Info und Anmeldung Volkshochschule Albstadt - www.vhs-albstadt.de - VHS Albstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Albstadt e.V. Semesterprogramm Herbst / Winter 2020 / 21 S Online- vhs Forum Kultur & Gesundheit Sprachen Berufliche Junge vhs vhs für Senioren Außenstellen Kurse Kreativität Bildung Frauen Volkshochschule Albstadt Info und Anmeldun www.vhs-albstadt.de
Volkshochschule Albstadt e.V. Geschäftsstelle Albstadt Volkshochschule Albstadt e. V. Johannesstraße 5 07431 / 1 34 35 - 0 Öffnungszeiten 72458 Albstadt info@vhs-albstadt.de Mo. - Fr.: 09.30 -12.00 Uhr www.vhs-albstadt.de Mo.: 14.30 -17.00 Uhr Do.: 14.30 -18.00 Uhr Außenstellen Bitz Meßstetten Rathaus: Tel. 07431 / 8 00 10 Rathaus: Tel. 07431 / 6 34 90 Bilder aus Truchtelfingen: Tobias Jetter se aktuelle Kurse unter www.badkap.de/kur Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de
Grußwort im Online-Format angeboten werden. werden, um das Sprachniveau bei Dadurch ist gewährleistet, dass die Vorkenntnissen feststellen zu können. Volkshochschule ihre Kurse auf jeden Die berufliche Bildung wird im nächs- Fall anbieten kann. ten Semester auch wieder groß ge- Die aktuelle Situation hat in eini- schrieben. Neben den Kursen für Be- gen Bereichen zu Anpassungen des rufstätige, bei denen erstmals auch Kursangebots geführt. So finden die- ein Online-Knigge angeboten wird, ses Semester etwas weniger Fahrten finden wieder allerlei EDV-Kurse statt. statt, z. B. kann der Eisenbahnerleb- Hervorzuheben sind auch die neuen nistag voraussichtlich erst wieder im Kurse für Ältere, bei denen generell Sommersemester 2021 stattfinden. EDV-Probleme mit Computer, Smart- Auch die Vorträge im Kooperationsfo- phone oder Tablet bei Kaffee und Ku- rum „Erziehung wagen“ müssen leider chen in einer angenehmen Umgebung ausfallen. Dafür gibt es im Bereich der behoben werden können. Im großen Pädagogik neue Kurse im Online-For- Saal im Bildungszentrum ist dabei der mat, die neu entwickelt wurden. Abstand gewährleistet. Kunst und Kreativität soll nicht zu Weitere Kurse finden wieder für die kurz kommen. Im Herbst-/Winterse- Zielgruppen Jüngere, Frauen und Se- mester 2020/21 wird wieder eine gute nioren statt. Diese finden Sie in den Mischung aus bewährten und neu Fachbereichen 6 bis 8 im hinteren Teil konzipierten Kursen angeboten. Somit des Programmheftes. ist dieser Bereich wieder reichhaltig Schließlich werden die beiden Ge- Klaus Konzelmann, Vorstandsvorsitzender abgedeckt. meinden der Außenstellen, Meßstet- Der Bereich Gesundheit bietet wie- ten und Bitz mit ihrem Angebot vor Ort Liebe Bürgerinnen und Bürger, der allerlei Entspannungskurse, wie abgebildet. in Zeiten wie diesen ist der Zusam- auch erstmals einen Grundkurs zum Ich freue mich darüber, dass auf der menhalt untereinander besonders Backen mit Getreide im Online-Format Titelseite des Programmheftes die- wichtig. Daher bin ich froh, dass die an. Bei der Sportkursen gibt es neben ses Semester der Albstädter Stadtteil Volkshochschule Albstadt e.V. trotz den bewährten Angeboten nun auch Truchtelfingen vorgestellt wird. der besonderen Situation wieder ein ein Fitness-Training als Online-Kurs. Für den kommenden Herbst und reichhaltiges Programmheft anbieten Grundsätzlich können Sie auch ger- Winter wünsche ich Allen vor allem kann. Gerade, wenn man versucht ne auf die VHS Albstadt e.V. zugehen, Gesundheit, aber auch Gelassenheit die Krise als Chance zu sehen, ist die wenn sie in weiteren Bereichen Bedarf im Umgang miteinander in diesen be- Bildung, ja das Weiterkommen be- an Online-Kursen haben. Individuelle sonderen Zeiten. sonders wichtig. Ich denke, dass die Angebote können nach Absprache mit Volkshochschulen dabei einen wichti- den Dozenten entwickelt werden. Mit besten Grüßen, gen Beitrag leisten können. Bei den Sprachen wird in diesem Se- Bleiben Sie gesund! Bereits im vergangenen Semester mester neben den bereits bewährten wurden in Kooperation mit den Dozen- Angeboten auch erstmalig Türkisch ten relativ kurzfristig Online-Kurse ent- angeboten. Im Sprachenbereich kann wickelt, um in der veränderten Situation sowohl für den Urlaub auch für den agieren und weiterhin Kurse anbieten Beruf jede Sprache erlernt werden. zu können. Im kommenden Semes- Lassen Sie sich einfach bei der VHS – Klaus Konzelmann ter legt die Volkshochschule Albstadt gerne auch persönlich beraten. In der Oberbürgermeister der Stadt Albstadt deshalb besonders darauf Wert, dass Geschäftsstelle der VHS Albstadt kön- Vorstandsvorsitzender der es auch Kurse gibt, die von vornherein nen auch Sprachtests durchgeführt Volkshochschule Albstadt e. V. Quelle: Tobias Jetter Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 1
Unser Team Pädagogische Leitung: Christoph Mast, M.A. Miriam Braunmüller Leiter vhs Albstadt e. V. Verwaltungsleitung Stellvertretende Leiterin Fachbereichsleitungen: vhs Forum Fachbereichsleitungen: Gesundheit Online-Kurse Berufliche Bildung Kultur & Kreativität Junge vhs Sprachen vhs für Frauen Senioren 07431 / 1 34 35 -12 07431 / 1 34 35 -14 c.mast@vhs-albstadt.de m.braunmueller@vhs-albstadt.de Bürozeiten: Montag bis Mittwoch: 09.30 -12.00 Uhr Donnerstag: 09.30 -12.00 Uhr 14.00 -16.00 Uhr | 14-täg. -18.00 Uhr Unser Verwaltungsteam: Anita Lotze Adelheid Deutschle Verwaltung und Fachbereiche: Sachbearbeitung Sprachen Berufliche Bildung und EDV 07431 / 1 34 35 - 0 07431 / 1 34 35 -0 a.lotze@vhs-albstadt.de a.deutschle@vhs-albstadt.de Bürozeiten: Bürozeiten: Montag: 14.30 -17.00 Uhr Montag bis Freitag: 09.30 -12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 14.00 -17.00 Uhr Do.: 14-täg. -18.00 Uhr Ingrid Palfi Fachbereiche: Gesundheit und Sport Junge vhs vhs für Frauen Außenstellenleitung Bitz 07431 / 1 34 35 - 0 i.palfi@vhs-albstadt.de Bürozeiten: Montag: 14.30 -17.00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09.30 -12.00 Uhr Impressum Vorstandsvorsitzender: Beiratsvorsitzende: Leitung: Christoph Mast, M.A. Gestaltung: Klaus Konzelmann, OBM Marianne Roth Herausgeber: Andreas Konitzer M. A. Volkshochschule Albstadt Konitzer Projektentwicklung Vorstand: Beirat: Sabine Bartelt Erwin Jocham Bitz-Meßstetten Leiter der Volkshochschule: Kurt Luithlen Jürgen Schmid Druck: Christoph Mast M.A. Ralf Keppler Rose-Marie Scharathow-Saible Druckhaus Wittich KG, Föhren Sachbearbeitung Evelyn Lorch Ulrike Münster Redaktion: Christoph Mast der Geschäftsstelle BM Hubert Schiele Sabrina Hipp und Anmeldesekretariat: Anzeigen und Mediadaten: Ingrid Palfi BM Frank Schroft Steffen Bendrin Monika Schuh-Wibmer Philipp Kalenbach Adelheid Deutschle MSW-Marketing Dr. Lennart Spengler Bildnachweis Quellen: Tobias Jetter / pixabay.de / vhs Albstadt e.V. / vhs Verband 2 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de
