Kja.programm Herbst/Winter 2020/2021 - Alles was stark macht - www.kja-regio-ab.de - kja Aschaffenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirchliche Jugendarbeit Diözese Würzburg Regionalstelle Aschaffenburg kja.programm Herbst/Winter 2020/2021 — Alles was stark macht www.kja-regio-ab.de
Inhalt Seite Freizeit Alter 3 Vorwort 4 Was fürs Herz 6 Herzlich Willkommen und auf Wiedersehen! 8 STARK!Wochenenden ab ca. 12 9 STARK!Training ab 15 10 Gruppenleiter*innenschulung ab 15 12 Teamer*in werden ab 15 13 Support vor Ort ab 15 14 Prävention sexualisierter Gewalt ab 15 15 WeGeTage ab 16 16 kja.impulse ab 15 18 twenty-four ab 16 19 Taizé in Aschaffenburg ab 14 20 weltwärts ab 16 21 BDKJ 22 Und du so? - Jugendforum 23 Omis und mehr 24 Solifonds OMI-Runde 25 Ministranten Bistum Würzburg 26 Katakombe 28 Service - Verleih 30 Service - Raum 31 AGB 33 Anmeldung 35 Kontakt Anmeldung und weitere Informationen Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt schriftlich über die Anmeldekarte im Heft oder über www.kja-regio-ab.de. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es immer aktuell auf www.kja-regio-ab.de. Geringes Einkommen darf kein Grund sein, nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen zu können. Infos zu Unterstützungsmaßnahmen bekommt ihr bei uns! 2 I Inhalt
Von den großen Veränderungen, Corona und dem neuen Schuljahr 2020/2021! Liebe Jugendliche und junge Erwachsene in der Region Aschaffenburg, 2020 – was für ein Jahr! Ein Virus lässt die gesamte Welt pausieren. Corona, ein Virus, der nicht nur die Welt in Atem hält, sondern auch die kja Aschaffenburg. Mitten in der STARK! Phase kam der Lockdown und viele geplanten Angebote konnten nicht stattfinden und mussten ausfallen. Gemeinsam wurde überlegt wie trotzdem der Kontakt zu Euch gehalten werden kann und Formate wie #ansprechbar und andere Onlineangebote wurden ins Leben gerufen. Eine Zeit die uns alle forderte, von Ungewissheit geprägt war und die Sehnsucht nach Face-to- Face Kontakten stieg. Mitten in dieser Zeit standen auch im kja.team große Veränderungen im Hauptamtlichen Team an. Unsere langjährige Mitarbeiter*innen, Jugendbildungsreferentin Anna Wissel, sowie unser Jugendseelsorger Thorsten Seipel haben an neue Stellen gewechselt. Auch im kja.Praktikantenteam war zum Sommer hin der Wechsel unverzichtbar und so verabschie- den wir auch Berufspraktikant Bas Lotz und Bundesfreiwilligendienstleistenden Thomas Fischer. Wir wünschen ihnen alles erdenklich Gute für ihren neuen Job oder das Studium, für die neuen Wege und Begegnungen und Gottes Segen! Um das große Loch zufüllen, konnten wie bereits vor den Sommerferien unsere neue Ju- gendbildungsreferentin Pia Haile begrüßen die nun das Hauptamtlichen-Team unterstützt. Außerdem können wir unsere neue Bundesfreiwilligendienstleistende Julia ab September in der kja Regio Aschaffenburg willkommen heißen. Wir freuen uns sehr über die Neuzugänge und wünschen ihnen alles Gute! Mit einem fast komplett neuen Team starten wir nun in die neue Saison und hoffen möglichst viele Angebote mit Euch durchführen zu können. Mehr über unsere neuen Kolleg*innen und den Abschieden findet ihr auf Seite 6 und 7. Nach so einer ereignisreichen Zeit schauen wir voller Zuversicht auf das Jahr 2021 – denn viele Angebote warten auf Euch. Diese können aber leider nur stattfinden, wenn bis dahin die Corona- Krise abgeschwächt ist. Traditionelle Veranstaltungen wie die STARK! - Saison, die Gruppenleiter*innenschulungen und auch twenty- four bleiben natürlich bestehen. Aller- dings kommen mit neuen Kollegen auch immer neue Ideen, Chancen und Möglichkeiten. Wir sind also gespannt was 2021 bereithält und freuen uns auf die gemeinsame Zeit um Euch kennenzulernen! Euer neues kja.team, Lisa, Pia, Johannes, Brigitte, Magdalena & Julia Vorwort I 3
Was fürs Herz Die Wendel- und Wandeltreppe des Lebens Kurz und gut - die Wendel- und Wandel- - ein schönes und passendes Bild, das treppe des Lebens hält uns immer wieder in der lyrische Text aufgreift. Leben bedeutet Atem und birgt auch die Gefahr, einmal ins Wandel, Veränderung, Bewegung hin zu et- Stolpern zu geraten. Sie fordert uns heraus, was Neuem. Dieser Wandel hält in diesem Schritte zu machen und nicht stehen zu neuen Arbeitsjahr auch wieder in unserer bleiben. Regio Einzug. Das kja.team wandelt sich. Neue Menschen mit neuen Perspektiven Wir bieten Euch an, Begleiter auf diesem und Ideen kommen dazu. Andere gehen. Weg zu sein. Mit unseren unterschiedlichen Alle begeben sich auf die Wandeltreppe Angeboten, in Gesprächen und Telefonaten des Lebens. und in der persönlichen Begegnung. Im Zuge der Pandemie hat sich vieles ver- Wir freuen uns, mit Euch zusammen Ju- ändert. Allem voran unsere Möglichkeiten, gendarbeit in unserer Region und darüber sich zu treffen, sich auszutauchen und Sa- hinaus immer wieder neu zu denken und zu chen vorzubereiten. Und dadurch werden gestalten. sich auch Verantstaltungen wandeln (müs- sen). Abstand, Hygieneregeln und immer Es grüßt Euch herzlich, wieder die Frage „kann es stattfinden oder nicht?“ - alles Zeichen dafür, dass diese euer kja.team Jahr anders war und anders sein wird als das bisher Gekannte oder Gewohnte. Und dass wir gesellschaftlich außer Tritt geraten sind mit dem, was uns sonst als normal und selbstverständlich galt. Und das Bild der Wendel- und Wandel- treppe des Lebens kann mich auch ganz persönlich betreffen. Nach den Prüfungen stellen sich mit Blick auf einen neuen Le- bensabschnitt logischerweise Fragen. Was will ich machen? Wo geht es für mich hin? Was hilft mir, mich zu entscheiden? Ähnlich ist es auch in Bewerbungsgesprächen oder beim Antritt einer neuen Stelle. 4 I Was fürs Herz
Unendlich endlich bin ich lebe und bewege ich mich in der Wendel- und Wandeltreppe des Lebens bewege ich mich lebe und bin endlich unendlich Bild: Michael Bogedain In: Pfarrbriefservice.de Text: Klaus Jäkel, In: Pfarrbriefservice.de Bild: adam-bignell-ZiWO4PB3wtE-unsplash
Herzlich Willkommen... Hallo, mein Name ist Pia Haile und ich bin 26 Jahre alt. Ich bin die neue Jugendbildungsreferentin in der Regionalstelle Aschaffenburg und wohne nun in der Nähe von Elsenfeld. Aufgewachsen bin ich in der christlichen Jugendarbeit bei den Ministranten in meiner Heimat- gemeinde, sowie in unterschiedlichen Jugendfreizeiten. Ich habe Soziale Arbeit in Stuttgart studiert, da ich ursprünglich aus dem wunderschönen Oberschwaben komme. Auf die neuen Herausfor- derungen und Erfahrungen in der kja, freue ich mich schon sehr. Am meisten freue ich mich auf die Jugendarbeit und die vielen neu- en Begegnungen. Ich habe selbst in meiner Jugend erfahren wie wertvoll und erfüllend die christliche Ju- gendarbeit sein kann, weshalb ich diese Erfahrungen gerne zurückgeben möchte. Daher begleite ich schon mehrere Jahre unterschiedliche Ferienfreizeiten und christliche Groß- veranstaltungen ehrenamtlich mit. Mit der Stelle als Jugendbildungsreferentin in der kja kann ich mein Hobby nun zum Beruf machen und mein Wissen weiterentwickeln. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden, besuche meine Familie und meinen Hund Frida, gehe mit meinem Hollandrad auf Erkundungstour und backe leidenschaftlich gerne alles von Cupcakes bis zum Hefezopf. Ich freue mich Euch bald kennenzulernen – Eure Pia Pia Haile: 06021-392173 oder pia.haile@bistum-wuerzburg.de Hallo! Mein Name ist Julia Wicke, ich bin 19 Jahre alt und wohne in Hös- bach. Im Sommer 2020 habe ich mein Abitur am Hanns-Seidel-Gymna- sium Hösbach absolviert. In meiner Freizeit spiele ich gerne Bad- minton, treffe mich mit Freunden oder entspanne bei einem guten Buch. Ich freue mich sehr, dass ich ab September meinen Bundesfreiwil- ligendienst bei der kja beginnen und tolle, neue Erfahrungen sam- meln kann. Ich bin schon ganz gespannt auf viele schöne und spannende Erlebnisse mit Euch! Bis bald, Julia 6 I Herzlich Willkommen...
