KUNSTWETTBEWERB UNIVERSITÄT BAYREUTH - NEUBAU ZENTRUM FÜR MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK & ZENTRUM FÜR ENERGIETECHNIK (TAO) ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KUNSTWETTBEWERB UNIVERSITÄT BAYREUTH UNIVERSITÄT BAYREUTH NEUBAU ZENTRUM FÜR MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK & ZENTRUM FÜR ENERGIETECHNIK (TAO)
AUSLOBUNG 2-phasiger Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Auslober und Wettbewerbsdurchführung Staatliches Bauamt Bayreuth Bereich Hochbau Anschrift Wilhelminenstraße 2 95444 Bayreuth Postanschrift Postfach 11 01 63 95420 Bayreuth Telefon 0921 / 606 – 0 (Vermittlung) Telefax 0921 / 606-3810 Email fbt@stbabt.bayern.de
INHALTSVERZEICHNIS 1. Anlass 4 2. Verfahren 4 3. Bewerbung 5 4. Rückfragen zum Bewerbungsverfahren 5 5. Auswahlkriterien im Bewerbungsverfahren 6 6. Vorprüfung, Auswahlgremium des Bewerberverfahrens und Jury 6 7. Terminübersicht 8 8. Gebäudebeschreibung 9 9. Wettbewerbsaufgabe 11 10. Realisierungskosten 12 11. Wettbewerbsleistung 12 12. Kennzeichnung der Wettbewerbsarbeiten der 2. Phase 13 13. Kolloquium zum Wettbewerbsverfahren 13 14. Aufwandsentschädigung und weitere Bearbeitung 13 15. Eigentum und Urheberrecht 14 16. Abgabetermin der 2. Phase 14 17. Haftung und Rückgabe 14 18. Bekanntgabe des Ergebnisses 15 19. Ausführung und Zahlungen 15 20. Anlagen 16
Allgemeines Im Auslobungstext wird bei der Benennung von Personengruppen die männliche Form verwendet. Dies erfolgt aus Gründen der Vereinfachung und stellt ausdrücklich keine Diskriminierung dar. 1. Anlass Das Bauvorhaben „TAO“ umfasst die Neuerrichtung eines Laborgebäudes im Rahmen der Technologieallianz Oberfranken bestehend aus dem Zentrum für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und dem Zentrum für Energietechnik (ZMW & ZET). Die Hochbaumaßnahmen ZMW & ZET wurden auf der Grundlage eines im Jahr 2013 ausgelobten städtebaulichen Ideen- und architektonischen Realisierungs- wettbewerb initiiert und die Planungsleistungen an das daraus als Gewinner hervorgegangene Architekturbüro Fritsch und Tschaidse Architekten aus München vergeben. Zum Abschluss der großen Baumaßnahme mit Gesamtinvestitionskosten von rd. 48,8 Mio. Euro sind Leistungen bildender Künstler zur künstlerischen Ausgestaltung vorgesehen. Hierzu stehen zur Realisierung 220.000,00 Euro zur Verfügung (siehe Punkt 10). 2. Verfahren Das Staatliche Bauamt Bayreuth lobt für die künstlerische Gestaltung der o. g. Baumaßnahme hiermit einen zweiphasigen Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren aus. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Bewerbungen, die in einer anderen Sprache verfasst werden, können nicht berücksichtigt werden. Der Wettbewerb steht allen nationalen und internationalen, professionellen freischaffenden Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen, die als natürliche oder juristische Person zum Zeitpunkt der Auslobung ihren Wohnsitz innerhalb der EU haben, offen. Arbeitsgemeinschaften gelten als ein