Lange Nacht der Politik in Düsseldorf-Wirtschaft vs. Nachhaltigkeit 01. Oktober 2021, Düsseldorf - Konrad-Adenauer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
e/ kas.d ht- -n c a lange ldorf e duess 1 Lange Nacht 2 2 0 der Politik in Düsseldorf – Wirtschaft vs. Nachhaltigkeit 01. Oktober 2021, Düsseldorf
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Diskutieren Sie mit unseren Experten die Frage „Wir ver- Stellen Sie sich zwischen 18.30 und 22.30 Uhr Ihren bieten nicht, wir gestalten – Kann sich Nachhaltigkeit jeder persönlichen Stundenplan zusammen und finden leisten?“, erfahren Sie, welche Projekte es im Bereich Sie Ihre ganz eigenen Antworten auf diese und viele Klimaschutz vor Ort gibt und diskutieren Sie die Frage, andere spannende Fragen. „Wieso sind nicht alle Menschen einfach nachhaltig?“ Herzliche Grüße Das sind nur drei von 15 Programmpunkten, die Sie am 01. Oktober 2021 bei unserer 2. Langen Nacht der Politik in Düsseldorf besuchen können. An 5 Standorten mit 5 Themenschwerpunkten wollen wir mit Ihnen und Simone Gerhards unseren Expertinnen und Experten u. a. diskutieren: Wie wollen wir zukünftig Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammenbringen? Wie kann Klimaschutz vor Ort konkret aussehen? Wie kann jede/r Einzelne nachhaltig leben?
1 Ökonomie + Ökologie + Soziales = Nachhaltigkeit Malkasten, Theatersaal 2 Bewahrung der Erde Veranstaltungsraum Regionalbüro KAS Rheinland Jacobistr. 6a, 40211 Düsseldorf Benrather Str. 11, 40213 Düsseldorf 18.30–19.30 Uhr 18.30–19.30 Uhr: Klimaschutz – Lösungswege für die Die Lunge Deutschlands: Forst und Wald große ökologische Herausforderung Podium: Dr. Leon Barthel, Prima-Klima Prof. Dr. Manfred Fischedick, Energie- & Klimaforscher Dr. Christian Untrieser MdL, Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz 20.00–21.00 Uhr Dipl.-Biol. Robert Schallehn, Geschäftsführer Umweltbildungs- Ökonomie & Ökologie vereint: Der Emissionshandel zentrum Heideportal Gut Leidenhausen e. V. Prof. Dr. Manuel Frondel, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung 20.00–21.00 Uhr: Agrarpolitik im Konflikt mit der Schöpfung? 21.30–22.30 Uhr Podium: Dr. Heide Naderer, Landesvorsitzende NABU NRW Wir verbieten nicht, wir gestalten – Stefanie Renz, Landwirtin Kann sich Nachhaltigkeit jeder leisten? Rainer Deppe MdL, Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur Podium: Cedric Röhrich, Fridays for Future und Verbraucherschutz Kim Thy Tong, Mitbegründerin Klimaunion Prof. Dr. Manuel Frondel, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
21.30–22.30 Uhr: Klimaschutz auf regionaler Ebene 3 Globale Verantwortung – Globale Zusammenarbeit Rathaus Düsseldorf, Plenarsaal Podium: Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard F. Hüttl, Wissenschaftlicher Marktplatz 2, 40213 Düsseldorf Direktor und Geschäftsführer EUREF-Energy Innovation GmbH 18.30–19.30 Uhr Prof. Dr. Detlef Stolten, Leiter des Instituts für Elektrochemische N²achhaltig beleuchet: der Emissionshandel Verfahrenstechnik (IEK-3), Forschungszentrum Jülich Dr. Michael Pahle, PIK Potsdam Dr. Uwe Schneider, Geschäftsführer EUREF-Energy Innovation GmbH 20.00–21.00 Uhr Gabriele von Laar-Rossa, Schneider Electric, Verkaufsleiterin Europäische Klimapolitik der Region West für Energy und Enduser, KA EON Frank Burgdörfer, Inhaber und Geschäftsführer polyspektiv Ulf C. Reichardt, NRW.Energy4Climate GmbH, Vorsitzender 21.30–22.30 Uhr der Geschäftsführung Papier gegen Plastik: Unsere Welt, unsere Verantwortung Martin Hinteregger, Gründer Waste Reduction Kooperation mit EUROPE DIRECT Düsseldorf
