2020 JAHRESPROGRAMM HERGISWIL AM SEE - Alpenfreunde Pilatus Hergiswil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT 2020 LIEBE BERGKAMERADIN, LIEBER BERGKAMERAD Wir dürfen wieder auf gut besuchte Vereinsanlässe zurückblicken. Die ak- tiven Mitglieder motivieren uns immer wieder neue Anlässe zu organisie- ren. Der Schönenboden ist dank dem hervorragenden Hüttenteam immer beliebter. Rekorde jagen Rekorde. Ein neues würdiges Ehrenmitglied in der Person von Werner Marti er- gänzt die Liste der grössten Chrampfcheibe der Alpenfreunde. Neben dem Präsidium unserer Jubiläumsveranstaltung erstellte Werner in unzäh- ligen Arbeitsstunden eine fantastische Chronik. Auch für das kommende 103. Vereinsjahr haben der Vorstand, die Tou- renkommission, die Hüttenkommission sowie weitere aktive Alpenfreunde ein interessantes Programm zusammengestellt. Darum wünsche ich Euch viele gemütliche Stunden/Tage mit der riesigen Alpenfreunde-Familie. Wir wünschen ein gesundes erfolgreiches 2020. Mit ALPENfreundlichen Grüssen Der Vorstand Der Präsident – Hans Erni MITGLIEDERBEITRÄGE 2020 Mitglieder (mindestens) Fr. 10.– Veteranen im AHV-Alter (Freimitglieder) beitragsfrei Ehrenmitglieder beitragsfrei Vorstand, Hüttenwarte und Rechnungsrevisoren beitragsfrei Vereinsabzeichen Fr. 10.– (kann auch auf Schönenboden bezogen werden) Veteranenabzeichen Fr. 9.– Bitte Mitgliederbeiträge nicht am Postschalter einbezahlen - hier entstehen zu hohe Kosten. Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihren nächsten Besorgungen oder Aktivitäten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 3
VEREINSVORSTAND Präsident: Natel: 078 835 74 98 Hans Erni Tel. G: 078 835 74 98 Untere Feldstrasse 13, PF 19 E-Mail: erni.hans59@gmail.com 6055 Alpnach Dorf Vizepräsident: Natel: 079 503 09 91 Hans Bolli Tel.: 041 361 69 69 Weinberglistrasse 46 E-Mail: bolli@bacol.ch 6005 Luzern Kassierin: Natel: 078 723 14 11 Fabienne Della Giacoma Tel.: 041 371 16 06 Widspüelmatte 11 E-Mail: f.dellagiacoma@gmx.ch 6043 Adligenswil Aktuarin: Cornelia Erni Natel: 079 517 99 87 Tel.: 041 340 29 73 Sonnsyterain 1 E-Mail: conny.erni@oneside.ch 6048 Horw Touren-Obmann: Daniel Christen Natel: 079 237 08 90 Kellenweg 10a E-Mail: danichristen@bluewin.ch 6052 Hergiswil Hütten-Chef: Josef Dillier Natel: 078 828 85 02 Vorderstockli 10 E-Mail: seppdillier@tep.ch 6390 Engelberg Materialverwalterin: Edith Hofer Tel.: 041 340 73 29 Schiltmattstrasse 3b E-Mail: hofmausi@bluewin.ch 6048 Horw 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 5
Mitgliederinkasso: Christoph Berchtold Natel: 079 751 42 30 Untere Feldstrasse 13 E-Mail: Christoph_2388@gmx.ch 6055 Alpnach Dorf Jahresprogramm: Vreny Krienbühl-Liembd Natel: 079 386 45 55 Waldstrasse 17 Tel. P: 041 280 88 42 6020 Emmenbrücke E-Mail: v.krienbuehl@bluewin.ch KOMMISSIONSMITGLIED Boutique: Natel: 079 603 22 70 Daniela Stadelmann Tel. P: 041 340 58 52 Rosenfeldweg 12 E-Mail: daniela-stadelmann 6048 Horw @hotmail.com HÜTTENKOMMISSION SCHÖNENBODEN Dillier Josef (Hütten-Chef) Vorderstockli 10 6390 Engelberg 078 828 85 02 Christen Erwin Wylstrasse 11a 6052 Hergiswil 041 630 20 86 Keiser Erwin Rifflispielstrasse 6 6052 Hergiswil 041 630 27 56 Stadelmann Daniela Rosenfeldweg 12 6048 Horw 041 340 58 52 Steffen Jörg Seestrasse 87b 6052 Hergiswil 041 610 29 83 RECHNUNGSREVISOREN Clemens Brun Rechnungsrevisor 1: 079 352 92 66 Brändiweg 2 6048 Horw Vreni Näpflin-Mathis Rechnungsrevisor 2: 041 628 24 03 Parkstrasse 1 6386 Wolfenschiessen 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 7