Wettbewerbsteilnehmer. Jedes Mitglied muss teilnahmeberechtigt sein und ist zu benennen. Im Fall der Beauftragung verpflichten sich die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft zur Kooperation bis zum Abschluss des Auftrages. Projektgemeinschaften und Künstlergruppen werden wie Arbeitsgemeinschaften behandelt. Juristische Personen haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Leistung verantwortlich ist und die Anforderungen, die an eine natürliche Person gestellt werden, erfüllt. Die 1. Phase des Wettbewerbes ist offen für alle Künstler, die die v. g. Anforderungen erfüllen, und wird nicht vergütet. Aus den Einsendungen werden durch ein fachlich qualifiziertes Auswahlgremium maximal 15 Teilnehmer für die 2. Phase des Wettbewerbes ausgewählt und eingeladen. In der zweiten Phase des Wettbewerbs wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2.500,00 Euro (pauschal inkl. Mehrwertsteuer) gewährt, sofern die Wettbewerbsleistungen rechtzeitig und vollständig erbracht worden sind. Bei
Beauftragung wird die Aufwandsentschädigung auf die gesamte Honorarsumme angerechnet. Die Teilnehmer verpflichten sich, im Falle einer Beauftragung durch den Auslober, die weitere vertraglich festgelegte Bearbeitung zu übernehmen und die Umsetzung durchzuführen. 3. Bewerbung Für die Bewerbung der 1. Phase müssen von den Teilnehmern folgende Unterlagen eingereicht werden. Vita mit Projektliste, möglichst mit Schwerpunkt Kunst am Bau und ggfls. Ausstellungsverzeichnis (max.1 Seite DIN A4, Hochformat) Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen (Anlage 1) mit ggfls. max. 3 vergleichbaren Referenzen, möglichst mit Schwerpunkt Kunst am Bau. Abbildung und Erläuterung der im Bewerbungsbogen aufgeführten Referenzen (je 1 Seite DIN A4, Hochformat). Weitere Referenzen, Kataloge oder Broschüren werden nicht berücksichtigt Entwurfsskizze zu der Wettbewerbsaufgabe (1 Seite max. DIN A3) optional als Ersatz für mit der Aufgabe vergleichbare Referenzobjekte Erläuterung zur Entwurfsskizze mit Angabe der Materialen, Abmessungen, Gewicht und sonstige Angaben, soweit diese für das Verständnis der Entwurfsidee erforderlich sind. (max.1 Seite DIN A4, Hochformat) Unterschriebene Urhebererklärung (Anlage 2) Nachweis Berufshaftpflichtversicherung bzw. Erklärung, dass diese im Auftragsfall abgeschlossen wird. Verzeichnis der eingereichten Unterlagen Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen kann per E-Mail mit dem Betreff Kunstwettbewerb TAO unter fbt@stbabt.bayern.de oder per Post an das Staatliche Bauamt Bayreuth, Postfach 11 01 63, 95420 Bayreuth mit Kennzeichnung auf dem Umschlag , Kunstwettbewerb TAO, erfolgen. Die Bewerbung muss bis zum 7. Juni 2021 um 10:00 Uhr vorliegen. Verspätet eingegangene Bewerbungen werden ausgeschlossen. Ein persönliches Abgeben der Unterlagen ist nicht zugelassen. 4. Rückfragen zum Bewerbungsverfahren Rückfragen zum Bewerbungsverfahren der 1.Phase können ausschließlich per E- Mail und rechtzeitig bis zum 30. April 2021 beim Auslober eingereicht werden.
