Leitfaden Künstliche Intelligenz - Potenziale und Umsetzungen im Mittelstand - VDMA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Leitfaden Künstliche Intelligenz – Potenziale und Umsetzungen im Mittelstand in Kooperation mit IGCV Bayern
Inhalt Vorwort des Staatsministers Hubert Aiwanger, MdL 4 Die Chancen der Digitalisierung nutzen Vorwort der Forschungsinstitute 5 Vorwort des VDMA 6 Künstliche Intelligenz im bayerischen Mittelstand Management Summary 7 Künstliche Intelligenz – alte Versprechen oder neue Möglichkeiten? 8 Aufbau des Leitfadens 10 Die wichtigsten Begriffe 12 Fähigkeiten und industrielle Anwendung von Künstlicher Intelligenz 14 KI-Potenziale im eigenen Unternehmen identifizieren 30 KI-Projekte erfolgreich umsetzen 35 KI-Projekte dokumentieren 47 Zusammenfassung und Ausblick 51 Projektpartner / Impressum 52 Weitere Ressourcen
4 VORWORT DES STAATSMINISTERS HUBERT AIWANGER, MDL Die Chancen der Digitalisierung nutzen Sehr geehrte Leserinnen, mit eingebunden werden, denn nur wenn Veränderun- Sehr geehrte Leser, gen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angenom- men werden, haben sie langfristigen Erfolg. die Digitalisierung verändert nachhal- tig die Art und Weise, wie wir leben Diesen Transformationsprozess zu begleiten und zu und arbeiten. Eine der Schlüsseltech- stärken, ist ausdrückliches Ziel der Bayerischen Staatsre- Staatsminister nologien dieser Veränderungen gierung. Bayern soll auch weiterhin ein attraktiver Wirt- Hubert Aiwanger (MdL) stellt die Künstliche Intelligenz dar. schafts- sowie Innovationsstandort sein. Im Bereich Die Schaffung von Mehrwerten aus Industrie 4.0 stellen die industrienahen Kooperations- großen Datensätzen – den „Big Data“ – ist von zentraler projekte einen zentralen Baustein der bayerischen Bedeutung für die Entwicklung neuer, innovativer Förderpolitik dar. Mit dem vom Bayerischen Staatsmi- Geschäftsmodelle. Ihre Anwendbarkeit bietet gerade im nisterium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Ener- Verarbeitenden Gewerbe ein enormes Innovationspo- gie geförderten Projekt „Industrie 4.0 – Daten basierter tenzial. Für Bayern ist – mit einem Anteil des Verarbei- Wandel im Mittelstand“ hat der VDMA Bayern eine tenden Gewerbes von 25 % an der gesamten Brutto- zentrale Anlaufstelle geschaffen, bei der sich bayerische wertschöpfung – eine erfolgreiche Transformation Unternehmen über neue Technologien und Anwendun- daher von existenzieller Bedeutung für Wohlstand, gen aus dem Bereich Industrie 4.0 informieren, insbe- Wachstum und Innovationskraft. Das Potenzial dieser sondere aber mit anderen Unternehmen über die Technologien, egal ob in Konstruktion, Vertrieb oder der gemachten Erfahrungen auf regionaler und überregio- vorausschauenden Wartung, ist riesig. So können etwa naler Ebene austauschen können. Mit dem „Leitfaden Anlagen- und Maschinenbauer bei der Qualitätskont- Künstliche Intelligenz – Potenziale und Umsetzungen rolle auf KI-gesteuerte Bilderkennung zurückgreifen im Mittelstand“ bietet der VDMA Bayern nun eine oder lernfähige Algorithmen anwenden, die aus Daten weitere wichtige Handlungsanleitung zur Stärkung wie Hitze, Lärm, Schwingungen oder Stromverbrauch des Transformationsprozesses der Digitalisierung und den Verschleiß von Maschinen schlussfolgern. Zentrales der Anwendbarkeit von Künstlicher Intelligenz im Stichwort ist hier die Predictive Maintenance, die vor- bayerischen Mittelstand. Hierfür möchte ich mich im ausschauende Instandhaltung. Namen der Bayerischen Staatsregierung ganz herzlich bedanken! Erfreulicherweise halten Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz schon heute in immer mehr Bereichen der Ich bin überzeugt, dass dieser Leitfaden Sie, liebe Lese- Industrie Einzug. Gleichzeitig sind die Anforderungen rinnen und Leser, dabei unterstützen kann, Potenziale gerade an die kleinen und mittleren Unternehmen nach für Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen zu wie vor groß. Vorhandene Maschinen sind meist in kom- identifizieren und Ihnen die notwendigen Schritte für plexe Produktionsabläufe eingebunden. Der Einsatz von die Umsetzung zu veranschaulichen. Künstlicher Intelligenz erfordert daher, neben oftmals erheblichen Investitionen, auch einen raschen Erwerb der Qualifikation und eine Umstellung der Organisation In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute beim in den Unternehmen. Hierzu muss die Belegschaft eng Ergreifen dieser Chancen! Staatsminister Hubert Aiwanger, MdL Stv. Ministerpräsident
VORWORT DER FORSCHUNGSINSTITUTE 5 Künstliche Intelligenz (KI) als und ist ein wichtiger Innovationstreiber in Bereichen wissenschaftliches Fachge- wie Digitalisierung der Produktion, ressourcenscho- biet existiert seit Mitte der nende Produktion und Energieeffizienz. Diese füh- 1950er Jahre. Da jedoch viele rende Position ist auch im Hinblick auf die neue KI-Technologien zur Datener- technologische Innovation, nämlich die Umsetzung fassung und -verarbeitung der KI-Technologie in der Produktion, zu bewahren. Gunther Reinhart Michael F. Zäh extrem leistungsfähige Rech- Die Anwendung der KI-Technologie hat bereits ner, große Datenspeicher einige Perspektiven aufgezeigt, um die Effizienz und schnelle Netzwerke benötigen, dauerte es und Qualität zu steigern, die Mitarbeitenden bei der Jahrzehnte, bis die ersten Anwendungen den täglichen Arbeit zu unterstützen oder sogar neue Weg in die wirtschaftliche Nutzung und damit in Handlungsfelder zu erschließen. Zudem drängen die produzierende Industrie gefunden haben. mit den großen IT-Konzernen auch neue Wettbewer- ber auf den Markt. Der Einbindung der Künstlichen Der exponenzielle Fortschritt der Rechnertechnik Intelligenz in moderne Maschinen und Anlagen in den vergangenen zehn Jahren hat es nun er- kommt damit in näherer Zukunft eine fundamentale möglicht, immer leistungsstärkere Algorithmen Bedeutung zu. zu entwickeln, die für spezifische Aufgaben zunehmend mit menschlichen Fähigkeiten Aufgrund der teils anspruchsvollen Entwicklung der mithalten können oder diese sogar schon über- zugrunde liegenden Algorithmen stellen die treffen. Dies gilt insbesondere dann, wenn