Bildungsprogramm 2017 - des Landessportbundes Thüringen e.V - Thüringer Tennis-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Engagiert die Vorwort 4 Zukunft gestalten. Chronologische Jahresplanung 5-17 Neue Wege in der Ehrenamtsförderung Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung 18 Der Weg zum Übungsleiter/Trainer/Vereinsmanager 19-20 Strukturschema der verbandlichen Ausbildung 21 Allgemeine Informationen 22-24 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bildungsveranstaltungen 25-27 Viele Sportvereine stehen bei der Besetzung von ehrenamtlichen Positionen vor großen Herausfor- LIZENZAUSBILDUNG 28-54 derungen. Lizenzierte Trainer, Kampfrichter oder Freiwillige, die ein Amt im Vorstand übernehmen • Ausbildungsmaßnahmen innerhalb des Bildungsfreistellungsgesetzes 29-31 würden, sind immer schwerer zu finden. Eine systematische Ehrenamtsförderung im Verein kann • Grundlagenlehrgänge zur Lizenzausbildung 33-38 • Ausbildung zum Übungsleiter C in der 1. Lizenzstufe 39-46 helfen, Ehrenamtliche zu gewinnen und eine ehrenamtsfreundliche Vereinskultur aufzubauen. • Ausbildung zum Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ in der 2. Lizenzstufe 47-51 • Ausbildung zum Vereinsmanager 52-54 Inhalte: ∆ Begriffe, Neues und Altes Ehrenamt, Ebenen, Motive und Hindernisse LIZENZFORTBILDUNG 55-91 ∆ Erarbeitung und Vorstellung des Modells zur systematischen Förderung von ehrenamtlichem • Konferenzen/Fachtagungen 56-57 Engagement im Sportverein • Fortbildung für die Übungsleiter C-Lizenz 58-76 ∆ Erarbeitung eines Maßnahmeplans für den eigenen Verein • Fortbildung für die Übungsleiter B-Lizenz 77-81 • Fortbildung im Vereinsmanagement 82-88 Zielgruppen: • Referentenschulungen 89-91 ∆ Präsidiums- und Vorstandsmitglieder in Sportvereinen sowie Beauftragte des Vorstandes oder Abteilungsleitungen, die das Thema Ehrenamt bearbeiten ERWACHSENENBILDUNG 92-126 ∆ Hauptberufliche und ehrenamtliche Führungskräfte in Vereinen, Sportfachverbänden sowie Kreis- und Stadtsportbünden ANSCHRIFTENVERZEICHNIS 127-135 Termin/Ort: Anmeldung/Anträge 136-138 ∆ 18. März 2017 Erfurt ∆ 10. Juni 2017 Altenburg ∆ 14./15. Juni 2017 Bad Blankenburg ∆ 26. August 2017 Erfurt ∆ 14./15. September Sonneberg Hinweise: ∆ 16. September 2017 Bad Blankenburg Umfragen und ein Meinungsaustausch mit den Sportfachverbänden haben zu der Entscheidung geführt, dass die Aus- und Fortbildungstermine der Sportfachverbände auf den entsprechenden Internetseiten abrufbar sind, beziehungsweise auch auf der Homepage des Landessportbundes unter www.thueringen-sport.de. Information und Anmeldung: Ausschließlich zur sprachlichen Vereinfachung und aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Bezeich- nung von Personen verwendet, womit stets beide Geschlechter gemeint sind. Landessportbund Thüringen e.V., Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt Nadin 2 Czogalla, Tel. 0361/34054-30, E-Mail: n.czogalla@lsb-thueringen.de 3 www.thueringen-sport.de
Vorwort Chronologische Übersicht: Ausbildung Übungsleiter/Vereinsmanager 2017 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Übungsleiter, Trainer, Kampf- und Schiedsrichter, Sporthelfer liebe Organisatoren, liebe Mitglieder der Vereinsvorstände, Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Oktober 15.10.-26.11. Hildburghausen AB-716-1875 33 die Bildung im und durch Sport geht weit über die Vermittlung sportlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten hinaus. Der Sport hat durch seinen ganzheitlichen Bildungsansatz, Grundlagenlehrgang über die Vermittlung von sportfachlichen Kompetenzen hinaus, nicht zuletzt auch eine Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite große Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Kompetenz von Januar 13.01.-21.01. Weißenborn AB-708-1831 34 Sportlerinnen und Sportlern. Der Landessportbund Thüringen ist geprägt durch das vielfältige Engagement der 13.01.-28.01. Altenburg AB-701-1671 33 Thüringer Sportvereine, Kreis-und Stadtsportbünde sowie Sportfachverbände für eine 20.01.-28.01. Pößneck AB-728-1871 37 weitere positive Sportentwicklung im Freistaat. 28.01.-19.02. Bad Blankenburg AB-727-1852 37 28.01.-18.03. Leinefelde LG 1 AB-715-1841 36 Der organisierte Thüringer Sport begrüßt das ab 2016 neu in Kraft getretene Bildungs- 28.01.-18.03. Leinefelde LG 2 AB-715-1842 36 freistellungsgesetz in Thüringen. Es sieht einen Anspruch auf bezahlte Bildungsfreistel- Februar 10.02.-18.02. Bad Salzungen AB-706-1843 34 lung auf bis zu fünf Tage pro Kalenderjahr vor. Der Anspruch auf Freistellung erstreckt 17.02.-04.03. Sondershausen AB-732-1786 37 sich für den LSB Thüringen auf den Bereich der ehrenamtsbezogenen Bildung. 18.02.-26.02. Eisenach AB-707-1865 34 Die Ausbildungsgänge Grundlagenlehrgang/Sporthelfer, ÜL C Breitensport und Vereins- 18.02.-26.02. Meiningen AB-721-775 36 manager wurden vom zuständigen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt. Sowohl der Thüringer Fußball-Verband, als auch der Thüringer Radsportverband haben 18.02.-05.03. Mühlhausen AB-722-1863 36 für ihre Trainer C und Trainer B-Ausbildungen einen positiven Anerkennungsbescheid 24.02.-04.03. Erfurt AB-710-1883 35 erhalten. 24.02.-05.03. Gera AB-712-1834 35 24.02.-11.03. Jena AB-719-1829 36 Der Landessportbund Thüringen bietet für 2017 innerhalb des Bildungsfreistellungsge- März 03.03.-11.03. Gotha AB-713-1850 35 setzes Ausbildungstermine an, welche Sie hier nachlesen können. Dies ist eine Chance 03.03.-11.03. Weimar AB-740-1838 38 für die Neugewinnung und Ausbildung von lizenzierten Übungsleitern, Trainern und 10.03.-18.03. Greiz AB-714-1765 35 Vereinsmanagern und dient der Unterstützung des Ehrenamtes. 17.03.-25.03. Arnstadt AB-703-1644 34 Informieren Sie Ihre Vereinsmitglieder über die im Bildungsprogramm veröffentlichten 17.03.-25.03. Apolda AB-737-1847 38 vielfältigen und differenzierten Angebote, die Sie auch unter www.thueringen-sport.de 31.03.-09.04. Suhl AB-736-1836 38 im Internet finden. Mai 05.05.-20.05. Altenburg AB-701-1873 33 Wir freuen uns, wenn wir Sie in einem oder mehreren der angebotenen Aus- und Fort- 08.05.-12.05. Bad Blankenburg AB-601-1901 29 bildungen begrüßen dürfen und wünschen allen Teilnehmern vielfältige Anregungen Juni 09.06.-17.06. Erfurt AB-710-1885 35 für die alltägliche Arbeit im Sport sowie einen angenehmen Aufenthalt in unseren 09.06.-17.06. Sömmerda AB-731-1870 37 Bildungsstätten. 4 5