...und auf Wiedersehen! Hallo liebe kja‘ler! Nach fünf Jahren Jugendarbeit in den Regionalstellen Würzburg & Aschaffenburg, ist es für mich Zeit neue Wege zu gehen. Seit dem 01. Juni 2020 bin ich als Referentin in der Abteilung Gemeindeent- wicklung und pastorale Konzeption unterwegs. Die vergangenen 4,5 Jahre in Aschaffenburg behalte ich in sehr guter Erinnerung und möchte mich nochmals bei allen Ehrenamtli- chen, Teilnehmer*innen, Kolleg*innen und Kooperationspartnern für diese Zeit von Herzen bedanken! Viele gute Gespräche, Planungen und tolle Veranstaltungen mit EUCH haben meine Zeit in der Regionalstelle geprägt und zu etwas ganz Besonderem gemacht. Danke! Eure Anna :-) Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, liebe Teamer*innen, liebe Kolleg*innen! Nach 7 Jahren als Jugendseelsorger für die Region Aschaffenburg heißt es Abschied nehmen. Ab 01.09.2020 werde ich eine neue Stelle in der Ehe- und Familienseelsorge in der Region Aschaffen- burg antreten. Abschied nehmen bedeutet für mich Danke zu sagen. Ich sage Danke für die sehr gute Zusammenarbeit, für euren unermüdlichen Einsatz, eure tollen Ideen und für die vielen schönen Begegnungen mit euch. Es hat mir viel Spaß gemacht, mit euch ins Gespräch zu kommen, Aktionen zu planen und durchzuführen, zu reflektieren und Neues auszuprobieren. Es war bereichernd für mich, die Buntheit und Vielfalt der Jugendarbeit in unserer Region durch jeden einzelnen von Euch erleben zu dürfen. Ich wünsche Euch alles Gute und viel Motivation, Jugendarbeit auch zukünftig mitzugestal- ten und freue mich darauf, wenn wir uns bald noch einmal persönlich begegnen können. Es grüßt Euch herzlich Thorsten ...auf Wiedersehen I 7
STARK!Wochenenden Für über 20 Gruppen organisieren wir an Zielgruppe: 7 verschiedenen Terminen ein STARK!- Jugendliche die sich auf die Firmung Wochenende. Überwiegend nehmen daran vorbereiten, ab ca. 12 Jahren Jugendliche der 6./7. oder 9. Klasse teil, die sich auf die Firmung vorbereiten. Durch Termin stärkende Erfahrungen in der Gemeinschaft nach Vereinbarung sollen aus Firmlingen „Starklinge“ werden. Das tut gerade in dieser Lebensphase, Veranstaltungsort: wenn Wachstum und Wandlung angesagt Jugendhaus St. Kilian Miltenberg ist, gut. Anmeldeschluss: Die Wochenenden laufen nach den Regeln nach Veranstaltung der Jugendarbeit: partnerschaftlich, moti- viert, locker. Keine Vorträge oder Langewei- Ansprechpartner: le, dafür Abwechslung und Beteiligung. Und Dekanat AB-Stadt: Lisa Fischer; neben den „STARK!Zeiten“ bleibt genug Dekanat AB-Ost & Dekanat AB-West: Luft für Freizeit. Johannes Dürig; Dekanat Alzenau: Johannes Dürig Ein wichtiger Faktor dafür, dass die STARK!Wochenenden immer beliebter Wichtige Information: Inwieweit die werden, ist die Mitarbeit von etwa 80 ge- Stark! - Saison 2021 in Form der schulten Jugendlichen und jungen Erwach- üblichen Wochenenden stattfinden senen. Sie machen es möglich, dass wir kann, muss im Verlauf der Pandemie überschaubare Gruppen anbieten können. aktuell und zeitnah entschieden Immer wieder bilden sich kleine Gesprächs- werden. Wir behalten uns vor, runden, damit jeder zum Zug kommt. Rahmenbedingungen zu ändern. 8 I Stark!Wochenenden
STARK!Training Das STARK!Training ist ein Schu- Zielgruppe: lungstag für Jugendliche, die bei den Jugendliche und junge Erwach- STARK!Projekten als Teamer*innen dabei sene ab 15 Jahren, die an einer sein möchten. Gruppenleiter*innenschulung teilge- nommen haben. Im Idealfall haben die Jugendlichen ein STARK!Wochenende als Teilnehmer*innen Termin: besucht oder waren bereits auf einer unse- Samstag, 14.11.2020 rer Schulungen dabei. Natürlich sind auch Neueinsteiger, herzlich Willkommen. Beginn: 11:00 Uhr Am Schulungstag erleben die zukünftigen STARK!Teamer*innen die Methoden für die Veranstaltungsort: STARK!Projekte und reflektieren sie aus Katakombe (im Martinushaus Aschaf- Sicht eines Teamers. Für erfahrene STARK! fenburg) Teamer*innen gibt es eine eigene Arbeits- gruppe. Sie tauschen sich über ihre Erfah- Kosten: rungen aus und arbeiten an ausgewählten kostenlos Themen rund um STARK!. Anmeldeschluss: Das STARK-Training ist für alle, die 01.11.2020 STARK-Wochenenden 2021 teamen wol- len, verbindlich. Ansprechpartner: Johannes Dürig & Lisa Fischer STARK!Training I 9
Gruppenleiter*innenschulung für Teamer*innen in der Jugendarbeit Gruppenleiter*innenschulungen sind An- Ihr setzt euch auch mit eurer eige- gebote für Jungen und Mädchen ab 15 nen Persönlichkeit und eurer Rolle als Jahren, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Gruppenleiter*in auseinander. Zudem stellt Eingeladen sind alle, die eine Kinder- oder ihr euch die Frage: Wie will ich als Leiter*in Jugendgruppe leiten, als Teamer*in auf mit den Kindern und Jugendlichen umge- Zeltlager oder Freizeiten dabei sind oder hen? Damit das alles keine graue Theorie Aktionen und Projekte jeglicher Art für Kin- bleibt, hat jede*r die Möglichkeit sich in der und Jugendliche organisieren. der Rolle der*s Leitenden zu erleben. Wir probieren viele neue Spiele, Methoden und Bearbeitet werden grundlegende Themen kreative Ideen aus. Der Bonus dabei, Du der Gruppenarbeit, wie z.B. lernst viele neue Menschen kennen, die • Kinder & Jugendliche - was beschäftigt ebenfalls in der Jugendarbeit aktiv sind. sie? • Gruppen leiten - was bedeutet das und Auch 2020/2021 kooperieren wir im Rah- wie funktioniert es? men unserer Schulungsarbeit mit dem KjG • Aufsichtspflicht – auf was muss ich ach- (Katholische junge Gemeinde) Diözesan- ten? verband Würzburg, dem CAJ (Christliche • Konflikte - wie geht man mit ihnen um? Arbeiterjugend) Diözesanverband Würz- • Spiele, Methoden & Kreatives - welche burg und dem BDKJ Regionalverband Basteltrends & Spielearten gibt es? Aschaffenburg! • Softskills – wie gebe ich Feedback, führe Leiterrunden oder präsentiere unsere Ar- beit? 10 I Gruppenleiter*innenschulung
