KURSE UND VORTRÄGE IM HERBST/WINTER 2021

Die Seite wird erstellt Gunnar Maurer
 
WEITER LESEN
KURSE UND VORTRÄGE IM HERBST/WINTER 2021
KURSE UND VORTRÄGE
     IM HERBST/WINTER
           2021
Inhalt
Vortrag: Steppe, Wüste und Oasen                                     S. 2
Vortrag: Achtsamkeit und Spiritualität                               S. 3
Workshop: Achtsamkeit mit Kindern                                    S. 4
Seminar: Einführung in die Achtsamkeit                               S. 5
Workshop: Chen Taijiquan                                             S. 6
Workshop: Selbstverteidigung mit TAIJIdirekt                         S. 7
Workshop: Selbstverteidigung mit Wing Chun Kungfu für Kids und Teens S. 8
Workshop: Stretching und Bodymovement                                S. 9
Workshop: Achtsame Wanderung                                        S. 10
Weitere Infos                                                       S. 10

                DAOCONCEPTS - Dominic Scha inger
                          Fischachstraße 51
                            5101 Bergheim
                        www.daoconcepts.at
                     wwwdieseidenstrasse.eu
                   Mail: daoconcepts@icloud.com
                         Tel: 0676 939 78 78
          ffl
KURSE UND VORTRÄGE IM HERBST/WINTER 2021
Vorträge
STEPPE, WÜSTE UND OASEN – EIN REISEBERICHT IM SPIEGEL DER
TRADITIONELLEN SEIDENSTRAßE ZENTRALASIENS

"Der berühmteste Fernverkehrsweg der Geschichte ist die Seidenstraße,
sie ist Ausdruck von Abenteuer, Exotik und einem unendlich weiten
Land. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte des
zentralasiatischen Kulturraumes und seiner Einbettung in die
Weltgeschichte. Dominic Schafflinger nimmt Sie mit auf seine Reise zu
den legendären Stätten Buchara, Samarkand und Alma Ata uns sie
erfahren von historischen Ereignissen weltgeschichtlichen Ausmaßes,
die Turkestan und die ganze Welt seit frühester Zeit prägten bis zu den
Hochzeiten der islamischen Gelehrsamkeit in jenen Gegenden. Aufgrund
des Umfanges ist die neuere russische und sovietische Geschichte nur
ein Randthema. Umrahmt wird der Vortrag von einer Fotopräsentation.“

Der Vortragende Dominic Schafflinger ist Co-Autor und Herausgeber
des Buches „Unterwegs auf der Seidenstrasse - Essays zur Geschichte
Zentralasiens“ erschienen im Shaker-Media Verlag.

(2-3 UE)

Beschreibung für Veranstalter:

Der Vortrag ist zum einen ein Reisebericht, zum anderen eine historische
Aufarbeitung der Geschichte der zentralasiatischen Seidenstrasse und
Usbekistans als Epizentrum geschichtlicher Ereignisse und folgt dem von mir
herausgegebenen Buch, das 2020 erschienen ist. Der Schwerpunkt des
Vortrages liegt auf der Vermittlung globalhistorischen Wissens und fokussiert
sich auf die Zeit zwischen 400 n.Ch. bis zur Zeit der Timuriden im 15.
Jahrhundert. Wobei die Fotopräsentation immer wieder auf das aktuelle Leben
in Kasachstan und Usbekistan Bezug nimmt. Schwerpunkt bildet definitiv das
reiche kulturelle Erbe Usbekistans, hier analysiere ich anhand von heute noch
erhaltenen Kulturgütern Themen wie Religion auf der Seidenstraße, Türken
und Hunnen, Handel der Sogdier, Zentralasien als Transferraum der
griechischen, persischen und chinesischen Kultur und natürlich das reiche und
prächtige Erbe des Islam in jenen Ländern.
Einen Vorgeschmack auf den Vortrag erhalten Sie auf
www.dieseidenstrasse.eu.
KURSE UND VORTRÄGE IM HERBST/WINTER 2021
Vorträge
ACHTSAMKEIT UND SPRIRTUALITÄT - VON DEN RELIGIÖSEN WURZELN
ASIENS ZUR WISSENSCHAFTLICH FUNDIERTEN PRAXIS

