Kirchenblatt April/Mai 2022 - Stadtkirche Jena

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Wild
 
WEITER LESEN
Kirchenblatt April/Mai 2022 - Stadtkirche Jena
Kirchenblatt
                Ev.- Luth. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Jena

                               April/Mai 2022

Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich
habe den HERRN gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.
                   Johannes 20,18 – Monatsspruch April
Kirchenblatt April/Mai 2022 - Stadtkirche Jena
„Ein HERR, ein Glaube, eine Taufe!“
                                       (Epheser 4, Vers 5)

An den Montagsdemonstrationen der letzten Zeit war bemerkenswert, dass sich auf
beiden Seiten engagierte Mitglieder unserer Kirchengemeinde fanden. Wenn wir uns
irgendwann an Corona gewöhnt haben und es stattdessen Demonstrationen zur Energie-
wende oder anderem geben mag, wird es wieder so sein. Gut, dass Christen sich für das
Gemeinwohl engagieren! Aber keine Partei kann beanspruchen, eine Sonderoffenbarung
vom Himmel bekommen zu haben. Wenn wir eine der Positionen für die einzig
christliche erklären, werden wir so viele Spaltungen erleben, wie es den Launen des
Zeitgeistes gefällt.

Unsere Einheit liegt nicht in tagespolitischen Ermessensfragen. Unsere Einheit ist Jesus
Christus. Ich umschreibe das so: Christen vertrauen einem Gott, der auf unsere Seite
gekommen ist; als jüdisches Kind in einer Flüchtlingsfamilie. Er hat sich das absichtlich
so ausgesucht. Jesus geht auf neue Art mit den Menschen um - mit Kindern, Frauen und
Männern in gleicher Weise. Er ist es, der Lüge und Heuchelei durchschaut und bloßstellt.
Er bringt Gott zu den Menschen, gerade zu denen, von denen es niemand gedacht hätte.
Jeder kann zu ihm kommen und wird durch ihn verwandelt.

Wir beten ihn an für seine unermessliche Liebe, mit der er sein Leben gibt als Lösegeld
für uns. Niemand hat größere Liebe als der, der für uns ins Leiden gegangen ist. Darum
ist das Kreuz unser Logo. Darum sagen wir: „Christi Blut für Dich vergossen!“

Christen glauben, dass das Böse nicht das letzte Wort hat. Denn Gott hat den toten Jesus
wieder lebendig gemacht. Durch ihn haben wir ewiges Leben, auch wenn unser Körper
stirbt. Von ihm wissen wir: Das Ende der Weltgeschichte ist nicht die Vernichtung,
sondern das Reich Gottes, in dem endlich Friede und Gerechtigkeit herrschen. Der
auferstandene Jesus sitzt jetzt zur Rechten Gottes und hat die Fäden der Weltgeschichte
in der Hand. Wir fürchten uns nicht, sondern erheben unser Haupt, weil ER kommt!
Schon jetzt hat er jeden von uns beim Namen gerufen und zu Mitarbeitern seines
Reiches gemacht, das hier beginnt. Durch ihn sind wir Geschwister. Unsere gegenseitige
Liebe bezeugt Gott vor der Welt. In Jesus Christus steht unsere Einheit fest: „Ein Herr,
ein Glaube, eine Taufe!“

Beim Wochenende der Gemeindeleitung von Wenigenjena haben wir uns gefragt: Was
ist unsere gemeinsame Vision, die wir im Herzen tragen? Unter anderem haben wir
gesagt: „Wir wollen uns von Gottes Gegenwart berühren lassen und ein Lob Gottes sein.
Wir wollen aneinander Anteil nehmen und gegenseitig die Freude an Jesus stärken. Wir
sind Familie Gottes, die Heimat bietet und Spannungen in Liebe aushält.“

Pfarrer Jörg Gintrowski
(Lutherhaus, Schillerkirche, Ziegenhain)

   2                                                           Geistliches Wort
Kirchenblatt April/Mai 2022 - Stadtkirche Jena
Sonntag, 3. April
(Judika) / Markus 10,35-45 / Kollekte: Kirchenkreis
Stadtkirche:              10:00 Pfr. Bilz/ Pn. Spehr K) – Vorstellung der Konfir-
                                 mandinnen und Konfirmanden (Gruppe II)
                          18:00 Sup. Neuß – musikalische Vesper
Friedenskirche:           11:00 Pfr. Bilz/ Pn. Spehr K) – Vorstellung der Konfir-
                                 mandinnen und Konfirmanden (Gruppe I)
Melanchthonhaus:          10:00 Sup. Neuß
Kirche Winzerla:          10:00 Lektn. A. Müller
Lutherhaus:               09:30 Pfr. Dr. Rymatzki/ GP Gebhardt K) –
                                 Konfirmandenvorstellung
                          11:00 Pfr. Dr. Rymatzki K) – Konfirmandenvorstellung
                          18:00 Pfr. Gintrowski – Abend-GD „Aufwind“
Schillerkirche:           10:00 Pfr. Katzmann
A.-Schweitzer-Haus:       09:30 Pfr. Hennig *)
LKG:                      10:00 „My way“-Abschluß K)
Peterskirche Lobeda:      10:00 GD Fk)
Kirche Drackendorf:       09:00 Pfrn. Krieg

