemen unterscheidet. Anschließend                             sie die erste systematische Gesamtdarstellung unterschiedli-                                 einem systematisch-historischen Durchgang dar, der nicht nur
Band schließt diese Lücke. Er bietet einen verständlichen Einstieg                   werden unterschiedliche Kapitalismustypen vorgestellt und deren                         cher theoretischer und konzeptioneller Zugänge vorlegen und                                  kanonisierte Autoren von Emmanuel Joseph Sieyès bis Hans
in Haraways Werk und zeigt dessen theoretische Perspektiven und                      innere Wirkweisen und Konsequenzen, z.B. für Ungleichheit,                              analysieren, wie diese in verschiedenen praktischen Kontexten                                Kelsen behandelt, sondern die globale Vielfalt der verfas-
Grenzen auf.                                                                         erklärt.                                                                                wirkmächtig in Erscheinung treten.                                                           sungstheoretischen Debatte aufnimmt.

                                                  Donna Haraway                                                                         Kapitalismus                                                                             Theorien der Solidarität                                                                     Theorien der Verfassung
                                                  zur Einführung                                                                        zur Einführung                                                                           zur Einführung                                                                               zur Einführung
                                                  Katharina Hoppe                                                                       Julian L. Garritzmann                                                                    Andreas Busen                                                                                Christoph Möllers
                                                                                                                                                                                                                                 Stefan Wallaschek                                                                            Sabine Müller-Mall
                                                  ca. 224 Seiten, Broschur                                                              ca. 224 Seiten, Broschur
                                                  ca. 15,90 € [D]                                                                       ca. 15,90 €                                                                              ca. 224 Seiten, Broschur                                                                     ca. 224 Seiten, Broschur
                                                  ISBN 978-3-96060-333-7                                                                ISBN 978-3-96060-335-1                                                                   ca. 15,90 € [D]                                                                              ca. 15,90 €
                                                  Warengruppe 2 521 / 2 710                                                             Warengruppe 2 710 / 2 780                                                                ISBN 978-3-96060-334-4                                                                       ISBN 978-3-96060-332-0
                                                  Erscheint im Oktober                                                                  Erscheint im Oktober                                                                     Warengruppe 2 720                                                                            Warengruppe 2 771
                                                                                                                                                                                                                                 Erscheint im Oktober                                                                         Erscheint im Oktober

Katharina Hoppe                                                                      Julian L. Garritzmann                                                                   Andreas Busen / Stefan Wallaschek                                                            Christoph Möllers / Sabine Müller-Mall

Katharina Hoppe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der   Julian L. Garritzmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe Universität   Andreas Busen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Programmbereich Politikwissenschaft      Christoph Möllers ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
Goethe-Universität Frankfurt. Forschungsschwerpunkte: soziologische, politische      Frankfurt am Main.                                                                      an der Universität Hamburg sowie Research Fellow am Institute for European Integration.      an der Humboldt-Universität und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu
und feministische Theorie sowie Soziologie sozialer Ungleichheit.                                                                                                            Stefan Wallaschek ist Post-Doktorand im internationalen Forschungsprojekt »Value conflicts   Berlin. Sabine Müller-Mall ist Professorin für Rechts- und Verfassungstheorie mit
                                                                                     Veröffentlichungen u.a.                                                                 in a differentiated Europe« (ValCon) an der Europa-Universität Flensburg.                    interdisziplinären Bezügen an der TU Dresden.
Veröffentlichungen u.a.                                                              The Political Economy of Higher Education Finance. The Politics of Tuition Fees and
Die Kraft der Revision. Epistemologie, Politik und Ethik bei Donna Haraway, Campus   Subsidies in OECD Countries, 1945–2015, Palgrave Macmillan 2016.                        Veröffentlichungen u.a.                                                                      Veröffentlichungen u.a.
2021.                                                                                (Hg. mit Silja Häusermann u. Bruno Palier), The World Politics of Social Investment:    Andreas Busen (Hg. mit Alexander Weiß), Ansätze und Methoden zur Erforschung                 Ch. Möllers, Die Möglichkeit der Normen, Suhrkamp 2015.
zus. mit Thomas Lemke, Neue Materialismen zur Einführung, 2. Aufl., Junius 2022.     Welfare States in the Knowledge Economy (Volume I) and The Politics of Varying          politischen Denkens, Nomos 2013.                                                             Ch. Möllers, Freiheitsgrade, Suhrkamp 2020.
                                                                                     Social Investment Strategies (Volume II), Oxford University Press 2022.                 Stefan Wallaschek, Empirische Solidaritätsforschung. Ein Überblick, Springer VS 2020.        S. Müller-Mall, Freiheit und Kalkül. Die Politik der Algorithmen, Reclam 2020.

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             5
Junius Verlag - Herbst 2022
Reihe Zur Einführung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Reihe Zur Einführung

Nachauflagen Y

Anthropozän                                                                               Antike politische Philosophie                                                           Sigmund Freud                                                                            Geopolitik
Das Anthropozän bringt eine tiefgreifende ökologische Diagno-                             Im fünften vorchristlichen Jahrhundert begann im Kreis der                              Wenige Autoren haben das 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie                             Geopolitik ist wieder in Mode. Von Gaspipelines als Lebensadern
se auf den Begriff: Der Mensch hat das gesamte Erdsystem so                               griechischen Insel- und Küstenwelt das philosophische Nach-                             Sigmund Freud, der mit der Psychoanalyse nicht nur ein neues                             ist die Rede, von der Amputation von Territorien oder auch vom
gravierend verändert, dass wir von einer neuen erdgeschichtli-                            denken über die Politik. Das darauf folgende Jahrhundert er-                            theo­retisches Denkgebäude und psychotherapeutisches Ver-                                Willen, eine Landbrücke zu einer Enklave herzustellen. Staaten
chen Epoche ausgehen müssen. Klimawandel, Artenschwund,                                   lebte die Uraufführung des Stückes »Aristoteles gegen Platon«,                          fahren, sondern auch eine weltweite Organisation begründet                               werden offensichtlich in Analogie zu Lebensformen betrachtet:
die Störung wichtiger Stoffkreisläufe, die Versauerung der Meere,                         die Suche nach Gerechtigkeit im Empirisch-Vorfindlichen gegen                           hat. Freuds Schriften haben eine kaum überschaubare Fülle an                             Nicht Staaten, sondern Lebensformen fehlt die Luft zum Atmen,
Versteppung und Entwaldung, allgegenwärtige Toxine sind nur                               ihre theoretische Konstruktion. Neben den beiden großen Anti-                           Sekundärlite­ratur hervorgebracht und waren Gegenstand zahlrei-                          benötigen mehr Raum oder leiden unter Gebietsverlusten wie
einige Dimensionen dieses tiefgreifenden Wandels. Angesichts                              poden stellt diese Einführung den ganzen Reichtum politischer                           cher, bis heute andauernder Kontroversen. Diese Einführung des                           ein verstümmelter Körper. Bereits der Taufpate der Geopolitik,
dieser Tatsache stellen sich den heutigen Gesellschaften völlig                           Philosophie in der Antike vor: von Thukydides und Xenophon                              Wissenschaftshistorikers Andreas Mayer sucht einen Neuzugang,                            Rudolf Kjellén, betrachtet Staaten als »geographische Orga-
neue Fragen: Was heißt es, den Menschen als geologische Kraft                             über die Kyniker und die Stoa bis hin zu Polybios und Cicero.                           indem sie deren Genese in ihren wissenschafts- und kulturhistori-                        nismen«. Diese entwickeln sich, wie alles Leben, in einer spe-
zu verstehen? Was ist Natur, wenn sie weltweit vom Menschen                               Walter Reese-Schäfers Überblicksdarstellung ist direkt aus den                          schen Kontexten erhellt und ihren kollektiven Charakter aufzeigt.                        zifischen Umwelt, und für einen Darwinisten folgt daraus: Sie
beeinflusst und geformt ist? Und wie kann sich Politik dieser                             Quellen gearbeitet. Gleichwohl zeichnet der Autor kein Bild                             Im Gegensatz zu einer Auffassung, die die zentralen Begriffe                             führen einen struggle for existence und passen sich der jeweiligen
globalen Problematik stellen? Dieses Buch geht den wichtigs-                              vergangener politischer Philosophie, wie sie für sich gewesen                           Freuds als stabile begriffliche Einheiten begreift, wird eine dy-                        Umgebung an. Daher sind Landmächte anders als Seemächte.
ten Fragen und Herausforderungen nach, die das Anthropozän                                sein mag, sondern eines aus dem Geist gegenwärtigen Demo-                               namische Perspektive entfaltet, die die Spuren des historischen                          Der Raum wird zum evolutionären Faktor ersten Ranges, ja, zu
aufwirft.                                                                                 kratiedenkens.                                                                          Prozesses an den Texten selbst aufzeigt.                                                 einem politischen Akteur.

