Lehrabschluss im 2. Bildungsweg - Neuauflage | Juni 2021 bis Juli 2022 WIFI OÖ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lehrabschluss im 2. Bildungsweg Neuauflage | Juni 2021 bis Juli 2022 n iv eau ch Spra ch B1 ts Deu r lich d e erfor wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich
Information|Beratung|Anmeldung WIFI-Wissens garantie Prüfung nicht bestanden – wifi.at/ooe: Online finden Sie das komplette Kursangebot mit allen Details und können sich direkt anmelden. Kurs 1x kostenlos wiederholen Die Wissensgarantie gilt sowohl für Kurse, die WIFI-Kundenservice: Kommen Sie ins WIFI- Kundenservice Linz oder in ein regionales Bildungszentrum – mit einer WIFI-Prüfung abschließen, als auch Sie erhalten dort Ihre gewünschten Informationen und können für Vorbereitungskurse auf Meister-, Befähigungs- sich sofort anmelden. und Lehrabschlussprüfungen sowie für Kurse, bei denen die Prüfung von einer externen Stelle (zB. Servicetelefon: 05-7000-77 Cambridge Sprachzertifikate, Microsoft Prüfungen) kundenservice@wifi-ooe.at abgenommen wird. Wir informieren Sie laufend! Details unter: wifi.at/ooe/wissensgarantie Anmeldebestätigung: Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung per Mail oder Post. Beginn-Information: Die Entscheidung, ob ein Kurs durch geführt oder abgesagt wird, trifft das WIFI spätestens sieben Tage vor Kursbeginn. Sie erhalten mit der Beginn-Information die genauen Kursdaten (Ort, Termin, Uhrzeit) und einen Zahlschein. Überweisen Sie den Teilnahmebetrag rechtzeitig vor Kurs- beginn. Sollte ein Kurs einmal nicht zustandekommen, teilen wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt die Kursabsage mit. Wichtig: Zahlt die Firma die Kursgebühr, wird der Zahlschein 7 Tage nach Kursbeginn an das Unternehmen geschickt. Alles bestens organisiert Andrea Krammer Katharina Mayerhofer Auf den Monitoren im WIFI Eingangsbereich wird Ihr T 05 7000-7618 T 05 7000-7619 Kursraum angezeigt. Kursräume können wechseln – daher E buchen@wifi-ooe.at E buchen@wifi-ooe.at an jedem Kurstag die Kursraum-Info am Monitor beachten! Ihr Trainer erwartet Sie im Kursraum, wo Sie auch Ihre WIFI Linz: Mo bis Fr 7:30 bis 19 Uhr, Sa 7 bis 9:30 Uhr Arbeitsunterlagen erhalten. Wenn Sie mindestens 75 % des Kurses besucht haben, stellen wir Ihnen mit Kursende eine ab 30. August 2021 haben wir neue Öffnungszeiten: Teilnahmebestätigung aus. Mo bis Do 7:30-18:30 Uhr, Fr 7:30-18 Uhr, Sa 7-9:30 Uhr Regionale Bildungszentren in den Bezirken: Mo bis Do 7:30 bis 12:30 Uhr, 13 bis 16:30 Uhr, Fr 7:30 bis 13:30 Uhr wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich
Lehrabschluss im 2. Bildungsweg Sprach niveau Deutsc h B1 erforde rlich Vorbereitungskurse auf außerordentliche Lehrabschlussprüfungen Eine Lehrabschlussprüfung „im 2. Bildungsweg“ zu absolvieren, Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ ist inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr! Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel. 05-90909-2100 Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene E-Mail: pruefungen@wkooe.at, oder im Internet unter Berufsausbildung besitzen, diese Möglichkeit und geben damit ihrer Berufslaufbahn einen neuen „Drive“. www.wko.at/ooe/pruefungen Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrab- Öffnungszeiten: schlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres so- wie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehr- Mo bis Do 7:30 bis 16:30 Uhr, Fr 7:30 bis 13:30 Uhr zeit. Hinweis: Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der An- Zur prüfungsrelevanten Vorbereitung auf außerordentliche Lehr- meldung zum Kurs) im Prüfungsservice der WKOÖ, ob Sie abschlussprüfungen bietet das WIFI für verschiedenste Lehrberu- auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungs antritt erfüllen. fe eigens entwickelte Kurse und Lehrgänge an. Für Personen, die einen mit H gekennzeichneten Kurs oder Lehrgang mit Prüfung positiv absolviert haben, entfällt auf Antrag beim Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ sogar der „Theoretische Teil der Lehrabschlussprüfung“, sodass diese dann nur noch zum „Praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung“ anzutreten haben. Förderungen Attraktive Für den Besuch derartiger Kurse gibt es sehr attraktive Förderungen: Förderungen Im Rahmen des Bildungskontos des Landes OÖ erhalten Personen ohne Berufsausbildung 60 % der Kurskosten (maximal jedoch € 2.400,–), sofern vom Antragsteller das Bildungskonto noch nicht ausgenutzt worden ist. Infos über Förderungen von WIFI-Kursen finden Sie unter wifi.at/ooe/foerderung. * 60% der Kurskosten für Personen mit Anspruch auf Wochengeld bzw. Kinderbetreuungsgeld Wiedereinsteiger nach der Kinderkarenz Personen, die sich auf die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung nach dem Berufsausbildungsgesetz vorbereiten Personen ab Vollendung des 50. Lebensjahres, sofern ihr Einkommen monatlich nicht mehr als € 2.200,– brutto beträgt Personen, die zwecks Integration Deutschkurse besuchen (A1, A2, B1 und B2) Zusätzlich gibt es für OÖ AK-Mitglieder eine „AK Bildungsbonus“ Förderung in Höhe von € 130,– (max. bis zu 40 % der Kursgebühr). Bitte beachten Sie: Trotz sorgfältiger Recherche und laufender Aktualisierungen können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Durch diese Förderinformation entsteht für Sie kein Rechtsanspruch auf die angeführten Förderungen. Stand per April 2021 Zeichenerklärung ZEUGNIS DIPLOM Prüfung nicht bestanden – Kursabschluss mit Prüfung, Kursabschluss mit Leistungs- Geförderte Kurse für Lehrlinge. Geförderte Kurse für Kurs 1x kostenlos die auf einer autorisierten feststellung durch Projektarbeit, 100 % Förderung bei Lehrlinge oder Ausbilder. wiederholen. Prüfungsordnung basiert. Fallstudie oder Praxisbeispiel. Teilnehmerzahlung 1 WIFI Oberösterreich
