Karriereprogramm 2018 - Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote für das Handwerk - Handwerkskammer Erfurt

Die Seite wird erstellt Hauke Schenk
 
WEITER LESEN
Karriereprogramm 2018
Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote
für das Handwerk
FRAGEN SIE UNS.
Gern beraten wir Sie kompetent und umfassend zu allen Fragen
rund um Ihre persönliche Karriere.

Schwerpunkte der kostenfreien Beratung sind:
•   Fördermöglichkeiten für Weiterbildung
•   Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie persönlich
•   Termine, Kosten und Inhalte aller angebotenen Lehrgänge und Seminare
•   Die Durchführung von speziellen Seminaren in Ihrem Betrieb
    (Inhouse Schulungen)

Das Team des Karrierecenters freut sich auf Ihren Besuch, Ihren Anruf
oder Ihre E-Mail.
    Tel.:		     0361 / 67 07 - 272
    E-Mail:     karrierecenter@hwk-erfurt.de

Juliana Weichold    Gabriela Schaub      Silvia Tattenberg   Alicja Zander

                                                                  Al
                                                               Kurse le
                                                                     au
                                                                online ch
                                                               buchb
                                                                     ar.
                       Weiterbildung
                       Sie möchten sich weiterbilden und wissen nicht
                       wie? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
                       Einen vollständigen Überblick unserer Weiterbil-
                       dungsangebote bekommen Sie unter
                       www.hwk-erfurt.de/kurse
Erfolg durch Fortbildung
Bildungsangebote 2018
Vorwort

                                                                                                  Stefan Lobenstein        Thomas Malcherek
                                                                                                  Präsident                Hauptgeschäftsführer

         „Leidenschaft ist das beste Werkzeug.“

                                                    Nehmen Sie, getreu dem Motto der aktuellen Imagekampagne des Handwerks – #einfach-
                                                    machen – Ihre Karriere selbst in die Hand – mit einer Fort- und Weiterbildung im Handwerk.

                                                    Aufgrund des rasanten Wandels in Handwerk und Technologie stehen sowohl Sie selbst, als
                                                    auch Ihr Betrieb, immer höheren Anforderungen gegenüber. Vieles was gestern noch höchs-
                                                    ten Ansprüchen genügte ist oftmals morgen schon nicht mehr wettbewerbsfähig.
                                                    Schnelles und flexibles Reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen ist notwendig.
                                                    Deshalb führt eine ständige Erweiterung der beruflichen Qualifikation durch kontinuierliche
                                                    Fort- und Weiterbildung zu dauerhaftem Erfolg.

                                                    Vertiefen Sie ihre berufsspezifischen Kenntnisse, erweitern Sie Ihr fachübergreifendes Wissen
                                                    und sichern Sie sich damit entscheidende Vorteile im beruflichen Wettbewerb!

                                                    Unser neues Karriereprogramm 2018 bietet Ihnen, die dazu die notwendigen Fort- und
Impressum                                           Weiterbildungen. Neben zahlreichen fachlichen Lehrgängen bauen wir gerade unser Angebot
                                                    insbesondere im Bereich Wirtschaft 4.0 stark aus. Sie finden die zugehörigen Veranstaltungen
Herausgeber:   Handwerkskammer Erfurt               in der Rubrik „Digitalisierung“.
               Fischmarkt 13
               99084 Erfurt                         Die Dozenten und Ausbilder der Handwerkskammer Erfurt freuen sich darauf, Sie bei uns
               Telefon: 0361/67 07-0                begrüßen zu dürfen!
               Fax: 0361/67 07-200
               E-Mail: info@hwk-erfurt.de
               www.hwk-erfurt.de
               Redaktionsschluss: 14.08.2017
               Haftungsausschluss für Druckfehler   Stefan Lobenstein               Thomas Malcherek
                                                    Präsident                       Hauptgeschäftsführer
Inhalt

         Wichtige Informationen                        6

         Zentrale Ansprechpartner                      7
    
         Dozenten der Handwerkskammer Erfurt           8

         Förderungsmöglichkeiten                      10

         Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk           12

         Teilnahmebedingungen                         13

   1.    Meister im Handwerk                          18

   2.    Meister Plus                                 40

   3.    Digitalisierung und EDV                      46

   4.    Betriebswirtschaft                            60

   5.    Fachlehrgänge                                 70

         Bäcker/Konditor                               72
         Elektro- und Informationstechnik              73
         Friseur/Kosmetik                              77
         Kfz-Technik                                   82
         Maler und Lackierer                           92
         Metalltechnik                                 94
         Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)    97
         Schließ- und Sicherheitstechnik (SST)        109
         Schweißen                                    110
         Fachübergreifende Lehrgänge                  112

   6.    Angebote für Auszubildende                   114

   7.    Weiterbildung für Ausbilder                  120

   8.    Recht                                        128

   9.    Fachkräftesicherung im Handwerk              148

   10.   Weitere Angebote                             152

                                                             5
Wichtige Informationen                                                                       Zentrale Ansprechpartner

               Die Mitarbeiter 1 des Geschäftsbereiches Bildung beraten Sie zu allen Fragen                 Öffnungs-/Sprechzeiten: Mo – Do 7.30 – 17.00 Uhr, Fr 7.30 – 14.00 Uhr
               Ihrer beruflichen Fort- und Weiterbildung. Sie können sich persönlich, telefo-
               nisch oder auch schriftlich per Post, Fax oder E-Mail an sie wenden.                         Haben Sie Fragen zu unseren Bildungsangeboten? Möchten Sie wissen, wel-
               Gerne senden wir Ihnen Ihre Anmeldeunterlagen zu. Auf Wunsch erhalten Sie                    che Fortbildung für Sie die Richtige ist? Benötigen Sie für Ihr Unternehmen ein
               differenzierte Lehrgangsinformationen, auch als Inhouse-Seminar, speziell                    passgenaues Fortbildungsangebot? Oder haben Sie Fragen zu Ihren Förder-
               auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes zugeschnitten. Sollten Sie ein Lehr-                     möglichkeiten?
               gangsangebot nicht finden, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen
               Ihnen auch hier gerne weiter.
                                                                                                            Das Team des Karrierecenters freut sich auf Ihren Besuch.
               Wir bieten die Lehrgänge in der Regel in folgenden Varianten an, die Sie bitte               Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:
               den Lehrgangsangeboten entnehmen:
                                                                                                            Telefon: 0361/67 07-272 | Fax: 0361/67 07-172
               Vollzeitlehrgang (VZ): Mo – Fr 8.00 – 15.00 Uhr                                              E-Mail: karrierecenter@hwk-erfurt.de
               Teilzeitlehrgang (TZ): nach individueller Festlegung
               Wochenendlehrgang (WEL): Fr 14.00 – 20.15 Uhr und Sa 8.00 – 15.00 Uhr
               Abendlehrgang (AL): nach individueller Festlegung

               Prüfungen
                  Durch Prüfungen sind die in den jeweiligen Prüfungsordnungen gefor-
                  derten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten nachzuweisen. Die dafür
                  anfallenden Kosten berechnen sich zusätzlich zur Lehrgangsgebühr.

               Prüfungsgebühren                                                                              Juliana Weichold   Gabriela Schaub     Silvia Tattenberg   Alicja Zander
                  Die Prüfungsgebühren berechnen sich anhand des gültigen Gebühren-
                  und Entgeltverzeichnisses der Handwerkskammer Erfurt. Dieses finden Sie
                  im Internet unter www.hwk-erfurt.de/rechtsgrundlagen.
                  Zusätzlich können für die Abnahme der praktischen Prüfung Mehrkosten                      Auskünfte zur Begabtenförderung:
                  erhoben werden. Diese sind von Handwerk zu Handwerk unterschied-                          Gabriele Steger | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-281
                  lich und entstehen z. B. durch zur Verfügung gestelltes Material, Raum-,                  Fax: 0361/67 07-172 | E-Mail: gsteger@hwk-erfurt.de
                  Werkstatt- und/oder Maschinenutzung, sonstige Aufwendungen, die im
                  Rahmen der Vorbereitung und Prüfungsdurchführung entstehen. Über die                      Auskünfte zu Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen:
                  Höhe der zu erwartenden Mehrkosten wird rechtzeitig mit der Einladung                     Klaus Lasner | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-321
                  zur Prüfung informiert.                                                                   Fax: 0361/67 07- 463 | E-Mail: klasner@hwk-erfurt.de

               Prüfungszeitraum
                  Prüfungen finden im Zeitraum vom 15.01.2018 bis einschließlich
                  15.12.2018 statt.                                                                         Handwerkskammer Erfurt | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
                                                                                                            Telefon: 0361/67 07-0 | Fax: 0361/67 07-200
                                                                                                            E-Mail: info@hwk-erfurt.de | www.hwk-erfurt.de
               1
                   Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird lediglich die weibliche oder
                   männ­liche Schreibweise an­gegeben. Sie steht stets stellvertretend für die
                   weibliche und männliche Bezeichnung.

