Lehrgang Compensation & Benefits - ÖPWZ

 
WEITER LESEN
Lehrgang Compensation & Benefits - ÖPWZ
OPWZ
 Seminare & Netzwerke

Lehrgang
Compensation & Benefits

Ihre Ausbildung zum „Compensation & Benefits-Specialist“
exklusiv in Österreich

            Stärkt Ihre Kompetenz
               in HR-Controlling
           gem. den HR-Standards                 Diplom
                Forum Personal                   „Competence in Compensation & Benefits“
         www.opwz.com/forum-personal             von ÖPWZ und KORN FERRY™

1. & 14. – 15. Juni 2023 | online
                                          Forum Vorteilspreis
28. – 29. Juni 2023 | Wien                                            Max. 16
Lehrgang Compensation & Benefits (Comp & Ben)
Compensation & Benefits Management ist eine
zentrale Kompetenz professioneller PersonalistInnen.
Anhand von Unternehmensstrategie, Arbeitsmarkt,            Wichtig für
Leistung, Kompetenzen und Funktion können
Comp & Ben-SpezialistInnen ein zeitgemäßes                 ◆ PersonalleiterInnen
leistungs- und wertorientiertes Vergütungssystem           ◆ HR-ManagerInnen
für Ihr Unternehmen gestalten.                             ◆ MitarbeiterInnen von Personalabteilungen
Die ExpertInnen erarbeiten mit Ihnen das dafür             ◆ HR Business-PartnerInnen
nötige Wissen und geben Ihnen praktische Tipps
                                                           ◆ Compensation & Benefits ManagerInnen
für die Umsetzung.
                                                              die für Implementierung, Anwendung, Optimierung
                                                              und Kontrolle der Vergütungsmodelle verantwortlich
Methodik                                                      sind
Sie lernen in kurzer Zeit die Systeme und Möglichkeiten
des Vergütungs- und Leistungsmanagements kennen            Ihr Diplom
und haben ausreichend Zeit, Antworten auf Ihre Fragen
                                                           Nach Absolvierung des Lehrgangs können
zu erhalten und von den Erfahrungen der ExpertInnen
                                                           Sie durch den positiven online Abschlusstest
zu profitieren.
                                                           das Diplom
Dadurch gelingt der Praxistransfer in Ihrem Unternehmen.   „Competence in Compensation & Benefits“
                                                           von ÖPWZ und KORN FERRY™ erwerben.

Lehrgangsinhalt
Vorbereitendes Webinar
1. Juni 2023, 12:30 – 13:30 Uhr| online

Überblick zum „Lehrgang Compensation & Benefits“            ◆ Beantwortung konkreter Fragen der TeilnehmerInnen
◆ Das Konzept des Lehrgangs, die ExpertInnen und            ◆ Abstimmung der bestehenden Erwartungen an
  Hintergrundinformationen                                     diesen Lehrgang
◆ Der Stellenwert von Comp & Ben innerhalb des
  Personalmanagements und von Unternehmen                   Das Webinar wird aufgezeichnet und kann, sollten Sie
◆ Ziele, Inhalte und Vorgehensweise dieses Lehrgangs        den Termin verpassen, später als Video angesehen
                                                            werden.
Lehrgangsinhalt
Online-Phase                                                 Präsenztage
14. – 15. Juni 2023 | 9:00 – 12:30 Uhr | online              28. – 29. Juni 2023 | Wien

Grundlagen von Vergütungssystemen
Compensation & Benefits als zentraler Teil von HR            Stellenbewertung und Ordnungsrahmen
◆ Die Rolle von Comp & Ben im Unternehmens-/                 als Grundlage des Personalmanagements
  HR-Kontext                                                 ◆ Determinanten der Vergütung: Stellenwert,
◆ Wie werde ich als Comp & Ben-SpezialistIn                     Job-Familie, Branche, Region, Markt
  zum echten Business-Partner?                               ◆ Warum Stellenbewertung und Ordnungsrahmen?
Gestaltung von Vergütungssystemen – ein Überblick            ◆ Stellenbewertung: Grundlagen und verbreitete
◆ Wofür werden Vergütungssysteme benötigt?                      Bewertungssysteme
◆ Bestandteile und Zweck von einzelnen                       ◆ Das Hay-Stellenbewertungssystem als Beispiel
    Vergütungselementen                                      Grundlagen variabler Vergütung
◆   Grundgehalt                                              ◆ Arten variabler Vergütung
◆   Variable Vergütung                                       ◆ Tipps zur Gestaltung variabler Vergütungssysteme
◆   Kurzfristig variable Vergütung (Short-term Incentives)   ◆ Aktuelle Trends
◆   Langfristig variable Vergütung (Long-term Incentives)    ◆ Fallbeispiele
◆   Intangibles
◆   Nebenleistungen und Benefits

