Bautzener Termine Budyske terminy Januar 2020 - Viele Termine. Gute Unterhaltung - Stadt Bautzen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bautzener Termine Budyske terminy Januar 2020 Viele Termine. Gute Unterhaltung. Tages- aktueller Kalender
Mittwoch, 1. Januar Freitag, 3. Januar Neujahr · Schaltjahr Letzter Ferientag Best Western Plus Hotel Buttermarkt 11.00–14.00 Uhr Neujahrsbrunch 10.00–22.00 Uhr Eisbahn Filmpalast Dom St. Petri 14.30 Uhr „Thomas und seine 18.00 Uhr Ökumenisches Freunde“, Familienkino Vor- Friedensgebet premiere, Animation / Abenteuer / Tanzbar „Rendezvous“ Familie, GB 2019 19.00–2.00 Uhr Dance Night Maria-und-Martha-Kirche Deutsch-Sorbisches Volkstheater 17.00 Uhr Neujahrskonzert, 19.30 Uhr „Buddy Holly Rock ’n’ Werke von Purcell, Scarlatti, Roll-Show“, Gastspiel Händel, Bach, Maria Perlt (Dresden) – Sopran, Club „Mono“ Björn Brünning (Leipzig) – Trompete, 20.15 Uhr Quizlabor, freche Fragen Michael Vetter – Orgel und mehr (19.30 Uhr Einlass) Schulsternwarte Czornebohstr. 28 Donnerstag, 2. Januar nach Einbruch der Dunkelheit Öffentliche Beobachtungen Leuchtturm Majak e. V. O.-Nagel-Str. 1 bei klarem Wetter 10.00–14.00 Uhr Kontakt-Café Buttermarkt Sonnabend, 4. Januar 10.00–22.00 Uhr Eisbahn Buttermarkt House of Resources Fleischergasse 28 10.00–22.00 Uhr Eisbahn 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro für Flüchtlingshilfe Tanzbar „Rendezvous“ 19.00–2.00 Uhr Dance Night IHK Geschäftsstelle Bautzen 15.00–17.00 Uhr Patent- und Club „Lamporphyr“ Erfinderberatung, Seminar 19.00–2.00 Uhr Neujahrsempfang mit Dethdeelaz Filmpalast Filmstart „Thomas und seine Deutsch-Sorbisches Volkstheater Freunde“, Animation / Abenteuer / 19.30 Uhr „Die große Gala-Nacht Familiem, GB 2019 der Operette“, Gastspiel Zeiten www.filmpalast.de Club „Shakespeare“ oder * 03591 42237 ab 21.00 Uhr Neujahressause mit DJ Schmali (P 25)
Sonntag, 5. Januar Montag, 6. Januar Postplatz Speisesaal (2. Etage) Dreikönigstag 9.00–12.00 Uhr Tauschbörse Stadtbibliothek Hauptbibliothek (Philatelistenverein Bautzen e.V.) 10.00 Uhr Öffentliche Führung Maria-und-Martha-Kirche Gedenkkapelle Karnickelberg 9.30 Uhr Gottesdienst, „Musik, 11.00 Uhr Ökumenischer Gottes- die vom Himmel kommt“, dienst mit Haussegen C + M + B eine musikalische Predigt, Consonare St. Petri Mehrgenerationenhaus 14.00–16.00 Uhr Film ab! Buttermarkt Seniorenkino für Alt und Jung 10.00–20.00 Uhr Eisbahn Buttermarkt Dom St. Petri 14.00–20.00 Uhr Eisbahn und 10.30 Uhr Gottesdienst, Heinrich Eisstockschießen Ignaz F. Biber „Der zwölfjährige Jesus im Tempel“, Adéla Drechsel Service-Center Bautzen Wallstr. 14 (Barockvioline), Michael Vetter 16.00 Uhr Informationsabend (Orgel) „MPU-Durchblick“ Best Western Plus Hotel Filmpalast 11.00–14.00 Uhr Sonntagsbrunch 17.15 Uhr „Parasite“, Kino Extra, Thriller, Südkorea 2019 Restaurant „Wolfgang’s“ 11.00–14.00 Uhr Neujahrsbrunch Staatliche Studienakademie 18.00 Uhr „Bin ich schon dement? Filmpalast Ein Forschungsprojekt zur Früh- 14.30 Uhr „Vier zauberhafte erkennung sucht nach Antworten“, Schwestern“, Familienkino Vor- Dr. Katrin Müller, TU Chemnitz premiere, Familie / Fantasy, D 2019 Maria-und-Martha-Kirche Tanzbar „Rendezvous“ 18.00 Uhr Gottesdienst zu Epi- 15.00–20.00 Uhr Tanztee phanias, „Und du, Bethlehem Filmpalast im jüdischen Lande“, Ev. Kantorei 17.00 Uhr „André Rieu: 70 Jahre – St. Petri, Michael Vetter (Leitung) Ein Feuerwerk der Musik“, Filmpalast Konzerterlebnis 20.15 Uhr „Parasite“, Kino Extra, Burgtheater Thriller, Südkorea 2019 17.00 Uhr „Männer und andere Irrtümer“, nach Florence Cestac Dienstag, 7. Januar Deutsch-Sorbisches Volkstheater 19.30 Uhr „Extrawurst“, Komödie Deutsch-Sorbisches Volkstheater 10.00 Uhr „Der Zauberer der Smaragdenstadt“ nach Alexander Wolkow