Adresse: fbt@stbabt.bayern.de Als Betreff ist dabei „Kunstwettwettbewerb TAO“ anzugeben. Die Beantwortung der Rückfragen erfolgt als Rückfrageprotokoll (PDF-Datei zum Download) am 07.Mai 2021 auf der Internetseite des Staatlichen Bauamts (www.stbabt.bayern.de/service/information_fuer_auftragnehmer/planungswettbew erbe). Das Rückfragenprotokoll wird Bestandteil der Auslobung. Ein Kolloquium sowie eine Ortsbesichtigung in der 1. Phase sind nicht vorgesehen. Die Künstler sind angehalten, ihre Entwurfsidee auf die Angaben dieser Auslobung und ihrer zugehörigen Anlagen zu stützen. 5. Auswahlkriterien im Bewerbungsverfahren Eine Jury wird die eingereichten Bewerbungsunterlagen nach folgenden Kriterien beurteilen, wobei die Reihenfolge nicht die Wichtung der Kriterien widerspiegelt. Termingerechter Eingang der Unterlagen Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen Vita mit Projektliste / Ausstellungsverzeichnis Mit der Wettbewerbsaufgabe vergleichbare Referenzprojekte als Nachweis der Fähigkeit, ein Projekt dieser Größe organisatorisch bewältigen zu können Entwurfsidee im Kontext zur Wettbewerbsaufgabe Ein Anspruch auf Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus der 1. Phase des Verfahrens besteht nicht Die ausgewählten Künstler werden namentlich und schriftlich zur Teilnahme an der 2.Phase des Wettbewerbs eingeladen und um die Einreichung eines aussagekräftigen Entwurfes gebeten. Die 2. Phase Stufe erfolgt als anonymer beschränkter Wettbewerb. Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen und müssen im Bewerberbogen benannt werden. Künstler mit einer Doppelbewerbung als Einzelkünstler und gleichzeitig in einer Arbeitsgemeinschaft werden ausgeschlossen. 6. Vorprüfung, Auswahlgremium des Bewerberverfahrens und Jury Die formelle Vorprüfung wird in beiden Phasen durch das Staatliche Bauamt Bayreuth durchgeführt. Es teilt dem Auswahlgremium und der Jury mit, ob eine
Teilnahmeberechtigung der Teilnehmer gegeben ist und die formellen Wettbewerbsanforderungen erfüllt sind. Die mit der Vorprüfung betrauten Personen sind nicht identisch mit Personen des Auswahlgremiums und den Juroren der Jurysitzung. Auswahlgremium und Jury sind mit unterschiedlichen, fachlich qualifizierten Personen besetzt. Die Jurierung in Stufe 2 erfolgt anonym. 6.1 Bewerberverfahren Die Auswahlkriterien der Ziffer 5 werden durch folgendes Auswahlgremium beurteilt. Ein Einspruch gegen die Auswahlentscheidung ist ausgeschlossen. 1. Frau Amely Deiss Kunstpalais Erlangen 2. Herr Ltd. BD Delles Reg OFr 3. Herr Dipl.-Ing. Hannes Cserentzky StBA BT 6.2 Wettbewerbsverfahren (2. Phase) Die Auswahlkriterien der Ziffer 9 werden beurteilt von folgendem Gremium 1. Herr Präsident Prof. Dr. Stefan Leible UBT 2. Frau Dr. Anja Chales de Beaulieu Nutzervertreter 3. Herr MR Thomas Wolf StMB 4. Herr BD Christof Präg StBA BT 5. Herr Dipl.-Ing. Tobias Hübner Fritsch+Tschaidse Architekten 6. Herr Gerhard Schlötzer BBK OFR 7. Frau Meide Büdel freie Künstlerin, Nürnberg 8. Frau Regine von Chossy freie Künstlerin, München 9 Herr Roger Libesch freier Künstler, Erlangen Bei Verhinderung eines Jurymitgliedes wird dessen Aufgabe durch einen Stellvertreter wahrgenommen. Die Jurymitglieder werden um Bekanntgabe einer Vertretung im Vertretungsfall gebeten. Alle Entscheidungen der Jurysitzung werden dokumentiert. Die Entscheidungen der Jury endgültig, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Falls keine Präsenzjurysitzung stattfinden kann, wird diese als Videokonferenz durchgeführt.