                                                  Anthropozän                                                                                Antike politische Philosophie                                                         Sigmund Freud                                                                             Geopolitik
                                                  zur Einführung                                                                             zur Einführung                                                                        zur Einführung                                                                            zur Einführung
                                                  Eva Horn/Hannes Bergthaller                                                                Walter Reese-Schäfer                                                                  Andreas Mayer                                                                             Niels Werber

                                                  3., überarbeitete Auflage                                                                  2., korrigierte Auflage                                                               3., ergänzte Auflage                                                                      2., ergänzte Auflage
                                                  264 Seiten, Broschur                                                                       216 Seiten, Broschur                                                                  224 Seiten, Broschur                                                                      ca. 256 Seiten, Broschur
                                                  ca. 16,90 € [D]                                                                            15,90 € [D]                                                                           ca. 16,90 € [D]                                                                           ca. 16,90 € [D]
                                                  ISBN 978-3-96060-311-5                                                                     ISBN 978-3-88506-971-3                                                                ISBN 978-3-88506-090-1                                                                    ISBN 978-3-88506-085-7
                                                  Warengruppe 2 510 / 2 665                                                                  Warengruppe 2 522                                                                     Warengruppe 2 535                                                                         Warengruppe 2 739
                                                  Erscheint im Juli                                                                          Bereits erschienen                                                                    Erscheint im Juli                                                                         Erscheint im Juli

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   uss s ,
                                                                                                                                                                                                                                                                                               er R
                                                9 783960 603115                                                                           9 783885 069713                                                                                                                            i t e l üb anism
                                                                                                                                                                                                                                                                                                i
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        u
                                                                                                                                                                                                                                                                                s Kap Euras
        ge                                                                                        ge                                                                                      ge                                                                                  e
                                                                                                                                                                                                                                                                          Neu nd den flage
    ufla                                                                                      ufla                                                                                    ufla
3. A                                                                                      2. A                                                                                    3. A                                                                                   lan
                                                                                                                                                                                                                                                                             du     2. A
                                                                                                                                                                                                                                                                                           u

Eva Horn/Hannes Bergthaller                                                               Walter Reese-Schäfer                                                                    Andreas Mayer                                                                            Niels Werber

Eva Horn ist Professorin für Neuere deutsche Literatur und Kulturtheorie an der Univer-   Walter Reese-Schäfer ist emeritierter Professor für Politische Theorie und Ideen­       Andreas Mayer ist Senior Research Fellow am Centre A. Koyré (CNRS) und lehrt an der      Niels Werber ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Univer-
sität Wien und Gründerin des Vienna Anthropocene Network. Hannes Bergthaller ist          geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.                                   École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris.                                   sität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Szenarien und Selbstbeschreibungsformeln der
Professor am Department of Foreign Literatures and Languages der National Chung-                                                                                                                                                                                           Gesellschaft, Literatur und ihre Medien, Geopolitik der Literatur, Soziale Insekten.
Hsing University in Taichung, Taiwan.                                                     Veröffentlichungen u.a.                                                                 Veröffentlichungen u.a.
                                                                                          Deutungen der Gegenwart. Zur Kritik wissenschaftlicher Zeitdiagnostik, J.B. Metzler     Mikroskopie der Psyche, Wallstein 2002.                                                  Veröffentlichungen u.a.
Veröffentlichungen u.a.                                                                   2019.                                                                                   (zus. mit Lydia Marinelli), Träume nach Freud. »Die Traumdeutung« und die Geschichte     Geopolitik der Literatur. Eine Vermessung der medialen Weltraumordnung,
Eva Horn, Der geheime Krieg. Verrat, Spionage und moderne Fiktion, S. Fischer 2007.       Ideengeschichte als Provokation. Schriften zum politischen Denken, J.B. Metzler 2019.   der psychoanalytischen Bewegung, 3. Auflage, Turia + Kant 2012.                          Hanser 2007.
Eva Horn, Zukunft als Katastrophe, S. Fischer 2014.                                       Niklas Luhmann zur Einführung, 7. Aufl., Junius 2022.                                   Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert, S. Fischer      Ameisengesellschaften. Eine Faszinationsgeschichte, S. Fischer 2013.
Hannes Bergthaller, Petro-Fiction, Green Letters 2019.                                    Jean-François Lyotard zur Einführung, 4. Aufl., Junius 2022.                            2013.                                                                                    (mit S. Kaufmann und L. Koch), Handbuch Erster Weltkrieg, J.B. Metzler 2014.

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 7
Junius Verlag - Herbst 2022
Reihe Zur Einführung                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Reihe Zur Einführung

 Nachauflagen Y

 Jürgen Habermas                                                                           Historische Epistemologie                                                           Jean-François Lyotard                                                                   Neoliberalismus
 Jürgen Habermas (*1929) ist einer der renommiertesten Philoso-                            Wenn das 19. Jahrhundert in der Philosophie der Wissenschaften                      Der Name Jean-François Lyotard stand einst im Mittelpunkt der Dis-                      Mit der Finanzkrise 2008 sahen viele Beobachter das Ende des
 phen und einflussreichsten Intellektuellen der Gegenwart. Seine                           den Aufstieg des Positivismus erlebte, so begann das 20. Jahr-                      kussion um die »Postmoderne« – die Intentionen und Grundgedan-                          Neoliberalismus gekommen. Einige Jahre und mehrere Krisen spä-
 Überlegungen setzen in einer Vielzahl von Fachdisziplinen Impulse                         hundert mit einer Krise des positivistischen Denkens, ohne dass                     ken seines Werkes sind dagegen zumeist im Hintergrund geblieben                         ter kann davon kaum mehr die Rede sein. Doch worum handelt es
 und stoßen in der breiten Öffentlichkeit auf reges Interesse – ob                         zunächst eine Lösung oder gar Alternative in Sicht gewesen wäre.                    und anscheinend wenig verstanden worden. Walter Reese-Schäfer                           sich, wenn von Neoliberalismus die Rede ist? Wenige Begriffe sind
 im Historikerstreit, in der Diskussion um die 68er-Bewegung                               Erst allmählich entwickelte sich im Laufe des 20. Jahrhunderts ein                  stellt diese in den Mittelpunkt seiner Einführung. Er macht damit                       derart schillernd und umstritten. Diese Einführung nimmt ihren
 oder um die Zukunft Europas. Worum geht es in dem kaum mehr                               komplexes, sozialhistorisch und denkhistorisch motiviertes Nach-                    eine Position zugänglich, die das Totalitätsdenken der Moderne                          Ausgang bei einer Analyse der wichtigsten Vertreter neoliberalen
 überschaubaren Werk von Habermas? Diese problemorientierte                                denken über Wissenschaft, das in seinem Kern darin bestand, die                     einer scharfsinnigen, rationalen Kritik unterwirft und jeglicher Do-                    Denkens von Walter Eucken über Friedrich August von Hayek bis
 Einführung stellt seine Leitidee in den Vordergrund, erläutert in                         Wissenschaftsphilosophie zu historisieren. Es entwickelten sich                     minanz eines einheitlichen Prinzips eine Absage erteilt. Im zweiten                     zu Milton Friedman, analysiert Neoliberalisierungsprozesse in den
 anschaulicher Weise ihre theoretischen Grundlagen und diskutiert                          Formen einer historischen Epistemologie. Diese Bewegung muss                        Teil dieses Bandes hat Lyotard selbst zu Fragen an seine Philosophie                    USA, Großbritannien und Deutschland während der 1980er und
 die wichtigsten Einwände. Wie kann das »Projekt der Moderne«,                             in den breiteren Kontext der Dynamik der Wissenschaften und der                     Stellung genommen.                                                                      1990er Jahre und thematisiert die Frage neoliberalen Regierens
 das durch zwanglose Verständigung in öffentlichen Diskursen die                           sozialen und kulturellen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts ge-                                                                                                             aus der Perspektive von Governance-Theorien sowie der Gouver-
 Freiheit aller Menschen befördern soll, seinen heutigen Gefähr-                           stellt werden. In dieser Einführung werden Positionen vorgestellt,                  »Reese-Schäfer referiert und kommentiert die nicht leicht zugängli-                     nementalitätstheorie. Das Schlusskapitel widmet sich der Zukunft
 dungen begegnen?                                                                          die in diesen Historisierungsprozess eingegriffen und ihn gestaltet                 chen Hauptthesen Lyotards auf übersichtliche Weise.«                                    des Neoliberalismus im Zeichen von Finanz- und Eurokrise.
                                                                                           haben.                                                                                                                          Frankfurter Rundschau

