Kritische Momente wissenschaftlichen Schreibens - Herzlich willkommen in der Schreibwerkstatt!

Die Seite wird erstellt Jule Hensel
 
WEITER LESEN
Kritische Momente wissenschaftlichen Schreibens - Herzlich willkommen in der Schreibwerkstatt!
Kritische Momente
wissenschaftlichen Schreibens
            Teil 1

    Herzlich willkommen in der
        Schreibwerkstatt!

             ANKE BEYER
               02.03.21
Kritische Momente wissenschaftlichen Schreibens - Herzlich willkommen in der Schreibwerkstatt!
Über mich

— Anke Beyer
— Linguistin

— Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin und
  Dozentin am IVP NMS Bern
— Dozentin wissenschaftliches Schreiben an
  verschiedenen Schweizer Hochschulen

— Interessenschwerpunkte: Textlinguistik,
    Schreibdidaktik

Anke Beyer, 2021
Forschungskreislauf
                                            (nach Kruse, 2017)

                                               Thema
                                                                                  Relevanz
                                                                           Welche Bedeutung hat das
      Schlussfolgerungen &                                                  Thema (Wissenschaft,
                                               Fragestellung                     Berufsfeld)?
            Ausblick
                                          Auf welche Frage soll eine
     Was folgt aus der Interpretation     Antwort gegeben werden?
      für die Forschung, die Praxis?                                            Forschungsstand
     Welche Fragen sind noch offen?                                          Auf welchem theoretischen
                                                                            und empirischen Wissensstand
                                                                                 baut die Arbeit auf?

Diskussion/Interpretation
  Wie sind die Ergebnisse zu
       interpretieren?
                                                                            Forschungslücke
                                                                         Auf welche Wissenslücke wird
             Ergebnisse                                                 reagiert? (Erkenntnisanspruch,
                                        Vorgehen und Methode                     Zielsetzung)
          Welches Material ist
          dabei entstanden?             Wie sieht der Lösungsweg aus,
             (Ergebnisse)                um zu neuer Erkenntnis zu
                                                  gelangen?
Programm Schreibwerkstatt

Teil 1: Gelesenes Wiedergeben
— Reduzieren
— Zusammenfassen
— Zitieren, Paraphrasieren, Plagiieren

— Teil 2: ??? Entscheiden Sie mit! (Umfrage im Moodle)
Übung: Text auf Hauptaussagen reduzieren

— Überfliegen Sie kurz den gesamten Text.
— Beantworten Sie für jeden Absatz folgende zwei Fragen
    schriftlich:
         1. Welches Thema wird in diesem Absatz
             behandelt? (als Stichwort, Titel)
         2. Welche Hauptaussage wird zu diesem Thema
             in diesem Absatz formuliert?
             (ein Aussagesatz)

Anke Beyer, 2021
Thema und Hauptaussage diskutieren

— In Gruppen: Lesen Sie einander Thema und Hauptaussage für
  den 1. Absatz vor und diskutieren Sie diese.
— Einigen Sie sich auf ein Thema und eine Hauptaussage und
  schreiben Sie diese auf.

Anke Beyer, 2021
Themen Absatz 1

1.    Beziehung Klient - Therapeut
2.    Beziehungsgestaltung
3.    Therapeutische Beziehungsgestaltung
4.    Professionelle Beziehung in der Beratung
5.    Wechselbeziehungen
6.    Wechselbeziehung zwischen Therapeuten und Klienten
7.    Beziehungsvorstellung zwischen Berater und Klient
8.    Erfolg der Beratung
9.    Grundlage für den Erfolg einer Beratung
10.   Relevanz der Beziehung zwischen Therapeut und Klient