AGENDA 2020 Sa. 9. Mai Ehrenmitglieder- und Veteranentreffen S. 25 So. 10. Mai Tour 1 Gerzensee S. 29 Mi. 20. Mai Im Rahmen von schweiz.bewegt 2020 Dorfwanderung zum Schönenboden und zurück Sa. 20. Juni 71. Pilatus-Putzete Fr./Sa. 3./4. Juli Tour 2 Pizzo Campo Tencia S. 33 So. 12. Juli 34. Schönenboden-Chilbi mit Berggottesdienst, S. 35 Gedächtnis für unsere verstorbenen Mitglieder So. 16. August Berggottesdienst bei der Kapelle Klimsenhorn S. 37 um 11:00 Uhr (bei jeder Witterung) Do. 20. August Chrampferessen So.-Di. 23.-25. Aug. Tour 3 Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv S. 39 So. 6. September Tripoli-Chilbi - Tripolihütte Pro Pilatus S. 42 Fr./Sa. 11./12. Sept. Tour 4 Braunwald, Orststock S. 43 So. 13. September Kapellweihfest Kapelle Fräkmüntegg Sa. 19. September Holzertag auf Schönenboden Anmeldung beim Hüttenchef Sepp Dillier Sa. 10. Oktober Arbeitstag und. Holzertag auf Schönenboden Anmeldung beim Hüttenchef Sepp Dillier Sa. 24. Oktober Tour 5 Hexensteig, Silenen S. 47 Sa. 14. November 103. Generalversammlung Sa. 12. Dezember Waldweihnacht auf Schönenboden Sa. 2. Januar 2021 Schneeschuhwanderung mit anschliessendem Fondueplausch auf Schönenboden WEITERE TERMINE Sa. 16. Mai Wächtertag So. 17. Mai Botanische Exkursion Pro Pilatus (S.30) So. 7. Juni Ornithologische Exkursion Pro Pilatus (S. 30) Fr. 6. November GV Pro Pilatus in Hergiswil Sa./So. 28./29. November Dorf-Advent Hergiswil 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 9
Bayrischer Biergarten im Pallino mit SCHNEIDER WEISSE 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 10
SCHÖNENBODEN-HÜTTE Jeden Samstag / Sonntag und Feiertag geöffnet! (ausser 25. Dezember, da bleibt die Hütte geschlossen) Hütten-Chef: Dillier Josef seppdillier@tep.ch 078 828 85 02 Baumgartner Priska baumgartnerp@gmx.ch 079 676 77 15 Binsack Jacqueline j.binsack@bluewin.ch 079 683 72 91 Blättler Bruno brunello@web.de 079 291 30 80 Christen Erwin erwin.christen@surfeu.ch 079 249 69 10 Christen Margrit margrith.christen@gmx.ch 079 336 91 54 Erni Cornelia conny.erni@oneside.ch 041 340 29 73 Erni Thomas thomas.erni@oneside.ch 079 622 89 57 Hasler Irene irene.hasler86@gmail.com 079 258 57 10 Hasler Ursula u.hasler@gmx.net 076 336 44 87 Hofer Arthur hofmausi@bluewin.ch 041 340 73 29 Hofer Edith hofmausi@bluewin.ch 041 340 73 29 Imgrüth Martina martina-pius@bluewin.ch 079 390 73 36 Imgrüth Pius pius.imgruth@gmail.com 079 667 51 15 Jost Angi angi02@bluewin.ch 079 479 87 14 Stadelmann Daniela daniela-stadelmann@hotmail.com 079 603 22 70 Steffen Jörg joergst@bluewin.ch 079 356 67 75 Stucki Christina christiana.stucki@bluewin.ch 077 511 91 69 Stucki Daniel daniel69stucki@bluewin.ch 077 512 51 25 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 11
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 12
RÜCKBLICK SCHÖNENBODEN 2019 16. Februar 19. April Holzertag, 21. September 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 13
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 14
OFFIZIELLE ANLÄSSE 2020 AUF SCHÖNENBODEN Mittwoch, 22. April Arbeitstag; Hüttenreinigung Anmeldung bei Daniela Stadelmann daniela-stadelmann@hotmail.com Samstag, 9. Mai Ehrenmitglieder- und Veteranentreffen (siehe Seite 25) Mittwoch, 20. Mai Im Rahmen von schweiz.bewegt 2020 Dorfwanderung zum Schönenboden und zurück Schönenboden ist an diesem Abend bis 20.00 Uhr geöffnet Sonntag, 12. Juli 34. Schönenboden-Chilbi mit Berggottesdienst um 10.30 Uhr - Gedächtnis für unsere verstorbenen Mitglieder - Volkstümliche Unterhaltung (siehe Seite 35) Samstag, 19. September Holzertag; Treffpunkt um 08.00 Uhr Schwandi-Gade Anmeldung beim Hütten-Chef Sepp Dillier Samstag, 10. Oktober Arbeitstag; Treffpunkt um 08.00 Uhr Schwandi-Gade Anmeldung beim Hütten-Chef Sepp Dillier Samstag, 12. Dezember Waldweihnacht - Um 17.00 Uhr wird die Weihnachtsbotschaft verkündet - Nach der Weihnachtsfeier gibt es für unsere Mitglieder Älplermagronen mit Apfelmus 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 15
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 16
