Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...

Die Seite wird erstellt Michael Bühler
 
WEITER LESEN
Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...
Nr. 5, März 2022

Luftpost

                   Lorena Schwerzmann: Der Anruf
                   könnte jeden Moment kommen S. 4
                   E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6
                   Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät S. 9
Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...
INHALT                                                                                                                                        ANSICHTEN

                                                   Ansichten.....................................................................3
                                                   Die ambulante Behandlung hat Zukunft
                                                                                                                                     Die ambulante
                                                   Aus dem Leben ............................................................4
                                                   Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment
                                                                                                                                     Behandlung hat
Kontakt
Sämtliche Korrespondenz inklusive
­Adressänderungen, Abobestellungen und
                                                   kommen

                                                   Unterwegs ...................................................................6
                                                                                                                                     Zukunft
 -abmeldungen senden Sie bitte an unsere            E-Zigaretten und Nikotinprodukte: Harmlose Erscheinung,
 Redaktionsadresse: luftpost@llbb.ch
                                                   ­gefährlicher Inhalt
Alternativ können Sie sich schriftlich oder
telefonisch an unseren Empfang wenden:
                                                   Fachleute antworten.....................................................9
Lungenliga beider Basel                            Wie gewährleisten Sie, dass die Sauerstoffkonzentratoren
Mittlere Strasse 35
                                                   sicher und hygienisch sind?
Postfach
4002 Basel                                         Wie reinige ich mein CPAP-Gerät am besten?
                                                                                                                                     Immer wieder oder für lange Zeit im Spital zu sein – das ist
Telefon 061 269 99 66
                                                   Kurse & Veranstaltungen..............................................9            keine angenehme Situation. Und so ist die Behandlung im
Folgen Sie uns auf Social Media:
                                                                                                                                     eigenen Zuhause oder in einer ambulanten Therapie für
                                                   Kreuz & quer........................................................ 10–12        viele Menschen mit einer Lungenerkrankung der bevorzug-
                                                   Mein besonderes Hobby                                                             te Weg – sofern es ihr Zustand zulässt. Menschen mit chro-
#lungenligabeiderbasel
                                                   Bildrätsel                                                                        nischen Lungenkrankheiten wie COPD oder chronischem             Für Menschen mit chronischen Langzeitkrankheiten hat die
                                                   Kreuzworträtsel mit Wettbewerb                                                    Asthma können zum Beispiel eine pulmonale Rehabilitation        ambulante Betreuung bei sich zu Hause neben der medizi-
 Impressum                                         Ausflugstipp                                                                      ambulant durchführen und so mitten im Leben und bei ih-         nischen noch eine fast wichtigere Bedeutung: die soziale.
 Das Magazin Luftpost erscheint zweimal                                                                                                                                                              Viele der 6000 von der Lungenliga beider Basel betreuten
                                                                                                                                     ren Familien bleiben. Für Menschen, die von vielen Erkran-
 jährlich im März und im September.
                                                                                                                                     kungen gleichzeitig betroffen oder wenig mobil sind, ist        Menschen werden auch in diesem Bereich unterstützt. Da-
 Herausgeberin: Lungenliga beider Basel
 Redaktion: Sibylle Kraus, Fabienne                                                                                                  die aufsuchende Hilfe zu Hause eine grosse Entlastung. So       für bin ich der Lungenliga insbesondere in der seit nunmehr
 ­Schertenleib, Yvonne Uebelhart,                                                                                                    können diese Personen in ihrem gewohnten Umfeld leben           zwei Jahren dauernden Pandemiezeit sehr dankbar. Ein
  Hape Müller, Markus Ahmadi                                                                                                                                                                         grosser Teil der Lungenliga-Klientinnen und -Klienten zählt
                                                                                                                                     bleiben und medizinisch dennoch bestens betreut werden.
  Konzept und Gestaltung: Hape Mueller
                                                                                                                                                                                                     zur Risikogruppe und hat coronabedingt noch stärker mit
  Projects, Basel
                                                                                                                                     Im Kanton Basel-Stadt werden ambulante Behandlungen             Isolation und Einsamkeit zu kämpfen. Für sie ist schon ein
  Konzept und Text: Markus Ahmadi,
­dialogika, Basel
                                                                                                                                     mit dem Projekt «AVOS – ambulant vor stationär» ge-             kurzer Besuch eines vertrauten Lungenliga-Mitarbeiten-
  Fotografie: Tobias Sutter Photography,                                                                                             fördert. Ziel ist es, unnötige stationäre Behandlungen zu       den eine willkommene Abwechslung – vielen Dank an die
  Münchenstein                                                                                                                       vermeiden und die Anzahl ambulanter Behandlungen zu             ­Lungenliga beider Basel für den unermüdlichen Einsatz.
  Weitere Fotos: Andi Cortellini (Seite 3),
                                                                                                                                     steigern. Davon profitieren nicht nur die Patientinnen und
  Dominik Plüss (Seiten 6 /7), zVg (Seite 10
  oben links und unten), ­
                                                                                                                                     Patienten, sondern die ganze Bevölkerung in Form von tie-       Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger
  Markus Ahmadi (Seite 12)                                                                                                           feren Gesundheitskosten. Seit Anfang 2021 gilt in beiden
  Korrektorat: Christian Bertin, Basel                                                                                               Basel eine erweiterte Liste mit 16 Eingriffen, die grundsätz-
  Druck: Steudler Press AG, Basel
                                                                                                                                     lich nur noch ambulant durchzuführen sind. Wir hoffen,
  Auflage: 7000 Ex.
                                                                                                                                     dass wir diese Liste künftig erweitern und so noch mehr
                                                                                                                                     unnötige stationäre Spitalaufenthalte vermeiden können.

