KOREANISCH 2021 Buske Sprachkalender - Helmut Buske Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Buske Sprachkalender KORE ANISCH 2021 von Heike Trumpa und Buyoung Chon
Das Autorenteam Heike Trumpa ist Diplom-Übersetzerin für Japanisch und Koreanisch und seit über 25 Jahren als Japanisch- und Koreanisch-Lehrerin tätig. Seit ei- nigen Jahren macht sie Korea und Koreanisch auch an Schulen präsenter, z. B. durch Projekte mit Koreabezug. Buyoung Chon ist Diplom-Übersetzer für Koreanisch und Japanisch. Er arbeitet im Business-Bereich für koreanische Firmen, ist freiberuflicher Übersetzer und unterrichtet darüber hinaus an der Universität Bonn Kore- anisch im Bachelor-Studiengang und im Masterstudiengang TEACH. Der Helmut Buske Verlag hat keinen Einfluss auf die Inhalte der in diesem Sprachkalender genannten externen Internetseiten von Drittbetreibern bzw. -anbietern. Für den Inhalt dieser Seiten, die nur bis zum Zeitpunkt der Druck- legung eingesehen werden konnten und bis dahin auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft worden sind, sowie für etwaige spätere Veränderungen sind aus- schließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Der Verlag über- nimmt daher keinerlei Haftung. Redaktionsschluss / letzter Aufruf aller Internetseiten: 31.5.2020 ISBN 978-3-96769-008-8 © 2020 Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg. Alle Rechte vorbehalten. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, so- weit es nicht §§ 53 und 54 URG ausdrücklich gestatten. Gedruckt auf chlor- frei gebleichtem Papier. Druck und Bindung: BasseDruck GmbH, Hagen. Printed in Germany.
Vorab … Mit dem „Buske Sprachkalender Koreanisch“ können Anfänger mit ersten Grundkenntnissen sowie Fortgeschrittene ihr Wissen über Korea und die koreanische Sprache auffrischen und vertiefen. Ihre „tägliche Portion“ Koreanisch finden Sie unter den Kategorien Wortschatz 어휘 Grammatik 문법 Leseverstehen 읽기 Praktisches Koreanisch 활용어 Land & Leute 사회 문화 Übersetzungen, Lösungen und Vokabelhilfen auf den Blattrückseiten sollen gewährleisten, dass keine Fragen offen bleiben. Im Bereich Wortschatz findet sich neu die Unter-Kategorie „Business Korean“. Neu ist auch die Grammatik des Monats, die ohne Progression vermittelt wird. Übersetzungen der Lesetexte ins Deutsche sind ein Kom- promiss aus Nähe zum Text und Lesbarkeit. Bei den Dialogen begleiten Sie zwei Protagonisten, Carina und David, durch verschiedene Situatio- nen in Korea. Praktisches Koreanisch umfasst u. a. die Unter-Kategorie „Im Land unterwegs“; dabei handelt es sich um Schilder, Aufschriften, Werbungen und vieles mehr (z. T. auch als Foto dargestellt). Es empfiehlt sich immer, bei einem Besuch des Landes mit offenen Augen durch die Gegend zu gehen – es gibt eine Menge zu entziffern und zu entdecken. Und gleichzeitig handelt es sich um eine gute Übung, um zu erfahren, wie Fremdwörter (zumeist aus dem Englischen) ins Koreanische umge- formt werden. Bei Land & Leute sind neu die Unter-Kategorien K-Pop und Nordkorea hinzugekommen.
