Heidelberger Stückemarkt - Gastland Schweden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
07 HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 07 THEATERZEITUNG 1 SPIELZEIT 2022/23 HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 40. Heidelberger Das Theater Stückemarkt Festival Gastland Schweden 28.4.–– Burgtheater Wien 7.5.2023 Deutsches Theater Berlin Theater Basel Staatsschauspiel Dresden Deutsches SchauSpielHaus Hamburg und viele andere
2 07 THEATERZEITUNG HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 GEWINNER*INNEN 2022 GEWINNER*INNEN 2022 Eröffnungsstück »Pirsch« von Ivana Sokola Interview mit Regisseurin Jana Vetten Ida Feldmann: Das Stück spielt auf dem JV: Die Hunde sind vor allem Energie. Sie besetzt und das Nicht-Sprechen-Können »FEST«. Was ist das für dich? haben keine Moral, sie »haben nur Bock. hat immer einen Grund, der die Spielsitu- Jana Vetten: Das Fest ist ein Ort des Zu- / Auf Krawall«, wie Ivana Sokola schreibt. ationen prägt. Wir schauen den Figuren sammenkommens, des Ausbrechens aus Marinka unterwirft und nutzt sie, um ihrer dabei zu, wie sie um die Sprache ringen, den eigenen Gewohnheiten, des Über- Wut eine Richtung zu geben. Sie helfen sich verlieren, sich missverstehen. schwanges, der Ekstase, des Rausches und Marinka bei ihrer Selbstermächtigung und irgendwann später auch ein Ort der Gewalt geben dem Stück eine tolle zweite Ebene, Das Gespräch führte Ida Feldmann, und der Gefahr. Auf dem Fest verschwim- weg von der Krimihandlung hin zu einer Dramaturgin der Produktion. men Grenzen, angestachelt durch Grup- bildhaften, fast mythologischen Gewalt. pendynamik und Alkohol. Das Fest ist auch PREMIERE ein Brennglas für die Probleme unserer Ge- IF: Der Text enthält viele Andeutungen Pirsch sellschaft wie Sexismus und Rassismus. und Stellen, die absichtlich vage sind. von Ivana Sokola Was bedeutet diese kalkulierte Ungenau- Autor*innenpreis des Heidelberger IF: In dem Stück sucht die Protagonistin igkeit für die Inszenierung? Stückemarkts 2022 Marinka nach Rache und nutzt dafür ein JV: Ich finde die Frage spannend, warum Freitag, 28. April 2023, 20:00 Uhr Rudel gewalttätiger und angriffslustiger die Figuren nicht oder nicht deutlich spre- Zwinger 1 Hunde. Was für eine Vorstellung hast du chen. Gerade das Thema sexualisierte Ge- von den Hunden? walt ist besonders mit Scham und Tabus Jana Vetten Foto: Martijn Halie Die Qualität der Stille SWR2-Hörspielpreis-Gewinner Leo Meier über die Ursendung von »zwei herren von real madrid« am 29. April 2023 Lene Grösch: Ursprünglich hast du dein geht es im Theater ja darum, einander Ver- URSENDUNG Stück für die Bühne geschrieben. Was trauen zu schenken, um gemeinsam einen zwei herren von real madrid macht für dich den größten Unterschied schönen Abend zu erfinden. Schauspie- von Leo Meier im Umgang mit einem Text aus, der als ler*innen, die den »zwei herren« über viele Samstag, 29. April, 23:05 Uhr Hörspiel adaptiert wird? Wochen ihre Fantasie, ihre Stimme und ih- SWR 2 Leo Meier: Ich freue mich immer, wenn ren Körper zur Verfügung gestellt haben, auf der Bühne nicht gesprochen wird. wissen mehr über den Text als ich. Deswe- GASTSPIEL Deswegen ist die häufigste Regieanwei- gen tue ich gut daran, den Text abzugeben. zwei herren von real madrid sung: »beide schweigen«. In den Momen- Schauspiel Leipzig ten, in denen nicht gesprochen wird, pas- LG: Dein Stück ist nicht nur am Theater von Leo Meier sieren die tollsten Sachen auf der Bühne. in Oberhausen uraufgeführt worden, son- in der Regie von Albrecht Schroeder Ich bin sehr gespannt, wie die Qualität der dern läuft aktuell auch am Schauspiel Nominierung Nachspielpreis Stille, die ich mir so sehr wünsche, in Leipzig. Was war dein größter Überra- Freitag, 5. Mai, 20:30 – 22:00 Uhr dem Hörspiel umgesetzt wird. schungseffekt beim Gucken? Alter Saal LM: Beide Inszenierungen waren total LG: »zwei herren« ist zart, absurd – und vol- unterschiedlich und genau richtig! Das hat ler liebevoller Fantasie. Wie gut bist du darin, mich nicht unbedingt überrascht, sondern deine Fantasie abzugeben an Menschen, die eher begeistert! Ich bin einfach FAN von ihren eigenen Blick auf deinen Text haben? den Menschen, die den Text auf die Büh- LM: Tatsächlich sehr gut! Als Schauspieler ne gebracht haben und ihn jeden Abend habe ich schlechte Erfahrungen mit Leuten neu auf die Bühne bringen! gemacht, die ihre Regie, ihren Text, ihre Dramaturgie nicht abgeben können. Dabei Die Fragen stellte Lene Grösch. Leo Meier Foto: Niklas Vogt
HERZLICH WILLKOMMEN HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 07 THEATERZEITUNG 3 HERZLICH WILLKOMMEN 40 Jahre Heidelberger Stückemarkt Liebes Publikum, der Heidelberger Stückemarkt feiert seinen 40. Geburtstag! Jede Intendanz hat eigene Akzente gesetzt für das traditionsreiche Fes- tival. Unter meiner Leitung sind neue Auszeichnungen dazugekom- men: Der Nachspielpreis, der in Kooperation mit dem Deutschen Theater Berlin für eine nachhaltige Förderung von Theaterautor*in- nen plädiert; der Hörspielpreis, eine großartige Initiative von SWR2; der Jugendstückepreis als Austausch mit den Mülheimer Theater- tagen. Dieser Preis ist als Auszeichnung gedacht für Stücke, die sich der Altersgruppe der 12- bis 16-Jährigen widmen, die oft ein »Wie alles endet« vom Theater Basel Foto: Ingo Höhn Nischendasein in den Spielplänen führen. Ganz anders ist es in W ir laden ein zur Geburtstagsparty. Für das