Aktuelles Neu an der vhs Albstadt: Anita Lotze Es ist mir eine große Freude, zusätzlich zu meiner bisherigen Tätigkeit bei der Volkshochschule Albstadt e.V. als Dozentin, nun auch im Bereich der Verwaltung meinen Beitrag leisten zu dürfen. Mit Albstadt verbinden mich mehr als 40 Jahre. Hier lebe und arbeite ich außerdem auch als Übersetzerin und Online-Sprachlehrerin. Die VHS Albstadt e.V. ist so lebendig und dynamisch, wie wir Albstädter sie gestalten. Sie ist der Platz, an dem jeder etwas aus seinem individuellen Wissens- und Erfahrungsschatz beitragen und diesen erweitern kann. Hier treffen wir Gleichgesinnte, können uns austauschen, gemeinsam unsere Horizonte erweitern und uns einfach wohl fühlen. Es ist schön, hier zu sein. Werden Sie Mitglied der VHS Albstadt e.V. Ihre Vorteile: ÖÖ Sie erhalten auf jeden zu zahlenden Kurs 10 %.1) ÖÖ NEU! Wir verlosen jedes Jahr einen freien Kurs unter den Mitgliedern.2) ÖÖ Erhalten Sie in jedem Semester ein Rundschreiben „Aktuelles“. Zudem senden wir Ihnen persönlich zweimal im Jahr unser Programmheft als PDF an Ihre E-Mail-Adresse. ÖÖ Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar. Ihr Beitrag für unseren Erfolg: ÖÖ Sie fördern die vhs Albstadt e.V. mit Ihrem Beitrag. ÖÖ Sie können einmal im Jahr an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Mitgliedsbeitrag pro Jahr für Einzelmitglieder: € 12,- Mitgliedsbeitrag pro Jahr für Familienmitglieder: € 25,- Füllen Sie noch heute das umliegende Formular aus und lassen Sie uns dieses zukommen. 1) Ausgenommen sind Fahrten und Reisen sowie Veranstaltungen, die die vhs in Kooperation mit anderen Einrichtungen durchführt. Aktionen und Rabatt-Gutscheine sind nicht mit anderen Aktionen/Gutscheinen kombinierbar. 2) Der Betrag ist nicht auszahlbar. Er kann zudem nicht auf andere Personen übertragen werden und muss innerhalb eines Jahres eingelöst werden. Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 3
Mitgliedschaftsantrag bei der vhs Albstadt e.V. 1) Persönliche Angaben: ____________________________________________________________________ Name, Vorname ____________________________________________________________________ Adresse ____________________________________________________________________ Telefonnummer ____________________________________________________________________ E-Mail* ____________________________________________________________________ Geburtsdatum * Wichtig für den Versand des Programmheftes. Dieses wird ausschließlich per E-Mail versandt. Einzelmitgliedschaft Familienmitgliedschaft Bitte geben Sie die Namen der Familienmitglieder an: ____________________________________________________________________ Name, Vorname ____________________________________________________________________ Name, Vorname ____________________________________________________________________ Name, Vorname Haben Sie Interesse an einer Firmenmitgliedschaft? Dann kommen Sie auf uns zu. Wir besprechen die Details gerne mit Ihnen persönlich. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die vhs Albstadt e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Albstadt e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Lastschrift erfolgt im ersten Quartal des neuen Jahres. ____________________________________________________________________ Bankverbindung ____________________________________________________________________ IBAN ____________________________________________________________________ BIC ____________________________________________________________________ Kreditinstitut ____________________________________________________________________ Datum / Unterschrift 1) Die Mitgliedschaft kann jeweils zum Ende des Jahres vor dem 30.06. des jeweiligen Jahres gekündigt werden. Eine Kündigung nach dem 30.06. führt automatisch zu einer Verlängerung der Mitgliedschaft für das nächste Jahr. 4 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de
Unsere Fachbereiche im Überblick 0 – Online-Kurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 vhs Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Backen – Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . 9 VHS Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Sport – Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Junge vhs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1 – vhs Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 GEOPULS-Studienreisen . . . . . . . . . . . . . . 12 Hobby und Freizeit . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Unterwegs mit der vhs . . . . . . . . . . . . . . . 13 Pädagogik/Kindererziehung . . . . . . . . . . . . . 17 Die Volkshochschulen im Zollernalbkreis – vhs Balingen . . 15 Erziehung wagen! . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Die Volkshochschulen im Zollernalbkreis – Exkursionen der vhs Hechingen . . . . . . . . . . . 15 2 – Kultur & Kreativität . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Ästhetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Nähen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Werken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Tanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Handarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Malen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Plastisches Gestalten . . . . . . . . . . . . . . . 22 3 – Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Bauch – Beine – Po . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Aquafitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Qigong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Gesund leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Rückenschule/Wirbelsäulengymnastik . . . . . . . . . 33 Kochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Fitnessangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4 – Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Sprachkurs-Angebote . . . . . . . . . . . . . . . 44 Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) . . . 44 Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Gebührentabelle: Preisgestaltung bei Kleingruppen . . . .45 Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Chinesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Deutsch als Fremdsprache (DaF) . . . . . . . . . . . 45 Türkisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 5 – Berufliche Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 vhs-Business Spezial . . . . . . . . . . . . . . . 52 EDV-Spezialkurse . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 EDV-Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Finanzen / Buchhaltung . . . . . . . . . . . . . . . 56 EDV-Seniorenkurse . . . . . . . . . . . . . . . . 55 6 – Junge vhs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Die Lernexperten – Nachhilfe und mehr . . . . . . . . 