Kontext B1+ - SPrachen fürs Leben!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
B1+
Kontext
German as a Foreign Language
Discover now!
Sample unit +
information on the concept
SPrachen fürs Leben!Kontext
Kontext – completely new with proven elements
• 12 units in each student book with inspiring introductory pages
• Modular and linear structure focusing on all skills
German as a Foreign Language • Intensive strategy training
• Inductive grammar teaching
• In complete alignment with the latest "CEFR Companion Volume
with New Descriptors", e.g., with tasks on language mediation and
Kontext, the successor of the well-known German course pluricultural competence
"Aspekte", is addressed to advanced students. The completely • Fluency training with authentic mini dialogues
new textbook series offers a wide range of media in which • Includes tasks for internal differentiation as well as additional
online exercises for internal differentiation
proven structural elements have been retained.
• Extra pages on communicating in everyday life and at work
• Interesting regional studies on Germany, Austria and Switzerland
Kontext is available in three volumes and as a six-volume with additional tasks for reading comprehension
split edition and includes preparation for all relevant exams. • Effective and targeted exam preparation for: Goethe- /
ÖSD certificate B1, Goethe certificate B2 and C1, telc Deutsch B1
to C1, ÖSD Zertifikat B2 and C1, DSH and Test-DaF
B1+ B2 C1
&
&
&
Klett Augmented:
Alle Audios und Videos
kostenlos abspielen!
Klett Augmented:
Alle Audios und Videos
kostenlos abspielen!
Klett Augmented:
Alle Audios und Videos
kostenlos abspielen!
Kontext – multimedia and digital
Kontext
Deutsch als Fremdsprache
Kontext
Deutsch als Fremdsprache
Kontext
Deutsch als Fremdsprache • Authentic documentary style films with matching tasks presented
Kursbuch
mit Audios und Videos
Kursbuch
mit Audios und Videos
Kursbuch
mit Audios und Videos
on special film pages
• Short clips with useful phrases, strategies and grammar
• Playful additional material: Kahoot! quizzes, word quizzes and
reading quizzes via Klett Augmented
• Varied online exercises
Kontext – flexible for all teaching formats
• Additional edition "B1+ express" for use in fast learning courses
with approximately 100 teaching units
The authors • All content available as print edition, instructional software and
B1+ digital edition with LMS
&
express
Klett Augmented:
Alle Audios und Videos
kostenlos abspielen!
Ute Koithan • Suitable for classroom teaching, online and blended learning
Kontext Tanja Mayr-Sieber lessons
Deutsch als Fremdsprache
Kurs- und Übungsbuch
Helen Schmitz
mit Audios und Videos
Ralf Sonntag
Digital sample
Anna Pilaski
How to play videos and test online exercises:
It is as simple as this:
1. Install the free Klett Augmented app (please see information on the last page,
start image recognition and select Kontext sample chapter
2. Scan the pages which contain the Augmented icon with your smartphone or
tablet PC
3. The files for each respective page are ready for immediate accessDiverse, inspiring and interactive entry pages for each chapter Authentic documentary style film with
matching tasks on special film pages
1 MIT DER ZEIT
4
Winter …
1
oder Sommer?
Nachtmensch … Spazieren gehen …
oder Tagmensch?
oder renn
en?
3
2
Pünktlich …
2 ALLES KOPFSACHE?
LERNZIELE
5
MODUL 1 einen Text über Stress früher und
heute verstehen und darüber
sprechen
MODUL 2 ein Lied verstehen, über Werte
film "Enter your profession at your own pace",
sprechen und ein Lied vorstellen
MODUL 3 über das Thema Zeit sprechen und
oder zu spät? Geplant …
Texte zusammenfassen
MODUL 4 eine Radiosendung verstehen
und auf einen Forumsbeitrag
G E D Ä C H TN I S T E S T
schriftlich reagieren
1 5
oder spontan?
ALLTAG UND BERUF
einen Termin vereinbaren, verschieben oder
absagen
Wenn Sie Rechtshänder/in sind, schreiben Sie Ihren Vor- und Familiennamen mit links.
Wenn Sie Linkshänder/in sind, schreiben Sie mit rechts. Sie haben 15 Sekunden Zeit.
(FÜR DEN KOMPLETTEN NAMEN IN LESERLICHER SCHRIFT = 3 PUNKTE)
Wählen Sie zuerst eine Farbe: weiß oder blau. Nennen Sie zu jedem Geschäft Ihrer Farbe
drei Dinge, die man dort kaufen kann. Sie haben 30 Sekunden Zeit.
Kiosk Tankstelle
(DREI RICHTIGE NOMEN PRO GESCHÄFT = JE 1 PUNKT)
Drogerie
chapter 5
GRAMMATIK
1 a Gegensätze – Arbeiten Sie zu zweit. Sehen Sie die Bildpaare an. Stellen Sie sich gegenseitig
die Fragen und antworten Sie.
2 a Notieren Sie andere Paare.
MODUL 1 Tempusformen: über Vergangenes
berichten
MODUL 3 Verben und Ergänzungen 2 Schreiben Sie die Wörter in der richtigen Reihenfolge. Sie haben 15 Sekunden Zeit.
(RICHTIGER SATZ MIT ALLEN WÖRTERN = 5 PUNKTE)
Bioladen Metzger Apotheke
Frühstück oder Abendessen?
Was magst du lieber?
Winter oder Sommer? Ich mag den Winter lieber,
weil ich gern Ski fahre.
b Machen Sie einen Kursspaziergang und stellen Sie Ihre Fragen.
gehen Im gerne Berge in Sommerurlaub wir Wandern zum die 6 Sehen Sie sich das Foto genau an. Prägen Sie sich möglichst viele Details ein.
Sie haben 30 Sekunden Zeit. Decken Sie danach das Foto ab und beantworten Sie die Fragen.
b Stellen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin im Kurs vor.
Was magst du lieber?
Frühstück oder Abendessen?
3 Versuchen Sie sich möglichst viele Namen einzuprägen. Sie haben 30 Sekunden Zeit.
Decken Sie dann die Namen ab und ordnen Sie diese aus dem Kopf den Personen zu.
(FÜR JEDE RICHTIGE ANTWORT = 1 PUNKT)
5. Wie viele Brillen liegen auf dem Tisch?
Ü1–4 (PRO RICHTIGER NAME = 1 PUNKT) 4. Wie viele Handys sind auf dem Tisch?
Tisch?
8 9 3. Wie viele Tassen Kaffee stehen auf dem
2. Wie viele Laptops kann man sehen?
viele Personen sitzen am Tisch?
1. Wie
Olivia
Anderson
Robert
Götschel
Maria
Santos
Akono
Awalowo
Natalia
Kusnezowa
Agnieszka Gra-
bowska
Jacob
Elmer
7 Wählen Sie: oben oder unten. Prägen Sie sich Ihre
LERNZIELE
MODUL 1 eine Straßenumfrage zum Thema
Lernen verstehen und über das
film "Alternative living", chapter 4
4 Wählen Sie: links oder rechts. Lesen Sie dann Ihr Wort und decken Sie es ab. Buchstabie-
ren Sie nun das Wort rückwärts. Sie haben 60 Sekunden Zeit.
Zahlenreihe ein. Sie haben 30 Sekunden Zeit. Decken Sie
dann die Zahlen ab und geben Sie Ihre Reihe wieder.
(JEWEILS FÜR DREI RICHTIG WIEDERGEGEBENE ZAHLEN = 1 PUNKT)
eigene Lernen sprechen
MODUL 2 Meinungen verstehen, einen
Kommentar zum Thema Wissen
oder googeln schreiben
(WORT RICHTIG BUCHSTABIERT = 5 PUNKTE)
564 465 546 645 654 456 MODUL 3 Forumsbeiträge zum Thema Talent
verstehen, über Erfahrungen
Briefkastenschlüssel Krankenversicherungskarte 312 213 132 231 321 123 berichten
MODUL 4 einen Podcast über Fehler
verstehen, über Fehler sprechen,
Informationen zusammenfassen
ALLTAG UND BERUF
höflich um Informationen bitten
1 Testen Sie Ihr Gedächtnis. Arbeiten Sie zu dritt. Stoppen Sie die Zeit und zählen Sie die Punkte. 2 Welche Aufgaben waren leicht, welche schwer? GRAMMATIK
Wer hat die meisten Punkte im Kurs? Warum? Sprechen Sie im Kurs. MODUL 1 Infinitiv mit und ohne zu
MODUL 3 Modalverben und Alternativen
Ich fand Aufgabe 2 leicht, weil …
3
Ü1–4
UNTERWEGS 22 23
LÜBECK, SCHLESWIG-
HOLSTEIN
Ich war gerade aus Süd-
KÖLN, NORDRHEIN-
deutschland in den hohen
WESTFALEN
Norden gezogen und hatte
Vielleicht ist Köln nicht wahnsinniges Heimweh.
unbedingt die schönste Dann entdeckte ich bei
Stadt, aber wie fast alle SÄCHSISCHE einem meiner Spazier-
Kölner liebe ich meine SCHWEIZ, SACHSEN gänge diese süßen Häuser
Stadt, und zwar alle in der Altstadt von Lübeck.