                                                    Jürgen Habermas                                                                             Historische Epistemologie                                                          Jean-François Lyotard                                                                  Neoliberalismus
                                                    zur Einführung                                                                              zur Einführung                                                                     zur Einführung                                                                         zur Einführung
                                                    Mattias Iser/David Strecker                                                                 Hans-Jörg Rheinberger                                                              Walter Reese-Schäfer                                                                   Thomas Biebricher

                                                    3., ergänzte Auflage                                                                        4., unveränderte Auflage                                                           4., ergänzte Auflage                                                                   4., ergänzte Auflage
                                                    224 Seiten, Broschur                                                                        156 Seiten, Broschur                                                               184 Seiten, Broschur                                                                   244 Seiten, Broschur
                                                    ca. 15,90  € [D]                                                                            ca. 14,90 € [D]                                                                    14,90 € [D]                                                                            ca. 15,90 € [D]
                                                    ISBN 978-3-88506-668-2                                                                      ISBN 978-3-88506-636-1                                                             ISBN 978-3-88506-913-3                                                                 ISBN 978-3-88506-743-6
                                                    Warengruppe 2 526                                                                           Warengruppe 2 610                                                                  Warengruppe 2 526                                                                      Warengruppe 2 733
                                                    Erscheint im Juli                                                                           Erscheint im Juli                                                                  Bereits erschienen                                                                     Erscheint im Juli

                                                                                                                                                                                                                                 9 783885 069133
        ge
    ufla                                                                                           ge                                                                                  ge                                                                                      ge
3. A                                                                                           ufla                                                                                ufla                                                                                    ufla
                                                                                           4. A                                                                                4. A                                                                                    4. A

 Mattias Iser / David Strecker                                                             Hans-Jörg Rheinberger                                                               Walter Reese-Schäfer                                                                    Thomas Biebricher

 Mattias Iser ist Assistant Professor an der Binghampton University, SUNY.                 Hans-Jörg Rheinberger ist Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschafts­        Walter Reese-Schäfer ist emeritierter Professor für Politische Theorie und Ideen­       Thomas Biebricher ist Nachwuchsgruppenleiter im Exzellenzcluster »Normative
 David Strecker arbeitet derzeit als Gastwissenschaftler am Max-Weber-Kolleg               geschichte in Berlin.                                                               geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.                                   Orders« der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort vertrat er zuletzt die Professur
 in Erfurt.                                                                                                                                                                                                                                                            Politische Theorie und Philosophie.
                                                                                           Veröffentlichungen u.a.                                                             Veröffentlichungen u.a.
 Veröffentlichungen u.a.                                                                   (mit Staffan Müller-Wille), A Cultural History of Heredity, University of Chicago   Deutungen der Gegenwart. Zur Kritik wissenschaftlicher Zeitdiagnostik, J.B. Metzler     Veröffentlichungen u.a.
 Mattias Iser, Empörung und Fortschritt. Grundlagen einer kritischen Theorie der Gesell-   Press 2012.                                                                         2019.                                                                                   Selbstkritik der Moderne. Habermas und Foucault im Vergleich, Campus 2005.
 schaft, Campus 2008.                                                                      Experimentalität: im Gespräch über Labor, Atelier und Archiv (Gespräche mit         Ideengeschichte als Provokation. Schriften zum politischen Denken, J.B. Metzler 2019.
 David Strecker, Logik der Macht. Zum Ort der Kritik zwischen Theorie und Praxis,          Rheinberger), Kulturverlag Kadmos 2018.                                             Niklas Luhmann zur Einführung, 7. Aufl., Junius 2022.
 Velbrück 2012.                                                                            Spalt und Fuge: Eine Phänomenologie des Experiments, Suhrkamp 2021.                 Antike politische Philosophie zur Einführung, 2. Aufl., Junius 2022.

 8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          9
Junius Verlag - Herbst 2022
Reihe Zur Einführung                                                                                                                                                                                   Reihe Zur Einführung

Nachauflagen Y

Jean-Paul Sartre                                                                 Friedrich W. J. Schelling                                                          Werbemittel »Zur Einführung«
Die ungeheure Popularität Jean-Paul Sartres hat sich kaum je auf                 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) war einer der
sein philosophisches Werk gegründet, das »ausschließlich für                     prägenden Philosophen des deutschen Idealismus, dessen große
Philoso­phen und Fachleute« (Sartre) bestimmt war, sondern vor                   Verdienste auf dem Gebiet der Natur-, Kunst- und Religionsphi-
allem auf seine Präsenz als intellektuelle Autorität. Eine verständ-             losophie liegen. So sehr sich das Schwergewicht seiner Arbeit im
lich geschrie­bene Überblicksdarstellung zu diesem umfangrei-                    Laufe der sechs Jahrzehnte unermüdlichen Schaffens verlagerte,
chen Werk ist Martin Suhrs Einführung. Ihr Schwerpunkt liegt auf                 ist doch allen seinen Werken die Frage nach dem Verhältnis des
Sartres Hauptwerk Das Sein und das Nichts. Eine Untersuchung                     Absoluten zum Endlichen gemein. In dieser gut lesbaren Einfüh-
der literarischen Schriften schafft ein Vorverständnis für Sartres               rung zeichnet Franz Josef Wetz den gesamten Denkweg dieses
Existenzanalyse.                                                                 schwierigen Philosophen nach. Dabei zeigt er, wie der späte Schel-
                                                                                 ling den Absolutismus der idealistischen Vernunftmetaphysik
»Suhrs Einführung ist übersichtlich und klar strukturiert. Auch                  dadurch überwand, dass er den dunklen Willen in der Natur und
die Auswahl der behandelten Texte ist überzeugend. Sie ist Stu-                  die Rätselhaftigkeit der Existenz beschrieb. Zugleich verdeutlicht
denten wie interessierten, mit Sartres Werk weniger vertrauten                   Wetz, dass zahlreiche Ideen Schellings im Unterstrom vieler Geis-
Lesern sehr zu empfehlen.« Philosophischer Literaturanzeiger                     tesrichtungen des 19. und 20. Jahrhunderts weiterleben.

                                                      Jean-Paul Sartre                                                                  Friedrich W. J. Schelling
                                                      zur Einführung                                                                    zur Einführung
                                                      Martin Suhr                                                                       Franz Josef Wetz

                                                      6., unveränderte Auflage                                                          2., ergänzte Auflage
                                                      ca. 220 Seiten, Broschur                                                          ca. 264 Seiten, Broschur
                                                      ca. 15,90 € [D]                                                                   ca. 16,90 € [D]
                                                      ISBN 978-3-88506-711-5                                                            ISBN 978-3-88506-939-3
                                                      Warengruppe 2 526                                                                 Warengruppe 2 525
                                                      Erscheint im Juli                                                                 Erscheint im Oktober        Plakat, DIN A2 (Bestellnr. 9103)

        ge                                                                               ge
    ufla                                                                             ufla
6. A                                                                             2. A

Martin Suhr                                                                      Franz Josef Wetz

Martin Suhr ist Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Bremen.      Franz Josef Wetz ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule
                                                                                 Schwäbisch Gmünd.
Veröffentlichungen u.a.
Platon, Campus 2001.                                                             Veröffentlichungen u.a.
John Dewey zur Einführung, 3. Auflage, Junius 2016.                              Hans Blumenberg zur Einführung, 5. Auflage, Junius 2020.
Zahlreiche Übersetzungen.                                                        (Hg.) Hans Blumenberg: Nachahmung der Natur. Reclam 2020.
                                                                                 (Hg.) Friedrich W. J. Schelling, Über das Wesen der menschlichen Freiheit,
                                                                                 Reclam 2021.