junge Publikum stehen beim Ju- Schweden, dem diesjährigen Gastland des Stückemarkts. Dort Der Fokus des Gastspielpro- gendstückepreis ebenfalls Selbstwahr- sind generationenübergreifende Aufführungen keine Ausnahme, gramms beim 40. Heidelberger nehmung und »Coming of Age«, einer Stückemarkt liegt auf unterschiedlichen neuen Generation im Mittelpunkt. Mit den sondern die Regel, wie ich mich bei einem Besuch im Backa- Körperbildern und Daseinsvorstellungen. großen Fragen des Klimawandels und der Theater Göteborg überzeugen konnte. Wie empfinde ich mich selbst? Wie setze ich Liebe sind diese Stücke zeitlos. Auch gas- mich mit anderen in Bezug? Was ist das Bild tiert die Gewinnerproduktion des Mül- Daher freut es mich ganz besonders, dass die Stifter unseres Ju- meiner selbst für mich – und für andere? Die heimer Kinderstückepreises wieder in gendstückepreises, das Heidelberger Unternehmer-Ehepaar Betti- eingeladenen Inszenierungen verhandeln auf Heidelberg. Um den Nachspielpreis kon- unterschiedliche Weise solche Fragen mit kurrieren drei Inszenierungen, die einen na Schies und Klaus Korte, das Preisgeld erhöht haben. Ab sofort politischen und aktuellen Themen. neuen Blick auf bereits uraufgeführte Tex- erhält nicht bloß das Gewinnerstück den Hauptpreis von 6.000 Das diesjährige Gastland Schweden zeich- te werfen. net sich durch ein dynamisches Miteinan- Selbstverständlich präsentieren wir wei- Euro, sondern auch die anderen nominierten Jugendstücke erhal- der von generationsübergreifenden Spiel- terhin die noch junge digitale Sparte, den ten je 2.000 Euro. Das finde ich ein tolles Zeichen, das die Be- plänen aus. Zusammenkommen und Netzmarkt, und freuen uns, erneut fantas- altersunabhängig miteinander das teilen, tische digitale und hybride Theaterformen deutung des Theaters für Jugendliche betont. Herzlichen Dank was wir alle lieben: Theater. vorstellen zu dürfen. auch an die weiteren Sponsor*innen des Stückemarkts: die Man- Herzstück ist der Autor*innenwettbewerb, Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns wo sechs deutschsprachige Stücke und den 40. Heidelberger Stückemarkt, ob fred Lautenschläger-Stiftung, das Land Baden-Württemberg, der drei Stücke aus dem Gastland Schweden mit einem Getränk oder einem Stück Ku- SWR und nicht zuletzt der Freundeskreis des Theaters und Or- nicht nur um die Autor*innenpreise kon- chen, zum Nachgespräch oder Plausch. kurrieren, sondern auch um den Publi- Wir freuen uns auf Sie! chesters Heidelberg. kums- und den Hörspielpreis. Ich wünsche uns allen inspirierende Begegnungen und großartige Theatererlebnisse beim 40. Heidelberger Stückemarkt! IMPRESSUM Ihr Die Theaterzeitung ist eine Sonderveröffentlichung der Rhein-Neckar-Zeitung. Gestaltung: M. Stufferin, Fotos Programm: S. Reichardt Konzept: M. Stufferin, Gestaltung: Rhein-Neckar-Zeitung Grafik-Abteilung, Redaktion: J. Böger, Anzeigen: A. Miltner (verantw.) Holger Schultze Druck: Heidelberger Mediengestaltung HVA GmbH
4 07 THEATERZEITUNG HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 AUTOR*INNENWETTBEWERB 2023 AUTOR*INNENWETTBEWERB 2023 Lieblingsstücke Autor*innenpreis: Das Auswahlgremium über seine Highlights Aus 72 Einsendungen hat das Stückemarkt-Team sechs Texte für den Autor*innenpreis nominiert. Wir wissen natürlich noch nicht, welchem Stück die Jury den Preis zusprechen wird. Aber wir haben unsere persönlichen Highlights! Auf dieser Seite stellen Mitglieder des Auswahlgremiums ihre Lieblingsstücke vor. Mareike Schneider Maria Schneider Ida Feldmann Julia-Huda Nahas Lene Grösch Theresa Leopold »draußen ist wetter »Va†erzunge« »Blaupause« »Dann mach doch Doppeltreppe »no shame in (oder die erfindung von Miriam Unterthiner von Leonie Lorena Wyss Limonade, bitch« zum Wald hope« der straßenver- von Kim de l’Horizon von Lamin Leroy Gibba (eine Jogginghose ist Ein »Kindelein« wird gebo- Der Text von Leonie Lorena kehrsordnung)« ja kein Schicksal) ren, stumm und mit auf- Wyss erzählt zum einen Im Magen des Schlurz oder Mit den ersten Zeilen war von Caspar-Maria Russo von Svealena Kutschke gerissenen Augen kommt vom Coming of Age und auf der Bühne von RuPaul’s ich gefangen. In dieser Dieses Stück beginnt be- es in einem Dorf in Südti- Coming-out einer jungen Drag Race? Dort treten Doppeltreppe. In einem Ein Imbiss mit Neonlicht- reits mit einer wunderbar rol zur Welt. Wertlos ist der lesbischen Frau vor dem Zwergsepia, Birke, Knöte- Traum. Auch in einem Gar- Charme, drei frisch aus der skurrilen Ausgangslage: Im Säugling, das Mädchen, Hintergrund des irren rich und Zentaur Martin, in ten. Irgendwo in Deutsch- Psychiatrie entlassene Jahre 2022 wird die Stra- weil der erstgeborene Sohn Drucks, der auf Mädchen einer »Ssssssssürvival- land. Immer im Jetzt. Und Frauen, eine enigmatische ßenverkehrsordnung etab- verstorben ist. Dann stirbt während der Pubertät aus- ssshhhow« gegeneinander doch führen mich die Fi- Imbissverkäuferin und ein liert. In der WG von Dag- die Mutter, der Vater bleibt geübt wird. Zum anderen an. Kim, Verfasser*in des guren von Lamin Leroy Mann irgendwo zwischen mar, Ronda und Inga allein und überfordert mit wird die Trauer über den Textes, schreibt sich und Gibba überall hin. So wie Reh und Nazi: Svealena schlägt dies hohe Wellen, dem Kind zurück. Und Verlust der ersten Liebe Neffen Diego aus Versehen Maïmouna wünsche ich Kutschke hat einen außer- denn während Ronda und während das Mädchen ver- an den Tod verarbeitet – auch noch selbst mit in das mir, endlich über diese gewöhnlichen Mikrokos- Inga sich hoch motiviert in sucht, seine Stimme zu das ganze sprachlich sehr Geschehen hinein. Dieser eine Sache sprechen zu mos zwischen Konkretion den Ampelbau stürzen, will finden, neigt und drängt virtuos, flexibel in der Text hadert lustvoll und können. Doch auch mir ge- und Apokalypse geschaf- Dagmar doch einfach nur sich der Körper unter der Textaufteilung, manchmal klug mit aktuellen Diskur- lingt es nicht, die Klar- fen, voller Liebe zu Krudi- ein Kind mit ihrer Partne- Last der Ablehnung immer wahnsinnig lustig und sen zu Identität, gesell- sichtfolie zu zerreißen, tät und mit Sätzen, die rin Ronda und sieht die mehr zu Boden. Den Bo- dann wieder sehr berüh- schaftlichen Zuschreibun- und so bleibt die Sehn- nachhaltig im Hirn kleben- Ampeln als Gefahr für die den lässt Miriam Unterthi- rend. MS gen und Queerness und sucht. Nach dem Wald. bleiben: Schmerzvoll, be- Solidargemeinschaft. Über ner sehen, hören und da- überlegt dabei, was Theater Und die Hoffnung, dass rührend, sehr komisch – nichts herrscht nun noch gegenhalten: Gegen die sein kann – jenseits des er- ich irgendwann so tief in und unbeding t for t - Einigkeit – nicht einmal Deformierung des Kindes. müdenden selbstreferenti- ihn den Wald gehen kann, setzungswürdig! LG über das Wetter. Auf äu- Die eindringliche repetitive ellen Gedöns. IF dass ich nur noch Wald ßerst kluge und stets amü- Sprache macht sowohl den sehe. Und dann zünde ich sante Weise geht Caspar- Schmerz des Kindes phy- ihn an. JHN Maria Russo der Frage sisch spürbar als auch die nach, was zu tun ist, wenn Kraft, die das Mädchen man nicht mehr die gleiche aufbringen muss, um sich Realität teilt. TL selbst zu ermächtigen und Stimme und Namen zu fin- den: »MARIA. ICH. MA- RIA.« MaSch
JUGENDSTÜCKEPREIS HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 07 THEATERZEITUNG 5 JUGENDSTÜCKEPREIS Von der Suche nach Gleichgesinnten, Alltags- rassismus und Körperwelten Nominierte Jugendstücke vom Jungen SchausSpielHaus Hamburg, Theater im Marienbad Freiburg und dem Staatstheater Darmstadt Das Gewinnerstück wird auch in diesem Jahr von der Ju- gendjury gekürt. Diese Jury besteht aus besonders thea- terinteressierten, jungen Menschen. Sie werden die drei nominierten Stücke le- sen, sichten, über sie disku- tieren und den Preis für das beste Jugendstück verleihen. What the Body?! Theater im Marienbad Freiburg Stückentwicklung von Lisa Bräuniger, »Out There« Foto: Sinje Hasheider »What the Body?!« Foto: MiNZ & KUNST »Drei Kameradinnen« Foto: Kamil Janus Anne Wittmiß und Anna Fritsch in der Regie von Anne Wittmiß »Out there« »What the Body?!« »Drei Kameradinnen« Dienstag, 2. Mai, 11:00 – 12:00 Uhr Junges SchauSpielHaus in Kooperation Theater im Marienbad Freiburg Staatstheater Darmstadt Sprechzimmer mit der Theaterakademie Hamburg Es ist Schauspiel, es ist Konzert, es ist »Drei Kameradinnen« feiert Freundinnen »Out There« erzählt von zwei 15-jährigen Clubbesuch. Es ist poetisch. Es ist ver- und ihre Solidarität in dramatischen Zei- Drei Kameradinnen Jugendlichen von heute, die mit möglichst wirrend. Und doch, weißt du genau, wor- ten. Hani, Saya und Kasih sind dabei aber Staatstheater Darmstadt viel Individualität, komplizierten Familien- um es geht. Dein Körper wächst, du mehr als nur Freundinnen: Sie sind Kame- von Shida Bazyar, geschichten und einer genau gezeichne- wächst hinterher. Ist es noch dein Körper? radinnen. Und es ist sicher kein Zufall, Fassung von Golda Barton ten sozialen/medialen Realität ausgestat- Dies ist nur eine der Fragen, der sich das dass der Titel auch Assoziationen zur Ver- in der Regie von Isabelle Redfern tet sind, wobei die mediale gewissermaßen Produktionsteam in der Recherche wid- gangenheit und zur Kameradschaft im Dienstag, 2. Mai, 18:00 – 19:45 Uhr zu ihrer zweiten Haut geworden ist. Hier mete. Mit »What the body?!« schauen sie Militär aufruft. »Drei Kameradinnen« ist Alter Saal sind zwei junge Menschen, die aus ganz durch das Brennglas der Ideale, ver- ein eindringlicher Bericht, in dem Kasih, unterschiedlichen Gründen einsam und schweigen nichts. Besprechen den Körper die Erzählerin des Stückes, eine Gesell- Uraufführung verloren sind, auf der Suche nach sich lautstark und stellen Fragen. Lassen Zwei- schaft portraitiert, in der Menschen töd- Out There selbst. Und die da draußen, »out there«, fel zu und wandeln Gestalten. Diese Pro- lichem, rassistischem Terror ausgeliefert von Sanislava Jević / nach jemanden suchen, dem sie nahe- duktion möchte jedoch nicht nur über sind und sich dagegen wehren, ängstlich Junges SchauSpielHaus Kooperation kommen können. Sie lernen sich dabei Körper sprechen, sondern lädt auch das zu verstummen. Die nicht-weiß-gelesenen mit der Theaterakademie Hamburg selbst besser kennen, indem sie sich auf Publikum dazu ein, den eigenen Körper zu Figuren sind dabei äußerst vital, humor- Mittwoch, 3. Mai, 18:30 – 19:45 Uhr den Anderen einlassen. spüren. Daher verzichtet die Produktion voll, tapfer, gerissen, schlagfertig und le- Donnerstag, 4. Mai, 11:00 – 12:15 Uhr auf Sitzgelegenheiten und bietet dem Pu- bensnah. Manche von ihnen werden aber Zwinger 1 + 3 blikum die Möglichkeit zum Laufen, Ste- schier irre darüber, wie wenig die Mehr- hen und Tanzen. heitsgesellschaft überhaupt davon mitbe- kommt, wie sie diesem Rechts-Terror durch ihren ignoranten Alltagsrassismus Tür und Tor öffnet.