6                                                                                                                                                                                        7
Dozenten der Handwerkskammer Erfurt

              Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt | Alacher Chaussee 10
              99092 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-530 | Fax: 0361/67 07-505
              E-Mail: bbz@hwk-erfurt.de | www.hwk-erfurt.de

                                Timo Kirchberg                                         Silvio Lindemann
                                Meister im Maler- und Lackierer-Handwerk,              Meister im Maler- und Lackierer-Handwerk und
                                Schwerpunkt Fahrzeuglackierung                         Betriebswirt (HWK)

                                Frank Oelze                                            Britta Pfotenhauer
                                Meister im Informations­techniker-Handwerk             Bankkauffrau

                                Karla Rinke                                            Petra Rosenkranz
                                Meister im Zahntechniker-Handwerk                      Meister im Bäcker-Handwerk
                                                                                       Meister im Konditor-Handwerk

                                Sylvia Popp                                            Peter Amling
                                Meister im Friseur-Handwerk                            Meister im Klempner- und Installateur-Handwerk
                                                                                       Meister im Zentralheizungs- und Lüftungsbau-
                                                                                       Handwerk
                                                                                       Geprüfter Betriebswirt nach HWO

                                Jochen Reindanz                                        Bernd Warmuth
                                Schweißfachingenieur                                   Ingenieurpädagoge für Maschinenbau und
                                                                                       Betriebswirt (HWK)

8                                                                                                                                       9
Förderungsmöglichkeiten

            1. Aufstiegs-BAföG                                                             Was wird gefördert?
                                                                                           • Fachliche Weiterbildungen (z. B. Techniker/-in, Handwerksmeister/-in,
            Gefördert werden Fachkräfte, die über eine nach dem Berufsbildungsgesetz         Fachwirt/-in)
            (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) anerkannte abgeschlossene               • Fachübergreifende Weiterbildungen (z. B. EDV-Kurs, Intensivsprachkurse)
            Erstausbildung oder einen vergleichbaren Berufsabschluss (z. B. Gesundheits-   • Teilweise berufsbegleitendes Studium
            fachberufe) verfügen.

            Was wird gefördert?                                                            4. Bildungsprämie
            • Aufstiegsfortbildungen
            • Lehrgangsumfang mind. 400 Unterrichtseinheiten                               • Von der Prämie in Höhe von 500 Euro profitieren alle Selbständigen und
            • Zusätzlicher Erlass auf Prüfungs- und Lehrgangskosten, wenn die Prüfung        Angestellten, die mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind
              erfolgreich absolviert wurde                                                   und deren jährlich zu versteuerndes Einkommen maximal 20.000 Euro
            • Teilerlassmöglichkeiten bei Existenzgründung und/oder Einstellung von          beträgt. Um für die Weiterbildung einen Prämiengutschein zu bekom-
              Beschäftigten                                                                  men, müssen Interessenten zunächst eine Beratungsstelle aufsuchen;
            • Lebensunterhalt bei Vollzeitmaßnahmen                                          eine davon ist die Beratungsstelle in der Handwerkskammer Erfurt. Die
                                                                                             Mitarbeiterinnen kennen die regionalen Weiterbildungsangebote und den
                                                                                             lokalen Arbeitsmarkt. Das macht die Beratungsstelle kompetent und zu
            2. Weiterbildungsscheck                                                          einem verlässlichen Partner bei der Suche nach der passenden Weiterbil-
                                                                                             dungsmaßnahme.
            Gefördert werden sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bei einem in        • Die Berater überprüfen die Fördervoraussetzungen und besprechen
            Thüringen ansässigen Unternehmen, mit einem zu versteuerndes Jahresein-          gemeinsam mit dem Interessenten mögliche Weiterbildungsziele, suchen
            kommen ab 20.000 € bis 40.000 € bei allein Veranlagten.                          nach einer passenden Maßnahme und Anbietern in der Nähe. Anschlie-
                                                                                             ßend wird der persönliche Prämiengutschein ausgestellt.
            Was wird gefördert?                                                            • Weitere Infos: Beratungsstelle der Handwerkskammer Erfurt: Tel.
            • eine Förderung mit dem Weiterbildungsscheck ist alle zwei Kalender­jahre       0361/6707-371 oder -271,
              möglich                                                                      • E-Mail: HYPERLINK „mailto:gschaub@hwk-erfurt.de“gschaub@hwk-
            • die Förderung erfolgt als Projektförderung in Form eines nicht rückzahl­       erfurt.de
              baren Zuschusses
            • die Finanzierung erfolgt als Festbetragsfinanzierung
            • Zuwendungsfähig sind die Ausgaben für die individuelle Weiterbildung
              bis zu einer Höhe von 1.000 €                                                Auskünfte zum Aufstiegs-BAföG und zum Weiterbildungscheck:
                                                                                           Karrierecenter | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-272
                                                                                           Ämter für Ausbildungsförderung | www.aufstiegs-bafoeg.de |
            3. Weiterbildungs-Stipendium                                                   www.gfaw-thueringen.de

            Gefördert werden Fachkräfte mit einer BerufsabschIussprüfung die min-          Auskünfte zum Weiterbildungsstipendium:
            destens mit 87 Punkten oder besser als „gut“ (bei mehreren Prüfungsteilen      Gabriele Steger | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-281
            Durchschnittsnote 1,9 oder besser) bestanden haben oder unter den ersten       Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung GmbH
            Drei bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb sind oder        www.aufstieg-durch-bildung.info | www.sbb-stipendien.de
            einen Nachweis besonderer Qualifikation durch einen begründeten Vorschlag
            des Arbeitgebers oder der Berufsschule haben. Bei Aufnahme in das Förder-      Auskünfte zur Bildungsprämie:
            programm sollte der Absolvent jünger als 25 Jahre sein.                        Karrierecenter | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt | Telefon: 0361/67 07-272
                                                                                           www.bildungspraemie.info

10                                                                                                                                                                    11
Meister-Plus-                   Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk
   Ebene                                                                                                                                                                                         Teilnahmebedingungen

                                                                                                  Geprüfter Betriebswirt                                                                                   1. Anmeldung
                                                                                            nach der Handwerksordnung (HwO)
                                                                                                                                                                                                           Die Anmeldung zu den Veranstaltungen (Lehrgänge, Seminare, etc.) der
                                                                                                                                                                                                           Handwerkskammer Erfurt muss schriftlich oder mit dem Online-Buchungs-
                                                                                                                                                                                                           verfahren erfolgen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs

                                                                                                                                                          berechtigt zur Teilnahme am Lehrgang
                                                                                                                                                                                                           berücksichtigt. Ein Anspruch auf einen Kursplatz besteht nicht. Der Eingang
                                berechtigt zur Teilnahme am Lehrgang

                                                                                                                                                                                                           der Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Durch die schriftliche Bestätigung
                                                                                                  Meister im Handwerk                                                                                      kommt ein bindender Vertrag zustande.

                                                                                                                                                                                                           Durch die Teilnahme an Veranstaltungen, die zur Vorbereitung auf eine Prü-
                                                                                                                                                                                                           fung angeboten werden, wird kein Anspruch auf Zulassung zu der jeweiligen
      Meisterebene

                                                                                                                                                                                                           Prüfung begründet. Die Zulassungsvoraussetzungen richten sich nach den
                                                                                                       Meisterprüfung                                                                                      jeweiligen Prüfungsordnungen. Der Teilnehmer hat die Zulassung zu der
                                                                                                                                                                                                           jeweiligen Prüfung selbständig bei der zuständigen Abteilung zu beantragen.
                                                                                                                                        Teil IV
                                                                                                                      Teil III
                                                                                  Teil I           Teil II                            Berufs- und                                                          2. Seminar- bzw. Lehrgangskosten
                                                                                                                   Betriebswirt-
                                                                               Fachpraxis       Fachtheorie                            Arbeits-
                                                                                                                      schaft                                                                               Die Seminar- bzw. Lehrgangskosten werden mit Zugang der Rechnung/Ge-
                                                                                                                                      pädagogik
                                                                                                                                                                                                           bürenbescheid bei dem Teilnehmer, spätestens zum Veranstaltungsbeginn,
                                                                                       berufsbezogen                      berufsübergreifend                                                               fällig. Die Seminar- bzw. Lehrgangskosten sind unabhängig von Leistungen
                                                                                                                                                                                                           Dritter zu zahlen.