58 Bildende Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Schulisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Nähen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 7 – vhs für Frauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Entspannung für Frauen . . . . . . . . . . . . . . 62 Selbstverteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Tanzen für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 8 – Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Tanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Selbstverteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . .67 Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Bewegungsangebote . . . . . . . . . . . . . . . 66 EDV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 9 – Außenstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Außenstelle Bitz . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 Außenstelle Meßstetten . . . . . . . . . . . . . . .71 AGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Hier sind wir für Sie da . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 5
Volkshochschule Albstadt Information Info und Anmeldung Volkshochschule Albstadt e.V. www.vhs-albstadt.de Geschäftsstelle Albstadt Öffnungszeiten Volkshochschule Albstadt e. V. 07431 / 1 34 35 - 0 Mo. - Fr.: 09.30 -12.00 Uhr Johannesstraße 5 info@vhs-albstadt.de Mo.: 14.30 -17.00 Uhr 72458 Albstadt www.vhs-albstadt.de Do.: 14.30 -18.00 Uhr Außenstellen Bitz Meßstetten Rathaus: Tel. 07431 / 8 00 10 Rathaus: Tel. 07431 / 6 34 90 Hier können Sie sich anmelden: Geschäftsstelle vhs Albstadt, Johannesstr. 5 • Rathaus Ebingen • Bürgerbüro Tailfingen Anmeldeformulare zum Ausschneiden finden Sie im hinteren Bereich des Heftes (bitte vollständig ausfüllen) oder in der Geschäftsstelle Albstadt. Gerne können Sie sich auch via Internet anmelden: www.vhs-albstadt.de/Kontaktaufnahme. Ihre Anmeldung ist verbindlich! Sollte der Kurs belegt sein oder nicht statt finden, werden Sie unverzüglich von uns benachrichtigt! Unsere Kontodaten Bezahlung: IBAN: DE45 6535 1260 0066 0386 83 • Erteilen einer Einzugsermächtigung (SEPA-Mandat) SWIFT-BIC: SOLADES1BAL • Überweisung bis spätestens 2 Tage vor Kursbeginn Kreditinstitut: Sparkasse Zollernalb • Bar-und Kartenzahlung in der Geschäftsstelle Bitte immer Name und Kursnummer angeben! Ermäßigungen: können nur in der Geschäftsstelle Albstadt nach Vorlage eines Nachweises gewährt werden. Semesterplan Herbst / Winter 2020 / 21 September Oktober November Dezember Januar Februar Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 1 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 7 8 9 10 11 12 13 5 6 7 8 9 10 11 2 3 4 5 6 7 8 7 8 9 10 11 12 13 4 5 6 7 8 9 10 8 9 10 11 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 12 13 14 15 16 17 18 9 10 11 12 13 14 15 14 15 16 17 18 19 20 11 12 13 14 15 16 17 15 16 17 18 19 20 21 21 22 23 24 25 26 27 19 20 21 22 23 24 25 16 17 18 19 20 21 22 21 22 23 24 25 26 27 18 19 20 21 22 23 24 22 23 24 25 26 27 28 28 29 30 26 27 28 29 30 31 23 24 25 26 27 28 29 28 29 30 31 25 26 27 28 29 30 31 30 █ Schulferien in Baden-Württemberg und (bewegliche) Ferientage █ Semesterbeginn: 28.09.2020 █ Semesterende: 12.02.2021 6 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de
0 – Online-Kurse vhs Forum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 VHS Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Sport – Gesundheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Backen – Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Sprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Junge vhs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 •• Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: Fachbereichsleitung: Ganztags Miriam Braunmüller •• Vormittags Telefon: 07431 / 1 34 35 -14 Mittags E-Mail: m.braunmueller@vhs-albstadt.de • Nachmittags Abends Bürozeiten: Montag bis Mittwoch: 09.30 -12.00 Uhr Donnerstag: 09.30 -12.00 Uhr 14.00 -16.00 Uhr | 14-täg. -18.00 Uhr Besondere Hinweise zu unserem Kursangebot: Sachbearbeitung: Bereiche Forum, Literatur und Backen: Diese Kurse finden Online statt. N. N. Telefon: 07431 / 1 34 35 - 0 S Spezialangebote für die etwas reiferen Personen. E-Mail: info@vhs-albstadt.de Diese Kurse sind Bereiche Gesundheit/Sport/Junge vhs: ausschließlich für Frauen. Ingrid Palfi Telefon: 07431 / 1 34 35 - 0 K Für diese Kurse wird eine Kinderbetreuung angeboten. Bürozeiten: E-Mail: i.palfi@vhs-albstadt.de Montag: 14.30 -17.00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09.30 -12.00 Uhr Bereiche Sprachen: Adelheid Deutschle Telefon: 07431 / 1 34 35 - 0 E-Mail: a.deutschle@vhs-albstadt.de Bürozeiten: Montag bis Freitag: 09.30 -12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 14.00 -17.00 Uhr | Do.: 14-täg. -18.00 Uhr Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 7
0 – vhs Online < zum Gesamtinhaltsverzeichnis < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis vhs Forum VHS Literatur Unser neues Online-Angebot Quelle: pixabay.de Aufgrund der aktuellen Situation bie- ten wir erstmals zusätzlich zu den Kreatives Schreiben als bisherigen Kursen auch digitale An- Kraftquelle und Ventil gebote an. Um Ihnen die Zugangsvo- – Online-Kurs – raussetzungen näherbringen zu kön- Anja Kislich, Autorin und nen, geben wir Ihnen im Folgenden nützliche Tipps zur Vorbereitung: Illustratorin, Literarische Agentin • Ihr PC sollte mindestens mit einer Lassen Sie sich durch den Austausch mittleren Leistung ausgestattet mit Gleichgesinnten per Videokonferenz sein. Quelle: pixabay.de und dem Feedback der Dozentin neu • Eine möglichst schnelle und sta- inspirieren. Neben kreativen Schreib- bile Internetverbindung mit ho- ELTERN-Online-Workshop: Hilf übungen widmet sich der Kurs Ihrem her Bandbreite sorgt für eine gute Dir und Deinem Kind zuhause individuellen Kreativprojekt, ganz egal welcher Art. Übertragung des Signals. erfolgreich(er) & selbststän- Aber auch ohne eigenes Projekt oder • Für die Videoübertragung: eine dig(er) zu lernen! Vorerfahrungen im Schreiben ist eine externe PC-WebCam (falls nicht – Persönlichen Lernerfolg selbst Teilnahme möglich. Die Kursleiterin schon im Gerät eingebaut). ist Autorin, Illustratorin, Literarische gestalten ist leicht möglich – Agentin und eine langjährige und er- • Für den Ton: ein Headset (Kopfhö- Michael Keppler fahrene Dozentin für Schreibwerkstät- rer mit Mikrofon oder Handy-Head- ten. Text- und Bildmaterial darf schon set (falls nicht schon im Gerät ein- Homeschooling und Hilfslehrer auf vorab bei der Dozentin eingereicht gebaut), dann können Sie auch Zeit zu sein, betrifft uns Eltern mehr werden. mit etwas Abstand vor Ihrem Bild- denn je. Deswegen ist es an der Zeit Ein Laptop mit Kamera und Mikro oder schirm sitzen, Ihr gegenüber wird