6 07 THEATERZEITUNG HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 NACHSPIELPREIS / NETZMARKT NACHSPIELPREIS / NETZMARKT Nachspielen, bitte! Zweitaufführungen beim Stückemarkt D er Nachspielpreis ist ein Alleinstel- wickeln Utopien des posturbanen Lebens. lungsmerkmal des Heidelberger Der junge Regisseur Ruven Bircks macht Über Leben oder ἀτλαντὶς νῆσος. oder näher, mein Stückemarkts. Das gibt es sonst daraus eine fantastische Zeitreise mit gott, zu dir. oder alles war für immer nirgends: einen Preis, der die Bereitschaft praktischen Überlebenstipps. bis es aufhörte und den Mut eines Theaters belohnt, ein Mit »Die letzte Geschichte der Mensch- Theater Dortmund Gegenwartsstück aufzuführen, das bereits heit« wird zum ersten Mal überhaupt ein von Annalena Küspert und anderswo uraufgeführt wurde. Das sollte Stück von Sören Hornung nachgespielt. Konstantin Küspert bei interessanten Theatertexten ganz nor- Am Schauspiel Frankfurt inszenierte Leon in der Regie von Ruven Bircks mal sein, ist aber immer noch eher die Bornemann den absurd-komischen Mono- Sonntag, 30. April, 18:30 – 19:45 Uhr Ausnahme als die Regel. Darum loben wir log einer künstlichen Intelligenz aus der Zwinger 1 seit 2012 den Nachspielpreis aus: undo- Zukunft. tiert, aber verbunden mit einer Einladung Leo Meiers Fußballmärchen »zwei herren ins Rahmenprogramm der Autor:innent- von real madrid« hat beim letzten Heidel- Die letzte Geschichte heatertage Berlin. Drei Inszenierungen berger Stückemarkt den SWR2 Hörspiel- der Menschheit Schauspiel Frankfurt sind nominiert. preis und den Publikumspreis gewonnen. von Sören Hornung Vom Theater Dortmund kommt »Über Le- In dieser Spielzeit wird es nach der Urauf- in der Regie von Leon Bornemann ben«, ein Stück des Schreibduos Annale- führung am Theater Oberhausen auch Donnerstag, 4. Mai, 20:30 Uhr – 21:30 Uhr na und Konstantin Küspert. Um dem Aus- bereits nachgespielt. Gratulation! Wir Zwinger 1 löschen ihrer Kultur entgegenzuwirken, schicken die zärtlich-humorvolle Version bewahren die Menschen Dinge in Zeit- des Schauspiels Leipzig ins Rennen. JP schatzkammern, Saatgut im Tresor, Infor- zwei herren von real madrid Schauspiel Leipzig mationen in Langzeitarchiven und Musik von Leo Meier im interstellaren Raum. Küspert & Kü- in der Regie von Albrecht Schroeder spert erzählen Geschichten vom Überle- »Über Leben« aus Dortmund im Rennen um Freitag, 5. Mai, 20:30 – 22:00 Uhr ben, streifen durch den Kosmos und ent- den Nachspielpreis. Foto: Florian Dürkopp Alter Saal Innovationen am Netzmarkt Digitales und hybrides Theater ROT – Die Outtakes des Fabian Michael Möntges D Berliner Ensemble igitales Theater ist spätestens seit Theaterfilm von Clemens J. Setz der Pandemie ein wichtiger Be- in der Regie von Kristina Seebruch standteil der deutschen Theater- Sonntag, 30. April, 20:30 – 21:30 Uhr landschaft. Im Rahmen der Sektion Netz- Zwinger 3 markt werden drei Produktionen digitalen und hybriden Theaters gezeigt und deren experimenteller Charakter, der Einsatz di- Die Wand (360°) Schauspiel Essen gitaler Tools sowie Innovation in Form und Film nach dem Roman Erzählweise gewürdigt. von Marlen Haushofer Mit der Produktion »Die Wand (360°)« VR-Fassung von Thomas Krupa laden wir ein VR-Erlebnis vom Schauspiel Mittwoch, 3. Mai, 11:00 / 13:30 / 16:00 Essen nach Heidelberg ein. Der Regisseur / 18:30 Uhr jeweils eine Stunde Thomas Krupa adaptiert Marlen Haus- Sprechzimmer hofers Roman über den Überlebenswillen einer Frau, die alleine in der Wildnis zu- Eintauchen in virtuelle Realität: »Die Das Berliner Ensemble zeigt den Theater- In ghosts we trust rückgelassen wird, für die VR-Brille. Das Wand (360°)«. Foto: Markus Hesse film »ROT«. Standbild: Kai Schadeberg OutOfTheBox in Kooperation mit Publikum wird vor Ort mit den Brillen aus- LOT-Theater Braunschweig gestattet und schaut die Inszenierung ge- nen dieser sogenannten »ghost work« in- Ensemble. Der Autor Clemens J. Setz be- von Susanne Schuster meinsam an. terviewt und macht deren teils prekäre schreibt einen Attentäter, der vor einem und Ricardo Gehen »In ghosts we trust« von OutOfTheBox be- Arbeit in einer interaktiven Installation für Anschlag in einer Volksschule über 40 Freitag, 5. Mai, 10:00 / 11:30 / 13:00 schäftigt sich mit künstlicher Intelligenz das Publikum spielerisch erfahrbar. Videos aufnimmt, in denen er sich erklärt. / 14:30 / 16:00 / 17:30 / 19:00 / 20:30 und damit, wie die Arbeitsbedingungen Der Theaterfilm »ROT – Die Outtakes des Zwischen Komik und Tragik geht es letzt- / 22:00 Uhr, jeweils eine Stunde der Menschen, die sie trainieren, beschaf- Fabian Michael Möntges« entstand in der lich um den Wunsch, das »richtige« Bild Zwinger 3 fen sind. Die Theatergruppe hat Akteur*in- Regie von Kristina Seebruch am Berliner hinterlassen zu wollen. LG »