                                                                                                                                                                                                           3. Widerrufsbelehrung

                                                                                                                                                                                                           Widerrufsrecht
                                     Geprüfter Fachmann                                               Ausbildung der
Führungsebene

                                      für kaufmännische                                                 Ausbilder –                                                                                        Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
                                                                                                                                           Geprüfter
                                     Betriebsführung nach                                         Vorbereitung zur Ausbil-
   Mittlere

                                                                                                                                        Kaufmännischer                                                     Vertrag zu widerrufen.
                                           der HwO*                                                dereignungsprüfung*
                                                                                                                                        Fachwirt (HwO)*
                                                                       • Anrechnung                    • Anrechnung
                                                                                                                                                                                                           Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage mit Zugang der schriftlichen Bestäti-
                                                                        auf Teil III der                auf Teil IV der
                                                                                                                                                                                                           gung (Zeitpunkt des Abschlusses des bindenden Vertrages).
                                                                       Meisterprüfung                  Meisterprüfung
                                                                                                                                                                                                           Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns
                                                                                                                                                                                                           Karrierecenter der Handwerkskammer Erfurt | Fischmarkt 13 | 99084 Erfurt
                                                                                                                                                                                                           Telefon: 0361/67 07-272 | Fax: 0361/67 07-172 I
                                                                                                                                                                                                           E-Mail: karrierecenter@hwk-erfurt.de
                                                                                                                                                                                                           mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
      Berufsausbildungs­ebene

                                                                                                   Berufsausbildung mit                                                                                    Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
                                                                                            Gesellenprüfung/Abschlussprüfung                                                                               informieren.

                                                                                                                                                                                                           Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
                                                                                                                                                                                                           Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

                                                                                                              * Unter Beachtung der Zulassungsvoraussetzungen
                12                                                                                                                                                                                                                                                                      13
Widerrufsfolgen                                                                 Kann der Teilnehmer den Nachweis erbringen, dass der Veranstalterin ein
                                                                                     wirtschaftlicher Nachteil nicht oder wesentlich niedriger als der genannte
     Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die         pauschalierte Aufwendungsersatz entstanden ist, so hat die Veranstalterin
     wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn       nur einen Zahlungsanspruch in Höhe des nachgewiesenen wirtschaftlichen
     Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf      Nachteils. Durch Stellung einer Ersatzperson, die in glei-chem Umfang in die
     dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden         bestehenden Rechte und Pflichten des Vertragsverhältnisses eintritt, entfällt
     wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion         der o. g. Aufwendungsersatz.
     eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
     vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte       Bei Nichtteilnahme ohne schriftliche Rücktrittserklärung bleibt die Pflicht zur
     berechnet.                                                                      Zahlung der gesamten Seminar- bzw. Lehrgangskosten bestehen.

     Haben Sie durch Ihre Anmeldung verlangt, an dem Lehrgang/Seminar wäh-           5. Kündigung nach Veranstaltungsbeginn bei Lehrgängen bis zu 1.000 €
     rend der Widerspruchsfrist teilzunehmen, haben Sie uns einen angemessenen
     Betrag zu zahlen, der dem Anteil, der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns      Lehrgänge sind schriftlich kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat
     von der Ausübung des Widerspruchrechts hinsichtlich dieses Vertrages unter-     zum Monatsende. Maßgeblich für die Fristberechnung ist der Zugang des
     richten, bereits erbrachter Seminar- oder Lehrgangsleistungen im Vergleich      Kündigungsschreibens bei der Handwerkskammer Erfurt. Die Abgabe der
     zum Gesamtumfang des Lehrganges/Seminars etc. entspricht.                       Kündigungserklärung gegenüber einem Dozenten setzt die Frist nicht in
                                                                                     Gang.
     Ende der Widerrufsbelehrung
                                                                                     Die Handwerkskammer Erfurt behält sich vor, im Falle der Kündigung einen
                                                                                     Aufwendungsersatzanspruch geltend zu machen. Dieser berechnet sich
     4. Kündigung vor Veranstaltungsbeginn bei Lehrgängen bis zu 1.000 €
                                                                                     anteilig nach den besuchten Unterrichtsstunden, beträgt jedoch mindestens
     Ein Rücktritt nach erfolgter Anmeldung ist nur unter den nachstehenden          50% der Lehrgangskosten. Darüber hinaus vorausbezahlte Teilnahmebeträge
     Bedingungen möglich:                                                            werden erstattet.

     Der Teilnehmer kann bis zum letzten Werktag vor Beginn der Veranstaltung        Kann der Teilnehmer den Nachweis erbringen, dass der Veranstalterin ein
     vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt vor Veranstaltungsbeginn ist mit        wirtschaftlicher Nachteil nicht oder wesentlich niedriger als der genannte
     folgenden Fristen kostenfrei möglich:                                           pauschalierte Aufwendungsersatz entstanden ist, so hat die Veranstalterin
                                                                                     nur einen Zahlungsanspruch in Höhe des nachgewiesenen wirtschaftlichen
     • bis 14 Kalendertage bei Veranstaltungen mit einer Dauer bis 200 Unter-        Nachteils.
       richtsstunden
     • bis 28 Kalendertage bei Veranstaltungen mit einer Dauer über 200 Unter-       Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Vorliegen eines
       richtsstunden.                                                                wichtigen Grundes (z. B. nicht nur vorübergehende und durch ein Attest nach-
                                                                                     gewiesene Krankheit, die die Teilnahme unmöglich macht) bleibt von dieser
     Die Rücktrittserklärung hat schriftlich gegenüber der Handwerkskammer           Regelung unberührt.
     Erfurt zu erfolgen. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der
     Handwerkskammer Erfurt. Die Handwerkskammer Erfurt kann bei einem               Details zu Lehrgängen über 1.000 € siehe Weiterbildungsvertrag.
     Rücktritt außerhalb der genannten Fristen folgende pauschale Aufwendungs-
     ersatzansprüche gegenüber dem Teilnehmer geltend machen:                        6. Veranstaltungsabsage/Änderungen

     • 50% der Kosten bei Veranstaltungen mit einer Dauer bis 200 Unterrichts-       Die Handwerkskammer Erfurt behält sich das Recht vor, z. B. bei ungenügen-
       einheiten                                                                     der Beteiligung oder aufgrund anderer zwingender Gründe, Veranstaltungen
     • 30% der Kosten bei Veranstaltungen mit einer Dauer über 200 bis 400           abzusagen. Bereits gezahlte Kosten werden zurückerstattet. Weitergehende
       Unterrichtseinheiten                                                          Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausge-
     • 15% der Kosten bei Veranstaltungen mit einer Dauer über 400 Unterrichts-      schlossen.
       einheiten

14                                                                                                                                                               15
11. Urheberschutz
     Organisatorische Änderungen, die beispielsweise den Ablauf der Veranstal-
     tung oder den Einsatz von Dozenten betreffen, behält sich die Handwerks-        Die Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfäl-
     kammer Erfurt ebenfalls vor. Solche Änderungen berechtigen nicht zur            tigung, Weitergabe und/oder anderweitige Nutzung ist nur mit schriftlicher
     Kündigung.                                                                      Einwilligung gestattet.

     7. Haftung                                                                      12. Hausordnung

     Bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung des Eigentums von Teilnehmern          Bei Veranstaltungen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt
     während des Aufenthalts am Lehrgangsort übernimmt die Handwerkskam-             ist die Hausordnung zu befolgen. Diese kann bei Bedarf in den Räumlichkeiten
     mer Erfurt keine Haftung.                                                       der Handwerkskammer Erfurt eingesehen werden.

     8. Versicherungsschutz                                                          13. Folgen bei Verstößen

     Bei Unfällen während der Unterrichtszeit (auf dem Gelände bzw. in den           Die Handwerkskammer Erfurt behält sich vor, einzelne Veranstaltungsteilneh-
     Räumen der Bildungseinrichtungen) sind die Teilnehmer im Rahmen der             mer von der (weiteren) Teilnahme durch Kündigung auszuschließen. Dieses
     gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Der Unfallversicherungsschutz       Sonderkündigungsrecht gilt insbesondere dann, wenn ein Teilnehmer die
     richtet sich nach den Bestimmungen der zuständigen Berufsgenossenschaft,        Seminar- bzw. Lehrgangskosten nicht bezahlt, gegen die Bestimmungen 9, 10,
     soweit die gesetzliche Unfallversicherung zuständig ist. Im Übrigen haben die   11 und/oder 12 dieser Teilnahmebedingungen verstößt oder die Durchfüh-
     Teilnehmer selbst für ihren Versicherungsschutz zu sorgen.                      rung des Lehrgangs gefährdet. Die Pflicht zur vollständigen Entrichtung der
                                                                                     Seminar- bzw. Lehrgangskosten (siehe Pkt. 2) bleibt in diesen Fällen bestehen.
                                                                                     Bei Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bedingungen behält sich die
     9. Computernutzung
                                                                                     Handwerkskammer Erfurt die Einleitung rechtlicher Schritte vor.
     Die Teilnehmer sind verpflichtet, die Software nur für Schulungszwecke zu
     nutzen, nicht zu vervielfältigen, zu ändern oder an Dritte weiterzugeben bzw.   14. Datenschutz
     Dritten nutzbar zu machen. Genauso dürfen Zugangsdaten nicht an Dritte
     weitergegeben werden bzw. Dritten nutzbar gemacht werden. Des Weiteren          Die mit der Anmeldung übermittelten Daten werden gespeichert. Die Daten
     sind die Teilnehmer nicht berechtigt, Konfigurationen an Hard- und Software     unterliegen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Es wird vorsorglich
     sowie Installationen fremder Software und externer Daten ohne Zustimmung        darauf hingewiesen, dass bei einer finanziellen Förderung des Lehrgangs,
     des Dozenten durchzuführen. Urheberrechte sind zu beachten. Bei Veran-          über die erfolgte Teilnahme die fördernde Stelle auf Anfrage zu unterrichten
     staltungen im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer Erfurt            ist. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Handwerkskammer Erfurt zur
     gilt die aktuelle Bildungsnetzwerkordnung der Handwerkskammer Erfurt            Datenverarbeitung und Datensicherheit.
     (BNWO).
                                                                                     15. Salvatorische Klausel
     10. Internetnutzung
                                                                                     Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln bleibt die Wirksamkeit der
     Die Teilnehmer dürfen den Internetzugang der Schulungscomputer nicht für        anderen Bestimmungen unberührt. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des
     schulungsfremde Zwecke nutzen. Schulungsfremde Zwecke sind insbesonde-          Bürgerlichen Gesetzbuches.
     re das Aufrufen oder Downloaden von Seiten mit pornografischen, politisch
     radikalen, gewaltverherrlichenden oder volksverhetzenden oder anderen, der      Stand: Juli 2016
     freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik ­
     Deutschland wiedersprechenden Inhalten. Ferner dürfen keine Uploads
     durchgeführt werden. Bei im BBZ der Handwerkskammer Erfurt gilt die aktu-
     elle BNWO.