                                                                                                                                                                    Gesamtverzeichnis, DIN A6
                                                                                                                                                                    (Bestellnr. 9104)

10                                                                                                                                                                                                                      11
Junius Verlag - Herbst 2022
Reihe Zur Einführung                                                                                                                                                                                                                      Reihe Zur Einführung

Top-30                                                                                                                       Zum Semester
                                                                                                                             Wenn Sie mit den Top-30 oder den Top-50 ein Semesterfenster
                                                                                                                             oder einen Semestertisch gestalten wollen, fragen Sie uns

Regalcheck
                                                                                                                             nach Sonderkonditionen (Steffen Herrmann, Tel. 040 89 25 99).
                                                                                                                             Gern stellen wir Ihnen umfangreiches Dekomaterial zur
                                                                                                                             Verfügung. Übrigens auch, wenn Sie Ihre Ergänzung oder Aktion
                                                                                                                             beim Barsortiment bestellen.

ISBN 978-3-88506-671-2   ISBN 978-3-88506-768-9   ISBN 978-3-88506-089-5   ISBN 978-3-88506-690-3   ISBN 978-3-88506-634-7   ISBN 978-3-88506-080-2     ISBN 978-3-88506-084-0     ISBN 978-3-88506-625-5   ISBN 978-3-88506-705-4   ISBN 978-3-88506-062-8

ISBN 978-3-88506-683-5   ISBN 978-3-96060-304-7   ISBN 978-3-88506-684-2   ISBN 978-3-88506-380-3   ISBN 978-3-88506-678-1   ISBN 978-3-88506-698-9     ISBN 978-3-88506-695-8     ISBN 978-3-88506-092-5   ISBN 978-3-88506-348-3   ISBN 978-3-88506-798-6

ISBN 978-3-88506-307-8   ISBN 978-3-88506-686-6   ISBN 978-3-88506-648-4   ISBN 978-3-88506-078-9   ISBN 978-3-88506-066-6   ISBN 978-3-88506-665-1     ISBN 978-3-88506-681-1     ISBN 978-3-88506-748-1   ISBN 978-3-88506-808-2   ISBN 978-3-88506-653-8
Junius Verlag - Herbst 2022
Hamburg                                                         Hamburg

                         Die Augen der
                         Lübecker Nachrichten
                         Aufnahmen von Hans Kripgans,
Fotografien 1970 —1979   Marianne Schmalz & Alice Kranz-Pätow
14                                                                   15
Junius Verlag - Herbst 2022
Lübeck                                                                                                                   Lübeck

         Die Augen der Lübecker Nachrichten
         Fotografien 1970–1979. Aufnahmen von Hans Kripgans,
         Marianne Schmalz und Alice Kranz-Pätow

                                                             Jan Zimmermann (Hg.)
                                                             Die Augen der Lübecker Nachrichten
                                                             Fotografien 1970–1979. Aufnahmen von
                                                             Hans Kripgans, Marianne Schmalz und
                                                             Alice Kranz-Pätow

                                                             ca. 224 Seiten mit ca. 350 Duoton-Abb.
                                                             Hardcover, 23,8 x 29 cm
                                                             ca. 39,90 € [D]
                                                             Warengruppe 1 351 / 1 954
                                                             ISBN 978-3-96060-561-4
                                                             Erscheint im Oktober

                                                             in Kooperation mit:

         Lübeck in den 1970er Jahren: Nach einem Jahrzehnt mit umfangreichem Straßen- und Brückenbau gehen die
         großen Bauprojekte zu Ende. Die Stadt ist autogerecht geworden, aber in der Ölpreiskrise 1973 bleiben auch in
         Lübeck die Autos an mehreren Sonntagen stehen. Und erstmals erhebt sich Protest gegen den Abriss alter Häu-
         ser. Ein Umdenken beginnt, einzelne Sanierungen erfolgen schon vor dem Europäischen Denkmalschutzjahr
         1975. Mit dem ersten Altstadtfest im selben Jahr wird die »Wiederentdeckung« des historischen Zentrums als
         vielfältiger und erhaltenswerter Lebensraum gefeiert, während mit dem Bau des Hotel Maritim in Travemünde
         die Betonvisionen von Lokalpolitikern und Investoren einen unübersehbaren Triumph erleben. Die Grenze zur
         DDR öffnet sich mit dem »Kleinen Grenzverkehr« ab 1973 ein wenig, aber auch nur einseitig. Der Schneewinter
         1978/79 und der Auftritt der ersten Punks markieren das Ende des Jahrzehnts.
            Dieses Buch setzt die ersten beiden Bände mit Lübeck-Fotografien von Hans Kripgans aus den 1950er und
         1960er Jahren fort. Kripgans und seine jungen Kolleginnen Marianne Schmalz und Alice Kranz-Pätow begleite-
         ten für die Lübecker Nachrichten das Leben der Stadt. Kaum ein Tag verging, an dem kein Bild entstand. Zusam-
         men schufen die drei als aufmerksame Augenzeugen ein dichtes optisches Archiv vom Leben in Lübeck.

         Kurztext: Das Lübeck der 1970er Jahre – eine Stadt im Umbruch zwischen Abriss und Altstadtrettung. Mit 350
         Fotos aus dem Archiv der Lübecker Nachrichten.  

         Der Herausgeber: Dr. Jan Zimmermann (*1965), Autor und (Foto-)Historiker, betreibt in Lübeck die Bildagentur
         Vintage Germany.

16                                                                                                                          17
Junius Verlag - Herbst 2022
Hamburg                         Hamburg

          ARCHITEKTURFÜHRER
          FRANKFURT 1990–1999

18                                   19
Frankfurt am Main / Architektur                                                                                             Frankfurt am Main / Architektur

                                  Architekturführer
                                  Frankfurt 1990–1999

                                                                                        Freunde Frankfurts,
                                                                                        Wilhelm E. Opatz (Hg.)
                                                                                        Architekturführer
                                                                                        Frankfurt 1990–1999

                                                                                        ca. 208 Seiten mit
                                                                                        ca. 100 farbigen Abb.
                                                                                        Flexcover, 21,5 x 24,5 cm
                                                                                        44,00 € [D]
                                                                                        Warengruppe 1 584
                                                                                        ISBN 978-3-96060-557-7
                                                                                        Erscheint im September

                                  Die Neunziger in Frankfurt sind international: Architekten aus Chicago, Los Angeles, New York City, Dedham (in
                                  der Grafschaft Essex), London, Paris, Tokio, Wien, Zürich – und Berlin – versammelt Frankfurt 1990–1999, der
                                  fünfte Band der populären Architekturführer-Reihe, und stellt ihre Bauten vor: u.a. die drei höchsten Hochhäu-
                                  ser Deutschlands (einschließlich des höchsten in der EU), ein luxuriöses Privathaus, das die üblichen Wohn-
                                  maßstäbe sprengt, dazu eine Schule und zwei Kindergärten, eine christlich-muslimische Trauerhalle, ein Haus
                                  für Kunst und eins für Bücher sowie Wohnsiedlungen und Bürobauten. Neben der Architektur werden erneut
                                  ausgewählte Kunstwerke, Möbeldesign und Musik der Dekade in den städtischen Kontext eingeordnet, die
                                  Fotografien hat wiederum Georg Dörr gemacht, diesmal mit zwei Gästen: Jon Starck, einem Industrial Designer,
                                  und dem Fotografen Wolfgang Stahr. Das Vorwort stammt aus der Feder des Architekturkritikers und Siegener
                                  Emeritus Ulf Jonak, ein Begleitwort hat der Frankfurter Planungsdezernent Mike Josef geschrieben. Und: Aus-
                                  gewählte Bauten von hervorragenden Frankfurter Architekten zeigt der Architekturführer natürlich auch.

                                  Kurztext: Mit den Neunzigern präsentiert die beliebte Architekturführer-Reihe ein internationales Frankfurter
                                  Architektur-Jahrzehnt. Mit zehn ausgewählten Bauten (und einigen weiteren als Bonus) sowie Texten bekann-
                                  ter Autoren und Autorinnen.

                                  Die Herausgeber: Die Freunde Frankfurts e.V., gegründet 1922, setzen sich für die Stadt Frankfurt und ihr kultu-
                                  relles Erbe ein. Wilhelm E. Opatz, geb. 1962, studierter Innenarchitekt, Architekturkenner, führt in Frankfurt ein
                                  Grafikdesign-Studio.

20                                                                                                                                                      21
Hamburg/ Architektur                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hamburg/ Architektur

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Architektur in Hamburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Jahrbuch 2022/23

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Hamburgische
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Architektenkammer (Hg.)