GASTSPIELPROGRAMM HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 07 THEATERZEITUNG 7 GASTSPIELPROGRAMM Aus den Fugen, »Fugue Four : Response« Foto: Nikolaus Ostermann durch das Leben, nach dem Sturm Herausragende Uraufführungen vom Deutschen SchauSpiel- Haus Hamburg, Schauspielhaus Bochum, Volkstheater Wien, Schauspiel Hannover und dem Staatsschauspiel Dresden A »Baroque« Foto: Fred Debrock usgangs- oder Fluchtpunkt ihrer Ar- pfleger*innen, Suizidwilligen und ihren An- Fugue Four : Response beit ist für einige der diesmal eingela- gehörigen, die Brigitte Venator für das Volkstheater Wien denen Uraufführungen der (mensch- Projekt führte. Die großartige Leistung des in Kooperation mit Olivia Axel Scheucher liche) Körper. Die Auseinandersetzung mit fünfköpfigen Ensembles des Hamburger von Olivia Axel Scheucher und mehrgewichtigen Körpern verbindet die Ur- SchauSpielHauses macht diesen Abend Nick Romeo Reimann aufführung »Baroque« von Lies Pauwels am wahnsinnig berührend. Aber trotzdem und in der Regie von Olivia Axel Scheucher Schauspielhaus Bochum geschickt und lust- gerade deswegen werden die Zuschauen- Samstag, 29. April, 18.30 – 19:30 Uhr voll mit Reflexionen über die Zeit des Ba- den vorsichtig hoffungsvoll entlassen – viel- Zwinger 1 rocks: politische Umschwünge, Kriege, öko- leicht wird sogar gefeiert! nomische Krisen, Seuchen, Endzeitstimmung »Wir sind nach dem Sturm« von Kevin Ritt- Baroque und Fortschrittsglaube – das fühlt sich auch berger hat Marie Bues am Schauspiel Han- Schauspielhaus Bochum heute nur allzu vertraut an. Die belgische nover zur Uraufführung gebracht. »Es geht von Lies Pauwels Regisseurin Lies Pauwels ist Expertin für praktisch um alles«, schreibt Jan Fischer in der Regie von Lies Pauwels das sensible Arbeiten mit nicht-professionel- auf nachtkritk.de und das stimmt. Zentrales Samstag, 29. April, 20:30 – 22:30 Uhr »Wir sind nach dem Sturm« len Performer*innen, die bei »Baroque« Motiv des Stückes ist der Abstieg ins Inne- Marguerre-Saal Foto: Katrin Ribbe fantastisch mit Mitgliedern des Ensembles re – der Erde, der Psyche, beides. Regis- zusammenspielen. Es entsteht großes Bil- seurin Marie Bues, nominiert für den Faust Wir sind nach dem Sturm dertheater mit einem emotionalen und mit- 2022 und zur Spielzeit 2023/24 Teil des Schauspiel Hannover reißenden Soundtrack aus Pop und Klassik. neuen Intendanz-Vierer-Teams am Schau- von Kevin Rittberger Die provokante, intime und humorvolle Per- spielhaus Wien, gelingt eine Inszenierung in der Regie von Marie Bues formance »Fugue Four : Response« von Oli- der Ritterbergerschen Textfläche, die sich Montag, 1. Mai, 18:00 – 20:05 Uhr via Axel Scheucher und Nick Romeo Rei- mit viel Spaß und hohem Tempo in das Alter Saal mann beschäftigt sich mit Sexualität Bergwerk der individuellen und kollektiven innerhalb der Verwertungs- und Optimie- Traumata gräbt. IF Die Katze Eleonore rungsstrategien des gegenwärtigen Kapita- Staatsschauspiel Dresden lismus. Der Abend vom Volkstheater Wien in von Caren Jeß Kooperation mit der Freien Szene Wien in der Regie von Simon Werdelis überlegt, wie ein Ausweg aus den sexuellen Dienstag, 2. Mai, 20:30 – 21:50 Uhr Bilderregimen der Gegenwart – nicht zuletzt Zwinger 1 geprägt durch Mainstream-Pornografie – »Die Katze Eleonore« aussehen könnte. Ohrwurm von Galas Aus dem Leben Foto: Sebastian Hoppe »Freed from Desire« inklusive! Deutsches SchausSpielHaus Hamburg Um eine körperliche Transformation geht es von Brigitte Venator und Karin Beier in »Die Katze Eleonore« von Caren Jeß, ur- in der Regie von Karin Beier aufgeführt am Staatsschauspiel Dresden in Montag, 1. Mai, 20:30 - 22:45 Uhr der Regie von Ensemblemitglied Simon Marguerre-Saal Werdelis: Eleonore ist Immobilienmaklerin, alleinstehend und finanziell unabhängig. Eines Tages entdeckt sie, dass sie eigentlich eine Katze ist. Sie kämpft mit ihrer selbst- gewählten Daseinsform, die auch für einen Rückzug ins Private steht. »Aus dem Leben«, in der Regie von Karin Beier, wagt sich an die Enttabuisierung des Themas Sterbehilfe und basiert auf Inter- »Aus dem Leben« Foto: Thomas Aurin views mit Sterbebegleiter*innen, Palliativ-
8 07 THEATERZEITUNG HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 KALENDER »Adern« vom Burgtheater Wien Foto: Matthias Horn »Das Augenlid ist ein Muskel« vom Deutschen Theater Berlin Foto: Arno Declair APRIL 2023 Gastspiel, Uraufführung Gastspiel Gastspiel FUGUE FOUR: RESPONSE ÜBER LEBEN Uraufführung FREITAG, 28. APRIL Volkstheater Wien oder ἀτλαντὶς νῆσος. oder näher, mein AUS DEM LEBEN ERÖFFNUNG DES in Kooperation mit Olivia Axel Scheucher gott, zu dir. oder alles war für immer Deutsches SchauSpielHaus Hamburg 40. HEIDELBERGER STÜCKEMARKTES von Olivia Axel Scheucher und bis es aufhörte von Brigitte Venator und Karin Beier 19:30 Uhr Nick Romeo Reimann in der Regie Theater Dortmund in der Regie von Karin Beier Zwinger 3 von Olivia Axel Scheucher von Annalena Küspert und 20:30 – 22:45 Uhr, Marguerre-Saal Eintritt frei! 18.30 – 19:30 Uhr, Zwinger 1 Konstantin Küspert DIENSTAG, 2. MAI Premiere Gastspiel in der Regie von Ruven Bircks Gastspiel PIRSCH Uraufführung Nominierung Nachspielpreis OMA MONIKA von Ivana Sokola BAROQUE 18:30 – 19:45 Uhr Was war? Autor*innenpreis des Schauspielhaus Bochum Zwinger 1 Junges Ensemble Stuttgart Heidelberger Stückemarkts 2022 von Lies Pauwels Uraufführung von Milan Gather 20:00 Uhr in der Regie von Lies Pauwels ROT – DIE OUTTAKES DES in der Regie von Milan Gather Zwinger 1 20:30 – 22:30 Uhr, Marguerre-Saal FABIAN MICHAEL MÖNTGES Mülheimer KinderStückePreis 2022 Gastspiel Rahmenprogramm Berliner Ensemble 11:00 – 12:00 Uhr Uraufführung STÜMA-PARTY Theaterfilm von Clemens J. Setz Zwinger 3 DIE REVOLUTION LÄSST Festivalparty mit Musik von Harrison in der Regie von Kristina Seebruch Gastspiel IHRE KINDER VERHUNGERN McClary: A Rare Collection Of My Fantasies Netzmarkt WHAT THE BODY?! FUTUR3 in Zusammenarbeit 23:00 Uhr, Alter Saal 20:30 – 21:30 Uhr Theater im Marienbad Freiburg mit dem Schauspiel Köln Eintritt frei! Zwinger 3 Stückentwicklung von Lisa Bräuniger, und Orangerie Theater Köln Rahmenprogramm Rahmenprogramm Anne Wittmiß und Anna Fritsch von André Erlen und Stefan H. Kraft Ursendung SAUFEN, FECHTEN, HEIDELBERG in der Regie von Anne Wittmiß in der Regie von André Erlen ZWEI HERREN VON REAL MADRID Eine Theaterperformance zu Nominierung Jugendstückepreis auf Deutsch und