LEHRABSCHLUSS IM 2. BILDUNGSWEG Lehrberuf Vorbereitungskurs Seite Applikationsentwicklung – Coding 3443P Lehrgang Applikationsentwicklung – Coding 5 Bautechnischer Zeichner/ 6231P Bautechnisches Zeichnen 1 6 Bautechnische Zeichnerin 6232P Bautechnisches Zeichnen 2 (mit ArchiCAD) 6234P Mathematik für Bautechnische Zeichner und Assistenten 4684P ArchiCAD-Hochbautechniker Grundlagen 4685P ArchiCAD-Hochbautechniker Aufbau 6341P Die Baukonstruktion im Hochbau 6235P Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Bautechnischer Zeichner 4789P ArchiCAD für Lehrlinge – Bautechnische Zeichner Bautechnischer Zeichner/ 6231P Bautechnisches Zeichnen 1 7 Bautechnische Zeichnerin 6232P Bautechnisches Zeichnen 2 (mit AutoCAD) 6234P Mathematik für Bautechnische Zeichner und Assistenten 4676P CAD-Bau I Grundmodul 4677P CAD-Bau II Planerstellung 4678P CAD-Bau III 3D-Modul 6341P Die Baukonstruktion im Hochbau 6235P Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Bautechnischer Zeichner 4788P AutoCAD Architecture für Lehrlinge – Bautechnische Zeichner BerufskraftfahrerIn 8802P Berufskraftfahrer-Ausbildung - inkl. C95 Weiterbildung 8 Betriebslogistikkaufmann/-frau 2256P Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Betriebslogistikkaufmann 9 2257P Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann Bürokaufmann/-frau 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung 10 7405P Vorbereitungskurs auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann E-Commerce-Kaufmann/-frau 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung 12 7416P Vorbereitung auf die außerordentliche praktische Lehrabschlussprüfung zum E-Commerce-Kaufmann Einzelhandel 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung 13 7409P Warenspezifisches Verkaufspraktikum Textil 7414P Warenspezifisches Verkaufspraktikum Lebensmittel Elektrotechnik 6599P Elektrotechnische Grundlagen und Fachrechnen 14 Elektro- und Gebäudetechnik (H1) 6610P Tageslehrgang Elektrotechnik – Elektro- und Gebäudetechnik Elektrotechnik 6599P Elektrotechnische Grundlagen und Fachrechnen 14 6611P Elektroausbildung 1. Semester – berufsbegleitend Elektro- und Gebäudetechnik (H1) 6612P Elektroausbildung 2. Semester – berufsbegleitend Energietechnik (H2) 6613P Elektroausbildung 3. Semester – berufsbegleitend Anlagen- und Betriebstechnik (H3) 6614P Elektroausbildung 4. Semester – berufsbegleitend Finanz- und 7411P Intensivkurs zur LAP Finanz- und Rechnungswesenassistenz 16 Rechnungswesenassistenz 7413P Vorbereitung Zusatzprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz FriseurIn 7232P Vorbereitungskurs auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung 17 Friseure 7215P Intensivtraining für Friseur-Lehrabschlussprüfung FußpflegerIn 7276P Informationsveranstaltung Fußpflege 18 7277P Diplomlehrgang Fußpflege Gastronomiefachmann/-frau 8580P Basislehrgang für angehende Restaurantfachmänner 19 8581P Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung 8630P Restaurantfachmann Basislehrgang für angehende Köche – Teil 1 Großhandelskaufmann/-frau 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung 20 7427P E-Commerce Experte Industriekaufmann/-frau 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung 21 Informationstechnologie − 3442P Lehrgang IT-Systemtechnik & Betriebstechnik 22 Systemtechnik wifi.at/ooe 2
LEHRABSCHLUSS IM 2. BILDUNGSWEG Lehrberuf Vorbereitungskurs Seite Informationstechnologie − 3442P Lehrgang IT-Systemtechnik & Betriebstechnik 22 Betriebstechnik Installations- und Gebäudetechnik 7550P Lehrgang IGT - Gas- und Sanitärtechnik 23 - 7546P Gas- und Sanitärtechnik - Vorbereitung auf das Fachgespräch LAP Teil Modul - Gas- und Sanitärtechnik Sanitärtechnik 23 7547P Gas- und Sanitärtechnik - Vorbereitung auf das Fachgespräch LAP Teil Gastechnik 7548P Gas- und Sanitärtechnik - Vorbereitung Labor Prüfarbeit LAP Modul - Heizungstechnik 7549P Gas- und Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik - Vorbereitung 24 Prüfarbeit LAP Modul Ökoenergietechnik 7557P Heizungstechnik - Vorbereitung auf die Zusatzprüfung LAP 25 7553P Heizungstechnik - Vorbereitung auf Fachgespräch der LAP 7554P Heizungstechnik - Vorbereitung Labor Prüfarbeit LAP 7552P Ökoenergietechnik (IGT) - Vorbereitung auf die Zusatzprüfung LAP Kälteanlagentechnik 7625P Informationsveranstaltung „Ihr Weg zum LAP Kälteanlagentechniker“ 26 7626P Kälteanlagentechnik für Um- und Quereinsteiger 7627P Elektrotechnik für Kälteanlagentechniker 7628P Kälteanlagentechniker − Vorbereitung praktische Prüfarbeit der LAP Koch/Köchin 8630P Basislehrgang für angehende Köche - Teil I 27 8631P Basislehrgang für angehende Köche – Teil II 8633P Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Koch KonditorIn 7826P Intensivkurs Konditor 29 KonstrukteurIn - 4500P Einstiegskurs für das Technische Zeichnen 29 Maschinenbautechnik 4501P Lehrgang Technisches Zeichnen 4505P Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Konstrukteur Ausbildung mit Inventor 4621P Autodesk Inventor Grundlagen 30 4622P Autodesk Inventor Aufbau 4623P Autodesk Inventor Professional Ausbildung mit SolidWorks 4649P SolidWorks Grundlagen 31 4650P SolidWorks Aufbau 4785P AutoCAD für Konstrukteure – Maschinenbau – Stahlbau – Werkzeugbautechniker KosmetikerIn 7850P Informationsveranstaltung Kosmetik 32 7851P Diplomlehrgang Kosmetik Kraftfahrzeugtechnik - 7700P Einschlägige Praxis und positiver Abschluss im Qualifizierungs- 33 Modul - PKW-Technik Workshop Einsteigerworkshop zum Vorbereitungskurs 7701 Modul - Nutzfahrzeug 7701P Ausbildung zum KFZ-Techniker – berufsbegleitend in Theorie und 34 Modul - Zweirad Praxis 35 7726P Zusatztag Fachkunde Nutzfahrzeug- und Fahrzeugbautechnik (H2) 7727P Fachkunde Motorradtechnik MalerIn und 7991P Lehrgang Maler und Beschichtungstechniker 36 BeschichtungstechnikerIn MasseurIn 8075P Informationsveranstaltung Gewerblicher Masseur 37 8076P Grundausbildung gewerblicher Masseur mit präventiver Bewegungslehre und Kräuterkunde MechatronikerIn 6616P Aufbaulehrgang Mechatronik – Automatisierungstechnik H1 16 für Lehrabsolventen Elektrotechnik Medienfachmann/-frau - 3525P Lehrgang Medienfachmann/-frau Schwerpunkt Grafik, Print 38 Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation) (AV) 3 WIFI Oberösterreich
LEHRABSCHLUSS IM 2. BILDUNGSWEG Lehrberuf Vorbereitungskurs Seite Medienfachmann/-frau - 3526P Lehrgang Medienfachmann/-frau Schwerpunkt Webdevelopment 39 Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation) (AV) Metalltechnik 8118P Informationsveranstaltung außerordentliche Lehrabschlussprüfung 40 Metalltechnik Maschinenbautechnik (H1) 8119P Metalltechnische Grundlagen und Fachrechnen Werkzeugbautechnik (H6) 8120P Tageslehrgang Metalltechnik - Maschinenbautechnik ODER Zerspanungstechnik (H8) 8121P Ausbildung zum Metalltechniker - 1. Semester - berufsbegleitend 8122P Ausbildung zum Metalltechniker - 2. Semester - berufsbegleitend 8123P Ausbildung zum Metalltechniker - 3. Semester - berufsbegleitend 5228P Ausbildung zum Metalltechniker - Vertiefungsmodul Zerspannungstechnik (H8) Personaldienstleistung 6055P Intensivkurs Personaldienstleister 42 Pflasterer/Pflasterin 6376P Intensivkurs zur Pflasterer-Lehrabschlussprüfung 43 Reinigungstechnik 7306P Reinigungstechniker-Lehrgang LAP 43 7309P Mathematik für Reinigungstechniker 7308P