Museum Bautzen Donnerstag, 9. Januar 14.00 Uhr Puppenspiel „Kasper unter der Brücke“ und Führung Staatliche Studienakademie durch die Sonderausstellung 8.00–16.15 Uhr „Tag der Hoch- „Am Rande der Gesellschaft“ schulen“, Teilnahme an Vorlesungen mit Ulrich Schollmeier, (Selbsthilfe- möglich gruppe Leben mit Krebs) Leuchtturm Majak e. V. O.-Nagel-Str. 1 10.00–14.00 Uhr Kontakt-Café Mittwoch, 8. Januar House of Resources Fleischergasse 28 Mehrgenerationenhaus 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro ab 10.00 Uhr Spielecafé für Flüchtlingshilfe für Senioren Deutsch-Sorbisches Volkstheater Deutsch-Sorbisches Volkstheater 19.30 Uhr „3. Philharmonisches 10.00 Uhr „Der Zauberer der Konzert – PIKANT!“, Neue Lausitzer Smaragdenstadt“ nach Alexander Philharmonie, Ewa Strusinska, Wolkow Leitung Stadtbibliothek Hauptbibliothek Landgericht Görlitz, Außen- 16.00 Uhr Lesecafé – „1984“ kammer Bautzen Lessingstraße 7 von George Orwells 19.30 Uhr „Terror“ von Ferdinand von Schirach Caritas-Schulzentrum Wohnheim ab 17.00 Uhr Küche International Filmpalast mit Andrea Filmstart „Vier zauberhafte Schwestern“, Familie / Fantasy, Kreisvolkshochschule D 2019 17.30–20.45 Uhr „Auch Ihr PC Zeiten www.filmpalast.de braucht eine Wartung“, Kurs oder * 03591 42237 mit Mario Köhler Sam’s Bar Freitag, 10. Januar ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“ lateinamerikanische Musik Deutsch-Sorbisches Volkstheater zum Genießen und Tanzen 10.00 Uhr „Der Zauberer der Deutsch-Sorbisches Volkstheater Smaragdenstadt“ nach Alexander 19.30 Uhr „3. Philharmonisches Wolkow Konzert – PIKANT!“, Neue Lausitzer Ökumenischer Domladen Philharmonie, Ewa Strusinska, 15.00–17.00 Uhr „Kaffee-Tisch- Leitung Thema“ Sorbisches National-Ensemble Kinder- und Jugendbibliothek 19.30 Uhr Musikalisch-literarischer 16.00–18.00 Uhr „Willkommen im Abend, Gabriela Maria Schmeide Makerspace“! Wir stellen vor: Lego liest Gedichte von Marja Krawcec Education, Bibi-Dash und weitere Makerboxen. Dazu sind alle Tüftler zum Ausprobieren eingeladen.
Dom St. Petri SV Einheit Kamenz, FSV Neusalza- 18.00 Uhr Ökumenisches Spremberg, Sieger SZ-Turnier Friedensgebet Museum Bautzen Tanzbar „Rendezvous“ 15.00 Uhr „Das Naturschutz- 19.00–2.00 Uhr Dance Night großprojekt ,Teichgebiete Nieder- spree-Hammerstadt‘ – Zukunfts- Burgtheater perspektiven“, Vortrag mit Dieter 19.30 Uhr „Selfies einer Utopie“, Zarth, (Vortragsreihe Isis Budissina) eine Theaterserie von Nicola Bremer 15.00 Uhr „Türme, Tore und in fünf Folgen, Folge 1: Eros Rama- Rondelle – Wissenswertes zu zotti verliert die Curling-Welt- den Bautzener Stadtbestigungs- meisterschaft, Premiere 1 anlagen“, Führung in der Themen- Deutsch-Sorbisches Volkstheater ebene „Stadt“ mit Hagen Schulz 19.30 Uhr „Extrawurst“, Dramödie Tanzbar „Rendezvous“ Schulsternwarte Czornebohstr. 28 19.00–2.00 Uhr Dance Night nach Einbruch der Dunkelheit Deutsch-Sorbisches Volkstheater Öffentliche Beobachtungen 19.30 Uhr „Das leere Haus“, bei klarem Wetter Stück von Carla Niewöhner Filmpalast (19.00 Uhr Stückeinführung) 22.45 Uhr „Shadow“, Event, Burgtheater Historie / Action / Drama, 19.30 Uhr „Dieter und der Wolf“, China / Hongkong tragische Komödie von Holger Steinhaus Böhme ARTOPOLIS – die tanzende Stadt | Club „Mono“ „Open Up“, Tanz- und Musikwork- 21.00 Uhr Ü-40-Club, Party shops (10.–12. 1.) für Leute ab 40 Club „Shakespeare“ Sonnabend, 11. Januar ab 21.00 Uhr „Back to The 80s“ mit DJ Guydo (P25) Kreisvolkshochschule 10.00–14.00 Uhr „Winterwald“, Aquarellzeichnen mit Anita Guske Sonntag, 12. Januar Deutsch-Sorbisches Volkstheater Michaeliskirche 10.00 Uhr „Eine wunderbare 9.00 Uhr Gottesdienst, Georg Ph. Nanny“, Wintertanzgala der Tanz- Telemann, Orchestersuite G-Dur Szene Bautzen e. V. TWV 55, Consonare St. Michael, Mehrzweckhalle am Schützenplatz Ramona Höhne (Leitung) 14.00 Uhr 21. Landskron-Cup, das Deutsch-Sorbisches Volkstheater Traditionsturnier in der Oberlausitz, 10.00 Uhr „Eine wunderbare FSV Budissa Bautzen, Bischofs- Nanny“, Wintertanzgala der Tanz- werdaer FV 08, BSG Stahl Riesa, Szene Bautzen e. V. FC Oberlausitz Neugersdorf, SV Post Germania Bautzen,