Sonntag, 10. April
(Palmarum) / Johannes 17,1-8 / Kollekte: Stärkung der Diakoninnen und Diakone
Stadtkirche:             10:00 Pfr. Bilz K)
                         18:00 Präd. Jost – Abendgottesdienst
Friedenskirche:          11:00 Pn. Spehr K) Tf)
Melanchthonhaus:         10:00 Präd. Jost
GH Simon Petrus:         10:00 Pfrn. Willer
Kirche Winzerla:         10:00 Pn. Costa Tf)
Lutherhaus:              09:30 Pfr. Dr. Rymatzki K)
                         11:00 Pfr. Dr. Rymatzki K)
                         18:00 Pfr. Dr. Rymatzki – Abend-GD „Aufwind“
Schillerkirche:          10:00 Prädn. Eckstein
A.-Schweitzer-Haus:      09:30 Pfr. Hennig
LKG:                     10:00 Pfr. U. Schmidt K)
Peterskirche Lobeda:     10:00 Pfrn. Krieg
Kirche Drackendorf:      09:00 Pfrn. Leschik

 Gottesdienste (Stadt) im April                                                 3
Kirchenblatt April/Mai 2022 - Stadtkirche Jena
Donnerstag, 14. April
(Gründonnerstag) / 1. Korinther 10,16-17 / Kollekte: Schulgeldsozialfonds
Stadtkirche:                     Einladung auf den Johannisfriedhof
Johannisfriedhof:         18:00 Pfr. Bilz/ Pn. Spehr *T) (Open Air)
Melanchthonhaus:                 Einladung auf den Johannisfriedhof
GH Simon Petrus:          18:00 Pfrn. Willer *)
Kirche Burgau:            17:00 Pn. Costa/ Lektn. Helmer Fk)
Schillerkirche:           19:00 Pfr. Dr. Rymatzki
A.-Schweitzer-Haus:       18:00 Pfr. Hennig *T) (Großes Tischabendmahl)
Peterskirche Lobeda:      19:00 GD *)
M.-Niemöller-Haus:        15:00 GD *)

Freitag, 15. April
(Karfreitag) / Lukas 23,32-49 / Kollekte: Unterstützung Kirchentagsarbeit
Stadtkirche:               10:00 Propst i.R. Kamm *) K)
                           14:00 Kreuzweg von der Stadtkirche zur Friedenskirche
Friedenskirche:            15:00 Pfr. Bilz – Andacht zur Sterbestunde Jesu
Melanchthonhaus:           10:00 Pfr. Bilz *)
Kirche Löbstedt:           10:00 Pfrn. Willer
Kirche Winzerla:           10:00 Pn. Costa *)
Kirche Lichtenhain:        17:00 Pn. Costa *)
Lutherhaus:                09:30 Pfr. Dr. Rymatzki *)
                           11:00 Pfr. Dr. Rymatzki *)
Schillerkirche:            10:00 Pfr. Dr. Rost
Kirche Ziegenhain:         17:00 Pfr. Dr. Rymatzki
A.-Schweitzer-Haus:        09:30 Pfr. Hennig *)
LKG:                       10:00 Pfr. U. Schmidt *) K)
Peterskirche Lobeda:       10:00 Vikn. Dr. Steinhöfel *)
M.-Niemöller-Haus:         15:00 musikalische Andacht mit Gospelmusik
Kirche Drackendorf:        09:00 Pfrn. Krieg *)

Samstag, 16. April
(Karsamstag/ Osternacht)
Stadtkirche:               22:00   Präd. Förster – Osternacht
Kirche Burgau:             21:00   Pn. Costa Tf) – Osternachtfeier
Kirche Ziegenhain:         21:00   Vik. Ebert/ Pfr. Dr. Rymatzki Tf)
Peterskirche Lobeda:       19:00   Osternacht *) F)

   4                                       Gottesdienste (Stadt) im April
Sonntag, 17. April
(Ostersonntag) / Markus 16,1-8 / Kollekte: Telefonseelsorge der EKM
Stadtkirche:              10:00 Sup. Neuß K)
Johannisfriedhof:         06:00 Pfr. Bilz – Open-Air-Ostermorgenfeier P)
Friedensberg:             11:00 Pn. Spehr P) Tf) (Open-Air-GD)
Kirche Zwätzen:           06:00 Pfrn. Willer – Ostermorgenfeier mit Kirchenchor
Nordfriedhof:             08:00 Pfrn. Willer – Andacht am Hochkreuz P)
GH Simon Petrus:          11:00 GPin J. Ritz / Pfrn. Willer F)
Kirche Winzerla:          10:00 Pn. Costa
Kirche Lichtenhain:       11:30 Pn. Costa – Andacht, anschl. Osterspaziergang
Lutherhaus:               09:30 Vik. Ebert K)
                          11:00 Vik. Ebert K)
Schillerkirche:           10:00 LB i.R. Hoffmann K)
A.-Schweitzer-Haus:       11:00 Pfr. Hennig F)
LKG:                      10:00 Pfr. U. Schmidt K)
Peterskirche Lobeda:      10:00 Pfrn. Krieg *) K)
Kirche Drackendorf:       09:00 Pfrn. Leschik *)