                                                                                                                                                                     JazzHall an der Hochschule für Musik und Theater (MPP – Meding Plan + Projekt GmbH, © Ralf Buscher Photography)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Architektur in Hamburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Jahrbuch 2022/23

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ca. 208 Seiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       mit ca. 200 Farb- und s/w-Abb.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Klappenbroschur, 24 x 30 cm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ca. 44,00 € [D]
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-96060-551-5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Warengruppen 1 584 / 1 955
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Erscheint im Oktober

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Im neuen Band werden u.a. vorgestellt: Atelierhaus der Hochschule für Bildende Künste (Winking Froh Archi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       tekten), JazzHall an der Hochschule für Musik und Theater (MPP), Neubau der Institutsgebäude für Struktur
                                                                                                                                                                                                                                                                                       und Dynamik der Materie der MPG (hammeskrause architekten), SOS Kinderdorf in Dulsberg (Carsten Roth),
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Neubau eines Einfamilienhauses in Massivholzbauweise in Othmarschen (asdfg Architekten), Wiederherstel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       lung des Hörsaals im Fritz-Schumacher-Haus (Z-Architektin Anna Katharina Zülch), Sanierung des Emilie-Wüs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       tenfeld-Gymnasiums (Dohse und Partner Architekten).
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Das Hamburger Feuilleton wirft einen Rückblick auf die hundertjährige Geschichte der SAGA, begleitet den
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Abriss des Gebäudes der Signal Iduna und lädt auswärtige Betrachter unter der Leitfrage »Was kann Hamburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                       von Zürich/von Wien lernen?« zu einer kritisch-vergleichenden Analyse der Architektur- und Stadtentwicklung
                                                                                                                                                                                                                                                                                       in den verschiedenen Metropolen ein. Außerdem widmen sich die Autorinnen der Frage, warum keine funk-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       tional und sozial gemischten Quartiere mehr entstehen, und diskutieren den Zusammenhang von Stadt- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Hafenentwicklung. Im aktuellen Porträt werden brandherm + krumrey interior architecture vorgestellt, das
                                                                                                                                                                                                                                                                                       historische Porträt widmet sich Werner Kahl (Garten + Kahl).

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kurztext: Das Architekturjahrbuch 2022/23 präsentiert die wichtigsten Hamburger Bauten und Projekte
                                                                                                                                                                                                                                                                                       2022/23 und wirft einen kritischen Blick auf das aktuelle Architektur- und Stadtplanungsgeschehen in
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Hamburg.

     Im Uhrzeigersinn: JazzHall an der Hochschule für Musik und Theater (MPP – Meding Plan + Projekt GmbH, © Ralf Buscher Photography), Neubau eines Einfamilien-                                                                                                                      Die Redaktion: Ullrich Schwarz ist ehemaliger Geschäftsführer der Hamburgischen Architektenkammer. Dirk
     hauses in Massivholzbauweise in Othmarschen (asdfg Architekten, © René Graf), »CAB 20« Cabin Hostel in St. Georg (Janiesch Architektur, © Jakob Boerner), SOS
     Kinderdorf in Dulsberg (Carsten Roth, © Klaus Frahm), Neubau eines Wohn- und Arbeitshauses in Stahlbeton in Ohlstedt (Kraus Schönberg Architekten, © Ioana                                                                                                                        Meyhöfer ist freier Fachjournalist für Architektur und Städtebau. Claas Gefroi ist Referent für Presse und
     Marinescu)                                                                                                                                                                                                                                                                        Öffentlichkeitsarbeit der Hamburgischen Architektenkammer sowie freier Autor und Journalist.

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     23
BLANKENESE
Hamburg      Hamburg

24                25
Hamburg                                                                                                                  Hamburg

          Blankenese
          Fotografien 1947–1965

                                                             Walter Lüden
                                                             Blankenese
                                                             Fotografien 1947–1965
                                                             hrsg. von Jan Zimmermann
                                                             ca. 144 Seiten mit ca. 130 Duoton-Abb.
                                                             Hardcover, 28 x 28 cm
                                                             ca. 39,90 € [D]
                                                             ISBN 978-3-96060-562-1
                                                             Warengruppe 1 351 / 1 954
                                                             Erscheint im Oktober

          Knapp zwei Jahrzehnte hat der Hamburger Fotograf Walter Lüden (1914–1996) »seine« Stadt mit der Kamera
          porträtiert, von 1947 bis Mitte der 1960er Jahre. Seine qualitätvollen und vielfältigen Aufnahmen erschienen in
          Zeitschriften und vielen Hamburg-Büchern. Auch in Blankenese, wo er mehrere Jahre wohnte, war Lüden häu-
          fig mit seiner Leica oder der Hasselblad unterwegs. Erstmals erscheinen jetzt seine Aufnahmen von Hamburgs
          schönster Tochter an der Elbe ausgewählt und gesammelt in einem Buch. Sie zeigen einen Stadtteil, der durch
          den Krieg kaum an Attraktion verloren hatte und für die Hamburgerinnen und Hamburger schnell wieder zum
          nahen und erreichbaren Sehnsuchtsort wurde. Lüden fing das Licht Blankeneses ein: auf den Uferwegen, im
          und über dem Treppenviertel, in den Parks und Gärten des Stadtteils. Zwischen den bekannten Blicken auf den
          Süllberg und über den Süllberg finden sich viele Alltagsszenen, von Kindern zwischen den verschachtelten Häu-
          sern, von Läden, von Parks, in denen die Stadt weit weg ist, vom Strand, wo die elbwärts fahrenden Dampfer
          das Fernweh schüren – schon immer war Hamburg nirgendwo mehr Süden als in Blankenese.

          Der Fotograf: Walter Lüden arbeitete nach einer kaufmännischen Lehre sowie Tätigkeiten bei der Polizei und
          der Flugsicherung von den 1940er Jahren bis 1965 als Fotograf in Hamburg. Im Junius Verlag ist der Band Ham-
          burg. Fotografien 1947–1965 (2. Auflage) erschienen.

          Der Herausgeber: Dr. Jan Zimmermann (*1965), Autor und (Foto-)Historiker, betreibt in Lübeck die Bildagentur
          Vintage Germany.

26                                                                                                                            27
H A M B UC H
D a s H a mbu rg er H au sbuc h
Hamburg                                                                                                                Hamburg

          Hambuch
          Das Hamburger Hausbuch

                                                                Jörn Tietgen
                                                                Hambuch
                                                                Das Hamburger Hausbuch

                                                                ca. 224 Seiten mit zahlreichen
                                                                Illustrationen
                                                                Hardcover, 21 x 25,2 cm
                                                                ca. 24,90 € [D]
                                                                Warengruppe 1 485/1 943
                                                                ISBN 978-3-88506-463-3
                                                                Erscheint im Oktober

                                                                                                 Ersche
                                                                                                         int
                                                                                                   jetzt
                                                                                                 wirklic
                                                                                                        h!

          Das Hausbuch war früher oft das einzige Buch im Haus neben der Bibel und immer dann zur Hand, wenn Erbauung,
          Rat oder Unterhaltung gesucht wurden. Es war Aufbewahrungsort für Familiendokumente und enthielt neben re-
          ligiöser Unterweisung Ratschläge für den Haushalt, versammelte das Wissen der Alten und unterrichtete die Nach-
          kommenden über das Brauchtum, die Feste, Lieder, Rezepte, Redensarten und Sagen ihrer Städte und Landschaften.
             Das Hamburger Hausbuch nimmt die überkommene Form des Familienbuchs auf, reichert sie mit viel nützlichem
          und unnützem Wissen für die moderne Hamburgerin und den modernen Hamburger an und verbindet zeitgemä-
          ßes Design und moderne Illustrationen mit Elementen des konventionellen Hausbuchs. Seine Themen behandelt
          das Buch mit humorvoller Distanz, aber nicht unernst. Zahlreiche Zitate, Geschichten und Gedichte, Statistiken und
          kuriose Kleinigkeiten sowie die vielen Hamburger Rezepte und eine Fülle von gründlich recherchierten aktuellen und
          stadthistorischen Informationen machen das Hambuch zu einer Sammlung von hohem Gebrauchs- und Unterhal-
          tungswert.

          Kurztext: Ein Sammelsurium aus kuriosen Hamburgensien und nützlichem Hamburg-Wissen – das Hausbuch für
          alle Hamburger*innen.