bereits Identifikation geeigneter Einstiegslösungen und große Datenmengen verfügbar sind, die durch deren Umsetzung viele Maschinen- und Anlagen- uns Menschen nicht mehr effizient gesichtet hersteller jedoch vor besondere Herausforderungen. und analysiert werden können. Durch die Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer beeindruckenden Entwicklungen im Bereich verfügen über jahrzehntelang aufgebaute Erfah- der sogenannten Industrie 4.0., die uns eine rungen und technisches Know-how. Kombiniert umfassende Datensammlung aus unseren mit den modernen Technologien von Industrie 4.0 Produktionsanlagen erlauben, erlangen die haben sie die idealen Voraussetzungen, um Metho- Fähigkeiten der Informationsverarbeitung den der Künstlichen Intelligenz gewinnbringend immer größere Bedeutung. einzusetzen. Mit Deutschland als drittgrößtem Maschinen- Der vorliegende Leitfaden dient als Orientie- und Anlagenproduzenten weltweit gilt der rungshilfe, um diese Voraussetzungen gezielt für Maschinen- und Anlagenbau hierzulande als ein die Anwendung der KI-Technologie zu nutzen, führender Export- und Innovationssektor. Die individuell geeignete Potenziale zu identifizieren, stark mittelständisch geprägte Branche ist das KI-Projekte erfolgreich durchzuführen und die Rückgrat der deutschen Industrie, spiegelt deren Methoden der Künstlichen Intelligenz wirtschaftlich gesamtes Spektrum an Leistungsfähigkeit wider einsetzbar zu gestalten. Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Institut für Werkzeugmaschinen und Composite- und Verarbeitungstechnik Betriebswissenschaften (iwb) (IGCV) Technische Universität München
6 VORWORT DES VDMA Künstliche Intelligenz im bayerischen Mittelstand Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht mittlerweile nicht nur unseren Alltag, sondern ist auch aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Die Potenziale sind den meisten Unternehmen bekannt und trotzdem gestalten sich die ersten Schritte in konkreten Projekten für viele noch als Herausforderung. Gerade für den Mittelstand im Maschinen- und Anlagenbau ist es oftmals Elgar Straub Michael Schalk nicht einfach, Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung von Prozessen in Unternehmen, aber auch für neue Geschäftsmodelle zu identifizieren und danach in die Umsetzung zu kommen. Den Herausforderungen gilt es sich zu stellen, damit KI kein Thema für einzelne Unternehmen bleibt, sondern in die DNA des breit aufgestellten Mittelstands übergeht. Wichtig ist es dabei nicht zu vergessen, auch im Kleinen Potenziale zu erkennen und diese umzusetzen. KI soll kein Buzzword bleiben, sondern soll sich als fester Bestandteil im Unternehmensalltag etablieren und die Wettbewerbsfähigkeit des bayerischen und deutschen Mittelstands erhalten und sogar ausbauen. Der vorliegende Leitfaden hat zum Ziel, ein gemeinsames Verständnis zu Künstlicher Intelligenz und deren Umsetzung im Unternehmen zu schaffen. Er soll praxisorientiert dabei helfen, vielversprechende KI-Projekte im eigenen Betrieb zu erkennen. Der Leitfaden ist im Rahmen des Projekts „Industrie 4.0 – Daten basierter Wandel im Mittelstand“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwick- lung und Energie gefördert ist, entstanden. Der Dank für die Ausarbeitung gilt der Fraunhofer Gesellschaft und der Technischen Universität München sowie selbst- verständlich den vielen Unternehmen, die im Rahmen einer Projektgruppe diesen Leitfaden gestaltet haben. Darüber hinaus können Sie unter folgendem QR-Code weitere zahlreiche Infos rund um das Thema KI finden. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre! Elgar Straub Michael Schalk Geschäftsführer VDMA Bayern Projektmanager Industrie 4.0 Bayern
MANAGEMENT SUMMARY 7 Management Summary Für die deutsche Investitionsgüterindustrie Die Zielgruppe des Leitfadens sind Entschei- ergeben sich durch Ansätze der Künstlichen dungsträger*innen, welche die Chancen und Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten, unter- Risiken von KI abschätzen möchten, wobei auf nehmensinterne Prozesse zu optimieren oder den Erfahrungen der im Folgenden genannten neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch Unternehmen aufgebaut werden kann: so vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten sind, so schwierig ist es auch, die ersten • asimovero.AI Schritte zu wagen und gewinnbringende • Baumüller Anlagen-Systemtechnik Projekte zu identifizieren und umzusetzen. GmbH & Co. KG • Chr. Mayr GmbH + Co. KG Ziel des Leitfadens Künstliche Intelligenz ist es, • DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. deutsche Unternehmen bei diesen ersten • iteratec GmbH Schritten zu unterstützen. Hierzu wurden inner- • Kiefel GmbH halb der Projektgruppe „Künstliche Intelligenz“ • KraussMaffei Technologies GmbH des VDMA Bayern die Erfahrungen von KI- • Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik Expert*innen und Unternehmen, welche diese • MVTec Software GmbH ersten Schritte bereits gegangen sind, gesam- • Siemens AG melt. In den folgenden Kapiteln sind die Ergeb- • Technologisches Institut für angewandte nisse zusammengetragen, um Unternehmen Künstliche Intelligenz GmbH ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, • The MathWorks GmbH das ihnen erlaubt, sich mit diesem noch sehr • XITASO GmbH abstrakten und komplexen Thema auseinander- zusetzen. Der vorliegende Leitfaden ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs innerhalb der Projekt- Zu Beginn sollen eine kurze Einführung in die gruppe „Künstliche Intelligenz“, deren Mitglieder Begriffswelt und eine repräsentative Samm- in mehreren Arbeitstreffen die im Folgenden lung konkreter Anwendungsfälle klären, was behandelten Themen, Herausforderungen aus sich hinter Künstlicher Intelligenz verbirgt und vergangenen Projekten sowie Lösungsansätze welche neuen Möglichkeiten sich für Unterneh- diskutiert haben. men eröffnen. Anschließend werden die wesentlichen Schritte aufgezeigt, um Potenzi- ale für den Einsatz von KI im eigenen Unter- nehmen zu identifizieren und entsprechende Projekte gemeinsam mit externen Expert*innen oder zukünftig auch selbstständig umzusetzen.
