KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...

Die Seite wird erstellt Pernilla Kopp
 
WEITER LESEN
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
KlimaInsel Juist
Erfolge und Herausforderungen
                   Thomas Vodde,
                   Projektleiter
                   KlimaInsel Juist

                        Potsdam,
                          23. September
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Das alles in einer Viertelstunde

1. Sehr kurze Vorstellung von Juist
2. Das haben wir gemacht
3. Unsere Erfolge
4. Herausforderungen
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Nordseeinsel Juist
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Gäste- und Übernachtungszahlen
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Erfolge und Herausforderungen
 Tourismusintensität

       In Deutschland kommen ca. 5
       Übernachtungen pro Einwohner - auf Juist
       kommen ca. 574 Übernachtungen auf jeden
       Einwohner.
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Ich habe einen Traum
Wir schaffen weltweit
das 2-Grad-Celsius-Ziel
und...
Juist wird zu einer CO2-
Senke
Juist ist bis 2030
klimaneutral und...
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Was können wir tun?

     Wir haben dazu auf Juist
  das Projekt „KlimaInsel Juist“
 gemeinsam mit EWE entwickelt.
Seit 2012 unterstützt uns Futouris.
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Zwei grundlegende Strategien
1. Anpassungsstrategie
Hier geht es darum, mit den bisherigen Folgen des
Klimawandels umgehen zu können, also z.B. die
Erhöhungen der Deiche.
2. Vermeidungsstrategie
Hier geht es darum, möglichst viele Treibhausgase
zu vermeiden, damit wir die Anpassungsstrategie
ermöglichen können.
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Verankerung im Touristischen
        Leitbild 2020
KLIMAINSEL JUIST ERFOLGE UND HERAUSFORDERUNGEN - THOMAS VODDE, PROJEKTLEITER KLIMAINSEL JUIST POTSDAM, 23. SEPTEMBER - TOURISMUS ...
Absichtserklärung des
      Juister Gemeinderates

     Der Juister Gemeinderat hat eine
 Absichtserklärung beschlossen, dass Juist
       bis 2030 klimaneutral sein soll.
Damit lehnen wir uns an die Sylter Erklärung
   der Umweltminister der Niederlande,
     Dänemarks und Deutschlands an.
CO2-Emissionen Juist 2012
   mit Anreise der Gäste

                      Haushalte 13%
    Wirtschaft 39%

        Gesamt CO2 27.653 t
                     Verkehr 43%

Kommune 5%
Die wichtigsten Ansatzpunkte
1. Einbeziehung der
  touristischen Betriebe
  und der Bevölkerung
  inkl. Gäste.
2. Reduktionen bei den
  Energieträgern Strom
  und Erdgas
Energieberatung
      Im Jahr 2010 haben wir
      gemeinsam mit EWE 110
      kostenfreie Energie-
      beratungen inkl. CO2-
      Fußabdruck für
      Vermietbetriebe
      durchgeführt.
      Diese haben alle ein Extra-
      Icon im Katalog erhalten.
Wettbewerbsvorteile für
   Leistungsträger
 CO2-Piktogramm im Katalog für die
 Projektteilnahme, Engergieberatung,
 CO2-Fußabdruck, ab 2013 online.
  Piktogramm im Katalog für die Nutzung
  Grünen Stroms eines Anbeiters der
  EcoTopTen-Liste.
    Aufkleber für die Projektteilnahme.
Projekttag „Schlauer als der
Power-Klauer“ im Kindergarten
                 Einen Tag lang
                 wurden unsere
                 Kindergarten-Kinder
                 durch BEKS über
                 Energie- und CO2-
                 Sparen informiert und
                 dazu motiviert.
                 Über die Kinder
                 wollen wir die Eltern
                 erreichen.
Projekttage in der Inselschule
                 Bei den Projekttagen in
                 der Schule ging es um
                 Energie- und CO2-
                 Sparen, aber auch um
                        regenerative
                      Energien und
                     die Folgen
                   des
                 Klimawandels.
Kinderanimation
        Am Strand führen wir
        gemeinsam mit den
        Natioalpark-Haus
        Animationen für
        Gästekinder zum Thema
        Energie- und CO2-
        Sparen, sowie
        regenerative Energien
        durch.
Kinderuniversität
      Seit vier Jahren führen wir
      gemeinsam mit dem
      Nationalpark-Haus eine
      Kinderuni zum Thema
      „Klimawandel“
      durchgeführt.
      Dies setzen wir in diesem
      Jahr fort.