BOUTIQUE ALPENFREUNDE PILATUS AKTIONSVERKAUF Chilet The North Face Model Apex Bionic Vest oder Model Apex Exilir Vest Fr. 70.- Jacke The North Face Model Apex Bionic Jacket oder Model Windwall Jacket Tornku Fr. 70.- Das Chilet und die Jacke kann auch mit dem Logo der Alpenfreunde Hergiswil ge- kauft werden. Anprobe und Bestellung: Daniela Stadelmann Tel. 079 603 22 70 oder daniela-stadelmann@hotmail.com 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 17
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 18
ZUSAMMENFASSUNG PROTOKOLL 102. GV VOM SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019 Die 102. GV fand im Chilezentrum Hergiswil statt. Um 19.30 Uhr eröffnete Präsident Hans Erni die 102. Generalversammlung und konnte 133 Mitglieder begrüssen. Einen speziellen Gruss richtete der Präsident an die anwesenden Ehrenmitglieder, an die Gemeinderäte Gusti Zibung, Walter Mösch, Korporationspräsident Keiser Erwin, Präsident der Pro Pilatus Otto Sidler, Vizepräsident der Pro Pilatus Hannes Nyffenegger, Wachtchef Pro Pilatus Bruno Bättig, von der Hängifeldmannschaft Paul Bühler und Pius Lindegger, Jodlerklub Echo vom Pilatus Toni Zibung, sowie an die Kapelle Toni Gisler aus Luzern. Die Versammlung genehmigte das zehnseitige Protokoll der 101. Jubiläums- Generalversammlung und verdankte es mit einem grossen Applaus der Verfasse- rin Priska Baumgartner. Der Verein zählt neu: 27 Ehrenmitglieder 94 Veteranen 234 Freimitglieder 473 Aktivmitglieder Total 828 Vereinsmitglieder 2 Organisationen Mitgliederzunahme 16 Mitglieder Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder wurde mit einer Schweigeminute gedacht und die Kapelle von Toni Gisler spielte das Musikstück von Kasi Geisser «Abend am Vierwaldstättersee». Das Gedächtnis findet am 12. Juli 2020 auf Schönenbo- den statt. Der Präsident verliest den Jahresbericht und zeigt ein paar Bilder dazu. Im ver- gangenen Vereinsjahr hat er den Vorstand zu drei Vorstandssitzungen eingela- den. Im Januar und Februar 2019 war der Vorstand vor allem mit dem Ver- einsheft, dem Jahresprogramm 2019, beschäftigt. Am 4. Mai 2019 haben sich die Ehrenmitglieder und Veteranen zum alljährlichen duellieren auf Schönenboden getroffen. Während dem Vereinsjahr 2018/2019 wurden wiederum diverse Anläs- se für die Mitglieder organisiert und viele Events rund um das Geschehen am Pilatus wurden besucht. Von den vier vorgesehenen Touren konnte drei durchge- führt werden. Dem Hüttenteam vom Schönenboden spricht der Präsident einen herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz am Berg aus. Am Samstag, 15. Juni 2019, wurde bei traumhaft schönem Wetter die alljährliche Pilatus-Putzete durchgeführt. Der Präsident ist stolz auf die geleistete Arbeit und dankt allen Be- teiligten für die grosszügige Unterstützung auf Alpgschwänd. Die 33. Schönen- bodenchilbi konnte ebenfalls bei schönem Wetter durchgeführt werden. Die Tripoli-Chilbi fand infolge schlechten Wetters nicht statt und am Kapellweihfest auf Fräkmünt nahmen Edith und Arthur Hofer teil. 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 19
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 20
Zum Schluss bedankt sich der Präsident beim Vorstand sowie den Kommissio- nen recht herzlich für die tolle unterstützende Arbeit, die im Hintergrund für den grossen Verein geleistet wird, die gute Zusammenarbeit untereinander sowie die Motivation dem Verein gegenüber. Das grösste Dankeschön richtet er aber an die Mitglieder. Kaum ein Verein darf auf ein so riesiges Teilnehmerfeld und auf so viele Frondiensthelfer zurückgreifen wie die Alpenfreunde Pilatus Hergiswil. Der grösste Beweis hierfür waren die über 110 Teilnehmer am alljährlichen Abendes- sen vor der Generalversammlung. Der Hüttenchef Sepp Dillier präsentierte mit einigen Fotos das vergangene Hüt- tenjahr. Der Schönenboden war an 120 Tagen geöffnet. Es wurden diverse Ar- beiten um und in der Hütte ausgeführt. An der Waldweihnacht im Dezember 2018 verkündete Bernadette Gsell die Weihnachtsbotschaft und die Kinder trugen Ver- se vor. Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmenden war gesorgt. Im Februar 2019 mussten die Hüttenwarte mit Hindernissen kämpfen. Auf der Strasse zum Schönenboden lag sehr viel Schnee und im März 2019 erschwerten Holzschlag und Strassensperren die Zufahrt zur Hütte. Auch die Stromversorgung stieg aus und Erwin Christen musste alle Batterien auswechseln. Während dem ganzen Vereinsjahr fanden diverse gemütliche und gesellige Anlässe auf Schönenboden statt. Eddy und Heidi Blätter traten nach 41 Jahren als Hüttenwarte zurück. Die beiden waren eine grosse Stütze im Team und Ihre wertvolle Arbeit wird mit einer speziellen Tafel verdankt. Der Hütten-Chef dankt allen Chrampfern, den Hütten- warten und allen Gästen herzlich für den Einsatz und Besuch auf Schönenboden. Die einzelnen Tourenleiter verlasen Ihre Berichte und zwischendurch wurden Fo- tos auf der Leinwand gezeigt. Über die Tätigkeiten der Hergiswiler Wächtergruppe berichtete der Präsident Hans Erni. Die Wächtergruppe führte elf Pflichttouren sowie sechs freiwillige Tou- ren durch. Am obligatorischen Weiterbildungstag in Alpnach nahmen fast alle Wächter teil. Auch an der Pilatus-Putzete, der Klimsenmesse, dem ersten Pilatus Lauf und der GV der Pro Pilatus waren die Wächter gut vertreten. Das Blumen- feld im Gebiet Treichen wurde wiederum von Leni Bühler und Ihren Gehilfen be- treut. Den Bericht der Stiftung Klimsenkapelle verlas Mark Waser. Er verdankte den wertvollen Beitrag den die Stiftung Kapelle Klimsenhorn für die Renovation erhal- ten hat. Am 28. Juni 2019 wurde die 2. Etappe der Renovation in Angriff genom- men und den ganzen Sommer durch wurde an der Klimsenkapelle gearbeitet. Vier Tage vor der Klimsenmesse konnte die Renovation abgeschlossen werden. Allen Helfern, den fünf Wildheuern sowie den Sponsoren wird ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. An der Klimsenmesse vom Sonntag, 18. August 2019 nahmen 200 Personen teil. Die Messe wurde von Stephan Schoenhardt ze- lebriert und die Pro Pilatus hat anlässlich dem 70. Jahr Jubiläum den Apéro ge- sponsert. 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 21
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 22
Die Rechnung präsentierte die Kassierin Fabienne Della Giacoma und den Revi- sorenbericht verlas Edy Distel. Priska Baumgartner trat nach 6 Jahren als Aktuarin vom Vorstand zurück. Der Vizepräsident Hans Bolli, die Kassierin Fabienne Della Giacoma, der Hüttenchef Sepp Dillier sowie die Beisitzerin 1 Edith Hofer wurden für zwei Jahre wiederge- wählt. Als Ersatz für Priska Baumgartner wurde für ein Jahr Conny Erni und Christoph Berchtold (Beisitzer 2 für die Mitgliederverwaltung) gewählt. Vreny Krienbühl-Liembd wurde als Beisitzerin 3 (Erstellung Jahresprogramm) für zwei Jahre gewählt und anstelle von Rechnungsrevisor Edy Distel wurde als 1. Rech- nungsrevisor Clemens Brun für zwei Jahr gewählt. Anstelle von Eddy Blättler wurde neu Daniela Stadelmann für ein Jahr in die Hüt- tenkommission gewählt. Die restlichen Mitglieder der Hüttenkommission wurden in der gleichen Besetzung für ein weiteres Jahr wiedergewählt. 14 Mitglieder sind in diesem Vereinsjahr zu Veteranen ernannt worden. Die An- wesenden neuen Veteranen erhielten das Abzeichen mit dem goldenen Pilatus- Drachen. Leider sind 12 Mitglieder von uns gegangen: Jahrgang Eintrittsjahr Amrein Rolf, Im Stutz 10, 6005 St. Niklausen 1929 2004 Blättler Gritli, Seniorenzentrum Zwyden, 6052 Hergiswil 1921 1945 Blättler Hedy, Pilatusstrasse 11, 6052 Hergiswil 1922 1976 Blättler Remigi, Kernenweg 10, 6052 Hergiswil 1929 1949 Calbazar Eugen, Horwerstrasse 68, 6010 Kriens 1941 1987 Durrer Agnes, Allmendlistrasse 7, 6052 Hergiswil 1940 1972 Imgrüth Alois, Heiterweid 20, 6015 Luzern 1934 1977 Mathis Melk, Zielmatte 3, 6362 Stansstad 1940 1971 Odermatt Robert, Dorfstrasse 10, 6362 Stansstad 1940 1975 Schüpfer