Bitte beachten: Kosten: Wir haben unser Konzept aufgrund der 45,00 € (die Hälfte bekommst du, wenn Corona-Pandemie angepasst, sodass du in der Stadt oder dem Landkreis diese auf jeden fall stattfinden kann. Aschaffenburg/ Alzenau wohnst, auf Dadurch wird unsere Herbst-GLS Antrag vom Stadt- bzw. Kreisjugendring dieses Jahr als Tagungsveranstaltung erstattet). durchgeführt um Euch trotzdem die Bei allen Schulungen 2020 gibt es für Möglichkeit zu geben Gruppenleiter*in ausgewiesene KJG-Mitglieder 10,00 € zu werden! Rabatt. Bitte auf der Anmeldung ver- Aufgrund der Corona Pandemie merken und nachweisen können. behalten wir uns vor, Rahmenbedin- gungen zu ändern oder die Schu- Leistungen: lung abzusagen. Alle angemeldeten Verpflegung, Schulungsunterlagen, Teilnehmer*innen bekommen nach Be- Bastel- und Kreativmaterialien kanntgabe eventueller Änderungen die Möglichkeit sich ohne Kosten von der Wichtig: Schulung abzumelden. Die Schulung kann nur dann als voll- ständig abgeleistet anerkannt werden, Zielgruppe: wenn du auch die komplette Zeit da Jugendliche und junge Erwachsene ab bist. Früher gehen, später kommen, 15 Jahren aus Pfarreien, Verbänden Termine wahrnehmen, etc. klappt also oder anderen Jugendgruppen nicht, da deine Anwesenheit wichtig ist. Termine: Save the Date: • Nächster Termin • Wochenendschulung 2021 in Kooperation mit der KjG: in Kooperation mit der CAJ: 02.11. - 06.11.2020 Teil 1: 12.03. - 14.03.2021; Veranstaltungsort: 17.03.2021 (online); Martinushaus Aschaffenburg Teil 2: 19.03. - 21.03.2021 Veranstaltungszeiten: Veranstaltungsort: Mo – Mi : 09:00 – 18:00 Uhr (+ Mittag- Jugendhaus Gunzenbach essen) Anmeldeschluss: 12.02.2021 Do: 09:00 – 21:00 Uhr (+Mittag - & Ansprechpartner: Jessica Sauer Abendessen) (CAJ) & Pia Haile (kja) Fr: 09:00 – 14:30 Uhr (+ Mittagessen) Anmeldeschluss: 05.10.2020 • Osterschulung 2021 Ansprechpartner: Pia Haile in Kooperation mit der KjG: Zeitraum: 05.04.-10.04.2021 Veranstaltungsort: Jugendhaus Gunzenbach Anmeldeschluss: 08.03.2021 Ansprechpartner: Pia Haile Gruppenleiter*innenschulung I 11
Wie werde ich Teamer*in bei der kja? Wir sind immer wieder auf der Suche nach Dir gefällt das Teamen bei uns? neuen Teamerinnen und Teamern, die Lust → Dann kannst du gerne richtig einstei- haben uns zu unterstützen, sich auszupro- gen! Wir bieten nicht nur verschiedenste bieren und Jugendarbeit noch einmal auf Teamer*innentätigkeiten bei Veranstaltun- einer anderen Ebene kennenzulernen. Und gen und Freizeiten an, sondern auch die natürlich jede Menge Spaß zu haben! Möglichkeiten bei der Konzeption neuer Formate mitzudenken und diese auszu- Du hast Lust Teamer*in bei uns zu testen. Außerdem suchen wir auch immer werden? wieder Technikbegeisterte für größere → Dann kannst du gerne erst einmal bei Veranstaltungen oder Köch*innen, die auf Veranstaltungen reinschnuppern und ohne Schulungen und Freizeiten die Verpflegung große Verantwortung das Teamer*innen- übernehmen. Leben testen. Welche Veranstaltungen gibt es? Wir freuen uns auf Euch! → Prinzipiell kann bei jeder der im Pro- grammheft abgedruckten Veranstaltung reingeschnuppert werden – sprecht uns einfach an! Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab Brauche ich besondere Voraussetzun- 15 Jahren gen, um Teamer*in zu werden? → Lediglich der erfolgreiche Besuch einer Ansprechpartner: Gruppenleiter*innenschulung bei uns oder Johannes Dürig & Lisa Fischer einem vergleichbaren Anbieter wird voraus- gesetzt. Außerdem beträgt das Mindestalter für Schnupperteamer*innen 15 Jahre. 12 I Teamer*in werden
Support vor Ort - alles was ihr braucht! Unter dem Slogan Support vor Ort wollen Zielgruppe: wir für Euch unser Angebot an individuellen Jugendliche und junge Erwachsene ab Schulungs-Bausteinen ausbauen! Dabei ist 15 Jahren fast jedes Thema möglich: Termine: Ihr habt Stress innerhalb des Teams oder Die Termine legen wir individuell mit dir/ mit Personen in den Pfarreien? deiner Pfarrei oder Jugendgruppe fest → ein Konfliktlösungs-Modul! – da sind wir ganz flexibel! Ihr seid euch unsicher, welche Rechte und Pflichten ihr als Teamer habt? Kosten: → ein Rechts- und Versicherungs-Modul! Kosten entstehen Euch in der Regel Ihr wollt ein altes Veranstaltungsformat keine, außer ihr möchtet gerne überarbeiten? Einheiten mit hohem Materialaufwand. → ein Veranstaltungsmanagement-Modul! Da finden wir dann im Einzelfall Lösungen. Darüber hinaus bieten wir diese Module an: • Strukturen der Jugendarbeit (BDKJ/ Veranstaltungsort: kja/ sjr & kjr) Gerne besuchen wir Euch vor Ort. • Gesprächskultur und Feedback Falls ihr keine geeigneten Räume zur • Prävention sexualisierter Gewalt Verfügung habt, können die Einheiten • How to be... ein Gruppenleiter/ eine auch bei uns in der kja Regionalstelle, Gruppenleiterin? der kja.wohnung oder dem Jugendhaus • Öffentlichkeitsarbeit und Elternarbeit Gunzenbach statt finden. • Teambuilding & Teamwork • Erlebnispädagogik Wichtig: • Notfallmanagement – Unfälle, Es ist möglich für die Support- Krankheiten – wie verhalte ich mich? Einheiten ein Teilnahmezertifikat zu • Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit: erlangen, was entweder Bewerbungen faires, regionales und saisonales beigelegt oder auch auf eine JuLeiCa- Einkaufen & Kochen Verlängerung angerechnet werden • Softskills: Sitzungen planen, kann. Hierfür ist allerdings die moderieren, strukturieren Teilnahme an der kompletten Einheit notwendig. ...und vieles mehr – sprecht uns einfach an! Ansprechpartner: Johannes Dürig Support vor Ort I 13
