LABS/Q Schnittstellen - Analog war gestern, digital ist jetzt! - iCD System GmbH

Die Seite wird erstellt Elias Blank
 
WEITER LESEN
LABS/Q Schnittstellen - Analog war gestern, digital ist jetzt! - iCD System GmbH
LABS/Q Schnittstellen
Analog war gestern, digital ist jetzt!

                                         1
LABS/Q Schnittstellen - Analog war gestern, digital ist jetzt! - iCD System GmbH
Schrauben Sie noch oder messen Sie schon?
Schnittstellen out-of-the-box

Schnittstellen bilden die Grundlage für das         Mit der Laborautomation            Vorteile der Geräteintegration:
digitale Labor. Durch die immer größer              wird ein GxP/FDA konformer
werdende Anzahl an Proben und Aufträgen, die        Workflow ermöglicht. Daneben       •   Fehlerreduzierung
ein Labor heutzutage bei gleicher Teamgröße zu      erhöht die Integration auch        •   Erhöhung der Datenintegrität
bewältigen hat, ist eine Laborautomatisierung       den Automatisierungsgrad im        •   Verbesserte end-to-end-Dokumentation
oft sinnvoll. Hier empfiehlt iCD System, den        Labor und trägt so wesentlich      •   Keine redundante Datenübertragung
Fokus auf die Prozesse zu legen, bei denen die      zur Effizienzsteigerung bei den    •   Ergebnisfreigabe am Messgerät
größte Datenmenge zu bewältigen ist oder wo         Mitarbeitern und zu einer daraus   •   Sichere, vollautomatisierte Übermittlung der Daten
ein starker Routinebetrieb in den Abläufen leicht   resultierenden Kostensenkung des   •   Kosteneinsparung durch effizientere Laborprozesse
zu automatisieren ist.                              gesamten Laborworkflows bei.

                                                                                                                                                2
LABS/Q Schnittstellen - Analog war gestern, digital ist jetzt! - iCD System GmbH
LABS/Q Schnittstellen

1. Schnittstellen zu externen Softwaresystemen                               2. Schnittstellen zu
                                                                                Laborsoftware & Laborgeräten

  In den meisten Unternehmen der Prozessindustrie         •   SAP QM           Die Integration der Messgeräte bietet die
  werden unternehmenskritische Systeme (z.B. ERP, MES,    •   SAP QIM          Möglichkeit, ergänzende Informationen
  PLS…) für die Chargenverwaltung/Produktionsplanung,     •   GUS OS           wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit
  -steuerung eingesetzt. Zu diesen Systemen bietet die    •   GUS Charisma     der Messung, Gerätenummer und den
  iCD bidirektionale Schnittstellen an, die mit LABS/Q    •   Navision         betreuenden Mitarbeiter der Durchführung,
  im Alltagsgeschäft kontinuierlich Daten austauschen.    •   OSI PI           hinzuzufügen. Die Rohdaten der Messungen
  Diese Schnittstellen beinhalten bereits weitreichende   •   AspenTech        werden zentral in der Datenbank abgelegt.
  Standardfunktionalitäten und sind darüber hinaus        •   SAS              Darüber hinaus werden Standards wie ASTM,
  flexibel konfigurierbar.                                •   und weitere…     Allotrope, AnIML und SILA 2 voll unterstützt.
                                                                               Die analytischen Daten wie Spektren und
                                                                               Chromatogramme können innerhalb der
                                                                               LABS/Q® -Applikation plattformunabhängig
                                                                               und langzeitverfügbar gespeichert und bei
                                                                               Bedarf wieder abgefragt werden.

                                                                               iCD System verfügt über eine große Anzahl
                                                                               vorkonfigurierter Schnittstellen für die
                                                                               verschiedenen Anforderungen:

                                                                               Nach Durchführung der Versuchsläufe
                                                                               und Erfassung der Messwerte kann die
                                                                               Versuchsreihe abgeschlossen werden
                                                                               und die Auswertung erfolgen. Sind die
                                                                               Zielwerte erreicht, wird aus dem optimalen
                                                                               Versuchslauf nach Anpassungen der
                                                                               Rezeptur und der Synthesevorschrift eine
                                                                               Version der gesamten Rezeptur freigegeben
                                                                               oder u. U. weitere Versuchsläufe angestoßen.

