Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR

Die Seite wird erstellt Yannik Groß
 
WEITER LESEN
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
eurocommpr.at * facebook.com/eurocommpr * twitter.com/EurocommPR

Länderinformation
kompakt
Bosnien-Herzegowina/Sarajevo
4. Quartal 2019

  BELGRADE * BRATISLAVA * BUDAPEST * KRAKOW * LJUBLJANA * PRAGUE * SARAJEVO * SOFIA * VIENNA * ZAGREB
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
4. Quartal 2019   2/40
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
Inhaltsverzeichnis
Länderinformation kompakt Bosnien-Herzegowina/ Sarajevo ................................. 5
  1. Statistische Daten Bosnien-Herzegowina ........................................................ 5
  2. Statistische Daten Sarajevo ............................................................................. 9
  3. Statistische Daten Kanton Sarajevo ............................................................... 10
  4. Politische Daten Bosnien-Herzegowina ......................................................... 11
  5. Politische Daten Stadt Sarajevo ..................................................................... 18
  6. Politische Daten Kanton Sarajevo .................................................................. 21
  7. Politische Daten der Wahlen .......................................................................... 28
  8. Mediendaten ................................................................................................... 32
  9. Wirtschaftsdaten Bosnien-Herzegowina......................................................... 34
  10. Kooperationen und Interessensschwerpunkte ............................................. 40

4. Quartal 2019                                                                                                  3/40
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
4. Quartal 2019   4/40
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
Länderinformation kompakt
Bosnien-Herzegowina/ Sarajevo
1. Statistische Daten Bosnien-Herzegowina
Karte des Landes

© www.shutterstock.com

4. Quartal 2019                             5/40
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
Flagge und Wappen

© www.vijeceministara.gov.ba                   © www.vijeceministara.gov.ba

Verfassung
Datum: 1995
Erläuterung: Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurde die Verfassung Bosnien-
Herzegowinas als Annex 4 des Daytoner Friedensabkommens angenommen.

EU-Beitritt
Status: Beitrittswerber

Verwaltungsstruktur
Staatsform: Föderalistischer Staat
Politisches System: Parlamentarische Demokratie

Erklärung zur Verwaltungsstruktur: Die Teilländer sind die größten
administrativ-territorialen Einheiten. Die Teilländer haben eigene Regierungen,
eine Premierministerin oder einen Premierminister sowie eine Präsidentin oder
einen Präsidenten. Durch die besondere politische Situation im Land unterliegen
viele Zuständigkeitsbereiche immer noch den Teilländern und wurden noch nicht
auf den Staat übertragen.

Das Teilland Republika Srpska gliedert sich seinerseits in 58 Bezirke und sechs
Städte. Das Teilland Föderation ist zunächst in zehn Kantone, dann weiter in 74
Bezirke und sechs Städte gegliedert. Vier innerstädtische Bezirke der Stadt
Sarajevo gehören gleichzeitig auch zum Kanton Sarajevo.

Städte
   Sarajevo, 275.524 EinwohnerInnen
   Banja Luka, 185.042 EinwohnerInnen
   Tuzla, 110.979 EinwohnerInnen
   Zenica, 110.663 EinwohnerInnen
   Bijeljina, 107.715 EinwohnerInnen

4. Quartal 2019                                                               6/40
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
   Mostar, 105.794 EinwohnerInnen
   Prijedor, 89.397 EinwohnerInnen
   Brčko, 83.516 EinwohnerInnen

Bevölkerung
Bevölkerungsdichte: 68,9 EinwohnerInnen/Quadratkilometer
EinwohnerInnenzahl: 3.531.159

Feiertage
   1. Jänner 2019: Neujahr
   2. Jänner 2019: Neujahr
   7. Jänner 2019: Weihnachten (serbisch-orthodox)
   1. März 2019: Tag der Unabhängigkeit
   19. April 2019: Karfreitag (katholisch)
   26. April 2019: Karfreitag (serbisch-orthodox)
   21. April 2019: Ostersonntag (katholisch)
   28 April 2019: Ostersonntag (serbisch-orthodox)
   22. April 2019: Ostermontag (katholisch)
   29. April 2019: Ostermontag (serbisch-orthodox)
   1. Mai 2019: Tag der Arbeit
   2. Mai 2019: Tag der Arbeit
   4. Juni 2019: Fest des Fastenbrechens (muslimisch)
   11. August 2019: Opferfest (muslimisch)
   25. November 2019: Tag der Staatlichkeit
   25. Dezember 2019: Weihnachten (katholisch)
   26. Dezember 2019: Weihnachten (katholisch)

Währung
Währung: Konvertible Mark (BAM)
Kurs: 1 Euro = 1,95583 Konvertible Mark
(Der Umrechnungskurs BAM-EUR ist fix, nachdem die Konvertible Mark 1998 im
Verhältnis 1:1 an die Deutsche Mark gebunden wurde.)

