Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse

Die Seite wird erstellt Kasimir Möller
 
WEITER LESEN
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Kunstschule
                                                              Koppelschleuse

   Kunstacht
      m
         stark!

      w w w. k u n s t s c h u l e - k o p p e l s c h l e u s e . d e

Mit den Außenstellen:
Haselünne, Twist und Herzlake                       2022/23
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Inhalt

                                                                     Grußwort                                         Seite................... 5
                                                                     Kunstschulfrühstück                              Seite................... 6
          Die Kunstschule im Meppener Kunstkreis e.V. ist Mitglied
          im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V.       Geburtstagsaktionen /Gutscheine                  Seite................... 7
                                                                     Kunstschule im Elementarbereich                  Seite................... 8
                                                                     Kunst im Koffer                                  Seite................... 8
                                                                     Angebote für Schulklassen                        Seite................... 9
                                                                     Workshops für Schulklassen                       Seite................. 12
                                                                     Schulkooperationen                               Seite..................14
                                                                     Kunst verbindet                                  Seite................. 15
                                                                     Kooperationen mit dem St.-Vitus-Werk             Seite................. 16
                                                                     Kunsttherapeutische Angebote                     Seite................. 17
                                                                     Fortbildungen                                    Seite................. 19
                                                                     Kursangebote und Werkstätten Meppen              Seite................. 20
                                                                     Ferienwerkstätten Meppen                         Seite................. 35
                                                                     Kursangebote und Werkstätten Haselünne           Seite................. 37
                                                                     Kursangebote und Werkstätten Herzlake            Seite................. 42
                                                                     Kursangebote und Werkstätten Twist               Seite................. 45
                                                                     Allgemeine Geschäftsbedingungen                  Seite................. 52
                                                                     Mitarbeiter(innen) / Team                        Seite................. 53
                                                                     Informationspflichten / Kontaktdaten             Seite................. 54

                                                                                            Sollten z.B. durch Klebstoff oder Farbe
Fotos und Bilder: Dozenten/innen der Kunstschule,                                           Schäden an der Kleidung Ihrer Kinder
                  Bilder von Schülerinnen und Schülern,                                     entstehen, kann die Kunstschule dafür
                  die in den Kursen entstanden sind,                                        nicht haften. Sorgen Sie daher bitte
                  stock.adobe.com                                                           für einfache Malerkleidung !!!

                                                                                                                                             3
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Vorwort
    Liebe Kunstschüler*innen,
    liebe Eltern und Freunde
    der Kunstschule,

    mit der Förderung von kreativer und ästhetischer Kompetenz
    von Kindern und Jugendlichen will die Kunstschule nicht
    nur die künstlerischen Fähigkeiten stärken, sondern auch
    Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit. Kinder erfahren,
    dass sie ihre Lebenswelt aktiv (mit-)gestalten können. Mit Kunst
    können sie Selbstvertrauen gewinnen in einer verunsicherten
    Welt. „Kunst macht stark!“ heißt daher unser neues Programm.
    In den Kursen der Kunstschule wollen wir gemeinsam die Natur
    und die Dinge entdecken und erforschen, um sie wertschätzen
    zu lernen. Die sinnliche Wahrnehmung und das prozesshafte
    Arbeiten spielen dabei eine wichtige Rolle.
    Neben den Kursen enthält das Programmheft zahlreiche
    interessante Angebote wie Ferienwerkstätten, Geburtstags-
    aktionen, das Kunstschulfrühstück, das offene Atelier oder
    das neue Programm „Kunst am Abend“. Dabei richten sich
    die Angebote nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern
    zunehmend auch an Erwachsene.
    Gefördert wird unser Programm durch die Stadt Meppen, den
    Landkreis Emsland und das Niedersächsische Ministerium für
    Wissenschaft und Kultur. Allen Förderern gilt mein herzlicher
    Dank!
    Ich wünsche Ihnen und Euch mit unserem neuen Programm viel
    Spaß und Freude.

    Burkhard Sievers

    Leiter der Kunstschule
    im Namen des Kunstschulteams

4                                                                5
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Geburtstagsaktionen / Kreativnachmittage

                                                                                                                                                 Kunstschulfrühstück / Geburtstagsaktionen / Gutscheine
                                                                            Als besonderen Service bieten wir einzelne Aktionsnachmittage
                                                                            für Kinder und Jugendliche an. Es werden entsprechend der Al-
                                                                            tersgruppe, der Gruppengröße und der Vorliebe für bestimmte
                                                                            Materialien (z.B. Holz, Steine, Ton, Papier, Stoffe, Natur- und
                                                                            Recyclingmaterialien) Vorschläge von unserer Dozentin mit den
                                                                            Eltern oder Jugendlichen selbst abgestimmt. Bei der Auswahl
                                                                            der anzufertigenden Arbeiten wird darauf geachtet, dass die
                                                                            Teilnehmer sie in 120 Minuten bewältigen können und mit einer
                                                                            kompletten Arbeit abschließen.
                                                                            Altersentsprechend wird der Nachmittag unter ein Rahmenthe-
                                                                            ma gestellt, auf welches die Kinder / Jugendlichen zu Beginn des
                                                                            Workshops eingestimmt werden. Eine verbindliche Anmeldung
                                                                            ist während der Bürozeiten persönlich oder telefonisch unter
                                                                            05931-7575 möglich und sollte bis spätestens zwei Wochen vor
                                                                            dem geplanten Termin erfolgen. Diese verpflichtet zur Zahlung
                                                                            der Gebühr.

Kunstschulfrühstück im                                                      Gebühr:    bis 8 Kinder 70 €, jedes weitere Kind 7 €
Jugend- und Kulturgästehaus                                                 Das Café Koppelschleuse bietet zu den Geburtstagsaktionen nach
An jedem zweiten Sonntag des Monats können Eltern im Jugend- und            vorheriger Anmeldung unter Tel.: 05931- 4965677 ein Künstlermenü
Kulturgästehaus ausgiebig frühstücken, während die Kinder in der            (Pizza, Pasta oder Nuggets, ein Kaltgetränk und eine Kugel Eis für
                                                                            7,50 € p.P.) an.
Kunstschule ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Das Frühstücks-
buffet steht von 9 bis 11.30 Uhr bereit und kostet für Erwachsene und
Kinder ab 12 Jahren 7,50 € und für Kinder von 2 bis 11 Jahren 4 €.
Der Kurs in der Kunstschule, für Kinder ab 4 Jahren, von 10 bis 11.30 Uhr
kostet 6,50 € inkl. Material.
Für Frühstück und Betreuung ist eine schriftliche Anmeldung späte-
stens drei Tage vorher unter www.kunstschule-koppelschleuse.de
erforderlich.

Termine 2022:                                                                                     Gutscheine
11. September, 09. Oktober, 13. November, 11. Dezember                                    In unserem Büro erhalten Sie
                                                                                 Geschenkgutscheine für Kurse in der Kunstschule
Termine 2023:
12. Februar, 12. März, 14. Mai, 11. Juni                                         und im Kulturnetzwerk Koppelschleuse oder für
                                                                                  das Kunstschulfrühstück. Informationen dazu
                                                                                        erhalten Sie in unserem Büro im
                                                                                         Kunstzentrum Koppelschleuse
                                                                                              (Tel.: 0 59 31 - 75 75).

   6      Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                              7
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Kunstschule im Elementarbereich

                                                                                                                                             Kunstschule im Elementarbereich / Kunst im Koffer / Angebote für Schulklassen
Schnupperstunde
Für Spiel- und Kindergartengruppen bieten wir eine kreative Schnup-
perstunde in den Räumen der Kunstschule an. Geeignet für Kinder von
zwei bis drei Jahren mit Begleitung. Da es sich hierbei um die kleinen
Künstler zzgl. einer Begleitperson handelt, ist die Teilnehmerzahl auf
maximal acht Kinder begrenzt.

