Onlinemarketing und Social Media - Certificate of Advanced Studies - Universität Bern

Die Seite wird erstellt Rene Scheffler
 
WEITER LESEN
Onlinemarketing und Social Media - Certificate of Advanced Studies - Universität Bern
Certificate of Advanced Studies

Onlinemarketing und
Social Media
                                                         CAS

Start: 24. August 2023
Der «Certificate of Advanced Studies» (CAS) Lehrgang im Bereich
Onlinemarketing und Social Media ist Teil des «Executive MBA in
Marketing Management» der Universität Bern.

                                       www.imu-weiterbildung.ch
Onlinemarketing und Social Media - Certificate of Advanced Studies - Universität Bern
CAS Onlinemarketing
und Social Media

             Liebe Interessierte

             Die Digitale Transformation hat im Marketing
             und in der Kommunikation längst Einzug gehal-
             ten. So sind die Begriffe Onlinemarketing und
             Social Media inzwischen allgemein bekannt.
             Weniger bekannt ist allerdings, wie man die
             neuen Medien und Technologien zielbezogen
             einsetzt. Es benötigt in den Unternehmen also
             Fachleute, Expertinnen und Experten. Sie sollen
             das neue Marketing realisieren. Diese Fachkräfte
             sind gefragt und der Markt ist entsprechend
             ausgetrocknet. Der CAS-Lehrgang Online-
             marketing und Social Media befähigt die Studie-
             renden, ein modernes und digitales Marketing
             zu realisieren und verhilft damit den Unterneh-
             men und Organisationen zur dringend benötig-
             ten Expertise. In acht Lehrgangsmodulen ver-
             mitteln wir das Handwerk im Onlinemarketing.

             Prof. Dr. Harley Krohmer      Dr. Caroline Kähr Serra
             Direktor des IMU              Leitung der Weiterbildung
             Universität Bern              IMU Marketing EMBA
                                           Universität Bern

2   CAS OMSM 2023
Modul 1 und 2

Onlinemarketing Strategie            Website Konzeption, CXM und
                                     E-Mail-Marketing

24. bis 26. August 2023              21. bis 23. September 2023

Dieses Modul stellt die Lehrgangs-   Das Modul dreht sich um die
module, das Berner Onlinemarke-      Themen Customer Experience
ting Modell sowie Entwicklungen      Management (CMX), Website-
und Trends im Onlinemarketing        Konzeption und E-Mail-Marketing.
und in den Social Media vor.         Dabei    kommen      verschiedene
Anschliessend dreht sich alles um    technische    und     theoretische
die Erarbeitung einer geeigneten     Grundlagen und Methoden vor,
Online Marketing Strategie und       wie User Centered Design, Lean
deren Verzahnung mit der Strate-     Startup oder Personae. Touch-
gie und den Werten eines Unter-      point Management, zielführende
nehmens.                             Website-Konzeption und CMS sind
                                     weitere beispielhafte Themen.

Zentrale Lerninhalte                 Zentrale Lerninhalte

•   Überblick über den Lehrgang      •   User Centered Design und
    und die Organisation                 Lean Startup
•   Das Berner Onlinemarketing       •   Personae und Customer
    Modell und die Digitale              Journey
    Transformation im Marketing      •   Website-Konzeption, Mockups
•   Strategien, Business Model           und CMS
    und Value Proposition            •   E-Mail-Marketing und
•   Entwicklung einer Online             Marketing Automation
    Marketing Strategie

Moderation:                          Moderation:
Dr. Olivier Blattmann                Amadeus Petrig
(Internetagentur iqual AG)           (Migros Genossenschafts Bund)

                                                      CAS OMSM 2023   3
Modul 3 und 4

Social Media Marketing und            Content Marketing und
Online Marketing Recht                Community Management

26. bis 28. Oktober 2023              23. bis 25. November 2023

Dieses Modul vermittelt, wie          Dieses Modul zeigt hands-on auf,
Social Media das Marketing verän-     was es braucht, um digitale Kom-
dert hat. Schritt für Schritt wird    munikation in Unternehmen heute
aufgezeigt, wie eine Social Media     erfolgreich einzusetzen. Anwen-
Strategie mit passender Organi-       dungsfälle und Best Practices
sationsstruktur erarbeitet wird.      helfen dabei zu verstehen, wie
Mit Fallstudien und Übungen wird      Content Marketing, Storytelling
das theoretische Wissen in die        und    Community     Management
Praxis transferiert und gleich-       wirklich funktionieren und welche
zeitig demonstriert, wie vielseitig   Stolperfallen es zu vermeiden
Social Media Marketing heute          gilt.
eingesetzt werden kann.