Quellen
Ministerrat Bosnien-Herzegowinas (www.vijeceministara.gov.ba, 2019)
Statistikamt der Föderation Bosnien-Herzegowinas (www.fzs.ba, 2019)
CIA World Fact Book (www.cia.gov, 2019)
Statistikagentur Bosnien-Herzegowinas (www.bhas.ba, 2019)

4. Quartal 2019                                                         7/40
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
Institut für Informatik und Statistik des Kantons Sarajevo (www.zis.ks.gov.ba, 2019)

4. Quartal 2019                                                                 8/40
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
2. Statistische Daten Sarajevo
Stadtwappen

© www.sarajevo.ba

Geografische Daten
Längengrad: 18° 22’ Osten
Breitengrad: 43° 51’ Norden
Seehöhe: 520 Meter
Fläche: 141 Quadratkilometer

Verwaltungsstruktur
Verwaltungseinheit: Bezirk
Verwaltungseinheit (Landessprache): Općina
Anzahl gesamt: 4
Aufzählung der Verwaltungseinheiten: Stari Grad, Centar, Novo Sarajevo, Novi
Grad

Bevölkerung
EinwohnerInnenzahl: 275.524

Quellen
Statistikamt der Föderation Bosnien-Herzegowina (www.fzs.ba, 2019)
Stadt Sarajevo (www.sarajevo.ba, 2019)

4. Quartal 2019                                                          9/40
Länderinformation kompakt - Bosnien-Herzegowina/Sarajevo 4. Quartal 2019 - Eurocomm-PR
3. Statistische Daten Kanton Sarajevo
Stadtwappen

© www.ks.gov.ba

Geografische Daten
Längengrad: 18° 22’ Osten
Breitengrad: 43° 51’ Norden
Seehöhe: 546 Meter
Fläche: 1.277 Quadratkilometer

Verwaltungsstruktur
Verwaltungseinheit: Bezirk
Verwaltungseinheit (Landessprache): Općina
Anzahl gesamt: 9
Aufzählung der Verwaltungseinheiten: Stari Grad, Centar, Novo Sarajevo, Novi
Grad, Ilidža, Vogošća, Hadžići, Trnovo, Ilijaš

Bevölkerung
EinwohnerInnenzahl: 413.593

Quellen
Statistikagentur Bosnien-Herzegowinas (www.bhas.ba, 2019)

4. Quartal 2019                                                         10/40
4. Politische Daten Bosnien-Herzegowina
Aktuelle Regierungsbildung
Die aktuelle bosnisch-herzegowinische Regierung für die Mandatsperiode
2014 bis 2018 wurde am 31. März 2015 gebildet. Nach den Wahlen vom 7.
Oktober 2018 wurde für die Amtszeit 2018 bis 2022 noch keine Lösung für die
Regierungsbildung gefunden. In der aktuellen Regierung stellt die "Partei der
demokratischen Aktion" (SDA) den Premierminister und zwei MinisterInnen, die
"Kroatische demokratische Union" (HDZ) drei MinisterInnen, die "Serbische
demokratische Partei" (SDS) zwei Minister und die "Partei des demokratischen
Fortschritts" (PDP) einen Minister. Ende August 2019 hat es wieder Bemühungen
gegeben, eine neue Regierung zu bilden. Nach rund zwei Wochen Verhandlungen
sind sie allerdings wieder im Sande verlaufen.

Staatspräsident
Amtierendes Dreier-Staatspräsidium (2018 bis 2022)

Mitglieder des Staatspräsidiums (wechseln sich in der Funktion des
Vorsitzenden nach dem Rotationsprinzip alle acht Monate ab): Šefik Džaferović
(Bosniake) – SDA, Milorak Dodik (Serbe) – SNSD, Željko Komšić (Kroate) – DF
Derzeitiger Vorsitzender: Željko Komšić

Željko Komšić

© www.predsjednistvobih.ba

Parteizugehörigkeit: DF
Geburtsdatum: 20. Jänner 1964
Geburtsort: Sarajevo
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 20. November 2018
Amtsperiode: 3. Amtsperiode
Ausbildung: Jurafakultät (Universität Sarajevo) und Schule für Auswärtigen Dienst
(Universität Georgetown in Washington)

4. Quartal 2019                                                             11/40
Premierminister (bis zur neuen Regierungsbildung nun
geschäftsführender Premierminister)
Dr. Denis Zvizdić

© www.parlamentfbih.gov.ba

Parteizugehörigkeit: SDA
Geburtsdatum: 9. Juni 1964
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 11. Februar 2015
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Doktor der Architektur und Urbanistik (Universität, Sarajevo)

Einzelne MinisterInnen

 Name (Partei)          Ressort                                     Amtsantritt

 Igor Crnadak           Außenpolitik                                31.3.2015
 (PDP)
 Marina Pendeš          Verteidigung                                31.3.2015
 (HDZ)
 Ismir Jusko (SBB)      Kommunikation und Verkehr                   11.5.2016
 Vjekoslav              Finanzen und Tresor                         31.3.2015
 Bevanda (HDZ)
 Josip Grubeša          Justiz                                      31.3.2015
 (HDZ)
 Mirko Šarović          Außenhandel und Wirtschaftsbeziehungen      31.3.2015
 (SDS)
 Semiha Borovac         Menschenrechte und Flüchtlinge              31.3.2015
 (SDA)
 Adil Osmanović         Zivilangelegenheiten                        31.3.2015
 (SDA)
 Dragan Mektić          Sicherheit                                  31.3.2015
 (SDS)

4. Quartal 2019                                                              12/40
Parlamentsparteien
Partei der demokratischen Aktion/Stranka demokratske akcije

Parteikürzel: SDA
Internationale Mitgliedschaften: Die SDA hat einen Beobachterinnenstatus in der
"Europäischen Volkspartei" und ist Mitglied der "Internationalen Demokratischen
Union".

© www.sda.ba

Kroatische demokratische Union/Hrvatska demokratska
zajednica

Parteikürzel: HDZ
Internationale Mitgliedschaften: Die HDZ hat einen Beobachterinnenstatus in der
"Europäischen Volkspartei".