Montag, 18. April
(Ostermontag) / Jona 2,(1-2) 3-10 (11) / Kollekte: Erhaltung von Orgeln (EKM)
Stadtkirche:              10:00 Ökumenischer GD der ACK Z)
Lutherhaus:               18:00 Johanna Rosin – Abend-GD „Aufwind“

Sonntag, 24. April
(Quasimodogeniti) / Kolosser 2,12-15 / Kollekte: Kirchengemeinde
Stadtkirche:             10:00 Pfr. Bilz *) K)
                         18:00 Vesper mit Musik
Friedenskirche:          11:00 Pfr. Bilz *)
Melanchthonhaus:         10:00 GD *)
Kirche Löbstedt:         10:00 GD mit Altaröffnung
Kirche Winzerla:         10:00 S. Schmidt
Lutherhaus:              09:30 Dr. Hanna Kauhaus K)
                         11:00 Dr. Hanna Kauhaus K)
                         18:00 Dr. Hanna Kauhaus – Abend-GD „Aufwind“
Schillerkirche:          10:00 Prädn. Eckstein K)
LKG:                     10:00 Pfr. U. Schmidt K)
Peterskirche Lobeda:     10:00 Pfrn. Leschik *)
Kirche Drackendorf:      09:00 Pfrn. Krieg *)

 Gottesdienste (Stadt) im April                                                   5
Sonntag, 1. Mai
(Miserikordias Domini) / Johannes 21,15-19 / Kollekte: Ökumenische Arbeit der EKM
Stadtkirche:              10:00 GD *) K) Ak)
                          18:00 Präd. Dr. Peschke – Vesper mit Musik
Friedenskirche:           11:00 Pn. Spehr K)
Melanchthonhaus:          10:00 Pn. Spehr K)
Kirche Zwätzen:           10:00 Pfrn. Willer K)
Kirche Winzerla:          10:00 Pn. Costa - ökumenischer GD „Woche für das Leben“
Kirche Burgau:            14:00 Pn. Costa Tf)
Lutherhaus:               09:30 Pfr. Gintrowski K)
                          11:00 Pfr. Gintrowski K)
                          18:00 Abend-GD „Aufwind“
Schillerkirche:           10:00 Pfr. Dr. Rymatzki K)
Kirche Ziegenhain:        17:00 Pfr. Dr. Rymatzki
A.-Schweitzer-Haus:       09:30 Pfr. Hennig *)
LKG:                      10:00 Pfr. U. Schmidt K)
Peterskirche Lobeda:      10:00 Konfirmandenvorstellung

Sonntag, 8. Mai
(Jubilate) / 1. Mose 1,1-4a (4b-25) 26-28 (29-30)31a (31b) 2,1-4a /
Kollekte: Stiftung KIBA - Erhaltung von Kirchen
Stadtkirche:                10:00 KJR R. Engelhardt/ Pfrn. Willer – Konfirmation
                                  des Sprengels Jena-Nord K)
                            18:00 Lektn. A. Müller – Abendgottesdienst
Friedenskirche:             11:00 Pfr. Bilz K) Tf)
Melanchthonhaus:            10:00 Pfr. Bilz K)
Kirche Winzerla:            10:00 Pn. Costa
Kirche Lichtenhain:         17:00 Pn. Costa
Lutherhaus:                 09:30 Pfr. Gintrowski K)
                            11:00 Pfr. Gintrowski K)
                            18:00 Abend-GD „Aufwind“
Schillerkirche:             10:00 LB i.R. Hoffmann K)
A.-Schweitzer-Haus:         09:30 Lektn. A. Müller
LKG:                        10:00 Herr T. Welker K)
Peterskirche Lobeda:        10:00 Pfrn. Krieg
Kirche Drackendorf:         09:00 Pfrn. Krieg

   6                                      Gottesdienste (Stadt) im Mai
Sonntag, 15. Mai
(Kantate) / Kolosser 3,12-17 / Kollekte: Kirchenmusikalische Arbeit der EKM
Stadtkirche:               10:00 Pfr. Bilz K)
                           18:00 Präd. Förster – Abend-GD
Friedenskirche:            11:00 Pn. Spehr K) Tf)
Melanchthonhaus:           10:00 Sup. Neuß K)
Schulhof des CGJ:          11:00 U. Fröhlich/ GPin J. Ritz/ Pfrn. Willer –
                                  Singgottesdienst F)
Kirche Winzerla:           10:00 Lektn. A. Müller
Lutherhaus:                09:30 Pfr. Dr. Rymatzki K)
                           11:00 Pfr. Dr. Rymatzki K)
                           18:00 Abend-GD „Aufwind“
Schillerkirche:            10:00 Prädn. Eckstein K)
A.-Schweitzer-Haus:        09:30 Pfr. Hennig
LKG:                       10:00 Pfr. U. Schmidt K)
Peterskirche Lobeda:       10:00 Pfrn. Leschik
Kirche Drackendorf:        09:00 Pfrn. Krieg

