KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2020 - Katholische Stiftung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
sparkasse-aachen.de sparkasse-aachen.de Nähe ist einfach. Weil man die Sparkasse immer und Weil man überall die Sparkasse erreicht. immer und Von zu Hause, mobil überall erreicht. Von und in der Filiale. zu Hause, mobil und in der Filiale.
INHALTSVERZEICHNIS Das ZGF stellt sich vor.......................................................................2 „Zentrum“ und „Gesundheit“..............................................................................2 Das ZGF-Angebot................................................................................................2 Anmeldung sowie Informationen über Inhalte und Gebühren................................................................................3 Wir sind für Sie da!..............................................................................................4 Wegweiser............................................................................................................5 Besondere Hinweise...........................................................................................7 Das Programm – 1. Halbjahr 2020.....................................................8 Übersicht...............................................................................................................8 Schwangerschaft und Geburt...........................................................................11 Elternschule „Öcher Domstadtkinder“.............................................................12 Eltern-Kind-Kurse.................................................................................................21 Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche........................................34 Entspannung, Körperbewusstsein und Selbsterfahrung.............................38 Ausgleichssport und Prävention......................................................................51 Gesund am Arbeitsplatz.....................................................................................73 Kurse im Fitness- und Gesundheitsstudio.....................................................75 Vorträge und Seminare......................................................................................79 Rehabilitation.......................................................................................................81 Rehabilitationssportgruppen.............................................................................87 Anmeldung, Anmerkung und Kleingedrucktes.................................... 92 Inhaltsverzeichnis A–Z......................................................................93 Impressum........................................................................................96 S 1 | 1. Halbjahr 2020
DAS ZGF STELLT SICH VOR ANMELDUNGEN SOWIE INFORMATIONEN „Zentrum“ und „Gesundheit“ ÜBER INHALTE UND GEBÜHREN Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen Wie können Sie sich anmelden? sieht seit seiner Gründung im Jahr 1989 seine Ziele und Aufgaben in der telefonisch unter: 0241/6006-4500 Konzeption und Durchführung gezielter Programme, die dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit, Bildung und Kreativität dienen. montags bis donnerstags..................................................08:00–12:00 Uhr Unser Gesundheitsverständnis schließt dabei vor allem die Bereitschaft sowie......................................................................................14:00–16:00 Uhr ein, sich immer wieder neu um sein körperliches, seelisches und soziales freitags ..................................................................................08:00–12:00 Uhr Wohlbefinden zu bemühen. Gesundheit ist demzufolge kein einmalig gegebener oder zu erwerbender Besitz, sondern ein ständiger Prozess. Große Bedeutung möchten wir dem Begriff „Zentrum“ beimessen. Das ZGF hat sich in den letzten Jahren zu einem Gesundheitstreffpunkt FRANK SCHWIERS für Jung und Alt entwickelt. Vom Säugling bis zum Senior halten wir für jede Altersgruppe Informationen und praktische Übungen rund um das Thema Gesundheit bereit. Tel.: 0241/6006-4500 · Fax.: 0241/6006-4509 info@zgf-aachen.de · www.zgf-aachen.de Kommunikation wird bei uns groß geschrieben. Miteinander erleben, Spaß an der eigenen und gemeinsamen gesundheitsfördernden Aktivität Schriftlich entwickeln - das sind Ziele des ZGF. ZGF-Zentrum für Gesundheitsförderung Zeise 4, 52066 Aachen Bitte beachten Sie Nach der Anmeldung erfolgt sofort eine Zusendung der erforderlichen Unterlagen per Email oder in Ausnahmefällen per Brief. Sollten diese Unterlagen nicht zeitnah bei Ihnen ankommen, bitten wir um sofortigen Rückruf. Die Kursgebühr ist spätestens 7 Tage nach Erhalt der Anmeldeunterlagen fällig. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen zu den Kursen für das 2. Halbjahr 2020 nach den Herbstferien, ab Mitte April 2020 möglich sind. S 2 | Kursprogramm ZGF S 3 | 1. Halbjahr 2020
WIR SIND FÜR SIE DA! MARLIES SACHSE Tel.: 0241/6006-4501 dienstags von 10:00–12:00 Uhr mittwochs von 13:00–15:00 Uhr PETER SCHLÄCHTER Tel.: 0241/6006-4501 montags von 13:30–15:30 Uhr dienstags von 09:30–11:30 Uhr donnerstags von 10:30–12:00 Uhr SUSANNE GERKE Tel.: 0241/6006-4502 dienstags von 10:00–12:00 Uhr mittwochs von 14:00–16:00 Uhr BEATE ADAMY Tel.: 0241/6006-4502 mittwochs von 10:00–11:30 Uhr MAREK ABRAHAM Tel.: 0241/6006-4503 (Fitness- und Gesundheitsstudio) dienstags bis donnerstags von 10:00–12:00 Uhr Die Angebote des ZGF werden von qualifizierten Fachkräften aus den Bereichen Sport und Bewegungstherapie, Medizin, Psychologie, Ernährungswissenschaft und Pädagogik geleitet. S 4 | Kursprogramm ZGF
WEGWEISER ZGF-Haus Marienhospital Aachen Zeise 15, 52066 Aachen Zeise 4, 52066 Aachen Mit dem Bus Linien 11, 21, 36, 51, SB 63, bis Haltestelle „Marienhospital“ Mit dem Auto ab Normaluhr, Buschhausen oder Siegel Richtung Burtscheid, von dort aus der Beschilderung „Marienhospital“ folgen. Rehaklinik „An der Rosenquelle“ Kurbrunnenstraße 5, 52066 Aachen Mit dem Bus Linien 11, 21, 36, 51, SB 63, bis Haltestelle „Rosenquelle“ Mit dem Auto ab Normaluhr, Buschhausen oder Siegel Richtung Burtscheid, von dort aus der Beschilderung „Rehakliniken“ folgen. S 5 | 1. Halbjahr 2020 Kartendaten © 2016 GeoBasis-DE/RKG (©2009) Google
