Kinderhauspost Juni 2022 - Kath. Kinderhaus Santa Maria Schwester-Marlise- Weg 2 93167 Falkenstein Tel. 09462/898 - Kinderhaus Falkenstein

Die Seite wird erstellt Britta Dörr
 
WEITER LESEN
Kinderhauspost Juni 2022 - Kath. Kinderhaus Santa Maria Schwester-Marlise- Weg 2 93167 Falkenstein Tel. 09462/898 - Kinderhaus Falkenstein
Kath. Kinderhaus
Santa Maria
Schwester-Marlise- Weg 2
93167 Falkenstein
Tel. 09462/898

     Kinderhauspost Juni 2022
Kinderhauspost Juni 2022 - Kath. Kinderhaus Santa Maria Schwester-Marlise- Weg 2 93167 Falkenstein Tel. 09462/898 - Kinderhaus Falkenstein
Liebe Eltern!

           Corona lässt eine Verschnaufspause zu!
      Wir freuen uns über die aktuellen Freiheiten, wie
 gruppenübergreifendes Arbeiten und Maskenerleichterung.
 Die Ferien stehen vor der Tür und so manche Familie nützt
         entspannt die Zeit für Ausflüge und Reisen.
   Im Hintergrund stehen wir immer noch in der „hab acht
  Stellung“, aber die Sehnsucht nach „frei sein“ schiebt es
                     gerade mal weit weg!
     Genießen Sie die wärmeren Tage in der Familie und
                  BLEIBEN SIE GESEUND!

                  Ihr Kinderhausteam

Impfangebot
Im Angang finden Sie eine Impfinformation durch das
Landratsamt/Gesundheitsamt Cham.
Wir bitten um Beachtung!

Maskenpflicht für Eltern
Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung vom Caritas
Verband kann auch für die Eltern beim Bringen und Abholen
die Maskenpflicht entfallen!

                             2
Personal – Veränderungen
Manuela Stoiber, bis Mai in der Gruppe Maus, unterstützt nun
ganztags die Gruppe Raupe/Krippe, da Susanna Smietanski
nicht mehr für die Krippe zur Verfügung steht.
Wir suchen weiterhin personelle Verstärkung und informieren
Sie über Veränderungen für das Kinderhausjahr 22/23.

Fotograf – 28. Juni – 29. Juni
Wir haben ja mit Frau Stumbeck/Fotogeschäft Falkenstein
schon länger Termine geplant.
Der genaue Ablauf und welche Gruppe wann starten, teilen wir
nach den Pfingstferien mit.

Sonnencreme & Co
Jedem ist die Belastung durch vermehrte
Sonneneinstrahlung bekannt.
Wie immer meiden wir die Mittagszeit im
Sommer. Dazu bitten wir Sie wie jedes Jahr:
Cremen Sie Ihr Kind morgens mit ausreichend Sonnenmilch
ein.
Kinder, die über die Mittagszeit bei uns sind, werden mit der
hauseigenen Sonnencreme versorgt.
Außer die Kinder in der Krippe: Hier entscheiden die Eltern,
welche Creme passend ist.
MARKE: „Sun Dance Kids 50“ von DM/Stiftung Warentest
„sehr gut“
     Wenn diese nicht von Ihrem Kind vertragen wird, bitte
                           melden!.
                               3
Kopfbedeckung für das Kinderhaus:
Am besten verbleibt diese, versehen mit dem Namen, in der
Einrichtung, denn morgens schaut das Wetter oftmals noch
nicht so sommerlich her.
VIELEN DANK!!!!

Schulanfänger
Hier finden im zweiwöchigen Rhythmus donnerstags,
gruppenübergreifende Treffen statt.
Bis jetzt zu den Themen:
Gegenseitiges Kennenlernen, Waldtag, Pausenbesuch
Über weitere Planungen informiert die App im Voraus.

Verkehrserziehung
Frau Rasch/Rodinger Polizei hat sich für Dienstag,
den 19. Juli angemeldet, um mit den Kindern wichtige
Stationen zu erarbeiten, die einen sicheren Schulweg
gewährleisten.

