Museen und Ausstellungen in Niederösterreich 2021 - Programm der Stadt-, Stifts- und Regionalmuseen in den Bezirken
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Museen und Ausstellungen in Niederösterreich Programm der Stadt-, Stifts- und Regionalmuseen in den Bezirken 2021
Museen erleben – Kultur erfahren – Geschichte spüren Ausstellungen 2021 Niederösterreich bietet eine spannende und abwechslungsreiche Museumslandschaft. Rund 750 Museen, Sammlungen, Ausstellungs- Haus der Geschichte Dauerausstellung häuser, Gedenkstätten, Themenwege und Lehrpfade geben Impulse für eine reizvolle Entdeckungsreise in der Region. Es gilt, Unbekann- Fotos: Perndl+Co, Tsekhmister, xpixel I wer‘ narrisch! Das Jahrhundert des Sports tes aufzuspüren und Bekanntes neu zu erleben. bis 9.1.2022 Von Schätzen aus Kultur und Natur, urzeitlichen Funden bis zu mo- dernen Kunstwerken, lässiger Architektur bis zu faszinierenden Haus für Natur Ruinen, skurrilen Sammlungen bis zu ausgefallenen Objekten: in der Dauerausstellung niederösterreichischen Museumslandschaft findet sich Wissenswer- Klima & Ich tes zu den unterschiedlichsten Themen und Teilen unseres Landes. bis 29.8.2021 Mit zahlreichen gemeinsamen Events, wie dem Museumsfrühling Wildnis Stadt Niederösterreich, bieten Museen interessante Geschichten für ab 10.10.2021 alle Generationen. www.museumnoe.at Di bis So, Ftg 9:00 – 17:00 Uhr Und wer einen Blick über die Region hinauswirft, entdeckt ebenso Museum Niederösterreich Spannendes. Reiche Kulturschätze findet man in den Museen der Kulturbezirk 5 3100 St. Pölten Nachbarregionen in Tschechien und der Slowakei, oftmals ganz nah. In internationalen Projekten mit unseren Nachbarn sind reich bebil- derte Publikationen erschienen, die Erwachsene, Jugendliche und Kinder gleichermaßen ansprechen (Seiten 50-59). Museen sind ein lebendiger Teil unseres kulturellen Geschehens. Tauchen Sie ein in aufregende Orte der bunten Museumslandschaft Niederösterreichs. Wir wünschen Ihnen inspirierende Erlebnisse, unterhaltsame Momente und lehrreiche Erkundungen! Ulrike Vitovec Geschäftsführerin des Museumsmanagement Niederösterreich Neugierig geworden? Viele weitere Veranstaltungen, Tipps und AUFBRUCH IN Events finden Sie auf unserer Webseite www.noemuseen.at. NEUE WELTEN 20.03. – Aufgrund der dynamischen Corona-Situation kann es zu geänderten 07.11.2021 Öffnungszeiten kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor Ihrem Besuch auf SCHALLABURG der Webseite der jeweiligen Museen!
2 3 ¢ .......Sonderausstellungen FeRRUM „welt des eisens“ Militärgeschichtliches Naturlehrpfad Römerwelt Wallsee C Via Rosa Themenweg D .......(teilweise) barrierefrei CDAB Museum 1914–1945–1990 C Franzosenwald Alte Schulstraße 5 Am Klosterberg – Hofgarten ........Speziell für Kinder Markt 24, 3341 Ybbsitz Aichöd 5 Ausgangspunkt: 3313 Wallsee 3353 Seitenstetten Amstetten – Baden .......Registriertes Museum 07443 85300 (Tourismusbüro) 3332 Rosenau am Sonntagberg Franzosenwald 0664 4933411 07477 42224 (Gemeindeamt) .......Museumsgütesiegel www.schmieden-ybbsitz.at 0664 3552306 (Hr. Werner) 3353 Seitenstetten www.roemer-wallsee.at jederzeit frei zugänglich nVA..nach Voranmeldung Jän-März: Mo 13–17 Uhr, Di–Fr www.militaermuseum.com 07477 42224 (Gemeindeamt) ganzjährig: tägl. 7–21 Uhr; nV......nach Vereinbarung 9–17 Uhr, Sa 9–13 Uhr; April– April–Okt: Sa/So/Fei 9–18 Uhr; jederzeit frei zugänglich Führungen nV Wentsteinhammer ÖZ.....Öffnungszeiten Dez: Mo 13–17 Uhr, Di–Fr 9–17 Gruppen (ab 10 Pers.) nV Wenten 1 Uhr, Sa 9–16 Uhr, So 10–16 Uhr; ¢ Kriegsschiff-Modelle aus NÖ Freilichtmuseum Schatzkammer der Wall- 3343 Hollenstein an der Ybbs Gruppen nVA aller Welt Haag CD fahrtsbasilika Sonntagberg 07484 93049 (Tourismusinfo) ¢ Geschmiedete Arbeiten 3.4.2021–31.10.2021 Festgelände Weißpark 3332 Sonntagberg 1 www.hollenstein-ybbs.gv.at „floral“ 3350 Haag 07448 21572 (Pilgerbüro) jederzeit frei zugänglich 27.6.2020–30.11.2021 MostBirnHaus D 07434 42423 (Stadtgemeinde) www.sonntagberg.at Stift 14 jederzeit frei zugänglich Ostermontag-Allerheiligen: Zeitreisewaggon „Auf den Geschichtliches Museum 3321 Ardagger Stift tägl. 10–17 Uhr; Gruppen nVA Spuren der Ybbstalbahn“ der Stadt St. Valentin CA 07479 6400 Nostalgiemuseum (telefonisch) Oisberg, Zufahrt Strandbad, Hauptplatz 5 www.mostbirnhaus.at Drahtesel & mehr CD Ybbstalradweg 4300 St. Valentin Mitte März–April: Fr–So Hauptstraße 7 Schloss St. Peter in der Au – 3343 Hollenstein an der Ybbs Amstetten 07435 58660 10–17 Uhr; April–Nov: Di–So 3314 Strengberg Viertelsgalerie des Landes 07484 93049 (Tourismusinfo) valentinmuseum.at/museum 10–17 Uhr; Nov–Mitte Dez: Sa/ 0676 3238572 Niederösterreich www.hollenstein-ybbs.gv.at/ Ausstellung im Bildungs ganzjährig: Di/Do 17–19 Uhr, So 10–17 Uhr; Gruppen nVA www.drahtesel-museum.at Hofgasse 6 April–Okt: tägl. 9–19 Uhr Zentrum St. Benedikt So 10–12 u. 15–18 Uhr ganzjährig: Do 14–17 Uhr, Fr 3352 St. Peter in der Au Seitenstetten C ¢ Mahlzeit … Eine Geschichte Mostviertelmuseum 16–19 Uhr, Sa 14–17 Uhr u. nV; 07477 421110 Promenade 13 vom Kochen, Essen und „mostMUSIK“ Haag CD Gruppen nVA www.blaugelbe.at 3353 Seitenstetten Trinken Sportplatzstraße 5 ganzjährig: Fr/Sa 15–17 Uhr, So 07477 42885 27.4.2021–24.10.2021 3350 Haag Puch Oldtimer Museum 10–12 u. 14–17 Uhr www.st-benedikt.at 07434 42423 (Stadtgemeinde) Dorfstraße 11 Jän-Jun/Sept–Dez: Mo–Fr Hammerwerk Eybl www.mostviertelmuseum.at 3304 St. Georgen am Ybbsfelde Schloss Ulmerfeld C 8–16 Uhr, Jul-Aug: Mo–Fr In der Noth 49 Mai–Okt nV 07473 6113 Burgweg 1 8–12 Uhr u. nV (telefonisch) 3341 Ybbsitz www.puch-wieser.at 3363 Ulmerfeld Baden ¢ beachtet-unbeachtet. 