ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Weis
 
WEITER LESEN
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn
   - Auszeichnung 2022 -

   ®

       ÖKOPROFIT
       Kreis Paderborn
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
Umwelt entlasten
und dabei Betriebskosten sparen
                                 Liebe Teilnehmende der Ökoprofit-Runde 2022,
                                 liebe interessierte Unternehmen, Betriebe, Vereine im Kreis Paderborn,

                                 die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen deutlich, wie verletzlich wir in un-
                                 serer gewohnten Komfortzone sind. Beide Krisen treffen die Menschen und die Unter-
                                 nehmen, Vereine, Dienstleister etc. in einem bisher nicht bekannten Ausmaß.

                                 Vor allem die Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, nach­
                                 haltig zu handeln und zugleich ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit beizubehalten.
                                 Ökoprofit® unterstützt sie dabei, ein Umweltmanagementsystem zu implementieren,
                                 das den ökonomischen und ökologischen Erfolg verbessert. Unter erschwerten Bedin­
                                 gungen haben sich zum vierten Mal zehn Teilnehmende aus dem Kreis Paderborn auf
                                 den Weg gemacht, nachhaltige Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzu­
                   © Lina Loos   setzen. Das freut mich sehr!

Das Projekt Ökoprofit® ist für Interessierte aus allen Branchen geeignet, ganz unabhängig von der Größe. Die Teilneh­
menden kommen z.B. aus den Bereichen produzierendes Gewerbe, Bildung, Dienstleistung und Sport. Genau diese
Bandbreite zeichnet Ökoprofit® aus. Es entsteht in gemeinsamen Workshops eine besondere Gruppendynamik. Die
unterschiedlichen Ausgangslagen der Teilnehmenden fördern einen regen Austausch und kreative Ideen.
Durch individuelle Beratung und gemeinsame Workshops - die teilweise digital stattfinden mussten – wurden viele
kleine und große Maßnahmen entwickelt, die sich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch bilanzieren
lassen. Auf die Ergebnisse können die Teilnehmer stolz sein! Alle Ergebnisse werden in der Broschüre anschaulich
dargestellt. Sie sehen: Die Teilnahme am Projekt Ökoprofit® lohnt sich doppelt.
Ich gratuliere den ausgezeichneten „Ökoprofitierenden“ herzlich zu ihren Erfolgen. Bleiben Sie engagiert auf Ihrem
Weg in eine nachhaltigere Zukunft! Für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement bedanke ich mich bei
allen Beteiligten: Den Teilnehmenden, den kommunalen Kooperationspartnern und dem Lenkungskreis. Mein beson­
derer Dank gilt dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW.
Die Erfolge der aktuellen und der vorherigen Projektrunden bestätigen, dass wir im Kreis Paderborn mit dem Projekt
Ökoprofit® auf dem richtigen Weg sind. Ökoprofit® ist ein Erfolgskonzept. Sagen Sie es weiter!
Herzlichst
Ihr

Christoph Rüther
Landrat des Kreises Paderborn

 Die ÖKOPROFIT-Betriebe                                                   Branchen                Anz. Mitarbeitende

 BANG Ausbildungsnetzwerke | GPDM Die Bildungsarchitekten                 Bildungseinrichtung     < 10
 Joh. Meier Werkzeugbau GmbH                                              Werkzeugbau             85

 Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn (Rezertifizierung)       Bildungseinrichtung     69

 SC Paderborn 07 GmbH & CO. KG (Rezertifizierung)                         Bundesligaverein        236

 Seniorencentrum St. Bruno                                                Soziale Einrichtung     81

 Seniorencentrum St. Vincenz                                              Soziale Einrichtung     200

 Stadt Paderborn – Amt für Umweltschutz und Grünflächen                   Grünflächenpflege       27
 Bereich Friedhofswesen
 UNITY AG                                                                 Beratungsgesellschaft   232

 Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG                                     Finanzinstitut          311

 Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG                                    Energieversorgung       1.023

                                             ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn 2022
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
Ökologie, Ökonomie, Soziales

Worum geht es bei ÖKOPROFIT?
ÖKOPROFIT steht für Ökologisches Projekt für inte­
grierte Umwelttechnik. Es ist ein Kooperationsprojekt
zwischen Kommune, der örtlichen Wirtschaft und
weiteren regionalen und überregionalen Partnern.
Das Konzept von ÖKOPROFIT wurde in Graz ent­
wickelt, auf deutsche Verhältnisse angepasst und            •M
                                                              itarbeitermotivation
                                                                                                                 • Beschaffung
mittlerweile in über 80 Kommunen allein in NRW              • Abfall
                                                                                                                 • Betriebsrundgang
durchgeführt bzw. begonnen. Wenn Wirtschaftsun­             •E
                                                              nergie
                                                                                                                 • Bestandsaufnahme

                                                                                            Arbeitsmaterialien
ternehmen den Ressourcenverbrauch reduzieren                • Wasser/Abwasser
                                                                                                                 • Maßnahmenvorschläge
oder Abfälle vermeiden, dann ent­lasten sie nicht nur       • Gefährliche Stoffe
die Umwelt, sondern senken in der Regel auch ihre                                                                • Unterstützung
                                                            • Umwelt- und
Kosten. Der Grundgedanke von ÖKOPROFIT ist ge­                Energiemanagement                                  • Organisation
nau diese Verbindung von ökologischem Nutzen und            •U
                                                              mweltrecht, Arbeits­
ökonomischem Gewinn. Zugleich führt ÖKOPROFIT                schutz
in jeder der drei Dimensionen einer nachhaltigen Ent­
wicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21 (Ökologie,
Ökonomie, Soziales) zu deutlichen Verbesserungen:
•   Unternehmen verbrauchen weniger Energie,
    Wasser und Rohstoffe und verringern umwelt-
    schädigende Emissionen und Abfälle
                                                          ÖKOPROFIT nach Fahrplan. Gut organisierter Ablauf mit festem Enddatum.
•    ie wirtschaftliche Zukunft der Unternehmen
    D
    wird gesichert. Dies geschieht durch Kostensen­
                                                          ÖKOPROFIT beinhaltet verschiedene Elemente, die
    kungen, die Förderung technologischer Innovati­
                                                          zur Erreichung der Ziele „Verbesserter Umweltschutz“
    onen sowie durch die Verminderung von Umwel­
                                                          und „Kostensenkung“ beitragen sollen: hierzu ge­
    trisiken
                                                          hören gemeinsame Workshops, einzelbetriebliche
•   Die soziale Gerechtigkeit wird gefördert: Ar­        Beratungen, Arbeitsmaterialien sowie die Prüfung
    beitsplätze werden gesichert, der Arbeitsschutz       und Auszeichnung zum ÖKOPROFIT-Betrieb.
    verbessert und die Motivation der Mitarbeiter
    erhöht.