Variable Vergütung, Benefits sowie Compensation & Benefits in der Praxis
Short-term Incentives, Long-term Incentives                  Vergütungsanalysen I (interne Sicht)
und Vertriebsvergütung                                       ◆ Verbindung von Stellenwertigkeit und Vergütung
◆ Grundlagen, Ziele und Gestaltung von                       ◆ Das 1x1 der Vergütungsanalyse
   Short-term Incentives und Long-term Incentives              (Gründe, statistische Werte, Excel)
◆ Die Sales Value Matrix                                     ◆ Interne Vergütungsanalyse: Grundlagen,
◆ Arten von Vertriebsvergütungssystemen                        Durchführung und Interpretation
Nebenleistungen und Benefits                                 Der richtige Referenzmarkt: Marktanalysen
◆ Grundlagen und Ziele von Nebenleistungen                   ◆ Marktanalysen: Grundlagen, unterschiedliche
  und Benefits                                                   Ansätze, Durchführung und Interpretation,
◆ Arten von Nebenleistungen und Benefits                         Aufräumung mit Mythen
                                                             ◆   Datenqualität und Vergleichbarkeit
Typische Aufgaben und Probleme in der Praxis
◆ Was mache ich als Comp & Ben-SpezialistIn,                 ◆   Definition der Referenzmärkte/Vergleichsgruppe,
   wenn …?                                                       Methodik und Fallstricke (Zusammenstellung und
                                                                 Größe der Referenzgruppen)
◆ MitarbeiterInnen, die nicht ins Vergütungssystem
   passen                                                    ◆   Wie wird eine aussagekräftige Marktanalyse
                                                                 durchgeführt und wie sieht diese aus?
◆ Unerfüllbare Forderungen von Vorgesetzten
                                                             ◆   Job-Modelle und Job-Pricing-Tools:
Total Reward Framework                                           Beispiel Hay Group PayNet
◆ Was ist ein Total Reward Framework?
                                                             Vergütungsanalysen II (externe Wettbewerbsfähigkeit)
◆ Bestandsteile eines Total Reward Frameworks
                                                             ◆ Externe Vergütungsanalyse: Grundlagen, Einfluss-
◆ Wie kann ich das Business unterstützen?                      faktoren, Durchführung und Interpretation
Vergütungsprozesse                                           ◆ Case Study/Übung: Durchführung und Interpretation
◆ Prozess und Faktoren der jährlichen Gehalts-                 einer externen Vergütungsanalyse
  anpassung (Budget, individuelle Performance,
                                                             Gestaltung von Gehaltsbändern
  Bandpositionierung etc.)
                                                             ◆ Was sind Gehaltsbänder und wofür werden
◆ Verknüpfung von Gehaltsbändern mit der jährlichen            diese benötigt?
  Grundgehaltsanpassung
                                                             ◆ Positionierung und Grundgehaltspolitik
◆ Gestaltung des Bonusprozesses
                                                             ◆ Zuschneiden von Gehaltsbändern
Aktuelle Trends und Zukunftsaussichten                         (Bandbreite, Überlappung)
Ihre ExpertInnen
                          David Nowacki
                          arbeitet im Total Reward Team von Korn Ferry und leitet das Digital Team DACH.
                          Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Kunden innerhalb der DACH-Region.
                          Herr Nowacki begleitet Projekte rundum das Thema Vergütung. Dazu gehört z. B. die
                          Eingruppierung von Funktionen, Vergütungsbenchmarks und EQUAL-Pay Analysen.

                          Helmut Raschke
                          ist als Global Key Account Manager für große internationale Unternehmen tätig und
                          verantwortet als Partner von Korn Ferry den Bereich Job Measurement/Reward in der
                          Schweiz und Österreich. Als Berater unterstützt Helmut häufig eine Vielzahl von Unterneh-
                          men aus unterschiedlichen Branchen mit Sitz in Deutschland, der Schweiz und Österreich
                          und arbeitet dabei mit Aufsichtsräten, Vorständen und Corporate HR zusammen.

                          Birgit Schüber
                          arbeitet im Total Reward Team von Korn Ferry und hat ihren Sitz im Wiener Office,
                          wo sie hauptsächlich Kunden in Österreich und der Schweiz betreut. Mit ihrem
                          Fachwissen und ihrer Erfahrung begleitet sie Projekte, die sich auf die Bewertung
                          von Funktionen, Vergütungsanalysen und andere Total Rewards Themen beziehen.