8 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ - ALTE VERSPRECHEN ODER NEUE MÖGLICHKEITEN? Künstliche Intelligenz – alte Versprechen oder neue Möglichkeiten? Im Zuge der allgegenwärtigen Digitalisierung Intelligente Systeme – gestern und heute von Maschinen- und Anlagenstrukturen bietet eine stetig wachsende Daten- und Informati- Die Abgrenzung, wann ein System als Künstliche onsfülle die Möglichkeit, das bestehende Intelligenz bezeichnet wird, kann nicht trenn- System- und Prozessverständnis zu erweitern. scharf getroffen werden. Eine gängige Definition Oft übersteigt die Datenmenge jedoch die Leis- der Künstlichen Intelligenz wurde bereits 1983 tungsfähigkeit des Menschen, die Informatio- von Elaine Rich prägnant formuliert: nen semantisch sinnhaft zu ordnen, deduktive und induktive Schlussfolgerungen abzuleiten sowie die Informationen gewinnbringend zur Künstliche Intelligenz ist die Untersuchung dessen, Lösung akuter Problemstellungen oder im Sinne wie man Computer dazu bringt, Dinge zu tun, gänzlich neuer Geschäftsmodelle einzusetzen. bei denen die Menschen im Moment besser sind. Eine Vielzahl neuer, alltagstauglicher Tools, wie beispielsweise die digitalen Assistenten Siri, Cortana und Alexa, die maschinelle Überset- Die Erforschung der Künstlichen Intelligenz zung von DeepL oder die adaptive Routenfüh- datiert zurück bis in die 1930er Jahre. Große rung von Google Maps zeigen, dass insbeson- Bekanntheit erlangten die Entwicklungen in dere Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) diesem Fachgebiet erstmals in den späten 1940er komplexe Zusammenhänge und Relationen und 1950er Jahren durch aufsehenerregende in Datensätzen automatisiert identifizieren, Forschungsarbeiten von Alan Turing und Johann verarbeiten und verwerten können. Die von Neumann. Die Grenzen der damaligen zugrunde liegenden Algorithmen sind in der Algorithmen und künstlicher neuronaler Netz- Lage, eigenständig Lösungen zur Identifikation strukturen traten Anfang der 1970er Jahre dieser Zusammenhänge zu suchen sowie den zutage, was heute oft als der erste KI-Winter Lösungsweg autonom zu planen und zu bezeichnet wird. In den 1980er Jahren beflügel- optimieren. Im spielerischen Kräftemessen ten sogenannte Expertensysteme die Entwick- von menschlicher und Künstlicher Intelligenz lungen. Anfang der 1990er Jahre verloren die beweisen IBMs Watson und DeepMinds Expertensysteme durch ihre enorme Komplexität AlphaGo Zero eindrucksvoll, dass die digitalen an Popularität, was üblicherweise als der zweite Systeme auf Veränderungen ihrer Umwelt KI-Winter bezeichnet wird. geeignet reagieren und die eigene Strategie selbstständig und weitsichtig anpassen können.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ - ALTE VERSPRECHEN ODER NEUE MÖGLICHKEITEN? 9 Durch die aktuellen Errungenschaften moderner, Der folgende Leitfaden zum Themenbereich maschineller Lernverfahren auf Basis äußerst kos- Künstliche Intelligenz soll Entscheidungs- tengünstig verfügbarer Rechenleistung werden träger*innen befähigen, vielversprechende derzeit wieder vermehrt enorme Hoffnungen und Problemstellungen zum Einsatz moderner Erwartungen in unterschiedlichste Anwendungs- Algorithmen zu identifizieren, geeignete felder der Künstlichen Intelligenz gesetzt. Lösungskonzepte selbstständig zu erarbeiten und Chancen und Risiken qualifiziert beurteilen zu können. Der Leitfaden adressiert neben den Wozu dient der Leitfaden? technischen Umsetzungsmöglichkeiten insbesondere die organisatorischen Herausfor- Die Identifikation geeigneter Problemstellungen, derungen, die mit der Einführung von Methoden die softwaretechnische Implementierung und die der Künstlichen Intelligenz einhergehen. kontinuierliche Nutzung der Algorithmen der Künstlichen Intelligenz stellen Unternehmen vor technische und insbesondere organisatorische Herausforderungen.
10 AUFBAU DES LEITFADENS Aufbau des Leitfadens Wie im vorangegangenen Kapitel dargestellt, Schritt für Schritt im ersten KI-Projekt umfasst der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) ein breites und auf den ersten Blick unüber- Im Anschluss an die Anwendungsbeispiele sichtliches Feld. Der vorliegende Leitfaden wird anhand eines exemplarischen Vorgehens vermittelt daher einerseits Grundlagenwissen Schritt für Schritt erklärt, wie KI-Potenziale zur industriellen Anwendung von KI-Methoden, im Unternehmen gefunden und KI-Projekte andererseits wird eine anschauliche Schritt- strukturiert umgesetzt werden können. für-Schritt-Hilfestellung für die Planung und Durchführung eines ersten KI-Projekts gegeben. Im Kapitel KI-Potenziale im eigenen Unterneh- men identifizieren lernen die Leser*innen, wie KI-Potenziale systematisch im Rahmen von Die Grundlagen: Was ist KI? Was kann KI? Workshops identifiziert und auf ihren Nutzen sowie ihre Umsetzbarkeit hin bewertet werden Um den Leser*innen den Einstieg in die können (siehe Abbildung 1). Zu diesem Zweck Thematik zu erleichtern, stellt das folgende geht der Leitfaden an dieser Stelle auch auf Kapitel kurz wesentliche Begrifflichkeiten vor. die wesentlichen Aspekte zur Beurteilung der Das daran anschließende Kapitel Fähigkeiten verfügbaren Datenbasis ein. und industrielle Anwendung von KI dient dazu, die Möglichkeiten von KI-Werkzeugen und die daraus entstehenden Mehrwerte für Unterneh- men zu veranschaulichen. Ein Überblick über Anwendungen in verschiedenen Unterneh- mensbereichen und eine Sammlung konkreter Anwendungsfälle schaffen eine Grundlage für die Identifikation von Potenzialen im eigenen Unternehmen. Machbarkeit Daten Date n Kompetenz Abbildung 1: Das Kapitel KI-Potenziale im eigenen Unternehmen identifizieren gibt Hilfestellungen für Potenzialworkshops