© www.hdzbih.org

Sozialdemokratische Partei Bosnien-Herzegowinas/
Socijaldemokratska stranka BiH

Parteikürzel: SDP
Internationale Mitgliedschaften: Die SDP ist Mitglied der "Sozialistischen
Internationalen".

© www.sdp.ba

4. Quartal 2019                                                              13/40
Union der unabhängigen Sozialdemokraten/Savez nezavisnih
socijaldemokrata

Parteikürzel: SNSD
Internationale Mitgliedschaften: Die SNSD wurde 2012 aufgrund ihrer
nationalistisch geprägten Politik von der "Sozialistischen Internationalen"
ausgeschlossen.

© www.snsd.org

Serbische demokratische Partei/Srpska demokratska stranka

Parteikürzel: SDS
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.sdsrs.com

Demokratische Front/Demokratska Fronta

Parteikürzel: DF
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.demokratskafronta.ba

Union für eine bessere Zukunft/Savez za bolju budućnost

Parteikürzel: SBB
Internationale Mitgliedschaften: keine

4. Quartal 2019                                                               14/40
© www.sbb.ba

Unsere Partei/Naša stranka

Parteikürzel: NS
Internationale Mitgliedschaften: Die NS ist Mitglied der "Allianz der Liberalen
und Demokraten für Europa" (ALDE).

© www.nasastranka.ba

Partei des demokratischen Fortschritts/Partija demokratskog
progresa

Parteikürzel: PDP
Internationale Mitgliedschaften: Mitglied der "Internationalen Demokratischen
Union" und Beobachterinnenstatus bei der "Europäischen Volkspartei"

© www.pdpinfo.net

Unabhängiger Block/Nezavisni blok

Parteikürzel: NB
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.nezavisniblok.ba

4. Quartal 2019                                                               15/40
Bewegung der demokratischen Aktion/Pokret demokratske
akcije

Parteikürzel: PDA
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.pdabih.org

Partei der demokratischen Aktivität/Stranka demokratske
aktivnosti

Parteikürzel: A-SDA
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.asad.org

Demokratische Volksunion/Demokratski narodni savez

Parteikürzel: DNS
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.dnsrs.org

Sozialistische Partei/Socijalistička partija

Parteikürzel: SP
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.socijalisti.ba

4. Quartal 2019                                           16/40
Wichtige sonstige Parteien
Volk und Gerechtigkeit/ Narod i pravda

Parteikürzel: NiP
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.narodipravda.ba

Bosnisch-herzegowinische patriotische Partei/
Bosanskohercegovačka patriotska stranka

Parteikürzel: BPS
Internationale Mitgliedschaften: keine

© www.bps-seferhalilovic.ba

Kroatische demokratische Union 1990/Hrvatska demokratska
zajednica 1990

Parteikürzel: HDZ 1990
Internationale Mitgliedschaften: Die HDZ 1990 hat einen Beobachterinnenstatus
in der "Europäischen Volkspartei".

© www.hdz1990.org

4. Quartal 2019                                                         17/40
5. Politische Daten Stadt Sarajevo
Aktuelle Stadtregierung
Der Bürgermeister und seine zwei Stellvertreter wurden am 6. Februar 2017, vier
Monate nach den Kommunalwahlen 2016, vom Sarajevoer Gemeinderat gewählt.
Der neugewählte Bürgermeister, der der "Partei der demokratischen Aktion" (SDA)
angehört, ersetzte Bürgermeister Ivo Komšić von der "Sozialdemokratischen
Partei" (SDP). Der stellvertretende Bürgermeister Ivica Šarić gehört der SDA an,
der zweite stellvertretende Bürgermeister Milan Trivić wurde zwar von der SBB als
Kandidat vorgeschlagen, gehört jedoch keiner Partei an.

Bürgermeister
Abdulah Skaka, MA

Bürgermeister

© www.sarajevo.ba

Parteizugehörigkeit: SDA
Geburtsdatum: 5. Dezember 1983
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 6. Februar 2017
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Diplomökonom (Wirtschaftsfakultät der Universität Sarajevo)

4. Quartal 2019                                                             18/40
Vizebürgermeister
Ivica Šarić

Stellvertretender Bürgermeister

© www.sarajevo.ba

Parteizugehörigkeit: SDA
Geburtsdatum: 3. März 1952
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 6. Februar 2017
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Diplomsänger für Oper und Sologesang (Musikakademie der
Universität Sarajevo)

Milan Trivić

Stellvertretender Bürgermeister

© www.sarajevo.ba

Parteizugehörigkeit: Keine
Geburtsdatum: 3. September 1952
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 6. Februar 2017
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Diplom-Journalist (Fakultät für Politikwissenschaft der Universität
Sarajevo)

4. Quartal 2019                                                               19/40
Oberste Verwaltungsstelle
Beschreibung: In der Sarajevoer Stadtverwaltung existiert die Position der
Magistratsdirektorin beziehungsweise des Magistratsdirektors nicht. Es gibt eine
Sekretärin beziehungsweise einen Sekretär der Stadtverwaltung, die oder der die
Fachabteilungen leitet und die Arbeit der Dienststellen koordiniert. Sie oder er ist
eine Beamtin beziehungsweise ein Beamter ohne politische Zugehörigkeit.

4. Quartal 2019                                                                 20/40
6. Politische Daten Kanton Sarajevo
Aktuelle Regierung
Die aktuelle Regierung des Kantons Sarajevo wurde am 26. Dezember 2018
gewählt und hat insgesamt 13 Mitglieder: einen Premierminister und zwölf
MinisterInnen. Der Premierminister und zwei MinisterInnen gehören der "Unsere
Partei" (NS) an, vier MinisterInnen der "Volk und Gerechtigkeit" (NiP), drei Minister
der "Sozialdemokratischen Partei" (SDP), zwei Minister der "Union für eine
bessere Zukunft" (SBB) und eine Ministerin der "Demokratischen Front" (DF).