Dom St. Petri Burgtheater 10.30 Uhr Gottesdienst, Arien 16.00 Uhr „Der kleine Wasser- und Choralbearbeitungen von Bach, mann“, Marionettenspiel nach Jonas Finger (Tenor), Michael Vetter Otfried Preußler, ab 4 J. (Orgel) 17.00 Uhr „Die Eisbären“, von Jonas Gardel Best Western Plus Hotel 11.00–14.00 Uhr Sonntagsbrunch Deutsch-Sorbisches Volkstheater 19.30 Uhr „Ganze Kerle!“, Komödie Sorbisches Museum von Kerry Renard 13.00–18.00 Uhr „Modezeitreise“, Familiennachmittag mit historischer Kleiderschau und kreativen Mit- Montag, 13. Januar machangeboten Deutsch-Sorbisches Volkstheater Berufsinformationszentrum 10.00 Uhr Schulkonzert – 14.00 Uhr „Karriere bei der Bun- Die Geschichte des Rock, deswehr“, Vorstellung der Karriere- mit Agentur Null möglichkeiten Filmpalast Museum Bautzen 14.30 Uhr „Downton Abbey“, 15.00 Uhr „Erinnerung an den Seniorenkino mit Kaffee und Künstler Horst Weiße“ mit Freunden Kuchen, Drama / Historie, GB 2019 und Weggefährten, Gesprächs- leitung Tanja Böhme, Bautzener Filmpalast Kunstverein 17.15 Uhr „Downton Abbey“, Kino Extra, Drama / Historie, GB 2019 Rathaus Ratssaal 18.00 Uhr Bauausschuss Deutsch-Sorbisches Volkstheater 3XÉRZDQMHSĖH]PRGRZHGRE\ 18.00 Uhr „Die Orestie“ von Aischylos, 17.00 Uhr Stück- 0RGH]HLWUHLVH einführung 1MHGķHOX6RQQWDJ Bautzener Brauhaus Vereinszimmer K 19.00 Uhr Radlerstammtisch VZµMEQHSRSRāGQMRZ6HUEVNLPPX]HMX des ADFC Bautzen ]HVHUEVNHMPRGXQÝKG\DGķHQVD DNUHDWLZQ\PLSRVNLWNDPL )DPLOLHQQDFKPLWWDJLP6RUELVFKHQ0XVHXP Filmpalast PLW/DXVLW]HU0RGHHLQVWXQGKHXWHXQG YLHOHQ0LWPDFKDQJHERWHQ 20.15 Uhr „Downton Abbey“, Kino Extra, Drama / Historie, GB 2019 N SORBIA ST R E E T STYLE Dienstag, 14. Januar 625%,$1675((767
Burgtheater Rietschelgiebel Rathaus Ratssaal 10.00 Uhr + 14.00 Uhr „Orest aus 18.00 Uhr Hauptausschuss Stein“, Interaktives Erzähltheater Sam’s Bar mit Figuren, ab 10 J. ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“ Ökumenischer Domladen lateinamerikanische Musik 15.30–17.00 Uhr Kaffeeklatsch zum Genießen und Tanzen Rathaus Ratssaal Ökumenischer Domladen 18.00 Uhr Finanzausschuss 19.30–21.30 Uhr Treff der Stadt- begrüner Kreisvolkshochschule 18.00–18.45 Uhr + Steinhaus 19.00–19.45 Uhr Ich und mein 20.00 Uhr „Aretha Franklin: Ama- Smartphone – Einzelschulung, zing Grace“, Kino, Dokumentation / mit Markus Schmidt Konzertfilm, USA 2018 Steinhaus Filmpalast 19.00 Uhr „Die 20er Jahre in 20.00 Uhr „Bad Boys for Life“, Bautzen – wie golden waren sie Action Preview, Action / Komödie, wirklich?“, Präsentation des Stadt- USA 2020 kurses des Schiller-Gymnasiums und Archivverbund Bautzen Donnerstag, 16. Januar Deutsch-Sorbisches Volkstheater 19.30 Uhr Neujahrskonzert 2020 – Leuchtturm Majak e. V. O.-Nagel-Str. 1 Tausendundeine Nacht, Gastspiel 10.00–14.00 Uhr Kontakt-Café Mittelsächsische Philharmonie House of Resources Fleischergasse 28 Freiberg, Lions-Club Bautzen e. V. 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro für Flüchtlingshilfe Mittwoch, 15. Januar Filmpalast 17.00 Uhr „Norwegen – ein Traum Mehrgenerationenhaus für Individualisten“, Reisereportage ab 10.00 Uhr Spielecafé von Sven Oyen, Vortrag für Senioren Burgtheater Burgtheater Rietschelgiebel 19.30 Uhr „Angst essen Seele auf“ 10.00 Uhr + 14.00 Uhr „Orest aus von Rainer Werner Fassbinder, Stein“, Interaktives Erzähltheater 19.00 Uhr Stückeinführung mit Figuren, ab 10 J. Filmpalast Stadtbibliothek Hauptbibliothek 20.00 Uhr „Weathering with you – 14.00–17.00 Uhr „SpielZEIT“, Das Mädchen, das die Sonne gemeinsamer Spielenachmittag, berührte“, Animation, Japan 2019 alle Spiele können ausgeliehen 20.00 Uhr „Norwegen – ein Traum werden (2 Wochen) für Individualisten“, Reisereportage Philipp-Melanchthon-Gymnasium von Sven Oyen, Vortrag 17.30 Uhr Info-Veranstaltung zum Abendgymnasium, Raum 010
