Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau 2020/Heft4 Nov.2020-Jan.2021 - Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau 2020/ Heft 4 Nov. 2020 - Jan. 2021 Epiphaniaskirche “Zum Guten Hirten“ Eschau Wildensee
INHALT UND IMPRESSUM Titelbild: Jahreslosung 1 2 Inhalt und Impressum ............................. 2 Auf ein Wort ........................................... 3 Aus der Gemeinde für die Gemeinde ........ 4-7 Termine .................................................. 8-9 Advent spezial ......................................... 10-11 Weihnachten spezial ............................... 12 Besondere Gottesdienste ........................ 13 Aus der Bücherei .................................... 14 Gottesdienste ......................................... 15-18 Besondere Gottesdienste ......................... 19 Aus den Kirchenbüchern ......................... 20 Aus dem Abenteuerland .......................... 21 Aus dem Diakonieverein .......................... 22-23 Extra für Kinder ...................................... 24 Extra für die Jugend ................................ 25 Nachgedacht .......................................... 26 Rückblicke .............................................. 27-30 Kontakte ................................................ 31 Rückseite: Brot für die Welt ...................... 32 Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eschau Pfarrerin Romina Englert (V.i.S.d.P.) Beiträge/Redaktion (in alphabetischer Reihenfolge): Fritz Berninger, Romina Englert, Jörg Fecher, Heinrich Horlebein, Evi Neu, Ute Obst-Freudenberger Druck: Dauphin-Druck Gmbh, Auweg 23a 63920 Großheubach, Tel. 09371-668070, www.dauphin-druck.de.
AUF EIN WORT Ein guter Vorsatz für das stehe ich. Aber es wird nicht schneller neue Jahr gehen, nur weil Sie mir Ihren Wagen in den Rücken rammen. Aber wenn es 3 Wenn es auf die Jahreswende zugeht, dann ist es bei vielen Tradition, sich so eilig ist, gehen Sie ruhig vor.“ Der etwas für das neue Jahr vorzuneh- junge Mann ist verdutzt und es ver- men. Mich inspiriert die Jahreslosung schlägt ihm erst einmal die Sprache. für das kommende Jahr zu so einem Irgendeine Art Dank murmelnd geht sogenannten guten Vorsatz: er schließlich an dem Herrn vorbei und stellt sich brav mit ausreichend Sicher- „Seid barmherzig, wie auch euer heitsabstand in die Schlange. Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,31) „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“. (Lukas Neulich im Supermarkt: Ich eile durch 6,31) die Gänge und belade meinen Einkauf- wagen mit den Lebensmitteln für das Die Barmherzigkeit des älteren Herrn Wochenende. „Können Sie nicht auf- beeindruckt mich. Vor allem weil ich passen!“, höre ich einen jungen Mann selbst eher genervt und fast sogar eine ältere Dame zurechtweisen. Ihre schon wütend war, wie rücksichtslos Wägen haben sich ineinander verhakt. der junge Mann sich allen Anderen ge- Die Frau kämpft sichtlich mit der Situa- genüber benommen hat. tion. Durch die Maske ist ihre Brille be- Aber mir zeigt das auch, dass ein schlagen und schwer Luft zu bekom- barmherziger, verständnisvoller und men, scheint sie zusätzlich. Doch der nachsichtiger Umgang mit seinen Mit- Mann bleibt unbarmherzig und hört menschen viel bewirken kann und gar nicht auf zu schimpfen. An der Kasse nicht hoch genug zu schätzen ist. treffe ich ihn wieder. Mit seinem Wa- Deshalb nehme ich mir inspiriert von gen bedrängt er den älteren Herrn vor der neuen Jahreslosung für 2021 mehr sich so, dass der schon gar nicht mehr Barmherzigkeit vor. Gott sei Dank kann weiß, wohin mit sich ohne der Frau ich das in dem Wissen tun, dass Got- vor ihm zu nahe zu kommen. Da dreht tes Barmherzigkeit mir im neuen Jahr sich der Herr zu dem jungen Mann um auch dann gilt, wenn ich mit meiner und sagt zu ihm ganz freundlich und doch mal wieder an Grenzen komme. mit einem Lächeln im Gesicht, das ich Einen segensreichen Jahresbeschluss sogar durch den Mundschutz hindurch und ein gutes neues Jahr voller barm- erkennen kann: „Ich sehe schon, dass herziger Begegnungen! Sie es eilig haben und vermutlich hat- ten Sie einen schweren Tag. Das ver- Ihre Pfarrerin Romina Englert.
AUS DER GEMEINDE FÜR DIE GEMEINDE Barrierefrei Kontakt aufnehmen zu Ihrem Pfarrbüro Da unser Pfarrbüro im historischen Pfarrhaus 4 nur über eine steile Treppe und mehrere Ab- sätze erreichbar ist, haben wir überlegt, wie wir Gemeindegliedern, die sich schwer tun mit dem Treppensteigen einen guten Zugang er- möglichen können. Große bauliche Maßnahmen sind auf Grund des Denkmalschutzes nicht umsetzbar, aber ab sofort können Sie unsere barrierefreie Kontakt- säule im Pfarrhof nutzen. Sie beinhaltet einen Briefkasten, so dass Post und Nachrichten dort ganz einfach bereits unten abgegeben werden können. Außerdem gibt es dort eine extra Klingel, über die Sie uns rufen kön- nen. Wir kommen dann zu Ihnen und führen unser Gespräch im ebenerdig erreichbaren Kana-Haus. Britta Heider (Sekretärin) und Romina Englert (Pfrin) In eigener Sache Liebe Leserinnen und Leser unseres Kirchenboten, vier Mal im Jahr erscheint unser Gemeindebrief. Das Redaktions-Team plant jede Ausgabe sorgfältig, sucht Autorinnen und Autoren für die Artikel und be- reitet die Seiten vor, setzt und redigiert. Unsere fleißigen Austrägerinnen und Austräger bringen den Gemeindebrief dann zu allen unseren Mitgliedern nach Hause. Eine Menge Menschen sind am Gelingen einer Ausgabe beteiligt, denen ich an dieser Stelle einmal danken möchte. Dieser Service ist für Sie kostenlos! Wir würden uns aber sehr über eine kleine Spende zu Gunsten unseres Kirchenboten freuen. Dieser Ausgabe liegt zu die- sem Zweck ein Überweisungsträger bei. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle, die auf diesem Weg das zuverlässige Erscheinen unseres Gemeinde- briefs unterstützten. Markus Englert, Kirchenpfleger Abendmahl feiern unter Corona-Bedingungen Seit dem Erntedankfest feiern wir wieder Abendmahl in unserer Gemeinde – unter Einhaltung von besonderen Hygienemaßnahmen. Vor der Einsetzung des Abendmahls desinfiziert sich die Geistliche die Hände und nähert sich Kelch und Hostien nur mit Mund-Nase-Bedeckung. Zur Austeilung kommen die Gläubigen mit Mund-Nase-Bedeckung in den Altar- raum. Dort nehmen sie die Maske ab und empfangen die Hostie, die von der Geistlichen vorher mit einer Zange aufgenommen wurde und in den Kelch mit