Der Nationalpark Sächsi-
Seiten. Köln ist wie ein Da ist mir zum ersten Mal
sche Schweiz ist einzig-
Gefühl und die Menschen bewusst geworden, wie
artig. Die Landschaft mit
hier sind lebenslustig und schön diese Stadt ist und
den bizarren Felsen sieht
vor allem tolerant. Und dass ich hier vielleicht
aus wie in einem Märchen.
wenn ich eine Weile weg doch eine neue Heimat
Und so fühle ich mich dort
AMRUM, NORDSEE bin und dann auf der Rück- finde.
auch, weit weg von der
fahrt den Dom zum ersten
Ich bin schon mit meinen Wirklichkeit. Am liebsten
Mal wiedersehe, weiß ich:
Eltern im Sommer immer gehe ich dort wandern, da
Ich bin zu Hause.
nach Amrum gefahren. Ich kann ich meinen Gedan-
liebe diese Insel. Wenn ken nachhängen und neue
B ich durch die Dünen zum Energie tanken.
MARLA K., 25
Strand gehe, fällt alles von
mir ab. Alle Alltagssorgen
sind vergessen und ich
fühle mich frei und unbe-
schwert. Und das funktio-
niert bei jedem Wetter.
LEILA M., 28
NEBIL M., 38
film „Fall down, get up, carry on“, chapter 6
4
ZIEL
WIE WIR WOHNEN … Sie haben es geschafft.
Herzlichen Glückwunsch!
FELIX K., 34
2
3
19 21
Stellen Sie zwei
LERNZIELE Bilden Sie drei Wörter
Short clips with useful phrases, strategies and grammar – authentic, vivid
Fragen zur Anzeige. Die Nachbarn laden
mit miet, zum Beispiel:
1 18
Sie zum Grillfest ein.
MODUL 1 über Reisen sprechen, einen START 4ZKB, in ruh. die Mietwohnung
Lage, ab Sagen Sie zu und
Text zur Geschichte des Reisens Alle suchen eine Wie suchen Sie eine neue Wohnung? 01.06., 1050 Euro Etwas fehlt. Wählen Sie
inkl. NK, bieten Sie Ihre Hilfe an.
verstehen · über Freunde? gerne an Familie
A C D neue Wohnung. Wer einen Gegenstand. Wer
MODUL 2 wichtige Informationen zum Thema zuerst im Ziel ist, kann · im Internet? kann ihn Ihnen leihen? 20
Reisen und Umwelt verstehen und schon mit den neuen · in der Zeitung? Fragen Sie die Nachbarn.
diskutieren p Alle Kisten halb
and to support learning
Nachbarn feiern. · mit Makler?
MODUL 3 Erfahrungsberichte verstehen und
ausgepackt. So ein
Wählen Sie aus und begründen Sie.
die eigene Meinung äußern 4 Chaos! Sie müssen
MODUL 4 eine Diskussion über Reisepläne endlich Ordnung machen!
Was ist für Sie wichtig beim 17
verstehen, diskutieren, sich einigen
1 a Arbeiten Sie zu zweit. Beschreiben Sie abwechselnd die Fotos. Um welches Foto geht es? 2 Ihr Lieblingsort – Wo sind Sie gerne? Welchen Ort mögen Sie und Informationen weitergeben
Wohnen? Nennen und begründen
Sie kennen den Weg
Ihr Partner / Ihre Partnerin rät. besonders? Zeigen Sie ein Foto und erzählen Sie. oder Wohin 5 Sie zwei Aspekte.
zur nächsten Apotheke
möchten Sie gerne einmal reisen? ALLTAG UND BERUF o Hurra! Sie haben MIET noch nicht. Fragen Sie
b Lieblingsorte – Lesen Sie die Texte. Welcher Text passt zu welchem Bild? Ordnen Sie zu. Verbindungen im Nahverkehr beschreiben und die neue Wohnung Objekt
:
VERT
RAG
einen Nachbarn.
Talstr.
Informationen erfragen 6 bekommen! 15, 07743
Mein Lieblingsort ist ein Mieter
:
Jena
c Wohin würden Sie gern reisen? Welchen Ort auf den Fotos finden Sie am interessantesten 16
Max
Muste
kleiner See in … Der Mietvertrag: Wählen Harko
rtstr.
rmann
GRAMMATIK
04107 11
o Das war nett! Sie
Leipzi
oder am schönsten? Warum? Erzählen Sie. Sie einen Begriff aus und Der Mieter
g
Ich möchte gerne MODUL 1 Plural der Nomen das Objekt übern
zum
immt
haben dem alten Herrn
erklären Sie ihn: die Kaution / 15.11.
Mietve
2022.
Der
einmal … MODUL 3 trennbare und untrennbare Verben b
rtrag
die Renovierung / die Haus- den Einkauf in den
Ü1–4 ordnung / die Kaltmiete. vierten Stock getragen.
15
8 Wer braucht Ihre neue
36 37
Adresse?
Nennen Sie drei Ämter
9 oder Institutionen.
13
7 Sie ziehen bald um. Was
müssen Sie vor dem Umzug tun? Ihre Freunde haben
Sie müssen die neue 12 beim Umzug geholfen.
Beschreiben Sie zwei 14
Wohnung vor dem Einzug Wie bedanken Sie sich
Aktivitäten. Neu im Haus!
renovieren. Was brauchen (Essen, Feier, Einladung)?
Sie? Nennen Sie zwei Dinge. Stellen Sie
Erzählen Sie.
sich bei Ihren
Nachbarn vor.
LERNZIELE
10
MODUL 1 einen Podcast zum Thema Aufräumen verstehen, über
p Mist, Sie haben am Ordnungstipps sprechen
Umzugstag verschlafen. 11 MODUL 2 über kulturelle Unterschiede zum Thema Wohnen sprechen
Und alle warten auf Sie. Wie ärgerlich! In der neuen MODUL 3 Informationen aus einem Magazintext verstehen und
Wohnung ist nicht alles okay. weitergeben, eine Auswahl begründen, eine Geschichte
1 Neue Wohnung – neues Glück? Sie können das Spiel mit zwei bis drei Personen spielen. Beschreiben Sie eine Situation: schreiben
Heizung kalt / Fernseher kaputt / MODUL 4 ein Radiointerview verstehen und einen Text über Stadt- und
Anleitung Landleben schreiben
kein Netz
Sie brauchen einen Würfel und für jede Person eine Spielfigur (Münze, Knopf, …). Es gibt drei
verschiedene Spielfelder: ALLTAG UND BERUF
Hier gibt es Aufgaben, die Sie lösen. Die anderen Spieler entscheiden, ob Ihre Lösung korrekt ist. mit dem Vermieter / der Vermieterin sprechen und Informationen erfragen
Richtig = Sie bleiben auf dem Feld, falsch = Sie gehen ein Feld zurück.
GRAMMATIK
Sie dürfen ein Feld weitergehen.
MODUL 1 lokale Präpositionen
Hier gibt es positive und negative Ereignisse: positiv o = Sie gehen 2 Felder weiter, MODUL 3 Adjektivdeklination
5
Ü1–4 negativ p = Sie gehen 2 Felder zurück.
RUND UM DIE ARBEIT 50 51
5
4
6
2
3
7
LERNZIELE
6 VOM GLÜCK
Clips with useful phrases Clips on grammar
1
MODUL 1 berufliche Entwicklungen verstehen
und vorstellen, über Berufe 4 Sie haben Geburtstag. Über welches Geschenk freuen Sie sich am meisten?