WEGWEISER Bewegungsbad Haus Hörn Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen Mit dem Auto Über die A4, Abfahrt Aachen-Laurensberg, nach rechts auf Schnellstraße Richtung Aachen, nach ca. 0,5 km Abzweig Richtung Maastricht/Uniklinikum, auf dieser Schnellstraße 3. Abfahrt ausfahren, dann an 2. Ampel links (Ahornstraße), nach ca. 30 m kleiner Stichweg links in den Johannes-von-den-Driesch-Weg. Bei Parkplatzmangel bitten wir Sie, die kostenfreien Parkplätze in der Ahornstraße oder der Halifaxstraße zu nutzen. Mit dem Bus Die Buslinien 12, 22, 23 und 33 fahren vom Stadtgebiet Aachen regelmäßig in Richtung Stadtteil Hörn. Ausstieg an der Bushaltestelle „Halifaxstraße“. S 6 | Kursprogramm ZGF Kartendaten © 2016 GeoBasis-DE/RKG (©2009) Google
BESONDERE HINWEISE Sehr geehrte Kursteilnehmerinnen, sehr geehrte Kursteilnehmer, bitte beachten Sie, dass Terminänderungen möglich sind. Insbesondere im Bereich der Anfänger- und Fortgeschrittenenschwimmkurse für Kinder kann es zur Verschiebung einzelner Kurstermine kommen, um einen gänzlichen Ausfall zu vermeiden. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass es nicht möglich ist an einzelnen Kursstunden im Sinne von Probestunden teilzunehmen. Bitte informieren Sie sich über Kursinhalte vor einer Kursteilnahme ggf. bei der Fachberatung des ZGF: Tel.: 0241/6006-4501 und -4502 info@zgf-aachen.de In diesem Zusammenhang sei auch nochmals darauf hingewiesen, dass vor der Teilnahme an einem Kurs eine Anmeldung im ZGF erforderlich ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der hohen Nachfrage, die verbindliche Anmeldung auf Ihre Online-Anmeldung erst mit Bestätigung durch uns erfolgt! Bitte beachten Sie auch unsere Kurse im Bewegungsbad „Haus Hörn“, die in der Kursbroschüre rechts neben der Uhrzeitangabe mit einem „H“ gekennzeichnet sind. Alle Kurse des ZGF finden in der Zeit vom 23. Dezember 2019 bis einschl. 1. Januar 2020 nicht statt! Alle Kurse des ZGF finden ebenfalls nicht statt an Fettdonnerstag (20.02.2020) und Rosenmontag (24.02.2020). Bitte beachten Sie auch, dass das Bewegungsbad in „Haus Hörn“ vom 13.01.2020–02.02.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen ist! Ebenfalls ist das Bewegungsbad im Marienhospital vom 01.05.2020–17.05.2020 wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen! GUTSCHEIN Unsere Geschenkidee für alle Gelegenheiten! S 7 | 1. Halbjahr 2020
DAS PROGRAMM – 1. HALBJAHR 2020 DAS PROGRAMM – 1. HALBJAHR 2020 Schwangerschaft und Geburt............................................................11 Yoga für Menschen jeden Alters..................................................................... 42 Elternschule „Öcher Domstadtkinder“................................................12 Mit Yoga ins Wochenende................................................................................ 43 Vortrag: „Geburtsvorbereitung in Finanzen“.................................................. 14 Einführung in die Meditation - Eine Übung zur Achtsamkeit..................... 44 Gymnastik für Schwangere.............................................................................. 15 Ruhe und Vitalität durch Qi Gong.................................................................... 45 Wassergymnastik für Schwangere................................................................. 16 Muss man richtig atmen lernen?..................................................................... 46 Yoga für Schwangere........................................................................................ 17 Ausgleichssport und Prävention........................................................51 Fit nach der Schwangerschaft - Mama Workout Aqua 50+ ............................................................................................................. 52 Gesundheitsorientierte Ganzkörperkräftigung für Mütter.......................... 18 Aqua-Training...................................................................................................... 54 MamaWorkout outdoor - Kräftigungstraining für Mütter........................... 19 Aqua-Training für Übergewichtige................................................................... 56 Fit nach der Schwangerschaft - Rückbildungsgymnastik.......................... 20 KettleBell Training............................................................................................... 57 Eltern-Kind-Kurse..............................................................................21 Faszientraining.................................................................................................... 58 Babymassage (4 Wochen–4 Monate)........................................................... 22 ZUMBA® Fitness................................................................................................. 59 PEKiP - Prager-Eltern-Kind-Programm........................................................... 23 ZUMBA® Fitness GOLD..................................................................................... 60 Babyschwimmen (3–12 Monate)................................................................... 24 Aerobic 50+.......................................................................................................... 61 Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Säuglingsalter........................ 26 Pilates................................................................................................................... 62 Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Kleinkindalter......................... 27 Sanftes Pilates.................................................................................................... 64 Kleinkindschwimmen für 1–2jährige.............................................................. 28 AROHA – Fitnesssport und Prävention in Einem......................................... 65 Kleinkindschwimmen für 2–3jährige.............................................................. 30 Fit after Work....................................................................................................... 66 Kleinkindschwimmen für 3–4jährige.............................................................. 31 Bodystyling - Fit von Kopf bis Fuß................................................................... 67 Bewegung und Spiel für Eltern und Kind (1 ½ – 2 ½ Jahre)....................... 32 Rückenkräftigung / Rückenfitness.................................................................. 