die Ressourcen unserer Kinder zu för- ein Smartphone/Tablet ist zur Teilnahme Sie trotzdem gut verstehen. dern. Wie können wir unseren Kindern notwendig. helfen eigene Lernstrategien, Lern- Nähere Informationen zur technischen • Testen Sie Ihr Headset und Ihre techniken und Bausteine der Lernmo- Durchführung nach Kursanmeldung. • WebCam vor der Veranstaltung, tivation zu entwickeln? achten Sie dabei auf Lautstärke, Ö Ö202001 auf Rückkopplungen und die Be- Lernen Sie in diesem Online-Work- Termin: Sa., 12.12.20 leuchtung im Zimmer. shop mehr über: 10.00 -17.00 Uhr • Für das Seminar nehmen Sie einen • Lernverhalten, Lernstrategien und Ort: Online ruhigen und ungestörten Platz in Lerntechniken. Gebühr: € 83,50 der Wohnung. • Potential/e erkennen und nutzen. Voraussetzung: PC/Laptop mit Web- • Schalten Sie bitte Ihr Handy auf • Positiver Umgang mit Lernblockaden. cam und Mikrofon oder Tablet/Smart- stumm oder komplett aus. • Was tun bei LRS oder Dyskalkulie. phone. • 10 Minuten vor dem Online-Ange- Bitte geben Sie bei der Anmeldung Damit unsere Kinder angestrebte No- bot bereits online gehen und prü- Ihre E-Mailadresse an. ten erreichen, viel Spaß und Selbstbe- fen, ob die Technik funktioniert. wusstsein entwickeln, entspannter und • Nach der Anmeldung zu einem On- leichter durch die Schulzeit kommen line-Kurs erhalten Sie von uns die und mehr Freiheit und Zeit genießen. • Zugangsdaten. Die Online-Kurse werden mit „Zoom“ durchgeführt. Ö Ö105006 Anmeldung und Information: Termin: donnerst., 19.00 -20.30 Uhr Telefon: 07431 / 134 35 - 0 Nach Klick auf den Veranstaltungs- link werden Sie evtl. dazu aufgefor- Beginn: Do., 28.01.21 E-Mail: info@vhs-albstadt.de dert zu bestätigen, dass Zoom Ihre Dauer: 2 mal Kamera und Ihr Mikrofon benutzen Anmeldeformulare zum Ausfüllen Ort: Online finden Sie auf Seite 76. darf; die Bestätigung ist Vorausset- ••• •• zung, damit Sie den Kurs mitver- Gebühr: € 20,90 folgen und aktiv daran teilnehmen Voraussetzung: PC/Laptop mit Web- Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: können. cam und Mikrofon oder Tablet/Smart- Ganztags Nachmittags phone. • Bei Fragen wenden Sie sich an die Vormittags Abends VHS Albstadt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Mittags Ihre E-Mailadresse an. 8 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de
< zum Gesamtinhaltsverzeichnis 0 – vhs Online < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis Sport – Gesundheit Backen – Gesundheit Fitness-Training – Individuelles Coaching nach Absprache – Online-Kurs für max. 3 Personen – Dagmar Strobach-Renz, Übungs- leiterin Sport in der Präventions- und Rückentrainerin, Perso- nal-Coach Wir erarbeiten gemeinsam einen indi- viduell abgestimmten Trainingsplan. Sie legen fest, ob der Schwerpunkt auf Ausdauer, Rückentraining oder Bodystyling liegen soll. Der Kurs findet online statt – Sie kön- nen also entspannt von zu Hause aus trainieren. • Ö Ö302142 Termin: montags, 18.00 -18.45 Uhr Beginn: Mo., 05.10.20 Quelle: pixabay.de Dauer: 15 mal Ort: Online VHS Albstadt in Zusammenarbeit mit Nach dem 30-minütigen Online-Kurs be- Gebühr: € 4,50 pro 45 min. der Stingel-Mühle steht die Gelegenheit Fragen zu stellen. Für den kostenlosen Online-Kurs ist Voraussetzung: PC/Laptop mit Web- eine Anmeldung unter www.stingel- cam und Mikrofon oder Tablet/Smart- muehle.de erforderlich. Hier finden Sie phone. weitere Details und alle Termine. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Haben Sie Interesse an einem Back- Ihre E-Mailadresse an. kurs auch online? Dann schauen Sie doch im laufenden Semester auf un- serer Homepage: www.vhs-albstadt. de vorbei. Dort können Sie sich für die Grundwissen rund ums Backkurse der Stingel-Mühle im On- Anmeldung und Information: Getreide und Backen lineformat anmelden. Telefon: 07431 / 134 35 - 0 Eva Halter Ö Ö305003 E-Mail: info@vhs-albstadt.de Getreide Ort: Online Anmeldeformulare zum Ausfüllen Bei unserem Online-Kurs „Alles rund Ohne Gebühr! finden Sie auf Seite 76. ums Getreide“ erhalten Sie wertvolle Voraussetzung: PC/Laptop mit Web- ••• •• Informationen über die klassischen Ge- cam und Mikrofon oder Tablet/Smart- Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: treidearten wie Weizen, Dinkel und Rog- phone. gen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ganztags Nachmittags Weiterhin beschäftigen wir uns mit Ihre E-Mailadresse an. Vormittags Abends glutenfreiem Getreide, Urgetreide • Mittags und Pseudogetreide. Dabei gehen wir auf den Auf- und Anbau ein. Termin: 05.10.20, 17.30 Uhr Getränke Dinkel und Urgetreide für den Im Online-Kurs Dinkel und Urgetreide guten Geschmack. erfahren die Teilnehmer mehr über das „Schwäbische Getreide“ sowie weite- Volkshochschule re Urgetreide wie Emmer und Einkorn. Mit Freunden das Dabei gehen wir auf die Inhaltsstoffe Besondere entdecken. • Albstadt ein und geben zahlreiche Verarbei- tungstipps. Info und Anmeldung Termin: 12.10.20, 17.30 Uhr Laugengebäck Im Online-Kurs Laugengebäck be- schäftigen wir uns mit dem sicheren • Umgang von Brezellauge und geben Tipps wie Laugengebäck gelingt. Termin: 28.9.20, 17.30 Uhr Mebold Wein- und Getränke-Fachmarkt 72458 Albstadt-Ebingen · Kientenstraße 14 Tel. 0 74 31.93 73 0 · Fax 0 74 31.93 73 23 www.vhs-albstadt.de Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 9
0 – vhs Online < zum Gesamtinhaltsverzeichnis < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis Sprachen Junge vhs Lernen (lernen) kann jeder (lernen)! Michael Keppler Kursinhalte: Gehirngerechte Lernstrategien & Lerntechniken individuell nutzen, als LERN-Schlüssel um eigenes Lernen effektiv und entspannt zu steuern! Ziele, die mit effektiven Lerntools dauerhaft erreichbar sind: • bessere Noten und mehr Motivation • Aufschieberitis/Prokrastination, Blackout, Blockaden und Konzent- rationsschwächen abbauen. Daraus resultiert, mehr Zeit, effekti- • Quelle: pixabay.de veres und schnelleres Lernen, mehr Freizeit und Freiheit, sowie ein Mehr Open up – Dual Englisch lernen Ö Ö406001 an Selbstbestimmung und Selbstsi- A1.1 für Anfänger ohne Termin:dienstags, 18.00 -19.30 Uhr cherheit. Vorkenntnisse Beginn: Di., 29.09.20 Mach Dich selbst startklar für Deine optimale (Lern-)zukunft! • Anita Lotze Dauer: 12 mal Ort: Bildungszentrum, Raum 7, Ö Ö601002 Englisch sprechen lernen für Jun- 3. OG, A.-Ebingen und Termin: freitags, 15.00 -18.00 Uhr ge und Junggebliebene! Wir lernen Online und üben gemeinsam und entspannt Beginn: Fr., 29.01.21 Gebühr: € 75,60 (ab 10 Teilnehmer) Dauer: 3 mal gängige Wörter, simple Sätze und einfache Redewendungen, um uns Buch: wird im Kurs bekannt Ort: Online in alltäglichen Situationen besser zu- gegeben Gebühr: € 62,70 rechtzufinden. Voraussetzung: PC/Laptop mit Web- Dieser Kurs findet einmal wöchent- Voraussetzung: PC/Laptop mit Web- cam und Mikrofon oder Tablet/Smart- lich, im Wechsel zwischen Unterricht cam und Mikrofon oder Tablet/Smart- phone. an der VHS und Online-Unterricht zu- phone. hause auf Ihrem PC, Laptop, Tablet Bitte geben Sie bei der Anmeldung Bitte geben Sie bei der Anmeldung oder Smartphone, statt. Ihre E-Mailadresse an. Ihre E-Mailadresse an. Die ersten zwei Kurs-Dienstage fin- den in den Räumen der VHS statt, wo Anmeldeformulare zum Ausfüllen ••• •• wir gleich mit dem Lernen beginnen, finden Sie auf Seite 76. sowie jegliche Fragen, auch techni- Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: scher Art, bezüglich des folgenden Online-Unterrichts klären und uns zu- Anmeldung und Information: Ganztags Nachmittags sammen darauf vorbereiten werden. Telefon: 07431 / 134 35 - 0 Vormittags Abends E-Mail: info@vhs-albstadt.de Mittags 10 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de