16                                                                                                                                                              17
1.      Meister im Handwerk

                                                                                   Meister im
                                                                                   Handwerk
                                                                                   Meister
                                                                                    Plus
                                                                                   Digitalisierung
                                                                                      und EDV
                                                                                       BWL
                                                                                   lehgänge
                                                                                     Fach-
                                                                                   Auszubildende
                                                                                    Angebote für
 DER Meister im Handwerk                                                     20
 Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung entsprechend § 49 HwO  21
 Bäcker-Handwerk22
 Elektrotechniker-Handwerk23
 Friseur-Handwerk24

                                                                                   Weiterbildung
                                                                                   für Ausbilder
 Gold- und Silberschmiede-Handwerk                                           25
 Informationstechniker-Handwerk26
 Installateur und Heizungsbauer-Handwerk                                     27
 Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk28
 Konditoren-Handwerk29
 Kosmetiker-Handwerk30

                                                                                       Recht
 Maler und Lackierer-Handwerk (Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung)    31
 Maler und Lackierer-Handwerk (Schwerpunkt Fahrzeuglackierung)               32
 Maurer und Betonbauer-Handwerk                                              33

                                                                                   Fachkräfte­-
                                                                                    sicherung
 Metallbauer-Handwerk34
 Straßenbauer-Handwerk35
 Tischler-Handwerk36
 Zimmerer-Handwerk37
 Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO 18/06     38

                                                                                   Angebote
                                                                                    Weitere
 Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung nach AEVO                    39

18
Meister im
                                                                                                                                                                                               Handwerk
 DER Meister im Handwerk                                                                   Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung
                                                                                           entsprechend § 49 HwO (Gesetz zur Ordnung des Handwerks)

                                                                                                                                                                                               Meister
                                                                                                                                                                                                Plus
           Sie wollen weiter kommen – weiter nach oben? Nutzen Sie die Karriereleiter      (1) Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung in dem zulassungs-
           im Handwerk.                                                                    pflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder in einem damit
                                                                                           verwandten zulassungspflichtigen Handwerk oder eine entsprechende Abschlussprüfung
           Mit einem Gesellenabschluss in Ihrem Handwerk können Sie sich der               in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine Prüfung auf Grund einer nach § 45 oder

                                                                                                                                                                                               Digitalisierung
           Meisterprüfung stellen. Nutzen Sie diese Chance, um somit ein verlässliches     § 51 a Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 erlassenen Rechtsverordnung bestanden hat , oder

                                                                                                                                                                                                  und EDV
           Qualitätssiegel zu erlangen.                                                    eine Gleichwertigkeitsfeststellung nach § 40a für das entsprechende zulassungspflichtige
                                                                                           Handwerk, oder für ein verwandtes zulassungspflichtiges Handwerk besitzt.
           Die Meisterschule bietet eine aus vier Teilen bestehende Vorbereitung auf die
           Meisterprüfung, die aufeinander abgestimmt sind. Die Meisterprüfung ist der     (2) Zur Meisterprüfung ist auch zuzulassen, wer eine andere Gesellenprüfung oder eine
           entscheidende Schritt für eine Karriere als Unternehmer oder als Fach- und      andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und

                                                                                                                                                                                                   BWL
           Führungskraft im Handwerk. Auf dem Weg zum Meisterbrief ist unsere Meis-        in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, eine
           terschule ein verlässlicher Partner.                                            mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat. Für die Zeit der Berufstätigkeit dürfen nicht
                                                                                           mehr als drei Jahre gefordert werden. Ferner ist der erfolgreiche Abschluss einer Fachschule

                                                                                                                                                                                               lehgänge
                                                                                                                                                                                                 Fach-
           Werden Sie Teil des Expertenteams und nutzen Sie Ihre Chance – heben Sie        bei einjährigen Fachschulen mit einem Jahr, bei mehrjährigen Fachschulen mit zwei Jahren
           sich von weniger qualifizierten Wettbewerbern ab. Denn der Meister ist DER      auf die Berufstätigkeit anzurechnen.
           Abschluss im Handwerk. Er steht für Qualität, meisterliche Leistung und
           garantierte Qualifikationen. Durch diesen Abschluss können Sie neben Ihrem      (3) Ist der Prüfling in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung

                                                                                                                                                                                               Auszubildende
                                                                                                                                                                                                Angebote für
           handwerklichen Können auch Ihr kaufmännisches Wissen unter Beweis               ablegen will, selbstständig, als Werkmeister oder in ähnlicher Stellung tätig gewesen, oder
           stellen.                                                                        weist er eine der Gesellenprüfung gleichwertige praktische Tätigkeit nach, so ist die Zeit
                                                                                           dieser Tätigkeit anzurechnen.

                                                                                           (4) Die Handwerkskammer kann auf Antrag
                                                                                           1. eine auf drei Jahre festgesetzte Dauer der Berufstätigkeit unter besonderer Berücksich-
                                                                                               tigung der in der Gesellen- oder Abschlussprüfung und während der Zeit der Berufstä-

                                                                                                                                                                                               Weiterbildung
                                                                                                                                                                                               für Ausbilder
                                                                                               tigkeit nachgewiesenen beruflichen Befähigung abkürzen.
                                                                                           2. in Ausnahmefällen von den Voraussetzungen der Absätze 1 bis 4 ganz oder teilweise
                                                                                               befreien.
                                                                                           3. unter Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstä-
                                                                                               tigkeit im Ausland von den Voraussetzungen der Absätze 1 bis 4 ganz oder teilweise
                                                                                               befreien.

                                                                                                                                                                                                   Recht
                                                                                           Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme des Meisterprüfungsausschusses einholen.

                                                                                           (5) Die Zulassung wird vom Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses ausgesprochen.

                                                                                                                                                                                               Fachkräfte-
                                                                                                                                                                                                sicherung
                                                                                           Hält der Vorsitzende die Zulassungsvoraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der
                                                                                           Prüfungsausschuss.

                                                                                                                                                                                               Angebote
                                                                                                                                                                                                Weitere
20                                                                                                                                                                                        21
Meister im
                                                                                                                                                                                                      Handwerk
  Bäcker-Handwerk                                                                                  Elektrotechniker-Handwerk

  Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II                                              Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II

                                                                                                                                                                                                      Meister
                                                                                                                                                                                                       Plus
  Teil I – Praxis                                    Fachtechnologie                               Teil I – Praxis                                    Auftragsabwicklung
                                                     • Berufsbezogene Physik und Chemie,                                                              • Technische Arbeitspläne erarbeiten,
  • Herstellen von Brot und Brötchensorten,             Gär- und Backvorgang                       • Energie- und Gebäudetechnik                         bewerten und korrigieren
    Hefegebäck, verschiedenen Dauerback-             • Arten physikalischer, chemischer und        • Kommunikations- und Sicherheitstechnik           • Auftragsabwicklungsprozesse planen

                                                                                                                                                                                                      Digitalisierung
    waren, Tee- oder Käsegebäckmischun-                 biologischer Lockerung                     • Systemelektronik                                 • Unteraufträge vergeben und kontrol-

