Bautzener Termine Budyske terminy September 2018 - Viele Termine. Gute Unterhaltung - Stadt Bautzen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bautzener Termine Budyske terminy September 2018 Viele Termine. Gute Unterhaltung. Tages- aktueller Kalender
13. Bautzener Senfwochen bis 9. 9. Gersdorffsches Palais ab 12.00 Uhr Verkaufsausstellung „Venedig in Bautzen“ Sonnabend, 1. September mit Klaus Dietrich (Görlitz) Altstadtfestival Tourist-Information www.altstadtfestival-bautzen.de ab 13.00 Uhr „Das musikalische Fenster zum Altstadtfestival“, Gr. Brüdergasse / Mönchskirchruine Vinyl-Musikflohmarkt mit Anna 9.00–24.00 Uhr Kunst- und und ihrem Saxophon Kreativmarkt, Musik und Kost Tourist-Information Treff Verkehrspolizeiinspektion 14.30 Uhr Kunstspaziergang Thomas-Müntzer-Straße 21 mit Malerin Adele (mit Anmeldung) ab 9.00 Uhr „Ruf Teddybär eins- vier beim Autobahnrevier“, Kinder- Sorbisches Museum fest mit Truckern und Polizei 15.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Regina Wilthener Straße / Edisonstraße Herrmann“ 9.00–15.00 Uhr Trödelmarkt Museum Bautzen Reichenturm Treff 15.00 Uhr „Iris Brankatschk – 9.30 Uhr „Zur Mandauquelle nach Vom Queren der Flüsse – Nové Krecany“, Radtour, 80 km, Malerei und Arbeiten auf Papier“, bergig (ADFC Bautzen e.V.) Ausstellungseröffnung Gerberbastei Kreuzstein auf dem Hauptmarkt 10.00–18.00 Uhr Kinderfest 16.00 Uhr „Scharfrichter von Wendischer Kirchhof / Bautzen“, Führung mit Meister Hans Alte Wasserkunst Sorbisches Museum 10.00–20.00 Uhr In der Tradition 17.00 Uhr Führung durch des „Wasserkunstfestes“ die Dauerausstellung Ortenburg Dom St. Petri 10.00–22.00 Uhr Historische 17.15 Uhr Domvesper, „Zwei Inszenierung 1000 Jahre Bautzener Stimmen und vier Hände“ mit Frieden Guido Schmiedel (Orgel, Bariton) Staatliche Studienakademie und Claudia Schmiedel (Orgel, 10.00–18.00 Uhr Langer Tag Mezzosopran), Werke von Bach, der offenen Tür Baumert und Hesse 10.00–14.00 Uhr Studienberatung Schwesternhäuser Kleinwelka zu den Studienmöglichkeiten 17.30 Uhr „Glücksyoga“ 14.30–16.00 Uhr Kinder-Uni mit Victoria Henneberg 16.30–18.00 Uhr Science Slam Berggasthof „Czorneboh“ Sorbisches Museum 18.00 Uhr „Tanz unter der Linde“, 11.00 Uhr Führung durch mit Disko H & S die Dauerausstellung Tanzbar „Rendezvous“ 19.00–2.00 Uhr Dance Night
Ökumenischer Domladen Gr. Brüdergasse / Mönchskirchruine 19.30 Uhr „Mehr als Wir“, 10.00–22.00 Uhr Kunst- und Songs für Gitarre und Posaune Kreativmarkt, Musik und Kost (17.00–22.00 Uhr Weinabend) Nachwuchszentrum „Humboldthain“ Burgtheater 10.30 Uhr FSV Budissa Bautzen – 19.30 Uhr „Ein seltsames Paar“, FSV Zwickau (Landesliga A-Junioren) Komödie von Neil Simon (Theater- Sorbisches Museum gruppe Bühnenvolk) 11.00 Uhr Führung durch Schwesternhäuser Kleinwelka die Dauerausstellung 20.00 Uhr „Protokoll einer Disco“, Gersdorffsches Palais Konzert mit Anna Mateur ab 12.00 Uhr Verkaufsausstellung „Venedig in Bautzen“ mit Klaus Sonntag, 2. September Dietrich (Görlitz) Schwesternhäuser Kleinwelka Altstadtfestival 14.00–19.00 Uhr Sommercafé, www.altstadtfestival-bautzen.de Milonga Tanztee mit DJ Th. Jordan Postamt Speisesaal (2. Etage) Sorbisches Museum 9.00–12.00 Uhr Tauschbörse 15.00 Uhr Führung durch die Son- (Philatelistenverein Bautzen e.V.) derausstellung „Regina Herrmann“ Tourist-Information Tanzbar „Rendezvous“ ab 10.00 Uhr „Das musikalische 15.00–20.00 Uhr Tanztee Fenster zum Altstadtfestival“, Vinyl-Musikflohmarkt mit Anna Sorbisches National-Ensemble und ihrem Saxophon Bürgergarten 15.30 Uhr „Das listige Füchslein“, Energiezentrum Bautzen interaktives Märchen für Kinder 10.00–17.00 Uhr Tag der offenen Tür (Thomas-Müntzer-Straße) Burgtheater 16.00 Uhr „Peter und der Wolf“, Tierheim Bloaschütz Puppentheater, musikalisches 10.00–17.00 Uhr Tag der offenen Märchen von Sergej Prokofjew Tür, Präsentation der „Hunde- (ab 4 J.), Familienvorstellung Lehrer“ (kostenl. Beratung), Vorstel- lung Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ Sorbisches Museum aus Rietschen und Greifvogelschau 17.00 Uhr Führung durch die Dauerausstellung Gerberbastei 10.00–18.00 Uhr Kinderfest Dom St. Petri 18.00 Uhr Orgelmeditation Wendischer Kirchhof / mit Friedemann Böhme, Alte Wasserkunst Werke von Joh. Seb. Bach 10.00–20.00 Uhr In der Tradition des „Wasserkunstfestes“ Kirche St. Michael 18.00 Uhr Konzert mit Consonare Ortenburg St. Michael und Instrumentalkreis 10.00–22.00 Uhr Histor. Inszenie- Löbau, KMD Kühne (Ltg.) rung 1000 Jahre Bautzener Frieden