1 – vhs Forum GEOPULS-Studienreisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Unterwegs mit der vhs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Die Volkshochschulen im Zollernalbkreis – vhs Balingen. . . . . .15 Die Volkshochschulen im Zollernalbkreis – Exkursionen der vhs Hechingen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Hobby und Freizeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Pädagogik/Kindererziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Erziehung wagen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 •• Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: Fachbereichsleitung: Ganztags Christoph Mast •• Vormittags Telefon: 07431 / 1 34 35 -12 Mittags E-Mail: c.mast@vhs-albstadt.de • Nachmittags Abends Besondere Hinweise zu unserem Kursangebot: Sachbearbeitung: N. N. Diese Kurse finden Online statt. Telefon: 07431 / 1 34 35 - 0 E-Mail: info@vhs-albstadt.de S Spezialangebote für die etwas reiferen Personen. Diese Kurse sind ausschließlich für Frauen. K Für diese Kurse wird eine Kinderbetreuung angeboten. Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 11
1 – vhs Forum < zum Gesamtinhaltsverzeichnis < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis GEOPULS-Studienreisen Sehenswürdigkeiten eines Landes auch dessen Landesnatur nicht zu kurz kommt. Ausflüge, Spaziergän- ge und kleine Wanderungen hinaus in die Natur gehören deshalb im- mer mit dazu. In jedem Fall gilt es GEOPULS als Reiseveranstalter auch die schönen, oftmals überse- für alle Menschen die gerne Reisen henen Dinge abseits der touristi- und etwas mehr von einem frem- schen Hauptrouten zu entdecken. den Land erfahren möchten, wur- Am besten funktioniert das in einer de 2004 von Dozenten des Geo- überschaubaren Gruppengröße, weshalb die Teilnehmerzahl für alle Namibia, Leopard im Etosha-Nationalpark graphischen Instituts in Tübingen gegründet. Seitdem arbeitet GEO- Reisen auf 16 oder weniger Perso- PULS exklusiv mit der VHS zusam- nen begrenzt ist. NAMIBIA – die ganze Vielfalt men. Begeisterte Geographen und Afrikas Landeskundler, die Kultur und Na- HINWEIS Detaillierte Ausschreibungen zu den 12 Tage, 12. - 25.07.21 tur eines Ziellandes bestens vermit- teln können, führen Sie bei diesen folgenden Geopuls-Reisen liegen GEOPULS-Exkursionsleitung: Studienreisen. Dabei möchten wir bei der vhs aus und können auch PD Dr. Heinz Sander ein Land möglichst authentisch von der vhs-Homepage downge- und umfassend bereisen, was be- loaded oder angefordert werden. Mehr dazu auch www.geopuls.de. Namibia gehört zu den eindruckvolls- deutet, dass neben den berühmten ten Ländern Afrikas mit einer einmali- gen Vielfalt an Landschaften, Ethnien, Mit einem hervorragend Deutsch spre- Tier- und Pflanzenwelt. Gerade auch chenden albanischen Geographen, was die Pflanzenwelt betrifft, ist Na- der seine Heimat bis in den hintersten mibia mit seinen vielen endemischen Winkel wie seine Westentasche kennt Arten, die sich perfekt an Ihre klima- und mitunter auch sehr humorvoll die tische Umwelt angepasst haben, et- Eigenheiten der Region zu vermitteln was ganz Besonderes. In einer kleinen weiß, wird diese Reise zu einem ganz Geopuls-Gruppe mit nur 16 Teilneh- besonderen Erlebnis. mern unterwegs werden Sie dies nicht Unterkunft nehmen wir, wo mög- nur alles erleben, sondern auch ver- lich in hochwertigen Hotels, aber stehen lernen. auch einmal ganz authentisch in gu- Die Reise führt auf einer abwechs- ten Landgasthöfen und genießen die lungsreichen Route von der lebendi- ausgezeichnete lokale Küche. Sehr gen Hauptstadt Windhoek, über die schnell wird Sie die herzliche Gast- grandiose Landschaft des Water- freundschaft und lebensfrohe Art der bergs, in den wildreichen Etosha-Nati- Albaner begeistern und eventuelle onalpark, wo Sie fast sämtliche Groß- Vorurteile als vollkommen unberech- wildarten Afrikas versammelt finden, tigt verpuffen lassen. bis ins Damaraland. Die gesamte Region gilt heute als äu- Von dort geht es weiter an den Oze- ßerst sicher. Die Route führt von der an nach Swakopmund, Ausgangs- farbenprächtigen Hauptstadt Tirana punkt für die Zentrale Namibwüste Altstadt von Berat über Krujë und Skodra nach Monte- und einer Bootsfahrt auf dem Atlantik negro, in den Biogradska Gora Nati- zu den Robbenkolonien. Weiter geht ALBANIEN onalpark sowie über Peja und Prizren in die Albanischen Alpen, die wir u.a. es zum Sesriem Canyon und zu den welthöchsten Dünen im abgelegenen Landschaften und Kulturgüter von auf einer 40 km langen Bootsfahrt sehr Sossusvleis. Danzig bis Ermland und Masuren intensiv erleben werden. Die Reise findet, von der klimati- In Südalbanien führt die Route u.a. schen Verträglichkeit sowie von der 12 Tage, 14. - 25.04.2021 nach Berat, entlang der Adria bis nach Möglichkeit, Tiere zu beobachten, in GEOPULS-Reiseleitung: Butrint sowie über Girokastra bis nach der besten Jahreszeit (Trockenzeit im Ohrid in Mazedonien. Winterhalbjahr der Südhemisphäre) Prof. Dr. Dhimitër Doka Ihren Abschluss findet die abwechs- statt. lungsreiche Exkursion in einem schö- Nach langer Abgeschlossenheit wird nen Strandhotel in der Hafenstadt Leistungen: Albanien und dessen angrenzende Durres. Ausschreibung im Detail bitte Flugreise ab Frankfurt, 11 Ü/HP, kom- Regionen heute touristisch erst ganz anfordern. plettes Exkursionsprogramm mit allen langsam entdeckt. Massentourismus Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, ist ein unbekanntes Phänomen. Leistungen: Eintritten und Führungen € 3.680, EZ + Für den Reisenden öffnen sich teils Flugreise ab Stuttgart, 11 Ü/HP, € 380. Max. 16 Teilnehmende. großartige Landschaften mit einer na- komplettes Exkursionsprogramm mit hezu unberührten Natur in den Albani- allen Ausflügen, Führungen, Besich- schen Alpen, lange Sandstrände an der tigungen, Eintritten und Bootsfahrten Adria und eine wechselvolle Geschich- € 1.990, EZ + € 180. Max. 16 Teilneh- te bis zurück in die Antike – Albanien mende. hat viel zu bieten! Auf unserer Route Anmeldung und Information: warten allein 5 UNESCO-Welterbestät- Telefon: 07431 / 134 35 - 0 ten (und 3 Anwärter darauf) auf Ihren E-Mail: info@vhs-albstadt.de Besuch. 12 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de
