Kapazität des Impfzentrums aus gebaut - erweiterte Testmöglichkeiten für Kitas und Schulen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
0821_Titelseiten.qxp 25.02.21 18:25 Seite 1 Jahrgang 66 · Nummer 8 Ausgabe Nord · 27. Februar 2021 Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 66. Jahrgang Nr. 8 · 27.02.2021 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich Kapazität des Impfzentrums ausgebaut – erweiterte Testmöglichkeiten für Kitas und Schulen Liebe Unterschleißheimerinnen und Unter- Ich begrüße sehr, dass mit der Öffnung der schleißheimer, Grundschulen und Kitas auch ErzieherInnen in dieser Woche ist der Betrieb an den Grund- und GrundschullehrerInnen früher geimpft wer- schulen und Kindertagesstätten wieder ange- den sollen, um dem erhöhten Infektionsrisiko zu laufen. Vor dem Start wurden in unserem Test- begegnen. Mit der Fertigstellung der zweiten zentrum für die Kinder wie für das Personal Impfstraße im Impfzentrum Unterschleißheim spezielle Zeitfenster für Sondertestungen ein- und der ansteigenden Auslieferung des Impf- gerichtet. Im Impfzentrum Unterschleißheim stoffs können nun immer mehr Impfungen haben wir das Callcenter auf nun 15 Plätze erfolgen und die vorhandenen Kapazitäten erweitert, damit auch eine telefonische Anmel- genutzt werden. Bis Mitte Februar fanden fast dung schneller möglich ist. 8.000 Impfungen vor Ort und mit mobilen Derzeit lassen sich in unserem Impfzentrum Teams u. a. in Pflegeheimen statt. täglich zwischen 200 und 350 Menschen Fortsetzung auf Seite 6 (Stadtseiten) gegen das Coronavirus immunisieren. Die Zahl der Infizierten ist in den vergangenen Wochen dank der von den allermeisten Bürgerinnen und Bürgern eingehaltenen Kontaktbeschrän- kungen deutlich gesunken. Damit dies weiter anhält, müssen wir nun die Ausbreitung der verschiedenen Mutationen mit ganzer Kraft verhindern. Lassen Sie sich für einen Impftermin vor- merken Ende Dezember wurde in Unterschleißheim mit den ersten Impfungen gegen das Virus SARS-CoV-2 begonnen. Für einen Impftermin registrieren können Sie sich online unter https://impfzentren.bayern oder telefonisch unter 089 3120344-22. Mit Abstand das Beste für den Frühling Monteure gesucht für Fenster, Rollladen, Sonnenschutz Alleestraße 12 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089-370 666 18 · info@schattenmeister.eu www.schattenmeister.eu
SAM_LK_0821_28seiten.qxp 25.02.21 19:15 Seite 2 2 Samstag, 27. Februar 2021 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES INHALT Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Online-Petition an Unter- schleißheimer Stadtrat sorgt für Aufklärung Familienandacht zu Fasching Vielleicht haben sich die Nachbarn der Genezareth-Kirche rin Ella Albers hatten Eltern und Kinder zur Faschings- Großes Interesse am Erhalt gewundert, als am Nachmittag des Faschingsdienstags Familienandacht in den Kirchgarten eingeladen. Etliche der Traditionsgaststätte „Alter gegen 15.30 Uhr plötzlich launige Musik aus dem Kirch- Familien folgten der Einladung und alle kamen verkleidet Wirt“ Seite 4 garten zu hören war. Pfarrerin Manuela Urbansky und Vika- und natürlich maskiert. Der Kirchgarten war faschingsmä- ßig „aufgedonnert“ mit Luftballons, Luftschlangen und Ökumenischer Weltgebetstag vielem mehr. Selbst am Predigtpult hing eine bunte Gir- in Oberschleißheim Seite 5 lande! Singen ist lt. Coronavorschriften derzeit nicht erlaubt – so kam die Musik vom Band. Und was für Musik! Stadt Unterschleißheim Erstens einmal erklangen die Lieblingsfaschingshits der Seite 6 Kinder und zweitens hatte der Sound beste Qualität, dank des Einsatzes von Konstantin, einem Jugendlichen des CSU Unterschleißheim „Konfiteams“. Kein Wunder, dass keiner