Grundlagenlehrgang Übungsleiter C Breitensport Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite August 12.08.-27.08. Bad Blankenburg AB-727-1853 37 März 31.03.-21.10. Profil K/J Meiningen AB-721-1548 45 September 01.09.-09.09. Bad Salzungen AB-706-1845 34 Juni 09.06.-23.09. Profil K/J Greiz AB-714-1766 45 01.09.-16.09. Nordhausen AB-724-1857 37 August 19.08.-10.12. Profil K/V Bad Blankenburg AB-601-1891 43 08.09.-16.09. Weißenborn AB-708-1832 34 25.08.-11.11. Profil K/J Altenburg AB-701-1719 45 08.09.-16.09. Erfurt AB-710-1888 35 September 01.09.-25.11. Profil Breitensport Bad Blankenburg AB-727-1916 41 09.09.-24.09. Nordhausen AB-724-1858 37 08.09.-03.12. Profil K/J Hildburghausen AB-716-1876 46 15.09.-30.09. Sondershausen AB-732-1787 37 15.09.-19.11. Profil Breitensport Mühlhausen AB-722-1872 42 Oktober 06.10.-14.10. Greiz AB-714-1764 35 20.10.-28.10. Apolda AB-737-1849 38 Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ November 03.11.-11.11. Arnstadt AB-703-1758 34 Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite 03.11.-11.11. Jena AB-719-1830 36 März 03.03.-19.03. GK Prävention Bad Blankenburg AB-601-1892 49 03.11.-04.11. Weimar AB-740-1839 38 31.03.-07.05. SK Haltungs- und Bad Blankenburg AB-601-1894 49 04.11.-12.11. Eisenach AB-707-1866 34 Bewegungssystem 04.11.-12.11. Meiningen AB-721-575 36 Mai 12.05.-24.06. SK Herz-Kreislauf- Bad Blankenburg AB-601-1907 50 04.11.-12.11. Mühlhausen AB-722-1864 36 system September 01.09.-17.09. GK Prävention Bad Blankenburg AB-601-1893 49 04.11.-19.11. Jena AB-601-1904 38 Oktober 13.10.-25.11. SK Haltungs- und Bad Blankenburg AB-601-1895 49 10.11.-19.11. Gera AB-712-1835 35 Bewegungssystem 10.11.-25.11. Sonneberg AB-733-1833 38 November 03.11.-02.12. SK Stressbewälti- Bad Blankenburg AB-601-1898 51 17.11.-25.11. Erfurt AB-710-1887 35 gung/Entspannung 17.11.-25.11. Gotha AB-713-1851 35 03.11.-02.12. SK Gesundheits- Bad Blankenburg AB-601-1897 50 17.11.-26.11. Hildburghausen AB-716-1874 36 training für K/J Übungsleiter C Breitensport Vereinsmanager Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Februar 17.02.-20.05. Profil K/J Sonneberg AB-733-1756 44 März 03.03.-18.06. Vereinsmanager C Bad Blankenburg AB-601-1899 53 24.02.-17.06. Profil Breitensport Weimar/Erfurt/ AB-740-1840 41 September 08.09.-03.12. Vereinsmanager C Hildburghausen AB-601-1905 53 Apolda 15.09.-19.11. Vereinsmanager B Bad Blankenburg AB-601-1900 54 März 03.03.-10.06. Profil Breitensport Bad Blankenburg AB-727-1915 41 10.03.-10.06. Profil Breitensport Eisenach AB-707-1867 42 24.03.-17.06. Profil K/J Jena/Weißenborn AB-719-1828 44 31.03.-18.06. Profil E/Ä Sondershausen AB-732-1854 46 Legende K/V = Kleinkind/Vorschulalter E/Ä = Erwachsene/Ältere SK = Spezialkurs 31.03.-21.10. Profil Breitensport Bad Salzungen AB-706-1844 42 GK = Grundkurs K/J = Kinder/Jugendliche LG = Lehrgang 6 7
Chronologische Übersicht: Fortbildung Fortbildung Übungsleiter Kleinkind/ Vorschulalter Übungsleiter/Vereinsmanager/Referenten 2017 Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite April 01.04. 14. Bildungstag Apolda GS0222017 99 Konferenzen/ Fachtagungen 01.04. Fußgeschichten Erfurt FB-601-3386 61 Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite 21.04.-22.04. PAKT - Bewegungsför- Erfurt FB-710-3412/ 60/101 März 17.03.-18.03. Meeting „Sport für Alle“ Oberhof FB-601-3361 56 derung in der Kita GS0862017 Mai 06.05. Thür. Frauensporttag Bad Blankenburg FB-601-3421 56 24.04.-25.04. Modul 5 Riesenspaß Bad Blankenburg GS0282017 96 September 09.09. Konferenz Frauen und Bad Blankenburg FB-601-3401 56 im Zwergenland Gleichstellung 25.04. Turnhits für Krabbel- Bad Blankenburg GS0332017 104 29.09.-01.10. Sport Interkulturell Bad Blankenburg FB-601-3375 57 kids 20.10.-22.10. Sport Interkulturell Bad Blankenburg FB-601-3376 57 Mai 08.05.-09.05. Modul 2 Verhaltens- Bad Blankenburg GS0252017 96 auffälligkeit und nun? Oktober 21.10. FB Inklusion Bad Blankenburg FB-601-3378 57 Juni 06.06. Murmel-Fit Eisfeld FB-716-3341/ 62/100 Dezember 01.12.-02.12. Jahrestagung „Inte- Bad Blankenburg FB-601-3377 57 GS0382017 gration durch Sport“ 15.06. Murmel-Fit Greiz GS0392017 62/102 August 25.08.-26.08. Kinder - Fit für´s Leben Bad Blankenburg FB-601-3403 62 Fortbildung Übungsleiter Kleinkind/ Vorschulalter September 09.09. Pilates - für Kinder Erfurt GH1172017 122 Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Oktober 16.10.-17.10 Modul 3 Waldwichtel Finsterbergen GS0262017 96 Januar 21.01. Yoga - für Kinder Jena FB-719-3287 59 - Outdoor mit Kindern Februar 11.02. Anleitung zum Toben Hildburghausen FB-716-3344/ 59/102 24.10.-25.10. PAKT - Bewegungsför- Mühlhausen FB-722-3335/ 60/101 GH0512017 derung in der Kita GS0872017 März 04.03. Yoga - für Kinder Eisenach FB-707-3311/ 59/103 November 03.11. Yoga - für Kinder Altenburg FB-701-2929/ 59/103 GH0692017 GS0702017 10.03.-11.03. PAKT - Bewegungsför- Gera FB-712-3279/ 60/101 07.11.-08.11. PAKT - Bewegungsför- Weimar FB-740-3424/ 60/101 derung in der Kita GS0842017 derung in der Kita GS0882017 13.03.-14.03. Modul 1 Entwicklung Bad Blankenburg GS0242017 96 08.11. Modul 4 Unfallschutz Erfurt GS0272017 96 kond. Fähigkeiten 18.11. Anleitung zum Toben Weißenborn FB-708-3253/ 59/102 18.03. Bewegungslandschaft Bad Blankenburg FB-601-3384 61 GS0522017 für Kinder 18.03. Fußgeschichten Gotha FB-713-3414 61 Fortbildung Übungsleiter Kinder/ Jugendliche 21.03. Murmel-Fit Hüpstedt FB-722-3331/ 62/100 Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite GS0352017 22.03.-23.03. PAKT - Bewegungsför- Meiningen FB-721-3420/ 60/101 März 11.03. Spielerisch kräftigen Bad Blankenburg FB-601-3380 63 derung in der Kita GS0852017 25.03. KINDERLEICHTathletik Sonneberg FB-733-3409 63 28.03.2017 Murmel-Fit Suhl GS0362017 62/100 25.03. Koordinationstraining Bad Salzungen FB-706-3295 64 Mai 06.05.-07.05. Le Parkour Erfurt FB-601-3391 64 19.05. Entspannungsformen Altenburg FB-701-3135 64 8 9
Fortbildung Übungsleiter Kinder/ Jugendliche Fortbildung Übungsleiter Erwachsene/ Ältere Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Juni 10.06.-11.06. Le Parkour Erfurt FB-601-3392 64 März 14.03. Sportabzeichenprüfer Erfurt FB-601-3367 66 September 09.09. Pilates - für Kinder Erfurt GH1172017 122 18.03. Sport-/Bewegungspraxis Hildburghausen FB-716-3342 66 22.09. Quadrat hoch vier Aus- Saalburg FB-728-3328/ 65/108 18.03. Sport-/Bewegungspraxis Meiningen FB-721-2809 66 dauer-/Staffelspiele GS0612017 18.03. Pilates - (AK I) Erfurt GH1112017 121 Oktober 27.10. Quadrat hoch vier Aus- Sonneberg FB-733-3276/ 65/108 23.03. Seniorensporttag Eisenach FB-707-3313 75 dauer-/Staffelspiele GS0622017 25.03. Sport-/Bewegungspraxis Mühlhausen FB-722-3413 66 November 10.11. Quadrat hoch vier Aus- Mühlhausen FB-722-3334/ 65/108 25.03. Koordinationstraining Schalkau FB-733-3271 73 dauer-/Staffelspiele GS0632017 mit dem Flexibar 11.11. KINDERLEICHTathletik Erfurt FB-601-3402 63 27.03. Rollator-Fit Sömmerda GH1062017 117 Dezember 02.12. Spielerisch kräftigen Bad Blankenburg FB-601-3381 63 April 01.04. Yoga auf dem Stuhl Manebach FB-703-3147/ 72/115 GS0792017 Fortbildung Übungsleiter Erwachsene/ Ältere 01.04. Yoga für Übergewich- Manebach GS0822017 116 Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite tige und 70 + Januar 13.01.