AUFBAU DES LEITFADENS 11 8 Wartung 1 6 Geschäfts- Bereitstellung verständnis 2 5 7 Daten- Datenverständnis Auswertung sammlung 3 4 Datenvorbereitung Modellierung Legende: Dynamische Projektphasen Statischer Projektdurchlauf Abbildung 2: Das Kapitel KI-Projekte erfolgreich umsetzen geht ausführlich auf die wichtigsten Phasen eines KI-Projekts ein Das Kapitel KI-Projekte erfolgreich umsetzen Ist ein Projekt abgeschlossen, gilt es, zurückzu- stellt grundlegende Projektphasen in der Umset- blicken und gewonnene Erkenntnisse zu sichern, zung von KI-Anwendungen dar – vom Projekt- Erfahrungen auszutauschen sowie einen Blick start bis zum laufenden Betrieb der entwickelten nach vorn zu wagen und nächste mögliche KI-Lösung (siehe Abbildung 2). Leitfragen bieten Schritte anzugehen. Das Kapitel Dokumentation eine Hilfestellung, welche Expertise in den jewei- von KI-Projekten stellt dazu eine Projekt-Kurzdo- ligen Phasen notwendig ist und welche Themen kumentation zur Reflexion und Kommunikation berücksichtigt werden sollten. von Projektergebnissen bereit (siehe Abbildung 3). VDMA – Leitfaden Künstliche Intelligenz Vorlage Projektdokumentation VDMA – Leitfaden Künstliche Intelligenz Vorlage Projektdokumentation Projektname Durchführung Einordnung des Projekts Kurze Beschreibung des Projektfortschritts anhand des Umsetzungsvorhabens für jede Phase im Laufe des Projekts Projektlaufzeit von …………. bis …………. Ausgefülltes Business Model Canvas Projektbudget ………………. € Besetzte Projektrollen Projektleiter*in: Technologie-Expert*in: KI-Expert*in: MLOps-Ingenieur*in: Gewonnene Erkenntnisse Kurze Beschreibung der Herausforderungen, der daraus gewonnenen Erkenntnisse sowie des Verbesserungspotenzials im Hinblick auf Folgeprojekte Ausgangssituation und Zielsetzung Ergebnisse Kurze Beschreibung der Ausgangssituation, Motivation und Kurze Beschreibung der Ergebnisse, Rückblick auf die Zielsetzung Ausgangssituation sowie Bewertung des Nutzens, der durch das Projekt erreicht wurde Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung des Projekts in Fakten und Zahlen und Beschreibung möglicher nächster Schritte (ggf. Folgeprojekte) Abbildung 3: Zur Kommunikation von Projekten beinhaltet das Kapitel Dokumentation von KI-Projekten die Vorlage für eine Kurzdokumentation
12 DIE WICHTIGSTEN BEGRIFFE Die wichtigsten Begriffe Bevor erläutert wird, wie Projekte im Bereich der Beim unüberwachten Lernen erzeugt der Algo- Künstlichen Intelligenz (KI) zur Verbesserung von rithmus für eine gegebene Menge von Eingaben Prozessen in Unternehmen identifiziert und ein Modell, das die Eingaben beschreibt und umgesetzt werden können, ist es wichtig, rele- Vorhersagen ermöglicht. Bestärkendes Lernen vante Begrifflichkeiten zu definieren und ein stellt eine Methode des Maschinellen Lernens grundlegendes Verständnis zu diesen zu schaffen. dar, in der ein Algorithmus durch Belohnung und Der Begriff Künstliche Intelligenz bezieht sich auf Bestrafung eine Taktik erlernt, selbstständig Maschinen, die menschliche kognitive Fähigkei- innerhalb des gegebenen Kontextes zu agieren. ten nachahmen, die etwa Sprache und strategi- Jede Lösung wird dabei typischerweise mit einer sches Denken erfordern. KI-Anwendungen Punktzahl bewertet. Belohnung wird durch die ermöglichen damit Maschinen, Aufgaben zu Erhöhung der Punktzahl und Bestrafung durch übernehmen, die bisher nur von Menschen aus- die Verringerung angegeben. Der Algorithmus geführt werden konnten. versucht durch die Anpassung seiner Taktik die Punktzahl zu steigern. Ein detaillierterer Einblick Der Begriff Maschinelles Lernen (ML) wird häufig in das Thema Maschinelles Lernen findet sich in synonym zu KI verwendet. Jedoch beschreibt er dem vom VDMA herausgegebenen „Quick Guide eine eigenständige Disziplin, die ein Teilgebiet Machine Learning“ [1]. der KI darstellt. Beim Maschinellen Lernen han- delt es sich um eine Klasse von Algorithmen Ein weiterer Terminus, der in den letzten Jahren und Verfahren, die Daten interpretieren und aus im Zusammenhang mit KI verstärkt verwendet diesen lernen. Die erlernten Informationen wurde, ist das sogenannte Deep Learning (mehr- werden dann verwendet, um fundierte und schichtiges oder tiefes Lernen). Deep Learning genaue Entscheidungen zu treffen. Maschinelles (DL) ist eine spezielle Methode der Informations- Lernen lässt sich generell in drei Kategorien verarbeitung und ein Teilbereich des Maschi- einteilen: überwachtes Lernen, unüberwachtes nellen Lernens. Hierbei werden Künstliche Neuro- Lernen und bestärkendes Lernen. Beim über- nale Netze eingesetzt, um die Zusammenhänge wachten Lernen lernt das Modell eine Funktion in extrem großen Datenmengen zu erlernen. Die aus gegebenen Beispielen von Ein- und Aus- Lernmethoden orientieren sich an der Funktions- gaben. Dieser Lernvorgang wird überwacht weise des menschlichen Gehirns, das im Grunde genannt, da für jede Eingabe die richtige Ausgabe aus miteinander verbundenen Neuronen besteht. bekannt ist und man das Modell bei falschen Diese einzelnen Neuronen führen einfache, ele- Vorhersagen korrigieren kann. Mithilfe des mentare Operationen aus. Ein Netz aus Tausen- überwachten Lernens lassen sich Vorhersagen den oder Millionen Neuronen kann sehr kom- zu unbekannten oder künftigen Daten treffen – plexe Zusammenhänge abbilden. Abbildung 4 dies wird prädiktive Modellierung genannt. stellt die Einordnung und den groben zeitlichen Entwicklungsrahmen für KI, ML und DL dar.
DIE WICHTIGSTEN BEGRIFFE 13 Künstliche Intelligenz (KI) Sämtliche Computer- Technologien zur Nachahmung menschlicher Maschinelles Lernen (ML) Intelligenz Maschinen erlernen mithilfe von großen Datenmengen Deep Learning (DL) selbstständig Aufgaben zu lösen. Maschinen trainieren sich mithilfe von mehrschichtigen Künstlichen Neuronalen Netzen und extrem großen Datenmengen selbst. 1940 – 1970 1980 – 2010 2019 – 2020 Abbildung 4: Einordnung von KI, ML und DL Zu Beginn einer näheren Beschäftigung mit sich selbst zu optimieren. Schwache Künstliche Künstlicher Intelligenz muss eine weitere, Intelligenz wird bereits in vielen Bereichen einge- wesentliche Unterscheidung getroffen werden, setzt. Einige Beispiele hierfür sind Bilderkennung, die in erster Linie begrifflicher Natur ist. Oft wird Spracherkennung und automatisierte Überset- zwar die Bezeichnung Künstliche Intelligenz zungen. verwendet, aber im Grunde genommen sind damit zwei sehr unterschiedliche Teilbereiche Das Ziel einer starken Künstlichen Intelligenz gemeint. Künstliche Intelligenz kann demnach in (engl.: strong AI oder general AI) hingegen ist es, starke und schwache Ausprägungen unterteilt die gleichen intellektuellen Fertigkeiten wie ein werden. Mensch zu erlangen oder diese zu übertreffen. In Zukunft – so die Vision der Forschung – werden Schwache Künstliche Intelligenz (engl.: weak damit alle Aufgaben erfüllt werden können, die Artificial Intelligence (AI) oder narrow AI) bezieht heute nur ein Mensch bewältigen kann. Bis jetzt sich auf Systeme, die sich auf die Lösung konkre- ist es jedoch noch nicht gelungen, eine starke ter Problemstellungen fokussieren. Die Problem- Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Zudem ist lösung erfolgt hierbei auf Basis von Methoden die Frage, ob die Entwicklung einer solchen Intel- der Mathematik und Informatik, die für die jewei- ligenz überhaupt möglich ist, nicht abschließend ligen Anforderungen entwickelt und optimiert geklärt. werden. Das resultierende System kann dazu in der Lage sein,