Ukrainisch mit von Leo Meier studentischen Verbindungen 11:00 – 12:00 Uhr deutschen und ukrainischen Übertiteln 23:05 Uhr, SWR 2 und Burschenschaften Sprechzimmer 20:30 – 22:00 Uhr, Alter Saal SONNTAG, 30. APRIL 20:30 – 21:50 Uhr Gastspiel Amtsstübl im Verein Alt-Heidelberg SAMSTAG, 29. APRIL Lesungen DREI KAMERADINNEN Lesungen AUTOR*INNENWETTBEWERB TEIL II Staatstheater Darmstadt AUTOR*INNENWETTBEWERB TEIL I »no shame in hope (eine Jogginghose MAI 2023 von Shida Bazyar, »draußen ist wetter (oder die erfindung ist ja kein Schicksal)« MONTAG, 1. MAI Fassung von Golda Barton der straßenverkehrsordnung)« von Svealena Kutschke in der Regie von Isabelle Redfern Gastspiel von Caspar-Maria Russo 13:30 Uhr 18:00 – 19:45 Uhr, Alter Saal Uraufführung 13:30 Uhr »Va†erzunge« Gastspiel WIR SIND NACH DEM STURM »Blaupause« von Leonie Lorena Wyss von Miriam Unterthiner Uraufführung Schauspiel Hannover 14:30 Uhr 14:30 Uhr DIE KATZE ELEONORE von Kevin Rittberger »Doppeltreppe zum Wald« »Dann mach doch Limonade, bitch« Staatsschauspiel Dresden in der Regie von Marie Bues von Lamin Leroy Gibba von Kim de l’Horizon von Caren Jeß 18:00 – 20:05 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr in der Regie von Simon Werdelis Alter Saal Zwinger 3 und online Zwinger 3 und online 20:30 – 21:50 Uhr, Zwinger 1 »Drei Kameradinnen« vom Staatstheater Darmstadt Foto: Kamil Janus »Glücklich bis ans Ende unserer Tage« vom Backa Teater Göteborg Foto: Ola Kjelbye
KALENDER HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 07 THEATERZEITUNG 9 »Baroque« vom Schauspielhaus Bochum Foto: Fred Debrock »Ambulanz« von Dramaten/Lumor Stockholm Foto : Sören Vilks MITTWOCH, 3. MAI Gastspiel in der Regie von Albrecht Schroeder Gastspiel Gastspiel DIE LETZTE GESCHICHTE Nominierung Nachspielpreis AMBULANZ DIE WAND (360°) DER MENSCHHEIT 20:30 – 22:00 Uhr, Alter Saal Ambulans Schauspiel Essen Schauspiel Frankfurt Rahmenprogramm Dramaten in Kooperation mit Lumor Film nach dem Roman von Sören Hornung STÜMA-PARTY SCHWEDEN Teater Stockholm von Marlen Haushofer in der Regie von Leon Bornemann mit Musik von Chris Schalko und einem von Paula Stenström Öhman VR-Fassung von Thomas Krupa Nominierung Nachspielpreis Überraschungsgast aus dem Gastland in der Regie von Paula Stenström Öhman Netzmarkt 20:30 Uhr – 21:30 Uhr, Zwinger 1 Schweden auf Schwedisch mit deutschen Übertiteln 11:00 Uhr / 13:30 Uhr / 16:00 Uhr / Rahmenprogramm Eintritt frei! 20:30 – 23:15 Uhr 18:30 Uhr, à 1 h, Sprechzimmer SONDERKONZERT: 23:00 Uhr, Foyer Marguerre-Saal Marguerre-Saal Gastspiel SCHWEDEN, FINNLAND, BÖHMEN SAMSTAG, 6. MAI SONNTAG, 7. MAI Uraufführung Allan Pettersson: Symphonic Movement ERÖFFNUNG GASTLANDPROGRAMM Rahmenprogramm OUT THERE Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 SCHWEDEN PODIUMSGESPRÄCH: Junges SchauSpielHaus in Kooperation Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 13:00 Uhr, Zwinger 3 THEATER IN SCHWEDEN mit der Theaterakademie Hamburg 20:30 – 22:30 Uhr Lesungen 13:30 – 15:00 Uhr, Sprechzimmer von Stanislava Jević Marguerre-Saal INTERNATIONALER AUTOR*INNEN- Eintritt frei! Nominierung Jugendstückepreis FREITAG, 5. MAI WETTBEWERB Gastspiel 18:30 – 19:45 Uhr, Zwinger 1 / Zwinger 3 Gastspiel »Leichenschmaus« GLÜCKLICH BIS ANS ENDE Gastspiel IN GHOSTS WE TRUST von Alejandro Leiva Wenger, 13:30 Uhr UNSERER TAGE Uraufführung OutOfTheBox in Kooperation »Girls will make you blush« Lyckliga i alla våra dagar ADERN mit LOT-Theater Braunschweig von Åsa Lindholm, 14:30 Uhr Backa Teater Göteborg Burgtheater von Susanne Schuster und Ricardo Gehen »Hierarchy of Needs« von Emma Palmkvist von Lisa Wentz Netzmarkt von Adel Darwish, 16:00 Uhr in der Regie von Lars Melin in der Regie von David Bösch 10:00 / 11:30 / 13:00 / 14:30 / 16:00 Zwinger 3 und online auf Schwedisch mit deutschen Übertiteln 20:30 – 22:00 Uhr, Marguerre-Saal / 17:30 / 19:00 / 20:30 / 22:00 Uhr, à 1 h Gastspiel, Uraufführung 15:30 – 16:50 Uhr, Alter Saal DONNERSTAG, 4. MAI Zwinger 3 DAS AUGENLID IST EIN MUSKEL Gastspiel Gastspiel, Uraufführung Gastspiel Deutsches Theater Berlin ES GAB NOCH NIE OUT THERE ZWEI HERREN VON REAL MADRID von Alexander Stutz EINE FRAU WIE ANNA KARENINA Junges SchauSpielHaus in Kooperation Schauspiel Leipzig in der Regie von Jorinde Dröse Det har aldrig funnits en kvinna som mit der Theaterakademie Hamburg von Leo Meier 18:30 – 19:50 Uhr, Zwinger 1 Anna Karenina von Stanislava Jević Orionteatern Stockholm in Kooperation in der Regie von Dominique Enz mit Riksteatern von Tone Schunnesson Nominierung Jugendstückepreis zwinger x in Regie von Ragna Wei 11:00 – 12:15 Uhr, Zwinger 1 / Zwinger 3 auf Schwedisch mit deutschen Übertiteln zwinger x freut sich auf neues Terrain – formances und viele kleine Formate ge- Gastspiel 17:30 - 20:30 Uhr und erobert während des Heidelberger ben, die Menschen lustvoll miteinander Uraufführung Marguerre-Saal Stückemarkts den Theatervorplatz! Auf vernetzen. Raum für produktive Auseinan- WIE ALLES ENDET PREISVERLEIHUNG DES einer eigens dafür aufgebauten Bühne dersetzung, Raum für entspanntes Mitei- Theater Basel 40. HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS von/in der Regie von Manuela Infante wird es in Kooperation mit lokalen nander und Raum für die Besonderheit 21:00 Uhr, Alter Saal 18:30 – 19:55 Uhr, Alter Saal zwinger-x-Partner*innen Konzerte, Per- des Jetzt: zwinger x stückemarkt! Eintritt frei! »Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern« von FUTUR3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und Orangerie Theater Köln Foto: Ana Lukenda »Wie alles endet« vom Theater Basel Foto: Ingo Höhn