Sonntag, 22. Mai
(Rogate) / Lukas 11,(1-4) 5-13 / Kollekte: Partnerschaft mit Tansania
Stadtkirche:               10:00 Pfr. Bilz K)
                           18:00 Lektn. A. Müller – Abendgottesdienst
Friedenskirche:            11:00 Pfr. Bilz K)
Melanchthonhaus:           10:00 Pn. Spehr K)
Kirche Löbstedt:           10:00 Pfrn. Willer K)
Kirche Winzerla:           10:00 Fr. Karnapp/ Ehep. Herzog – musikalische Andacht
Kirche Lichtenhain:        09:00 Pn. Costa Fk) Tf)
Lutherhaus:                09:30 Pfr. Gintrowski K)
                           11:00 Pfr. Gintrowski K)
                           18:00 Abend-GD „Aufwind“
Schillerkirche:            10:00 Sup. Neuß K)
LKG:                       10:00 Pfr. U. Schmidt *) K)
Peterskirche Lobeda:       10:00 Lekt. Hendel
Kirche Drackendorf:        09:00 Lekt. Hendel

    Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit,
                  so wie es deiner Seele wohlergeht.
                           3. Johannes 2 – Monatsspruch Mai

 Gottesdienste (Stadt) im Mai                                                  7
Donnerstag, 26. Mai
(Christi Himmelfahrt) / Daniel 7,1-3 (4-8) 9-14 /
Kollekte: Hoffnung für Osteuropa
Stadtkirche:              14:00 Pfr. Dr. Rymatzki/ GP Gebhardt – Konfirmation
                                  der Gemeinde am Lutherhaus
Käuzchenberg Zwätzen: 10:00 Pfrn. Willer – Open-Air-GD im Weinberg
in der Trießnitz:         10:00 Pn. Costa
Lutherhaus:               10:00 Pfr. Dr. Rymatzki/ Pfr. Gintrowski
auf dem Jenzig:           10:00 Andacht *) P), anschl. Wanderung
im Park Drackendorf: 10:00 GD K)

Sonntag, 29. Mai
(Exaudi) / Römer 8,26-30 / Kollekte: Kirchengemeinde
Stadtkirche:              10:00 Pfrn. Jordan *) K) – 50. Jubiläum des
                                 Liturgischen Singkreises
                          18:00 Präd. Dr. Peschke – Vesper mit Musik
Friedenskirche:           11:00 Sup. Neuß *) K)
Melanchthonhaus:          10:00 Sup. Neuß *) K)
GH Simon Petrus:          10:00 Pfrn. Willer K)
Kirche Winzerla:          10:00 Pn. Costa
Lutherhaus:               09:30 Vik. Ebert K)
                          11:00 Vik. Ebert K)
                          18:00 Abend-GD „Aufwind“
Schillerkirche:           10:00 Prädn. Eckstein K) – Konfirmandenvorstellung
A.-Schweitzer-Haus:       09:30 Pfr. Hennig
LKG:                      10:00 Pfr. U. Schmidt K)
Peterskirche Lobeda:      10:00 Pfrn. Krieg *)
Kirche Drackendorf:       09:00 Pfrn. Leschik *)

Legende:         *) = mit Abendmahl       *T) = Tischabendmahl
                 Ak) = Akademischer GD    F) = Familien-GD
                 Fk) = Familienkirche     K) = Kinder-GD / -betreuung
                 R) =Regional-GD          P) = Posaunen-GD
                 Tf) = mit Taufe(n)       Z) = Zentralgottesdienst

ACK = Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen,
CGJ = Christliches Gymnasium Jena, LKG = Landeskirchliche Gemeinschaft

   8                                     Gottesdienste (Stadt) im Mai
Weitere/besondere Gottesdienste
Lutherhaus: Jugendgottesdienst                                        Fr., 01.04., 18:30

Stadtkirche:
• Vorstellungs-GD der Konfirmandinnen und Konfirmanden
          (Sprengel Nord)                                             Sa., 02.04., 14:00
• Passionsandacht „Freuen“ mit Pn. Spehr und Konfirmanden
          der Innenstadt                                              Mi., 06.04., 18:00
• Semestereröffnungs-GD mit Verabschiedung von Prof. Niebuhr
          & Einführung von Prof. Schmitz als Universitätsprediger     Di., 12.04., 19:30
• Passionsandacht „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“               Mi., 13.04., 18:00
• Pfr. Bilz/ Pn. Spehr *) vor der Konfirmation (Kurs I)               Fr., 27.05., 18:00

Friedensberg:
Pfr. Bilz/ Pn. Spehr – Open-Air-GD zur Konfirmation (Kurs I)          Sa., 28.05., 13:00
          (findet bei Regen in der Stadtkirche statt)

Kirche Zwätzen: KJR Rainer Engelhardt / Pfrn. Willer –
        GD *) der Konfirmanden und Konfirmandinnen                    Sa., 07.05., 18:00

               ______________________________________________

Am Kleinertal (F.-Zucker-Str. 2)
Andacht mit Pn. Costa                                         Fr., 29.04./ 27.05., 09:45

Am Villengang (Sellierstr. 8) (nur für Heimbewohner)
GD mit Fr. Lex                                       Mo., 04.04./ 25.04./ 09.05., 15:30
GD mit Pfrn. Jordan                              Fr., 15.04., 10:00/ Mo., 23.05., 15:30