Falls Sie noch nicht mit der koreanischen Schrift Hangeul vertraut sind, finden Sie im Anschluss eine Tabelle mit allen Zeichen. Die Umschrift der koreanischen Wörter erfolgt nach der derzeitigen Vorgabe der kore- anischen Regierung, also sehr schriftzeichen- und weniger lautgetreu. Das Sprachniveau bewegt sich etwa bei A 2, in einigen Fällen auch darunter oder darüber. Abschließend noch ein Hinweis: Wenn Sie das Wort „Korea“ lesen, ist in der Regel „Südkorea“ gemeint, andernfalls wird ein entsprechender Hinweis gegeben. Wir danken Kathrin Bonn fürs Korrekturlesen und Helen Chon für die guten Tipps aus Seoul. Nun hoffen wir, dass der Kalender Ihnen viel Freude bereitet und für Sie ein guter Begleiter durch das Jahr 2021 wird! Das Autorenteam und der Helmut Buske Verlag Für 2021 sind zudem folgende „Buske Sprachkalender“ lieferbar: Sprachkalender Arabisch (978-3-96769-006-4) Sprachkalender Deutsche Gebärdensprache (978-3-96769-005-7) Sprachkalender Japanisch (978-3-96769-007-1) Sprachkalender Neugriechisch (978-3-96769-009-5) Sprachkalender Russisch (978-3-96769-010-1) Sprachkalender Schwedisch (978-3-96769-011-8) Informationen und Probeseiten unter: www.buske.de/sprachkalender
Hangeul/기본 음절표 모음 ㅏ ㅑ ㅓ ㅕ ㅗ ㅛ ㅜ ㅠ ㅡ ㅣ a ya eo yeo o yo u yu eu i 자음 ㄱ 가 갸 거 겨 고 교 구 규 그 기 g ga gya geo gyeo go gyo gu gyu geu gi ㄴ 나 냐 너 녀 노 뇨 누 뉴 느 니 n na nya neo nyeo no nyo nu nyu neu ni ㄷ 다 댜 더 뎌 도 됴 두 듀 드 디 d da dya deo dyeo do dyo du dyu deu di ㄹ 라 랴 러 려 로 료 루 류 르 리 r ra rya reo ryeo ro ryo ru ryu reu ri ㅁ 마 먀 머 며 모 묘 무 뮤 므 미 m ma mya meo myeo mo myo mu myu meu mi ㅂ 바 뱌 버 벼 보 뵤 부 뷰 브 비 b ba bya beo byeo bo byo bu byu beu bi ㅅ 사 샤 서 셔 소 쇼 수 슈 스 시 s sa sya seo syeo so syo su syu seu si ㅇ 아 야 어 여 오 요 우 유 으 이 - a ya eo yeo o yo u yu eu i
Kategorie 모음 ㅏ ㅑ ㅓ ㅕ ㅗ ㅛ ㅜ ㅠ ㅡ ㅣ a ya eo yeo o yo u yu eu i 자음 ㅈ 자 쟈 저 져 조 죠 주 쥬 즈 지 j ja jya jeo jyeo jo jyo ju jyu jeu ji ㅊ 차 챠 처 쳐 초 쵸 추 츄 츠 치 ch cha chya cheo chyeo cho chyo chu chyu cheu chi ㅋ 카 캬 커 켜 코 쿄 쿠 큐 크 키 k ka kya keo kyeo ko kyo ku kyu keu ki ㅌ 타 탸 터 텨 토 툐 투 튜 트 티 t ta tya teo tyeo to tyo tu tyu teu ti ㅍ 파 퍄 퍼 펴 포 표 푸 퓨 프 피 p pa pya peo pyeo po pyo pu pyu peu pi ㅎ 하 햐 허 혀 호 효 후 휴 흐 히 h ha hya heo hyeo ho hyo hu hyu heu hi © BY Chon 2020 buske.de/sprachkalender
활용어 Neujahr Wie lautet die wörtliche Bedeutung des koreanischen Neu- jahrsgrußes und wie reagieren Sie angemessen darauf? 1. 괜찮아요. 2. (감사합니다) 새해 복 많이 받으세요! 3. 안녕하세요. 月 火 水 木 金 土 日 1 1월 1일 53 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 3 18 19 20 21 22 23 24 금요일 4 25 26 27 28 29 30 31
Praktisches Koreanisch Neujahr Die wörtliche Bedeutung lautet: „Erhalten Sie viel Glück im neuen Jahr!“ Die angemessene Reaktion wäre 2. (감사합니다) 새해 복 많이 받으세요! In der Regel erwidert man den Gruß; man kann ihn noch ergänzen, indem man vor den Gruß den Namen des Angesprochenen + 도 für „auch“ setzt, z. B. 동욱씨도 새해 복 많이 받으세요! „Erhalten auch Sie, Donguk, viel Glück im neuen Jahr!“ buske.de/sprachkalender