                                                                                                                                                                                                     Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger ist Vorsteher des Gesundheitsde-
Die Lungenliga beider Basel ist zewo-­                                                                                                                                                               partements des Kantons Basel-Stadt. Zu nationaler Bekanntheit gelangte
z­ertifiziert. Das garantiert Ihnen die ge-                                                                                                                                                          er als Präsident der Schweizerischen Gesundheitsdirektorenkonferenz.
meinnützige, effiziente und transparente                                                                                                                                                             Vor seiner Wahl in den Regierungsrat 2014 war er Unternehmensjurist
                                                                                                                                                                                                     bei der F. Hoffmann-­L a Roche AG. Er ist Mitglied der Partei Die Mitte
Verwendung der uns anvertrauten Mittel.                                                                                                                                                              (vormals CVP).
zewo.ch

2                                                                         Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022      Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022                                                                                3
Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...
AUS DEM LEBEN                                                                                                                               AUS DEM LEBEN

                                                                                                                                     wird das Herz weniger überlastet und der Blutdruck in der
                                                                                                                                     Lunge sinkt. Die junge Frau wird wieder leistungsfähiger          Pulmonale Hypertonie bezeichnet einen permanent
                                                                                                                                     und geht weiterhin ihrem Beruf als Fachangestellte Ge-            zu hohen Blutdruck im Lungenkreislauf. Dieses Leiden ist in
                                                                                                                                                                                                       den meisten Fällen die Folge einer anderen Krankheit. Oft
                                                                                                                                     sundheit in einem Altersheim nach.
                                                                                                                                                                                                       sind Lungen- oder Herzkrankheiten die Ursache wie zum Bei-
                                                                                                                                                                                                       spiel eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD),
                                                                                                                                     Ein schwerer Kompromiss                                           Lungenembolie, Lungenfibrose, Schlafapnoe, Herzinsuffizienz
                                                                                                                                     Doch mit der Zeit lässt die Wirkung der Medikamente               oder ein Herzfehler. Pulmonale Hypertonie kann aber auch –
                                                                                                                                     nach. Alltag und Pflegeberuf werden zunehmend zur Belas-          wie bei Lorena Schwerzmann – unter ungeklärten Umständen
                                                                                                                                     tung. Da nimmt Schwerzmann zum ersten Mal die Hilfe der           auftreten (die genaue Bezeichnung lautet dann «idiopathi-
                                                                                                                                                                                                       sche pulmonale arterielle Hypertonie»). Häufige Begleit­
                                                                                                                                     Sozialberatung der Lungenliga beider Basel in Anspruch.
                                                                                                                                                                                                       symptome sind eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit,
                                                                                                                                     Es geht darum, wie sie trotz ihrer Einschränkung weiterhin        Müdigkeit und Kreislaufstörungen, zum Teil mit Ohnmachts-
                                                                                                                                     ein eigenständiges und unabhängiges Leben führen kann.            anfällen. Auch eine Angina Pectoris, Durchblutungsstörungen
                                                                                                                                     Die Beraterin der Lungenliga begleitet sie bei diesem Pro-        an den Fingern und Ödeme können auftreten.
                                                                                                                                     zess und unterstützt sie beim Beantragen weitergehender
                                                                                                                                     Hilfe. Schliesslich entschliesst sich Schwerzmann zu einer
                                                                                                                                                                                                      plantation. Nach Abklärungen in Lausanne ist sie seit
                                                                                                                                     Umschulung: Sie beginnt die dreijährige Ausbildung zur
                                                                                                                                                                                                      Kurzem auf der Liste für ein Spenderorgan. S­ chwerzmann:
                                                                                                                                     medizinischen Praxisassistentin. «Das war ein Kompromiss,
                                                                                                                                                                                                      «Das ist für mich eine nervliche Belastung. Bei jedem
                                                                                                                                     der mir wehtat. Denn ich liebte es sehr, im Altersheim zu
                                                                                                                                                                                                      ­Läuten denke ich, es könnte ein Anruf vom Spital in
                                                                                                                                     arbeiten, wo ich die Menschen näher kennenlerne.»
                                                                                                                                                                                                     ­Lausanne sein.»
                                                                                                                                     Die heute 28-Jährige ist alles andere als ein oberflächlicher
                                                                                                                                                                                                     Ihre Familie und ihre Freunde nehmen starken Anteil an
                                                                                                                                     Mensch. Wer so nah am Tod vorbeigeschrammt ist, macht
                                                                                                                                                                                                     ihrem Schicksal. Zur Vorbereitung auf die T  ­ ransplantation