                                        ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn 2022
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
Ausgezeichnete Betriebe und Ergebnisse

ÖKOPROFIT Kreis Paderborn –
alle ausgezeichneten Betriebe auf einen Blick

                                                                             CONSULTING & INNOVATION

ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2022 – Die Ergebnisse
Die Umwelt weniger belasten und dabei Geld sparen
- diese Ziele haben sich ÖKO­PROFIT-Betriebe im Kreis
                                                                                                                                            1-3
Paderborn zu Beginn des Projektes gesetzt und eindeu­
                                                                                                                                           Jahre
tig erreicht. Es wurden in den Umwelt­programmen                                                                                           19 %
ins­gesamt 75 Um­weltmaßnahmen festgelegt.
                                                                                                                     größer
Von 26 Maßnahmen konnten die Einspareffekte                                                                          3 Jahre               Maßnahmen
direkt berechnet werden.                                                                                              50 %                     ohne
                                                                                                                                            Investition
                                                                                                                                               19 %
Ergebnis:
                                                                                                                                       kleiner
Ca. 11 Tonnen Abfall, 2.380 m³ Wasser und ca.                                                                                          1 Jahr
1.509.000 kWh Energie werden jährlich eingespart.                                                                                       12 %
Die Ener­gie­­­einspar­ung entspricht einer Reduzie-
rung des Treibhausgases CO2 um über 739 Tonnen
                                                                                               Abbildung 2: Auswertung der Wirtschaftlichkeit der zum Projektabschluss
im Jahr.                                                                                       monetär bewertbaren 26 Maßnahmen

     25                                                                                        Ein beachtliches Ergebnis konnte auch auf der Kosten­
25                                                                                             seite erzielt werden. Alle Unternehmen konnten
                                                                                               Verbesserungen und damit verbundene Ein­sparun­gen
20
                                                                                               erzielen. Zum Projektab­schluss stehen ca. 218.000 €
15                                                                                             an Einsparungen pro Jahr einer einmaligen In­ves-
10               9           9          9                                                      titions­summe von ca. 2.281.000 € gegenüber.
                                                     8          7
5                                                                             4       4        Die Ein­sparungen werden sich daher in den folgen­
0                                                                                              den Monaten und Jahren weiter deutlich erhöhen.
     Energie   Rohstoffe   Mobilität Motivation/   Abfall   Biodiversität    Recht   Wasser    Die Amorti­sations­zeiten der Maß­nahmen sind in
                                   Kommunikation
                                                                                               Ab­bil­dung 2 dargestellt.
Abbildung 1: Anzahl der Maßnahmen in den umweltrelevanten Bereichen

                                                                            ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn 2022
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
Beteiligte

Der Lenkungskreis
          Kreis Paderborn                  Kreishandwerkerschaft
                                                                                 Effizienz-Agentur NRW             NRW.Energy4Climate
   Amt für Wirtschaft & Tourismus            Paderborn - Lippe

Kontakt:                            Kontakt:                              Kontakt:                         Kontakt:
Claudia Schäfer                     Norbert Knaup                         Heike Wulf                       Petra Schepsmeier
Tel.: 05251/308-8120                Tel.: 05251/700-140                   Tel.: 0521/29 97-397             Tel.: 0211/8220 864-64
schaeferc@kreis-paderborn.de        knaup@kh-paderborn-lippe.de           bielefeld@efanrw.de              petra.schepsmeier@energy4climate.
                                                                                                           nrw

                                        IHK Ostwestfalen zu Bielefeld,      Handwerkskammer Ostwestfalen
         B.A.U.M. Consult                                                                                          Universität Paderborn
                                       Zweigstelle Paderborn + Höxter            - Lippe zu Bielefeld

Kontakt:                            Kontakt:                              Kontakt:                         Kontakt:
Elmar Stevens                       Dr. Claudia Auinger                   Nicolas Westermeier              Simone Probst
Tel.: 02381/307 21-169              Tel.: 05251/15 59-12                  Tel.: 05251/87 76 88-2           Tel.: 05251/60-25 57
e.stevens@baumgroup.de              c.auinger@ostwestfalen.ihk.de         nicolas.westermeier@hwk-owl.de   probst@zv.uni-paderborn.de

Die kommunalen Kooperationspartner

       Gemeinde Altenbeken                 Stadt Bad Lippspringe                 Stadt Bad Wünnenberg               Gemeinde Borchen

Kontakt:                            Kontakt:                              Kontakt:                         Kontakt:
Marion Wessels                      Till Kremeyer                         Martin Finger                    Johanna Jablonski
Tel.: 05255/12 00 30                Tel.: 05252/26 142                    Tel.: 02953/709 23               Tel.: 05251/388 81 53
Bahnhofstraße 5 a                   Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1       Poststraße 15                    Unter der Burg 1
33184 Altenbeken                    33175 Bad Lippspringe                 33181 Bad Wünnenberg             33178 Borchen

                                      Wirtschaftsförderungsgesellschaft
            Stadt Büren                                                         Sennegemeinde Hövelhof               Stadt Lichtenau
                                               Paderborn mbH

Kontakt:                            Kontakt:                              Kontakt:                         Kontakt:
Michael Kubat                       Frank Wolters                         Thomas Westhof                   Miriam Günther
Tel.: 02951/970 118                 Tel.: 05251/16090 50                  Tel.: 05257/5009 862             Tel.: 05295/99 88 41
Königstraße 16                      Technologiepark 13                    Schloßstraße 11                  Lange Straße 39
33142 Büren                         33100 Paderborn                       33161 Hövelhof                   33165 Lichtenau

          Stadt Salzkotten                     Stadt Delbrück

Kontakt:                            Kontakt:
Peter Finke                         Christiane Rolf
Tel.: 05258/507 11 24               Tel.: 05250/996 112
Marktstraße 8                       Lange Straße 45
33154 Salzkotten                    33129 Delbrück

                                                    ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn 2022
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
®

                                                                                                                                           ÖKOPROFIT
                                                                                                                                           Kreis Paderborn

ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn –
Beteiligte, Inhalte, Nutzen, Abschluss und Zukunft

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt                                                ÖKOPROFIT-Audit