Burgtheater Mittwoch, 5. September 19.30 Uhr „Denn alle Lust will Ewigkeit“, Liederabend von Franz Burgtheater Wittenbrink (Theaterschnäppchen) 10.00 Uhr „Peer und die Troll- Sorbisches National-Ensemble prinzessin“, Puppentheater, Bürgergarten Geschichte aus Norwegen 19.30 Uhr „Klingende Nacht- mit Musik von Edvard Grieg (ab 6 J.) phantasien“, Quartettkonzert Mehrgenerationenhaus mit Tanz und Gesang ab 10.00 Uhr Spiele-Café Stadtbibliothek Hauptbibliothek Montag, 3. September 15.00 Uhr „Singen in froher Runde“, offenes Singen Stadtbibliothek Hauptbibliothek 10.00 Uhr Öffentliche Führung Steinhaus 15.30 Uhr Treff der Basisgruppe Mehrgenerationenhaus der Jugendideenkonferenz 14.00–16.00 Uhr „Film ab!“, Seniorenkino für Alt und Jung Diakonie Bautzen 17.00–18.00 Uhr „Darmerkran- Sorbisches National-Ensemble kungen“, Vortrag mit OÄ Dr. Ursula 17.00 Uhr Preisverleihung „Säch- Straube (mit Anmeldung) sischer Mitbestimmungspreis“ Rathaus Ratssaal Filmpalast 18.00 Uhr Sitzung Haupt- 17.15 Uhr + 20.15 Uhr „Foxtrott“, ausschuss Kino Extra, Drama / Kriegsfilm, F / IS / D 2018 (ab 12 J.) Sam’s Bar ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“, Rathaus Ratssaal lateinamerikanische Musik 18.00 Uhr Sitzung Bauausschuss zum Genießen und Tanzen Steinhaus Dienstag, 4. September 20.00 Uhr „Feine – Hostiles“, Kino, Westerndrama, USA 2017 Burgtheater 9.30 Uhr „Peter und der Wolf“, Filmpalast Puppentheater, musikalisches 20.00 Uhr „Das schönste Mädchen Märchen von Sergej Prokofjew (ab 4 J.) der Welt“, Vorpremiere, Komödie / Romanze, D 2018 (ab 12 J.) Steinhaus 16.00–18.30 Uhr Reparaturtreff, Die Ganzmacher e.V. Donnerstag, 6. September Rathaus Ratssaal Burgtheater 18.00 Uhr Sitzung Finanz- 10.00 Uhr „Peer und die Troll- ausschuss prinzessin“, Puppentheater, Geschichte aus Norwegen mit Musik von Edvard Grieg (ab 6 J.)
Steinhaus Deutsch-Sorbisches Volkstheater 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro 19.30 Uhr „Holzers Peepshow“ für Flüchtlingshilfe von Markus Köbeli (Premiere) www.bautzenbleibtbunt.de Schwesternhäuser Kleinwelka IHK, Geschäftsstelle Bautzen 20.00 Uhr „Die irrtümlichen 15.00–17.00 Uhr Patent- und Abenteuer des Herrn Godot“, Erfinderberatung, Seminar Lesung von und mit Marion Brasch Rathaus Ratssaal Schulsternwarte 18.00 Uhr Sitzung Sozialausschuss ab 20.00 Uhr nach Sonnenunter- gang, Beobachtungen mit den Tele- Smoler’sche Verlagsbuchhandlung skopen (bei klarem Himmel) 19.30 Uhr „Sudička“, Buch- vorstellung, Lesung und Musik Kulturshop Wendische Straße 4 mit Dieter Kalka 21.00 Uhr „TRANSFORM 3“, Aus- stellungseröffnung mit Adele Hor- Filmpalast nig, Matthias Weber und Andreas Filmstart „Das schönste Mädchen Hennig, Musik mit Liedermacher der Welt“, Komödie / Romanze, Toni Tempo, Gesang, Gitarre D 2018 Zeiten www.filmpalast.de Bischof-Benno-Haus Schmochtitz oder _ (0 35 91) 4 22 37 „anders sehen – anders leben“, Seminar zu Spiritualität und Kreativität (7.–9. 9.) Freitag, 7. September Caritas Begegnungszentrum Sonnabend, 8. September 15.00–17.00 Uhr Weltcafé für Asylbewerber, Flüchtlinge, Postplatz Start + Ziel Ausländer und Einheimische 25. Bautzener Stadtlauf 10.00 Uhr Bambinilauf Dom St. Petri 10.15–12.00 Uhr Schülerläufe 18.00 Uhr Ökumen. Friedensgebet 13.30 Uhr Familienlauf Museum Bautzen 14.00 Uhr Hauptläufe 19.00 Uhr „Der Friedensschluss Gewerkschaftshaus von 1018: Bautzen im Mittelpunkt 10.00 Uhr Beratung über Arbeits- europäischer Politik“, Vortrag mit recht für polnische Arbeitnehmerin- Prof. Dr. Matthias Hardt (Leipzig), nen und Arbeitnehmer (in Polnisch) Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals Sorbisches Museum 10.00–17.00 Uhr „Göttinnen für Historischer Gasthof „Mönchshof“ die Hosentasche“, Workshop zur 19.00–23.00 Uhr „Disphonicus – Herstellung kleiner Schutzfiguren Lieder für unnt wider die Traurig- (ab 14 J.), mit Anmeldung keit“ Kulturshop Wendische Straße 4 Tanzbar „Rendezvous“ 10.00–18.00 Uhr „TRANSFORM 3“, 19.00–2.00 Uhr Dance Night Ausstellung mit Adele Hornig,