stillstehen konnte! Virtuelle Bürgersprechstunde Es wurde (mit Abstand) begeistert getanzt – bis man außer und virtueller Stammtisch Atem war. Pfarrerin Urbansky und Vikarin Albers (oder soll Seite 17 man sagen: Panda bzw. Hase jeweils im Talar) gestalteten zusammen mit Kindergottesdienst- und Konfi-Teamlerin- Garching nen und -Teamlern den liturgischen Rahmen mit Gebeten, Garchinger Fahrradzählstelle Predigtansprache und Segen. Alles stand unter dem zählt den 100.000sten Radler Thema „Gottes Welt ist bunt“ und dass man an Fasching Seite 18 mal ganz andere Seiten an sich und anderen entdecken kann. Nach Abschluss des Gottesdienstes wurden noch Eching / Neufahrn großzügig „Krapfen to go“ verteilt. Eine richtige zünftige Begeisterung über Videokon- Faschingsparty ersetzte die Andacht natürlich nicht. Aber ferenz Erbbaurecht Seite 19 es war coronagerecht und machte sowohl dem Gestal- tungsteam als auch den teilnehmenden Familien richtig Haimhausen Seite 19 viel Spaß. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands Kirchen Seite 20 Capitol Kino in Unterschleißheim Kleinanzeigen Seite 22 Volleyball Seite 27 Kino leuchtet. Für Dich. Sonderseite Gesundheit Aktionstag am Sonntag, 28. Februar Seite 13 Unter dem Titel„Kino leuchtet. Für Dich.“ gehen am Sonntag, bieten. Damit verbunden ist der Appell an die Politik, uns ein 28. Februar um 19.00 Uhr bundesweit in allen Kinos, außen zügiges und verlässliches Öffnungsszenario aufzuzeigen”, und innen, die Lichter an. Kurz vor der nächsten Bund-Län- ergänzt Christine Berg, Vorstand HDF Kino. Unterstützung IMPRESSUM der-Konferenz am 3. März wollen wir Kinos zeigen, dass wir erfährt die Aktion von #zurückinskino, einer Initiative von Landkreis-Anzeiger GmbH immer noch da sind. Wir sind startklar und warten mit tollen Kinobetreiberinnen und Kinobetreibern zur Sammlung und Einsteinstraße 4 Erlebnissen und Filmen auf unsere Adaption kreativer, digitaler und 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Gäste. Wir sind vorbereitet, unse- analoger Marketingideen von Telefax 0 89/317 1176 ren Zuschauern ein sicheres Kino- Kinos für Kinos unter www.zuru info@landkreis-anzeiger.de erlebnis zu bieten und freuen uns eckinskino.de. Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG, mit allen Mitarbeiterinnen und Ganze vier Monate ist das Capitol Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Mitarbeitern auf ganz großes Kino. „Kino“ ist ein Kulturort, Kino in Lohhof bereits Lockdown bedingt geschlossen. Wir Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. der nach außen begeistert und von innen berührt. machen bei der Kampagne mit und sind am So., 28. Februar Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben Wir lassen die Kinos leuchten... bereits ab 18.00 Uhr vor Ort in der Allestr. 24. Es ist eine die Meinung des Verfassers wieder und Die gemeinsame Aktion wird von beiden Kinoverbänden kleine Popcorn- Gratisverteilung geplant, aber vor allem ist erscheinen ausschließlich unter dessen Ver- AG Kino-Gilde und HDF unterstützt, um in Zeiten geschlos- uns die gemeinsame Sichtbarkeit der Aktion in den sozialen antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter sener Kinos ein Zeichen sowohl fürs Publikum als auch Netzwerken sehr wichtig. Komm vorbei, mach ein Foto und Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unter- gegenüber der Politik zu setzen. Die Kinos wollen bei dem teile es. Lasst uns zusammen ein Signal senden. schleißheim, verantwortlich. – Für unver- langt eingesandte Manuskripte, Fotos und gemeinsamen Aktionstag unter dem Motto #kinoliebe zei- Unterstütze unser Capitol Berichte übernimmt der Verlag keine gen, dass sie – wie das Publikum – sehnsüchtig darauf war- Kino, indem