Alter:     2 bis 3 Jahre
Dauer:     1 Std.
Gebühr:    ab 5 € p. P. (bei 8 Teilnehmern, inkl. Material)

Kunst im Koffer
…. Kunstschule unterwegs
                                                                             Angebote für Schulklassen
Mit unserem „Kunstkoffer“, in dem zahlreiche spannende und kreative
Ideen stecken, reisen wir direkt in ihre Einrichtung.
Sobald wir den Koffer öffnen, entdecken wir gemeinsam verschiedene
Papiere, bunte Farbe, Pinsel, Kleister, Ton, Glitzer, Draht und viele wei-   Abendrundgang mit „Fina“
tere reizvolle und teilweise auch merkwürdige Materialien. Zusammen          Das Waschweib Fina nimmt euch mit in das Leben in Meppen vor
möchten wir nun malen, gestalten, collagieren und experimentieren.           200 Jahren und erzählt euch Wahres, Sagenhaftes und Schau-
Zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, wie z.B. „Märchen“,                erliches aus der langen Geschichte der alten Stadt am Wasser.
„LandArt“, „Die vier Elemente“, „Kunst“ bieten wir Ihnen Projekte in         Diese Führung beinhaltet keine Besichtigung von Innenräumen.
individuellem Umfang an. Natürlich können auch eigene Themenwün-             Die Inhalte werden auf das Alter der Kinder und Jugendlichen
sche mit uns abgesprochen werden.                                            abgestimmt. (Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen)

Alter:     Kindergarten                                                      Alter:    ab 1. Klasse
Dauer:     1 – 1,5 Stunden                                                   Dauer:    1,5 Std., ab 19 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Gebühr:    ab 5 € p. P. (inkl. Material)                                     Preis:    50 € bis 20 Personen, jede weitere 2, 50 €

                                                                             Stadtführung für Kinder und Jugendliche
                                                                             Bei einem Streifzug durch die alte Festungsstadt Meppen wird
                                                                             abwechslungsreich und spielerisch die Stadtgeschichte erzählt
                                                                             und erlebt. Auf dem Gang durch die Meppener Innenstadt erfah-
                                                                             ren die Schüler*innen Einzelheiten zur Entstehungsgeschichte
                                                                             der Stadt, beschäftigen sich mit dem Leben der Ackerbürger,
                                                                             hören und sehen, dass Meppen einst eine beeindruckende Fe-
                                                                             stungsanlage und Burg hatte, besichtigen den Rathaussaal, die
                                                                             Gymnasialkirche und vieles mehr.

                                                                             Alter:    1. – 8. Klasse
                                                                             Dauer:    1,5 Std.
                                                                             Preis:    20 € für Schulklassen aus Meppen
                                                                                       (Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen)

   8      Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                          9
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Höhlenmalerei                                                              Von alten Wappen und

                                                                                                                                                Angebote für Schulklassen
In Höhlen haben Menschen Spuren hinterlassen. Unzählige Tiere wie          modernen Markenzeichen
Höhlenlöwen, Wisente, Nashörner, Mammuts oder Rentiere sind auf            Kennt ihr die Bedeutung eures Vor- und Nachnamens? Was ist
riesigen Friesen an den Höhlenwänden zu sehen. In diese uralten            eine Majuskel, wie entwickelt man eine persönliche Signatur, was
Bilderwelten tauchen wir ein und gestalten aus Karton, Papier, Kleister,   sind Hausmarken oder Gaunerzinken? Was bedeuten chinesische
Farbe und Sand einen „felsartigen“ Untergrund, auf den wir unsere          Schriftzeichen? Nach historischen und modernen Vorbildern könnt
Spuren, Jagdszenen oder steinzeitliche Tiere malen.                        ihr z.B. euer Familienwappen, ein dekoratives Namensschild, eine
                                                                           eigene Signatur, ein geheimes Zeichen, ein Logo für euren Verein
Alter:     2. – 6. Klasse
                                                                           oder euer Hobby gestalten. Vielleicht entwickelt jemand sogar
Dauer:     2 Std.
                                                                           ein Firmenschild für zukünftige Geschäftsideen. Einzelarbeit
                                                                           (ca. 15 x 20 cm) auf Drückblech mit farbiger Ausgestaltung.

                                                                           Alter:     ab 4. Klasse
                                                                           Dauer:     ca. 2 Std.

                                                                           Moorgeschichten „Spuk im Moor“
                                                                           Ein Abend bei Kerzenschein, Geschichten vom kargen Leben
                                                                           der Moorkolonisten, Unheimliches von Wassernixen und Ne-
                                                                           belfrauen, raschelndes Schilf, Irrlichter? Lasst euch in eine ver-
                                                                           gangene Zeit entführen. Es gibt einiges zu sehen, viel zu hören
                                                                           und etwas zum Probieren!

                                                                           Alter:     4. – 6. Klasse
                                                                           Dauer:     ca. 1 Std.

                                                                           Torfkunst
Specksteinbearbeitung
                                                                           Was ist Moor und was ist Torf? Wie ist eigentlich die Moorland-
Nach einer Einführung zum Thema Steinbearbeitung, können die               schaft entstanden, die sich früher einmal über weite Teile des
Schüler*innen einen Weichstein mit Raspeln, Feilen und Schleifpapier       Emslandes erstreckte? Kennen wir nicht alle Torf in Tüten, den wir
bearbeiten. Nach Belieben entstehen Schmeichelsteine, Schmuck-             fast überall kaufen können? Dieser unterscheidet sich deutlich
anhänger oder einfache Tierformen. Sachgerechte Anleitung zum              von dem Torf, der direkt aus dem Moor kommt. Nachdem wir die-
Vermeiden von Staubentwicklung während des Arbeitens und Tragen            se und andere Fragen über das Moor kurz geklärt haben, wollen
von Staubmasken ist selbstverständlich.                                    wir aus dem ursprünglichen feuchten Torf Moorgeister-Masken
                                                                           modellieren. Mit Fantasie und Kreativität schmücken wir diese
Alter:     ab 5. Klasse
Dauer:     ca. 2 Std.                                                      mit verschiedenen Naturmaterialien wie z.B. Schafwolle, unter-
                                                                           schiedlichen Wald-früchten, Gehölz und Federn. Die erstellten
Unser Lieferant schreibt:                                                  Kunstwerke werden in Kisten gelegt und dürfen mitgenommen
„Durch unsere sorgfältige Auswahl der Abbaugebiete sowie regelmä-          werden. Nach ca. zwei Wochen ist der Torf getrocknet und die
ßige Laboruntersuchungen der Rohsteine gemäß REM/EDXA Analyse              Gruselgesichter und Masken sind eine tolle Dekoration für das
nach VDI 3866 können wir Ihnen garantieren, dass unser Material frei       (Klassen-) Zimmer.
von jeglichen gesundheitsgefährdenden Stoffen ist.“
                                                                           Alter:     ab 3. Klasse
                                                                           Dauer:     ca. 2 Std.

  10     Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                             11
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Fantasiereisen zum Thema:                                               Der sagenhafte Raubritter Schwarzenburg

                                                                                                                                             Angebote für Schulklassen
a) Unterwasserwelten                                                    Wir verhelfen dem im Kampf zerzausten Ritter zu einer neuen,
b) Raumschiff-Traumschiff                                               „modernen“ Rüstung aus Blech, Draht, und allem, was glänzt. Wir
c) Dschungelsafari                                                      erzählen Euch Geschichten über die Burgmänner des Emslandes
                                                                        und erstellen eine Gemeinschaftsarbeit auf Holzplatte (160 x 70
Wir begeben uns auf eine imaginäre Reise in die abenteuerliche Tiefe
                                                                        cm).
der Ozeane, dringen in die unendlichen Weiten des Weltalls vor oder
erkunden den fast undurchdringlichen Dschungel. Dabei lassen wir uns    Alter:     ab 3. Klasse
von den verschiedensten Lebewesen des Ozeans oder des Dschungels        Dauer:     ca. 2,5 Std.
verzaubern und staunen über die unvorstellbare Größe des Weltraums.
Es entstehen großformatige Acrylmalereien, in die verschiedenes Ma-
terial eingearbeitet wird. Die einzelnen Schüler*innenarbeiten lassen   Objekte aus Papier und Holz
sich auch als Gemeinschaftsarbeit präsentieren.                         Jeder Künstler bringt etwas von seiner Persönlichkeit in seine
                                                                        Arbeit ein. Künstler wie Paul Cézanne, Kasimir Malewitsch und
Alter:    ab 3. Klasse                                                  Pablo Picasso zeigen uns unterschiedliche Gestaltungsmöglich-
Dauer:    ca. 2 Std.
                                                                        keiten für Papier und Holz. Wir können die Arbeiten der Künstler
                                                                        als Anregung für unsere eigenen Kunstobjekte nehmen. In der
                                                                        Kunstschule haben wir die Möglichkeit, diverse Gestaltungs-
Workshops für Schulklassen                                              techniken mit Papier und Holz kennenzulernen und praktisch
in Teamarbeit:                                                          umzusetzen.

                                                                        Alter:     4. – 6. Klasse
Feuer – Wasser – Erde – Luft                                            Dauer:     2,5 Std.
Die vier Elemente
Eine uralte Menschenfrage ist: Woraus besteht unsere Welt? Die Alten
Griechen hielten das Feuer, das Wasser, die Erde und die Luft für die
                                                                        Upcycling
Bausteine unserer Welt. Heute ordnen wir beispielsweise in der Astro-   Fast alles ist machbar, wenn du deiner Fantasie freien Lauf lässt.
logie die Tierkreiszeichen diesen vier Elementen zu.                    Upcycling bedeutet, alten Dingen neues Leben einzuhauchen.
Nach einer Einführung in unser Thema arbeiten die Schüler*innen in      Wir erschaffen etwas mit unseren eigenen Händen, unsere
vorher aufgeteilten vier Gruppen jeweils zu einem Element. Im Team      Vor-stellungskraft sowie das Gefühl für Farbe und Formen ist
wird nach eigenen Ideen eine großformatige (ca. 1 qm) Acrylkollage      gefragt. Material ist in Hülle und Fülle vorhanden – nun heißt es
gestaltet, die am Schluss des Workshops allen anderen Mitwirkenden      loslegen.
präsentiert wird.
                                                                        Alter:     4. – 6. Klasse
(Um die Teamfähigkeit und das soziale Miteinander in der Schulklasse    Dauer:     2 Std.
zu fördern, kann es sinnvoll sein, die Schüler*innen schon vor Beginn
des Workshops in vier Gruppen einzuteilen. Die Zuteilung der einzel-
nen Elemente auf die jeweilige Gruppe erfolgt nach dem Zufallsprinzip
durch die Dozentin).