                   Der Anruf könnte jeden
                                                                                                                                     sich oft vertiefte Gedanken zum Leben. So auch Lorena
                                                                                                                                                                                                     hat ihr fürsorglicher Partner Raoul ihr zwei Bücher mit
                                                                                                                                     Schwerzmann: «Ich habe gelernt, das Leben anzunehmen,
                                                                                                                                                                                                     Erfahrungsberichten und Tipps zum Thema geschenkt. «Er
                                                                                                                                     so wie es kommt.» Ihre positive Einstellung, so sagt sie,
                                                                                                                                                                                                     unterstützt mich vorbildlich», freut sie sich. «Er begleitet
                                                                                                                                     macht vieles einfacher. Und ihr unglaubliches Strahlen von
                                                                                                                                                                                                     mich zum Beispiel zu den ärztlichen Untersuchungen und

                   Moment kommen
                                                                                                                                     innen heraus ist der beste Beweis für diese Aussage.
                                                                                                                                                                                                     hat insgesamt sehr viel Verständnis.»

                                                                                                                                     Die Krankheit eintauschen                                       Auch persönlich hat sie sich schon mit transplantierten
                                                                                                                                     Mit ihrer Gesundheit geht es wieder aufwärts, als ihr im        Menschen getroffen. Die Begegnung mit Laura Wunderlin,
                                                                                                                                     März 2021 eine Medikamentenpumpe eingesetzt wird.               die an Cystischer Fibrose leidet (siehe Luftpost Nr. 2), war
                                                                                                                                     Das kleine Gerät in der unteren Bauchregion gibt winzige        für Lorena Schwerzmann sehr wertvoll. Ihre Erkenntnis:
                                                                                                                                     ­Dosen eines Medikaments direkt in die Lungenarterie ab.        «Mit der Transplantation tauscht man eine Krankheit gegen
Lorena Schwerzmann leidet an einer ebenso                  Im Spitalbett liegend kann Schwerzmann die Situation
                                                                                                                                      «Im Moment geht es mir damit sehr gut», sagt sie. Doch         eine andere.»
­unerklärlichen wie unheilbaren Krankheit: einem           gar nicht recht erfassen. «Ich habe nur gemerkt, dass die
                                                                                                                                      weil sich das über kurz oder lang wieder ändern könnte,
 angeborenen zu hohen Blutdruck in der Lunge.              Ärzteschaft sich intensiv zu meinem Fall beraten hat»,                                                                                    Trotz ihres positiven und fröhlichen Wesens gibt es Mo-
                                                                                                                                      empfehlen ihr die Ärztinnen und Ärzte eine Lungentrans-
 ­Ihren angestammten Pflegeberuf musste sie                erzählt sie. Als sie wieder auf den Beinen ist, eröffnet ihr                                                                              mente, wo es ihr nicht so gut geht. «Kürzlich wurde mir
  ­aufgeben. Jetzt steht sie kurz vor der Abschluss-       die zuständige Ärztin des Unispitals: «Sie hatten ein riesiges                                                                            ­alles zu viel.» Da meldete sie sich erneut bei der Lungen­liga.
   prüfung ihrer neuen Lehre, aber auch auf der            Glück. Noch zwei Wochen ohne Behandlung und Sie wären                                                                                      Beraterin Jael Wälle empfiehlt ihr darauf psychologische
   ­Warteliste für eine Lungentransplantation. Wie         tot umgefallen.»                                                                                                                           Hilfe. «Ich hoffe, dass mich das weiterbringt.» Denn neben
    geht sie mit dieser doppelten Belastung um?                                                                                                                                                       der Transplantation steht ihr diesen Sommer auch noch die
                                                           Lorena Schwerzmann leidet unter verengten Lungenge-
                                                                                                                                                                                                      Abschlussprüfung für ihre Lehre als medizinische Praxisas-
                                                           fässen. Dadurch muss ihr Herz einen hohen Widerstand
                                                                                                                                                                                                      sistentin bevor. «Davor habe ich grossen Respekt.» Denn
                                                           überwinden, um Blut in die Lunge zu pumpen. In der
Von einem Tag auf den anderen merkt Lorena Schwerz-                                                                                                                                                   einerseits ist sie eine Perfektionistin, andererseits will sie
                                                           ­Lunge herrscht permanent ein sehr hoher Blutdruck;
mann, dass etwas nicht stimmt. Als sie aufs Tram rennt,                                                                                                                                               wegen ihres G  ­ esundheitszustands keine Sonder­behandlung.
                                                            ­deshalb heisst das Symptom «Pulmonale Hypertonie»
bekommt sie müde Beine und gerät ausser Atem. Nach                                                                                                                                                    Entschieden meint sie: «Ich möchte auf keinen Fall von ei-
                                                             (siehe Kasten).
dem Absitzen wird es ihr schwarz vor den Augen. In den                                                                                                                                                nem Mitleidsbonus profitieren.» Die Luftpost wünscht alles
nächsten Tagen hat sie Atembeschwerden und ist oft         Auf die beiden Medikamente, die sie nach ihrem Spital­                                                                                     Gute – für die Prüfung und die Transplantation.
müde. Die Hausärztin schickt sie sogleich in die Notauf­   aufenthalt bekommt, spricht sie gut an. Zunächst jeden-
nahme des Unispitals Basel.                                falls. Die Wirkstoffe erweitern die Lungenarterien; dadurch