Matthias Weber und Andreas Hen- Kulturshop Wendische Straße 4 nig (die Künstler sind anwesend) 20.00 Uhr „Neues aus Waidmanns Beil“, Andreas Hennig liest Gedenkstätte die Wahrheit über den Wolf 11.00 Uhr + 14.00 Uhr Zeitzeugen- in der Lausitz, mit Wenzel Konjen führung (Schlagzeug) Mehrzweckhalle am Schützenplatz 14.00–22.00 Uhr Nachtflohmarkt Sonntag, 9. September Museum Bautzen 15.00 Uhr „Pilze 11“, Vortrag mit Tag des offenen Denkmals Michael Kallmeyer (Neukirch) alle Objekte und Informationen im Programmheft Dom St. Petri oder www.bautzen.de 17.15 Uhr Domvesper, Bernadette Zyball (Flöte) und Amadeus Eger- Kirche St. Michael mann (Orgel), Werke von Bach, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Ernte- Rinck und Fauré dankfest, Anne-Doreen Reinhold: „Danke, Gott, Danke“ mit Kurrende Schwesternhäuser Kleinwelka 17.30 Uhr „Glücksyoga“ Mehrzweckhalle am Schützenplatz mit Victoria Henneberg 10.00–16.00 Uhr Baby- und Kinderflohmarkt Schiller-Gymnasium Aula 19.00 Uhr „Barocke Farbspiele“ Gedenkstätte mit Fabian Kiupel (Orgel), Werke von 10.00–17.00 Uhr „Entdecken, Bach, Buxtehude, Froberger, Jehan was uns verbindet“, Zeitzeugen- und Alain und Sonderführungen, Bus-Shuttle zum „Karnickelberg“ Steinhaus 19.00 Uhr „Geo.osT – Lesung Landratsamt Bautzen und Kurzfilme“, Hommage an 10.00–17.00 Uhr Tag der offenen das Elbsandsteingebirge Tür Historischer Gasthof „Mönchshof“ Kulturshop Wendische Straße 4 19.00–23.00 Uhr „Disphonicus – 10.00–17.00 Uhr „TRANSFORM 3“, Lieder für unnt wider die Traurig- Ausstellung (die Künstler sind keit“ anwesend) Tanzbar „Rendezvous“ Kreisvolkshochschule 19.00–2.00 Uhr Dance Night Dr.-Peter-Jordan-Straße 10.00–17.00 Uhr „70 Jahre Kreis- Deutsch-Sorbisches Volkstheater volkshochschule“, Tag der offenen 19.30 Uhr „Holzers Peepshow“ Tür von Markus Köbeli Hauptmarkt Schwesternhäuser Kleinwelka 10.30 Uhr Marktgottesdienst 20.00 Uhr „Bach meets Blues“, zum Tag des offenen Denkmals Jazzkonzert mit Ulrich Thiem und mit Posaunenchor und Gospelchor Gästen
Museum Bautzen Dom St. Petri 11.00 Uhr „Heidelberg und die Deutscher Orgeltag Heiliggeistkirche – ein Parforceritt 20.00 Uhr „The Sound of Light“, durch 600 Jahre Kirchen- und Stadt- Lichtinstallation, Saxophon geschichte“, Vortrag mit Thomas und Orgel Apfel (Heidelberg) Sorbisches Museum Montag, 10. September 11.00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Skulpturen Technologie- und Gründerzentrum und Puppen von Regina Herrmann“ 8.00–16.00 Uhr Existenzgründer- mit der Künstlerin seminar Burgtheater Burgtheater ab 11.00 Uhr Tag der offenen Tür 10.00 Uhr „Der kleine Häwelmann“, Puppentheater nach Theodor Storm Kornmarkt-Center (ab 4 J.) 13.00–18.00 Uhr Kinderflohmarkt Filmpalast Schwesternhäuser Kleinwelka 14.45 Uhr „Die Anfängerin“, 14.00 Uhr „Swing It“, Abschluss- Filmklassiker bei Kaffee und konzert des Kultursommers mit Jens Kuchen, Komödie, D 2018 Pflug und der Bigband des Robert- 17.15 Uhr „Die Anfängerin“, Schumann-Konservatoriums Kino Extra, Komödie, D 2018 Zwickau Bautzener Brauhaus Vereinsraum Sorbisches National-Ensemble 19.00 Uhr Radlerstammtisch 14.00 Uhr „Tag der offenen Tür“, der ADFC-Ortsgruppe Bautzen Blick hinter die Kulissen Best Western Plus Hotel Bischof-Benno-Haus Schmochtitz 19.00 Uhr „Datenschutz im Miet- 14.00–17.00 Uhr Familiensonntag recht“, Vortrag mit Dr. Eric Lindner Filmpalast (Haus & Grund Eigentümerschutz- 14.30 Uhr „Pettersson & Findus: Gemeinschaft) Findus zieht um“, Familie / Filmpalast Abenteuer / Komödie, D 2018 20.15 Uhr „Die Anfängerin“, Dom St. Petri Kino Extra, Komödie, D 2018 Deutscher Orgeltag 15.00 Uhr Orgelspaziergang, Dienstag, 11. September mit Michael Vetter, Moderation und Orgel Technologie- und Gründerzentrum Sorbisches Museum 8.00–16.00 Uhr Existenzgründer- 15.00 Uhr Führung durch die seminar Sonderausstellung „Skulpturen Burgtheater und Puppen von Regina Herrmann“ 10.00 Uhr „Tischlein deck dich“, mit der Künstlerin Marionettentheater nach den Brüdern Grimm (ab 4 J.)