WELCHER GLÜCKSTYP SIND SIE?
sprechen
MODUL 2 Tipps zur Bewerbung verstehen A B C
und ein Bewerbungsanschreiben
formulieren
MODUL 3 Meinungen zum Thema Leben ohne
1 a Sehen Sie die Cartoons an. Welcher gefällt Ihnen am besten? Stimmen Sie im Kurs ab. 2 [ MEDIATION ] Bringen Sie einen Cartoon zum Thema
Arbeit verstehen und ausdrücken
MODUL 4 Informationen über den Umgang
mit Konflikten hören und notieren, l Sie haben etwas Geld gespart. Wofür wären Sie bereit, 300 Euro auszugeben?
Ó Arbeit mit. Was sagen die Personen im Cartoon auf Konflikte ansprechen
b Welche Themen passen zu welchem Cartoon? Manchmal passen mehrere Themen. Deutsch? oder Erzählen Sie auf Deutsch einen Witz zum
A B C A (3 Punkte), B (2 Punkte), C (1 Punkt)
ALLTAG UND BERUF
Thema Arbeit.
die Arbeitszeiten • der Arbeitsort • die Fortbildung • die Arbeitsweise •
die Kolleginnen und Kollegen • der Chef / die Chefin • die Bewerbung
Small-Talk-Gespräche führen
GRAMMATIK
5 Ihre Tante vererbt Ihnen eine Million Euro. Was machen Sie mit diesem Geld?
c Arbeiten Sie in Gruppen. Sammeln Sie Wörter zu den Begriffen in 1b. MODUL 1 Genitiv und Präpositionen mit A Neben meiner Familie und meinen Freunden bekommen auch Hilfsorganisationen etwas Geld.
Genitiv (1 Punkt)
MODUL 3 Konnektoren (Gründe, Gegen- A (2 Punkte), B (3 Punkte), C (1 Punkt) B Ich höre sofort auf zu arbeiten und tue das, was ich schon immer wollte. (3 Punkte)
sich organisieren der Stress Arbeitsort gründe, Folgen)
die Arbeitsweise C Ich lasse das Geld auf der Bank und überlege in Ruhe, was ich damit mache. (2 Punkte)
die Aufgaben Homeoffice
2 Ihr Chef plant für den nächsten Betriebsausflug eine Abenteuer-Tour. Können Sie sich auf neue
Erlebnisse und Erfahrungen gut einlassen? 6 Sie haben eine neue Aufgabe in Ihrer Firma. Eine Kollegin unterstützte Sie anfangs dabei sehr.
64 65 Sie wollen sich bei ihr bedanken. Was schenken Sie ihr?
A Ich erlebe lieber Dinge, die ich schon kenne, und weiß, was mich erwartet. (1 Punkt)
B Zusammen mit netten Leuten lasse ich mich gern auf Neues ein. (2 Punkte) A B C
C Klar, es ist wichtig, immer offen für Neues zu sein. (3 Punkte)
3 Sie träumen von einer tollen Reise. Welche Reise würden Sie gern machen?
A B C
A (3 Punkte), B (1 Punkt), C (2 Punkte)
LERNZIELE
7
A
Was gehört für Sie zu einem glücklichen Tag?
Ganz viel Sonne, Freunde, blauer Himmel und alles
MODUL 1 ein Interview über das Thema Freundschaft
verstehen und einen Text schreiben
MODUL 2 eine Straßenumfrage und einen literarischen
ist perfekt. (1 Punkt) Text über Glück oder Pech verstehen, eine
A (1 Punkt), B (2 Punkte) C (3 Punkte)
B Wenn ich Zeit habe und machen kann, was ich will. Geschichte schreiben
(2 Punkte) MODUL 3 Informationen aus einem Feature zum Thema
C Wenn ich etwas Aufregendes erlebe und dabei Emotionen verstehen und zusammenfassen
neue Erfahrungen sammle. (3 Punkte) MODUL 4 Entwicklung einer Person beschreiben und
bewerten, eine Geschichte zu Ende schreiben,
Zeitungsmeldungen verstehen
ALLTAG UND BERUF
Mails positiv formulieren
1 a Machen Sie den Test. Markieren Sie pro Frage immer nur eine Antwort. 2 Wie finden Sie solche Tests? Machen Sie
solche Tests oft? Sprechen Sie im Kurs. GRAMMATIK
b Zählen Sie die Punkte zusammen, die hinter Ihren Antworten stehen. Lesen Sie dann die MODUL 1 reflexive Verben
Auswertung im Kursbuch auf Seite XX. Welcher Glückstyp sind Sie? Passt die Beschreibung zu Ihnen? MODUL 3 Komparativ und Superlativ
Warum bzw. warum nicht?
78 79
Clips on strategiesInsights into the course book | Kontext B1.1+
Diverse entry pages with
imaginative and interactive
tasks
2 ALLES KOPFSACHE?
G E D Ä C H TN I S T E S T
1 Wenn Sie Rechtshänder/in sind, schreiben Sie Ihren Vor- und Familiennamen mit links.
Wenn Sie Linkshänder/in sind, schreiben Sie mit rechts. Sie haben 15 Sekunden Zeit.
5 Wählen Sie zuerst eine Farbe: weiß oder blau. Nennen Sie zu jedem Geschäft Ihrer Farbe
drei Dinge, die man dort kaufen kann. Sie haben 30 Sekunden Zeit.
(FÜR DEN KOMPLETTEN NAMEN IN LESERLICHER SCHRIFT = 3 PUNKTE) (DREI RICHTIGE NOMEN PRO GESCHÄFT = JE 1 PUNKT)
Kiosk Tankstelle Drogerie
2 Schreiben Sie die Wörter in der richtigen Reihenfolge. Sie haben 15 Sekunden Zeit.
(RICHTIGER SATZ MIT ALLEN WÖRTERN = 5 PUNKTE)
Bioladen Metzger Apotheke
gehen Im gerne Berge in Sommerurlaub wir Wandern zum die 6 Sehen Sie sich das Foto genau an. Prägen Sie sich möglichst viele Details ein.
Sie haben 30 Sekunden Zeit. Decken Sie danach das Foto ab und beantworten Sie die Fragen.
3 Versuchen Sie sich möglichst viele Namen einzuprägen. Sie haben 30 Sekunden Zeit.
Decken Sie dann die Namen ab und ordnen Sie diese aus dem Kopf den Personen zu.
(FÜR JEDE RICHTIGE ANTWORT = 1 PUNKT)
5. Wie viele Brillen liegen auf dem Tisch?
(PRO RICHTIGER NAME = 1 PUNKT) 4. Wie viele Handys sind auf dem Tisch?
Tisch?
3. Wie viele Tassen Kaffee stehen auf dem
2. Wie viele Laptops kann man sehen?
viele Personen sitzen am Tisch?
1. Wie
LERNZIELE Overview of
Olivia Robert Maria Akono Natalia Agnieszka Gra- Jacob
Anderson Götschel Santos Awalowo Kusnezowa bowska Elmer
7 Wählen Sie: oben oder unten. Prägen Sie sich Ihre
MODUL 1 eine Straßenumfrage zum Thema
learning objectives
Lernen verstehen und über dasfor each chapter
4 Wählen Sie: links oder rechts. Lesen Sie dann Ihr Wort und decken Sie es ab. Buchstabie-
ren Sie nun das Wort rückwärts. Sie haben 60 Sekunden Zeit.
Zahlenreihe ein. Sie haben 30 Sekunden Zeit. Decken Sie
dann die Zahlen ab und geben Sie Ihre Reihe wieder.
(JEWEILS FÜR DREI RICHTIG WIEDERGEGEBENE ZAHLEN = 1 PUNKT)
eigene Lernen sprechen
MODUL 2 Meinungen verstehen, einen
Kommentar zum Thema Wissen
oder googeln schreiben
(WORT RICHTIG BUCHSTABIERT = 5 PUNKTE)
564 465 546 645 654 456 MODUL 3 Forumsbeiträge zum Thema Talent
verstehen, über Erfahrungen
Briefkastenschlüssel Krankenversicherungskarte 312 213 132 231 321 123 berichten
MODUL 4 einen Podcast über Fehler
verstehen, über Fehler sprechen,
Informationen zusammenfassen
ALLTAG UND BERUF
höflich um Informationen bitten
1 Testen Sie Ihr Gedächtnis. Arbeiten Sie zu dritt. Stoppen Sie die Zeit und zählen Sie die Punkte. 2 Welche Aufgaben waren leicht, welche schwer? GRAMMATIK
Wer hat die meisten Punkte im Kurs? Warum? Sprechen Sie im Kurs. MODUL 1 Infinitiv mit und ohne zu
MODUL 3 Modalverben und Alternativen
Ich fand Aufgabe 2 leicht, weil …
Ü1–4
22 23Insights into the course book | Kontext B1.1+
4 modules with skills training, here
focused on listening skills but also
2 eine Straßenumfrage verstehen · über das eigene Lernen sprechen
available for speaking and grammar
MODUL 1
MAN LERNT NIE AUS … b Notieren Sie jeweils einen Beispielsatz aus 1e.