Heinrich, Seestrasse 76, 5712 Beinwil 1933 1957 Senn Hansruedi, Bürgenstockstrasse 3, 6362 Stansstad 1947 1978 Venzago Bernadette, Seniorenzentrum Zwyden, 6052 Hergiswil 1933 1982 Als Überraschung zum Schluss der Generalversammlung wurde Werner Marti, für seine Verdienste dem Verein gegenüber, geehrt. Priska Baumgartner verlas die Laudatio und dankte Werner Marti im Namen des Vorstandes herzlich für die grosse Arbeit als OK-Präsident sowie für die Erstellung der Festschrift anlässlich des 100 Jahr Jubiläums. Als Dank erhielt Werner Marti ein Geschenk und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Priska Baumgartner Aktuarin Alpenfreunde Pilatus Hergiswil 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 23
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 24
EHRENMITGLIEDER- UND VETERANENTREFFEN SAMSTAG, 9. MAI 2020 11 Uhr Treffpunkt auf Schönenboden Es besteht eine Fahrgelegenheit ab Hergiswil Dorf: 10:30 Uhr ab Kirchenplatz 10:40 Uhr ab IHA-Parkplatz Sonnenbergstrasse 10:50 Uhr ab Schwandi-Gade Rückfahrt nach Absprache auf Schönenboden Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: Montag, 1. Mai 2020 Für gemütliche Unterhaltung, bei Spiel und Spass, sowie Verpflegung und Getränke ist natürlich gesorgt. Hans Bolli und Hans Erni Mark Waser, Annemarie Umhang, Heidi Keller, Martin Keller, Paul Berlinger, Anna Amberg Anmeldung an: Sepp Dillier, Vorderstockli 10, 6390 Engelberg, Natel: 078 828 85 02, E-Mail: seppdillier@tep.ch: 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 25
Hans Bolli, Luzern 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 26
RÜCKBLICK TOUR 1 SONNTAG, 5. MAI 2019 LIELI-HORBEN-BENZENSCHWIL 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 27
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 28
GERZENSEE - CHERNWALD TOUR 1 SONNTAG, 10. MAI 2020 Schwierigkeit: Seil und Steigeisen sowie Pickel zwingend zu Hause lassen Treffpunkt: 07:45 Bahnhof Hergiswil Fahrt nach Sarnen – Kerns Wanderung: Kerns – Chernwald – Gerzensee – Chärwaldräuber-Weg – Enntemoos bzw. Kerns Zmittag: warme Küche (Bolli-Cooking) – im Preis inbegriffen Getränke vorhanden Spezielles: wie immer, lass Dich überraschen Rückreise: individuell ab Bahnhof Sarnen (Shuttle zum Bahnhof wird organi- siert Kosten: Fr. 30.— (Fahrt, Znüni, Fleisch und Abendessen inbegriffen) Teilnehmer des Vorjahres Fr. 0.00 Für die Getränke wird eine Kollekte gestellt. Ausrüstung: gemütliches Schuhwerk (keine Stöckelschuhe), Regen- u. Sonnenschutz, Getränke für während der Wanderung. Tourenleiter: Anmeldung an Hans Erni, Postfach 19, 6055 Alpnach Dorf; erni.hans59@gmail.com; Tel.: +41 78 835 74 98 Durchführung: Bei jedem Wetter (Stornogebühr Fr. 30.-- - verbindliche Reservationen) ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Anmeldung: Tour 1 / 2020 vom 10. Mai 2020 Vorname, Name: ................................................................................................... Adresse: ................................................................................................... Kontakt: Tel.P: ........................................ E-Mail: ........................................ Kontakt: Tel.Natel: ...................................... Halbtax Ja Nein GA? Anmeldeschluss: Montag, 29. April 2020 (Teilnehmerzahl max. 40) Zwingend angeben, ob Halbtax oder GA 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 29
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 30
RÜCKBLICK TOUR 2 SONNTAG, 5./6. JULI 2019 GROSS DIAMANTSTOCK 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 31
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 32