      .
Donnerstag ist „Veggietag“
            Seit 2011haben wir uns der
            Aktion „Donnerstag ist
            Veggie-Tag“
            angeschlossen und
            versuchen auf diesem Weg
            eine Menge CO2 zu
            sparen und auf das
            Problem der Fleisch-
            produktion aufmerksam zu
            machen.
CSR-Zertifizierung mit
    Green Globe
          2011 und 2013 hat sich die
          Kurverwaltung Juist als eine
          der ersten
          Tourismusorganisationen
          zertifizieren lassen.
          Dies geschah durch Green
          Globe.
          Highest Achievement Award
Gemeinsam mit Norden,
Norderney und Baltrum
Klimaschutzmanager

Noch in diesem Jahr werden wir gemeinsam
mit der Stadt Norden für drei Jahre einen
Klimaschutzmanager anstellen.
Futouris
       Am 18. Oktober 2011
       wurden wir zum
       Branchenprojekt von
       Futouris gekürt.
So geht’s weiter
Energiewende Juist
Bekanntheitsgrad in der
     Bevölkerung

              Nein
      Ja        31,2 %
     68,8 %
Beteiligungswunsch in der
        Bevölkerung

            Nein
    Ja          27,5 %
   72,5 %
Anreise der Juist-Gäste
Verantwortlich für die Umsetzung
Möglichkeiten der
 Unterstützung
Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen
Lohas und Zweiturlaube
F.U.R. hat für das Jahr 2015 bei rückläufiger
  Bevölkerung in Deutschland (2003: 64,43
  Millionen, 2015: 62,78 Millionen) einen
  Anstieg der Urlaubsreisen von 66,1 auf
  maximal 76,7 Millionen prognostiziert.
  Dieser Boom wird vor allem getragen
  durch die zusätzlichen zweiten und dritten
  Urlaubsreisen, deren Anzahl zwischen
  1993 und 2015 um gut 43 % auf 23,3
  Millionen pro Jahr angestiegen sein wird.
Quelle: Anja Kirig, Eike Wenzel: LOHAS. Alles über die neuen Lebenswelten. München 2009
Nachhaltigkeit wollen viele
Nachhaltigkeit wollen fast alle
Wir müssen Lösungen auf der
    Wert-Ebene anbieten
Mit unseren Produkten und Dienstleistungen sollten
wir Lösungen für die derzeitigen und zukünftigen
Probleme anbieten, also z.B. einen CO2-armen
Urlaub.
Je klarer, deutlicher und glaubwürdiger unser
Handeln ist, desto eher sind die Menschen bereit,
uns ihr Vertrauen zu schenken.
Wenn wir eine klare Werthaltung vertreten, bieten
wir eine Identifikationsmöglichkeit an, sich unseren
Werten anzuschließen.
Gewinne und Nominierungen
Nominiert zum
Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Kooperationen

  Im April dieses Jahres haben
  wir eine
  Kooperationsvereinbarung
  mit der kanarischen Insel
  La Gomera unterzeichnen.
Größte Herausforderungen
Einbeziehung und Motivierung der
Bevölkerung.
Überzeugung des Gemeinderates.
Ein Berg voll Arbeit mit ganz wenigen
Leuten.
Zu wenig Geld
Angst vor der Aufgabe
Größte Herausforderungen
Leben mit ständigen Rückschlägen.
Erfolge sind nicht sofort erkennbar
Man wird nicht ernst genommen - Spinner
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
Kontakt:
Thomas Vodde
Nordseeinsel Juist
Strandstr. 5
26571 Juist
Tel. 04935 809207
www.juist.de
Sie können auch lesen