Bienenprojekt
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Groß und Herrn
Bielmeier vom Falkensteiner Imkerverein. Sie zeigen den
Kindern mit großem Engagement die Welt der Bienen!
Nach den Pfingstferien dürfen die Kinder das
Honigschleudern erleben!

                             4
Abschlussgottesdienst
Am Sonntag, den 24. Juli findet der abschließende
Gottesdienst für das Kinderhausjahr 2021/22 statt.
Wir wollen ihn wieder MIT den Kindern abwechslungsreich
gestalten!

Abschlusswanderung mit Familien
Freitag,15. Juli, 17 Uhr
Beim Lesen der Kinderhauspost haben Sie sicher gemerkt:
das Kinderhausjahr geht langsam dem Ende entgegen. Die
anstehenden Termine haben abschließenden Charakter!

In den vergangenen mehr als zwei Jahren, waren Aktionen
außerhalb der Einrichtung nicht möglich.
So wurde in der letzten Elternbeiratssitzung beschlossen,
doch wenigstens noch im Sommer, nach den Lockerungen, ein
gemeinsames Erlebnis zu starten.
Wir wollen die schon bewährte Sternenwanderung zum
Tannerl machen. Hier soll Zeit sein für gemeinsame Spiele
(Kinderhaus) und Brotzeit (Elternbeiratssitzung).
Genaue Einteilung, Anmeldung und was benötigt wird, teilen
wir nach den Pfingstferien mit.

KAKADU – 393,25 € Spendenbetrag
Die Kinder waren sehr interessiert bei den Aktionstagen für
das KAKADU-Projekt. Dadurch konnte dieser große Betrag
für die Kinder in Sri Lanka gesammelt werden.

                             5
Schultütenbestellung
Sie können sich noch bis zum Freitag, den 24. Juni in die
Listen (Eingangsbereiche) eintragen.

Außenküchen im Kinderhaus 1 und 2
Falls Sie alte Töpfe, Schüsseln, Schöpflöffel etc. zuhause
entbehren können, würden sich die Kinder darüber freuen,
denn der aktuelle Bestand ist sehr gering!
VIELEN DANK

Brückentag – Freitag, 17. Juni
!Wir bitten um Beachtung – Die Einrichtung ist geschlossen!

Baumaßnahmen
Krippenbereich
Der aktuelle noch offene Durchgang zum Krippenbereich wird
mit einer Glastür versehen.
Grund:
Da durch die Eingangstür vermehrt Unruhe zum
Krippenbereich dringt, gerne der Garderobenbereich als
Abkürzung zur Gruppe Bär genutzt wird und die Jüngsten
beim Umziehen nicht zu sehr die Umgebung erkunden sollen
möchten wir diese Veränderung vornehmen.
Holzverkleidung der Heizkörper
Krippe
Durch diese Maßnahme vermindern wir die Verletzungsgefahr
durch Stürze an den Heizungskörpern.

                               6
Kinderhaus 2
Die Garderobe fungiert ja als „Spielgang“. Dadurch ergibt
sich hier ebenfalls vermehrt die Gefahr des Anstoßens.
Auch hier werden die Heizkörper mit einem Schutz aus Holz
versehen.

Elternbeirat
Wir bedanken uns sehr herzlich bei
unserem Elternbeirat, der den Einkauf
von Kletterpolstern für das Kinderhaus 2
unterstützt!
Die anfallenden Kosten von 619 € werden übernommen!
DANKE DANKE DANKE

Bitte nehmen Sie auch das Protokoll der letzten
Elternbeiratssitzung vom 31.05.2022 im Anhang zur Kenntnis.

Praktikanten
In der ersten Pfingstferienwoche möchten
    - Lea Dengler, Realschule Roding (Gruppe Raupe) und
    - Amalia Mester Kingo – Berufsschule (Gruppe Biene)
ein freiwilliges Praktikum ableisten.

                             7
8
Sie können auch lesen