CPS.HUB NRW - Angebote und Kooperationsmöglichkeiten - Lena Weigelin, Clustermanagement IKT.NRW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
09.07.15 1 CPS.HUB NRW – Angebote und Kooperationsmöglichkeiten Lena Weigelin, Clustermanagement IKT.NRW Symposium ”Industrie 4.0 konkret” am 18. Juni 2015 in Köln
09.07.15 2 „Digitale Transformation“: Wandel der Unternehmenswelt Digital transformation: “the use of technology to radically improve performance or reach of enterprises.” Capgemini Consulting „Every budget is an IT budget. Every company is a technology company.“ Peter Sondergaard, Gartner, 2013 „Today, in the twenty-first century, the Industrial Internet promises to transform our world yet again.“ Quelle: © bloomua – Fotolia.com Peter C. Evans, Marco Annunziata, GE, 2012
09.07.15 6 Status quo: Industrie 4.0 in Deutschland Ergebnis einer Studie von CSC (Umfrage mit 500 Entscheidungsträgern in Deutschland; Kernbranchen Industrieunternehmen, produzierendes Gewerbe, IT): 63% der Entscheider bewerten die vernetzte Produktion als wichtigen Erfolgsfaktor für den eigenen Betrieb und den Standort Deutschland Aber: Ca. jeder zweite Befragte sieht sein Unternehmen nicht in der Lage, den Umbau zur vernetzten Produktion zu schaffen 85% der Unternehmen haben sich noch nicht entschlossen, Industrie 4.0 voranzutreiben
09.07.15 7 Status quo in NRW → Ohne IT-Sicherheit, Fachkräfte und Technologiekompetenz geht nichts! (Umfrage zur Digitalen Transformation der IKT-Branche in NRW, Sommer 2014)
09.07.15 8 Digitale Transformation – Stolpersteine Fehlendes Know-how und Wissenslücken in Bezug auf aktuelle Technologieentwicklungen (Integration unterschiedlicher Disziplinen und damit verbundene Chancen und Risiken) die strategische Positionierung und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen Umgang mit Fachkräften in Hinsicht auf Fachkräftebedarf / Fachkräftemangel adäquate, interdisziplinäre Aus- und Weiterbildung (z. B. IT- und Fertigungsknow-how) Arbeitsplatzgestaltung (z. B. Mensch-Maschine-Zusammenarbeit)
09.07.15 9 CPS.HUB NRW – Chancen der digitalen Transformation nutzen Im CPS.HUB NRW werden technologisches und strategisches Know-how im Bereich Cyber Physical Systems gebündelt und ausgebaut – möglichst viele Unternehmen in NRW sollen von der digitalen Transformation profitieren. Handlungsfelder: Entwicklung eines ganzheitlichen Systemansatzes für das Engineering von Cyber Physical Systems Forschung und Innovation in den CPS-Basistechnologien vorantreiben (Software, Kommunikationsnetze, Cloud Computing, …) IKT- und Branchenwissen vernetzen und anwendungsspezifisches Wissen weiterentwickeln (Industrie 4.0, Smart Energy, …) Förderung der digitalen Transformation des Mittelstands
09.07.15 10 CPS.HUB NRW – 8 Fachgruppen Software CPS in der Produktionspraxis Lead Expert: Prof. Dr. Volker Gruhn, Lead Expert: Prof. Dr. Volker Stich adesso AG / Universität Duisburg Essen FIR an der RWTH Aachen u.a. mit Materna, IBM, Deutsche Telekom u.a. mit Miele, SAP, Arvato, Bosch, Wittenstein Kommunikationsnetze Cyber Physical Devices Lead Expert: Prof. Dr. Christian Wietfeld, Lead Expert: Prof. Dr. Gregor Engels, Technische Universität Dortmund Universität Paderborn / C-LAB u.a. mit RWE, P3, Ericsson, HUAWEI u.a. mit Wago, WINCOR NIXDORF, Fujitsu, Atos Cybernetcis & Robotics Cloud Computing Lead Expert: Prof. Dr. Sabina Jeschke Lead Expert: Prof. Dr. Jakob Rehof RWTH Aachen Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik u.a. mit KUKA, BMW, Berger Gruppe, REC u.a. mit QSC, Cumulocity, Logata, T-Systems IKT und Energienetze Cyber Physical Security Lead Expert: Prof. Dr. Christian Wietfeld, Lead Expert: Prof. Dr. Thorsten Holz, Technische Universität Dortmund Ruhr-Universität Bochum / Horst Görtz Institut u.a. mit Westnetz, Rheinenergie, IMST, 3M u.a. mit G Data, BIN-Control, exceet Secure, escrypt