0676 9432099 (Hr. Eybl) Mostviertler Bauernmuseum ganzjährig: Mo/Di/Do/Fr 8–12 07475 54037 Malerei und Grafik. Josef www.eyblhammer.at – Privatsammlung u. 13.30–17 Uhr, Mi 8–12 Uhr, Sa Ende Feb–Ende Okt: Fr Allander Tropfsteinhöhlen- Hofstetter ganzjährig nV; Gruppen nVA Distelberger 9–12 Uhr 15–19 Uhr, Sa/So/Fei 10–12 u. Sammlung 14.1.2021–10.5.2021 Gigerreith 39, 3300 Amstetten 14–17 Uhr Tropfsteinhöhle Alland, ¢ Querschnitte. Matthäus Heimatmuseum im 07479 73341 Rathausgalerie Am Buchberg Großbichler, Fotografien Nadlingerhof www.distelberger.at Amstetten C Stadtarchiv Amstetten 2534 Alland 20.5.2021–31.8.2021 Nabegg 21 ganzjährig nV Rathausstraße 1 Rathausstraße 1 0660 6735108 ¢ Bodenständig. Rosemarie 3323 Neustadtl an der Donau 3300 Amstetten 3300 Amstetten www.tva-alland.at König, Acryl & Aquarell 0676 4867534 (Hr. Freuden- Museum Ostarrichi – 07472 601-454 (Kultur- u. 07472 601-343 April–Okt: Sa/So/Fei 10–17 Uhr; 16.9.2021–2.11.2021 berger) Entdecke Österreich CDA Tourismusbüro) ganzjährig: Di/Do 9–11 Uhr Juli–Aug: zusätzlich Mo–Sa www.nadlingerhof.at Millenniumsplatz 1 ganzjährig: Mo–Do 8–18 Uhr, 13–17 Uhr; Gruppen nVA Carl Zeller-Museum C ganzjährig: So/Fei 14–17 Uhr; 3364 Neuhofen an der Ybbs Fr 8–14 Uhr Stift Seitenstetten CA Hofgasse 6 Gruppen nVA Am Klosterberg 1 Archiv und Helmsammlung 3352 St. Peter in der Au Römer in der Box – 3353 Seitenstetten der FF St. Veit an der 07477 42111 (Gemeinde) Heimatmuseum Kematen C Archäologische Sammlung 07477 423000 Triesting www.carlzeller.at 1. Straße 31 der Marktgemeinde Oed- www.stift-seitenstetten.at Florianigasse 1 ganzjährig: Mo 8–12 u. 13– 3331 Kematen an der Ybbs Oehling April–Okt: tägl. 9–17 Uhr; 2560 St. Veit an der Triesting 18 Uhr, Di–Fr 8–12 Uhr 07448 2312 Mostviertelplatz 1 Gruppen nVA 0664 9632858 ganzjährig: Mo–Do 8–12 Uhr, 3362 Oed-Öhling ¢ Die Erdäpfelpioniere – 400 www.ffstveit.at Fahrngruber Hammer Fr 8–11 Uhr, Di 13–17 Uhr 07475 53340-400 (Gemeinde) Jahre Erdäpfelanbau im Stift ganzjährig nV (telefonisch); mit angeschlossenem oed-oehling.gv.at Seitenstetten Gruppen nVA Köhlereimuseum D Kornkreismuseum ganzjährig: Mo–Fr 8–16 Uhr 5.4.2021–1.11.2021 In der Noth 40 Gimpersdorf 2 Arnulf Rainer Museum CD 3341 Ybbsitz 3331 Kematen an der Ybbs Römermuseum Wallsee Treffenguthammer D Josefsplatz 5 07443 85300 (Tourismusbüro) 07448 5068 07475 52700-40 Donauberg 1 Dornleiten 19 2500 Baden www.schmieden-ybbsitz.at grissenberger-gimpersdorf.at www.museum-ostarrichi.at 3313 Wallsee 3343 Hollenstein an der Ybbs 02252 209196-11 Mai–Okt: jeden 1. So im Monat ganzjährig nV (telefonisch) April–Ende Okt: Mo/Do/Fr 0664 4933411 07484 93049 (Tourismusinfo) www.arnulf-rainer-museum.at 14–17 Uhr u. nVA 9–12 Uhr, Di/Sa/So/Fei 9–12 u. www.roemer-wallsee.at www.hollenstein-ybbs.gv.at ganzjährig: Di–So/Fei 10– Lebendes Webereimuseum 13–17 Uhr; Gruppen (ab 10 Pers.) Mai–Sept: Mi 18–19 Uhr u. nV Juli–Aug: Mi 18–20 Uhr 17 Uhr; Gruppen nV Feuerwehrmuseum Haag Unterleiten C jederzeit nVA (telefonisch) ¢ Emilio Vedova – Arnulf Erholungsheimstraße 8 Dornleiten 1 ¢ WIR VERBESSERN DIE Rainer: Tizian schaut 3350 Haag 3343 Hollenstein an der Ybbs WELT! Lernt die Gesellschaft 8.12.2020–5.9.2021 0664 5988831 07445 204 aus historischen Erfahrungen? ganzjährig nV ganzjährig nVA 22.4.2021–26.10.2021
4 5 Austrian-Aviation-Museum Franz Jonas-Gedenkraum Heimatmuseum Karmel Mayerling C Pecherlehrpfad Hernstein C Rollettmuseum Städtische (AAM) C Schulstraße 11, 2524 Teesdorf Rother Hof C Mayerling 3, 2534 Alland Ausgangspunkt: Am Hart Sammlungen DA Flugplatz 1 / Top 1 0676 7446817 (Fr. Mauersich) Hauptstraße 25 02258 2275 2560 Hernstein Weikersdorfer Platz 1 Baden 2542 Kottingbrunn ganzjährig nV 2486 Pottendorf www.karmel-mayerling.org 02633 47205 (Gemeinde) 2500 Baden 0664 3017899 02623 73755 Nov–März: Sa/So/Fei 10–17 Uhr www.hernstein.gv.at austrian-aviation-museum.com Franz-Kroller-Sternwarte www.rotherhof.at (letzter Einlass: 16.30 Uhr); jederzeit frei zugänglich ganzjährig: tägl. 10–18 Uhr; Traiskirchen D Ostermontag-Ende Okt: So/Fei April–Okt: Di–So 10–17.30 Uhr Gruppen nV (telefonisch) Hauptplatz 17, Arkadia, am 14–17 Uhr; Gruppen nVA (letzter Einlass: 17 Uhr), Mo Pechermuseum Hernstein Dach der Stadtsäle wenn Fei 10–17 Uhr (letzter Ein CDA Baum- & Strauchlehrpfad im 2514 Traiskirchen Heimatmuseum Teesdorf lass 16.30 Uhr); Gruppen nVA Pfarrgasse 2 Schlosspark Tribuswinkel 02252 57192 Schulstraße 11 2560 Hernstein C www.sternwarte-traiskirchen.org 2524 Teesdorf Kompottheuriger Bauer 02633 47205 (Gemeinde) Ausgangspunkt: Schlossallee 5 Nur mit Führung zu besichtigen! 0676 7446817 (Fr. Mauersich) Babenbergerstraße 43 pechermuseum-hernstein.at 2512 Tribuswinkel Sept–Juni: Mo 20 Uhr, jeden 1. ganzjährig nV 2500 Baden Mai–Okt: So/Fei 10–12 Uhr; 02252 86800-580 02252 21274 So im Monat 10.30 Uhr u. nV; 02252 82632 Gruppen nVA www.rollettmuseum.at www.pro-tribus.at Gruppen (ab 8 Pers.) nVA Hermann Broch-Museum ganzjährig nV ¢ Hernstein am Meer ganzjährig: Mi–Mo 15–18 Uhr; jederzeit frei zugänglich Teesdorf 1.5.2021–31.10.2021 geschlossen: 24.-26./31.12. u. 1.1. Glasmuseum Schulstraße 11 krupp stadt museum Beethovenhaus Baden CD „Die gläserne Burg“ 2524 Teesdorf BERNDORF CDAB Privatsammlung „Histori- Schlossmuseum Kotting- Rathausgasse 10 Pottendorfer Straße 24–28 0676 7446817 (Fr. Mauersich) Bahnhofstraße 4 sche Telefonapparate“ CD brunn im Wasserschloss 2500 Baden 2483 Weigelsdorf ganzjährig nV 2560 Berndorf Rohrgasse 18 Schloß 4, 1. Stock 02254 72442 02672 81376 2540 Bad Vöslau 2542 Kottingbrunn www.kuchlerhaus.at Holztrift- und Forstmuseum www.kruppstadt-berndorf.at/ 02252 71186 0664 9796232 (ab 16 Uhr) ganzjährig: Mi–Sa 10–18 Uhr, Schöpflklause C krupp-stadt-museum/ www.telefonmuseum.at www.museumkottingbrunn.at So/Fei 13–17 Uhr Ortsrotte Schöpflgitter – Mai–Ende Okt: Do 9–12 Uhr, Fr Nur mit Führung zu besichtigen! Feb–Nov: jeden 2. Sa im Monat Salygraben-Forststraße 16–20 Uhr, Sa/So/Fei 11–18 Uhr; Ganzjährig nV 14–17 Uhr u. nV; Adventmarkt: Heimatmuseum 2533 Klausen-Leopoldsdorf Gruppen nVA (telefonisch) tägl. 14–18 Uhr Ebreichsdorf CA 02257 67002 ¢ MIWAKU NO. FASZINATION Puppen- und Spielzeug Rechte Bahnzeile 1 www.holztriftmuseum.at JAPAN: 55 Jahre museum Baden CAB St. Laurent Weinwanderweg 2442 Unterwaltersdorf April–Okt: jeden 2. So im Monat Städtepartnerschaft Ohasama Erzherzog Rainer-Ring 23 Ausgangspunkt: Hauptplatz 2 02254 75235 14–16 Uhr u. nV | Hanamaki | Berndorf 2500 Baden 2523 Tattendorf www.heimatmuseum- 1.5.2021–26.10.2021 02253 81581 (Gemeindeamt) 02252 86800-630 ebreichsdorf.com Johann Wenzel Bergl – jederzeit frei zugänglich www.beethovenhaus-baden.at Ende Mai–Ende Okt: So/Fei Garten und Themenweg C LEUM – Lichtmuseum ganzjährig: Di–So/Fei 10– 9–12 Uhr; Gruppen nV (telefo- Klein-Mariazell 1 Leobersdorf DA Stadtmuseum 18 Uhr; 24./31. Dez: 10–14 Uhr nisch) 2571 Altenmarkt an der Triesting Liese Prokop-Platz 1 Bad Vöslau A ¢ 900 Jahre. Erste urkundliche 02673 7010 2544 Leobersdorf Kirchenplatz 8 Berndorfer Stilklassen D Erwähnung www.mariazell-wienerwald.at 02256 63671 2540 Bad Vöslau Margaretenplatz 2 und 5 29.5.2021–26.10.2021 Mai–Okt: Mo–So 9–17.30 Uhr www.leum.at 02252 76135 2560 Berndorf frei zugänglich Feb–März/Juli–Nov: So stadtmuseumbadvoeslau.at 02252 86800-578 02672 8225352 Heimatmuseum 14–18 Uhr; April–Juni: Sa/So Mai–Ende Okt: Di 9–12 Uhr, So/ puppenmuseum-baden.at www.berndorfer-stilklassen.at Oberwaltersdorf CA Kaiser Franz Josef Museum 14–18 Uhr; Gruppen nVA Fei 9–13 Uhr ganzjährig: Di–Fr 16–18 Uhr, Sa/ April–Okt: Mo–Fr 15–16.30 Uhr, Kulturstraße 1 CDA So/Fei 14–18 Uhr; geschlossen: Sa/So/Fei 11–16.30 Uhr; Nov– 2522 Oberwaltersdorf Hochstraße 51 Literarischer Lehrpfad C Triestingtaler 24.