Filmpalast Schulsternwarte Czornebohstr. 28 Filmstart „Bad Boys for Life“, nach Einbruch der Dunkelheit Action / Komödie, USA 2020 Öffentliche Beobachtungen Zeiten www.filmpalast.de bei klarem Wetter oder * 03591 / 42237 Bischof-Benno-Haus Schmochtitz „Glaubensgeschichten“, Freitag, 17. Januar Filmbesinnungstage (17.–19. 1.) Burgtheater Sonnabend, 18. Januar 10.00 Uhr „Angst essen Seele auf“, von Rainer Werner Fassbinder, Kreisvolkshochschule ab 16 J. 10.00–15.15 Uhr Mundharmonika- Dom St. Petri Workshop mit Sven Enger 18.00 Uhr Ökumenisches Filmpalast Friedensgebet 17.00 Uhr „Weathering with you – Ökumenischer Domladen Das Mädchen, das die Sonne 18.30 Uhr „Wenn Israel fällt ...“, berührte“ eine Hommage an Franz Werfel Tanzbar „Rendezvous“ zum 130. Geburtstag, Literaturcafé 19.00–2.00 Uhr Dance Night mit Jost Hasselhorn Sorbisches Museum Galerie Budissin 19.30 Uhr Neujahrskonzert 19.00 Uhr „Gudrun Kühne – mit Heidemarie Wiesner Skulptur / Malerei / Zeichnung“, Ausstellungseröffnung Deutsch-Sorbisches Volkstheater 19.30 Uhr „Eine Nacht in Venedig“ Tanzbar „Rendezvous“ Operette von Johann Strauß, Gast- 19.00–2.00 Uhr Dance Night spiel Gerhart-Hauptmann-Theater Deutsch-Sorbisches Volkstheater Zittau-Görlitz 19.30 Uhr „Eine Nacht in Venedig“ Burgtheater Operette von Johann Strauß, Gast- 19.30 Uhr „Herzensangelegen- spiel Gerhart-Hauptmann-Theater heiten“, ein Bodo-Wartke-Abend Zittau-Görlitz mit Thomas Ziesch Burgtheater 19.30 Uhr „Sag mal, geht’s noch? – 19.30 Uhr „Die Berliner Stadt- Die Berliner Stadtmusikanten II – musikanten“, Puppen, Wein und Neues aus dem Altenheim“, Kerzenschein, Gastspiel Theater Puppen, Wein und Kerzenschein, Zitadelle 1 Gastspiel Theater Zitadelle 2 Steinhaus Bischof-Benno-Haus Schmochtitz 21.00 Uhr „The Jancee Pornick 19.30 Uhr „Das Lied Fryderyk Casino“ + „The Tikes“ + „Alert“, Chopins“, Lieder und Klavierwerke Konzert, Surf, Rockabilly, Garage- mit Birgit Polter (Klavier) und Punk Katharina Scheliga (Sopran)
Tanzschule Mühlmann Tanzbar „Rendezvous“ 19.30–22.30 Uhr Tanzparty 15.00–20.00 Uhr Tanztee zum Üben und Entspannen, Burgtheater Einlass ab 19.00 Uhr 16.00 Uhr „7 Geißlein“, Puppen- Filmpalast theater nach den Brüdern Grimm, 20.00 Uhr „Weathering with you – ab 4 J., Premiere Das Mädchen, das die Sonne Filmpalast berührte“ 17.00 Uhr „Weathering with you – O’Conners Das Mädchen, das die Sonne 20.00 Uhr „Walli und Co.“, Rock, berührte“, Animation, Japan 2019 Pop, Deutschrock und Rock ’n’ Roll Maria-und-Martha-Kirche Club „Shakespeare“ 18.00 Uhr Musikalische Vesper, ab 21.00 Uhr Singleparty Kantaten von Bach, Homilius, für Jung und Alt (P 25) Mozart, Weyrauch und Prée Chor der Hochschule für Kirchen- musik Dresden, Orchester junger Sonntag, 19. Januar Dresdner Musiker, unter der Leitung von Studierenden der Hochschule Werkstatt Holzmarkt 27 für Kirchenmusik Dresden 9.30–13.00 Uhr Lichter für drinnen und draußen, Töpferkurs mit Maria Burgtheater Barthel, Angebot der Kreisvolks- 19.30 Uhr „Vier Millionäre – hochschule Die Berliner Stadtmusikanten III – Neues aus dem Altenheim“, Dom St. Petri Puppen, Wein und Kerzenschein, 10.30 Uhr Gottesdienst, „Agua Gastspiel Theater Zitadelle 3 e Vino“, Musik zur Hochzeit von Kana, Robert Simmchen (Saxo- Sorbisches Museum phon), Michael Vetter (Orgel) 19.30 Uhr „Irland – Inselperle im Atlantik“, Live-Multivisionsshow Best Western Plus Hotel mit Sandra Butscheike und Steffen 11.00–14.00 Uhr Sonntagsbrunch Mender Restaurant „Wolfgang’s“ Filmpalast 11.00–14.00 Uhr Sonntagsbrunch 20.00 Uhr „Weathering with you – Deutsch-Sorbisches Volkstheater Das Mädchen, das die Sonne 15.00 Uhr „Die Orestie“ von berührte“, Animation, Japan 2019 Aischylos, 14.30 Uhr Einführung Museum Bautzen Montag, 20. Januar 15.00 Uhr „Am Rand der Gesell- schaft. Barlach – Springer – Burgtheater Arimoto“, Führung am letzten Tag 10.00 Uhr „Vorsicht, Wilma!“ der Sonderausstellung Theaterstück ab 4 J., Gastspiel Theater Zitadelle 4 Thespis Zentrum Goschwitzstraße 30 15.00 Uhr „Märchen aus aller Welt“, Kurdisch
