Krisenmanagement ist Chefsache - Hybrid-Tagung - Kommunal Agentur NRW

Die Seite wird erstellt Anna Baumann
 
WEITER LESEN
Krisenmanagement ist Chefsache - Hybrid-Tagung - Kommunal Agentur NRW
Hybrid-Tagung

  Dienstag, 26. Oktober 2021                                   Krisenmanagement ist Chefsache
  NH Hotel Düsseldorf City Nord |
  Münsterstraße 230 - 238, 40470 Düsseldorf                    Warum Krisen auf oberster Ebene
                                                               zu managen sind.

Wichtiger Hinweis

Aufgrund der Corona-Pandemie halten wir bei der Durch­         Außerhalb des Veranstaltungsraumes besteht eine Mund-
führung der Veranstaltung die Vorgaben der jeweils aktuellen   und Nasenmaskenpflicht für alle Teilnehmer und Teilnehme­
Coronaschutzverordnung NRW (CoronaSchVO NRW) für               rinnen an der Veranstaltung. Bitte bringen Sie daher nach
Veranstaltungen ein. Hierzu gehören zurzeit insbesondere       Möglichkeit eine eigene Mund- und Nasen-Schutzmaske mit.
geeignete Vorkehrungen zur Hygiene (u. a. Vorhaltung von       Schutzmasken werden auch vor Ort bereitgehalten. Über
Desinfektionsmitteln) sowie die Gewährleistung eines           die jeweils aktuellen Schutzvorkehrungen werden wir recht-
Mindestabstands von 1,5 Metern zwischen den Personen im        zeitig vor der Veranstaltung informieren.
Veranstaltungsraum und in Warteschlangen.

Aufbau und Arbeitsweise eines kommunalen Krisenstabs

Spätestens die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass nicht
nur die Katastrophenschutzbehörden wie Ministerien, Bezirks­
regierungen und Kreise bei einer Krise handeln müssen. Auch
die Verwaltungen der kreisangehörigen Kommunen können
stark gefordert sein. Um außerhalb der Alltagsorganisation
handlungsfähig zu bleiben, empfiehlt das Gesetz über den
Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz
(BHKG) NRW den kreisangehörigen Gemeinden „Stäbe für
außergewöhnliche Ereignisse“ (SAE) zu bilden.

                                                               Unter der Schirmherrschaft des Städte- und Gemeindebundes
                                                               NRW informieren wir die obersten Führungsebenen der Ver-
                                                               waltungen über Aufbau und Arbeitsweise eines kommunalen
                                                               Krisenstabs. Ziel der Tagung ist es, einen vertieften Einblick in
                                                               die Themen Krisenmanagement und Stabsarbeit zu gewähren.

www.KommunalAgentur.NRW
Krisenmanagement ist Chefsache - Hybrid-Tagung - Kommunal Agentur NRW
Frank Ehl, langjähriger Dozent für nationales und internatio-     Handeln und Sicherheit durch. Schwerpunkte ihres Vor­trages
nales Krisenmanagement an der Akademie für Krisenmana­ge­         werden Entscheiden in kritischen Situationen und Psychologie
ment, Notfallmanagement und Zivilschutz des Bundesamtes           in der Stabsarbeit sein.
für Bevölkerungsschutz wird die Grundlagen des Krisenmana­
gements und der Stabsarbeit vor­stellen. Auch die Unterschiede    Die Tagung findet live in Düsseldorf und als Hybrid-Veranstal­
zwischen einem administrativ-­organisatorischen und einem         tung mit Liveübertragung der Vorträge statt. Darüber hinaus
operativ-taktischen Stab werden näher betrachtet.                 sind die Vorträge für Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitere
                                                                  vier Wochen nach der Veranstaltung über unsere Lernplatt-
Dirk Lönnecke, Kreisdirektor und Leiter des Stabes des Kreises    form Ko-Learning abrufbar. Diese bietet Ihnen während und
Soest wird die Aufgaben und Schnittstellen der verschiedenen      im Nachgang der Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen zu
Akteure im Land NRW (Kommune bis zum Land) anhand von             stellen und mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu dis­
praktischen Beispielen vorstellen.                                kutieren.

Die Diplom-Psychologin Dr. Mareike Mähler, Partnerin von          Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihre Fragen zu den Vortrags-
Team HF – Human Factors Forschung Beratung und Training           themen bis 14 Tage vor der Veranstaltung unter seminare@
PartG in Ludwigsburg, führt Forschungsprojekte, Beratungen,       KommunalAgentur.NRW einzureichen.
Trainings und Vorträge zu Themen rund um menschliches

