Wie wir lernten, die Pandemie zu stoppen Die Welt im Jahre 2035: Ein neuartiges Virus bricht aus, doch nach wenigen Mo- naten ist es eingedämmt ...

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Berndt
 
WEITER LESEN
Wie wir lernten, die Pandemie zu stoppen Die Welt im Jahre 2035: Ein neuartiges Virus bricht aus, doch nach wenigen Mo- naten ist es eingedämmt ...
Titelthema                     Gute Besserung

Wie wir lernten, die Pandemie zu stoppen
Die Welt im Jahre 2035: Ein neuartiges
Virus bricht aus, doch nach wenigen Mo-
naten ist es eingedämmt. Wie das? Weil
man die Lehren aus 2020 gezogen hat.
Von Daniela Braun

                                E
                                      s begann mit einem Patienten in Ja-       Dass bereits nach zehn Monaten das Ende
                                      karta. Der Mann wurde im April 2035       der Krise erklärt werden konnte, zeigte,
                                      mit Grippesymptomen in ein Kran-          dass seit 2020 große Fortschritte bei der
                                kenhaus in der indonesischen Hauptstadt         Pandemiebekämpfung gemacht wurden.
                                eingeliefert. Innerhalb weniger Wochen
                                verbreitete sich der neuartige Erreger, den     Eindämmung dank Früherkennung
                                die WHO Flu-35 nannte, zunächst in wei-         Rückblick: Nachdem es im besagten Ap-
                                teren Teilen Asiens und dann in Europa,         ril 2035 in Jakarta zu einer Häufung der
                                Afrika sowie in Nord- und Südamerika.           neuartigen Grippeerkrankung gekommen
                                   Angeführt durch die WHO reagierte die        war, meldeten die örtlichen Gesundheits-
                                internationale Gemeinschaft schnell mit         behörden die Vorfälle rasch an die WHO.
                                Gegenmaßnahmen. Die Krankheit weckte            Diese entsandte innerhalb weniger Tage
                                Erinnerungen an die Covid-19-Pandemie           ein Team aus Virologen, Ärzten und Epi-
                                aus den Jahren 2020/21. Nachdem man             demiologen nach Indonesien, um ge-
                                dieses Virus ab Herbst 2021 durch einen         meinsam mit den Behörden vor Ort erste
                                Impfstoff sukzessive kontrolliert hatte, lei-   Erkenntnisse über das neuartige Grippevi-
                                tete man umfangreiche Reformen ein und          rus zu sammeln, auszuwerten und darauf
                                investierte massiv in Prävention, Früher-       basierend Maßnahmen für alle Mitglied-
                                kennung und Krisenreaktion. Im Zentrum          staaten zu empfehlen.
                                der Reformen stand der Umbau der WHO                In der Vergangenheit war es oft zu
Daniela Braun                   zu einer schlagkräftigeren und unabhän-         Vertuschungsversuchen von Krankheits-
ist Referentin für              gigen Global Public Health Organisation.        ausbrüchen durch örtliche Behörden oder
Außen- und Sicher-
heitspolitik bei                   Von den Lehren aus der Covid-19-Pan-         nationale Regierungen gekommen, auch
der Konrad-Ade-                 demie konnte die Weltgemeinschaft nun           weil die betroffenen Länder wirtschaftli-
nauer-Stiftung                  profitieren und Flu-35 rasch eindämmen          che Schäden durch Reise- und Handels-
und promoviert
zum Thema Health                – ohne dass sich der Krankheitsausbruch         beschränkungen befürchteten. Je früher
Security.                       zu einer globalen Krise entwickeln konnte.      aber Ausbrüche entdeckt und gemeldet

38 | IP • Juli / August  2020
Wie wir lernten, die Pandemie zu stoppen Die Welt im Jahre 2035: Ein neuartiges Virus bricht aus, doch nach wenigen Mo- naten ist es eingedämmt ...
Wie wir lernten, die Pandemie zu stoppen                              Titelthema