GRAMMATIK
Infinitiv mit zu
1 a Wann muss oder will man etwas lernen? Sammeln Sie in Gruppen Situationen. zu + Infinitiv steht nach: Inductive grammar
1. es ist / ich finde es + Adjektiv: Es ist wichtig / nötig / schön,… Ich finde es gut / richtig / positiv, … teaching, regularly
Wenn ich im Ausland arbeiten will, Beispiel: .......................................................................................................................................................................................................................................... available in
muss ich die Sprache lernen. 2. Nomen + haben / machen: die Aufgabe / die Fähigkeit / Angst / … haben, Spaß machen, … modules 1 and 3
Ich will nicht immer Fastfood essen, Beispiel: ..........................................................................................................................................................................................................................................
Section "Language deshalb muss ich kochen lernen.
in everyday life": 3. bestimmte Verben: versuchen, aufhören, planen, erlauben, vorhaben, anfangen, …
Idiomatic, Beispiel: ..........................................................................................................................................................................................................................................
1.10
colloquial and 1.11 b Hören Sie den ersten Teil einer Radiosendung und beantworten Sie die Fragen.
SPRACHE IM ALLTAG
special everyday
language matching A Über welchen Tag spricht die Reporterin? 1.13 c Flüssig sprechen – Hören Sie das Beispiel. Bilden Sie fünf Fragen. Gehen Sie durch den Kursraum.
Lernen
B Um welche Fragen und Themen geht es bei der Umfrage? Gelernt ist gelernt.
Fragen und antworten Sie.
the chapter topic
Man lernt nie aus. Hast du schon einmal versucht, … ein Instrument lernen
Fluency practice:
1.12 c Hören Sie jetzt die Straßenumfrage im zweiten Teil der Sendung. Wieder was gelernt! Hast du viel Zeit, … Übungen am Computer machen students
Hast du Lust, ein
Notieren Sie bei den Personen Stichworte zu den W-Fragen. Wann ist es wichtig, … Deutsch lernen practise
Instrument zu lernen?
Hast du Lust, … Filme auf Deutsch sehen speaking fluently
Wann fängst du an, … für Prüfungen lernen Ja, Klavier in authentic mini
Macht es dir Spaß, … regelmäßig Vokabeln wiederholen finde ich gut. dialogues
Was hat dir geholfen, … Hausaufgaben machen
Ü2–4 d Schreiben Sie eigene Fragen. Beginnen Sie Ihre Fragen wie in 2c. Fragen und antworten Sie zu zweit.
Simone Mertens Timo Kovaĉ Duyen Pham
Was gelernt?
3 a Infinitiv mit oder ohne zu? Kreuzen Sie an. Welche Sätze sind ohne zu?
1. Hattest du nicht vor, nächstes Jahr im Ausland arbeiten? zu arbeiten?
Warum gelernt? 2. Ja, in China. Dafür plane ich, einen Sprachkurs besuchen. zu besuchen.
3. Wird dir deine Firma beim Umzug helfen? zu helfen?
4. Hoffentlich! Für mich ist es unmöglich, alles alleine bezahlen. zu bezahlen.
5. Und wann soll deine Arbeit in China genau anfangen? anzufangen?
Was ist / war positiv? 6. Ich hatte noch keine Möglichkeit, alle Termine festlegen. festzulegen.
7. Das würde ich aber so bald wie möglich machen. zu machen.
8. Stimmt. Am bestem lasse ich mir ein paar Terminvorschläge schicken. zu schicken.
GRAMMATIK
d Vergleichen Sie Ihre Lösungen zu zweit. b Lesen Sie noch einmal die Sätze in 3a.
Infinitiv ohne zu
Nach welchen Verben steht der Infinitiv ohne zu?
Nach einigen Verben steht der Infinitiv ohne zu.
e Lesen Sie die Aussagen. Was haben die Leute in 1c gesagt? Kreuzen Sie an. Ü 5 – 6 Ergänzen Sie die Lücken im Kasten.
Diese Verben sind vor allem: ...................................................
1. Frau Mertens hat sich früher nicht getraut, Motorrad zu fahren. x (können, wollen, …), ....................................... ,
2. Heute macht es ihr Spaß, mit dem Motorrad zur Arbeit zu fahren. ....................................... und ....................................... .
3. Frau Mertens findet es schön, in der Natur unterwegs zu sein.
4. Für Herrn Kovač war es schwer, alles mit links zu machen.
5. Es ist für ihn immer noch unmöglich, mit links zu schreiben. 4 Wie lernen Sie am besten? Wählen Sie A oder B und stellen Sie Ihre Ergebnisse im Kurs vor.
6. Frau Pham hatte immer Angst davor, ihren Arbeitsplatz zu verlieren.
Ó
7. Sie plant, einen eigenen Laden aufzumachen. Internal
8. Zum Glück hat Frau Pham nie aufgehört, sich für ihren alten Beruf zu interessieren. A Formulieren Sie mindestens vier Lerntipps oder
Lerntechniken, mit denen Sie gute Erfahrungen
B Was möchten Sie noch lernen? Wo und differentiation:
Ü 1 9. Es war sehr positiv für sie, neue Erfahrungen zu machen. wie möchten Sie das lernen? Stellen Sie Ihre
gemacht haben. Nennen Sie auch Beispiele und Seiten Students choose
Wünsche vor und nennen Sie Angebote, die between two
im Internet, die Sie zum Thema interessant finden.
2 a Infinitiv mit zu – Lesen Sie die Sätze in 1e noch einmal. Markieren Sie in den Sätzen Infinitiv mit zu. Ü7 Ihnen im Internet gefallen haben. topics, the skills
to practise and
how to practise
24 25Insights into the course book | Kontext B1.1+
Focus on writing
2 Ausdrücke erklären · Meinungen in Texten verstehen · einen Kommentar schreiben MODUL 2
WISSEN ODER GOOGELN? B Oskar Hofmann,
Journalist Nicht alle Informationen zu gesellschaftlichen und
politischen Themen, die man im Netz findet, sind richtig.
1 a Lesen Sie die Zitate. Was bedeuten sie? Erklären Sie oder nennen Sie Beispiele. Wie ist Ihre Wichtig ist, sie kritisch zu betrachten: Was stimmt wirklich? Was ist
Meinung dazu? Sprechen Sie im Kurs. nicht richtig? Woher kommen die Informationen? Welches Ziel hat
die Seite, auf der ich diese Information gefunden habe? Um etwas
Wer nichts weiß, hinterfragen zu können, braucht man Allgemeinbildung. Auch um
Phantasie ist wichtiger muss alles glauben. Zusammenhänge von verschiedenen Informationen zu verstehen,
muss man über Wissen verfügen. Nur Suchmaschinen zu benutzen,
als Wissen, denn Marie von Ebner-Eschenbach
reicht nicht. Ein wichtiger Aspekt ist zum Beispiel auch die
Wissen ist begrenzt. Datenflut heutzutage. Wir bekommen täglich so viele
Albert Einstein Was wir wissen, Informationen, dass wir in der Lage sein müssen, wichtige und
unwichtige Informationen zu unterscheiden. Ich bin der Ansicht,
ist ein Tropfen. dass das nur mit einer gewissen Allgemeinbildung funktioniert.