7. Terminübersicht 7.1 Bereitstellung der Ausschreibungsunterlagen 1. Phase 07. April 2021 7.2 Rückfragen 1. Phase bis zum 30. April 2021 7.3 Beantwortung der Rückfragen am 07. Mai 2021 7.4 Abgabetermin Bewerbung 1. Phase 07.Juni 2021, 10:00 Uhr 7.5 Bekanntgabe über die Entscheidung und Benachrichtigung der ausgewählten Teilnehmer 01.Juli 2021 7.6 Kolloquium der 2. Phase 21. Juli 2021, 10:00 Uhr, ggfls. nur schriftlich 7.7 Abgabetermin der 2.Phase 05. Oktober 2021 7.8 Tagung des Jury - 2.Phase 28. Oktober 2021,10:00 Uhr, ggfls. als Videokonferenz 7.9 Bekanntmachung des Wettbewerbsergebnisses 29. Oktober 2021 7.10 Versand des Jurysitzungsprotokolls 08. November 2021 7.11 Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten 15. November bis 26. November 2021 7.12 Vorbereitung zur Realisierung des Kunstobjektes Oktober 2021 bis Ende Februar 2022 7.13 Realisierung des Kunstobjektes Im 1.Halbjahr 2022
8. Gebäudebeschreibung 7.1 Baugrundstück Aufgrund seiner Größenordnung konnte der Neubau nicht mehr auf dem bestehenden Campus untergebracht werden. Das Baufeld befindet sich in einem bisher nicht bebauten Bereich, dem Südgelände der Universität. Das Gelände östlich und südlich des Botanischen Gartens dient als potentielle bauliche Entwicklungsfläche für die Universität Bayreuth. In Verbindung mit der notwendigen infrastrukturellen Erschließung am Campus der Universität Bayreuth wurde der erste Baustein entlang zweier künftig orthogonal verlaufender Erschließungsachsen konzipiert. Gebäude TAO Standorte für Kunst
7.2 Gebäude a) Erschließung Das Gebäude wird durch ein lichtdurchflutetes Foyer im Osten des Baukörpers über einen Vorplatz erschlossen. Der barrierefreie Hauptzugang liegt an der neu geschaffenen Rüdiger–Bormann–Straße, die nur zur Erschließung des neuen Gebäudes und als Zufahrt zu den dazugehörigen gegenüberliegenden Parkplätzen dient. Alle weiteren Wege am und um das Gebäude sind nur für Fußgänger und Radfahrer sowie für den Anlieferverkehr freigegeben. b) Baukörper und Nutzung Der Neubau wurde als ein kompaktes dreigeschossiges Gebäude in modifizierter Kammstruktur entwickelt. Die Forschungseinrichtungen ZMW und ZET werden beide über ein gemeinsames Foyer erschlossen. Innerhalb des Gesamtensembles sind die Bereiche ZMW und ZET als eigenständige Baukörper konzipiert und die Zonierung zwischen Laborbereichen und Bürobereichen ist klar ablesbar. In der Grundfläche ist das Gebäude ca. 94 Meter lang, ca.70 Meter breit und ca.12,60 Meter hoch. Auf 3 Stockwerken verteilt, verfügt das Gebäude über rd. 5.560 m² Nutzfläche, davon 1.400 m² Büros, 160 m² Seminarräume und 4.000 m² Labor-und Werkstatträume. Zentrum für Materialwissenschaften und Werkstofftechnologie (ZMW): Das ZMW besteht aus den drei Lehrstühlen Metallische Werkstoffe (MW), Keramische Werkstoffe (CME) und Biomaterialien (BioMat). Die Schwerpunkte in der Forschung reichen von der erkenntnisorientierten Grundlagenforschung, der industrienahen Forschung, bis hin zur reinen Auftragsforschung. Ziel ist es, auf Grundlage fundierter experimenteller und theoretischer Erkenntnisse, Prozesstechnologien anwendbar zu machen und die Umsetzung des Wissens in marktfähige Produkte zu erreichen. Zentrum für Energietechnik (ZET): Das Zentrum für Energietechnik (ZET) erforscht thermische, chemische, biologische und elektrische Aspekte der Erzeugung, Übertragung, Speicherung und Nutzung von Energie. Die Projekte des Zentrums reichen von der anwendungsbezogenen Grundlagenforschung über konkrete Studien und Bewertungen bis hin zur Entwicklung von energietechnisch relevanten Produkten und Verfahren für Anwender. c) Materialien Der Neubau wurde als Stahlbetonmassivbau mit einer Fassadenbekleidung aus weißen großflächigen Metallpaneelen umgesetzt. Die klare Struktur der Fassade wird noch unterstrichen durch lange horizontal angeordnete Fensterbänder mit feststehenden weißen Lamellen. Das weiße Farbkonzept wurde auch im Innenbereich fortgesetzt, akzentuiert von, für die einzelnen Bereiche festgelegte, Türfarben in mint, blau und hellem Holz. Der Vorplatz vor dem Haupteingang ist mit hellgrauem Betonpflaster im Kreuzfugenverband, das gebändert wurde mit anthrazitfarbigen Pflasterreihen, belegt. Zusätzlich befinden sich hier Fahrradstellplätze und Sitzgelegenheiten aus
großen weißen Betonwürfeln. Die beiden als Anger bezeichnet Grünflächen sind als hügelige mit kleinen Baumgruppen aus Buchen bepflanzte Rassenflächen angelegt. Der Innenhof ist mit ebenfalls hellgrauen Platten mit unregelmäßigem Randabschluss im Anschluss an die Fassaden belegt. Im Mittelbereich wurde eine Grünfläche mit Baumbepflanzung aus Birken angelegt. 9. Wettbewerbsaufgabe Der Entwurfsvorschlag für eine künstlerische Ausgestaltung soll sich mit der baulichen und topographischen Situation auseinandersetzen und eigens für den Standort und die gestellte Aufgabe geschaffen werden. Seitens der Universität Bayreuth ist auch ein Bezug zur Nutzung des Gebäudes und damit zur Forschung in den Themenfeldern Materialwissenschaften und Werkstofftechnologie, sowie Energie wünschenswert, jedoch nicht verpflichtend. Der Wettbewerb beinhaltet 2 Standorte, die gemeinsam ausgelobt werden. Ziel der Ausschreibung ist eine künstlerische Gestaltung der Freiflächen Anger Süd (südlich des Vorplatzes/Haupteinganges) und des Innenhofes Süd im Anschluss an das Eingangsfoyer. Die Standorte sind in den Planunterlagen als Wettbewerbsbereiche gekennzeichnet. Die Teilnehmer können für beide oder nur für einen Standort Arbeiten abgeben. Wünschenswert wären Lösungen, die beide Standorte zu einer einheitlichen Gestaltungsidee zusammenfassen. Standort Anger Süd / Bereich1: Der Neubau soll die Zusammenarbeit der Hochschule mit Industrie und Wirtschaft fördern. Dies soll durch ein Kunstwerk vor dem Eingangsbereich unterstrichen werden. Beim Bereich Anger Süd darf die hügelige Struktur und die Bepflanzung nicht verändert werden. Der Grünbereich direkt vor der Fassade und der Vorplatz sind als Standort nicht vorgesehen und können nicht miteinbezogen werden. Die Verwendung von Wasser wird prinzipiell ausgeschlossen. Ein Stromanschluss kann hergestellt werden. Eine eventuell vorgeschlagene Beleuchtungs-/ Lichtinstallation soll in keinem Fall die Beleuchtung im Foyer des Gebäudes ersetzen oder zu Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses führen. Standort Innenhof Süd/Bereich 2: Der Innenhof ist öffentlich zugänglich und soll ein Begegnungsort für