Prävention sexualisierter Gewalt Schulungen zum Thema Prävention vor Ort. Falls ihr keine geeigneten Räume sexualisierter Gewalt zur Verfügung habt, können die Einheiten auch bei uns in der kja Regionalstelle, der Die Regionalstelle für Kirchliche Jugend- kja.wohnung oder dem Jugendhaus Gun- arbeit in Aschaffenburg, die Fachstelle für zenbach statt finden. Präventionsarbeit der kja in Würzburg und Regelmäßig bieten wir offene Präventions- viele anderen Stellen in der Kirchlichen Ju- Schulungen im Martinushaus an - aktuelle gendarbeit bieten Schulungen zum Thema Termine findest du auf unserer Homepage. Prävention sexualisierter Gewalt an. Ziel davon ist es, Gruppenleiter*innen und an- Zielgruppe: dere Verantwortliche in der Jugendarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene ab die Nähe- und Distanzgestaltung innerhalb 15 Jahren des Teams und mit den Teilnehmer*innen von Veranstaltungen zu sensibilisieren und Termine: Orientierungshilfen für einen guten Umgang individuell mit uns vereinbaren oder zu zu geben. Weiterhin werden Hintergründe einem offenen Termin kommen (siehe zu sexuellem Missbrauch vermittelt und Homepage) konkrete Hilfen für Gruppenleiter*innen be- sprochen für den Fall, dass sie konfrontiert Anmeldeschluss: werden. Jeweils zwei Wochen vor dem Die Schulungen werden entsprechend der Schulungstermin Vorgaben der Präventionsordnung der Di- özese Würzburg durchgeführt, so dass alle Kosten: keine Teilnehmer*innen eine Bestätigung über die Teilnahme als Nachweis erhalten. Die Veranstaltungsdauer: Termine legen wir individuell mit dir/ deiner 4 Stunden Pfarrei oder Jugendgruppe fest – da sind wir ganz flexibel! Gerne besuchen wir euch Ansprechpartnerin: Lisa Fischer 14 I Prävention
STARK!e WeGe Tage – nachhaltig vorwärtsgewandt! Auch in diesem Jahr wollen wir es uns dann ein, unsere WeGe zu nutzen, um mal in die doch nicht ganz nehmen lassen, Euch We- Jugendarbeit des BDKJ und der kja hinein- Ge Tage auf Zeit anzubieten! Und welcher zuschnuppern ;) Anlass würde sich dafür besser eignen, als das STARK!-Training der kja? In drei Hast du Lust dabei zu sein? Dann melde bunten, lauten und abwechslungsreichen dich an! Wir freuen uns auf ein großartiges Tagen könnt ihr mit uns eine tolle Zeit erle- Wochenende mit Euch! ben unter dem Motto: Durch Nachhaltigkeit STARK!en Einfluss haben. Judith Wünn, Michael Goldhammer & Bereits am Donnerstagabend vor dem Katharina Ziegler STARK!-Training quartieren wir uns ge- (BDKJ-Vorstand) meinsam in die kja.wohnung ein und ma- chen es uns fürs Wochenende gemütlich. Zielgruppe: Am Freitag können alle noch einmal in Jugendliche und junge Erwachsene ab die Schule/ Uni oder zur Arbeit gehen und 16 Jahren abends starten wir gemeinsam mit einem kleinen Abendimpuls. Am Samstag ver- Termin: bringen wir den Tag beim STARK!-Training Donnerstag, 12.11. - der kja und lernen viel über das STARK!- Sonntag, 15.11.2020, Wochenende, aber auch über Jugendarbeit generell. Am Sonntag – und natürlich auch Kosten: ganz oft zwischendurch - ist dann ganz 40,00 € normales WeGe-Leben angesagt mit Ko- chen, Spielen, Quatschen, guter Musik, Veranstaltungsort: Chillen und mit allem, worauf wir Lust ha- kja.wohnung ben. Wichtig: Auch wenn du nicht beim STARK!- Anmeldeschluss: Wochenende als Teamer*in mitfahren 23.10.2020 möchtest, laden wir dich trotzdem herzlich Ansprechpartner: Johannes Dürig WeGe Tage I 15
kja.impulse Impulse - das sind Anstöße, die einem in Bewegung halten, zum Nachdenken bringen, in die Tiefe führen, zum Austausch anregen, Neuland erschließen, den eigenen Glauben ent- decken lassen ... Hier ein Blick auf die anstehenden Impulse: Augenblick - kja.zeitPunkt Der Jugendtreff im Gunzenhaus Zeit haben und einen Punkt finden, um Leu- Jeden ersten Sonntag im Monat. 17:00- te zu treffen, Leben zu teilen, sich auszu- 19:30 Uhr. Ab 14 Jahren. Schauen wer da tauschen, still zu werden, zu genießen. Und ist. Blicke und Worte tauschen. Gegenwart gemeinsam zu Abend essen! erleben. Gesprächsgruppen, Impulse, Ri- Die Termine: 27.09.2020, 22.11.2020, tuale - rund um die Augenblicke unseres 17.1.2021, 28.2.2021, 16.5.2021, Lebens. Und eine Kleinigkeit zum Essen. 11.7.2021, 19.9.2021, 21.11.2021 jeweils 18:00 – 20:30 Uhr in der kja.woh- nung. 16 I kja.impulse
Friedenslicht von Bethlehem - Only Youth Aussendungsfeier in Mainaschaff Herbst- und Winterzeit ist Zeit für Only Die Aussendung des Friedenslichts findet Youth. Die Termine sind, jeweils 17:00 - am Sonntag, dem 13.12.2020 um 14:00 19:30 Uhr. Die Orte werden auf der Home- Uhr in St. Margaretha in Mainaschaff statt. page unter www.edd-im-web.de oder auf Gebete, Meditationen und Musik bilden den Instagram (@eddiversum) bekannt gege- Rahmen der Aussendungsfeier der Pfad- ben. findern der DPSG. Wer das Friedenslicht mit nach Hause nehmen möchte, sollte sich eine Kerze mitnehmen. Infos zu den aktuellen kja.impulsen auch auf unserer Homepage und auf Facebook. Dort finden sich außerdem weitere Hinweise auf aktuelle, spirituelle Jugendaktionen. kja.impulse I 17
twenty-four - 24 Stunden nur für dich Ein Tag, 24 Stunden – für diese Zeit bieten Zielgruppe: wir dir interessante Impulse und Denkanstö- Jugendliche ab 16 Jahren ße für dein Leben. In verschiedenen Jah- reszeiten und an außergewöhnlichen Orten. Termin: Um einmal die Seele baumeln zu lassen Freitag, 11.12., 18:00 Uhr – Samstag, oder in Bewegung zu kommen, um still zu 12.12.2020, 18:00 Uhr werden oder den Austausch mit anderen zu suchen. Ein Tag, 24 Stunden – nur für dich Veranstaltungsort: und so, wie du es gerade brauchst. Tagungszentrum Schmerlenbach Kosten: 30,00 € (inkl. Vollverpflegung) Anmeldeschluss: 01.11.2020 Ansprechpartner: Johannes Dürig 18 I Twenty-four
28.09.2020 12.10.2020 26.10.2020 09.11.2020 23.11.2020 14.12.2020 28.12.2020 Taizé in Aschaffenburg I 19 D-Team I 21