-26./31.12. u. 1.1. März: Sa/So/Fei 11–16.30 Uhr; 02253 61000 (Gemeinde) 2500 Baden Ausgangspunkt: Schlossallee 5 Heimatmuseum CDA Gruppen (ab 10 Pers.) jederzeit ganzjährig: Mi (außer Fei/ 02252 41100 (zu ÖZ) 2512 Tribuswinkel Kirchenplatz 3 Puppen-Kunst-Museum nVA Schulferien) 16–18 Uhr; www.kaiser-franz-josef- 0664 2308300 2564 Weissenbach an der Bad Vöslau CD Gruppen nVA museum-baden.at jederzeit frei zugänglich Triesting Hochstraße 20 Das kleine Bahn-Museum April–Mai/Sept–Okt: Di–So/ 02674 87822 (Hr. Ing. Heimel) 2540 Bad Vöslau Hauptstraße 34 Heimatmuseum Pfaffstätten Fei 14–17 Uhr; Juni–Aug: So/Fei Museum Traiskirchen www.triestingtalmuseum.at 0664 2786716 (Fr. Vasilyeva) 2571 Altenmarkt an der Triesting CDA 10–17 Uhr; Gruppen nVA CDAB April–Okt: So/Fei 13.30–17.30 puppenkunst-museum.com 0664 2736710 Dr. Josef Dolp-Straße 1 Wolfstraße 18 Uhr; Gruppen (ab 7 Pers.) ganzjährig: Di–Sa 14–18 Uhr; www.bahnmuseum.at 2511 Pfaffstätten Kaiserhaus Baden D 2514 Traiskirchen jederzeit nVA Gruppen nVA ganzjährig nV 02252 42381 (Hr. Dr. Kacerovsky) Hauptplatz 17 0664 2024197 www.heimatkundeverein.at 2500 Baden stadtmuseum-traiskirchen.at Waldlehrpfad „Berndorf- Schmetterlingwelt Fledermauslehrpfad Ende Mai–Ende Sept: So 10–12 02252 86800-577 (zu ÖZ) März–Dez: Do 14–18 Uhr, So/Fei Guglzipf“, Natur- und Tattendorf CD Pfaffstätten D u. 14–16 Uhr; Gruppen nVA www.kaiserhaus-baden.at 9–13 Uhr; Gruppen jederzeit nV Heimatweg D Dumba Park 2 Ausgangspunkt: Einöde – geschlossen bis Frühling 2022 ¢ Die schwimmende Ausgangspunkt: Alleegasse 2523 Tattendorf Kleines Kehrtal Heimatmuseum Schönau an Landstraße: Der Wiener 2560 Berndorf 0664 2333444 2511 Pfaffstätten der Triesting Neustädter Kanal – ein 02672 81721 www.schmetterlingwelt.at/ 02252 42381 (Hr. Dr. Kacerovsky) Kirchengasse 12 historischer Wasserweg www.guglzipf.at ganzjährig: Mi–So 10–16 Uhr www.pfaffstaetten.gv.at 2525 Schönau an der Triesting 1.3.2021–24.12.2021 jederzeit frei zugänglich, ganzjährig frei zugänglich 02256 64190 Gehzeit bis zur Hütte: ca. ganzjährig nV 40 Minuten
6 7 Wiener Tramwaymuseum – Bauern- und Dorfmuseum Heimatmuseum Fischamend Museum Marienthal Schloss Rohrau, WTM-Museumsdepot CA Johann Öhlwerther Fischaturm am Hauptplatz Hauptstraße 64 Graf Harrach’sche Alois-Lutter-Straße 33, Tor 2, Heugasse 15 2401 Fischamend 2440 Gramatneusiedl Familiensammlung C Baden – Bruck an der Leitha – Gänserndorf M38/10 2462 Bruck an der Leitha 02232 77300 (Kustos) 0664 5006087 Schloss Rohrau 1 2514 Traiskirchen 02162 63830 heimatmuseum-fischamend.at agso.uni-graz.at/museum_mari- 2471 Rohrau 0699 17860303 ganzjährig nV Mai–Okt: jeden 1. Sa im Monat enthal/index.htm 02164 225316 tram.at ganzjährig: Sa 10–18 Uhr; Füh- Edmund-Adler-Galerie 10–19 Uhr u. nV (telefonisch); Gruppen nVA ganzjährig: tägl. 8–18 Uhr schloss-rohrau.at Nur mit Führung zu besichtigen! Gänserndorf rungen u. Gruppen jederzeit nV CDA Museum Petronell-Carnun- Ostern-Allerheiligen: Sa/So/Fei „Erdäpfelmuseum“ – ¢ Geschichte der Badner Bahn Schloss Mannersdorf, Haupt- Haydn Geburtshaus tum Auxiliarkastell C 10.30, 13.30 u. 15 Uhr; Gruppen Landwirtschaftliches 29.5.2021–31.12.2021 straße 48, 2. Stock Rohrau CDA Hauptstraße 78, 2404 Petronell jederzeit nV (telefonisch) Museum CD ¢ Die Wiener Stadtbahn: Von 2452 Mannersdorf/Leithageb. Obere Hauptstraße 25 02163 20935 Am Schulberg 8 der Industriebahn zur U-Bahn 02168 6225-18 (Stadtamt) 2471 Rohrau www.auxiliarkastell.at Stadtgalerie Wiener Turm 2185 Prinzendorf an der Zaya 1.1.2021–18.9.2021 www.edmund-adler-galerie.at 02164 2268 (Museum) April–Okt: Sa/So/Fei 10–17 Uhr; Wiener Gasse 11A 02533 89938 Sept–Juni: So 14–16 Uhr; Juli– www.haydngeburtshaus.at Gruppen nV 2460 Bruck an der Leitha ganzjährig nV Zisterzienserstift Aug: nVA März–Anfang Nov: Di–So/Fei 02162 62221 Heiligenkreuz CDA ¢ Bilder erzählen. Von 10–17 Uhr; Gruppen jederzeit nV Museumsgalerie www.bruckleitha.at Barockjagdschloss Stift Heiligenkreuz Mannersdorfer Originalen (telefonisch) Fischamend ganzjährig nV Eckartsau DAB 2532 Heiligenkreuz bei Baden 8.3.2021–30.6.2021 Hainburgerstraße 6 Schlossgasse 1 02258 87030 Kinderwagenmuseum D 2401 Fischamend Stadtmuseum 2305 Eckartsau www.stift-heiligenkreuz.at Eisenbahnmuseum Bodenzeile 6 0676 5342507 (Hr. Lorenz) Bruck an der Leitha 02214 2240 Nur mit Führung zu besichtigen! Schwechat CDA 2403 Scharndorf heimatmuseum-fischamend.at Burgenlandstraße 22 www.schlosseckartsau.at Ganzjährig: tägl. 9 u. 13.30 Uhr Bahnhof Groß Schwechat, 0664 73455300 Mai–Okt: jeden 1. Sa im Monat 2460 Bruck an der Leitha Nationalpark-Donau- Sendnergasse 26, Eingang: www.kwm-bayer.at 10–19 Uhr 0664 1010838 Auen-Informationsstelle u. Hintere Bahngasse 2b ganzjährig: Mi 9–12 u. nV ganzjährig nV Ausstellung: März–Anfang 2320 Schwechat (telefonisch); Gruppen nVA Oldtimermuseum Sept: Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa/So/ 0676 4757597 Gramatneusiedl D Stadtmuseum Mannersdorf Fei 10–18 Uhr; Anfang Sept–An- Mai–Ende Okt: Mi–Sa 14–18 Landwirtschaftsmuseum Heinrich-Lörigasse 1 DA fang Nov: tägl. 10–17 Uhr Uhr, So/Fei 10–17 Uhr; Gruppen und Oldtimerausstellung 2440 Gramatneusiedl Jägerzeile 9 Schloss ist nur mit Führung zu nV Familie Jüly 01 586-8080 2452 Mannersdorf/Leithageb. besichtigen! Tägl. 11, 14 und Bruck a.d. Feldgasse 75 Feuerwehrmuseum Bruck an 2460 Bruck an der Leitha www.oldtimertreff.com April–Okt: So/Fei 14–18 Uhr; 02168 62680 (Hr. Schutzbier) stadtmuseummannersdorf.at 16 Uhr; Gruppen (ab 6 Pers.) Leitha der Leitha C 02162 66066-44 Gruppen nVA Mai–Okt: So 10–12 Uhr; jederzeit nV ¢ Karl & Zita – Im Schatten der Florianistraße 122 www.oldie-point.at/familien- Gruppen nV Geschichte „BAXA“ Kalkofen- und 2460 Bruck an der Leitha museum Römerstadt Carnuntum – 30.5.2018–1.11.2021 Steinabbaumuseum A 02162 62122 März–Okt: jeden 1. Sa im Monat Amphitheater Militärstadt Stadtmuseum Wienertor Am Goldberg 1 ganzjährig nV (telefonisch); 9.30–12.30 Uhr; Gruppen (ab 12 CDA Landstraße 1 Dampfmaschinenmuseum 2452 Mannersdorf am Leitha- Gruppen nVA Pers.) jederzeit nV Wienerstraße 52 2410 Hainburg an der Donau Breitstetten gebirge 2405 Bad Deutsch Altenburg 0664 2261630 Leopoldsdorferstraße 18 0681 10550580 Feuerwehrmuseum Maria Biljan-Bilger 02163 33770 www.wienertor.at 2285 Leopoldsdorf/Marchfelde www.kalkofenbaxa.at Fischamend Ausstellungshalle C www.carnuntum.at Mai–Okt: So/Fei 12.30– 0664 9185192 Mai–Juni/Sept–Okt: So/Fei Kleinneusiedlerstraße 5 Hauptstraße 61 Mitte März–Mitte Nov: tägl. 17.30 