68 Eltern-Kind-Turnen (2 ½ – 4 Jahre)................................................................. 33 Rückenkräftigung / Rückenfitness intensiv................................................... 69 Fatburning – Ausdauertraining gegen ,,überschüssige Pfunde“............... 70 Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche..............................34 Walking & Nordic Walking................................................................................. 70 Kinderturnen (3 ½ bis 5 Jahre)........................................................................ 35 Sanft laufen lernen - Lauftraining für Einsteiger........................................... 71 Anfängerschwimmen für Kinder (ab 5 Jahre).............................................. 36 Seniorengymnastik............................................................................................ 71 Anfängerschwimmen für Kinder – Fortführung (ab 5 Jahre).................... 37 Sturzprävention................................................................................................... 72 Entspannung, Körperbewusstsein und Selbsterfahrung.....................38 Gesund am Arbeitsplatz....................................................................73 Autogenes Training............................................................................................ 39 Betriebliche Prävention...................................................................................... 74 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson....................................... 40 Hatha Yoga.......................................................................................................... 40 Kurse im Fitness- und Gesundheitsstudio..........................................75 Good-Morning Yoga........................................................................................... 41 Kräftigung und Stabilisation des Rückens und Yin Yoga............................................................................................................... 41 der Gelenke mit integriertem Gerätetraining................................................. 76 S 8 | Kursprogramm ZGF S 9 | 1. Halbjahr 2020
DAS PROGRAMM – 1. HALBJAHR 2020 Vorträge und Seminare......................................................................79 Gedächtnistraining - Spielend geistig fit bleiben!......................................... 80 Rehabilitation....................................................................................81 Bewegung, Spiel und Sport in der Tumornachsorge................................... 82 Osteoporosegymnastik..................................................................................... 83 Osteoporosewassergymnastik........................................................................ 84 Endowassergymnastik...................................................................................... 85 Wassergymnastik bei Arthrose........................................................................ 86 Rehabilitationssportgruppen.............................................................87 Anmeldung, Anmerkung und Kleingedrucktes....................................92 Inhaltsverzeichnis A–Z......................................................................93 Impressum........................................................................................94 S 10 | Kursprogramm ZGF
SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Nach der Entbindung im Marienhospital Aachen erhalten Sie einen Babymassagekurs gratis! S 11 | 1. Halbjahr 2020
ELTERNSCHULE „ÖCHER DOMSTADTKINDER“ am Marienhospital Aachen TOLLES KURSPROGRAMM RUND UM SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND FAMILIE • Geburtsvorbereitung in verschiedenen Variationen • Säuglingspflege und -Handling • „Fit & Fabelhaft“ Rückbildung mit Baby • Oma und Opa - gestern und heute • Body & Mind in der Schwangerschaft • Themenvorträge und Stillvorbereitung • Gipsabdruck vom Babybauch • Unsere Hebammensprechstunde beliebt und bewährt … • Stillambulanz • und vieles mehr …
SO FINDEN SIE UNS im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen (3. Ebene, Aufzug vorhanden, gute Kinderwagenabstellmöglichkeit direkt vor der Elternschule) Viehhofstr. 43, 52066 Aachen elternschule@marienhospital.de www.marienhospital.de/de/elternschule-oecher-domstadtkinder Tel.: 0241/6006-2833 (nicht täglich besetzt, zeitweise Anrufbeantworter) INFORMATIONSANGEBOT FÜR WERDENDE ELTERN Kreißsaalführung Termine: jeden Dienstag um 18:00 Uhr (außer feiertags) Treffpunkt: Foyer des Marienhospitals Kursgebühr: kostenlos Anmeldung: nicht erforderlich Leitung: Chefarzt Dr. Matthias Lerch und Ltd. Hebamme Anja Salmassi Hebammensprechstunde – Anmeldung zur Geburt Termine: jeden Dienstag von 09:00 Uhr–16:00 Uhr (außer feiertags) Ort: Elternschule Leitung: Hebamme aus dem Team Anmeldung: im Kreißsaal Tel.: 0241/6006-2335 Auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht unserer Beleg- und Nachsorgehebammen. Geburtsvorbereitende Akupunktur Termine: jeden Dienstag von 09:00 Uhr–16:00 Uhr (außer feiertags) Kursgebühr: 10 Euro pro Sitzung / Wir bitten um Barzahlung. Ort: Elternschule Leitung: Hebamme aus dem Team Mitzubringen: bequeme Kleidung Anmeldung: im Kreißsaal Tel.: 0241/6006-2335 S 13 | 1. Halbjahr 2020
VORTRAG: GYMNASTIK „GEBURTSVORBEREITUNG IN FINANZEN“ FÜR SCHWANGERE Im Vortrag erfahren werdende Eltern, auf welche finanziellen Mittel sie Anschwellen der Beine, Rückenschmerzen und ein Trägerwerden der durch die Geburt Ihres Kindes Anspruch haben und was sie bei der Muskulatur sind Begleiterscheinungen, die bei schwangeren Frauen Antragstellung beachten sollten. Kernthema ist die optimale Nutzung ab der 25. Schwangerschaftswoche auftreten. des Elterngeldes. Verschaffen Sie sich schon während Die gezielte Schwangerschaftsgymnastik kann diesen der Schwangerschaft einen Überblick: Symptomen entgegenwirken. • Wie wird die Höhe des Elterngeldes berechnet und Inhalte des Kurses sind Übungen zur Haltungs- und Gangschulung, zur was ist im Elterngeldantrag zu beachten? Kräftigung der Bauch-, Beckenboden- und Beinmuskulatur, zur Kräftigung • Wie wirkt sich eine Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe der Rückenmuskulatur und Übungen zur Vermeidung des Elterngeldes aus? von Kreislaufproblemen. • Wie können Selbstständige Elterngeld beziehen? • Wie berechnet sich die Höhe des Elterngeldes Dauer/Kursgebühr bei einem weiteren Kind? 6 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 53 Euro • Wer hat Anspruch auf das Mutterschaftsgeld? • Was ist bei der Anmeldung der Elternzeit der Mutter Termine und des Vaters zu beachten? • Besteht während der Elternzeit ein Anspruch Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit auf Teilzeitbeschäftigung? G 01.20 Dienstag 07.01.