14 FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Fähigkeiten und industrielle Anwendung von Künstlicher Intelligenz Systeme auf der Basis Künstlicher Intelligenz (KI) werden – abhängig von den technischen lassen sich beispielsweise nach ihren Fähigkeiten Möglichkeiten und dem angestrebten Grad der einteilen. Diese Fähigkeiten können unterschied- Autonomie des Systems – oftmals nur einzelne lich detailliert beschrieben werden. Dadurch, dass dieser Fähigkeiten mithilfe von Algorithmen das Feld der KI kontinuierlich wächst, ergeben des Maschinellen Lernens umgesetzt. Die verblei- sich stetig neue Fähigkeiten und Anwendungs- benden Funktionen können mithilfe von vor- möglichkeiten. Bei einer zu detaillierten Eintei- definierten Regeln ausgeführt werden. So kann lung besteht daher die Gefahr, neue Entwicklun- beispielsweise die durch entsprechende Bilder- gen aus dem Auge zu verlieren. Zudem würde verarbeitung durchgeführte Klassifikation eines dadurch die Verständlichkeit und Übersichtlich- Bauteils als Ausschuss ein direktes Auswerfen des keit erschwert werden. Der vorliegende Leitfaden fehlerhaften Bauteils einleiten. Doch in den meis- fokussiert daher die grundlegenden Fähigkeiten ten Anwendungsfällen bleibt noch der Mensch in eines KI-Systems – Beurteilen, Schlussfolgern und der Verantwortung, um aus den Beurteilungen Reagieren – und zeigt Anwendungsbeispiele für und Schlüssen der KI-Systeme Handlungsent- Unternehmen auf. scheidungen abzuleiten und entsprechend zu reagieren. Eine übliche Darstellung von KI-Systemen ist in Abbildung 5 zu sehen. Ähnlich wie der Mensch Auf der folgenden Seite werden die drei grund- nimmt ein Softwareagent, dem ein KI-System legenden Fähigkeiten mit beispielhaften zugrunde liegt, seine Umwelt wahr und schließt Anwendungen abgebildet und entsprechenden hieraus auf geeignete Aktionen, um eine Unternehmensbereichen zugeordnet (siehe spezifische Aufgabe zu erfüllen. KI-Methoden Abbildung 6). können hierbei eingesetzt werden, um Beobach- tungen zu beurteilen, Schlüsse zu ziehen oder direkt Aktionen abzuleiten und auszuführen. In der praktischen Umsetzung von KI-Systemen Wahrnehmung Umwelt KI-System Sensorik, Beurteilen Was nehme ich wahr? ERP, CRM … Schlussfolgern Was kann ich ableiten? www Internet Reagieren Wie muss ich reagieren? Aktion Abbildung 5: An Stuart Russel [2] und die High-Level Expert Group der Europäischen Kommission [3] angelehnte Darstellung eines KI-Systems und seiner Fähigkeiten (ERP: Enterprise-Resource-Planning, CRM: Customer-Relationship-Management)
Marketing, Supply Chain Produktions- Vertrieb & Produkt- steuerung & Produktions- Qualitäts- Bereichs- Management & Service entwicklung Intralogistik prozess sicherung übergreifend Einkauf Optische Sicherheits- Einlesen Autom. systeme Automatische handschriftl. Wareneingangs- Qualitäts- Klassifikation Dokumente kontrolle Anomalien- sicherung von Berichten Beurteilen erkennung Softsensoren Optimierung Predictive der Maintenance Preisindikation Unterstützung Absatz- Produktions- Predictive Intelligente für der Produkt- vorhersage steuerung Quality Ansprech- Neuaufträge konfiguration Lager- partnersuche Schlussfolgern optimierung Parameter- optimierung Autonome Fahrerlose Robotersysteme Robotic Process Chatbots Transport- Abbildung 6: Übersicht beispielhafter KI-Anwendungen und ihrer primären Unternehmensbereiche; Intelligente Automation systeme Regelungs- (RPA) Reagieren (FTS) verfahren Relevanz: gering mittel hoch Abschätzung der Relevanz der Fähigkeiten in spezifischen Unternehmensbereichen auf Basis bestehender Anwendungsfälle FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ 15
16 FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Beurteilen Beispielhafte Anwendungen Eine wesentliche Fähigkeit von KI-Systemen • Einlesen handschriftlicher Dokumente: besteht darin, auf Basis von Daten Rückschlüsse Dokumente wie beispielweise neue Aufträge auf den Zustand der Umwelt ziehen zu können werden oftmals noch handschriftlich (siehe Abbildung 7). Dies kann genutzt werden, ausgefüllt. Durch automatisches Einlesen um den Menschen bei repetitiven Arbeiten zu dieser Dokumente kann das Personal bei unterstützen. So lassen sich durch KI-Methoden der Auftragsannahme unterstützt werden. viele Krankheitsfälle in Röntgenbildern bereits • Autom. Wareneingangskontrolle / Autom. zuverlässiger erkennen als durch das menschliche Qualitätssicherung: Durch Methoden der Auge des ärztlichen Personals. Doch leisten Bilderkennung ist es möglich, automatische Ärzt*innen mehr, als Anomalien auf Röntgen- Sichtprüfungen von Bauteilen auf Fehlerhaf- bildern zu erkennen. Es bleibt die Aufgabe des tigkeit in vor- und nachgelagerten Prozessen Menschen, aus den Informationen den Krank- der Produktion durchzuführen. heitszustand der Patient*innen und notwendige • Anomalienerkennung: Bei der Vielzahl an Handlungen abzuleiten. Auch im produzierenden Echtzeitdaten in der Produktion ist es für den Gewerbe können die Mitarbeitenden durch Menschen oftmals schwer zu erkennen, ob diese KI-Methoden unterstützt werden. sich Werte außerhalb der Norm bewegen. Maschinelle Lernverfahren können helfen, zu beurteilen, ob Werte sich kritischen Grenzen nähern. • Softsensoren / Virtual Sensors: Wichtige Messgrößen können teilweise nicht oder nur mit hohem finanziellen Aufwand über entsprechende Sensorik aufgenommen werden. Durch Korrelationen mit anderen Messgrößen können diese aber dennoch über entsprechende KI-Methoden abgeleitet werden. „Zahnrad“ Bild Zeitreihe Sensor- A B C D wert Beurteilen 1 8 X 0 A 1 B 8 C X D 0 2 1 4 8 Y Y 1 0 ! Anomalie 2 8 Y 1 1 8 Y 0 Tabelle Dokument … … Abbildung 7: Auf Basis von Daten erkennen, was in der Umwelt geschieht (Beurteilen), zum Beispiel durch die semantische Interpretation von Bildern oder die Anomalieerkennung in Tabellen
FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ 17 Anwendungsfall 1 Intelligenter NIR-Sensor zur Identifikation transparenter Folien Kiefel GmbH Ausgangssituation/Zielsetzung Ergebnis Fehlbeladungen bei der Herstellung Mit einem inline integrierten NIR-Sensor von Produkten aus transparenten Folien und der Support-Vector-Network-Auswer- können zu umfangreichen Produktions- tung kann eine 100%ige Qualitätskon- ausfällen führen. Eine integrierte Quali- trolle des Materials während der Produk- tätskontrolle der Folien soll eine stabile tion, beispielsweise von medizinischen Produktion gewährleisten. Beuteln, ermöglicht werden. Umsetzung Um unterschiedliche Folienparameter wie z. B. Materialtyp, Dicke oder Chargen- unterschiede identifizieren zu können, wurde ein mehrstufiges System aus verschiedenen trainierten Support Vector Machines (SVM) aufgebaut. Grundlage für das Training waren Messdaten eines Standard-Nahinfrarotspektroskopie- Abbildung 8: NIR-Sensor mit KI-Auswertung (Kiefel GmbH) sensors (NIR) für einige hundert üblicher- weise verwendeter Folien.