„Achtsamkeitspraxis bedeutet im wesentlichen nicht mehr als ‚das
absichtliche Gewahrsein im jetzigen Moment, ohne zu bewerten‘. Diese
Praxis findet sich in zahlreichen alten Religionen und Philosophien und
wird dort als immanenter Teil der Persönlichkeitsentwicklung gesehen.
Wie dieses vornehmlich aus Asien importierte Wissen letztendlich über
Hippiebewegungen und dann über die Forschung und Medizin in den
westlichen Mainstream gelangte, ist Inhalt des historisch Vortrages. Der
Schwerpunkt liegt hier auf den sozialen Gruppen und auf
geschichtlichen Ereignissen, die diese Entwicklung im letzten
Jahrhundert erst möglich machten.

(2 UE)

Beschreibung für Veranstalter:

Achtsamkeit und Meditative Praktiken werden in diesem Vortrag zum einen
aus der Perspektive der Kulturgeschichte analysiert. Nach einer Einführung in
die meist religiösen Systeme Asiens (Buddhismus, Hinduismus, Zen,
Daoimus) wird der Zeitraum von 1950 bis zum heutigen Tage ausführlich
thematisiert. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Akteure und sozialen
Bewegungen kennen, die zur langsamen Entwicklung einer wissenschaftlich
indizierten Achtsamkeitspraxis beitrugen.

Das Thema behandelt die Masterarbeit des Vortragenden am Fachbereich
Geschichte der Universität Salzburg, die 2022 auch als
populärwissenschaftliches Buch erscheinen wird!
Workshops und Seminare
ACHTSAMKEIT MIT KINDERN (AMIKI)

Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtiger den je, Kindern
Möglichkeiten zu bieten, sich selbst regulieren zu können, Empathie und
auch Selbstmitgefühl zu entwickeln. Ist die ganze Familie in einen
Prozess der Achtsamkeit integriert, wird manches Problem einfacher
und das Verständnis aller Beteiligten wächst. Emotionen können so
auch von den daraus resultierenden Reaktionen losgelöst werden und
Vertrauen gedeiht. Dieser Workshop richtet sich aktiv an Eltern und
Kinder. Die Kursteilnehmer lernen Achtsamkeit kindergerecht zu leben.
Es wird gebastelt, sich achtsam bewegt und kleine Meditationstechniken
für jung und alt ausprobiert. Denn für Kinder ist das Wichtigste:
Achtsamkeit muss Spaß machen!“

(4 UE)

Mitzubringen: Lockere Kleidung, wenn vorhanden Meditationskissen und
eine Decke, den Lieblingsteddy oder andere ‚wertvolle’ Gegenstände,
etwas zu trinken und zu essen, sowie alles war ihr sonst noch braucht
um euch richtig wohl zu fühlen.

Beschreibung für Veranstalter:

Die Achtsamkeitspraxis orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen
zur Achtsamkeit und an der Mindfulness Based Stress Reduction von John
Kabat Zinn und anderen bekannten Wissenschaftlern wie Dr. Joe Dispens und
Dr. David Perlmutter, schließt aber auch Praktiken aus Yoga, Qigong und
Taijiquan mit ein.

Der Kurs ist auch mit Corona Abstandsregeln durchführbar, es ist kein
Körperkontakt vorgesehen.
Workshops und Seminare
EINFÜHRUNG IN MEDITATION UND ACHTSAMKEITSTRAINING

Es gibt tausende Vorteile von Achtsamkeitstraining, aber der wichtigste
ist, dass wir dadurch ganz im Hier und Jetzt sein können, anstatt mit
unseren Gedanken hier und dort. Dadurch verlieren Stress und Ängste
an Raum und wir werden uns über uns selbst und unsere Bedürfnisse
bewusst. Wir orientieren und an dem Achtsamkeitsverständnis von Jon
Kabat Zinn, dem Begründer des medizinischen MBSR Trainings und
integrieren bewegte und stille Methoden aus dem alten China.

Teils Vortrag teils Workshop informiert das Seminar über die
w es ent l i c hen As p ek t e d er Med i t at i o n, s ei ne G es c hi c ht e i n
unterschiedlichen Kulturen und neueste Erkenntnisse der Neuroscience.
Du erlernst unterschiedlichen Übungsformen, von einfachen in den
Alltag integrierbaren Übungen bis hin zur komplexeren
Meditationsroutine. Es handelt sich um keine Esoterik, der Vortrag
verbindet alte Philosophie mit der aktuellen Wissenschaft.