4                                                                            Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022   Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022                                                                            5
Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...
UNTERWEGS

 Harmlose Erscheinung,
­gefährlicher Inhalt
                                                 E-Zigaretten und andere neue Nikotinprodukte sehen harmlos und
                                                 attraktiv aus. Sie machen den Eindruck, als seien sie weniger schäd-
                                                 lich als ­Zigaretten. Doch der Schein trügt: Sie fördern den Nikotin-
                                                 konsum – vor allem bei Jugendlichen. ­Über die Vielfalt der heutigen
                                                 Nikotinprodukte und ihre Wirkungen klärt die Lungenliga mit dem
                                                 «Nikotinkoffer» auf.

                                                                                                                                                                                                             Der Nikotinkoffer enthält eine Reihe von neuartigen
                                                                                                                                                                                                             Nikotinprodukten im Original. Damit können sich Inter-
                                                                                                                                                                                                             essierte ein Bild der vor allem bei Jugendlichen beliebten
                                                                                                                                                                                                             Produkte machen, die von der Tabakbranche als weniger
                                                                   Wie viel Prozent der Schweizer Bevölkerung raucht Zigaret-                                                                                schädlich als klassische Raucherwaren angepriesen wer-
                                                                   ten? Was ist der Hauptgrund für den E-Zigaretten-Konsum                                                                                   den. Der Nikotinkoffer wird begleitet von einer Fachperson
                                                                   bei Jugendlichen? In welchem Nachbarland werden am                                                                                        der Lungenliga beider Basel, die Infos rund ums Thema
                                                                   meisten E-Zigaretten konsumiert? Die Einstiegsfragen für                 derjährige frei verkäuflich. Dies ändert sich nun mit dem        präsentiert und Kurzworkshops durchführt. Das Info-Paket
                                                                                                                                            Tabakproduktegesetz, das Ende Januar in Kraft getreten ist,      «Nikotinkoffer» eignet sich besonders für Institutionen und
                                                                   den Workshop zum Nikotinkoffer haben es in sich. Bei der
                                                                                                                                                                                                             Organisationen, die mit Jugendlichen in Kontakt stehen,
                                                                   ersten Frage einigen sich die Teilnehmenden rasch auf die                sowie mit dem im Februar an der Urne beschlossenen um-
                                                                                                                                                                                                             zum Beispiel Schulen, Lehrbetriebe, Jugendvereine und
                                                                   Karte mit der Antwort «27 Prozent». Doch bei der zwei-                   fassenden Tabakwerbeverbot zum Schutz der Jugendlichen.
                                                                                                                                                                                                             Sportclubs. Buchungen unter: 061 927 91 17 oder ­
                                                                   ten Frage gehen die Meinungen auseinander, ob es jetzt                                                                                    simona.bill@llbb.ch.
                                           ❷                                                                                                Die neuen Nikotinprodukte dienen dazu, die zunehmen-
                                                                   pure Neugierde sei oder doch die Werbung den stärksten                   den Rauchverbote zu umgehen. Zudem erwecken sie den
                                                                   Einfluss habe. Und bei der dritten Frage fällt der Entscheid             Eindruck, dass sie sauberer und weniger schädlich seien
                                                                   zwischen Frankreich und Österreich nicht leicht.                                                                                        Sprechende, meint: «Aus meiner Erfahrung in der Prä-
           ❶                                                                                                                                als herkömmliche Zigaretten. Doch einen Nikotinkonsum
                                                                                                                                                                                                           vention weiss ich, wie ansprechend die E-Zigaretten sein
                                                                                                                                            ohne Gefahr gibt es nicht. «Die neuen Produkte fördern
                                              ❸                    Wir befinden uns in den Räumen der Multikulturellen                                                                                     können, besonders mit diesen Frucht-Aromen.» Magbula
                                                                   Suchtberatungsstelle (MUSUB) an der Peter ­Merian-Strasse                vor allem bei Kindern und Jugendlichen den Einstieg, der
                                                                                                                                                                                                           Püntener, die sich um Hilfesuchende aus den Staaten des
                                                                   in Basel. Projektleiterin Simona Bill von der Lungenliga                 sehr rasch zur Abhängigkeit führt», warnt Simona Bill.
