Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern

Die Seite wird erstellt Kai Möller
 
WEITER LESEN
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
Kinder Jugend Familie

Leistungs-
bericht 2019
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
Inhaltsverzeichnis

     1   Vorwort                                                                     4

     2   Dienstabteilung Kinder Jugend Familie                                       6

     3   Kinder- und Jugendförderung                                                 7
     3.1 Freizeitangebote                                                            7
     3.2 Kinder- und Jugendparlament                                                10
     3.3 Jugendkulturhaus Treibhaus                                                 12
     3.4 Jugendhäuser Littau                                                        15

     4   Frühkindliche Bildung und Betreuung                                        17
     4.1 Aufsicht und Bewilligung privater familienergänzender Betreuungsangebote   17
     4.2 Förderung von Familie und Beruf – Betreuungsgutscheine                     20
     4.3 Qualitätsentwicklung in der familienergänzenden Kinderbetreuung            21
     4.4 Frühe Förderung                                                            22

     5   Kinder-, Jugend- und Familienberatung                                      25
     5.1 Mütter- und Väterberatung                                                  25
     5.2 Jugend- und Familienberatung CONTACT                                       31
     5.3 Kinder- und Jugendschutz                                                   34

     6   Kinder- und Jugendsiedlung Utenberg                                        37

     7   Finanzen und Support                                                       39
     7.1 Auszug aus der Jahresrechnung 2018 der Stadt Luzern                        39

     8   Kontakte und Adressen                                                      43

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                      2
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
Kinder- und Jugendförderung            Frühkindliche Bildung
                                          und Betreuung
    5’619 Ferienpässe
    2’458 Kinder an den Kreativ-          1’100 bewilligte Plätze in Kinder-
     und Sportwochen                        tagesstätten
    73 Kinder- und 24 Jugend-             Über 100 Elternbeiträge für
     parlamentarier/innen                   Spielgruppen
    Treibhaus: 210 Veranstaltungen, 		    Rund 900 Kinder/Familien
     16’491 Besucher/innen,                 mit Betreuungsgutscheinen
     182 Aktivistinnen und Aktivisten,
     23 Programmgruppen
    Jugendhäuser Littau: 66 Ver-
     mietungen, 23 Aktionen und
     Projekte

                        Kinder Jugend Familie

   Kinder- und Jugendsiedlung             Kinder-, Jugend und Familien-
   Utenberg                               beratung
    Total 60 Plätze                       9’200 Beratungen der Mütter-
    Über 18’400 Aufenthaltstage            und Väterberatung
     von Kindern und Jugendlichen          170 Familien im Programm
     im Wohnbereich, Auslastung 94%         MVBplus
    Über 2’200 Aufenthaltstage in         549 Mandate der Jugend- und
     der Notaufnahme                        Familienberatung CONTACT
                                           644 laufende Kindesschutz-
                                            mandate

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                  3
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
1       Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser

Am 1. Oktober 2019 durfte ich die Leitung der Dienstabteilung Kinder Jugend Familie
übernehmen. In der Zwischenzeit konnte ich mir einen Überblick über diese spannende
Abteilung verschaffen. Die Professionalität und das Engagement der Mitarbeitenden
beeindrucken mich. Dabei steht das Wohl der Kinder, Jugendlichen und Familien aus der
Stadt Luzern sowie aus den angeschlossenen Gemeinden im Zentrum. Ich kann Ihnen
versichern, die Dienstleistungen weisen eine hohe Qualität auf und werden laufend dem
aktuellen Bedarf angepasst. Gleichzeitig stelle ich ein gutes Kostenbewusstsein fest. Ich
freue mich darauf, die Abteilung Kinder Jugend Familie mitgestalten zu können und
freue mich ebenso auf die Zusammenarbeit mit unseren Vertragspartnern.

Mit dem Leistungsbericht 2019 erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Arbeit des
vergangenen Jahres. Wir informieren Sie über inhaltliche Entwicklungen und über die
relevanten Kennzahlen aus den einzelnen Bereichen. Zudem haben wir Projekte voran-
getrieben und neue gestartet. Dazu gehören:

UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde»
Als dritter Schritt im Label-Prozess konnte im Berichtsjahr ein Aktionsplan erarbeitet
werden. Es liegen nun 22 Massnahmen vor, welche die Kinderfreundlichkeit von
Luzern zusätzlich erhöhen werden. Voraussichtlich wird die Stadt im laufenden Jahr
von der UNICEF als kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.

Fachtagung – Mediennutzung im Familienalltag
Im Mai 2019 fand die jährliche Fachtagung der Dienstabteilung Kinder Jugend Familie
ihre erfolgreiche Fortsetzung. Schwerpunkte waren die vermehrte Digitalisierung sozia-
ler Beziehungen sowie die Auswirkung digitaler Medien auf die Identitätsentwicklung.
Schnell wurde klar: Die digitale Transformation betrifft uns alle und prägt das soziale
Miteinander. Direkte Begegnungen bleiben dennoch die wichtigste Form sozialer

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                             4
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
Beziehungen. Die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen trägt dazu bei, diese
Balance aufrechtzuerhalten. An der Tagung sorgte die gelungene Mischung zwischen
theoretischen Inputs aus Soziologie und Psychologie sowie Erfahrungen aus der Praxis
für spannenden Gesprächsstoff bei den rund 130 anwesenden Fachpersonen.

Vortragsreihe – Herausforderung Familie
Die Vortragsreihe «Herausforderung Familie» fand im Herbst 2019 erneut statt. Auf-
grund der grossen Nachfrage und der zahlreichen Rückmeldungen aus dem Vorjahr
wurde das Angebot überarbeitet. So wurde neu ein Referat speziell für Grosseltern und
ihre Rolle im Erziehungsalltag angeboten. Auch wiederkehrende Themen wie frühkind-
liche Entwicklungsschritte sowie Veränderungen in der Pubertät stiessen auf grosses In-
teresse und brachten unsere Räumlichkeiten gar an die Kapazitätsgrenze. Unser Fazit:
Ein Familienleben ohne Herausforderungen ist und bleibt unmöglich, lässt sich aber
mit einer Mischung aus Humor, gegenseitigem Vertrauen und elterlicher emotionaler
Präsenz besser meistern. Der Erfolg der Vortragsreihe motiviert uns, diese im laufen-
den Jahr wiederum anzubieten.

Aktionsplan Früherkennung
Zu einer kinder- jugend- und familienfreundlichen Stadt gehört auch die Früherkennung
von Gefährdungen und die Gewährleistung des notwendigen Schutzes. Dazu wurde im
Legislaturprogramm 2019-2021 ein Ziel verankert: «Die Stadt Luzern stellt durch eine
frühe Erkennung sicher, dass bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen die
richtige Massnahme zur richtigen Zeit erfolgt». Im Berichtsjahr konnten auf Basis des
Aktionsplans «Früherfassung und Frühintervention» erste Massnahmen geplant und
teilweise bereits umgesetzt werden. Dazu gehört das Schulungsmodul «Kindeswohlge-
fährdung – Rechte, Pflichten und Empfehlungen». Im Frühjahr 2020 wird neu eine Fach-
gruppe Früherkennung lanciert. Mit diesen beiden Massnahmen werden Mitarbeitende
der Stadt hinsichtlich Früherkennung von Gefährdungen geschult und Akteure des
Kinder- und Jugendschutzes miteinander vernetzt. Weitere Massnahmen werden im
laufenden Jahr erarbeitet.

Ruedi Meyer
Leiter Dienstabteilung Kinder Jugend Familie

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                         5
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
2       Dienstabteilung Kinder
                  Jugend Familie

Die Hauptaufgaben der Dienstabteilung Kinder Jugend Familie umfassen Betreuung,
Beratung, Unterstützung, Prävention und Schutz sowie Freizeitgestaltung und Partizi-
pation für Kinder, Jugendliche und Familien. Gleichzeitig wird eine aktive und bedarfs-
gerechte Kinder-, Jugend- und Familienförderung verfolgt. Dazu gehört unter anderem
eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Dienstleistungen der Mütter-
und Väterberatung, Jugend- und Familienberatung CONTACT, Ferienpass sowie Aufsicht
und Bewilligung von Kinderbetreuungseinrichtungen werden im Rahmen von Leis-
tungsvereinbarungen für über 20 Gemeinden erbracht.