Am 18. Januar 2021 startete ÖKOPROFIT im Kreis                                             Individuelle Beratung der Betriebe
Paderborn den vierten Durchgang mit einer digitalen
Auftaktveranstaltung.                                                                      Etwa alle zwei Monate kamen erfahrene Umwelt­
                                                                                           berater der B.A.U.M. Consult zu halbtägigen Einzel­
Beteiligte                                                                                 beratungen in die Unternehmen oder halfen über
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn wird als regionale                                            digitale Formate. Es ging vor allem um die Bestands­
Partnerschaft von verschiedenen Personen und                                               aufnahme der momentanen Umweltsituation im
Institutionen getragen.                                                                    Unternehmen und die daraus resultierenden Verbes­
                                                                                           serungsmöglichkeiten sowie die Prüfung der recht­
•      Projektleitung:                                                                     lichen Anforderungen. Auch wenn Corona natürlich
       Kreis Paderborn, Amt für Wirtschaft & Tourismus                                     die Betriebe intensiv beschäftigte, war allen Beteilig­
•      Finanzierung:                                                                      ten klar, dass auch die Klima- und Artenkrise weiter
        Teilnehmende Betriebe, Umwelt­ministerium NRW,                                     voranschreitet. Daher wurden Umweltziele in einem
        Kreis Paderborn                                                                    Umweltprogramm festgelegt. Die Einbeziehung der
                                                                                           Mitarbeiterschaft erfolgte über die Bildung eines
•      Fachliche Durchführung:                                                            Umweltteams.
       B.A.U.M. Consult GmbH aus Hamm
•       enkungskreis:
        L
                                                                                           Abschluss und Weiterführung
       IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Handwerkskammer                                      Die ÖKOPROFIT-Auszeichnung setzt einen qualitativ
        Ostwestfalen-Lippe zu Biele­feld, Kreishandwerker­                                 hohen Standard. Im März 2022 hat eine unabhängige
       schaft Paderborn-Lippe, Effizienz-Agentur NRW, NRW.                                 Kommission die Betriebe in Bezug auf ihre Umwelt­
       Energy4Climate sowie Uni Paderborn.                                                 leistungen überprüft. Im Mai 2022 verlieh der Kreis
                                                                                           Paderborn die ÖKOPROFIT-Auszeichnung offiziell an
Workshops und Erfahrungsaustausch                                                          die 10 teilnehmenden Betriebe.
In acht Workshops – aufgrund von Corona zum Teil im                                        Eine fünfte Runde von ÖKOPROFIT im Kreis Pader­
digitalen Format – haben die Unternehmen gemein­                                           born mit neuen Unternehmen ist geplant. Interes­
sam mit der B.A.U.M. Consult und den Kooperations­                                         sierte Betriebe aus dem Kreis Paderborn können sich
partnern alle wesentlichen umweltrelevanten Themen                                         an den Kreis Paderborn oder an B.A.U.M. Consult
sowie Arbeitssicherheit oder Betriebsorganisation                                          (Adressen siehe Innenteil dieser Broschüre) wenden.
bearbeitet. Die Betriebe wurden in die Lage versetzt,                                      Viele Betriebe aus den vier ÖKOPROFIT- Durchgän­
alle nötigen Betriebsdaten eigenständig zu erheben,                                        gen wollen den nun begonnenen Weg zu Kosten­
vorhandene Sparpotenziale zu ermitteln und ent­                                            senkungen und Erfahrungsaustausch gemeinsam
sprechende Maßnahmen zu erarbeiten. Ebenso ist                                             weitergehen. Dazu schließen sich Betriebe dem
die Einführung eines Umwelt-Managementsystems                                              gemeinsamen „ÖKOPROFIT- Klub OWL“ der Regio­
organisatorisch vorbereitet und die Rechtssicher­                                          polregion Bielefeld und des Kreises Paderborn mit
heit verbessert worden. Besonders wichtig hierbei                                          Workshops und je einem Vor-Ort-Termin pro Jahr an.
war und ist der Erfahrungsaustausch zwischen den
Unternehmen, obwohl dieser durch Corona natürlich                                          finanziell unterstützt durch:
erschwert war.

    Impressum
    Herausgeber:                                              Redaktion und Layout:                                 Druck:
    Kreis Paderborn                                           B.A.U.M. Consult GmbH, Hamm                           Lindhauer Medien & Druck
    Tel. 05251 308-8120                                                                                             Recyclingpapier*und CO2-neutral
                                                              Texte und Bilder:
                                                                                                                    Auflage: 750 Stück
    ÖKOPROFIT® ist eine eingetragene                          Die 10 Betriebe sowie der
                                                                                                                    Mai 2022
    Marke des Umweltamtes der Stadt Graz                      Lenkungskreis
    in Österreich
* Durch Druck auf Recyclingpapier wurden 130 kg Holz, 430 kWh Energie sowie 1.500 Liter Wasser eingespart!
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                         ÖKOPROFIT
                                                                                                  Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                       Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                                                   BANG Ausbildungsnetzwerke
... haben Experten aus der Region
                                                                 GPDM Die Bildungsarchitekten
als wertvolle Ansprechpartner
kennen gelernt,
                                                erhält für den Standort Technologiepark 8, 33100 Paderborn
... haben ein Umweltprogramm
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
                                                                                  die Auszeichnung
                                                                                                                       ®
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                         im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                       Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,            Christoph Rüther
                                       Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                       Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                       Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                       Nordrhein-Westfalen
                                       In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                       NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
BANG Ausbildungsnetzwerke | GPDM Die Bildungsarchitekten

BANG Ausbildungsnetzwerke
GPDM Die Bildungsarchitekten

Technologiepark 8
33100 Paderborn

2001 gegründet
< 10 Mitarbeitende
                                                                                 Umweltchronik
Kontakt:
                                           Maßnahme                                                                            Jahr
Angelika Engelhardt
Telefon (05250) 7083976                    Kaltwassernutzung zur Einsparung von Energie                                        2017
aengelhardt@gpdm.de
                                           Angebote von Gesundheitstagen zur Verbesserung der Gesundheitsvorsorge              2018
         Weitere Information               Seit Jahren Angebot an vegetarischem Essen für Auszubildende                        laufend
   www.bang-netzwerke.de/netzwerke/bang-
                hoevelhof                  Fahrgemeinschaften zu Veranstaltungen und Arbeitstagen im Büro                      laufend

Als Beratungsunternehmen im Bereich
Bildung haben wir langjährige Erfah-
rung in den Disziplinen Aufbau und
Begleitung von Ausbildungsnetzwer-
ken, Personalentwicklung in jungen
Unternehmen und Beratung von
Bildungsträgern. Einer der Kernkom-
petenzen der gpdm sind die BANG-
Ausbildungsnetzwerke. Seit 20 Jahren
bieten die BANG Ausbildungsnetzwer-
ke Ausbildung, Umschulung und Wei-                                        Unser Umweltteam

terbildung an. Von der Berufsorientie-
rung bis zum erfolgreichen Abschluss                                          Umweltleistungen
bieten wir zahlreiche Dienstleistungen
für Unternehmen und Auszubildende          Maßnahme                                    Invest.      Jährl. Einsparung              Termin

an. Was ist BANG? Als „Berufliche
                                           Beschaffung eines Pedelecs zur             1.300 €       350 € durch Reduzierung der    erledigt
AusbildungsNetzwerke im Gewer-             Nutzung durch die Mitarbeiter:innen                      PKW-Fahrten, Einsparung
bebereich“ – kurz BANG – sind wir                                                                   von 2.000 kWh Energie und
regionale Initiativen von Unternehmen,                                                              0,5 t CO2 sowie Unterstüt-
die gemeinsam Fachkräfte entwickeln.                                                                zung der Mitarbeiter*innen-
                                                                                                    Gesundheit
Den beiden bekannten Säulen Betrieb
und Berufsschule wurde mit BANG            Optimierung des Abfalltrenn-                       0€    Erwartetete Einsparung von     erledigt
eine dritte Säule hinzufügt.               systems (u.a. Einführung von                             ca. 300 € durch Halbierung
                                           separater Biomüllsammlung)                               des Restmüllvolumens
                                                                                                    (0,7 t)

                                           Einführung der digitalen                           0€    190 € durch Reduzierung        erledigt
          Umweltzertifikate                Buchhaltung                                              des Papierverbrauchs
                                                                                                    (Papier und Briefumschläge)
                                                                                                    sowie Portoeinsparung
• ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2022
• DIN EN ISO 9001 : 2015                   Bedarfsgerechter Betrieb des                      15 €   60 € durch Reduzierung des     erledigt
• Gütesiegel Exzellente                    Multifunktionsdruckers durch                             Stromverbrauchs um
  Bildungskooperation                      Nutzung einer Zeitschaltuhr und                          170 kWh und Einsparung
                                           Steckdosenleiste                                         von 0,07 t CO2

