ROCKMUSIK KINDERLIED - IDAR-OBERSTEIN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kinder, Ihr seid der Grund, dass es auch in diesem Jahr wie- der heißt: „Die Kinder-Kultur-Tage sind in der Stadt“! Euer Applaus, Eure Neugier und Euer Interesse an Musik, Theater, spannenden Geschichten und phan- tastischen Welten inspirieren uns jedes Jahr auf Neue und deshalb laden wir gerne Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus Österreich nach Idar-Oberstein ein. Freut Euch auf ein gemaltes Märchen mit Musik, auf einen Teufelsgeiger mit Kontrabass, Schrammel- jatz, das Urwaldabenteuer Wimba, Raketenerna und Randale. Besucht die Veranstaltungen gemeinsam mit Euren Freundinnen und Freunden, Eltern, Omas oder Opas! Ich wünsche Euch viel Spaß bei den Kinder-Kultur-Tagen 2018, Euer Frank Frühauf Oberbürgermeister Veranstalter: Stadtjugendamt Idar-Oberstein Illustration und Layout: baerbelbusch.de
Vorwort Liebe Eltern, liebe ErzieherInnen, liebe Lehrerinnen und Lehrer, Vor 19 Jahren ins Leben gerufen, haben sich die Idar-Obersteiner Kinder-Kultur-Tage zu einer etablierten Veranstaltung im Kulturbe- reich entwickelt. In der Begegnung mit Theater, Kunst und Musik wird die Neugier und die Offenheit für Neues, für fremde Welten und Kulturen, für Kreativität und Phantasie geweckt und die Kon- zentration darauf gefördert. Kulturelle Bildung ist deshalb seit lan- gem in Idar-Oberstein ein fester Bestandteil der Jugendarbeit. Es wird viel zu sehen und zu hören geben: Peter und der Wolf als gemaltes Märchen mit Musik, den Liedermacher Toni Geiling aus Halle, handfesten Rock aus Berlin und Bielefeld mit Raketen Erna und Randale. Auch Fortbildungen und präventive Angebote sind Bestandteil der Kinder-Kultur-Tage. Gleich zwei Gäste aus Österreich bereichern das diesjährige Pro- gramm: Mit ausgeflippten Improvisationen, zarten Geräuschen und wilden Klängen wird das im Jahr 2015 mit dem „Junge Ohren Preis“ für dieses Stück ausgezeichnete Ensemble „Die Schurken“ ein musiktheatralisches Konzert im Stadttheater geben, mit dem sie 2017 noch in der „Elphi“ zu Gast waren. Ratz Fatz kommen mit ihrem Schrammeljatz schon zum wiederholten Male in die Edelsteinstadt. Besonders freut es mich, dass wir auch in diesem Jahr eine Re- gionale Produktion mit im Programm haben. Die Kreismusikschule und die GS Idar zeigen ihr Musical „Wimba“ in einer Familien- und einer Schulaufführung im Stadttheater. Die einzelnen Vorstellungen finden in den verschiedenen Stadttei- len und an unterschiedlichen Orten und Schulen statt. Somit wird es auch Kitas und Familien, deren Mobilität eingeschränkt ist, er- möglicht eine Aufführung der Kinder-Kultur-Tage zu besuchen. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen alles daran, die Kinder-Kultur-Tage 2018 zu einem tollen Erlebnis für alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher werden zu lassen. Ich wünsche allen kleinen und großen Zuschauern ein vergnügli- ches und erlebnisreiches kleines Festival! Herzlichst, Ihr Frank Frühauf Oberbürgermeister