18 FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Anwendungsfall 2 Qualitätsprüfung in der Lebensmittelindustrie MVTec Software GmbH Ausgangssituation/Zielsetzung Ergebnis Aufgrund der variablen Morphologie Deep Learning hat den Vorteil, dass die von handgefertigten Erzeugnissen sind erfahrungsbasierte Entscheidung, ob eine regelbasierte Ansätze der Bildverar- Backware zu stark oder zu schwach beitung nicht zur automatisierten gebräunt ist, durch die vorgelagerte Anno- Qualitätsprüfung von Backwaren wie tation auf die automatisierte Entschei- beispielsweise Blätterteigstangen dungsfindung übertragen werden kann. nutzbar. Dadurch gelingt auch die Qualitätsprü- fung von Objekten mit variabler Größe, Form, Struktur und variablem Hinter- Umsetzung grund. 69 Backwaren laufen pro Blech unter einer Zeilenkamera hindurch. Mit der Bildver- arbeitungsbibliothek MVTec HALCON wird zunächst eine Deep-Learning-basierte Object Detection durchgeführt und die detektierten Objekte werden vermessen. Im Anschluss werden die Backwaren von einem Deep Neural Network nach Bräunungsgrad und Gleichförmigkeit der Zutaten klassifiziert. Abbildung 9: Backwarenprüfung mit MVTec HALCON und Deep Learning: Die Höhe der Bounding Box der detektierten Objekte dient als Maß für die Länge. Rot: Klassifiziert als zu starker Bräunungsgrad. Gelb: Klassifiziert als mit zu wenig Käse versehen (MVTec Software GmbH)
FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ 19 Anwendungsfall 3 Teileerkennung und Qualitätssicherung mittels Image Recognition und Deep Learning am Beispiel von Schraubenmuttern The MathWorks GmbH Ausgangssituation/Zielsetzung Ergebnis Die visuelle Qualitätssicherung von losen Durch den Einsatz von KI-Methoden und in großen Stückzahlen produzierten kann die Sichtprüfung durch eine auto- Teilen wie Schraubenmuttern ist mit matisierte Inspektion ersetzt werden. herkömmlichen technischen Mitteln nur Dadurch ist es möglich, visuelle Qualitäts- schwer umsetzbar. KI soll dabei helfen, sicherung flexibel auf unterschiedliche die Teile in verschiedenster Ausrichtung Produkte umzustellen und eine große zu detektieren und auf Qualitätsmerk- Anzahl an Teilen in kurzer Zeit zu über- male hin zu überprüfen. prüfen. Umsetzung Die Muttern wurden mit einer Digitalka- mera erfasst, im Tool MATLAB eingelesen und mittels Computer Vision detektiert. Ein Deep-Learning-Algorithmus wurde dann mithilfe einer großen Anzahl von intakten und beschädigten Muttern darauf trainiert, zerkratzte von unbe- schädigten Teilen zu unterscheiden. Abbildung 10: Automatisierter visueller Qualitäts- check der Schraubenmuttern mit einem auf einem Embedded Device implementierten Neuronalen Netz (The MathWorks GmbH)
20 FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Anwendungsfall 4 Physikalisch inspirierte Softsensoren Siemens AG Ausgangssituation/Zielsetzung Ergebnis In großen elektrischen Maschinen sind Durch die genaue Kenntnis nicht direkt kaum Sensordaten zur Innentemperatur messbarer Betriebszustände können vorhanden. Basierend auf dem im Ent- sowohl ein zu konservativer Betrieb als wicklungsprozess entstandenen Wissen auch Stillstandszeiten durch hitzebe- aus Simulationen sollen Rotor-Temperatu- dingte Schädigungen vermieden werden, ren in Form von virtuellen Sensordaten welche Kosten von bis zu 200 000 €/h für die Temperaturregelung zur Verfügung bei großen elektrischen Motoren in gestellt werden. der Öl- und Gas-Industrie verursachen können. Umsetzung Auf Basis von Simulationen mit unter- schiedlichen thermischen Lasten wurden mittels Dimensionsreduktion und speziellen physikalisch inspirierten Neuronalen Netzen effiziente thermische Abbildung 11: Eine 1000-fach beschleunigte Simulation mittels physikalisch inspirierter Ersatzmodelle realisiert. Diese können Neuronaler Netze erlaubt es, räumliche Tem- betriebssynchron Temperaturen im peraturverteilungen in elektrischen Maschinen gesamten Motor schätzen und eine parallel zum Betrieb kontinuierlich zu bestimmen (Siemens AG) drohende Überhitzung frühzeitig erkennen.
FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ 21 Schlussfolgern Beispielhafte Anwendungen Neben der Beurteilung der Umwelt können • Absatzvorhersage: Die Vorhersage von Absatz- datenbasierte Methoden auch dazu genutzt zahlen kann dazu genutzt werden, Einkäufe werden, neue Erkenntnisse zu gewinnen und zielgerichteter an zukünftige Nachfragewerte dem Menschen zusätzliche Informationen anzupassen. zur Entscheidungsunterstützung zu liefern • Vorausschauende Wartung / Predictive (siehe Abbildung 12). So können Daten aus Maintenance: Auf Basis vergangener Verläufe der Vergangenheit ausgewertet werden, von Sensorwerten und korrelierender Maschi- um Prognosen für zukünftige Wertverläufe zu nenausfälle ist es möglich, zukünftige Ausfälle erstellen oder Lösungsvorschläge zu generieren. vorherzusagen und somit die Wartung zu Auf Basis der Schlussfolgerungen wäre es optimieren. oftmals möglich, direkt Aktionen abzuleiten. • Predictive Quality: Durch die Erkennung von Im industriellen Einsatz steht allerdings zumeist Korrelationen zwischen Sensorwerten und noch der Mensch vor der eigentlichen Entschei- Ergebnissen aus der Qualitätssicherung kön- dung, welche Aktionen durchgeführt werden nen mögliche Produktfehler bereits während sollen. Hierdurch können KI-Systeme bei der des Prozesses erkannt werden. Neben dem Unterstützung des Menschen einen Nutzen Zustand des Produkts werden hierbei zumeist bringen, ohne die Risiken eines vollautonomen auch Handlungsempfehlungen zu Betriebs- Systems in sich zu bergen. werten der Maschine abgeleitet. • Parameteroptimierung: Datenbasierte Methoden können zum Einsatz kommen, um auf Basis vergangener Konfigurationen und Leistungsindikatoren wie der Taktzeit Handlungsempfehlungen für die Maschinen- bedienperson abzuleiten. Prognose Bild Zeitreihe Sensor- wert Schlussfolgern Lösungs- A B C D 1 2 8 8 X Y 0 1 vorschläge 1 8 Y 0 Tabelle Dokument … … Abbildung 12: Auf Basis von Daten auf relevante Erkenntnisse schließen (Schlussfolgern)
22 FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Anwendungsfall 5 Intelligente Suche nach Expert*innen iteratec GmbH Ausgangssituation/Zielsetzung Mithilfe einer Feedback-Funktion lernt das System die Gewichtung zwischen den Die unternehmensinterne Suche unterschiedlichen Datenquellen aus den nach Expert*innen zu einem bestimmten Interaktionen der Anwender*innen. Thema soll deutlich schneller und einfacher sein. Ergebnis Umsetzung Ansprechpartner*innen zu speziellen Themen lassen sich schneller und einfa- Die Suche wertet Datenquellen wie eine cher finden. Dadurch können Mails oder Skilldatenbank, Chats oder Projektbe- Anfragen „An alle“ vermieden werden. schreibungen mit Methoden des Natural Dank der flexiblen Architektur können Language Processing aus und empfiehlt neue Informationsquellen leicht in das Expert*innen. Zusätzlich werden anhand System integriert werden. eines Abgleichs mit Schlagwörtern von der Internetplattform Stack Overflow und Abbildung 13: Screenshot von der Plattform, semantischer Ähnlichkeiten verwandte in der Expert*innen mit Stichworten gefunden Themen vorgeschlagen. und über Contact Group angeschrieben werden können (iteratec GmbH)
FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ 23 Anwendungsfall 6 Fehlervorhersage unter Einbeziehung von Expert*innenwissen am Beispiel additiv gefertigter Werkstücke XITASO GmbH Ausgangssituation/Zielsetzung Ergebnis Bei additiv gefertigten Bauteilen sollen im Durch die Integration von Expert*innen- FDM-Prozess (Fused Deposition Modeling) wissen konnte die Vorhersagegenauigkeit auftretende Fehler, wie Verwindungen trotz der geringen Menge an Trainings- oder fehlerhaft platziertes Material, auf daten enorm verbessert werden. Basis von Daten zu Prozess- und Umge- Die Vorhersagegenauigkeit stieg im unter- bungsparametern, wie Extrusionstempe- suchten Beispiel durch Hinzunahme des ratur, Materiallieferant und Umgebungs- Expert*innenwissens von 9 % auf 95 %. temperatur, vorhergesagt werden. Aufgrund der geringen Datenmenge konnte allein mit Methoden des Maschinellen Lernens keine zuverlässige Fehlervorhersage getroffen werden. Umsetzung Als Ausgangspunkte dienten ein mit vor- handenen Daten trainiertes Neuronales Netz und das in Entscheidungsbäumen Abbildung 14: Unerwünschte Fadenbildung (XITASO GmbH) abgebildete Expert*innenwissen. Mittels Active Learning wurde das in den Entscheidungsbäumen hinterlegte Wissen anschließend in das Neuronale Netz übertragen.