Mitarbeiter und Besucher sein. Im Innenhof Süd liegt ein Lüftungsschacht im Bereich der Grünfläche. Dieser ist zwingend freizuhalten. Die bereits in diesem Bereich gepflanzten Bäume können, falls dies erforderlich wäre, wieder entfernt bzw. umgesetzt werden. Die Verwendung von Wasser wird prinzipiell ausgeschlossen Grundsätzlich ist zu beachten, dass das Gebäude und die Außenanlagen behindertengerecht geplant wurden und die Barrierefreiheit und die Personenselbstrettung durch ein Kunstwerk keinesfalls eingeschränkt werden dürfen. Für die künstlerische Gestaltung ist nur witterungsbeständiges Material geeignet, das Verkehrssicherheit gewährleistet, den klimatischen Beanspruchungen standhält
und nicht leicht zu beschädigen ist. Durch die Bodenbeschaffenheit ist ein Versickern von Wasser schwierig, daher muss die Oberflächenentwässerung bei der Realisierung des Kunstwerkes besonders beachtet werden. 10. Realisierungskosten Für die Realisierung der prämierten Wettbewerbsarbeit(en) stehen 220.000,- € einschließlich Mehrwertsteuer zur Verfügung. In dieser Summe sind Herstellung, Transport, Aufstellung, technischer Anschluss, Honorar, einschließlich der notwendigen Statik/ Prüfstatik enthalten. Evtl. notwendige Fundamente, Stromanschlüsse und Gerüste werden bauseits gestellt. 11. Wettbewerbsleistung Die aus dem Bewerbungsverfahren ausgewählten Künstler werden zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren schriftlich durch das Staatliche Bauamt Bayreuth eingeladen. Für den eingeladenen Wettbewerbsteil der 2. Phase sind folgende Leistungen zu erbringen: Darstellung des Entwurfs, Kennzeichnung in den Grundrissen und Schnitten (max. 2 Blatt DIN A 1 oder 1 Blatt DIN A 0) in einem sinnvollen, frei wählbaren Maßstab Darstellung des Vorschlags im vorgegebenen Außenanlagenplan Modell des Entwurfes – ganz oder in Teilen, maßstabsfrei, jedoch Grundfläche max.50 x 50 cm pro Standort. Es ist dabei wichtig, dass der Größenbezug hergestellt werden kann (Mensch). Zum Modell sind zudem digitale Fotos abzugeben. Erläuterung der vorgelegten Arbeit mit Ausführungsbeschreibung und Angaben über die Ausführungstechnik und die Materialien (max. 1 Seite DIN A4, Hochformat) ggf. Materialproben, Farbangaben (max. 1 Seite DIN A4) Angabe über die Gesamtkosten des jeweiligen Kunstwerkes im Formblatt Kostenaufstellung (Anlage 3) Erklärung über Urheberschaft (Anlage 2) Verzeichnis der eingereichten Unterlagen Alle Unterlagen, Pläne und Modellfotos sind auf Papier und digital (CD oder USB-Stick) einzureichen.
Es darf nur eine Wettbewerbsarbeit für einen oder beide Bereiche zusammen abgeben werden; Varianten sind nicht zulässig. 12. Kennzeichnung der Wettbewerbsarbeiten der 2. Phase Zur Wahrung der Anonymität sind alle Wettbewerbsleistungen der 2. Phase (Modelle, Fotos, Pläne, Urhebererklärung etc.) rechts oben mit einer vierstelligen Kennzahl mit verschiedenen arabischen Ziffern zu beschriften. Die Kennzahl ist frei wählbar, darf aber keine Rückschlüsse auf den Verfasser zulassen. Namentliche Hinweise, Logos oder Signum sind nicht zulässig. Umschläge und sonstige Verpackungen sind mit der Kennzeichnung „Kunstwettbewerb TAO“ zu versehen. Bei Versand ist als Absender ebenfalls die Anschrift des Empfängers zu verwenden. 