Curanum (Forstweg 59) (nur für Heimbewohner)
GD mit Pfrn. Jordan                                    Fr., 01.04./ 29.04./ 27.05., 10:00

Luisenhaus (Semmelweisstr. 14-16)
Gottesdienst                                         Fr., 08./ 29.04./ 13./ 20.05., 09:30
                                                                sowie So., 17.04., 09:30

 Weitere Gottesdienste, GD für Senioren                                              9
Dörfer im Gembdental
Kirche Großlöbichau:    Pfr. Hennig                                 So., 10.04., 11:00
                        Pfr. Hennig *) (mit Jenaprießnitz)          Fr., 15.04., 15:00
                        Lektn. G. Guthke                            So., 24.04., 11:00
                        Pfr. Hennig                                 So., 15.05., 11:00
Kirche Jenaprießnitz:   Pfr. Hennig *)                              So., 17.04., 07:30
                        Lektn. A. Müller                            So., 08.05., 11:00
                        Pfr. Hennig                                 So., 22.05., 09:30

KGV Am Gleisberg-Beutnitz
Kirche Beutnitz:        Pfr. Hennig                                 So., 10.04., 09:30
                        Pfr. Hennig (mit Osterfrühstück)            So., 17.04., 06:00
                        Lektn. G. Guthke                            So., 24.04., 09:30
                        Pfr. Hennig Tf)                             So., 22.05., 11:00
Kirche Kunitz:          Pfr. Hennig                                 So., 03.04., 11:00
                        Pfr. Hennig *) (mit Golmsdorf)              Fr., 15.04., 11:00
                        Pfr. Hennig (anschl. Osterwanderung nach Golmsdorf)
                                                                   Mo., 18.04., 14:00
                        Pfr. Hennig                                 So., 01.05., 11:00
                        Pfr. Hennig                                 So., 29.05., 11:00

KGV Lobeda

Kirche Rutha:           Pfrn. Leschik *)                            Fr., 15.04., 09:00
                        Pfrn. Krieg                                 So., 17.04., 09:00
                        Vikn. Dr. Steinhöfel                        So., 01.05., 09:00
                        Pfrn. Krieg                                 So., 29.05., 09:00
Kirche Wöllnitz:        Pfrn. Krieg *)                              So., 17.04., 14:00
Kirche Zöllnitz:        Pfrn. Leschik *)                            Fr., 15.04., 10:00
                        Pfrn. Leschik                               So., 17.04., 10:00
                        Pfrn. Leschik                               So., 01.05., 10:00
                        Pfrn. Leschik                               So., 29.05., 10:00

KGV Göschwitz-Rothenstein
Kirche Göschwitz:       Pfr. Knopsmeier                            So., 03.04., 10:00
                        Pfr. Knopsmeier – Osternacht *)            Sa., 16.04., 20:00
                        Pfr. Knopsmeier                            So., 15.05., 10:00
                        Pfr. Knopsmeier – Berggottesdienst         Do., 26.05., 10:00

  10                                        Gottesdienste der Regionen
Kirche Jägersdorf:       Pfr. Knopsmeier *)                        Fr., 15.04., 09:00
                         Pfr. Knopsmeier                          Mo., 18.04., 09:00
                         Pfr. Knopsmeier                          So., 22.05., 09:00
Kirche Leutra:           (Winterkirche in der Kirche Göschwitz)
Kirche Maua:             Pfr. Knopsmeier                          So., 03.04., 09:00
                         Pfr. Knopsmeier *)                        Fr., 15.04., 14:00
                         Pfr. Knopsmeier                          So., 15.05., 09:00
Kirche Oelknitz:         Pfr. Knopsmeier                          Mo., 18.04., 10:00
                         Pfr. Knopsmeier                          So., 22.05., 10:00
Kirche Rothenstein:      Pfr. Knopsmeier *)                        Fr., 15.04., 10:00
                         LB Kramer – Glockenweihe                 So., 17.04., 10:00
                         Vorstellungs-GD Konf./Vorkonf.           So., 08.05., 10:00

 Uniklinik für Psychiatrie, Therapieraum
                                            Abendandacht            jeden Mo., 18:30
 der Ambulanz (gegenüber Bes.-zentrum)

 Uniklinik Lobeda, Kapelle                  Abendandacht            jeden Do., 18:30

         Veranstaltungen der Gesamt-Kirchengemeinde
Mittagsgebet in der Stadtkirche:                                    Mo. - Sa., 12:00
Gebet für Jena im Gemeinschaftshaus Wagnergasse 28:                 jeden Mi., 07:00
Ökumenisches Friedensgebet in der Kath. Kirche:                     jeden Mi., 17:00
Abendgebet mit Pn. Costa im Gemeindezentrum Winzerla,
      A.-Siemsen-Str. 29 (an der „Wasserachse“)             jeden Di. und Do., 18:00

Lichterkirche mit Pfr. Katzmann in der Schillerkirche       Fr., 01.04./ 06.05., 20:00
Taizégebet im Lutherhaus:                                  Do., 28.04./ 12.05., 20:00

Posaunenchor im M.-Niemöller-Haus Lobeda:                           jeden Mo., 19:00

 GD der Regionen/ in Kliniken; Veranstaltungen                                   11
April: Ausstellung „Durchkreuzt"
Die Passion Jesu nachempfinden, von seiner Leidenschaft und seinem Leiden
ergriffen werden, sich selbst entdecken in den Personen der Passionsgeschichte.
Die Ausstellung „Durchkreuzt“ des Künstlers und Pastors Ralf Ossa aus Erfurt
zeigt Bilder von Kreuzwegstationen in einer ganz eigenen, nahen und offenen
Bildsprache.
Die Bilder lassen den Betrachter in die Passionsgeschichte eintauchen und
stellen dabei aktuelle Bezüge her, die Herz und Seele tief berühren. Die
Ausstellung wird vom 1. März bis zum 30. April in der Stadtkirche gezeigt.