          Der Autor: Dr. Jörn Tietgen, geb. 1969, Studium der Politikwissenschaft und Geschichte in Hamburg und Edinburgh,
          ist langjähriger Mitarbeiter bei Stattreisen Hamburg e.V. und Autor zahlreicher Hamburg-Bücher.

30                                                                                                                             31
Reihe Zur Einführung                Reihe Zur Einführung

         HAM
         BURG
    Geschichten, Kunst & Handwerk

    TÄTO
    WIERT
       aus den Studios der Stadt

2                                                     3
Hamburg                                                                                                                    Hamburg

          Hamburg tätowiert
          Geschichten, Kunst & Handwerk
          aus den Studios der Stadt

                                                      Aileen Höltke/Volker Henze
                                                      Hamburg tätowiert
                                                      Geschichten, Kunst & Handwerk
                                                      aus den Studios der Stadt

                                                      ca. 144 Seiten mit ca. 250 Abb.
                                                      Hardcover, 28,5 x 24 cm
                                                      ca. 29,90 Euro [D]
                                                      Warengruppe 1 350 / 1 954
                                                      ISBN 978-3-96060-560-7
                                                      Erscheint im Oktober

          Als große Hafenmetropole ist keine deutsche Stadt so eng mit der westlichen Tätowiergeschichte verbunden wie
          Hamburg. In St. Pauli betrieben Tattoo-Legenden wie Christian Warlich und Herbert Hoffmann ihre Studios und
          leisteten Pionierarbeit für die Entwicklung und Professionalisierung ihres Gewerbes, und von hier aus gehen bis
          heute zahllose Motive in die Welt, die zuerst in Hamburg unter die Haut gebracht wurden.
             Dieser Bildband wirft einen detailreichen Blick auf die Orte, an denen die Werke entstehen. Porträtiert werden
          14 Privatstudios und Ateliers aus dem Herzen Hamburgs von der Ältesten Tätowierstube Deutschlands, deren
          Geschichte bis in die Nachkriegszeit zurückreicht, über die Neuerer der 1990er Jahre, als Hautbilder vermehrt in
          Musikvideos auftauchten und das Tribal seine Blütezeit erlebte, bis zur jüngsten Generation, welche die Grenze des
          technisch Machbaren immer weiter verschiebt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Künstler*innen und ihre vielfälti-
          gen Motivwelten, ihr Werdegang und das, was sie antreibt. Ein informatives und bildstarkes Fotobuch für alle, die
          Inspiration für das nächste Motiv suchen oder sich an die letzte Sitzung erinnern wollen, aber auch für Neulinge, die
          noch nie einen Schritt über die Türschwelle eines Tattoo-Studios gesetzt haben.

          Kurztext: Hamburger Tätowierstuben und ihre Motivwelten im Porträt.

          Fotografin und Autor: Aileen Höltke aka Chaplin arbeitet als ausgebildete Fotografin in Hamburg mit dem Schwer-
          punkt Porträt und hat häufig Tätowierer*innen vor der Kamera. Volker Henze ist Art-Direktor in Hamburg und
          befasst sich in seiner Freizeit mit deutscher Tattoogeschichte.

34                                                                                                                                35
Hamburg                    Hamburg

          Classic Cars
             Hamburg

                       1
36                              37
Hamburg                                                                                                               Hamburg

          Classic Cars Hamburg
          Oldtimer & Youngtimer auf der Bühne der Stadt

                                                                 Sven Grot
                                                                 Classic Cars Hamburg
                                                                 Oldtimer & Youngtimer auf der Bühne der Stadt

                                                                 ca. 144 Seiten mit ca. 150 Abb.
                                                                 Hardcover 28 x 28 cm
                                                                 ca. 39,90 € [D]
                                                                 Warengruppe 1 430
                                                                 ISBN 978-3-96060-558-4
                                                                 Erscheint im Oktober

          Ein schönes Auto allein macht noch kein gutes Foto. Dafür muss vielmehr das Drumherum stimmen, muss
          die Szenerie eine Geschichte erzählen, der Hauptdarsteller mehr sein als bloßes Motiv und das Umfeld mehr
          als reiner Hintergrund. Zwar sollte die Kulisse die Form und Farbe eines Wagens zur Geltung bringen, aber sie
          darf ihm auch mal die Schau stehlen und den Blick des Betrachters auf die versteckte grafische Korrespondenz
          lenken. Denn das unterscheidet gelungene Automobil-Fotografie von der nüchternen Dokumentation eines
          Fahrzeugs.
             In diesem Buch nutzt der Hamburger Fotograf Sven Grot die Hansestadt als Bühne für die unterschiedlichs-
          ten Young- und Oldtimer vom Alltagsauto bis zum Luxusgefährt, führt den Betrachter in den Containerhafen,
          an die Binnenalster oder in die City Nord und bringt die automobilen Klassiker in ein spannungsreiches Arran-
          gement mit der Architektur der Elbmetropole: Den Jaguar E-Type zeigt es in Hamburgs schönstem Parkhaus am
          Rödingsmarkt, einen goldenen Porsche 911 bei Nacht unter der Köhlbrandbrücke, einen BMW Z8 vor dem HEW-
          Hochhaus von Arne Jacobsen und den vergessenen Buckelvolvo in einem Altonaer Hinterhof, wo er auf sein
          Comeback wartet. Ergänzt werden die Bildporträts durch Einblicke in Hamburger Spezialwerkstätten sowie
          acht Kurzstories, zu denen Hamburger Autor*innen sich von den Bildern inspirieren ließen.

          Kurztext: Hamburg als Bühne für Old- und Youngtimer – vom Alltagsauto bis zum Luxusgefährt.

          Der Fotograf: Sven Grot fährt seit über 35 Jahren denselben Alfa Romeo, lebt in Hamburg und arbeitet als
          Art-Direktor und Fotograf.

38                                                                                                                         39
Vergiss
Vergiss
den Tod
    Tod
Ein Hamburg
Kriminalroman
Kriminalroman
Hamburg                                                                                                                                                                                                                Hamburg