-14.01. Erste Hilfe im Sport Eisenach FB-707-3310 65 01.04. Seniorensporttag Mühlhausen FB-722-3337 75 14.01. Stabile Wirbelsäule Suhl FB-736-3423 69 01.04. Pilates - (AK II) Erfurt GH1122017 121 14.01 Erste Hilfe im Sport Hildburghausen FB-716-3428 65 01.04.-02.04. Yoga im Umgang mit Eisenach FB-707-3314 72 21.01. Faszientraining Suhl FB-736-3290 69 Rückenschmerzen 21.01. Faszientraining (GK) Erfurt GH0432017 124 22.04. Erste Hilfe im Sport Suhl FB-736-3289 65 26.04. Sportabzeichenprüfer Eisenach FB-707-3320 66 Februar 04.02. Kinesiologisches Tapen Erfurt GH0992017 123 28.04. Nordic Walking Sonneberg FB-733-3268 67 15.02. Funkt. Gymnastik Sonneberg FB-733-3267 70 29.04. BIF Erfurt FB-601-3387 67 17.02.-18.02. Sport-/Bewegungspraxis Weimar FB-740-3292 66 29.04. Pilates - (AK III) Erfurt GS1132017 121 18.02. Erste Hilfe im Sport Weißenborn FB-708-3264 65 Mai 06.05. Sport-/Bewegungspraxis Bad Sulza FB-737-3299 66 18.02. Erste Hilfe im Sport Gera FB-712-3278 65 06.05. Frauensporttag Bad Blankenburg FB-601-3421 75 06.05. Faszientraining - (AK) Erfurt GH0442017 124 25.02. Pilates - (GK) Erfurt GH1102017 121 07.05. Familiensporttag Hildburghausen FB-716-3343 75 März 04.03. Funkt. Gymnastik Eisenach FB-707-3312 70 12.05. Sport-/Bewegungspraxis Meiningen FB-721-819 66 04.03. Frauensporttag Kahla FB-708-3252 75 13.05. Pilates - (AK IV) bei Erfurt GH1142017 122 04.03. Mobilitätstraining Erfurt GH1222017 123 Rückenbeschwerden 20.05. Rund um den Becken- Bad Salzungen FB-706-3296 70 boden/ Rückenschule 10.03.-11.03. Erste Hilfe im Sport Sömmerda FB-731-3325 65 24.05.-28.05. Shaolin Qi Gong - Bad Blankenburg GH0972017 119 11.03. Erste Hilfe im Sport Altenburg FB-701-2927 65 Kursleiter (QIII) 10 11
Fortbildung Übungsleiter Erwachsene/ Ältere Fortbildung Übungsleiter Erwachsene/ Ältere Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Juni 16.06. Dance Party: Zumba Eisenach FB-707-3315 73 Oktober 21.10. Aerobic-Special-Day Nordhausen FB-724-3302 74 17.06. Pilates - (AK V) in der Erfurt GH1152017 122 21.10. Frauensporttag Hermsdorf FB-708-3265 75 Schwangerschaft November 01.11. Frauensporttag Nordhausen FB-724-3305 75 30.06.-02.07. Outdoorcoach Bad Blankenburg FB-601-3393 68 August 10.08. Seniorensporttag Altenburg FB-701-2646 75 19.08. Erste Hilfe im Sport Weißenborn FB-708-3263 65 04.11. Yoga für Rücken und Altenburg FB-701-3340/ 72/110 19.08. BIF Erfurt FB-601-3388 67 Gelenke GS1282017 19.08. Frauensporttag Mühlhausen FB-722-3336 75 04.11. Gesundheitssport Gera FB-712-3283 71 26.08. Pilates - (AK VI) Erfurt GH1162017 122 04.11. Gesundheitssportag Sonneberg FB-733-3272 75 Faszientraining 04.11. Pilates - (AK IX) Erfurt GH1192017 122 September 10.11. Yoga auf dem Stuhl Saalburg FB-728-3330/ 72/115 09.09. Sport-/Bewegungspraxis Meiningen FB-721-2627 66 GS0802017 14.09. Rollator-Fit Jena GS1072017 117 11.11.-12.11. Sport-/Bewegungspraxis Nordhausen FB-724-3306 66 16.09. Functional Training Eisenach FB-707-3317/ 73/113 13.11. Seniorensporttag Mühlhausen FB-722-3338 75 im ¾ Takt GS0732017 18.11. Pilates - (AK X) Erfurt GH1202017 122 16.09. Sturzprävention Schalkau FB-733-3269 70 25.11. Bewährtes und Neues Erfurt FB-601-3397 71 22.09. Frauensporttag Altenburg FB-701-3100 75 im Rückentraining 23.09. Dance Party: Zumba Hildburghausen FB-716-3345 73 25.11. Neue Trends Aerobic/ Bad Salzungen FB-706-3298 74 26.09.-27.09. Frauensporttag Gera FB-712-3280 75 Step Aerobic Dezember 09.12. Erste Hilfe im Sport Hildburghausen FB-716-3347 65 27.09. Ernährungskompetenz Eisenach FB-707-3318 71 Oktober 14.10.-18.10. Shaolin Qi Gong - Bad Blankenburg GH0962017 119 Kursleiter (QII) Fortbildung Übungsleiter Prävention 21.10. Erste Hilfe im Sport Gera FB-712-3281 65 Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite 21.10. Ernährungskompetenz Arnstadt FB-703-2825 71 Januar 21.01. Faszientraining - (GK) Erfurt GH0432017 124 21.10. Bewährtes und Neues Gotha FB-713-3415 71 Februar 04.02. Kinesiologisches Tapen Erfurt GH0992017 123 im Rückentraining 25.02. Qualitätszirkel Bad Blankenburg FB-601-3251 77 20.10.-22.10. Shaolin Qi Gong - Prü- Bad Blankenburg GH0982017 119 25.02. Pilates - (GK) Erfurt GH1102017 121 fung zum Kursleiter März 04.03. Bodyart - funktional Erfurt GH1032017 120 21.10. Pilates - (AK VIII) Erfurt GH1182017 122 04.03. Mobilitätstraining Bad Bankenburg GH1222017 123 21.10. Yoga für Rücken und Mühlhausen FB-722-3332/ 72/110 11.03. Beweglichkeitstraining Bad Blankenburg FB-601-3382 78 Gelenke GS1272017 17.03.-19.03. Starker Körper-Starke Bad Blankenburg FB-601-3408 78 21.10. Functional Training Jena FB-719-3286/ 73/113 Haltung im ¾ Takt GS0742017 12 13
Fortbildung Übungsleiter Prävention Fortbildung Übungsleiter Prävention Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite März 18.03. Aquaspaß Bad Blankenburg FB-601-3385 78 November 11.11. Qualitätszirkel Erfurt FB-601-3363 77 18.03. Pilates - (AK I) Erfurt GH1112017 121 18.11. Pilates - (AK X) Erfurt GH1202017 122 25.03. Achtsamkeitstraining Erfurt FB-601-3410 79 25.11. Bewährtes und Neues Erfurt FB-601-3397 80 April 01.04. Pilates - (AK II) Erfurt GH1122017 121 im Rückentraining 29.04. Yoga für dich Bad Blankenburg FB-601-3389 79 Dezember 02.12. Bewegungsschule: Erfurt FB-601-3398 80 29.04. Pilates - (AK III) Erfurt GH1132017 121 Rückenverspannungen 09.12. Gelenke schonend in Erfurt FB-601-3395 81 Mai 06.05. Faszientraining (AK) Erfurt GH0442017 124 Schwung bringen 13.05. Pilates - (AK IV) - bei Erfurt GH1142017 122 Rückenbeschwerden Fortbildung Vereinsmanagement 24.05.-28.05. Shaolin Qi Gong - Bad Blankenburg GH0972017 119 Kursleiter (QIII) Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Juni 03.06. Qualitätszirkel Greiz FB-601-3362 77 Januar 16.01. Vereinsrecht Sömmerda FB-731-3209 84 17.06. Pilates - (AK V) in der Erfurt GH1152017 122 30.01. Finanzen und Steuern Sömmerda FB-731-3326 84 Schwangerschaft Februar 13.02. Sportversicherung Sömmerda FB-731-3323 85 August 12.08. Beweglichkeitsförde- Erfurt FB-601-3394 79 15.02. Finanzen und Steuern Weimar FB-740-3294 84 rung im Sitzen 20.02. Öffentlichkeitsarbeit Sömmerda FB-731-3429 86 26.08. Qualitätszirkel Leinefelde FB-601-3365 77 21.02. FB für Schatzmeister Gotha FB-713-3300 85 26.08. Pilates - (AK VI) Erfurt GH1162017 122 22.02. Fördermöglichkeiten Altenburg FB-701-2647 85 Faszientraining 24.02.-25.02. Sportverein aktiv im Bad Blankenburg FB-601-3368 83 September 09.09. Pilates-(AK VII) für Kinder Erfurt GH1172017 122 Kinderschutz 23.09. Qigong - die 8 Brokate Bad Blankenburg FB-601-3396 80 März 13.03. Vorstandsschulung Kahla FB-708-3256 88 30.09. Yoga für dich Bad Blankenburg FB-601-3390 79 17.03. Vorstandsschulung Frauenprießnitz FB-708-3260 88 30.09. Mobilitätstraining Erfurt GH1222017 123 18.03. Ehrenamtsförderung Erfurt FB-601-3431 83 Oktober 14.10.-18.10. Shaolin Qi Gong - Bad Blankenburg GH0962017 119 20.03. Vorstandsschulung Eisenberg FB-708-3261 88 Kursleiter (QII) 27.03. Vorstandsschulung Mörsdorf FB-708-3258 88 20.10.-22.10. Shaolin Qi Gong - Prü- Bad Blankenburg GH0982017 119 April 05.04. Zeitmanagement (1) Erfurt FB-601-3370 85 fung zum Lehrer 20.04. Finanzen und Steuern Greiz FB-714-3109 84 21.10. Pilates - (AK VIII) Erfurt GH1182017 122 27.04. Öffentlichkeitsarbeit Sonneberg Fb-733-3273 86 21.10. Beweglichkeitstraining Bad Blankenburg FB-601-3383 78 Mai 03.05. Zeitmanagement (2) Erfurt FB-601-3371 85 28.10. Qualitätszirkel Suhl FB-601-3364 77 10.05. Kommunikation Jena FB-719-3288 86 November 04.11. Pilates - (AK IX) Erfurt GH1192017 122 13.05. Datenschutz Erfurt FB-601-3374 84 11.11. Achtsamkeitstraining Erfurt FB-601-3411 79 14 15