Vorbereitungskurs für LAP Reinigungstechniker ReisebüroassistentIn 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung 44 8393P Ausbildung zum Reisebüroassistenten Restaurantfachmann/-frau 8580P Basislehrgang für angehende Restaurantfachmänner 45 8581P Theoretische Grundlagen für LAP Restaurantfachmann Speditionskaufmann/-frau 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung 46 8873P Der Speditionslehrgang 8874P Der Aufbaulehrgang für Speditionskaufleute Speditionslogistik 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung 47 8873P Der Speditionslehrgang 8874P Der Aufbaulehrgang für Speditionskaufleute 8877P Lehrabschlussprüfung Aufbaukurs für Speditionslogistik Technischer Zeichner / Technische 4500P Einstiegskurs für das Technische Zeichnen 48 Zeichnerin 4501P Lehrgang Technisches Zeichnen Ausbildung mit Inventor 4621P Autodesk Inventor Grundlagen 49 4622P Autodesk Inventor Aufbau 4623P Autodesk Inventor Professional Ausbildung mit SolidWorks 4649P SolidWorks Grundlagen 49 4650P SolidWorks Aufbau 4786P AutoCAD für Technische Zeichner – Maschinenbau 4506P Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Technischer Zeichner Maschinenbau Tierärztliche Ordinationsassistenz 0655P Informationsveranstaltung Tierärztliche Ordinationsassistenz 50 0656P Ausbildung zur Tierärztlichen Ordinationsassistenz Tischlerei 8226P Lehrgang Tischler 51 Versicherungskaufmann/-frau 8985P Intensivkurs Versicherungskaufmann 52 Werkstofftechnik 4373P Werkstofftechniker 52 IM KURSBUCH SUCHEN, ONLINE BUCHEN wifi.at/ooe WIFI_Kursbuch_2021_Fuellerbalken_allgemein_178x23.indd 10 08.04.21 08:42 wifi.at/ooe 4
APPLIKATIONSENTWICKLUNG - CODING ApplikationsentwicklerInnen - Coding erstellen Software-An- ApplikationsentwicklerInnen - Coding stehen im engen Kontakt wendungen für Computer und IT-Systeme (z. B. auch für Smart- mit ihren AuftraggeberInnen, die sie über die Umsetzung und phones und Tablets), spezifische Branchensoftware und Browser- Machbarkeit ihrer Vorstellungen beraten. Je nach Größe und Art Anwendungen. Sie programmieren die Applikationen, richten der Anwendung (Software) arbeiten sie zusammen mit weiteren Datenbanken ein, erstellen Benutzerzugriffe, führen Tests durch, SpezialistInnen für Applikations- und Softwareentwicklung. dokumentieren die Prozesse und achten dabei immer auf Daten- Für ihre Tätigkeiten benötigen ApplikationsentwicklerInnen unter schutz und -verschlüsselung, Entwicklungsstandards, Codecon- anderem Planungsfähigkeit, bereichsübergreifendes Denken und ventionen und Lizenzen. eine starke Kundenorientierung. IHR WEG ZUM LEHRABSCHLUSS FÜR APPLIKATIONSENTWICKLUNG - CODING Einstiegsvoraussetzung empfohlene Kursreihenfolge Ausbildungsziel P Solide Basiskentnisse P Lehrgang Applikation- P Applikationsentwicklung/Coding - Vorbe- Erfolgreiche Absolvierung am PC sentwicklung - Coding reitung auf das Fachgespräch – 3440P der Lehrabschlussprüfung – 3443P P Applikationsentwicklung/Coding - – Applikationsentwicklung - Vorbereitung auf die praktische Lehrab- Coding schlussprüfung – 3441P Detailinfos unter: wifi.at/ooe/lehrabschluss-im-2-bildungsweg 3443P Lehrgang Applikationsentwicklung - Coding Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Dieser Lehrgang ist WIFI LINZ die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschluss- • 13.9.2021 bis 18.7.2022, Mo, Mi 17:30 bis 22 Uhr prüfung (LAP) in Applikationsentwicklung - Coding auf dem (Weihnachts- und Neujahrswoche, 25.10.2021 kein zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskennt- Unterricht) nisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch. • 12.1. bis 7.7.2022, Mi, Do 8:30 bis 16:30 Uhr PREIS: € 4.590,– inkl. Unterlagen DAUER: 400 Trainingseinheiten ZEUGNIS Oberösterreich Vorbereitungskurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 3440P Applikationsentwicklung/Coding - Vorbereitung auf 3441P Applikationsentwicklung/Coding - Vorbereitung auf die das Fachgespräch (auch Vorbereitung auf die LAP praktische Lehrabschlussprüfung (auch Vorbereitung auf IT-Informatik) die LAP IT-Informatik) Firmeninterne Kurse Alle Kurse werden exklusiv für Ihr Unternehmen organisiert. Die Trainings werden auf Ihre firmenspezifischen Bedürfnisse abgestimmt und können auch direkt in der Firma stattfinden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn DI Werner Philipp unter 05-7000-7356 oder werner.philipp@wifi-fit.at. 5 WIFI Oberösterreich
Bautechnischer Zeichner / Bautechnische Zeichnerin BAUTECHNISCHER ZEICHNER / BAUTECHNISCHE ZEICHNERIN Ob Wohnhaus, Tunnel oder Brücke - am Beginn eines jeden Bau- administrative (verwaltende) Aufgaben bei der Ausführung des Bau- vorhabens steht ein Plan. Bautechnische ZeichnerInnen entwerfen, vorhabens. So planen sie z. B. Schutzmaßnahmen zur Vermeidung zeichnen und ändern solche Pläne für den Hoch- und Tiefbau so- von Personen- und Sachschäden. Sie haben bei ihrer Arbeit Kontakte wie für Industrieanlagen oder Straßen. Die Pläne entstehen hän- zu ihren KollegInnen, zu ihren AuftraggeberInnen sowie zu anderen disch oder mit CAD-System (Computer Aided Design = computer- Fachkräften im Bauwesen (z. B. ArchitektInnen, Technische Zeichner gestütztes Design). Außerdem übernehmen sie organisatorische und Innen) sowie zu MitarbeiterInnen von bauamtlichen Behörden. IHR WEG ZUM LEHRABSCHLUSS FÜR BAUTECHNISCHE ZEICHNER ARCHICAD empfohlene Kursreihenfolge Ausbildungsziel P Bautech P Bautech P Mathe- P ArchiCAD P ArchiCAD P Die Bau- P Bautech P Archi- Erfolgreiche nisches nisches matik für Hoch- Hoch- konstruk- nischer CAD für Absolvierung Zeichnen 1 Zeichnen 2 Bautechnis- bautechni- bautechni- tion im Zeichner Lehrlinge der Lehrab- – 6231P – 6232P che Zeich- ker Grund- ker Aufbau Hochbau – 6235P – Bautech- schlussprüfung ner und lagen – 4685P – 6341P nischer Bautechnis- Assistenten – 4684P Zeichner – cher Zeichner – 6234P 4789P ArchiCAD Detailinfos unter: wifi.at/ooe/lehrabschluss-im-2-bildungsweg IHR WEG ZUM LEHRABSCHLUSS FÜR BAUTECHNISCHE ZEICHNER AUTOCAD empfohlene Kursreihenfolge Ausbildungsziel P Bautechnis- P Bautech P Mathematik P CAD Bau I P Die Baukon- P Bautech- P AutoCAD Erfolgreiche ches Zeich- nisches für Bautech- Grundmodul struktion im nischer Architectur Absolvierung nen 1 Zeichnen 2 nische – 4676P Hochbau Zeichner für Lehrlinge der Lehrab- – 6231P – 6232P Zeichner und P CAD Bau II – 6341P – 6235P – Bautechnis- schlussprüfung Assistenten Planerstellung che Zeichner Bautechnischer – 6234P – 4677P – 4788P Zeichner Auto- P CAD Bau III CAD 3D Modu – 4678P Detailinfos unter: wifi.at/ooe/lehrabschluss-im-2-bildungsweg 6231P