Stadtbibliothek Hauptbibliothek Filmpalast 10.00 Uhr Einführung in die 19.45 Uhr „Die Hochzeit“, Ladies „Onleihe Oberlausitz“ Preview, Komödie, D 2020 – Einlass nur für Frauen – Mehrgenerationenhaus 20.00 Uhr „Viva The Underdogs – 14.00–16.00 Uhr Film ab! A Parkway Drive Film“, Konzert- Seniorenkino für Alt und Jung erlebnis Steinhaus Dienstag, 21. Januar 20.00 Uhr „Mein Ende. Dein Anfang“, Kino, Liebesdrama, Burgtheater D 2019 9.30 Uhr „7 Geißlein“, Puppen- theater nach den Brüdern Grimm, ab 4 J. Donnerstag, 23. Januar Steinhaus Leuchtturm Majak e. V. O.-Nagel-Str. 1 16.00–18.00 Uhr Gemeinsames 10.00–14.00 Uhr Kontakt-Café Reparieren, Treff der GanzMacher House of Resources Fleischergasse 28 Stadtbibliothek Hauptbibliothek 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro 19.00 Uhr „Der Gebirgsverein zu für Flüchtlingshilfe Bautzen und Umgegend – Gelebte Oberlausitzer Heimatgeschichte Berufsinformationszentrum im Lusatia-Verband“, Vortrag mit 16.00 Uhr „Verdächtig gute Jobs! – Dr. Gabriele Lang (Gemeinschafts- Polizei Sachsen“, Vorstellung der veranstaltung mit dem Verein Alt- Ausbildungsmöglichkeiten stadt Bautzen e. V.) Rathaus Ratssaal 18.00 Uhr Sozialausschuss Mittwoch, 22. Januar Dr.-Salvador-Allende-Oberschule 18.15–19.30 Uhr Informations- Burgtheater abend für zukünftige 5er 10.00 Uhr „7 Geißlein“, Puppen- theater nach den Brüdern Grimm, Black Cat ab 4 J. 19.00–21.00 Uhr „Gin-Tasting – asiatischer Gin“, Angebot der Mehrgenerationenhaus Kreisvolkshochschule mit Christian ab 10.00 Uhr Spielecafé Caveglia für Senioren Filmpalast Schulsternwarte Filmstart „Wolf-Gäng“, Familie / 19.00 Uhr „Wer gab den Sternen Fantasy, D 2020 und den Sternbildern ihre Namen?“, Zeiten www.filmpalast.de Vortrag oder * 03591 42237 Sam’s Bar ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“ lateinamerikanische Musik zum Genießen und Tanzen
Berufsschulzentrum Freitag, 24. Januar für Wirtschaft und Technik Schilleranlagen 1, große Sporthalle Bahnhof Bautzen 10.00–16.00 Uhr „Wir feiern 13.00–16.00 Uhr Gebäude- gemeinsam – 1-jähriges Bestehen einweihung, Jugendamt, Sozialamt, der Abteilung Handball“, Punktspiel KfZ-Zulassungsstelle / Fahrerlaub- weibliche Jugend B – SV Rot-Weiß nisbehörde stellen sich vor Bad Muskau (11.00 Uhr Anwurf) Dom St. Petri Schiller-Gymnasium Aula 18.00 Uhr Ökumenisches 17.00 Uhr „Ein Vogel wollte Hoch- Friedensgebet zeit machen ...“, Orgelkonzert zur Tanzbar „Rendezvous“ Vogelhochzeit mit Michael Vetter, 19.00–2.00 Uhr Dance Night Hochzeitsmusiken von Mendels- sohn Bartholdy, Grieg, Wagner und Deutsch-Sorbisches Volkstheater Improvisationen 19.30 Uhr „Eine Nacht in Venedig“ Operette von Johann Strauß, Gast- Restaurant „Wolfgang’s“ spiel Gerhart-Hauptmann-Theater ab 17.30 Uhr Käsefondue-Abend Zittau-Görlitz Tanzbar „Rendezvous“ Burgtheater 19.00–2.00 Uhr Dance Night 19.30 Uhr Jahresempfang des Burgtheater Bundesverbandes der mittel- 19.30 Uhr „Selfies einer Utopie“, sächsischen Wirtschaft (BVMW) eine Theaterserie von Nicola Bremer 20.00 Uhr „Extrawurst“, in fünf Folgen, Folge 1: Eros Rama- Dramödie zotti verliert die Curling-Welt- Steinhaus meisterschaft 20.00 Uhr „Open Stage“, Jam- Club „Mono“ session und Musikertreff 21.00 Uhr Discofox for you Schulsternwarte Czornebohstr. 28 Club „Shakespeare“ nach Einbruch der Dunkelheit ab 21.00 Uhr „Feigling-Party!“ Öffentliche Beobachtungen mit DJ Ray (P25) bei klarem Wetter Sonnabend, 25. Januar Sonntag, 26. Januar Vogelhochzeit Michaeliskirche 10.00 Uhr Gottesdienst, Lothar Kreisvolkshochschule Graap „Auf Seele, auf, und säume 9.30–12.30 Uhr „Selbstgemachte nicht“, Flötenkreis, Ramona Höhne Kosmetikprodukte“, Kurs mit Caroli- (Leitung) na Riedel Best Western Plus Hotel 10.00–17.00 Uhr „Traut Euch!“, Bautzener Hochzeitsmesse 2020
Dom St. Petri Mehrgenerationenhaus 10.30 Uhr Gottesdienst, Melchior 14.00–16.00 Uhr Informations- Vulpius „Herr, ich bin nicht wert“, veranstaltung der Selbsthilfegruppe Vokalensemble St. Petri, Michael „Leben mit Krebs“ Vetter (Orgel) Kreisvolkshochschule Burgtheater 18.30–20.45 Uhr „Resteküche – 11.00 Uhr „Lausitzer Literatur Lebensmittel sind wertvoll“, Kurs vorMittag“ Rainer Gruß liest Texte mit Beate Möller von Erwin Strittmatter, zum Begegnungsstätte „Schmiede“ 25. Todestag, mit Frühstücks- 19.00–20.00 Uhr „Israel aktuell – angebot ab 10.00 Uhr biblisch betrachtet“, Vortrag mit Thespis Zentrum Goschwitzstraße 30 Haim Heinz Reusch 15.00 Uhr „Märchen aus aller Welt“, Afghanisch Dienstag, 28. Januar Burgtheater 16.00 Uhr „Kito und die Tanzfidel“ Deutsch-Sorbisches Volkstheater Puppentheater nach dem Buch von 8.30 Uhr „Die vergessene Vogel- Gerat Hendrich, ab 5 J., Premiere hochzeit“, Kindervogelhochzeit des Sorbischen National-Ensembles Deutsch-Sorbisches Volkstheater 17.00 Uhr „Im Weißen Rössl“, Burgtheater Lustspiel mit Live-Musik 10.00 Uhr „So war das! Nein, so! Nein, so!