werden, desto größer ist die Chance,       epidemiologische Lage- und Risikobewer-
schwere Gesundheitskrisen zu vermei-       tung gesteckt. Die WHO hatte die Epidemic
den. Deshalb hat sich die internationale   Intelligence from Open Sources-Initiative
Gemeinschaft intensiv mit der Verbesse-    ausgebaut und die Methoden der Informa-
rung von Frühwarnung beschäftigt.          tionssammlung über Ausbrüche und die
   Zum einen hatte man nach Corona         Risikobewertung von Krankheitsgesche-
vermehrt Anreize zur raschen Meldung       hen optimiert. Hier werden auch Daten
von Ausbrüchen sowie zur verbesserten      aus informellen Quellen – wie sozialen
Kooperation mit der WHO geschaffen. So     Netzwerken und Medien – ausgewertet
steht ein schlagkräftiger Fonds bereit,    und bewertet. Auch dadurch wird die
aus dem betroffene Länder rasch und un-    Bereitschaft zur raschen Meldung von
kompliziert Gelder für die Bekämpfung      Krankheitsausbrüchen gesteigert, denn
der Krankheit erhalten können, wenn sie    die Länder müssen befürchten, dass die
Ausbrüche melden. Außerdem stellt die      Ausbrüche auch auf anderen Wegen ent-
WHO vermehrt Notfallteams zur Verfü-       deckt und öffentlich gemacht werden.
gung, um die Länder bei der Bewältigung
der Krankheit zu unterstützen.             Unabhängige und wirkungsvolle WHO
    Neben Anreizen zur frühen Meldung      Im Zentrum der erfolgreichen Reaktion auf
von Ausbrüchen hatte die internationale    Flu-35 steht eine wirkungsmächtige und
Gemeinschaft Mechanismen geschaffen,       führungsstarke WHO. Ihre Empfehlungen
um Vertuschungsversuche aufzudecken        werden von den Mitgliedern rasch umge-
und von den Regierungen Rechenschaft       setzt und nicht – wie in früheren Fällen
zu verlangen. Die Sorge vor massiven       – belächelt und missachtet.
Reputationsverlusten trieb den Preis für      Die Corona-Krise hatte gezeigt, dass
Vertuschungsversuche in die Höhe.          die Welt eine stärkere WHO braucht, um
   Daneben war es gelungen, bestehen-      Pandemien besser zu begegnen. Die Or-
de Frühwarnsysteme entscheidend zu         ganisation hatte zwar nach Einschätzung
verbessern. Zum einen durch die ver-       vieler Experten 2020/21 gute Arbeit geleis-
stärkte Überwachung von Erregern bei       tet, allerdings waren ihre Möglichkeiten
Tieren in „Disease Hotspots“: Virologen    als Sekretariat von 194 Mitgliedstaaten,
und Experten können dadurch mehr dar-      ohne Weisungsbefugnisse und mit einem
über erfahren, welche Pathogene sich im    zu geringen Budget, stark eingeschränkt.
Tierreich verbreiten und möglicherwei-        Wie nach der SARS-Epidemie 2002/03
se auf Menschen überspringen und die       wurde deshalb 2022 eine Reform der In-
nächste Epidemie auslösen könnten.         ternationalen Gesundheitsvorschriften –
   Zum anderen hatte man nach der Co-      dem zentralen, rechtlich verbindlichen
rona-Krise erhebliche Ressourcen in die    Instrument der WHO bei der Ausbruchsbe-
                                           kämpfung – eingeleitet. Diese wurde 2025
                                           abgeschlossen und stärkte das Mandat der
                                           WHO deutlich. So konnte die WHO nun
Die rasche Meldung von                     bei Nichtbefolgung ihrer Empfehlungen
Ausbrüchen wurde belohnt,                  und bei Verweigerung der Kooperation
                                           öffentlich Rechenschaft von den Mit-
Vertuschungsversuche                       gliedstaaten verlangen und nicht wie in
wurden streng geahndet                     der Vergangenheit nur tatenlos zusehen,