Weltfreiwilligendienst mit dem BDKJ Würzburg Du hast Lust andere Kulturen und Sichtwei- Wenn du Interesse hast dann komm zu un- sen kennenzulernen, deinen Horizont zu serem Infotag am 24.10.2020 ins Kilianeum erweitern und dich auf neue, unbekannte Würzburg (Anmeldung unter der Telefon- Wege zu begeben? nummer 0931 386 63 141). Dann starte deinen Weltfreiwilligendienst 2021/2022 in Bolivien, Brasilien oder Tan- Stephanie und Mirjam sania mit uns. Wir, der BDKJ Würzburg, entsenden Zielgruppe: seit 2009 gemeinsam mit unseren junge Frauen und Männer zwischen 18 Kooperationspartner*innen junge Frauen (bei Ausreise) und 28 Jahren und Männer im Alter von 18 (bei Ausreise) bis 28 Jahren mit dem Programm weltwärts Infotag: ins Ausland. Im September 2021 kann auch 24.10.2020, im Kilianeum Würzburg für dich dieses einmalige Erlebnis begin- (Jugendkirche) nen. weitere Infos: Alle Einsatzstellen gehen auf lang- http://www.wfd-wuerzburg.de/ jährige Partnerschaften mit unseren Kooperationspartner*innen hier in Deutsch- Kosten: land zurück. Daher hat sich eine vertrau- frei ensvolle Zusammenarbeit zwischen uns und den Einsatzstellen im Ausland entwi- Ansprechpartnerinnen: ckelt. Stephanie Kloidt & Mirjam Halbig Die Arbeitsbereiche sind dort sehr vielfältig. (0931/386 63 141) Wir kooperieren mit einem Krankenhaus, einer Musikschule, sozialen Kinder- und Jugendeinrichtungen, einer PC-Schule und in weiteren spannenden Einsatzfeldern. 20 I weltwärts
BDKJ Regionalvorstand „Bleib gesund!“ ist ein Satz, den wir alle in Event stattfinden zu lassen! den letzten paar Monaten wohl ein bisschen Aber ganz abseits von diesen misslichen öfter als sonst – und vielleicht auch mit neuen Umständen, die uns alle ja letztlich gleichviel Ohren – gehört haben: und zwar zurecht! Sich betreffen, ergab sich für uns als Vorstand in gegenseitig zu wünschen, dass es einem gut diesem Jahr auch noch die Chance, auf eine geht, war schon immer wichtig und ist es jetzt positivere Weise gestaltend aktiv zu werden. noch einmal auf ganz besondere Weise. Wir, Zur Zeit beschäftigen wir uns nämlich mit der die Vorstandschaft des BDKJ Regionalver- Aufstellung von Förderrichtlinien, die sicher- band Aschaffenburg, möchten uns deswegen stellen sollen, dass die Gelder, die uns als diesem Wunsch ganz ausdrücklich anschlie- Regionalverband zur Verfügung stehen, auf ßen. Auch wir wünschen uns, dass ihr gesund eine faire Weise an unsere Mitgliedsverbände bleibt, dass es euch gut geht, und dass wir und Jugendorganisationen weiterverteilt wer- alle diese Zeit einigermaßen wohlbehalten den können. Darüber hinaus kümmern wir uns überstehen. auch noch um eine anstehende Satzungsän- Für uns als Verband bildet die Covid19 Pan- derung, die von unserem Diözesanverband demie natürlich auch noch auf einer anderen schon umgesetzt wurde, die aber jetzt auch Ebene eine Herausforderung. Uns beschäfti- für uns in der Region Aschaffenburg auf eine gen zum Beispiel Fragen wie: passende Weise implementiert werden muss. Wann und auf welche Weise wird Jugend- Diese beiden Projekte schaffen wir natürlich arbeit in der Region Aschaffenburg wieder nicht allein, sondern stehen dafür mit ver- möglich sein? schiedensten Personen, mit unseren Mitglie- Was passiert auf längere Sicht mit Großver- dern usw. im Austausch. anstaltungen, wie etwa dem Brüderschafts- Ihr seht also: Trotz Coronavirus wird uns beim fest der Völker? BDKJ keineswegs langweilig! Aber das ändert Wie können wir andere Verbände in dieser nichts an der Tatsache, dass wir das, was wir Zeit unterstützen? machen, gerne machen. Im Gegenteil würde Auch einige unserer eigenen Veranstaltun- uns wohl eher der Spaß abgehen, wenn es gen, die wir planen und mitunterstützen, sind nichts mehr zu tun gäbe ;). Wenn auch ihr durch Covid19 beeinträchtigt, etwa das Som- euch interessiert für den BDKJ oder ganz ge- merSonneFerientage Betreuungsprogramm, nerell Jugendarbeit in unserer Region, dann sowie die WGs auf Zeit, die wir in der kja. Schaut doch mal vorbei: bei einem unserer Wohnung veranstalten, und für die wir auch Mitgliedsverbände oder einer unserer Aktio- in diesem Jahr wieder einige tolle Ideen hat- nen. Egal wo, wir freuen uns auf euer Kom- ten. Hier arbeiten wir natürlich mit Hochdruck men. Und bis dahin: Bleibt gesund! daran, uns alternative Konzepte und alterna- tive Termine zu überlegen, um Eure vielleicht doch noch zu ermög- lichen, das eine oder andere Judith, Katharina, Michael und Thorsten OMI und mehr I 23 BDKJ I 21
Und du so? „Und du so?“ steht für uns für einen unver- che zur Verfügung zu stehen. Wieso zum fänglichen Gesprächseinstieg. Das „du“, Beispiel nicht auf einen virtuellen Kaffee also das Gegenüber, steht im Mittelpunkt. treffen? Er*Sie kann selbst entscheiden, wie das Gespräch weitergeht. Es ist eine Einla- Für das Jugendforum ist uns wichtig, dass dung, dass ihr eure Gedanken und eure dort tatsächlich die Themen vorkommen, Themen mit uns teilt. Bei diesem Prozess, die junge Menschen zwischen 14 und 25 der „Und du so?“ getauft wurde, geht es um Jahren beschäftigen. Wenn ihr also solche eine Haltung: Zuhören und ernst nehmen. Gespräche führt, interessieren wir uns für Dieser Prozess besteht aus verschiedenen die Ergebnisse aus diesen Gesprächen, um Elementen. Ziel ist bei allem, euch Gehör die Themen für das Jugendforum konkreti- zu verschaffen: in der kja, in der Kirche, in sieren zu können. den Gemeinden, in der Politik und unterei- Und so geht’s: scannt die QR-Codes und nander. tragt eure Themen, Gesprächsnotizen, Fra- Ein Element dieses Gesamtprozesses ist gen und Gedanken rund um „Und du so?“ das Jugendforum, das für den 21.11.2020 ein. geplant ist. Ob dieser Termin stattfinden wird, hängt davon ab, wie sich die aktuelle Also, werdet aktiv, beteiligt euch und gebt Lage rund um die Corona-Pandemie entwi- Feedback, damit der Prozess vielfältig und ckelt. aussagekräftig werden kann. Einige andere Elemente sind aber auch Bei Rückfragen meldet euch gerne bei: schon jetzt möglich. Vielleicht ist sogar BDKJ-Diözesanverband Würzburg gerade jetzt wichtig, trotz des social distan- E-Mail: bdkj@bistum-wuerzburg.de cings in Kontakt zu bleiben und für Gesprä- Telefon: 0931 386 63141 Gespräche Umfrage Prezi - Und du so? Themen Umfrage 22 I 72-Stunden-Aktion 2019 22 I Und du so? - Jugendforum