Edin Forto

Premierminister

© www.nasastranka.ba

Parteizugehörigkeit: NS
Geburtsdatum: 16. August 1972
Geburtsort: Sarajevo
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 26. Dezember 2018
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Internationale Beziehungen (Columbia University)

4. Quartal 2019                                                                 21/40
MinisterInnen
Amel Kovačević

Finanzen

© www.narodipravda.ba

Parteizugehörigkeit: NiP

Adnan Šteta

Verkehr

© www.sdp.ba

Parteizugehörigkeit: SDP

4. Quartal 2019            22/40
Srđan Mandić

Kommunalwirtschaft und Infrastruktur

© www.nasastranka.ba

Parteizugehörigkeit: NS

Ismir Jusko

Veteranen

© www.vijeceministara.ba

Parteizugehörigkeit: SBB

4. Quartal 2019                        23/40
Malik Garibija

Arbeit, Soziales, Vertriebene und Flüchtlinge

© www.sdp.ba

Parteizugehörigkeit: SDP

Zineta Bogunić

Bildung, Wissenschaft und Jugend

© www.fena.ba

Parteizugehörigkeit: NiP

4. Quartal 2019                                 24/40
Lejla Brčić

Justiz und Verwaltung

© www.nasastranka.ba

Parteizugehörigkeit: NS

Haris Bašić

Wirtschaft

© www.narodipravda.ba

Parteizugehörigkeit: NiP

4. Quartal 2019            25/40
Damir Filipović

Raumplanung, Bau und Umweltschutz

© www.sdp.ba

Parteizugehörigkeit: SDP

Mirvad Kurić

Kultur und Sport

© www.avaz.ba

Parteizugehörigkeit: SBB

4. Quartal 2019                     26/40
Admir Katica

Inneres

© www.klix.ba

Parteizugehörigkeit: NiP

Amela Sofić

Gesundheitswesen

© www.oslobodjenje.ba

Parteizugehörigkeit: DF

4. Quartal 2019            27/40
7. Politische Daten der Wahlen
Parlamentswahlen
Termin der nächsten Wahlen: 2. Oktober 2022
Termin der letzten Wahlen: 7. Oktober 2018
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag bei 53,36 Prozent.

Kommentar zu den letzten Wahlen: Am 7. Oktober 2018 fanden in Bosnien-
Herzegowina die letzten landesweiten Präsidiums- und Parlamentswahlen statt.
Den Einzug in das Parlament Bosnien-Herzegowinas haben 15 politische Parteien,
neun aus der Föderation und sechs aus der Teilrepublik Srpska, geschafft. Von
insgesamt 42 Sitzen entfallen neun auf die SDA (Partei der demokratischen
Aktion), fünf auf die SNSD (Partei der Unabhängigen Sozialdemokraten) und auf
die Koalition rund um die HDZ (Kroatische Demokratische Union) und die SDP
(Sozialdemokratische Partei) ebenfalls jeweils fünf. Die SDS (Serbische
demokratische Partei) bekam vier Sitze und die DF (Demokratische Front) drei
Sitze. Die SBB (Union für eine bessere Zukunft), die NS (Unsere Partei) und die
PDP (Partei des demokratischen Fortschritts) erhielten je zwei Sitze. Der
"Unabhängige Block" (NB), die PDA (Bewegung der demokratischen Aktion) aus
Tuzla, die A-SDA (A-Partei der demokratischen Aktion), die DNS (Demokratische
Volksunion) und die "Sozialistische Partei" (SP) erhalten je einen Sitz. Die neue
Regierung wurde noch nicht gebildet.

Ergebnis der Wahlen in der Föderation Bosnien-Herzegowinas vom
7. Oktober 2018:

© Die Grafiken wurden von Eurocomm-PR erstellt.

4. Quartal 2019                                                             28/40
Ergebnis der Wahlen in der Teilrepublik Srpska vom 7. Oktober 2018

© Die Grafiken wurden von Eurocomm-PR erstellt.

Ergebnis der Wahlen in Bosnien-Herzegowina vom 7. Oktober 2018

© Die Grafik wurde von Eurocomm-PR erstellt.

Präsidentschaftswahlen
Termin der nächsten Wahlen: 2. Oktober 2022
Termin der letzten Wahlen: 7. Oktober 2018
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag bei 53,36 Prozent.

Kommentar zu den letzten Wahlen: Bei den landesweiten Wahlen am 7. Oktober
2018 wurde zwischen sechs bosniakischen, fünf kroatischen und drei serbischen
KandidatInnen gewählt. Die neuen Mitglieder des dreiköpfigen Präsidiums des
Gesamtstaats Bosnien-Herzegowina sind Šefik Džaferović (SDA – Partei der
demokratischen Aktion), Željko Komšić (DF – Demokratische Front) und Milorad
Dodik (SNSD – Partei der unabhängigen Sozialdemokraten). Džaferović war der
bisherige SDA-Abgeordnete im Abgeordnetenhauses des Parlaments Bosnien-
Herzegowinas, er wird den politischen Kurs von Bakir Izetbegović fortsetzen.
Komšić war bereits zwischen 2006 und 2014 als Mitglied der kroatischen
Volksgruppe in das Präsidium gewählt. Damals war er noch aktiv in der

4. Quartal 2019                                                         29/40
"Sozialdemokratischen Partei Bosnien-Herzegowinas" (SDP) verankert. Der
SNSD-Parteichef Milorad Dodik wurde trotz seiner destruktiven Einstellung
gegenüber dem Staat Bosnien-Herzegowina und seiner sezessionistischen Politik
zum serbischen Präsidiumsmitglied gewählt. Er löste damit Mladen Ivanić aus der
Partei des demokratischen Fortschritts in dieser Position ab.