Uhr; Gruppen nV dampfmaschinen-museum.at 14–17 Uhr; Gruppen nVA 2401 Fischamend 2453 Sommerein 9–17 Uhr ¢ Hainburger Straßen und Anfang Mai–Ende Okt: Sa/So 0676 4546936 01 5336043 Gassen vor 30 Jahren 9–18 Uhr u. nV Besucherwelt Flughafen www.feuerwehr-fischamend.at/ www.maria-biljan-bilger.at Römerstadt Carnuntum – 1.5.2021–30.10.2021 Wien-Schwechat D unser-museum.html Mai–Okt: Sa/So 14–18 Uhr Museum Carnuntinum Dependance Bad Pirawarth Terminal 3, Ebene 3 Mai–Okt: jeden 1. Sa im Monat CDAB Weinbaumuseum Prof. Knesl-Platz 1 1300 Flughafen Wien- 15–19 Uhr u. nV (telefonisch) Museum der Badgasse 40–46 Prellenkirchen 2222 Bad Pirawarth Schwechat Photographie C 2405 Bad Deutsch Altenburg Kellergasse 02574 2340 Fischamender Museum Donauarmstraße 1 02163 33770 2472 Prellenkirchen während Veranstaltungen u. nV für Luftfahrt und 2401 Fischamend www.carnuntum.at 02145 2202 Zeitgeschichte 0699 19255378 (Hr. Schwab) Mitte März–Mitte Nov: tägl. Mai–Okt: nVA Eisenbahnmuseum Hainburgerstraße 6 museumderphotographie.at 9–17 Uhr Deutsch-Wagram CA 2401 Fischamend ganzjährig: So 10–18 Uhr nVA ¢ Der Adler Roms – Carnuntum Weinlehrpfad und ÖBB-Bahnhof Deutsch- 02232 76521 (telefonisch) u. nV und die Armee der Cäsaren Schaukeller C Wagram, Bahnhofstraße www.luftfahrt-fischamend.at 20.3.2021–30.9.2021 Hoher Weg (Kellergasse) 2232 Deutsch Wagram Mai–Sept: jeden 1. Sa im Museum Internationale 2465 Höflein 0664 73700281 (Hr. Rossak) 01 7007-22150 Monat 10–12 u. 15–19 Uhr u. nV Einsätze Römerstadt Carnuntum – 02162 62553 www.erste-eisenbahn.at www.viennaairport.com/ (telefonisch); Gruppen nVA Wienerstraße 360 Römisches Stadtviertel ganzjährig nV (Gemeinde) April–Mitte Okt: jeden 1. u. 3. So besucherwelt 2434 Götzendorf a. d. Leitha CDA im Monat 10–16 Uhr; Gruppen ganzjährig: Mo–Sa/Fei 0664 6222925 Hauptstraße 1A, 2404 Petronell nVA (telefonisch) 8.30–18 Uhr ganzjährig nV; Gruppen nVA 02163 33770 www.carnuntum.at Mitte März–Mitte Nov: tägl. 9–17 Uhr
8 9 Heimatmuseum Groß- K. u. K. Museumsbahn Pflanzenwerkstatt Schloss Jedenspeigen Eisenbahnmuseum schlossORTH Nationalpark- Enzersdorf C Weinviertel Grafenweiden C Schlossplatz 1 „Das Heizhaus“ CDA Zentrum CD Rathausstraße 5 Ausgangsbahnhof: Obersulz 254 Grafenweiden 1 2264 Jedenspeigen Sillerstraße 123 Schloss Orth, Schlossplatz 1 Gänserndorf 2301 Groß-Enzersdorf 2224 Obersulz 2292 Engelhartstetten 02536 8224 (Gemeinde) 2231 Strasshof an der Nordbahn 2304 Orth an der Donau 02249 2314 (Bürgerservice) 01 8104001 0699 10535356 www.jedenspeigen.at heimatverein-grossenzersdorf.at ganzjährig nV, Gruppen nVA www.pflanzenwerkstatt-grafen- Mitte Mai–Ende Okt: Sa ganzjährig nV (telefonisch) weiden.at 12–17 Uhr, So/Fei 10–17 Uhr; Museum für Archäologie ganzjährig nV Gruppen (ab 20 Pers.) nV (tele- Heimatmuseum und Paläontologie C fonisch) Leopoldsdorf im Marchfeld Schlossplatz 1 Privatmuseum Autoklinik ¢ Kellerlandschaften Rathausplatz 3, 2. Stock 2263 Dürnkrut Müller Mitteleuropas 2285 Leopoldsdorf/Marchfelde 02538 80726 (Kustos) 2282 Großhofen 32 15.5.2021–26.10.2021 0664 4934647 (Hr. Rupprecht) herbert-preisl.at/index.html 02248 2517 ¢ Weinglaskultur im Wandel ganzjährig nV (telefonisch) ganzjährig nV (telefonisch) www.fa-autoklinik.at der Zeit ¢ Archäologie und Nur mit Führung zu besichtigen! 15.5.2021–26.10.2021 Heimatmuseum Marchegg Paläontologie im Weinviertel Ganzjährig nV ¢ Schlacht & Schicksal 1278 – CA 10.1.2021–31.12.2021 Brennpunkt Mitteleuropas 02287 302711 02212 3555 Schlosspark 1, 2293 Marchegg Privatsammlung Mühl C 15.5.2021–26.10.2021 eisenbahnmuseum-heizhaus.com www.donauauen.at 02285 7100 (Stadtgemeinde) Museum Hohenau an der 2232 Aderklaa 12 April–Ende Okt: Di–So/Fei März–Ende Sept: tägl. 9–18 Uhr; heimat-und-kulturverein- March. Ortsgeschichte – 02247 2290 (Gemeinde) Schloss Marchegg – 10–17 Uhr; 27. Okt–Weihnachten Oktober: tägl. 9–17 Uhr marchegg.at Oskar Sima – Eisenbahn ganzjährig nV Storchenhaus CDA u. Feb/März.: Sa/So 10–17 Uhr; ¢ Im Aufwind. Die Rückkehr April–Okt: Sa/So/Fei 14–17 Uhr CA Schlosspark 1 (letzter Einlass 16 Uhr); des Seeadlers u. nV Hauptstraße 12 Prof. Knesl- 2293 Marchegg Gruppen nV 21.3.2021–1.11.2021 2273 Hohenau an der March Freilichtmuseum C 02285 7100-19 (Tourismusinfo) Heimatmuseum 02535 31505 (Museum) Prof. Knesl-Platz 1 www.schloss.marchegg.at Erdöl-Erdgas-Lehrpfad Stadtmuseum Niederabsdorf EUSEUM www.museumhohenau.at 2222 Bad Pirawarth Das Schloss ist bis zur Prottes C Zistersdorf C Liechtensteinstraße 147 Mai–Anfang Aug/Sept–Anfang 02574 2340 Landesausstellung im März Ausgangspunkt: Hauptplatz 11 Im Meierhof 1 2272 Niederabsdorf Nov: Sa/So/Fei 14–17 Uhr u. nV jederzeit frei zugänglich 2022 wegen Renovierung 2242 Prottes 2225 Zistersdorf 02536 2136 geschlossen. 02282 2182 02532 240127 www.kulturverein-niederabsdorf. Museum Kreiner, Sakralsammlung Josef Öffnungszeiten Storchenhaus: Lehrpfad: jederzeit frei stadtmuseum-zistersdorf.at jimdo.com Pollaschak-Haus Geissler C Mitte März–Ende Okt: Di–So/ zugänglich; Museum: ganzjährig: jeden 1. So im ganzjährig nV In der Hute 2 2224 Niedersulz 23 Fei 9.30–16 Uhr ganzjährig nV; Gruppen nVA Monat 10–12 Uhr u. nV 2292 Loimersdorf Pfarrhof Herrenhaus Hohenruppersdorfer 02214 20133 0650 9779503 (Prof. Geissler) Schloss Niederweiden im Erlebnispfad Zeitreise in Stillfried – Zentrum der Erlebnis-Weingartl CD Mai–Ende Okt: nVA ganzjährig nV (telefonisch) Marchfeld C Groß-Enzersdorf C Urzeit CDAB Schweinbarther Straße (telefonisch) Niederweiden 1 Rathausstraße 5 Hauptstraße 23 2223 Hohenruppersdorf Schiffmühle Orth an der 2292 Engelhartstetten 2301 Groß-Enzersdorf 2262 Stillfried 02574 8304 museumORTH CDA Donau CD 02285 20000 0650 7263528 (Fr. Mag. Klena- www.hohenruppersdorf.com Schlossplatz 1 Treffpunkt Ablegestelle „Zur www.schlosshof.at Pail) jederzeit frei zugänglich, 2304 Orth an der Donau Schiffmühle“, im Nebenarm der Öffnungszeiten siehe Webseite zeitreisegrossenzersdorf.at/ Führungen nVA Donau beim Uferhaus ¢ Sisi – Mensch und Majestät jederzeit frei zugänglich 2304 Orth an der Donau mit neuem Highlight „Sisi als Kulturhaus Strasshof a. d. 0664 3341422 Medienstar“ Gruseltour im Foltermuseum Nordbahn/Heimatmuseum www.schiffmuehle.at 13.3.2021–26.10.2021 Treffpunkt: Hauptplatz; Kaiser CA April–Okt: nV Franz Josef-Straße 2 Bahnhofplatz 22 Schloss Obersiebenbrunn – 2301 Groß-Enzersdorf 2231 Strasshof an der Nordbahn Schloss Dürnkrut Koptisches Museum 02249 2314-28 (Gemeinde) Schlossplatz 1, 2263 Dürnkrut Marktplatz 1 www.gross-enzersdorf.gv.at/ 02538 80726 (Hr. Preisl) 2283 Obersiebenbrunn Nur mit Führung zu besichtigen! ganzjährig nV (telefonisch) 0650 9009013 Termine