Wissen ist Macht. Was wir nicht wissen, Ü2
Francis Bacon
ein Ozean. Isaac Newton
b [ MEDIATION ] Informieren Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin über Ihren Text mithilfe Ihrer Notizen. Many tasks on
b Arbeiten Sie in Gruppen. Welche Ausdrücke kennen Sie? Welche können Sie erschließen? language
Erklären Sie abwechselnd. Klären Sie die restlichen Ausdrücke mit einem Wörterbuch.
c Lesen Sie die Sätze. Zu welchem Text passen welche Aussagen? Notieren Sie A oder B. mediation in
Internal differen- die Allgemeinbildung • auswendig lernen • recherchieren • googeln • gebildet sein • accordance with
1. Heute hat man die Möglichkeit, alle Informationen im Internet zu finden.
tiation: additional etwas kritisch betrachten • Zusammenhänge verstehen • Informationen filtern • Wissen vermitteln • the latest CEFR
2. Man muss mit den Informationen im Netz kritisch umgehen.
exercises for etwas hinterfragen • die Suchmaschine • die Datenflut • über Wissen verfügen companion
3. Wir müssen die vielen Informationen, die wir bekommen, filtern.
smartphone or 4. Zahlen und Daten muss man nicht mehr auswendig lernen.
tablet PC via Klett Etwas kritisch betrachten 5. Es ist wichtig, Zusammenhänge herstellen zu können.
Augmented bedeutet, dass man … 6. Man kann nicht ständig googeln, während man sich unterhält.
Unter Allgemeinbildung
versteht man … Wenn man …
3 a Lesen Sie die Texte in 2a noch einmal. Mit welchen Formulierungen drücken die Personen ihre
Meinung aus und nennen Beispiele? Ergänzen Sie.
c Arbeiten Sie zu zweit. Wählen Sie fünf Ausdrücke aus 1b und formulieren Sie Sätze. Sprechen Sie
die eigene Meinung äußern Beispiele nennen
Speak first, then zuerst und schreiben Sie dann die Sätze auf.
Ich bin der Meinung, dass … Man sollte zum Beispiel bedenken, dass …
write: successful Ü 1 In der Schule muss man oft Fakten und Zahlen auswendig lernen. Meiner Ansicht nach … Als Beispiel kann man Folgendes nennen: …
writing made Ich bin davon überzeugt, dass … … ist dafür ein gutes Beispiel.
easy through Ich glaube / denke / meine, …
previous oral 2 a Arbeiten Sie zu zweit. Jede/r liest einen Text. Was meinen die Personen zum Thema ...............................................................................................................................
practice Wissen oder googeln? Welche Aspekte und Beispiele werden genannt? Machen Sie Notizen. ...............................................................................................................................
...............................................................................................................................
...............................................................................................................................
A Ü3
Heutzutage kann man im Internet riesige Mengen an
Informationen zu allen möglichen Themen kostenlos, schnell
b Was ist Ihre Meinung zu dem Thema? Diskutieren Sie in Gruppen die Aussagen aus 2c.
und fast überall bekommen. Allein die deutsche Version des Internet-
Lexikons Wikipedia enthält mehr als 1,2 Millionen Artikel. Zahlen, Consistently
Formeln und Daten kann man leicht googeln. Meiner Meinung S 04 c Wissen oder googeln? – Schreiben Sie einen Kommentar zu den Texten in 2a. integrated
nach muss man Informationen wie die Länge eines Flusses, die strategies.
Einwohnerzahl einer Stadt oder das Geburtsdatum von Goethe [ STRATEGIE ]
nicht mehr auswendig lernen, sondern kann sie recherchieren. In einen Kommentar schreiben
manchen Situationen ist es aber durchaus notwendig, eine gewisse 1. Notieren Sie Argumente aus den Texten, die Sie verwenden wollen.
Allgemeinbildung zu haben. Ein Beispiel hierfür sind Gespräche: Wer 2. Finden Sie eigene Argumente.
Matilda Krohn, will schon während einer Unterhaltung ständig Informationen schnell 3. Ergänzen Sie passende Beispiele.
Medienexpertin im Netz recherchieren, wenn er Argumente sucht? 4. Verwenden Sie auch Redemittel aus Aufgabe 3a.
26 27Insights into the course book | Kontext B1.1+
Learning objectives Focus on practising
are presented at the reading skills
top of each double
2 Forumsbeiträge verstehen · über eigene Erfahrungen berichten
page MODUL 3
ÜBUNG MACHT DEN MEISTER? b Kombinieren Sie die Satzteile. Entscheiden Sie dann, in welchem Forumsbeitrag die Aussage steht.
1. Wenn man über Talent verfügt, A eine Sache richtig gut zu lernen.
2. Nicht viele Menschen haben die Ausdauer, B um ein Meister seines Faches zu werden.
1 a Sehen Sie den Cartoon an und ordnen A B
3. Üben ist sinnlos, C wenn man kein Talent hat.
Sie die Sprechblasen zu.
4. Wenn man nicht talentiert ist, D lernt man einfacher.
5. Man braucht ein großes Interesse, E muss man sehr viel lernen.
Kaum zu glauben, wie begabt alle sind. Ich
bin es nicht. Tja, da kann man nichts machen.
Nein, nein. Seit ich die c Talent oder Fleiß? Was ist Ihre Meinung? Berichten Sie Ich glaube, dass man viel
Weil ich
Wäre toll, wenn ich auch so gut richtige Lerntechnik von eigenen Erfahrungen. erreichen kann, wenn …
Du hast wirklich dein immer übe.
Abi mit Eins bestanden? Fußball spielen könnte wie du. gefunden habe, lerne
Du bist echt ein Genie! ich mit Erfolg.
C D 3 a Lesen Sie die Sätze aus dem Text. Welches Modalverb entspricht den markierten Umschreibungen?
Na, das ist reine Übungs-
sache. Ich trainiere einfach
Unterstreichen Sie das passende Modalverb.
regelmäßig. Ü3 GRAMMATIK
Modalverben und Alternativen
1. Menschen sind also in der Lage, mehr zu erreichen, als sie glauben. sollen / können / dürfen
2. Jeder hat die Fähigkeit, viele Dinge richtig gut zu beherrschen. müssen / dürfen / können Inductive gram-
b Um welches Thema geht es im Cartoon? Unglaublich! Wieso kannst 3. Es ist möglich, ein Handwerk unabhängig von Talent zu erlernen. sollen / können / wollen mar teaching,
Beschreiben Sie. du so gut Cello spielen? 4. Ich habe schon lange den Wunsch, gut Geige zu spielen. sollen / möchten / müssen regularly
5. Jeder hat das Recht, seinen Wunschberuf zu erlernen. wollen / müssen / dürfen available in
6. Ohne Talent ist es notwendig, fleißig zu lernen und zu üben. wollen / müssen / dürfen modules 1 and 3
2 a Lesen Sie die Forumsbeiträge. Was glauben die Personen: Braucht man Talent oder nicht?
7. Von Profisportlern erwartet man, dass sie regelmäßig trainieren. wollen / sollen / können
Ü1 –2 8. Es ist nicht erforderlich, ständig über Talent zu diskutieren. müssen / dürfen / können
9. Oft haben Menschen vor, ein Instrument zu lernen. können / sollen / wollen
1 Was braucht man, um ein Instrument, ein Handwerk oder eine Sportart richtig gut zu
beherrschen? Gestern habe ich dazu einen interessanten Artikel gelesen. Wissenschaftler
haben nämlich herausgefunden, dass nicht angeborenes Talent, sondern jahrelange b Formen Sie die Sätze aus 3a mit den passenden Modalverben um. TIPP
Übung der Grund für außergewöhnliches Können ist. Alle Menschen sind also in der Lage, Cedrella es 1 man
viel mehr zu erreichen, als sie glauben. Das bedeutet, dass jeder die Fähigkeit hat, sehr viele 1. Menschen können viel mehr es ist möglich = man kann
Dinge richtig gut zu beherrschen. Man muss nur viel üben. Ist das realistisch? Ich zum Beispiel erreichen, als sie glauben. es ist notwendig = man muss
habe schon lange den Wunsch, gut Geige zu spielen. Aber leider fehlt mir das Ohr für die Musik. … Fluency training
Da kann ich noch so lange üben. Ich habe halt kein Talent dafür. Oder was meint ihr? based on the
1.14 c Flüssig sprechen – Hören Sie das Beispiel. Fragen und antworten Sie dann zu zweit. student‘s own
2 Also als Handwerksmeister kann ich dir sagen: Es ist möglich, ein Handwerk unab- authentic
1. Ich will eine Ausbildung / eine Prüfung / einen Sprachkurs machen. (vorhaben)
hängig von Talent zu erlernen. Beruflich bilde ich Azubis aus und nicht jeder bringt dialogues
2. Alle müssen an dem Meeting / an der Weiterbildung / an der Konferenz Ich will eine
Talent mit l. Vielleicht Interesse, aber nicht immer Talent. Ich finde aber, dass jeder das
teilnehmen. (verpflichtet sein) Prüfung machen.