Die Schurken aus Österreich UNterwegs Nach Umbidu Montag, 05.03. 09.30 Uhr Stadttheater Idar-Oberstein • ab 5 Jahren • Schulvorstellung Ein inszeniertes Konzert über die Suche nach einem Ort, an dem jeder glücklich ist. „Unterwegs nach Umbidu“ ist ein musiktheatralisches Konzert über das Träumen, über Freude, Melancholie, Einsamkeit und Zweisamkeit. Es geht um das Verlangen nach etwas noch Unbestimmtem. Findet man diesen fehlenden Puzzlestein in einem Gegenüber, im Alleinsein oder sogar in der Musik? An einem kalten, ungemütlichen Abend begegnen sich ein paar kauzige Gestalten unter einer Brücke. Clochards sind keine Freunde großer Worte, und ohnehin weiß keiner von ihnen so recht, wohin er eigentlich unterwegs ist. Aber ir- gendwie spüren die vier Eigenbrötler, dass sie miteinander etwas erreichen können. Und sehr bald kommen sie darauf, dass sie bei weitem nicht nur die Melancholie verbindet: Der eine hat eine Trompete dabei, der nächste ein Akkor- deon, der dritte eine Klarinette und der vierte einen ausge- wachsenen Kontrabass. Mit Hilfe der Musik lernen sie sich von ihrer charmanten, witzigen Seite kennen – und sie entwickeln einen Plan: ge- meinsam gehen sie auf die Suche nach dem Ort, an dem an- geblich jeder glücklich ist – UMBIDU. Mit Musik von Bach, de Falla, Ligeti, Purcell, Satie, u. a. rückt das Ziel immer näher – denn wenn man merkt, dass man etwas echt gut kann, fühlt man sich schließlich ziemlich cool… Mit ausgeflippten Improvisationen, zarten Geräuschen, wilden Klängen und einer faszinierenden Fantasie-Spra- che erzählen sie von ihren Erlebnissen auf dem Weg nach Umbidu! Glücklicherweise kommen Die Schurken auf ihrem Weg nach Umbidu auch zu uns nach Idar-Oberstein. dieschurken.at Die Produktion „Unterwegs nach Umbidu“ ist Preisträger des JUNGEN OHREN PREISES 2015, der internationale Musikvermittlungspreis für Konzerte für junges Publikum! 4
Thalias Kompagnons aus Nürnberg Peter uNd der WOlf Dienstag, 06.03. 09.30 Uhr Göttenbach-Aula Idar-Oberstein • ab 4 Jahren • Dauer: ca. 45 Min. Ein gemaltes Märchen mit Musik Wer möchte nicht einmal einem richtigen Maler über die Schulter schauen? Noch dazu, wenn es mit jedem Pinsel- strich zu neuen Abenteuern auf der Leinwand kommt? Joachim Torbahn, studierter Kunst-Maler und erfahrener Theaterhase, malt und erzählt zu Prokofjews unsterblicher Musik das russische Märchen vom vorwitzigen Peter, sei- nem besorgten Großvater, der vorlauten Ente, der hungrigen Katze, dem mutigen Vogel und dem großen grauen Wolf. Mit der Bilder-Geschichte setzen die beiden Figurenthea- ter-Experten von „Tristans Kompagnons“ ihre Tradition, in jedem Stück neue Ausdrucksformen zu erproben, auf bis- lang unkonventionellste Weise fort. Die Figuren werden vor den Augen des Publikums geschaffen und mitunter wieder weggewischt. Ihr Erscheinen und „Abgang“ (per Schwamm) gestaltet sich nach dem Rhythmus von Sergej Prokofjews thalias-kompagnons.de Musik. Im Einklang mit der Tondichtung malt und erzählt Joachim Torbahn, der nebenbei auch noch die Schwerfällig- keit von Peters Großvater oder die Anstrengung, den Wolf zu fesseln, durch Körpersprache zum Ausdruck bringt. Das Experiment „Mal- und Erzähltheater“ in Form eines musikalischen Märchens ist virtuos geglückt. Elisabeth Zeitler, Bayerische Staatszeitung 06.04.2001 5