< zum Gesamtinhaltsverzeichnis 1 – vhs Forum < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis Unterwegs mit der vhs Namibia – Sossusvlei GEOPULS-Länderkundevortrag NAMIBIA – die ganze Vielfalt Afrikas Geschichte und Gegenwart einer heimlichen Hauptstadt Referent: Priv. Doz. Dr. Harald Amalfiküste – Atrani Borger, Geograph Namibia ist nicht nur eines der weni- AMALFIKÜSTE Von dort, zwischen Weinbergen und gen Länder in Afrika, die problemlos Golf von Neapel & Cilento Edelkastanien gelegen, genießt man bereist werden können, es ist auch an den Blick hinab aufs Meer, bevor Sig- landschaftlicher Vielfalt und Tierreich- 3 Termine, jeweils 11 Tage: nora Rosa mit Tochter Isabella unsere tum kaum zu überbieten. 25.05. - 04.06. 08. -17.06 kleine Gruppe von max. 14 Teilneh- Der Tübinger Geograph und Privat- und 31.8. -10.09.2021 mern mit bester kampanischer Küche dozent Harald Borger bietet Ihnen mit verwöhnt. Nach sechs Tagen ziehen diesem reich bebilderten Vortrag in di- GEOPULS-Exkursionsleitung: wir weiter Richtung Süden an den gitaler Bildtechnik eine eindrucksvol- Dipl.-Geographin Annette Brünger- Rand des Cilento-Nationalparks. le landeskundliche Einführung in die Miletto Auf einem historischen Landgut logie- unterschiedlichen Naturräume dieses ren wir wieder mit viel italienischem vielfältigen Landes. Die „costiera divina“, die „göttliche Flair. Neben den berühmten griechi- Der Vortrag ist gleichzeitig Einfüh- Küste“ Amalfis, ist Hauptziel dieser schen Tempeln von Paestum entde- rung zu unserer Studienreise (s. S. 12), ganz und gar nicht gewöhnlichen Stu- cken wir von hier aus auch den Cilen- wobei der Vortrag unabhängig davon dienreise. Sie lernen nicht nur Amalfi, to-Nationalpark. Mit der Amalfiküste, für alle an Namibia interessierten Men- Positano, Ravello oder Capri intensiv, dem Cilento, der Altstadt von Neapel, schen gedacht und gemacht ist. und unter Leitung der Geographin dem antiken Pompei und Paestum • Annette Brünger-Miletto auch einmal führt diese Reise zu nicht weniger als Ö Ö100000V überraschend anders kennen, son- fünf UNESCO-Welterbestätten! Auch Termin: Do., 28.01.21 dern auf mehreren naturkundlichen der Ausflug auf den Vesuv wird dabei 19.00 - 20.30 Uhr Wanderungen auch die wundervolle natürlich nicht fehlen. mediterrane Landschaft, die der eilige Ort: Bildungszentrum, Saal, Tourist sonst nur als traumhafte Kulis- Leistungen: 1. OG, A.-Ebingen se wahrnimmt. Zeit zu haben für die Flugreise ab Stuttgart, 10 Ü/HP, Gebühr: EUR 6,00 Schönheit von Landschaft, Orten und komplettes Exkursionsprogramm mit Kultur ist auf dieser Reise Prinzip. allen Fahrten, Schifffahrten, Ausflügen, Achtung: Teilnahme nur mit Abseits der Touristenströme sind wir auf Besichtigungen, Führungen und Ein- Voranmeldung möglich! einem familiär geführten Agriturismo im tritten. Preis im DZ € 1.980, EZ + € 240 Hinterland von Amalfi bei herrlichster (EZ auf Anfrage, da nur 2 verfügbar). Aussicht auf Berge und Meer unterge- bracht. Max. 14 Teilnehmende. Anmeldung und Information: Telefon: 07431 / 134 35 - 0 E-Mail: info@vhs-albstadt.de Anmeldeformulare zum Ausfüllen finden Sie auf Seite 76. ••• •• Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: Ganztags Nachmittags Vormittags Abends Mittags Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 13
1 – vhs Forum < zum Gesamtinhaltsverzeichnis < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis Unterwegs mit der vhs Die Genussrösterei – Führung im Kaffeewerk Zollernalb Miriam Braunmüller Kaffee ist eines der meist konsu- mierten Getränke der Welt. Alleine in Deutschland liegt der Verbrauch pro Person bei 150 Liter im Jahr. Ur- sprünglich kommt der Kaffeebaum aus Afrika, genauer aus Äthiopien. Quelle: pixabay.de Inzwischen wird Kaffee in mehr als 50 Ländern der Tropen und Subtropen, ALB-GOLD – Führung dem so genannten Kaffeegürtel, ange- baut. Die Pflanzen gehören zur botani- Miriam Braunmüller schen Gattung Coffea aus der Familie Rubiaceae. Frische Teigwaren aus der Region. Als Mitglied der Deutschen Röster- Zusammen besuchen wir die Firma gilde setzt sich das Kaffeewerk Zol- ALB.GOLD in Trochtelfingen. Wir tref- Quelle: pixabay.de lernalb für Qualität, Gesundheitsbe- fen uns vor dem Eingang und machen wusstsein, Fairness, Nachhaltigkeit eine Führung durch die Produktion. und Transparenz rund um das Thema Dabei erfahren wir alles Wissenswer- „Was ist eigentlich olympisch?“ Kaffee ein. te über die Nudelherstellung. Danach • – Vortrag – lassen wir die Eindrücke im Restau- Michael Hakenmüller Ö Ö100003 rant Sonne bei einem Stück Kuchen und einem Heißgetränk nachklingen. • In Kooperation mit der Deutsche Termin: Fr., 16.10.20 Olympische Gesellschaft (D.O.G.) e.V., 10.00 -12.00 Uhr Ö Ö100005 Regionalgruppe Neckaralb. Ort: Kaffeewerk Zollernalb, Termin: Do., 19.11.20 Anlässlich der jetzt auf Juli und Au- Kientenstrasse 51, 14.15 -16.30 Uhr gust 2021 verschobenen Olympischen 72458 Albstadt Sommerspiele in Tokio stellt sich er- Treffpunkt: 14.00 Uhr ALB+GOLD Gebühr: € 12,00 Teigwaren, Im Grindel 1, • neut die Frage: Inwieweit sind die heu- tigen Olympischen Spiele noch jene, 72818 Trochtelfingen wie sie sich ihr Wiederbegründer Pier- Ö Ö100004 Gebühr: € 12,00 re de Coubertin vor 125 Jahren vorge- Termin: Fr., 20.11.20 stellt hat? Ganz selten wird danach 10.00 -12.00 Uhr gefragt, was eigentlich `olympisc´ ist Treffpunkt: Kaffeewerk Zollernalb, Alles geklärt?!? – Führung oder sein soll. Kientenstrasse 51, durch das Klärwerk Albstadt Einst ein Begriff für Götterverehrung wird er mittlerweile fast alltäglich ganz 72458 Albstadt Christoph Mast verschieden gebraucht oder gar miss- Gebühr: € 12,00 braucht. Halbstündiger Impuls-Vortrag In einer Kläranlage, auch Abwasser- mit anschließender Diskussion. behandlungsanlage genannt, wird Informationsbroschüren werden im das Abwasser gereinigt. Dazu wer- Vortrag ausgelegt. den mechanische, biologische und • chemische Behandlungsmethoden Ö Ö100001 eingesetzt. Diese Verfahrensarten Termin: Do., 15.10.20 nacheinander in verschiedenen Rei- 17.00 -18.30 Uhr nigungsstufen eingesetzt nennt man Frisch gerösteter Kaffee auch dreistufiges System. Ort: Bildungszentrum, Saal, In letzter Zeit wird in Kläranlagen 1. OG, A.-Ebingen Aus Ihrer Region auch eine vierte Reinigungsstufe be- Gebühr: € 5,00 reitgestellt, in der über verschiedene Verfahren, wie z. B. Ozonung, Aktiv- Um Anmeldung wird gebeten. kohlefiltration die Mikroverunreinigun- gen, wie z. B. Arzneimittelrückstände oder Mikroplastik aus dem Abwasser Anmeldung und Information: entfernt werden können. Bei der Führung werden Einblicke in Telefon: 07431 / 134 35 - 0 die Klärprozesse gegeben und auch E-Mail: info@vhs-albstadt.de Fragen beantwortet. • Anmeldeformulare zum Ausfüllen Die Zollernalb ist für vieles be- Ö Ö103001 finden Sie auf Seite 76. rühmt... Auch für ihre Termin: Mi., 14.10.20 ••• •• Kaffeespezialitäten! 9.00 -12.00 Uhr Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: Treffpunkt: Klärwerk Albstadt, Ganztags Nachmittags Kientenstraße 51 Ehestetter Weg 62, 72458 Albstadt-Ebingen 72458 Albstadt Vormittags Abends Mittags www.Kaffeewerk-Zollernalb.de Gebühr: € 12,00 14 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de VHS Heft 1 2020.indd 1 16.12.2019 09:56:10