                                                                                                                                                                                                         und EDV
    gen, Flecht- und Fettgebäck, Lebkuchen           • Funktionsweise Backofensysteme, Kälte-                                                            lieren
    oder Spekulatius                                    anlagen und Maschinen, Steuerung des                                                          • Technische Prüfungen planen, Prüfergeb-
  • Herstellen von Gebäck aus Massen,                   Kühlens, Frostens, Entfrostens, Unter­     Teil II – Theorie                                     nisse dokumentieren
    Vanille- oder Fruchteis                             brechung der Gärung                                                                           • Vor- und Nachkalkulation durchführen
  • Verkaufsgerechtes Präsentieren und               • Berufsbezogene Vorschriften und Bestim-     Elektro- und Sicherheitstechnik

                                                                                                                                                                                                          BWL
    Dekorieren, Verkaufen und Verpacken                 mungen, Produktprüfungen, Produkthal-      • Elektrische und elektronische Schaltun-          Betriebsführung und Betriebsorganisation
    von Backwaren nach Beratung                         tung, Qualitätsmanagement                     gen nach Funktionsvorgaben entwickeln,          • Stundenverrechnungssätze berechnen
                                                                                                      entwerfen, berechnen                            • Personalentwicklungs- und führungs­

                                                                                                                                                                                                      lehgänge
                                                                                                                                                                                                        Fach-
                                                     Roh- und Hilfsstoffkunde                      • Schaltpläne bewerten, korrigieren, com-             konzepte entwerfen und umsetzen
  Teil II – Theorie                                  • Arten, Eigenschaften, Bezeichnungen,           putergestützt erstellen                         • Marketingmaßnahmen zur Kunden­
                                                        Verwendung, Verarbeitung, Frischhal-       • Leitungen und Betriebsmittel bemessen               pflege und -gewinnung entwickeln
  Fachrechnen                                           tung, Lagerung und Entsorgung                 und auswählen                                   • Betriebs-, Lager- und Baustellenaus­

                                                                                                                                                                                                      Auszubildende
                                                                                                                                                                                                       Angebote für
  • Ausbeuteberechnung, Material- und                                                              • Technische Lösungen unter Berücksichti-             stattung planen
     Verlustberechnung                               Kalkulation, Verkaufskunde und -förderung        gung sicherheits- und gesundheitsrele-
  • Berechnen von Mischungsverhältnissen             • Kostenermittlung, Abrechnungssysteme           vanter Vorsorgemaßnahmen erarbeiten,
     und Sauerteigführungsschemen                    • Berufsbezogene Verkaufskunde und               bewerten und korrigieren
                                                        -förderung

                                                                                                                                                                                                      Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                      für Ausbilder
                                                                                                                                                                                                          Recht
                                                                                                 (Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
                                                                                                                       09.04.2018 – 31.03.2019 | VZ
                                                                                                   Termin

                                                                                                                                                                                                      Fachkräfte­-
  Termin              17.08.2018 – 31.08.2019 | TZ                                                                     07.09.2018 – 31.03.2021 | TZ

                                                                                                                                                                                                       sicherung
  Dauer               464 Unterrichtseinheiten                                                     Dauer               1.200 Unterrichtseinheiten

  Ort                 Erfurt                                                                       Ort                 Erfurt

  Gebühr              3.800,00 € exkl. Zusatzkosten für Material                                   Gebühr              7.100,00 €

                                                                                                                                                                                                      Angebote
                                                                                                                                                                                                       Weitere
  Abschluss           Prüfungszeugnis                                                              Abschluss           Prüfungszeugnis

  Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272                                     Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272

22                                                                                                                                                                                               23
Meister im
                                                                                                                                                                                                Handwerk
  Friseur-Handwerk                                                                             Gold- und Silberschmiede-Handwerk

  Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II                                          Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II

                                                                                                                                                                                                Meister
                                                                                                                                                                                                 Plus
  Teil I – Praxis                                Teil II – Theorie                             Teil I – Praxis                                    Auftragsabwicklung
                                                                                                                                                  • Auftragsabwicklungsprozesse planen
  • Umsetzung einer modischen Friseur-           Gestaltung und Technik                        • Anfertigen von Gold- oder Silber­                • Arbeitsplanung und -organisation
    und Kosmetikdienstleistung für einen         • Kundenberatung, Haut- und Haarbe-             schmiede­arbeiten einschließlich Erstel-         • Vor- und Nachkalkulation durchführen

                                                                                                                                                                                                Digitalisierung
    besonderen Anlass für die Dame mit              urteilung, Entwerfen von Frisuren und        lung von Entwürfen, Werkstattzeich-

                                                                                                                                                                                                   und EDV
    Schnitt, Farbe, Frisur, dekorativer Kos­        Make-up, Haarschneidetechniken,              nungen, Kalkulation und Arbeitsplänen            Betriebsführung und Betriebsorganisation
    metik und Nageldesign und für den               Haarpflege, Frisurengestaltung, Haar-                                                         • Betriebliche Kosten unter Berücksichti-
    Herrn mit Haarschnitt und Frisur                farbkosmetik, pflegende und dekorative                                                           gung betriebswirtschaftlicher Zusam-
  • Techniken wie Dauerwelle, Frisurennach-         Kosmetik, Material- und Warenkunde,        Teil II – Theorie                                     menhänge ermitteln
    schnitt, klassischer Herrenhaarschnitt,         Nagelpflege, Haarersatz                                                                       • Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege

                                                                                                                                                                                                    BWL
    Langhaar oder Haarersatz am Medium,                                                        Gestaltung und Technik                                und -gewinnung entwickeln
    kosmetische Behandlung, Kundenbera-          Salonmanagement                               • Gold- und Silberschmiedearbeiten                 • Betriebs- und Lagerausstattung planen
    tungsgespräche                               • Salonkonzept, Kalkulation, Planung, Be-        berechnen, Entwürfe bewerten und

                                                                                                                                                                                                lehgänge
                                                                                                                                                                                                  Fach-
                                                    triebsablauf, Personalführungskonzept,        korrigieren
                                                    Qualitätsmanagement, Marketing, Infor-     • Beachtung insbesondere der Kunden-
                                                    mations- und Kommunikationssysteme            wünsche, Stilelemente und Verarbei-
                                                                                                  tungsrichtlinien

                                                                                                                                                                                                Auszubildende
                                                                                                                                                                                                 Angebote für
                                                                                               • Werkstoffkunde, Stilkunde, Gemmolo-
                                                                                                  gie, Kunstgeschichte
                                                                                               • Skizzieren, Freihandzeichnen, perspek-
                                                                                                  tivisches Zeichnen und Kolorieren von
                                                                                                  Entwürfen

                                                                                                                                                                                                Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                für Ausbilder
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)

                                                                                                                                                                                                    Recht
                    15.10.2018 – 30.06.2019 | TZ
  Termin
                    23.04.2018 – 30.06.2018 | (Crashkurs)                                    (Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
                    500 Unterrichtseinheiten

                                                                                                                                                                                                Fachkräfte­-
                                                                                               Termin              18.04.2018 – 30.06.2018 | VZ

                                                                                                                                                                                                 sicherung
  Dauer
                    300 Unterrichtseinheiten (Crashkurs)
                                                                                               Dauer               324 Unterrichtseinheiten
  Ort               Erfurt
                                                                                               Ort                 Erfurt
                    3.550,00 € inkl. Materialkosten
  Gebühr
                    2.995,00 € inkl. Materialkosten (Crashkurs)                                Gebühr              3.500,00 €

                                                                                                                                                                                                Angebote
                                                                                                                                                                                                 Weitere
  Abschluss         Prüfungszeugnis                                                            Abschluss           Prüfungszeugnis

  Auskunft          Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272                                   Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272

24                                                                                                                                                                                         25
Meister im
                                                                                                                                                                                                       Handwerk
  Informationstechniker-Handwerk                                                                    Installateur und Heizungsbauer-Handwerk

  Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II                                               Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II

                                                                                                                                                                                                       Meister
                                                                                                                                                                                                        Plus
  Teil I – Praxis                                    Auftragsabwicklung                             Teil I – Praxis                                    • Materialbe- und -verarbeitung sowie
                                                     • Auftragsabwicklungsprozesse planen                                                                Verbindungstechniken beschreiben
  • Informationstechnische Anlagen, PC-              • Technische Arbeitspläne erarbeiten,          • Entwurfs-, Planungs-, Berechnungs-               • Prüf- und Messtechniken auswählen
    Systeme und Systemkomponenten,                      bewerten und korrigieren                      und Kalkulationsunterlagen erstellen               und beurteilen

                                                                                                                                                                                                       Digitalisierung
    insbesondere der Geräte- und System­             • Unteraufträge vergeben und kontrol-          • Durchführung von Montage- und

                                                                                                                                                                                                          und EDV
    technik (Radio- und Fernsehtechnik)                 lieren                                        Servicearbeiten einschließlich Abnahme-          Auftragsabwicklung
    sowie der Bürosystemtechnik (Kopier-             • Technische Prüfungen planen, Prüf­             und Übergabedokumentationen                      • Auftragsabwicklungsprozesse planen,
    und Drucktechnik), deren Netzwerke und              ergebnisse dokumentieren                                                                          qualitätssichernde Aspekte
    Software entwickeln, planen, herstellen,         • Vor- und Nachkalkulation durchführen                                                            • Methoden und Verfahren der Arbeits-
    modifizieren, installieren und kalkulieren                                                      Teil II – Theorie                                     planung und -organisation