Kinderliedersänger Toni Geiling aus Halle IN der WOlkeNfabrik Mittwoch, 07.03. 10.00 Uhr Nebensaal Stadenhalle Mittwoch, 07.03. 15.00 Uhr Gemeindehaus Göttschied • ab 4 Jahren • Dauer: ca. 60 Min. Duo mit Kaspar Domke (Kontrabass) Der Liedermacher Toni Geiling begibt sich mit seinem dritten Kinderlieder-Album In der Wolkenfabrik in luftige Höhen. Dort kreist ein Milan auf unbekannte Weise, ein Wetterminister sucht nach Antworten und ein kleines Wichtlein stiftet Unordnung. Es gibt Vieles zu entdecken, wie z. B. ein Dreiviertel-Jahres- zeitenzyklus, das alte Volkslied Die Königskinder und ein Worträtsel am Ende der Platte. Als Geiger lebte Toni Geiling vier Jahre in Irland, tourte durch Australien, Neuseeland, das europäi- sche Ausland, schuf Kompositionen für Streichor- chester (gefördert durch die Kulturstiftung Sachsen- Anhalts), komponierte das neue Bücherwurmlied für die Fibel (2013) des Klettverlages, ist als Studiomu- siker in Polizeiruf, Tatort, Mullewapp – der Film u. a. zu hören und hat sich als Kinderliedermacher einen tonigeiling.de Namen gemacht. Er veröffentlichte seit 1996 fünf Soloalben und acht weitere CDs mit verschiedenen Musikern. 6
Kinderliederband RatzFatz aus Tirol RatzFatz Schrammeljatz Freitag, 09.03. 10.00 Uhr Schulvorstellung n. n. Freitag, 09.03. 16.30 Uhr Göttenbach-Aula Idar-Oberstein • ab 4 bis zu 10 Jahren • Dauer: ca. 50 Min. © Fotoruth Musik zum Zuhören und Mitmachen RatzFatz – das sind die Tiroler Musiker und Lieder- finder Ratz und Fatz alias Hermann Schwaizer-Rif- feser und Frajo Köhle. In ihren Programmen „Musik zum Zuhören und Mitmachen – für kleine und große Ohren“ verbinden sich Clownerie, Poesie und Wortwitz mit anspruchsvoller, handgemachter Musik – nicht zuletzt durch die instrumentale Viel- falt, die bei ihren Auftritten zum Einsatz kommt. Ratz und Fatz zaubern neue und gut gebrauchte Lie- der, witzige Geschichten und Hits aus ihrer Schatz- kiste. Sie machen uns mit der Sockenfresser-Wasch- maschine bekannt, erzählen von der Tante Hermine und dem Onkel Mastablasta, treffen auf die Warum- bas und stellen uns viele eigenartige „Unstrimente“ vor. Natürlich gibt es auch für das kleine und große Publikum allerhand zum Mitmachen... Hermann Schwaizer-Riffeser: ratzfatz.at Gesang, Gitarre, Banjo, Mandoline, Cello Frajo Köhle: Gesang, Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika, Banjo 7
Kreismusikschule Birkenfeld und Grundschule Idar Wimba uNd das GeheimNis im Urwald Sonntag, 11.03. 15.00 Uhr Stadttheater Idar-Oberstein Dienstag, 13.03. 09.30 Uhr Stadttheater Idar-Oberstein • ab 5 Jahren • Dauer: ca. 70 Min. Kindermusical „Im Urwald weißt du nie so recht, was ist Täuschung, was ist echt.“ Das wird auch einem jungen Forscher- team klar, das sein Camp verlässt und auf eigene Faust den Urwald erkundet. Durch eine geheimnis- volle Tropfsteinhöhle gelangen die vier Freunde zu einer Lichtung. Während sie voller Wissensdurst die fantastisch anmutende Umgebung untersuchen, geschehen seltsame Dinge. Handy und Kompass versagen. Ein Mitglied der Gruppe verschwindet spurlos. Skurrile sprechende Tiere und Pflanzen tau- chen auf. Als sich dann auch noch ein unheimlicher Steinklotz zu Wort meldet und ein Opferfest ankün- digt, wird die Lage bedrohlich. Können die zauber- haften Schleierelfen hier noch helfen? Exotische, farbenfrohe Bilder, originelle Figuren kreismusikschule-birkenfeld.de und eine spannende Geschichte mit viel Wortwitz entführen das Publikum in eine fantastische Traumwelt. Ebenso vielfarbig ist die Musik: Eine Mischung aus Rock, Pop, Reggae und Ska sorgt für den passenden Dschungelsound. Auch auf der CD mit den Songs und den Playbacks wird kräftig die Urwaldtrommel gerührt. Bläser, Streicher und eine umfangreiche Rhythmusgruppe bieten „handge- machte“ Musik voll unbändiger Spiellaune, die zum Mitsingen, Mittanzen und zum Nachspielen anregt. 8
Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück Die grOsse NeiN-TONNe Mittwoch, 14.03. 10.00 Uhr • ab 5 bis zu 8 Jahren Grundschule • Dauer: ca. 55 Min. auf der Bein Keine Anmeldung mehr möglich! Eine Entdeckungsreise ins eigene Selbstbewusstsein Alles, was blöde Gefühle macht, entsorgen die beiden Kinder des Stücks in einer großen Tonne. Zusammen überlegen sie, was sie loswerden möch- ten. Zähneputzen? Fernsehzeiten? Pünktlich sein? Obwohl die Zwei all das nicht mögen, sehen sie ein: Manche Regeln machen Sinn – und gehören deshalb tpw-osnabrueck.de nicht in die Tonne. Die Theaterpädagogische Werk- statt bietet mit dem Stück „Die große Nein-Tonne“ Theater, das Kinder stark macht. Ich will das nicht, möchte ich mal sagen! „Nein!“ rufen – einfach es mal wagen. Ich kenn doch meine Gefühle sehr gut – ich bin stark und habe Mut! 9
Programmübersicht Montag, 05. März Unterwegs nach Umbidu (ab 6 J.) Stadttheater, Idar-Oberstein, 09.30 Uhr Die Schurken (Österreich) Dienstag, 06. März Peter und der Wolf (ab 4 J.) Göttenbach-Aula, Idar-Oberstein, 09.30 Uhr Thalias Kompagnons (Nürnberg) Mittwoch, 07. März In der Wolkenfabrik (ab 4 J.) Nebensaal Stadenhalle, 10.00 Uhr Gemeindehaus Göttschied, 15.00 Uhr Toni Geiling (Halle) Freitag, 09. März Schrammeljatz (ab 4 J.) Schulvorstellung, n. n., 10.00 Uhr Göttenbach-Aula, Idar-Oberstein, 16.30 Uhr Ratz Fatz (Tirol) Sonntag, 11. März Wimba und das Geheimnis im Urwald (ab 5 J.) Stadttheater, Idar-Oberstein, 15.00 Uhr Kreismusikschule Birkenfeld und GS Idar Dienstag, 13. März Wimba und das Geheimnis im Urwald (ab 5 J.) Stadttheater, Idar-Oberstein, 09.30 Uhr Kreismusikschule Birkenfeld und GS Idar Mittwoch, 14. März Die große Nein-Tonne (ab 5 J.) GS auf der Bein, 10.00 Uhr Theaterpädagogische Werkstatt (Osnabrück) Freitag, 16. März Bouletten Beats – live (ab 5 J.) GS auf der Bein, 09.30 Uhr GS auf der Bein, 11.00 Uhr Raketen Erna (Berlin) 10
Programmübersicht Freitag, 16. März Konzert (Jugendl./Erwachsene) Americana Folk Blues Rock Whatever Shorty, Bärenbach, 20.00 Uhr Baby Kreuzberg (Berlin) Dienstag, 20. März Rock´n Roll-Konzert (ab 6 J.) Mehrzweckhalle der GS Idar, 10.00 Uhr Mehrzweckhalle der GS Idar, 17.00 Uhr Randale (Bielefeld) FORTBILDUNG Montag, 05. März Vorbereitung zur Mitmachaktion „Sing´n´action“ Fortbildung für alle Lehrkräfte der teilnehmenden Schulklassen Musiksaal, GS auf der Bein 15.00 – 18.00 Uhr Kerstin Kornetzky (Idar-Oberstein) Montag, 12. März Vorbereitung zur Mitmachaktion „Sing´n´action“ Fortbildung für alle Lehrkräfte der teilnehmenden Schulklassen Musiksaal, GS auf der Bein 15.00 – 18.00 Uhr Kerstin Kornetzky (Idar-Oberstein) 11