“, Puppentheater ab 3 J. Restaurant „Wolfgang’s“ ab 17.30 Uhr Käsefondue-Abend Deutsch-Sorbisches Volkstheater 10.30 Uhr „Die vergessene Vogel- hochzeit“, Kindervogelhochzeit des Montag, 27. Januar Sorbischen National-Ensembles Internationaler Gedenktag IHK Geschäftsstelle Bautzen an die Opfer des Holocaust 16.00–18.00 Uhr Gründerabend / Existenzgründervortrag Deutsch-Sorbisches Volkstheater 8.30 Uhr + 10.30 Uhr „Die verges- sene Vogelhochzeit“, Kindervogel- Mittwoch,29. Januar hochzeit des Sorbischen National- Ensembles Sorbisches National-Ensemble 8.30 Uhr „Die vergessene Vogel- Neusche Promenade hochzeit“, Kindervogelhochzeit des Eingang Bombardier Sorbischen National-Ensembles 13.00 Uhr Kranzniederlegung zum zentralen Gedenktag am Gedenk- Mehrgenerationenhaus stein für die Opfer des Außenlagers ab 10.00 Uhr Spielecafé KZ Groß Rosen für Senioren Burgtheater 10.00 Uhr „So war das! Nein, so! Nein, so!“, Puppentheater ab 3 J.
Sorbisches National-Ensemble Burgtheater Rietschelgiebel 10.30 Uhr „Die vergessene Vogel- 14.00 Uhr „Orest aus Stein“, Inter- hochzeit“, Kindervogelhochzeit des aktives Erzähltheater mit Figuren, Sorbischen National-Ensembles ab 10 J. Stadtbibliothek Hauptbibliothek House of Resources Fleischergasse 28 16.00 Uhr Lesecafé – „Leere Her- 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro zen“ von Juli Zeh für Flüchtlingshilfe Gewandhaus Stadtratssaal Deutsch-Sorbisches Volkstheater 16.00 Uhr Sitzung des Stadtrates 19.30 Uhr Sinfoniekonzert zum Beethoven-Jahr, Gastspiel des Krankenhaus Bautzen Kreißsaal Sorbischen National-Ensembles, 18.30–20.oo Uhr Info-Abend Leitung Judith Kubitz für werdende Mütter und Väter Bischof-Benno-Haus Schmochtitz Kirchgemeindehaus St. Petri“ „Qualifikation zum Trauer- 19.30 Uhr Singen mit Consonare – begleiter“, Seminar (30. 1.–1. 2.) Kanons und Quodlibets, Consonare St. Petri, Evelyn Fiebiger (Leitung) Filmpalast Filmstart „Heinzels – Rückkehr Sam’s Bar der Heinzelmännchen“, Animation / ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“ Familie, D 2020 lateinamerikanische Musik Zeiten www.filmpalast.de zum Genießen und Tanzen oder * 03591 42237 Steinhaus 20.00 Uhr „Alles außer gewöhn- Freitag, 31. Januar lich“, Kino, Komödie, F 2019 Sorbisches National-Ensemble Donnerstag, 30. Januar 8.30 Uhr „Die vergessene Vogel- hochzeit“, Kindervogelhochzeit des Sorbisches National-Ensemble Sorbischen National-Ensembles 8.30 Uhr „Die vergessene Vogel- Burgtheater hochzeit“, Kindervogelhochzeit des 10.00 Uhr „Frühlingserwachen Sorbischen National-Ensembles 2.0“, frei nach Frank Wedekind, Leuchtturm Majak e. V. O.-Nagel-Str. 1 Theaterklub für junge Leute, ab 14 J. 10.00–14.00 Uhr Kontakt-Café Sorbisches National-Ensemble Burgtheater Rietschelgiebel 10.30 Uhr „Die vergessene Vogel- 10.00 Uhr „Orest aus Stein“, Inter- hochzeit“, Kindervogelhochzeit des aktives Erzähltheater mit Figuren, Sorbischen National-Ensembles ab 10 J. Steinhaus Sorbisches National-Ensemble 16.00 Uhr „Friday for Fusion“, 10.30 Uhr „Die vergessene Vogel- U18-Disco hochzeit“, Kindervogelhochzeit des Sorbischen National-Ensembles
Sorbisches National-Ensemble Tanzbar „Rendezvous“ 17.00 Uhr „Die vergessene Vogel- 19.00–2.00 Uhr Dance Night hochzeit“, Kindervogelhochzeit des Burgtheater Sorbischen National-Ensembles, 19.30 Uhr „Selfies einer Utopie“, Familienvorstellung eine Theaterserie von Nicola Bremer Dom St. Petri in fünf Folgen, Folge 1: „Eros Rama- 18.00 Uhr Ökumenisches zotti verliert die Curling-Welt- Friedensgebet meisterschaft“, Premiere 2 Schiller-Gymnasium Aula Schulsternwarte Czornebohstr. 28 18.00 Uhr Preisträgerkonzert nach Einbruch der Dunkelheit der Kreismusikschule Bautzen, es Öffentliche Beobachtungen musizieren Preisträger des Regio- bei klarem Wetter nalwettbewerbs „Jugend musiziert“ Bischof-Benno-Haus Schmochtitz Kreisvolkshochschule Begleitkurs für Studierende 18.00–21.00 Uhr „Upcycling von von „Theologie im Fernkurs“ Bekleidung ohne Nähmaschine – (31. 1.–2. 2.) aus alt mach neu!“, Kurs mit Carola Riedel 19.00–21.00 Uhr „Genießer- seminar – Wein und Käse“, Kurs mit Dr. Christian Müller, Winzer