24 FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Anwendungsfall 7 Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) in der Folienherstellung The MathWorks GmbH Ausgangssituation/Zielsetzung fassen. Das auf der Grundlage dieser Technik entwickelte Modell sagt insbe- Bei Anlagen zur Folienherstellung zeich- sondere potenzielle Folienrisse vorher. nen die Industriesteuerungen Daten von Der Algorithmus wurde in die bestehende bis zu 400 unterschiedlichen Sensoren IT-Infrastruktur integriert und zeigt über auf. Diese Daten sollen verwendet wer- eine Bedienoberfläche an, ob ein Eingriff den, um Probleme frühzeitig zu erkennen notwendig ist. und Produktionsausfälle zu vermeiden. Ergebnis Umsetzung Durch den Einsatz von KI-Methoden für Aus den kontinuierlich aufgezeichneten die vorausschauende Wartung können und aufbereiteten Sensordaten erkennt signifikante Einsparungen durch Vermei- ein Bagged-Decision-Trees-Modell die dung von Maschinenstillständen erzielt Produktqualität der Kunststofffolie. Das werden. Die Applikation wurde in das Bagging ist eine Ensemble-Methode und bestehende IT-System integriert und läuft wird im Bereich des Maschinellen Lernens 24/7, um das Bedienpersonal bei der eingesetzt, um mehrere einzelne Modelle Sicherstellung der Produktionsqualität zu (hier Decision Trees bzw. Entscheidungs- unterstützen. bäume) zu einem Modell zusammenzu- Abbildung 15: Eine MATLAB-basierte Benutzeroberfläche informiert Bediener*innen über potenzielle Störungen, die an der Anlage zu erwarten sind (The MathWorks GmbH)
FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ 25 Anwendungsfall 8 Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) mit Condition Monitoring für Frässpindeln Siemens AG Ausgangssituation/Zielsetzung Ergebnis Ein KI-Algorithmus soll Anomalien in Durch den rechtzeitigen Spindeltausch den Rohdaten erkennen und eine auto- wird ein ungeplanter Stillstand der matisierte Mail an die Bediener*innen Fräsmaschine und der nachfolgenden auslösen, damit diese die Spindel recht- Systeme verhindert. zeitig wechseln. Umsetzung Zwei analoge Signale (Strom und Dreh- zahl) werden mit einem Edge-Gerät von einem Regler der Spindel abgegriffen und vorverarbeitet. Anschließend werden die Rohdaten mit einem Algorithmus verarbeitet. Wenn eine Anomalie auftritt, soll die Spindel getauscht werden. Abbildung 16: Spindel im Fräsvorgang (Siemens AG)
26 FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Reagieren Beispielhafte Anwendungen Durch direkte Interaktion mit der Umwelt können • Chatbots: Chatbots lernen die natürliche Spra- KI-Systeme lernen, welchen Einfluss ihre durch- che menschlicher Anfragen zu interpretieren geführten Aktionen haben und welche Aktionen und auf diese Weise Service-Leistungen zu in Zukunft ausgeführt werden müssen, um ein automatisieren. Durch neue menschliche bestimmtes Ziel zu erreichen (siehe Abbildung Anfragen und Antworten von Service-Mitar- 17). So erlernte der Algorithmus AlphaGo als ein beiter*innen können diese Systeme weiterler- Computerprogramm mit den Techniken des nen und ihre Präzision bei der Beantwortung Maschinellen Lernens, alleine durch die Ausfüh- von Fragen verbessern. rung von Spielzügen und aus dem Feedback • Fahrerlose Transportsysteme (FTS): Ähnliche gewonnener bzw. verlorener Spiele das Brettspiel Methoden wie beim autonomen Fahren Go zu meistern und besiegte 2016 sogar den können in der Intralogistik eingesetzt werden, Weltmeister Lee Sedol. Auf ähnliche Weise wer- um FTS selbstständig durch Produktionshallen den Methoden für den Finanzmarkt entwickelt, und Lager fahren und Bauteile transportieren um Aktienkäufe bzw. -verkäufe zu optimieren. zu lassen. Die Fähigkeit eines KI-Systems, direkt mit der • Autonome Robotersysteme: Durch entspre- Umwelt zu interagieren und aus den Erfahrungen chende Kamerasysteme können Roboter den zu lernen, kann auch in verschiedenen Unter- Zustand ihrer Umwelt erkennen (z. B. unter- nehmensbereichen genutzt werden. schiedliche Bauteilpositionen) und so auch unter variierenden Umgebungsbedingungen ihre Aufgabe durchführen. • Robotic Process Automation (RPA): Bei RPA werden die oftmals repetitiven Arbeiten am Computer durch entsprechende Algorithmen analysiert und automatisiert. Selbstlernende RPA-Systeme sind darüber hinaus in der Lage, weiterzulernen und sich selbst zu optimieren. Kauf/ Verkauf Bild Zeitreihe Sensor- wert Reagieren A B C D Aktorik 1 8 X 0 2 8 Y 1 1 8 Y 0 Tabelle Dokument … … Abbildung 17: Auf Basis von Daten direkten Einfluss auf die Umwelt ausüben (Reagieren)
FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ 27 Anwendungsfall 9 KI und Wissensgraphen für die flexible und effiziente Fertigung Siemens AG Ausgangssituation/Zielsetzung Ergebnis Eine steigende Anzahl von Varianten, Fabriken erhalten einen einfachen Zugang kürzere Produktlebenszyklen und schwan- zur Automatisierung basierend auf Skills kende Nachfrage stellen Fabriken zuneh- und behalten dadurch ihre Produktivität mend vor große Herausforderungen. bei gleichzeitiger Erhöhung der Flexibili- Mittels KI soll die erforderliche Flexibilität tät. Die Produktion für den tatsächlichen in Konstruktion und Produktion erreicht Bedarf erhöht zudem die Nachhaltigkeit. werden. Umsetzung Durch KI-basierte Ansätze zur Automa- tisierung sollen Maschinen künftig auto- nom agieren und ihre Fähigkeiten als sogenannte Skills anbieten. Die Skills werden in einer cloudbasierten Entwick- lungsumgebung erstellt. Mithilfe eines Wissensgraphen werden die benötigten Abbildung 18: Produzierbarkeits-Check und Orchestrierung autonomer Maschinen im Skills mit den verfügbaren Skills der Shopfloor (Siemens AG) Maschinen abgeglichen, um die Produ- zierbarkeit des Bauteils zu prüfen. Die Produktionsausführung erfolgt über optimales Scheduling der Skillaufrufe.