© Die Grafiken wurden von Eurocomm-PR erstellt.

Kommunalwahlen
Termin der nächsten Wahlen: Herbst 2020
Termin der letzten Wahlen: 2. Oktober 2016
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag bei 54,77 Prozent.

Kommentar zu den letzten Wahlen: Am 2. Oktober 2016 fanden in Sarajevo die
ordentlichen Kommunalwahlen statt. Nach den offiziellen Ergebnissen ist die
stärkste Partei in den vier Stadtbezirken die Koalition der "Partei der
Demokratischen Aktion" (SDA) und der "Union für eine bessere Zukunft" (SBB).
Die Bezirksparlamente wurden im November beziehungsweise im Dezember 2016
zusammengesetzt. Am 6. Februar 2017 wurde der Gemeinderat gebildet.

© Die Grafiken wurden von Eurocomm-PR erstellt.

4. Quartal 2019                                                            30/40
Kantonswahlen
Termin der nächsten Wahlen: 2. Oktober 2022
Termin der letzten Wahlen: 7. Oktober 2018
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag bei 54,47 Prozent.

Kommentar zu den letzten Wahlen: Am 7. Oktober 2018 fanden die letzten
Kantonswahlen statt. Die neue Regierung besteht aus einer Koalition von sechs
linksgerichteten Parteien. Sie lösen die nationalistische "Partei der demokratischen
Aktion" (SDA) ab, die seit den Nachkriegsjahren (Jugoslawien-Kriege)
überwiegend souverän an der Macht war. Die konservative bosniakische "Partei
der demokratischen Aktion" (SDA) gewann die meisten Stimmen. Die
"Sozialdemokratische Partei" (SDP), "Unsere Partei" (NS), die "Demokratische
Front" (DF), "Volk und Gerechtigkeit" (NiP), die "Unabhängige bosnisch-
herzegowinische Liste" (NBL) und die "Union für eine bessere Zukunft" schlossen
im November 2018 ihre Koalitionsverhandlungen ab und bildeten mit insgesamt 25
Mandaten am 26. Dezember 2018 die Kantonsbegierung. Dadurch wird die
Kantonsregierung zum ersten Mal nicht von der stimmenstärksten Partei gebildet.

© Die Grafiken wurden von Eurocomm-PR erstellt.

4. Quartal 2019                                                                31/40
8. Mediendaten
Mediensituation
Entwicklung seit der 1989

Der bosnisch-herzegowinische Medienmarkt erlebte nach der Wende gewaltige
Veränderungen. Durch neue gesetzliche Regelungen wurden private Medien
zugelassen. Die Liberalisierung beziehungsweise Privatisierung des
Medienmarktes trug zudem zur Bereicherung der Medienlandschaft bei. Heute gibt
es eine große Zahl von privaten Rundfunksendern, die oft beliebter sind als der
öffentlich-rechtliche Rundfunk.

Die wenigen TV- und Radiosender, die es vor dem Privatisierungsprozess gab,
waren in staatlicher Hand und sind bis heute als öffentlich-rechtliche Sender
erhalten geblieben. Jedoch werden sie stark von den regierenden Parteien
kontrolliert. Im Bereich der Printmedien wurden die Zeitungen, die auch vor der
Wende existierten, weitgehend privatisiert.

Infolge schlechter Verkaufszahlen und der Finanzkrise wurden einige Zeitungen
und Magazine eingestellt. Beispiele sind die Tageszeitungen SAN, "As", "BH
Dnevnik" und "Faktor" sowie die Wochenzeitung "Novo vrijeme".

Pressefreiheit in Bosnien-Herzegowina

Die Pressefreiheit in Bosnien-Herzegowina wird als "teilweise frei" eingestuft. Es
bestehen zwar die notwendigsten gesetzlichen Regulierungen zur Gewährleistung
der Pressefreiheit, in der Praxis scheitert diese jedoch an der mangelnden
Unterstützung der Öffentlichkeit und Politik. Auf der Pressefreiheitsrangliste von
"Reporter ohne Grenzen" für das Jahr 2018 belegte das Land den 62. Platz und
verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze.

Auflagenzahlen

Die Auflagenzahlen werden wie die ZuschauerInnen- und ZuhörerInnenquoten
meistens nicht bekannt gegeben oder im Zweifelsfall nach oben manipuliert.

Rundfunkgebühren

Die Rundfunkgebühren betragen 7,50 Konvertible Mark beziehungsweise 3,83
Euro monatlich. Die Einnahmen werden zwischen dem Fernseh- und Radiosender
auf Staatsebene, BHRT (50 Prozent), und den beiden öffentlich-rechtlichen Radio-

4. Quartal 2019                                                               32/40
und TV-Sendern der beiden Teilländer, RTVFBiH (25 Prozent) und RTRS (25
Prozent), aufgeteilt. Die Einhebung der Rundfunkgebühr erfolgt seit 2017 je nach
Region entweder gemeinsam mit der Stromrechnung oder als Einzelrechnung in
Kooperation mit der Post.