AUS DER GEMEINDE FÜR DIE GEMEINDE dem Saft der Trauben getunkt wurde, in die geöffnete Hand mit den Worten: „Christus für Dich“. Auf Grund der anhaltenden Pandemie ha- 5 ben wir unsere Abendmahlsfeiern rund um die Festtage dennoch reduziert. Die genau- en Termine entnehmen Sie bitte dem Got- tesdienstplan. Hausabendmahle im kleinen Kreis sind jederzeit darüber hinaus möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an das Pfarrbüro. Romina Englert, Pfrin Anmeldung zur Konfirmation 2022 Am Sonntag, dem 06. Dezember 2020, findet die Anmeldung zur Konfirmation 2022 statt. In den nächsten Tagen erreicht alle Jugendliche, die in dem entspre- chenden Zeitraum geboren und in unserer Gemeindekartei sind, ein Brief mit näheren Informationen. Selbstverständlich können am Konfi-Kurs auch Jugend- liche teilnehmen, die noch nicht getauft sind. Die Anmeldung startet mit einem Advents-Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Epiphaniaskirche, der von unserer Evangelischen Jugend gestaltet wird. Im An- schluss lernen die neuen Konfis sich dann schon ein wenig kennen, während die Eltern über die Konzeption des Konfi-Kurses informiert werden. Volkstrauertag am Kirchplatz Der Volkstrauertag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Wir gedenken an diesem Tag vor allem der im Ersten und Zwei- ten Weltkrieg gefallenen Mitbürgerinnen und Mit- bürgern und lassen uns von ihnen ermahnen, dass sich solche Katastrophen nicht noch einmal wiederholen. In diesem Jahr beginnt die Gedenkfeier nicht wie sonst üblich in der Epipha- niaskirche, da auf Grund der Corona-Bestimmungen dort zu wenig Platz ist. In Absprache mit der Marktgemeinde haben wir den gesamten Gedenkakt auf den Kirchplatz verlegt: Sonntag, 15. November 2020 um 09.00 Uhr
AUS DER GEMEINDE FÜR DIE GEMEINDE Ewigkeitssonntag am 22. November 2020 6 Am letzten Sonntag im Kirchenjahr gedenken wir unserer im vergange- nen Kirchenjahr verstorbenen Ge- meindeglieder. Viele Gläubige kom- men gerne in diesen Gottesdienst, auch um sich an diejenigen liebevoll zu erinnern, die sie bereits in den Jahren zuvor verloren haben. Da die Plätze in unseren Kirchen momen- tan stark eingeschränkt sind, uns es aber ein Anliegen ist, dass an diesem Sonntag der Gottesdienst von jedem, der das Bedürfnis hat, auch besucht werden kann, haben wir das Verstorbenen- Gedenken auf drei Gottesdienste aufgeteilt: 09.00 Uhr und 10.00 Uhr in Eschau, 11.00 Uhr in Wildensee. Die betroffenen Angehörigen werden von uns extra zu dem Gottesdienst eingeladen, in dem ihr verstorbenes Familienmitglied verlesen wird. Im vorderen Teil der Epiphaniaskirche wird für diese Familien eine Bank reserviert sein. Im hinteren Teil der Kirche wird dann noch ausreichend Platz vorhanden sein, damit auch andere Gemeindeglieder diesen besonderen Got- tesdienst mitfeiern können. Mitarbeiter-Dank zum Neujahresauftakt Gerade nach diesem Jahr wollen wir all denen von Herzen Danke sagen, die sich ehrenamtlich in unserer Kirchengemeinde engagieren. Leider geht das nun auch nicht ganz so, wie wir das immer gerne miteinander gefeiert haben – nach dem Gottesdienst mit Speis und Trank bei einem geselligen Beisammensein im Kana- Haus. Aber wir machen sicher zusammen das Beste daraus. Herzliche Einladung zum Dank-Gottesdienst mit anschließendem Stehempfang am 17. Januar 2021 um 16.30 Uhr in der Epiphanias- kirche. Pfrin Englert für den Kirchenvorstand
AUS DER GEMEINDE FÜR DIE GEMEINDE Ökumenische Woche mit Ge- sprächsabenden 7 Die Woche für die Einheit der Christen lädt im Januar unter dem Motto „Bleibt in meiner Lie- be und ihr werdet reiche Frucht bringen“ (Joh 15,8-9) dazu ein, sich an mehreren Abenden auf die Suche nach einem Leben im Einklang mit sich selbst, mit der Gemeinschaft, in die jede und jeder Einzelne gestellt ist, und mit Gott zu begeben. 1. Abend: 18. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrheim Wintersbach 2. Abend: 21. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrheim Heimbuchenthal 3. Abend: 24. Januar um 18.00 Uhr Abendgottesdienst in Sankt Johannes, Heimbuchenthal 4. Abend: 26. Januar, um 19.30 Uhr, Alte Schule in Krausenbach 5. Abend: 28. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrheim Mespelbrunn Hausmusik zu Weihnachten Da dieses Jahr viele beliebte Kon- zerte ausfallen müssen, bietet unser Kirchenmusiker Johannes Happ allen Advents- und Weihnachtslieder-Lieb- habern einen ganz besonderen Ser- vice an. Auf Wunsch kann man sich ihn nach Hause bestellen zu einem kleinen Hausmusik-Konzert. Er spielt dann für Sie Ihre Lieblingslie- der von „Es kommt ein Schiff geladen“ über „Leise rieselt der Schnee“ bis hin zu „Vom Himmel hoch da komm ich her“. Ihnen würde eine solches besonderes Musikerlebnis Freude machen? Dann melden Sie sich gerne im Pfarrbüro oder direkt bei Johannes Happ.