어휘 Im Land unterwegs / Neujahr Was hat es mit diesem Zeichen auf sich? 月 火 水 木 金 土 日 2 3 1월 2|3일 53 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 3 18 19 20 21 22 23 24 토요일 일요일 4 25 26 27 28 29 30 31
Wortschatz Im Land unterwegs / Neujahr Bei dem Hanja 福, ausgesprochen 복, auf diesem Umschlag in Ta- schenform handelt es sich um das Zeichen für „Glück“. Außerdem begegnet man, z. B. auf Grußkarten, auch diesen Hanja: 謹賀新年 Ausgesprochen werden sie 근하신년; die Bedeutung ist „Ein glückliches neues Jahr!“. buske.de/sprachkalender
읽기 Dialog / Im Flugzeug I Im Flugzeug nach Korea hat Carina in fließendem Koreanisch Bibimbap als Abendessen bestellt. Interessiert spricht ihre koreanische Sitznachbarin sie an. 옆자리 사람: 한국말 잘 하시네요! 어디서 배우셨어요! 카리나: 감사합니다! 독일에 있는 대학에서 한국 어를 배웠습니다. 옆자리 사람: 한국은 왜 가세요? 카리나: 대학에서 1년 동안 한국어를 공부할 예정 입니다. 한국 문화에 대해서도 많이 배우 고 싶고, 또 여행도 많이 하고 싶어요. Welche Aussage stimmt? w Carina hat an einer deutschen Universität Koreanisch gelernt. w Carina studiert derzeit an einer koreanischen Universität Koreanisch. w Carina wird an einer Sprachschule Koreanisch lernen. 月 火 水 木 金 土 日 4 1월 4일 53 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 3 18 19 20 21 22 23 24 월요일 4 25 26 27 28 29 30 31
Leseverstehen Dialog / Im Flugzeug I Carina hat an einer deutschen Universität Koreanisch gelernt. w w Carina studiert derzeit an einer koreanischen Universität Koreanisch. w Carina wird an einer Sprachschule Koreanisch lernen. Übersetzung: Sitznachbarin: Sie sprechen aber gut Koreanisch! Wo haben Sie es gelernt? Carina: Vielen Dank. Ich habe Koreanisch an einer Universität in Deutschland gelernt. Sitznachbarin: Warum fliegen Sie nach Korea? Carina: Es ist geplant, dass ich an einer Universität ein Jahr Koreanisch studiere. Ich möchte außerdem viel über die koreanische Kultur lernen und auch viel reisen. buske.de/sprachkalender
어휘 Wochentage Bitte sortieren Sie die Wochentage in der richtigen Reihenfolge! 금요일 일요일 수요일 토요일 목요일 화요일 월요일 月 火 水 木 金 土 日 5 1월 5일 53 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 3 18 19 20 21 22 23 24 화요일 4 25 26 27 28 29 30 31
Wortschatz Wochentage Auf koreanischen (wie auch anderen asiatischen) Kalendern beginnt die Woche mit dem Sonntag. Die Hanja für die einzelnen Tage sehen aus wie folgt: 일요일 So 日 (Sonne) 월요일 Mo 月 (Mond) 화요일 Di 火 (Feuer) 수요일 Mi 水 (Wasser) 목요일 Do 木 (Holz) 금요일 Fr 金 (Metall) 토요일 Sa 土 (Erde) Bei den Hanja für die Tage von Dienstag bis Freitag handelt es sich um die „fünf Elemente“, die auch im Tierkreiskalender von Wichtigkeit sind. buske.de/sprachkalender
문법 Partikeln I Auch im Koreanischen gibt es die vier Fälle wie im Deutschen, die mit Partikeln hinter dem betreffenden Nomen ausgedrückt werden. Ordnen Sie zu! Nominativ 을/를 Genitiv 이/가 Dativ 의 Akkusativ 에게 月 火 水 木 金 土 日 6 1월 6일 53 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 3 18 19 20 21 22 23 24 수요일 4 25 26 27 28 29 30 31