Öffnungszeiten / Ständige Termine Alte Wasserkunst Deutsch-Sorbisches Volkstheater Januar Kasse Di–Fr 11.00–18.00 Uhr Sa, So 10.00–16.00 Uhr * 03591 584 225 Archivverbund Lesesaal Dom St. Petri Mo 10–14.00 Uhr Mo–Fr 10.00–14.00 Uhr Di 9.00–18.00 Uhr Sa 10.00–16.00 Uhr Mi 9.00–16.00 Uhr So 12.00–16.00 Uhr 1.1. geschlossen „Bautzen bleibt bunt“ Kontaktbüro * 01 71 9 79 21 01 Domschatzkammer St. Petri Do 15.00–17.00 Uhr Mo–Fr 10.00–12.00 Uhr + www.bautzenbleibtbunt.de 13.00–16.00 Uhr; jeden 1. Sa Bautz’ner Senfladen – im Monat 10.00–15.00 Uhr Manufaktur & Museum Domturm St. Petri Mo–Sa 10.00–17.00 Uhr November, Dezember So 10.00–16.00 Uhr Sa 12.00–17.00 Uhr Bautzener Brauhaus – So 13.00–17.00 Uhr Minigolf im Westernstil Elkes Galerie Siebergasse täglich 15.00–23.00 Uhr Fr 16.00–18.00 Uhr ab 3. 1. Sa ab 10.00 Uhr Begegnungsstätte „Schmiede“ Filmpalast Mo + Fr 12.00–16.00 Uhr www.filmpalast-kino.de Di + Mi 12.00–17.00 Uhr * 03591 4 22 37 Do 12.00–17.30 Uhr donnerstags 15.30–17.30 Uhr Frauenzentrum Bautzen offener Kindertreff (2–12 J.), Mo, Di + Do 9.00–16.00 Uhr während der Schulzeit Mi 9.00–12.00 Uhr Berufsinformationszentrum Galerie Budissin Agentur für Arbeit Bautzen Di–Sa 14.00–18.00 Uhr Neusalzaer Straße 2 Gedenkstätte Bautzen Mo–Mi 8.00–16.00 Uhr Mo–Do 10.00–18.00 Uhr Do 8.00–18.00 Uhr Fr 10.00–20.00 Uhr Fr 8.00–12.00 Uhr Sa, So + Feiertag 10.00–18.00 Uhr Bischof-Benno-Haus Schmochtitz 1. 1. geschlossen Mo–Fr 8.00–16.00 Uhr Hochseilgarten am Stausee u. n. Vereinbarung * 035935 220 Mo–Do (nach Voranmeldung, 10 Pers.) Bücherzelle Goschwitzstraße Fr 14.00–19.00 Mo–Sa 6.00–19.00 Uhr Sa, So + Feiertag 10.00–19.00 Uhr So 7.00–19.00 Uhr Ferien (Sachsen) 10.00–19.00 Uhr (Schließdienst Bäckerei Marx) Irrgarten Kleinwelka Winterpause
Kindercafé Valentin Reichenturm Hallenspielplatz, Rosenstraße 19 Winterpause Di–Fr 14.00–19.00 Sächs. Oberverwaltungsgericht Sa, So + Feiertag 8.00–19.00 Uhr Ortenburg 9 Kornmarkt-Center Mo–Do 7.30–16.00 Uhr Mo–Fr 9.30–20.00 Uhr Fr 7.30–14.00 Uhr Sa 9.30–18.00 Uhr Sauriergarten Großwelka Krankenkasse BARMER Winterpause Rathenauplatz 1 Saurierpark Landgericht Görlitz, Außen- Winterpause kammer Bautzen Lessingstraße 7 Schwesternhäuser Kleinwelka Mo–Do 8.00–15.30 Uhr täglich 10.00–17.00 Uhr Di 8.00–18.00 Uhr Fr 8.00–14.00 Uhr Sorbische Kulturinformation Mo–Fr 10.00–16.30 Uhr Landratsamt Bautzen Di + Do 10.00–18.00 Uhr Mo 8.30–16.00 Uhr Di 8.30–18.00 Uhr Sorbisches Museum – Mi 8.30–13.00 Uhr Serbski muzej Do 8.30–18.00 Uhr Di–So 10.00–18.00 Uhr Fr 8.30–13.00 Uhr Stadtbibliothek Bautzen Leuchtturm Majak e.V. Hauptbibliothek Mo–Do 12.00–18.00 Uhr Mo, Fr 10.00–19.00 Uhr Fr 14.00–16.00 Uhr Di, Mi 12.00–18.00 Uhr Do geschlossen Minigolfpark am Stausee Kinder- und Jugendbibliothek Winterpause Mo–Fr 13.00–18.00 Uhr Mühltor Do geschlossen Winterpause Taucherfriedhof Museum Bautzen 8.00–16.30 Uhr (Januar) Di–So außer feiertags Tierheim Bloaschütz 10.00–17.00 Uhr Di–Fr 13.00–16.00 Uhr Museumspfad für Kinder Sa, So + Feiertag 11.00–16.00 Uhr 13 Stationen zum Spielen, Zusam- Hundeausführer tägl. außer Montag menbauen und Aufgaben lösen 11.00–16.00 Uhr Ökumenischer Domladen Tourist-Information Di 14.00–18.00 Uhr Bautzen-Budyšin Do 10.00–12.00 Uhr Mo–Fr 10.00–17.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Sa 10.00–14.00 Uhr und zu Veranstaltungen 1. 1. geschlossen Rathaus Mo–Do 8.00–18.00 Uhr Fr 8.00–15.00 Uhr