                                           Nutzung von Recycling-Papier für             750 €       Indirekte Reduzierung          erledigt
        Jährliche Einsparung               Marketingmaterial                        Differenz       des Energieverbrauchs,
                                                                                                    Wasserverbrauchs und der
                 1.100 €®                                                                           CO2-Emissionen bei der
                                                                                                    Papierherstellung
   • A
      bfall:         • E
                         nergie:
     0,7 t              2.770 kWh          Bedarfsgrechter Betrieb der                        0€    200 € durch Reduzierung des    erledigt
                                           Beleuchtung in der Botanik                               Stromverbrauchs um
   • W asser:        • Klimaschutz:                                                                600 kWh und Einsparung
       -                 1,5 t CO2                                                                  von 0,25 t CO2
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                         ÖKOPROFIT
                                                                                                  Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                       Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                                                  Joh. Meier Werkzeugbau GmbH
... haben Experten aus der Region
als wertvolle Ansprechpartner
kennen gelernt,
                                               erhält für den Standort Otto- Hahn-Straße 5, 33161 Hövelhof
... haben ein Umweltprogramm
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
                                                                                   die Auszeichnung
                                                                                                                       ®
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                         im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                       Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,            Christoph Rüther
                                       Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                       Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                       Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                       Nordrhein-Westfalen
                                       In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                       NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn - Auszeichnung 2022 - ÖKOPROFIT Kreis Paderborn
Joh. Meier Werkzeugbau GmbH

Joh. Meier Werkzeugbau GmbH

Otto- Hahn-Straße 5
33161 Hövelhof

1984 gegründet
85 Mitarbeiter                                                                  Umweltchronik

                                          Maßnahme                                                                            Jahr
Kontakt:
Mathias Schumacher                        Umrüstung der Beleuchtungsanlagen auf LED in den Fertigungshallen Werk1             2017
Telefon: (05257) 98191 0
mathias.schumacher@jmw-Werkzeug-          Umrüstung der Beleuchtungsanlagen auf LED in den Fertigungshallen Werk2             2018
bau.de

        Weitere Information

     www.jmw-werkzeugbau.de

Die Firma Joh. Meier Werkzeugbau
GmbH, kurz JMW GmbH, beschäftigt
über 80 Mitarbeiter und produziert an
zwei Standorten in Hövelhof Proto-                                       Unser Umweltteam
typenwerkzeuge, Platinenschneid-,
Folge- und Transferwerkzeuge sowie
Presshärte-/Warmformwerkzeuge
für die Automobilindustrie. Neben
                                                                               Umweltleistungen
der Werkzeugherstellung gehören
die Instandhaltung und Wartung von        Maßnahme                                   Invest.     Jährl. Einsparung                   Termin
Werkzeugen zu den Leistungen der
JMW GmbH. Null- oder Kleinserienfer-      Automatisches Ausschalten der                     0€   50 €, Einsparung von                erledigt
tigung vom Coil können mit Press-         Deckenbeleuchtung durch                                200 kWh Strom sowie
                                          Bewegungsmelder                                        0,07 t CO2
kräften bis zu 1600 Tonnen realisiert
werden. Mit fachmännischer Beratung       Aktualisierung der Arbeitsschutz-                 0€   Nicht bezifferbar, Steigerung       erledigt
und innovativster Technologie wie z.      dokumentation                                          der Arbeitssicherheit
B. der Umformsimulation, können im
Vorfeld Machbarkeitsstudien durchge-
                                          Einführung von Recyclingdrucker- /            65 €     Vermeidung von 0,25 t CO2           erledigt
führt werden, mit denen während des       Toilettenpapier                             (Mehr-     und Rohstoffen bei der
gesamten Fertigungsprozesses die                                                     kosten)     Herstellung
Optimierung der Bauteile und Werk-
                                          Erweiterung der PV Anlage Werk 1        205.000 €      22.275 €, Einsparung von            erledigt
zeuge gewährleistet werden kann.          auf 196 kWp (ca. 90% Eigen-                            165.000 kWh Strom durch
                                          nutzung, 10% Einspeisung mit                           Eigenerzeugung sowie
                                          1.300 € Gewinn)                                        98 t CO2

                                          Erweiterung der PV Anlage Werk 2        340.000 €      25.575 €, Einsparung von            erledigt
          Umweltzertifikate
                                          auf 355 kWp (ca. 55% Eigen-                            310.000 kWh Strom durch
                                          nutzung, 45% Einspeisung mit                           Eigenerzeugung sowie
• ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2022          11.160 € Gewinn)                                       195 t CO2
• CheckN SDGs 2021
                                          Installation von zwei E-Ladesäulen         3.430 €     Beitrag zur Mobilitätswende,        2022
• DIN EN ISO 9001: 2015
                                          für den Fuhrpark/Kunden*innen und                      Erhöhung der Kund*innen-
                                          Beschaffung weiterer e-Autos in                        zufriedenheit, Service für die
                                          der Firmenflotte                                       Kund*innen

                                          Anlage einer Insektenwiese                        0€   Erhöhung der Artenvielfalt          2022
        Jährliche Einsparung              zwischen Werk 1 und Werk 2 incl.
                                          Akzeptanzstreifen

                60.360 ®€                 Reduktion des Restmüllaufkom-                     0€   10 % Einsparung geschätzt           Ende
                                          mens durch Sensibilisierung und                                                            2022
    A
      bfall:        Energie:           Verlängerung der Abholrhythmen
     -                475.200 kWh
    W
      asser:        Klimaschutz:
      -               294 t CO2
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                         ÖKOPROFIT
                                                                                                  Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                       Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                              Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn
... haben Experten aus der Region
                                                            (Rezertifizierung)
als wertvolle Ansprechpartner
kennen gelernt,
                                                   erhält für den Standort Leostraße 19, 33098 Paderborn
... haben ein Umweltprogramm
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
                                                                                  die Auszeichnung
                                                                                                                       ®
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                         im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                       Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,            Christoph Rüther
                                       Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                       Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                       Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                       Nordrhein-Westfalen
                                       In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                       NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn (Rezertifizierung)

Katholische Hochschule NRW,
Abteilung Paderborn

Leostraße 19
33098 Paderborn

1971 gegründet                                                                          Umweltchronik
75 Mitarbeiter
                                                Maßnahme                                                                              Jahr
Kontakt:                                        Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse im Bereich der SDGs (CheckN)                2020
Lisa-Marie Voß
Telefon: (05251) 1225-24                        Ausstattung Konferenzraum mit neuester Technik incl. LED-Technik                      2020
lm.voss@katho-nrw.de
                                                Einsatz wassersparender Armaturen auf den Toiletten incl. Spartasten                  2020

           Weitere Information                  Aufstellen eines Fairteilers zur Lebensmittelrettung                                  2019

            www.katho-nrw.de                    Einführung von Mehrwegbechern für Heißgetränke; Zurverfügungstellung                  2019
                                                von fairem Kaffee