Bautechnisches Zeichnen 1 Im Kurs Bautechnisches Zeichnen lernen Sie die Werkzeuge WIFI LINZ des Bauzeichnens kennen und machen sich mit den gelten- • 11.10. bis 11.11.2021, Mo bis Do 8 bis 17:30 Uhr den Normen vertraut. Sie lernen die Zeichentechniken für die WIFI GMUNDEN diversen Plandarstellungen im speziellen von Einreichplänen. • 4.3. bis 26.3.2022, Fr 13 bis 22 Uhr, Sa 8 bis 17 Uhr PREIS: € 1.260,– inkl. Unterlagen DAUER: 80 Trainingseinheiten Oberösterreich 6232P Bautechnisches Zeichnen 2 In diesem Kursteil lernen Sie das Bauentwurfszeichnen, die WIFI LINZ Polierplannormen und Detailpläne. Sie erhalten die optimale • 15.11. bis 3.12.2021, Mo bis Fr 8 bis 17:30 Uhr Vorbereitung für die Prüfung zum Bautechnischen Zeichner. WIFI GMUNDEN Sie erlernen außerdem die Energieausweis- und U-Wertbe- • 1.4. bis 7.5.2022, Fr 13 bis 22 Uhr, Sa 8 bis 17 Uhr rechnung. Am Ende des Kurses können Sie zu einer kommissi- (kursfrei am 15.4. und 16.4.2022) onellen Prüfung Bauzeichner antreten. PREIS: € 1.560,– inkl. Unterlagen und Prüfungspreis ZEUGNIS Oberösterreich DAUER: 100 Trainingseinheiten 6234PNEU Mathematik für Bautechnische Zeichner und Assistenten Im Kurs Mathematik für Bautechnische Zeichner und As- PREIS: € 390,– sistenten lernen Sie die zur Lehrabschlussprüfung rele- DAUER: 25 Trainingseinheiten vanten mathematischen Kenntnisse kennen bzw. aufzu- WIFI LINZ frischen. Sie erlernen die für den Hochbau notwendigen • 21.11. bis 15.12.2021, Mo Mi 17:30 bis 21:45 Uhr Längen- und Flächenberechnungen, Massenermittlungen und Materialbedarfsberechnungen. Oberösterreich wifi.at/ooe 6
Bautechnischer Zeichner / Bautechnische Zeichnerin 6341P Die Baukonstruktion im Hochbau Aktuelle Bautechnik und Normenforderungen In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich aktuelle bautechnische PREIS: € 974,– inkl. Unterlagen Erkenntnisse und Normenanforderungen für die perfekte Bau- DAUER: 60 Trainingseinheiten konstruktion bei Um- und Neubauten. Ein idealer Lehrgang für WIFI LINZ Polier- und Detailplan-Konstrukteure im Hochbau. • 10.1. bis 16.2.2022, Mo Mi 18 bis 22 Uhr Ausbildung mit ArchiCAD 4684P ArchiCAD Hochbautechniker Grundlagen Eine CAD-Softwarelösung für Hochbautechniker und Archi- WIFI LINZ tekten. Sie lernen die Grundlagen für Standardanwender und • 5.10. bis 9.11.2021, Di Do 18 bis 21:30 Uhr sämtliche Befehle anhand eines praktischen Übungsprojektes. • 17.1. bis 21.1.2022, Mo bis Do 8 bis 16:45 Uhr, Gearbeitet wird immer mit der aktuellsten Version. Windows- Fr 8 bis 11:30 Uhr und Baukenntnisse sind unbedingt erforderlich. PREIS: € 1.010,– inkl. Unterlagen Oberösterreich DAUER: 40 Trainingseinheiten 4685P ArchiCAD Hochbautechniker Aufbau Sie perfektionieren und vertiefen Ihre Kenntnisse im Bereich WIFI LINZ Maßen und Raumbuch sowie Polier- und Detailplanung. • 16.11. bis 16.12.2021, Di Do 18 bis 21:30 Uhr • 31.1. bis 4.2.2022, Mo bis Do 8 bis 16:45 Uhr, PREIS: € 1.010,– inkl. Unterlagen Fr 8 bis 11:30 Uhr DAUER: 40 Trainingseinheiten Oberösterreich Ausbildung mit AutoCAD 4676P CAD Bau I Grundmodul Der Einstieg in die AutoCAD-Plattform Sie lernen die optimierte Arbeitsweise mit AutoCAD und trainie- WIFI LINZ ren alle Grundbefehle (Zeichen- und Editierbefehle, Bemaßung, • 14.1. und 15.1.2022, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr Beschriftung), die zur Erstellung eines professionellen CAD-Planes und 21.1.2022, Fr 14 bis 18 Uhr notwendig sind. Zum Kursende beherrschen Sie eine rasche und WIFI VÖCKLABRUCK praktische Arbeitsweise, um 2D-Pläne darstellen zu können. • 10.1. bis 12.1.2022, Mo bis Mi 8 bis 14:15 Uhr PREIS: € 460,– inkl. Unterlagen DAUER: 20 Trainingseinheiten Oberösterreich 4677P CAD Bau II Planerstellung Planen mit AutoCAD Architecture Hier vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Anwenden sämt- WIFI LINZ licher AutoCAD Architecture Befehle zur Erstellung professio- • 22.1. bis 5.2.2022, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr neller CAD-Pläne. Alle Bauteile (Wände, Öffnungen, Treppen, WIFI VÖCKLABRUCK Dächer etc.) zeichnen Sie in 2D und 3D. Die Bemaßungs- und • 17.1. bis 21.1.2022, Mo bis Do 8 bis 16:45 Uhr, Fr 8 bis die Flächenermittlungen erstellen Sie im Maßstab 1:100 und 11:45 Uhr automatisiert in M 1:50. PREIS: € 920,– inkl. Unterlagen Oberösterreich DAUER: 40 Trainingseinheiten 4678P CAD Bau III 3D Modul Die Visualisierung mit AutoCAD Architecture Die perfekte 3D-Darstellung von Bauobjekten, inkl. der Darstel- WIFI LINZ lung der Umgebung, ist für den Verkauf der Planung notwendig. • 11.2. und 12.2.2022, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr Sie lernen das Arbeiten im 3D-Raum und werden nach dem Kurs WIFI VÖCKLABRUCK selbstständig Ihre Pläne fotorealistisch visualisieren können. • 25.1. und 26.1.2022, Di und Mi 8 bis 16 Uhr PREIS: € 380,– inkl. Unterlagen DAUER: 16 Trainingseinheiten Oberösterreich 7 WIFI Oberösterreich
Berufskraftfahrer/In Vorbereitungskurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 6235P Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung 4788P AutoCAD Architectur für Lehrlinge – Bautechnischer Bautechnischer Zeichner Zeichner 4789P ArchiCAD für Lehrlinge – Bautechnischer Zeichner BERUFSKRAFTFAHRER/IN BerufskraftfahrerInnen im Schwerpunkt Güterbeförderung lenken mit BerufskollegInnen und ihren Vorgesetzten zusammen. Be- Fahrzeuge des Gütertransports im Fern- und Nahverkehr. Beim rufskraftfahrerInnen haben Kontakt zu Werkstatt- und Wartungs- Warentransport führen sie bei grenzüberschreitenden Routen personal, zu LagerarbeiterInnen, FrächterInnen, Speditionskauf- auch alle Zollformalitäten durch. BerufskraftfahrerInnen verbrin- leuten, zur Polizei, zu MitarbeiterInnen der Zollverwaltung und gen ihre Arbeitszeit vorwiegend in ihren Fahrzeugen, teilweise MitarbeiterInnen der belieferten Unternehmen. auch in Werkstätten, Lagerhallen und im Freien. Sie arbeiten 8802P Berufskraftfahrer-Ausbildung - inkl. C95 Weiterbildung LKW-Lenker lernen in diesem Kurs alle Fachbereiche für das PREIS: € 1.990,– inkl. Unterlagen und C95-Bescheinigung Nachholen der Lehrabschlussprüfung zum Berufskraftfahrer. DAUER: 282 Trainingseinheiten Die Inhalte sind: Metallbearbeitung, Fahrzeugkunde und Fahr- WIFI LINZ zeugtechnik, Ladegut und Ladetechnik, kaufmännische Tätig- • 10.12.2021 bis 9.4.2022, Fr 14 bis 21:30 Uhr, keiten sowie Fachrechnen. Inklusive C95 -Weiterbildung. Sa 8 bis 16 Uhr Oberösterreich Vorbereitungskurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 8803P Berufskraftfahrer - Vorbereitung auf die LAP Registrieren & Vorteile nutzen auf wifi.at/ooe Registrierun g /Login Der WIFI-Online-Shop bringt eine Fülle von Vorteilen rund um Ihre berufliche Aus- und Weiterbildung. Für noch MEHR Service: Jetzt kostenlos registrieren! Ideal bei Buchung von längeren Kursen und Lehrgängen. WIFI_Kursbuch_20-21_Fuellerinserat_Online-Shop_178x50.indd 1 03.04.20 15:58 wifi.at/ooe 8