MEISTRO Recht hat, seinen Wunschberuf zu erlernen. Natürlich haben es die begabten Azubis
3. Ich möchte gern Klavier / Chinesisch / kochen lernen. (Lust haben)
leichter. Die anderen müssen härter arbeiten. Für alle ohne Talent ist es also notwendig, fleißig zu Ah, du hast vor,
4. Man darf in der Prüfung das Wörterbuch benutzen / Notizen machen /
lernen und zu üben. Übung macht halt den Meister. Auch den Handwerksmeister. Aber wenn ich eine Prüfung
auf Toilette gehen. (die Erlaubnis haben)
an Sport oder Kunst denke, dann glaube ich, dass man tatsächlich talentiert sein muss. Allerdings zu machen?
5. Ich kann mich gut konzentrieren / Polnisch sprechen / Auto fahren. (in der Lage sein)
erwartet man auch von Profisportlern, dass sie regelmäßig und hart trainieren.
3 Also ganz ehrlich: Es ist doch gar nicht erforderlich, ständig über das Thema Talent zu d Arbeiten Sie in zwei Gruppen. Jede Gruppe notiert auf einem Zettel fünf Fragen und Antworten
diskutieren. Alle wissen doch, dass niemand ohne Übung und ohne starkes Durchhalte- ohne Modalverb. Tauschen Sie die Zettel. Die andere Gruppe schreibt die Antworten mit Modalverb.
vermögen zum Profi wird. Hier gilt der alte Spruch: Von nichts kommt nichts. Vielmehr
YOKO erlaubt?
gibt es nur wenige Menschen, die dieses Durchhaltevermögen haben und sich einer in Prüfungen • auf der Straße • beim Autofahren •
verboten?
Sache komplett hingeben können. Man braucht dafür Begeisterung. Ich glaube, dass die ganze Was ist … in der Schule • im Park • in einem Café •
möglich?
Diskussion um die Frage, ob es Talent gibt oder nicht, für viele Menschen eher demotivierend im Straßenverkehr • beim Radfahren • im Flugzeug
notwendig?
ist. Es gibt eben oft Menschen, die vorhaben, ein Instrument zu lernen und trotzdem nach kurzer
Zeit aufgeben mit der Ausrede: „Ich habe kein Talent“. Gruppe A: Was ist in Prüfungen verboten? Es ist verboten, Handys zu benutzen.
Ü4–7 Gruppe B: Man darf keine Handys benutzen.
28 29Insights into the course book | Kontext B1.1+
Focus on practising
speaking skills
2 einen Podcast über Fehler verstehen · über Fehler sprechen · Informationen für andere zusammenfassen MODUL 4
AUS FEHLERN LERNT MAN ## b Hören Sie den zweiten Teil des Podcasts und machen Sie Notizen zu den Fragen. Beantworten Sie
die Fragen im Kurs.
1. Was können wir aus Fehlern lernen? 3. Warum können Fehler gut sein?
1 a Sehen Sie die Bilder an. Auf jedem Bild passiert ein Fehler. Finden Sie alle? Sprechen Sie zu zweit.
2. Wie sollten wir mit Fehlern umgehen?
A B C
c Wie geht man in Ihrem Land mit Fehlern um, zum Beispiel bei der Arbeit, in der Uni, in der Familie,
unter Freunden …? Erzählen Sie.
3 [ MEDIATION ] Eine Person aus dem Kurs konnte nicht zum Unterricht kommen. Sie wollen ihn / sie
auf Deutsch über das Thema Fehler informieren. Bearbeiten Sie die Schritte a bis d.
Small-step tasks
a Ergänzen Sie die Mindmap zum Thema Fehler. Notieren Sie auch Beispiele und Ideen aus dem Kurs.
on mediation
Vergleichen Sie dann Ihre Mindmaps zu zweit und ergänzen Sie fehlende Informationen.
according to the
new CEFR Com-
Typen von Fehlern panion volume
D E F
peinlich, weil …
Beispiel: …
Nutzen von Fehler
Fehlern Umgang mit
, n
runo n Be
er B Mail vo det
Lieb
d u d ie
h ! E r re
re!
Fehlern
hast ? Typisc er ande
sen t üb
g e le
er sc
hle c h
aus Fehlern lernen
imm
[ STRATEGIE ]
Informationen für andere
zusammenfassen
Überlegen Sie:
1.15 – 18 b Hören Sie die Dialoge. Zu welchen Situationen in 1a passen sie? Zwei Bilder bleiben übrig. · Für wen fassen Sie die Informationen
zusammen?
1.15 – 18 c Hören Sie noch einmal und ergänzen Sie die Redemittel. b Was muss die Person zu diesem Thema wissen? Welche Beispiele · Welche Informationen sind für diese
können ihr beim Verstehen helfen? Wählen Sie Informationen und Person wichtig?
R 01
passende Beispiele aus der Mindmap aus. · Welche Informationen können Sie
sich für Fehler entschuldigen auf Entschuldigungen reagieren weglassen?
Entschuldigung, das wusste ich nicht. Kein ............................................................................................................... . · Welche Beispiele helfen der Person?
c Entscheiden Sie, in welcher Reihenfolge Sie die Informationen
Speech acts Danke, das habe ich ..................................................................... . Ist ja nichts ............................................................................................ . · Notieren Sie auf Karten.
und Beispiele weitergeben möchten. · Bringen Sie die Karten in eine sinn-
brought to life in Tut mir wirklich leid. Das macht .............................................................................................. .
Ich habe ........................................................................... gemacht. .................................................................. wir das einfach, okay?
volle Reihenfolge.
short videos with d Informieren Sie die Person über das Thema Fehler.
karaoke exercise Das war nicht ................................................................. von mir. Ich finde es gut, dass du (gleich) zu mir kommst
Die Ausdrücke im Kasten helfen.
Ich wollte mich bei dir entschuldigen. und darüber sprichst.
Ü1–2
Informationen weitergeben
Wir haben gestern über … gesprochen.
d Arbeiten Sie zu viert. Wählen Sie eine Situation aus 1a und spielen Sie die Situation.
Die wichtigsten Punkte zum Thema sind: …
Die anderen sagen, was gut war und was man noch besser machen könnte.
Ein gutes Beispiel fand ich …
Hast du / Haben Sie noch Fragen?
2 a Hören Sie den ersten Teil eines Podcasts zum Thema Fehler. Zu welchen Fehlertypen passen Ü4
die Bilder in 1a? Notieren Sie.
1.19
Du warst ja gestern krank. Wir
neue Situation Gewohnheit Müdigkeit oder Stress haben über das Thema „Fehler
und Lernen“ gesprochen. …
Ü3
30 31Insights into the course book | Kontext B1.1+
Regional studies: Introduction of
people or institutions from Germany,
2
Austria and Switzerland
höflich um Informationen bitten
KOMMUNIKATION IN ALLTAG UND BERUF PORTRÄT
1 a Sehen Sie die Bilder an. Wo ist das? Was möchten die Personen? Welche Fragen / Wünsche /Probleme Lernen ohne Grenzen
haben sie? Sprechen Sie zu viert und vermuten Sie.
. Lernen bedeutet, neugierig zu sein, nach Antworten Was mir auch sehr gefallen hat, war die Lebensart in .
. zu suchen, etwas erfahren zu wollen. Wer in der Südfrankreich. Ich habe sehr leicht Leute kennengelernt. .
. Europäischen Union lebt, dem stehen für den Austausch Meine Erfahrung war, dass die Menschen sehr offen .
. mit Menschen in anderen Ländern, anderen Sprachen sind und dass man dort das Leben, Gespräche und das .
Language practice 5 und Kulturen die Türen in den Mitgliedsländern der Zusammensein liebt. Und so verbessert man auch sehr 40
for everyday and . EU offen. Das Erasmus-Programm der Europäischen schnell, leicht und auf sehr angenehme Weise seine .
professional life:
typical communi-
.
.
Union fördert den Austausch im Bereich Lehren und
Lernen in der gesamten EU, aber auch in weiteren
Sprachkenntnisse.
’’ .
