Kantonsschule Im Lee Informationsbroschüre
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kantonsschule Im Lee Informationsbroschüre Willkommen Begrüssung 5 Angebot Das Angebot der Kantonsschule Im Lee 9 Fächerkatalog 10 Die sprachlichen Profile 12 Das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil 14 Das musische Profil 16 Die Profile im Vergleich 20 Zweisprachige Maturität 24 Latein 25 Schulalltag 26 Schulkosten 27 Schülerinnen- und Schülerorganisation 28 Ferientermine 29 Aufnahme Zulassungsbedingungen zur Aufnahmeprüfung 33 Anmeldung 33 Doppelanmeldung 33 Prüfungsvorbereitung 33 Aufnahmeprüfung 34 Probezeit 36 Übertritt aus dem Langgymnasium 37 Bis bald! Impressum 41
Willkommen Liebe Schülerinnen und Schüler Sehr geehrte Eltern Wir möchten Ihnen die Kantonsschule Im Lee Winterthur vorstellen und Sie mit unseren Bildungsgängen bekannt machen. Diese Informationen sollen helfen, einen fundierten Entscheid für den weiteren Weg in die schulische oder berufliche Zukunft zu treffen. Die Mittelschule richtet sich an begabte Schülerinnen und Schüler und schafft mit einer vielfältigen und ausgewogenen Bildung die Voraussetzung für ein Hochschulstudium oder andere anspruchsvolle Ausbildungsgänge. Mittelschulabsolventinnen und -absolventen können – unabhängig vom gewählten Maturitätsprofil – jedes beliebige Studium an den Hochschulen beginnen. Für eine erfolgreiche Laufbahn an der Mittelschule sind neben der intellektuellen Begabung auch Interesse, Neugierde und Leistungsbereitschaft nötig. Unsere Maturitätsprofile garantieren eine solide, breite Allgemeinbildung und können auch als zweisprachiger Ausbildungsgang (Deutsch und Englisch) absolviert werden. Diese Broschüre gibt Ihnen eine erste Übersicht über die vielfältigen Wahlmöglichkeiten, die wir 5 unseren Schülerinnen und Schülern bieten. Weitere Angaben finden Sie auf unserer Website. Wir laden ausserdem herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Orientierungsabend für Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarschule: Montag, 12. November 2018, 19.30 Uhr in der Aula Profilwahlabend für Schülerinnen und Schüler aus dem Untergymnasium: Dienstag, 30. Oktober 2018, 19.30 Uhr in der Aula Schnupperhalbtage: Termine nach den Herbstferien auf der Website Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und grüssen Sie herzlich, Die Schulleitung der Kantonsschule Im Lee
Angebot Das Maturitätsanerkennungsreglement (MAR) des Bundesrates und der Erziehungsdirek- torenkonferenz (EDK) sowie die kantonalen Vorschriften bilden die rechtlichen Grundlagen der Schulorganisation. Die Kantonsschule Im Lee bietet für Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die 2. oder 3. Klasse der Sekundarschule sowie im Anschluss an die 2. Klasse des Langgymnasiums in einem vierjährigen Lehrgang vier verschiedene Maturitätsprofile an. Alle Maturitätsprofile führen zur allgemeinen Hochschulreife und berechtigen zum Studium an allen schweizerischen Universitäten und den Eidgenössischen Technischen Hoch- schulen. Sie bieten eine vielfältige, breit gefächerte, ausgewogene und tragfähige All- gemeinbildung. Akzente setzen im Laufe der Schulzeit die Wahl des Schwerpunktfachs, des Ergänzungsfachs und eines schulinternen Wahlfachs. Im 1. Semester der 4. Klasse verfassen die Schülerinnen und Schüler zu einem selbst gewählten Thema eine Maturi- 9 tätsarbeit, welche ebenfalls für die Maturität zählt. Maturitätsfächer: Deutsch (Erstsprache) Physik Französisch (Zweitsprache) Geschichte Englisch / Italienisch / Latein Geografie Mathematik Kunstfach Biologie Schwerpunktfach Chemie Ergänzungsfach Weitere obligatorische Fächer: Sport ICT (Informations- und Kommunikationstechnologie) Einführung Wirtschaft und Recht