10 07 THEATERZEITUNG HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 GASTSPIELPROGRAMM GASTSPIELPROGRAMM Politisch brennende Inhalte – berührend und vielfältig Uraufführungen vom Burgtheater Wien, vom Theater Basel, vom Schauspiel Köln und vom Deutschen Theater Berlin S eit dem 24. Februar 2022 tobt der Berlin in der Regie von Jorinde Dröse. Wie russische Angriffskrieg in der Ukrai- kann ein Mensch, der als Kind sexuellen ne. Eine der zahlreichen auch im Missbrauch erfahren hat, eine Sprache dafür deutschsprachigen Raum ganz direkt erleb- finden? Die Sprache der Hauptfigur Aaron baren Konsequenzen ist der Zuzug vieler formt sich auf verschlungenen Wegen, in- ukrainischer Menschen, zum großen Teil dem der Körper selbst zu sprechen beginnt: Frauen und Kinder – unter ihnen selbstver- die Augenlider, der Magen, der Kloß im Hals. ständlich auch zahlreiche Theaterschaffen- Der weibliche Körper steht im Zentrum der de und Künstler*innen aus allen denkbaren Uraufführung »Wie alles endet« der chileni- Disziplinen. schen Dramatikerin und Theaterregisseurin »Die Revolution lässt ihre Kinder verhun- Manuela Infante am Theater Basel. Die drei gern« von FUTUR3 ist eine herausragende Spielerinnen Elmira Bahrami, Marie Löcker »Wie alles endet« Foto: Ingo Höhn künstlerische Zusammenarbeit ukrainischer und Gala Othero Winter performen auf kon- und deutscher Theatermacher*innen, ent- geniale Weise die Fantasien eines vor den standen in Zusammenarbeit mit dem Augen der Öffentlichkeit sterbenden Kör- Schauspiel Köln und Orangerie Theater pers: Eine Frau liegt in einem Bett. Sie hat Köln, eine Kollaboration auf vielen Ebenen seit dreiundsechzig Tagen nichts gegessen. unter der künstlerischen Leitung von André Sie befindet sich in einem Hungerdelirium. Erlen und Stefan H. Kraft. In ukrainischer Ein hochpolitisches Stück, dessen dunkles und deutscher Sprache erzählen die Per- Thema berührend und unglaublich unter- former*innen gegen das Vergessen an. haltsam szenisch artikuliert wird. MS 1932/33 ereignete sich eine der größten humanitären Katastrophen des 20. Jahr- hunderts: Der »Holodomor« (Mord durch Die Revolution lässt Hunger) − ein wenig bekanntes Verbrechen ihre Kinder verhungern FUTUR3 in Zusammenarbeit mit dem »Adern« Foto: Matthias Horn der Sowjetunion in der Ukraine, bei dem Schauspiel Köln und Orangerie Theater mehrere Millionen Menschen verhungerten. Köln von André Erlen und Stefan Es entsteht ein theatrales Panoramabild, H. Kraft in der Regie von André Erlen rhythmisiert durch elektronische Sounds auf Deutsch und Ukrainisch mit und Live-Gesang, das die Manipulation von deutschen und ukrainischen Übertiteln Geschichte erlebbar macht. Freitag, 28. April, 20:30 – 22:00 Uhr Erlebbare Geschichte erzählt auch »Adern« Alter Saal der 28-jährigen Dramatikerin Lisa Wentz, in- szeniert von David Bösch im Akademiethea- ter des Burgtheater Wien. Tirol, 1953. Am Adern Burgtheater von Lisa Wentz Bahnsteig treffen sich Aloisia und Rudolf, sie in der Regie von David Bösch sucht einen Vater für ihre Tochter, er per Zei- Mittwoch, 3. Mai, 20:30 – 22:00 Uhr tungsannonce eine Mutter für seine Kinder. Marguerre-Saal »Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern« Foto: Ana Lukenda Gezeichnet von Kriegserfahrungen, der Ar- beit im Bergwerk und der Welt des dörfli- chen Nachkriegspatriarchats entscheiden Wie alles endet Theater Basel von Manuela Infante sich die beiden für ein gemeinsames Leben. in der Regie von Manuela Infante In den Hauptrollen brillieren Markus Hering Donnerstag, 4. Mai, 18:30 – 19:55 Uhr und Sarah Viktoria Frick, die für ihre Dar- Alter Saal stellung mit dem NESTROY 2022 als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde. Ein Familienporträt im Angesicht langanhal- Das Augenlid ist ein Muskel Deutsches Theater Berlin tender Verbrechen, ein zerstörerisches von Alexander Stutz Schweigen und eine sich bahnbrechende in der Regie von Jorinde Dröse Sprache verhandelt Alexander Stutz in sei- Samstag, 6. Mai, 18:30 – 19:50 Uhr nem Debütstück »Das Augenlid ist ein Mus- Zwinger 1 kel«, uraufgeführt am Deutschen Theater »Das Augenlid ist ein Muskel« Foto: Arno Declair
GASTLAND SCHWEDEN / FREUNDESKREIS HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 07 THEATERZEITUNG 11 GASTLAND SCHWEDEN / FREUNDESKREIS Glücklich bis ans Ende unserer Tage Drei Fragen an Ulricha Johnson, die Kuratorin für das Gastland Schweden Wie würdest du die aktuelle Theaterszene Alejandro Leiva Wenger, geboren 1976 in in Schweden beschreiben? Chile, debütierte mit einem Kurzgeschich- Kommt darauf an, wo man hinschaut. Vie- tenband und begann 2013 die Zusammen- le von uns hatten große Hoffnungen, dass arbeit mit der Regisseurin Frida Röhl, die die Pandemie den Theatern eine Ruhepau- viele seiner Theaterstücke uraufführte, so se verschaffen würde, um sich auf längere auch »Leichenschmaus« am Stadttheater künstlerische Prozesse einzulassen und Stockholm 2016. Eine zweite Produktion inhaltlich experimenteller zu werden. An des Stücks kam 2019 am Stadttheater einigen Stellen kann man das auch sehen. Malmö heraus. Auf der anderen Seite gibt es eine Art Åsa Lindholm, geboren 1975, ist Drama- Gegenreaktion: Mehrere große Schauspiel- turgin, Regisseurin und Performerin. Ihre häuser kehren plötzlich wieder zu einem Stücke wurden ins Deutsche, Norwegi- weißen, männlichen, konventionellen Re- sche, Englische, Rumänische, Chinesi- pertoire zurück. Dazwischen gibt es freie sche und Türkische übersetzt und mit Gruppen, die in den Startlöchern stehen zahlreichen Preisen ausgezeichnet. und auf ihren großen Durchbruch warten. Die