Anke Beyer, 2021
Hauptaussagen Absatz 1

1. Die Beziehungsgestaltung ist massgebend für den Erfolg der Therapie.
2. Die Klienten-Therapeuten-Beziehung ist ein wichtiger Bestandteil in der
    Beratung.
3. Einer professionellen Wechselbeziehung zwischen Therapeut*in und
    Klient*in soll gründliche Aufmerksamkeit geschenkt werden.
4. Für eine erfolgreiche Beratung soll der Wechselbeziehung zwischen
    Therapeut und Klient mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
5. Der Beziehung muss Aufmerksamkeit geschenkt werden.
6. Zu einer therapeutischen Beziehungsform existiert keine klare Vorstellung.
7. Erfolgreiche Beratung setzt eine befriedigende Beziehung zwischen
    Therapeut und Klient voraus.
8. Aufmerksamkeit muss sich mehr auf die Wechselwirkung zwischen
    Therapeut und Klient konzentrieren.
9. Bemühungen von Beratern bleiben meist ohne Erfolg, da sie keine klare
    Vorstellung von der Beziehung haben, die existieren sollte.
10. Therapeutische Bemühungen führen zum Erfolg, wenn der Berater eine
    klare Vorstellung der Beziehung hat.
Anke Beyer, 2021
Übung: Zusammenfassende Inhaltswiedergabe

— Schreibt einen Text, der die Hauptaussagen aller Absätze mit
  eigenen Worten zusammenfasst (ohne Einbezug des Autors).
— Eine halbe bis eine ganze Seite

Anke Beyer, 2021
Intertextualität: Bezugnahme auf fremde Texte
                                (nach Kruse 2012)
(in Anlehnung an Jakobs 1994)
                                                      • Beziehungsgestaltung
                                                      • Akzeptieren von Autoritäten
                                 Vernetzung mit der     und Traditionen
                                scientific community
                                                      • Import von Argumenten
                                                      • Darstellung des
                                     Aufbau             Forschungsstandes
                                      des Textes      • Formulierungshilfen

            Bezugnahme auf                            • Anzeigen des
           fremde Texte kann                            Wissenshintergrundes
          folgende Funktionen          Leserservice • Verweis auf weiterführende
                erfüllen:                                Literatur

                                                      • Demonstration von
                                                        Belesenheit
                                   Selbstdarstellung • Darstellung von
                                                        Zugehörigkeiten
                                                      • Absicherung gegen Kritik
 Anke Beyer, 2021
Verpflichtungen beim Umgang mit
                      wissenschaftlicher Literatur
                             (nach Kruse 2012)

— Den Inhalt unverfälscht wiedergeben
— In eigenen Worten wiedergeben (paraphrasieren)
— Fachbegriffe beibehalten, nicht umschreiben
— Alles Wissen zitieren, das aus fremden Quellen stammt
— Jede Quelle muss auffindbar sein
— Ein einheitliches Zitationssystem verwenden (z.B. MLA)

Anke Beyer, 2021
Arten des Zitierens (nach Kruse 2010)

— Wiedergabe mit eigenen Worten (paraphrasieren)
— Wörtliches Zitat
— Zitat aus zweiter Hand
— Verweis auf weiterführende, ergänzende Literatur

Anke Beyer, 2021
Was wird wörtlich zitiert?

— Definitionen
— Kernaussagen
— Zu diskutierende Forschungsmeinungen, bei denen es auf die
  Formulierung ankommt
— Prägnant formulierte Forschungsmeinungen zur Stützung der
  eigenen Argumentation

Wichtig: Wörtliche Zitate sparsam und begründet verwenden

Anke Beyer, 2021
„Formalia sind
          nicht alles, aber
          ohne Formalia ist
          alles nichts.“
          (Reinicke, 2019)

Anke Beyer, 2021
Anke Beyer, 2021
Plagiat

— Plagiieren heisst, fremdes Gedankengut als eigenes
  auszugeben.
— Eine Arbeit ist dann ein Plagiat, wenn Textstellen aus
  Fremdtexten teilweise oder ganz kopiert oder sinngemäss
  wiedergegeben werden, ohne die entsprechenden Quellen
  anzugeben.

— An der HES-SO werden Arbeiten mit Hilfe einer Software auf
  Plagiate hin überprüft.
— Konsequenzen
  vgl. „Merkblatt zum wissenschaftlichen Schreiben“

Anke Beyer, 2021
Beispiel

Original:
Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die
Aneignung von Definitionen und Bedeutungen einzelner
Konzepte und stellt einen Begriffsrahmen zur Verfügung, so
dass Pflegefachpersonen aufgrund des Wissenskörpers der
Pflege Entscheidungen treffen können.

aus:
  Müller Staub (2013). Kritisches Denken: Sich kein X für ein U vormachen
  lassen. In: Panfil (Hrsg.). Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege.
  Bern: Huber.