–11.02.20 18:30 Uhr • Was geschieht mit der Krankenversicherung während G 02.20 Donnerstag 06.02.–19.03.20 19:35 Uhr der Elternzeit? G 03.20 Dienstag 18.02.–24.03.20 18:30 Uhr • Wie wird das Kindergeld beantragt und welche Bedeutung G 04.20 Donnerstag 26.03.–30.04.20 19:35 Uhr hat der Kinderfreibetrag? G 05.20 Dienstag 31.03.–05.05.20 18:30 Uhr • Welche Kinderbetreuungskosten können steuerlich G 06.20 Donnerstag 07.05.–25.06.20 19:35 Uhr geltend gemacht werden? • Auf welche staatlichen Fördermittel haben Eltern G 07.20 Dienstag 12.05.–16.06.20 18:30 Uhr zusätzlich Anspruch? G 08.20 Dienstag 23.06.–28.07.20 18:30 Uhr Dauer/Kursgebühr: 1 x 2 Stunden, 17 Euro/Person Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit GIF 01.20 Dienstag 11.02.20 19:00 Uhr GIF 02.20 Dienstag 21.04.20 19:00 Uhr GIF 03.20 Dienstag 23.06.20 19:00 Uhr Referenten: Claudia Wans und Dr. Achim Janser (IHK-Zertifikat Vermögensberatung und selbst Eltern) Telefon: 02431/981701, E-Mail: geburt.finanzen@wans-janser.de Im Falle einer Anmeldung per E-mail, teilen Sie uns bitte mit, ob Sie den Vortrag zusammen mit Ihrem Partner besuchen möchten. S 14 | Kursprogramm ZGF S 15 | 1. Halbjahr 2020
WASSERGYMNASTIK FÜR SCHWANGERE Schwangerschaftsgymnastik und Wassergymnastik für werdende H = Kurs findet im Bewegungsbad „Haus Hörn“ statt Mütter stellen eine optimale Ergänzung zueinander dar. (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen Die Wassergymnastik verfolgt dieselben Ziele wie die Gymnastik, nämlich den Körper in der Schwangerschaft zu kräftigen. 5x = 45,83 Euro Im Bewegungsbad des Marienhospitals werden Übungen zur Stärkung Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad in „Haus Hörn“ der Bein-, Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur durchgeführt, vom 13.01.–02.02.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten wobei der natürliche Widerstand des Wassers überaus positive geschlossen bleibt! Trainingsbedingungen liefert. Durch den hydrostatischen Druck des Wassers erfährt der Körper außerdem ganz nebenbei ein Gefäßtraining, Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital das in der Schwangerschaft wegen des verminderten Blutrückstroms vom 01.05.2020–17.05.2020 wegen Instandhaltungsarbeiten besonders förderlich ist. geschlossen bleibt! Dauer/Kursgebühr 6 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 55 Euro YOGA FÜR SCHWANGERE Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit Sie freuen sich auf ihr Baby und suchen ein sanftes Körpertraining, S 01.20 Donnerstag 02.01.–06.02.20 20:30 Uhr das Atem-und Entspannungsübungen beinhaltet? S 02.20 Montag 27.01.–09.03.20 18:55 Uhr Mit Yoga schaffen Sie für sich und Ihr Baby eine positive Umgebung. S 03.20 Montag 27.01.–09.03.20 19:45 Uhr Die verschiedenen Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von S 04.20 Montag 03.02.–16.03.20 09:45 Uhr H Schwangeren abgestimmt und helfen die Schwangerschaft gelassen S 05.20 Dienstag 04.02.–10.03.20 09:30 Uhr H und bewusst zu erleben. S 06.20 Donnerstag 06.02.–19.03.20 09:15 Uhr H Dauer/Kursgebühr S 07.20 Donnerstag 13.02.–26.03.20 20:30 Uhr 6 Wochen, einmal wöchentlich 75 Minuten, 66 Euro S 08.20 Montag 16.03.–27.04.20 18:55 Uhr S 09.20 Montag 16.03.–27.04.20 19:45 Uhr Termine S 10.20 Dienstag 17.03.–21.04.20 09:30 Uhr H Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit S 11.20 Montag 23.03.–04.05.20 09:45 Uhr H YOS 01.20 Mittwoch 12.02.–18.03.20 16:20 Uhr S 12.20 Donnerstag 26.03.–30.04.20 09:15 Uhr H YOS 02.20 Mittwoch 12.02.–18.03.20 17:45 Uhr S 13.20 Donnerstag 02.04.–30.04.20 20:30 Uhr 5x YOS 03.20 Mittwoch 01.04.–06.05.20 16:20 Uhr S 14.20 Dienstag 28.04.–02.06.20 09:30 Uhr H YOS 04.20 Mittwoch 01.04.–06.05.20 17:45 Uhr S 15.20 Donnerstag 07.05.–25.06.20 09:15 Uhr H YOS 05.20 Mittwoch 20.05.–24.06.20 16:20 Uhr S 16.20 Montag 11.05.–22.06.20 09:45 Uhr H YOS 06.20 Mittwoch 20.05.–24.06.20 17:45 Uhr S 17.20 Montag 18.05.–29.06.20 18:55 Uhr S 18.20 Montag 18.05.–29.06.20 19:45 Uhr Veranstaltungsort S 19.20 Donnerstag 28.05.–09.07.20 20:30 Uhr ZGF-Haus S 20.20 Dienstag 09.06.–14.07.20 09:30 Uhr H Kursleitung S 21.20 Montag 29.06.–03.08.20 09:45 Uhr H Brigitte Goebels S 16 | Kursprogramm ZGF S 17 | 1. Halbjahr 2020
FIT NACH DER SCHWANGERSCHAFT MAMAWORKOUT OUTDOOR – MAMA WORKOUT - KRÄFTIGUNGSTRAINING FÜR MÜTTER GESUNDHEITSORIENTIERTE GANZ- Zertifiziert nach §20 SGB V KÖRPERKRÄFTIGUNG FÜR MÜTTER Fitness outdoor ist nicht nur ein Trend, sondern tut auch gut! Ein gezieltes Ausdauertraining gemeinsam, wenn gewünscht auch mit dem Baby durch Fast-Walking kombiniert mit Einheiten zur Kräftigung Postnatal - Nach der Schwangerschaft und Mobilisation der durch den Kinderalltag gestressten Muskeln und Gelenke fördern die Fitness. Alltagstipps für eine gesunde und Zertifiziert nach §20 SGB V entspannte Lebensweise mit Baby gibt es zudem. MamaWorkout outdoor Dieser Kurs wird als Primärpräventionskurs von den gesetzlichen ist für junge Mütter, die die Rückbildung abgeschlossen haben. Dieser Kurs Krankenkassen bezuschusst. bietet der jungen Mama die Möglichkeit, sich alleine oder gemeinsam mit dem Baby gesund und fit zu halten. Ein Kurs für Mütter nach Entbindung, die ihre Fitness und Gesundheit verbessern wollen. Der Kurs fördert weiterhin die Regeneration Der Kurs findet in Aachen Burtscheid im Ferberpark statt. nach der Geburt. Er dient dem Muskelaufbau, der von der Geburt in Wir treffen uns am Bouleplatz! Mitleidenschaft gezogenen Muskelgruppen, wie der Rumpfmuskulatur und dem Beckenboden. Das sanfte Training dient zusätzlich der Weitere Informationen gibt es bei der Anmeldung! Verbesserung der Haltung und der Fitness im Baby-Alltag. Dauer/Kursgebühr Es besteht die Möglichkeit, das Baby mitzubringen und in eine 10 Wochen, einmal wöchentlich 75 Minuten, 110 Euro parallele Kinderbetreuung zu geben. Dauer/Kursgebühr Termine 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 85 Euro Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit 125 Euro (mit Kinderbetreuung) MWO 0120 Montag 11.05.–20.07.20 09:30 Uhr Termine – Level 1 Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit MWR 101.20 Mittwoch 08.01.–11.03.20 10:00 Uhr MWR 102.20 Mittwoch 25.03.–27.05.20 10:00 Uhr MWR 103.20 Mittwoch 17.06.–19.08.20 10:00 Uhr Termine – Level 2 Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit MWR 201.20 Montag 06.01.–16.03.20 09:30 Uhr MWR 202.20 Mittwoch 17.06.–19.08.20 11:05 Uhr S 18 | Kursprogramm ZGF S 19 | 1. Halbjahr 2020