                                Dienstabteilung Kinder Jugend Familie

                                         Finanzen und Support

    Kinder- und             Frühkindliche Bildung   Kinder-, Jugend und      Kinder- und Jugend-
    Jugendförderung         und Betreuung           Familienberatung         siedlung Utenberg

    Freizeitangebote*       Aufsicht und Bewilli-  Mütter- und               Wohngruppen*
                            gung private familien- Väterberatung*
                            ergänzende Angebote*

    Kinder- und Jugend-     Förderung der Verein-   Jugend- und Familien-    Teilbetreutes
    parlament               barkeit von Familie     beratung CONTACT*        Wohnen
                            und Beruf
    Jugendkulturhaus        Frühe Förderung         Kinder- und Jugend-      Notaufnahme*
    Treibhaus                                       schutz
    Jugendhäuser Littau                                                      Sozialpädagogische
                                                                             Familienarbeit*
                                                                             Fachstelle berufliche
                                                                             Integration*
                                                                             Zentrale Dienste

*     Es bestehen Leistungsvereinbarungen mit Gemeinden beziehungsweise bei der Kinder- und Jugend-
      siedlung Utenberg mit dem Kanton sowie dem Bundesamt für Justiz.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                                       6
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
3        Kinder- und Jugendförderung

Der Bereich Kinder- und Jugendförderung ist für die zentralen Angebote in der
Förderung und Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen ausserhalb der Schul-
zeit zuständig. Der Bereich erbringt folgende Dienstleistungen:

     Freizeitangebote
     Kinderparlament und Jugendparlament
     Jugendkulturhaus Treibhaus
     Jugendhäuser Littau (Piazza und Crazy House)

3.1 Freizeitangebote

    Was          Wann      Dauer      Alter       Kurzbeschrieb

    Ferienpass   Sommer-   6 Wochen   6 bis       Ein Angebot der Stadt Luzern und 16 Gemein-
                 ferien               18 Jahre    den. Aktivitäten, Besichtigungen, Eintritte in
                                                  Museen/Schwimmbäder, kostenlose Fahrten
                                                  mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im
                                                  Ferienpassgebiet.
    Sommer-      Sommer-   2 Wochen   9 bis       Ein Angebot der Stadt Luzern. Kinder und
    lager        ferien               13 Jahre    Jugendliche verbringen zwei Wochen in einem
                                                  Lagerhaus.

    Kreativ-     Oster- und Je 2      4 bis       Ein Angebot der Stadt Luzern. Rund 100 Kurse
    und Sport-   Herbst-    Wochen    16 Jahre    (Stunden-, Halbtages- und Tagesangebote).
    woche        ferien

    Theater-     Ganz-     3 bis      Kinder ab   Laufendes Angebot und Teil der Kreativ- und
    kids         jährig    6 Monate   1. Klasse   Sportwochen. Diverse Kursangebote.

    Spiel-       Ganz-     Ganzes     Alle        Die Stadt Luzern vermietet für Anlässe mit
    material-    jährig    Jahr                   Kindern/Jugendlichen Spielmaterial (für
    verleih                                       Schulen/Quartierinstitutionen kostenlos).

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                                    7
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
Ferienpass
Die Ferienpass-Wochen 2019 standen unter dem Motto «Schlaraffenland». Das Angebot
konnte dieses Jahr erneut einen Anstieg der Teilnahme von Kindern und Jugendlichen
verzeichnen. Der Ferienpass PLUS (ehem. ROT) wurde 2’295-mal verkauft (+215). Die
Verkaufszahlen des Ferienpasses (ehem. BLAU) stiegen auf 3‘240 (+84). Für die 215
Besichtigungen und die 55 Aktivitäten meldeten sich 4’617 Kinder und Jugendliche an.

Erstmals fand ein ganzwöchiges Polysport-Angebot in Zusammenarbeit mit dem Verein
Kinder-Camps Schweiz statt. Das Angebot war mit 64 Teilnehmer/innen ausgebucht.
Dank dem ehrenamtlichen Einsatz von rund 69 Firmen, Vereinen und Institutionen aus
den beteiligten Ferienpassgemeinden konnte den Teilnehmenden ein vielseitiges und
abwechslungsreiches Programm geboten werden.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                      8
Leistungs-bericht 2019 - Kinder Jugend Familie - und Familienberatung Luzern
Sommerlager
Das Sommerlager SOLA ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche der 3. bis 6. Klasse.
Es wird jeweils in den Sommerferien während zweier Wochen durchgeführt. Kindern
und Jugendlichen wird in diesen beiden Wochen ein spannendes Lagerprogramm in der
Natur geboten. Im Sommer 2019 war das Lager mit 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
ausgebucht.

Kreativ- und Sportkurse
An den Kursen der Kreativ- und Sportwochen haben 2’326 Kinder und Jugendliche
teilgenommen. Sie profitierten während der Oster- und Herbstferien von rund 100
Kursen. Es stehen jeweils Stundenkurse, Halbtages- und Tagesangebote zur Auswahl.
Die Angebote entstehen in enger Zusammenarbeit mit der Dienstabteilung Kultur und
Sport der Bildungsdirektion. Eingebunden sind auch Fachorganisationen wie Blind-
spot, Jugend und Sport, Asylzentren des Kantons Luzern, die KulturLegi und zahlreiche
Sportvereine der Stadt Luzern. Neu wurden ganztägige Wochenangebote integriert.
132 Kinder und Jugendliche besuchten die Kurse der Theaterkids. An mehr als 40 Auf-
führungen erfreuten sich 3’140 Zuschauer/innen. Die Theaterkids führten zudem im
Rahmen des Weihnachtstheaters eine eigene Interpretation des Stücks «Pippi im Taka-
Tuka-Land» auf.

                                                                       2019                       2018

    Anzahl verkaufte Wochenmarken Ferienpass

    Ferienpass (ehem. BLAU)*                                           3’324                     3’240

    Ferienpass PLUS**                                                  2’295                     2’080

    Anzahl Teilnehmende

    Sommerlager                                                           59                        55

    Kreativ- und Sportwochen***                                        2’458                     2’564

*   Beinhaltet: Grundangebot (Eintritte in Museen/Schwimmbäder, kostenlose Fahrten mit den öffentlichen
    Verkehrsmitteln im Ferienpassgebiet).
** Beinhaltet: Grundangebot plus Besichtigungen, Aktivitäten und Ateliers sowie als Wahlmöglichkeit
    Tagesanimation.
*** Inkl. Theaterkids

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                                           9
3.2 Kinder- und Jugendparlament

Aktivitäten Kinderparlament (KiPa)
2019 setzten sich 73 Kinder im Kinderparlament für die Interessen der Kinder in der
Stadt Luzern ein. Die Kinderparlamentarierinnen und -parlamentarier arbeiten an Mitt-
wochnachmittagen in einer der vier folgenden Kommissionen:

 Das Bauteam hatte im 2018 die Verkehrssituation rund um das Moosmatt-Schulhaus
    untersucht, um im Frühjahr 2019 im direkten Austausch mit dem Tiefbauamt die
    Ergebnisse zu besprechen. Zudem eröffneten sie gemeinsam mit dem Quartierverein,
    der Stadtgärtnerei und der Quartierarbeit den erneuerten Spielplatz an der kleinen
    Emme in Littau mit einem Spielnachmittag.

 Aufgrund eines Bevölkerungsantrages, der eine finanzielle Unterstützung des Hirsch-
    parkes durch die Stadt verlangt, besuchten die Stadtdetektive den Hirschpark. Sie
    verfassten im Anschluss eine Stellungnahme zuhanden der Bildungsdirektion mit der
    Bitte, den Bevölkerungsantrag zu unterstützen.