                                                Erstzertifizierung ÖKOPROFIT und Teilnahme am ÖKOPROFIT-Klub OWL                      2019
Die katho steht für praxisnahe Lehre
und Forschung sowie für Persönlich-             Installation einer Erdwärmepumpe im Neubau                                            2017
keit und Professionalität, die sich auf
dem christlichen Weltbild gründen. Mit
den Standorten in Aachen, Köln, Müns-
ter und Paderborn ist sie die größte
staatlich anerkannte, private kirchliche
Hochschule in Deutschland. Träger der
1971 gegründeten Hochschule sind
die fünf (Erz-)Bistümer Aachen, Köln,
Münster, Paderborn und Osnabrück,
refinanziert wird sie zum überwiegen-                                            Unser Umweltteam

den Teil vom Land NRW. Etwa 1.000
Menschen studieren an der Abteilung
Paderborn in den beiden Fachberei-                                                   Umweltleistungen
chen Sozialwesen und Theologie in
den Studiengängen „Soziale Arbeit“,             Maßnahme                                     Invest.     Jährl. Einsparung               Termin
„Kindheitspädagogik“, „Angewandte
Theologie“, „Gesundheitsbezogene                Durchführung eines                               ca.     Mitglied im Netzwerk            laufend
                                                „Nachhaltigkeitsmarktes“ inkl.               1.000 €     „Typisch Paderbörnsch“
Soziale Arbeit“, „Ehe-, Familien- und           Marketingmaterial                                        (Regionalität und
Lebensberatung“ und „Sozialmanage-                                                                       Nachhaltigkeit)
ment“.
                                                Beginn einer Klimabilanzierung für                  0€   Einstieg in die Themen          Beginn
                                                den Standort                                             Klimabilanz, Klimaneutralität   2022
            Umweltzertifikate                                                                            und Nachhaltigkeits-
                                                                                                         berichterstattung
•   ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2022              Installation von zwei E-Ladesäulen        Vermieter      Anreiz und Förderung            geplant
•   CheckN- Zertifikat 2020 (SDGs)                                                                       nachhaltiger Mobilität in der   2022
•   ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2019                                                                       katho
•   Zertifikat Familie in der Hochschule 2015
                                                Anlage eines ökologischen                      nicht     Schutz der Artenvielfalt,           2022
•   Zertifikat Weltoffene Hochschule – gegen    Lerngartens                                  beziffer-   höherer Erholungswert,
    Fremdenfeindlichkeit 2015                                                                    bar.    Bildungsauftrag

                                                Projekt „Smarte Hochschule“:                    noch     Wir erhoffen uns 25 %           geplant
                                                Digitalisierung der Gebäudetechnik              offen    Energieeinsparung:              2022
          Jährliche Einsparung                                                                           7.000 €, Einsparung von
                                                                                                         100.000 kWh Energie sowie
                  7.150 €®                                                                               21 t CO2

      A
        bfall:         Energie:              Ersatz eines alten Personenaufzugs              noch     150 €, Wegfall von              2023
                                                durch einen Seilaufzug                          offen    Hydrauliköl und Einsparung
       -                 100.500 kWh
                                                                                                         von 500 kWh Strom
      W
        asser:         Klimaschutz:
        -                21 t CO2
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                         ÖKOPROFIT
                                                                                                  Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                       Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                           SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA (Rezertifizierung)
... haben Experten aus der Region
als wertvolle Ansprechpartner
                                             erhält für den Standort Wilfried-Finke-Allee 1, 33104 Paderborn
kennen gelernt,

                                                                                                                       ®
                                                                                  die Auszeichnung
... haben ein Umweltprogramm
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                         im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                       Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,            Christoph Rüther
                                       Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                       Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                       Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                       Nordrhein-Westfalen
                                       In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                       NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA (Rezertifizierung)

SC Paderborn 07 GmbH & Co. KGaA

Wilfried-Finke-Allee 1
33104 Paderborn

1907 gegründet
236 Mitarbeitende                                                                  Umweltchronik

Kontakt:                                    Maßnahme                                                                           Jahr
Isabelle Götze, Telefon: (05251) 877 1961
                                            sustainClub Bronze – Zertifizierung                                                2020
igoetze@scpaderborn07.de
Dirk Floer, Telefon: (05251) 877 1927       Optimierung des Abfallmanagements                                                  2019
dfloer@scpaderborn07.de
                                            Installation von Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes                                2018
          Weitere Information
                                            Umstellung auf Ökostrom                                                            2014
             www.scp07.de
                                            Installation einer Solaranlage auf dem Stadiondach mit 597 kW peak und ca.         2012
Der SC Paderborn 07 ist ein ostwest-        480.000 kWh/a Erzeugung
fälischer Fußballclub, der im Jahr 1907
als „Arminia Neuhaus“ gegründet             Fanticket inkl. Stadiontransfer mit dem ÖPNV                                       2008
wurde. Nach mehreren Fusionen
                                            Bau der Benteler-Arena                                                             2008
erfolgte 1997 die Umbenennung in
SC Paderborn 07. Am 29. Mai 2018
beschloss die Mitgliederversammlung
die Ausgliederung des sportlichen
Leistungsbereichs in eine Kapitalge-
sellschaft auf Aktien (KGaA), um eine
Beteiligung externer Investoren für
die Eigenkapitalbeschaffung und eine
Professionalisierung des Profibereichs
zur Anpassung an die Markterforder-
                                                                           Unser Umweltteam
nisse zu ermöglichen. Die Lizenzmann-
schaft der KGaA spielt in der Saison
                                                                                  Umweltleistungen
2021/2022 in der 2. Bundesliga. Der
Trainingsbetrieb der Profimannschaft        Maßnahme                                   Invest.     Jährl. Einsparung               Termin
sowie der Mannschaften des Nach-
wuchsleistungszentrums findet im Trai-      Abfallmanagement verbessert (u.a.          1.800 €     Nicht bezifferbar, aber eine    erledigt
nings- und Nachwuchsleistungszent-          Speiseabfalltonne sowie Biotonne           im Jahr     Verbesserung der Mülltren-
                                            angeschafft)                                           nung wird somit ermöglicht
rum (TNLZ) statt. Das TNLZ befindet
sich in direkter Nachbarschaft zur Are-     Reduktion des Restmüllaufkom-                     0€   ca. 2.000 €, Einsparung von     erledigt
na, in der vor bis zu 15.000 Zuschauern     mens durch optimierte Abholin-                         10 t Restmüll
die Heimspiele der Profimannschaft          tervalle und Verbesserung des
                                            Controllings
ausgetragen werden. Der SCP07 e.V.
hat aktuell 8.440 Mitglieder.
                                            Optimierung des bestehenden                       0€   Nicht bezifferbar, Steigerung   laufend
           Umweltzertifikate                Arbeitsschutzmanagements                               der Arbeitssicherheit
  ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2015
  sustainClub Bronze 2020                  Anschaffung von Geschäftsstellen-            nicht     360 €, Einsparung von           erledigt
  DNK-Entsprechenserklärung 2021           autos: (eSmart und Plug-in Hybrid-         beziffer-   2.000 kWh Energie sowie
                                            Modell von Volvo)                               bar    0,7 t CO2
  CheckN - Wesentlichkeitsanalyse SDGs
  ÖKOPROFIT Rezertifizierung Kreis         Austausch von 74 herkömmlichen             6.100 €     160 €, Einsparung von           erledigt
 Paderborn 2022                             Leuchten durch LED im 2. OG                            800 kWh Strom sowie
                                                                                                   0,4 t CO2
          Jährliche Einsparung
                                            Veröffentlichung unseres                     nicht     Nachhaltigkeits-                erledigt
                                            Nachhaltigkeitsberichts für 2020           beziffer-   kommunikation und
                2.520 €®                    inkl. CO2-Bilanz                                bar    Marketing