OMI & mehr Neben der kja Regionalstelle sind noch viele andere Akteure in der katholischen Jugend- arbeit in der Region Aschaffenburg aktiv. Hier eine Auswahl der wichtigsten Termine zum Vormerken: Regionale Oberministrantenrunden Die Oberministranten arbeiten nicht nur in ihren einzelnen Dekanaten, son- dern auch auf der regionalen Ebene zusammen und vernetzen sich. > Die nächste regionale OMI-Runde ist am: 22.11.2020 14 - 15:30 Uhr > Die nächste OMI-Runde Stadt ist am 22.11.2020 16-17:30 Uhr in der kja Aschaffenburg. D-Team Das Dekanatsteam in Alzenau besteht aus Jugendlichen und jungen Erwach- senen, die aktiv die Jugendarbeit im Dekanat Alzenau gestalten. Im Herbst richtet das D-Team ein Jugendforum aus, zu dem herzlich alle interessierten und engagier- ten Jugendliche in der Jugendarbeit im Dekanat Alzenau eingeladen sind: Mehr Infos unter „entdecke dein dekanat“: www.edd-im-web.de CAJ Work&Life Bezirk Aschaffenburg Bei der Work&Life geht es darum die Mischung aus Arbeit und Leben be- wusst wahrzunehmen! In diesem Jahr in besonderer Art und weiße, da wir die Veranstal- tung digital umsetzen möchten. Das ganze findet vom 26.09.-03.10.20 statt. Genauere Infos findest Du auf unserer Homepage. Stammklatsch Immer am 04. eines Monats. Treffpunkt um 18 Uhr vor dem CAJ Büro. Je nach Lage und Vorgaben der Corona-Pandemie ggf. digital. Für aktuelle Infos behalte einfach unsere Social Media Accounts im Blick. CAJ Jugendtreff Glattbach Jeden Donnerstag und Freitag von 16-20 Uhr hat unser Treff in Glattbach geöffnet. Du fin- dest uns auch auf Facebook und Instagram. Falls du mal in der Nähe bist, schau doch mal vorbei. Unser komplettes Jahresprogramm findest Du auf der Homepage (www.caj-wuerzburg.de). Bei Fragen oder Anliegen kannst Du Dich gerne bei uns melden (06021/392172). OMI & mehr I 23
Solidaritätsfonds Oberministrantenrunde Aschaffenburg Die finanzielle Hilfe der Oberministrantenrunde Aschaffenburg Wir unterstützen die Teilnahme, an sozialen und kulturellen Veranstaltungen bis zu 100% Sprechen Sie uns vertrauensvoll an! Wer: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die gerne an Maßnahmen der Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Aschaffenburg teilnehmen möchten Wie: Antragstellung mithilfe eines Formulars vor der Maßnahme Was: Übernahme der Kosten der Aktion (z.B. Freizeiten, Kurse, Fahrten....) Von wem: Oberministrantenrunde Aschaffenburg (Ehrenamtliche, die sich für soziale Belange einsetzen) Kontakt: Regionalstelle für Kirchliche Jugendarbeit Treibgasse 26 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021 392170 Mail: info@kja-regio-ab.de 24 I Solidaritätsfonds
Ministranten Bistum Würzburg Auf- und Vorgemerkt: Das Diözesane Ministrant*innen-Fußball- turnier ist für Ende Januar/Anfang Februar geplant - Wenn ihr fußballbegeisterte Mä- dels und Jungs habt oder seid, dann könnt ihr direkt bei dem Diözesenen Turnier teil- nehmen (wer sich aus dem Dekanat zuerst meldet, bekommt den Startplatz). Wenn ihr Fragen zu Modus etc habt, dann meldet euch gerne in der Fachstelle. Großes Ministrant*innen-Festival: vom 18. QR Code Homepage bis 20. Juni 2021 findet in Münsterschwarz- ach ein großes Festival statt. Haltet euch und eurer Ministrantengruppe den Termin gleich mal frei! Außerdem: Die Fachstelle übersetzt und überträgt immer die aktuellsten Regelungen auf den Ministranten-Dienst im Gottesdienst. Die- se Infos findest du entweder auf unserer Homepage oder über das MIT (über die QR Code MIT jeweiligen QR-Codes kommst du direkt dorthin), wenn du dort registriert bist. Wenn du gerne einen Zugang zu dieser Plattform möchtest, musst du bei der Registrierung ein*n Hauptamtliche*n angeben, der/die dir dein Ehrenamt bestätigen kann. Idee für Weihnachtsgeschenke: Die Fach- stelle hat coole Emaille-Tassen gravieren lassen: Das Stück bekommst du bei uns für 5,-€. Liebe Grüße aus der Fachstelle! Sebbo und Daniela www.ministranten.bistum-wuerzburg.de/ info@kja-ministranten.de ...folgt uns auch auf Instagram: @miniswue Ministranten Bistum Würzburg I 25
24 I Impulse
XXXXX I 25
Service - Materialverleih Wer kennt das nicht: man braucht noch dringend einen Beamer für ein Wochen- ende, einen Fallschirm fürs Zeltlager, GPS-Geräte für die Gruppenstunde... Folgende Materialien haben wir für die Jugendarbeit im Angebot, die - teils ge- gen eine kleine Gebühr - ausgeliehen werden können - Fragt einfach nach! Technische Geräte: Deko: Beamer (+ HDMI und VGA-Kabel) Tücher 2 GPS-Geräte Teelichter Bluetooth-Boxen (+AUX-Kabel) Digitalkamera Aktivmaterial: Digitale Spiegelreflexkamera Seile Aufnahmegerät Fallschirm Polaroid-Kamera (ohne Film) Stoffbälle Fotodrucker (ohne Fotopapier und Patrone) Augenbinden Massagekiste Kreativmaterial: Materialkoffer (Scheren, Kleber, Eddings, Bändchenzangen für Festivalbändchen Buntstifte....) Buttonmaschine klein (25mm Durchmesser) Eine große Auswahl an Brett- und Ge- Buttonmaschine groß (59 mm Durchmesser) sellschaftsspielen z.B.: Werwolf, Activity, Escape-Room-Spiele, viele weitere....... 28 I Service - Materialverleih
Service - Materialverleih Sonstiges: Bus mit 9 Sitzen Regionalstelle für Kirchliche Liederhefte fürs Lagerfeuer Jugendarbeit STARK!Liederhefte Treibgasse 26 Bibel (ca. 15 Stück vorhanden) 63739 Aschaffenburg Über 250 Bücher mit den Themen Basteln, Tel: 06021 392170 Geschichten, Gruppenstunden über Know- Mail: info@kja-regio-ab.de How für Jugendleiter, Kochen, Methoden Web: www.kja-regio-ab.de und Spiele aller Art bis hin zu Migration, Natur und Reise, Persönlichkeit, Politische Verleihbedingungen: Bildung, Prävention und Spiritualität Die kja Regionalstelle stellt Pfarreien, Auskunft und Reservierung: Verbänden und Jugendgruppen Ma- terialien für die Jugendarbeit zur Ver- fügung. Die Materialien können in der Regionalstelle reserviert werden. Der Entleiher verpflichtet sich, mit den Materialien sorgsam umzugehen und entstandene Schäden zu melden. Service - Materialverleih I 29