Zentrale Lerninhalte                  Zentrale Lerninhalte

•   Die Vielseitigkeit des Einsat-    •   Content Marketing: Wie man
    zes von Social Media im B2C/          Nutzer wirklich ins Zentrum
    B2B Marketing                         stellt
•   Erarbeitung einer Social          •   Storytelling zur Verankerung
    Media Strategie mit passen-           von Markenerlebnissen beim
    den Organisationsstrukturen           Kunden
•   Influencer Marketing, Word-       •   Der Umgang mit Social Media
    of-Mouth und Content                  Krisen und Markensabotage
    Strategie                         •   Der Auf- und Ausbau einer
•   Social Media Monitoring,              Community
    Metriken und KPIs

Moderation:                           Moderation:
Prof. Dr. Hanna Krasnova              Markus Maurer
(Universität Potsdam)                 (VUI.agency)

4   CAS OMSM 2023
Modul 5 und 6

Onlinemarketing Kampagnen           Suchmaschinenwerbung

14. bis 16. Dezember 2023           18. bis 20. Januar 2024

In diesem Modul geht es um die      In diesem Modul dreht sich alles
Planung und Durchführung von        um       Suchmaschinenwerbung,
zielführenden und integrierten      Google Ads und YouTube Ads.
Online Kampagnen. Der Schwer-       Nach den theoretischen Grund-
punkt liegt auf den dominieren-     lagen folgt ein ausgedehnter
den Instrumenten im Bereich Paid    Praxis-Teil mit mehreren inter-
Media, d.h. Programmatic Adver-     aktiven Beispielen und Übungen.
tising sowie Facebook und Instag-   Darüber hinaus wird auch auf die
ram Advertising. Dabei wird auch    erweiterten Möglichkeiten der
das (Schweizer) Digital Adverti-    Kampagnenautomatisier ung,
sing Ökosystem betrachtet.          Optimierung     sowie  YouTube-
                                    Advertising eingegangen.

Zentrale Lerninhalte                Zentrale Lerninhalte

•   Strategie, Kreation und         •   Suchmaschinenwerbung
    Planung einer integrierten          verstehen und Kampagnen
    Kampagne                            durchführen
•   Digitale Werbepräsenz,          •   Die Google Ads Zertifizierung
    Medienplanung und Zusam-            vorbereiten
    menarbeit mit Agenturen         •   Kampagnenautomatisierung
•   Facebook und Instagram              und Optimierung mit der
    Kampagnen planen, umsetzen          Google Marketing Platform
    und analysieren                 •   Grundlagen und Best Practi-
•   Digital / Data-Driven-              ces im YouTube Advertising
    Advertising Ökosystem

Moderation:                         Moderation:
Adrian Zumbühl                      Adrian Aellig
(Hutter Consult AG)                 (iqual GmbH)

                                                     CAS OMSM 2023   5
Modul 7 und 8

Suchmaschinenoptimierung            Verbesserungspotenziale
und E-Mail-Marketing                erkennen und umsetzen

14. bis 17. Februar 2024            21. bis 23. März 2024

In diesem Modul geht es haupt-      Dieses    Modul   vermittelt   die
sächlich um das relevanteste        Grundlagen zur quantitativen und
Onlinemarketing Instrument im       qualitativen Analyse und Optimie-
Bereich Owned Media: Suchma-        rung der eigenen Webpräsenz
schinenoptimierung. Die richtige    und der Onlinemarketing Aktivitä-
Nutzung ist für eine erfolgreiche   ten. Systematische Optimierungs-
Umsetzung zentral. Weiter erfah-    prozesse, Best Practice, Fall-
ren Sie, warum E-Mail-Marketing     beispiele und die praktische
in einem Online-Marketing-Mix       Arbeit mit Google Analytics unter-
nach wie vor unverzichtbar ist      stützen den Transfer des Wissens
und wie Sie dieses Instrument für   in die Praxis.
sich nutzen.