Fortbildung Vereinsmanagement Fortbildung Vereinsmanagement Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite Juni 10.06. Ehrenamtsförderung Altenburg FB-601-3433 83 Dezember 01.12.-03.12. Vereinsmanagement - Bad Blankenburg FB-601-3405 88 10.06. Finanzen und Steuern Sondershausen FB-732-3138 84 Jahres up date 14.06.-15.06. Ehrenamtsförderung Bad Blankenburg FB-601-3366 83 06.12. Finanzen und Steuern Gera FB-712-3282 84 16.06.-17.06. Sportverein aktiv im Bad Blankenburg FB-601-3369 83 Kinderschutz Referentenschulungen August 26.08. Ehrenamtsförderung Erfurt FB-601-3432 83 Monat Datum Thema Ort Veranst.nr. Seite 31.08. Sponsoren gewinnen Erfurt FB-601-3372 86 Januar 13.01.-14.01. Lehrteamschulung Bad Blankenburg FB-601-3167 90 leicht gemacht! Teil 1 September 08.09.-10.09. DOSB-Ausbilder- Bad Blankenburg FB-601-3406 90 September 12.09. Sponsoren gewinnen Erfurt FB-601-3373 86 Diplom Methoden der leicht gemacht! Teil 2 Erwachsenenbildung 14.09./15.09. Ehrenamtsförderung Sonneberg FB-601-3404 83 Oktober 20.10.-22.10. DOSB-Ausbilder- Bad Blankenburg FB-601-3407 91 16.09. Ehrenamtsförderung Bad Blankenburg FB-601-3434 83 Diplom Kommunika- 20.09. Recht/Versicherung Suhl FB-736-3291 87 tionstraining 27.09. Sportversicherung Weimar FB-740-3293 85 27.09. Öffentlichkeitsarbeit Bad Blankenburg FB-727-3301 86 Oktober 18.10. Finanzen und Steuern Eisenach FB-707-3319 84 19.10. Sportversicherung Sonneberg FB-733-3274 85 20.10. Vereinsrecht Hildburghausen FB-716-3346 84 21.10. Sportversicherung Sondershausen FB-732-3139 85 23.10. Vorstandsschulung Mörsdorf FB-708-3257 88 28.10. FB für Schatzmeister Schmalkalden FB-721-816 87 und Kassenprüfer November 02.11. Recht/Versicherung Greiz FB-714-3110 87 02.11. Vorstandsschulung Frauenprießnitz FB-708-3259 88 06.11. Vorstandsschulung Eisenberg FB-708-3262 88 11.11. Vorstandsschulung Hermsdorf FB-708-3254 88 13.11. Vorstandsschulung Kahla FB-708-3255 88 15.11. Recht/ Versicherung Altenburg FB-701-3339 87 16.11. FB für Schatzmeister Bad Salzungen FB-706-3297 85 24.11. Kassenprüferschulung Nordhausen FB-724-3308 87 16 17
Ansprechpartner Der Weg zum Übungsleiter/Trainer/Vereinsmanager für die Aus- und Fortbildung Sporthelfer Die Vorstufenqualifikation stellt einen möglichen Einstieg für Jugendliche ab 14 Jahren Landessportbund Thüringen e.V. mit Orientierungsfunktion in das Qualifizierungssystem des DOSB dar. Diese wird mit 32 Geschäftsbereich Mitgliederbetreuung/Bildung Lehreinheiten (LE) von den Kreis- und Stadtsportbünden angeboten. Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt Grundlagenlehrgang Fax: 0361/3405475 Der Grundlagenlehrgang ist die sportartübergreifende Basisausbildung des LSB Thürin- www.thueringen-sport.de gen und der Einstieg in die Ausbildung von Übungsleitern und Trainern. Er wird mit 32 HEIKE WICHMANN Lehreinheiten von den Kreis- und Stadtsportbünden angeboten. Als erster Baustein in der Referentin Bildung Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport und Trainer C der Sportfachverbände werden 0361/3405471 elementare Grundlagen der Struktur und Aufgaben des Sports sowie des sportlichen h.wichmann@lsb-thueringen.de Übens und Trainierens vermittelt. Der Grundlagenlehrgang ist die Basisqualifizierung des 122 LE umfassenden Ausbildungsganges in der ersten Lizenzstufe. Übungsleiter C Breitensport JANA Riedel Aufbauend auf den Grundlagenlehrgang schließt sich die Übungsleiter C Breitensport Pädagogische Mitarbeiterin Ausbildung (ÜL C) an. Es werden Inhalte zur Gestaltung eines sportartübergreifenden 0361/3405474 Übungsangebotes unabhängig des Alters im Sinne einer zielorientierten Gesundheits- j.riedel@lsb-thueringen.de und Leistungsförderung in Verbindung mit Freude an der körperlichen Bewegung vermittelt. Grundlagenlehrgang 32 LE Lehrreferent werden! ÜL C Breitensport 90 LE ____________________________________________ = Lizenz ÜL C Breitensport 122 LE Sie möchten Ihre Kenntnisse in die Sportorganisationen einbringen? Sie haben in unserem Programm in der Vielfalt der Themen eine Lücke entdeckt? Sie haben schon Lehrgänge/Fortbildungen als Referent durchgeführt oder könnten sich vorstellen dies in Zukunft zu tun? Sie haben ein sportwissenschaftliches Studium absolviert oder haben berufliche Erfahrungen … … dann sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen! Ansprechpartner: Heike Wichmann, E-Mail: h.wichmann@lsb-thueringen.de 18 19
Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ Landessportbund Thüringen Der Erwerb der Lizenz Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ (ÜL B) in der 2. Lizenzstufe Vereinsmanager C 120 LE Vereinsmanager B 60 LE mit insgesamt 60 LE gliedert sich in den Besuch des Grundkurs Prävention (30 LE) und eines gewählten Spezialkurses (30 LE). Der LSB Thüringen bietet folgende Spezialkurse an: Strukturschema der verbandlichen Ausbildung – Übungsleiter, Trainer oder Vereinsmanager Haltungs- und Bewegungssystem, Herz-Kreislaufsystem, Gesundheitstraining für Kinder und Jugendliche und Stressbewältigung/Entspannung. Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausbildung Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ ist der Besitz einer gültigen Übungsleiter C Breitensport oder Trainer C Lizenz. ÜL C Breitensport/Trainer C 122 LE Trainer B 60 LE Trainer C 90 LE + Grundkurs (GK) 30 LE Leistungssport Leistungssport + Spezialkurs (SK) 30 LE _____________________________________________ = Lizenz ÜL B „Sport in der Prävention“ 182 LE Vereinsmanagerausbildung Sportfachverbände Trainer B 60 LE Trainer C 90 LE Die Vereinsmanagerausbildung dient der fachlichen Qualifizierung von Führungs- und Ver- Breitensport Breitensport waltungskräften in Sportvereinen, Kreis- und Stadtsportbünden und Sportfachverbänden. Die Ausbildung zum Vereinsmanager C in der 1. Lizenzstufe umfasst 120 LE und wird in 6 Modulen Trainer sportartübergreifende Basisqualifizierung für alle Ausbildungslehrgänge angeboten: Strukturen des Sports und Verwaltung, Führungstechniken, Recht und Versiche- rung, Finanzen und Steuern, Sportmanagement und -marketing und Öffentlichkeitsarbeit. 