(Ab 3 UE, nach oben offen)

Mitzubringen: Lockere Kleidung, wenn vorhanden Meditationskissen und
eine Decke, etwas zu trinken und zu essen, sowie alles war ihr sonst
noch braucht um euch richtig wohl zu fühlen.

Beschreibung für Veranstalter:

Die Achtsamkeitspraxis orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen
zur Achtsamkeit und an der Mindfulness Based Stress Reduction von John
Kabat Zinn und anderen bekannten Wissenschaftlern wie Dr. Joe Dispens und
Dr. David Perlmutter, schließt aber auch Praktiken aus Yoga, Qigong und
Taijiquan mit ein.

Der Kurs ist auch mit Corona Abstandsregeln durchführbar, es ist kein
Körperkontakt vorgesehen.
Workshops und Seminare
CHEN TAIJIQUAN - TAIJIQUAN IM KLASSISCHEN STIL

Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist eine alte chinesische Kampf- und
Bewegungskunst. Sie dient der Gesundheit und der ganzheitlichen
Entwicklung von Körper und Geist. Sie ist meditativ und
körperkräftigend, fördert die Entfaltung der inneren Energie (Qi) und ist
als solche therapeutisch, wie auch für die Selbstverteidigung
einsetzbar. Die Bewegungen sind sanft und fließend, voller Ausdruck,
Schönheit und Energie. Dieses vor Jahrhunderten in der Chen-Familie
entstandene System macht sich die Philosophie von Yin und Yang,
deren Wandlungsphasen sowie der Harmonisierung von Körper, Geist
und Seele zu nutze. Es verbindet Bewegungen der Selbstverteidigung
(Wushu) mit der Führung der inneren Energie (QiGong) und gilt daher
als Innere Kampfkunst.

(Ab 3 UE, nach oben offen - auch mehrere Termine möglich - auch in
Kombination mit TAIJIDirekt)

Wir trainieren in lockerer Sportkleidung. Mitzubringen sind (bei
Indoorabhaltung) Hallenschuhe und etwas zu trinken und eventuell
Snacks.

Beschreibung für Veranstalter:

Taijiquan ist als Bewegungs- und Kampfkunst für Solotraining hervorragend
geeignet, da es hauptsächlich aus Formen besteht. Der Lehrgang soll den
Teilnehmern das Werkzeug an die Hand geben, dass diese in der Lage sind,
danach auch selbstständig weiter zu üben und vor allem, das komplette
Taijisystem in Theorie und Praxis in de Grundzügen kennen zu lernen. Die
Abhaltung findet als mehrstündiges Seminar statt, in dem jede Altersgruppe
und jeder Fitnesszustand willkommen ist, jeder wird individuell an seine
Grenzen geführt aber nie darüber hinaus.

Der Kurs ist mit Corona Abstandsregeln durchführbar, und kann ohne
Körperkontakt durchgeführt werden. Auch eine Abhaltung Outdoor ist
möglich.
Workshops und Seminare
TAIJIDIREKT - EFFEKTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG MIT TAIJIQUAN

"Taijiquan war ursprünglich ein hoch effektives System, welches die
Gesundheit stärkte und gleichzeitig kämpferische Fähigkeiten
entwickelte. In diesem Workshop fokussieren wir uns auf die
Selbstverteidigungsaspekte. Mithilfe der Taiji-Techinken und Prinzipien
lösen wir verschiedene Konfliktsituationen, vom verbalen bis hin zum
körperlichen Übergriff. Schwerpunkte sind zum einen der Aufbau einer
grundlegenden Verteidigungsfähigkeit, sowie ein tieferes Verständnis
von Taijiquan und seinen Anwendungsgebieten.
Geeignet ist der Workshop für alle Praktizierenden diverser Taiji-Stile,
sowie für interessierte Laien bzw. Praktizierenden anderer
Kampfkünste."

(Ab 2,5 UE, nach oben offen - auch mehrere Termine möglich - auch in
Kombination mit Chen Taijiquan)

Wir trainieren in lockerer Alltagskleidung. Mitzubringen sind
Hallenschuhe und etwas zu trinken und eventuell Snacks.