                                                                                                                                            3
LABS/Q Schnittstellen - Analog war gestern, digital ist jetzt! - iCD System GmbH
Laborsoftware:

•   Thermo Fisher Chromeleon
•   Waters Empower 3
•   Agilent ChemStation & Agilent OpenLab CDS
•   Imagic IMS
•   Metrohm Tiamo
•   Mettler LabX
•   iCD GTI Server, für alle seriellen Messgeräte
•   iCD LabsInstrumentLink, für alle filebasierten Messgeräte

Laborgeräte:

•   Mettler-Waagen
•   Sartorius-Waagen
•   Kern-Waagen
•   Reometer
•   Metrohm-Titratoren
•   Krüss-Polarimeter
•   Krüss-Refraktometer
•   Hach Lange-Photometer
•   Mitutoyo Digimatic Messschieber, Messschrauben

•   IR, Perkin Elmer, Spektrum 100 FTIR, Spectrum ES
•   Rheometer, Anton Paar, MCR 301, Rheoplus
•   Universalprüfmaschinen, Zwick, testXpert
•   Partikelgröße, Beckmann Coulter, LS 13320
•   Farbmessgerät, HunterLab, ColorFlex EZ
•   Und viele weitere... (Details im Anhang)

Im Rahmen einer Businessanalyse bewerten wir,
inwieweit die Anbindung weitere Geräte möglich ist.

Im Anhang finden Sie eine Liste aller bereits
angebundenen Geräte und Gerätetypen.

                                                                4
LABS/Q Schnittstellen - Analog war gestern, digital ist jetzt! - iCD System GmbH
LABS/Q Schnittstellen

LABS/Q Geräteschnittstellen im Detail
Varianten der Geräteintegration

Anbindung eines seriellen Messgerätes
(JGTI Server)

Viele Labore verfügen über Geräte mit seriellen      Mit der Tablet App (Webservice) wird ein Prüfauftrag aufgerufen.
Schnittstellen. In diesem Fall muss eine             Der Anwender öffnet einen Prüfauftrag mit der zugehörigen
synchrone Datenverbindung aufgebaut werden           Messmethode und startet die Messung.
und das serielle Protokoll in ein TCP/IP Protokoll
übersetzt werden. Diese Aufgabe übernimmt            Die Messwerte werden nicht direkt in der LABS/Q Datenbank
der JGTI-Server, der auf dem Arbeitsplatz PC         abgespeichert, sondern in der App des Tablets. Die Messwerte
installiert wird.                                    werden mit der Übertragung des Prüfauftrags in die LABS/Q
                                                     Datenbank gespeichert.
Der Anwender öffnet einen Prüfauftrag mit
der zugehörigen Messmethode. Von dort
wird der Messvorgang gestartet (1). Die
LABS/Q Anwendung übergibt die zugehörigen
Parameter an den JGTI-Server (2). Nach
Auslesen der Messwerte über die serielle
Schnittstelle übergibt der JGTI-Server die
Daten and die LABS/Q Anwendung (3). Über
die TCP/IP Schnittstelle werden die Ergebnisse
im Prüfauftrag angezeigt (4). Um weitere
Messgeräte über dieses Verfahren anzubinden,
werden nur die Konfigurationsdateien
(JAVA) angepasst und in das entsprechende
Verzeichnis eingefügt. Im letzten Schritt (5)
werden die zuvor erfassten Ergebnisse an das
LABS/Q gemeldet.

                                                                                                                                         5
LABS/Q Schnittstellen - Analog war gestern, digital ist jetzt! - iCD System GmbH
LABS/Q Schnittstellen

JGTI-Server Anbindung im Wiegeraum            Anbindung von Messgeräten mit
ohne direkten PC-Anschluss                    Dateiaustausch mit LabsInstrumentLink