. Ländern wie Norwegen oder Island. Seit über 30 Jahren
cation situations,
speech or writing
10 können mit dem weltweit größten Förderprogramm für ‚‚Mein Traum war es, einmal
. Studium und Beruf Erfahrungen in anderen Ländern ganze Häuser aus Holz zu bauen.
practice . gesammelt werden. Aber auch der Austausch mit Während der Ausbildung kann man
. Ländern außerhalb der EU wird gefördert. Der Deutsche für kurze Zeit auch ins Ausland
A B . Akademische Austauschdienst (DAAD) und der gehen. Das wusste ich. Und mein
15 Österreichische Austauschdienst (OeAD) bieten neben Betrieb hat mich super unterstützt.
. den EU-Angeboten zahlreiche Programme an. Ich durfte für einen Monat nach
1.21 – 22 b Hören Sie die Gespräche. Welches Gespräch passt zu welchem Bild? Worum geht es? Finnland gehen. Warum Finnland?
Was sagen die Teilnehmenden Ganz einfach, dort gibt es eine
aus dem Erasmus-Plus- große Holzindustrie und eine lange
1.21 – 22 c Lesen Sie die Höflichkeitstipps und hören Sie
Programm? Hier zwei Tradition für das Bauen mit Holz.
die Gespräche noch einmal. In welchem Gespräch TIPPS ZUR HÖFLICHKEIT Erfahrungsberichte: Ich habe eine Firma gefunden, bei MARIUS (Auszubilden-
ist die fragende Person höflich, in welchem · Grüßen Sie zu Beginn des Gesprächs, bitten der junge Leute beim Hausbau der als Zimmermann,
unhöflich? Sie um Entschuldigung für die Störung.
· Sprechen Sie freundlich, klar und deutlich.
‚‚Ein Semester in Nizza zu von Anfang bis Ende mitmachen war für einen Monat in
Järvenpää, Finnland)
studieren, war die beste Entscheidung können. Endlich konnte ich alles
d Arbeiten Sie zu zweit. Formulieren Sie zu Bild A · Verwenden Sie auch indirekte Fragen, für mich. Ich kann einen Aufenthalt ausprobieren, das war super. Und die
ein höfliches Gespräch. Schreiben Sie den Dialog z. B. Können Sie mir sagen, ob / wie …?. in Nizza allen sehr empfehlen, Kommunikation hat auf Englisch auch gut funktioniert. .
und spielen Sie ihn im Kurs vor. · Unterbrechen Sie die andere Person nicht. obwohl die Universität viel von Aber ich habe auch sonst viel gelernt. Ich war 60
· Bedanken Sie sich am Ende. den Studenten erwartet und man nämlich allein dort und habe alles selbst organisiert .
JULIA (Studentin der viel für das Studium tun muss. Das und mich bei der Arbeit integriert. Ich bin jetzt viel .
ein Gespräch einleiten Universität Bonn, war hatte ich nicht gedacht. Am Anfang selbstständiger als früher. In meiner Gastfamilie und bei .
Könnte ich Sie gerade etwas fragen? für ein Semester in hatte ich noch etwas Probleme der Arbeit habe ich Land und Leute und die finnische .
Nizza, Frankreich)
Entschuldigung, darf ich Sie kurz stören? mit der Sprache, besonders in den Kultur sehr intensiv kennengelernt. Ich kann jetzt sogar 65
Vielleicht können Sie mir helfen? reagieren Vorlesungen war es nicht einfach. Hier ein bisschen Finnisch. Das waren alles Erfahrungen, .
Natürlich. Wie kann ich Ihnen helfen? . gibt es nur selten Präsentationen mit Bildern, die beim die ich nur empfehlen kann. Und mein Chef ist sehr .
Gerne, was kann ich für Sie tun? . Verstehen helfen. Aber bis zu den Prüfungen hatte ich überrascht, wie viel ich in vier Wochen dazugelernt .
Fragen stellen
Ich würde gerne wissen, …
.
35
schon große Fortschritte gemacht und ich habe sogar
eine Präsentation erfolgreich auf Französisch gehalten.
habe.
’’ .
Können Sie mir sagen, wie / wann / ob … Erklärungen geben
Ich habe folgende Fragen: … Da helfe ich Ihnen gerne. …
Ich interessiere mich für … Das ist so: …
Und wie ist das mit …? Also, das ist folgendermaßen: … Additional exer-
Dazu kann ich Ihnen noch sagen, dass …
1 Lesen Sie die Texte zum Thema Lernen ohne Grenzen. Markieren Sie die positiven Aspekte für einen cises on reading
sich bedanken Auslandsaufenthalt in den Texten. comprehension
Vielen Dank für die Auskunft / Ihre Hilfe. reagieren Welcher dieser Aspekte ist am wichtigsten? Diskutieren Sie im Kurs und bilden Sie Gruppen mit der via the Klett
Danke, das hat mir sehr geholfen. Gern geschehen. gleichen Meinung. Welche Gruppe ist am größten? Augmented app
Bitte schön.
2 Sammeln Sie Informationen über Institutionen und Persönlichkeiten aus dem
2 Überlegen Sie sich zu zweit ähnliche Situationen und spielen Sie höfliche Dialoge.
Ó In- und Ausland, die für das Thema Lernen interessant sind, und stellen Sie sie vor.
Research task
Gespräch mit dem Kursleiter / der Kursleiterin • Gespräch in der Buchhandlung • Anmeldung zu einem S 03 Beispiele aus dem deutschsprachigen Bereich: Johann Heinrich Pestalozzi • Eugenie Schwarzwald • plus strategy
Computerkurs • Gespräch in der Fahrschule • Anmeldung im Fitness-Studio • … Gerald Hüther • DAAD • OeAD • Bundeszentrale für politische Bildung
clip
32 33Insights into the course book | Kontext B1.1+
2
WIE LERNEN WIR? GRAMMATIK IM BLICK
Infinitiv mit und ohne zu
1 Lernen – Was bedeutet das für Sie? Sprechen Sie in Gruppen.
Lernen = Wissen? Lernen = Verstehen? Lernen = …? Infinitiv mit zu nach: Infinitiv ohne zu nach:
1. es ist / ich finde es + Adjektiv: Modalverben: Ich kann an einem Intensivkurs
2 a Lesen Sie die Aussagen und sehen Sie Szene 1. Es ist wichtig / nötig / schön / leicht / falsch / normal, …, teilnehmen.
Was sagen die Personen zum Thema Lernen? Klaus Ich finde es gut / schlecht / richtig / interessant / …, werden (Futur): Wird dir deine Firma helfen?
02.1
Ordnen Sie die Aussagen zu und vergleichen Sie. · Es war sehr positiv, neue Erfahrungen zu machen. würden (Konjunktiv II): Ich würde das auch
· Ich finde es gut, etwas Neues zu lernen. machen.
A Erfahrungen sind für mich wichtiger als
lassen: Ich lasse mir ein paar Termin-
auswendig gelerntes, theoretisches Wissen. 2. Nomen + haben / machen: die Aufgabe / Fähigkeit /
Documentary film vorschläge machen.
B Je mehr man sich aneignet, desto mehr Absicht / Möglichkeit / den Wunsch / Lust / Angst / …
with didacticisation Fähigkeiten hat man. Pauline haben – Spaß / die Erfahrung / … machen Weitere Verben:
in alignment with C Ich kann ich viel wissen, wenn ich viel lerne. Aber · Sie hatte Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. gehen: Wir gehen tanzen.
the chapter‘s topic was bringt mir das, wenn ich nicht verstehe? · Es macht ihr Spaß, mit dem Motorrad zu fahren. bleiben: Sie blieb im Job nicht stehen und
D Lernen heißt, herauszufinden, wie etwas Marlene machte Kurse.
Randy Lee 3. bestimmte Verben: anfangen / aufhören /
funktioniert. hören: Ich höre meine Kollegin oft Chinesisch
beabsichtigen / bitten / empfehlen / erlauben /
E Man muss immer überlegen, ob man das, sprechen.
sich freuen / gestatten / planen / raten / verbieten /
was man lernt, auch versteht. sehen: Ich sehe dich immer nur arbeiten.
versuchen / vorhaben / …
F Um etwas zu verstehen, kann man jemanden
· Sie hat geplant, einen eigenen Laden aufzumachen.
fragen, oder man probiert es selbst aus.
Luka
· Er hat vor, in China zu arbeiten. Overview of
G Es hilft nicht, einfach nur zu lernen, wenn
man dabei nichts Neues erfährt. Nach manchen Verben können Infinitive mit und ohne zu folgen: grammar
Kim presented in the
Wolfgang lernen: Ich lerne Salsa tanzen. Ich lerne, Salsa zu tanzen.
helfen: Hilfst du mir das Fest organisieren? Hilfst du mir, das Fest zu organisieren?
chapter
b Welchen Aussagen aus 2a stimmen Sie (nicht) zu? Warum? Sprechen Sie in Gruppen.