Du vom Leuch- Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen ten, auch die Projektoren wieder einschalten zu dürfen, und ten berichtest, vorbeispa- beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung hoffen natürlich auch, bei der Politik auf Gehör zu stoßen zierst und träumst, was Du im und elektronische Speicherung, auch aus- zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- und eine Öffnungsperspektive zu erhalten. „Die Kinos wol- Kino unbedingt wieder gung des Verlags. len eine positive Botschaft an die Menschen senden“, erklärt sehen möchtest. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. der Vorsitzende der AG Kino-Gilde, Christian Bräuer. „Wir Wir brauchen Dich...! UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH sind bereit unsere Türen zu öffnen und können unseren Dein Capitol Kino Besucherinnen und Besuchern ein sicheres Kulturerlebnis Unterschleißheim-Lohhof
SAM_LK_0821_28seiten.qxp 25.02.21 19:15 Seite 3 Samstag, 27. Februar 2021 AKTUELLES LANDKREIS-ANZEIGER 3 InTime aus Unterschleißheim jetzt auch in Berlin und Brüssel InTime, das neue Wirtschaftsmagazin über Unterschleißheim, sorgt unter mit eigenem Wirtschaftsmagazin – das hatte es eigentlich noch nicht anderem jetzt auch im Regierungsviertel von Berlin für Aufsehen. So ließ gegeben. Wirtschaftsminister Peter Altmaier mitteilen, dass er das Projekt sehr inter- Die Wirtschaftsillustrierte aus Unterschleißheim wurde deshalb für den essant finde und wünschte Redaktion und Verlag alles Gute. Mit InTime lie- Bayerischen Printpreis nominiert. Das ist ein Wettbewerb, den der Verband fert Unterschleißheim nun bereits zum zweiten Mal eine bunte Visiten- für Zeitschriften in Bayern (VZB) und die Bayerische Staatskanzlei ausge- karte seiner Wirtschaft ab. 44 Seiten stark. schrieben hat. Die Verleihung für den Doppeljahrgang 2020/21 ist für den Ursprünglich sollte Minister Altmaier das Editorial für Ausgabe Nummer 2 Herbst geplant. verfassen. Aber wegen der hohen Arbeitsbelastung in Sachen Corona Mit Ausgabe Nummer 2 erreicht nun InTime eine noch größere Reichweite. musste der Politiker kurzfristig seine Mitarbeit absagen. So kam das Edito- Neben Ministerien, Verbänden und Institutionen in Berlin, Hamburg, rial des neuen Wirtschaftsmagazins nicht aus Berlin, sondern direkt aus Frankfurt und Nordrhein-Westfalen ging das Magazin auch an die Europäi- Unterschleißheim. sche Union nach Brüssel sowie an das österreichische Kanzleramt. Frei Ulrich Troll, Oberstudiendirektor und Schulleiter der FOSBOS, meldete sich nach dem Motto: „Neue Ideen, neues Business – Nur Mut! Unterschleiß- mit einem persönlichen „Brief aus Unterschleißheim“. Denn was viele in der heim ist Wirtschaft.“ Stadt nicht wissen: Die Fach- und Berufsoberschule an der S-Bahnstation Wer das Magazin haben möchte, es liegt in folgenden Geschäften und Lohhof ist ein in ganz Bayern beachtetes Erfolgsmodell. Zum Start 2013 Firmen aus: lagen gerade mal 176 Anmeldungen vor. Heute sind es 1006 Schülerinnen Allguth Tankstelle, Dieselstr. 4 und Schüler, die von 100 Lehrkräften unterrichtet werden. Tendenz stei- Auto Kölbl, Michael-Kölbl-Str. 1-3 gend. Der erfahrene Schulmanager nennt in seinem Beitrag auch die enge Restaurant Azzuro, Siemensstr. 4 Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region als einen der Erfolgs- T&T Schreibwaren, Lärchenstr. 26 faktoren seiner FOSBOS. Zimmermann GmbH Druck & Verlag, Einsteinstr. 