13. Kolloquium zum Wettbewerbsverfahren In der 2. Phase ist eine Ortsbesichtigung am 21.Juli 2021, 10.00 Uhr geplant. Die in diesem Rahmen gestellten Fragen werden zusammen mit den schriftlich eingegangenen Fragen in einem Protokoll zusammengefasst und per E-Mail an alle Teilnehmenden versandt. Das Protokoll wird dadurch ebenfalls Bestandteil der Auslobung. Treffpunkt: Universität Bayreuth Gebäude TAO - Technologie Allianz Oberfranken Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1 95447 Bayreuth Falls kein Präsenzkolloqiuum stattfinden kann, sind alle Rückfragen schriftlich einzureichen. 14. Aufwandsentschädigung und weitere Bearbeitung Für die Teilnahme an der 2. Stufe des Wettbewerbs wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2.500,00 Euro (pauschal incl. Mehrwertsteuer) gewährt, sofern die Wettbewerbsleistungen gem. Ziffer 11 rechtzeitig und vollständig erbracht worden sind. Bei Beauftragung wird die Aufwandsentschädigung auf die gesamte Honorarsumme angerechnet. Der Auslober beabsichtigt, der Empfehlung der Jury folgend den Preisträger des ersten Platzes mit der Umsetzung des Entwurfes zu beauftragen. Es besteht jedoch keine Verpflichtung des Auslobers zur Realisierung des Kunstwerkes. Die Teilnehmer verpflichten sich, im Falle einer Beauftragung durch den Auslober die weitere Bearbeitung zu übernehmen. Etwaige geringfügige Umänderungen des zur Ausführung bestimmten Entwurfes sind von dem Künstler ohne besondere Berechnung vorzunehmen.
15. Eigentum und Urheberrecht Mit Abgabe der Wettbewerbsarbeit versichert der Teilnehmer, dass er Urheber der eingereichten Arbeit ist, den eingereichten Entwurf noch an keiner anderen Stelle realisiert hat und im Falle der Auftragserteilung diesen Entwurf nicht noch einmal an andere Stelle zur Ausführung bringen wird. Dem Auslober und dem Nutzer werden einfache Nutzungsrechte nach § 31 des Urhebergesetzes für eigene Nutzungen eingeräumt. Der Auslober behält sich das Recht vor, das Ergebnis zu veröffentlichen Die eingereichten Arbeiten können ohne weitere Vergütung vom Auslober ausgestellt oder veröffentlicht werden. Die Namen der Verfasser werden dabei genannt In eigenen Publikationen/Filmen wird dem Auslober und dem Nutzer vom Künstler ein Abbildungsrecht eingeräumt. Alle Abbildungen (auch in den eigenen Publikationen) sind zu beschriften mit: „Titel“ NN, 2021 16. Abgabetermin der 2. Phase Die Wettbewerbsarbeiten der 2. Phase sind bis spätestens 05. Oktober 2021, 10.00 Uhr beim Staatliches Bauamt Bayreuth Wilhelminenstr. 2 95444 Bayreuth abzugeben. Die Abgabe kann per Post (es gilt nicht der Poststempel, sondern der Einreichungstermin vor Ort), per Bote oder auch persönlich erfolgen. Persönliche Abgabe oder per Boten bitte bei Frau Benker unter Telefonnummer 0921/606 2699 ankündigen. 17. Haftung und Rückgabe Für Verlust oder Beschädigung der eingereichten Arbeiten haftet der Auslober nur, wenn ihm mangelnde Sorgfaltspflicht nachgewiesen werden kann. Die nicht zur weiteren Bearbeitung vorgesehenen Arbeiten sollen nach Aufforderung von den Verfassern innerhalb eines Zeitraumes von zwei Monaten am Abgabeort wieder abgeholt werden. Die Arbeiten werden vom Auslober nicht zurückgesendet.