                                                                                                                                                                                                           BWL
  • Konfigurieren, programmieren, bedie-             Betriebsführung und Betriebsorganisation                                                          • Technische Arbeitspläne erarbeiten,
    nen, administrieren und parametrieren            • Stundenverrechnungssätze berechnen           Sicherheits- und Instandhaltungstechnik               bewerten und korrigieren
                                                     • Personalentwicklungs- und -führungs-         • Aufgabenstellungen bei Gas- und                  • Schadenaufnahme, Vor- und Nach­

                                                                                                                                                                                                       lehgänge
                                                                                                                                                                                                         Fach-
                                                        konzepte entwerfen und umsetzen                Abgasanlagen erarbeiten, bewerten                  kalkulation
  Teil II – Theorie                                  • Marketingmaßnahmen zur Kundenpfle-              und korrigieren
                                                        ge und -gewinnung entwickeln                • Aufgabenstellungen bei Trinkwasser-,             Betriebsführung und Betriebsorganisation
  Informations- und Sicherheitstechnik:              • Betriebs-, Lager- und Baustellenausstat-        Nichttrinkwasser- und Entwässerungs­            • Betriebliche Kosten berechnen

                                                                                                                                                                                                       Auszubildende
                                                                                                                                                                                                        Angebote für
  • Geräte und Anlagen der Informations­                tung planen                                    anlagen erarbeiten, bewerten und                • Personalentwicklungs- und -führungs­
     technik konfigurieren                                                                             korrigieren                                        konzepte entwerfen und umsetzen
  • Technische Lösungen unter Berück­                                                                                                                  • Betriebliches Qualitätsmanagement
     sichtigung sicherheits- und gesund­                                                            Anlagentechnik                                        planen und darstellen
     heitsrelevanter Vorsorgemaßnahmen                                                              • Aufbau und Funktion von Ver- und Ent-            • Marketingmaßnahmen zur Kunden­
     erarbeiten, bewerten und korrigieren                                                              sorgungsanlagen für Gas, Wasser, Luft              pflege und -gewinnung entwickeln
  • Kundenanforderungen analysieren                                                                    und Wärme erarbeiten, bewerten und              • Betriebs- und Lagerausstattung planen

                                                                                                                                                                                                       Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                       für Ausbilder
                                                                                                       korrigieren
                                                                                                    • System-, Steuerungs- und Regelungs­
                                                                                                       technik erarbeiten

                                                                                                                                                                                                           Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)                               (Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)

                      09.04.2018 – 31.03.2019 | VZ                                                                      15.01.2018 – 31.10.2018 | VZ
  Termin                                                                                            Termin

                                                                                                                                                                                                       Fachkräfte­-
                      07.09.2018 – 31.03.2021 | TZ                                                                      21.09.2018 – 30.04.2021 | TZ

                                                                                                                                                                                                        sicherung
  Dauer               1.102 Unterrichtseinheiten                                                    Dauer               1.200 Unterrichtseinheiten

  Ort                 Erfurt                                                                        Ort                 Erfurt

  Gebühr              7.960,00 €                                                                    Gebühr              7.825,00 €

                                                                                                                                                                                                       Angebote
                                                                                                                                                                                                        Weitere
  Abschluss           Prüfungszeugnis                                                               Abschluss           Prüfungszeugnis

  Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272                                      Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272

26                                                                                                                                                                                                27
Meister im
                                                                                                                                                                                                      Handwerk
  Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk                                                                 Konditoren-Handwerk

  Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II                                             Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II

                                                                                                                                                                                                      Meister
                                                                                                                                                                                                       Plus
  Teil I – Praxis                                    Auftragsabwicklung                           Teil I – Praxis                                    Auftragsabwicklung
                                                     • Auftragsabwicklungsprozesse planen                                                            • Auftragsbeschaffung darstellen, Ange­
  • Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten             • Angebote und Kostenvoranschläge            • Erzeugnisse aus Massen, Teigen,                     botsunterlagen erstellen, Angebote
    und Fertigkeiten je Schwerpunkt                     mit EDV                                     Desserts, Speiseeiserzeugnissen,                    aus­werten, Angebotskalkulation durch-

                                                                                                                                                                                                      Digitalisierung
    (Kraftfahrzeugsystemtechnik oder                 • Schadenaufnahme darstellen                   pikante Konditoreierzeugnisse                       führen

                                                                                                                                                                                                         und EDV
    Karosserieinstandhaltungstechnik )               • Instandsetzungsmethoden                    • Teegebäckmischungen und Pralinen­                • Methoden und Verfahren der Arbeits­
                                                     • Qualitätssichernde Aspekte                   mischungen                                          planung und -beschaffung
                                                                                                  • Marzipan und Schokoladen- oder                   • Arbeitspläne erarbeiten, bewerten und
  Teil II – Theorie                                  Betriebsführung und Betriebsorganisation       Krokant­arbeiten                                    korrigieren
                                                     • Angebotspakete, Stundenverrech­                                                               • Mengen ermitteln und berechnen, Vor-

                                                                                                                                                                                                          BWL
  Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnik und               nungssätze                                                                                      und Nachkalkulation
  Kraftfahrzeugtechnik                               • Werkstattauslastung, betriebliche          Teil II – Theorie
  • Aufbau, Wirkungsweise und Funktionen                Kennzahlen                                                                                   Betriebsführung und Betriebsorganisation

                                                                                                                                                                                                      lehgänge
                                                                                                                                                                                                        Fach-
     von Fahrzeugsystemen                            • Marketingmaßnahmen zur Kunden­             Gestaltung und Herstellungsverfahren               • Betriebliche Kosten berechnen, Kosten-
  • Moderne Methoden der Messtechnik,                   pflege und -gewinnung entwickeln          • Dekormuster rohstoffgerecht skizzieren,             strukturen überprüfen
     Diagnose                                        • Betriebs- und Personalmanagement              Ornamente entwerfen                             • Betriebliches Qualitätsmanagement
  • Wartung und Instandsetzung                                                                    • Dekorative Schrifttypen unterscheiden               planen und darstellen

                                                                                                                                                                                                      Auszubildende
                                                                                                                                                                                                       Angebote für
  • Werkstoffeigenschaften                                                                        • Entwürfe und maßstabgetreue Zeich-               • Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege
  • Vorschriften und Gesetze                                                                         nungen anfertigen                                  und -gewinnung entwickeln
                                                                                                  • Rezepturen für Speisen und Getränke              • Betriebs- und Lagerausstattung planen
                                                                                                     darstellen und abwandeln                           und darstellen
                                                                                                  • Eigenschaften von Rohstoffen beurtei-
                                                                                                     len, Konzepte für Warenpräsentation
                                                                                                     entwickeln

                                                                                                                                                                                                      Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                      für Ausbilder
                                                                                                                                                                                                          Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
                                                                                                (Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
                      08.01.2018 – 30.09.2018 | VZ
  Termin

                                                                                                                                                                                                      Fachkräfte­-
                      16.11.2018 – 30.11.2019 | TZ                                                Termin              17.08.2018 – 31.08.2019 | TZ

                                                                                                                                                                                                       sicherung
  Dauer               904 Unterrichtseinheiten                                                    Dauer               464 Unterrichtseinheiten

  Ort                 Erfurt                                                                      Ort                 Erfurt

  Gebühr              5.150,00 €                                                                  Gebühr              3.800,00 € exkl. Zusatzkosten für Material

                                                                                                                                                                                                      Angebote
                                                                                                                                                                                                       Weitere
  Abschluss           Prüfungszeugnis                                                             Abschluss           Prüfungszeugnis

  Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272                                    Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272

28                                                                                                                                                                                               29
Meister im
                                                                                                                                                                                                Handwerk
  Kosmetiker-Handwerk                                                                        Maler und Lackierer-Handwerk
                                                                                             (Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung)
  Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II                                        Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II

                                                                                                                                                                                                Meister
                                                                                                                                                                                                 Plus
  Teil I – Praxis                                Teil II – Theorie                           Teil I – Praxis                                       zogener rechtlicher Vorschriften und
                                                                                                                                                   technischen Normen
  • Konzeption von kosmetischen Behand-          Kosmetische Dienstleistungen                • Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten
    lungen sowie Systempflegen und Gerä-         • Typberatungen, Behandlungstechni-           und Fertigkeiten je Schwerpunkt                  Auftragsabwicklung

                                                                                                                                                                                                Digitalisierung
    tebehandlungen                                  ken für unterschiedliche Hautzustän-       (Gestaltung und Instandhaltung)                  • Auftragsabwicklungsprozesse planen,