Autismuszentrum Oberlausitz Deutsch-Sorbisches Volkstheater 17.00–18.30 Uhr Elternstammtisch 19.30 Uhr „Rufe aus Nah und Autismus Fern“, 1. Philharmonisches Konzert, Werke von L. v. Beethoven, K. Szy- manowski und P. Tschaikowski Mittwoch, 12. September (19.00 Uhr Konzerteinführung) Goschwitzstraße Filmpalast Stadtexkursion mit dem Landes- Filmstart „Pettersson & Findus: verein Sächsischer Heimatschutz Findus zieht um“, Familie / Aben- (Info unter _ (0 35 91) 49 08 88 teuer / Komödie, D 2018 Mi + Do nachmittags) Zeiten www.filmpalast.de oder _ (0 35 91) 4 22 37 Mehrgenerationenhaus ab 10.00 Uhr Spiele-Café Freitag, 14. September Steinhaus 15.30 Uhr Treff der Basisgruppe Caritas Begegnungszentrum der Jugendideenkonferenz 15.00–17.00 Uhr Weltcafé Caritas-Schulzentrum Wohnheim für Asylbewerber, Flüchtlinge, ab 17.00 Uhr Küche International, Ausländer und Einheimische deutsch-arabischer Mix mit Maxi Stadtbibliothek Hauptbibliothek Stadion „Müllerwiese“ 17.00 Uhr „Farbenfrohes Wechsel- 19.00 Uhr FSV Budissa Bautzen – spiel“, Malerei und Schmuck VfB Auerbach 1906 (Fußball RL) von Regina Schmidt, Ausstellungs- eröffnung Sam’s Bar ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“, Best Western Plus Hotel lateinamerikanische Musik 17.00–22.00 Uhr „Asiatische Küche“, Kochkurs (mit Anmeldung) Filmpalast 19.45 Uhr „Book Club – Das Beste Dom St. Petri kommt noch“, Ladys Preview, 18.00 Uhr Ökumen. Friedensgebet Komödie / Romanze, USA 2018 – Tanzbar „Rendezvous“ Eintritt nur für Frauen! 19.00–2.00 Uhr Dance Night Deutsch-Sorbisches Volkstheater Donnerstag, 13. September 19.30 Uhr „Die Olsenbande und das Gebiss des Grauens“, auf- Steinhaus geschrieben von Lutz Hillmann, 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro ein musikalisches Intermezzo für Flüchtlingshilfe www.bautzenbleibtbunt.de Steinhaus 20.00 Uhr „Wie Kekse Ihr Leben Berufsinformationszentrum retten können“, Comedy-Abend 16.00 Uhr „Verdächtig gute Jobs!“, mit Deutschlands Fernseh-Hausarzt Ausbildungsmöglichkeiten bei der Dr. Carsten Lekutat Polizei Sachsen
Schulsternwarte Tanzbar „Rendezvous“ ab 20.00 Uhr nach Sonnenunter- 19.00–2.00 Uhr Dance Night gang, Beobachtungen mit den Tele- Burgtheater skopen (bei klarem Himmel) 19.30 Uhr „Hear My Song“ – Bischof-Benno-Haus Schmochtitz Puppen, Wein und Kerzenschein, – Wochenende für trauernde ein magischer Abend mit lebens- Familien (14.–16. 9.) großen Puppen vom Theater Con – „Theologie im Fernkurs“ Cuore / Schlitz (14.–16. 9.) Steinhaus 20.30 Uhr „Kill The Kong“ (SWE) + Sonnabend, 15. September „Killing Ghandi“ (DK) + „Quasar- born“ (SRB), live, Konzert (Metal- Taucherfriedhof core, Deathmetal, Thrash) Treff: Eingang Löbauer Straße 9.00–12.00 Uhr Führung über den Sonntag, 16. September Taucherfriedhof mit Dietmar Kaul (Kreisvolkshochschule Bautzen) Hauptmarkt Start Rettungswache Stiebitz 9.00 Uhr „Königlich Sächsischer 10.00–16.00 Uhr Tag der offenen Automobil Club: Oldtimer-Rallye“, Tür Oldtimer-Orientierungsfahrt von der Volksbank Dresden-Bautzen eG Malteserstift St. Hedwig zum Lingnerschloß Dresden 11.00 Uhr 24. Bautzener Herbst- chorsingen Haus der Sorben 9.00–14.00 Uhr Große Sammler- Schiller-Gymnasium Aula börse, Numismatischer Verein zu 15.00 Uhr 24. Bautzener Herbst- Bautzen e.V. chorsingen Liebfrauenkirche Mehrzweckhalle am Schützenplatz 9.30 Uhr Kirchweihfest, Fest- 15.00 Uhr „Das Traumzauber- gottesdienst in sorbischer Sprache, baum-Rosinenprogramm“, Hits Eric Satie „Gnossiennel“ und Mau- aus 40 Jahren Geschichtenlieder, rice Ravel „Bolero“ für Saxophon (ab 3 J.), (Wochenkurier + AH Rufer) und Orgel Postsportplatz Edisonstraße Dom St. Petri 15.00 Uhr SV PostGermania Baut- 10.30 Uhr Gottesdienst, Georg zen – DJK Blau-Weiß Wittichenau Philipp Telemann: „Was Gott (Fußball, KOL) im Himmel will, das geschehe“ für Flöte, Sopran und Orgel Dom St. Petri 17.15 Uhr Domvesper mit Katja Liebfrauenkirche Johanning und Sabine Kowollik 10.45 Uhr Kirchweihfest, Fest- (Flöte) und Michael Vetter (Orgel), gottesdienst in deutscher Sprache, Werke von Schütz, Händel und Eric Satie „Gnossiennel“ und Mau- Corelli rice Ravel „Bolero“ für Saxophon und Orgel