Anke Beyer, 2021
Korrektes Zitat?

Original:
    Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung
    von Definitionen und Bedeutungen einzelner Konzepte und stellt
    einen Begriffsrahmen zur Verfügung, so dass Pflegefachpersonen
    aufgrund des Wissenskörpers der Pflege Entscheidungen treffen
    können.
Version 1:
    Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung von
    Definitionen und Bedeutungen einzelner Konzepte und stellt einen
    Begriffsrahmen zur Verfügung, so dass Pflegefachpersonen
    aufgrund des Wissenskörpers der Pflege Entscheidungen treffen
    können.
      Dies ist ein Plagiat, da der Text ein nicht gekennzeichnetes wörtliches
      Zitat ohne Quellenangabe enthält.

Anke Beyer, 2021
Korrektes Zitat?
Original:
    Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung von
    Definitionen und Bedeutungen einzelner Konzepte und stellt einen
    Begriffsrahmen zur Verfügung, so dass Pflegefachpersonen
    aufgrund des Wissenskörpers der Pflege Entscheidungen treffen
    können.
Version 2:
    Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung von
    Definitionen und Bedeutungen einzelner Konzepte und stellt einen
    Begriffsrahmen zur Verfügung, so dass Pflegefachpersonen
    aufgrund des Wissenskörpers der Pflege Entscheidungen treffen
    können (Müller Staub, 2013, 76).
      Auch hier handelt es sich um ein Plagiat, da ein wörtliches Zitat als ein
      sinngemässes ausgegeben wird. Es müssen hier Anführungszeichen
      gesetzt werden.

Anke Beyer, 2021
Korrektes Zitat?
Original:
      Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung von
      Definitionen und Bedeutungen einzelner Konzepte und stellt einen
      Begriffsrahmen zur Verfügung, so dass Pflegefachpersonen
      aufgrund des Wissenskörpers der Pflege Entscheidungen treffen
      können.
Version 3:
      Durch eine konsistente Pflegefachsprache wird die Aneignung von
      Bestimmungen und Bedeutungen einzelner Konzepte vereinfacht
      und ein begrifflicher Rahmen zur Verfügung gestellt.
      Pflegefachpersonen können so Entscheidungen treffen, die durch
      den Wissenskörper der Pflege begründet sind.
      Auch das ist ein Plagiat. Der Inhalt des Fremdtextes wurde übernommen. Der
      Satz wurde zwar umgestellt und einzelne Wörter ausgelassen bzw. durch
      Synonyme ergänzt. Der Status als Paraphrase ist fraglich. In jedem Fall muss
      hier die Quelle angegeben werden.
Anke Beyer, 2021
Korrektes Zitat?
Original:
      Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung
      von Definitionen und Bedeutungen einzelner Konzepte und
      stellt einen Begriffsrahmen zur Verfügung, so dass
      Pflegefachpersonen aufgrund des Wissenskörpers der Pflege
      Entscheidungen treffen können.
Version 4:
      Durch eine einheitliche Pflegefachsprache wird die Aneignung
      von Bestimmungen und Bedeutungen einzelner Konzepte
      erleichtert und ein Begriffsrahmen zur Verfügung gestellt.
      Pflegefachpersonen können so aufgrund des Wissenskörpers
      der Pflege Entscheidungen treffen (Müller Staub, 2013: 76).
      Hier ist der Status als Paraphrase fraglich, da die Sprache des Originals
      verwendet wurde und der Satz nur minimal abgewandelt ist.