          Das Letzte, was Fritz Benzow, Doktor der Chemie, in seinem Leben roch, war der Duft von         Vergiss den Tod
          Käsekuchen. Als die mächtige Stoßstange des Volvo XC90 seine Beine in das berstende             Ein Hamburg-Kriminalroman
          Schaufenster des Cafés drückte, schaute er für ein paar Sekunden überrascht drein. Die
          Quarkfüllung matschte auf die sorgsam polierte Motorhaube, das Blut tropfte aus den zer-
          schmetterten Oberschenkeln.
             Benzows Wimmern mischte sich an diesem Sonnabend mit den Schreien der Kunden,
          die durch das Scherbenmeer auf die Waitzstraße flohen. Nur Anna-Lena Benzow saß wie
          festgefroren am Steuer des SUV, die letzten Takte von »Lady in Red« drangen noch aus der
          Soundanlage. Ihr Lied.                                                                                                                       Peter Wenig / Hanns-Stephan Haas
             Was war passiert? War das nur eine dieser verworrenen »Tatort«-Folgen, die sie so hass-                                                   Vergiss den Tod
                                                                                                                                                       Ein Hamburg-Kriminalroman
          te? Während Feuerwehrleute verzweifelt versuchten, den drei Tonnen schweren SUV anzu-
          heben, um das Opfer zu befreien, legten Notärzte und Sanitäter Infusionen, versuchten die                                                    ca.272 Seiten
                                                                                                                                                       Klappenbroschur, 15 x 21,5 cm
          Blutung zu stillen.                                                                                                                          ca. 14,90 € [D]
             Gaffer glotzten durch die getönten Autoscheiben. Anna-Lena klammerte sich ans Lenk-                                                       Warengruppe 1 121
          rad, in drei Minuten zog ihr Leben wie in einem Film an ihr vorbei. Die Hochzeit mit Fritz,                                                  ISBN 978-3-96060-559-1
                                                                                                                                                       Erscheint im Oktober
          der Kauf der Villa in Nienstedten, ihr kleines, großes Glück. Doch je näher der Moment
          des Unfalls rückte, umso mehr verschwammen die Bilder. Das Malheur mit dem Saab,
          dann dieser viel zu große Leihwagen aus der Werkstatt. Und plötzlich sah sie Fritz wieder
          ganz scharf. Wie er heute Morgen vorgeschlagen hatte, Käsekuchen zu kaufen und dann
          im Wintergarten Kaffee zu trinken. »Anna-Lena, wir müssen endlich reden.« Dieser Blick,
          das wusste Anna-Lena, verhieß nichts Gutes. Wieder würde es nur ein Thema geben, ihre                                                                                              Autore
          Vergesslichkeit. Warum wollte Fritz nicht kapieren, dass es überhaupt kein Problem gab.                                                                                           Lesun n­
          Dass sogar Prof. Brinkmann, Chefarzt der Schwarzwaldklinik, ihr gesagt hatte, dass sie sich                                                                                     Ihrer B g in
                                                                                                                                                                                                 u
          keine Sorgen machen müsse.                                                                                                                                                      handlu ch­
             Deshalb hatte sie sich auch den Schlüssel des Volvo genommen: »Ich fahre heute, Fritz.«                                                   in Kooperation mit:
                                                                                                                                                                                                  ng
          Frida, ihre beste Freundin, hatte ihr am Abend zuvor am Telefon das mit der Automatik
          genau erklärt: »Links Bremse, rechts Gas, kuppeln brauchst du nicht mehr. Alles kinder-
          leicht.« Und dann war der Volvo ja auch wunderbar sanft nach Othmarschen gerollt. Di-
          rekt vor der Bäckerei an der Waitzstraße hatte sie einen Parkplatz gefunden, ihr Mann war
          ausgestiegen, um den Käsekuchen zu kaufen. Doch nur ein paar Sekunden später hupte
          jemand hinter ihr, der Idiot dachte wohl, sie würde den Parkplatz wieder räumen. Irgend-
          welche Abstandswarner schlugen Alarm, hektisch drückte sie auf dem Display herum, um
          den Krach zu stoppen. Instinktiv trat sie dabei auf die Bremse, es war doch das Pedal rechts,
          oder? Der SUV setzte wie ein Panther zum Sprung an und knallte in die Scheibe der Bä-           Ihre große Liebe endet mit einer Tragödie. Anna-Lena Benzow, an Alzheimer erkrankt, verwechselt in der unfall-
          ckerei. Genau in dem Moment, als Fritz, den Käsekuchen in der rechten Hand, den Laden           trächtigen Hamburger Waitzstraße Gas und Bremse und verletzt ihren Mann Fritz, einen durch ein Kunststoff-
          verließ.                                                                                        Patent zu Reichtum gelangten Chemiker, tödlich. Die vermögende Witwe lebt fortan allein mit ihrem Hund in
             Anna-Lena Benzow blieb wie erstarrt im Auto sitzen, nahm die zuckenden Blaulichter           der Villa in Nienstedten und fühlt sich, während ihre Demenz voranschreitet, zunehmend bedroht – vor allem
          des Krankenwagens und des Polizeiautos nur schemenhaft wahr. Erst Minuten später klick-         von ihrem Stiefsohn, einem verkrachten Künstler, der die zweite Ehe seines Vaters nie akzeptiert hat. In der
                                                                                                          Hundeschule lernt sie schließlich Herbert Nask kennen. Der gescheiterte Gastwirt sieht seine Chance auf ein
          te sie das Schloss des Sicherheitsgurts auf, rutschte beim Aussteigen aus und stürzte direkt
                                                                                                          neues Leben, zieht in die Villa ein und lässt das Testament zu seinen Gunsten ändern. Doch hat er die Rechnung
          in die Arme eines Sanitäters. »Bitte schauen Sie nur mich an, nicht in das Schaufenster«,
                                                                                                          ohne einen Anwalt mit pädophilen Neigungen gemacht, der ebenfalls auf die Millionen hofft. Und noch ist der
          bat der Mann eindringlich. Doch Anna-Lena sah aus dem Augenwinkel, wie der Notarzt
                                                                                                          Kampf um das viele Geld und das Leben der Witwe nicht in die alles entscheidende Runde gegangen …
          resigniert abwinkte.                                                                               In ihrem ersten Hamburg-Krimi Vergiss den Tod erzählen Hanns-Stephan Haas und Peter Wenig von einem
             Fritz war tot.                                                                               verwickelten Fall ruchloser Erbschleicherei. Angeregt zu dieser frei erfundenen Geschichte wurden sie durch
             »Sollen wir Sie in ein Krankenhaus bringen? Sie haben sicherlich einen schweren              das reale Geschehnis einer an Demenz erkrankten Witwe, den die beiden in ihren unterschiedlichen Rollen als
          Schock«, fragte einer der Sanitäter. »Nein, ich möchte jetzt bitte nach Hause.« Die beiden      Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und als Reporter des Hamburger Abendblatts
          Polizisten schauten sich etwas ratlos an und tauschten sich im Flüsterton miteinander aus.      erlebt haben.
          »Wahrscheinlich ist es am besten, wenn wir Sie fahren«, sagte der Ältere.
             Anna-Lena nahm auf dem Fond des Streifenwagens Platz, dirigierte die Beamten zu ihrer        Die Autoren: Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas ist Theologe und war Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stif-
          Villa. Sie war bereits voller Trauer – und doch so klar wie seit Monaten nicht mehr ...         tung Alsterdorf. Peter Wenig ist Journalist und war Ressortleiter und Autor beim Hamburger Abendblatt.

42                                                                                                                                                                                                                          43
Hamburg                                                                   Hamburg

            „ So schmeckt Hambur g
      r ic h t i g gut. Thomas Sampl
      z e ig t , w i e man Regionales
        n e u i n t e r pr etier en kann.“
               Jü rg e n D ollas e / Frankf urt er Allgemeine Zeit un g

44                                                                             45
Hamburg                                                                                                         Hamburg

          Hamburger Küche

                                                       Thomas Sampl/Nicole Keller
                                                       Hamburger Küche

                                                       112 Seiten mit ca. 120 Farbabb.
                                                       2. Auflage
                                                       Hardcover, 20 x 25 cm
                                                       ca. 22,00 € [D]
                                                       ISBN 978-3-88506-049-9
                                                       Warengruppe 1 455
                                                       Erscheint im Oktober

                                                                                          ­Thom
                                                                                                 as ­S
                                                                                            TV-Ko ampl:­
                                                                                                  c
                                                                                         NDR-V h bei­
                                                                                                isite u
                                                                                           Inhabe      nd
                                                                                                  r der ­
                                                                                         Hoben
                                                                                                 köök

          Rezeptbücher von Hamburger Spitzenköchen gibt es einige, auch an traditionellen Rezeptsammlungen mit
          den echten und vermeintlichen Klassikern der Hamburger Küche fehlt es nicht. Dass diese allerdings weit mehr
          zu bieten hat als Birnen, Bohnen und Speck oder Labskaus und ganz andere Qualitäten aufweist als opulente
          Zutatenverwendung und fettschwere Soßen, hat der Hamburger Koch Thomas Sampl in jahrelanger Beschäf-
          tigung mit alten, teils handgeschriebenen Kochbüchern aus Hamburg und dem norddeutschen Raum heraus­
          gefunden.
             Hamburger Küche bietet die Essenz dieser Beschäftigung und präsentiert eine Auswahl von sechzig Gerichten
          der Hamburger Regionalküche in einfacher und zugleich raffinierter Form. Dabei nimmt das Buch auf verän-
          derte – u.a. vegetarische – Essgewohnheiten Rücksicht und passt die alten Rezepte neueren Kochtechniken an.
          Einen besonderen Akzent setzt das Kochbuch mit seinem puristischen Produktverständnis, stellt in der Rubrik
          »Warenkunde« die besonderen Eigenschaften der Zutaten in den Vordergrund und kommt so der geschmacklichen
          Sub­stanz der Gerichte auf die Spur. Ergänzt wird das Buch durch weitere Rubriken, z.B. zu Anbaugebieten im Ham-
          burger Umland, sowie Informationen zu regionalen und internationalen Einflüssen auf die Hamburger Küche.

          Kurztext: Leicht nachzukochen und trotzdem raffiniert. Dieses Buch präsentiert die Essenz der Hamburger
          Küche in zeitgemäßer Form, ein Standardwerk zur Hamburger Regionalküche!

          Der Autor: Thomas Sampl (*1979) ist fester Bestandteil der norddeutschen Gourmet- und Feinschmecker­szene.
          Viele kennen ihn als TV-Koch bei NDR Visite und als Inhaber der Hobenköök im Hamburger Oberhafen.
          Die Fotografin: Nicole Keller arbeitet als Fotografin und Grafikdesignerin in der Hamburger Speicherstadt.