                                                                                                                                                                                                           ehemaligen Jugoslawiens kümmert, erzählt: «Auf dem
                                                                   beider Basel präsentiert hier vor den Suchtberaterinnen und              Vehement wehrt sie sich dagegen, dass E-Zigaretten als
                                                                                                                                                                                                           Balkan, wo sehr viele rauchen, ist man sich überhaupt nicht
                                                                   -beratern den Nikotinkoffer. Gedacht ist das Info-Paket mit              Ausstieghilfe angepriesen werden: «Keines dieser Produkte
                                                                                                                                                                                                           bewusst, wie schädlich die legalen Drogen sind.» Und
                                                                   Koffer, Präsentation und Workshop für alle, die bei der Ar-              eignet sich für den Rauchstopp. Die Lungenliga empfiehlt
                                                                                                                                                                                                           Bereichsleiter Philippe Schmidt erzählt: «Ein Klient von mir,
                                                                   beit oder in der Freizeit mit Jugendlichen und dem Thema                 einen Rauchstopp-Kurs, wenn nötig unterstützt durch
                                                                                                                                                                                                           der von Zigaretten auf E-Zigaretten umgestellt hat, hat
    ❶ Erhitzungsprodukte: Sehen ähnlich aus wie                    Nikotinabhängigkeit zu tun haben (siehe Kasten).                         Nikotinpflaster und andere Medikamente.»
    herkömmliche Zigaretten. Werden mit einem elek-                                                                                                                                                        danach viel mehr geraucht. Weil er so unbemerkt mehr
    trischen Gerät auf 250 bis 350 °C erhitzt (Zigarette
    800 bis 900 °C). Auch bei den ­weniger hohen
                                                                                                                                                                                                           Nikotin zu sich genommen hat, ist für ihn der Rauchstopp
                                                                                                                                            Bewunderung und Schauder
    ­Temperaturen werden gesundheits­schädigende                   Kein Mittel für den Rauchstopp                                                                                                          nachher viel schwieriger gewesen als ein früherer
     ­Stoffe freigesetzt. Fördert die Nikotinabhängigkeit.                                                                                  Dann geht es ans Anschauungsmaterial aus dem Niko-
                                                                   Nach den Einstiegsfragen präsentiert Simona Bill kurz und                                                                               Zigaretten-­Rauchstopp.»
                                                                                                                                            tinkoffer. Die MUSUB-Berater schnuppern interessiert
    ❷ E-Zigaretten: Eine Flüssigkeit mit Aroma­stoffen             bündig die Fakten zu den Nikotinprodukten. Zum Beispiel,
    (z. B. Himbeere) und oft auch Nikotin wird in                                                                                           an Snus, betrachten die eleganten Erhitzungsgeräte und         Und für alle, die es wundernimmt, verraten wir hier noch
    einem elektrischen Gerät erhitzt, der entstehende
                                                                   dass 90 Prozent des Nikotinkonsums mit Zigaretten gedeckt
                                                                                                                                            wiegen E-Zigaretten in der Hand, die leicht in einem           die korrekten Antworten zu den drei oben erwähnten
    Dampf wird inhaliert. Gesundheitsrisiko noch nicht             werden, während die neuen elektrisch erhitzten Produkte
    geklärt. Zum Teil hohe Nikotinmengen. Fördert die                                                                                       Schuletui Platz finden. Die optimal auf die trendorientierte   Einstiegsfragen. Bei der ersten Frage sind die «27 Prozent»
    Nikotinabhängigkeit.                                           7 Prozent ausmachen. E-Zigaretten und ähnliche Produkte
                                                                                                                                            Zielgruppe abgestimmten Produkte lösen eine Mischung           richtig. Bei Frage zwei ist «Neugier» die korrekte Antwort,
                                                                   sind vor allem bei den unter 15-Jährigen beliebt: Fast jeder
    ❸  Snus: Meist in kleine Beutel verpackter ­Tabak.                                                                                      aus Bewunderung und Schauder aus.                              bei Frage drei ist es «Frankreich».
    Wird unter die Lippen geklemmt. Gibt für 15 bis 30
                                                                   fünfte Jugendliche hat schon auf diese Art Nikotin zu sich
    Minuten Nikotin ab. Schädigt die Mundschleim-                  genommen. In vielen Kantonen unterstanden E-Zigaretten                   Unter den Teilnehmenden entspinnt sich eine Diskussion.        Die Lungenliga bietet Rauchstopp-Kurse an. Kostenlose
    haut, fördert die Nikotinabhängigkeit.
                                                                   bisher dem Lebensmittelgesetz, waren also auch an Min-                   Ricardo Pinto, zuständig für Spanisch und Portugiesisch        Erstberatung unter 061 269 99 70.

6                                                                                   Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022   Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022                                                                          7
Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...
FACHLEUTE ANTWORTEN

Fragen von Klientinnen und Klienten zu beantworten, ist den Fachleuten der ­
Lungenliga ­beider Basel ein wichtiges Anliegen. Stellen auch Sie Ihre Fragen
per E-Mail an luftpost@llbb.ch oder auf dem Postweg.