BETRIEBSLOGISTIKKAUFMANN/-FRAU Betriebslogistikkaufleute sind SpezialistInnen im Bereich Lager- und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. haltung. Sie arbeiten im Lager bzw. den Verwaltungsbüros von Dafür verwenden sie spezielle EDV-Programme. Betriebslogistik- Gewerbe-, Handels- oder Industrieunternehmen sowie Spediti- kaufleute haben Kontakt zu KundInnen und LieferantInnen, zu onen und Transportunternehmen. Dort bestellen sie Waren und Speditionen, zu MitarbeiterInnen im Rechnungswesen, der Ver- Rohstoffe, übernehmen Lieferungen, sorgen für die fachgerechte waltung, der Produktion, des Lagers und des Fuhrparks. Lagerung und kontrollieren die Qualität. Sie stellen Dokumente IHR WEG ZUM LEHRABSCHLUSS FÜR BETRIEBSLOGISTIKKAUFMANN/-FRAU empfohlene Kursreihenfolge Ausbildungsziel P Informationsveranstaltung P Intensivkurs zur Lehrab- P Vorbereitung auf die Lehrab- Erfolgreiche Absolvierung Logistik – 2305P schlussprüfung Betriebslogis- schlussprüfung Betriebslogis- der Lehrabschlussprüfung tikkaufmann – 2257P tikkaufmann – 2258P Betriebslogistikkaufmann/-frau Detailinfos unter: wifi.at/ooe/lehrabschluss-im-2-bildungsweg 2257P Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann Für Zielstrebige ohne reguläre Lehrzeit. Sie lernen in diesem WIFI GMUNDEN Kurs den Lehrstoff der Berufsschule und bereiten sich so bes- • 31.1. bis 22.04.2022, Mo bis Fr 8 bis 12:15 Uhr tens auf den fachlichen und kaufmännischen Teil der Lehrab- WIFI STEYR schlussprüfung vor. • 20.1. bis 9.6.2022, Di Do 17:45 bis 22 Uhr, Fr 14 bis 20 Uhr WIFI WELS PREIS: € 1.390,– inkl. Unterlagen • 27.9.2021 bis 31.1.2022 , Mo und Mi 17:45 bis 22 Uhr, DAUER: 270 Trainingseinheiten Fr 14 bis 22 Uhr WIFI LINZ • 7.2. bis 8.7.2022, Mo und Mi, 17:45 bis 22 Uhr, Oberösterreich Fr, 14 bis 18 Uhr Zusatzkurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 2305P Informationsveranstaltung Logistik 3410P PC-Einsteiger 1820P Basistraining - Professionelles Telefonverhalten im 3455P Excel - Grundlagen Büroalltag 3490P Internet und Outlook Grundlagen 3401P 10-Finger-System in kurzer Zeit Vorbereitungskurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 2258P Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Betriebslogistikkaufmann Vorbereitung auf die Zusatzprüfung nur für Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung 2256P Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Betriebslogistikkaufmann Eignen Sie sich weitere Fachkenntnisse an! Dieser Kurs ist für WIFI LINZ alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehr- • 27.9. bis 24.11.2021, Mo, Mi 17:45 bis 22 Uhr abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zu- WIFI GMUNDEN satzprüfung Betriebslogistikkaufmann ablegen wollen. • 18.10. bis 22.11.2021, Mo, Mi, Fr 17:30 bis 21:45 Uhr PREIS: € 570,– inkl. Unterlagen DAUER: 75 Trainingseinheiten 9 WIFI Oberösterreich
BÜROKAUFMANN/-FRAU Bürokaufleute arbeiten in allen Arten von Unternehmen, öffentli- gut aus. Je nach Arbeitsbereich und Aufgabenschwerpunkt sind chen Institutionen oder Organisationen und führen dort alle wich- sie entweder im Sekretariat, in der Buchhaltung, im Personal- tigen Büro- und Sekretariatsarbeiten, sowie verschiedene Verwal- büro oder im Bereich Einkauf, Versand und Lagerhaltung tätig. tungs- und Organisationsaufgaben durch. Sie verfügen über ein Abhängig von Art und Größe des Betriebes arbeiten sie gemein- fundiertes kaufmännisches Know-how und kennen sich im Um- sam im Team mit KollegInnen sowie mit MitarbeiterInnen anderer gang mit Computer, Internet und Office-Softwareprogrammen Abteilungen. 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung Büro-, Einzelhandels-, Großhandels- und Industriekaufmann Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlos- WIFI BRAUNAU sene Berufsausbildung haben, die Möglichkeit, eine Lehrab- • 04.10.2021 bis 25.05.2022, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr, schlussprüfung im zweiten Bildungsweg zu absolvieren. In Prüfung: 15.6.2022, Mi 18 bis 21:30 Uhr diesem Intensivkurs eignen sich die Kunden ein profundes WIFI GMUNDEN Wissen an, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzu- • 2.11.2021 bis 31.1.2022, Mo bis Do 8 bis 12:15 Uhr, Prü- legen. Damit eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten als fung: 16.2.2022, Mi 8 bis 12:15 Uhr Büro-, Großhandels-, Einzelhandels- und Industriekaufmann. • 19.4. bis 4.7.2022, Mo bis Do 8 bis 12:15 Uhr, Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs inkl. bestandener Prü- Prüfung: 21.7.2022, Do 8 bis 12:15 Uhr fung können die Absolventen beim Prüfungsmanagement der WIFI PERG Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil • 7.10.2021 bis 5.5.2022, Do 8 bis 16:30 Uhr, der Lehrabschlussprüfung ansuchen, sodass sie dann nur noch Prüfung: 12.5.2022, Do 8 bis 12 Uhr zum praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung anzutreten ha- WIFI RIED ben. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europä- • 5.10.2021 bis 17.5.2022, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr , ischen Referenzrahmen sind erforderlich. Prüfung: 7.6.2022, Di 18 bis 21:30 Uhr WIFI ROHRBACH PREIS: € 1.250,– inkl. Unterlagen • 17.11.2021 bis 15.6.2022, Mi 8:30 bis 16:30 Uhr, DAUER: 220 Trainingseinheiten Prüfung: 29.6.2022, Mi 8:30 bis 12 Uhr WIFI LINZ WIFI STEYR • 6.9.2021 bis 27.1.2022, Mo, Di, Do 8:30 bis 12 Uhr, • 28.9.2021 bis 5.5.2022, Di Do 18:30 bis 22 Uhr, Prüfung: 8.2.2022, Di 8:30 bis 12 Uhr Prüfung: 31.5.2022, Di 18:30 bis 22 Uhr • 6.9.2021 bis 20.4.2022, Mo, Mi 18:30 bis 22 Uhr, • 28.2. bis 31.5.2022, Mo bis Do 8 bis 12 Uhr, Prüfung: 3.6.2022, Fr 13 bis 16:30 Uhr Prüfung: 13.6.2022, Mo 8 bis 11:30 Uhr • 4.10.2021 bis 9.5.2022, Mo 8:30 bis 16:30 Uhr, WIFI VÖCKLABRUCK Prüfung: 23.5.2022, Mo 8:30 bis 12 Uhr • 12.10.2021 bis 19.5.2022, Di, Do 18:30 bis 22 Uhr, • 5.10.2021 bis 10.5.2022, Di 8:30 bis 16:30 Uhr, Prüfung: 9.6.2022, Do 18:30 bis 22 Uhr Prüfung: 17.5.2022, Di 8:30 bis 12 Uhr • 14.3. bis 15.6.2022, Mo, Mi 8 bis 12:15 Uhr, Di 8 bis • 3.11.2021 bis 1.6.2022, Mi 8:30 bis 16:30 Uhr, 16 Uhr, Prüfung: 4.7.2022, Mo 8 bis 12 Uhr Prüfung: 15.6.2022, Mi 8:30 bis 12 Uhr WIFI WELS • 10.1. bis 31.5.2022, Mo, Di, Do 18:30 bis 22 Uhr, • 28.9.2021 bis 5.5.2022, Di Do 18:30 bis 22 Uhr, Prüfung: 9.6.2022, Do 18:30 bis 22 Uhr Prüfung: 31.5.2022, Di 18:30 bis 22 Uhr • 22.2. bis 30.8.2022, Di 8:30 bis 16:30 Uhr, • 28.2 bis 20.5.2022, Mo bis Fr 8:30 bis 12 Uhr, Prüfung: 20.9.2022, Di 8:30 bis 12 Uhr Prüfung: 9.6.2022, Do 8:30 bis 12 Uhr • 7.3. bis 30.5.2022, Mo bis Fr 8:30 bis 12 Uhr, WIFI LIVE ONLINE KURS Prüfung: 31.5.2022, Di 8:30 bis 12 Uhr • 13.9.2021 bis 25.4.2022, Mo, Mi 8:30 bis 11:45 Uhr, • 5.5. bis 15.12.2022, Do 8:30 bis 16:30 Uhr Prüfung: 9.5.2022, Mo 8:30 bis 11:45 Uhr • 20.6. bis 24.8.2022, Mo bis Fr 8 bis 12:15 Uhr. • 14.9.2021 bis 19.4.2022, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr, Prüfung: 5.9.2022, Mo 8 bis 12:15 Uhr Prüfung: 10.5.2022, Di 18 bis 21:30 Uhr Oberösterreich wifi.at/ooe 10