< zum Gesamtinhaltsverzeichnis 1 – vhs Forum < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis Die Volkshochschulen im Die Volkshochschulen im Zollernalbkreis – Zollernalbkreis – vhs Balingen Exkursionen der vhs Hechingen Anmeldung bitte direkt an die vhs Hechingen, Tel. 07471 / 5188 oder per Aufgrund der aktuellen Situation bietet die Volkshochschule Balingen im Mail an: vhs@vhs-hechingen.de Herbst-/Wintersemester 2020/21 keine Fahren/Exkursionen an. Ab nächstem Geheime Orte auf Burg Hank M. Flemming sieht aus wie 15, ist im Kopf noch 12, auf dem Semester werden an dieser Stelle wieder Hohenzollern Papier aber schon ü30. Der pro- – sollte es die Situation zulassen – wie Ungewöhnliche Perspektiven ge- movierte Psychologe stieg von gewohnt die entsprechenden Kurse währt dieser abendliche Besuch den kalten Höhen des Erzgebirges, ausgeschrieben. der Burg Hohenzollern, einer der um im beschaulichen Tübingen als bedeutendsten touristischen At- Wissenschaftler und Dozent zu ar- traktionen der Region! Sie gelan- beiten. Dort infizierte er sich rasch gen an Orte, die in den regulären mit Poetry Slam und erreichte 2017 Führungen nicht zu sehen sind, das Finale der Baden-Württember- zudem in die Schatzkammer gischen Landesmeisterschaften. und die Burg-Kasematten. Je 2018 trat er in seiner Heimat Sach- nach Wetterlage ist sogar ein Blick sen an und wurde dort Vizemeister, vom Fahnenturm möglich. Für den 2019 schließlich Landesmeister im Fußweg nach der Führung wäre es Poetry Slam. gut, eine Taschenlampe mitzufüh- Seine Texte wurden mit dem erz- ren. Eine Führung also, die selbst gebirgischen Literaturförderpreis Kennern der Burg noch etwas „Kammweg“ ausgezeichnet. Er Neues zu bieten hat! organisiert und moderiert verschie- • dene Slamformate und gibt seine Ö Ö1420 Erfahrungen in Workshops weiter. Termin: Fr. 25.09.20 Seine Oma wartet immer noch da- 17.30 - 20.30 Uhr rauf, dass er endlich zurückkommt und was Richtiges arbeitet. Mehr Ort: Burg Hohenzollern unter: www.hankmflemming.de. Gebühr: € 15,00 (4 UE) Lena Stokoff lebt in Tübingen, Treffpunkt: 17.15 Uhr Parkplatz, absolviert aber ein Fernstudium, Bushaltestelle beim damit sie möglichst viel auf Poetry Kiosk, 17.45 Uhr, Slams in der ganzen Republik auf- treten kann. Sie moderiert Poetry Kanone im Burghof Slams, Power Point Karaoke und manchmal sogar die Kabarettbun- Poetry Slam Hechingen desliga im Stuttgarter Renitenzthe- ater. Dabei besticht sie gleicher- Hank M. Flemming, Lena Stokoff maßen durch Witz und Klasse. In ihren Texten tänzelt sie als un- Poetry Slam ist längst in aller Mun- eheliche Tochter von Charles Bu- de und nun – nach langer Pau- kowski und Kate Nash auf einer se – endlich wieder in Hechingen! Rasierklinge zwischen Weltliteratur Hank M. Flemming und Lena Sto- und Existenzangst, zwischen Ko- koff präsentieren Wortakrobat*in- mik und Tragik, zwischen Wein- nen aus nah und fern, die in zwei schorle und Krümeltee. Runden um den Sieg im modernen Sie ist Mitorganisatorin des Poe- Dichterwettstreit ringen werden. try Slams Tübingen und qualifizier- Dabei gelten die bewährten Poe- te sich 2019 für die Deutschspra- try Slam Regeln: Keine Requisiten, chigen Meisterschaften im Poetry kein Gesang oder Tanz – es gilt nur Slam. das gesprochene Wort. In Kooperation mit der Stadt Zeitlimit: Sechs Minuten. Wer ge- Hechingen. Karten erhalten Sie bei winnt, entscheidet allein das Publi- Quelle: pixabay.de kum. Ob zarte Lyrik oder brachiale folgenden Vorverkaufsstellen: Comedy – alles ist erlaubt, so lan- Bürger- und Tourismusbüro, Kirch- ge es selbst geschrieben ist. platz 12, Telefon: 07471/940-211; ••• •• • Buchhandlung Welte, Marktplatz 4, Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: Ö Ö1861 Telefon: 07471/4259; Ganztags Nachmittags Termin: Do. 10.12.20 Hohenzollerische Zeitung, Vormittags Abends 20.00 - 22.30 Uhr Frauengartenstraße 6, Telefon: Mittags Ort: Stadthalle Museum 07471/9315-0. Gebühr: € 12,00 (3,33 UE), VVK: Start des Vorverkaufs wird über € 10,00, erm.: € 8,00 die Presse bekannt gegeben. Voraussichtlich keine Abendkasse möglich. Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 15
10 Meßstetten 1 – vhs Forum < zum Gesamtinhaltsverzeichnis < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis Wirbel–säulen- Die Volkshochschulen im Zollernalbkreis Bewegung Hobby und Freizeit Exkursionen der vhs Hechingen gymnastik mit er Anmeldung bitte direkt an die vhs Hechingen, Tel.Becken boden- 07471 / 5188 g oder per Mail an: vhs@vhs-hechingen.de training Wasser- Sandra Ganz, Fitness+ gymnastik Gesundheitstrainerin für Frauen Funktionelles Kräftigungsprogramm speziell Inge Henke, für Ihren Rücken und Rumpfbereich, sowie für Physiotherapeutin, die tieferliegende Bauchmuskulatur. Geziel- r ten Rückenbeschwerden vorbeugen, bereits Atemtherapeutin Quelle: pixabay.de vorhandene Beschwerden entgegenwirken. Der Beckenboden gilt in der östlichen Medizin sen, als ein wichtiger Ort, um die Lebensenergie Wassergymnastik ist zu bewahren! Der Kurs ist ideal für Jung und se Alt. · gelenkschonend, · kreislaufanregend, Verbesserung der Lebensqualität! Quelle: pixabay.de Quelle: pixabay.de · entstauend und „Marokko“-Vortrag · macht Spaß. Crashkurs: Beginn: Instandhaltungs- Di., 24.02.15 Motorsägenkurs – Ihr – eine geographische Traverse Es werden Übungen im Stehen und Gehen maßnahmen Dauer: Ort: 12 mal am Pkw für Naturerlebniszentrum, Brennholz selber machen mit durchgeführt. Bei 1,25 m Wassertiefe können durch hier Zentral- und Südmarokko auch Nichtschwimmer die Vorteile des– FrauenMeßstetten-Oberdigisheim viel Spaß Gebühr: EUR 59,20 Wassers nutzen. Dr. Rolf Beck, Geopuls-Studi- Joachim Noack Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Helmut Keller Die Dozentin geht auf individuelle enreisenein! Abwechslung bietet der Angeleitet durch einen Übungsmatte, erfahrenen Kissen, Decke Ausbildungszentrum Keller Bedürfnisse Einsatz von Wassernudeln und Igelbällen... Kraftfahrzeugmechaniker-Meister