Quellen
Alexa The Web Information Company (www.alexa.com, 2019)
CRA Communications Regulatory Agency BH (www.rak.ba, 2019)
Press Council in Bosnia-Herzegowina (www.vzs.ba, 2019)

4. Quartal 2019                                                              33/40
9. Wirtschaftsdaten Bosnien-Herzegowina
Wirtschaftseckdaten
                                                                  2019      Österreich
                                      2017        2018
                                                               (Prognose)     2018
Eckdaten
BIP (Mio. EUR)                        15.400       17.081          18.072     386.090
BIP pro Kopf (EUR)                     4.149        4.886           5.117       43.660
Wirtschaftswachstum in % des BIP         3,2         1,9              2,7            2,7
Privatkonsum, Veränderung in %           2,4             2,5          1,8            1,6
Leistungsbilanz in % des BIP             -4,7        -4,1            -4,8            2,3
Arbeitslosigkeit in %                   20,5        18,4            16,6             4,9
Inflation in %                           0,8         1,4             1,5             2,1
Budget
Budget der staatl. BH-Institutionen
Budgetierte Einnahmen, inkl.
                                       1.003        999,1           916,1     187.642
Kredite (Mio. EUR)
Budgetierte Ausgaben (Mio. EUR)        1.003        992,8           916,1     187.216
Budget der Föderation BH
Budgetierte Einnahmen, inkl.
                                       1.405        1.233           1.356
Kredite (Mio. EUR)
Budgetierte Ausgaben (Mio. EUR)        1.405        1.174           1.356
Budget der Teilrepublik Srpska
Budgetierte Einnahmen (Mio.
                                       1.325        1.423           1.429
EUR)
Budgetierte Ausgaben (Mio. EUR)        1.252        1.319           1.359
Budgetsaldo des Staates in % des
                                         1,8         2,1              0,4            0,1
BIP
Staatsschulden in % des BIP                  39          37            36           73,8
Kanton Sarajevo                                                                     Wien
Budgetierte Einnahmen (Mio.
                                       364,2        393,2          481,53       13.364
EUR)
Budgetierte Ausgaben (Mio. EUR)        364,2        393,2          481,53       13.740
Budgetüberschuss/Defizit (+/-)
                                              0           0             0           -376
(Mio. EUR)
Handel/Investitionen

4. Quartal 2019                                                             34/40
Export (Mio. EUR)                                5.652           6.080           7.554       150.000
Import (Mio. EUR)                                9.272           9.850          10.207       155.700
Exportquote in % des BIP (Waren)                   36,7           38,2             41,9             38,9
Handelsbilanz (Mio. EUR)                         -3.620         -3.770          -2.653             5.700
Handelsbilanz in % des BIP                        -23,5          -23,7            -14,7             -1,5
Direktinvestitionen Ausland (Mio.
                                                    413            409                 -           6.454
EUR)

Quellen: wiiw, WKO Deutsche Industrie- und Handelskammer, Statistikamt BH, Parlament BH,
Zentralbank BH, Kanton Sarajevo

Aktueller Überblick
Wirtschaft wächst dank Exporten und Privatkonsum

Die Volkswirtschaft des Landes konnte im Jahr 2018 um knapp 2 Prozent zulegen.
Dies liegt zwar unter den Erwartungen und schöpft bei Weitem nicht das
bestehende Potential aus, bewegt sich aber grob in der Nähe der auch in den
davorliegenden Jahren beobachteten Zuwächsen. Für 2019 geht das "Wiener
Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche" (wiiw) von einem Wachstum von
2,7 Prozent aus.

Getragen wurde das Wachstum primär vom Export und in beschränktem Umfang
vom Privatkonsum. Die Investitionen befinden sich auf einem niedrigen Niveau.
Allerdings zeigen sie in den letzten drei Jahren einen deutlichen Aufwärtstrend und
wirken sich somit ebenfalls leicht positiv aus. Grundsätzlich bremsen aber
politische Unsicherheit, komplexe Bürokratie, mangelnde Transparenz und eine
ungünstige demografische Entwicklung aufgrund hoher Auswanderung die
wirtschaftliche Entwicklung.

Günstige Produktionskosten und Nähe zu den wichtigsten Abnehmerländern
begünstigen auch weiterhin die Exporte, welche im Jahr 2018 zwar etwas
langsamer als in der Vergangenheit, aber immerhin um 7,6 Prozent auf
6,08 Milliarden Euro zunahmen. Im gleichen Jahr stiegen aber auch die Einfuhren
des Landes um 6 Prozent auf 9,85 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich ein
Handelsbilanzdefizit von 3,77 Milliarden Euro.

Wichtigste Ausfuhrgüter des Landes sind Metallwaren, Eisen und Eisenerze sowie
Holz und Holzwaren, insbesondere Möbel, Bekleidung und Schuhe. In diesem
Zusammenhang sei erwähnt, dass es sich bei rund 40 Prozent der Exporte um
Erzeugnisse aus der Lohnfertigung handelt. Importiert werden neben
Energieträgern wie Öl und Gas, Lebensmittel, Maschinen und Anlagen für die

4. Quartal 2019                                                                            35/40
Industrie, Fahrzeuge, Roh-und Vormaterialen sowie Pharmazeutika und
Medizintechnik.