Fächerkatalog Schwerpunktfächer* Latein Anwendungen der Mathematik und Physik Englisch Biologie und Chemie Italienisch Bildnerisches Gestalten Spanisch Musik Russisch Ergänzungsfächer* Anwendungen der Mathematik Musik Bildnerisches Gestalten Pädagogik / Psychologie Biologie Philosophie Chemie Physik Geografie Sport Geschichte Wirtschaft und Recht Informatik 10 Wahlfächer* Bildnerisches Gestalten Informatik Biologie Mathematik Chemie Musik Deutsch Pädagogik / Psychologie Englisch/Italienisch/Latein Philosophie Französisch Physik Geografie Sport Geschichte Wirtschaft und Recht Die Kantonsschule Im Lee hat ihre Lehrgänge so organisiert, dass die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Fächer und ihre Inhalte in der Regel zuerst kennen lernen, bevor sie ihre persönlichen Schwerpunkte setzen. Eine Ausnahme bilden hier die Fächer Russisch und Spanisch, die nach den Vorgaben des MAR nur als Schwerpunktfach gewählt werden können. * Durchführung bei genügend Anmeldungen.
Angebot Bei der Anmeldung an die Kantonsschule Im Lee entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für das alt- bzw. neusprachliche, das mathematisch-naturwissenschaftliche oder das musische Maturitätsprofil sowie für eine Sprachkombination im neusprachlichen Profil. Des Weiteren muss ein Entscheid im Hinblick auf den zweisprachigen Lehrgang getroffen werden. Die Wahl des Schwerpunktfaches (ausser Russisch und Spanisch) erfolgt im Laufe des zweiten Jahres. Die Wahlmöglichkeiten des Ergänzungsfaches sowie des schulinternen Wahlfaches im Hinblick auf die 4. Klasse unterliegen gewissen Bedingungen des MAR, der kantonalen und schulinternen Vorschriften und können von Profil zu Profil ändern. Freifächer Das Freifachangebot ist nicht jedes Jahr gleich, sondern passt sich den wechselnden Bedürfnissen der Schule und der Schüler/innen an. Regelmässig angeboten werden Kurse in den Fremdsprachen Italienisch, Russisch und Spanisch sowie Vorbereitungskurse für 11 CAE und DELF. Latein gehört zum Grundbestand des Freifachunterrichts und wird mit dem «Kleinen Latinum» abgeschlossen. Weitere Kurse finden z.B. in Philosophie, Astronomie, Informatik, Kunstgeschichte, Chorgesang, Sport am Mittag, Mode, Architektur, Technolo- gien der Zukunft, Debattieren, Schulband oder Theater statt. Sonderwochen Neben Halbklassen-Unterricht und Selbstorganisiertem Lernen im Rahmen des Normal- unterrichts führen wir acht verschiedene Projektwochen durch: In der ersten Klasse eine Einführungswoche und eine Fachmodulwoche mit Stadtexkursion, in der zweiten Klasse eine Fachwoche und eine interdisziplinäre, klassenübergreifende Themenwoche. In der dritten Klasse führt eine kulturhistorische Exkursion ins Ausland und eine klassenüber- greifende Wirtschaftswoche rundet den Einführungskurs «Wirtschaft und Recht» ab. Die Maturandenreise in Form einer fünftägigen Bergwanderung eröffnet das letzte Schuljahr, welches eine zweite interdisziplinäre Themenwoche beinhaltet.