HOCHTOUR PIZZO CAMPO TENCIA 3072M TOUR 2 FREITAG/SAMSTAG 3./4. JULI 2020 Tour auf den höchsten Tessiner, welcher als Ganzer im Kanton Tessin liegt. Programm: Freitag: Anfahrt nach Rodi. Via Lago Tremorgio zur Capanna Campo Tencia 4h, Apèro und Sonnenterrasse. Samstag: Tour zum Pizzo Campo Tencia in gut 7h über Cresta dei Corni in leichter Kletterei und Klettersteig. Tagestour ca. 10-11 h. http://campotencia.casticino.ch/wp-content/uploads/2018/04/ Prospetto-tre-corni.pdf Treffpunkt: Freitag 3. Juli, 07.00 Uhr Bahnhof Dorf, Hergiswil Reise: Fahrgemeinschaft (Fahrer sind willkommen und bitte in der Anmel- dung angeben) Anforderung: gute Trittsicherheit und gute Kondition Verpflegung: Nacht-/Morgenessen in der SAC Hütte. Rest aus dem Rucksack. Unterkunft: Capanna Campo Tencia Kosten: Fr. 150.- für Fahrt, Halbpension, Bergführer Reduktionen: SAC-Mitglied: Fr. 10.-- Ausrüstung: Feste Bergschuhe, Klettersteigset, Helm, Anseilgurt, Wanderstö- cke, Pickel, Regen- und Sonnenschutz, Übernachtungsutensilien, SAC-Ausweis, Halbtax, Stirnlampe, Lunch Tourenleiter: Roger Christen, Bergführer, Dorfstrasse 79; Hasliberg Hohfluh, Mobil: 079 455 79 80 Daniel Christen, Kellenweg 10a, 6052 Hergiswil, Mobil: 079 237 08 90 Anmeldung: Bitte schriftlich an: Mail: christenroger@bluewin.ch Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Mitglied bei den Alpenfreun- den Hergiswil; SAC und wer im Besitz eines Halbtax oder GA ist. Durchführung: Bei Änderungen der Tour werden die Teilnehmer orientiert. Teilnehmer: 15 Anmeldeschluss: Montag, 22. Juni 2020 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 33
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 34
34. SCHÖNENBODEN-CHILBI SONNTAG, 12. JULI 2020 10.30 Uhr Berggottesdienst mit Pfarrer Stephan Schonhardt, Hergiswil. Gedächtnis für unsere verstorbenen Mitglieder umrahmt vom Jodlerklub Echo vom Pilatus und Alphornklänge von Noldi Haag, Hergiswil Ab 12 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Ländlertrio Öberhöckeler, Schwarzenberg Festwirtschaftsbetrieb Probiere unsere kulinarischen Spezialitäten wie: - Hütten-Suppe - Risotto us em Chessi - diverse Grilladen - Nidwaldner-Bratchäs - Kuchenbuffet Fahrgelegenheit von der Schwand zum Schönenboden mit Shuttlebus Auf deinen Besuch freuen sich die Alpenfreunde Pilatus Hergiswil 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 35
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 36
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 37
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 38
VIER-QUELLEN-WEG IM GOTTHARDMASSIV TOUR 3 SONNTAG, 23. BIS DIENSTAG, 25.AUGUST 2020 Wir besuchen 2020 die restlichen 3 Quellen der Flüsse Reuss, Ticino und Rhone. Die Quelle Rhein haben wir 2018 erwandert. Programm: Sonntag, Dritte Etappe: Vom Gotthardpass zur Reussquelle, am Fusse des Lucendropasses Weiter über den Pass auf einem Hö- henwanderweg über dem Bedrettotal zur Piansecco-Hütte. Wegverlauf: Gotthardpass (2091 m) – Alpe di Lucendro (2182 m) – Lucendropass (2522 m) – Rosso di fuori (2126 m) – Ri di Cavanna (2015 m) – Ri di Bedretto (1996 m) – Piansecco-Hütte (1982 m) Wanderzeit ca. 7 ½ Std. - Aufstieg 1'030 m - Abstieg 1'144 m – SAC-Skala T2 / T3 Montag, vierte Etappe: Von der Piansecco-Hütte zum Quellgebiet des Ticino unterhalb des Nufenenpasses, über den Nufenenpass und durch das Ägenetal nach Ulrichen/Obergesteln/Oberwald. Übernachtung im Hotel Furka. Wegverlauf: Piansecco-Hütte (1982 m) – Alpe di Manio – Alpe di Cruina – Quellgebiet Ticino – Nufenenpass (2440 m) – Ladstafel (1925 m) – Hosand (1762 m) – Kittbrigg (1533 m) – Oberges- teln (1355 m)-ev. mit Zug nach Oberwald Wanderzeit ca. 7 ½ Std. - Aufstieg 857 m - Abstieg 1'479 m - SAC- Skala T1 / T2 Dienstag, fünfte Etappe: Aufstieg nach Gletsch, Muttbach zum Fur- kapass, an einen Aussichtspunkt über den Rhonegletscher, um die Quelle der Rhone aus Distanz zu betrachten. Wegverlauf: Oberwald (1368 m) – Kapelle St. Nikolaus (1550 m) – Gletsch, Station Dampfbahn (1757 m) – Station Muttbach (2170 m) – Furkapass (2429 m) – Bushaltestelle Belvédère (2271 m) mit Postauto nach Oberwald und Bahn zurück nach Hospenthal. Wanderzeit ca. 7 Std - Aufstieg 1'309 m – Abstieg 391 m - SAC- Skala T1 / T2 Treffpunkt: Sonntag, 23. August, 07.00 Uhr Bahnhof Dorf, Hergiswil Reise: Fahrgemeinschaft (Fahrer sind willkommen und bitte in der Anmel- dung angeben) Anforderung: SAC-Skala T1 - T3. Der Vier-Quellen-Weg ist ein familienfreundli- cher, signalisierter Bergwanderweg, gutes Schuhwerk erforderlich. 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 39