REGELMÄßIGE TERMINE Nachfolgende Gruppen und Kreise finden voraussichltlich im Kana-Haus statt. Während der Veranstaltungen ist ein Mindestabstand von 1.5 Metern zu- 8 einander einzuhalten. Außerdem empfehlen wir zum gegenseitigen Schutz das Tragen einer sog. Alltagsmaske. Bitte verfolgen Sie ggf. zu weiteren Regelun- gen die Tagespresse oder informieren Sie sich auf unserer Internetseite. Tag Datum Uhrzeit Titel 02.11. 16.11. 07.12. Frauenkreis: Frauen- Strick- und Montags 14.00 Uhr Gesprächskreis, Gudrun Berk 21.12. (2 wöchiger Rhythmus ) 04.01. 18.01. Kinder- und Jugendbücherei, 16.00 Uhr außer in Ute Obst-Freudenberger Dienstags den Ferien Kindertreff für Kinder zwischen 8 17.00 Uhr und 12 Jahren, Christin Schermaul 12.11. 26.11. Seniorenkreis - Spiele, Marga 10.12. 14.00 Uhr Günther 07.01. 21.01. 05.11. Donners- tags 19.11. 03.12. 14.30 Uhr Bibelstunde, Herr Döring 17.12. 14.01. 28.01. außer in Kinder- und Jugendbücherei, 17.00 Uhr den Ferien Ute Obst-Freudenberger Freitags außer in Kinder- und Jugendbücherei, 16.00 Uhr den Ferien Ute Obst-Freudenberger
TERMINE Bibelgesprächskreis Einmal im Monat treffen sich Men- schen, die Interesse haben, sich nä- 9 her mit dem Wort Gottes zu beschäf- tigen, im Kana-Haus. Pfarrerin Englert gestaltet zu einem Bibelwort, das am Ende des vorheri- gen Treffens von der Gruppe festge- legt wird, einen Gesprächsabend mit Impulsen, die anregen sollen, das Gehörte mit seinem Leben in Verbin- dung zu setzen. Außerdem bringen wir unsere Anliegen und Gedanken gemeinsam im Gebet und in Liedern vor Gott. NÄCHSTE TREFFEN: Montag, der 23. November 2020 und der 11. Januar 2021 um 20.00 Uhr im Kana-Haus. An-ge-dacht: Abendgebet in der Epiphaniaskirche Immer wieder mittwochs um 19.00 Uhr feiern wir das offene Abendgebet in der Epiphaniaskirche. Unter dem Motto „An-ge-dacht“ erwarten Sie ganz un- terschiedlich gestaltete Besinnungen zum Nachdenken, zur Ruhe kommen und den Abend zurück in Gottes Hand legen. 04. November 2020 02. Dezember 2020 mit Norbert Kleinschroth 09. Dezember 2020 mit dem Diakonieverein Eschau e. V. 16. Dezember 2020 als Abendmahlsfeier mit Pfrin Englert Vielleicht haben Sie auch einmal Lust, unser offenes Abendgebet zu gestalten. Dann melden Sie sich gerne bei Pfarrerin Englert. Wir sind immer auf Suche nach Unterstützung für unser An-ge-dacht-Team. Ökumenisches Totengedenken an Allerheiligen In ökumenischer Verbundenheit gedenken wir am 01. November der Verstorbe- nen beider Konfessionen auf den Friedhöfen in Hobbach (13.30 Uhr), Sommer- au (14.30 Uhr) und Eschau (15.30 Uhr). Gerne können Sie der Gedenkfeier von den Gräbern Ihrer Lieben aus beiwohnen.
ADVENT SPEZIAL Advent, Advent ein Lichtlein brennt… Die Adventszeit läuten wir am ersten Adventswochen- 10 ende gleich mit drei besonderen Gottesdiensten ein: Samstag, 28. November 2020 16.00 Uhr Mini-Gottesdienst, Kana-Haus (Nähere Infos auf S. 22) Sonntag, 29. November 2020 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in Eschau 18.00 Uhr Der „Besondere Abendgottesdienst“ in Heimbuchenthal mit anschließendem adventlichen Beisammensein Siehe, die zweite Kerze brennt… Am 2. Adventssonntag feiert die Evangelische Jugend Eschau mit uns Advent. Nikolaus, Weihnachtsmann und so manch anderer Brauch rund um den Advent wird dabei unter die Lupe genommen: 06. Dezember 2020 um 10.00 Uhr in der Epiphaniaskirche Mönchberger Advent Das zweite Adventswochenende besinn- lich ausklingen lassen, kann man beim Mönchberger Advent. Das Mönchberger Gottesdienst-Team lädt um 18.00 Uhr in den Betsaal ein: Lieder singen, Gedanken zum Advent hören und die Gemeinschaft genießen (natürlich Corona-konform mit ausreichend Abstand). Adventsstunde für Seniorinnen und Senioren Das Team vom Seniorencafé freut sich die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde am Mittwoch, den 09. Dezember 2020, voraussichtlich um 14.30 Uhr, begrüßen zu dürfen. Auf Grund der aktuellen Umstände treffen wir uns aus Platzgründen in der beheizten Epiphaniaskirche und werden dort eine fröhliche Adventsstunde gemeinsam verbringen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 01. Dezember 2020 im Pfarrbüro (09374/1270) oder bei unserer Seniorenbeauf- tragten an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
ADVENT SPEZIAL An-ge-dacht Herzliche Einladung zu unseren Adventsandachten im Dezember immer mittwochs um 19.00 Uhr in der 11 Epiphaniaskirche: 02., 09. und 16. Dezember 2020. (Nähere Informationen auf S. 9) Waldweihnacht für Groß und Klein Am 3. Advent macht sich Groß und Klein auf den Weg zur Krippe auf. (Nähere Informationen auf S.23) Adventsklänge Musik macht diese besondere Zeit erst zu dem, was sie ist. Deswegen wollen wir den Eschauer Kirchgarten am 4. Advent mit adventlichen Klängen erfüllen: Von „Macht hoch die Tür“ bis hin zu „Stern über Bethlehem“. Musikerinnen und Musiker aus unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen, mit- zumachen. Wer Interesse hat, darf sich gerne im Pfarrbüro oder bei Eva-Maria Völker melden. Aber auch das Zuhören und die adventliche Stimmung beim Punsch und Glühwein genießen lohnen sich sicher: 20. Dezember 2020 um 16.00 Uhr Kinderweihnachtsweg Kurz vor Weihnachten, am 22. Dezember 2020, starten kleine und große Aben- teurer auf eine ganz besondere weihnachtliche Entdeckertour. Um 17.30 Uhr geht es an der KITA Abenteuerland los. Weihnachtliche Spuren werden uns den Weg weisen, damit wir gemeinsam entdecken können, worum es an Weihnach- ten geht. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 18. Dezember im Büro der KITA Aben- teuerland unter 09374/1824 an.