Anke Beyer, 2021
Korrektes Zitat?
Original:
    Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung von
    Definitionen und Bedeutungen einzelner Konzepte und stellt einen
    Begriffsrahmen zur Verfügung, so dass Pflegefachpersonen
    aufgrund des Wissenskörpers der Pflege Entscheidungen treffen
    können.
Version 5:
    Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung von
    Definitionen, so dass Pflegefachpersonen aufgrund des
    Wissenskörpers der Pflege Entscheidungen treffen können (Müller
    Staub, 2013: 76).
      Hier handelt es sich ebenfalls um ein Plagiat. Das Entfernen von Teilen
      des Satzes entbindet nicht von der Pflicht, das Zitat als wörtlich zu
      kennzeichnen.
Anke Beyer, 2021
Korrektur Version 5

      „Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung
      von Definitionen (...), so dass Pflegefachpersonen aufgrund
      des Wissenskörpers der Pflege Entscheidungen treffen
      können.“ (Müller Staub, 2013: 76)

Anke Beyer, 2021
Mögliche Paraphrase

Original:
   Eine einheitliche Pflegefachsprache erleichtert die Aneignung
   von Definitionen und Bedeutungen einzelner Konzepte und
   stellt einen Begriffsrahmen zur Verfügung, so dass
   Pflegefachpersonen aufgrund des Wissenskörpers der Pflege
   Entscheidungen treffen können.
Paraphrase:
   Pflegefachpersonen können nur dann auf Grundlage des
   Wissens der Pflege Entscheidungen für Ihr Handeln treffen ,
   wenn die Pflege eine Fachsprache mit einer einheitlichen
   Terminologie verwendet (Müller Staub, 2013: 76).

Anke Beyer, 2021
Paraphrasieren

                                  Textverständnis

                   Fremder Text                     Eigener Text

Anke Beyer, 2021
Formulierungen in berichtenden
                       Zusammenfassungen

— Laut/gemäss/nach R. ...         — R. unterstreicht ...
                                  — R. setzt sich mit ...
— R. zufolge ...
                                      auseinander
— R. untersucht ...
                                  —   R. stellt fest ...
— R. kritisiert/bemängelt ...     —   R. zeigt auf ...
— R. führt aus ...                —   R. vertritt die Ansicht, die
— R. betont ...                       Auffassung, den Standpunkt,
— R. behauptet ...
                                      die Position ...
                                  —   R. geht davon aus ...
— R. hebt hervor ...
                                  —   R. sieht Ursachen in ...
— R. plädiert dafür ...
                                  —   R. spricht sich dafür aus ...
Es handelt sich dabei nicht um beliebig austauschbare Alternativen.
Sie müssen bewusst eingesetzt werden.
Anke Beyer, 2021
Übung: Berichtende Zusammenfassung

— Überarbeiten Sie Ihre Zusammenfassung so, dass an jeder Stelle
    klar ist, von wem die Aussage stammt (unter Einbezug des
    Autors über das Gelesene berichten).
— Bauen Sie ein wörtliches Zitat ein.

Anke Beyer, 2021
Beispiel Zusammenfassende Inhaltswiedergabe

Leseforschung betrachtet Ebenen des Lesens, die hierarchisch
strukturiert sind von der Buchstaben- und Worterkennung bis zum
Erfassen der Gesamtstruktur. Es gibt zwei Modelltypen. Der
modulare Ansatz geht auf Fodor (1983) zurück und vermutet, dass
Lesen durch unabhängige Teilprozesse von statten geht, wobei
die niedrigeren Prozesse Vorlauf vor den höheren haben. Der
interaktiv-konnektivistische Ansatz geht auf McClelland &
Rumelhart (1981) zurück und nimmt an, dass die Verarbeitung auf
verschiedenen Ebenen simultan von statten gehen kann.
Aufgrund ihrer besseren empirischen Fundierung wird dem
zweiten Modell der Vorrang gegeben.
Grundlage: "Textauszug Thema Lesen“ im Moodle