Die sprachlichen Profile Die sprachlichen Maturitätsprofile betonen den Sprachunterricht, in dem neben Deutsch, Französisch und Englisch eine weitere Fremdsprache gewählt wird. Eine der Fremdsprachen wird als Schwerpunktfach belegt: im altsprachlichen Maturitätsprofil: Latein oder Englisch im neusprachlichen Maturitätsprofil: Englisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch Das altsprachliche Profil betont die historische Dimension der Bildung. Der Lateinunterricht schlägt eine Brücke zu vergangenen Jahrhunderten, zu Römern und Griechen, zu den Wurzeln der europäischen Kultur. Lateinkenntnisse sind an der Universität Zürich eine Voraussetzung für die Zulassung zu verschiedenen Studienfächern (Theologie, Sprachen, Geschichte und weitere). Aber auch in den neusprachlichen Studien geht es nicht ausschliesslich um die prakti- sche Sprachbeherrschung, um den vordergründigen Nutzen, sondern vielmehr um das Verständnis des kulturellen Hintergrundes einer Sprachgemeinschaft. Dies gestattet den Lernenden, fremden Zivilisationen mit Offenheit zu begegnen und deren Leistungen zu würdigen. 12 Guten Schülerinnen und Schülern steht der zweisprachige Lehrgang offen, der zu einer zweisprachigen Maturität in Deutsch und Englisch führt (siehe S. 24). Zeitpunkt der Entscheidung über die Fächerwahl: bei der Anmeldung: eine zusätzliche Sprache (Italienisch, Latein, Russisch oder Spanisch): Mit der Wahl von Russisch oder Spanisch wird das Schwerpunktfach bereits bei der Anmeldung festgelegt. Die Wahl von Englisch, Italienisch oder Latein als Schwer- punktfach erfolgt erst im Laufe der 2. Klasse. zweisprachiger Lehrgang (zweisprachige Maturität Deutsch-Englisch) im Laufe der 1. Klasse: Kunstfach (Bildnerisches Gestalten oder Musik) im Laufe der 2. Klasse: Schwerpunktfach, falls nicht Spanisch oder Russisch belegt wurde im Laufe der 3. Klasse: Ergänzungsfach und schulinternes Wahlfach
Stundentafel Pflichtfächer Angebot 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Semester 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Deutsch 4 4 4 5 4 4 4 4 Französisch 4 4 4 4 3 3 4 4 3. Sprache (E, It, L) 4 4 4 3 3 3 3 4 Mathematik 5 4 4 4 4 4 4 5 Biologie inkl. Praktika 2 3 3 2 2 2 Chemie inkl. Praktika 2 2 2 3 3 2 Physik inkl. Praktika 2 2 2 3 3 2 Geschichte und Staatskunde 2 2 2 2 2 4 2 3 Geografie 2 2 2 2 2 2 Einf. Wirtschaft und Recht 2 Bildnerisches Gestalten 2 2 13 Musik 2 2 BG oder Musik 2 2 2 2 Schwerpunktfach (E, It, L, Sp, Ru) 4 4 4 3 4 4 5 4 Ergänzungsfach 3 3 Wahlfach 3 3 Maturitätsarbeit 3 Sport 3 3 3 3 3 3 3 3 ICT 1 1 Klassenstunde 1 Wochenlektionen à 40 Min. 37 37 37 36 37 35 36 35
Das mathematisch- naturwissenschaftliche Profil Wer Interesse für Naturwissenschaften, für mathematische und technische Wissenschaften zeigt, fühlt sich von diesem Maturitätsprofil besonders angesprochen. Das Schwerpunkt- fach ist entweder Biologie und Chemie oder Physik und Anwendungen der Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler können im letzten Jahr weitere Fächer aus dem mathema- tisch-naturwissenschaftlichen Bereich wählen oder bewusst Kontrapunkte setzen, indem sie sich für Fächer aus den anderen Gebieten entscheiden. Diese vielfältigen Möglichkeiten machen das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil für Schülerinnen und Schüler aller Begabungsrichtungen interessant. Guten Schülerinnen und Schülern steht der zweisprachige Lehrgang offen, der zu einer 14 zweisprachigen Maturität in Deutsch und Englisch führt (siehe S. 24). Zeitpunkt der Entscheidung über die Fächerwahl: bei der Anmeldung: Zweisprachiger Lehrgang (zweisprachige Maturität Deutsch-Englisch) im Laufe der 1. Klasse: Kunstfach (Bildnerisches Gestalten oder Musik) im Laufe der 2. Klasse: Schwerpunktfach (Biologie und Chemie oder Physik und Anwendungen der Mathematik) im Laufe der 3. Klasse: Ergänzungsfach und schulinternes Wahlfach