    A
      bfall:        Energie:             CheckN – Wesentlichkeitsanalyse                   0€   Input für unsere                erledigt
     10 t             2.800 kWh             mit SDGs                                               Nachhaltigkeitsstrategie

    W
      asser:        Klimaschutz:         Berücksichtigung von Nachhaltig-             nicht     Glaubwürdigkeit im eigenen      laufend
      -                                     keitssiegeln bei der Beschaffung           beziffer-   Handeln
                      1,1 t CO2
                                            (Geschäftsstelle & Fanartikel)                  bar
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                          ÖKOPROFIT
                                                                                                   Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                        Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                         Seniorencentrum St. Bruno im Unternehmensverbund des
... haben Experten aus der Region
                                       Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e.V.
als wertvolle Ansprechpartner
kennen gelernt,
                                                  erhält für den Standort Memelstraße 18, 33104 Paderborn
... haben ein Umweltprogramm                                                       die Auszeichnung
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                 ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                          im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                        Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,             Christoph Rüther
                                        Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                        Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                        Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                        Nordrhein-Westfalen
                                        In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                        NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
Seniorencentrum St. Bruno

Seniorencentrum St. Bruno im
Unternehmensverbund des Caritas
Wohn- und Werkstätten im
Erzbistum Paderborn e.V.

Memelstraße 18
33104 Paderborn

1996 gegründet                                                                   Umweltchronik
81 Mitarbeitende                             Maßnahme                                                                         Jahr

Kontakt:                                     Installation eines BHKW                                                          2020
Verena Ebbes
Telefon: (05254) 9934-0                      Umstellung auf Recyclingpapier im Bürobereich                                    2020
v.ebbes@cww-paderborn.de                     Abschaffung von Verpackungsfolien in der Hauswirtschaft (Mehrwegsysteme)         2020

         Weitere Information                 Umstellung der Medikamente auf Verblisterung                                     2019

                                             Anlage eines Sinnesgartens incl. Obstwiese und Insektenhaus                      2018
     www.st-bruno-paderborn.de
                                             Digitalisierung von Prozessen innerhalb des Hauses                               2018
Nah am Menschen - Nah an der Natur
                                             Angebot von Porzellantassen für den Kaffeeautomaten                              2017
Leben und Wohnen im St. Bruno
Das zentral im Ortskern von Paderborn
Schloß Neuhaus gelegene Senioren-
centrum „St. Bruno“ bietet zurzeit im
Bereich der vollstationären Pflege 80
Bewohner*innen und im angeglieder-
ten betreuten Wohnen acht Personen
ein Zuhause. Der parkähnlich gestal-
tete Sinnesgarten, mit Fischteich,
Obstgarten, Insektenhaus und Bienen-
blühwiese, spielt nicht nur an sonni-                                      Unser Umweltteam
gen Tagen eine wesentliche Rolle im
täglichen Miteinander der Einrichtung.                                          Umweltleistungen
Die Bewohner*innen leben in 60 Ein-
                                             Maßnahme                                     Invest.   Jährl. Einsparung             Termin
zel- und 10 Doppelzimmern in einem
familiär wohnlichen Umfeld. Unsere           Umstellung der Allgemeinflächen            4.200 €                                   erledigt
                                                                                                    6.900 €, Einsparung von
81 Mitarbeiter*innen arbeiten „nah am        auf LED-Beleuchtung incl.                              31.200 kWh Strom sowie
Menschen“, denn unsere Pflege orien-         2 Aufzüge                                              12 t CO2
tiert sich an den persönlichen Bedürf-
                                             Installation von wassersparenden            1.200 €    700 €, Einsparung von         erledigt
nissen unserer Bewohner*innen.
                                             Armaturen                                              175 m3 Frischwasser

                                             Verbesserung des                             600 €     100 €, Einsparung von         erledigt
          Umweltzertifikate                  Abfallmanagements (Trennung und                        300 kg Restmüll
                                             Vermeidung)

• ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2022             Anlage einer Insektenwiese                  1.200 €    Erhöhung der Biodiver-        erledigt
                                                                                                    sität und Blickfang für
• Familienfreundlicher Betrieb 2019 und
                                                                                                    Bewohner*innen und
  2021
                                                                                                    Besucher*innen

                                             Umstellung auf Recycling-                   1.600 €    600 €, Einsparung von         erledigt
                                             Toilettenpapier                                        1 t CO2

        Jährliche Einsparung                 Leuchtenprojekt „aus 3 mach               10.000 €     2.000 €, Einsparung von       2022
                                             2“ und Ersatz durch LED (Büros,                        8.800 kWh Strom sowie
                                             Verwaltung, Flur, SD-Büro)                             3 t CO2
                23.300 ®€
                                             Umstellung auf Ökostrom                          0€    Einsparung von 60 t CO2       2023
    A
      bfall:         Energie:             (147.000 kWh)
     0,3               255.000 kWh
                                             Energetische Sanierung des             1.000.000 €     13.000 €, erwartete Einspa-   2022-
    W
      asser:         Klimaschutz:         Gebäudes (Fassade und Dach)                            rung von mind. 30%, das       2024
      175 m3           121 t CO2                                                                    entspricht ca. 215.000 kWh
                                                                                                    Heizenergie sowie 45 t CO2
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                          ÖKOPROFIT
                                                                                                   Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                        Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                         Seniorencentrum St. Vincenz im Unternehmensverbund des
... haben Experten aus der Region
                                       Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e.V.
als wertvolle Ansprechpartner
kennen gelernt,
                                                erhält für den Standort Adolf Kolping Str. 2, 33100 Paderborn
... haben ein Umweltprogramm
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
                                                                                   die Auszeichnung
                                                                                                                        ®
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                 ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                          im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                        Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,             Christoph Rüther
                                        Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                        Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                        Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                        Nordrhein-Westfalen
                                        In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                        NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
Seniorencentrum St. Vincenz

Seniorencentrum St. Vincenz im
Unternehmensverbund des Caritas
Wohn- und Werkstätten im
Erzbistum Paderborn e.V.
                                                                                      Umweltchronik
Adolf Kolping Str. 2
33100 Paderborn                               Maßnahme                                                                               Jahr

1976 gegründet                                Kontinuierlicher Ersatz veralteter Beleuchtung durch effiziente Lampen                 2010 -heute
200 Mitarbeitende
                                              Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes                                                2010

Kontakt:                                      Einsatz einer zentral gesteuerten Kälte- und Wärmetechnik                              2010
Sigrid Pape, Rawiwan Sengwan,
Monika Bergmeier, Thomas Dierkes,             Installation einer zentralen Raumlufttechnischen Anlage                                2008-2010
Thomas Kreilinger
                                              Einführung einer effizienten Abfalltrennung                                            2006
Tel. (05251) 151 0
info@vincenz-altenzentrum.de                  Schaffung einer Gartenanlage mit Regenwassernutzung für die Teichanlage                1976