Filmpalast Steinhaus 15.00 Uhr „Disney Junior“, 16.00–18.30 Uhr Reparaturtreff, Mitmach-Kino 09/2018 Die Ganzmacher e.V. Tanzbar „Rendezvous“ 15.00–20.00 Uhr Tanztee Mittwoch, 19. September Burgtheater Berufsinformationszentrum 16.00 Uhr „Peer und die Troll- 9.00 Uhr „Sicherer Umgang prinzessin“, Puppentheater, mit Jobbörse & Co.“, Seminar Geschichte aus Norwegen mit Musik von Edvard Grieg (ab 6 J.), Mehrgenerationenhaus Familienvorstellung ab 10.00 Uhr Spiele-Café Liebfrauenkirche Steinhaus 17.00 Uhr Vesper zum Kirchweih- 15.30 Uhr Treff der Basisgruppe fest mit den Bautzener Spielfreun- der Jugendideenkonferenz den e.V. Gedenkstätte 17.00 Uhr „Haft unterm Haken- Montag, 17. September kreuz. Bautzen I und Bautzen II 1933–1945“, Ausstellungseröffnung Stadtbibliothek Hauptbibliothek Ökumenischer Domladen 10.00 Uhr „Onleihe Oberlausitz“, 18.30 Uhr „Gast im Domladen“ – Einführung in die Handhabung im Gespräch mit Maria Michalk, Berufsinformationszentrum Bundestagsabgeordnete a. D. 14.00 Uhr „Karriere bei der Schulsternwarte Bundeswehr“, Vorstellung von 19.00 Uhr „Langzeitflug aus Ausbildungsmöglichkeiten Sicht der Raumfahrtmedizin“, Mehrgenerationenhaus Vortrag mit Dr. Yury Yarin (Dresden) 14.00–16.00 Uhr „Film ab!“, Sam’s Bar Seniorenkino für Alt und Jung ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“, Landratsamt Bautzen Großer Saal lateinamerikanische Musik 17.00 Uhr 21. Sitzung des Kreis- zum Genießen und Tanzen tages Bautzen Filmpalast Filmpalast 19.45 Uhr „Klassentreffen .0“, 17.15 Uhr + 20.15 Uhr „303“, Ladys Preview, Komödie, D 2018 – Kino Extra, Drama / Romanze, Eintritt nur für Frauen! D 2018 (ab 12 J.) Steinhaus 20.00 Uhr „In den Gängen“, Kino, Dienstag, 18. September Drama, D 2018 Berufsinformationszentrum 9.00 Uhr „Zurück in den Beruf!“, Informationen für Berufsrück- kehrende aus Familienzeit
Bischof-Benno-Haus Schmochtitz Donnerstag, 20. September Familienbildungswochenende (21.–23. 9.) Berufsinformationszentrum 10.00 Uhr „Onlinebewerbung“, Kurzseminar Sonnabend, 22. September 13.30–16.00 Uhr Bewerbungs- mappen-Check Dom St. Petri 17.15 Uhr Domvesper mit dem Steinhaus Bautzener Bläserkreis, Landes- 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro posaunenwart Tilmann Peter (Ltg.) für Flüchtlingshilfe www.bautzenbleibtbunt.de Irrgarten Kleinwelka ab 18.00 Uhr Geisternacht Landratsamt Festsaal 17.00 Uhr „Arbeitnehmerempfang“ Tanzschule Mühlmann für die Landkreise Bautzen und 18.00 Uhr Übungstanz Görlitz 19.00–23.00 Uhr Tanzparty Deutsch-Sorbisches Volkstheater Historischer Gasthof „Mönchshof“ 19.30 Uhr „Holzers Peepshow“ 19.00–23.00 Uhr „Irregang – ... von Markus Köbeli vonn allerley Absonderlichkeyten“ Bischof-Benno-Haus Schmochtitz Tanzbar „Rendezvous“ „Qualifikation zum Trauerbeglei- 19.00–2.00 Uhr Dance Night ter“, Aufbaustufe 2018 (20.–22. 9.) Deutsch-Sorbisches Volkstheater 19.30 Uhr „Birkenbiegen“ Freitag, 21. September von Oliver Bukowski (19.00 Uhr Stückeinführung) Caritas Begegnungszentrum Burgtheater 15.00–17.00 Uhr Weltcafé 19.30 Uhr „Unauffällig schön“, für Asylbewerber, Flüchtlinge, Pop für Erwachsene, Manuela Ausländer und Einheimische Sieber & Band (CD-Premiere) Mehrgenerationenhaus Steinhaus 15.00–17.00 Uhr Herbstbasteln 20.30 Uhr „Jet8“ (CZ) + „Smohle“ Dom St. Petri + „Sugar Ko:ma“, live, Konzert 18.00 Uhr Ökumen. Friedensgebet (Brass-Punk, Noisepunk, Whatever) Historischer Gasthof „Mönchshof“ 19.00–23.00 Uhr „Irregang – ... Sonntag, 23. September vonn allerley Absonderlichkeyten“ Herbstanfang Tanzbar „Rendezvous“ 19.00–2.00 Uhr Dance Night Dom St. Petri 10.30 Uhr Gottesdienst, Michael Schulsternwarte Vetter „Wie lieblich sind die Füße ab 20.00 Uhr nach Sonnenunter- der Freudenboten“ für Bass und gang, Beobachtungen mit den Tele- Orgel skopen (bei klarem Himmel)
Stadion Müllerwiese Restaurant „Zum Karasek“ 13.30 Uhr FSV Budissa Bautzen – 18.00 Uhr „Der Maria-Theresien- Chemnitzer FC (Fußball RL) Taler – Eine Münze erobert die Welt“, Vortrag mit Herrn Grüneberg Tourist-Information Treff (Numismat. Verein zu Bautzen e.V.) 15.00 Uhr „Die Stones laden ein“, eine musikalische Stadtführung Museum Bautzen 19.00 Uhr „Von der Papiermühle Dom St. Petri zur Vereinigten Bautzener Papier- 18.00 Uhr Konzert im Rahmen fabriken AG – Die Papierherstel- „1000 Jahre Friede von Bautzen“, lung in der Spreestadt vom 15. bis „In terra pax“ von Frank Martin 20. Jahrhundert“, Vortrag mit Hagen und Sinfonie Nr. 2 („Lobgesang“) Schulz (in Kooperation mit dem Alt- von Felix Mendelssohn Bartholdy stadt Bautzen e.V.) für Solisten, Chor und Orchester, Michael Vetter (Ltg.) Restaurant „Spreepension“ 19.00 Uhr „Was haben wir von Burgtheater ,Leichter Sprache‘ und ,Einfacher 19.30 Uhr „Ein seltsames Paar“, Sprache‘ zu halten?