Raketen Erna aus Berlin BOuletteN Beats - live Freitag, 16.03. 09.30 Uhr Grundschule auf der Bein Freitag, 16.03. 11.00 Uhr Grundschule • ab 5 Jahren auf der Bein • Dauer: ca. 45 Min. Bouletten Beats für Klein UND Groß! Zwischen Grips-Theater und Scherben. 13 verdammt starke Stücke. Blues, Rock, Rap, Electro, sie denken das sind nur Kinderlieder? Sie denken ebenso richtig wie komplett falsch!! Die Texte haben eine Botschaft – eine Geschichte, regen zum Nachdenken und zum Reden an. Die Musik ist mitreißend, dem Groove entzieht sich raketenerna.de niemand! Das ist Musik für die Familie. „Bouletten Beats“, 13 Songs, die die Welt verbessern und retten werden… voraussichtlich. 12
Konzert mit Baby Kreuzberg aus Berlin SiNger/SONgwriter Freitag, 16.03. 20.00 Uhr Shorty, Bärenbach • Jugendl./Erwachsene AMERICANA FOLK ROCK BLUES WHATEVER „Die musikalische Bandbreite des Mannes ist schlicht verblüffend.“ laut.de „Dass Marceese nebenbei Gitarre spielt wie ein Gott, tritt neben diesem Organ fast in den Hintergrund.“ rocktimes.de „…Und dann gibt es Künstler, die so einzigartig sind, dass man ihnen schon fast die Füße küssen muss. Einfach weil sie sich nicht verbiegen lassen und ihr eigenes Ding machen. 10/10“ albumcheck.de „Das muss man hören.“ whiskey-soda.de „Koryphäe in Musikgeschichte Abteilung Rock ‘n Roll trifft Psychodelia und Torwächter einfach guter Ideen.“ concert-news.de „Musik mit Herz und Verstand…Denn Marceese macht nicht einfach nur Songs, er erzählt Geschich- ten.“ milchmithonig.de babykreuzberg.de „Krude, schrömmelig und sensationell unaufge- räumt…überzeugt, und zwar von Kopf bis Fuß.“ soultrainonline.de „Roots-Musik im besten Verständnis.“ music-scan.de 13
Randale aus Bielefeld ROck´N ROll-KONzert Dienstag, 20.03. 10.00 Uhr Schulvorstellung • ab 6 Jahren GS Idar • Dauer: ca. 60 Min. Dienstag, 20.03. 17.00 Uhr Familienkonzert GS Idar Für kleine und große Rocker! Seit mehr als 10 Jahren machen die Männer von Ran- dale aus Bielefeld ihre Version von Rockmusik für Kin- der. Pünktlich zum Jubiläum erscheint jetzt ihre zehnte CD „Randale Rock’n’Roll“. Kompromisslos wie nie, ver- mengen sie Rock und Punk, Ska und Reggae, Pop und Metal, Indie und Bossa Nova. Die 14 neuen Lieder tragen Titel wie „Kinderzimmer Punk“, „Brille“, „Monster“ oder „Bärenstark“. Sie han- deln von „Fernweh“ und „Sonntag“, von „Omma und Oppa“ und vom geheimnisvollen „Käptn Wurstsalat“. Dass das Cover schwer nach den Ramones aussieht ist natürlich kein Zufall, sondern eine Hommage an die Ur- väter des Ami-Punks. Sie haben die ganze Familie im Blickwinkel. Die kleinen und die großen Rocker! randale-musik.de Marc Jürgen (Gitarre), Christian Keller (Bass), Jochen Vahle (Gesang) und Garrelt Riepelmeier (Schlagzeug) haben von Anfang an darauf geachtet, ohne Scheuklap- pen drauflos zu rocken und nicht immer darauf zu schielen, dass es dabei Kinder zu bespaßen gäbe. 14
Fortbildung mit Kerstin Kornetzky VOrbereituNg zur MitmachaktiON „ „“SiNg ´N´ actiON“ • Zielgruppe: Montag, 05.03. für alle Lehrkräfte der teil- 15.00 – 18.00 Uhr nehmenden Schulklassen Musiksaal (auch für fachfremd unter- GS auf der Bein richtende Lehrkräfte) • Dauer: ca. 3 Stunden Montag, 12.03. 15.00 – 18.00 Uhr Musiksaal GS auf der Bein MUSIK-MITMACH-EVENT Am 19.Juni und 20. Juni 2018 von 08.45 – 12.15 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein Gemeinsame Musik-Acts (tanzen, singen...) mit allen Schulklassen • Musik-Workshops für alle • Konzert mit der Kinderliederband „Trommelfloh“ • Großes Finale mit zwei mal 600 Schülern und „Trommelfloh“ Für alle Schulklassen der Stufen 1 – 4 (GS und FöS) 15