Zentrale Lerninhalte                Zentrale Lerninhalte

•   Hintergrund, Funktionsweise     •   Einführung in Web Analytics,
    und Nutzen der Suchmaschi-          Metriken und KPI
    nenoptimierung                  •   Instrumente und Funktions-
•   Eine redaktionell «perfekte»        weise von Analytics-Tools
    Seite                               (bspw. Google Analytics)
•   Professioneller Umgang mit      •   Usability, UX und Konsumen-
    Backlinks                           tenverhalten
•   Einführung ins E-Mail-          •   Hypothesengenerierung und
    Marketing                           Testing

Moderation:                         Moderation:
Dr. Olivier Blattmann               Prof. Dr. Tobias Aubele
(iqual GmbH)                        (FH Würzburg-Schweinfurt)

6   CAS OMSM 2023
Wic ht ige Infos

Zielpublikum: Personen, die in den Bereichen Geschäftsführung, Marke-
ting, Verkauf, Beratung und Verwaltung tätig sind. Bereiten Sie sich jetzt
auf die anstehenden Aufgaben vor und erlernen die entsprechenden
Kompetenzen.

Organisatorisches:
• 8 Module à 3 Tage (Donnerstag 08:30 Uhr bis Samstag 15:00 Uhr)
• Start: 24. August 2023; Letztes Modul: 23. März 2024
• Unterrichtsort: mehrheitlich an der Engehaldenstrasse 8
• Kosten: CHF 11`000.– (inkl. Unterricht, Unterlagen, Prüfung und
   Zertifikat)

Zulassung:
• In der Regel werden ein Hochschulabschluss (Fachhochschule, Univer-
   sität oder ETH) sowie Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren
   vorausgesetzt.
• Personen ohne Hochschulabschluss können von der Programmleitung
   «sur dossier» zugelassen werden, gegebenenfalls mit Auflagen.
• Interessierte an einzelnen Modulen können zugelassen werden, sofern
   freie Plätze vorhanden sind.

Anmeldung: mit dem Anmeldeformular unter www.imu-weiterbildung.ch

Studienleitung CAS Onlinemarketing und Social Media:

		          Dr. Olivier Blattmann
		          Internetagentur iqual AG

Weitere Informationen: Monatliche Infoveranstaltungen im Haupt-
gebäude der Universität Bern. Anmeldung: www.imu-weiterbildung.ch

Gerne beantwortet die Studienleitung offene Fragen oder stellt sich für
ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung:
Dr. Caroline Kähr Serra | Leitung Weiterbildung IMU Marketing EMBA |
info@imu-weiterbildung.ch | 031 684 45 76

                                                         CAS OMSM 2023   7
EMBA Marketing Management

•   CAS     Marketingmanagement und Verkauf
•   CAS     Onlinemarketing und Social Media
•   CAS     Markenmanagement und Kommunikation
•   CAS     Marktorientierte Betriebswirtschaftslehre
•   CAS     Digitale Transformation
•   CAS     Tourismus und Digitalisierung

Jeder dieser CAS-Lehrgänge wird mit 18 ECTS-Punkten bewer-
tet. Für den Mastertitel «Executive MBA in Marketing Manage-
ment der Universität Bern» sind mindestens 60 ECTS-Punkte
notwendig. Davon müssen 9 ECTS-Punkte zwingend in Form einer
schriftlichen Master­arbeit erworben werden.

Der CAS-Lehrgang «Onlinemarketing und Social Media» der Univer-
sität Bern stellt eine in sich abgeschlossene Weiterbildung dar. Das offizi-
elle Zertifikat wird vergeben, wenn die Zwischen- und Schlussprüfung
bestanden sowie die modulübergreifende CAS-Arbeit – begleitet durch
Experten – erfolgreich abgeschlossen wurden.

Weiterbildungspartner

Universität Bern
Institut für Marketing und Unternehmensführung
Engehaldenstrasse 4
3012 Bern

Telefon +41 31 684 45 41
info@imu-weiterbildung.ch

www.imu-weiterbildung.ch
Sie können auch lesen