90 LE 30 LE 32 LE 60 LE 30 LE Durchführung 1. Lizenzstufe in Kooperation mit den Kreis- „Sport in der Prävention“ bestehend aus Vereinsmanager C 120 LE ∆ Gesundheitstraining für Kinder und Jugendliche ∆ wird für eine Fortführung zur Juleica anerkannt _____________________________________________ Sporthelfer/Grundlagenlehrgang = Lizenz Vereinsmanager C 120 LE Landessportbund Thüringen Übungsleiter Breitensport ∆ Haltungs- und Bewegungssystem ∆ Stressbewältigung/Entspannung Im Anschluss kann in der 2. Lizenzstufe in 60 LE die Vereinsmanager B Lizenz in folgenden Spezialkurs Prävention Grundkurs Prävention Modulen erworben werden: Organisations- und Personalentwicklung, Mitgliederverwal- ∆ Kleinkind/Vorschulalter ∆ Herz-Kreislaufsystem und Stadtsportbünden tung/ Sportanlagen/Sportbetriebsmanagement, Finanzen/Steuern/Recht und Marketing/ ∆ Kinder/Jugendliche ∆ Erwachsene/Ältere Übungsleiter B Übungsleiter C Breitensport Veranstaltungen/Neue Medien. in den Profilen Profile: Vereinsmanager C 120 LE Vereinsmanager + Vereinsmanager B 60 LE _____________________________________________ Ausbildungsträger = Lizenz Vereinsmanager B 180 LE 2. Lizenzstufe B 1. Lizenzstufe C Die Einzellehrgänge können zur Lizenzverlängerung der Vereinsmanagerlizenzen C und Lizenzstufe 122 LE 60 LE B besucht werden. 20 21
Allgemeine Informationen Lizenzverlängerung Mit dem Erwerb einer DOSB-Lizenz ist der Ausbildungsprozess nicht abgeschlossen. Änderungen im Lizenzierungsverfahren des LSB Thüringen Die notwendige inhaltliche und zeitliche Begrenzung der jeweiligen Ausbildungsgänge Der DOSB hat sein bisheriges Verfahren zur Ausstellung und Verlängerungen von DOSB- macht eine regelmäßige Fortbildung erforderlich. Folgende Lizenzen des LSB Thüringen Lizenzen modernisiert und vereinheitlicht. Die bisher händische Ausstellung von Lizenzen sind maximal vier Jahre gültig und müssen durch eine Fortbildung von mindestens 15 wurde auf ein IT gestütztes Lizenzmanagementsystem umgestellt. Mit der Einführung Lehreinheiten (LE) innerhalb der Gültigkeitsdauer verlängert werden: des neuen Systems präsentiert der DOSB sein neues Markenelement „DOSB Lizenz“ in • DOSB-Übungsleiter C Breitensport veränderten Format. • DOSB-Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ • DOSB-Vereinsmanager C und B Was ist neu? ∆ Format DIN A4 /2 Seiten − 1. Seite als „Urkunde“ − 2. Seite enthält personalisierte Zur Lizenzverlängerung muss je nach Lizenzprofil eine anerkannte Fortbildung mit Daten des/der Lizenzinhabers fachspezifischen Inhalt nachgewiesen werden. Für Inhaber der DOSB-Übungsleiter B ∆ Einführung einer DOSB-Lizenznummer Lizenz „Sport in der Prävention“ in mehreren Profilen gilt: ∆ DOSB-Lizenzen werden im einheitlichen Layout von den jeweiligen Ausbildungs- • hat der Übungsleiter ein Profil = Nachweis von 15 LE trägern gedruckt • hat der Übungsleiter zwei Profile = Nachweis von 15 LE ∆ ebenso wird bei jeder Lizenzverlängerung die DOSB-Lizenz neu gedruckt • hat der Übungsleiter drei bis vier Profile = Nachweis von 30 LE Auch die Lizenzverlängerung ist neu geregelt! NEU ist, dass die Nachweise zur Für die Kontrolle der Gültigkeit einer Lizenz ist der jeweilige Lizenzinhaber verantwortlich. Lizenzverlängerung erst im Zeitraum von 3 Monaten vor Ablauf der Gültigkeit beim Für die Verlängerung der Lizenz sind folgende Nachweise erforderlich: Landessportbund Thüringen einzureichen sind. • Originallizenz Falls noch kein Ehrenkodex beim LSB vorliegt, ist dieser auch neu mit einzureichen! • Antrag zur Verlängerung einer Lizenz - Nachweis der Mitgliedschaft und Tätigkeit in einem Sportverein (entsprechendes Formular auf www.thueringen-sport.de erhältlich) Datenschutz ist uns wichtig! Der Umgang mit den personenbezogenen Daten • Kopien der Teilnahmebestätigungen als Nachweis des Besuches von Fortbildungen erfolgt im Rahmen der Lizenzverwaltung nach aktuellen Datenschutzrichtlinien. mit mindestens 15 Lehreinheiten (keine Originale). Fortbildungsnachweise von kom- Mit dem Datenschutzbeauftragten des DOSB wurden Datenschutzvereinbarungen merziellen Anbietern werden nicht anerkannt. entworfen und eine Datenschutzvereinbarung zwischen dem DOSB und dem LSB Thüringen abgeschlossen. Neu ist, dass die Anträge und Nachweise zur Lizenzverlängerung erst im Zeitraum von drei Mo- naten vor Ablauf der Gültigkeit beim LSB Thüringen einzureichen sind. Über die Verlängerung von Lehrgangsabschluss Trainerlizenzen der Sportfachverbände entscheidet der Sportfachverband eigenständig. Wenn Nach den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes erhalten die eine Trainerlizenz vorliegt und eine Fortbildung des LSB Thüringen besucht wird, entscheidet Teilnehmer an der ÜL C- und ÜL B-Ausbildung und die Teilnehmer an der VM C- und VM der jeweilige Sportfachverband über eine entsprechende Verlängerung. B-Ausbildung die entsprechenden Lizenzen vom Landessportbund Thüringen ausgestellt. Die regelmäßige Teilnahme an den Ausbildungen sowie das Bestehen einer Prüfung ist Lizenzgebühr Voraussetzung für den Erhalt einer Lizenz. Für beide Lizenzstufen der ÜL C/B-Ausbildung Die Gebühr für die Neuausstellung einer Lizenz beträgt 15,00 Euro. Die Gebühr für die ist der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses erforderlich. Ausstellung eines Duplikates beträgt 15,00 Euro. Die Verlängerung von Lizenzen des • Die ÜL C-Lizenz wird frühestens nach Vollendung des 16. Lebensjahres erteilt. Landessportbundes Thüringen ist kostenfrei. • Die ÜL B-Lizenz wird frühestens nach Vollendung des 18. Lebensjahres erteilt. • Die VM C/VM B-Lizenz wird frühestens nach Vollendung des 18. Lebensjahres erteilt. 22 23