online; Gruppen nV 0676 6113979 (Fr. Dr. Antl- ganzjährig: Sa/So 11–16 Uhr Weiser) Schloss Hof CDA Heimat- und Napoleonmu- 02212 3555 www.museumstillfried.at Schloss Hof 1 Stadelmuseum C seum (Erzherzog Carl-Haus) www.museum-orth.at April–Mitte Nov: Mi/Sa/So/Fei 2294 Schloßhof Untere Hauptstraße 77 CDA März–Allerheiligen: tägl. 13.30–17.30 Uhr; Gruppen nVA 02285 20000 2222 Bad Pirawarth Erzherzog-Carl-Straße 1 9–18 Uhr (Okt bis 17 Uhr) ¢ Pflanzen-Ernten-Essen: 02287 2208 www.schlosshof.at 0664 3761110 2232 Deutsch Wagram ¢ FLUSSaufwärts Ernährung von der Urzeit bis www.kulturhaus- Öffnungszeiten siehe Webseite Mai–Okt: jeden 1. So im Monat 0664 4364745 (Hr. Derbic) 26.3.2021–24.5.2021 ins Mittelalter heimatmuseum-strasshof.at ¢ Sisis Sohn Rudolf 13–18 Uhr u. nV; Gruppen nVA www.wagram1809.at ¢ 1.000 Jahre Orth ... zurück 3.4.2021–15.11.2021 ganzjährig: So/Fei 13–17 Uhr; 13.3.2021–26.10.2021 April–Mitte Dez: So/Fei zum Anfang 1021 Gruppen nV (telefonisch); ¢ Schaufenster Europa – Das 10–16 Uhr; Gruppen nVA 29.5.2021–1.11.2021 geschlossen: 24.-26.12. u. 1.1. Banat entdecken (telefonisch) ¢ Out there ¢ PLATZGESCHICHTEN – 100 11.2.2021–31.12.2021 4.7.2021–1.11.2021 Jahre Fussball in Strasshof ¢ Sisi-Sonderausstellung 3.1.2021–19.12.2021 13.3.2021–26.10.2021
10 11 Südmährerhof C Carl Hermann-Haus C Haus des Moores & Käsemacherwelt Naturpark Heidenreich- Weinviertler Museumsdorf Fuchssteinweg 16 Heimatmuseum CD Heidenreichstein D steiner Moor mit Wald- und Niedersulz 3950 Gmünd Kleinpertholz 36 Litschauerstraße 18 Moorlehrpfad C Gänserndorf – Gmünd 2224 Niedersulz www.carlhermann.at 3860 Heidenreichstein 3860 Heidenreichstein Ausgangspunkt: Waidhofener 02534 333 Mitte Juni–Mitte Aug: Sa 02862 52619 (Fr. Kranner) 02862 52528-0 Straße 80 www.suedmaehren.at 13–17 Uhr, So 11–17 Uhr moornaturpark.at www.kaesemacherwelt.at 3860 Heidenreichstein April–Allerheiligen: tägl. 9.30– 18 Uhr (letzer Einlass 17 Uhr) Gmünd Erlebniswelt Bier auf April–Sept: Di–Sa 11–19 Uhr, So/Fei 14–19 Uhr; Gruppen (ab März–Sept: Di–So/Fei 9.30– 17 Uhr; Okt–Mitte Dez: Mi–So/ 02862 52432 www.moornaturpark.at Schloss Weitra C 10 Pers.) nVA Fei 9.30–17 Uhr; Gruppen nVA jederzeit frei zugänglich Atelier – Galerie Zeh mit Urgeschichtssammlung und Schloss Weitra Franz-Zeh Museum Heimatmuseum Sierndorf an 3970 Weitra Heimatmuseum Bad KRISTALLIUM glas.erleben. Pfarrmuseum Litschau Kleinpertholz 35 der March CD 02856 3311 (Kulturverein) Großpertholz CD Stadtplatz 25 3860 Heidenreichstein Wagnergasse 21 www.schloss-weitra.at 3972 Bad Großpertholz 138Hirschenwies 53 3874 Litschau 02862 52472 (Museum) 2264 Sierndorf an der March Mai–Okt: Mo/Mi–So 10–17 Uhr; 02857 2253 (Gemeinde) 3970 Moorbad Harbach 02865 345 (Pfarramt) www.galerie-zeh.at 02536 8224 (Gemeinde) Gruppen nVA ganzjährig: Mo–Fr 7.30–12 Uhr 02858 5236 www.litschau.at ganzjährig: Mo–Sa 10–12 u. 15– Mai–Okt: jeden 1. So im Monat u. Do 14–16.30 Uhr; Gruppen nV www.kristallium.at Juni–Sept: So 10.30–12 Uhr; 17 Uhr, So/Fei 15–18 Uhr u. nV 14–16 Uhr; Gruppen nVA Garten der Menschenrechte April–Okt: Mo–Fr 8–17 Uhr, Gruppen nVA CD Heimatmuseum Großschönau Sa 9–12 u. 13–17 Uhr, So/Fei Burgmuseum Vivat Vinum – Weinmuseum Lauterbach 11 3922 Großschönau 80 9–12 u. 13–16 Uhr; Nov–März: Privatausstellung „Schätze Heidenreichstein D am Kellerberg D 3970 Moorbad Harbach 02815 6252 Mo–Fr 8–12 u. 13–17 Uhr, Sa/ der Vergangenheit“ Schremser Straße 1 Kellergasse 0664 3811267 (Hr. Wieninger) April–Okt: nVA So/Fei 9–11.30 u. 13.30–16 Uhr; Dr. Besenböck Straße 10 3860 Heidenreichstein 2264 Jedenspeigen www.garten-der-menschen- Gruppen jederzeit nV 3943 Schrems 02862 52268 0664 5926968 (Hr. Ing. Ernst) rechte.at Heimatmuseum Litschau 0664 2186404 www.kinsky-heidenreichstein.at Pfingsten-Allerheiligen: nV jederzeit frei zugänglich; Stadtplatz 63 Kunst & Kultur Erlebnis www.waldviertel.at/ausflugs- Nur mit Führung zu besichtigen! Gruppen nV 3874 Litschau wanderweg Großschönau planer/a-schaetze-der-vergan- April–Allerseelen: Di–So 9:30, Wehrturm Palterndorf- 02865 5385 Ausgangspunkt: Großschönau genheit 11, 14 und 15:30 Uhr; Gruppen Dobermannsdorf D Glas- und Steinmuseum A www.litschau.at 120 (BETZ – Bioenergetisches April–Sept: Mo/Di/Do 9–18 Uhr nVA Hauptstraße 25 Stadtplatz 34 Juni–Sept: Sa 10–12 Uhr u. nVA; Trainingszentrum) u. nV 2182 Palterndorf 3950 Gmünd Gruppen nV 3922 Großschönau Das Kunstmuseum 02533 89226 02852 52506100 02815 7003 Robert Hamerling- Waldviertel CDA www.weinviertel.at/ausflug-und- Mai–Sept: Mo–Fr 10–12 u. Heimatstube Reingers C jederzeit frei zugänglich Museum C Mühlgasse 7a, 3943 Schrems freizeit/a-wehrturm-palterndorf 14–16.30 Uhr, Sa/So/Fei schräg gegenüber der Volks- 3932 Kirchberg am Walde 88 Sept–Juni: Mo–So 9–12 Uhr, 9–12 Uhr u. nV schule Reingers 43 Märchenhaus Harbach- 0664 5807881 Mi/Fr 15–18 Uhr, Juli/Aug: 3863 Reingers Nebelstein C ganzjährig nV Mo–So 9–12 Uhr; Eintritt durch Glasmuseum Apfelthaler D 02863 8208 (Gemeinde) Maissen 28 das Gasthaus zum Wehrturm Firma „Nagelberger Glaskunst“, www.reingers.at/Heimatstube_ 3970 Moorbad Harbach Schauglashütte mit Museum (Schlüssel in der Trafik) Alt-Nagelberg, Hauptstraße 97 Reingers_2 02858 5231 – Glasstudio und Waldglas- 3871 Alt-Nagelberg ganzjährig: tägl. 8–17 Uhr; Feb–Okt: Di–So 9–17 Uhr hütte Kurt und Roland Zalto Weinviertler Museumsdorf 02859 7354 Schlüsselabholung am 3871 Neu-Nagelberg 58 Niedersulz CDAB www.nagelberger-glaskunst.at Gemeindeamt u. im Gasthof Museum Alte Textilfabrik 0680 2021860 (Hr. Zalto) 2224 Niedersulz 250 ganzjährig: Mo–Fr 8–17 Uhr, Sa/ Uitz CDAB www.waldglashuette.at 02534 333 So/Fei 9–12 u. 13–16 Uhr u. nV Oberbrühl 13 ganzjährig: Mo–Sa 10–16 Uhr; www.museumsdorf.at Holzhacker- und Holztrift- 3970 Weitra Gruppen nVA April–Mitte Okt: tägl. 9.30– Hanfmuseum C museum mit Holzlehrschau 0664 2415952 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr); 3863 Reingers 92 C www.textilstrasse.at Schaumuseum – Alte Mitte Okt–Allerheiligen: tägl. 02863 8208 (Gemeinde) Stierhüblteich, Karlstift 138 Mai–Okt: Fr 13–18 Uhr, Sa/So/ Schmiede Gmünd 9.30–17 Uhr (letzter Einlass www.hanfdorf.at 3973 Karlstift Fei 10–18 Uhr; Gruppen (ab 4 Stadtplatz 11 02853 72888 16 Uhr) Mitte Juni–Mitte Sept: tägl. 02857 2253 Pers.) jederzeit nVA 3950 Gmünd www.daskunstmuseum.at ¢ Bauernleben im Wandel 13–17 Uhr; Gruppen nVA Mitte Juni–Mitte Sept: bei ¢ Friederich der Schöne und 02852 52506100 März–Juni/Sept: Di–So/Fei 15.4.2021–1.11.2021 Schönwetter tägl. 11–18 Uhr die Mode seiner Zeit www.gmuend.at/de/Alte_ 10–17 Uhr; Juli–Aug: tägl. ¢ Schlafzimmerbilder – Haus der Gmünder u. nV 4.4.2021–31.12.2021 