09.07.15 11 Fachgruppe CPS in der Produktionspraxis Aktuelle Themen: Verbesserungspotenzial bei dezentraler Informations- verarbeitung und Integration in die Wertschöpfungskette Umsetzung von Industrie-4.0-Lösungen bedeutet Unternehmenstransformation – Herausforderungen Projektvorschläge für den IKT.NRW-Leitmarktwettbewerb: Innovations- und Technologiemanagement für Industrie 4.0 Industrie-4.0-Use-Case-Atlas
09.07.15 12 CPS.HUB NRW Broschüre: Themen, Meilensteine und Projektvorschläge Assistenzsysteme für Laien in Notfallsituationen Sichere Identitätsnachweise für Produkte, Prozesse und Maschinen Intelligente Steuerung der Energieerzeugung Kooperative Fertigung, AR/VR in der Produktion Betriebsprozess- und Netzintegration der hochstromfähigen Ladeschnittstelle für E-Busse Kommunikationstechnische Vernetzung von Cyber Physischen-Produktionssystemen (CPPS) von Produktionsstätten für künftige „Smart Factories“ Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Industrie 4.0 IKT als Enabler für die Industrie 4.0: Mobilitätsmanagement in der Smart City Alle Projektvorschläge unter www.ikt.nrw.de/cps-hub
09.07.15 13 Leitmarktwettbewerb IKT.NRW Eröffnet am 1.6.2015 durch Wirtschaftsminister Garrelt Duin Projektförderung mit Anteilsfinanzierung für Unternehmen (50-80%) und Forschungseinrichtungen (bis zu 90%) Projektdurchführung in NRW, Verbundprojekte werden bevorzugt behandelt Einreichungsfrist 1. Runde: 1.9.2015 / Projektstart: Juni 2016 Informationsveranstaltungen am 30.6.2015 in Bielefeld am 01.07.2015 in Bonn Alle Informationen zum Wettbewerb und zu den Infoveranstaltungen: www.leitmarktagentur.nrw.de
09.07.15 14 Leitmarktwettbewerb IKT.NRW Vorwettbewerbliche Projekte zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen für die zukünftige Entwicklung der Informations- und Kommunikationswirtschaft – insbesondere in den Bereichen: IKT für Cyber Physical Systems – z. B. Software, Cloud, Kommunikationsnetze Digitale Transformation – IKT als Enabler für Industrie 4.0 / Cross Innovationen IKT für zukunftsfähige Mobilität – z. B. Intelligente, vernetzte Fahrzeuge IT-Sicherheit – z. B. Schutz kritischer Infrastruktur, Cyber Physical Security
09.07.15 15 Unterstützung und Kooperation Mitarbeit in den Fachgruppen des CPS.HUB NRW Know-how-Transfer rund um Cyber Physical Systems, Industrie 4.0 u. a. Hilfestellung bei der Suche nach Ideen, Informationen und Partnern für Forschungs- und Entwicklungsprojekte Zugang zu Wissen in Innovationsworkshops und Informationsveranstaltungen Standort- und Potentialanalysen für IKT-Unternehmen, Forschung und Politik Studien und Branchenanalysen zu Themen wie CPS in der Produktionspraxis, intelligente Energienetze u. a.
09.07.15 16 www.ikt.nrw.de www.cps-hub-nrw.de Kontakt Lena Weigelin Clustermanagement IKT.NRW Bergische Universität Wuppertal – Institut SIKoM+ Telefon: 0202.439 1035 E-Mail: lena.weigelin@ikt.nrw.de
Sie können auch lesen