Service - Raum und Info Wir bieten Raum Jugendhaus Gunzenbach kja.wohnung Über uns kann man das Ju- Die kja.wohnung direkt hier bei uns im gendhaus Gunzenbach (bei Martinushaus steht für Veranstaltungen Mömbris) belegen. der kirchlichen Jugendarbeit zur Verfügung. Das Jugendhaus ist ein liebevoll gestaltetes Mit insgesamt 10 Schlafplätzen und Haus mit mehreren Etagen, insgesamt großem Wohn- und Essbereich ist sie für 27 Betten verteilt auf sieben Zimmer. kleine Gruppen geeignet, z.B. für Team- Es hat moderne Sanitärräume, eine voll Wochenenden, Klausurtreffen, WeGe-Tage. ausgestattete Küche, Speisesaal, einen großen Gruppenraum, einen kleinen Gruppenraum mit gemütlichen Sofas, Auskunft und Reservierung: Tischkicker und Tischtennis im Keller. Regionalstelle für Kirchliche Weitere Informationen auch unter Jugendarbeit www.jugendhaus-gunzenbach.de Treibgasse 26 63739 Aschaffenburg Tel: 06021 392170 Mail: info@kja-regio-ab.de Web: www.kja-regio-ab.de D as ist Bitte beachten: Die geltenden haus Corona-Schutz-Bedingungen erhälst wieder! du auf Nachfrage. auf 30 I Service - Raum und Info 30
Allgemeine Geschäftsbedingungen Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Die Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit ist Das Programm wird der jeweiligen Altersstufe eine Einrichtung der Diözese Würzburg. Ziel der entsprechend gestaltet. Über die speziellen In- Stelle ist die Unterstützung und Förderung der halte der Maßnahme hinaus will unser Angebot verbandlichen und nichtverbandlichen Jugend- auch die Persönlichkeitsentwicklung junger Men- arbeit in Stadt und Landkreis Aschaffenburg. schen unterstützen. Durch verschiedene Metho- Wir sind kein kommerzieller Reiseanbieter. Uns den soll auch die religiöse Dimension des Erleb- liegt daran, dass wir mit unseren Freizeit- und ten zur Sprache kommen. Sie kann in Gebete, Bildungsangeboten vor allem Gemeinschaft Meditation und Gottesdienste einmünden. fördern. Das kann uns nur gelingen, wenn die Beteiligten dafür Bereitschaft mitbringen. Unse- 3. Die Anmeldung ist verbindlich, wenn sie auf re Angebote sind innerhalb der angegebenen dem für die Veranstaltung vorgesehenen Form- Altersbeschränkungen offen für alle Kinder und blatt erfolgt. Der Teilnahmepreis muss mindes- Jugendlichen, unabhängig von Religionszuge- tens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung auf hörigkeit und eventuellen Handicaps. Durch die das in der Anmeldung angegebene Konto über- Anmeldung werden die folgenden Geschäftsbe- wiesen werden. Ein Vertrag kommt mit Erhalt der dingungen anerkannt. Mündliche Absprachen Teilnahmebestätigung durch die Regionalstelle haben keine Gültigkeit. für kirchliche Jugendarbeit zustande. 1. Verantwortlich für alle Freizeit- und Bildungs- 4. Gültige Anmeldungen (= nach Eingang der maßnahmen ist die Regionalstelle für kirchliche Anzahlung / des Teilnahmebeitrag) werden in der Jugendarbeit Aschaffenburg. Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 2. Inhalt, Umfang und Preis der Angebote erge- 5. Vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt je- ben sich aus der jeweiligen Programmbeschrei- derzeit möglich. Bei Rücktritt eines Teilnehmers bung. Das Programm kann eine Mindest- oder bis zu 61 Tage vor der Maßnahme wird eine Be- Höchstteilnehmerzahl vorsehen, bei deren arbeitungsgebühr von 15 € berechnet. Nichterreichen/Überschreiten kein Anspruch Bei Rücktritt 60 - 30 Tage vor der Maßnahme ist auf Durchführung der Veranstaltung besteht. 25 % des Teilnehmerbetrags zu zahlen. Ab 29 Änderungen und Abweichungen einzelner Pro- Tage vor der Maßnahme ist 50% des Teinehmer- gramminhalte oder Reiserouten, die nach Ver- beitrags zu zahlen. Wenn ein Ersatz gefunden tragsschluss erfoderlich werden sind zulässig, wird, wird nur die Bearbeitungsgebühr erhoben. soweit sie nicht erheblich sind und den Gesamt- Eine schriftliche Rücktrittserklärung wird mit dem zuschnitt der Veranstaltung nicht beeinträchtigen. Tag des Eingangs der Erklärung bei der Regio- Die Freizeit - und Bildungsangebote werden von nalstelle für kirchliche Jugendarbeit wirksam. Die einem pädagogisch erfahrenen Team geleitet. Nichtzahlung fälliger Beträge des Teilnehmerprei- ses ersetzt nicht eine Rücktrittserklärung. AGB I 31
6. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bis 2 10. Wird die Veranstaltung infolge bei Vertrags- Wochen vor Beginn wegen geringer Beteiligung abschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt, abzusagen. Bereits eingezahlte Teilnehmerbei- wie etwa unzumutbarer Witterungsbedingungen träge werden ohne Abzug zurückerstattet. erheblich erschwert, gefährdet oder beein- trächtigt, so kann sowohl die Regionalstelle für 7. Die Teilnehmer oder bei Minderjährigen deren kirchliche Jugendarbeit als auch der Teilnehmer Eltern verpflichten sich, dem Veranstalter auf den Vertrag nur nach Maßgabe des § 651 j BGB einer gesonderten vom Veranstalter übersand- kündigen. Es ergeben sich folgende gesetzlichen ten Erklärung mitzuteilen, ob der Teilnehmer an Rechtsfolgen: Die Regionalstelle für kirchliche solchen gesundheitlichen Schädigungen leidet, Jugendarbeit wird den gezahlten Teilnahmepreis die eine Teilnahme an der Maßnahme verbieten. erstatten, kann jedoch für erbrachte oder noch Liegt eine entsprechende Schädigung vor, kann zu erbringende Leistungen eine angemessene der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Die Entschädigung verlangen. Sie ist verpflichtet, die Personensorgeberechtigten erklären sich mit der infolge einer Kündigung des Vertrages notwen- Anmeldung bei Krankheit oder Unfällen