WEIHNACHTEN SPEZIAL Der Heilige Abend – 24. Dezember 2020 Der Heilige Abend in diesem Jahr ist in vierlerlei Hin- 12 sicht besonders. Da in unseren Kirchen auf Grund der staatlichen Regelungen nur eine sehr begrenzte An- zahl an Sitzplätzen zu Verfügung steht, haben wir die Gottesdienste, zu denen in den letzten Jahren viele Gläubige gekommen sind, ins Freie verlegt und zusät- lich weitere Angebote geschaffen: 11.00 Uhr Mini-Gottesdienst in der Epiphaniaskirche, Eschau 14.00 Uhr Weihnachtskirche für Groß und Klein, Steintribühne, Eschau 16.00 Uhr Familiengottesdienst an der Freizeitanlage, Wildensee 18.00 Uhr Christvesper mit den Kirchenbläsern, Steintribühne, Eschau 22.00 Uhr Christnacht in der Epiphaniaskirche, Eschau Wir bitten um Verständnis, dass bei den Freiluftgottesdiensten von unserer Seite keine Sitzgelegenheiten zu Verfügung gestellt werden können. Die Län- ge der Gottesdienste wird dieser Gegebenheit dementsprechend angepasst. Bei starkem Regen finden die Gottesdienste in Eschau in der Epiphaniaskirche statt. Dort ist die Teilnehmerzahl auf Grund der Corona-Beschränkung limitiert. Damit wir auch in diesem Jahr miteinander ein friedliches Weihnachtsfest feiern können, bitten wir Sie darum auf die Einhaltung der bestehenden Abstands- und Hygieneregeln zu achten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Weihnachten in der Tüte Für alle, die sich nicht sicher sind, ob sie es am Heiligen Abend zur Kirche schaffen oder auch Ver- wandtschaft haben, denen es nicht möglich ist, einen Weihnachtsgottesdienst zu besuchen, ha- ben wir uns in diesem Jahr etwas ganz besonde- res überlegt: Ab dem 4. Advent hängen in unserer Epiphaniaskirche kleine Tüten mit weihnachtlichen Impulsen für die ganze Familie. So können Sie zu Hause unter dem Weih- nachtsbaum oder im Pflegeheim bei der Großmutter dieses besondere Weih- nachtsgeschenk gemeinsam mit Ihren Lieben auspacken, auf dass es auch in Ihrer Familie in diesem Jahr, wo alles so schwierig ist, richtig Weihnachten wird. Natürlich darf die Tüte gerne auch zu Familienweihnachtsfeiern mitreisen und dort für die besondere Weihnachtsstimmung sorgen!
WEIHNACHTEN SPEZIAL Der erste Weihnachtstag – 25. Dezember 2020 Wir bieten an drei verschiedenen Gottesdienstorten auf unserem Gemeindege- biet parallel Festgottesdienste zum 1. Weihnachtstag an: 09.30 Uhr Epiphaniaskiche, Eschau 13 10.00 Uhr Wallfahrtskirche, Hessenthal 10.30 Uhr Betsaal, Mönchberg Der zweite Weihnachtstag – 26. Dezember 2020 An diesem Tag zeigen wir unser diesjähriges Krippenspiel, das ab dem 24. De- zember 2020 online auf unserer Internetseite abrufbar sein wird, im Familien- gottesdienst um 09.30 Uhr in der Epiphaniaskirche. Mit unseren kleinen Darstel- lerinnen und Darstellern feiern wir noch einmal die Weihnachtsbotschaft. Der erste Sonntag nach Weihnachten Am Sonntag, dem 27. Dezember 2020, folgen wir der Einladung unserer ka- tholischen Schwestergemeinde nach Röllbach. Dort findet um 16.00 Uhr die Röllbacher Weihnacht im Pfarrgarten statt. Für die musikalische Untermalung sorgt der dortige Musikverein. Mit dem Andachtstelefon durch die Advents- und Weih- nachtszeit Ab dem 1. Advent wird es zu jedem Sonntag, sowie zu den Festtagen (25. Dezem- ber und 06. Januar) über unser Andachtstelefon einen besinnlichen Gedanken zum Anhören geben. Der kurze Text wird von Eva-Maria Völker mit Advents- und Weihnachtsliedern musikalisch unterlegt. Der neue Impuls kommt jeweils gegen 18.00 Uhr am Vorabend des Feiertages. Sie erreichen unser Andachtstelefon unter 09374/9791813.
AUS DER BÜCHEREI Die Bücherei ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: 14 Di: 16.00 – 17.00 Uhr Do: 17.00 – 18.00 Uhr Jeden 3. Donnerstag von 17.00 -19.00 Uhr Fr: 16.00 – 17.00 Uhr In den Schulferien: geschlossen Zusätzlich bieten wir weiterhin das online.-Angebot „Bücherei macht mobil“ an. Bei www.bibkat.de/buechereieschau den Medienbestand einsehen, Wunschar- OTTES- tikel im Merkzettel vermerken und diesen dann per mail ( buecherei@eschau- evangelisch.de) oder mit Whatsapp (Tel. 015159418288) versenden. Die Be- stellungen werden ausgeliefert oder können in der Epiphaniaskirche abgeholt werden. Bei Fragen helfen wir auch gerne weiter! Ute Obst-Freudenberger von der Bücherei HINWEIS ZU DEN GOTTESDIENSTEN Damit wir gemeinsam sicher Gottesdienst feiern können, gilt es, folgende Regeln zu beachten. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten. In un- seren Gotteshäusern bitten wir Sie, nur die gekennzeich- neten Plätze zu nutzen. Beim Rein– und Rausgehen besteht eine Mund-Nase- Bedeckung-Pflicht mit Ausnahme von Kindern unter 6 Jahren. Während des Gottesdienstes darf der Mundschutz abgenommen werden. Bitte vor dem Eintreten die Hände desinfizieren! Bei Erkältungssymptomen aus Rücksicht Anderen gegen- über bitte nicht am Gottesdienst teilnehmen!
GOTTESDIENSTE NOVEMBER Tag Datum Uhrzeit Titel Allerheiligen 01.11. 13.30 Uhr Ökumenische Gedenkfeier Pfrin Englert und Diakon Ricker, Fried- 15 hof Hobbach 14.30 Uhr Ökumenische Gedenkfeier Pfrin Englert und Diakon Ricker, Fried- hof Sommerau 15.30 Uhr Ökumenische Gedenkfeier Pfrin Englert und Diakon Ricker, Fried- hof Eschau Mittwoch 04.11. 19.00 Uhr An-ge-dacht Abendgebet Team, Eschau Drittletzter 08.11. 09.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin Neu, Eschau Sonntag im 18.00 Uhr Nacht der Lichter: Ökumenisches Kirchenjahr Taizégebet Pfrin Englert, Diakon Ricker und Team, kath. Kirche Mönchberg Volkstrauertag 15.11. 09.00 Uhr Gedenkstunde der Kriegsgefallenen beider Weltkriege Pfrin Englert, Eschauer Kirchplatz 11.00 Uhr Taufe Eckelhöfer, Pfrin Englert, Eschau Buß - und 18.11. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte Bettag Eschau Ewigkeits- 22.11. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken sonntag Teil 1, Pfrin Englert, Eschau 10.00 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Teil 2, Pfrin Englert, Eschau 11.00 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Teil 3, Pfrin Englert, Wildensee Samstag 28.11. 16.00 Uhr Mini Gottesdienst, Diakon Fecher und Team, Kana-Haus, Eschau 1. Advent 29.11. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin Englert, Eschau 18.00 Uhr Besonderer Abendgottesdienst mit adventlichem Beisammensein Pfr Jasmer und Team, Heimbuchenthal