   Die Kiz-Reporterinnen und -Reporter berichteten in zwei Kiz-Blitz-Zeitschriften
    über die Arbeit des Kinderparlaments. Die Zeitschrift wird jeweils an alle Primar-
    schülerinnen und Primarschüler der Stadt verteilt.

   Das Finanzteam und die Chefinnen und Chefs aller Kommissionen (Teams) bildeten
    gemeinsam mit dem Co-Präsidium eine Jury, um Anträge von Schülerräten zu be-
    urteilen. Zwei Schülerräte stellten ihre Projekte vor und erhielten für deren Um-
    setzung eine finanzielle Unterstützung vom Kinderparlament.

Der Goldene Lollipop 2019
Der Preis für Kinderfreundlichkeit hat das KiPa den Quartierläden der Stadt Luzern
verliehen. Die Quartierläden ermöglichen den Kindern früh, selbstständig einzukaufen,
da bereits kleinere Kinder die Läden gut zu Fuss erreichen können. In den preisgekrönten
Läden wird den Kindern beim Einkaufen geholfen. Es werden bei Bedarf Einkaufslisten
vorgelesen und die Kinder werden sehr freundlich behandelt. Einige Quartierläden en-
gagieren sich auch bei Anlässen im Quartier. Dies schätzen die Mitglieder des KiPas sehr.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                          10
Die Saure Zitrone 2019
Die Saure Zitrone 2019 ging an die Volksschule der Stadt Luzern für die von der Viva
Luzern belieferten Mittagstische. Die Kinder bemängeln die Qualität und den Geschmack
des Essens. Da immer mehr Kinder die Mittagstische besuchen, bittet das KiPa darum,
die Qualität des Essens für die von der VIVA Luzern belieferten Mittagstische zu ver-
bessern. Die Kinderparlamentarierinnen und -parlamentarier betonen, dass das Essen
der Mittagstische, bei denen selber gekocht wird, hervorragend schmeckt. Diese Mit-
tagstische sind nicht von der Sauren Zitrone betroffen.

Aktivitäten Jugendparlament (JuPa)
2019 waren 24 Jugendliche im Jugendparlament aktiv. Ziel des JuPa ist es, die Stadt
auf die Anliegen ihrer jungen Einwohner/innen aufmerksam zu machen und gleich-
zeitig die Jugendlichen für politische Themen zu sensibilisieren.

Das JuPa möchte die Offenheit und Toleranz fördern
Um Menschen aus der LGBTQ+ Community zu mehr gesellschaftlicher Akzeptanz zu
verhelfen, veranstaltete das JuPa im September eine Informationsveranstaltung zum
Thema mit anschliessender Party im Jugendkulturhaus Treibhaus. Insgesamt wurde der
Anlass von 175 Teilnehmer/innen besucht.

Auseinandersetzung mit politischen Themen
Gemeinsam mit dem kantonalen Jugendparlament veranstaltete das JuPa im Vorfeld
der National-und Ständeratswahlen eine Podiumsdiskussion mit den Ständerats-
kandidat/innen. Der Anlass war sehr gut besucht.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                         11
3.3 Jugendkulturhaus Treibhaus

Das Treibhaus war auch im Jahr 2019 ein wichtiger Treffpunkt, Veranstaltungsort und
Werkplatz für die Jugendkultur Luzerns – und dies seit 15 Jahren. Über 180 Jugendliche
und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 25 Jahren waren in verschiedenen
Funktionen im Jugendkulturhaus aktiv.

Engagement im Treibhaus
Im Berichtsjahr fanden im Treibhaus 210 öffentliche Veranstaltungen statt. Die 23
verschiedenen Treibhaus-Programmgruppen haben knapp zwei Drittel davon selbst
organisiert. Die sogenannten Aktivistinnen und Aktivisten waren auch bei weiteren
Projekten äusserst kreativ und legten sich zum Beispiel beim Treibhaus Jubiläumsfest ins
Zeug, organisierten ein Bandraumfestival, führten Töggeli-Turniere durch oder stellten
Veranstaltungen gemeinsam mit geflüchteten Menschen auf die Beine. Auch der Treib-
haus-Garten, der sogenannte «Jungle», wurde komplett neugestaltet. Er hat sich zu
einem Gemeinschaftsgarten im und für das Tribschen Quartier entwickelt und gilt als
Begegnungsort für Jung und Alt.

Alle Veranstaltungen wurden von den Aktivistinnen und Aktivisten des Technikpools
unterstützt. Die Treibhaus-Besucherinnen und Besucher wurden von den Jugendlichen
des Kassen-Garderobenteams herzlich empfangen. Das Bar-Team sorgte für das leibliche
Wohl aller Gäste – sei es am Mittagstisch, in der Beiz oder am Abend an der Bar. Krea-
tive Nachwuchstalente des Grafikpools führten für das Treibhaus, für die Stadt Luzern
und für externe Auftraggeber diverse Grafikarbeiten aus. Die Kolleginnen und Kollegen
im Multimediapool produzierten Videotrailer und Imagefilme. Weiter feilten sechs jun-
ge Luzerner Bands in den drei Treibhaus-Proberäumen an ihrer Musikkarriere und zwei
Fotografen im Treibhaus-Atelier an ihrer Zukunft.

Ausbildung und Vermittlung
Das Treibhaus-Team legte auch 2019 einen starken Fokus auf die Ausbildung in den
Bereichen Gastronomie, Technik und Veranstaltungsorganisation. So wurden die inter-
nen Ausbildungskonzepte erfolgreich umgesetzt und laufend angepasst. Vor allem
im Bereich der Tontechnik konnten im Jahr 2019 einige junge Erwachsene von der
professionellen Betreuung und Ausbildung im Treibhaus profitieren und nach kurzer
Zeit bereits eigene Veranstaltungen betreuen. Die Treibhaus Ausbildungskonzepte
verfolgen das Ziel, die Aktivistinnen und Aktivisten durch eine Praxisausbildung auf

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                          12
ihre weiterführenden Tätigkeiten in anderen Betrieben vorzubereiten. Zudem wurden
einige externe Aufträge für die Mitglieder des Grafik- und Multimediapools akquiriert.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber profitierten nebst attraktiven Konditionen von
den kreativen Ideen und Umsetzungen der jungen Grafikerinnen und Grafiker bzw.
Filmerinnen und Filmer. Diese wiederum konnten wertvolle Erfahrungen und Arbeits-
nachweise für ihre Portfolios sammeln.

Besucherstatistik und Vermietungen
Vom Backstage-Sitzungszimmer bis zum Treibhaus-Garten wurden die verschiedenen
Treibhaus-Räumlichkeiten sehr oft für private oder geschlossene Veranstaltungen,
Treffen, Workshops und Sitzungen vermietet. So gingen 2019 rund 16’500 Besucherin-
nen und Besucher im Treibhaus ein und aus. In dieser Besucherzahl nicht miteingerech-
net sind die Gäste, die zum Mittag- oder Abendessen den Weg ins Treibhaus gefunden
hatten. In der Treibhaus-Beiz waren die Besucherzahlen dank dem fantastischen Ein-
satz des Gastro-Teams kontinuierlich sehr gut. So wurden zum zweiten Mal in Folge im
Jahresdurchschnitt täglich 70 Mittagsmenüs serviert. Die gute Küche und die einmalige
Atmosphäre sprechen sich herum: Oftmals war die Treibhausbeiz schon vor 12 Uhr bis
zum letzten Platz besetzt. Reservieren lohnt sich also! Abends verpflegte das Küchen-
team zudem unzählige Bands, eigene Besucherinnen und Besucher oder externe Gäste.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                         13
Nachbarschaft & Quartier
Der Austausch mit der Nachbarschaft und im Quartier war für das Treibhaus auch im
2019 besonders wichtig. So veranstaltete die Quartierarbeit eine Kinderdisco im Treib-
haus und die benachbarte VBL ihr grosses Mitarbeiter/innen Sommerfest im Garten.
Im Dezember verzauberte Jolanda Steiner die ganz Kleinen mit ihren Geschichten:
Das Treibhaus war nämlich Partnerinstitution des VBL Märlibus. Die Einnahmen wur-
den vollumfänglich der Stiftung Wäsmeli gespendet. Initiiert durch den Schüler/innen
Rat der Kanti Alpenquai bildete sich eine neue Programmgruppe. Nach den Schulferien
wurden vor dem Treibhaus verschiedene Schulwegaktionen durchgeführt. Einige
Nachbarinnen und Nachbarn kamen regelmässig im Treibhaus an den Mittagstisch
oder waren am Esskino Cinemangiare, beim Powerpoint-Karaoke oder am legendären
Bingo im Treibhaus anzutreffen. Hervorzuheben sind auch die hervorragende Zusam-
menarbeit und herzliche Freundschaft mit dem benachbarten Theater Pavillon. Beide
Kulturhäuser haben zwar ein eigenständiges Programm und verschiedene Zielgruppen,
trotzdem finden immer wieder gemeinsame Projekte statt, man hilft sich gegenseitig
aus und nutzt Synergien.