4 Konkret! Klimaschutz vor Ort Design Offices Düsseldorf Fürst & Friedrich, Rooftop Lounge 5 MenschSein & Nachhaltigkeit Hotel Friends, Aula Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf Worringer Str. 94–96, 40210 Düsseldorf 18.30–19.30 Uhr 18.30–19.30 Uhr Optionen der sauberen Mobilität der (nahen) Zukunft Warum sind nicht alle Menschen einfach nachhaltig? Joachim Jungbluth, Leiter des Prüflabors Brennstoffzellen David Johann Lensing, Philosoph Technik PBT 20.00–21.00 Uhr 20.00–21.00 Uhr Ich & Wir – Ein Interessenkonflikt? Effizienzpunkt Haussanierung David Johann Lensing, Philosoph Prof. Dr.-Ing. Eike Mussal, Hochschule Düsseldorf 21.30–22.30 Uhr 21.30–22.30 Uhr Warum sind wir so, wie wir sind? Zukunft der Logistik Dr. Dagmar Hänel, Kulturanthropologin Prof. Dr. Achim Kampker, RWTH Aachen, Gründer des Vereins Ingenieure retten die Erde e. V. Mathias Thomas, Geschäftsführer TUP (Dr. Thomas & Partner)
VA-Nummer: B40-211001-1 Vor Ort benötigt Sie Ihren Impfnachweis ODER den Nachweis der Genesung nach einer Covid19-Infektion (nicht älter als 6 Monate) Organisation ODER einen Antigen-Test durch eine befugte Stelle (nicht älter als Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. 48 Stunden). Das Tragen einer medizinischen Maske ist verpflichtend. Landesbüro und Regionalbüro Rheinland Benrather Strasse 11, 40213 Düsseldorf Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicher- T +49 211 / 836 805-60 stellen zu können, sind wir als Veranstalter verpflichtet, eine Teil- F +49 211 / 836 805-69 nehmerliste zu führen. Maßgeblich hierfür ist die in NRW geltende kas-rheinland@kas.de Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO NRW), die für bestimmte Bereiche die Ansprechpartnerinnen, Konzeption und Organisation Führung entsprechender Listen vorschreibt. Eine Übermittlung der Simone Gerhards, Eileen Egbert und Frauke Kracht o. g. Daten an das zuständige Gesundheitsamt erfolgt ausschließ- Anmeldung lich auf dessen Anforderung und zum Zweck der Nachverfolgung Bitte melden Sie sich mit der beiliegenden Karte, online auf kas.de/ von Infektionsketten sowie zur Information der Betroffenen und lange-nacht-duesseldorf2021 oder per Mail unter kas-rheinland@ zur Anordnung von Infektions-Schutzmaßnahmen. kas.de verbindlich an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mörsenbroic Ulm ße Löricker Straße Ro Ob en Rather Stra erl ßs öri str cke e tra r St Golzheim aß str a ße raß ße e s ter ün M ße Ce stra Derendorf heid cil Ka dsc ien ise Lörick Win all rs ee we Brücke raße rn Jülicher Grunerst rth ste Niederkassel ße Stra er See Jülicher St straße Am ra Eulerstraße ße Brüsseler Straße traße hweg Schloß Ha ns aa Schiesss Heerdter Lo lle e e raß Wi Prinz-Georg-Straße llst Venloer Straße rst ätt ers rde tra ße Pempelfort He Kais ße Toulouser Allee Stra Heerdt ers Die Daten werden für diese Zwecke vier Wochen ab dem Zeitpunkt traß ker Par iser Pem der Veranstaltung bei uns gespeichert. Stra Eine Teilnahme ist nur unter Lan e ße Oederallee pel Hofgarte Hofgartenrampe Beachtung der vorgenannten Regeln Dund üss