Höchstteilnehmerzahl: 16 Mit Holz zu arbeiten macht darüber Marokko fasziniert mit seinen tra- lernen Sie, was Sie als unabhängi- hinaus Spaß und ist durchaus auch ditionsreichen Städten, landschaft- ge Automobilistin wissen müssen: ein beruflicher Ausgleich. Sie erwer- Ort: Schwimmbad Feriendorf licher Schönheit und einem orien- ➨ 830203 ben Kenntnisse und Fertigkeiten zum Tieringen, Meßstetten-Tieringen • Radwechsel nach Panne. talischen Flair wie man es kaum Termin: dienstags, 17.00 – 18.00 Uhr praktischen Arbeiten mit der Motorsä- noch irgendwo findet. In dem reich • Reifendruck messen und ein- stellen. ge. Motorsägen werden gestellt. ➨ mit digitalen Bildern ausgestatte- 830201 Voraussetzung: Mindestalter 18 Jah- ten Länderkundevortrag nimmt Sie • Birnen prüfen und ersetzen. re und die eigene persönliche Schutz- Termin: montags, 8.45 – 9.30 Uhr ➨ 830204 der Geograph Beginn: Dr. Rolf Beck mit auf Mo., 13.04.15 • Flüssigkeitsstände prüfen und ausrüstung. Sie erhalten die erforder- eine Dauer: Reise 11 malzu atemberaubenden Termin: dienstags, korrigieren 18.00und (Brems- – 19.00 Uhr Kühlflüs- liche Bescheinigung, nach Vorgaben Landschaften, von den 16,50 Randwüs- sigkeit, Öl). der SVLFG. • Gebühr: EUR 57,20, inklusiv EUR für ten der Eintritt Sahara ins bis zu den Höhen • Kontrolllampen lesen und richtig Ö Ö104001N Hallenbad in Tieringen der einsamen (1,50 EUR Atlasgebirge. pro Termin) reagieren. Kulturgeographisch liegt der Termin: Fr., 27.11.20 Schwerpunkt auf den Königsstäd- Werkstatttaugliche Kleidung, fes- ten Marrakech, Fes und Meknés. te Schuhe und zurückgebundene 9.00 -17.00 Uhr ➨ 830202 Sa., 28.11.20 Der Vortrag ist gleichzeitig als Ein- Haare erforderlich. • führungfreitags, Termin: zu unserer 17.45 Studienreise – 18.30 Uhr im 8.00 -17.00 Uhr März 2021 Beginn: gedacht. Fr., 17.04.15 Ö Ö1460 Ort: Fa. Gebhard + Gehring, • Dauer: 10 mal Sigmaringer Str. 66 - 82, ÖÖ Gebühr:1448 EUR 52,00, inklusiv 15,00 EUR für Termin: Sa. 10.10.20 14.00 -17.30 Uhr A.-Ebingen Eintritt ins Hallenbad in Tieringen Termin: Mi. 02.12.20 (1,50 EUR pro Termin) Ort: Autohaus Joachim Gebühr: € 180,00 • 19.30 - 21.00 Uhr Noack Ort: vhs Hechingen, Raum Gebühr: € 24,00 (4 UE) Ö Ö104002N 103 (gelber Hausein- Termin: Fr., 15.01.21 gang) 9.00 -17.00 Uhr Gebühr: € 5,00 (2 UE), keine Sa., 16.01.21 Abendkasse! 8.00 -17.00 Uhr Anmeldeschluss: 30.11.2020 Ort: Fa. Gebhard + Gehring, Sigmaringer Str. 66 - 82, A.-Ebingen Gebühr: € 180,00 • Ö Ö104003N Termin: Fr., 11.12.20 9.00 -17.00 Uhr Sa., 19.12.20 8.00 -17.00 Uhr Aussen- stellen Ort: Fa. Gebhard + Gehring, Fenster Haustüren Wintergärten Sigmaringer Str. 66 - 82, vhs A.-Ebingen 10Gebühr: € 180,00 0 74 31 / 94 88 0 · Meßstetten 73 16 Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de
< zum Gesamtinhaltsverzeichnis 1 – vhs Forum < zum Fachbereichinhaltsverzeichnis Hobby und Freizeit Pädagogik/Kindererziehung In Zusammenarbeit mit Mitzubringen: dünne wasserdichte Unterlage, Handtuch, Getränk. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg in die laufenden Kurse jederzeit möglich. Bei auftretenden Fragen kann die Dozentin auch persönlich angerufen werden: PEKiP Tel. 07432/200388. Sabine Stäudle-Hirschler, Dipl.-Soz.-Päd., Für Babys geboren im April, Mai, Quelle: pixabay.de PEKiP-Gruppenleiterin Juni 2020 • Erst der Kurs Das Prager Eltern-Kind-Programm Ö Ö105003 und dann der Hund ist ein Angebot der Elternbildung im Termin: mittwochs, 9.30 -11.00 Uhr Sinne einer Entwicklungsbegleitung Heike Reinauer und Isabell Couval im ersten Lebensjahr des Kindes. Die Beginn: Mi., 07.10.20 Eltern mit ihren ca. 12 Wochen alten Dauer: 10 mal Seminarangebot im Rahmen der bun- Babys treffen sich in kleinen Gruppen. Ort: Bildungszentrum, Raum 5, desweiten Initiative „Der alternative Die ausgebildete Gruppenleiterin 2. OG, Johannesstr. 5, Hund – für ein besseres Miteinander vermittelt entwicklungspsychologi- A.-Ebingen von Mensch und Hund“ in Kooperati- sche Grundlagen und pädagogische on mit dem Tierheim Tailfingen. Hilfestellungen für das erste Lebens- Gebühr: € 89,00 Das Seminar richtet sich vorwiegend jahr. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg in die an Hundeanfänger/innen, um ihnen Spiel- und Bewegungsanregungen laufenden Kurse jederzeit möglich. Bei vor dem Kauf eines Hundes erste stehen im Mittelpunkt der Gruppenarbeit auftretenden Fragen kann die Dozentin Grundkenntnisse und Grundfertigkei- und sind dem jeweiligen Entwicklungs- auch persönlich angerufen werden: ten für einen möglichst entspannten stand des Kindes angemessen. Die Be- Tel. 07432/200388. und konfliktfreien Start mit dem eige- wegungsspiele stellen eine aktivierende nen Hund zu vermitteln. Lernform dar, in der das Baby mit seinen Für Babys geboren im Juni, Juli, Ein praktischer Teil mit Vorführungen Kompetenzen und Bedürfnissen das August 2020 • von Hunden verschiedenster Rassen Spielangebot bestimmt. und Größen durch die Kursleiter im Tierheim Tailfingen runden das Semi- Der Aufbau einer positiven Beziehung zwischen Eltern und Kind durch gemein- Ö Ö105004 narangebot ab. sames Erleben von Bewegung, Spiel Termin: dienstags, 9.30 -11.00 Uhr Im Anschluss daran erhalten die Se- und Freude wird unterstützt. Die Kinder Beginn: Di., 20.10.20 minarteilnehmer/innen die Möglichkeit, erleben erste soziale Beziehungen zu selbst verschiedene Tierheimhunde an Gleichaltrigen im Beisein ihrer Mutter Dauer: 10 mal der Leine zu führen und sich so einen oder Vaters. Ort: Bildungszentrum, Raum 5, praktischen Einblick im Umgang mit In dem Kurs besteht zusätzlich die 2. OG, Johannesstr. 5, Hunden zu verschaffen. Möglichkeit eine Fachkraft für Klein- A.-Ebingen • kindernährung einzuladen. Ö Ö104004 Gebühr: € 89,00 Bei freien Plätzen ist ein Einstieg in die Termine: laufenden Kurse jederzeit möglich. Bei Mi., 13.01.21, 18.30 - 20.00 Uhr auftretenden Fragen kann die Dozentin Mi., 20.01.21, 18.30 - 20.00 Uhr auch persönlich angerufen werden: Mi., 27.01.21, 18.30 - 20.00 Uhr Tel. 07432/200388. Mi., 03.02.21, 18.30 - 20.00 Uhr Sa., 06.02.21, 12.00 -14.00 Uhr Dauer: 5 mal Über 5 Millionen Exemplare Ort: Bildungszentrum, Raum 1, GEMEINSAM. MIT UNS. pro Woche an 3 Druckerei- 1. OG, A.-Ebingen GROSSES BEWEGEN. Standorten in ... Gebühr: € 65,30 04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10 Anmeldung und Information: 36358 Herbstein Telefon: 07431 / 134 35 - 0 (Hessen) Industriestraße 9 – 11 E-Mail: info@vhs-albstadt.de 54343 Föhren Anmeldeformulare zum Ausfüllen (Rheinland-Pfalz) finden Sie auf Seite 76. Europa-Allee 2 ••• •• Kurs findet zu folgenden Tageszeiten statt: Mit uns erreichen Sie Menschen. Ganztags Nachmittags Vormittags Abends Mittags www.wittich.de Volkshochschule Albstadt e.V. 07431 / 1 34 35 - 0 info@vhs-albstadt.de 17
Sie können auch lesen