Stundentafel Pflichtfächer Angebot 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Semester 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Deutsch 4 4 4 5 4 4 4 4 Französisch 4 4 4 4 3 3 4 4 Englisch 4 4 4 3 3 3 3 4 Mathematik 8 7 6 6 4 4 4 5 Biologie inkl. Praktika 2 3 3 2 2 2 Chemie inkl. Praktika 2 2 2 3 3 2 Physik inkl. Praktika 2 2 2 3 3 2 Geschichte und Staatskunde 2 2 2 2 2 4 2 3 Geografie 2 2 2 2 2 2 Einf. Wirtschaft und Recht 2 Bildnerisches Gestalten 2 2 15 Musik 2 2 BG oder Musik 2 2 2 2 Schwerpunktfach (AM+P oder B+C) 4 6 6 6 Ergänzungsfach 3 3 Wahlfach 3 3 Maturitätsarbeit 3 Sport 3 3 3 3 3 3 3 3 ICT 1 1 Klassenstunde 1 Wochenlektionen à 40 Min. 36 36 35 35 37 37 37 37
Das musische Profil Das musische Maturitätsprofil betont den Unterricht in den Kunstfächern. Als Schwer- punktfach kann entweder Bildnerisches Gestalten oder Musik gewählt werden. Während der ersten drei Jahren belegen jedoch alle Schülerinnen und Schüler beide Kunstfächer. Zum Musikunterricht gehört der Instrumentalunterricht am Konservatorium Winterthur. Als Instrument kann auch die eigene Stimme (Sologesang) gewählt werden. Die Verbindung der mathematisch-naturwissenschaftlichen und der sprachlich-historischen Bildung mit einer besonderen Pflege des musischen Bereichs (Bildnerisches Gestalten, Musiklehre, Instrumentalunterricht und Chorgesang) spricht vor allem künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler an, die entsprechende Berufsabsichten hegen. Sie ist aber auch für alle Jugendlichen attraktiv, die andere Berufsausbildungen oder akademische Studien im Sinne haben und ihre Mittelschulausbildung möglichst ausgewogen gestalten wollen. 16 Mit der Wahl des Ergänzungsfachs und des schulinternen Wahlfachs können weitere per- sönliche Akzente gesetzt werden. Guten Schülerinnen und Schülern steht der zweisprachige Lehrgang offen, der zu einer zweisprachigen Maturität in Deutsch und Englisch führt (siehe S. 24). Zeitpunkt der Entscheidung über die Fächerwahl: bei der Anmeldung: Zweisprachiger Lehrgang (zweisprachige Maturität Deutsch-Englisch) im Laufe der 2. Klasse: Schwerpunktfach (Bildnerisches Gestalten oder Musik) im Laufe der 3. Klasse: Ergänzungsfach und schulinternes Wahlfach
Stundentafel Pflichtfächer Angebot 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Semester 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Deutsch 4 4 4 5 4 4 4 4 Französisch 4 4 4 4 3 3 4 4 Englisch 4 4 4 3 3 3 3 4 Mathematik 5 4 4 4 4 4 4 5 Biologie inkl. Praktika 2 3 3 2 2 2 Chemie inkl. Praktika 2 2 2 3 3 2 Physik inkl. Praktika 2 2 2 3 3 2 Geschichte und Staatskunde 2 2 2 2 2 4 2 3 Geografie 2 2 2 2 2 2 Einf. Wirtschaft und Recht 2 Bildnerisches Gestalten 4 4 2 2 17 Musik 2 4 2 2 Instrumentalunterricht 1 1 1 1 BG oder Musik 2 2 Schwerpunktfach (BG, Mu) 4 4 6 6 Ergänzungsfach 3 3 Wahlfach 3 3 Maturitätsarbeit 3 Sport 3 3 3 3 3 3 3 3 ICT 1 1 Klassenstunde 1 Wochenlektionen à 40 Min. 35 37 36 36 38 36 37 37
Die Profile im Vergleich Allgemeine Aufteilung Sprachliches Profil 20 27+32+68115 27+4368115 Mathematik und Naturwissenschaften Sprachen Kunstfach Sport Geistes- und Sozialwissenschaften Schwerpunktfach zusätzlicher Wahlbereich Die erste Abbildung zeigt die allgemeine Aufteilung der Lektionen auf die verschiedenen Fachbereiche. In den Naturwissenschaften sind Biologie, Chemie und Physik enthalten, in den Geistes- und Sozialwissenschaften Geschichte, Geografie sowie Einführung Wirtschaft und Recht. Detaillierte Aufstellungen können den Stundentafeln entnommen werden.