FIT NACH DER SCHWANGERSCHAFT - RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK Eine spezielle Gymnastik ist gerade innerhalb der ersten sechs Monate nach der Geburt besonders wichtig. Das ZGF bietet über einen Zeitraum von zehn Wochen eine spezielle Gymnastik an, die die Gebärmutterrückbildung unterstützt, eine Wochenflussstauung verhütet, sämtliche Muskeln, die durch die Schwangerschaft überdehnt worden sind, strafft und einer Gebärmuttersenkung vorbeugt. Dauer/Kursgebühr 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 75 Euro Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit RG 01.20 Donnerstag 09.01.–19.03.20 10:15 Uhr * RG 02.20 Donnerstag 16.01.–02.04.20 18:45 Uhr RG 03.20 Dienstag 21.01.–24.03.20 17:40 Uhr RG 04.20 Donnerstag 26.03.–04.06.20 10:15 Uhr * RG 05.20 Dienstag 31.03.–02.06.20 17:40 Uhr RG 06.20 Donnerstag 16.04.–02.07.20 18:45 Uhr RG 07.20 Dienstag 09.06.–11.08.20 17:40 Uhr RG 08.20 Donnerstag 18.06.–20.08.20 10:15 Uhr * * = Mit paralleler Kinderbetreuung (107 Euro) S 20 | Kursprogramm ZGF
ELTERN-KIND-KURSE S 21 | 1. Halbjahr 2020
BABYMASSAGE PRAGER-ELTERN-KIND-PROGRAMM (PEKIP) Im Alter von 4 Wochen–4 Monaten Einstiegsalter: 6. Lebenswoche bis 13. Lebensmonat Eltern erfahren und erlernen in diesem Kursangebot durch verschiedene Das Prager-Eltern-Kind Programm (PEKiP) ist ein spezielles Spiel- und Techniken, wie sie ihr Baby berühren, streicheln und massieren können, Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche so dass es sich wohl und geborgen fühlt. Neben Entspannung trägt die bis zum Ende des 1. Lebensjahres. Dieser Kurs bietet den Eltern Zeit und Babymassage in den ersten Wochen und Monaten weiterhin dazu bei, Raum, die Bedürfnisse ihres Babys wahrzunehmen, das Baby in seiner Schmerzzustände bei Blähungen zu mildern. Eigenständigkeit zu akzeptieren und seine natürliche Entwicklung durch vielfältige Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen zu unterstützen. Bitte mitbringen: Die 90 Minuten beinhalten Spiel- und Bewegungsphasen sowie Ruhe- • ein Moltontuch bzw. ein Handtuch als Unterlage für das Baby und Entspannungsphasen für die Eltern und ihre Babys. Die regelmäßigen • Massageöl wöchentlichen Treffen ermöglichen den Eltern untereinander neue • bequeme und lockere Kleidung Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus erfahren die Babys ihre ersten sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen. Im Kurs besteht die Gelegenheit Dauer/Kursgegbühr zu Gesprächen mit anderen Eltern, zu Information und Diskussion über 5 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 49 Euro Entwicklungsbedingungen, Erziehungsfragen sowie über die neue Lebenssituation. Eine qualifizierte PEKiP-Kursleiterin begleitet Sie dabei. Termine Bitte mitbringen: Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit • ein Tuch als Unterlage für das Baby BAM 01.20 Donnerstag 09.01.–13.02.20 16:10 Uhr • für die Eltern empfiehlt sich bequeme und luftige Kleidung BAM 02.20 Freitag 17.01.–21.02.20 09:45 Uhr BAM 03.20 Freitag 17.01.–21.02.20 10:45 Uhr Für bestehende Kurse gibt es die Möglichkeit der Weitermeldung! BAM 04.20 Donnerstag 27.02.–26.03.20 16:10 Uhr BAM 05.20 Freitag 28.02.–27.03.20 09:45 Uhr Dauer/Kursgebühr BAM 06.20 Freitag 28.02.–27.03.20 10:45 Uhr 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten BAM 07.20 Donnerstag 02.04.–30.04.20 16:10 Uhr 140 Euro (8x = 112 Euro) BAM 08.20 Freitag 17.04.–22.05.20 09:45 Uhr BAM 09.20 Freitag 17.04.–22.05.20 10:45 Uhr Termine (Weitere auf Anfrage!) BAM 10.20 Donnerstag 07.05.–18.06.20 16:10 Uhr Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit BAM 11.20 Freitag 29.05.–26.06.20 09:45 Uhr PEK 01.20 Montag 13.01.–23.03.20 09:15 Uhr A BAM 12.20 Freitag 29.05.–26.06.20 10:45 Uhr PEK 02.20 Montag 13.01.–23.03.20 11:00 Uhr B BAM 13.20 Donnerstag 25.06.–23.07.20 16:10 Uhr PEK 03.20 Montag 20.04.–15.06.20 09:15 Uhr C 8x PEK 04.20 Montag 20.04.–15.06.20 11:00 Uhr B 8x A = geboren Anfang März bis Ende Mai 2019 B = geboren Anfang Juni bis Ende Juli 2019 C = geboren Mitte Januar bis Mitte März 2020 S 22 | Kursprogramm ZGF S 23 | 1. Halbjahr 2020
BABYSCHWIMMEN (3–12 MONATE) Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit Im Wasser zu plantschen und eine erste Bekanntschaft mit dem nassen BABY 21.20 Montag 23.03.–22.06.20 11:45 Uhr Element zu machen, ist in den ersten Lebenswochen für die Kleinen BABY 22.20 Donnerstag 26.03.–25.06.20 11:00 Uhr das Größte. Ganz abgesehen davon, enthält das Babyschwimmen BABY 23.20 Samstag 04.04.–04.07.20 09:15 Uhr eine Vielzahl positiver Entwicklungsreize, die die Kinder im Wasser BABY 24.20 Samstag 04.04.–04.07.20 11:00 Uhr gemeinsam mit ihren Eltern erfahren können. Ziel des Angebotes ist es, BABY 25.20 Mittwoch 08.04.–24.06.20 11:00 Uhr dem Säugling bei seinen ersten Wassererlebnissen in engem Kontakt mit Mutter oder Vater das Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln. Die Eltern BABY 26.20 Mittwoch 08.04.–24.06.20 14:20 Uhr lernen über einen Zeitraum von zehn Wochen, ihr Baby im Wasser zu BABY 27.20 Dienstag 14.04.–16.06.20 11:45 Uhr H halten und mit ihm zu spielen. Die Bewegungsbäder des ZGF bieten mit BABY 28.20 Donnerstag 23.04.–09.07.20 16:45 Uhr H einer Wassertemperatur von ca. 31° C eine optimale Umgebung. BABY 29.20 Freitag 24.04.–03.07.20 09:00 Uhr H BABY 30.20 Samstag 02.05.–04.07.20 11:30 Uhr H Dauer/Kursgebühr BABY 31.20 Samstag 02.05.–04.07.20 12:15 Uhr H 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 82 Euro BABY 32.20 Samstag 02.05.–04.07.20 15:15 Uhr H BABY 33.20 Montag 18.05.–27.07.20 14:00 Uhr Termine BABY 34.20 Samstag 23.05.–25.07.20 14:45 Uhr Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit BABY 35.20 Donnerstag 28.05.–06.08.20 14:30 Uhr BABY 01.20 Montag 06.01.–16.03.20 11:45 Uhr BABY 36.20 Freitag 29.05.–31.07.20 15:45 Uhr BABY 02.20 Donnerstag 09.01.–19.03.20 11:00 Uhr BABY 37.20 Freitag 29.05.–31.07.20 16:30 Uhr BABY 03.20 Freitag 10.01.–13.03.20 11:45 Uhr BABY 38.20 Freitag 29.05.–31.07.20 17:15 Uhr BABY 04.20 Samstag 25.01.