Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...

 
WEITER LESEN
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Lust auf Farbe

Stuttgart, Kleiner Schlossplatz

Galerie Schlichtenmaier           GS
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Platino (1948 – lebt in Stuttgart)

            Extern 113.8, 1980/2012
             Cibachrome, Acrylglas
   58,8 × 88,2 cm, signiert, datiert und betitelt

              Teilnehmende Künstler

  Bernard Aubertin, Gerlinde Beck, Bernd Berner,
Erdmut Bramke, Antonio Calderara, Thomas Deyle,
  Winfred Gaul, Rupprecht Geiger, Edda Jachens,
 Camill Leberer, Martinmüller, Georg Karl Pfahler,
 Platino, Lothar Quinte, Hans Peter Reuter, rosalie
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Zur Eröffnung der Ausstellung

                               Lust auf Farbe

     laden wie Sie am Samstag, 11. Juli, sowie am Sonntag, 12. Juli 2020,
   jeweils von 11 bis 17 Uhr sehr herzlich in unsere Stuttgarter Galerie ein.

Ausstellungsbesuche sind wieder möglich, wenn die Verhaltens- und Hygiene-
 vorschriften sowie der Abstand eingehalten werden. Um allen Besuchern die
 Gelegenheit zu geben, die Ausstellung zu sehen, sind die Räume der Galerie
       über das ganze Eröffnungswochenende hinweg für Sie geöffnet.

  Die zulässige Besucherzahl richtet sich nach den tagesaktuellen Vorgaben
   des Ordnungsamtes. Die Neugestaltung des Kleinen Schlossplatzes mit
   einer Vielzahl exotischer Bäume lädt zum Verweilen ein und hilft, einer
                    Überfüllung der Galerie vorzubeugen.

             Die Werke der Ausstellung finden Sie ab 4. Juli als
            OnlineAusstellung auf www.schlichtenmaier.de
                                                                   ➘

                                   Titelbild

      Bernard Aubertin (1934 Fontenay-aux-Roses – 2015 Reutlingen)

                            ATMUNG No 1, 1991
                              Öl auf Leinwand
                   33 × 24 cm, signiert, datiert und betitelt
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Jenseits des roten Tuchs

               »Für den Maler sind nur die Farben wahr. Ein Bild stellt nichts dar,
                      soll zunächst nichts darstellen als Farben.« (Paul Cézanne)

   Von allen menschlichen Sinnen scheint der Farbensinn am entbehrlichsten.
Ohne seine anderen Sinne hätte der Mensch evolutionär kaum überleben kön-
nen, doch um auf die Gefahren des Lebens aufmerksam zu werden, war es völlig
egal, Farben wahrzunehmen. Selbst höher entwickelte Tiere haben zwar zuweilen
einen weiter entwickelten Sehsinn, aber Defizite beim Erkennen von Farben –
auch wenn man das heute differenzierter sieht als vor 20 Jahren. Das sprichwört-
liche rote Tuch reizt den Stier keineswegs, ist reine Show: was bei ihm ankommt,
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Lothar Quinte (1923 Neisse – 2000 Wintzenbach)

                             ZET (5 Teile), 1969
                             Acryl auf Leinwand
                  120 × 230 cm, signiert, datiert und betitelt

ist wohl allenfalls ein trübes Grün. Allein beim Menschen zeigen Farben ihre Wir-
kungen – im emotionalen wie im ästhetischen Sinne. Gerade diese beiden Berei-
che sind von jeher subjektiv, dass ein rotes Bild beim einen die Nackenhaare
hochstellen lässt, wie es beim anderen ein gespannt wohliges Gefühl hervorruft.
Die Wissenschaft bemüht sich seit Jahrhunderten darum, den Farben auf den
Grund zu gehen, doch ihre physikalische Bestimmung steht gegen die psychologi-
sche Wirkung: Farben halten sich nicht an Regeln. Bezeichnenderweise treten
unter den rund 70 konkurrierenden Farbsystemen als prominente Gegenspieler
und als Symbolfiguren der Wissenschaftler Isaac Newton und der Dichter Johann
Wolfgang Goethe auf. Newton machte uns – vielleicht ernüchternd – klar, dass
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Bernd Berner (1930 Hamburg – 2002 Stuttgart)