46                                                                                                                     47
Hamburg                                                                                                                                  Hamburg

          Bergführer
                             Bergführer Hamburg
                             80 Touren und 89 Gipfel

           hamBurg                                                           Frank Wippermann
                                                                             Bergführer Hamburg
                                                                             80 Touren und 89 Gipfel

                                                                             4. Auflage
                                                                             224 Seiten mit
                                                                             ca. 200 s/w-Abbildungen
                                                                             Klappenbroschur, 14 x 18,5 cm
                                                                             16,80 € [D]
                                                                             Warengruppe 2 320
                                                                             ISBN 978-3-96060-537-9
                                                                             Bereits erschienen

                                                                          9 783960 605379

                                                                                                             4. Aufl
                                                                                                                    age
                                                                             in Kooperation mit:

                             Flacher als Hamburg geht nicht? Irrtum! Denn es gibt nicht nur die Harburger Berge und die Gipfel am Geest-
                             hang wie die Fischbeker Glatze oder den Falkenstein. Nein, vom Doktorberg über den Energieberg bis zum
                             Fuchsberg hat Hamburg einige stattliche Erhebungen mehr zu bieten – so viele, dass es locker für einen
                             Bergführer reicht, der norddeutsche Kraxler in achtzig Touren auf die vielen bislang unentdeckten Gipfelpunk-
                             te der Hansestadt bringt. Dabei wird jede der Strecken ausführlich beschrieben, eine Karte gibt jeweils einen
                             Überblick über den Tourenverlauf und ein Höhenprofil über die zu erwartenden Steigungen. Außerdem verrät
                             ein Steckbrief Länge und Dauer der Tour, die zu bewältigenden Höhenmeter im Auf- und Abstieg sowie die

                 80 Touren
                             Erreichbarkeit mit dem HVV. Hinweise auf grandiose Ausblicke, Einkehrmöglichkeiten und Besonderheiten am
                             Wegesrand sowie Fotos vermitteln bei jeder Tour einen Eindruck vom Lohn des Aufstiegs.
                                Beschrieben wird das alles natürlich mit dem nötigen Ernst, vor allem wenn es um die eher ungewöhnlichen

                    und
                             Berge – den Pinnasberg, den Hamburger Berg oder die Bullerberge – geht und die Berggänger erfahren, warum
                             sie das Hamburger Matterhorn nicht besteigen dürfen, welches die Seven Summits (die höchsten Gipfel der
                             sieben Bezirke) sind, wie die Berge in Hamburg entstanden sind und warum Hamburg sich die steilste deutsche

                 89 Gipfel
                             Millionenstadt nennen darf. Also festes Schuhwerk anziehen, Rucksack packen und los geht’s: Wer alle Touren
                             in diesem Buch absolviert hat, wird 89 Gipfel erklommen, 198 Kilometer und allein bergauf mehr als 3800
                             Höhenmeter hinter sich gebracht haben.

                             Kurztext: Vom Doktorberg über den Energieberg bis zum Fuchsberg – 80 Bergtouren in Hamburg und
                             Umgebung.

                             Der Autor: Frank Wippermann, geb. 1962 in Osnabrück (am Wiehengebirge), lebt als Organisationsberater
                             in Hamburg. Der leidenschaftliche Bergsteiger stand auf einigen 5000ern, vielen 4000ern und ungezählten
48                           3000ern. Für dieses Buch hat er nun die Bergwelt Hamburgs entdeckt und beschrieben.                              49
Hamburg-
Bücher
                                               978-3-88506-049-9, ca. 22.00 € 978-3-96060-509-6, 28.00 €   978-3-96060-543-0, 24.90 €       978-3-96060-513-3, 19.90 €               978-3-96060-556-0, ca. 19.90 €                  978-3-88506-484-8, 39.90 €                       978-3-96060-550-8, 49.90 €                978-3-96060-558-4, ca. 39.90 €

978-3-88506-463-3, ca. 24.90 €   978-3-88506-586-9, 29.90 € 978-3-96060-553-9,         ISBN 978-3-96060-555-3,   978-3-88506-035-2, 12.90 €        978-3-96060-538-6, 19.90 €        978-3-96060-540-9, 49.90 €           978-3-96060-514-0, 24.90 €             978-3-96060-531-7, 29.90 €                   978-3-96060-560-7, ca. 29.90 €
                                                            ca. 19.90 €                ca. 19.90 €

         978-3-96060-507-2, 14.90 €   978-3-96060-537-9, 16.80 €    978-3-96060-554-6, 16.80 €   978-3-96060-521-8,    978-3-88506-815-0,        978-3-88506-779-5,                  978-3-96060-541-6, 49.90 €   978-3-96060-504-1, 49.90 €           978-3-88506-094-9, 19.90 €                        978-3-88506-033-8, 24.90 €
                                                                                                 16.00 €               16.00 €                   16.00 €

                                                                                                                                                                        Hamburg
                                                                                                                                                                       Bestselle -
                                                                                                                                                                       5. Auflag r
                                                                                                                                                                                e

 978-3-96060-534-8, 8.00 € 978-3-88506-803-7, 12.00 €        978-3-88506-058-1,   978-3-88506-495-4,   978-3-88506-479-4,   978-3-88506-097-0,    978-3-88506-438-1,                 978-3-88506-728-3, 49.90 €                   978-3-88506-772-6, 59.90 €                   978-3-88506-799-3, 24.90 €                             978-3-96060-545-4, 24.90 €
                                                             14.90 €              16.90 €              19.90 €              19.90 €               19.90 €

978-3-88506-754-2, 16.90 €   978-3-96060-529-4, 18.00 €   978-3-96060-559-1,       978-3-96060-523-2, 16.80 € 978-3-96060-548-5, 18.00 € 978-3-96060-527-0, 22.90 €                  978-3-88506-762-7, 24.90 €       978-3-96060-517-1, 49.90 €         978-3-88506-802-0, 49.90 €           978-3-88506-048-2, 39.90 €       978-3-96060-562-1, ca. 39.90 €
                                                          ca. 14.90 €

50                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 51
Hamburg                                                                        Hamburg                                                                                                                                                                                                          Hamburg

                                                                                                                                                                                                                                                        9,90 E
                                                                                                                                                                                                                                                               uro
                                                                                                                      STADTTEIL                                                                                                                         Partie
                                                                                                                       BÜCHER                                                                                                                         Misch &
                                                                                                                                                                                                                                                           partie

           978-3-96060-539-3, 12.00 €                  978-3-96060-547-8, 18.00 €                                                                             978-3-88506-775-7, 16.80 €   Ein Leben in Hamburg   Diaz schießt
                                                                                                                                                                                           978-3-88506-034-5      978-3-96060-505-8

       978-3-96060-524-9, 14.90 €    978-3-96060-515-7, 24.90 €        978-3-96060-536-2, 14.90 €   978-3-88506-497-8, 16.80 €   978-3-96060-520-1, 16.80 €   978-3-88506-776-4, 16.80 €   Hamburgs Tierleben                  Sofortbild Hamburg              Hafencity Hamburg Waterfront
                                                                                                                                                                                           978-3-96060-508-9                   978-3-88506-785-6               978-3-88506-481-7

                                                    978-3-96060-511-9, 18.00 €                                                                                                             Hamburg handmade          Design in Hamburg                       Schöne Geschäfte
                    978-3-88506-770-2, 18.00 €                                                      978-3-88506-022-2, 16.80 €   978-3-88506-496-1, 16.80 €   978-3-88506-045-1, 16.80 €
                                                                                                                                                                                           978-3-88506-099-4         978-3-88506-483-1                       978-3-88506-462-6

    978-3-88506-098-7, 12.00 €      978-3-88506-961-4, 12.00 €      978-3-88506-781-8, 12.00 €      978-3-88506-043-7, 16.80 €   978-3-88506-059-8, 16.80 €   978-3-88506-028-4, 16.80 €   Post aus Hamburg                              Täglich Hamburg
                                                                                                                                                                                           978-3-88506-044-4                             978-3-88506-577-7

978-3-96060-501-0, 19.90 €              978-3-88506-759-7, 5.00 €    978-3-96060-552-2, 7.90 €      978-3-88506-757-3, 16.80 €   978-3-88506-024-6, 16.80 €   978-3-88506-758-0, 16.80 €   Molotow – das Buch      Sperrmüll, 1983                                Straßenfotos. Hamburg um 1975
                                                                                                                                                                                           978-3-88506-734-4       978-3-88506-042-0                              978-3-88506-031-4

  52                                                                                    52                                                                                                                                                                                                             53
Sie können auch lesen