Bürokaufmann/-frau 7421PNEU Lernbegleitung für Intensivkurs zur kfm. Lehrabschlussprüfung Die Lernbegleitung für den Intensivkurs zur kaufmänni- PREIS: € 498,– schen Lehrabschlussprüfung dient Ihnen als zusätzliche DAUER: 40 Trainingseinheiten Lernunterstützung für den Intensivkurs zur kaufmännischen WIFI LINZ Lehrabschlussprüfung. • 22.10.2021 bis 8.4.2022, Fr 13:30 bis 16:30 Uhr • 21.1. bis 20.5.2022, Fr 13:30 bis 16:30 Uhr 7401PNEU Kompakt-Kurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung Büro-, Einzelhandels und Großhandelskaufmann Mit diesem Kompakt-Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich WIFI LINZ auf den Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg vorzuberei- • 5.10. bis 16.12.2021, Di, Do 17:30 bis 20:45 Uhr ten. Dadurch erhalten Sie neue Karrieremöglichkeiten als • 6.10. bis 15.12.2021, Mi 8:30 bis 15:45 Uhr Büro-, Großhandels- oder Einzelhandelskaufmann. Sehr gute • 11.1. bis 24.3.2022, Di, Do 17:30 bis 20:45 Uhr Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. • 12.1. bis 23.3.2022, Mi 8:30 bis 15:45 Uhr PREIS: € 1.018,– inkl. Unterlagen DAUER: 80 Trainingseinheiten Oberösterreich Zusatzkurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 1820P Basistraining - Professionelles Telefonverhalten im 3401P 10-Finger-System in kurzer Zeit Büroalltag 3410P PC-Einsteiger 1822P Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung 3450P MS-Word - Grundlagen am Telefon 3455P MS-Excel - Grundlagen 1824P Aktive Terminvereinbarung mit Neukunden 3490P Internet und MS-Outlook Grundlagen 1826P Verkaufsaktives Telefonieren Vorbereitungskurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 7402P Vorbereitung auf die kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industriekaufmann 7407P Vorbereitung auf die theoretische LAP Büro-, Großhandel- und Industriekaufmann (sowie alle anderen kaufmännisch-administrativen Lehrberufe) – Prüfungssimulation Vorbereitung auf die Zusatzprüfung nur für Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung 7405P Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen WIFI RIED Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlos- • 17.1. bis 28.3.2022, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr sen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann ablegen WIFI ROHRBACH wollen. • 5.10. bis 14.12.2021, Di, Do 18:30 bis 22 Uhr WIFI SCHÄRDING PREIS: € 510,– inkl. Unterlagen • 4.11.2021 bis 20.1.2022, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr DAUER: 76 Trainingseinheiten WIFI STEYR WIFI LINZ • 31.1. bis 20.4.2022, Mo Mi 18:30 bis 22 Uhr • 13.9. bis 17.11.2021, Mo, Mi 18:30 bis 22 Uhr WIFI VÖCKLABRUCK • 11.10. bis 22.12.2021, Mo, Mi, 8:30 bis 12 Uhr • 28.2. bis 11.5.2022, Mo, Mi 18:15 bis 21:45 Uhr • 11.1. bis 22.3.2022, Di, Do 18:30 bis 22 Uhr WIFI WELS • 28.2. bis 16.5.2022, Mo, 8:30 bis 16:30 Uhr • 5.10. bis 9.12.2021, Di, Do 18:30 bis 22 Uhr WIFI BAD ISCHL WIFI WELS NORD • 18.1. bis 29.3.2022, Di, Do 18:30 bis 22 Uhr • 10.1. bis 21.3.2022, Mo, Mi 8:30 bis 12 Uhr WIFI BRAUNAU • 1.2. bis 21.4.2022, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr WIFI GMUNDEN • 8.11.2021 bis 26.1.2022, Mo, Mi 18:30 bis 22 Uhr 11 WIFI Oberösterreich
E-Commerce-Kaufmann/-frau E-COMMERCE-KAUFMANN/-FRAU Gesamt TE: 320| Gesamtpreis € 2.400,– exkl. 7407 E-Commerce-Kaufleute sind für die Betreuung dieser Onlineshops E-Commerce-Kaufleute arbeiten in Handelsbetrieben aller Bran- bzw. Internet-Verkaufsplattformen zuständig. Sie nehmen die chen, welche den Verkauf ihrer Produkte auch oder ausschließlich Online-Bestellungen der Kundinnen und Kunden auf und sorgen über Internet anbieten (sogenannte Onlineshops oder Webshops). für die vollständige und zeitgerechte Auslieferung der bestellten Zu diesen gehören z. B. große Einzelhandelsbetriebe oder Einzel- Waren. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kolle- handelsketten für Bekleidung, Sport, Bücher, Elektronik oder auch gen, Teamleiter*innen (z. B. E-Commerce-Manager*innen), mit für Einrichtung und Wohnen. Mitarbeiter*innen aus dem IT-Bereich sowie mit Fachkräften aus Marketing und Verkauf. IHR WEG ZUM LEHRABSCHLUSS E-COMMERCE-KAUFMANN/-FRAU empfohlene Kursreihenfolge Ausbildungsziel P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrab- P Lehrgang E-Commerce – 7416P Erfolgreiche Absolvierung der schlussprüfung – 7400P Lehrabschlussprüfung Lehrabschlussprüfung E-Commerce-Kaufmann Detailinfos unter: wifi.at/ooe/lehrabschluss-im-2-bildungsweg 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung Kurstermine und Ausbildungsorte siehe Seite 10 7416P Vorbereitung auf die außerordentliche praktische Lehrabschlussprüfung zum E-Commerce-Kaufmann E-Commerce-Kaufleute sind in Handelsbetrieben für die Be- Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum treuung der Onlineshops zuständig. Sie bearbeiten die Online- Kurs) im WK OÖ Prüfungsmanagement, ob Sie auch tatsäch- Bestellungen der Kunden und kümmern sich um die terminge- lich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen. WK rechte Auslieferung der bestellten Waren. Erarbeiten Sie sich OÖ Prüfungsmanagement, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel.: das Wissen zur erfolgreichen praktische außerordentlichen 05-90909-4033, E-Mail: pruefungen@wkooe.at, oder unter: Lehrabschlussprüfung. Gemeinsam mit Experten aus der Pra- wko.at/ooe/pruefungen xis legen Sie hier bereits Ihren Grundstein zur erfolgsverspre- PREIS: € 1.150,– inkl. Unterlagen chenden Karriere. Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nach DAUER: 100 Trainingseinheiten dem europäischen Referenzrahmen und die Absolvierung des Kurses 7400 Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschluss- WIFI LINZ prüfung, oder ein kaufmännischer Lehrabschluss sind erfor- • 8.2. bis 24.5.2022, Di Do 18 bis 21:30 Uhr derlich. - Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. ZEUGNIS Zusatzkurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 1820P Basistraining - Professionelles Telefonverhalten im 1824P Aktive Terminvereinbarung mit Neukunden Büroalltag 1826P Verkaufsaktives Telefonieren 1822P Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung 3410P PC-Einsteiger am Telefon wifi.at/ooe 12