Nach diesem Zeitpunkt ist der Auslober nicht verpflichtet, die Arbeiten aufzubewahren. 18. Bekanntgabe des Ergebnisses Das Ergebnis der 2. Phase des Wettbewerbs und die Entscheidung der Jury werden in einer Niederschrift festgehalten und allen Beteiligten zugesandt. Die Entscheidung ist nicht anfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Anschließend sollen alle eingereichten Arbeiten öffentlich ausgestellt werden. Bei der Eröffnung dieser Ausstellung, zu der auch die Presse eingeladen wird, hat der Verfasser, der zur Ausführung ausgewählten Arbeit, die Möglichkeit, seinen Entwurf persönlich zu erläutern. Die Ausstellung und Veröffentlichung erfolgt ohne weitere Vergütung. Der Auslober behält sich vor, Broschüren zu diesem Wettbewerb mit Darstellung der Wettbewerbsarbeiten anzufertigen. Mit dem Ausstellungsende ist das Wettbewerbsverfahren abgeschlossen. Jeder Teilnehmer, Juror, Sachverständiger, Vorprüfer und Gast erklärt sich durch seine Teilnahme oder Mitwirkung am Verfahren mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. 19. Ausführung und Zahlungen Der Künstler sichert eine fachgerechte und termingerechte Ausführung zu. Die Realisierung vor Ort des/der Kunstwerke ist im 1. Halbjahr 2022 geplant. Der Künstler kann bei Auftragserteilung eine Vorauszahlung bis höchstens zu einem Drittel des Auftragswertes und Abschlagszahlungen verlangen, wenn er dafür Sicherheiten in Form einer Bankbürgschaft nach dem Muster des Auftraggebers leistet. Abschlagszahlungen für erbrachte Leistungen sind möglich. Die vereinbarte Vergütung wird fällig, wenn die Leistung vertragsgemäß erbracht und eine prüffähige Rechnung überreicht ist: Die Schlussrechnung ist spätestens 4 Wochen nach Abnahme der Leistung zu stellen und wird 4 Wochen nach Eingang zur Zahlung fällig.
20. Anlagen Jeder Teilnehmer erhält vom Auslober folgende Unterlagen: Anlage 1 Formblatt Bewerberbogen Anlage 2 Formblatt Urhebererklärung Anlage 3 Formblatt Kostenaufstellung Anlage 4 Gesamtlageplan Campus UBT o. M. Anlage 5 Übersichtslageplan TAO M 1 : 1000 Anlage 6 Freianlagenplan M 1 : 100 Anlage 7 Freianlagenplan mit Leitungen M 1 : 100 Anlage 8 Schnitte Freianlagen Detailplan Anger Süd M 1 : 100 Anlage 9 Schnitte Freianlagen Detailplan Innenhof Süd M 1 : 100 Anlage 10 Gebäudeschnitte A-A, D-D, G-G M 1 : 100 Anlage 11 Fotografien Außenbereich als pdf Anlage 12 Mustervertrag Sämtliche Unterlagen werden auf digitaler Basis bereitgestellt (Pläne als PDF-Datei; Bilder als pdf-Datei, Formulare als Word-Dateien). Einzelbilder werden bei Anfrage als pdf-Datei oder tif- Datei zur Verfügung gestellt Checkliste 1.Phase o Bewerbungsbogen (Anlage 1) o Vita mit Projektliste und ggfl. Ausstellungsverzeichnis o Referenzen o Entwurfsskizze optional o Erläuterung zur Idee/Entwurfsskizze o Unterschriebene Urhebererklärung (Anlage 2) o Nachweis Berufshaftpflichtversicherung bzw. Erklärung, dass diese im Auftragsfall abgeschlossen wird. o Verzeichnis der eingereichten Unterlagen Checkliste 2.Phase o Entwurf o Darstellung im Außenanlagenplan o Modell des Entwurfes o Erläuterung des Entwurfs o ggf. Materialproben, Farbangaben (max. 1 Seite DIN A4) o Kostenaufstellung (Anlage 3) o Erklärung über Urheberschaft (Anlage 2) o Verzeichnis der eingereichten Unterlagen aufgestellt: Staatliches Bauamt Bayreuth Bayreuth, 25.03.2021, Reuß
Sie können auch lesen