15 Jahre Treibhaus Luzern
Im Mai 2019 wurde das Treibhaus 15 Jahre alt. Durch das ganze Jubiläums-Jahr konnte
eine erfreuliche Medienpräsenz erzielt werden. Gemeinsam mit dem alternativen Fuss-
ballturnier Kick’n’Rush feierte das Treibhaus am ersten Juli-Wochenende ein grosses,
dreitägiges Jubiläumsfest mit tollen Konzerten und ein bisschen Fussball. Der Luzerner
Kulturkuchen, Aktivist/innen des Treibhauses, Leute aus der Nachbarschaft und ehe-
malige «Treibhäusler/innen» kamen zusammen und feierten ein unvergessliches Jubilä-
umsfest. Der Treibhaus-Geburtstag war auch Anlass für die Entstehung eines Jubiläums-
buches. Persönlichkeiten, die das Treibhaus in den letzten 15 Jahren geprägt haben,
erzählen darin ihre Geschichten und Highlights aus dem Jugendkulturhaus. Das Buch
wurde von einem Treibhaus-Praktikanten als Abschlussprojekt verfasst und vom Treib-
haus Grafikpool gestaltet. Es kann kostenlos in der Beiz bezogen werden.

 Anzahl Veranstaltungen / Aktivitäten                       2019                 2018

 Öffentliche Veranstaltungen                                 210                  165

 Besucherinnen/Besucher (Programm)                        16’491                16’438

 Am Betrieb beteiligte Personen                              182                  172

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                       14
3.4 Jugendhäuser Littau

Die Jugendarbeit Littau und Reussbühl mit ihrem Standort im Kinder- und Jugend-
haus Piazza in Littau richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren.
Die Jugendarbeit ermöglicht ihnen eine partizipative Freizeitgestaltung und bietet
regelmässige Angebote wie den Freitagstreff an. Mit verschiedenen Jugendgruppen
konnten 23 Aktionen geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Dazu gehörten
unter anderem Partys, Filmabende, Graffiti-Workshops sowie Koch- und Backnach-
mittage. Besonders erfreulich war, dass die Bedürfnisse der Jugendlichen immer mehr
auch bei Projekten im Sozialraum miteinbezogen werden konnten. So war die Mit-
wirkung der Jugendlichen bei der Planung des neuen Skateparks beim Crazy House
ein besonderes Highlight. Auch für die Gestaltung einer öffentlichen Wiese bei der
Zimmereggbadi durfte die Jugendarbeit Rückmeldungen der Jugendlichen abholen.
Diese Ideen werden in die weitere Planung der Zimmereggbadi einfliessen. Hierfür
arbeitete die Jugendarbeit eng mit den Quartierarbeitsstellen Littau, Ruopigen/Reuss-
bühl und Fluhmühle zusammen.
Nach den Sommerferien trat die erste Soziokultur-Praktikantin bei der Jugendarbeit
Littau ihre Praxisausbildung an. Sie wird im Frühjahr 2020 ihr Praxisprojekt realisie-
ren und unterstützt die Jugendarbeit bereits tatkräftig. Der Leiter der Jugendarbeit
arbeitet neu an zwei Mittagen pro Woche bei den schulischen Mittagsangeboten mit.
Davon kann auch die Jugendarbeit profitieren. Einerseits können die zusätzlichen
Ressourcen gezielt zur Stärkung des Angebots eingesetzt werden, anderseits kann
die Jugendarbeit so Beziehungsarbeit zu Jugendlichen leisten, die ihr Angebot noch
nicht nutzen.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                          15
Neben den regelmässigen Treffangeboten, Aktionen und Projekten ist es der Jugend-
arbeit Littau und Reussbühl wichtig, die Räumlichkeiten der Jugendhäuser unkom-
pliziert und günstig an die Zielgruppe sowie an Familien mit Kindern zu vermieten.
2019 wurden die Räume 66 Mal für Partys, Konzerte und Feiern vermietet. Fünf Bands
probten im Piazza, zudem wurde das Atelier für Kinderrechte weiterhin rege von
Schulklassen besucht. Im Crazy House fanden 32 Kindergeburtstags- und Familienfeste
statt. Mit dem vielfältig nutzbaren Raumangebot trägt die Jugendarbeit zu einer guten
Lebensqualität in Littau und Reussbühl bei.

 Anzahl Veranstaltungen/Aktivitäten                       2019                 2018

 Anzahl Trefföffnungszeiten                                 18                    18

 Anzahl Aktionen und Projekte mit Jugendlichen              23                    16

 Anzahl Raumvermietungen                                    66                    91

Roger Häfeli
Bereichsleiter Kinder- und Jugendförderung

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                      16
4       Frühkindliche Bildung und
              Betreuung

Der Bereich Frühkindliche Bildung und Betreuung ist zuständig für:
 die Aufsicht von privaten bewilligungs- und meldepflichtigen Kinderbetreuungs-
  angeboten wie Kindertagesstätten, Horte, Kinderhütedienste und Spielgruppen
 die Qualitätsentwicklung in den vorschulischen Betreuungsangeboten
 die Frühe Förderung
 die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mittels Betreuungsgutscheinen
  für Stadtluzerner Familien mit Kindern im Vorschulalter

4.1 Aufsicht und Bewilligung privater familienergänzender
    Betreuungsangebote

Neue Qualitätsrichtlinien
Am 1. Januar 2019 traten die neuen städtischen Qualitätsrichtlinien für Tagesfamilien-
vermittlungsstellen, private Horte und Kindertagesstätten in Kraft. Sie lösten in der
Stadt die Qualitätskriterien des Verbandes Luzerner Gemeinden ab. Mit der Teilrevision
des Reglements und der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung
und die Förderangebote im Jahr 2018 erhielt der Stadtrat die Kompetenz, eigene Richt-
linien zu verabschieden.

Geändert haben sich vor allem die Minimalstandards zu den verlangten Kompetenzen
einer Institution. Die Trägerschaft muss konkrete Kompetenzen in den Bereichen Be-
triebsführung, Finanzierung, Qualitätsmanagement sowie Pädagogik ausweisen können.
Den pädagogischen Grundsätzen und ihrer Umsetzung wird mehr Beachtung geschenkt.
Die Dauer eines berufsvorbereitenden Praktikums darf noch maximal ein Jahr betragen.
Neben diesen erhöhten Anforderungen an die Betreuungseinrichtungen bringen die
neuen Richtlinien auch einige Entlastungen. Neu können Kitas bei gleichbleibender
Raumfläche mehr Kinder betreuen. Zur Überprüfung der Strukturqualität müssen zudem
weniger Nachweise zu versicherungstechnischen Angelegenheiten vorgewiesen werden.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                         17
Neue Aufsichtsprozesse
Verändert hat sich auch der Aufsichtsprozess selber. Mussten früher die Institutionen
alle zwei Jahre sämtliche Unterlagen für eine Verlängerung der Betriebsbewilligung
einreichen, ist dies nur noch alle vier Jahre notwendig. Wie folgende Abbildung zeigt,
erstreckt sich der Aufsichtsprozess nun über vier Jahre. Im ersten Jahr werden wie
früher die Struktur- und Managementqualität überprüft, im dritten Jahr erfolgt dann
die Überprüfung der Orientierungs- und Prozessqualität. Unangemeldete Besuche wer-
den weiterhin nach Bedarf durchgeführt.