Anmeldung Fortbildung/Workshop Ich, Wir______________________________________ Einrichtung:___________________________________ ____________________________________________ Adresse, Telefon melde mich verbindlich zur Fortbildung r 05. März 2018 Vorbereitung zur Mitmachaktion „Sing’n’ action“ (Kerstin Kornetzky) 10 EUR r 12. März 2018 Vorbereitung zur Mitmachaktion „Sing’n’ action“ (Kerstin Kornetzky) 10 EUR im Rahmen der Kinder-Kultur-Tage in Idar-Oberstein an. __________________ ______________________ Datum Unterschrift Stadtjugendamt oder per Mail an: Idar-Oberstein • Sabine Moser, Tel.: 0 67 81-6 45 42 Auf der Idar 17 sabine.moser@idar-oberstein.de 55743 Idar-Oberstein • Sebastian Herzig, Tel.: 06781-64531 Fax: 0 6781-64445 sebastian.herzig@idar-oberstein.de 16
Anmeldung Veranstaltung Einrichtung, Ansprechpartner/in: ____________________________________________ ____________________________________________ Adresse, Telefon Gruppengröße:______________und________________ Kinder Erwachsene melden uns verbindlich zur Veranstaltung: _________________________________ Datum/Zeit der Veranstaltung: _________________________________ im Rahmen der Kinder-Kultur-Tage in Idar-Oberstein an. __________________ ______________________ Datum Unterschrift Informationen, Gruppen- und Einzelreservierungen bitte an: Stadtjugendamt oder per Mail an: Idar-Oberstein • Sabine Moser, Tel.: 0 67 81-6 45 42 Auf der Idar 17 sabine.moser@idar-oberstein.de 55743 Idar-Oberstein • Sebastian Herzig, Tel.: 06781-64531 Fax: 0 6781-64445 sebastian.herzig@idar-oberstein.de Kartenverkauf: Tourist-Information Idar-Oberstein, Buchhandlung Schulz-Ebrecht, Buchhandlung Carl Schmidt & Co, Tabakwaren M + R, Wochenspiegel oder an den Tageskassen. Eintritt: alle Veranstaltungen pro Person 4,40 EUR (inkl. VVK-Gebühr) Pro Schulklasse/Kindergartengruppe 1 Begleitperson frei (pro Kind 4 EUR). 17
Ein Hinweis in eigener Sache Wir bitten Sie, sich die Zeit zu nehmen und folgenden Text zu lesen: Die Gruppen prüfen sehr gewissenhaft, für welches Alter die Theaterstücke/Vorstellungen geeignet sind. Deshalb müssen wir gemeinsam mit den gastierenden Gruppen auf die Einhaltung der vorgegebenen Alters- grenzen bestehen. Manche Stücke haben Szenen, die jüngeren Kindern unverständlich sind, ihnen sogar Angst machen können oder sie einfach langweilen. Dies kann bewirken, dass die Kinder Theater als etwas Negatives erfahren und zukünftig keine Theatervorstel- lungen mehr besuchen wollen. Im Gegensatz zu Film und Fernsehen sind beim Theater Menschen wirklich und lebendig auf der Bühne und fordern zu Aufmerk- samkeit auf. Wir bitten deshalb alle Kinder und Erwachsenen, wäh- rend der Vorstellung nicht zu essen und zu trinken. Bitte schalten Sie auch die Handys aus. Als Letztes noch die herzliche Bitte, pünktlich zu kommen. Wir sind zum Teil vertraglich verpflichtet, nach Beginn der Vorstellung kei- nen Einlass zu gewähren. Sie haben bei den meisten Spielorten die Möglichkeit, Eintrittskarten zu reservieren, da die Plätze begrenzt sind! 18
Sie können auch lesen