Fragen stellte Jürgen Popig. Für den Stückemarkt hast du unter anderem ein Stück vom Backa Teater Göteborg aus- »Glücklich bis ans Ende unserer Tage« aus Göteborg Foto: Ola Kjelbye gesucht, »Glücklich bis ans Ende unserer Tage«, für Kinder ab 10 Jahren und Erwach- für Dramatiker*innen oder Regisseur*in- Adel Darwish, geboren 1993 in Syrien, kam sene. Inwiefern ist die Aufführung typisch für nen, eine Kinderproduktion angeboten zu im Alter von 22 Jahren aus Aleppo nach schwedisches Kinder- und Jugendtheater? bekommen. Die typische Backa-Inszenie- Schweden, wurde nach einem Jahr in das In den radikalen 1970er-Jahren wurden rung bietet Denkanstöße und Unterhaltung Schauspielprogramm der Universität Göte- sowohl Unga Klara in Stockholm als auch gleichermaßen für ein junges und erwach- borg aufgenommen und schlug sein Stück das Backa Teater in Göteborg gegründet. senes Publikum, so wie das Stück, das in »Hierarchy of Needs« dem ehemaligen Die Leiterinnen Suzanne Osten und Eva Heidelberg gezeigt wird! künstlerischen Leiter des Backa Teater, Bergman waren der festen Überzeugung, Mattias Andersson, vor, der daraus eine dass Kinder für ein viel ernsteres und an- Kannst du die für den Wettbewerb nomi- große und erfolgreiche Produktion machte. Ulricha Johnson, Leiterin von Scensver- spruchsvolleres Theater empfänglich sind. nierten Autor*innen kurz charakterisie- Darwish ist heute ein renommierter Büh- ige (Schwedisches Zentrum des Neue Generationen führen die Arbeit noch ren: Adel Darwish, Åsa Lindholm und nen- und Filmschauspieler, und bald wird Internationalen Theaterinstituts ITI) weiter. In Schweden ist es also eine Ehre Alejandro Leiva Wenger? sein nächstes Stück herauskommen. Foto: Peter Knutson Freundeskreis: »Das Herzensstück des Publikums« Der Freundeskreis über sein Engagement beim Publikumspreis des Heidelberger Stückemarkts 2023 Das Engagement des Freundeskreises die Autor*innen sind, die hinter den neuen zum Heidelberger Stückemarkt liegt uns Stücken stehen, können wir jedes Mal bei ganz besonders am Herzen. Fördern wir einem gemeinsamen Frühstück erfahren. doch mit dem Publikumspreis, das bedeu- Mit den jungen Autor*innen und den Sti- tet eine Ehrung verbunden mit einem pendiat*innen ins Gespräch kommen und Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, das einfach mal plaudern ist jedes Jahr erfri- Herzensstück des Publikums. Wer genau schend und so spannend.
12 07 THEATERZEITUNG HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2023 RAHMENPROGRAMM Vorverkauf Jetzt Tickets für den 40. Heidelberger Stückemarkt sichern! RAHMENPROGRAMM Der Vorverkauf für den Heidelberger Tanz den Stückemarkt Stückemarkt 2023 ist in vollem Gan- ge! Alle Termine, inkl. Stückbe- schreibungen und Produktionsfotos finden Sie auf unserer Website www.theaterheidelberg.de unter Festivals / Heidelberger Stückemarkt oder in unserer Festivalbroschüre. Diskussionen, Partys, zwinger x stückemarkt Tickets sind online im Webshop oder an unserer Theaterkasse (Theater- straße 10) erhältlich unter 06221 / 58 20 000 und tickets@theater.heidelberg.de. Festivalpass Kennen Sie schon unseren Festival- pass für den Heidelberger Stücke- markt 2023? Mit ihm erhalten Sie im Vorverkauf und an den Abendkassen nach Ver- fügbarkeit eine Freikarte für alle Vor- stellungen des Heidelberger Stücke- markts 2023. Der Festivalpass kostet regulär 140 €, ermäßigt 70 €. Stüma goes Party Foto: Annemone Taake W as wäre der Heidelberger Stücke- Festivalpartys steigen am 29. April und Eine Besonderheit bietet das Festivalzen- StüMa-Party markt ohne sein beliebtes, umfang- 5. Mai 2023 um 23:00 Uhr. Die erste Party trum auf dem Theaterplatz: zwinger x stü- Samstag, 29. April, 23:00 Uhr reiches Rahmenprogramm? Dis- präsentiert den US-amerikanischen Wahl- ckemarkt. Künstler*innen, Kollektive, Alter Saal kussionen und Partys gehören einfach dazu. Mannheimer Harrison McClary mit seinem Aktivist*innen und Akteur*innen aus Hei- Eintritt frei! Am Sonntag, 7. Mai 2023, um 13:30 Uhr Programm »A Rare Collection Of My Fanta- delberg: Auf einer eigens dafür aufgebau- gibt es eine informative Podiumsdiskus- sies«, eine ordentliche Ladung Americana- ten Bühne wird es täglich Konzerte, Per- StüMa-Party Schweden sion über das Gastland Schweden. Mit Glitzer mit ganz viel Liebe und den bunt-wei- formances und viele kleine Formate Freitag, 5. Mai, 23:00 Uhr schwedischen Theatermacher*innen und chen Klangfarben der wilden 70er. Am 5. geben, die das Stückemarktpublikum und Foyer Marguerre-Saal Fachleuten diskutiert Susanne Burkhardt Mai 2023 trifft Theatermusikerin* Chris das Publikum von zwinger x lustvoll mit- Eintritt frei! von Deutschlandfunk Kultur. Ihre Ge- Schalko (»Gigolo Tears«) auf Musik aus dem einander vernetzen. Raum für produktive sprächspartner*innen sind: Paula Stens- Gastland Schweden. Chris Schalko ist beim Auseinandersetzung, Raum für entspann- Podiumsgespräch tröm Öhman, Leiterin der freien Gruppe Stück »zwei herren von real madrid« vom tes Miteinander und Raum für die Beson- Sonntag, 7. Mai, 13:30 Uhr Lumor aus Stockholm (»Ambulans«), Adel Schauspiel Leipzig für die coole Musik ver- derheit des Jetzt. Stop by, see how! Sprechzimmer Darwish, Autor des Wettbewerbsstücks antwortlich. 2021 veröffentlichte Schalko Infos zum Programm folgen auf Eintritt frei! »Hierarchy of Needs«, sowie Ulricha John- die Debüt-CD »Kill Your Darlings«. Dansar!, www.theaterheidelberg.de son, Kuratorin des Gastlandprogramms. wie man in Schweden sagt, tanzt! Der Ein- Diskutieren Sie mit! Der Eintritt ist frei. tritt zu den Partys ist frei.
Sie können auch lesen