28 FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Anwendungsfall 10 KI-basierte Objekterkennung und -aufnahme durch einen Pick-&-Place-Roboter The MathWorks GmbH Ausgangssituation/Zielsetzung Ergebnis Das Erkennen und Aufnehmen von KI-Methoden können genutzt werden, Objekten durch Pick-&-Place-Roboter um das Erkennen und Aufnehmen von muss bei herkömmlicher Anwendung neu hinzugekommenen Objekten mittels durch einen Operator trainiert werden. Pick-&-Place-Roboter zu ermöglichen. In den Trainingsdaten nicht enthaltene Objekte, wie etwa neue Produkte, müssen dem System zeitaufwändig angelernt werden. KI-Methoden sollen den Roboter dazu befähigen, bisher unbekannte Objekte zu detektieren und aufzunehmen. Umsetzung Der zusätzlich mit einer Kamera ausgerüs- tete Roboterarm wird im Tool MATLAB Abbildung 19: Ein Roboterarm wird mithilfe von KI-Methoden eingesetzt, um flexibel unterschied- mittels Bilderkennung und Deep Learning liche Objekte in einem Lager zu detektieren und auf eine Anzahl unterschiedlicher Objekte aufzugreifen (The MathWorks GmbH) trainiert, sodass er diese selbstständig erkennen und aufnehmen kann. Neu hinzugefügte ähnliche Objekte können mit geringem zusätzlichen Trainingsaufwand ebenfalls erkannt und aufgenommen werden.
FÄHIGKEITEN UND INDUSTRIELLE ANWENDUNG VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ 29 Anwendungsfall 11 Erkennen optimaler Greifpunkte an unbekannten Objekten Siemens AG Ausgangssituation/Zielsetzung Objekte generalisiert. Für die effiziente Ausführung wurde der Algorithmus an Das Greifen von Teilen durch Roboter der speicherprogrammierbaren Steuerung erfordert bislang, dass die Objekte (SPS) auf einem industriellen KI-Modul bekannt sind und in fester Position und integriert, welches die Greifpunkte direkt Orientierung liegen. Die Greifpunkte zur Steuerung des Roboterarms weiterlei- werden in diesem Fall für jedes Objekt tet. explizit programmiert. Durch den Einsatz von KI soll es ermöglicht werden, auch unbekannte Objekte zu greifen. Ergebnis Es wurde eine Basis für viele Anwen- Umsetzung dungsfälle in der flexiblen Fertigung geschaffen, die durch eine automatisierte Anhand eines Datensatzes mit diversen Erzeugung und Bewertung potenzieller Objekten wurde ein Künstliches Neuro- Greifpunktpaare eine wirtschaftliche nales Netz trainiert, das optimale Greif- Produktion in Losgröße 1 im Kontext von punkte bestimmt und für unbekannte Industrie 4.0 ermöglicht. Abbildung 20: Die Neural Processing Unit in der Steuerung generiert Greifpunktpaare an senkrechten Flanken des Objektes und bewertet diese mithilfe eines Künstlichen Neuronalen Netzes (Siemens AG)
30 KI-POTENZIALE IM EIGENEN UNTERNEHMEN IDENTIFIZIEREN KI-Potenziale im eigenen Unternehmen identifizieren Ohne Vorerfahrung im Bereich Künstliche Intelli- Prozess mit einbezogen werden, da sich ein genz (KI) ist es schwer abschätzbar, wo im KI-Projekt für mehrere Partner entlang der Unternehmen das größte Potenzial für den Ein- Wertschöpfungskette bezahlt machen kann. satz von KI besteht und mit welchem Aufwand Um Ideen für mögliche KI-Anwendungsfälle ein Umsetzungsprojekt verbunden sein wird. Das im Unternehmen finden zu können, ist zudem richtige Vorgehen zur Identifikation geeigneter ein gewisses Grundverständnis zu KI wichtig. Anwendungsfälle hängt zudem stark von den Die vorherigen Kapitel des Leitfadens dienen hier Rahmenbedingungen des Unternehmens ab als Orientierungshilfe, um Basiswissen zu den (betrachtete Unternehmensbereiche, zeitlicher Möglichkeiten von KI zu vermitteln. Weiterfüh- Rahmen usw.). Die wesentlichen Phasen und rend können auch externe Expert*innen oder der ihre KI-spezifischen Charakteristika lassen sich VDMA-Quick-Guide „Machine Learning im allerdings verallgemeinern. In der Projektgruppe Maschinen- und Anlagenbau“ [1] herangezogen „Künstliche Intelligenz“ des VDMA wurden die werden. Erfahrungen mehrerer Unternehmen gesammelt und für den Leitfaden zusammengefasst (siehe Abbildung 21). Ideenfindung In der Phase der Ideenfindung soll zunächst eine Vorbereitung Vielzahl an Vorschlägen für mögliche KI-Anwen- dungsfälle gesammelt werden. Wie in jedem Vor einem Workshop stellt sich zunächst die Kreativworkshop ist es auch hier wichtig, eine Frage, wer daran teilnehmen sollte, um Ideen gewisse Offenheit gegenüber verschiedenen zur Anwendung von KI generieren und bewerten Ideen zu wahren und unter den Teilnehmenden zu können. Neben Geschäftsführer*innen und eine disziplinierte und respektvolle Arbeitsatmo- Entscheidungsträger*innen sind hier auch die sphäre zu fördern. Neben dem herkömmlichen Mitarbeitenden wichtig, welche einzelne Pro- Brainstorming können auch andere Methoden in zesse und Bereiche im Unternehmen am besten Betracht gezogen werden. Bei der Kärtchen-Tech- kennen (Domänen-Expert*innen), sowie die nik schreiben bspw. alle ihre Ideen zunächst auf möglichen Nutzenden von KI-Anwendungen. eigene Kärtchen, welche gesammelt und Auch können Lieferanten oder Kunden in den anschließend in der Gruppe diskutiert werden. Machbarkeit Daten Buy Kompetenz Ausarbeitung Bewertung & Vorbereitung Ideenfindung der Use Cases Entscheidung Teilnehmer Ideensammlung Nutzen Make, Buy Wissensbasis Vorauswahl Daten oder Wait Abbildung 21: Vier Phasen zur Identifikation geeigneter KI-Anwendungsfälle im eigenen Unternehmen
Sie können auch lesen