“, Vortrag mit Komödie von Neil Simon Dr. Albrecht Balzer (SRK, Zittau) (Sprachrettungsklub Bautzen e.V.) Montag, 24. September Unabhängiger Seniorenverband Löhrstraße 33 Oberlausitz-Kliniken gGmbH 19.30 Uhr „Kleine Kinder brauchen Haus 3, Konferenzbereich Märchen und Geschichten“, 17.00 Uhr „Zwischen Intoleranz Vortrag von Carmen Kollmer und Diät-Wahn“, Vortrag zu Nah- (Waldorfpädagogik Oberlausitz e.V.) rungsmittelunverträglichkeiten bei Kindern, Elternakademie der Oberlausitzer Kinderhilfe e.V. Mittwoch, 26. September Filmpalast Mehrgenerationenhaus 17.15 Uhr + 20.15 Uhr „Die bril- ab 10.00 Uhr Spiele-Café lante Mademoiselle Neila“, Komödie / Drama, F / B 2018 Sorbisches Museum 15.00 Uhr „Kaffee um Drei“, Vorstellung ausgewählter Frauen- Dienstag, 25. September bilder und deren Geschichte Berufsinformationszentrum Steinhaus 10.00 Uhr „Online gehen statt 15.30 Uhr Treff der Basisgruppe Schlange stehen!“, Seminar der Jugendideenkonferenz Steinhaus Gewandhaus Stadtratssaal 17.00 Uhr „Öffentliche Vergabe“, 16.00 Uhr Sitzung des Stadtrates Diskussion mit Politikern und Caritas-Schulzentrum Wohnheim Gewerkschaftern ab 17.00 Uhr Küche International, ungarische Speisen mit Hajnalka
Oberlausitz-Kliniken gGmbH Filmpalast Treff: am Kreißsaal Filmstart „Die Unglaublichen“ 3D, 18.30–20.00 Uhr Informations- Animation / Familie, USA 2018 · abend für werdende Mütter und „Venom“ 3 D, Aktion / Sci-Fi, USA 18 Väter Zeiten www.filmpalast.de oder _ (0 35 91) 4 22 37 Sam’s Bar ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“, lateinamerikanische Musik Freitag, 28. September zum Genießen und Tanzen dm-drogerie Steinhaus 10.00–18.00 Uhr Kochstudio 20.00 Uhr „Die Wunderübung“, mit Produkten von dm-Bio und Kino, Komödie, AT 2018 Verkostung Staatliche Studienakademie Donnerstag, 27. September 13.00–15.30 Uhr Individuelle Studienberatung Mehrgenerationenhaus ab 13.30 Uhr Senioren-Infobörse Mehrgenerationenhaus mit Kaffeetrinken und Vorträgen: 14.30–16.00 Uhr Fahrradwerk- „Pflegedienst“ (AOK Plus), statt „Alltagsbegleitung und Nachbar- Gewerkschaftshaus schaftshilfe“ (MGH), „Hausnotruf“ 15.00 Uhr Gedenkveranstaltung (Malteser Hilfsdienst), „Hilfsmittel“ zum 125. Geburtstag von Rolf Maaß (Sanitätshaus Zentsch) (ADGB-Sekretär in Bautzen) Steinhaus Caritas Begegnungszentrum 15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro 15.00–17.00 Uhr Weltcafé für Flüchtlingshilfe www.bautzenbleibtbunt.de Dom St. Petri 18.00 Uhr Ökumen. Friedensgebet Mehrgenerationenhaus 17.00 Uhr Interkultureller Abend, Tanzbar „Rendezvous“ „70 Jahre Israel“, Vortrag, anschl. 19.00–2.00 Uhr Dance Night Abendbrot mit israelischen Spezia- Burgtheater litäten 19.30 Uhr „Der Besuch der alten Oberlausitz-Kliniken gGmbH Dame“, Puppentheater nach Fried- Haus 3, neuer Konferenzbereich rich Dürrenmatt, (19.00 Uhr Stück- 19.00–20.30 Uhr „Die Leber als einführung), Premiere 1 größte Drüse des Menschen – Steinhaus Wie werden typische Erkankungen 20.00 Uhr „Open Mic Night“, behandelt?“, Vorträge von CA Dr. offene Bühne für Sänger/-innen“ med. U. Keßler und Dr. med. Ingrid König (SZ-Gesundheitsforum) Schulsternwarte ab 20.00 Uhr nach Sonnenunter- gang, Beobachtungen mit den Tele- skopen (bei klarem Himmel)
Sonnabend, 29. September Sonntag, 30. September Saurierpark Sportkomplex Humboldthain 9.00–18.00 Uhr „Sicher durch ab 9.00 Uhr 5. Bautzener Cross den Herbst mit Bodo und der Ver- Duathlon des Bautzener LV RW 90 kehrswacht“, Fahrradfahren und Maria-und-Martha-Kirche Sicherheit 9.30 Uhr Gottesdienst Lebensgut Pommritz und Erntedankfest 10.00–18.00 Uhr „Pommritzer Reichenturm Treff Wildkräutertag“ 10.00 Uhr Abradeln: Tour nach Postsportplatz Edisonstraße Neukirch, Fahrradtour, 60 km, mit- 15.00 Uhr SV PostGermania Baut- tel-schwierig (ADFC Bautzen e.V.) zen – TSV Pulsnitz 1920 (Fußball, KOL) Dom St. Petri Dom St. Petri 10.30 Uhr Gottesdienst und Ernte- 17.15 Uhr Domvesper zum Tag des dankfest, Christian Schmitt: Erzengels Michael und aller Engel „Das eine Brot wächst aus vielen mit dem Herrenwieser Vokalensem- Halmen“ mit Kurrende ble, Martin Krummbiegel (Ltg.) Best Western Plus Hotel Sorbisches National-Ensemble 11.00–14.00 Uhr Familienbrunch 18.00 Uhr „Serbske kwasy – mit Kids-Club Sorbische Hochzeitsperlen“, Burgtheater Bühnenprogramm mit Orchester, 16.