Wie gewährleisten Sie, dass die Sauerstoffkonzentrato-                    Wie reinige ich mein CPAP-Gerät am besten?
ren hygienisch und sicher sind?                                           Ein sauberes Gerät trägt dazu bei, dass Sie besser schlafen
Damit unsere Sauerstoffkonzentratoren stets zufrieden-                    und somit die Therapie wirkungsvoller ist. Als Faustregel
stellend funktionieren, machen unsere Beraterinnen und                    empfehle ich die Einmal-Regel: Einmal pro Tag das Mas-
Berater alle sechs bis zwölf Monate eine Funktionskont-                   kenkissen und falls vorhanden die Kammer des Befeuchters
rolle. Dabei messen sie, wie hoch der Sauerstoffgehalt der                reinigen, einmal pro Woche Schlauch, rotierende Masken-
abgegebenen Atemluft ist. Liegt der Wert zu tief, muss das                teile und Kopfband. Generell sollten Sie zur Reinigung ein
Gerät zu uns in die Wartung. In diesem Fall bringen wir ein               hautverträgliches Abwaschmittel oder milde Seife verwen-
anderes Gerät und nehmen das defekte mit.                                 den und nachher alles gut unter klarem Wasser ausspülen.
                                                                          Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Haut nicht gereizt wird.
Immer wenn ein Gerät zurückkommt – auch wenn zum
                                                                          Die Wassertemperatur sollte ungefähr 30 Grad betragen,
Beispiel eine Therapie beendet wird –, testen wir es
                                                                          damit die Materialien nicht beschädigt werden. Auch
mindestens eine Stunde lang. Ist der Sauerstoffgehalt
                                                                          Sonnenlicht und Alkohol vertragen die Geräteteile nicht.
dauerhaft zu tief, muss das Gerät vom Hersteller repariert
                                                                          Für die rotierenden Teile können Sie eine weiche Bürste
werden. Liefert es genügend Sauerstoff, so prüfen wir, ob
                                                                          verwenden. Den Schlauch hängen Sie zum Trocknen am
der Alarmton funktioniert: Wenn wir den Schlauch k­ nicken,
                                                                          besten senkrecht auf. Nach dem Anschliessen lassen Sie das
sollte es piepsen, um den Benutzer zu warnen. Dann
                                                                          Gerät kurz laufen, ohne die Maske anzuziehen. ­Dadurch
öffnen wir das Gerät, reinigen es gründlich und tauschen
                                                                          werden eventuelle Wasserrückstände herausgeblasen.
bei Bedarf die Filter aus. Zu guter Letzt desinfizieren wir es
                                                                          Bei den Filtern hängt die Wartung von Ihrem System ab:
intensiv. Zur Qualitätssicherung halten wir alles in einem
                                                                          Bei Philips- und Löwenstein-Geräten waschen Sie den Filter
Reparaturprotokoll fest. Dann ist das Gerät für die Neuab-
                                                                          monatlich und tauschen ihn nach spätestens sechs Mona-
gabe bereit.
                                                                          ten aus, bei ResMed-Geräten und bei Hypoallergenfiltern
                                                                          wechseln Sie den Filter jeden Monat.

                          Stefan Schaub
                          Lagerbewirtschafter
                                                                                              Joel Kaiser
                                                                                              Pflegefachmann, Experte I­­ntensiv­
                                                                                              pflege NDS HF, Sauerstoff- und
                                                                                              CPAP-Beratung

                                                   KURSE & VERANSTALTUNGEN

Kurs/Veranstaltung                           Empfohlen                                       Ort                  Daten
Rauchstopp-Abendkurs                         Für Rauchende, die sich vom T
                                                                         ­ abakkonsum Basel                       8., 15. und 22.6.2022,
Drei Kursabende                              befreien und begleitet werden möchten		                              jeweils 18–21 Uhr

Atmen und Bewegen Für Menschen mit Atemproblemen Basel                                                            6.9.–4.10.2022,
Fünfteiliger Kurs			                                                                                              jeweils 14–15.15 Uhr

Respirare                                    Für Menschen mit COPD, die an einem Training Liestal                 3. und 10.11.2022,
Zwei Nachmittage                             zur pulmonalen Rehabilitation teilnehmen		                           jeweils 13.45–17 Uhr

Lungenfunktion testen                        Bei Verdacht auf eine Lungenkrankheit           Basel und Liestal    Siehe Website

Anmeldung und aktuelle Kursinfos auf llbb.ch/kalender oder rufen Sie uns an: 061 269 99 66

Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022                                                                                    9
Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...
KREUZ & QUER                                                                                                                                      KREUZ & QUER

                                                                                                                                                                                                       1q                                                          2q

                                  Mein besonderes Hobby                                                                                                                 7                                                                    6
                                                                                                                                                           3u                                                                                                                    4q