Anke Beyer, 2021
Beispiel Referierende Zusammenfassung

Richter & Christmann (2006) gehen davon aus, dass alle Lesetheorien den
Leseprozess in Ebenen aufteilen, die von der elementaren
Buchstabenerkennung bis zum Erkennen kohärenter Textstrukturen
reichen. Sie unterscheiden zwei Modelltypen, die das Zusammenwirken der
Ebenen unterschiedlich erklären. Das modulare Modell führen sie auf Fodor
(1983) zurück, der verschiedene autonome Teilsysteme postulierte, unter
denen die niedrigeren Prozesse Vorlauf vor den höheren haben. Das
interaktive Aktivationsmodell, das sie McClelland & Rumelhart (1981)
zuschreiben, geht hingegen davon aus, dass die Verarbeitung auf
verschiedenen Ebenen gleichzeitig von statten geht, wobei höhere und
niedrigere Prozesse in beliebiger Folge ablaufen und miteinander agieren
können. Die Autoren präferieren das zweite Modell in der Variante von van
Dijk und Kintsch (1983), in der fünf Teilprozesse unterschieden werden, die
sie verschiedenen Hierarchieebenen zuordnen.
Grundlage: "Textauszug Thema Lesen“ im Moodle
Anke Beyer, 2021
Beispiel Referierende Zusammenfassung

Richter & Christmann (2006) gehen davon aus, dass alle Lesetheorien den
Leseprozess in Ebenen aufteilen, die von der elementaren
Buchstabenerkennung bis zum Erkennen kohärenter Textstrukturen
reichen. Sie unterscheiden zwei Modelltypen, die das Zusammenwirken der
Ebenen unterschiedlich erklären. Das modulare Modell führen sie auf Fodor
(1983) zurück, der verschiedene autonome Teilsysteme postulierte, unter
denen die niedrigeren Prozesse Vorlauf vor den höheren haben. Das
interaktive Aktivationsmodell, das sie McClelland & Rumelhart (1981)
zuschreiben, geht hingegen davon aus, dass die Verarbeitung auf
verschiedenen Ebenen gleichzeitig von statten geht, wobei höhere und
niedrigere Prozesse in beliebiger Folge ablaufen und miteinander agieren
können. Die Autoren präferieren das zweite Modell in der Variante von van
Dijk und Kintsch (1983), in der fünf Teilprozesse unterschieden werden, die
sie verschiedenen Hierarchieebenen zuordnen.
Grundlage: "Textauszug Thema Lesen“ im Moodle
Anke Beyer, 2021
Zwei Arten der zusammenfassenden Wiedergabe
                     fremder Texte
— Zusammenfassende Inhaltswiedergabe: Wiedergabe des
  Inhalts (auf der Sachebene) ohne Einbezug des Autors
— Referierende Zusammenfassung: Bericht über das Handeln
  eines Autors/einer Autorin

— Faustregel:
— Für unstrittiges Wissen wird eher die zusammenfassende
  Inhaltswiedergabe genutzt (Schildern einer Faktenlage).
— Sobald es strittig wird, sobald spezifische Aussagen einzelner
  Autoren oder die Ergebnisse bestimmter Studien,
  Argumentationen wiedergegeben werden, dann wird die
  referierende Zusammenfassung genutzt.

Anke Beyer, 2021
Anke Beyer, 2021
Sorgfältig Bibliographieren

Grundsätzlich:
— Quellen eindeutig identifizierbar
— alphabetisch geordnet
— Vornamen ausschreiben
— Jedes Element der Quelle vom Folgenden durch ein Satzzeichen
  trennen
— Quellentitel kursiv hervorheben

Herausforderung: Verschiedene Arten von Quellen

    Vgl. „Merkblatt zum wissenschaftlichen Schreiben“

Anke Beyer, 2021
Portfolio-Arbeitsauftrag 3

— Lesen und Bearbeiten einer empirischen Studie zum Thema der
  BA
— Abgabe: Mittwoch, 10.03.21 als Word-Datei auf Moodle;
  wichtig: auch die Studie (als PDF) hochladen
— Feedback: 16.03.21 / 23.03.21

Anke Beyer, 2021
Programm für 2. Halbtag

— Nehmen Sie an der Umfrage im Moodle teil (bis 8. März)
Literatur

— Reinicke, Katja (2019). Wissenschaftlich schreiben und
  denken. Tübingen: Narr.
— Kruse, Otto (2017). Kritisches Denken und Argumentieren.
  Konstanz: Huter & Roth.
Sie können auch lesen