4 Die Unternehmen der Stadt und der Region, ihre Macherinnen und Mana- ger, das sind die Hauptdarsteller im neuen Magazin InTime. „Unser Ziel ist es, eine neuartige, Aufsehen erregende Visitenkarte über die Wirtschafts- aktivitäten von Unterschleißheim abzuliefern“, heißt es dazu aus dem Rat- haus. Die Stadt hat im Verbund des örtlichen Wirtschaftsnetzwerks ICU (Innovative Community Unterschleißheim) die neue Zeitschrift auf den Markt gebracht. Die Auflage beläuft sich auf jeweils 10.000 Exemplare, die an Unternehmen, Verbände, Institutionen und an die Politik versendet werden. „Die Wirtschaft von Unterschleißheim bietet eine unglaubliche Vielfalt von Innovation, Tatkraft und interessanten Angeboten“, sagt Michael Schmitt, Wirtschaftsförderer der Stadt Unterschleißheim, „das wurde von der Druckerei Zimmermann professionell in Bild und Text umgesetzt.“ Als Chefredakteur des Magazins konnte der erfahrene Münchner Marketing- Journalist Peter Ehm gewonnen werden. Titelstory in Ausgabe 2 sind die „jungen Wilden der Stadt“: Maximilian und Christian Philipp, die das „neue“ Autohaus Kölbl formieren, Michael Sol- bach und Fabian Pagel, die mit ihrem IT-Unternehmen Xibix BMW als Kun- den gewonnen haben, und Prof. Rudolf Haggenmüller, der Chef des Unter- schleißheimer Gründerzentrums ACU. Dabei beantwortet der Professor recht unterhaltsam auch die Frage: „Kann man mit 70 noch ein junger Wilder sein?“ Ein anderes großes Thema im aktuellen InTime ist Umweltschutz und Öko- strom. Wie vermarktet man ein Lifestyle-Produkt aus der Steckdose? Was ist überhaupt grün, was nicht? In einem Exklusivinterview bietet Andrea Haniel von Haimhausen einen Blick hinter die Kulissen ihrer E-Werke. Was viele nicht wissen: Die E-Werke in der Nachbargemeinde Haimhausen pro- duzieren bereits seit 1904 umweltfreundlichen grünen Strom. Francesco Cataldo, Chef des Unterschleißheimer Restaurants „Azzurro“ präsentiert sich in InTime als „Pizza-Philosoph“ und erklärt, wie er mit sei- nem Team gegen die Krise ankocht. Das neue Wirtschaftsmagazin gibt Tipps zum Geld- bzw. Stromsparen und erklärt die Hintergründe zum neuen USH-Stadtgutschein. „Viele Unternehmen und Kommunen sind aus Angst vor Corona voll auf die Bremse gestiegen, haben die Budgets gekürzt“, sagt der Verleger des Die Titelseiten beider Ausgaben wurden von dem Unterschleißheimer Landkreis Anzeiger und Vorstandmitglied des ICU Peter Zimmermann, „wir Künstler Alfons Kiefer illustriert sehen in der Krise eine Chance und rücken die Wirtschaft von Unterschleiß- heim ins rechte Licht.“ Gleich mit der ersten Ausgabe sorgten übrigens die Macher für Aufsehen. InTime wurde von Marketing-Fachzeitschriften als erstes „Micro-Business-Magazin“ Deutschlands betitelt. Eine Stadt
SAM_LK_0821_28seiten.qxp 25.02.21 19:33 Seite 4 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES Samstag, 27. Februar 2021 Online-Petition an Unterschleißheimer Stadtrat sorgt für Aufklärung Großes Interesse am Erhalt der Traditionsgaststätte „Alter Wirt“ Eine Immobilienanzeige bei Ebay löste Entset- andererseits.“ All das mache gerade traditionel- dem Besitzer wurde die übrigens leicht ange- zen bei den Stammgästen des Gasthauses len Wirtschaften das Überleben schwer. passt. Auf Bitte des Inhabers, der die Gaststätte „Alter Wirt“ in Unterschleißheim aus: Demnach Der seit 24 Jahren von Stefanie Leimböck auch erhalten möchte, wurde sie um den sollte das denkmalgeschützte Gebäude neu geführte „Alte Wirt“ in Unterschleißheim ist da Zusatz ergänzt, dass es vorrangig um die Suche vermietet werden – und zwar ausdrücklich bisher eine bemerkenswerte Ausnahme. Das nach einem Nachfolger geht. nicht zur Nutzung als Gaststätte. Wie sich das verdankt er auch dem starken Rückhalt in der Offenbar handelte es sich bei dem Zusatz als Gasthaus mit Fremdenzimmern eingerich- Bevölkerung. Nicht zuletzt ist die Wirtschaft in „außer Gastronomie“ in der Immobilienanzeige tete Gebäude ohne größere Umbauten sinn- um ein Versehen des beauftragten Maklers. Der voll