GOTTESDIENSTE DEZEMBER Tag Datum Uhrzeit Titel 16 Mittwoch 02.12. 19.00 Uhr An-ge-dacht Abendgebet Norbert Kleinschroth, Eschau 2. Advent 06.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Anmeldung zur Konfirmation 2022 Evang. Jugend, Pfrin Englert und Diakon Fecher, Eschau 10.00 Uhr Kinderkirche Kiki-Team, Start: Kirche Eschau 18.00 Uhr Mönchberger Adventsabend Pfrin Englert und Team, Mönchberg Mittwoch 09.12. 19.00 Uhr An-ge-dacht Abendgebet Diakonieverein, Eschau 3. Advent 13.12. 16.00 Uhr Waldweihnacht für Groß und Klein Diakon Fecher und Team, Start: Kirche Eschau Bei starkem Regen in der Kirche (begrenzte Teilnehmerzahl) Mittwoch 16.12. 19.00 Uhr An-ge-dacht Abendgebet Abenmahlsfeier, Pfrin Englert, Eschau 4. Advent 20.12. 9.00 Uhr Gottesdienst Lektorin Neu, Eschau Dienstag 22.12. 17.30 Uhr Kinderweihnachtsweg Pfrin Englert und Team, Ev.-Luth. Kita Abenteuerland AUS
GOTTESDIENSTE DEZEMBER Tag Datum Uhrzeit Titel Heiliger 24.12. 11.00 Uhr Mini Gottesdienst 17 Abend Diakon Fecher und Team, Kirche Eschau 14.00 Uhr Kirche für Groß und Klein Diakon Fecher und Team, Steinbühne-Rathausplatz, Eschau Bei starkem Regen in der Kirche (begrenzte Teilnehmerzahl) 16.00 Uhr Familiengottesdienst Pfrin Englert und Team, Wildensee Freizeitanlage 18.00 Uhr Christvesper Pfrin Englert und Kirchenbläsern, Steinbühne-Rathausplatz, Eschau Bei starkem Regen in der Kirche (begrenzte Teilnehmerzahl) 22.00 Uhr Meditative Christnacht, Pfrin Englert und Team, Kirche Eschau 1. Weih- 25.12. 09.30 Uhr Festgottesdienst nachtstag Pfr Meyer, Eschau 10.00 Uhr Festgottesdienst Pfr Jasmer, Wallfahrtskirche Hes- senthal 10.30 Uhr Festgottesdienst, Pfrin Englert mit der Predigt der Christvesper vom 24.12.2020, Mönchberg 2. Weih- 26.12. 09.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel nachtstag Pfrin Englert, Eschau 1. So. nach 27.12. 16.00 Uhr Ökumenische Röllbacher Weihnacht Christfest mit dem Musikverein Katholischer Pfarrgarten, Röllbach Altjahres- 31.12. 16.30 Uhr Festgottesdienst mit Gemeindebe- abend richt, Pfrin Englert, Eschau
GOTTESDIENSTE JANUAR Während der Weihnachtsferien gilt der Winterkirchenplan in Kooperation mit der Gemeinde Obernburg. Auf Grund der Urlaubszeit betreut ein Liturg bzw. eine Liturgin pro Festtag mindestens zwei Gemeinden gottesdienstlich. Bitte 18 beachten Sie die deswegen angepassten Gottesdienstzeiten! Tag Datum Uhrzeit Titel Neujahr 01.01. 16.30 Uhr Segnungsgottesdienst Diakon Jörg Fecher, Eschau 18.00 Uhr Segnungsgottesdienst Diakon Jörg Fecher, Wildensee 2. So. nach 03.01. 09.30 Uhr Winterkirche Christfest Lektor Buschhaus, Eschau Epiphanias 06.01. 09.30 Uhr Winterkirche Pfr Meyer, Eschau 1. So. nach 10.01. 09.30 Uhr Winterkirche Epiphanias Pfr. Meyer, Eschau 2. So. nach 17.01. 16.30 Uhr Dankgottesdienst mit anschl. Epiphanias Neujahresenpfang für die Ehren- amtlichen Pfrin Englert, Eschau 16.30 Uhr Kinderkirche Diakon Fecher und Team, Start in der Kirche, Eschau 3. So. nach 24.01. 09.00 Uhr Gottesdienst Epiphanias Eschau 18.00 Uhr Ökumen. Abendgottesdienst zur „Gebetswoche zur Einheit der Christen“ Pfrin Englert und Team, St. Johannes, Heimbuchenthal Letzter So. nach 31.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bibliolog Epiphanias Pfrin Englert, Eschau 10.00 Uhr Kinderkirche Kiki-Team, Eschau Start in der Kirche, Eschau 18.00 Uhr Gottesdienst mit Bibliolog Pfrin Englert, Mönchberg
BESONDERE GOTTESDIENSTE Nacht der Lichter Am 08. November 2020 um 18.00 Uhr feiern wir eine „Nacht der Lichter“ als ökumenisches Taizé- 19 gebet: Zur Ruhe kommen, singen, beten, auf das hören, was mich beschäftigt und dabei Gott begeg- nen… Mit den Gesängen aus Taizé und Impulsen zum Innehalten wollen wir die katholische Kirche in Mönchberg mit einer ganz besonderen Atmosphäre erfüllen. „Weshalb sich Sorgen machen, wenn man nicht richtig beten kann? In der Stille des Herzens sagt Christus leise: Hab keine Angst, ich bin bei dir.“ (Frère Roger, Gründer der ökumenischen Kommunität von Taizé) Neujahrs-Gottesdienst mit Segnung Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir darum, persönliche Segnungswün- sche für die Segnung im Gottesdienst am 01. Januar 2021 mit Name per Mail im Vorfeld an Diakon Fecher (joerg.fecher@elkb.de) zu schicken oder im Pfarramt in einem verschlossenen Umschlag abzugeben. Bitte schreiben Sie auch dazu, ob Sie um 16.30 Uhr in Eschau oder um 18.00 Uhr in Wildensee den Gottes- dienst besuchen. Diakon Fecher wird diese dann gern im Gottesdienst aufnehmen und Ihnen per- sönlich zusprechen. Natürlich ist auch eine Segnung ohne persönliche Wünsche im Rahmen des Gottesdienstes möglich. Gottesdienst zum Bibelsonntag Am letzten Sonntag im Januar erwartet Sie ein Gottesdienst mit einer ganz besonderen Predigt. Denn an Stelle der normalen monologischen Kanzelrede werden wir passend zum Bibelsonntag gemeinsam einen Bibliolog als „Predigt der ganzen Gemeinde“ erleben. Dabei wird allen ein Weg angeboten, dem biblischen Predigtwort des Sonntags persönlich zu begegnen, eigene Erfahrungen mit ihm zu machen und wenn ge- wünscht, diese mit den anderen zu teilen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Bibliolog am Sonntag, den 31.Januar 2020, um 10.00 Uhr in der Epiphaniaskirche in Eschau.
AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Getauft wurden: 20 Getraut wurden: rnt n tfe e en Kirchlich bestattet wurden: ü nd tzgr u ch e ns at sD au Anmeldungen zu Taufen und Trauungen Grundsätzlich sind Taufen ebenso wie Trauungen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln in unserer Kirchengemeinde wieder möglich. Bitte informie- ren Sie sich ggf. vorher über die genauen Bestimmungen. Sie hängen an den jeweiligen Kirchen aus. Auf Grund der aktuellen Situation können Termine momentan nur auf Nach- frage im Gemeindebüro individuell vergeben werden. Eine Taufe im Rahmen eines Gemeindegottesdienstes ist wegen der deutlich längeren Dauer und der unter anderem dadurch steigenden Infektionsgefahr aus Rücksicht auf ältere Herrschaften unserer Gemeinde bis auf weiteres nicht möglich. Wir bitten um Verständnis!