Seminarprogramm von 09:30 bis 16:30 Uhr

  09:30 – 10:00 Uhr	Begrüßung durch die Kommunal                 12:30 – 13:30 Uhr	Mittagspause
                     Agentur NRW und durch den
                     Schirmherrn Städte- und Gemeinde-            13:30 – 14:45 Uhr	Zusammenarbeit im Krisenfall
                     bund NRW                                     			                »	Schnittstellen und Aufgabenzuord-
  			Andreas Wohland, Städte- und Gemein-                                              nung: Gemeinde, Kreis, Bezirksregie-
                     debund NRW                                                         rung und Land
  10:00 – 11:00 Uhr Krisenmanagement warum?                       			                Referent: Dirk Lönnecke
  			                »	Definition von Krisen
  			                »	Krisenmanagement in Deutschland           14:45 – 16:15 Uhr	Psychologie und Stabsarbeit
  			                Referenten: Frank Ehl                        			                »	Psychologie im Krisenstab –
                                                                                        Entscheiden in kritischen Situationen
  11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause                                   			                »	Handeln unter Stress
                                                                  			                »	Entscheidungshilfen
  11:15 – 12:30 Uhr   Stabsarbeit wozu?                           			                Referentin: Dr. Mareike Mähler
  			                 »	Aufbau von Stäben
  			                 »	Aufgaben von Stäben                      16:15 – 16:30 Uhr	Zusammenfassung und
  			                 Referenten: Frank Ehl                                          Verabschiedung

                                                                  16:30 Uhr	Ende der Veranstaltung

Referentinnen und Referenten                                      » D r. Mareike Mähler, Diplom-Psychologin und Partnerin von
» Frank Ehl, Dozent für internationales und nationales Krisen­     Team HF Hofinger Künzer & Mähler PartG, Ludwigsburg
  management an der Akademie für Krisenmanagement,                » Andreas Wohland, Beigeordneter, Städte- und Gemeinde-
  Notfallmanagement und Zivilschutz des Bundesamtes für             bund NRW, Düsseldorf
  Bevölkerungsschutz, Bonn
» Dirk Lönnecke, Kreisdirektor und Leiter des Stabes des         Tagungsleitung
  Kreises Soest                                                   » Dr. Mathias Frölich, Kommunal Agentur NRW,
                                                                    Düsseldorf

www.KommunalAgentur.NRW
Krisenmanagement ist Chefsache - Hybrid-Tagung - Kommunal Agentur NRW
Veranstaltungsinformationen

Hybrid-Veranstaltung                                               Kosten
Der Termin ist als Hybrid-Veranstaltung geplant. Sollte auf-       Teilnahme an der Online-Tagung
grund aktueller Beschlusslage eine Präsenzteilnahme nicht          Die Vorträge werden am 26. Oktober 2021 live von der Veran-
möglich sein, wird die Tagung ausschließlich online stattfinden.   staltung übertragen. Zusätzlich können Sie die aufgezeich­
Bitte teilen Sie uns unter seminare@KommunalAgentur.NRW            neten Vorträge weitere vier Wochen nach der Veranstaltung
mit, ob Sie eine Anmeldung für die Präsenz- oder Onlinever-        über unsere Weiterbildungsplattform Ko-Learning abrufen.
anstaltung buchen möchten.
                                                                   Die Gebühr je Teilnehmer beträgt 250,00 Euro netto zzgl. USt.
Bei Online-Teilnahme am Kongress via Zoom erhalten Sie die         Darin sind der Zugang zur Live-Übertragung der Vorträge, der
relevanten Zugangsdaten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn         vierwöchige Zugang zu den aufgezeichneten Vorträgen sowie
per E-Mail.                                                        umfangreiche Seminarmaterialien enthalten. Die Seminar­
                                                                   unterlagen werden vorab digital zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Praxisseminar für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister             Teilnahme vor Ort
von kreisangehörigen Kommunen bzw. Mitglieder des Verwal­          In Abhängigkeit von den aktuellen Coronaschutzverordnungen
tungsvorstandes.                                                   kann ein begrenztes Kontingent an Teilnehmern vor Ort am
                                                                   Kongress teilnehmen.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist vor Ort auf 30 Personen begrenzt.           Die Gebühr je Teilnehmer beträgt 350,00 Euro netto zzgl. USt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens be-          Darin sind umfangreiche Seminarmaterialien, Mittagessen
rücksichtigt.                                                      und Pausengetränke sowie der Zugriff auf unsere Weiterbil-
                                                                   dungsplattform Ko-Learning enthalten.

                                                                   Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag nach Erhalt der
                                                                   Rech­nung innerhalb von 14 Tagen. Für Anmeldungen, die
                                                                   später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen
                                                                   werden, oder bei nur zeitweiser Teilnahme wird die volle
                                                                   Teilnahmegebühr berechnet. Maßgebend ist der Zeitpunkt
                                                                   des Eingangs der schriftlichen Stornierung bei der Kom­
                                                                   munal Agentur NRW GmbH.

                                                                   Programmänderungen, Referenten- oder auch Ortswechsel
                                                                   sowie die Absage von Tagungen behalten wir uns vor. In jedem
                                                                   Fall werden wir Sie rechtzeitig informieren. Bei Absage erstat-
                                                                   ten wir die Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind
                                                                   ausgeschlossen.

                                                Veranstalterin
                                                Kommunal Agentur NRW GmbH            info@KommunalAgentur.NRW
                                                Cecilienallee 59                     Telefon 0211 / 430 77 - 0
                                                40474 Düsseldorf                     Telefax 0211 / 430 77 - 22

                             Unter der Schirmherrschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW

www.KommunalAgentur.NRW
Sie können auch lesen