anderweitig nutzen ließe, ist dabei eigent- wurde tätig, weil die bisherige Wirtin bereits im lich zweitrangig. Die zahlreichen Stammgäste April vergangenen Jahres kündigte. Sie hört in und Liebhaber der bayerischen Gaststätte in Unterschleißheim zum 30. Juni 2021 auf. Phil- Unterschleißheim diskutierten jedenfalls heftig ipp hat sich bereits angeboten, aktiv bei der und emotional über die Gründe und die mögli- Suche nach einem Nachfolger zu unterstützen. che Zukunft. der schnell gewachsenen Stadt zusammen mit Und er wünscht sich, dass Unterschleißheim Einer von ihnen, Klaus Philipp, wollte spontan der benachbarten Kirche St. Ulrich einer der der Wirtin – so gut, wie das in der aktuellen ein Zeichen setzen und startete direkt eine wenigen tatsächlichen historischen Orte und Situation eben möglich ist – einen „guten Aus- Online-Petition für den Erhalt (https://kurze damit identitätsstiftend. stand“ verschafft. Denn das wäre zusammen links.de/petition-alter-wirt). „Die war als Bitte Das sieht nicht nur Stammgast Klaus Philipp so. mit einer hohen Beteiligung an der Petition an den Besitzer gedacht und sollte aufzeigen, Seiner Petition haben sich rasch über 250 Men- auch ein positives Signal für einen möglichen dass in der Bevölkerung ein hohes Interesse schen angeschlossen. Nach Rücksprache mit Nachfolger. Peter Marwan daran besteht, dass das Gasthaus mit über 500- jähriger Tradition auch als solches erhalten bleibt“, sagt Philipp. Ihm gehe es nicht darum, dem Besitzer in seine Angelegenheiten hinein- zureden, sondern um den Erhalt der bayeri- schen Wirtshauskultur. Um die sorgt sich nicht nur Philipp, sondern bayernweit sogar ein eige- ner Verein: der Verein zum Erhalt der bayeri- schen Wirtshauskultur e. V. (VEBWK). Er hat bereits 2013 eine Studie vorgelegt, die – damals in Folge des Rauchverbots – die Ent- wicklungen in der Gastronomie in Bayern untersuchte. Deren Fazit klingt wie eine Analyse der corona- bedingten Veränderungen in den vergange- nen zwölf Monaten: „Das Verbraucherverhalten ist gekennzeichnet durch widersprüchliche Entwicklungen, die für die Gastronomie große Herausforderungen darstellen: Mehr Qualitäts- bewusstsein und Forderungen nach Regionali- tät einerseits – steigende Nachfrage nach Fast Food („schnell und preiswert“) andererseits; mehr Mobilität einerseits und ein Rückzug ins Der „Alte Wirt“ wurde in seiner heutigen Form 1922 bis 1923 erbaut – die Geschichte des Wirtshauses Private beziehungsweise in virtuelle Welten an dieser Stelle geht jedoch bis 1510 zurück TERMIN Videokonferenz mit Florian Hahn MdB und Sebastian Brehm MdB Wirtschaftshilfen in der Corona-Pandemie Florian Hahn MdB lädt zur Videokonferenz mit Sebastian Brehm MdB, abgeordnete Florian Hahn. „Genau über die Wirksamkeit der Wirt- finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im schaftshilfen sowie notwendige künftige Maßnahmen möchte ich Deutschen Bundestag. zusammen mit meinem Gast, dem finanz- und haushaltspolitischen Seit knapp einem Jahr stellt die Corona-Pandemie die Menschen im Sprecher der CSU im Bundestag und erfahrenen Steuerberater, Sebas- Landkreis München immer wieder vor neue Herausforderungen. Ganz tian Brehm, sprechen“. besonders für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige bedeuten Der virtuelle Austausch findet am Donnerstag, 4. März, von 18.30 bis die Maßnahmen oft weitreichende Einschnitte. 20.00 Uhr statt. Nach Anmeldung unter florian.hahn.ma06@bundes „Täglich erreicht mich eine große Anzahl an Fragen zu den Wirtschafts- tag.de bzw. Tel. 089 4564100 erhalten die Teilnehmer die Zugangsda- hilfen des Bundes in der Corona-Pandemie“, informiert der Wahlkreis- ten zur Videokonferenz. Florian Hahn MdB, CSU
Sie können auch lesen