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 40
Verpflegung: Auf der Tour aus dem Rucksack. In der Piansecco-Hütte und im Hotel Furka Übernachtung mit Halbpension. Eine Zwischenverpfle- gung (Kuchen) ist möglich. Unterkunft: Die umgebaute Piansecco-Hütte hat 46 Plätze in 4 Zimmern. Die Schlafplätze sind mit Duvet ausgerüstet. Schlafsack ist obligato- risch. In der Hütte sind Schlafsäcke erhältlich. Bitte ankreuzen wer einen benötigt, damit genügend Schlafsäcke vor Ort sind. Im Hotel Furka sind Doppelzimmer mit Dusche/WC reserviert. Kosten: ca. Fr. 250.- für Fahrt / Bahn / Bus / Nacht- und Morgenessen in der Hütte & Hotel Reduktionen: Mitglied AFPH Fr. 75.- / SAC Fr. 10.- / Halbtax oder GA Fr. 10.-. Ausrüstung: Gute Bergschuhe, Regenschutz, Wanderstöcke. Tourenleiter: René Fuchs, Neuschwändistrasse 3, 6390 Engelberg, Mobil: 654 82 35 Anmeldung: Bitte schriftlich an Mail: rio10@bluewin.ch Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Mitglied bei den Alpenfreun- den Hergiswil; SAC und wer im Besitz eines Halbtax oder GA ist. Für diese Tour bitte zusätzlich den Bedarf für einen Schlafsack an- geben. Durchführung: Bei Änderungen der Tour werden die Teilnehmer orientiert. Teilnehmer: 15 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. Juni 2020 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 41
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 42
BRAUNWALD, ORTSTOCK 2717M TOUR 4 FREITAG/SAMSTAG, 11./12. SEPTEMBER 2020 Ein neuer Versuch der Besteigung des Ortstockes, dieses Mal von der Glar- ner Seite aus. Programm: Freitag: Gemütliche Wanderung zum Ortstockhus, 1770m in ca 1.5 Stunden. Je nach Wetter zusätzlich eine Nachmittagswanderung um die 2.5 Stunden Samstag: Tour zum Ortstock via Furggele, Abstieg nach Furggele- Untere Bützi-Gumen auf 1900m in 6.5 Stunden. Mit der Seilbahn zurück nach Braunwald oder Abstieg auf Wanderweg. Alternative: leichte Wanderung von 3 Stunden möglich. Treffpunkt mit Ortstock Gruppe im Bergasthaus Gumen. Treffpunkt: Freitag 11. September, 07.00 Uhr Adler Parkplatz, Hergiswil Reise: Fahrgemeinschaft (Fahrer sind willkommen und bitte in der Anmel- dung angeben) Anforderung: Trittsicherheit und gute Kondition. Ortstock, T3 vom Pass zum Gip- fel. Alle anderen Wanderungen sind T2 (leicht-mittelschwer) Verpflegung: HP im Ortstockhaus / Zwischenverpflegung im Rucksack / Berg- gasthäuser Unterkunft: Berggasthaus Ortstockhaus; www.ortstockhaus.ch Kleine Mehrbettzimmer / 2 Duschen (keine SAC-Vergünstigung) Kosten: AF-Mitgl. oder SCH-Mitgl.: Fr. 100.- AF-Mitgl. und SCH-Mitgl.: Fr. 80.- Ausrüstung: Gute, feste Bergschuhe (keine Joggingschuhe oder Ähnliches) Wanderstöcke, entsprechende Kleider, Ersatz-Wäsche, Sonnen- u. Regenschutz, Übernachtungsutensilien, Hüttenschlafsack Tourenleiter: Peter Ochsner, Büelstrasse 15, 6052 Hergiswil, Mobil: 079 642 60 72 Anmeldung: Bitte schriftlich an: Mail: p.ochsner@bluewin.ch 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 43
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 44
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Mitglied bei den Alpenfreun- den Hergiswil; Skiclub Hergiswil und wer im Besitz eines Halbtax oder GA ist. Durchführung: Bei Änderungen der Tour werden die Teilnehmer orientiert. Teilnehmer: 20 Anmeldeschluss: Dienstag, 01. September 2020 RÜCKBLICK TOUR 3 GLATTALP-HÜTTE 6. SEPTEMBER 2019 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 45