Aktuelle Ausstellungen BARMER Neue Geschäftsräume! Museum Bautzen Bautzener Bahngeschichte „Ich muss den Stein fühlen“ – seit 1846, Der Philatelistenverein zum 100. Geburtstag von Horst Bautzen e. V. zeigt in Ansichtskar- Weiße Kabinettausstellung ten, Briefen, Fotos und weiteren Be- (bis 19. 1.) legen die Geschichte des Bahnhofs- Schwesternhäuser Kleinwelka gebäudes und der Bautzener „Maria Heyde – Missionarin Bahnstrecken (bis 28. 2.) im Westhimalaya“ Best Western Plus Hotel Sorbische Kulturinformation „Eine Reise um die Welt“ „Wurlawa“ – Malerei, Grafik, Fotografien von Sylvia Mönnich Druck sowie Skulptur von Andrea und Liane Grausam Tiebel-Quast Elkes Galerie Siebergasse Sorbisches Museum Malerei, Aquarelle „Sorbian Street Style“ Frauenzentrum Bauten Wie sieht tragbare sorbische Mode „Neue Väter“, Plakatausstellung aus? Kreationen von erfolgreichen der „Hessenstiftung – Familie Designer/-innen und von den hat Zukunft“ (bis Januar 2020) Gewinner/-innen des Wettbewerbs SORBIAN STREET STYLE sowie Galerie Budissin vieles mehr rund um Mode werden KUNST – zum Sammeln und Ver- in der Ausstellung präsentiert. schenken, Diverse Techniken von (bis 1. 3.) Mitgliedern des Kunstvereins und ihren Freunden, (bis 10. 1.2020) Stadtbibliothek Hauptbibliothek „Gudrun Kühne – Skulptur / „Ein Leben mit Holz“, der Holz- Malerei / Zeichnung“ (17. 1.–21. 2.) künstler Jürgen Spottke präsentiert neue Skulpturen, Reliefs und Gedenkstätte Bautzen Holzstelen, Rahmen-Bilder und Chronik der Bautzener Gefäng- mittelalterliche (Kuchen-)Brett- nisse, Geschichte des Spezial- Geschichten (bis 28. 2.) lagers Bautzen. 1945–1946, Stasi- Gefängnis Bautzen II. 1956–1989, Steinhaus Haftschicksale, Hörgang Bautzen II „Edyta Kulla – Glaskunst“ „Haft unterm Hakenkreuz. Baut- TGZ Preuschwitzer Straße 20 zen I und Bautzen II 1933–1945“, Malkurs der KVHS unter der Lei- tung von Peggy Bludau und Siegrun Freund (bis 31. 1.)
Öffentliche Führungen „1000 Schritte Museum Bautzen durch 1000 Jahre Bautzen“ Di, Do + Sa 11.00 Uhr Geführter Stadtrundgang „Türme, Tore und Rondelle – sonnabends 12.00 Uhr Wissenswertes zu den Bautzener Treff: Tourist-Information Stadtbefestigungsanlagen“, Verleih Audio-Video-Guides (dt./engl.) Führung in der Themenebene Alte Schusterstube Museum „Stadt“ mit Hagen Schulz „Der SchuhMacher“ 11. 1., 15.00 Uhr Tuchmacherstraße 10 „Am Rand der Gesellschaft. Mi 15.00–18.00 Uhr Barlach – Springer – Arimoto“ jede volle Stunde oder n. V. Führung mit Ophelia Rehor Gedenkstätte Bautzen 19. 1., 15.00 Uhr Kostenlose Führungen: Fr 17.00 Uhr Seilerei Schäfer Steinstraße Sa, So, Feiertag 11.00 + 14.00 Uhr „Wie entsteht ein Seil“ 1. 1. geschlossen Schauseilen nach Voranmeldung Mönch Eusebius Stadtbibliothek Hauptbibliothek Eine diabolisch-humorvolle Zeitreise Öffentliche Führung durch die durch das 1000-jährige Bautzen Stadtbibliothek 6. 1. 10.00 Uhr Di 21.00 Uhr (ab 5 Teilnehmer) Do 20.00 Uhr (ab 5 Teilnehmer) nicht am 2. 1. Treff: Historisches Gasthaus „Mönchshof“ Tickets für alle öffentlichen Führungen sind in der Tourist-Information Bautzen-Budyšin, Hauptmarkt 1 oder unter * 03591 42016 erhältlich.
Bautzen online www.bautzen.de Das virtuelle Stadttor von Bautzen www.bautzen.de/jobboerse Interessante Stellenangebote und -gesuche www.facebook.com/stadtbautzen Aktuelle Informationen, Fotos und Diskussionen über Bautzen www.instagram.com/stadtbautzen Bautzen in Bildern www.twitter.com/stadtbautzen Alle wichtigen Informationen in max. 280 Zeichen Ihr Termin fehlt? Redaktion „Bautzener Termine“: pressestelle@bautzen.de Redaktionsschluss: jeweils der 14. des Vormonats Die Termine werden redaktionell bearbeitet. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Hinweis: Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit – neben den aufgeführten Veranstaltungen kann es zu weiteren Terminen kommen. Legende geeignete Veranstaltung für Kinder Titel: Winterliche Impression Foto: Peter Wilhelm Herausgeber Stadtverwaltung Bautzen, Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing · Anschrift Stadtverwaltung Bautzen, Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing, Fleischmarkt 1, 02625 Bautzen · Gestaltung / Satz / Gesamtherstellung Kontrapunkt Satzstudio Bautzen · Auflage 8.500 Exemplare · Erscheint monatlich
Sie können auch lesen