Sonderregelungen für Anerkennungen von Lizenzen und Berufsabschlüssen Allgemeine Geschäftsbedingungen Wenn der Abschluss einer Hochschule, Universität oder Fachhochschule im Sport vorliegt, kann eine ÜL C-Lizenz Breitensport anerkannt werden. für Bildungsveranstaltungen des LSB Thüringen Liegt das Studium mehr als vier Jahre zurück, sind Fortbildungsnachweise im Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Buchung und Abwick- Bereich des Sports von 15 LE zu erbringen (Fortbildungsträger können nur sein: lung der Bildungsveranstaltungen des LSB Thüringen soweit nicht ausdrücklich in der DOSB, LSB, KSB/SSB, SFV, LSB Thüringen Bildungswerk GmbH, ThILLM). Ausschreibung für die jeweilige Bildungsveranstaltung etwas anderes bestimmt ist. Wenn der Abschluss Physiotherapeut, Krankengymnast und Gymnastiklehrer vorliegt, 1. Teilnehmer kann eine ÜL C-Lizenz Breitensport nach Antragstellung anerkannt werden, wenn Die Bildungsveranstaltungen stehen den Mitgliedern der Sportvereine und -verbände des LSB 30 LE Aufbaulehrgang (innerhalb der ÜL C-Ausbildung absolviert) und die schrift- Thüringen offen. Nichtmitglieder können bei noch vorhandener Kapazität zugelassen wer- liche Prüfung und Lehrprobe erfolgreich abgeschlossen werden. den. In der Lizenzausbildung ist die Erteilung einer Lizenz an Nichtmitglieder nicht möglich. Wenn der Abschluss Ergotherapeut, Motopäde und Yogalehrer vorliegt, kann eine ÜL 2. Anmeldung C-Lizenz Breitensport nach Antragstellung anerkannt werden, wenn Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldung kann sowohl per Fax, Brief oder 30 LE Aufbaulehrgang, 20 LE Trainingsmethodik und die schriftliche Prüfung und E-Mail an den LSB Thüringen versandt werden. Über die Homepage des LSB Thüringen Lehrprobe innerhalb der ÜL C-Ausbildung absolviert werden. www.thueringen-sport.de ist eine Anmeldung online möglich. Die Bearbeitung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs. Eine Wenn der Abschluss Erzieher in Kindertagesstätten und Horten der Grundschulen vorliegt, frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die besteht die Möglichkeit einer verkürzten Ausbildung zur DOSB Übungsleiter C-Lizenz Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Profil Kleinkind/Vorschulalter bei Belegung der fünf Fortbildungsmodule im „Bildungs- bereich motorische und gesundheitliche Bildung“ der LSB Thüringen Bildungswerk 3. Teilnahmebestätigung/Vertragsabschluss GmbH. Noch zu absolvierende Maßnahmen nach Teilnahme an allen fünf Modulen sind: Nähere Information zur Bildungsveranstaltung erhält der Teilnehmer bis spätestens 14 Teilnahme an einem Grundlagenlehrgang (32 LE) (dezentral KSB/SSB), Teilnahme Tage vor Veranstaltungsbeginn in einem Einladungsschreiben. Dieses Einladungsschrei- an 30 LE einer DOSB Übungsleiter C-Ausbildung (zentral LSB oder dezentral KSB/ ben enthält auch die Zahlungsaufforderung für die Teilnahmegebühren. SSB), Inhalte sind beim LSB Thüringen zu erfragen und erfolgreicher Abschluss Die Teilnehmerzahl ist je nach Veranstaltungstyp begrenzt. Ist die Bildungsveranstaltung der Prüfung. bereits ausgebucht, so erhält der Teilnehmer umgehend eine Absage. Für die Durchführung der Bildungsveranstaltung ist je nach Veranstaltungstyp eine Min- Grundsätzlich ist die Mitgliedschaft in einem Sportverein nachzuweisen. destteilnehmerzahl erforderlich. Wird diese nicht erreicht, so kann auch nach erfolgter Teilnahmebestätigung die Bildungsveranstaltung noch abgesagt werden, siehe hierzu Versicherung Ziffer 5. Der LSB Thüringen ist berechtigt Bildungsveranstaltungen räumlich zu verlegen Die Mitglieder der Vereine sind bei der Teilnahme an der Lizenzaus- und -fortbildung über und/oder einen anderen Ersatztermin zu benennen. den Sportversicherungsvertrag des LSB Thüringen versichert. Nichtvereinsmitgliedern wird Versicherungsschutz gewährt unter der Voraussetzung, dass sie angemeldet sind 4. Teilnahmegebühren und während der Bildungsmaßnahme die Vereinsmitgliedschaft erwerben. Bei mehrtägigen Bildungsveranstaltungen setzen sich die Teilnahmegebühren aus der Gebühr für die Bildungsveranstaltung und die Kosten für die Übernachtung/Verpflegung Lizenzentzug zusammen. Die Teilnahmegebühr ist spätestens bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn, Der LSB Thüringen hat das Recht, DOSB-Lizenzen zu entziehen, wenn der Lizenzinhaber bei späterer Anmeldung gegebenenfalls unverzüglich zu zahlen. Für Nichtmitglieder gegen ethisch-moralische Grundsätze verstößt (siehe Rahmenrichtlinie des DOSB). gelten gesonderte Teilnahmegebühren. 24 25
5. Rücktritt des LSB Thüringen/Änderungen 7. Zimmerbereitstellung, -übergabe und -rückgabe Der LSB Thüringen ist berechtigt, die Bildungsveranstaltung abzusagen, wenn sachlich Die Zimmer stehen dem Teilnehmer am Ankunftstag ab 15 Uhr zur Verfügung. Am Ab- gerechtfertigte Umstände vorliegen. Die Veranstaltung kann ferner abgesagt werden, reisetag sind die Zimmer bis spätestens 10 Uhr zu verlassen. Bei allen Veranstaltungen wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Im Fall der Absage des LSB Thüringen mit Übernachtung erfolgt die Unterbringung in Mehrbettzimmern, durch den LSB Thüringen werden dem Teilnehmer seine bereits gezahlten Teilnahmege- in der Regel im Doppelzimmer. bühren zurückerstattet. Weitere Ansprüche des Teilnehmers können nicht berücksichtigt werden. Der LSB Thüringen ist berechtigt, Bildungsveranstaltungen räumlich zu verlegen 8. Haftung, Verjährung und/oder einen anderen Termin ersatzweise zu benennen. Der LSB Thüringen und seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften nur bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten, gleiches gilt für sonstige Perso- 6. Rücktritt des Teilnehmers nen (Verrichtungsgehilfen), sofern sich der LSB Thüringen deren Verhalten zurechnen Der Teilnehmer kann kostenfrei von der Bildungsveranstaltung zurücktreten, wenn er lassen muss. Die Verjährungsfrist beträgt für Ansprüche der Teilnehmer gegen den LSB bis 23 Tage vor Beginn der Veranstaltung seinen Rücktritt erklärt. Für den Rücktritt des Thüringen sechs Monate nach Erbringung der vereinbarten Leistung. Teilnehmers zu einem späteren Zeitpunkt gelten folgende Bedingungen: Für Fremdleistungen (Leistungen, die der Teilnehmer außerhalb dieses Vertrages in Bei Bildungsveranstaltungen ohne Übernachtung sind bei einem Rücktritt Anspruch nimmt) wird keine Gewähr und/oder Haftung übernommen. ∆ ab dem 22. Tag vor Veranstaltungsbeginn 30% und ∆ ab dem 8. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50% der Gebühr der Bildungsveranstaltung 9. Datenschutzhinweise zu zahlen. Die mit der Anmeldung durch den LSB Thüringen erhobenen persönlichen Daten der Bei Bildungsveranstaltung mit Übernachtung sind bei einem Rücktritt Teilnehmer dienen der Organisation und Abwicklung der Bildungsveranstaltungen. Die ∆ ab dem 28. Tag vor Veranstaltungsbeginn 30% der Gebühr der Bildungsveranstaltung Daten werden insbesondere zur Ausstellung der Lizenzausweise für die Teilnehmer be- und 30% der Übernachtungskosten/Verpflegung, nötigt. Die Erhebung, Speicherung und Nutzung der Daten beim LSB Thüringen erfolgt ∆ ab dem 21. Tag vor Veranstaltungsbeginn 30% der Gebühr der Bildungsveranstaltung nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. und 50% der Übernachtungskosten/Verpflegung und ∆ ab dem 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50% der Gebühr der Bildungsveranstaltung 10. Einwilligung des Teilnehmers und 75% der Übernachtungskosten/Verpflegung zu zahlen. Der Teilnehmer willigt ein, dass Name, Telefonnummer und/oder E-Mail und Sportverein des Teilnehmers in einer Teilnehmerliste erscheint. Der