–28.03.20 09:15 Uhr BABY 39.20 Dienstag 23.06.–25.08.20 11:45 Uhr H BABY 05.20 Samstag 25.01.–28.03.20 11:00 Uhr BABY 40.20 Freitag 26.06.–28.08.20 11:45 Uhr BABY 06.20 Mittwoch 29.01.–01.04.20 11:00 Uhr BABY 41.20 Montag 29.06.–31.08.20 11:45 Uhr BABY 07.20 Mittwoch 29.01.–01.04.20 14:20 Uhr BABY 08.20 Dienstag 04.02.–07.04.20 11:45 Uhr H BABY 09.20 Donnerstag 06.02.–16.04.20 16:45 Uhr H 11x = 90,20 Euro BABY 10.20 Freitag 07.02.–17.04.20 09:00 Uhr H BABY 11.20 Samstag 08.02.–18.04.20 11:30 Uhr H H = Kurs findet im Bewegungsbad „Haus Hörn“ statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) BABY 12.20 Samstag 08.02.–18.04.20 12:15 Uhr H BABY 13.20 Samstag 08.02.–25.04.20 14:45 Uhr 11x Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad in „Haus Hörn“ BABY 14.20 Samstag 08.02.–18.04.20 15:15 Uhr H vom 13.01.–02.02.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten BABY 15.20 Montag 10.02.–27.04.20 14:00 Uhr geschlossen bleibt! BABY 16.20 Donnerstag 13.02.–30.04.20 14:30 Uhr 11x BABY 17.20 Freitag 21.02.–22.05.20 15:45 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital BABY 18.20 Freitag 21.02.–22.05.20 16:30 Uhr vom 01.05.–17.05.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! BABY 19.20 Freitag 21.02.–22.05.20 17:15 Uhr BABY 20.20 Freitag 20.03.–19.06.20 11:45 Uhr S 24 | Kursprogramm ZGF S 25 | 1. Halbjahr 2020
KÖRPERERFAHRUNG UND BEWEGUNGS- KÖRPERERFAHRUNG UND BEWEGUNGS- SPIELE IM SÄUGLINGSALTER SPIELE IM KLEINKINDALTER Im Alter von 4–12 Monaten Im Alter von 12–18 Monaten Dieser Kurs bietet Müttern/Vätern die Möglichkeit, die Entwicklung ihres Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Kurses „Körpererfahrung und Kindes mit Freude zu begleiten. Der Austausch mit anderen Eltern und die Bewegungsspiele für Säuglinge“ (4–12 Monate). Anregungen der Kursleitung eröffnen neue Perspek-tiven bezüglich des Er ist speziell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kleinkinder Umgangs mit dem Säugling. Die Eltern erhalten vielfältige Anregungen zur im Lauflernalter (12–18 Monate) ausgerichtet. Entwicklungsförderung ihres Kindes. Besondere Berücksichtigung findet die Individualität des einzelnen Babys und dessen Fähigkeiten. Im Vordergrund In diesem Kurs erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre körperlichen steht die spielerische Auseinandersetzung mit dem Körper. Fähigkeiten und Grenzen zu erfahren und zu erweitern. Neben dem Durch Bewegungs-, Finger- und Singspiele wird das Kind in seiner Kennenlernen von Handgeräten in ihren einfachsten Formen der Entwicklung unterstützt und das Mutter/Vater-Kind-Verhältnis intensiviert. Anwendung stehen Rhythmus, Singen und einfache Kreisspiele auf Gezielte Übungen fördern die motorische Entwicklungsreihe, dem Programm. d. h. das Drehen, den Vierfüßergang, das Krabbeln etc. Weitere Ziele bestehen darin, Erfahrungen innerhalb einer größeren Dauer/Kursgebühr Gruppe von Kindern zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und Freude 8 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 61 Euro an Spiel und Bewegung zu fördern. Termine Dauer/Kursgebühr 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 55 Euro Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit KBS 01.20 Mittwoch 05.02.–25.03.20 09:15 Uhr ° KBS 02.20 Mittwoch 05.02.–25.03.20 10:15 Uhr ~ Termine KBS 03.20 Donnerstag 13.02.–09.04.20 15:00 Uhr * Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit KBS 04.20 Dienstag 18.02.–07.04.20 09:30 Uhr ~ KBK 01.20 Donnerstag 09.01.–26.03.20 09:15 Uhr KBS 05.20 Dienstag 18.02.–07.04.20 10:30 Uhr ° KBK 02.20 Mittwoch 15.01.–18.03.20 11:00 Uhr KBS 06.20 Mittwoch 01.04.–20.05.20 09:15 Uhr ° KBK 03.20 Montag 03.02.–20.04.20 14:45 Uhr KBS 07.20 Mittwoch 01.04.–20.05.20 10:15 Uhr ~ KBK 04.20 Mittwoch 25.03.–27.05.20 11:00 Uhr KBS 08.20 Dienstag 11.04.–02.06.20 09:30 Uhr ~ KBK 05.20 Donnerstag 02.04.–18.06.20 09:15 Uhr KBS 09.20 Dienstag 11.04.–02.06.20 10:30 Uhr ° KBK 06.20 Montag 27.04.–06.07.20 14:45 Uhr KBS 10.20 Donnerstag 16.04.–18.06.20 15:00 Uhr * KBK 07.20 Mittwoch 03.06.–05.08.20 11:00 Uhr KBS 11.20 Mittwoch 27.05.–15.07.20 09:15 Uhr ° KBK 08.20 Donnerstag 25.06.–27.08.20 09:15 Uhr KBS 12.20 Mittwoch 27.05.–15.07.20 10:15 Uhr ~ KBS 13.20 Dienstag 09.06.–28.07.20 09:30 Uhr ~ KBS 14.20 Dienstag 09.06.–28.07.20 10:30 Uhr ° KBS 15.20 Donnerstag 25.06.–13.08.20 15.00 Uhr * * 5–9 Monate ~ 4–7 Monate ° 8–12 Monate S 26 | Kursprogramm ZGF S 27 | 1. Halbjahr 2020
KLEINKINDSCHWIMMEN Termine FÜR 1–2-JÄHRIGE Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit KKS1 11.20 Donnerstag 13.02.–30.04.20 13:45 Uhr 11x KKS1 12.20 Freitag 20.03.–19.06.20 11:00 Uhr Die spielerische Wassergewöhnung steht bei allen Kinder- KKS1 13.20 Montag 23.03.–22.06.20 11:00 Uhr H schwimmkursen im Vordergrund. Ein freudvolles Miteinander im Wasser KKS1 14.20 Samstag 04.04.–04.07.20 08:30 Uhr H soll evtl. Ängste der Kinder abbauen, den Bewegungsspielraum erweitern und somit neue Entwicklungsreize setzen. KKS1 15.20 Mittwoch 08.04.–24.06.20 15:05 Uhr H KKS1 16.20 Dienstag 14.04.–16.06.20 11:00 Uhr H Durch den unmittelbaren Kontakt und die Nähe zur Mutter oder zum KKS1 17.20 Donnerstag 23.04.–09.07.20 17:30 Uhr H Vater gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit im Wasser. KKS1 18.20 Freitag 24.04.–03.07.20 09:45 Uhr H Spielformen stehen im Mittelpunkt des Kurses! Singspiele, Spiele mit KKS1 19.20 Samstag 02.05.–04.07.20 10:45 Uhr H Handgeräten sowie mit den unterschiedlichsten Materialien und der KKS1 20.20 Samstag 02.05.–04.07.20 16:00 Uhr H Einsatz von Schwimmhilfen sollen dazu beitragen, dass dieser Kurs KKS1 21.20 Samstag 23.05.–25.07.20 15:45 Uhr wirklich allen Spaß macht! KKS1 22.20 Donnerstag 28.05.–06.08.20 13:45 Uhr Bitte bringen Sie zum Kurs Schwimmflügel für Ihr Kind mit. KKS1 23.20 Dienstag 23.06.–25.08.20 11:00 Uhr H KKS1 24.20 Freitag 26.06.–28.08.20 11:00 Uhr Dauer/Kursgebühr KKS1 25.20 Montag 29.06.–31.08.20 11:00 Uhr 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 82 Euro Termine 11x = 90,20 Euro Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit H = Kurs findet im Bewegungsbad „Haus Hörn“ statt KKS1 01.20 Montag 06.01.–16.03.20 11:00 Uhr (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) KKS1 02.20 Freitag 10.01.–13.03.20 11:00 Uhr KKS1 03.20 Samstag 25.01.–28.03.20 08:30 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad in „Haus Hörn“ KKS1 04.20 Mittwoch 29.01.–01.04.20 15:05 Uhr vom 13.01.–02.02.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten KKS1 05.20 Dienstag 04.02.–07.04.20 11:00 Uhr H geschlossen bleibt! KKS1 06.20 Donnerstag 06.02.–16.04.20 17:30 Uhr H KKS1 07.20 Freitag 07.02.–17.04.20 09:45 Uhr H Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 01.05.–17.05.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten KKS1 08.20 Samstag 08.02.–18.04.20 10:45 Uhr H geschlossen bleibt! KKS1 09.20 Samstag 08.02.–25.04.20 15:45 Uhr 11x KKS1 10.20 Samstag 08.02.–18.04.20 16:00 Uhr H S 28 | Kursprogramm ZGF S 29 | 1. Halbjahr 2020