                                                                                                                                                                                                   und EDV
  • Kundenorientierte Beratungsgespräche            de, Kosmetische Chemie, Farb- und                                                              Unteraufträge vergeben und kontrol-
  • Beurteilung von Hautbeschaffenheit              Formenlehre, kosmetische Hand- und                                                             lieren
    sowie Hautempfindlichkeiten                     Fußpflege, Möglichkeiten der dekora-     Teil II – Theorie                                  • Methoden und Verfahren der Arbeits­
  • Erstellung von Pflegeempfehlungen               tiven Nagelbehandlungen, Theorie zur                                                           planung und -organisation
  • Depilation/Epilation                            Praxis (Massagetechniken, Problemzo-     Technik und Gestaltung                             • Mängel- und Schadensaufnahme an

                                                                                                                                                                                                    BWL
  • Behandlung von Problemzonen                     nenbehandlung, Depilation/Epilation,     • Auftragsabwicklungsprozesse beurtei-                Bauwerken, Bauteilen und Bauelemen-
  • Auswahl kundenspezifischer Ganzkör-             Gesundheitsförderung)                       len, Verfahren zur Oberflächenerstel-              ten durchführen und darstellen
    permassagen                                                                                 lung, -behandlung und -gestaltung               • Vor- und Nachkalkulation durchführen

                                                                                                                                                                                                lehgänge
                                                                                                                                                                                                  Fach-
  • Konzeption von Gesichts- und Körper-         Management eines Kosmetikinstitutes            beschreiben und bewerten
    konturierung                                 • Rechtliche Vorschriften, Arbeits-,        • Gestaltungs-, Imitations-, Mal- und              Betriebsführung und Betriebsorganisation
  • Kosmetische Hand- und Fußpflege                Gesundheits- und Umweltschutz,               Sondertechniken beschreiben und                 • Betriebliche Kosten ermitteln, Kosten-
                                                   Hygienemanagement, Betriebliche              beurteilen                                         strukturen überprüfen

                                                                                                                                                                                                Auszubildende
                                                                                                                                                                                                 Angebote für
                                                   Kosten, Kalkulation, Kundenberatung       • Objekt- und funktionsgerechte Farbpläne          • Betriebliches Qualitätsmanagement
                                                   und -betreuung, Personalmanagement,          erstellen, Formanalysen durchführen                planen und umsetzen
                                                   Marketing, Qualitätsmanagement            • Gesamtkonzepte darstellen und                    • Aufgaben der Personalverwaltung
                                                                                                beurteilen auf der Grundlage berufsbe-             wahrnehmen
                                                                                                                                                • Betriebs- und Lagerausstattung sowie
                                                                                                                                                   betriebliches Formularwesen planen
                                                                                                                                                   und darstellen

                                                                                                                                                                                                Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                für Ausbilder
                                                                                                                                                                                                    Recht
                                                                                           (Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)
                                                                                                                 13.08.2018 – 31.03.2019 | VZ
                                                                                             Termin

                                                                                                                                                                                                Fachkräfte­-
  Termin            15.10.2018 – 30.06.2019 | TZ/VZ                                                              16.03.2018 – 31.12.2019 | TZ

                                                                                                                                                                                                 sicherung
  Dauer             400 Unterrichtseinheiten                                                 Dauer               940 Unterrichtseinheiten

  Ort               Erfurt                                                                   Ort                 Erfurt

  Gebühr            3.400,00 €                                                               Gebühr              7.400,00 €

                                                                                                                                                                                                Angebote
                                                                                                                                                                                                 Weitere
  Abschluss         Prüfungszeugnis                                                          Abschluss           Prüfungszeugnis

  Auskunft          Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272                                 Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272

30                                                                                                                                                                                         31
Meister im
                                                                                                                                                                                                     Handwerk
  Maler und Lackierer-Handwerk                                                                    Maurer und Betonbauer-Handwerk
  (Schwerpunkt Fahrzeuglackierung)
  Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II                                             Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II

                                                                                                                                                                                                     Meister
                                                                                                                                                                                                      Plus
  Teil I – Praxis                                    Auftragsabwicklung                           Teil I – Praxis                                    • Bauteile berechnen und bewerten, Kon­
                                                     • Auftragsabwicklungsprozesse planen,                                                             struktion des Schallschutzes bewerten
  • Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten                Unteraufträge vergeben und kontrol-       • Bau- oder Bauhilfskonstruktion her­              • Probleme der Tauwasserbildung be-
    und Fertigkeiten je Schwerpunkt                     lieren                                      stellen oder vervollständigen                      schreiben, Luftdichtheit von Bauteilen

                                                                                                                                                                                                     Digitalisierung
    (Fahrzeuglackierung)                             • Methoden und Verfahren der Arbeits­        • Baustoffe, Bau- oder Bauhilfskonstruk­             und Bauwerken beurteilen

                                                                                                                                                                                                        und EDV
                                                        planung und -organisation                   tionen überprüfen und beurteilen
                                                     • Mängel- und Schadensaufnahme an            • Fehler, Schäden oder Mängel an                   Auftragsabwicklung
  Teil II – Theorie                                     Bauwerken, Bauteilen und Bauelemen-         Baukons­truktion feststellen und                 • Auftragsabwicklungsprozesse planen,
                                                        ten durchführen und darstellen              dokumentieren sowie Vorschläge zur                  Arbeitsabläufe abstimmen und
  Technik und Gestaltung                             • Vor- und Nachkalkulation durchführen         Behebung erarbeiten                                 koordinieren

                                                                                                                                                                                                         BWL
  • Auftragsabwicklungsprozesse beurtei-                                                                                                             • Arbeitspläne erarbeiten, bewerten und
     len, Verfahren zur Oberflächenerstel-           Betriebsführung und Betriebsorganisation                                                           korrigieren
     lung, -behandlung und -gestaltung               • Betriebliche Kosten ermitteln, Kosten-     Teil II – Theorie                                  • Baurechtliche Vorgaben auswerten

                                                                                                                                                                                                     lehgänge
                                                                                                                                                                                                       Fach-
     beschreiben und bewerten                           strukturen überprüfen                                                                           und berücksichtigen
  • Gestaltungs-, Imitations-, Mal- und              • Betriebliches Qualitätsmanagement          Baukonstruktion                                    • Aufmaß und Rechnungslegung, Vor-
     Sondertechniken beschreiben und                    planen und umsetzen                       • Baugruben und Gräben planen, Kon­                   und Nachkalkulation durchführen
     beurteilen                                      • Aufgaben der Personalverwaltung               struk­tionen für Bauteile und Bauwerke

                                                                                                                                                                                                     Auszubildende
                                                                                                                                                                                                      Angebote für
  • Objekt- und funktionsgerechte Farbpläne             wahrnehmen                                   ent­werfen, berechnen und bemessen              Betriebsführung und Betriebsorganisation
     erstellen, Formanalysen durchführen             • Betriebs- und Lagerausstattung sowie       • Konstruktionen für den Ausbau auswäh-            • Betriebliche Kosten berechnen
  • Gesamtkonzepte darstellen und                       betriebliches Formularwesen planen           len und bewerten                                • Angebotsunterlagen erstellen, Ange-
     beurteilen auf der Grundlage berufs-               und darstellen                            • Bauwerks- und Grundstücksentwässe-                  bote auswerten, Angebotskalkulation
     bezogener rechtlicher Vorschriften und                                                          rung planen                                        durchführen
     technischen Normen                                                                                                                              • Personalentwicklungs- und -führungs­
                                                                                                  Baustoffe und Bauphysik                               konzepte entwerfen und umsetzen

                                                                                                                                                                                                     Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                     für Ausbilder
                                                                                                  • Arten und Eigenschaften von Baustoffen           • Betriebliches Qualitätsmanagement
                                                                                                     beurteilen                                         planen und darstellen
                                                                                                  • Bodenarten unterscheiden, Arten von
                                                                                                     Bauwerksabdichtungen beschreiben

                                                                                                                                                                                                         Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)                             (Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)

                                                                                                                                                                                                     Fachkräfte­-
  Termin              16.03.2018 – 31.12.2019 | TZ                                                Termin              09.11.2018 – 31.12.2020 | TZ

                                                                                                                                                                                                      sicherung
  Dauer               940 Unterrichtseinheiten                                                    Dauer               1.044 Unterrichtseinheiten

  Ort                 Erfurt                                                                      Ort                 Praxis: Gotha | Theorie: Erfurt

  Gebühr              7.400,00 €                                                                  Gebühr              5.100,00 €

                                                                                                                                                                                                     Angebote
                                                                                                                                                                                                      Weitere
  Abschluss           Prüfungszeugnis                                                             Abschluss           Prüfungszeugnis

  Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272                                    Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272

32                                                                                                                                                                                              33
Meister im
                                                                                                                                                                                                      Handwerk
  Metallbauer-Handwerk                                                                           Straßenbauer-Handwerk

  Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II                                            Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II