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 46
HÄXÄSTEIG, SILENEN TOUR 5 SAMSTAG, 24. OKTOBER 2020 Klettersteig Dies ist ein einzigartiger Klettersteig, der weitgehend im Berginnern verläuft. Einzelne Passagen im Freien sind sehr ausgesetzt. Mit vielen witzigen Details wie Seilbahnen, Steigbäumen und Skeletten liebevoll ausgestattet. Programm: Fahrt mit dem Auto nach Silenen. Mit einer Seilbahn, welche schon für sich ein Abenteuer ist, fahren wir hoch auf den Kilcherberg, 1155m.ü.M. Von da geht es hoch in 1 1/4 Stunden (521 Höhenme- ter) zum Einstieg des Hexensteiges. Der Steig führt hoch zum Pfaf- fen, dem Ziel der Tour auf 1834m.ü.M. Vom Pfaffen geniesst man eine eindrückliche Aussicht in das Reusstal. Abstieg zurück nach Kilcherberg und mit der Bahn nach Silenen. Treffpunkt: Samstag, 24. Oktober 2020, 7.30 Uhr Bahnhof Hergiswil Reise: Fahrgemeinschaft (Fahrer sind willkommen und bitte in der Anmel- dung angeben) Anforderung: gute Trittsicherheit und gute Kondition, Schwindelfrei Verpflegung: Aus dem Rucksack. Auf der Tour gibt es kein Restaurant. An der Bergstation gibt es manchmal Gelegenheit etwas zu konsumieren. Kosten: Für die Bahn ungefähr CHF 15.- Retour. Ausrüstung: Feste Bergschuhe, Helm, Sitzgurt, Klettersteigset, Wetterschutz, Lunch, Getränke, ev. 1/2 Taxabo, Wanderstöcke Tourenleiter: Daniel Christen, Kellenweg 10a, 6052 Hergiswil, Mobil: 079 237 08 90 Anmeldung: Bitte schriftlich an: Mail: danichristen@bluewin.ch Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Mitglied bei den Alpenfreun- den Hergiswil Durchführung: Bei Änderungen der Tour werden die Teilnehmer orientiert. Teilnehmer: 10 Anmeldeschluss: Samstag, 17. Oktober 2020 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 47
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 48
EHRENMITGLIEDER-LISTE 2020 Name: Wohnort: Geb.-Dat.: Mitglied Ehrenmitglied seit: seit: Jodlerklub Echo vom Pilatus Hergiswil gegr. 1921 1930 1930 Bühler Paul Hergiswil 23.10.1943 1965 1980 Fries Trudi Hergiswil 18.03.1946 1966 1984 Gosswiler Theo Hergiswil 19.01.1940 1955 1984 Bünter Nick Hergiswil 28.01.1938 1965 1984 Blättler Eddy Stansstad 12.11.1944 1977 1987 Murer Hans Emmen 13.10.1943 1976 1987 Keiser Josef Hergiswil 29.05.1942 1965 1988 Bühler Martha Hergiswil 18.05.1942 1973 1990 Flühler Heiri Stansstad 13.04.1938 1959 1992 Durrer Werner Hergiswil 02.11.1945 1968 1995 Steimann Edith Horw 06.01.1947 1976 1997 Gosswiler Therese Hergiswil 04.10.1939 1975 1997 Blättler Heidi Stansstad 31.08.1948 1981 1997 Näpflin Vreni Wolfenschiessen 28.02.1957 1974 1997 Fuchs René Hergiswil 30.12.1947 1978 1997 Dillier Josef Hergiswil 22.02.1945 1966 1999 Odermatt Kurt Hergiswil 05.02.1959 1977 2002 Keller Martin Hergiswil 08.09.1944 1986 2004 Odermatt Franz Hergiswil 13.03.1943 1967 2007 Buchmann Josef Obernau 26.04.1942 1973 2007 Kaufmann Erwin Hergiswil 25.12.1966 1984 2007 Lindegger Pius Hergiswil 11.02.1963 1986 2009 Hofer Edith Horw 23.01.1945 1995 2013 Christen Margrith Hergiswil 16.03.1951 1983 2016 Christen Erwin Hergiswil 16.07.1950 1983 2016 Waser Markus Oberdorf 28.09.1961 1977 2017 Berther Elvira Stans 14.08.1962 2002 2018 Marti Werner Hergiswil 06.05.1952 2005 2019 www.garageplus.ch 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 49
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 50
RÜCKBLICK CHILBI SCHÖNENBODEN SONNTAG, 14. JULI 2019 IMPRESSUMJahresprogramm 2020 des 103. Vereinsjahres Offizielles Vereinsorgan der Alpenfreunde Pilatus Hergiswil NW Auflage: 850 Exemplare Redaktion und Layout: Vreny Krienbühl-Liembd Lektorat: Vorstand AFPH Druck: PrintCenter Hergiswil AG, Sonnenbergstrasse 19, 6052 Hergiswil Vereinsadresse: Alpenfreunde Pilatus Hergiswil NW c/o Hans Erni, Postfach 19, 6055 Alpnach Dorf 103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 51
103 JAHRE 1917 - 2020 ALPENFREUNDE PILATUS HERGISWIL SEITE 52
Sie können auch lesen