                                Ohne Titel, 1966
                                Öl auf Leinwand
                       80,5 × 70,5 cm, signiert und datiert

Farben nichts anderes sind als Licht. Und Goethe beschrieb, was kaum jemand
leugnen würde: »Ich habe nichts dagegen, wenn man die Farbe sogar zu fühlen
glaubt; ihr eigenes Eigenschaftliche würde nur dadurch noch mehr betätigt.«
Aber mit dem Gefühl ist das so eine Sache – Farben zu sehen, ist ein menschliches
Erlebnis. So haben sich unzählige Künstler am Diskurs beteiligt, ihre Farbkreise
propagiert – und sich selbst oft genug nicht sklavisch daran gehalten. Das hat
ihrem Erfolg nicht geschadet. Vorsichtig sei in den Raum gestellt: die Welt wäre
weniger schön, weniger reizend ohne Farben. Das heißt: die Gegenständlichkeit
in der Welt ist, wie sie ist, ihre Farbigkeit entsteht bei der Betrachtung im mensch-
lichen Gehirn. Die Ausstellung in der Galerie Schlichtenmaier konzentriert sich auf
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Winfred Gaul (1928 Düsseldorf – 2003 Düsseldorf-Kaiserswerth)

                                29-94-2, 1994
                           Mischtechnik auf Karton
                        76 × 58 cm, signiert und datiert

Farbwelten, die nahezu unabhängig vom Gegenstand bestehen, ja: die ohne
Form wirken oder diese bestimmen. Dabei geht es nicht um irgendwelche Ismen,
sondern um Farbkosmen zwischen Op Art, Konkreter Kunst und Farbfeldmalerei.
Es geht auch um ein Selbstverständnis der Maler, das Paul Klee noch angesichts
des realen Lichts von Kairuan so beschrieb: »Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht
nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer. Das ist der glücklichen Stunde Sinn:
ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.
   Wie existenziell dies gemeint sein kann, zeigt die Arbeit »Atmung« von Bernard
Aubertin, die einen lebenserhaltenden Reflex in einer monochrom roten Struktur
aus kleinsten erhabenen Farbaufwerfungen assoziiert. Farbe als rhythmische
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Thomas Deyle (1957 München – lebt in Köln)

                            Scarabaeus No 1, 2017
                              Acryl auf Acrylglas
                       130 × 130 cm, signiert und datiert

Formation sucht Gerlinde Beck in ihren Plastiken und ihrer Malerei, bei denen sie
sich auf Rot, Orange und Schwarz beschränkt. Wie sehr sie Bewegung und
Menschsein verknüpft, macht ihre Beschäftigung mit dem Tanz deutlich. Dass
man aus Farbflächenräumen in extremer Modulation Schwingungen erzeugen
kann, sieht man im Werk Bernd Berners, dessen Bildsprache zwar absolut redu-
ziert ist, aber eine atemberaubende Oberfläche erschafft. Kontemplativ und seis-
mografisch nähert sich Erdmut Bramke der Farbe an, die sich mal stofflich, mal
fast entmaterialisiert mit dem Papier zu vereinen scheint, im poetisch selbstver-
gessenen Fluss. Verläufe anderer Art vermittelt Antonio Calderara, der im Spiel
der Pigmentsättigung einen changierenden Reichtum monochromer Bilder
erzeugt. Weit mehr als nur Modulationen erschafft Thomas Deyle mit seinen syn-
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Edda Jachens (1960 Bremen – lebt in Stuttgart)

                           KREUZUNGEN ROT, 2006
                           Acryl und Paraffin auf Holz
                      50 × 50 × 15 cm, signiert und datiert