Termine | Ort                                               Anmeldung
Vorbereitendes Webninar                                     E-Mail | anmeldung@opwz.com
1. Juni 2023 | 12:30 – 13:30 Uhr                            Online | www.opwz.com
Onlinephase                                                 oder mit dem Anmeldeformular
14. – 15. Juni 2023 | 9:00 – 12:30 Uhr
Online-Seminare mit ZOOM                                    Rücktritt
                                                            Bis zu vier Wochen vor Lehrgangsbeginn können Sie
Präsenzphase
                                                            kostenlos schriftlich stornieren. Danach werden 50 %
28. – 29. Juni 2023 | Wien
                                                            der Seminargebühr verrechnet, ab dem (ersten)
ab 8:30 Uhr Check-In mit Begrüßungskaffee
                                                            Seminartag ist die volle Seminargebühr zu bezahlen.
Seminar 9:00 – 17:00 Uhr
                                                            Selbstverständlich ist eine Vertretung der angemeldeten
                                                            Person ohne Zusatzkosten möglich, nachdem dies vom
ÖPWZ, 1010 Wien, Rockhgasse 6
                                                            ÖPWZ bestätigt wurde.
Gerne nennen wir Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten.
Bitte rufen Sie uns an:
Customer Service, +43 1 533 86 36-0                         Bildungsförderung
                                                            Das ÖPWZ ist österreichweit anerkannter und zertifizierter
Seminarnummer PM306499                                      Bildungsträger. Das Arbeitsmarktservice (AMS) sowie eine
                                                            Reihe von Institutionen unterstützen die betriebliche und
Begrenzte Teilnehmeranzahl                                  persönliche Qualifizierung. Informieren Sie sich über
                                                            mögliche Förderungen Ihrer Aus- und Weiterbildung
maximal 16 Personen
                                                            auf www.opwz.com.
Wir empfehlen Ihnen eine rasche Anmeldung.

Seminargebühr (exkl. 20 % MwSt.)                            Information
                                                            zur Organisation: Customer Service
Inklusive Arbeitsunterlagen, Begrüßungskaffee,
                                                                              +43 1 533 86 36-0
Pausenerfrischungen und ÖPWZ-Zertifikat
                                                            zum Inhalt:       Mag. Armand Kaáli-Nagy
€ 2.400,– pro Person
                                                                              +43 1 533 86 36-54
€ 2.200,– für Mitglieder im Forum Personal
                                                                              armand.kaali-nagy@opwz.com
Prüfungstaxe (online Abschlusstest) für das Diplom          Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen
„Competence in Compensation & Benefits“                     Geschäftsbedingungen des ÖPWZ (www.opwz.com/agb).
von ÖPWZ und KORN FERRY™                                    Die ÖPWZ-Datenschutzerklärung finden Sie auf
€ 220,– (exkl. 20% MWSt.)                                   www.opwz.com/datenschutz.

ÖPWZ GmbH | Rockhgasse 6 | 1010 Wien
T +43 1 533 86 36 | office@opwz.com | www.opwz.com | FN 518909b
Ihre Anmeldung                                                                                  E-Mail
                                                                                                Fax
                                                                                                         anmeldung@opwz.com
                                                                                                            +43 1 533 86 36 -36

Lehrgang Compensation & Benefits

o 1. & 14. – 15. Juni 2023 & 28. – 29. Juni 2023 | PM306499                     o Online Abschlusstest | PR306499

1. TeilnehmerIn | Titel | Vor- und Zuname                                      Funktion

Telefon Mobil                                                                  E-Mail

2. TeilnehmerIn | Titel | Vor- und Zuname                                      Funktion

Telefon Mobil                                                                  E-Mail

Unternehmen

Branche                                                                        MitarbeiterInnenanzahl

Anschrift

E-Mail-Adresse für elektronischen Rechnungsversand

Telefon | Fax                                                                  E-Mail

AnsprechpartnerIn im Sekretariat                                               E-Mail

Datum | firmenmäßige Zeichnung

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ÖPWZ (www.opwz.com/agb).
Die ÖPWZ-Datenschutzerklärung finden Sie auf www.opwz.com/datenschutz.

ÖPWZ GmbH | Rockhgasse 6 | 1010 Wien
T +43 1 533 86 36 | office@opwz.com | www.opwz.com | FN 518909b
Sie können auch lesen