Alter:    ab 4. Klasse
Dauer:    ca. 2 Std.

  12     Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                          13
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Schulkooperationen                                                         Kunst verbindet

                                                                                                                                                  Schulkooperationen / Kunst verbindet
Die Kunstschule im Meppener Kunstkreis e.V. bietet allen Schulformen
Kooperationsangebote in unterschiedlichem Umfang und mit ver-              „Behinderung“ zum Thema machen
schie-denen Ausrichtungen vor Ort oder in der Kunstschule an.              Programme für behinderte und nicht behinderte Menschen sind
Projektangebote können zu verschiedenen Themen individuell gestal-         besonders ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Menschen mit
tet werden. Möglich ist auch ein kurzer Besuch in der Kunstschule an       Behinderung. Wir bieten spezielle Angebote für Jugendliche
einem Vormittag oder auch ein Programm, das sich über mehrere Tage         und Erwachsene, die gerne ihre Freizeit selbständig gestalten
erstreckt.                                                                 möchten, dabei aber Unterstützung und Hilfestellung benöti-
Nähere Informationen erteilt der Leiter der Kunstschule Burkhard Sievers   gen. Eigene Interessen entwickeln, Wünsche und Vorstellungen
unter der Durchwahl 05931-88387820                                         ausprobieren und die eigene Freizeit aktiv gestalten ­dies alles ist
                                                                           mit individueller Begleitung möglich.
                                                                           Geeignet für Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychi-
Kreative Unterrichtsergänzung                                              scher Behinderung. Intensive Begleitung und Förderung der
Im Rahmen eines Schulprojektes oder auch angepasst an den ak-              individuellen Fähigkeiten.
tu-ellen Unterricht können Schulklassen in der Kunstschule kreative
Vormittage erleben. Durch kreatives Gestalten mit den vorhandenen
unterschiedlichen Materialien kann der Schulalltag bereichert und die
Freude am Lernen gefördert werden. Die jeweiligen Themenbereiche
werden vorher mit der Dozentin abgesprochen.

Alter:      für Grundschulkinder
Dauer:      nach Vereinbarung
Preis:      je nach Dauer

Schulkooperationen in Haselünne
Die Kunstschule Haselünne, die Bödiker Oberschule und das Kreis-
gymnasium St. Ursula bieten gemeinsam eine AG am Nachmittag an.
In dem Raum im alten Bahnhof mit seinem Ateliercharakter können
maximal zehn Schüler*innen arbeiten.
Die Kunstschule fördert in der AG das forschende und erfinderische         Viele verschiedene Techniken
Lernen. Die Auseinandersetzung mit Kunst trägt dazu bei, eigene            Nicht selten lernen die Teilnehmer*innen beim kreativen Aus-
Ideen und Gedanken umzusetzen. Das Erlernen handwerklicher und             tausch ihr Gegenüber besser kennen, und neue Freundschaften
technischer Fertigkeiten führt zu Schlüsselerfahrungen, die auch           entstehen. Viele Werke werden in gemeinsamer Arbeit erstellt
produktiv in andere Lebensbereiche übertragbar sind. Konzentration,        und gewinnen so an Schönheit und Ausdruckskraft. Nicht nur
Feinmotorik und Selbstbewusstsein werden gestärkt. Die kreative            das eigene Selbstbewusstsein wird durch ein erstelltes Werk
Gruppenarbeit unterstützt die Entwicklung von Sozialkompetenzen            gestärkt, sondern auch die Feinmotorik und die Hand-Augen-Ko-
der eigenen Persönlichkeit.                                                ordination. Für Schulklassen und Gruppen organisieren wir
                                                                           individuell konzipierte Angebote mit praktischen Selbsterfah-
Leitung:    Susanne Rogalla-Kenkel
Ort:        Anmeldungen über die Schulen                                   rungseinheiten, spielerischen Methoden und/oder theoretischer
                                                                           Auseinandersetzung rund um das Thema „Mit Behinderung
                                                                           leben“.

                                                                           Nähere Informationen erhalten Sie dazu im Büro der Kunstschule
                                                                           unter der Telefonnummer 05931-75 75.

  14       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                            15
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Kursangebot                                                               Kunsttherapeutische Angebote

                                                                                                                                               Kooperation mit dem St.-Vitus-Werk / Kunsttherapeutische Angebote
in Kooperation mit dem St.-Vitus-Werk
                                                                          Warum kunsttherapeutische Angebote?
Kreativ-Gruppen                                                           Die letzten eineinhalb Jahre waren geprägt von der Corona-
für Menschen mit Behinderung                                              pandemie. Diese Situation brachte viele Belastungen mit sich.
Kreativität und Kontinuität sind zwei wichtige Faktoren, die die Koo-     Wir als Kunstschule sehen es als unseren Auftrag an, eine Insel
peration der Kunstschule mit dem St.-Vitus-Werk beschreiben. Die          in diesem Chaos zu schaffen. Das kreative Arbeiten und das
seit 2003 einmal in der Woche stattfindenden Kurse bieten in ihrer        künstlerische Schaffen sind per se schon Freiräume, in denen man
Regelmäßigkeit die Sicherheit für die Teilnehmer*innen, um kreativ        den Alltag vergessen und träumen kann. Wer diese Räume nutzt,
außerhalb ihres geschützten Umfeldes arbeiten zu können.                  ist bereits gut gegen Belastungen gewappnet.
Hier in der Kunstschule trainieren sie ihre manuellen Fähigkeiten durch   Wir gehen aber davon aus, dass viele Menschen, insbesondere
das gestalterische Arbeiten. Die Gruppenstärke von maximal sechs          Kinder und Jugendliche, und selbstverständlich auch Erwachsene,
Teilnehmer*innen ermöglicht eine individuelle Betreuung. So werden        Angebote brauchen, in denen sie sich mit den Erfahrungen der
die Stärken des Einzelnen optimal gefördert und das Selbstvertrauen       letzten Monate auseinandersetzen können, und sei es, dass es
in die eigenen Fähigkeiten gestärkt. Regelmäßige Ausstellungen zei-       nur darum geht, wie schwer es war, die Freundinnen und Freunde
gen die künstlerischen Leistungen eindrucksvoll.                          so lange nicht zu sehen oder die Organisation von Arbeit und
                                                                          Homeschooling zu managen. Diese Schwierigkeiten können
Leitung der Montagsgruppen: Ulla Robben                                   damit losgelassen werden und es ist möglich, neue Kraft für die
Leitung der Dienstagsgruppe: Susanne Rogalla-Kenkel                       Zukunft zu sammeln.

                                                                          Was ist Kunsttherapie?
Offenes Atelier
für psychisch behinderte Menschen                                         Die Kunsttherapie hat viele Facetten. In der Kunstschule richten
                                                                          wir vor allem den Blick auf die persönlichen Stärken einer/s jeden
Kreative und künstlerische Arbeiten sind Ausdruck der jeweiligen Ge-
                                                                          Einzelnen. Die Kunsttherapeutin begleitet die Teilnehmenden in
staltungskraft und Persönlichkeit derjenigen, die sie geschaffen haben.
                                                                          den Gruppen mithilfe von verschiedenen kunsttherapeutischen
Hierbei sind sich behinderte und nichtbehinderte Menschen gleich.
                                                                          Methoden und filtert mit ihnen persönliche Themen aus den
In Kooperation mit dem Meppener Lohnbetrieb der St.-Vitus-Werk
                                                                          künstlerischen Arbeiten. Dadurch wird es möglich, sich zu
GmbH bietet das Offene Atelier jetzt bereits seit vielen Jahren einen
                                                                          reflektieren und eine neue Perspektive zu entwickeln. Kinder
Begegnungs- und Arbeitsort für eine Auseinandersetzung mit künst-
                                                                          und Jugendliche handeln vor allem aus dem Gefühl heraus. Es tut
lerischen Aus-drucksmöglichkeiten der bildenden Kunst. In gemein-
                                                                          ihnen gut, mit ihren Gefühlen und ihren Belastungen gesehen zu
samer Absprache werden neue Techniken ausgewählt und Informati-
                                                                          werden. Wer sich mit seinen Themen auseinandersetzt, kann sie
onen zu eigenen künstlerisch-praktischen Tätigkeiten angeboten. Die
                                                                          loslassen und ist frei für Neues.
Förderung des bildhaften Ausdrucks eröffnet dabei gleichzeitig den
Raum eigene Handlungsfähigkeit exemplarisch zu üben und kann sich
                                                                          An wen richten wir unsere Angebote?
positiv auf psychische Störungen und Einschränkungen auswirken.
Gleichzeitig wird den Arbeiten ein öffentlichkeitswirksames Forum         Wir richten uns mit unserem Angebot sowohl an Kinder und
geboten, dabei wollen wir auch bei Menschen ohne Behinderungen            Jugendliche, als auch an Erwachsene. In den kunsttherapeutischen
Interesse für die entstandenen Arbeiten wecken. Dieses Angebot soll       Wochenendworkshops sprechen wir vor allem Erwachsene an.
dazu beitragen, dass das künstlerische Miteinander als Brücke der         Ihnen möchten wir Raum verschaffen, in dem sie sich Zeit für sich
Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung einen festen              selbst nehmen können. Kinder und Jugendliche möchten wir
Platz im kulturellen Leben erhält.                                        vor allem in Zusammenarbeit mit den Schulen ansprechen. Dort
                                                                          finden Workshops insbesondere zu denen Themen „Gefühle, die
Leitung:    Corinna Bolsmann-Johanningmeier                               unbekannten Wesen“ und „Mein bester Freund bin ich – für ein
                                                                          starkes Selbstwertgefühl“ statt.