Stundenverteilung auf die Angebot verschiedenen Fachbereiche Mathematisch- naturwissenschaftliches Profil Musisches Profil 38+32+68115 27+32+178115 21 Knapp 20% aller Pflichtlektionen werden also durch eigene Wahlen (Schwerpunktfach, Ergänzungs- und Wahlfach, Maturitätsarbeit) abgedeckt. Die anderen rund 80% bilden die breit gefächerte Basis, welche den Zugang zu allen Hochschulen garantiert. Die mit der Wahl des Schwerpunktfachs verbundene Veränderung der Stundenzahlen in den Fachbereichen ist für die verschiedenen Profile dargestellt.
Die zweisprachige Maturität Mit der zweisprachigen Maturitätsausbildung in Deutsch und Englisch wird der weltweit zunehmenden Bedeutung der englischen Sprache Rechnung getragen. Die zweisprachige Maturität ist zudem eine gute Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule. Der zweisprachige Lehrgang kann von Schülerinnen und Schülern aller Profile besucht werden. Der Sachunterricht in englischer Sprache (Immersionsunterricht) beginnt je nach Fach im 2. Semester der 1. Klasse oder in der 3. Klasse. Allfällige Maturitätsprüfungen in diesen Fächern werden ebenfalls in Englisch durchgeführt. Immersionsunterricht gibt es in den folgenden Fächern: Biologie, Chemie und Physik ab 2. Semester der 1. Klasse 24 Geschichte, Geografie und Mathematik 3. und 4. Klasse Die kulturhistorische Exkursion der Immersionsklasse führt nach England. Wenn Sie sich für den zweisprachigen Lehrgang interessieren, so beachten Sie bitte Fol- gendes: Die Immersionsklasse wird mit Schülerinnen und Schülern aller Profile gebildet. Eine Anmeldung für den zweisprachigen Lehrgang ist verbindlich. Ausschlaggebend für die Aufnahme ist bei Schülerinnen und Schülern aus der Sekundarschule der Durchschnitt der Prüfungsnoten in den Fächern Deutsch und Mathematik, bei Schülerinnen und Schülern aus dem Langgymnasium die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik des Febru- arzeugnisses vor dem Eintritt in die Kantonsschule Im Lee. Die Schulleitung entscheidet nach abgeschlossenem Aufnahmeverfahren über die Zulassung.