         Weitere Information

    www.vincenz-altenzentrum.de

Das St. Vincenz Altenzentrum wurde
als Modellprojekt des Landes NRW für
Betreutes Wohnen geschaffen. Mittler-                                           Unser Umweltteam

weile ist es ein Alten- und Pflegeheim
mit 160 Bewohner*innenplätzen und                                                  Umweltleistungen
10 Betreuten Wohnungen. Es befin-
det sich seit 2012 in Trägerschaft des        Maßnahme                                      Invest.    Jährl. Einsparung                 Termin
CWW gGmbH Paderborn und ist eines
                                              Anlegen einer Insekten-/Blumen-               2.000 €    Erhöhung der Artenvielfalt        erledigt
von 8 Altenheimen des Geschäftsbe-            wiese                                                    und Erholungsfunktion für die
reiches Altenhilfe.                                                                                    Menschen

                                              Anschaffung einer Elektro -Vespa              3.200 €    500 km im Stadtverkehr,           erledigt
                                                                                                       verminderte Emissionen
                                                                                                       (Lärm, CO2)
          Umweltzertifikate
                                              Reduktion des Restmüllaufkom-                 1.000 €    Deutlich vermindertes Rest-       erledigt
                                              mens durch Sensibilisierung,                             müllaufkommen, verbesserte
• ÖKOPROFIT im Kreis Paderborn 2022           Anschaffung einer Dosenpresse,                           Trennung und Ressourcen-
                                              Recycling-Toilettenpapier und                            einsparung
                                              Papierhandtuchrollen

                                              Umstellung auf ökologisch                        500 €   Erhöhung der Arbeits-             erledigt
                                              verträglichere Reinigungsmittel                          sicherheit und verbesserter
                                                                                                       Umweltschutz

                                              Sensibilisierung der                           nicht     Erhöhung des                      erledigt
                                              Bewohner*innen und                           beziffer-   Mitarbeiter*innen-
                                              Mitarbeitenden                                           bewusstseins für ökologi-
                                                                                               bar.
                                                                                                       sche Themen im Hause

                                              Einbau von Strahlreglern an Wasch-            1.900 €    560 €, erwartete Einsparung       2022
                                              becken, Anzeige von Verdunstungs-                        350 m3 Frischwasser und
        Jährliche Einsparung                  mengen bei der Stadt                                     eine um 1.400 € reduzierte
                                                                                                       Abwassergebühr

                18.820 ®€                     LED-Umstellung Bewohner*innen-
                                              zimmer und Zentralküchenräume
                                                                                          45.000 €     16.860 €, Einsparung von
                                                                                                       64.000 kWh Strom, 24 t CO2
                                                                                                                                         Bis 2023

    A
      bfall:           Energie:            einschl. Funktionswege im                                sowie verbesserte
     -                   64.000 kWh           Untergeschoss                                            Ausleuchtung der Räume

    W
      asser:           Klimaschutz:        Verstärkte Digitalisierung in der              nicht     Reduzierung im Papierver-         Bis 2023
      350 m³                                  Verwaltung und Rezeptbestellung              beziffer-   brauch
                         24 t CO2
                                                                                                bar
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                         ÖKOPROFIT
                                                                                                  Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                       Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                         Stadt Paderborn – Amt für Umweltschutz und Grünflächen
... haben Experten aus der Region
                                                       Bereich Friedhofswesen
als wertvolle Ansprechpartner
kennen gelernt,
                                               erhält für den Standort Am Hoppenhof 33, 33104 Paderborn
... haben ein Umweltprogramm                                                      die Auszeichnung
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                         im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                       Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,            Christoph Rüther
                                       Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                       Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                       Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                       Nordrhein-Westfalen
                                       In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                       NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
Stadt Paderborn – Amt für Umweltschutz und Grünflächen

Stadt Paderborn – Amt für Umwelt-
schutz und Grünflächen
Bereich Friedhofswesen

Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn                                                                     Umweltchronik

                                           Maßnahme                                                                               Jahr
27 Mitarbeitende
                                           Anschaffung eines elektrischen Transportfahrzeugs                                      2020

Kontakt:                                   Anlage erster Biodiversitätsflächen                                                    2019
Michael Kriesten
Telefon: (05251) 88 11470                  Anbringung von Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse                                    2018
m.kriesten@paderborn.de
                                           Einsatz akkubetriebener Gartengeräte                                                   2016

                                           Anlage von Baumgräberfeldern als Streuobstwiesen                                       2014
         Weitere Information
                                           Reduzierung von gekühlten Aufbahrungsräumen auf den Friedhöfen                         2004
          www.paderborn.de
                                           Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel                                            1990

Der Bereich Friedhofswesen gehört
zum Amt für Umweltschutz und
Grünflächen der Stadt Paderborn. Es
werden 12 städtische Friedhöfe mit
einer Gesamtgröße von 64 ha bewirt-
schaftet, auf denen jährlich rund 1.250
Bestattungen durchgeführt werden.
24 Mitarbeitende auf den Friedhöfen
                                                                             Unser Umweltteam
kümmern sich um die Bestattungen
und die Pflege der Friedhöfe in der                                               Umweltleistungen
Kernstadt. Die Pflege der Stadtteil-
friedhöfe erfolgt durch externe Dienst-     Maßnahme                                     Invest.     Jährl. Einsparung                   Termin
leistungsunternehmen. Die Paderbor-         Reaktivierung eines Brunnens zur             2.000 €     3.600 €, Einsparung von             2022
ner Friedhöfe sind Orte des Trauerns        Eigenversorgung mit Grundwasser                          1.500 m3 Frischwasser
und des Erinnerns, dienen als „Grüne        „Auf dem Dören“
Oasen“ in der Stadt der Naherholung
                                            Anschaffung von vier E-Lasten-              51.000 €     180 €, Einsparung von               2022
und bieten Lebensraum für Flora und
                                            rädern für die Friedhöfe und Einsatz                     700 kWh Benzin (Ersatz von
Fauna. Zudem sind sie von kulturhis-        autarker Solarleuchten (14 Stück)                        1.000 „Autokilometern“ pro
torischer und stadtgeschichtlicher                                                                   Jahr); Erhöhung der
Bedeutung. In der Langenohlkapelle                                                                   Sicherheit auf den Friedhöfen
auf dem Ostfriedhof finden regelmäßig                                                                durch bessere Ausleuchtung.
Lesungen und Konzerte statt.                Nutzung des „1.000 Bäume-Pro-                       0€   Einsparung von 3 t CO2              2022
                                            gramms“ der Stadt Paderborn, die                         sowie Erhöhung der Biodiver-
                                            zusätzlich gepflanzt werden sollen                       sität auf den Flächen
                                            (davon 100 auf den Friedhöfen)

          Umweltzertifikat                  Austausch weiterer Arbeitsgeräte              7.700 €    3.000 €, Einsparung von             2022
                                            gegen Akkugeräte                                         5.500 kWh (Sonder)Kraftstoff
• Zertifikat Audit Beruf und Familie
                                            Vollständige eigene Verwertung des             nicht     3.000 € durch eingesparte           2022
  seit 2009                                 Grünschnitts auf allen Friedhöfen            beziffer-   Entsorgungskosten
• European Energy Award (Silber) 2016                                                         bar

                                            Ausweitung der Biodiversitäts-                 nicht     Erhöhung der Biodiversität          2022
                                            flächen                                      beziffer-
        Jährliche Einsparung
                                                                                              bar

                19.380 ®€                   Prüfung der Weiterverwendung
                                            hochwertiger Grabsteine
                                                                                           nicht
                                                                                         beziffer-
                                                                                                     Ressourceneinsparung und
                                                                                                     Einsparung von
                                                                                                                                         laufend

