LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest

Die Seite wird erstellt Valentin Kellner
 
WEITER LESEN
LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest
56

LIFE BOVAR: Ein neues
LIFE-Projekt zum Schutz der
Gelbbauchunke im Kreis Soest
von C. Härting, C. Höppner & B. Beckers

Die Gelbbauchunke                       Das Projekt                                 Wichtigste Ziele des Projektes
                                                                                 sind die Umsetzung von Arten-
Die Gelbbauchunke ist mit drei          Im März 2018 ist ein neues EU
                                                                                 schutzmaßnahmen für die Zielarten
bis fünf cm Größe ein kleiner           LIFE-Projekt LIFE Bovar gestartet,
                                                                                 Gelbbauchunke, Geburtshelferkröte,
Froschlurch. Auffallend ist die na-     welches sich dem Management
                                                                                 Kreuzkröte und Kammmolch, die
mensgebende gelb-schwarze Muste-        der Gelbbauchunke und anderer
                                                                                 Wiederherstellung und Optimierung
rung auf dem Bauch der Tiere. Die       gefährdeter Amphibienarten dy-
                                                                                 günstiger Lebensraumbedingungen
Gelbbauchunke ist als Pionierart ein    namischer Lebensräume widmet.
                                                                                 und die Stärkung des Biotopver-
Bewohner von dynamischen Lebens-        Der Name Bovar ist ein Akronym
                                                                                 bundes. Außerdem sind Wiederan-
räumen: Das sind kleine Pfützen,        aus dem wissenschaftlichen Na-
                                                                                 siedlungen geplant, um isolierte
Tümpel und Lachen, welche nach          men der Gelbbauchunke Bombina
                                                                                 Populationen miteinander zu ver-
der Entstehung sehr schnell von         variegata. Unter Federführung des
                                                                                 netzen und einen Beitrag zur Wie-
den Unken besiedelt werden und          NABU Niedersachsen werden in
                                                                                 derherstellung des ursprünglichen
zum Ablaichen genutzt werden. Ur-       dem LIFE-Projekt zusammen mit
                                                                                 Verbreitungsgebietes zu leisten.
sprünglich fand die Gelbbauchunke       Projektpartnern in Niedersachsen
                                                                                    Wie für LIFE-Projekte üblich,
ihre Lebensräume in dynamischen         (Schulbiologiezentrum Hildesheim),
                                                                                 werden dabei Instrumente für die
Fluss- und Bachauen. Mit dem Ver-       Nordrhein-Westfalen (NABU-Natur-
                                                                                 langfristige Sicherung und Pflege
schwinden dieser Elemente in den        schutzstation Aachen; ABU) und den
                                                                                 der Lebensräume entwickelt. Um
vergangenen Jahrhunderten konnte        Niederlanden (Stichting IKL) sowie
                                                                                 das Bewusstsein für die biologische
sich die Art zunächst erfolgreich als   mit den Ländern Niedersachsen und
                                                                                 Vielfalt zu stärken, werden Informa-
Kulturfolger etablieren und nutzte      Nordrhein-Westfalen Aktionen und
                                                                                 tionen über Exkursionen, Vorträge,
als neue Lebensräume kleine Ton-        Schutzmaßnahmen über einen Zeit-
                                                                                 das Aufstellen von Informationstafeln
gruben, Steinbrüche, Radspuren und      raum von acht Jahren durchgeführt.
                                                                                 und regelmäßige Artikel in der Presse
andere „Störstellen“ in der Kultur-     Nach einer Auftaktveranstaltung
                                                                                 vermittelt.
landschaft. Mit dem Verschwinden        in Niedersachsen fiel der offizielle
                                                                                    Die EU-Kommission, die Pro-
oder Aufgabe dieser Strukturen ging     NRW-Startschuss für das Projekt am
                                                                                 jektpartner, die Kofinanzierer und
auch der Bestand der Unken zurück       18. Juli 2018 bei der ABU in Bad
                                                                                 die Unterstützer haben das Projekt
und die ehemalige Allerweltsart ist     Sassendorf-Lohne in Anwesenheit
                                                                                 mit einem Gesamtvolumen von gut
heute in Nordrhein-Westfalen vom        von Umweltministerin Ursula Hei-
                                                                                 4,6 Mio. Euro ermöglicht. In der
Aussterben bedroht (Schlüpmann et       nen-Esser, dem NABU Niedersachen
                                                                                 Fläche kann das Projekt Dank der
al. 2011). Den verbliebenen Vorkom-     und NABU NRW, Vertretern von
                                                                                 verschiedenen Flächeneigentümer
men im Kreis Soest kommt daher eine     Behörden, Kommunen sowie aus der
große Bedeutung zu.                     Politik und weiteren Projektförderern.   und Unterstützer umgesetzt werden.
                                                                                                             Foto: M. Scharf