        Jahr I            Erstbewilligung (einmalig)
                         Prüfung der Dokumente und angemeldeter Besuch

        Jahr I            Prüfung Struktur- und Managementqualität
                         Prüfung der Dokumente und angemeldeter Besuch

        Jahr II           Evtl. angemeldeter oder unangemeldeter Besuch
                         Ggf. Prüfung von Auflagen

        Jahr III          Prüfung Orientierungs- und Prozessqualität
                         Prüfung der Dokumente und angemeldeter Besuch

       Jahr IV            Evtl. angemeldeter oder unangemeldeter Besuch
                         Ggf. Prüfung von Auflagen

Nützliche Hilfsmittel für die Kitas und privaten Horte
Die Stelle Aufsicht und Bewilligung entwickelte zahlreiche Wegleitungen und Merk-
blätter für die Institutionen. Diese unterstützen die Institutionen bei der Einhaltung
der Richtlinien. Die Dokumente sind auf der Website der Stadt Luzern in ihrer
aktuellen Version abrufbar. An den Dialogveranstaltungen mit den Kitaleitungen und
den Trägerschaften wurden die Richtlinien erläutert und vertieft.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                          18
Übersicht über die Angebote per 31. Dezember

                                                   2019         2018        2017          2015         2013

    Kindertagesstätten                                37          34           33           33            29

    Tagesfamilienorganisationen                        1            1           1             1            2

    Bewilligte Plätze in Kindertagesstätten       1100*          857         812           756           677

*    Mit der Inkraftsetzung der neuen Qualitätsrichtlinien für Kindertagesstätten per 1.1. 2019 ist es den
     Institutionen möglich, auf der gleichen verfügbaren Fläche mehr Kinder zu betreuen. Siehe dazu
     Qualitätsrichtlinien für die Bewilligung und Aufsicht von Kindertagesstätten, Seite 6, Ziff. 4.2 Räume,
     Grösse und Ausstattung. Die Zahl der bewilligten Plätze muss nicht identisch sein mit der Zahl der
     tatsächlich angebotenen oder besetzten Plätze.

Neben den Kita- und privaten Hortplätzen stehen den Eltern für die Kinderbetreuung
auch Tagesfamilien und Nannys sowie für schulpflichtige Kinder die Horte (schuler-
gänzende Betreuung) der Volksschule in der ganzen Stadt zur Verfügung.

Aufsichtsbesuche
Die PAVO1 verpflichtet die Gemeinden mindestens alle zwei Jahre die privaten fami-
lienergänzenden Angebote zu besuchen und zu prüfen. Die Stadt Luzern nimmt diese
Verpflichtung mittels angemeldeter und unangemeldeter Besuchen wahr. Im Rahmen
von Leistungsvereinbarungen übernimmt die Stadt die Aufgaben der Bewilligung und
Aufsicht auch für 15 andere Gemeinden.

    Stadt                                                                  Stadt                  Gemeinden

    Angemeldete Besuche                                                        31                         24

    Unangemeldete Besuche                                                      15                          5

1    Verordnung vom 19. Oktober 1977 über die Aufnahmevon Pflegekindern ( Pflegekinderverordnung,
     PAVO; SR 211.222.338

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                                                19
4.2 Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf –
    Betreuungsgutscheine

Die Daten zu den beitragsberechtigten Eltern sowie den ausbezahlten Beiträgen
werden jährlich erhoben und ausgewertet. Bis ins Jahr 2017 war die Anzahl Familien
mit Bezug von Betreuungsgutscheinen im untersten Einkommenssegment rückläufig.
Infolge Erhöhung der Betreuungsgutscheintarife konnte bei den tiefen Einkommen seit
2018 wieder eine Zunahme verzeichnet werden. Dieser Trend hielt auch im Jahr 2019
an. Der Anteil der Eltern mit einem steuerbaren Einkommen bis 32‘000 Franken stieg
von 21% im Jahr 2016 stetig an und erreichte 2019 bereits 29%. Der Anteil der Familien
mit Betreuungsgutscheinen mit einem steuerbaren Einkommen bis 50‘000 Franken stieg
von 41% im Jahr 2016 auf 46% im Jahr 2019.

Besondere Anspruchsvoraussetzungen
Im Jahr 2019 konnten insgesamt 45 Kinder aufgrund besonderer Anspruchsvoraus-
setzungen von Betreuungsgutscheinen profitieren. Die Gründe waren:

   Notwendigkeit der sprachlichen Integration eines Kindes mit keinen oder geringen
    Deutschkenntnissen.
   Physische oder psychische Überbelastung der Eltern oder des betreuenden Elternteils.
   Entlastung, Schutz und dringliche Unterstützung eines Kindes.
   Verhinderung einer wirtschaftlichen Notlage, wenn dies der langfristigen Stabili-
    sierung des Familiensystems dient.

Für Familien mit Kindern mit einem hohen Betreuungsaufwand war es bisher schwie-
rig, einen Betreuungsplatz in einer Kita oder in einer Tagesfamilie zu erhalten. Mit
den gängigen Betreuungsgutscheinen und dem Elternbeitrag liess sich eine besonders
intensive Betreuung aufgrund einer Krankheit, Behinderung oder Verhaltensauffällig-
keit nicht kostendeckend finanzieren. Die neu erarbeiteten und 2019 eingeführten
Richtlinien «Finanzierung erhöhter Betreuungsbedarf von Kindern mit besonderen Be-
dürfnissen», ermöglichen den vorschulischen Betreuungsinstitutionen und den Eltern,
diese zusätzlichen Mittel bei der Stadt Luzern zu beantragen.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                         20
4.3 Qualitätsentwicklung in der familienergänzenden Kinderbetreuung

Mit freiwilligen Austauschgefässen, Projekten und Schulungsangeboten für die Kinder-
tagesstätten und Tagesfamilienorganisationen leistet die Stadt Luzern einen wichtigen
Beitrag zur Qualitätsentwicklung. Die Minimalstandards, die in den Qualitätsrichtlinien
festgehalten sind, sichern den Schutz und das Wohl der betreuten Kinder. Sie garantie-
ren jedoch nicht jenen Standard, den Kinder mit besonderen Bedürfnissen und spezi-
fischem Förderbedarf benötigen. Zur Unterstützung der Betreuungseinrichtung bietet
die Stadt deshalb folgende Gefässe an:

   Spielgruppentreffen
    Thema 2019: «Wie lässt sich die Elternzusammenarbeit gestalten» mit der Expertin
    Anja Meinetsberger, Leiterin Jugend- und Familienberatung CONTACT, Stadt Luzern.

   Qualitätsdialog für Kitaleitende und Leitende von Tagesfamilienorganisationen
    Thema 2019: Bedeutung und Gestaltung von Übergängen anhand des «Zürcher
    Modells» sowie deren Auswirkung auf die Entwicklung der Kinder und die pädago-
    gische Haltung. Aus diesem Qualitätsdialog wurde ein Anschluss- und Umsetzungs-
    projekt mit fünf Luzerner Kitas und insgesamt neun Teilnehmenden konzipiert,
    das im Jahr 2020 mit der anerkannten Expertin und Kleinkind-Elterntherapeutin
    Anna von Ditfurth umgesetzt werden soll.