    A
      bfall:         Energie:                                                             bar    Entsorgungskosten
     -                 91.200 kWh
                                            Erstellung eines Energiekonzeptes           42.000 €     Erzeugung von 25.000 kWh            2023
    W
      asser:         Klimaschutz:       für den Friedhof „Auf dem Dören“                         Strom durch Eigenproduktion
                                            incl. Einsatz von Photovoltaik (ca.                      (3.800 €) sowie Einsparung
      1.500 m3         16,7 t CO2           28 kWpeak)                                               von 10.000 kWh Strom
                                                                                                     (2.800 €) und 50.000 kWh
                                                                                                     Erdgas (3.000 €) durch
                                                                                                     Energiekonzept
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                         ÖKOPROFIT
                                                                                                  Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                       Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt                                                  CONSULTING & INNOVATION
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                                                                        UNITY AG
... haben Experten aus der Region
als wertvolle Ansprechpartner
kennen gelernt,
                                                     erhält für den Standort Lindberghring 1, 33142 Büren
... haben ein Umweltprogramm
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
                                                                                  die Auszeichnung
                                                                                                                       ®
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                         im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                       Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,            Christoph Rüther
                                       Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                       Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                       Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                       Nordrhein-Westfalen
                                       In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                       NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
UNITY AG

CONSULTING & INNOVATION

UNITY AG

Lindberghring 1
33142 Büren

1995 gegründet
232 Mitarbeitende (in Deutschland)                                                   Umweltchronik

Kontakt:                                    Maßnahme                                                                               Jahr
Anne Meyer
                                            Umweltschonenderes Merchandising                                                       kontinuierlich
Telefon: 0160 8825520
anne.meyer@unity.de                         Umstellung auf Recyclingpapier                                                         2020

                                            Getränkebezug: statt Flaschen Wasserspender                                            2019

         Weitere Information                Erneuerung der Heizungsanlage                                                          2018

                www.unity.de

UNITY ist die Managementberatung
für Innovation und Digitale Transfor-
mation. Wir befähigen Global Player
und mittelständische Unternehmen
in privatwirtschaftlicher und öffent-
licher Hand, den digitalen Wandel
zu meistern! Als Impulsgeber mit                                              Unser Umweltteam                                    UNITY-Standort in Büren

ausgeprägter Technologietiefe machen
wir unsere Kunden zu Gewinnern der
Digitalisierung. UNITY ist Mitglied der                                           Umweltleistungen
UNITY Innovation Alliance AG. Dieser        Maßnahme                                      Invest.     Jährl. Einsparung                  Termin
starke Unternehmensverbund beglei-
tet seine Kunden bei der Digitalisie-       Erneuerung Lüftungsanlage (mit              75.000 €      Energieeinsparung aufgrund         erledigt
rung von Geschäftsmodellen, Produk-         Wärme-Rückgewinnung)                                      von Wärme-Rückgewinnung
ten und Services mit durchgängiger
                                            Erneuerung und Erweiterung                 194.000 €      Reduzierung des Energiever-        erledigt
Expertise – von der Konzeption bis          Klimaanlage                                               brauchs und Verbesserung
zur Umsetzung. Die UNITY Innovation                                                                   der Arbeitsplatzbedingungen
Alliance zählt 580 Mitarbeiter, davon                                                                 für die Mitarbeiter*innen
arbeiten 330 bei der Managementbe-
                                            Installation einer PV-Anlage                 71.000 €     8.280 €, Einsparung im             erledigt
ratung. Für exzellente Projektarbeit                                                                  ersten Jahr gemäß
sowie als herausragender Arbeitgeber                                                                  Simulation von 58.000 kWh
wurde UNITY bereits mehrfach ausge-                                                                   Strom sowie 28 t CO2
zeichnet.
                                            Umstellung auf Ökostrom                    z.Zt. nicht    Einsparung von 66 t CO2            erledigt
                                                                                         beziffer-
                                                                                               bar

          Umweltzertifikate                 Auswahl Cateringunternehmen mit               4.980 €     Verbesserung der Arbeits-          erledigt
                                            lokal-regionalen Produkten,                               platzbedingungen;
                                            vegetarisches Essensangebot                               Förderung regionaler
                                                                                                      Produkte
• ÖKOPROFIT Kreis Paderborn 2022
                                            Installation von Ladesäulen für             101.000 €     Unterstützung der                  05/2022
                                            E-Fahrzeuge auf den                                       E-Mobilität der
                                            Mitarbeiter*innenparkplätzen                              Mitarbeiter*innen sowie
                                                                                                      Reduktion der
        Jährliche Einsparung                                                                          CO2-Emissionen

                                            Fahrzeugrichtlinie: Umstellung auf              Nicht     Einsparung von                     laufend
                8.655 €®                    E-Fahrzeuge (aktuell 5 reine                  beziffer-   CO2-Emissionen; Aktiver
                                            Stromer und 10 Hybride Fahrzeuge)                  bar    Beitrag zur Mobilitätswende
    A
      bfall:          Energie:
     -                  59.250 kWh
                                            Umstellung der vorhandenen                      Nicht     375 €, Einsparung von              laufend
    W
      asser:          Klimaschutz:       Beleuchtung auf LED-Technologie               beziffer-   1.250 kWh Strom sowie
      -                 95 t CO2                                                               bar    0,6 t CO2
®
Die vom Kreis Paderborn
ausgezeichneten ÖKOPROFIT                                                                         ÖKOPROFIT
                                                                                                  Kreis Paderborn
Betriebe 2022...

... haben sich umfassend mit den
Anforderungen an den betrieb-
lichen Umweltschutz befasst und
dafür Verantwortliche benannt,
                                                                       Auszeichnung
... haben gemeinsam mit profes-
sionellen Beratern im Betrieb eine
Bestandsaufnahme durchgeführt
(Energie- und Rohstoffverbrauch,
Schadstoffemissionen, Abfälle,
Gefahrstoffe),                                            Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG
... haben Experten aus der Region
als wertvolle Ansprechpartner
kennen gelernt,
                                                  erhält für den Standort Marktstraße 15, 33154 Salzkotten
... haben ein Umweltprogramm
erarbeitet und mit der Umsetzung
der Maßnahmen begonnen, um
                                                                                  die Auszeichnung
                                                                                                                       ®
das Projektmotto „Umweltschutz
mit Gewinn“ zu realisieren,                                ÖKOPROFIT-Betrieb
                                                         im Kreis Paderborn 2022
... motivieren ihre Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter für den be-
trieblichen Umweltschutz und
beteiligen sie an dessen Verbes-
serung,

... haben sehr stark vom gegenseiti-
gen Erfahrungsaustausch profitiert,
                                       Kreis Paderborn, 05.05.2022
... haben untereinander bestehen-
de Geschäftsbeziehungen vertieft
und neue Geschäftsbeziehungen
geschlossen,

... wurden von einer unabhängigen
Prüfungskommission geprüft,            Christoph Rüther
                                       Landrat
... halten alle umweltrechtlichen
Vorgaben ein und engagieren sich
auch in Zukunft aktiv für den
betrieblichen Umweltschutz.
                                       Ein Projekt im Kreis Paderborn
                                       Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
                                       Nordrhein-Westfalen
                                       In Kooperation mit IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW,
                                       NRW.Energy4Climate, Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Universität Paderborn
Sie können auch lesen