Sehr oft gibt es am Messgerät keine           Instrumente, die Auftragsdateien
Möglichkeit einen PC zur Anbindung zur        einlesen und Ergebnisdateien
Verfügung zu stellen. Der JGTI-Server         ausgeben können, werden über
wird dann auf dem Kleinstrechner (z.B.        den asynchronen Datenaustausch
Raspberry Pi) installiert und übernimmt       angebunden. Bei diesem Verfahren
die Umsetzung der Protokolle (RS232,          schreibt LABS/Q eine Messsequenz
TCP/IP). Die Messgeräte werden über die       auf ein gemeinsames Verzeichnis
Tablet App angesprochen. Die Anbindung        auf dem PC oder einem zentralen
ans Netz kann über WLAN oder LAN              Server.
realisiert werden.
                                              Der LabsInstrumentService
Diese Methode der Anbindung eignet            überwacht dieses Verzeichnis
sich besonders für Wiegeräume, da der         auf neue Dateien, verschiebt oder
Platzbedarf für die Hardware minimal          kopiert veränderte Dateien in ein       LabsInstrumentLink extrahiert die LABS/Q Identifikationsangaben
ist. Pro Raspberry Pi können 8 Waagen         Archivverzeichnis und ruft das          und Ergebnisse, die über zugehörige Kommunikationstabellen oder
angeschlossen werden. Der limitierende        LabsInstrumentLink Programm mit         als XML-Datei zur Verfügung gestellt. Folgende Schritte führen zu
Faktor ist die Kabellänge für die RS232       allen zugehörigen Parametern auf.       einer kontinuierlichen und sicheren Übertragung der Daten zwischen
Anbindung. Die Variante der seriellen                                                 LABS/Q und dem Messgerät:
Geräteanbindung spart Ressourcen,
steigert somit die Nachhaltigkeit und die                                             • Im ersten Schritt erfragt der         • Die Ergebnisse werden in einer
Kosten für das Labor 4.0 und das Projekt                                                LABS/Q-Web Server Daten von             Ergebnisdatei festgehalten und
werden deutlich reduziert.                                                              Ihrem Prüfauftrag                       dann wieder in die Datenbank
                                                                                      • Diese werden dann mittels TPC/IP        importiert.
                                                                                        an den Webserver zurück 		            • Über das in LABS/Q integrierte
                                                                                        übermittelt, es wird eine passende      Dokumentenmanagementsystem
                            Raspberry Pi                                                Sequenz erstellt und in der LABS/Q      (DMS) können die Ergebnisdateien
                            Java GTI Server   RS-232 USB Adapter                        Datenbank gespeichert                   (Rohdaten) langzeitverfügbar,
                                                                                      • Die Daten werden in eine XML-           plattformunabhängig und per
                                                                                        Sequenz umgewandelt, LABS               Volltextsuche durchsuchbar zur
                                                                                        Instrument Link liest die Datei ein     Verfügung gehalten werden
                                                                                        und übergibt anschließend über
                                                                                        ein Netzwerk Datei System die
                                                                                        Daten zur Instrumenten Software

                                                                                      Diese Anbindung von filebasierten Messgeräten ist reine
                                                                                      Konfiguration und beinhaltet flexible Anbindungsmöglichkeiten.

                                                                                                                                                                        6
LABS/Q Schnittstellen - Analog war gestern, digital ist jetzt! - iCD System GmbH
LABS/Q Schnittstellen

Die Zukunft der Laborautomatisierung
iCD – Partner für die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen

Digitalisierung ist richtungsweisend für alle Unternehmen und wird auch       Eine weitere zukunftsweisende
in Zukunft eines der TOP Themen sein. In Zukunft werden Unternehmen           Standardisierung von Gerätedaten
noch mehr in Automatisierung investieren. Mitarbeiter können sich somit       ist mit dem Allotrope (allotrope.
mit wesentlich wichtigeren Themen befassen und nutzen ein Netzwerk von        org) zu finden. Auch hierbei werden
automatisch miteinander kommunizierenden analytischen Systemen. LABS/Q        die Originaldaten der Messgeräte
wird auch weiterhin als zentrale Einheit (wie die CPU eines Computers) alle   in ein Standardformat übersetzt,
Daten verarbeiten und der Speicherung in der Datenbank zuführen.              welches aber verschlüsselt ist. Um
                                                                              die Daten lesen zu können, benötigen
                                                                              Messgeräte- und Softwarehersteller
                                                                              einen kostenpflichtigen Zugang zu einer
                           Wünschenswert ist eine Vereinheitlichung           speziellen Software, mit der man die
                           der Datenformate, damit Kosten für die             Allotrope Dateien lesen kann.
                           Digitalisierung reduziert werden können.
                           Standards wie ASCII und ASTM haben sich
                           über Jahrzehnte gehalten und sind immer            Besonders für serielle Geräte ist der
                           noch bei vielen Dateiexportformaten zu finden.     SILA Standard (sila-standard.com) eine
                           Ein Nachfolger hat sich immer noch nicht           weitere Möglichkeit, Daten einzulesen.
                           flächendeckend durchsetzen können.                 Das technische Konzept hinter SILA
                                                                              basiert auf Kommunikation per HTTP/2
                                                                              und REST Technologie. Über eine neue,
                           Ein besonders interessantes Beispiel               serverinitiierte Anbindung der Messgeräte
                           ist das AnIML Format, welches Daten in             können nun cloudbasierte LIM-Systeme
                           Form einer XML-Datei zur Verfügung stellt.         mit SILA angebunden werden.
                           In AnIML sind Daten zur Messung (z.B.
                           Datenpunkte eines Spektrums) aber auch             In Zukunft werden immer mehr
                           Metadaten, wie Messdatum, Methode und              Gerätehersteller moderne generische
                           Mitarbeiter enthalten. Die MIT Lizenz (siehe       Schnittstelleformate unterstützen.
                           animl.org) stellt das Format kostenfrei und        Dadurch werden Kosten der
                           unverschlüsselt zur Verfügung.                     Digitalisierung gesenkt und
                                                                              Projektlaufzeiten verkürzt.

                                                                                                                        7
LABS/Q Schnittstellen

Customizing oder Standard –
Eine Wahl mit Konsequenzen

Parametrisierung geht vor Kodierung –
das sollte ein Leitsatz für Ihre Digitalisierung
sein. Schnittstellen zu Geräten sollten im
Standardprodukt enthalten sein, deren
Einstellungen dann per Konfiguration
(GAMP5 Kat.4) angepasst werden können.
Eine der Leitlinien der iCD ist die Entwicklung
von out-of-the-box Schnittstellen. Vor allem
im regulierten Umfeld (GxP) beinhalten
Standardschnittstellen der iCD große Vorteile
bezüglich der Validierung. Diese Schnittstellen
von der iCD folgen den Vorgaben der
GAMP 5 Kat. 3 und Konfiguration GAMP
5 Kat. 4. Fragen Sie uns zu den aktuellen
Entwicklungsprojekten.

Zusammenfassung

Die iCD legt großen Wert auf
Laborautomatisierung. Es gibt kaum ein
Gerät, was sich nicht anbinden lässt, sofern
es in der Lage ist, Daten zu liefern.

Lassen Sie sich hierbei durch unsere
Experten beraten.

                                                                    8
Messgeräte und Software-Systeme (Labor 4.0)                                                                                                                                         LABS/Q Schnittstellen

Auszug der Geräteschnittstellen: Folgende Messgeräte wurden von der iCD in Kundenprojekten vor Ort angebunden.
In der Summe wurden bereits über 1000 Messgeräte angebunden und die die Liste wächst kontinuierlich.