Modalverben und Alternativen
3 a Lernen in der Schule – Wie haben Sie in der Schule gelernt? Sprechen Sie zu zweit.
Modalverb Bedeutung Alternativen (fast immer mit zu + Infinitiv)
Spaß und Motivation • Noten und Druck • Projekte • Lehrer/-in • Lernen lernen • …
dürfen Erlaubnis es ist gestattet / erlaubt – die Erlaubnis / das Recht haben
· Jeder hat das Recht, seinen Wunschberuf zu erlernen.
02.2 b Arbeiten Sie zu zweit. Jede/r wählt drei Fragen. Sehen Sie Szene 2 und machen Sie zu Ihren Fragen
Notizen. Tauschen Sie sich anschließend aus. nicht Verbot es ist verboten – es ist nicht erlaubt – keine Erlaubnis haben
dürfen · Profisportlern ist es nicht erlaubt, ihr Training ohne Grund zu verpassen.
1. Was ist die PIEKS?
2. Wie lernen die Kinder in dieser Schule? können a) Möglichkeit die Möglichkeit / Gelegenheit haben – es ist möglich
Tasks for each 3. Wie werden Lehrer dort genannt? Warum? · Es ist möglich, ein Handwerk unabhängig von Talent zu erlernen.
film sequence 4. Wie lernen kleine Kinder? b) Fähigkeit die Fähigkeit haben / besitzen – in der Lage sein
5. Was war früher beim Lernen wichtig? · Menschen sind in der Lage, mehr zu erreichen, als sie glauben.
6. Worum geht es beim Lernen in dieser Schule?
möchten Wunsch, Lust Lust haben – den Wunsch haben
· Ich habe schon lange den Wunsch, gut Geige zu spielen.
wollen eigener Wille, die Absicht haben – beabsichtigen – vorhaben
Absicht · Oft haben Menschen vor, ein Instrument zu lernen.
c Gibt es auch in Ihrem Land freie aktive Schulen? Wie finden Sie diese Schulen? Warum? müssen Notwendigkeit es ist notwendig – es ist erforderlich – verpflichtet sein
Sprechen Sie im Kurs. · Ohne Talent ist es notwendig, fleißig zu lernen und zu üben.
Opportunities for
sollen Forderung den Auftrag / die Aufgabe haben – erwarten
discussions and
4 Lernen früher und heute – Was hat sich in Bezug auf Lernen und Lernprozesse durch das Internet · Man erwartet von Profisportlern, dass sie regelmäßig trainieren.
transfer tasks
based on the und die digitalen Medien verändert? Sprechen Sie im Kurs.
MERKE: es ist notwendig = man muss es ist verboten = man darf nicht
topic of the film es ist erlaubt = man darf es ist möglich = man kann
34 35Insights into the exercise book | Kontext B1.1+
In-depth exercises on the Repeat vocabulary from A2/
contents and learning B1 before working on new
objectives of the course book words
2 ALLES KOPFSACHE?
1.07
2
H
Klick-Klack – Sprechen Sie zu zweit. Person A beginnt (Klick), Person B reagiert (Klack). Dann wechseln
Sie. oder Hören Sie Klick und reagieren Sie (Klack).
Klick Klack
Using
vocabulary
1. Besuchst du auch einen Deutschkurs? A Nein, das ist langweilig. Ich mag Gruppenarbeit. fluently in
WORTSCHATZ WIEDERHOLEN UND ERARBEITEN 2. Weißt du, wo der Kursraum 305 ist? B Das ist Frau Bauer, unsere neue Deutschlehrerin. context
3. Wer ist denn die Frau da drüben? C Ein einsprachiges. Alle Worterklärungen sind auf Deutsch.
4. Lernst du auch lieber allein? D Ja klar, immer vormittags in einer Sprachschule.
1 a Ordnen Sie die Ausdrücke den Fotos zu. Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten.
5. Kann ich dir helfen? E Ja, bitte. Ich verstehe die Prüfungsaufgabe nicht.
1 Deutsch an der Volkshochschule lernen einen Kurs besuchen 6. Was für ein Wörterbuch benutzt du? F Ich glaube im dritten Stock ganz hinten links.
ein Handwerk lernen an einem Online-Kurs teilnehmen
ein Online-Seminar besuchen sich die Vokabeln gegenseitig abfragen
3 a Im Sprachkurs – Ergänzen Sie die Nomen.
seine Computerkenntnisse vertiefen sich die Zeit gut einteilen
sehr geschickt sein die Regeln verstehen Gespräch • Test • Zeugnis • Fehler • Fragen • Referat • Hausaufgaben
sich auf die Führerscheinprüfung vorbereiten Dialoge üben
die Aussprache am Computer üben den Lernstoff regelmäßig wiederholen Hausaufgaben
1. ...................................................... machen 5. auf die ................................................. des Lehrers antworten
2. einen schweren ................................................. bestehen 6. ein kurzes ................................................. mit anderen
3. ein kurzes ................................................. halten Kursteilnehmern führen
4. ein gutes ................................................. bekommen 7. im Diktat ................................................. machen
b Was haben Sie letzte Woche im Kurs gemacht? Schreiben Sie mit vier Ausdrücken aus 3a je einen Satz.
1 2 3 4 a Vier Lerntypen – Welche Wörter passen? Markieren Sie.
Online Ü 1
DER AUDITIVE LERNTYP kann besonders gut DER MOTORISCHE LERNTYP ist praktisch
Informationen (1) aufnehmen / bekommen , die orientiert und bewegt sich gern. Man erkennt
er hört. Man erkennt ihn daran, dass er beim diesen Lerntyp oft daran, dass er beim
Lernen die Lippen bewegt oder (2) den Lern- Erzählen mit Händen und Füßen spricht. Er
stoff / das Thema laut vor sich hinspricht. Er kann versteht bestimmte Prozesse am besten,
mündliche Erklärungen besser (3) verstehen / wenn er sie selbst (7) veranstaltet / ausführt .
erkennen als schriftliche. Zu einem Tafelbild Er muss sich also am Lernprozess direkt
4 5 6 braucht der auditive Typ fast immer eine mündli- (8) beteiligen / teilnehmen .
che (4) Sprache / Erklärung .
DER KOMMUNIKATIVE LERNTYP lernt am
b Ergänzen Sie die Sätze mit den Ausdrücken aus 1a. DER VISUELLE LERNTYP lernt am besten, besten durch Diskussionen und Gespräche.
wenn er Informationen liest oder Bilder ansieht. Erst im Dialog (9) entstehen / verstehen für
Foto 1:
Inhalte kann er sehr leicht behalten, wenn er ihn Zusammenhänge und Bedeutungen.
lerne ich Deutsch an der Volkshochschule
a. Zurzeit ..................................................................................................................................................... , weil ich mein Deutsch verbessern will. sie sich mithilfe von Bildern (5) merkt / lernt . Oft kann er nicht allein lernen. Er braucht
Tafelbilder oder auch komplizierte Grafiken meistens jemanden, der seiner (10) Meinung /
b. Ich .................................................................................................................................................................................................. , der zwölf Teilnehmer hat.
zu verstehen ist für ihn kein Problem. Man Mitteilung widerspricht oder sie teilt. Für
c. Mir gefällt im Kurs besonders, dass ................................................................................................................................................................................... . erkennt visuelle Lerntypen daran, dass sie sich kommunikative Lerntypen ist es wichtig,
häufig (6) Sätze / Notizen machen oder Skizzen sowohl Fragen zu stellen, als auch Fragen zu
Foto 2: anfertigen. beantworten.
d. Ich nutze beim Deutschlernen meinen Laptop, weil ich .............................................................................................................................. .
e. Ich kann auch ................................................................................................................................................................... .
b Lesen Sie noch einmal die Texte in 4a und unterstreichen Sie Informationen, die zu Ihrem Lernen passen.
f. Außerdem finde ich gut, dass .................................................................................................................................................................................. kann.
c Welcher Lerntyp sind Sie? Passt nur ein Lerntyp zu Ihnen oder sind Sie wie die meisten Menschen ein
Mischtyp? Welche Arten zu lernen sind für Sie wichtig? Schreiben Sie einen kurzen Text.
106 107Sie können auch lesen