AUS DEM ABENTEUERLAND Neustart im September Spende von 5000 € die Ausstattung Am 1. September startete unser neues der Räume. Außerdem spendeten Kindergartenjahr. Insgesamt konnten viele Einzelpersonen aus Eschau 21 wir 25 neue Kinder bei uns begrüßen Spiele, Ferngläser, Puppenkleider und im Laufe des Jahres werden noch u.v.m. Wir freuen uns über jede kleine fünf Kinder aufgenommen werden. Im Spende und alle Hortkinder sagen Hort sind noch sechs Plätze frei. Da- ganz herzlich DANKE. mit begleiten wir 131 Kinder in einem In diesem besonderen Jahr muss na- wichtigen Abschnitt ihres Lebens und türlich auch wieder ein Elternbeirat geben unser Bestes, damit es allen gewählt werden. Dieser wird immer Kindern und Familien gut bei uns geht. an einem Abend im Rahmen eines El- Neben den Kindern haben auch ganz ternabends gewählt. Da dies in díesem viele neue Mitarbeiter*innen bei uns Jahr nicht möglich sein wird, hat sich begonnen. Dies sind Luisa Pahl (Kin- der Elternbeirat 2019/20 dazu ent- derpflegerin) und Alexandra Pfennig schlossen, dass eine Briefwahl stattfin- (Auszubildende im letzten Ausbil- den sollte. Einige Eltern erklärten sich dungsjahr) im Hort und Mika Bodirsky bereit, gerne aktiv am Geschehen der (Auszubildender im zweiten Ausbil- Kita beteiligt zu sein und füllten Steck- dungsjahr), Dimitra Koulelaki (im briefe aus. Die Wahl fand geheim und ersten Ausbildungsjahr) und Sophie anonym statt. Zum Redaktionsschluss Schreck (Zweijahrespraktikum). Wir stand das Ergebnis noch nicht fest. freuen uns über den Zuwachs im Mit- Verfolgen Sie das Amts – und Mittei- arbeitendenteam und wünschen allen lungsblatt – dort werden wir das Er- viel Freude bei der Arbeit mit den Kin- gebnis bekanntgeben. dern. Unser Martinszug findet in diesem Laut erschallte am 18. September Jahr kindergartenintern statt. Wenn das Lied der Hortkinder „Bunt wie ein das Infektionsgeschehen so bleibt, Regenbogen“ rund um die Schule. werden wir gemeinsam einen ganz Dort wurden die neuen Horträume neuen Martinszug erleben dürfen. Wir feierlich durch Pfarrerin Englert sind gespannt. und Diakon Ricker gesegnet. Der Viele Grüße vom ganzen Team Diakonieverein unterstützte mit einer des Abenteuerlands.
AUS DEM DIAKONIEVEREIN Diakonieverein spendet biete und für 5000 € für Schülerhort manche ein 22 Am Freitag den 18. September 2020 zweites Zuhause versammelten sich vor der Valentin- werden kann, Pfeifer-Schule Bürgermeister Gerhard da sie während Rüth, Pfarrerin Romina Englert, Di- der gesamten Öffnungszeit die akon Ricker die Vorstandschaft des Kindertagesstätte besuchen können. Diakonievereins und der Elternbei- Mit einem Betrag von 27.000 € hat rat des Kindergartens Abenteuerland die Marktgemeinde einen Ort für um die neu eingerichteten Räume in Begegnungen, zum Lernen und der Valentin-Pfeifer-Grundschule ein- Spielen geschaffen. zuweihen. Auch die Leitung der Kin- Klaus Unkelbach, 2. Vorsitzender des dertagesstätte „Abenteuerland“ Frau Diakonievereins Eschau, teilte mit, Claudia Pfeifer mit ihrem Team waren dass sich die Vorstandschaft in einer mit den Kindern die in die neu gestal- Sitzung dazu bereit erklärt hat, dieses teten Räume einziehen dabei. soziale Projekt mit 5000 € zu unter- Pfarrerin Romina Englert von der stützen und übergab einen symbo- Evang. Lutherischen Kirchengemein- lischen Scheck an Pfarrerin Romina de, die Träger des Hortes ist, zeigte Englert. sich erfreut über die pünktliche Fer- Nach weiteren Grußworten des tigstellung der Einrichtung. Sie dankte Elternbeirates wurde der Hort von Bürgermeister Gerhard Rüth für die Pfarrerin Englert und Diakon Ricker gute Zusammenarbeit und die kon- unter den ökumenischen Segen struktiven Gespräche während der gestellt und eingeweiht. Einrichtungsphase und bedankte sich Mit einem Geschenk an die Kinder und für die finanzielle Unterstützung. einer anschließenden Besichtigung der In einem Grußwort stellte der neuen Räumlichkeiten endete die Ein- Bürgermeister fest, dass die neue weihungsfeier. Einrichtung für 50 Kinder Platz Heinrich Horlebein
AUS DEM DIAKONIEVEREIN 23 Einige Bilder von der Einweihungsfeier am 18. September.
EXTRA FÜR KINDER Kinderkirchen-Termine Die nächsten Termine: 24 Sonntag, 06.12.2020 um 10.00 Uhr Sonntag, 17.01.2021 um 16.30 Uhr (anlässlich Mitarbeiter-Dank) Sonntag, 30.01.2021 um 10.00 Uhr Beginn ist in der Kirche. Da wir wahrscheinlich noch auf Ab- stand achten müssen, bitten wir darum, dass Kinder bis zur ersten Klasse von ihren Eltern begleitet werden. Wir gehen dann beim ersten Lied in den großen Saal, damit genügend Platz ist. Das Team der Kinderkirche freut sich auf euch. „Waldweihnacht – Auf dem Weg zur Krippe“ Kirche für Groß und Klein Am Sonntag, 13.12.2020 erleben wir um 16.00 Uhr die Waldweihnacht für Groß und Klein. Treffpunkt ist an der Epiphaniaskirche. Gemeinsam machen wir uns dann auf den Weg zur Schutzhütte. Am Ende unseres Weges wollen wir, wenn es möglich ist, bei Plätzchen und Punsch den Tag ausklingen lassen. Bei sehr schlechtem Wetter findet ein Gottesdienst in der Epiphaniaskirche statt. Weihnachten 2020 – für und mit Kindern Am 24.12. findet die Weihnachtskirche für Groß und Klein im Freien um 14.00 Uhr im Freien vor der Kirche statt. Das Krippenspiel erleben wir bei trockenem Wetter in diesem Gottesdienst und dieses Jahr auch online auf unserer Homepage. Und auch in Wildensee wird es einen Familiengottesdienst geben um 16.00 Uhr an der Freizeitanlage. Am 26.12. im Familiengottesdienst um 10.00 Uhr wird das Krippenspiel in der Epiphaniaskirche gezeigt. Mini-Gottesdienst nicht nur für Krabbelkinder „Advent, Advent“ Herzliche Einladung an alle Kinder ab 0 Jahren mit ihren Müttern, Vätern, Geschwistern, Paten, Großeltern. Am Samstag, 28.11.2020 feiern wir im Kana-Haus um 16.00 Uhr wieder einen Gottesdienst auch für die Kleinsten der Gemeinde. Wenn es die gesetzlichen Bestimmungen zulassen, gibt es ein gemütliches Bei- sammensein im Anschluss.