Teilnehmer willigt ferner ein, dass Bei Abwesenheit des Teilnehmers ohne vorherige Rücktrittserklärung werden die vollen während der Bildungsveranstaltung zu Dokumentationszwecken und zur Bebilderung Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt. Der Rücktritt ist schriftlich (in Textform, z. von Pressetexten und -berichten, z.B. für den „Thüringen-Sport“, für die Homepage des Bsp. per Mail, Fax, …) zu erklären. Maßgeblicher Zeitpunkt zur Fristwahrung ist der LSB Thüringen oder für den LSB-Newsletter fotografiert oder gefilmt wird. Eingang der Rücktrittserklärung beim LSB Thüringen. Der Teilnehmer ist berechtigt, Ist der Teilnehmer mit dieser Praxis nicht einverstanden, so genügt der Hinweis des Teil- einen Ersatzteilnehmer zu stellen. Zahlungen aufgrund des Rücktritts nach dieser Ziffer nehmers an den LSB Thüringen bzw. an die für die Bildungsveranstaltung verantwortliche 6 entstehen hierbei nicht. Von einer Rücktrittszahlung wird ferner abgesehen, wenn der Person des LSB Thüringen, dass er die Weitergabe der vorgenannten Daten an weitere Teilnehmer erkrankt ist. Zum Nachweis darüber ist dem LSB Thüringen eine ärztliche Teilnehmer der Bildungsveranstaltung oder die Nennung seines Namens und/oder die Bescheinigung vorzulegen. Abbildung seiner Person auf Fotos etc. im Zusammenhang mit der Bildungsveranstal- tung nicht wünscht. Der LSB Thüringen wird diesen Hinweis des Teilnehmers beachten. (Hinweis: Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Bildungsveranstal- tungen der Kreis- und Stadtsportbünde, der Sportfachverbände, der Anschlussorgani- sationen und der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH.) 26 27
Ausbildungsmaßnahmen innerhalb des Bildungsfreistellungsgesetzes Ausbildung Der organisierte Thüringer Sport begrüßt das ab 2016 neu in Kraft getretene Bildungsfreistellungsgesetz in Thüringen. Es sieht einen Anspruch auf bezahlte Bildungs- freistellung auf bis zu fünf Tage pro Kalenderjahr vor. Der Anspruch auf Freistellung erstreckt sich für den LSB Thüringen auf den Bereich der ehrenamtsbezogenen Bildung. Die Ausbildungsgänge ∆ Grundlagenlehrgang/Sporthelfer, ∆ DOSB ÜL C Breitensport und ∆ DOSB Vereinsmanager wurden vom zuständigen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt. Sowohl der Thüringer Fußball-Verband, als auch der Thüringer Radsportverband haben für ihre DOSB Trainer C und B-Ausbildungen einen positiven Anerkennungsbescheid erhal- ten. Somit können nun auch der LSB und jene Mitgliedsorganisation, deren Maßnahmen anerkannt worden, bei der zeitlichen Gestaltung ihrer Aus- und Fortbildungsmaßnahmen Wochentage nutzen, um die Abwesenheit der Ehrenamtlichen an den Wochenenden – an denen oftmals Wettkämpfe, Spiele oder Turniere anstehen – zu reduzieren. Der LSB Thüringen sieht dies als eine Chance für die Neugewinnung und Ausbildung von ehren- amtlich lizenzierten Übungsleitern, Trainern und Vereinsmanagern. Ausbildungstermine der Sportfachverbände sind direkt anzufragen. Der Landessportbund Thüringen bietet für 2017 innerhalb des Bildungsfreistellungsgesetzes folgende Ausbildungstermine an: Grundlagenlehrgang zur Lizenzausbildung Innerhalb des Grundlagenlehrganges wird den Teilnehmern das Basiswissen vermittelt, über das jeder Übungsleiter und Trainer, gleich welcher Sportart, verfügen sollte. Themen des Grundlagenlehrganges sind unter anderem das Kennenlernen von Vereins- und Ver- bandsstrukturen, das Organisieren von Übungsstunden und das Leiten von Gruppen in direktem Zusammenhang von sportpraktischen Inhalten. Der Grundlagenlehrgang wird sportartübergreifend mit 32 Lehreinheiten (LE) von den Kreis- und Stadtsportbünden durchgeführt. Auf seiner Grundlage werden die Ausbildungslehrgänge DOSB Übungsleiter C, DOSB Trainer C Breitensport und Leistungssport zur 1. Lizenzstufe weitergeführt. Landessportbund Thüringen e.V. Haus des Thüringer Sports, Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt, Tel. 0361/3405471 Bildungsfreistellungsgesetz Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-601-1901 08.05.2017 12.05.2017 32 Bad Blankenburg 28 29
Module der Vereinsmanager Ausbildung Engagiert die Zukunft gestalten! Neue Wege in der Ehrenamtsförderung Viele Sportvereine stehen bei der Besetzung von ehrenamtlichen Positionen vor großen Organisations- und Personalentwicklung Ausbildung Ausbildung Herausforderungen. Ein lizenzierter Trainer, Kampfrichter oder ein Freiwilliger, der ein Ein Sportverein mit einem zeitgemäßen Führungsverständnis sollte seine Mitarbeiter Amt im Vorstand übernehmen würde, sind immer schwerer zu finden. auf ihre Tätigkeiten vorbereiten und sie fördern, damit sie ihren Aufgaben und den Eine systematische Ehrenamtsförderung im Verein kann helfen, Ehrenamtliche und ständig neuen Herausforderungen gerecht werden können. Führungskraft hat, wer seine freiwillig Engagierte erfolgreich zu gewinnen und sie zu begleiten sowie eine ehren- Mitarbeiter erfolgreich macht. In diesem Modul geht es insbesondere um Ehrenamts- amtsfreundliche Vereinskultur aufzubauen und zu etablieren. management, Kommunikationstraining und zielgruppenspezifische Arbeit im Verein (Migranten, Inklusion, Frauen im Verein, Gewaltprävention, Der Gesundheitssportverein). Inhalte: ∆ Begriffe, neues und altes Ehrenamt, Ebenen, Motive und Hindernisse Landessportbund Thüringen e.V. ∆ Erarbeitung und Vorstellung des Modells zur systematischen Förderung von ehren- Haus des Thüringer Sports, Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt, Tel. 0361/3405471 amtlichem Engagement im Sportverein Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort ∆ Erarbeitung eines Maßnahme Plans für den eigenen Verein auf der Grundlage des AB-601-1902 08.05.2017 09.05.2017 18 Bad Blankenburg Modells Landessportbund Thüringen e.V. Sportmanagement- und –marketing Haus des Thüringer Sports, Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt, Tel. 0361/3405471 Dieses Modul macht sie mit zukünftigen Entwicklungstendenzen des Vereinssports Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort vertraut und vermittelt Ihnen praxisnah die Grundzüge des Marketings, wichtige Marke- AB-601-3366 14.06.2017 15.06.2017 16 Bad Blankenburg tinginstrumente und zeigt anhand von Praxisbeispielen wie Sie mit Hilfe eines effizient geführten Marketings erfolgreich Sponsoren gewinnen können. Landessportbund Thüringen e.V. Haus des Thüringer Sports, Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt, Tel. 0361/3405471 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-601-1903 10.05.2017 11.05.2017 18 Bad Blankenburg Weitere anerkannte Maßnahmen sind mit dem Stempel „Bildungsfreistellung“ gekenntzeichnet! 30 31