Schmiede 10–18 Uhr; Okt–Jän: Mi–So/Fei Zeugnisse populärer Zeitgeschichte CD April–Sept: an Schauschmiede- 10–17 Uhr; Gruppen nV Frömmigkeit Weitraer Straße 107 Johann Hörmann- Naturpark Blockheide D Terminen 9–12 Uhr siehe ¢ DIALOG – Eleonore Hettl und 15.4.2021–1.11.2021 3950 Gmünd Strickereimuseum Litschau Blockheideweg 10 Webseite Wilhelm Kollar ¢ Evangelisch im Weinviertel 02852 52506-207 (Gemeinde) Stadtplatz 33, 1. Stock 3950 Gmünd 20.3.2021–31.8.2021 15.4.2021–1.11.2021 www.gmuend.at 3874 Litschau 02852 20984 (Shop) Schauplatz Eiserner Vorhang ¢ ANALOG – Inter/nationale ¢ Schul-Ausstellung Mai–Sept: Mo–Fr 10–16.30 Uhr, 02865 5385 www.blockheide.at Schloss Weitra Keramik der 80er Jahre 15.4.2021–1.11.2021 Sa/So/Fei 9–12 Uhr www.litschau.at April–Okt: tägl. 10–18 Uhr; 3970 Weitra 20.3.2021–16.1.2022 ¢ Kummet-Ausstellung Mai–Sept: Sa 10–12 Uhr; Gruppen nV (telefonisch) 02856 3311 ¢ SILVA NORTICA – Künstler 15.4.2021–1.11.2021 Gruppen nVA www.schloss-weitra.at aus CZ über den Nordwald Mai–Okt: Mo/Mi–So 10–17 Uhr; 25.9.2021–16.1.2022 Gruppen nVA
12 13 Schloss Weitra, Wackelstein-Express Amethyst Welt Maissau Bauernmuseum Kalladorf C Galerie grenzART D Heimatmuseum Pulkau Schlossmuseum C Bahnhofsplatz 1 CDA Kalladorf 67, 2041 Wullersdorf Sparkassegasse 1 Rathausgasse 4 Schloss Weitra, 3970 Weitra 3860 Heidenreichstein Horner Straße 36, 3712 Maissau 02951 2632 (Weingut Burger) 2020 Hollabrunn 3741 Pulkau Gmünd – Hollabrunn 02856 3311 (Kulturverein) Streckenführung: 02958 84840 ganzjährig nV; 0664 6624475 (Mag. Patrizia 02946 2276 www.schloss-weitra.at Heidenreichstein – Aalfang – www.amethystwelt.at Schlüsselabholung im Weingut Mantler-Stockinger) ganzjährig nV Mai–Okt: Mo/Mi–So 10–17 Uhr; Langegg – Alt-Nagelberg Feb–März: Fr–So 10–17 Uhr; Burger www.grenzart.org Gruppen nVA 0664 3500015 (Hr. Schwingen- April: tägl. 10–17 Uhr; Mai–Sept: Sept–Juni: Fr 15–18 Uhr, Sa/So Heldenberg – Radetzky- ¢ Mustermix schlögl) tägl. 10–18 Uhr; Okt–Dez: tägl. Burg Hardegg (Maximilian 10–12 Uhr Gedenkstätte und 1.5.2021–14.6.2021 www.wackelsteinexpress.at 10–17 Uhr; Gruppen nVA (telefo- von Mexiko-Museum u. ¢ Black & White and Steinzeitdorf CD ¢ Verstrichene Zeit – Elfolyó Idö Mitte Juli–Aug: Mi/Sa/So/Fei nisch); Amethyst-Schaustollen Waffensammlung) everything in between Wimpffen-Gasse 5 1.5.2021–14.6.2021 planmäßige Züge zwischen und Edelsteinhaus jeweils nur Hardegg Stadt 38 9.4.2021–9.5.2021 3704 Heldenberg ¢ Das Leben ist schön 9.30–18 Uhr u. Juli–Dez: mit Führung zu besichtigen! 2082 Hardegg ¢ Licht Blicke – Fotografische 02956 81240 1.10.2021–31.10.2021 Themenzüge an ausgewählten Führungszeiten siehe Webseite 0664 2145855 Positionen www.derheldenberg.at Samstagen, Fahrpläne siehe ¢ ACHATE – Das farbige www.burghardegg.at 14.5.2021–13.6.2021 Radetzky Gedenkstätte, SONNENWELT Webseite; Museumsbahnhof Geheimnis April–Juni/Sept–Okt: Sa/So/ ¢ May You Live In Steinzeit Dorf & Aigner´s Großschönau CD jederzeit nVA 8.2.2021–23.12.2021 Fei: 10–17 Uhr; Juli–Aug: tägl. Interesting Times 2021– Falkenhof: April/Okt: Di–So Sonnenplatz 1 10–18 Uhr; Gruppen nVA Gruppenausstellung 9–17 Uhr; Mai–Sept: Di–So 3922 Großschönau Wallfahrts- und Gemeinde- Armenhaus/Cholera- 18.6.2021–11.7.2021 9–18 Uhr; Lipizzaner & Koller´s 02815 7727050 museum Waldenstein Museum Wullersdorf Burgruine Feste Kaja ¢ Italy Art – Kontaminationen Oldtimer: ganzjährig: April/ www.sonnenwelt.at 3961 Waldenstein 48 Abt-Karl-Straße 19 Zugang über Merkersdorf 10.9.2021–10.10.2021 Okt: Di–So 9–17 Uhr; Mai–Sept: März–Okt: Do–So/Fei 10–16 Uhr 02855 478 2041 Wullersdorf 2082 Hardegg ¢ Der Tod und das Mädchen – Di–So 9–18 Uhr; Nov–März: Sa/ (letzter Einlass 15 Uhr); Gruppen ganzjährig: tägl. 8–18 Uhr 02951 8660 02948 8450 (Stadtgemeinde) Stefania Zorzi & Septicwag So 9–17 Uhr nVA ganzjährig nV (telefonisch) ganzjährig: Sa/So/Fei 10–17 22.10.2021–21.11.2021 ¢ Erneuerbare Energien Weg des 20. Jahrhunderts Uhr; Gruppen nVA Joseph Misson-Haus C 26.3.2021–31.10.2021 Ausgangspunkt: Reingers 14 Atelier Werner Goll Galerie Untergrub C Mühlbach 23 3863 Reingers Großnondorf 79 Dorfmuseum Pernersdorf 2013 Untergrub 32 3473 Mühlbach/Manhartsberg Stadtmuseum Gmünd A 02863 8208 2042 Guntersdorf 2052 Pernersdorf 181 02954 2514 (Hr. Ziolkowski) 02957 216 (Gemeinde) Altes Rathaus, Stadtplatz 26 www.themenwege.eu 0664 3379532 (Hr. Goll) 0680 4430838 www.galerie-untergrub.at www.missonhaus.at 3950 Gmünd jederzeit frei zugänglich, www.goll-glasdesign.at ganzjährig nV (telefonisch) ganzjährig: Fr–So/Fei 14–18 Uhr ganzjährig nV (telefonisch) 02852 52506100 Reisepass erforderlich! ganzjährig nV u. nV (telefonisch) Mai–Sept: Mo–Fr 10–16.30 Uhr, Drechslereimuseum C ¢ Paul Flora Jukebox – Salon – Sa/So/Fei 9–12 Uhr u. nV Wünschelrutenweg Auf den Spuren der Bründlstraße 30 20.3.2021–18.4.2021 Wurlitzermuseum C Großschönau Kellerkatze CD 3741 Pulkau ¢ Karl Korab Badgasse 25 Stadtmuseum Schrems Ausgangspunkt: Großschönau Dechant-Pfeifer-Straße 3 02946 2378 24.4.2021–30.5.2021 3710 Ziersdorf Kirchenplatz 1 120 (BETZ – Bioenergetisches 2020 Hollabrunn ganzjährig nV ¢ Konkretes & Abstraktes 0699 81423471 (Hr. Freitag) 3943 Schrems Trainingszentrum) 02952 3335-390 (Gemeinde) 19.7.2021–22.8.2021 www.jukebox-salon.at 02853 774540 3922 Großschönau www.kellerkatzenweg.at Eisenbahnmuseum ¢ Heribert Potuznik ganzjährig nV Mai–Okt: Di 16–18.30 Uhr, 02815 7003 jederzeit frei zugänglich Unterretzbach 11.9.2021–10.10.2021 Fr 10–12 u. 16–18.30 Uhr; www.wuenschelrute.at Bahnhof Unterretzbach-Klein ¢ Vom Weinviertel bis in die Kreisgrabenanlage Gruppen nVA jederzeit frei zugänglich Brandlhof CD Höflein Toskana Immendorf C Radlbrunn 24 2074 Unterretzbach 18.10.2021–14.11.2021 2022 Immendorf UnterWasserReich-Natur- 3710 Ziersdorf 0664 3535709 ¢ Weihnachtsausstellung 02951 8660 park Hochmoor Schrems www.retzbach.at/Bahnhofs- 20.11.2021–24.12.2021 jederzeit frei zugänglich CD museum Moorbadstraße 4 ganzjährig nV (telefonisch) Gottfried von Einem Haus kultur.punkt hardegg 3943 Schrems DA 2082 Hardegg 68 02853 76334 Fahrradmuseum Retz 3721 Oberdürnbach 7 02948 8450 (Stadtgemeinde) www.unterwasserreich.at „S’Fahrradl im Schloss“ CD 0664 4724795 (Fr. Wieland- www.kulturpunkt-hardegg.com April–Okt: tägl. 10–17 Uhr Hollabrunn Schlossplatz 5 Weiser) ganzjährig nV ¢ MOOR – Vom Gatsch zum 2070 Retz www.maissau.at/Gottfried_von_ Klima (Alt-) Wullersdorfer 0664 6431791 (Hr. Hurtl) Einem_Museum Lapidarium und 27.3.2021–31.10.2021 Geschichte(n)Haus www.fahrradmuseum.at Mai–Mitte Okt: nV Romanische Kirche Hauptplatz 26 Mai–Okt: tägl. 14–17 Uhr u. nV 2020 Grabern 174 Waldviertler Papiermühle 2041 Wullersdorf Guckkasten Museum 02952 2132 Mörzinger D 02951 8660 Fürstensitz- Hardegg Stadt 36 April–Nov: Sa/So/Fei nV 3972 Bad Großpertholz 76 www.wullersdorf.at Keltenstadt Sandberg – 2082 Hardegg 02857 2240 ganzjährig nV 02956 81222 Keltenausstellung 02948 8450 (Gemeinde) Mittelalterliche www.papiermuehle.at 0676 4391652 Roseldorf 29 jederzeit frei zugänglich mittels Fluchtanlagen März–Okt: Mi–Sa 10–17 Uhr, 100 ideen museum www.volkskulturnoe.at/ 3714 Sitzendorf an der Schmida Code im Nachtwächterbrevier; Hauptplatz/Abt-Karl-Straße So/Fei außer Mo 14–19 Uhr; Kellergasse Großkadolz brandlhof 02959 2203 (Gemeinde) Führungen nVA 2041 Wullersdorf Nov/Jän/Feb: Fr–So 14–17 Uhr 2062 Seefeld-Kadolz Individueller Besuch nVA ganzjährig nVA (telefonisch) 02951 8660 0676 3463046 (Fr. Hörmann) ganzjährig nV April–Ende Okt: Sa/So/Fei 14–19 Uhr; Gruppen nV