Beschreibung für Veranstalter:

Taijiquan beinhaltet ein einfaches aber effektives
Selbstverteidigungscurriculum. Im Kurs wird auch vermehrt auf die mentalen
Aspekte der Selbstbehautung eingegangen und Methoden erörtert
eskalierende Situationen zu entschärfen und zu vermeiden. Jede Altersgruppe
und jeder Fitnesszustand ist willkommen und jeder wird individuell an seine
Grenzen geführt aber nie darüber hinaus.

Der Kurs ist nur zum Teil mit Corona Abstandsregeln durchführbar und
benötigt Körperkontakt mit zumindest einer Person (u.U. aus dem gleichen
Haushalt). Auch eine Abhaltung Outdoor ist möglich.
Workshops und Seminare
EFFEKTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG MIT WING CHUN KUNGFU (FÜR KINDER
UND JUGENDLICHE AB 10 JAHRE

Der Workshop präsentiert südchinesisches Wing Chun Kungfu, die
durch Bruce Lee berühmt wurde. Es handelt sich hierbei um einen
einzigartigen Kampfkunststil, der aufgrund seines direkten und
logischen Vorgehens effektiv zur Selbstverteidigung geeignet ist, aber
auch traditionelle Werte und Prinzipien aus der chinesischen Kultur
vermittelt, die zu einer gelungenen Lebensführung beitragen können.
Zusätzlich fließen in den Workshop noch zahlreiche Übungen zur
Selbstbehauptung und zur Verhaltensschulung bei bevorstehenden
körperlichen Übergriffen mit ein.
(Ab 2,5 UE, nach oben offen - auch mehrere Termine möglich)

Mitzubringen sind lockere Sportkleidung, Schweißtuch Hallenschuhe
und etwas zu trinken.
Beschreibung für VHS intern:
Der Workshop besteht aus folgenden Teilen:
1. Lockere Aufwärmübungen: Achtsamkeit in den Körper bringen,
   Ve r b e s s e r u n g d e s G l e i c h g e w i c h t s u n d E r w e i t e r u n g d e s
   Bewegungsspektrums.
2. Wing Chun Form- und Techniktraining: Erarbeiten der speziellen Wing
   Chun Körperstruktur, die es mit einem Mindestmaß an Muskelkraft möglich
   macht, größeren Kräften zu begegnen und zu neutralisieren. Wir arbeiten
   solo und am Partner.
3. V e r h a l t e n s - u n d S e l b s t v e r t e i d i g u n g s t r a i n i n g : M i t H i l f e
   verschiedenster Übungen und Rollenspielen werden Möglichkeiten
   aufgezeigt, Konflikte gewaltfrei zu lösen Besonderes Augenmerk liegt hier
   auf Kommunikation und Körpersprache.
4. Volle Action: Hier dürfen sich die Kursteilnehmer nochmal richtig
   auspowern. Sie lernen wie man einen effektiven Schlag oder Tritt anbringt
   und sich gleichzeitig gegen Angriffe verteidigt.
   Selbstverteidigungssituationen werden realistisch eingeübt und
   Verhaltensschulung und die körperliche Abwehr eines Angriffs
   zusammengeführt, der Adrenalinpegel wird erhöht, damit auch in
   Ausnahmesituationen die Kontrolle über die Situation nicht verloren geht.
5. Theorie: Zwischen den Übungen fließt immer wieder Theorie zu Wing
   Chun, chinesischer Philosophie/Medizin und Kampfkunst sowie zur
   Selbstverteidigung mit ein.
                Der Workshop wird mit Körperkontakt durchgeführt.
Workshops und Seminare
STRETCHING & BODY MOVEMENT

"Elastizität und Körperspannung sind wichtige Faktoren in fast allen
Sportarten, sowie Kampf und Bewegungskünsten. In diesem Workshop
erarbeiten wir Flows und Movements, die unseren Körper effektiv
aufwärmen, dehnen und stabilisieren. Der Fokus liegt auf der
Verbindung verschiedenster Muskelgruppen und deren Zusammenspiel,
sowie auf der korrekten und achtsamen Ausführung der Übungen. Die
Übungen kommen anderem aus Prasara Yoga, Animal Flows sowie
Calisthenics. Der Kurs ist für aktive Personen jeden Alters geeignet, die
zur Ergänzung ihrer regelmäßigen Praxis neue Bewegungskonzepte
kennenlernen möchten um so in ihrer Kampf- bzw. Bewegungskunst
oder in ihrem Sport mehr Flexibilität und Kraft zu erlangen.“