Latein Angebot Wer später ein Hochschulstudium ergreifen möchte, das Latein voraussetzt (Theologie, Sprachen, Geschichte usw.), kann entweder das altsprachliche Profil1 wählen oder einen fakultativen Lateinkurs besuchen, dessen erfolgreicher Abschluss (kleines Latinum) von den Hochschulen anerkannt wird. Letztere Möglichkeit steht den Absolventinnen und Absolventen aller Profile offen. 25 Übertretende Schülerinnen und Schüler des Langgymnasiums haben so die Möglichkeit, ins mathematisch-naturwissenschaftliche oder musische Profil zu wechseln und trotzdem einen anerkannten Lateinabschluss zu erreichen. Je nach Vorkenntnissen ist zudem ein späterer Einstieg in den Lateinkurs möglich. 1 Die Bildung einer altsprachlichen Halbklasse setzt genügend Anmeldungen voraus.
Schulalltag Schulgebäude Während der Gesamtinstandsetzung des Hauptgebäudes (August 2019 bis Februar 2022) finden rund die Hälfte aller Unterrichtslektionen auf dem Areal der Kantonsschule Im Lee statt, die restlichen Lektionen an der Stadthausstrasse. Stundenplan Der elektronische Stundenplan regelt unseren Tagesablauf. Die Lektionen sind über die fünf Werktage der Woche verteilt, wobei in der Regel an einem Nachmittag schulfrei ist. Unter- 26 richtsfreie Zwischenstunden können in den Schüleraufenthaltsräumen verbracht werden. An der Stadthausstrasse steht zudem ein frei zugängliches Informatikzimmer zur Verfügung. Weitere Arbeitsplätze, die sich besonders für konzentriertes Arbeiten eignen, finden sich in der Mediothek auf dem Gelände der benachbarten Kantonsschule Rychenberg. Mittagessen Die Mittagsverpflegung kann entweder in der Mensa Rychenberg, in den Schüleraufent- haltsräumen oder in der Stadt eingenommen werden.
Schulkosten Angebot Für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern im Kanton Zürich wohnen, ist der Besuch des Unterrichts unentgeltlich. Im Falle eines ausserkantonalen Wohnsitzes muss aufgrund von interkantonalen Abmachungen in den meisten Fällen ein Schulgeld bezahlt werden. Die Anschaffung von Lehrmitteln (Bücher, Hefte, Taschenrechner) sowie Beiträge an besondere Schulveranstaltungen gehen zu Lasten der Schülerinnen und Schüler (erfah- rungsgemäss SFr. 600.– bis 800.– pro Semester). Nicht eingeschlossen sind Fahrtkosten und Mittagsverpflegung. Der obligatorische Instrumentalunterricht im musischen Profil ist unentgeltlich. 27 Stipendien Schülerinnen und Schüler, die im Kanton Zürich wohnen, können Studienbeiträge bean- tragen, sofern es die wirtschaftlichen Verhältnisse der Familie erfordern. Informationen und Anmeldeformulare unter www.stipendien.zh.ch. Versicherung Die Schülerinnen und Schüler sind nicht durch die Schule versichert.
Schülerinnen- und Schülerorganisation Nach bestandener Probezeit gehören alle Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Im Lee der Schülerinnen- und Schülerorganisation (SO Im Lee) an. Jede Klasse entsendet Delegierte an die regelmässig stattfindenden Versammlungen. 28 Die SO Im Lee vertritt die Schülerinnen und Schüler und ihre Interessen gegenüber der Schulleitung und ist im Konvent der Lehrerinnen und Lehrer vertreten. Darüber hinaus organisiert sie Schulanlässe wie Volleyballnacht, Skisporttage, kulturelle Veranstaltungen, Rosentag, Osterhasensuche usw. Sie pflegt den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern anderer Mittelschulen.