14 15 Museum Retz und Wullersdorfer Ziegelmuseum Das Biotop Zogelsdorfer Reblaus Express C Stadtmuseum Krahuletz-Museum Südmährische Galerie AB Hauptplatz/Abt-Karl-Straße, im Baumkreis Lokalbahn Retz-Drosendorf „Alte Hofmühle“ C CDAB Znaimerstraße 7 „Erzherzog Fertinant Keller“ Schloss Zogelsdorf 10/1 2070 Retz Mühlenring 2 Krahuletzplatz 1 Hollabrunn – Horn 2070 Retz 2041 Wullersdorf 3730 Zogelsdorf 2020 Hollabrunn 3730 Eggenburg 02942 20242 (Museum) 02951 8660 0664 5131027 www.museumretz.at ganzjährig nV April–Nov: Gruppen nVA April–Okt: Fr–So/Fei 13–17 Uhr; Gruppen nVA; Führungen nV Ziegelsammlung und Wein- Eisenbahn- und Heimat ¢ Die Prämonstratenser in baumuseum Jetzelsdorf C museum Grafenberg CD Klosterbruck Kellertrift 121 3730 Grafenberg 127 3.4.2021–26.10.2021 2053 Jetzelsdorf 0664 3700970 (Fr. Prokop) ¢ Umbrüche 1918/19 in der 0680 4430838 www.sammlung-grafenberg.at 02742 360990-1000 (Info und Region um Retz ganzjährig nV (telefonisch) Öffnungszeiten siehe Webseite; Buchung) 11.4.2020–26.10.2021 nVA (telefonisch) www.reblausexpress.at Ziegelstadl Ziersdorf ¢ Blauer Blitz Mitte April u. Nov: Sa/So/Fei 0664 73945274 (Ing. Altmann) Nationalpark Thayatal – Hauptplatz 1 1.7.2021–31.10.2021 ab Retz 10.17 u. 14.17 Uhr, ab www.altehofmuehle.at Nationalparkhaus C D 3710 Ziersdorf ¢ Das Schweinbarther Kreuz – Drosendorf 11.52 u. 15.52 Uhr; April–Allerheiligen: So/Fei Merkersdorf 90 02956 2204 (Gemeinde) Die letzte Weinviertler Lokal- Mai–Anfang Nov: Sa/So/Fei ab 9.30–12 Uhr; Gruppen nV 2082 Hardegg www.ziersdorf.gv.at bahn auf dem Abstellgleis 02984 34003 Retz 9.17, 13.17 u. 16.07 Uhr, (telefonisch) 02949 7005 jederzeit frei zugänglich 1.7.2021–31.10.2021 www.krahuletzmuseum.at ab Drosendorf 11.30, 14.40 u. ¢ Hollabrunn – Das Werden www.np-thayatal.at April–Nov: Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa/ 17.40 Uhr einer Stadt März–Sept: tägl. 9–18 Uhr; Okt– Feuerwehrmuseum So/Fei 10–17 Uhr 4.4.2021–1.11.2021 Allerheiligen: tägl. 10–17 Uhr Gars am Kamp C ¢ Matt und Glänzend, Glas und Reichenmuseum C Schillerstraße 520 Keramik 2062 Seefeld 14 Steinzeitkeller- Oldtimermuseum Koller C 3571 Gars am Kamp 28.3.2021–30.11.2021 0664 4006044 (Fr. Gartler) Museum CDA Wimpffen-Gasse 5 0664 5961487 ¢ Not / Geld = Notgeld in den www.gaestehaus-maresi.at/ Kellergasse Leithen/Friedhof- 3704 Heldenberg www.feuerwehrmuseum.gars.at Anfangsjahren der 1. Republik ganzjährig nV steig 02956 812400 Mitte Mai–Mitte Sept: (1919–1925) www.koller-oldtimer.at Retzer Erlebniskeller 2051 Platt 0676 5426568 (Fr. Ing. Huber) Horn Sa 10–12 Uhr 27.4.2019–30.11.2021 April/Okt: Di–So u. Mo wenn ¢ UnterGlas, HinterGlas. Hauptplatz 30 www.steinzeitkeller.at Fei 9–17 Uhr; Mai–Sept: Di–So 1. Niederösterreichisches Freizeitmuseum Langau – Heilige für alle Fälle 2070 Retz Mai–Ende Okt: Sa/So/Fei 10–18 u. Mo wenn Fei 9–18 Uhr Schnapsbrennerei-Museum gestern, heute, morgen D 7.5.2021–30.11.2021 02942 2700 Uhr; Gruppen nVA (telefonisch) Missingdorf 33 Sommerzeile 36 ¢ Geheimnisvolle Mechanik – www.erlebniskeller.at Perlmuttmanufaktur Felling 3751 Sigmundsherberg 2091 Langau Truhen, Schlüssel, Schlösser Nur mit Führung zu besichtigen! Themenweg Fürstensitz- 2092 Felling 37 02983 2398 0664 1459903 (Hr. Kühlmayer) 28.3.2021–30.11.2021 Jän/Feb: Sa/So/Fei 14 Uhr; Keltenstadt Sandberg 02916 203 www.wetter-brennerei.at Anfang Juni–Ende Sept: Sa/So/ Mai–Okt: tägl. 10.30, 14 u. Hauptplatz 20 www.perlmutt.at ganzjährig nV Fei 12–16 Uhr u. nV (telefonisch) kunst.RAUM the.ke 16 Uhr; Nov–Dez u. März– 3714 Sitzendorf an der Schmida Mitte März–Mitte Dez: ¢ Land Leben Langau Hauptplatz 9, 3580 Horn April: tägl. 14 Uhr; Gruppen 02959 2203 (Gemeinde) Öffnungszeiten siehe Webseite aÖ Iss Dialekt – Mühlen 29.5.2021–1.8.2021 0660 2255220 nV; Treffpunkt Hauptplatz, jederzeit frei zugänglich museum und Schauölmühle www.the-ke.at Informationsbüro Pulkautaler Bienenmuseum D Gedenkweg: Von der ganzjährig: Mo–Fr 8.30–13 u. Traktorenmuseum und -lehrpfad C Erzherzog-Karl-Ring 17 Gefangenschaft zum Frieden 13.30–18 Uhr, Sa 8.30–12.30 Uhr; Schloss Ruegers (Barock Windpassing C 2053 Peigarten 122 3730 Eggenburg Hauptstraße 50 Führungen nVA schloss Riegersburg) C 2020 Windpassing 17 02944 8561 02984 261026 3751 Sigmundsherberg 2092 Riegersburg 1 02951 2266 (mittags) Bienenlehrpfad: jederzeit frei www.iss-dialekt.at 02983 2203 (Marktgemeinde) Kunstraum Buchberg 0664 2145855 traktorenmuseum-windpassing.at zugänglich; Museum: April–Nov ganzjährig nVA jederzeit frei zugänglich Schloss, Buchberg am Kamp 1 www.schlossruegers.at ganzjährig nV (telefonisch) nV 3571 Buchberg am Kamp Nur mit Führung zu besichtigen! Ausgrabungen Schanzberg Kraftfahrzeugmuseum 02985 2264 Mai/Juni/Sept/Okt: Sa/So/Fei Windmühle Retz Pulkautaler in Gars Thunau Sigmundsherberg C ganzjährig nV 14 Uhr; Juli/Aug: tägl. 14 Uhr; Kalvarienberg 1 Weinbaumuseum Holzwiese Thunau am Kamp Lagerhausplatz 6 Gruppen nVA 2070 Retz Untermarkersdorf, Kellergasse 3571 Gars am Kamp 3751 Sigmundsherberg Kunstverein Horn C 02942 2700 (Tourismusverein) 2061 Hadres 02985 2680 (Tourismusbüro) 0676 842737201 Kunsthaus Horn, Wiener Straße Sonnberger RadioMuseum www.windmuehle.at 0660 5999113 (Hr. Gröschl) jederzeit frei zugänglich www.kraftfahrzeugmuseum.at 2, 1. Stock, 3580 Horn Schlossallee 157 Nur mit Führung zu besichtigen! www.pulkautaler-weinbaumuse- Anfang April– Ende Sept: Sa/ 02982 3333 2020 Sonnberg April bis Okt: Sa/So/Fei 11–17 um.jimdo.com Benediktinerabtei Stift So/Fei 10.30–17 Uhr (letzter kunstvereinhorn.jimdo.com 0664 3651040 Uhr; April/Okt: Mo–Fr 11 u. 15 ganzjährig nV (telefonisch) Altenburg CAB Einlass 16:45); Gruppen (ab 15 Öffnungszeiten siehe Webseite radio-museum-sonnberg.at/ Uhr; Juli/Aug: tägl. 11–17 Uhr; Abt-Placidus-Much-Straße 1 Pers.) jederzeit nVA ¢ LCKDWN / results ganzjährig: Mo–Sa 9–12 Uhr; Mai/Juni/ Sept: Mo–Fr: 11, 12, 15, 3591 Altenburg 16.4.2021–22.5.2021 Gruppen nVA (telefonisch) 16 und 17 Uhr; Führungsbeginn 02982 3451-9018 ¢ CRISFOR – “Capricci 2007– zu jeder vollen Stunde www.stift-altenburg.at 2017. She was European” Mai–Ende Okt: tägl. 10–17 Uhr; 4.6.2021–3.7.2021 letzter Einlass 16 Uhr; Gruppen ¢ HUMORESQUE nVA 22.8.2021–9.10.2019 ¢ ZENS – literarisch 17.10.2021–27.11.2021