Mai: Frühjahrsausstellung der Musik- und Kunstschule
Die Schülerinnen und Schüler der Kunstklassen der Musik- und Kunstschule
Jena haben zu musikalischen Werken und Liedern Kunstwerke gestaltet, die in
diesem Jahr im Mai und Juni in der Stadtkirche Jena gezeigt werden.

Eröffnet wird die Ausstellung am 1. Mai um 15:00 Uhr mit dem Frühjahrs-
konzert der Musik- und Kunstschule Jena.

                                                               Fenster im Berner
                                                               Münster
                                                               © 2007 Essigke

  12                                                      Ausstellungen
Stadtkirche St. Michael – Konzerte

• Collegium Vocale Jena: Frühjahrskonzert                              Sa., 09.04., 19:30

• Kantorei St. Michael: J.S. Bachs Johannespassion                     Fr., 15.04., 17:00

• Konzert der Octavians – Abschiedskonzert für Heiko Knopf            Mo., 18.04., 17:00

• Thüringer Bachwochen, The Present (Berlin): Bachkantaten             Sa., 23.04., 17:00

• Musik- und Kunstschule Jena: Frühjahrskonzert                        So., 01.05., 15:00

• Jenaer Philharmonie: G. Rossini, Petite Messe Solennelle             Sa., 07.05., 19:00

• Yale Schola Cantorum und Juilliard415: J. Haydn
  Schöpfungsmesse in B-Dur und Sinfonie Nr. 6 D-Dur                    Di., 31.05., 19:00

    Alle Konzerte unter Vorbehalt der Zulässigkeit nach aktuellen Hygienebestimmungen!

Stadtkirche St. Michael – Musikalische Sonntagsvespern

• BlechARTig                                                          So., 03.04., 18:00
• Nils Alf                                                            So., 24.04., 18:00
• Flötenensemble Jena-Nord                                            So., 01.05., 18:00
• Duo Reimann-Unger                                                   So., 29.05., 18:00

Friedenskirche

• Liederfrühling: Sarah Lesch                                          Mi., 27.04., 20:00

• Liederfrühling: Josa und Sebastian Herzfeld                         Do., 28.04., 20:00

• Liederfrühling: WILHELMINE                                           Fr., 29.04., 20:00

• Liederfrühling: Doc Taylor and The Redhead Girl                      Sa., 30.04., 20:00

Kirche Burgau
„Burgauer Orgelmusiken“ (ab 22.04.)                               immer Mo. - Fr., 16:00

Kirche Göschwitz
Musikalische Andachten                                         So., 24.04./ 29.05., 18:00

 Kirchenmusik                                                                        13
Veranstaltungen der ESG
       (alle Veranstaltungen ohne ausdrücklich vermerkten Ort im Haus der ESG)

Di., 12.04.   19:30 Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in der Stadtkirche,
              Predigt: Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz

So., 01.05.   10:00 Akademischer Gottesdienst in der Stadtkirche,
              Predigt: Professor Dr. Martin Leiner

Di., 03.05.   20:00 Gesprächsabend „Rassismus“ mit Jun.-Prof. Dr. Simon Runkel

Sa., 14.05. bis So., 15.05.
               Fahrradpilgern auf der Thüringer Städtekette nach Erfurt
               mit Besuch in der Synagoge und in der Gedenkstätte „Topf und Söhne“

Di., 17.05.   20:00 Workshop „Körpersprache“ mit Eva-Maria Ortmann
              (Sängerin, Sprecherin, Stimm- und Rhetoriktrainerin, Weimar)

Di., 24.05.   20:00 Bibelarbeit mit Jun.-Professorin Dr. Sarah Jäger, Uni Jena

                   Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2022

                „geTAPEd – verbunden – gestützt – geheilt“
Die Stationen unseres Kreuzweges greifen mit Bildern, Liedern und Texten unsere
aktuelle Lebenswirklichkeit auf und verbinden sie mit dem Kreuzweg Jesu.
Auf den diesjährigen Stationsbildern sind Situationen dargestellt, die wir mit den
Stationen des Kreuzweges verbinden. Bilder, die so gestaltet sind, dass junge Menschen
Erfahrungen aus ihrem Leben damit verbinden können.

                               Termin: Freitag, 8. April
                                 Beginn: 17.00 Uhr
                                   Ort: Magdala

                            Kontakt und weitere Informationen:
                             www.evangelischejugendjena.de

  14                                           ESG und Ev. Jugendarbeit
Unter dem Motto

    „Gott kennen. Menschen lieben. Meine Welt gestalten.“
                  wird wieder zu einem Jugendgottesdienst eingeladen.
            Mit Zeit für Gemeinschaft, Austausch, Lobpreis, Input und Gebet.