 Hersteller                            Gerätetyp                Gerätebezeichnung              Hersteller                       Gerätetyp                     Gerätebezeichnung
Agilent                                UV-VIS Spetrometer       8453                           Metrohm                          pH-Messgerät                  780
Agilent                                Chromatographie          ChemServer                     Mettler Toledo                   Waagen                        Alle Geräte
Agilent                                Chromatographie          OpenLab EZ-Chrom               Mettler Toledo                   Titratoren                    Diverse Titratoren / LabX
Agilent                                Chromatographie          OpenLab Chemstation            Mitsubishi                       TOX Bestimmung                TOX-300
Agilent                                Chromatographie          OpenLab ECM                    Mitutoyo                         Koordinatenmessmaschine       Meßschieber
Agilent                                Chromatographie          OpenLab CDS 2                  Nippon Instruments Corporation   AAS                           WA-5A / WA5AWin 1.3.3
Alfa Wassermann / Electro-Nucleonics   Bluttest                 Flexigym                       Oxford-Instruments               EDX2                          INCA 4.07 The Microanalysis
                                                                                                                                                              Suite Issue17 + SP1
Anton Paar                             Dichtemesser             DMA 46, 48, ..
                                                                                               Perkin-Elmer                     AAS                           AA-Spectrometer 3030
Bayer / Ames-Diagnostika               Harnanalyse              CLINITEK 100 usw.
                                                                                               Perkin-Elmer                     AAS                           AA-Spectrometer 5100 PC
Bruker                                 RFA                      S8 Tiger, S4 Pioneer
                                                                                               Perkin-Elmer                     Chromatographie               TotalChrom / TurboChrom
Bruker                                 RFA                      WD-XRF
                                                                                               Sartorius                        Waagen                        Alle Geräte
Datacolor                              Farbmessungen            SF 300
                                                                                               SCION/ Varian/ Bruker            Chromatographie               Galaxie / Compass
Dohrmann                               Schwefel-Bestimmung      701
                                                                                               SHIMADZU                         Chromatographie               LabSolutions
Dr. Lange                              Farbmessungen            Diverse Geräte
                                                                                               SHIMADZU                         TOC / TN                      TOC-V CPH + TNM-1
Elementar                              Elementaranalyse         Vario EL
                                                                                               Siemens                          RFA                           RFA SR 3000
Envirotech                             TN/TS Bestimmung         NSX-2100V
                                                                                               Spectro                          ICP                           ICP AES Genesis
Eppendorf                              Photometer               Analysenautomat ACP 5040
                                                                                               Spectro                          RFA                           X-Lab 2050
Eppendorf                              Photometer               Analysensystem EPOS 5060
                                                                                               Spectro                          ICP-OES                       SmartAnalyzer VISION
Eppendorf                              Flammenphotometer        FCM 6341
                                                                                               Spectro + Amtec                  ICP AES                       Genesis / Cetac ASX 520
EyeC GmbH                              Objektvergleich          EyeC Proofiler
                                                                                               Thermo Fisher                    AAS                           AAS Solaar (Graphitrohr)
Hach Lange                             Farbmessungen            Lico 500
                                                                                               Thermo Fisher                    Atomfluoreszenzspektrometer   Millennium Merlin
Hach Lange                             pH-Messgerät             PHM240 + SAC80
                                                                                               Thermo Fisher                    ICP                           ICP IRIS
Herzog                                 Siedeautomat             MC 625 , MC 630
                                                                                               Thermo Fisher                    ICP                           ICP Intrepid
Herzog                                 Viskosimeter             MC 452
                                                                                               Thermo Fisher                    ICP-OES                       iCAP7600Duo / Qtegra 2,8
HORIBA                                 Elementaranalyse         EMIA
                                                                                               Thermo Fisher                    AAS                           ICE3500 / Solar 11.03
Image Access GmbH                      Bilddatenverarbeitung    Image Access
                                                                                               Thermo Fisher                    FT/IR                         Avatar 370MCT / Omnic 9.2
Instrumentation Laboratory             Koagulationsanalysator   ACL 1000
                                                                                               Thermo Fisher                    UV/VIS                        Evolution 300 / VisionPr 4.1
Kern                                   Waagen                   Alle Geräte
                                                                                               Thermo Fisher                    ED-XRF                        Niton Data Transfer
Krüss                                  Dichtemessung            DS700
                                                                                               Thermo Fisher / Dionex           Chromatographie               Chromeleon 7.2
Krüss                                  Refraktometer            DR6000
                                                                                               Waters                           Chromatographie               Empower 3
Krüss                                  Polarimeter              P8000
                                                                                               Werth                            Koordinatenmessmaschine       Scope Check 400
Macherey & Nagel                       UV-VIS Spetrometer       Nanocolor
                                                                                               Zwick                            diverse Prüfgeräte            Über testXpert II
Metrohm                                Titratoren               Diverse Titratoren / Tiamo
                                                                                                                                                                             weitere auf Anfrage
Unsere Stärken, Ihre Vorteile

iCD System GmbH bietet Ihnen Hilfe und Support in jeder
Projektphase. Sie profitieren von über 40 Jahren Erfahrung in
Laborinformatik und einer Standardlösung für alle Laboratorien
mit hochmoderner Architektur und optimaler Anbindung in die
IT-Landschaft Ihres Unternehmens.

Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne!

iCD System GmbH
Josef-Lammerting-Allee 20 - 22
50933 Köln
T +49 221 670265-0
info@icd-system.com
www.icd-system.com

                                                                 10
Sie können auch lesen