  16       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                          17
Mit den Außenstellen: Haselünne, Twist und Herzlake - Kunstschule Koppelschleuse
Künstlerische Auszeit

                                                                                                                                               Fortbildungen / Kunsttherapeutische Angebote
Nehmen Sie sich im Atelier der Kunstschule eine Auszeit. Kommen Sie
auf andere Gedanken. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich etwas Gutes zu
tun.
Wir bieten Ihnen im Rahmen eines kunsttherapeutischen Workshops
eine Auszeit. Sie dürfen sich nach Herzenslust künstlerisch austoben.
Und falls Ihnen dabei etwas auf der Seele liegt, werden Sie dabei
begleitet, Ihre Gefühle, Stimmungen und Erfahrungen in Ihr Werk
einzubauen. Sie dürfen sich frei davon machen.
Der Workshop bietet sowohl Entspannungsübungen und Austausch
mit den anderen Workshopteilnehmer*innen, als auch selbstverständ-
lich viel Zeit für die eigene künstlerische Arbeit.
Sie benötigen keine künstlerische Vorerfahrung.

Leitung:    Dipl. Kunsttherapeutin Anke Keuter
Termin:     Samstag, 11.03.2023, 10 – 15 Uhr (inkl. Mittagspause)
Alter:      ab 18 Jahre                                                     Lernort Atelier
Ort:        Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise
Gebühr:     42 € zzgl. 5 € Materialkosten                                   Lernen mit den Mitteln der Kunst.
                                                                            Fortbildung für Mitarbeiter*innen von Kunstschulen
                                                                            und Kindertagesstätten
Neue Kraft schöpfen                                                         Kreatives Arbeiten mit Kindern beginnt mit einem dialogischen
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ (P. Picasso)             Prozess, in den die Hände als Werkzeuge des Denkens eingebun-
Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen ein besonderes Angebot machen:            den werden und eröffnen damit die ästhetische Dimension des
Im Rahmen eines kunsttherapeutischen Workshops haben Sie die                Lernens. Wir nutzen Kunst als Gestaltungs- und Ausdrucksinstru-
Gelegenheit, wieder bei sich anzukommen. Er soll als Auszeit von            ment für die Empfindungen und Gedanken der Kinder über ihre
Belastungen und Erschöpfung dienen und Ihnen helfen, neue Kräfte zu         Welt. Das ist der „Stoff“, aus dem sich ein spannender kreativer
sammeln.                                                                    Alltag und vielfältige Projekte entwickeln lassen.
In diesem Workshop erfahren Sie viel über sich selbst, vor allem über       Auf der Basis der Reggio-Pädagogik und im praktischen Nach-
Ihre Stärken. Gemeinsam mit anderen Gruppenteilnehmern erleben Sie          vollzug mit künstlerischen Materialien und Medien verschaffen
die positive und wohltuende Wirkung des künstlerischen Schaffens auf        wir uns einen Überblick über die Denkanstöße durch das Atelier
Ihre Seele. Dadurch stärken Sie Ihre Fähigkeiten, sich selbst gut zu tun.   und machen uns mit einem innovativen Denk- und Handlungs-
Sie benötigen keine künstlerische Erfahrung.                                raum für eine zeitgemäße ästhetische Bildung im Vorschulbe-
Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs auf weitere Termine auszuweiten,    reich vertraut.
wenn er Ihnen gefallen hat. Bitte sprechen Sie die Dozentin an.
                                                                            Leitung:   Ulla Forster und Sandra Lindzus,
Leitung:    Dipl. Kunsttherapeutin Anke Keuter                                         Kreativitätsschule Bergisch Gladbach,
Termin:     Samstag, 14.01.2023, 10 – 16 Uhr (inkl. Pause)                             Forum für kreatives Lernen
            Sonntag, 15.01.2023, 10 – 13 Uhr                                Ort:       Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise 2
Alter:      ab 18 Jahre                                                     Termin:    Samstag, 05.11.2022, 10 – 17 Uhr
Ort:        Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise                             Gebühr:    50 €
Gebühr:     42 € zzgl. 5 € Materialkosten
            Maximale Teilnehmerzahl 12

  18       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                          19
01 Kunstschulminis                Teil 1

                                                                                                                                Kursangebote und Werkstätten Meppen
                                                         Kinder und Eltern heiße ich herzlich Willkommen bei den Kunst-
                                                         schulminis. Ich freue mich darauf, mit euch spielerisch zu malen,
                                                         matschen, kleben…
                                                         Angeregt durch Geschichten und Musik werden tolle Kunstwerke
                                                         entstehen.

                                                         Leitung:   Birgitt Wocken
                                                         Alter:     Zweijährige mit Begleitung
                                                         Beginn:    Montag, 12.09.2022, 15 – 16 Uhr, 10 Termine
                                                         Gebühr:    57,50 € + 19 € Materialkosten

                                                         02 Kunstschulminis                Teil 2
                                                         Inhalt siehe Kurs-Nr. 01

                                                         Leitung:   Birgitt Wocken
                                                         Alter:     Zweijährige mit Begleitung
                                                         Beginn:    Montag, 09.01.2023, 15 – 16 Uhr, 10 Termine
                                                         Gebühr:    57,50 € + 19 € Materialkosten

                                                         Diese Kurse können auch unabhängig voneinander gebucht wer-
                                                         den.
                                                         Wir bitten um baldige Buchung des Folgekurses Teil 2, wenn eine
                                                         Fortsetzung ab Januar gewünscht wird, da diese Kurse erfahrungs-
                                                         gemäß schnell ausgebucht sind.

                                                         03 Es wird bunt und lustig….
                                                         …. ,wenn wir gemeinsam eine Reise durch die Welt der Kunst-
                                                         schule machen. Dabei werden wir malen, matschen, kleben und
                                                         spannende Geschichten hören. Bist du dabei?

                                                         Leitung:   Birgitt Wocken
                                                         Alter:     Dreijährige (anfangs auch mit Begleitung)
                                                         Beginn:    Dienstag, 13.09.2022, 14.30 – 16 Uhr, 2 x 10 Termine
                                                         Gebühr:    2 x 57,50 € + 19 € Materialkosten
                                                                    Teil 2 Beginnt am Dienstag, den 10.01.2023

                                                         04 Es wird bunt und lustig….
                                                         Inhalt siehe Kurs-Nr. 03

                                                         Leitung:   Birgitt Wocken
                                                         Alter:     Dreijährige (anfangs auch mit Begleitung)
                                                         Beginn:    Dienstag, 13.09.2022, 16.15 – 17.45 Uhr, 2 x 10 Termine
                                                         Gebühr:    2 x 57,50 € + 19 € Materialkosten
                                                                    Teil 2 Beginnt am Dienstag, den 10.01.2023

KURSANGEBOTE
                          Me p p e n
  Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                     21
07 Abenteuer mit den Mäusefreunden

                                                                                                                                                   Kursangebote und Werkstätten Meppen
                                                                           Wir treffen die neugierige Maus Tillie, die mit Mut und Ausdauer
                                                                           zu ihrem Ziel kommt.
                                                                           Zusammen mit Alexander suchen wir die bunte Eidechse, die
                                                                           zaubern kann. Der selbstbewusste Frederik macht die Mäuse-
                                                                           familie mit seinen Geschichten glücklich.
                                                                           Auch wir hören spannende und lustige Geschichten und wollen
                                                                           dann mit Papier, Farben und vielen anderen Materialien bunte
                                                                           Bilder und schöne Kunstwerke herstellen.
                                                                           Du brauchst nur ein bisschen Fantasie und schon geht es los!