                                                                                                   ABU info 41-42 (2019)
LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest
57

Gelbbauchunken

                                                                                                                            Foto: M. Scharf
im Kreis Soest
Die Zielart des LIFE-Projekts im
Kreis Soest ist die Gelbbauchunke.
Die Vorkommen liegen hier an der
nördlichen Verbreitungsgrenze der
Art. Schon seit Jahrzehnten bemüht
sich die ABU um den Erhalt und
Schutz der Gelbbauchunken. Durch
Anlage und Pflege von Tümpeln und
dem Offenhalten geeigneter Land-
lebensräume konnte der Bestand in
den letzten Vorkommen bis heute
erhalten werden.
   Im neuen LIFE-Projekt möchten
wir mit verschiedenen Maßnahmen
die bestehenden Populationen
stärken und langfristig stabilisieren.   Im zeitigen Frühjahr werden auf dem Kleiberg mit schwerem Gefährt Fahrspuren
Hierfür werden die Bestände jedes        gefahren und so kleinflächig der Boden verdichtet.
Jahr genau erfasst. Für die Zeit nach

                                                                                                                        Foto: C. Härting
dem LIFE-Projekt wird ein Pflege-
und Managementkonzept erarbeitet.
   Die Maßnahmen werden in den
letzten drei bekannten größeren
Vorkommen umgesetzt. Die Gebiete
sind als Naturschutz- und FFH Ge-
biete ausgewiesen.
   Das Pöppelsche-Tal bei Eikeloh
ist das bedeutendste Schleddental
der Hellwegbörde. Schledden sind
„westfälische Wadis“: periodisch
wasserführende, teilweise stark
in den Kalkuntergrund des Haar-
strangs eingetiefte Trockentäler. An
den Hängen finden sich vor allem
Halbtrockenrasen und Grünland
von Hecken gesäumt, aber auch
kleine Feldgehölze und Baumreihen.
Historisch besiedelten die Gelb-         Nach einem starken Sommerregen sind die Fahrspuren mit Wasser gefüllt und
bauchunken hier die Furten und           werden direkt von Gelbbauchunken zum Ablaichen benutzt.
Fahrspuren, welche durch eine ehe-
malige landwirtschatliche Nutzung
                                         Gelbbauchunke durch die Entnahme        ABU der Wasserhaushalt optimiert
des Tales entstanden. Nach Aufgabe
                                         von Gebüschen optimiert werden.         und viele Bereiche wiedervernässt,
dieser Nutzung verschwanden diese
                                             Der Muckenbruch bei Bad We-         wovon auch die Unken profitieren.
wichtigen Lebensräume und die
                                         sterkotten ist Teil des FFH-Gebietes    Mit den Maßnahmen im LIFE-Projekt
Unken leben heute in eigens für
                                         „Manninghofer Bach sowie Gieseler       möchten wir einige stark zugewach-
sie angelegten Kleinstgewässern.
                                         und Muckenbruch“. Er ist ein struk-     sene Flächen wieder öffnen und
Ein Teil der Fläche wird heute nach
                                         turreiches Niedermoor mit einem         Kleinstgewässer anlegen.
einem Pflegekonzept als Hudeweide
                                         Mosaik aus Grünland, Schilf und            Der ehemalige militärische Stand-
von Schafen beweidet. Eine weitere
                                         Feuchtwald. Die Gelbbauchunke           ortübungsplatz auf dem Kleiberg
Fläche wird durch eine ganzjährige
                                         profitiert von einem kleinflächig be-   südlich von Soest (Büecke und
Beweidung mit Exmoor-Ponies und
                                         triebenen Torfstich, durch den immer    Hiddingser Schledde) ist heute eine
Heckrindern offen gehalten. Im
                                         wieder temporäre Kleinstgewässer        arten- und strukturreiche Mosaik-
Rahmen vom LIFE-Projekt sollen hier
                                         entstehen. In den letzten Jahren wur-   landschaft mit magerem Offenland,
neue Kleinsttümpel angelegt werden
                                         den durch den Kreis Soest und die       Laubwäldern sowie Buschland. In
sowie der Landlebensraum für die