                                   «Ein bis zwei Wochen         Kurve verlagern. So spielen wir Rennauto und die Kinder                                                  5q
                                   meiner Ferien verbringe      tun so, als hätten sie ein Steuerrad in der Hand.
                                                                                                                                                          6q
                                   ich damit, in der Skischu-
                                                                Ich finde es spannend, jedes Kind einzubezie-                                                           4                              8
                                   le in meinem Heimatdorf                                                                                         7u
                                                                hen: Die Scheuen muss ich aktivieren, den
                                   Amden zu unterrichten.
                                                                Frechen Grenzen setzen. Dabei kommt mir
                                   Dem Hobby gehe ich                                                                                                                                  8q
                                                                die Erfahrung als Mutter von drei Kindern
                                   noch nicht so lange nach.                                                                                                                                                                          3                           10
                                                                zugute. Ebenso beim Umgang mit den                                                                                                          9u
                                   Denn erst im Alter von
                                                                Eltern, die unsere Arbeit vom Pistenrand                                                 5
                                   56 Jahren machte ich                                                                                                                                                                                      10 q
                                                                aus beobachten und manchmal mit
                                   den Kurs als Skilehrerin                                                                                                                                            1
                                                                ihren eigenen Vorstellungen auf mich                                                                    11 u
                                   – gemeinsam mit lauter
                                                                zukommen. Am Ende der Woche habe
                                   Menschen um die 20. Ski
                                                                ich jeweils eine Riesenfreude an den Fort-
                                   fahre ich jedoch schon
                                                                schritten, welche die Kinder gemacht haben.                                                                                   2
                                   seit früher Kindheit. Be-                                                                                                     12 u
                                                                Die positive Energie der Kinder und der Auf-
                                   sonders gern erinnere ich
                                                                enthalt im Schnee tun meiner Seele gut.»                                                                                                                                                          12
mich an unseren Schulweg im Winter: Wir fuhren mit Skis
bergab und mit dem Skilift nach Hause. War der Lift schon                                                                                                       11                                                                    9
                                                                                                                                          13 u                                                14 u
abgestellt, mussten wir allerdings die Skis hinauftragen.                             Ursula Vogel
                                                                                      Office Managerin
Nun bringe ich selbst Kindern von vier bis neun Jahren das
Skifahren bei. In der intensiven Kurswoche haben wir ge-                                                                                                                                               1    2    3      4      5      6      7      8      9      10     11     12
                                                                                                                                                                                       Lösungswort:
lernt, altersgerecht und spielerisch zu arbeiten. Man kann ja
einem kleinen Kind nicht sagen, es solle das Gewicht in der

                                                                                                                                          Haben Sie die Luftpost aufmerksam gelesen? Dann wird es               13. Im Restaurant Bergmatten gibts für … wenig zu bestellen
                                                                                                                                          Ihnen nicht schwerfallen, die Lücken zu füllen.                       14. Politisches Amt von Dr. Lukas Engelberger

Bildrätsel                                                                                                                                1. Partner von Lorena Schwerzmann
                                                                                                                                          2. Damit klärt die Lungenliga beider Basel über Nikotin-
                                                                                                                                                                                                                Preise zu gewinnen
                                                                                                                                                                                                                Senden Sie das Lösungswort bis zum 2. Mai an
                                                                                                                                             produkte auf                                                       ­luftpost@llbb.ch (oder per Post an Lungenliga b ­ eider Basel,
                                                                                                                                          3. Die Umschulung zur medizinischen … ist für L­ orena                 Luftpost, Postfach, 4002 Basel). Aus den k­ orrekten Ein-
                                                                                                                                             Schwerzmann ein schwerer Kompromiss                                 sendungen ermitteln wir per Los die G­ ewinnerinnen und
                                                                                                                                          4. Muss bei CPAP-Geräten regelmässig gewechselt                        Gewinner. Es locken folgende Preise:
                                                                                                                                             ­werden                                                            1. Preis: Wake-up-
                                                                                                                                          5. Der Nikotinkoffer ist ein …-Paket                                  Light von Philips
                                                                                                                                          6. Erfüllt im Juni die Chälegrabenschlucht mit Blütenduft             2. bis 4. Preis: je ein
                                                                                                                                          7. Snus schädigt die …                                                Mikrofaser-Bade­tuch
                                                                                                                                                                                                                (120 × 75 cm)
                                                                                                                                          8. Im Innenhof unserer Geschäftsstelle gibt es einen
                                                                                                                                                                                                                5. bis 8. Preis: je ein
                                                                                                                                             ­wunderbaren …
                                                                                                                                                                                                                Lungenliga-Schirm
                                                                                                                                          9. Zu hoher Druck im Körper, z. B. Blutdruck in der Lunge
                                                                                                                                          10. ­Heimatdorf von Ursula Vogel                                      Auflösung und Gewinner finden Sie ab Mitte Mai auf
                                                                                                                                                                                                                llbb.ch/luftpost
Zum Glück gibt es in der Mittleren Strasse 35 einen Innen-      arbeitenden der Geschäftsstelle entspannt treffen – s­ ofern              11. Die Ärzte empfahlen L. Schwerzmann eine Lungen…
hof mit einem wunderbaren Garten. Was schon in normalen         wie an diesem Grill-Zmittag auch das Wetter mitmachte.                    12. Der Weg zum Restaurant Bergmatten führt über …                    Teilnahmebedingungen: Teilnehmen dürfen alle in der Schweiz wohnen-
                                                                                                                                              aus Holz                                                          den Personen. Davon ausgenommen sind Mitarbeitende der Lungenliga,
Zeiten ein Gewinn an Lebensqualität ist, hat sich in der Pan-   Finden Sie die 10 Unterschiede auf dem Bild rechts? Die                                                                                         der beteiligten Agenturen und Liefe­ranten sowie sämtliche Angehörigen.
demie als wahrer Schatz erwiesen. So konnten sich die Mit-      Auflösung des Bildrätsels finden Sie unter: llbb.ch/luftpost                                                                                    Die Teilnahme ist kostenlos. Die Lungenliga bezahlt die Preise nicht in
                                                                                                                                                                                                                bar aus und beantwortet auch keine Anfragen zum Wettbewerb.