                                                                           Leitung:   Monika Lübbers-Hillers
                                                                           Alter:     Vierjährige bis Schuleintritt
                                                                           Beginn:    Mittwoch, 14.09.2022, 16.15 – 17.45 Uhr, 2 x 10 Termine
                                                                           Gebühr:    2 x 57,50 € + 19 € Materialkosten
                                                                                      Teil 2 beginnt am Mittwoch, den 11.01.2023

                                                                           08 Bodo gestaltet sich seine Welt,
                                                                                 wie sie ihm gefällt..
05 Villa Kunterbunt                                                        … und das ist auch gut so. Bodo ist der freundlichste Drache,
Pippi Langstrumpf wohnt in der Villa Kunterbunt und malt sich die          den du dir vorstellen kannst. Nichts macht er so, wie andere es
Welt, wie sie ihr gefällt. Wollen wir sie in ihrer bunten Welt besuchen?   von ihm erwarten.
Bunte Farben, Pinsel, Geschichten und Spaß warten schon auf dich!          Und doch macht er alles richtig. Wir erleben und erforschen
                                                                           seine Welt mit kreativen Ideen und fröhlichen Farben und be-
Leitung:    Birgitt Wocken
                                                                           stimmt auch mit großem Spaß!
Alter:      Vierjährige bis Schuleintritt
Beginn:     Montag, 12.09.2022, 16.15 – 17.45 Uhr, 2 x 10 Termine
                                                                           Leitung:   Reinhilde Bartels
Gebühr:     2 x 57,50 € + 19 € Materialkosten
                                                                           Alter:     Vierjährige bis Schuleintritt
            Teil 2 beginnt am Montag, den 09.01.2023
                                                                           Beginn:    Donnerstag, 29.09.2022, 14.30 – 16 Uhr, 2 x 8 Termine
                                                                           Gebühr:    2 x 46 € + 15,20 € Materialkosten
                                                                                      Teil 2 beginnt am Donnerstag, den 12.01.2023
06 Die Maus und der Grüffelo
Kennst du den Grüffelo? Er soll zum Fürchten sein. Das denken die Tiere
im Wald. Wir besuchen die schlaue Maus, die keine Angst vor dem            09 Vom Hasen, der einfach weitergräbt…
Grüffelo hat. Oder gibt es ihn vielleicht gar nicht? Lass dich überra-     Immer tiefer wird das Loch und alle Tiere wollen ihn davon ab-
schen...                                                                   halten. Ich würde dem kleinen Hasen gerne helfen noch tiefer
Mit vielen verschiedenen Materialien und Farben wollen wir fantasie-       zu graben, vielleicht mit euch zusammen? Wir haben ja so viel
volle Kunstwerke herstellen. Zudem warten lustige und spannende            Werkzeug und Materialien in der Kunstschule, dass bestimmt für
Geschichten auf dich. Komm und mach mit!                                   jeden was dabei ist. Und am Ende staunen die Tiere bestimmt
                                                                           nicht schlecht.
Leitung:    Monika Lübbers-Hillers
Alter:      Fünf- bis Siebenjährige                                        Leitung:   Reinhilde Bartels
Beginn:     Mittwoch, 14.09.2022 14.30 – 16 Uhr, 2 x 10 Termine            Alter:     Vierjährige bis Schuleintritt
Gebühr:     2 x 57,50 € + 19 € Materialkosten                              Beginn:    Donnerstag, 29.09.2022, 16.15 – 17.45 Uhr, 2 x 8 Termine
            Teil 2 Beginnt am Mittwoch, den 11.01.2023                     Gebühr:    2 x 46 € + 15,20 € Materialkosten
                                                                                      Teil 2 beginnt am Donnerstag, den 12.01.2023

  22       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                               23
10 Töpfern in der Vorweihnachtszeit

                                                                                                                                               Kursangebote und Werkstätten Meppen
Eines der ältesten Naturmaterialien ist der Ton. Damit kann man die
unterschiedlichsten Objekte und Figuren herstellen – zum Beispiel
Krippenfiguren, Tiere und auch Gefäße. Pinsel und Farbe werden
natürlich auch zum Einsatz kommen. Lasst euch überraschen.

Leitung:    Maria Hasekamp-Bäumker
Alter:      Vierjährige bis Schuleintritt
Beginn:     Mittwoch, 02.11.2022, 15.30 – 17 Uhr, 6 Termine
Gebühr:     34,50 € + 11,40 € Materialkosten

11 Kunst macht stark
Habt ihr Lust, Künstler*innen zu entdecken, ihre Bilder kennen zu ler-
nen, zu sehen, was sie besonders macht? Und würdet ihr selbst gerne
farbenfrohe Bilder malen? Dann freue ich mich darauf, mit euch auf
Entdeckungsreise zu gehen und kreativ zu werden.

Leitung:    Maria Hasekamp-Bäumker
                                                                         Angebote für Schulkinder
Alter:      Fünf- bis Siebenjährige
Beginn:     Montag, 07.11.2022, 15.30 – 17 Uhr, 6 Termine                13 Stark durchs Kunstschuljahr
Gebühr:     34,50 € + 11,40 € Materialkosten
                                                                         In unserer Kunstschule könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen.
                                                                         Ihr habt die Möglichkeit mit Holz, Farben und vielen anderen Ma-
                                                                         terialien zu arbeiten und könnt dabei eure Ideen verwirklichen.
12 Sieben Prinzessinnen                                                  Gerne unterstütze ich euch dabei!
       und jede Menge Drachen
                                                                         Leitung:   Beate Vehring
Keine Angst vor bösen Drachen. Sieben Prinzessinnen bringen frischen
                                                                         Alter:     1. – 4. Schuljahr
Wind ins Märchenland. Was passiert, wenn die Prinzessin den Drachen      Beginn:    Donnerstag, 15.09.2022, 15 – 16.30 Uhr, 2 x 10 Termine
raubt und nicht umgekehrt? Sieben eigensinnige und gewitzte Prin-        Gebühr:    2 x 57,50 € + 19 € Materialkosten
zessinnen lassen keine Zweifel aufkommen. Im Märchenland ist nichts                 Teil 2 beginnt am Donnerstag, den 12.01.2023
mehr, wie es einmal war!

Leitung:    Maria Hasekamp-Bäumker                                       14 Gips mich – Skulpturen aus Gips
Alter:      Vierjährige bis Schuleintritt
                                                                         Wenn du einmal eine eigene Skulptur bauen möchtest, bist du
Beginn:     Mittwoch, 11.01.2023, 15.30 – 17 Uhr, 2 x 6 Termine
Gebühr:     2 x 34,50 € + 11,40 € Materialkosten                         hier richtig. Wir arbeiten mit Draht, Papier, Gips, Farben und so
            Teil 2 beginnt am Mittwoch, den 08.03.2023                   manch anderem und bauen daraus eigene Kunstwerke. Große
                                                                         Drachen und andere Tiere, Gebäude oder Skulpturen wie es
                                                                         schon manche Künstler*innen gemacht haben.
                                                                         Du darfst selbst entscheiden, was entstehen soll.

                                                                         Leitung:   Anke Keuter
                                                                         Alter:     ab 8 Jahre (max. 8 Kinder)
                                                                         Beginn:    Mittwoch, 28.9.2022, 15 – 17 Uhr, 5 Termine
                                                                         Gebühr:    40 € + 13 € Materialkosten

  24       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                          25
15 Kartoffelmännchen im Herbst

                                                                                                                                                   Kursangebote und Werkstätten Meppen
Wir wollen zusammen witzige Kartoffelmännchen herstellen. Zuerst
schnitzen wir die Gesichter, danach wird das Männchen schön deko-
riert und eine passende Kopfbedeckung gestaltet. Aus Socken und an-
derem Material lassen sich wunderbar Mützen und Kleidung zaubern.
Ich freue mich auf deine Ideen.

Leitung:    Kerstin Albers
Alter:      ab 7 Jahre (max. 8 Kinder)
Beginn:     Freitag, 07.10. + 14.10.2022, 15.30 – 17.30 Uhr, 2 Termine
Gebühr:     18 € + 7,75 € Materialkosten

16 Weihnachtszauber
An fünf Nachmittagen treffen wir uns in unserer gemütlichen Remise.
Mit viel Glitzer, Gold und Silber fertigen wir eine funkelnde Weihnachts-
deko für euer Zuhause an! Auch das eine oder andere Wichtelgeschenk
wird nicht fehlen!
Ich freue mich auf eine schöne vorweihnachtliche Zeit mit euch.