                                                                                                                                                                                                      Meister
                                                                                                                                                                                                       Plus
  Teil I – Praxis                                   Auftragsabwicklung                           Teil I – Praxis                                    • Auftragsbezogener Einsatz von Bau­
                                                    • Technische Arbeitspläne erarbeiten,                                                             stoffen, Materialien und Geräten planen
  • Erwerb berufspraktischer Fähigkeiten               bewerten und korrigieren                  • Pflasterarbeiten, insbesondere Schup-            • Erstellung von Arbeitsplänen und Aus-
    und Fertigkeiten je Schwerpunkt                 • Auftragsabwicklungsprozesse planen           pen- oder Segmentbogenpflaster                     führungsanweisungen

                                                                                                                                                                                                      Digitalisierung
    (Konstruktionstechnik oder Metall­              • Unteraufträge vergeben und kontrol-        • Abstecken einer Kurve von Tangenten              • Baustellenberichte erstellen, prüfen und

                                                                                                                                                                                                         und EDV
    gestaltung)                                        lieren                                      mit Höhenmessung                                   auswerten
                                                    • Technische Prüfungen planen, Prüf­         • Abstecken, Vermessen und Höhen­                  • Verfahren für Lage- und Höhenmessung
                                                       ergebnisse dokumentieren                    aufnahme einer Straße oder Trasse                  beschreiben, Messprotokolle prüfen
  Teil II- Theorie                                  • Vor- und Nachkalkulation durchführen                                                          • Aufmaß und Rechnungslegung

                                                                                                                                                                                                          BWL
  Metallbautechnik                                  Betriebsführung und Betriebsorganisation     Teil II – Theorie                                  Betriebsführung- und Betriebsorganisation
  • Konstruktionen entwerfen und berechnen          • Betriebliche Kosten berechnen                                                                 • Betriebliche Kosten und Kostenstruktu-
  • Beurteilen von Werkstoffen auf Arten            • Betriebliches Qualitätsmanagement          Baukonstuktion                                        ren ermitteln

                                                                                                                                                                                                      lehgänge
                                                                                                                                                                                                        Fach-
    und Eigenschaften                                  planen und umsetzen                       • Erdbauwerke, Baugruben und -gräben               • Marketingmaßnahmen erarbeiten
  • Probleme der Materialbe- und                    • Marketingmaßnahmen zur Kunden­             • Konstruktion für Bauteile und Bauwerke           • Betriebliches Qualitätsmanagement
    -verarbeitung                                      pflege und -gewinnung entwickeln          • Verfahren für Dichtheitsprüfung                  • Personalwirtschaftliche Aufgaben
  • Technische Lösungen im Bereich Steue-           • Betriebs- und Lagerausstattung sowie       • Gestaltungsmöglichkeit von Straßen und           • Betriebs- und Lagerausstattung

                                                                                                                                                                                                      Auszubildende
                                                                                                                                                                                                       Angebote für
    rungstechnik erarbeiten, bewerten und              Logistik planen und darstellen               Wegen                                           • Chancen und Risiken betrieblicher Ko-
    korrigieren                                                                                                                                        operationen darstellen und beurteilen
  • Prüf- und Messtechniken                                                                      Auftragsabwicklung
                                                                                                 • Auftragsbeschaffung
                                                                                                 • Angebotsunterlagen erstellen
                                                                                                 • Methoden und Verfahren der Arbeitspla-
                                                                                                    nung und -organisation

                                                                                                                                                                                                      Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                      für Ausbilder
                                                                                                 • Berufsbezogene rechtliche Vorschriften
                                                                                                    und technische Normen

                                                                                                                                                                                                          Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)                            (Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)

                                                                                                                                                                                                      Fachkräfte­-
  Termin             14.09.2018 – 30.04.2020 | TZ                                                Termin              23.11.2018 – 30.04.2020 | TZ

                                                                                                                                                                                                       sicherung
  Dauer              850 Unterrichtseinheiten                                                    Dauer               900 Unterrichtseinheiten

  Ort                Erfurt                                                                      Ort                 Erfurt

  Gebühr             7.900,00 €                                                                  Gebühr              5.400,00 €

                                                                                                                                                                                                      Angebote
                                                                                                                                                                                                       Weitere
  Abschluss          Prüfungszeugnis                                                             Abschluss           Prüfungszeugnis

  Auskunft           Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272                                    Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272

34                                                                                                                                                                                               35
Meister im
                                                                                                                                                                                                   Handwerk
  Tischler-Handwerk                                                                                Zimmerer-Handwerk

  Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II                                              Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen I und II

                                                                                                                                                                                                   Meister
                                                                                                                                                                                                    Plus
  Teil I – Praxis                                  Montage und Instandhaltung                      Teil I – Praxis                                   Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition
                                                   • Ablaufpläne für Montagearbeiten                                                                 und Baustoffe
  • Konzeption für einen Innenausbau oder          • Objektbezogene Zwischen- und Endkon­          • Teile einer Dachkonstruktion ausmitteln,        • Arten und Eigenschaften von Baustoffen
    für eine Inneneinrichtung oder für ein           trollen von Montagearbeiten                     aufreißen, austragen und anreißen                  zuordnen

                                                                                                                                                                                                   Digitalisierung
    Bauelement oder für einen Fassaden-            • Montagetechniken, Maßnahmen des               • Treppe im Grundriss aufreißen und aus-          • Probleme der Wareneingangskontrolle

                                                                                                                                                                                                      und EDV
    abschluss einschließlich Entwurfs-,              Schall-, Brand-, Wärme-, Feuchte-, Rauch-       tragen sowie eine Treppenwange oder             • Lagerausstattungen planen und darstel-
    Planungs- und Kalkulationsunterlagen             und Strahlenschutzes                            einen Krümmling anreißen                           len, baustellen- und logistikbezogene
                                                                                                   • Fehler, Schäden oder Mängel an                     Mengen- und Materialberechnungen
                                                   Auftragsabwicklung                                einer Holzkonstruktion feststellen und             erstellen
  Teil II – Theorie                                • Auftragsbeschaffung, Angebotserstellung         dokumentieren sowie Vorschläge zur              • Chemische Holzschutzmaßnahmen

                                                                                                                                                                                                       BWL
                                                   • Unteraufträge vergeben und kontrollieren        Behebung erarbeiten                                planen und bewerten, konstruktive Holz-
  Gestaltung, Konstruktion und Fertigungs-         • Vor- und Nachkalkulation durchführen                                                               schutzmaßnahmen an Bauteilen planen
  technik                                                                                                                                               und beurteilen

                                                                                                                                                                                                   lehgänge
                                                                                                                                                                                                     Fach-
  • Konzipierung von Möbeln und Innen­             Betriebsführung und Betriebsorganisation        Inhalte Teil II – Theorie
     einrichtungen unter Berücksichtigung          • Betriebliche Kosten unter Berücksichti-                                                         Auftragsabwicklung
     der Ergonomie                                    gung betriebswirtschaftlicher Zusam-         Bautechnik                                        • Auftragsabwicklungsprozesse planen
  • Konstruktionstechnische Maßnahmen                 menhänge ermitteln                           • Holzkonstruktionen entwerfen, planen,           • Arbeitsplanung und -organisation

                                                                                                                                                                                                   Auszubildende
                                                                                                                                                                                                    Angebote für
     insbesondere für fassadenabschließende        • Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege              berechnen und bewerten                         • Baurechtliche Vorgaben auswerten und
     Elemente                                         und -gewinnung entwickeln                    • Dachdeckungen und Instandsetzungen                 berücksichtigen
  • Stilrichtungen, Kunstgeschichte, Werk-         • Betriebs- und Lagerausstattung planen            planen, berechnen und bewerten                 • Vor- und Nachkalkulation durchführen
     stoffkunde, Oberflächenbehandlungen                                                           • Bauteile und Bauwerke berechnen und
                                                                                                      bewerten                                       Betriebsführung und Betriebsorganisation
                                                                                                   • Einbau vorgefertigter Bauteile und              • Betriebliche Kosten ermitteln
                                                                                                      Elemente planen                                • Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege

                                                                                                                                                                                                   Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                   für Ausbilder
                                                                                                                                                     • Betriebs- und Lagerausstattung planen

                                                                                                                                                                                                       Recht
(Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)                              (Voraussetzungen siehe „Allgemeine Hinweise zur Meisterausbildung“)

                                                                                                                                                                                                   Fachkräfte­-
  Termin              27.04.2018 – 31.12.2019 |                                                    Termin             09.11.2018 – 31.12.2020 | TZ

                                                                                                                                                                                                    sicherung
  Dauer               880 Unterrichtseinheiten                                                     Dauer              1.124 Unterrichtseinheiten

  Ort                 Erfurt                                                                       Ort                Erfurt, Gotha

  Gebühr              4.800,00 €                                                                   Gebühr             6.400,00 €

                                                                                                                                                                                                   Angebote
                                                                                                                                                                                                    Weitere
  Abschluss           Prüfungszeugnis                                                              Abschluss          Prüfungszeugnis

  Auskunft            Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272                                     Auskunft           Karrierecenter | Telefon: 0361/67 07-272

36                                                                                                                                                                                            37
Sie können auch lesen