EXTRA FÜR DIE JUGEND Mini-Gottesdienst nicht nur für Krabbelkinder „Weihnachten“ Dieses Jahr feiern wir am 24.12.2020 um 11.00 Uhr einen Weihnachts-Gottes- 25 dienst vor allem für Familien mit kleinen Kindern in der Epiphaniaskirche. In einem kurzen Gottesdienst hören und erleben wir die Geburt von Jesus. Christbaum-Aktion Am Samstag, 9. Januar 2021, ist die Evangelische Ju- gend Eschau wieder unterwegs und holt Ihren Christ- baum gegen eine Spende ab. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 8. Januar unter joerg.fecher@elkb.de oder rufen Sie an unter 01525 7186792 (Anrufbeantworter), wenn Sie eine Abholung wünschen. Dies ist aus logistischen Gründen leider not- wendig geworden. Jugendraum neu gestaltet Veränderung ist das einzig Bestän- dige im Leben. Daher hat sich auch der Jugendraum unserer Gemeinde verändert. Ein Eck ist nun als Büro eingerichtet und dort kannst du mich im Normal- fall donnerstags zwischen 16.00 und 18.00Uhr antreffen. Du kannst ein- fach mal so vorbeikommen (natür- lich mit Abstand) oder auch mit mir besprechen, was gerade wichtig ist. Der restliche Raum ist nun für Konfi-Treffen, eine Teamerrunde oder auch eine Jugend-Aktion praktisch eingerichtet. Ich freue mich auf gute Gespräche. Dein Jugenddiakon Jörg Fecher Game Night! - Lasst die Spiele beginnen! Am 15. Januar 2021 laden wir euch von 18.00 Uhr bis Mitternacht zur digitalen Spielenacht der Evange- lischen Jugend ein. Dabei geht es nicht ausschließ- lich um Online- sondern auch um Brett- und andere Spiele. So spielen wir Klassiker wie „Die Werwölfe von Düsterwald“ (in einem virtuellen Dorf) oder „Bingo“. Wir testen unser Wissen in „Quiz Duell“, messen uns im „Pub Quiz“ und entkommen aus digitalen „Escape Rooms“. Selbstverständlich dürft ihr gerne auch eure eigenen Spielideen mitbringen! Anmeldung online unter: www.ej-untermain.de/gamenight
NACHGEDACHT Warum zünden wir Kerzen Gläubigen darauf- an? hin ihre Kerzen an, 26 Unter den vielen Menschen, die am das Licht breitet 9. Oktober 1989 um den Leipziger In- sich in der ganzen nenstadtring ziehen, erkennt man, wie Kirche aus. manche ihre Hände schützend vor die Mit Kerzenweihen Flamme halten. Warum sie ausgerech- und Lichterprozes- net mit Kerzen durch die Stadt ziehen, sionen zu Mariä die von jedem Lüftchen ausgepustet Lichtmess endete jahrhundertelang werden können? Man stelle sich nur der Weihnachtsfestkreis. Kerzen im einmal die Leipziger Montagsdemonst- Advent läuten ihn heute ein. Als Sym- ration an diesem Tag als Fackelumzug bol der Auferstehung Jesu deutet die vor. Fackeln haben etwas Unheimli- Wachsflamme auf das ewige Leben. ches. Vor allem aber wirken sie mar- Als Lebenslicht gehört die Kerze seit tialisch. Einst ehrten Studentenver- einiger Zeit auch zu jeder Geburts- bindungen emeritierte Professoren tagsfeier – eine Art säkularisierte Tauf- mit solchen Inszenierungen. Und in kerze. den 1930er Jahren – wie auch heute Wenn Christen einer totalitären Staats- – demonstrieren Nazis vorzugsweise macht oder faschistischen Gewaltex- mit Fackelumzügen, wenn sie bean- zessen etwas entgegensetzen, dann spruchen, Straßenzüge und Städte zu tun sie das am besten mit Lichterket- beherrschen. Wie gut, dass die Leipzi- ten: Sie versammeln sich in langen ger genau das nicht wollten: machtvoll Reihen schweigend oder singend mit und überwältigend auftreten. Fackeln brennenden Kerzen in der Hand. Es knistern und flackern, Kerzen leuchten sind ohnmächtige und doch eindrucks- still. Die Kerzenflamme ist hell, aber volle Bekundungen der Überzeugung, fragil. dass das Leben Besseres zu bieten hat Der wohl älteste christliche Kerzen- als Hass und Gewalt. ritus gehört in die Osternacht. Wenn Burkhard Weitz der Priester das Evangelium von der Aus: „chrismon“, das evangeli- Auferstehung Jesu von den Toten sche Monatsmagazin der Evange- liest, entzündet er die Osterkerze in lischen Kirche. www.chrismon.de der dunklen Kirche. An ihr stecken die
RÜCKBLICKE Familiensommerkirche und innerung oder Som- 10-jähriges Jubiläum des m e r fe r i e n b e g i n n Familiengottesdienstes wurden gestaltet. 27 Am 30. August feierten wir an der Frei- Oft waren die Kin- zeitanlage in Wildensee das 10-jährige der miteinbezogen Jubiläum des Familiengottesdienstes. und auch Erwach- Im Gottesdienst zum Thema: „Gott sene fühlen sich durch die besondere braucht dich“ wurde der Jubeltag mit Gestaltung angesprochen. Kuchen und Kerze gebührend bedacht. Seit zwei Jahren bereiten Kerstin und Vor 10 Jahren begann das Team, da- Maximilian Müller und Claudia Pfeifer mals bestehend aus: Kerstin Müller, gemeinsam mit Pfarrerin Englert die Heike Elter, Iris Fuchs, Brigitte Steg- Gottesdienste vor. Wer Interesse hat mann, Claudia Pfeifer und deren aller und neugierig geworden ist, wie ein Kinder gemeinsam mit Pfarrer Tigge- Gottesdienst vorbereitet wird und ger- mann Gottesdienste vorzubereiten, ne mitwirken möchte, ist eingeladen die für Familien ansprechend sind. Der sich bei Kerstin, Maximilian oder Clau- erste veranschaulichte die Geschichte dia zu melden. Gerne kann man sich „Daniel in der Löwengrube“ und wie es auch im Pfarramt melden. Wir freuen dem Löwen dabei so erging. uns auf Unterstützung – „Gott braucht Verschiedene Gottesdienste zu Ernte- dich“. dank, Weihnachten, Pfingsten, Taufer- Claudia Pfeifer