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“, Chor und Ballett Puppentheater nach den Brüdern Irrgarten Kleinwelka Grimm (ab 4 J.) ab 18.00 Uhr Geisternacht Taucherkirche Tanzbar „Rendezvous“ 18.00 Uhr Gottesdienst 19.00–2.00 Uhr Dance Night mit Consonare St. Petri Burgtheater Dom St. Petri 19.30 Uhr „Der Besuch der alten 18.00 Uhr Geistliche Chormusik, Dame“, Puppentheater nach Fried- Johann Gottlieb Naumann (1741– rich Dürrenmatt, (19.00 Uhr Stück- 1801) „Um Erden wandeln Monde, einführung), Premiere 2 Psalmen und Vater unser“, Orato- rium für Solisten, Chor und Orches- Deutsch-Sorbisches Volkstheater ter, Katholischer Domchor, Friede- 19.30 Uhr „Sei lieb zu meiner Frau!“, mann Böhme (Ltg.) Komödie von René Heinersdorff Deutsch-Sorbisches Volkstheater Sorbisches Museum Festsaal 19.30 Uhr „Frühling, Sommer, 19.30 Uhr „Die Kunst der Fuge“ Horst und Günther“, ein skurriler und der Tango mit dem GLORVIGEN- Liederabend TRIO (Bandoneon, Violine und Kontrabass) – Bautzener Kammer- konzert
Öffnungszeiten / Ständige Termine Alte Wasserkunst Domschatzkammer St. Petri April–Oktober Mo–Fr 10.00–12.00 Uhr + täglich 10.00–17.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr; jeden 1. Sa im Monat 10.00–15.00 Uhr „Bautzen bleibt bunt“ Kontaktbüro * 01 71 9 79 21 01 Domturm Do 15.00–17.00 Uhr April–Oktober www.bautzenbleibtbunt.de Sa 12.00–18.00 Uhr So + Feiertag 13.00–18.00 Uhr Bautz’ner Senfladen – Manufaktur & Museum Elkes Galerie Siebergasse Mo–Sa 10.00–18.00 Uhr Fr 16.00–18.00 Uhr So 10.00–16.00 Uhr Sa ab 10.00 Uhr Begegnungsstätte „Schmiede“ Filmpalast Mo + Fr 12.00–16.00 Uhr www.filmpalast-kino.de Di + Mi 12.00–17.00 Uhr * 03591 4 22 37 Do 12.00–17.30 Uhr Frauenzentrum Bautzen donnerstags 15.30–17.30 Uhr Mo, Di + Do 9.00–16.00 Uhr offener Kindertreff (2–12 J.), Mi 9.00–12.00 Uhr während der Schulzeit Galerie Budissin Berufsinformationszentrum Di–Sa 14.00–18.00 Uhr Agentur für Arbeit Bautzen Neusalzaer Straße 2 Gedenkstätte Bautzen Mo–Mi 8.00–16.00 Uhr Mo–Do 10.00–16.00 Uhr Do 8.00–18.00 Uhr Fr 10.00–20.00 Uhr Fr 8.00–12.00 Uhr Sa, So, Feiertag 10.00–18.00 Uhr Sa 2. 6. 8.30–12.00 Uhr Hochseilgarten am Stausee Bischof-Benno-Haus Schmochtitz Mo–Do (nach Voranmeldung, 10 Pers.) Mo–Fr 8.00–16.00 Uhr Fr 14.00–19.00 u. n. Vereinbarung * 035935 220 Sa, So, Feiertag 10.00–19.00 Uhr Ferien (Sachsen) 10.00–19.00 Uhr Bücherzelle Goschwitzstraße Mo–Sa 6.00–19.00 Uhr Irrgarten Kleinwelka So 7.00–19.00 Uhr täglich 9.00–18.00 Uhr (Schließdienst Bäckerei Marx) Kindercafé Valentin Deutsch-Sorbisches Volkstheater Hallenspielplatz, Rosenstraße 19 Kasse Di–Fr 11.00–18.00 Uhr Di–Fr 14.00–19.00 * 03591 584 225 Sa, So, Feiertag 8.00–19.00 Uhr Dom St. Petri Mo–Fr 10.00–14.00 Uhr Sa 10.00–16.00 Uhr So 12.00–16.00 Uhr
Kinder- und Jugendbibliothek Reichenturm Mo– Fr 13.00–18.00 Uhr Mo–So 10.00–17.00 Uhr Do geschlossen Sächs. Oberverwaltungsgericht Kornmarkt-Center Ortenburg 9 Mo–Fr 9.30–20.00 Uhr Mo–Do 7.30–16.00 Uhr Sa 9.30–18.00 Uhr Fr 7.30–14.00 Uhr Landgericht Görlitz, Außen- Sauriergarten Großwelka kammer Bautzen Lessingstraße 7 Eingang Großwelka Mo–Do 8.00–15.30 Uhr täglich 9.00–18.00 Uhr Di 8.00–18.00 Uhr Saurierpark Fr 8.00–14.00 Uhr täglich 9.00–18.00 Uhr Landratsamt Bautzen Schwesternhäuser Kleinwelka Mo 8.30–16.00 Uhr täglich 10.00–17.00 Uhr Di 8.30–18.00 Uhr Mi 8.30–13.00 Uhr Sorbische Kulturinformation Do 8.30–18.00 Uhr Mo–Fr 10.00–16.30 Uhr Fr 8.30–13.00 Uhr Sorb. Museum – Serbski muzej Leuchtturm Majak e.V. Di–So 10.00–18.00 Uhr Mo–Do 12.00–18.00 Uhr Stadtbibliothek Bautzen Fr 14.00–16.00 Uhr Hauptbibliothek Michaeliskirche Mo, Fr 10.00–19.00 Uhr Mo–Fr 10.00–17.00 Uhr Di, Mi 12.00–18.00 Uhr Do geschlossen Minigolfpark am Stausee Kinder- und Jugendbibliothek bis Oktober Mo–Fr 13.00–18.00 Uhr Mo–Sa 12.00–18.00 Do geschlossen So + Feiertag 10.00–18.00 Taucherfriedhof Mühltor 7.00–19.00 Uhr (September) Sa / So 14.00–18.00 Uhr (Ende Oktober) Tierheim Bloaschütz Di–Fr 13.00–16.00 Uhr Museum Bautzen Sa, So, Feiertag 11.00–16.00 Uhr Di–So außer feiertags 10.00–18.00 Uhr Tourist-Information Museumspfad für Kinder Bautzen-Budyšin 13 Stationen zum Spielen, Zusam- Mo–Fr 9.00–18.00 Uhr menbauen und Aufgaben lösen Sa, So + Feiertag 9.00–15.00 Uhr Rathaus Mo–Do 8.00–18.00 Uhr Fr 8.00–15.00 Uhr