EINZELHANDEL Einzelhandelskaufleute arbeiten in Einzelhandelsunternehmen Gegebenheiten (Weihnachten, Ostern) dekorieren sie das Ge- oder in Filialen von Einzelhandelsketten. Sie übernehmen dort in schäftslokal. Beim Verkauf der Waren wickeln sie den Zahlungs- der Regel eine Vielzahl von Aufgaben. Sie bestellen Waren, über- verkehr ab. Die anfallenden betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten nehmen Lieferungen und sorgen für deren fachgerechte Lagerung erledigen sie mithilfe von Computerprogrammen. Einzelhandels- bzw. Präsentation im Verkaufsraum. Außerdem planen sie ver- kaufleute arbeiten im Team mit ihren KollegInnen und haben kaufsfördernde Maßnahmen (z. B. Werbung oder Preisausschrei- Kontakt zu Fachkräften aus anderen Abteilungen (z. B. Lagerhal- ben) und führen diese durch. Passend zu den jahreszeitlichen tung, Rechnungswesen) und ihren KundInnen. 7400P Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung Kurstermine und Ausbildungsorte siehe Seite 10 Zusatzkurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 1820P Basistraining - Professionelles Telefonverhalten 1824P Aktive Terminvereinbarung mit Neukunden im Büroalltag 1826P Verkaufsaktives Telefonieren 1822P Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung 3410P PC-Einsteiger am Telefon 7452P Ausbildung zum Visual Merchandiser Vorbereitungskurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 7403P Vorbereitung auf den praktischen Teil der kaufmänischen 7409P Warenspezifisches Verkaufspraktikum Textil Lehrabschlussprüfung Einzelhandel 7414P Warenspezifisches Verkaufspraktikum Lebensmittel 7406P Vorbereitung auf die theoretische LAP Einzelhandel – Prüfungssimulation optionale Vorbereitung Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 7409P Warenspezifisches Verkaufspraktikum Textil Einzelhandel In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse in Warenkunde PREIS: € 360,– inkl. Unterlagen Textil für die Vorbereitung auf den Fachbereich der Lehrab- DAUER: 40 Trainingseinheiten schlussprüfung. Er ist ideal für Personen, die sich auf die au- WIFI LINZ ßerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen, dient • 8.11. bis 12.11.2021, Mo bis Fr 8:30 bis 16:30 Uhr aber auch Mitarbeitern, Quer- und Wiedereinsteigern im Han- del optimal zur fachlichen Weiterbildung. Oberösterreich 7414P Warenspezifisches Verkaufspraktikum Lebensmittel Einzelhandel In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse in Warenkunde PREIS: € 360,– inkl. Unterlagen Lebensmittel für die Vorbereitung auf den Fachbereich der DAUER: 40 Trainingseinheiten Lehrabschlussprüfung. Er ist ideal für Personen, die sich auf die WIFI LINZ außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen, • 15.11. bis 19.11.2021, Mo bis Fr 8:30 bis 16:30 Uhr dient aber auch Mitarbeitern, Quer- und Wiedereinsteigern im Handel optimal zur fachlichen Weiterbildung. Oberösterreich 13 WIFI Oberösterreich
ELEKTROTECHNIK ElektrotechnikerInnen in der Elektro- und Gebäudetechnik sind regelmäßigen Abständen überprüfen sie die gebäudetechnischen mit der Installation, Wartung und Reparatur von versorgungstech- Anlagen und dokumentieren die Ergebnisse in Wartungsprotokol- nischen Anlagen in Bürohäusern, Wohnbauten, Wohnanlagen len. Sie arbeiten in Betrieben des Elektroinstallationsgewerbes, sowie auf Flughäfen, Bahnhöfen und in anderen öffentlichen Ein- in Industriebetrieben aller Branchen, in Verkehrsbetrieben und richtungen befasst. Ihre Arbeits- und Aufgabengebiete umfassen Energieversorgungsunternehmen sowie für spezielle Wartungs- die Bereiche Stromversorgung, Heizungs- und Klimatechnik, Lift- und Serviceunternehmen. Je nach Aufgabenbereich arbeiten sie technik, Licht- und Alarmanlagen, elektrische Schließanlagen und im Team mit BerufskollegInnen und Fachkräften der Energietech- Gegensprechanlagen. Elektro- und GebäudetechnikerInnen stel- nik, Elektronik und mit Fach- und Hilfskräften auf Baustellen und len diese Anlagen und Systeme ein, warten und reparieren sie. In haben Kontakt zu ihren KundInnen. IHR WEG ZUM LEHRABSCHLUSS FÜR ELEKTROTECHNIK Optional empfohlene Kursreihenfolge Ausbildungsziel P Elektrotechnische Erfolgreiche Grundlagen und Absolvierung der Fachrechnen P Tageslehrgang Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik (H1) – 6610P Lehrabschluss – 6599P prüfung H1 oder P Elektroausbildung P Elektroausbildung P Elektroausbildung P Elektroausbildung Erfolgreiche - 1. Semester - 2. Semester - 3. Semester - 4. Semester Absolvierung der – 6611P – 6612P – 6613P – 6614P Lehrabschluss prüfung H1, H2 oder H3 Detailinfos unter: wifi.at/ooe/lehrabschluss-im-2-bildungsweg Tageskurs 6610P Tageslehrgang Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik (H1) in Theorie und Praxis Mit diesem Kompaktkurs bereiten Sie sich in Theorie und Pra- ansuchen. Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, xis auf die Facharbeiterprüfung im Beruf Elektrotechnik - Elek- Wiener Straße 150, 4021 Linz Tel. 05-90909-2100 tro- und Gebäudetechnik (früher Elektroinstallationstechniker) E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter vor. Für Personen mit geringen Vorkenntnissen (Mathematik, wko.at/ooe/pruefungen. Elektrotechnik) empfehlen wir den vorherigen Besuch des Kur- PREIS: € 5.280,– inkl. Unterlagen und Vielfachmessgerät ses 6599. Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen DAUER: 515 Trainingseinheiten Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. WIFI LINZ Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum • 4.4. bis 28.9.2022, Mo bis Mi 8 bis 16:45 Uhr Kurs) im Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, ob (18.7. bis 24.8.2022 frei) Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsan- tritt erfüllen. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs können Oberösterreich Sie beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung wifi.at/ooe 14