10                                                                                Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022   Luftpost / Lungenliga beider Basel / Nr. 5, März 2022                                                                                      11
Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...
KREUZ & QUER

Schlemmen mit Aussicht
                                                                                                                              © swisstopo

Wer sich mit gutem Essen und einer prächtigen Aussicht aufs Drei-                    • Wild-romantische Chälegraben-
ländereck verwöhnen möchte, ist im Restaurant Bergmatten genau                         schlucht ➋
richtig. Für alle, die gut zu Fuss sind, lässt sich der Ausflug mit spek-            • Spielwiese➍ für Kinder unterhalb
takulären Wanderungen verbinden.                                                       des Restaurants
                                                                                     • Wandermöglichkeiten, z. B. über den
Liebhaberinnen und Liebhaber von         lenswert ist der 30-minütige Aufstieg
                                                                                       Blauepass ➎ oder Höhenwanderung
herzhaften Fleischgerichten kommen       durch die Chälegrabenschlucht ➋.
                                                                                       nach Pfeffingen
im Restaurant Bergmatten ➊ auf ihre      Vom Parkplatz Radmer ➌ geht es
Rechnung. Hier kommen Schweizer          durch das lauschige und im Som-             Verpflegung
Fleisch, Produkte aus der Region und     mer schön kühle Tälchen bergan.             • Restaurant Bergmatten   ➊ mit durch-
viel Hausgemachtes auf den Teller, be-   Spektakulär sind da die Formen, die           gehend warmer Küche. Geöffnet
gleitet von einer ansehnlichen Auswahl   das unscheinbare Bächlein aus dem             Mittwoch bis Sonntag, in den Win-
an Weinen. Die Kehrseite: Als Vegi       weichen Malmkalk geschliffen hat.             termonaten nur Freitag bis Sonntag.
hat man da buchstäblich nicht viel zu    Von den feuchten Felswänden winken            Alle Wirtsstuben und die Toiletten­
bestellen.                               ledrige Hirschzungenfarne, während            anlagen hindernisfrei zugänglich.
Wer sich sein Essen kalorienmässig       am Boden Mondviolen gedeihen. Im            • Feuerstellen bei der Spielwiese   ➍
verdienen möchte und gut zu Fuss ist,    Juni erfüllen sie das Tal mit ihrem betö-
findet in der Umgebung zahlreiche        renden Blütenduft. Nach einem steilen       Anreise
                                                                                     • ÖV: Von Ettingen oder Flüh aus
Wandermöglichkeiten. Sehr empfeh-        Aufstieg über Holztreppen (unbedingt
                                         rutschfeste Schuhe anziehen!) öffnet          mit Bus Nr. 68 bis zur H
                                                                                                              ­ altestelle
                                         sich auf einer Lichtung eine Spielwiese       Hofstetten Unterdorf ➏. Dem
                                                                                       Wanderweg Richtung Chälegraben
                                         ➍ mit zahlreichen Feuerstellen, bevor
                                         es dann nochmals steil zum Restaurant         folgen (Wanderzeit 45 Minuten).
                                         hinaufgeht.                                 • Auto: Von Hofstetten bis zum Park-
                                                                                       platz Radmer ➌ oder direkt bis zum
                                         Geeignet
                                                                                       Restaurant Bergmatten.
                                         Für alle. Für Menschen, die Sauerstoff
                                         benötigen, eher mit dem Auto emp-           Weitere Infos
                                                                                     • bergmatten.ch           Ausflugstip
                                         fehlenswert.                                                                         p
                                                                                       061 731 10 60            speziell für
                                         Highlights                                                          O2-Klienten
                                                                                                                           und
                                         • Panoramablick, der auch vom Res-                                   -Klientinnen
                                           taurant aus genossen werden kann
Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ... Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ... Luftpost - Lorena Schwerzmann: Der Anruf könnte jeden Moment kommen S. 4 E-Zigaretten mit gefährlichem Inhalt S. 6 Reinigungstipps fürs CPAP-Gerät ...
Sie können auch lesen