Leitung:    Beate Vehring                                                   18 Offenes Atelier
Alter:      1. – 4. Schuljahr                                               Im Offenen Atelier treffen wir uns zum gemeinsamen Kunst-
Beginn:     Dienstag, 15.11.2022, 15 – 16.30 Uhr, 5 Termine                 schaffen. Hier ist jeder herzlich willkommen, der Lust hat, sich
Gebühr:     28,75 € + 9,50 € Materialkosten
                                                                            künstlerisch zu entfalten – Kinder und Erwachsene, Fortgeschrit-
                                                                            tene und Anfänger, Neulinge und „alte Hasen“! Der Schwerpunkt
17 Workshop Steinbildhauerei                                                liegt dabei auf der Freude am Gestalten. Es gibt die Möglichkeit,
                                                                            sich an verschiedenen Materialien auszuprobieren: Die Räum-
Habt ihr Lust, eine Skulptur oder Relief aus Sandstein zu meißeln? Tiere,
                                                                            lichkeiten der Kunstschule erlauben den Gebrauch von Acryl-
Pflanzen, Gesichter, Fantasiewesen, wir können unsere eigenen Ideen
                                                                            farbe, Ton, Kreide, Pastell, Collagen, Pappmaschee und anderen
verwirklichen oder entdecken, was im Stein steckt. Mitzubringen sind
                                                                            Materialien. Selbstverständlich unterstützt unsere künstlerische
Kreativität, Geduld und Ausdauer.
                                                                            Dozentin mit fachlicher Anleitung.
P.S.: Keine Angst – eine Skulptur (z.B. eine Eule) zu fertigen ist ganz
einfach: die Eule steckt schon im Stein; man muss nur alles weghauen,       Leitung:      Anke Keuter
was nicht wie eine Eule aussieht!                                           Alter:        Kinder und Erwachsene
Festes Schuhwerk ist mitzubringen. Werkzeug und Stein werden ge-            Zeiten:       Freitag, 15 – 17 Uhr
                                                                            Termine 2022: 12. August, 9. September, 23. September,
stellt.
                                                                                          07. Oktober, 4. November, 18. November,
                                                                                          02. Dezember
Leitung:    Hille Korte
                                                                            Termine 2023: 20. Januar, 03. Februar, 17.Februar, 03. März,
Alter:      ab 10 Jahren
                                                                                          17. März, 21. April, 05. Mai, 02. Juni, 16. Juni,
Beginn:     Mittwoch, 14.09.2022, 15 – 18 Uhr, 5 Termine
                                                                            Gebühr:       9,50 € einschließlich Material
Gebühr:     57,50 € + 19 € Materialkosten

  26       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                               27
Angebote für Schulkinder ab 2023                                         21 Kreativ mit Papierdraht

                                                                                                                                                 Kursangebote und Werkstätten Meppen
                                                                         Mit Papierdraht lassen sich viele Figuren und Gegenstände bie-
19 Endlich Frühling…                                                     gen. Einfach und schnell, entstehen mit diesem leichten Material
                                                                         zauberhafte, filigrane Kunstwerke. Deiner Fantasie sind dabei
Zeit, dem coolen Osterhasen und den frechen Hühnern zu begegnen.
                                                                         keine Grenzen gesetzt. Mit viel Spaß und Freude geht’s ans Werk!
Hier wollen wir uns auf den ersehnten Frühling einstimmen. Ob es nun
Osterdekorationen sind oder ein „Hingucker“ für das Gartenbeet wird,     Leitung:   Kerstin Albers
die Natur wird uns viele Inspirationen bieten. Lasst euch überraschen!   Alter:     ab 7 Jahre (max. 8 Kinder)
                                                                         Beginn:    Freitag, 21.04. + 28.04.2023, 15.30 – 17.30 Uhr, 2 Termine
Leitung:    Beate Vehring                                                Gebühr     18 € + 7,75 € Materialkosten
Alter:      1. – 4. Schuljahr
Beginn:     Dienstag, 28.02.2023, 15 – 16.30 Uhr, 8 Termine
Gebühr:     46 € + 15,20 € Materialkosten

20 Frühlingserwachen für Kinder
Passend zum Frühling und zur Osterzeit werden wir hier aus Natur-
material, Ästen, Wolle und Filz Osterhasen und kleine Schäfchen
herstellen. Das macht richtig Spaß und bringt Farbe ins Haus. Lass uns
gemeinsam loslegen!

Leitung:    Kerstin Albers
Alter:      ab 7 Jahre (max. 8 Kinder)
Beginn:     Freitag, 03.03. + 10.03.2023, 15.30 – 17.30 Uhr, 2 Termine
Gebühr      18 € + 7,75 € Materialkosten

                                                                         22 Kleine Schiffchen aus Holz
                                                                         Wir sägen Aststücke oder Holz auf die passende Größe und
                                                                         bauen daraus hübsche kleine Schiffchen mit bunten Segeln aus
                                                                         Stoff. Du kannst sie nach deinen Ideen gestalten und dekorieren.
                                                                         Komm, lass uns gemeinsam loslegen.

                                                                         Leitung:   Kerstin Albers
                                                                         Alter:     ab 7 Jahre (max. 8 Kinder)
                                                                         Beginn:    Freitag, 02.06. + 09.06.2023, 15.30 – 17.30 Uhr, 2 Termine
                                                                         Gebühr:    18 € + 7,75 € Materialkosten

  28       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                            29
Kursangebote für Erwachsene und Jugendliche

                                                                                                                                                     Kursangebote und Werkstätten Meppen
ab 16 Jahren
23 Malerei
Wenn du ein Bild malst, schaffst du intuitiv genau die Stimmung, die
es jetzt braucht, um dich wohlzufühlen. Auch der kreative Prozess als
solcher ist Balsam für deine Seele.
Malen ist wie eine Meditation. Du bist ganz im Moment und ganz acht-
sam bei und mit dir. Gern darf auch eigenes Material (Farben, Pinsel
und Leinwände) mitgebracht werden, da jeder andere Vorstellungen
hat.

Leitung:    Hille Korte
Alter:      Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
Beginn:     Samstag, 08.10. + 09.10. 2022, jeweils 10 – 17 Uhr, 2 Termine
Gebühr:     61,50 € + 18,50 € Materialkosten                                 24 Kunst am Abend –
                                                                                    Kunstschule für Erwachsene
23a Zentangle Basiskurs                                                      Scheuen Sie sich zu Hause überhaupt anzufangen zu malen, zu
                                                                             zeichnen oder zu plastizieren, weil Ihnen der Platz und der Raum
Zentangle ist eine künstlerische Entspannungsmethode, die sehr ein-
                                                                             fehlen? Haben Sie schon seit Jahren die schönsten Farben oder
fach zu erlernen ist. Es gibt keine Fehler in der Zentangle-Kunst, kein
                                                                             Stifte zu Hause, aber es fehlt Ihnen die Muße?
„richtig“ und „falsch“. Jeder, der in der Lage ist, einen Stift zu halten,
                                                                             Warum nicht lieber mit anderen Menschen gemeinsam kreativ
kann mit dieser Methode zauberhafte Kunstwerke erschaffen. Die
                                                                             sein und sich von der inspirierenden Atmosphäre tragen lassen?
Zentangle-Methode wurde von Rick Roberts und Maria Thomas in
                                                                             Bei „Kunst am Abend“ finden sich Menschen zum gemeinsamen
den USA entwickelt. In diesem Basiskurs werden die Grundlagen der
                                                                             sorgenfreien Kunstschaffen zusammen. Die Themen sind vielfäl-
Zentangle-Methode, sowie deren Entstehungsgeschichte und Philoso-
                                                                             tig: Aktmalerei, Porträtzeichnen oder freies Experimentieren mit
phie vermittelt. Weder bestimmte Fähigkeiten, noch eine künstlerische
                                                                             Farben und Materialien. Alle sind herzlich willkommen, Anfän-
Vorbildung werden vorausgesetzt.
                                                                             ger*innen und Fortgeschrittene.
Es geht um den kreativen Schaffensprozess. Beginnen Sie mit dem er-
                                                                             Es stehen verschiedene Angebote zur Auswahl, und es ist mög-
sten Strich und genießen Sie eine kleine Auszeit vom täglichen Stress.
                                                                             lich, an der gesamten Reihe teilzunehmen oder auch einzelne
Innere Ruhe und Entspannung treten ein. Nebenbei steigern Sie Ihre
                                                                             Termine zu buchen.
Konzentrationsfähigkeit. Jeder kann mit Zentangle kleine Kunstwerke
                                                                             Bitte denken Sie daran, Kleidung anzuziehen, die schmutzig
schaffen. Sie werden von Ihrer eigenen, vielleicht verborgenen Kreati-
                                                                             werden darf. Bringen Sie bitte einen Kittel mit. Gern darf auch ei-
vität überrascht sein.
                                                                             genes Material von zu Hause genutzt werden. Selbstverständlich
Leitung:    Monika Lübbers-Hillers CZT (Certified Zentangle Teacher)         haben wir aber auch ausreichend Material vor Ort.
Alter:      Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
Termin:     Samstag, 08.10.2022, 14.30 – 17.30 Uhr                           a.   26.10.2022   20 – 22 Uhr   Porträtzeichnen
Gebühr:     45 € inkl. Material                                              b.   23.11.2022   20 – 22 Uhr   Actionpainting
                                                                             c.   14.12.2022   20 – 22 Uhr   Figürliches Zeichnen/Aktzeichnen
                                                                             d.   25.01.2023   20 – 22 Uhr   Malerische Experimente
                                                                             e.   22.02.2023   20 – 22 Uhr   Aquarellmalerei