Ferientermine Angebot Schulbeginn 2019/20 Mo, 19. August 2019 Herbstferien Sa, 05.10. bis So, 20.10.2019 Weihnachtsferien Sa, 21.12. bis So, 05.01.2020 29 Sportferien Sa, 01.02. bis So, 16.02.2020 Frühlingsferien (inkl. Ostern) Fr, 10.04. bis So, 26.04.2020 Sommerferien Sa, 11.07. bis So, 16.08.2020
32 Aufnahme
Aufnahme Zulassungsbedingungen für die Aufnahmeprüfung Die Anmeldung kann berücksichtigt werden, wenn der/die Schüler/in —— nach dem 30. April 2002 geboren wurde, —— sich bis zum 10. Februar 2019 angemeldet hat, —— zum Zeitpunkt der Anmeldung die zweite oder dritte Klasse der Abteilung A oder B der Sekundarschule besucht. Schülerinnen und Schüler des 10. Schuljahrs können sich anmelden, wenn sie am Ende des 9. Schuljahrs die Abteilung A oder B der Sekundarschule besucht haben. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt ab dem 15. November 2018 via Internet mittels einer PIN (Persönliche Identifikationsnummer) und einer E-Mail-Adresse. Die PIN kann am Orientierungsabend oder über das Sekretariat bezogen werden. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens am 10. Februar 2019 via Internet unter www.zentraleaufnahmeprüfung.ch. Verspätete Anmel- dungen werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Nach erfolgter Anmeldung müssen der Schule folgende Unterlagen zugestellt werden: 33 —— ein Altersnachweis (z.B. Kopie Personalausweis, Familienbüchlein, Geburtsurkunde), —— eine von der Klassenlehrperson und den Eltern unterschriebene Anmeldebestätigung. Allfällige Einteilungswünsche müssen schriftlich und von allen Beteiligten unterschrieben bis Ende April dem Sekretariat zugestellt werden. Es werden Wünsche für maximal Dreier- gruppen entgegengenommen. Die Erfüllung der Wünsche ist leider nicht garantiert. Doppelanmeldungen Es ist nicht möglich, sich an zwei Schulen für den gymnasialen Lehrgang anzumelden. Hingegen besteht die Möglichkeit, sich sowohl für ein Gymnasium als auch die Handels- mittelschule (HMS+), die Fachmittelschule (FMS) oder die Informatikmittelschule (IMS) anzumelden. Wer dies wünscht, muss bei der Anmeldung für das Gymnasium das Feld Doppelanmeldung ankreuzen. Die detaillierten Rahmenbedingungen einer Doppelanmel- dung sind im Internet unter der folgenden Adresse zu finden: www.zentraleaufnahmepruefung.ch (weitere Informationen, Fragen und Antworten). Prüfungsvorbereitung Wer sich zusätzlich zum Unterricht in der Sekundarschule vorbereiten möchte, kann die Prüfungen der letzten Jahre unter www.zentraleaufnahmepruefung.ch herunterladen.
Aufnahmeprüfung Erfahrungsnoten Die Erfahrungsnoten der Sekundarschule werden nicht berücksichtigt. Schriftliche Prüfungen Dienstag, 12. März 2019 Deutsch Mittwoch, 13. März 2019 Mathematik und Französisch Die genauen Zeiten, die Zimmereinteilung sowie das mitzubringende Material werden rechtzeitig schriftlich mitgeteilt. Geprüft werden: Deutsch Verfassen eines Textes (90 Min.) Textverständnis und Sprachbetrachtung (45 Min.) Mathematik Arithmetik/Algebra und Geometrie (90 Min.) Französisch Hörverstehen, Sprachstrukturen und Vokabular, Leseverstehen (60 Min.) 34 Der Prüfungsstoff ist im Anschlussprogramm Sekundarschule – Mittelschule vom 2. Mai 2011 geregelt. Gewichtung der Prüfungsfächer Deutsch 40 Prozent (beide Prüfungsteile zählen je zur Hälfte) Mathematik 40 Prozent Französisch 20 Prozent Prüfungsentscheid nach der schriftlichen Prüfung Note 4 und mehr Prüfung bestanden Note 3.75 bis 3.99 Zulassung zur mündlichen Prüfung Note unter 3.75 Prüfung nicht bestanden Der Prüfungsentscheid wird schriftlich mitgeteilt, kann aber auch im Internet unter www.zentraleaufnahmeprüfung.ch eingesehen werden.