                                 Termin: Freitag, 1. April
                          Beginn: 18:30 Uhr / Einlass ab 18:00 Uhr
                                      Ort: Lutherhaus

      In Kooperation mit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde und der Christusgemeinde Jena.

                  _____________________________________________

                    Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung
      laden ein zur christlichen Meditation im Alltag zwischen Ostern und Pfingsten

             Mit meinem Gott überspringe ich Mauern
               Was lockt mich? Woher nehme ich Kraft und Mut?

Die Anleitung erfolgt auf der Grundlage der Exerzitien im Alltag der Gemeinschaft
christlichen Lebens durch

Ulrike Eistert, Jena – Tel. 036 41 44 56 13

Wo?      Ev. Gemeindehaus Stadtmitte, August-Bebel-Str. 17

Zum Austausch der in der Woche gemachten Meditationserfahrungen,
       – zum Beten
       – zu Übungen zur Körperwahrnehmung
       – zum Mitnehmen von Texten, Bildern und Impulsen für die Meditation
         in der nächsten Woche

Wann? vom 25. April bis 30. Mai 2022, montags von 20:00 – 21:30

Nach dem ersten Abend ist ein Einstieg nicht mehr möglich. Bitte rufen Sie mich auf alle
Fälle vor Beginn an, um Näheres zu dem Format zu erfahren. Corona mag Präsenz un-
möglich machen.
Ich bitte um Verständnis, dass ich nur Geimpfte zu den Präsenzveranstaltungen zulassen
kann. Nicht-Geimpfte und Interessenten, die nicht in die August-Bebel-Straße kommen
können, können dennoch an diesem Kurs teilnehmen per Telefon und E-Mail.

 Ev. Jugend, Meditation                                                                            15
„Skandal ums Abendmahl“ -
            500 Jahre Reformation in Jena 1524 - 2024
Unter dem Titel „Skandal ums Abendmahl“ ist die interessierte Stadt-
öffentlichkeit eingeladen zu einem „Vortrags-Dialog“ von Prof. Dr.
Christopher Spehr, Kirchenhistoriker („1521“), und Pfarrer Dr. Matthias
Rost, Leiter der Arbeitsstelle Gottesdienst der EKM („Heute“).

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Mai 2022, 19:00 Uhr in der
Stadtkirche St. Michael statt. Das Motto nimmt Bezug auf den Beginn der
Reformation infolge der damals skandalösen Darreichung des bislang
dem Priester vorbehaltenen Abendmahlskelches an die versammelte
Gottesdienstgemeinde, in Jena erstmalig bezeugt Weihnachten 1521.
Welche Herausforderungen gibt es um das Altarsakrament in Zeiten von
Corona heute?

Klaus Wegener (Sax./Klar.) und Stefan Nagler (Piano) interpretieren
Lutherchoräle als Jazztitel. Der Oberbürgermeister spricht ein Gruß-
wort. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch bei einem
kleinen Imbiss.

Die Veranstaltung ist der Auftakt zu einer Reihe von Symposien bis zum
Jubiläumsjahr 1524. Sie wird von einer Initiativgruppe des Kirchen-
kreises, der Universität, der Stadt sowie des Projektes Offene Kirche an
der Stadtkirche vorbereitet.
Zum zweiten Symposium wird am Donnerstag, 27.10.22, eingeladen. Es
wird sich dem Thema „evangelische Predigt“ vor 500 Jahren und heute
widmen.

  16                                               Vortragsdialog
Taufen
Stadtkirche: Aris Stegmann, Charlotte Stegmann,
         Finn Stegmann, Mika Stegmann

Nord: Helena Leia Hesky

Bestattungen
Friedenskirche: Traute Krabbes geb. Schwarz (91 J.)

Nord: Karl-Heinz Böhme (91 J.); Hans-Dieter Eberhardt Müller (87 J.);
        Prof. Dr. Bruno Schönecker (84 J.) (im Januar);

Melanchthon: Wolfgang Michaelsen (84 J.)

Bonhoeffer: Klaus Brosig (85 J.), Erna Heinrich (90 J.),
        Gundela Jana geb. Letsch (80 J.),
        Brigitte Rothermel geb. Rusch (92 J.), Hanna-Lore Schulze (95 J.),
        Pn. Sieglinde Seibt geb. Schlott (80 J.),
        Gudrun Wohlfeld geb. Schieferdecker (98 J.),
        Dieter Tonndorf (89 J.)

Wenigenjena: Dr. Dietmar Haroske (84 J.)

  Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre Familiennachrichten abgedruckt werden, geben Sie uns
         bitte rechtzeitig vor Redaktionsschluss Bescheid (Kontakt siehe Impressum).