Aktuelle Ausstellungen Alte Wasserkunst Museum Bautzen „Augen zu & durch“ „Iris Brankatschk – Malereien von Helena Zubler Vom Queren der Flüsse“, (bis 2. 9.) Sonderausstellung (ab 1. 9.) Bautz’ner Senfladen Schwesternhäuser Kleinwelka Museum und Manufaktur „Maria Heyde – Missionarin „Kleine Körner – große Wirkung“ im Westhimalaya“ Best Western Plus Hotel Sorbisches Museum „Eine Reise um die Welt“ „Ein Teil von mir. Skulpturen und Fotografien von Sylvia Mönnich Puppen von Regina Herrmann“ und Liane Grausam (ab 19. 8.) „Postgeschichte im sorbischen Elkes Galerie Siebergasse Sprachgebiet beider Lausitzen. Malerei, Aquarelle Aus der Sammlung von Dr. Walter Galerie Budissin Rauch“ (ab 31. 8.) „Ansgar Skiba – Malerei“ Stadtbibliothek Hauptbibliothek (bis 5. 10.) „Farbenfrohes Wechselspiel“, Gedenkstätte Bautzen Malerei und Schmuck von Regina Chronik der Bautzener Gefäng- Schmidt (14. 9. 18–11. 1. 19) nisse, Geschichte des Spezial- Tourist-Information lagers Bautzen. 1945–1946, Stasi- Bautzen-Budyšin Gefängnis Bautzen II. 1956–1989, „Entlang der Via Regia“ Haftschicksale, Hörgang Bautzen II Aquarelle von Angelika Hiller Sonderausstellung: (4. 8.–31. 10.) „Voll der Osten. Leben in der DDR“ Fotoausstellung von Harald Haus- wald mit Texten von Stefan Wolle (bis 31. 12. 2018) „Haft unterm Hakenkreuz. Baut- zen I und Bautzen II 1933–1945“, (ab 19. 9.) Kornmarkt-Center „Kult auf Rädern – SIMSON-Ausstellung“ (13.–22. 9) Mühltor Sa / So 14.00–18.00 Uhr (Ende Oktober)
Öffentliche Führungen „1000 Schritte Mönch Eusebius durch 1000 Jahre Bautzen“ Eine diabolisch-humorvolle Zeitreise Geführter Stadtrundgang durch das 1000-jährige Bautzen April–Oktober Di 21.00 Uhr (ab 5 Teilnehmer) täglich 11.00 Uhr + 14.00 Uhr Do 20.00 Uhr (ab 5 Teilnehmer) Treff: Tourist-Information Treff: Historisches Gasthaus Verleih Audio-Video-Guides (dt./engl.) „Mönchshof“ (außer am 11. 9. + 13. 9.) Abendstadtführung Museum Bautzen durch die historische Altstadt Di, Do + Sa 11.00 Uhr mit den Stadtverführern Scharfrichter von Bautzen – Mai–September Meister Hans Do, Fr + Sa 19.00 Uhr 1. 9. 16.00 Uhr Treff: Tourist-Information Treff: Kreuzstein am Hauptmarkt „Als Bautzen noch Budissin hieß“ Seilerei Schäfer Steinstraße Führung mit dem Histor. Stadtvolk Tag der offenen Seilerei, jeden Freitag 19.30 Uhr Schauseilen nach Voranmeldung Treff: Brunnen auf dem Hauptmarkt Do 12.30–16.30 Uhr Alte Schusterstube Museum Stadtrundfahrt „Der SchuhMacher“ „Bautzen in 60 Minuten“ Tuchmacherstraße 10 (Anmeldung erforderlich) Mi 15.00–18.00 Uhr April–Oktober jede volle Stunde oder n. V. Do + Fr 10.30 Uhr „Bautzen so schön, wie gemalt!“ Sa 11.30 Uhr Kunstspaziergang Treff: Tourist-Information mit der Künstlerin Adele Stadtrundfahrt „Bautzen und 1. 9. 14.30 Uhr Hammermühle in 90 Minuten“ Treff: Tourist-Information Bautzen (Anmeldung erforderlich) Gedenkstätte Bautzen Juni–September Kostenlose Führungen: Fr 17.00 Uhr Mi 10.00 Uhr Sa, So, Feiertag 11.00 + 14.00 Uhr Treff: Tourist-Information Zeitzeugenführungen: „Die Stones laden ein“ – 8. 9. 11.o0 + 14.00 Uhr musikalische Stadtführung 9. 9. Zeitzeugen- und Sonder- 23. 9. 15.00 Uhr führungen, Bus-Shuttle zum Treff: Tourist-Information „Karnickelberg“ Tickets für alle öffentlichen Führungen sind in der Tourist-Information Bautzen, Hauptmarkt 1 oder unter * (0 35 91) 4 20 16 erhältlich.
Bautzen online www.bautzen.de Das virtuelle Stadttor von Bautzen www.bautzen.de/newsletter „Bautzen-Aktuell“ – der monatliche Newsletter www.bautzen.de/jobboerse Interessante Stellenangebote und -gesuche www.facebook.com/StadtBautzen Aktuelle Informationen, Fotos und Diskussionen über Bautzen www.twitter.com/StadtBautzen Alle wichtigen Informationen in max. 280 Zeichen Ihr Termin fehlt? Redaktion „Bautzener Termine“: info@bautzen.de Redaktionsschluss: jeweils der 14. des Vormonats Die Termine werden redaktionell bearbeitet. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Hinweis: Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Kein Anspruch auf Vollständigkeit – neben den aufgeführten Veranstaltungen kann es zu weiteren Terminen kommen. Legende geeignete Veranstaltung für Kinder Titel: 25. Bautzener Stadtlauf 8. September 2018 Foto: Veranstalter Herausgeber Stadtverwaltung Bautzen, Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing · Anschrift Stadtverwaltung Bautzen, Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing, Fleischmarkt 1, 02625 Bautzen · Gestaltung / Satz / Gesamtherstellung Kontrapunkt Satzstudio Bautzen · Auflage 11.500 Exemplare · Erscheint monatlich
Sie können auch lesen