   Trägerschaftsdialog
    Thema 2019: «Finanzierung der vorschulischen, familienergänzenden Kinderbetreu-
    ung - geht die Rechnung noch auf?» Zusammen mit dem Leiter Kinder Jugend Familie,
    Vertretenden des Finanzcontrollings der Aufsicht, des Bereichs Frühkindliche Bildung
    und Betreuung und des Stabs der Sozial- und Sicherheitsdirektion sowie 26 Vertretungen
    der Trägerschaften von Kitas sowie Tagesfamilienvermittlungsstellen wurden die aktuelle
    Situation und die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert und festgehalten.

Arbeitsgruppe Qualität
Um den Bedarf sowie Trends in der Qualitätsentwicklung von familienergänzenden
Angeboten frühzeitig erkennen, analysieren und adäquat reagieren zu können, wurde
die Arbeitsgruppe «Qualität» ins Leben gerufen. Diese soll Ressourcen, Aufgaben und
Rollen der verschiedenen Angebote gut aufeinander abstimmen. Die Arbeitsgruppe ist
fachlich breit abgestützt.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                            21
4.4 Frühe Förderung

Netzwerk
Mit einem jährlichen Netzwerkanlass wird das Ziel verfolgt, die Zusammenarbeit unter
den Akteuren der Frühen Förderung zu stärken. In Zusammenarbeit mit der Volksschule
wurde im Berichtsjahr für diesen Anlass das Thema «Bildung braucht Bindung – Zur
Gestaltung von Beziehungen im pädagogischen Alltag» gewählt. Zum Netzwerk gehört
auch die interdisziplinäre Fachgruppe Frühe Förderung, sie trifft sich zweimal jährlich
und dient als Informationsplattform und Sounding Board.

Netzprojekte
Netzprojekte sind von Netzwerkpartnern gemeinsam getragene Projekte in unter-
schiedlichster Grösse, Dauer und Form.
   Qualitätsentwicklung der Kinderhütedienste während den Deutschkursen für Eltern
    Der Bereich frühkindliche Bildung und Betreuung wird bei Bedarf an die Weiter-
    bildungsveranstaltungen der Betreuerinnen eingeladen. Sie informieren und sensi-
    bilisieren die meist ehrenamtlichen Betreuer/innen zu Themen der frühkindlichen
    Betreuung und Frühen Förderung.

   Übergang von der Vor- in die Volksschule
    Die Stadt Luzern verstärkt die Zusammenarbeit zwischen der Volksschule und der
    Abteilung KJF, um den Übergang von der Vor- in die Volksschule optimal zu gestalten.
    Wie werden Kinder im Vorschulalter gut auf den Schul- beziehungsweise den Kinder-
    garteneintritt vorbereitet, wie sollen sie im Übergang begleitet werden, welche Rollen
    und Aufgaben sollten die Schulen, die Krippen oder Spielgruppen dabei übernehmen?
    Diese und weitere Fragen wurden in einem Konzept zusammengetragen und werden
    ab 2020 bis 2024 von der Schule Littau Dorf, den Kitas und Spielgruppen im gleichen
    Quartier sowie der Abteilung KJF beantwortet. Im Anschluss werden daraus Lösungs-
    ansätze und Möglichkeiten erprobt.

Sprachförderung im Vorschulalter
Mit dem Bericht und Antrag 7/2019 «Frühe Sprachförderung - Umsetzung gemäss
§ 55a Gesetz über die Volksschulbildung» wurde der Grundstein gelegt, um syste-
matisch den Sprachstand beziehungsweise die Deutschkenntnisse bei Kindern vor
dem Eintritt in den freiwilligen Kindergarten erheben zu können. Im Grossen Stadtrat
erhielt dieses Vorhaben eine breite Zustimmung.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                          22
Kinder, die einen Förderbedarf aufweisen, sollen Zugang zu einer Spielgruppe oder
Kita mit Know-how in früher Sprachförderung erhalten. Dafür unterstützt die Stadt
Luzern die Eltern mit finanziellen Beiträgen (siehe 4.3 Förderbeiträge). Ziel ist es, dass
die Kinder beim Kindergartenstart über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
92-95% aller Kinder mit Bedarf an Sprachförderung sollen einem Angebot zugeführt
werden. Die Umsetzung startet 2020.
Das Programm «Frühe Sprachförderung», mit welchem Spielgruppen fachlich und finan-
ziell unterstützt werden, stösst auf eine gute Resonanz.

Förderbeiträge
Eltern mit geringem Einkommen können für den Besuch einer Spielgruppe ihrer Kinder
bei der Stadt Luzern einen Kostenbeitrag beantragen. Kindern mit Förderbedarf soll
damit der Zugang zu einem Angebot der Frühen Förderung erleichtert werden. Damit
können die Chancen für einen späteren guten Schulstart erhöht werden. Dank guter
Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern aus dem Netzwerk Frühe Förde-
rung kommen jährlich mehr Kinder in den Genuss dieser Angebote. Insgesamt wurden
141 Beitragsgesuche bearbeitet.
Übersicht über die Gründe, Anzahl und Kosten der Förderbeiträge

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                         23
Jahr                                   2019      2018          2017         2016     2015

 Grund des Antrages                                        Anzahl Anträge

 Entlastung der Eltern oder des          3         2             2           k.A.     k.A.
 betreuenden Elternteils

 Gesellschaftliche Integration eines     62        37           34           k.A.     k.A.
 Kindes und Förderung der sozialen
 Entwicklung

 Sprachliche Integration eines           75        65           59           k.A.     k.A.
 Kindes mit keinen oder geringen
 Deutschkenntnissen

 Andere Gründe (KJS, Härtefälle)         1         0             1           k.A.     k.A.

 Total Anzahl Anträge                   141       105           96           55       21

 Gesamtbeiträge Fr.                    114‘447   101‘268       96‘874       82‘685   22‘925

KitaPlus
Vom Angebot KitaPlus konnten im Berichtsjahr 19 Kinder profitieren. KitaPlus richtet
sich an Familien mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen. Entscheidend für die
Aufnahme in KitaPlus ist, dass die Kriterien des Heilpädagogischen Früherziehungs-
dienstes des Kantons Luzern erfüllt werden und dass das Kind durch den Heilpädagogi-
schen Früherziehungsdienst begleitet wird.

Monika Hürlimann
Bereichsleiterin Frühkindliche Bildungund Betreuung

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                               24
5       Kinder-, Jugend- und
              Familienberatung

Der Bereich Kinder-, Jugend- und Familienberatung umfasst folgende Angebote:
 Mütter- und Väterberatung (bis 5 Jahre); Stadt Luzern, 11 Gemeinden und Bezirk
  Küssnacht mit weiteren 3 Gemeinden
 Familienberatung CONTACT (bis 12 Jahre); Stadt Luzern und 8 Gemeinden
 Jugendberatung CONTACT (13 bis 25 Jahre); Stadt Luzern und 9 Gemeinden
 Kinder- und Jugendschutz (bis 18 Jahre); Stadt Luzern

Im vergangenen Jahr wurde auf Bereichsebene das Projekt «Prüfung und Einführung
eines neuen Klientenbewirtschaftungssystems» in Angriff genommen. Aktuell arbeiten
alle drei Beratungsfachstellen mit unterschiedlichen Fallführungs-Applikationen. Zwei
der heute verwendeten Systeme genügen den gegenwärtigen Anforderungen nicht
mehr. Künftig soll die Zahl der Fallführungssysteme soweit als möglich reduziert werden,
um Ressourcen zu bündeln und kompatible Plattformen zu schaffen. In Zusammenarbeit
mit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird aktuell geprüft, welches Klienten-
bewirtschaftungssystem die Anforderungen der Fachstellen ausreichend erfüllen kann.