Aufnahme Mündliche Prüfungen Mittwoch, 27. März 2019 Prüfungdauer Je 15 Minuten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Französisch Zeiten gemäss individuellem Aufgebot Gewichtung der Prüfungsfächer Deutsch 40 Prozent Mathematik 40 Prozent Französisch 20 Prozent 35 Die Noten der mündlichen Prüfung werden nicht mit den Noten der schriftlichen Prüfung verrechnet. Prüfungsentscheid nach der mündlichen Prüfung Note 4 und mehr Prüfung bestanden Note unter 4 Prüfung nicht bestanden Der Prüfungsentscheid wird schriftlich mitgeteilt, kann aber auch im Internet unter www.zentraleaufnahmeprüfung.ch eingesehen werden.
Probezeit Die Probezeit dauert bis Ende des Herbstsemesters 2019/20. Definitiv aufgenommen werden alle Schülerinnen und Schüler, welche zu diesem Zeitpunkt die Promotionsbedin- gungen erfüllen. 36 Nicht bestandene Probezeit Schülerinnen und Schüler, die aus der zweiten Sekundarstufe an die Kantonsschule Im Lee gewechselt haben, gehen in ihre Sekundarklasse zurück. Sofern die Altersgrenze nicht überschritten wird, ist eine prüfungsfreie Aufnahme in die Probezeit des folgenden Schuljahres möglich.
Übertritt aus dem Langgymnasium Aufnahme Anmeldung Ein Übertritt ist nach zwei oder drei Jahren Langgymnasium möglich. Die Anmeldung erfolgt bis zum 10.02.2019 mit einer PIN über das Internet (www.zentraleaufnahmepruefung.ch). Die PIN kann beim Sekretariat bezogen werden. Danach müssen der Schule folgende Unterlagen zugestellt werden: —— Altersnachweis, z. B. Kopie Geburtsschein oder Personalausweis oder Familien- büchlein —— von den Eltern unterschriebenes Anmeldeformular für den Übertritt aus dem Lang gymnasium —— vom Schulsekretariat des Langgymnasiums ausgestellte Zeugnisbestätigung Aufnahme ohne Prüfung 37 Der Übertritt vom Langgymnasium an die Kantonsschule Im Lee ist grundsätzlich prü- fungsfrei. Der Promotionsstand am Ende des letzten am Langgymnasium absolvierten Semesters wird beim Übertritt mitgenommen. Wer also am Ende der zweiten Klasse des Langgymnasiums definitiv promoviert wird, kann definitiv in eine unserer 1. Klassen auf- genommen werden. Wer unmittelbar vor dem Übertritt nur provisorisch promoviert wird, muss am Ende des Herbstsemesters 2019/20 die Bedingungen für eine definitive Promotion erfüllen, um an unserer Schule bleiben zu können. Vorsorgliche Aufnahmeprüfung Wer im Langgymnasium bereits repetiert hat oder provisorisch promoviert ist, kann frei- willig die Aufnahmeprüfung ablegen. Bei deren Bestehen haben die früheren Promoti- onsentscheide keine Bedeutung mehr. Dafür muss die Probezeit bestanden werden. Wer die vorsorgliche Aufnahmeprüfung nicht besteht, kann entsprechend den Bedingungen «Aufnahme ohne Prüfung» trotzdem an unsere Schule übertreten.
40 Bis bald!
Impressum Bis bald! Kantonsschule Im Lee Rychenbergstrasse 140 8400 Winterthur 052 244 05 05 sekretariat@ksimlee.ch www.ksimlee.ch Sekretariat Carolina Hanselmann Elke Naumer Minea Peyer 41 Redaktion Schulleitung der KS Im Lee Grafik & Fotografie Reizvoll, Winterthur Druck Printcorner, Winterthur, 1’500 Exemplare, Juli 2018 Papier Rebello, 100% Altpapier, CO2 neutral, blauer Engel
Mathematisch- naturwissen- schaftliches, sprachliches, musisches Gymnasium
Sie können auch lesen