mit ärzt- digen Maßnahmen zu treffen, insbesondere falls licher Behandlung ihrer minderjährigen Kinder der Vertrag die Rückbeförderung vorsieht, den einverstanden, sofern die vorherige Zustimmung Teilnehmer zurückzubefördern. Die Mehrkosten nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. In Not- für die Rückbeförderung sind von den Vertrags- fällen gilt dieses Einverständnis auch für chirurgi- parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen sche Eingriffe, sofern diese nach dem Urteil des Mehrkosten dem Teilnehmer zur Last. Die Regi- Arztes für unbedingt notwendig erachtet werden onalstelle für kirchliche Jugendarbeit haftet nicht und die vorherige Zustimmung der Personensor- für den Verlust von Gegenständen oder im Fall geberechtigten nicht rechtzeitig eingeholt werden von Diebstahl während einer Veranstaltung, es kann. sei denn, ihr ist Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen. Der Teilnehmer haftet für von ihm 8. Wir erwarten von den Teilnehmern, dass sie schuldhaft verursachte Schäden. sich in die Gemeinschaft der Gruppe einordnen. Durch die Anmeldung ermächtigen die Teilneh- 11. Die mit einer Anmeldung übermittelten per- mer (bei Minderjährigen die Eltern) den Veran- sönlichen Daten werden ausschließlich im Rah- stalter, vertreten durch die jeweiligen Leiter, sie men der Bestimmungen des Datenschutzrechts im Fall eines groben ordnungswidrigen Verhal- zum Zwecke der Veranstaltungsabwicklung vom tens von der weiteren Maßnahme auszuschlie- Veranstalter elektronisch gespeichert bzw. verar- ßen. Die Kosten für die vorzeitige Heimfahrt beitet und nicht an Dritte weitergegeben. Perso- gehen zu Lasten des Teilnehmer. Eine Rücker- nenbezogene Daten werden von uns dann und in stattung des Teilnahmebetrags erfolgt nicht. dem Umfang erhoben, wie sie uns von dem/ der Teilnehmenden freiwillig zur Verfügung gestellt 9. Alle Teilnehmer erhalten vor Beginn der Frei- werden. Es besteht jederzeit ein Widerrufsrecht zeit einen Infobrief mit allen nötigen Angaben zu hinsichtlich der erteilten Einwilligung, sowie das Abfahrtszeit, Treffpunkt, Packliste usw.. Recht auf Einsichtnahme, Richtigstellung und Löschung der persönlichen Daten. Hierzu genügt eine schriftliche Mitteilung. 32 I AGB Dieses Heft wurde auf Umweltpapier gedruckt
Anmeldung Bitte Verbindlichkeit der Anmeldung beachten! (Weitere Infos findest du in den AGB‘s) für die Maßnahme/Freizeit __________________________________________________ vom ____ . ____ . ____ bis ____ . ____ . ____ Teilnehmerbeitrag: _______________ Name _____________________________________________________________ Vorname _____________________________________________________________ Straße / Nr. _____________________________________________________________ PLZ / Ort _____________________________________________________________ Telefon _____________________________________________________________ Telefax _____________________________________________________________ E-Mail _____________________________________________________________ Landkreis _____________________________________________________________ Geburtstag _________________ Alter _______________________________ Juleica-Nr. _________________ Vegetarier Nein Ja Nahrungsmittelunverträglichkeit __________________________________________ Die Geschäftsbedingungen werden anerkannt. Ich erkenne an, dass ich erst nach Leistung der Zahlung einen Anspruch auf einen Platz auf der o.g. Freizeit / Maßnahme / Veranstaltung habe. Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag bis zwei Wochen vor Beginn der Freizeit / Maßnahme / Veranstaltung an die Regionalstelle. _____________________ , ___________________________________ Ort Datum __________________________ ___________________________________ Unterschrift TeilnehmerIn Unterschrift der Erziehungsberechtigen Unsere Bankverbindung lautet: Diözese Würzburg Kontonummer: 846 998 Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau IBAN: DE28 7955 0000 0000 8469 98 Bankleitzahl: 795 500 00 SWIFT-BIC: BYLADEM1ASA
Zu folgenden Angeboten melde ich mich hiermit verbindlich an: STARK!Wochenenden Platz für Anmerkungen nach Vereinbarung –––––––––––––––––––––––––––– Stark!Training 14.November 2020 –––––––––––––––––––––––––––– Gruppenleiter*innenschulungen –––––––––––––––––––––––––––– Herbstschulung 2020 –––––––––––––––––––––––––––– 02. bis 06. November 2020 –––––––––––––––––––––––––––– Osterschulung 2021 05. bis 10. April 2021 –––––––––––––––––––––––––––– Wochenendschulung 2021 –––––––––––––––––––––––––––– 12. bis 14. März, 17. März, 19. bis 21. März –––––––––––––––––––––––––––– WeGe - Tage –––––––––––––––––––––––––––– 12. bis 15. November 2020 –––––––––––––––––––––––––––– twenty-four 11. bis 12. Dezember 2020 –––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––– Diese Anmeldung bitte direkt im Sekretariat abgeben oder mit der Post an: kja Regionalstelle Treibgasse 26 63739 Aschaffenburg
Kontakt Regionalstelle für Öffnungszeiten des Sekretariats kirchliche Jugendarbeit Montag: 10-12 Uhr Treibgasse 26 Dienstag: 10-12 Uhr und 13-16 Uhr 63739 Aschaffenburg Mittwoch: 10-12 Uhr Tel: 06021/392 170 Donnerstag: 10-12 Uhr und 13-16 Uhr Fax: 06021/392 179 Freitag: 10-12 Uhr und 13-16 Uhr E-mail: info@kja-regio-ab.de (in den Schulferien eingeschränkt!) www.kja-regio-ab.de Sekretariat Brigitte Schmitt & Magdalena Stadler Jugendbildungsreferentin Jugendseelsorger Pia Haile in der Region Aschaffenburg Johannes Dürig Jugendseelsorgerin BFDlerin in der Region Aschaffenburg Julia Wicke Lisa Fischer
Schule, fertig, los? Hier bist du richtig. Da geht mehr: Starte jetzt deine Ausbildung bei uns – mit einem starken Team und tollen Möglichkeiten! Jetzt online bewerben! JETZT ONWLERIBNENE! ng BE ld u ww bi .s us w pk /a -as de c h a ffe n b u rg. www.spk-aschaffenburg.de/ausbildung
Sie können auch lesen