eld Anmeldung Luegallee for orf Ad Jacobistraße er S ler ter in unserem System möglich. tra ß e Oberkassel str aß e Str nstraße Malkasten aße Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden Altstadt Düsse ld erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad- orfer Straße Birke Rathaus Stadtmitte Adenauer-Stiftung e. V. das vor, während oder nach der Veranstal- Gerresheimer S Hotel Friends tz tung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl Regionalbüro rP la M e et ng Allee Rheinland ri tm im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse- und Öffentlich- or Kasernenstraße e an aß W Carlstadt ne Breite Straße Berliner r keitsarbeit verwenden darf. Sollten Sie mit der Aufnahme und der rS tst tr Os Veröffentlichung von Bildern Ihrer Person nicht einverstanden sein, e aß Hafengebiet Al tr bitten wir um unmittelbare Mitteilung beim Gästeservice zu Beginn b rls er Ka Haroldstraße Graf-Adolf-Straße ts Hafen der Veranstaltung. Sie bekommen dann gesonderte Plätze zugewiesen. Re Karte: ©123map ße ich ra ss tra st Sie haben Lob, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns nach der Ern ltz st- ße ho Gn Herzogstraße oß lm Veranstaltung an kas-rheinland@kas.de. -St Design Offices He e raß traß e Elle erS Fürstenwall Friedrichstadt H rst raß üt mm e Programmänderungen sind vorbehalten! Holz stra Ha Unterbilk te ns st raße ße tr aß Holz e Oberbilk Bilker Allee Oberbilker Allee e Ploc traß Fringsstraß kstr des aße mie
Programmübersicht 18.30–19.30 Uhr 20.00–21.00 Uhr 21.30–22.30 Uhr 1/Ökonomie + Ökologie + Vortrag: Klimaschutz – Vortrag: Ökonomie & Ökologie: Podiumsdiskussion: Wir verbie- Soziales = Nachhaltigkeit Lösungswege für die große der Emissionshandel ten nicht, wir gestalten – Kann sich Malkasten, Theatersaal ökologische Herausforderung Prof. Dr. Manuel Frondel Nachhaltigkeit jeder leisten? Prof. Dr. Manfred Fischedick Cedric Röhrich, Kim Thy Tong, Prof. Dr. Manuel Frondel 2/Bewahrung der Erde Podiumsdiskussion: Podiumsdiskussion: Agrarpolitik Vortrag: Klimaschutz auf Veranstaltungsraum Regional- Die Lunge Deutschlands: im Konflikt mit der Schöpfung? regionaler Ebene büro KAS Rheinland Forst und Wald Dr. Heide Naderer, Stefanie Renz, Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard F. Hüttl, Dr. Leon Barthel, Rainer Deppe MdL Prof. Dr. Detlef Stolten, Dr. Christian Untrieser MdL, Dr. Uwe Schneider, Dipl.-Biol. Robert Schallehn Gabriele von Laar-Rossa, Ulf C. Reichardt 3/Globale Verantwortung – Vortrag: N2achhaltig beleuchtet: Vortrag: Europäische Klimapolitik Vortrag: Papier gegen Plastik: Globale Zusammenarbeit der Emissionshandel Frank Burgdörfer Unsere Welt, Rathaus Düsseldorf, Plenarsaal Dr. Michael Pahle unsere Verantwortung Martin Hinteregger 4/Konkret! Vortrag: Optionen der sauberen Vortrag: Effizienzpunkt Podiumsdiskussion: Zukunft Klimaschutz vor Ort Mobilität der (nahen) Zukunft Haussanierung der Logistik Design Offices Düsseldorf Joachim Jungbluth Prof. Dr.-Ing. Eike Musall Prof. Dr. Achim Kampker, Fürst & Friedrich, Rooftop Mathias Thomas Lounge 5/MenschSein & Vortrag: Warum sind nicht alle Vortrag: Ich & Wir – Vortrag: Warum sind wir so, wie Nachhaltigkeit Menschen einfach nachhaltig? Ein Interessenkonflikt? wir sind? Hotel Friends, Aula David Johann Lensing David Johann Lensing Dr. Dagmar Hänel
Sie können auch lesen