Grammatik Partikeln I Nominativ 이/가 (honorativ: 께서) Genitiv 의 Dativ 에게 (honorativ: 께) Akkusativ 을/를 Die Varianten beim Nominativ und Akkusativ ergeben sich dadurch, dass 이 bzw. 을 auf ein Nomen folgen, das auf einen Konsonanten auslautet. 가 bzw. 를 werden entsprechend verwendet, wenn das Nomen auf einem Vokal endet. buske.de/sprachkalender
사회 문화 Umschriften Um Wörter aus dem Koreanischen in unsere Schrift umzu- schreiben, gibt es verschiedene Systeme. So kann z. B. der Ortsname 평창 auf diese Weise Pyeongchang oder auch so P’yŏngch’ang wiedergegeben werden. Wie heißen die beiden Umschriftsysteme? 月 火 水 木 金 土 日 7 1월 7일 53 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 3 18 19 20 21 22 23 24 목요일 4 25 26 27 28 29 30 31
Land & Leute Umschriften Pyeongchang Revidierte Romanisierung (seit dem Jahr 2000 offiziell vorgegeben) P’yŏngch’ang nach McCune-Reischauer (seit 1984) Die offizielle Umschrift orientiert sich sehr stark an der Schreibung der Wörter, wohingegen bei der Verwendung der Umschrift nach McCune- Reischauer mehr darauf geachtet wurde darzustellen, wie die Wörter tatsächlich ausgesprochen werden. Dies betrifft vor allem die Anfangs- buchstaben, die im Koreanischen etwas „härter“ klingen. So wurde bis 2000 die südlich gelegene Insel 제주 „Cheju“ geschrie- ben, seitdem schreibt sie sich offiziell „Jeju“. buske.de/sprachkalender
활용어 Im Land unterwegs / Konglish Worum handelt es sich bei diesem Begriff? 月 火 水 木 金 土 日 8 1월 8일 53 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 3 18 19 20 21 22 23 24 금요일 4 25 26 27 28 29 30 31
Praktisches Koreanisch Im Land unterwegs / Konglish Es handelt sich um einen „Premium Homemade (wörtlich: Handmade) Burger (von) eat2go“. eat2go ist der Name eines Takeout- und Lieferservice. buske.de/sprachkalender
읽기 Januar – der kälteste Monat! Welchen Zweck verfolgt diese Regierungskampagne? 온(溫)맵시로 따뜻한 겨울 보내기! — 외출은 따듯한 목도리, 모자, 장갑과 함께하고! — 옷은 여러 벌 걸쳐 입어 스타일 살리고! — 몸에 밀착되는 내복에도 온맵시를! 온맵시란? 따뜻한 옷차림으로 난방비와 온실가스를 줄이는 현명한 겨울 맵시입니다. 기후변화 SOS 캠페인! 모두 함께해요! 月 火 水 木 金 土 日 9 10 1월 9|10일 53 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 3 18 19 20 21 22 23 24 토요일 일요일 4 25 26 27 28 29 30 31
Leseverstehen Januar – der kälteste Monat! Wie verbringe ich den Winter – warm und gut gestylt? — Ausgehen nur mit warmem Schal, Mütze und Handschuhen! — Schick durch mehrere dünne Kleidungsstücke übereinander! — Gut gestylt durch eng anliegende Unterwäsche! Was heißt überhaupt „warm und gut gestylt“? Ein kluger Winterstyle, bei dem durch warme Kleidung Heizkosten und Treibhausgase reduziert werden. SOS-Kampagne gegen den Klimawandel! Lasst uns alle unseren Beitrag leisten! buske.de/sprachkalender
Sie können auch lesen