RÜCKBLICKE Abendgottesdienst in gestalteten die Liturgie und Predigt Mönchberg zur Schöpfungsgeschichte. 28 Zu einem Abendgottesdienst hat das Zum Bibeltext 1. Mose 2,4b 9+15 hat Mönchberger Gottesdienst-Team am das Gottesdienst-Team auch eigene Sonntag den 20. September 2020 Gedanken und Texte einfließen las- um 18.00 Uhr an den Musikpavillon sen. Die Lieder „Die Himmel erzäh- eingeladen. Bei sonnigem Wetter len die Ehre Gottes“ „Laudato si“ und versammelten sich ca. 30 Menschen „Gott gab uns Atem“ wurden von An- in der herrlichen Anlage zum Gesang gelika Pröschel (Keyboard) und Dorett und Gebet. In der weitläufigen Anla- Kleinschroth (Flöte) angestimmt und ge konnten die Corona-Vorschriften begleitet. leicht eingehalten werden und so war Nach dem Segen und dem musikali- auch wieder mal ein zwangloses Sin- schen Ausklang war ein schöner Got- gen ohne Mund-Nasenschutz möglich. tesdienst beendet. Pfarrerin Romina Englert und Evi Neu Heinrich Horlebein
RÜCKBLICKE Auftaktgottesdienst zur um die Seinen kümmert. Diese Liebe Verlängerung des Kirchen- und Hilfsbereitschaft sei auch in der Kirche zu spüren und so möge die Lie- jubiläums be Gottes weiter in der Epiphaniaskir- 29 Am Sonntag, 13. September sollte ei- che bleiben und die Menschen befähi- gentlich im Rahmen eines festlichen gen, einander in Liebe zu begegnen. Gottesdienstes der Abschluss der Fei- Im Anschluss an die Predigt wurden erlichkeiten anlässlich des 275-jähri- einige neue MitarbeiterInnen geseg- gen Kirchenjubiläums der Epiphania- net, die seit kurzem ihren vielfältigen skirche in Eschau gefeiert werden. Dienst in der evangelischen Kinderta- Voller Enthusiasmus startete die Kir- gesstätte „Abenteuerland“ und in der chengemeinde am Jahresbeginn be- neu eröffneten 2. Hortgruppe verse- reits mit einigen interessanten und hen, sowie Leon Pfeifer mit einem liebevoll vorbereiteten Aktionen, aber kleinen Präsent gedankt, der aus sei- dann kam Corona und alles veränder- nem Amt als Kirchenvorsteher ausge- te sich. schieden war. So wurde heute am 13. September Musikalisch stimmungsvoll umrahmt ein Festgottesdienst zum Auftakt der wurde der Gottesdienst von den Kir- Verlängerung des Jubiläums mit De- chenbläsern unter der Leitung von kan Rudi Rupp aus Aschaffenburg Johannes Happ sowie Dorett Klein- bei herrlichem Sonnenschein im lau- schroth am Keyboard und Pfarrerin schigen Kirchgarten mit zahlreichen Romina Englert mit ihrer Altflöte. interessierten Gemeindegliedern so- Ministerpräsident Markus Söder, der wie Bürgermeister Gerhard Rüth und die Schirmherrschaft für die Aktionen MdL Berthold Rüth gefeiert. Gleichzei- rund um das Jubiläumsjahr übernom- tig konnte zur Freude der Kinder mit men hatte, sandte ein Grußwort per diesem Gottesdienst auch wieder die Mail, das im Anschluss in der Kirche Kinderkirche starten. übertragen wurde und regen Anklang Zu Beginn des Gottesdienstes schaute fand. Christiana Alsdorf Pfarrerin Romina Englert dankbar auf den Zusammenhalt in den letzten Monaten und die außerordentliche Kreativität vieler Gemeindeglieder zu- rück. Dekan Rudi Rupp, der sich in seiner Festpredigt auf den Psalm 23 mit seinen vielen Bildern – schwierigen und ermutigenden – bezog, verglich Gott mit dem guten Hirten, der sich jederzeit liebevoll und bedingungslos
RÜCKBLICKE Mini- Gottesdienst wegt. Auch durften die Kinder zu einer Am 4. Juli 2020 um 16.00 Uhr fand kindergerechten Erzählung von „Spu- 30 wieder in unserem sonnigen Kirchgar- ren im Sand“ lauschen und ihre eige- ten unser Minigottesdienst statt. Viele nen Fußabdrücke in einen „Minisand- kleine Kirchenentdecker mit deren Ma- kasten“ machen und bewundern. Ute mas, Papas, Omas, Opas und anderen Obst- Freudenberger trug noch einige Verwandten kamen und setzten sich in Fürbitten vor und unser Diakon Jörg unserer aus Decken selbstgestalteten Fecher sprach für alle seinen Segen „Wohlfühl-Oase“ unter den Schatten aus. Das Öffnen der Bücherei war ein der Bäume. Diakon Jörg Fecher be- schöner Abschluss an diesem gelunge- grüßte alle und freute sich über den nen gemeinsamen Nachmittag. guten Zuspruch. Gemeinsam wurde Ute Obst-Freudenberger gebetet, gesungen und sich dazu be-
KONTAKTE Anschrift: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rathausstraße 17, 63863 Eschau Pfarrerin: Romina Englert 31 E-Mail: romina.englert@elkb.de Tel. 09374-970740 Handy: 015204477637 Diakon: Jörg Fecher E-Mail: joerg.fecher@elkb.de Handy: 015257186792 Sekretariat: Britta Heider Öffnungszeiten: Dienstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag: 14.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 09374-1270 (mit Anrufbeantworter) Telefax: 09374-1202 E-mail: pfarramt.eschau@elkb.de Website: www.eschau-evangelisch.de Kindergarten: Ludwig-Caps-Straße 2 63863 Eschau, Tel. 09374-1824 Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Iris Degen, Tel. 09374-322 Vertrauensmann des Kirchenvorstands: Otto Rummel, Tel. 09374-8333 Mesner: Werner Amendt Zuständig für Reinigung/Sauberkeit: Hilde Völker Raiffeisenbank Elsavatal IBAN DE09 7966 5540 0000 0312 24 Redaktionsschluss für den nächsten Kirchenboten ist der 7. Januar 2021. Bitte die Artikel und Beiträge rechtzeitig ins Pfarramt schicken.
Foto: Helge Bendl/Brot für die Welt „Lehrerin zu werden, das wäre mein Traum!“ Rowena Pama, 11, muss nicht mehr auf den Zuckerrohr-Feldern arbeiten. Sie kann endlich zur Schule gehen. 62. Aktion Brot für die Welt Kindern Zukunft schenken Aus aktuellem Anlass bitten wir Sie, Ihre Spende auf das folgende Konto zu überweisen: IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Oder spenden Sie direkt online www.brot-fuer-die-welt.de/spende Vielen Dank!
Sie können auch lesen