ABU info 41-42 (2019)
LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest
58

                                                                                                       kleinflächig verdichtete Fahrspuren

                                                                                   Foto: C. Höppner
                                                                                                       für Gelbbauchunken zu schaffen.
                                                                                                       Zusätzlich werden einige kleine
                                                                                                       Bereiche entbuscht.
                                                                                                           Einmal im Jahr treffen sich die Be-
                                                                                                       teiligten aus Verwaltung, Kommune
                                                                                                       und Flächeneigentümer und bespre-
                                                                                                       chen den Fortschritt des Projekts
                                                                                                       und stimmen die nächsten geplanten
                                                                                                       Maßnahmen ab. Mit Informationsta-
                                                                                                       feln vor Ort und regelmäßigen Exkur-
                                                                                                       sionen in die Gebiete möchten wir
                                                                                                       Informationen zur Gelbbauchunke,
                                                                                                       zu den Gebieten, zu umgesetzten
                                                                                                       Naturschutzmaßnahmen und zum
                                                                                                       LIFE-Projekt vermitteln. In regelmä-
                                                                                                       ßigen Abständen wird auf der Pro-
                                                                                                       jektinternetseite (www.life-bovar.
                                                                                                       com) und auf der Internetseite der
                                                                                                       ABU über den Fortschritt berichtet.

Ein Mosaik aus verschiedenen frisch angelegten Kleinstgewässern bildet einen                           Bestandsgröße und
optimalen Lebensraum für Gelbbauchunken.                                                               Populationsdynamik
                                                                                                       Ziel der Maßnahmen und des LI-
                                                                                                       FE-Projekts ist es die Populationen
der militärischen Nutzung wurde           der militärischen Nutzung wird                               der Gelbbauchunke zu stärken.
das Gebiet vor allem durch das Be-        das Gebiet heute von halbwilden                              Hierzu werden die Unken in den drei
fahren mit dem Panzer offen gehalten      Taurusrindern und Konikpferden                               Gebieten genau erfasst und Bestands-
und es entstanden viele verdichtete       der ABU offen gehalten. Die Me-                              größen ermittelt. Das Vorhandensein
Fahrspuren, in welchen sich bei           thode der Anlage von Fahrspuren                              von Laich, Kaulquappen und jungen
Regen Wasser sammeln konnte. Die          wird im Rahmen des LIFE-Projekts                             Unken als Nachweis für erfolgreiche
Gelbbauchunken – wie auch andere          fortgesetzt. So wird regelmäßig im                           Reproduktion wird ebenfalls notiert.
Amphibien – fanden hier optimale          zeitigen Frühjahr ein Teil des Gebiets                       Die erwachsenen Unken werden vor-
Bedingungen vor. Nach Aufgabe             mit schwerem Gerät befahren um                               sichtig aus den Tümpeln gefangen,
                                                                                                       die Unterseite fotografiert und direkt
Auf einem lehmigen Untergrund bestens getarnt –
Gelbbauchunke von oben.
                                                                                                       wieder zurückgesetzt. Ihr individu-
                                                                                                       elles gelb-schwarzes Bauchmuster
                                                                                    Foto: C. Härting