5.1 Mütter- und Väterberatung (MVB)

Team und Fachwissen
Trotz einzelner personeller Wechsel ist das Team der Mütter- und Väterberatung wie-
der vollzählig. Um fachlich auf dem aktuellen Stand zu sein, startete im Frühling 2019
erneut eine Mitarbeiterin mit der Ausbildung zum höheren Fachdiplom Mütter- und
Väterberatung. Der Fokus der internen Weiterbildungen wurde dieses Jahr auf die
Entwicklung der Kinder zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr gelegt, da die
Beraterinnen durch das Angebot MVBplus vermehrt Familien mit Kindern in diesem Alter
begleiten und beraten.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                          25
Gemeinden
Die Ressortleiterin besuchte im Frühjahr alle Sozialvorsteher/innen oder zuständigen
Fachpersonen vor Ort in den Gemeinden. Diese Besuche ermöglichten einen gegen-
seitigen persönlichen Austausch sowie das Klären von Fragen. Die positiven Feedbacks
und die gegenseitige Wertschätzung haben die Ressortleiterin veranlasst, diese Ge-
spräche im 2020 erneut durchzuführen. Damit ist auch sichergestellt, dass bei perso-
nellen Wechseln und bei Änderungen von Zuständigkeiten die Gemeinden und die
Mütter- und Väterberatung jeweils gegenseitig auf dem aktuellen Stand sind.

Allgemein
Seit Frühjahr sind auf der Website www.muetterberatung-luzern.ch sogenannte «FAQ»
aufgeschaltet. Dort sind häufig gestellten Fragen aus verschiedenen Themenbereichen
aufgelistet und kurz und allgemein beantwortet. Neu wurden ein Informationsblatt
für Eltern zum Thema «Alternativen zu Schlagen in der Erziehung» erarbeitet sowie
die bereits bestehenden Informationsblätter aktualisiert.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                        26
Statistik:
 Beratungen 2019                                                                       2019         2018

 Hausbesuche / Beratungen vor Ort                                                      4282         4891

 Telefon-, Mailberatungen und Erstkontakte, inkl. Telefon und Mail-                    9455         8162
 kontakte ohne Beratungsinhalt

 Fallbesprechung und Zusammenarbeit intern und extern                                   752             539

 Total Beratungen*                                                                   14'489        13'592

 Beratungen im 1. LJ                                                                   6729         7594

 Beratungen vom 2.-5. LJ                                                               2471         2637

 Vom Alter her nicht definierte Beratungen (v. a. Kontakte)                            5289         3361

 Beratungen kurz                                                                     10‘896         8665

 Beratungen lang                                                                       3036         3921

 Beratungen extralang                                                                   488             962

 Zeitlich nicht definierte Beratungen                                                     69             44

* Das Beratungstotal fällt höher aus als die Summen von kurz, lang, extralang und 1.-5. LJ, da einige
  Beratungen ohne Dauer und Altersangaben erfasst werden

Veränderte Beratungsdauer seit 2019
  Beratungen vor Ort und Hausbesuche:                  Telefon- und Mailberatung
  < 30 Min Kurzberatung                                < 10 Min Kurzberatung
  > 30 Min. bis zu 59 Min. lange Beratung              > 10 Min bis zu 19Min. lange Beratung
  > 59 Min. extra lange Beratung                       > 20 Min extra lange Beratung

Durch die um zehn Minuten verlängerten Kurzberatungen haben die Beraterinnen
während einer Beratungssequenz mehr Kapazität für die anstehenden Themen der
Eltern. Dieses neue Modell entspricht den Bedürfnissen der Familien. Die Eltern kommen
weniger häufig in die Beratung (alle sechs bis acht Wochen anstelle monatlich). Dafür
kann eine umfassendere Beratung während einer Sequenz stattfinden.
Seit Januar ist das Kontakttelefon der Mütter- und Väterberatung ganztags während den
Bürozeiten besetzt. Empfangsmitarbeitende nehmen bei Abwesenheit der Mütter- und
Väterberaterinnen die Anrufe entgegen, vereinbaren Termine und leiten Beratungs-
anfragen weiter. Ab 2019 werden diese Kontakte nicht mehr erfasst, sondern laufen
unter Administrationsaufgaben.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                                           27
Geburtenzahlen
 Gemeinden                                                           Provisorische Meldungen*
 Adligenswil                                                                     44

 Emmen / Emmenbrücke                                                            333

 Greppen                                                                         9

 Horw                                                                           118

 Bezirk Küssnacht                                                               126

 Meggen                                                                          52

 Meierskappel                                                                    18

 Rain                                                                            31

 Rothenburg                                                                      58

 Udligenswil                                                                     29

 Vitznau                                                                         9

 Weggis                                                                          17

 Total Gemeinden                                                                844

 Stadt Luzern                                                                   841

 Geburten gesamte Stelle MVB                                                    1685

* Diese Zahlen bilden nicht die Grundlage für die Verrechnung der Kosten. Dazu werden ab August 2020
  die Zahlen von LUSTAT verwendet.

Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit:
Das Projekt «Copilot» unterstützt Eltern im Raum Grenzhof, Fluhmühle und Rönnimoos
sowie Ruopigenschulhaus im Hinblick auf den Schuleintritt ihrer Kinder. Die Mütter-
und Väterberaterinnen konnten einige Familien für eine Teilnahme am Projekt mo-
tivieren. Vermehrt erhält die Mütter- und Väterberatung Anfragen von Fachstellen
bezüglich Vermittlung von Fachwissen zu Kleinkindern. Im Auftrag der Fachstelle
Integration schulte eine Mütter- und Väterberaterin die Kinderbetreuerinnen der
Deutschkurs-Angebote der Stadt v.a. in Fragen zu Entwicklungsauffälligkeiten (adäquater
Umgang damit, Überforderung der Betreuerinnen, Kinderschutzfragen, wann muss
welche Fachstelle eingeschaltet werden).
Im Frauencafé Sentitreff Luzern werden regelmässig Gruppenberatungen mit fach-
lichem Input durch die Mütter- und Väterberatung angeboten. Auch in den Gemein-
den fanden verschiedene Austauschsitzungen und Mitarbeit in Fachbereichen statt.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                                    28
Die Zusammenarbeit mit den Hebammen Zentralschweiz und dem Ambulatorium der
LUPS / KJPD wurde dieses Jahr verstärkt. 2019 erfolgten diverse Auftritte in den Medien
so zum Beispiel ein Fernsehinterview mit 10vowr10 zu den WHO Empfehlungen über
die Nutzung der Smartphones für Kinder ab 2 Jahren.

Frühe Förderung / MVBplus:
MVBplus   ist ein erweitertes Arbeitsfeld der Mütter- und Väterberatung. Familien mit
Kindern ab Geburt bis zum dritten Lebensjahr, welche erhöhte Risikofaktoren auf-
weisen, werden durch die Mütter- und Väterberatung eng begleitet und es finden
häufiger Beratungen statt. Die Beraterin leitet der Familiensituation angepasste Mass-
nahmen zur Unterstützung ein. Die Familien werden in ihren Ressourcen gestärkt und den
Kindern eine gesunde Entwicklung und somit einen besseren Start ermöglicht.

Das MVBplus-Angebot stiess bei verschiedenen Stellen auf reges Interesse. Vor allem an-
dere Mütter- und Väterberatungsstellen der Schweiz prüfen eine allfällige Übernahme
des Konzepts. Die meisten nannten als Hauptgrund die Tatsache, dass dieses Modell auf
bestehenden Strukturen aufgebaut ist, bestehende Synergien und Netzwerke nutzt und
sehr früh greift.
In der Fachgruppe Integration der DISG und an der Fachtagung «Familiengründung
als vulnerable Phase» in Zürich stellten drei Mütter- und Väterberatungsstellen ihr
jeweiliges Modell zur Unterstützung in dieser Phase vor. Die Mütter- und Väterberatung
Region Luzern konnte ihr MVBplus-Angebot vorstellen.

Zahlen MVBplus 2019
 Gemeinden                           Aktive Familien MVB plus mit mind. 1 Kind; Stand 31.12.19

 Adligenswil                                                                                4

 Horw                                                                                      22

 Bez. Küssnacht                                                                             2

 Meierskappel                                                                               3

 Rothenburg                                                                                 7

 Vitznau                                                                                    1

 Total Gemeinden                                                                           39

 Stadt Luzern                                                                             129

 Gesamttotal MVB                                                                          168

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                              29
Im Frühling 2020 werden weitere interkulturelle Vermittlerinnen zu speziell geschulten
Personen ausgebildet, um in der dritten Phase des Angebots MVBplus die Familien zu-
hause anleiten und begleiten zu können.