   Herausgeber: Der Gemeindekirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Jena
                     Zusammenstellung, Layout & Korrektur: Stadtkirchenamt
                     Redaktionsschluss für das Juni/Juli-Heft: Di., 10.05.2022
    Kontakt Stadtkirchenamt: Tel. 036 41 - 57 38 0, E-Mail: kirchengemeinde-jena@t-online.de
                                   Druck: PRINT24 Radebeul

                          Titelbild: Kirche Tautenburg, © 2007 Essigke

 Familiennachrichten, Impressum                                                          17
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena
Stadtkirchenamt: Lutherstr. 3, 07743 Jena, Tel. 57 38 0, Fax: 57 38 47
Öffnungszeiten: Di 13:00 - 17:00, Mi & Do 09:00 - 13:00 Uhr
E-Mail: kirchengemeinde-jena@t-online.de
Spenden: DE47 8305 3030 0000 0600 97, Sparkasse Jena
Gemeindebeitrag: DE09 8305 3030 0000 0567 07, Sparkasse Jena

Büro des Superintendenten: Tel. 57 38 36, Öffnungszeiten: Mo - Do 08:00 - 15:00 Uhr
E-Mail: superintendentur@kirchenkreis-jena.de • Web: www.kirchenkreis-jena.de

Diakonie, Beratung & Begegnung
Sozialstation: A.-Bebel-Str. 17, Tel. 44 98 26, Fax: 42 09 93
s.kaemnitz@diako-thueringen.de
Kreisdiakoniestelle: Saalbahnhofstr. 12 , 07743 Jena,
Tel. 44 37 09, Fax: 82 38 07
Sprechzeiten: Di und Do 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Psychosoziale Beratungsstelle: Neugasse 13, 07743 Jena, Tel. 38 70 70;
Sprechzeiten: Di, Do und Fr 10:00 - 12:00 Uhr
Café 13: Neugasse 13, Tel. 38 707 13; Öffnungszeiten:
Mo 13:00 - 16:00, Mi 13:00 - 17:00, Do 10:00 - 14:00, Fr 13:00 - 16:00 Uhr

Seniorenzentrum Gertrud-Schäfer-Haus: Löbichauer Str. 71, 07749 Jena
Tel. 22 44 0; Tagespflege-Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 16:00 Uhr; Tel. 22 44 14
Seniorenwohnen „Am Villengang“: Sellierstr. 8, 07745 Jena, Tel. 77 30 102
Wohnen in Hausgemeinschaften
Seniorenzentrum „Käthe Kollwitz“: Schlegelstr. 1, 07747 Jena, Tel. 37 71 00
Wohneinrichtung „Am Singerweg“: Singerweg 1, 07743 Jena,
Tel. 63 79 90, Fax: 63 79 97, E-Mail: singerweg.jena@diako-thueringen.de
Wohnen für psychisch kranke Menschen

Kindergärten
Christlich-Integrative Kindertagesstätte „Himmelszelt“:
Löbichauer Str. 71 A, 07749 Jena, Tel. 30 93 64, Fax: 30 93 65
Christlich-Integrative Kindertagesstätte „Arche Noah“:
Fregestr. 1, 07747 Jena, Tel./Fax: 53 17 84

  18                 Adressen, Öffnungszeiten, Telefonnummern
Christliches Gymnasium Jena
Altenburger Str. 10, 07743 Jena, Tel. 52 01 30, Fax: 52 01 59
Web: www.c-g-j.de; E-mail: mail@c-g-j.de

Evangelische Grundschule Klaus-Peter Hertzsch
c/o Verein Ev. Grundschule e.V., Lutherstr. 3, 07743 Jena,
Tel. 63 85 900; www.evangelische-grundschule.jena.de

Arbeit mit Jugendlichen
Stadtjugendpfarramt: Tel./ Fax: 44 43 67
Kreisjugendreferent Rainer Engelhardt, Tel. 57 38 39
E-Mail: evangelische.jugend@kirchenkreis-jena.de
Web: evangelischejugend-jena.de

Evangelische Studierendengemeinde Jena
Hochschulpfarrerin Dr. Constance Hartung, A.-Bebel-Str. 17a,
07743 Jena, Tel. 44 97 90; E-Mail: kontakt@esg-jena.de
Web: www.esg-jena.de
Ev. Erwachsenenbildung Thüringen
Büro: Lutherstr. 3, 07743 Jena, Tel. 57 38 37, Fax 57 38 47

Seniorenheimseelsorge
Pfrn. Susanne Jordan, Tel. 0174 - 44 85 665

Klinikseelsorge
Pn. Babet Lehmann, Tel. 0151 - 17 10 14 93
Pfrn. Ulrike Spengler, Tel. 0151 - 17 10 14 94
Notdienst: Tel. 93 21 220

Posaunenchor
Leiter: Volker Baldeweg, Tel. 0179 - 146 34 75
E-Mail: kontakt@posaunenchor-jena.de

Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Lobeda
Gemeindebüro: Martin-Niemöller-Haus, M.-Niemöller-Str. 4, 07747 Jena
Tel. 69 71 20, Fax: 69 71 25; E-Mail: mnh83@t-online.de
Bankverbindung (IBAN): DE40 5206 0410 0008 0122 61
Kleiderkammer: E.-Thälmann-Str. 4; geöffnet:
Mi 15:00-17:00 Uhr (Annahme), Mi 14:00-16:00 Uhr (Ausgabe)

 Adressen, Öffnungszeiten, Telefonnummern                              19
20   Passionsandacht, Jugendgottesdienst
Sie können auch lesen