                                                                                                       gleicht einem Fingerabdruck und
                                                                                                       dient zur Identifikation der einzel-
                                                                                                       nen Individuen. Die Fotos werden
                                                                                                       mit Hilfe einer speziellen Software
                                                                                                       ausgewertet. So können über Jahre
                                                                                                       hinweg die gefangenen Tiere wieder
                                                                                                       zugeordnet werden, denn Gelbbau-
                                                                                                       chunken können über 20 Jahre alt
                                                                                                       werden. Langfristig können durch
                                                                                                       die Untersuchungen Aussagen über
                                                                                                       die Bestandsgröße und Dynamik der
                                                                                                       Population gemacht werden.

                                                                                                                          ABU info 41-42 (2019)
LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest
59

Projektförderer

                                                                                                                         Foto: C. Härting
Das LIFE-Projekt „Management der
Gelbbauchunke und anderer Am-
phibienarten dynamischer Lebens-
räume“ – kurz: „LIFE BOVAR“ – ist
ein Förderprojekt der Europäischen
Union (EU) und wird aus Mitteln des
EU-Umweltprogramms – Schwer-
punkt Natur und Biodiversität –
gefördert. Ferner unterstützen das
Land Niedersachsen mit Mitteln
des Niedersächsischen Ministeriums
für Umwelt, Energie, Bauen und
Klimaschutz (MU), das Land Nordr-
hein-Westfalen mit Mitteln des Mini-
steriums für Umwelt, Landwirtschaft,
Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
(MULNV), die Niedersächsische
Bingo-Umweltstiftung, die Nieder-
sächsischen Landesforsten, der Kreis
Minden-Lübbecke, die Landkreise
Goslar, Hameln-Pyrmont, Hildes-
heim, Holzminden, Schaumburg, die
Region Hannover, die Städte Han-
nover und Hildesheim, der NABU
Landesverband Nordrhein-West-
falen, der NABU Kreisverband
Minden-Lübbecke und die Firma
Saint-Gobain Formula GmbH sowie
                                           Vier verschiedene Gelbbauchunken von unten – dank des Bauchmusters gleicht
die Projektpartner das Projekt.            keine Unke der anderen. Für die Bestandsaufnahmen können die individuellen
                                           Bauchmuster wie Fingerabdrücke verwendet werden. Hierbei hilft eine moderne
                                           Software, die allein für diesen Zweck entwickelt wurde.
Verwendete Literatur

                                                                                                                         Foto: B. Scheel
Schlüpmann, M., M. Bussmann, M. Hach-
tel & U. Hase (2011): Gelbbauchunke. In:
Handbuch der Amphibien und Reptilien
Nordrhein-Westfalens, Band 1 (Hrsg.
Arbeitskreis Amphibien und Reptilien in
Nordrhein-Westfalen in der Akademie
für ökologische Landesforschung Mün-
ster e.V.). Bielefeld.
Feldmann, R. (1981): Die Amphibien und
Reptilien Westfalens. Abhandlungen aus
dem Landesmuseum für Naturkunde zu
Münster in Westfalen. Heft 4.
Loske, R. & P. Rinsche (1985): Die Am-
phibien und Reptilien des Kreises Soest.
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Um-
weltschutz.
Scharf, M. (2012): Gelbbauchunken im
Pöppelschetal - Fehler und Erfolge. ABU
info 33-35: 34-37.
                                           Gelbbauchunkenlarve.

ABU info 41-42 (2019)
LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest
Sie können auch lesen