Die Erreichbarkeit von Familien steht im Jahr 2020 im Fokus der Mütter- und Väter-
beratung. Einerseits geht es um die verbesserte Vernetzung mit anderen Fachstellen
und die Präsenz der Mütter- und Väterberatung in verschiedenen Elternangeboten wie
zum Beispiel Geburtsvorbereitungskurs. Andererseits beschäftigt die Frage, wie die
Mütter- und Väterberatung Familien über das 1. Lebensjahr hinaus beraten können.
Das Modell der Gruppenberatung wird als Pilotprojekt angegangen und geprüft, ob
dieses Angebot ab 2021 in das Regelangebot der Mütter- und Väterberatung auf-
genommen wird. Das aktuelle Verrechnungsmodell mit den Vertragsgemeinden wird
ebenfalls geprüft und gegebenenfalls verändert.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                       30
5.2 Jugend- und Familienberatung CONTACT (JFB)

Allgemeines und Entwicklungen (Jugend- und Familienberatung)
Im Jahr 2019 wurden 237 Familien mit Kindern bis 11 Jahre bei der Jugend- und
Familienberatung CONTACT beraten. Bei den Beratungen von Familien mit Kindern
im Vorschulalter ging es häufig um Erziehungs- und Alltagsfragen, also den Umgang
der Eltern mit den Kindern in einer herausfordernden Lebensphase. Diese Beratungen
konnten im Durchschnitt nach 3.7 Gesprächen wieder abgeschlossen werden. Bei den
Beratungen von Familien mit schulpflichtigen Kindern war eine Zunahme von komplexen
Settings zu beobachten. Diese Familien hatten oft mit vielen verschiedenen Beratungs-
stellen und Institutionen wie Heilpädagogik, Schulsozialarbeit, Schulpsychologischer
Dienst usw. zu tun. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigte sich besonders dann
als fruchtbar, wenn der Auftrag und die Aufgaben der jeweiligen Beratungspersonen
gut geklärt werden konnten.
Die Zahl der Beratungen von Familien bei Trennung / Scheidung belief sich im Jahr 2019
auf 114. Davon waren bei 32% dieser Beratungen mehr als 4 Gespräche nötig. Der
Einbezug der jugendlichen Kinder dieser Familien trug vermehrt zu einem positiven
Beratungsverlauf bei. Eine steigende Tendenz zeigte sich bei Kontaktabbrüchen von
Jugendlichen nach Trennung / Scheidung ihrer Eltern. Diese Beratungen waren häufig
aufwändiger und dauerten länger.
Im Berichtsjahr suchten des Weiteren 312 Familien und / oder Jugendliche ab 12 Jahren
die Beratung bei der Jugend- und Familienberatung CONTACT auf. Die Themen dieser
Beratungen waren wiederum sehr vielfältig, was die Lebensphase bis 25 Jahre wieder-
spiegelt.
Die Zuweisungen von Beratungsmandaten (vereinbarte Beratungen) über die Schulen
oder Ausbildungsinstitutionen belief sich auf 6, jene über die KESB (Kriens-Schwarzen-
berg, Luzern-Land und Stadt Luzern) auf 10.

Allgemein konnte im Jahr 2019 ein Zuwachs an Neumeldungen festgestellt werden.
Die Schliessung des Instituts für Heilpädagogik und Psychotherapie (IHP) und die damit
verbundene Abnahme von psychotherapeutischen Angeboten führte zu einer Verlage-
rung auf andere Beratungsangebote, unter anderem zur Jugend- und Familienberatung
CONTACT. Da die Jugend- und Familienberatung CONTACT jedoch nicht für psycho-
therapeutische Beratung konzipiert ist, mussten entsprechende Klientinnen und Klienten
an weitere Stellen triagiert werden.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                        31
Auch dieses Jahr wurde die Referatsreihe «Herausforderung Familie» mit Kurzvorträgen
zum Familienleben durchgeführt. Die Themenschwerpunkte resultieren jeweils aus dem
Beratungsalltag: «Aufwachsen in der Leistungsgesellschaft – Wundermittel Langeweile»,
«Grosseltern im Spannungsfeld – viel Verantwortung, wenig Mitsprache?» sowie
«Pubertät im Anmarsch – was Eltern wissen müssen». Die Vorträge waren gut besucht,
insbesondere das Thema Pubertät fand grossen Anklang und konnte sogar ein zweites
Mal angeboten werden.

Die gesetzten Jahresziele 2019 konnten erreicht werden. Mit dem Fallsteuerungs-
instrument wird neu sowohl der objektive wie auch der subjektive Aufwand pro Mandat
erfasst und abgebildet. Das Instrument wird weiterhin erprobt und die Resultate
werden ausgewertet. Das Team erfährt zudem Unterstützung durch vermehrten Aus-
tausch mit Intervision und Wissenstransfer (intern) sowie Supervision (extern).
Wie bereits letztes Jahr fanden auch 2019 wieder Elternkurse «Kinder im Blick» für
getrenntlebende Eltern statt. Von den drei ausgebildeten Mitarbeitenden der Jugend-
und Familienberatung CONTACT als Kurstrainer/in übernimmt pro Jahr jeweils eine
Person einen Elternkurs in Co-Beratung.

Basierend auf dem überarbeiteten Fachkonzept ist 2019 die Zusammenführung der bei-
den Leistungsbereiche Jugendberatung und Familienberatung gut gestartet und konnte
bis Ende Jahr bereits integriert werden. Es fand ein intensiver Austausch und Wissens-
transfer zwischen den Mitarbeitenden statt, was zur Konsolidierung des neuen Kon-
zepts beigetragen hat.

In Anlehnung an das überarbeitete Fachkonzept soll im Jahr 2020 die Einführung von
Fachdossiers geprüft und definiert werden. Dabei gilt es Fachthemen klar zu benennen
und zu definieren sowie die laufenden Aktualisierung der Thematik im Team zu ver-
teilen. Weiter wird das persönliche Gespräch und der Austausch einmal im Jahr mit den
Sozialvorstehenden der Gemeinde analog der Mütter- und Väterberatung eingeführt.
Ziel ist es, im persönlichen Gespräch offene gemeindespezifische Fragen zu klären und
Anregungen abzuholen. Ebenso soll ein Austausch mit den im Einzugsgebiet zuständi-
gen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden sowie der Gerichte stattfinden um die
gemeinsamen Schnittstellen zu klären und Erwartungen sowie Fragen auszutauschen.
Eine fachliche Auseinandersetzung hinsichtlich dem Einbezug von Kinder beziehungs-
weise dem Führen von standardisierten Kindergesprächen wird im Herbst 2020 einen
Schwerpunkt bilden.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                       32
Fallzahlen Jugend- und Familienberatung CONTACT im Jahr 2019
 Mandate 2019                                          Jugendberatung           Familienberatung

 Mandate weitergeführt aus Vorjahr                            57                        49

 Neuanmeldungen                                              255                       188

 Total                                                       312                       237

 Mandate Gemeinden 2019                                Jugendberatung           Familienberatung

 Greppen                                                       1                        2

 Horw                                                         25                        18

 Kriens                                                       66                        43

 Luzern                                                      180                       147

 Malters                                                       8                        12

 Meggen                                                       18                        -

 Schwarzenberg                                                 2                        -

 Udligenswil                                                   7                        7

 Vitznau                                                       0                        1

 Weggis                                                        4                        7

 Andere Gemeinden Notfall                                      1

 Total Gemeinden                                             131                        90

 Stadt Luzern                                                180                       147

 Total alle Gemeinden *                                      312                       237

* Diese Zahlen bilden nicht die Grundlage für die Verrechnung der Kosten. Dazu werden ab August 2020
  die Zahlen von LUSTAT verwendet.

Kinder Jugend Familie | Leistungsbericht 2019		                                                    33
Sie können auch lesen