Lizenzausbildung Landessportbund Thüringen sowie Kreis- und Ausbildung Ausbildung Stadtsportbünde Sporthelfer Die Ausbildung zum Sporthelfer richtet sich an sportinteressierte Schüler ab 14 Jahren, die sich aktiv im Sportverein, beim Schulsport oder anderweitig beim Sport treiben einbringen möchten. Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, Wissen im Sportbereich zu erweitern und in der Praxis anzuwenden. Kreissportbund Hildburghausen e.V. Ulrich Hofmann, Schleusinger Str. 6-8, 98646 Hildburghausen, Tel. 03685/701636 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort Schulen des Land- AB-716-1875 15.10.2017 26.11.2017 32 kreises Hildburg- hausen Grundlagenlehrgang Innerhalb des Grundlagenlehrganges wird den Teilnehmern das Ba- siswissen vermittelt, über das jeder Übungsleiter und Trainer, gleich welcher Sportart, verfügen sollte. Themen des Grundlagenlehrganges sind unter anderem das Kennenlernen von Vereins- und Verbandsstruk- turen, das Organisieren von Übungsstunden und das Leiten von Gruppen in direktem Zusammenhang von sportpraktischen Inhalten. Der Grundlagenlehrgang wird sportartübergreifend mit 32 Lehreinheiten von den KSB/SSB durchgeführt. Auf seiner Grundlage werden die Ausbildungslehrgänge DOSB Übungsleiter C, DOSB Trainer C Breitensport und Leistungssport zur 1. Lizenzstufe weitergeführt. Kreissportbund Altenburger Land e.V. Ulf Schnerrer, Beim Goldenen Pflug 1, 04600 Altenburg, Tel. 03447/579590 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-701-1671 13.01.2017 14.01.2017 32 Altenburg 20.01.2017 21.01.2017 27.01.2017 28.01.2017 AB-701-1873 05.05.2017 06.05.2017 32 Altenburg Lizenzausbildung 12.05.2017 19.05.2017 13.05.2017 20.05.2017 32 33 Foto: fotolia
Kreissportbund Ilm-Kreis e.V. Stadtsportbund Erfurt e.V. Christine Hümling, Sportplatz auf der Setze/PF 1315, 99310 Arnstadt, Tel. 03628/602290 Dietmar Krug, KoWo-Haus der Vereine, Johannesstr. 2, 99084 Erfurt, Tel. 0361/78919950 Ausbildung Ausbildung Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-703-1644 17.03.2017 18.03.2017 32 Arnstadt AB-710-1883 24.02.2017 25.02.2017 32 Erfurt 24.03.2017 25.03.2017 03.03.2017 04.03.2017 AB-703-1758 03.11.2017 04.11.2017 32 Arnstadt AB-710-1885 09.06.2017 10.06.2017 32 Erfurt 10.11.2017 11.11.2017 16.06.2017 17.06.2017 AB-710-1888 08.09.2017 09.09.2017 32 Erfurt Kreissportbund Bad Salzungen e.V. 15.09.2017 16.09.2017 Andreas Bertram, Am Stadion/PF 1225, 36422 Bad Salzungen, Tel. 03695/622179 AB-710-1887 17.11.2017 18.11.2017 32 Erfurt Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort 24.11.2017 25.11.2017 AB-706-1843 10.02.2017 12.02.2017 32 Bad Salzungen 17.02.2017 18.02.2017 Stadtsportbund Gera e.V. AB-706-1845 01.09.2017 03.09.2017 32 Bad Salzungen Norbert Kitzmann, Bauvereinstraße 49/PF 1550, 07505 Gera, Tel. 0365/8310369 08.09.2017 09.09.2017 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-712-1834 24.02.2017 26.02.2017 32 Gera Kreissportbund Eisenach e.V. 03.03.2017 05.03.2017 Manuela Körner, Sportpark 1 (Werner-Aßmann-Halle), 99817 Eisenach, Tel. 03691/203091 AB-712-1835 10.11.2017 12.11.2017 32 Gera Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort 17.11.2017 19.11.2017 AB-707-1865 18.02.2017 19.02.2017 32 Eisenach 25.02.2017 26.02.2017 Kreissportbund Gotha e.V. AB-707-1866 04.11.2017 05.11.2017 32 Eisenach Torsten Barth, Reuterstraße 2, 99867 Gotha, Tel. 03621/510646 11.11.2017 12.11.2017 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-713-1850 03.03.2017 04.03.2017 32 Gotha Kreissportbund Saale-Holzland e.V. 10.03.2017 11.03.2017 Jens Büchner, Saasaer Straße 9/PF 1309, 07602 Eisenberg, Tel. 036691/42208 AB-713-1851 17.11.2017 18.11.2017 Gotha Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort 32 24.11.2017 25.11.2017 AB-708-1831 13.01.2017 14.01.2017 32 Weißenborn 20.01.2017 21.01.2017 Kreissportbund Greiz e.V. AB-708-1832 08.09.2017 09.09.2017 32 Weißenborn Peter Lippke, Beethovenstraße/PF 1322, 07962 Greiz, Tel. 03661/674118 15.09.2017 16.09.2017 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-714-1765 10.03.2017 11.03.2017 32 Greiz 17.03.2017 18.03.2017 AB-714-1764 06.10.2017 07.10.2017 32 Greiz 13.10.2017 14.10.2017 34 35
Kreissportbund Eichsfeld e.V. Kreissportbund Nordhausen e.V. Mario Lamczyk, Bahnhofsstraße 22/24, 37327 Leinefelde, Tel. 03605/501645 Andreas Meyer, Gerhardt-Hauptmann-Straße 2, 99734 Nordhausen, Tel. 03631/984765 Ausbildung Ausbildung Veranst.-nr. Termin LE Ort Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-715-1841 28.01.2017 LG 1 32 Leinefelde AB-724-1857 01.09.2017 02.09.2017 32 Nordhausen 25.02.2017 08.09.2017 09.09.2017 18.03.2017 15.09.2017 16.09.2017 AB-715-1842 28.01.2017 LG 2 32 Leinefelde AB-724-1858 09.09.2017 10.09.2017 32 Nordhausen 25.02.2017 23.09.2017 24.09.2017 18.03.2017 Kreissportbund Saale/Schwarza e.V. Kreissportbund Hildburghausen e.V. Consuela Barth, Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg, Tel. 036741/41940 Ulrich Hofmann, Schleusinger Str. 6-8, 98646 Hildburghausen, Tel. 03685/701636 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-727-1852 28.01.2017 29.01.2017 32 Bad Blankenburg AB-716-1874 17.11.2017 19.11.2017 32 Hildburghausen 18.02.2017 19.02.2017 25.11.2017 26.11.2017 AB-727-1853 12.08.2017 13.08.2017 32 Bad Blankenburg 26.08.2017 27.08.2017 Stadtsportbund Jena e.V. Christina Poser, Am Stadion 1, 07749 Jena, Tel. 03641/394612 Saale-Orla-Kreissportbund e.V. Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort Heike Hoffmann, Breite Straße 20, 07381 Pößneck, Tel. 03647/412809 AB-719-1829 24.02.2017 25.02.2017 32 Jena Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort 10.03.2017 11.03.2017 AB-728-1871 20.01.2017 21.01.2017 32 Pößneck AB-719-1830 03.11.2017 04.11.2017 32 Jena 27.01.2017 28.01.2017 10.11.2017 11.11.2017 Kyffhäuser-Kreissportbund e.V. Kreissportbund Schmalkalden-Meiningen e.V. Lukas Kellner, Am Sportzentrum 11, 99706 Sondershausen, Tel. 03632/750217 Dietmar Scheibe, Maßfelder Weg 9, 98617 Meiningen, Tel. 03693/502092 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-732-1786 17.02.2017 18.02.2017 32 Sondershausen AB-721-775 18.02.2017 19.02.2017 32 Meiningen 03.03.2017 04.03.2017 25.02.2017 26.02.2017 AB-732-1787 15.09.2017 16.09.2017 32 Sondershausen AB-721-575 04.11.2017 05.11.2017 32 Meiningen 29.09.2017 30.09.2017 11.11.2017 12.11.2017 Kreissportbund Sömmerda e.V. Kreissportbund Unstrut-Hainich e.V. Hubert Steinmetz, Fichtestraße 23, 99610 Sömmerda, Tel. 03634/6213132 Franziska Bachmann, Kassler Straße 5, 99974 Mühlhausen, Tel. 03601/445188 Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort Veranst.-nr. Termin von bis LE Ort AB-731-1870 09.06.2017 10.06.2017 32 Sömmerda AB-722-1863 18.02.2017 19.02.2017 32 Mühlhausen 16.06.2017 17.06.2017 04.03.2017 05.03.2017 AB-722-1864 04.11.2017 05.11.2017 32 Mühlhausen 11.11.2017 12.11.2017 36 37
Sie können auch lesen