KLEINKINDSCHWIMMEN KLEINKINDSCHWIMMEN FÜR 2–3-JÄHRIGE FÜR 3–4-JÄHRIGE Bitte bringen Sie zum Kurs Schwimmflügel für Ihr Kind mit. Bitte bringen Sie zum Kurs Schwimmflügel für Ihr Kind mit. Dauer/Kursgebühr Dauer/Kursgebühr 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 82 Euro 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 82 Euro Termine Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit KKS2 01.20 Samstag 25.01.–28.03.20 11:45 Uhr KKS3 01.20 Donnerstag 09.01.–19.03.20 18:00 Uhr KKS2 02.20 Mittwoch 29.01.–01.04.20 16:00 Uhr KKS3 02.20 Freitag 10.01.–13.03.20 15:00 Uhr KKS2 03.20 Dienstag 04.02.–07.04.20 16:45 Uhr H KKS3 03.20 Samstag 25.01.–28.03.20 10:15 Uhr KKS2 04.20 Freitag 07.02.–17.04.20 10:30 Uhr H KKS3 04.20 Mittwoch 29.01.–01.04.20 16:45 Uhr KKS2 05.20 Freitag 07.02.–03.04.20 15:30 Uhr H 8x KKS3 05.20 Freitag 07.02.–03.04.20 16:15 Uhr H 8x KKS2 06.20 Samstag 08.02.–18.04.20 10:00 Uhr H KKS3 06.20 Dienstag 04.02.–07.04.20 16:00 Uhr H KKS2 07.20 Samstag 08.02.–25.04.20 14:00 Uhr 11x KKS3 07.20 Dienstag 04.02.–07.04.20 17:30 Uhr H KKS2 08.20 Samstag 08.02.–18.04.20 16:45 Uhr H KKS3 08.20 Samstag 08.02.–18.04.20 09:15 Uhr H KKS2 09.20 Donnerstag 13.02.–30.04.20 15:15 Uhr 11x KKS3 09.20 Samstag 08.02.–25.04.20 16:30 Uhr 11x KKS2 10.20 Samstag 04.04.–04.07.20 11:45 Uhr KKS3 10.20 Samstag 08.02.–18.04.20 17:30 Uhr H KKS2 11.20 Mittwoch 08.04.–24.06.20 16:00 Uhr KKS3 11.20 Freitag 20.03.–19.06.20 15:00 Uhr KKS2 12.20 Dienstag 14.04.–16.06.20 16:45 Uhr H KKS3 12.20 Donnerstag 26.03.–25.06.20 18:00 Uhr KKS2 13.20 Freitag 24.04.–03.07.20 10:30 Uhr H KKS3 13.20 Samstag 04.04.–04.07.20 10:15 Uhr KKS2 14.20 Freitag 24.04.–26.06.20 15:30 Uhr H 7x KKS3 14.20 Mittwoch 08.04.–24.06.20 16:45 Uhr KKS2 15.20 Samstag 02.05.–04.07.20 10:00 Uhr H KKS3 15.20 Dienstag 14.04.–16.06.20 16:00 Uhr H KKS2 16.20 Samstag 02.05.–04.07.20 16:45 Uhr H KKS3 16.20 Dienstag 14.04.–16.06.20 17:30 Uhr H KKS2 17.20 Samstag 23.05.–25.07.20 14:00 Uhr KKS3 17.20 Freitag 24.04.–26.06.20 16:15 Uhr H 7x KKS2 18.20 Donnerstag 28.05.–06.08.20 15:15 Uhr KKS3 18.20 Samstag 02.05.–04.07.20 09:15 Uhr H KKS2 19.20 Dienstag 23.06.–25.08.20 16:45 Uhr H KKS3 19.20 Samstag 02.05.–04.07.20 17:30 Uhr H KKS3 20.20 Samstag 23.05.–25.07.20 16:30 Uhr 7x = 57,40 Euro KKS3 21.20 Dienstag 23.06.–25.08.20 16:00 Uhr H 8x = 65,60 Euro KKS3 22.20 Dienstag 23.06.–25.08.20 17:30 Uhr H 11x = 90,20 Euro KKS3 23.20 Freitag 26.06.–28.08.20 15:00 Uhr H = Kurs findet im Bewegungsbad „Haus Hörn“ statt 11x = 90,20 Euro (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) H = Kurs findet im Bewegungsbad „Haus Hörn“ statt Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad in „Haus Hörn“ (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) vom 13.01.–02.02.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad in „Haus Hörn“ geschlossen bleibt! vom 13.01.–02.02.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital bleibt! Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 01.05.–17.05.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten vom 01.05.–17.05.2020 wegen grundreinigungsarbeiten geschlossen geschlossen bleibt! bleibt! S 30 | Kursprogramm ZGF S 31 | 1. Halbjahr 2020
BEWEGUNG UND SPIEL ELTERN-KIND-TURNEN FÜR ELTERN UND KIND Im Alter von 2 ½–4 Jahren Kinder sind von Natur aus lebendig. Am liebsten toben und spielen Im Alter von 1 ½–2 ½ Jahren sie den ganzen Tag herum, so wie es ihrem Temperament entspricht Gemeinsam mit den Eltern singen, spielen und klettern steht bei und es für ihre Entwicklung entscheidend ist. Die Kinder lernen, indem diesem Kursangebot oben an. Verschiedenste altersangepasste sie ihre Umwelt mit all ihren Sinnen erfahren. Dabei spielt die Motorik, Klein- und Großgeräte dienen dabei als Bewegungsanreize und tragen das “Begreifen” und “Erfassen” eine wichtige Rolle. Eine spielerische somit optimal zur Entwicklung bei. Grundfertigkeiten wie das Laufen, Bewegungserziehung kann dazu beitragen, dass diese Entwicklung Balancieren, Springen, Werfen u. v. a. werden spielerisch geübt und gefördert wird. verbessert. Im Rahmen der Turnstunden erhalten Eltern Anregungen, wie sie mit ihren Dauer/Kursgebühr Kindern spielen können. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Sing-, Kreis- 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 55 Euro und Bewegungsspiele, Kindertänze, Bewegungsaufgaben mit Hand- und Alltagsgeräten und Turnen an Großgeräten. Termine Dauer/Kursgebühr Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 55 Euro SEK 01.20 Donnerstag 09.01.–26.03.20 10:00 Uhr SEK 02.20 Montag 03.02.–20.04.20 15:30 Uhr SEK 03.20 Montag 10.02.–27.04.20 09:55 Uhr Termine SEK 04.20 Donnerstag 13.02.–23.04.20 15:30 Uhr Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit SEK 05.20 Donnerstag 27.02.–30.04.20 17:00 Uhr EKT 01.20 Montag 03.02.–20.04.20 16:15 Uhr SEK 06.20 Donnerstag 02.04.–18.06.20 10:00 Uhr EKT 02.20 Donnerstag 13.02.–23.04.20 16:15 Uhr SEK 07.20 Montag 27.04.–06.07.20 15:30 Uhr EKT 03.20 Freitag 21.02.–08.05.20 15:10 Uhr SEK 08.20 Donnerstag 30.04.–16.07.20 15:30 Uhr EKT 04.20 Freitag 21.02.–08.05.20 16:00 Uhr SEK 09.20 Montag 04.05.–13.07.20 09:55 Uhr EKT 05.20 Montag 27.04.–06.07.20 16:15 Uhr SEK 10.20 Donnerstag 07.05.–23.07.20 17:00 Uhr EKT 06.20 Donnerstag 30.04.–16.07.20 16:15 Uhr SEK 11.20 Donnerstag 25.06.–27.08.20 10:00 Uhr EKT 07.20 Freitag 15.05.–17.07.20 15:10 Uhr EKT 08.20 Freitag 15.05.–17.07.20 16:00 Uhr S 32 | Kursprogramm ZGF S 33 | 1. Halbjahr 2020
BEWEGUNGSANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE S 34 | Kursprogramm ZGF