                                                                             Leitung:    Anke Keuter
                                                                             Alter:      Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
                                                                             Termin:     Mittwoch, jeweils 20 – 22 Uhr
                                                                             Gebühr:     15 € + 5 € Materialkosten pro Termin

  30       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                                 31
25 Nachtaktiv –

                                                                                                                                                   Kursangebote und Werkstätten Meppen
       Ein kreativer Kunstabend für Erwachsene
Sie wollen mal wieder etwas für sich tun? Unter Leute kommen? Kreativ
sein?
Werden Sie „nachtaktiv“! Wir laden Sie herzlich zum kreativen Kunsta-
bend für Erwachsene ein. Trauen Sie sich! Lassen Sie sich ein, auf den
künstlerischen Prozess; experimentieren Sie! Und lassen Sie uns sehen
wo die Reise hinführt…Gerne begleiten wir Sie dabei.
Ob Anfänger*innen, Fortgeschrittene oder Profis, bei uns ist jeder
Willkommen, der Lust auf künstlerisches Schaffen in angenehmer
Atmosphäre hat.
Bei einem Gläschen Wein - nach Belieben - können Sie Ihrer Kreativität
freien Lauf lassen. Wählen Sie Ihre Themen und Maltechniken frei oder
holen Sie sich Anregungen und Unterstützung bei uns.
Materialien sind ausreichend vorhanden, lediglich Leinwände müssten
bei Bedarf mitgebracht werden. Der Dresscode für den Abend sind alte
Klamotten, die auch mal Farbe abbekommen können. Ihre Abendgar-
derobe dürfen Sie zu Hause lassen. Wir freuen uns auf einen inspirie-
renden gemeinsamen Abend!                                                27 Zentangle Weihnachtskurs
                                                                         In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Mustern, die wunderbar
Leitung:    Anke Keuter, Fiona Goos
Alter:      Erwachsene                                                   für die Gestaltung von Weihnachtskarten oder Geschenkanhän-
Beginn:     Samstag 5.11.2022 19.30 – 22.30 Uhr                          gern geeignet sind. Gestalten Sie Ihre persönliche Weihnachts-
Kosten:     20 € inkl. Material                                          post auf eine ganz besondere Art!
                                                                         Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Zentangle-Basiskurs.
                                                                         Das Basismaterial (Fineliner, Bleistift und Tortillon) ist bitte mitzu-
26 Kreative Auszeit für Erwachsene                                       bringen. Das benötigte zusätzliche Material für diesen Kurs ist in
In gemütlicher, entspannter Atmosphäre, stimmen wir uns auf die wun-     der Kursgebühr enthalten.
dervolle Weihnachtszeit ein. Wir werden aus biegsamem Papierdraht
schöne Kunstwerke gestalten und aus Naturmaterial kleine Anhänger        Leitung:    Monika Lübbers-Hillers
                                                                                     CZT (Certified Zentangle Teacher)
und Kränze herstellen. Dabei kann schon das ein oder andere Geschenk     Alter:      Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
entstehen. Ich freue mich auf eine schöne, kreative Zeit mit Dir.        Termin:     Samstag, 19.11.2022, 14.30 – 17.30 Uhr
                                                                         Gebühr:     45 € inkl. Material
Leitung:    Kerstin Albers
Alter:      Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene (max. 8 Personen)
Beginn:     Donnerstag, 10.11. + 17.11.2022, 19 – 21.30 Uhr, 2 Termine
Gebühr:     30 € + 30 € Materialkosten                                   28 Steinbilder aus Kiesel für Erwachsene
                                                                         Hier werden wir mit Kieselsteinen Bilder und Lebenssituationen
                                                                         gestalten. Dafür werden kleine Kieselsteine auf einen Unter-
                                                                         grund geklebt und mit Finelinern die Bilder weiter gestaltet. Es
                                                                         können dabei witzige Hingucker fürs Zuhause entstehen.

                                                                         Leitung:    Kerstin Albers
                                                                         Alter:      Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
                                                                                     (max. 8 Personen)
                                                                         Beginn:     Donnerstag, 09.02. + 16.02.2023, 19 – 21.30 Uhr,
                                                                                     2 Termine
                                                                         Gebühr      30 € + 20 € Materialkosten

  32       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                             33
Ferienwerkstätten Meppen

                                                                                                                                             Kursangebote und Werkstätten Meppen
                                                                         30 Herbstferienwerkstatt 2022
                                                                         Das Herbstlaub leuchtet in den buntesten Farben und an den
                                                                         Obstbäumen reifen leckere Äpfel. Wir besuchen das Apfelmäu-
                                                                         schen in seinem Haus und lassen uns von der Natur inspirieren,
                                                                         kunterbunte und fantasievolle Kunstwerke herzustellen. Farben
                                                                         und viele andere Materialien warten schon auf euch!

                                                                         Leitung:   Monika Lübbers-Hillers, Birgitt Wocken
                                                                         Alter:     Vierjährige bis Schuleintritt
                                                                         Beginn:    17. – 19.10.2022, jeweils 14.30 – 16.30 Uhr
                                                                         Gebühr     33,90 € + 13,10 € Materialkosten

                                                                         31 Herbstferienwerkstatt 2022
                                                                         Nun färben sich die Blätter an den Bäumen wieder in den buntes-
                                                                         ten Farbtönen, und der Wind wirbelt sie kräftig durcheinander.
                                                                         Das wollen wir nutzen und uns diese farbenfrohe Jahreszeit in
                                                                         unsere Kunstschule holen. Mit viel bunter Farbe, Hammer und
                                                                         Sägen lassen wir verrückte Kunstwerke entstehen.
                                                                         Seid ihr dabei?
29 Die Kunst des Mosaiklegens
Gönnen Sie sich eine Auszeit und freuen Sie sich auf ein schönes, kre-   Leitung:   Beate Vehring, Silke Altmeppen, Ulla Robben
                                                                         Alter:     1. – 6. Schuljahr
atives Wochenende in netter Runde. Wir fertigen ein Objekt für Haus      Beginn:    17. – 19.10.2022, jeweils 9.30 – 13 Uhr
oder Garten in der Technik des Mosaiklegens.                             Gebühr:    40,40 € + 13,10 Materialkosten
Wir legen, kleben und verfugen Ihre Kunstwerke nach Ihren Vorstel-
lungen.
                                                                         32 Osterferienwerkstatt 2023
Leitung:    Ulla Robben
Alter:      Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene                      Der Frühling beginnt und die ersten Blumen streuen bunte Tup-
Termin:     Freitag, 05.05.2023, 18 – 22 Uhr,                            fen in die Natur. Wir freuen uns auf das Osterfest und wollen dem
            Samstag, 06.05.2023, 10 – 17 Uhr,                            Osterhasen ein wenig bei der Arbeit helfen. Mit euren kreativen
            Dienstag, 09.05.2023, 17 – 21 Uhr (einschlämmen)
                                                                         Ideen und vielen verschiedenen Materialien werden wir schöne
Gebühr:     72 € + Materialkosten nach Verbrauch
                                                                         bunte Dinge herstellen. Komm in unsere Osterwerkstatt!

                                                                         Leitung:   Monika Lübbers-Hillers, Birgitt Wocken
Nehmen sie sich eine Auszeit!                                            Alter:     Vierjährige bis Schuleintritt
Individuelle Angebote für Familien, Kollegengruppen, Freundeskreise,     Beginn:    27. – 29.03.2023, jeweils 14.30 – 16.30 Uhr
Jungesellabschiede und ähnliches. Lachen, Spaß und Freude über die       Gebühr:    33,90 € + 13,10 € Materialkosten
neu entdeckte gemeinsame Kreativität steht hier im Vordergrund.
Stellen Sie als Gruppe oder jeder für sich ein Kunstwerk her!
Wir geben Impulse, damit Sie einen schönen Nachmittag oder Abend in
der Kunstschule verbringen können.

Dauer:      3 Stunden
Die Kosten richten sich nach der Personenzahl und den Materialien.

  34       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                        35
33 Osterferienwerkstatt 2023
Endlich Frühling! Die ersten Frühlingsstrahlen sind da, und der Oster-
hase und die fleißigen Hühner bereiten die Osterzeit für uns vor. Wir
wollen Ihnen bei den Frühlingsverwandlungen im Haus und auch im
Garten helfen.
Mit viel Spaß und guten Ideen verbringen wir drei tolle Vormittage
zusammen.

Leitung:    Beate Vehring, Silke Altmeppen
Alter:      1. – 6. Schuljahr
Beginn:     27. – 29.03.2023, jeweils 9.30 – 13 Uhr
Gebühr:     40,40 € + 13,10 Materialkosten

34 Sommerferienwerkstatt 2023
Sommer, Sonne, Ferien! Unsere Werkstatt hat wieder geöffnet und
viele bunte Materialien stehen bereit für euch. Bringt eure Ideen mit
und wir lassen farbenfrohe Kunstwerke entstehen.
Hast du Lust zum Malen, Bauen, Kleben? Dann komm und mach mit!