Wichtigste Abnehmerin bosnischer Waren ist die EU. Sie bezog 2018 Waren aus
Bosnien im Gesamtwert von 4,43 Milliarden Euro, was rund 73 Prozent der
bosnischen Gesamtexporte ausmachte. Gleichzeitig lieferte die EU im Wert von
5,96 Milliarden Euro beziehungsweise 60 Prozent der bosnischen
Gesamteinfuhren. Betrachtet man die Destinationen bosnischer Exporte nach
Ländern, so lag 2018 Deutschland am ersten Platz vor Kroatien, Italien, Serbien
und Slowenien. Österreich folgte an sechster Stelle. Bei den Lieferländern lag
ebenfalls Deutschland an erster Stelle vor Italien, Serbien, Kroatien, China,
Slowenien, Russland und der Türkei. Österreich lag an neunter Stelle.

Die Überweisungen der EmigrantInnen nach Bosnien in Höhe von 1,28 Milliarden
Euro sowie die positive Dienstleitungsbilanz mit einem Überschuss von
1,14 Milliarden Euro kompensierten großteils die negativen Auswirkungen des
Handelsbilanzdefizits von 3,77 Milliarden Euro, wodurch die Leistungsbilanz 2018
mit -4,1 Prozent vergleichsweise gering ausfiel.

Der Privatkonsum stieg 2018 mit 2,5 Prozent nur moderat an. Ein stärkeres
Wachstum – nämlich um 8,9 Prozent – verzeichneten die ADI.

Die stark positive Dienstleistungsbilanz wird auch durch steigende Einnahmen der
Tourismusbranche gestützt. So konnten 2018 2,16 Millionen Nächtigungen
verzeichnet werden, was einer Steigerung um 13,1 Prozent gegenüber 2017
entspricht. Die meisten Nächtigungen erfolgten von TouristInnen aus Kroatien
(12,5 Prozent), gefolgt von Serbien (8,2 Prozent), der Türkei (6,1 Prozent),
Slowenien (5,7 Prozent) und den Vereinigten Arabischen Emiraten und
Deutschland (mit jeweils 5 Prozent).

Arbeitslosigkeit sinkt leicht

Eines der großen Probleme des Landes ist die hohe Arbeitslosigkeit, insbesondere
unter Jugendlichen. Im Dezember 2018 betrug sie 18,4 Prozent. Trotzdem ist in
den letzten Jahren eine deutlich abnehmende Tendenz zu beobachten (2016
waren es noch 25,4 Prozent). Dies ist aber weniger einem ausgeprägten
Wirtschaftswachstum zu verdanken, sondern vielmehr der hohen
Auswanderungsrate, meist nach Deutschland und Österreich. Insbesondere gut
ausgebildete Arbeitskräfte verlassen das Land, was zu einem Fachkräftemangel
führt. Der durchschnittliche Monatslohn erreichte Ende 2018 brutto 705 Euro
beziehungsweise netto 457 Euro, was einer Erhöhung des Bruttolohns um
4,1 Prozent und des Nettolohns um 4,8 Prozent gegenüber Ende 2017 entspricht.

4. Quartal 2019                                                             36/40
Das Land ist daher trotz geringerer Produktivität und komplizierter
Rahmenbedingungen als Investitionsstandort interessant.

Überschüsse des Staatshaushalts nehmen ab

Der Staatshaushalt konnte 2017 einen Überschuss von 2,1 Prozent des BIP
erzielen, was allerdings primär auf Probleme der öffentlichen Veraltung, große
Investitionsprojekte vorzubereiten und zu verwirklichen, zurückzuführen war. Für
2018 zeichnet sich ein Überschuss von weniger als 1 Prozent des BIP ab. Grund
dafür sind die im Wahljahr 2018 erfolgten Erhöhungen von Unterstützungen von
VeteranInnen und ähnliche Ausgaben. Weitergeführt wird aber das so genannte
"Currency Board Regime", demgemäß die lokale Währung Konvertible Mark in
einem fixen Verhältnis an den Euro gebunden ist. Es ist damit eine hohe
Währungsstabilität sichergestellt.

Wirtschaftsbeziehungen zu Österreich
Österreichs Außenhandel mit Bosnien-Herzegowina

                                                  Veränderung zum
                                      2017                                 2018
                                                    Vorjahr in %
 Österreichische Warenexporte
                                     377,6               +8,1             408,4
 (Mio. EUR)
 Österreichische Warenimporte
                                     553,8              +11,4             616,9
 (Mio. EUR)
 Außenhandelsbilanz (Mio. EUR)       -176,2                -              -208,5

Quelle: WKO

Die bis zum Jahr 2012 stets positive österreichische Handelsbilanz mit Bosnien-
Herzegowina wandelte sich seit 2013 in Richtung Minus, das sich seither stetig
erhöht. 2017 erreichte das Minus 176,2 Millionen Euro. Auch 2018 ging diese
Tendenz weiter, das Minus betrug 208,5 Millionen Euro. Bosnien-Herzegowina ist
das einzige Land der Region, welches mehr Waren nach Österreich exportiert, als
es von dort importiert. Verantwortlich für den Anstieg der Importe aus Bosnien-
Herzegowina ist die oben erwähnte Entwicklung einer Industrie der Lohnfertigung.
Die lokale Wirtschaft importiert Rohstoffe aus Österreich, verarbeitet diese in
Bosnien-Herzegowina und exportiert die Fertigprodukte zurück nach Österreich (oft
auch über eigene Produktionstochtergesellschaften in BH).

Der bilaterale Warenhandel entwickelte sich 2017 überaus dynamisch im Vergleich
zum Vorjahr und erreichte 931,4 Millionen Euro. Auch im Jahr 2018 setzte sich

4. Quartal 2019                                                              37/40
dieses überdurchschnittliche Wachstum fort und erreichte etwas über 1 Milliarde
Euro.