KINDERTURNEN (3 ½ BIS 5 JAHRE) Kinder haben einen natürlichen Drang sich zu bewegen, sie wollen balancieren, klettern, springen, laufen, hüpfen. Hier sind sie genau richtig! In diesem Kurs werden erlebnisorientierte Bewegungslandschaften aufgebaut, mit dem Ziel, den Kindern Raum für ihre freie und spontane Aktivität zu geben. Spaß an der Bewegung und Freude am Spiel, gezielte Förderung der motorischen Fähigkeiten sollen in dieser Gruppe umgesetzt werden. Mitzubringen sind: Rutschfeste Socken, bequeme Kleidung. Dieser Kurs ist ohne Elternbegleitung! Dauer/Kursgebühr 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 55 Euro Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit KIT 01.20 Donnerstag 13.02.–23.04.20 14:45 Uhr KIT 02.20 Freitag 21.02.–08.05.20 16:50 Uhr KIT 03.20 Donnerstag 30.04.–16.07.20 14:45 Uhr KIT 04.20 Freitag 15.05.–17.07.20 16:50 Uhr S 35 | 1. Halbjahr 2020
ANFÄNGERSCHWIMMEN FÜR KINDER ANFÄNGERSCHWIMMEN FÜR KINDER – (AB 5 JAHRE) FORTFÜHRUNG (AB 5 JAHRE) Dieses Kursangebot richtet sich an wassergewöhnte Kinder, die ihre Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die schon Schwimmerfahrung erste Schwimmtechnik erlernen möchten. Spiele im Wasser unterstützen haben und sich einige Meter ohne Hilfsmittel im Wasser dabei das freudbetonte Lernen der Kinder. Ziel des Schwimmunterrichtes schwimmend fortbewegen können. ist es, die Kinder zu sicherem und eigenständigem Bewegen in und unter Ziel ist es, die Schwimmtechnik zu verbessern und die Wasser zu führen. Schwimmstrecke zu verlängern. Dauer/Kursgebühr Dauer/Kursgebühr einmal wöchentlich 45 Minuten einmal wöchentlich 45 Minuten Termine Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit AK 01.20 Montag 03.02.–15.06.20 16:00 Uhr 17x * AKF 01.20 Montag 03.02.–15.06.20 17:30 Uhr 17x * AK 02.20 Montag 03.02.–15.06.20 16:45 Uhr 17x * AKF 02.20 Freitag 07.02.–19.06.20 18:00 Uhr 14x AK 03.20 Dienstag 04.02.–16.06.20 18:15 Uhr 18x AKF 03.20 Samstag 08.02.–13.06.20 14:30 Uhr 17x * AK 04.20 Freitag 07.02.–19.06.20 17:15 Uhr 14x AK 05.20 Samstag 08.02.–13.06.20 13:00 Uhr 17x * AK 06.20 Samstag 08.02.–13.06.20 13:45 Uhr 17x * AK 07.20 Samstag 08.02.–13.06.20 18:15 Uhr 15x AK 08.20 Dienstag 30.06.–04.08.20 18:15 Uhr 6x 6x = 50,80 Euro 14x = 118,53 Euro 14x = 118,53 Euro 17x = 143,93 Euro 15x = 127,00 Euro 17x = 143,93 Euro * In diesen Kursen geht ein Elternteil mit in das Wasser 18x = 152,40 Euro Die Anfängerschwimmkurse für Kinder finden im * In diesen Kursen geht ein Elternteil mit in das Wasser Bewegungsbad „Haus Hörn“ statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4–10, 52074 Aachen). Die Anfängerschwimmkurse für Kinder finden im Bewegungsbad „Haus Hörn“ statt Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad in „Haus Hörn“ (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4–10, 52074 Aachen). vom 13.01.–02.02.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad in „Haus Hörn“ vom 13.01.–02.02.2020 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! S 36 | Kursprogramm ZGF S 37 | 1. Halbjahr 2020
ENTSPANNUNG, KÖRPERBEWUSSTSEIN UND SELBSTERFAHRUNG S 38 | Kursprogramm ZGF
AUTOGENES TRAINING Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Inhalte des Kurses sind die Lösung und Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Es ist eine systematisch aufgebaute Entspannungsmethode und zielt über das gemeinsame Üben in der Gruppe und Anregungen auf langfristige Effekte. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie warme Socken und eine Decke mit. Dauer/Kursgebühr 8 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 90 Euro Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit AT 01.20 Montag 06.01.–02.03.20 18:20 Uhr AT 02.20 Donnerstag 16.01.–12.03.20 17:30 Uhr AT 03.20 Montag 16.03.–11.05.20 18:20 Uhr AT 04.20 Donnerstag 23.04.–25.06.20 17:30 Uhr AT 05.20 Montag 15.06.–03.08.20 18:20 Uhr Kursleitung Susanne Gerke und Hildegard Etzbach Veranstaltungsort Rehaklinik „An der Rosenquelle“ S 39 | 1. Halbjahr 2020
PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG GOOD-MORNING YOGA NACH JACOBSON Starten Sie mit Kraft und Energie in den Tag. Sie lernen meditative, als auch anregende Atem- und Körperübungen kennen, die die morgendliche Diese leicht zu erlernende Entspannungsmethode wurde von dem Steifheit in den Gelenken beseitigen, den Körper kräftigen und dehnen. Physiologen Edmund Jacobson entwickelt. Das Prinzip dieser Methode ist, das nacheinander die wesentlichen Dauer/Kursgebühr Muskelgruppen des Körpers willentlich angespannt und wieder 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 99 Euro entspannt werden. So lernen Sie, den Unterschied zwischen „Halten“ und „Loslassen“ Termine wahrzunehmen, sich körperlich zu entspannen und dadurch zu einer Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit innerlichen Ruhe und einem angenehmen Entspannungszustand Yoga 01.20 Dienstag 18.02.–21.04.20 10:35 Uhr FA zu kommen. Yoga 06.19 Dienstag 05.05.–07.07.20 10:35 Uhr FA Dauer/Kursgebühr 7 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 78 Euro FA = Fortgeschrittene Anfänger Termine Kursleitung: Giggi Troost Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungsort: „ZGF-Haus” JT 01.20 Mittwoch 08.01.–19.02.20 19:15 Uhr JT 02.20 Mittwoch 04.03.–23.04.20 19:15 Uhr YIN YOGA JT 03.20 Mittwoch 06.05.–17.06.20 19:15 Uhr Kursleitung Susanne Gerke YinYoga ist passives Yoga. Lange gehaltene Positionen, sanfte Meditationen und tiefe Atmung bringen dich in eine tiefe Veranstaltungsort Entspannung. Dabei werden die Muskeln entspannt und die Faszien Rehaklinik „An der Rosenquelle“ behutsam gedehnt. Yin Yoga stimuliert die Meridiane, löst Blockaden und bringt den Körper wieder in Balance. HATHA YOGA Dauer/Kursgebühr 10 Wochen, einmal wöchentlich 75 Minuten, 84 Euro Yoga ist ein Jahrtausende altes Übungssystem, das aus Indien kommt und zum Ziel hat, unseren unruhigen Geist zur Ruhe zu bringen. Termine Kurs-Nr. Tag Datum Uhrzeit Hatha Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der Körper, Geist und YiYo 01.20 Mittwoch 04.03.–06.05.20 19:45 Uhr A Seele in Einklang bringen. Durch regelmäßiges Üben der Bewegungs- abläufe und Haltungen, trainieren Sie ihre Kraft und Flexibilität. YiYo 02.20 Mittwoch 20.05.–22.07.20 19:45 Uhr A Ihr Atem wird voller und die Nerven stabiler. Die Kurse beinhalten Atem- und Konzentrationsübungen, Asanas (Körperhaltungen) und A = Anfänger Entspannungsphasen. So hat Hatha Yoga auf viele Menschen eine harmonisierende Wirkung und kann auf diese Weise den Folge- Kursleitung: Romana Burggraf erscheinungen von Stress entgegenwirken. Veranstaltungsort: Rehaklinik „An der Rosenquelle“ S 40 | Kursprogramm ZGF S 41 | 1. Halbjahr 2020
Sie können auch lesen