Leitung:    Monika Lübbers-Hillers, Birgitt Wocken
Alter:      Vierjährige bis Schuleintritt
Beginn:     10. – 12.07.2023, jeweils 14.30 – 16.30 Uhr
Gebühr:     33,90 € + 13,10 € Materialkosten

35 Sommerferienwerkstatt 2023
Endlich Sommerferien!!! Da macht es Spaß, mit allen Sinnen an drei
Vormittagen in unserer Kunstschule kreativ zu arbeiten. Ich habe für
euch einen Koffer mit coolen Ideen gepackt. Wollen wir ihn zusammen
auspacken?

Leitung:    Beate Vehring, Silke Altmeppen
Alter:      1. – 6. Schuljahr
Beginn:     10. – 12.07.2023, jeweils 9.30 – 13 Uhr
Gebühr:     40,40 € + 13,10 Materialkosten

                                                                         KURSANGEBOTE      n e
                                                                                 Hasel ü n
  36       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de
Geburtstagsaktionen / Kreativnachmittage

                                                                                                                                               Geburtstagsaktionen / Kursangebote Haselünne
Als besonderen Service bieten wir einzelne Aktionsnachmittage für
Kinder und Jugendliche an. Es werden entsprechend der Altersgruppe,
der Gruppengröße und der Vorliebe für bestimmte Materialien (z.B.
Holz, Steine, Ton, Papier, Stoffe, Natur- und Recyclingmaterialien)
Vorschläge von unserer Dozentin mit den Eltern oder Jugendlichen
selbst abgestimmt. Bei der Auswahl der anzufertigenden Arbeiten wird
darauf geachtet, dass die Teilnehmer*innen*innen sie in 120 Minuten
bewältigen können und mit einer kompletten Arbeit abschließen.
Altersentsprechend wird der Nachmittag unter ein Rahmenthema ge-
stellt, auf welches die Kinder / Jugendlichen zu Beginn des Workshops
eingestimmt werden. Eine verbindliche Anmeldung ist während der
Bürozeiten persönlich oder telefonisch unter 05931-7575 möglich und
sollte bis spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Termin erfolgen.
Diese verpflichtet zur Zahlung der Gebühr.

Gebühr:     bis 8 Kinder 70 €, jedes weitere Kind 7 €

                                                                         52 Im Käferland
50 Die kleine Gartenbande                                                Wir nehmen uns eine Lupe in die Hand und schauen mal genauer
Zur Gartenbande gehören Piet, Max und Mia. Auf ihrer Lieblingswiese      hinein ins Käferland. Es kribbelt, krabbelt, fliegt und flattert
bemerken sie Müll und Schrott. Für die Freunde steht fest: Hier müssen   überall. Aus Fundstücken, Naturmaterial, Ton, Papier und Farben
sie erst einmal aufräumen. Dabei entdecken sie, was für tolle neue       werden unsere Minitiere ganz groß.
Sachen sie aus alten Dingen machen können. Na, seid ihr neugierig
geworden?                                                                Leitung:   Edeltraud Bruns
                                                                         Alter:     Drei- und Vierjährige
Leitung:    Edeltraud Bruns                                              Beginn:    Mittwoch, 18.01.2023, 16 – 17.30 Uhr, 9 Termine
Alter:      Drei- und Vierjährige                                        Gebühr:    51,75 € + 17,10 € Materialkosten
Beginn:     Mittwoch, 05.10.2022, 16 – 17.30 Uhr, 8 Termine
Gebühr:     46 € + 15,20 € Materialkosten
                                                                         53 Feuer, Erde, Wasser und Luft                         Teil 2
                                                                         Das Feuer riechen, die Erde fühlen, das Wasser hören und die Luft
51 Feuer, Erde, Wasser und Luft                          Teil 1          sehen: Wir sind Naturforscher und entdecken die vier Elemente.
Das Feuer riechen, die Erde fühlen, das Wasser hören und die Luft        Dazu hören wir Geschichten von lustigen Drachen, zauberhaften
sehen: Wir sind Naturforscher und entdecken die vier Elemente. Dazu      Nixen, witzigen Erdbewohnern und schrägen Vögeln. Natürlich
hören wir Geschichten von lustigen Drachen, zauberhaften Nixen,          dürfen Pinsel und Farben nicht fehlen.
witzigen Erdbewohnern und schrägen Vögeln. Natürlich dürfen Pinsel
                                                                         Leitung:   Edeltraud Bruns
und Farben nicht fehlen.                                                 Alter:     Vier bis Schuleintritt
                                                                         Beginn:    Donnerstag, 19.01.2023, 15 – 16.30 Uhr, 9 Termine
Leitung:    Edeltraud Bruns                                              Gebühr:    51,75 € + 17,10 € Materialkosten
Alter:      Vier bis Schuleintritt
Beginn:     Donnerstag, 03.11.2022, 15 – 16.30 Uhr, 6 Termine
Gebühr:     34,50 € + 11,40 € Materialkosten

  38       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                           39
Werkstätten Haselünne

                                                                                                                                                 Kursangebote und Werkstätten Haselünne
                                                                         56 Weihnachtswerkstatt
                                                                         Oh Tannenbaum, wie grün sind deine….halt! Nein, nicht grün,
                                                                         sondern wir gestalten einen bunten Tannenbaum. Was wir sonst
                                                                         noch machen werden, möchte ich hier noch nicht verraten, es
                                                                         sollen ja Überraschungen für eure Eltern, Großeltern oder Ge-
                                                                         schwister werden.

                                                                         Leitung:    Edeltraud Bruns
                                                                         Alter:      1. – 4. Schuljahr
                                                                         Beginn:     Donnerstag, 03.11.2022, 16.45 – 18.15 Uhr, 6 Termine
                                                                         Gebühr:     34,50 € + 11,40 € Materialkosten

                                                                         57 Osterwerkstatt
                                                                         Es ist in der Kunstschule alles vorhanden, was wir für die Oster-
                                                                         werkstatt gebrauchen: Ton, Holz, Papier, Hämmer, Laubsägen,
54 Das Fest der Tiere                                                    Nägel und Papier und natürlich viele, viele Farben. Ihr müsst nur
                                                                         noch eure Frühlings- und Osterideen mitbringen und schon kann
Im Dschungel feiern alle Tiere ein großes Fest. Da gibt es ganz viele
                                                                         es losgehen.
Luftballons, Napfkuchen und Eis. Nur Nobbi Nilpferd ist nicht eingela-
den. Warum? Wir werden es in der Geschichte erfahren und erforschen      Leitung:    Edeltraud Bruns
die Tier- und Pflanzenwelt im Dschungel. Dafür brauchen wir viele        Alter:      1. – 4. Schuljahr
                                                                         Beginn:     Donnerstag, 02.02.2023, 16.45 – 18.15 Uhr, 7 Termine
Farben, Pinsel und Stifte, Holz, Ton, Gips und Kartons.
                                                                         Gebühr:     40,25 € + 13,30 € Materialkosten
Leitung:    Edeltraud Bruns
Alter:      Drei- und Vierjährige
Beginn:     Mittwoch, 12.04.2023, 16 – 17.30 Uhr, 5 Termine
Gebühr:     28,75 € + 9,50 € Materialkosten                              Angebote für Erwachsene

55 Feuer, Erde, Wasser und Luft                          Teil 3
                                                                         60 Hobby-Gruppe für Erwachsene
                                                                         In entspannter Atmosphäre am Samstagmorgen kreativ zu
Das Feuer riechen, die Erde fühlen, das Wasser hören und die Luft
                                                                         arbeiten, die Hobby-Gruppe bietet diese Möglichkeit. Anfän-
sehen: Wir sind Naturforscher und entdecken die vier Elemente. Dazu
                                                                         ger*innen und Wiedereinsteigende können ihre Freude am
hören wir Geschichten von lustigen Drachen, zauberhaften Nixen,
                                                                         Gestalten mit Farben und Modellierarbeiten Ausdruck verleihen.
witzigen Erdbewohnern und schrägen Vögeln. Natürlich dürfen Pinsel
                                                                         Mit kleinen Hilfen entstehen individuelle Werke.
und Farben nicht fehlen.
                                                                         Leitung :   Susanne Rogalla-Kenkel
Leitung:    Edeltraud Bruns
                                                                         Termine:    Samstags nach Absprache, fortlaufender Kurs,
Alter:      Vier bis Schuleintritt
                                                                                     bitte im Büro nachfragen
Beginn:     Donnerstag, 13.04.2023, 15 – 16.30 Uhr, 5 Termine
                                                                         Uhrzeit :   10 – 12 Uhr
Gebühr:     28,75 € + 9,50 € Materialkosten
                                                                         Gebühr:     pro Termin 9,50 € inkl. Materialkosten

  40       Anmeldungen unter: www.kunstschule-koppelschleuse.de                                                                             41
Sie können auch lesen