16 17 Museum des Privilegierten Redemptoristenkloster Schatzkammer der Ziegelmuseum C Christine & Rupert’s Genera- Heimatmuseum Ernstbrunn uniformierten Bürgerkorps Baptist Stöger Platz 1 Wallfahrtskirche Maria Trabenreith 24 tions-Schätze-Museum C Eggenburg – Kanzlerturm- 3730 Eggenburg Dreieichen 3754 Irnfritz-Messern Untere Dorfstraße 5 Rathaus, Hauptplatz 1 Museum C Horn – Korneuburg 02984 2626 3744 Maria Dreieichen 79 0664 2081578 2002 Steinabrunn 2115 Ernstbrunn Judengasse, Kanzlerturm www.eggenburg.gv.at/Redemp- 02982 8253 ganzjährig nV 0664 5920462 02576 2301 (Museum) 3730 Eggenburg toristenkloster_Eggenburg ganzjährig: tägl. 8.15 Uhr bis www.rc-museum.jimdo.com ganzjährig nV 02984 4878 (Hr. Dafert) ganzjährig: tägl. 7–18 Uhr Einbruch der Dunkelheit; Ziegelmuseum Eggenburg ganzjährig: Sa 8–10 Uhr u. nV buergerkorps-eggenburg.at Gruppen nV Bürgerspitalgasse (telefonisch) HE-LO Szenarium Puppen- ganzjährig nV Renaissanceschloss 3730 Eggenburg Theater und Museum CD Greillenstein D Schau „Zum Gedenken an 02984 3400 (Tourismusbüro) Dampf- und Dieselgarage Laaer Straße 32 Museum Horn CDA Greillenstein 1 Bruder Baptist Stöger“ C ganzjährig nV CD 2100 Korneuburg Wiener Straße 4, 3580 Horn 3592 Röhrenbach Redemptoristenkirche, Leobendorfer Straße 13 01 3196095 (Hr. Gottfried) 0664 8576371 in der Seitenkapelle 2105 Unterrohrbach Sept–Mai: an Spieltagen vor www.greillenstein.at Baptist Stöger-Platz 0676 3953391 u. nach den Vorstellungen; April/Okt: Sa–Di/Fei 12.30– 3730 Eggenburg www.leobendorf.gv.at/Dampf_ Gruppen nVA 16 Uhr; Mai–Juni/Sept: Sa–Mi 02984 2626 (Kloster) und_Dieselgarage 12.30–16 Uhr; Juli–Aug: tägl. www.redemptoristen.com ganzjährig nV (telefonisch) Langenzersdorf Museum 9.30–17 Uhr; Führungen jeweils zu Kirchenöffnungszeiten frei CDA um 11.30 u. 15.30 Uhr; Gruppen zugänglich Erlebnisweg „Kultur Obere Kirchengasse 23 nVA Korneuburg verbindet“ 2103 Langenzersdorf Steinmetzhaus Zogelsdorf Einstieg überall am Rundweg Renaissanceschloss 3730 Zogelsdorf 25 Archäologiepark möglich 02982 2372 Rosenburg CA 02984 2653 (Gemeinde) Oberleiserberg D 3464 Hausleiten www.museumhorn.at/home/ 3573 Rosenburg 1 burgschleinitz-kuehnring.at/ Oberleiserberg (Aussichts- 0664 5251712 (Obmann Hr. April–Mitte Nov: Di–So 10– 02982 2911 de/veranstaltungen/steinmetz- warte) Ruthner) 16 Uhr; Gruppen nVA www.rosenburg.at haus-zogelsdorf-geoeffnet/ 2115 Ernstbrunn www.erlebnisweg-hausleiten.at ¢ Das E-Werk der Stadt Horn April–Mai/Okt: Fr–So/Fei April–Okt: Sa 14–17 Uhr, So/Fei 02576 80358 (Hr. Laab) jederzeit frei zugänglich 1.4.2021–14.11.2021 9.30–17 Uhr; Juni–Sept: Mi–Mo 10–12 u. 14–17 Uhr; Gruppen nV www.leiserberge.com ¢ Farben.Färben.Staunen 9.30–17 Uhr (telefonisch) April–Okt: Sa 13–18 Uhr, So/Fei Feuerwehrmuseum Spillern 1.4.2021–14.11.2021 ¢ REISETAGEBÜCHER 10–12 u. 13–18 Uhr; Gruppen nVA Landstraße 42A ¢ Kunst im Neolithikum – erwachen zum Leben Waldviertler Eisenbahnmu- 2104 Spillern Urgeschichtssammlung Winter 3.4.2021–31.10.2021 seum Sigmundsherberg CD Bezirksmuseum Stockerau 02266 80403 1.4.2021–14.11.2021 Museumsstraße 1 CDAB www.ff-spillern.at/museum 02244 3718 Röschitzer Raritäten 3751 Sigmundsherberg Belvederegasse 3 ganzjährig: Di 19–21 Uhr, So nV Naturpark Geras – www.lemu.at Privatmuseum CD 0676 3632858 (Hr. Öhlknecht) 2000 Stockerau (telefonisch) Fledermauslehrpfad C Mitte Feb–Mitte Dez: Sa/So/ Berggasse 11 www.eisenbahnmuseum- 02266 6955200 Ausgangspunkt: Naturpark Fei 14–18 Uhr u. nV 3743 Röschitz waldviertel.at ganzjährig: Di 8–13 Uhr, Do Fossilienwelt CD 2093 Geras ¢ Langenzersdorf 1900–1930. 0664 5815469 (Hr. Grath) ganzjährig: Di/Do/Sa/So 19–21 Uhr (werkt.) u. nV Austernplatz 1 0664 5526553 Eine Zeitreise in Bildern www.röschitzermuseum.at 9–12 Uhr; Gruppen nV ¢ Die 60er-Jahre – Stockerau 2100 Stetten www.naturparkgeras.at 13.2.2021–12.12.2021 ganzjährig: tägl. 10–17 Uhr; ¢ 100 Jahre ÖBB auf alten Fotos 02262 62409 Palmsonntag-Okt: Do–Di/Fei ¢ Schätze der Moderne – 50 Gruppen nVA 1.4.2021–31.10.2021 1.1.2021–31.12.2021 www.fossilienwelt.at 9–18 Uhr Jahre LEMU ¢ Kesselflicker, Körbeflechter, April–Ende Okt: Di–So 13.2.2021–29.8.2021 Messerschleifer und Zeitbrücke-Museum Gars Burg Kreuzenstein 10–17 Uhr Ordensmuseum, Heimat- ¢ FLUSSaufwärts – Aspekte Rastelbinder AB 2100 Leobendorf bei und Jagdmuseum und Aufzeichnungen entlang 27.3.2021–31.12.2021 Kollergasse 155 Korneuburg Golfsrudel-Museum C Schloss Zogelsdorf 10/1 der Donau, flussaufwärts, 3571 Gars am Kamp 0664 1632700 Wiesener Straße 3 3730 Zogelsdorf gegen den Strom … Sammlungen des Prämons- 0650 5200525 (Museum) www.kreuzenstein.com 2000 Stockerau 0664 5131027 (Hr. Perko) 8.9.2021–17.10.2021 tratenser-Chorherrenstiftes www.zeitbruecke.at April–Okt: tägl. 10–16 Uhr; 0664 2424507 (Hr. Juza) ganzjährig: Sa/So 10–12 u. ¢ Black & White and Geras C Mitte April–Anfang Dez: Sa/So/ Gruppen nVA www.golfsrudel.at 13.30–17 Uhr; Gruppen (ab 5 everything in between – Stift Geras, Hauptstraße 1 Fei 10–12 u. 14–17 Uhr; Gruppen Anfang April–Ende Okt: Sa/So/ Pers.) nVA Skulptur und Malerei 2093 Geras nVA Christine & Rupert’s Bike Fei 10–18 Uhr (letzter Einlass 3.11.2021–8.12.2021 02912 3450 ¢ Mehr als Honig Oldtimer Motorradmuseum 17 Uhr) Privatmuseum Silberbauer www.stiftgeras.at 16.4.2021–16.5.2021 C Fugnitz 1, 2093 Geras Präsentationsraum des Mai–Okt: Mi–So/Fei 10–16 Uhr; ¢ Sichtwechsel – Ingrid Gänseweide 8 Gugelhupf und Backformen 02912 6239 Stadtarchivs Korneuburg Gruppen jederzeit nVA Scherney – Isolde Killian 2002 Steinabrunn Museum mit historischem ganzjährig nV Rathaus, Hauptplatz 39 ¢ Gottesgeist und 21.5.2021–20.6.2021 0664 5920462 Keller C 2100 Korneuburg Menschenwerk ¢ Falco in Gars www.rc-museum.jimdo.com Hauptplatz 4 Rebsortenpfad Kellergasse 02262 770118 1.5.2021–31.10.2021 25.6.2021–26.9.2021 ganzjährig: Sa 8–10 Uhr u. nV 2004 Niederhollabrunn Stoitzendorf ganzjährig nV ¢ Spannungsverhältnisse im (telefonisch) 0664 2347841 Ausgangspunkt: Kellergasse Dialog labschuetz.at Stoitzendorf, 3730 Eggenburg 2.10.2021–4.12.2021 ganzjährig nV (telefonisch) 02984 3400 (Tourismusbüro) eggenburg.gv.at/Rebsortenpfad jederzeit frei zugänglich
Sie können auch lesen