ästhetischen Repliken auf Musik und selbst auf eine konkretere Dinglichkeit, die
er in schwebende Klangräume auf Plexiglas verwandelt.
   Als proteische Figur tritt Winfred Gaul in der Kunstgeschichte auf, der unermüd-
lich die Bandbreite der Farbgestaltung auslotet – hier gestisch extrovertiert, da
rhythmisch bewegt und dort frei fabulierend. Von bestechender Klarheit ist dage-
gen das Werk Rupprecht Geigers bestimmt. Doch weit entfernt von einem bloßen
Minimalismus erhöht er die Farbe zu transzendenter Größe. Diesem Ziel ist auch
Edda Jachens verpflichtet, die ihre aquarellierten oder durch Wachs und Paraffin
angereicherten Farbräume durch Schichtungen und Durchkreuzungen kompo-
niert. Die Mittel sind so wichtig wie die Bildträger, was im Werk von Camill Leberer
am deutlichsten wird: Seine Farb- und Lackschichten leben über den mit der Flex
Lust auf Farbe Stuttgart, Kleiner Schlossplatz - Galerie Schlichtenmaier - Galerie ...
Hans Peter Reuter (1942 Schwenningen – lebt in Lauf an der Pegnitz)

                  Alle Würfel haben sich mit Blau gefüllt, 2011
                         Ultramarin, Wellpappe auf Holz
                        89 × 89 × 13, signiert und datiert

schraffierten Stahlplatten förmlich auf. Verglichen dazu ist Armin Martinmüller im
malerischen Auftrag nahezu traditionell, die kühnen Farbdialoge und Farbklänge
ordnen ihn jedoch den experimentierfreudigen Maler zu. Georg Karl Pfahler
erweist sich unter den Farbmeistern als wichtiger europäischer Vertreter des Hard
Edge, das er nicht nur in der Fläche, sondern auch in den Raum hinein umsetzt.
Wenn schon von der technischen Vielfalt und radikalen Präsenz der Farbe die Rede
ist, darf die Fotografie von Platino nicht fehlen, dessen sogenannte »Red Spaces«
bzw. »Externs« die Grenzen des Sichtbaren überschreiten. Nicht minder radikal
ist die Malerei Lothar Quintes, die einerseits in durchschneidender Schärfe
Farbe in Strahlenbündeln verdichtet oder diese in modulierter Schwingung zu
Räumen ausdehnt. Hans Peter Reuter schafft demgegenüber perspektivische
Erdmut Bramke (1940 Kiel – 2002 Stuttgart)

                                Ohne Titel, 2002
                           Acryl, Farbstifte auf Bütten
                  80 × 70 cm, WVZ Gauß, Grötz, Jörg P2 2002

Illusionsräume durch den Einsatz von Ultramarinblau in dezenten Farbabstufungen
und teilweise plastisch-reliefierter Formen, die vor konstruktivem Chaos nicht Halt
machen. Phantasie und Konstruktion sind auch die Parameter der Bühnen- und
Lichtkünstlerin rosalie, die in ihren farblichen Interventionen eine von der Pop Art
inspirierte taktile Malerei anstrebt.
    Wenn wir in dieser Rundschau von rund 60 Jahren nicht nur die Farbe in der
Kunst, sondern die Farbe als Kunst abbilden, fällt über die wahrnehmungspsycho-
logischen oder symbolischen Aspekte hinweg die pure Lust an der Darstellung
von Farbe auf. Hier sei an das Diktum Goethes erinnert, der »Zur Farbenlehre«
schrieb: »Die Farben sind Taten des Lichts, Taten und Leiden« – und mithin immer
auch Leidenschaft, die für uns Menschen unentbehrlich ist.         Günter Baumann
Rupprecht Geiger (1908 München – 2009 München)

                     Color in the round, 1969
Serigrafie auf Halbkarton, 67 × 62,2 cm, signiert und nummeriert

                   Galerie Schlichtenmaier

            Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart
          Telefon 0711 / 120 41 51 Telefax 120 42 80
                    www.schlichtenmaier.de
                  auf Facebook und Instagram

                        Lust auf Farbe

       Ausstellungsdauer: 11. Juli bis 5. September 2020

                       Öffnungszeiten
                Dienstag bis Freitag 11–19 Uhr
          Samstag 11–17 Uhr und nach Vereinbarung.
               Sonn- und Feiertag geschlossen.

       Die Galerie befindet sich im Zentrum von Stuttgart
           hinter dem Kunstmuseum am Schlossplatz.
Sie können auch lesen