Die wichtigsten Importwaren aus Bosnien und Herzegowina waren 2018
elektrotechnische Produkte (Drähte und elektrische Leiter), Maschinenteile
(Wälzlager und Teile dafür), Eisen- und Strahlwaren (Eisen- und
Stahlkonstruktionen, Schrauben, Muttern, Bolzen und andere), Fertigprodukte aus
Aluminium und Kunststoffen, Schuhe und Brennholz.

Wichtigste österreichische Exportprodukte waren 2018 elektrische Maschinen und
elektrotechnische Waren, Maschinen und Anlagen für die Industrie, insbesondere
Maschinen für die Kunststoffindustrie, Kunststoffe und Waren daraus (Schläuche
und Rohre), Stahl und Eisenwaren, insbesondere Rohre, sowie Kraftfahrzeuge
(Traktoren, Busse, PKW).

Das Land gehört für Österreich nicht zu den 30 wichtigsten ExportpartnerInnen.
Für Bosnien-Herzegowina war Österreich 2017 aber der sechstwichtigste
Exportkunde.

Österreich bleibt Hauptinvestor

In Bosnien-Herzegowina zählt Österreich zu den größten Auslandsinvestoren. Der
Finanz- und Versicherungssektor ist von Österreich dominiert, dasselbe gilt für die
Baumaterialbranche. Das Niveau vor der Krise (rund 200 Millionen Euro
Neuzuflüsse pro Jahr) wurde seither aber nie wieder erreicht. 2009 und 2013
wurden mehr Investitionen abgezogen als neu initiiert. Seit 2014 wachsen aber die
österreichischen Direktinvestitionen erneut und erreichten nach Angaben der
"Österreichischen Nationalbank" (OeNB) 2017 rund 1,04 Milliarden Euro – das
stellt eine Erhöhung zu 2016 um 65 Millionen Euro dar. Laut Angaben der "OeNB"
machten die kumulierten österreichischen Investitionen in Bosnien-Herzegowina
per Ende 2018 einen Betrag von 1,093 Milliarden Euro aus. Damit bleibt Österreich
ausländischer Hauptinvestor.

Der österreichische Elektromotorenbauer "Elin" errichtet eine Produktionsstätte in
der Nähe von Tuzla. Die Salzburger "Porsche-Holding" eröffnete eine
Niederlassung im Land, die den Vertrieb sämtlicher Produkte des VW-Konzerns
übernehmen soll. Eine Niederlassung von "Porsche Leasing" soll zudem die
Finanzierung der Neuwagen erleichtern. Der Baustoff-Hersteller "Asamer" gab
seine Absicht bekannt, sein bestehendes Zementwerk in Lukavac bei Tuzla
auszubauen und in den lokalen Betonmarkt einzusteigen. Dafür sollen in den
kommenden fünf Jahren zehn Millionen Euro aufgewendet werden.

4. Quartal 2019                                                               38/40
Chancen für österreichische Unternehmen

Der Ausbau der Infrastruktur des Landes bietet ein vielfältiges Betätigungsfeld und
zahlreiche Geschäftschancen. Neben Autobahn- und Schnellstraßenprojekten –
Stichwort Korridor Vc als Anbindung an den Paneuropäischen Verkehrskorridor –
sowie Schieneninfrastruktur ist die Modernisierung der energietechnischen
Infrastruktur geplant. Es geht vor allem um Neubauten und die Revitalisierung von
bestehenden Wasser- und Wärmekraftwerken, aber auch alternative
Energiequellen wie Kleinwasserkraft und Wind sollen forciert werden. Im Bereich
Umwelttechnik wird der Fokus auf Abfallmanagement, zum Beispiel die Errichtung
neuer Deponien, die Einführung von Mülltrennungssystemen und Recycling,
Wasserversorgung und -entsorgung, unter anderem aber auch auf den Bau von
Kläranlagen gelegt. Außerdem planen einzelne Landesteile den Ausbau des
Tourismusangebots (Sommer- und Wintertourismus). Mit internationalen
Finanzmitteln könnten mittelfristig einige der Projekte realisiert werden. Schließlich
gibt es für alle österreichischen ProduzentInnen von Lebens- und Genussmitteln
interessante Geschäftschancen im expandierenden Einzelhandelssektor des
Landes.

Quellen

Wirtschaftskammer Österreich (www.wko.at, 2019)
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (www.wiiw.ac.at, 2019)
Deutsche Industrie- und Handelskammer (www.dihk.de, 2019)
Statistikamt Bosnien-Herzegowinas (www.bhas.ba, 2019)
Parlament Bosnien-Herzegowinas (www.parlament.ba, 2019)
Zentralbank Bosnien-Herzegowinas (www.cbbh.ba, 2019)
Kanton Sarajevo (http://vlada.ks.gov.ba, www.skupstina.ks.gov.ba, 2019)
Finanzministerium der Teilrepublik Srpska (www.vladars.net, 2019)
Finanzministerium der Föderation Bosnien-Herzegowinas (www.fmf.gov.ba, 2019)

4. Quartal 2019                                                                  39/40
10. Kooperationen und
Interessensschwerpunkte
Kooperationsabkommen
Es gibt kein aktuelles Kooperationsabkommen zwischen Sarajevo und Wien.

Interessensschwerpunkte
   Smart City
   Stadtentwicklung
   Verwaltung
   Parkraumbewirtschaftung
   Abwasserbehandlung
   Umwelt- und Energietechnologien
   Tourismus

Erwünschte Zusammenarbeit in den Bereichen
   Wohnpolitik
   Kinder
   Jugend
   Soziales

4. Quartal 2019                                                           40/40
Sie können auch lesen