(Ab 2,5 UE, nach oben offen - auch mehrere Termine möglich - auch in
Kombination mit Chen Taijiquan)

Mitzubringen sind lockere Sportkleidung, Schweißtuch Hallenschuhe
und etwas zu trinken.
Workshops und Seminare
STILLES UND BEWEGTES QIGONG

Qigong ist in China seit nachweislich 2500 Jahren bekannt und konnte
so seine einzigartige Wirkung auf Körper, Geist und Energie über
unzählige Generationen perfektionieren. In diesem Workshop wird eine
detaillierte Einführung in die gymnastischen Übungen des bewegten
Qigong, sowie in die stille Neigong Meditations-Praxis gegeben. Wir
verbinden Atem, Intention und Körper miteinander um so die Harmonie
des gesamten Systems Mensch wieder herzustellen!

Je nach Wünschen und Trainingszeit sind beim Bewegten Qigong
unterschiedliche Formen möglich: ‚Baduanjin-Qigong‘, 'die große
Morgenübung’, ‚Taiji-Qigong‘ oder das ‚Fünffache Auflösen‘

(Ab 3 UE, nach oben offen)

Mitzubringen: Lockere Kleidung, wenn vorhanden Meditationskissen und
eine Decke, etwas zu trinken und zu essen, sowie alles war ihr sonst
noch braucht um euch richtig wohl zu fühlen.

Beschreibung für Veranstalter:

Unterschiedliche Qigong-Praxen haben unterschiedliche Anwendungsgebiete.
Es werden Anleihen in daoistischen Weisheitstexten genommen und ein
ganzheitlicher Blick auch das Thema Qigong geworfen. Weitab von
esoterischem Getue, setze ich in diesem Workshop auch immer wieder
Parallelen zur modernen Trainingslehre, den Neurowissenschaften, sowie der
historischen Bedingungen unter denen diese Übungen zu verstehen sind.
Workshops und Seminare
ACHTSAME WANDERUNG
„Die alten Daoisten Chinas pflegten zurückgezogen und in Einklang mit
der Natur zu leben und erreichten so einen tiefen Einblick in das Wesen
aller Dinge. Dieser Lebensweise wollen wir für einige glückliche Stunden
nachfühlen und streifen durch die Berge und Hügel unseres
Bundeslandes. Wir begeben uns auf eine Reise, die uns gleichermaßen
die äussere Schönheit der Natur, sowie die innere Schönheit des
eigenen Selbst näher bringt. Dort, inmitten der Natur erlernst du u.a .
‚Achtsames Gehen‘ Meditationen im Sitzen, Liegen oder Stehen und
bewegte Übungen aus dem Yoga, Qigong oder Taijiquan. Sollte der
Workshop ganztägig sein, erleben wir die gemeinsamen Mahlzeiten
auch auf eine einzigartige Weise – durch achtsames Essen.“
(Ab 4 UE, nach oben o en)

Mitzubringen sind lockere Wanderkleidung, Schweißtuch Hallenschuhe
und etwas zu trinken.

Beschreibung für Veranstalter:
Der Kurs ist mit Corona Abstandsregeln durchführbar, und kann ohne
Körperkontakt durchgeführt werden.
Uhrzeit: Die Achtsame Wanderung beginnt gegen 9 Uhr, Halbtagsseminare
sind auch Nachmittags möglich.

WEITERE INFOS

• Weitere Workshops mit Kindern:
 • Miteinander Klarkommen: Richtige Selbstverteidigung
 • Streetlife: Kinder lernen, wie sie sich gegenüber Fremden richtig
    verhalten und ihren Schulweg sicher gestalten
 • Raufen aber in Freundschaft: Richtig nach Herzenslust Raufen!
• Weitere Seminare zu allen Themen der Fitness, Selbstbehauptung
  und Achtsamkeit sind auf Anfrage möglich.
• Alle Workshops und Seminare können auch auf regelmäßiger
  Wochenkursbasis angeboten werden
• Preise auf Anfrage
                Alle weiteren Infos auf www.daoconcepts.at
           ff
Sie können auch lesen