Elektrotechnik Berufsbegleitend Gesamt TE: 588 | Gesamtpreis € 5.140,– Die Ausbildung ermöglicht Ihnen im zweiten Bildungsweg den Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik (H1) Zugang zu Lehrabschlussprüfung in den Berufen: Elektrotechnik - Energietechnik (H2) Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechnik (H3) 6611P Elektroausbildung - 1. Semester - berufsbegleitend in Theorie und Praxis In 4 Semestern im zweiten Bildungsweg einen Elektroberuf Lehrabschlussprüfung ansuchen. Prüfungsmanagement der lernen! Für Personen mit geringen Vorkenntnissen (Mathema- Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz Tel. tik, Elektrotechnik) empfehlen wir den vorherigen Besuch des 05-90909-2100 E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Inter- Kurses 6599. Voraussetzung für den Antritt zur außerordentli- net unter wko.at/ooe/pruefungen. chen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebens- PREIS: € 1.250,– inkl. Unterlagen und Vielfachmessgerät jahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben DAUER: 140 Trainingseinheiten Lehrzeit. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmel- dung zum Kurs) im Prüfungsmanagement der Wirtschaftskam- WIFI LINZ mer OÖ, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den • 14.9.2021 bis 27.1.2022, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr Prüfungsantritt erfüllen. Nach erfolgreich abgeschlossenen 4 (Weihnachtsferien frei) Semestern können Sie beim Prüfungsmanagement der Wirt- schaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Oberösterreich 6612P Elektroausbildung - 2. Semester - berufsbegleitend in Theorie und Praxis Positiver Abschluss des 1. Semesters ist erforderlich. WIFI LINZ • 1.2. bis 21.6.2022, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr PREIS: € 1.250,– inkl. Unterlagen (Semesterferien und Karwoche frei) DAUER: 140 Trainingseinheiten Oberösterreich 6613P Elektroausbildung - 3. Semester - berufsbegleitend in Theorie und Praxis Positiver Abschluss des 2. Semesters ist erforderlich. WIFI LINZ • 14.9.2021 bis 27.1.2022, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr PREIS: € 1.250,– inkl. Unterlagen (Weihnachtsferien frei) DAUER: 140 Trainingseinheiten Oberösterreich 6614P Elektroausbildung - 4. Semester - berufsbegleitend in Theorie und Praxis Positiver Abschluss des 3.Semesters erforderlich. Absolventen WIFI LINZ der Fachakademie Automatisierungstechnik oder der Werk- • 1.2. bis 9.6.2022, Di, Do 18 bis 21:30 Uhr meisterschule Mechatronik können (bei Verfügbarkeit freier (Semesterferien und Karwoche frei) (Praxiswoche: 23.5. bis Kursplätze) direkt in dieses Semester einsteigen. 28.5.2022, Mo bis Sa von 8 bis 16 Uhr) PREIS: € 1.390,– inkl. Unterlagen DAUER: 168 Trainingseinheiten Oberösterreich Zusatzkurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 5311P Einstieg in die Programmierung mit LOGO 6599P Elektrotechnische Grundlagen und Fachrechnen Vorbereitungskurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe Elektrotechnik - Elektro- und P Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker (H1) – 6630P Vorbereitung auf Spezialmodul Gebäudetechnik (H1) P LOGO für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechniker Gebäudeleittechnik (H1) – 6631P P KNX für Elektrotechnik - Elektro- und P Metallbearbeitung für Elektrotechnik - Elektro- und Gebäude- Gebäudetechniker (H1) für Spezial techniker (H1) – 6632P modul Gebäudeleittechnik (S1) – 6633P Elektrotechnik - Energie P Löten für Elektrotechniker – 6627P technik (H2) P SPS für Elektrotechniker H2 + H3 und Mechatroniker – 6629P P Elektroenergietechniker (H2) – 6641P Elektrotechnik - Anlagen- P Löten für Elektrotechniker – 6627P und Betriebstechnik (H3) P SPS für Elektrotechniker H2 + H3 und Mechatroniker – 6629P P Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechniker (H3) – 6635P P Metallbearbeitung für Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechniker (H3) – 6636P 15 WIFI Oberösterreich
Finanz- und Rechnungswesenassistenz Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Mechatronik nur für Personen mit Lehrabschluss Elektrotechnik 6616P Vorbereitung auf die 2. Lehrabschlussprüfung Mechatronik - Automatisierungstechnik H1 für Lehrabsolventen Elektrotechnik Dieser Kurs ist für Personen die sich am zweiten Bildungsweg WIFI LINZ auf die Lehrabschlussprüfung zum Mechatroniker vorbereiten • 12.1. bis 8.6.2022, Mi 18 bis 22 Uhr möchten. Einstiegsvoraussetzung: Lehrabsolventen aus dem (Semesterferien und Karwoche frei) Bereich Elektrotechnik. PREIS: € 1.250,– inkl. Unterlagen DAUER: 100 Trainingseinheiten FINANZ- UND RECHNUNGSWESENASSISTENZ Ohne Buchhaltung hätte ein Betrieb kaum einen Überblick über Ablage aller Unterlagen zuständig. Finanz- und Rechnungswe- seine Finanzen. Finanz- und Rechnungswesenassistenten und senassistentInnen verwenden für ihre Tätigkeiten spezielle EDV- -assistentinnen überwachen alle Geldeingänge und Geldausgän- Programme (Buchhaltungsprogramme) und wickeln Meldungen ge und sind für die laufende Aufzeichnung (Verbuchung) der Ge- an das Finanzamt und an Sozialversicherungsanstalten über On- schäftsvorgänge anhand von Belegen (z. B. Rechnungen, Inven- lineportal wie FinanzOnline und ELDA ab. Sie arbeiten in Unter- turaufzeichnungen) verantwortlich. Außerdem unterstützen sie nehmen aller Branchen und Größen. Je nach Art und Größe des bei der Lohn- und Gehaltsverrechnung, arbeiten bei der Erstel- Betriebes erledigen sie ihre Aufgaben eigenständig oder gemein- lung von Jahresabschlüssen mit und sind für die ordnungsgemäße sam mit KollegInnen und MitarbeiterInnen anderer Abteilungen. IHR WEG ZUM LEHRABSCHLUSS FÜR FINANZ- UND RECHNUNGSWESENASSISTENZ empfohlene Kursreihenfolge Ausbildungsziel P Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung P Vorbereitung auf die Lehrabschlussprü- Erfolgreiche Absolvierung der Finanz- und Rechnungswesenassistenz fung Finanz- und Rechnungswesenas- Lehrabschlussprüfung Finanz- und – 7411P sistenz – 7412P Rechnungswesenassistenz Detailinfos unter: wifi.at/ooe/lehrabschluss-im-2-bildungsweg 7411P Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz Erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschluss- PREIS: € 1.510,– inkl. Unterlagen prüfung. Gemeinsam mit Experten aus der Praxis legen Sie hier DAUER: 268 Trainingseinheiten bereits Ihren Grundstein zur erfolgversprechenden Karriere. WIFI LINZ Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nach dem europäischen Re- • 10.1. bis 6.7.2022, Mo, Mi, Do 18 bis 21:30 Uhr ferenzrahmen sind erforderlich. Oberösterreich Zusatzkurse Termine und Preis siehe wifi.at/ooe 3401P 10-Finger-System in kurzer Zeit 1822P Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung am 3410P PC-Einsteiger Telefon 1820P Basistraining – Professionelles Telefonverhalten im 1940P Reklamation als Chance Büroalltag wifi.at/ooe 16
Sie können auch lesen