                                                                                         IP • Juli /August  2020   | 39
Titelthema                     Gute Besserung

                                wenn die Länder die Organisation igno-        die an der Aufrechterhaltung der Versor-
                                rierten. Darüber hinaus konnte sie Sank-      gung beteiligt sind. Neben dem Aufbau von
                                tionen verhängen, etwa Geldbußen oder         Strukturen und Maßnahmen zur Präven-
                                vorübergehende Stimmrechtsverluste in         tion von Krankheiten enthalten die Pläne
                                den UN-Institutionen.                         umfangreiche Handlungsanweisungen
                                   Die WHO konnte auch deshalb schlag-        für die konkrete Pandemiebewältigung,
                                kräftig auftreten, weil ihre dramatische      die auf die jeweiligen Gegebenheiten in
                                Unterfinanzierung nach der Covid-19-Pan-      den Staaten abgestimmt sind.
                                demie beendet wurde. Es war zwar ein             Während der Flu-35-Pandemie began-
                                schwerer Schlag, als der größte Geldge-       nen die Länder weltweit zunächst rasch,
                                ber, die USA, die Organisation 2020 ver-      ihre Testkapazitäten hochzufahren sowie
                                ließen. Durch eine breite Koalition von       die Ein- und Ausreise an den Flughäfen
                                Mittelmächten und privaten Geldgebern         stärker zu überwachen und Passagiere
                                unter Führung der EU konnte die dadurch       zu tracken – wie in den Pandemieplänen
                                entstandene Finanzierungslücke aber auf-      vorgesehen. Da man in den vergangenen
                                gefangen werden. Zudem hatten sich die        Gesundheitskrisen gelernt hatte, dass
                                Mitglieder darauf verständigt, die Pflicht-   Reise- und Handelsbeschränkungen zur
                                beiträge deutlich zu erhöhen. So konnten      Eindämmung wenig effektiv sind, war
                                operative Kräfte auf- und ausgebaut sowie     man verstärkt zur Nachverfolgung Infi-
                                Frühwarnung und Prävention verbessert         zierter und ihrer Kontakte sowie zu Qua-
                                werden. Die WHO war nun in der Lage,          rantänemaßnahmen übergegangen. Die
                                wesentlich unabhängiger von Einzelinter-      Gesundheitssektoren konnten durch den
                                essen der Mitglieder oder privater Akteure    zeitlichen Vorsprung ihre Kapazitäten
                                zu agieren.                                   hochfahren, um einem eventuellen An-
                                                                              sturm von Erkrankten standzuhalten.
                                Pandemic Playbook                                Durch die Bevorratung mit großen
                                Als die Generaldirektorin der WHO im          Mengen an Schutzkleidung sowie von an-
                                Frühjahr 2035 vor dem neuen Grippevi-         tiviralen Medikamenten, die regelmäßig
                                rus warnte, konnten Regierungen weltweit      durch die WHO überprüft wurde, konnte
                                auf ihre nationalen Pandemic Playbooks        das Personal in Krankenhäusern und den
                                zurückgreifen. Unter Anleitung der WHO        Arztpraxen effektiv vor Flu-35 geschützt
                                hatte 2022 die Pandemic Playbook-Initiati-    und den Erkrankten eine bessere Therapie
                                ve begonnen, bei der alle Mitgliedstaaten     geboten werden. Zudem lieferten die Play-
                                ihre teilweise stark veralteten nationalen    books Orientierungshilfen für Entschei-
                                Pandemiepläne einer Evaluierung unter-        dungsträger bei der Verordnung von Qua-
                                zogen und diese überarbeiteten. Eine re-      rantäne- und Schutzmaßnahmen wie der
                                gelmäßige Anpassung dieser Pläne war im       Schließung von Kindergärten und Schulen
                                Turnus von drei Jahren angesetzt worden;
                                Übungen zur Pandemiebewältigung fan-
                                den ebenfalls auf nationaler und interna-
                                tionaler Ebene regelmäßig statt.
                                                                              Regelmäßig fanden Übungen
                                   Die Pandemic Playbooks umfassen den        zur Pandemiebewältigung
                                Gesundheitssektor, den Katastrophen-
                                schutz sowie weite Teile der Privatwirt-
                                                                              auf nationaler und internati-
                                schaft – insbesondere die Unternehmen,        onaler Ebene statt
40 | IP • Juli / August  2020
Wie wir lernten, die Pandemie zu stoppen                                       Titelthema

Daumen hoch: Ausreichend Schutzkleidung und Medikamente, regelmäßige Übungen und eine rasche, ge-
meinsame Reaktion – wenn genug investiert wird, könnte die nächste Pandemie besser bewältigt werden.

und dem Herunterfahren des wirtschaft-                   „Die internationale Reaktion auf Flu-
lichen Lebens.                                       35 hat gezeigt: Pandemien können erfolg-
   Die Pandemic Playbook-Initiative wur-             reich bekämpft werden“, so die WHO-Ge-
de durch umfangreiche Mittel der WHO                 neraldirektorin in ihrer Erklärung zum
sowie privater Stiftungen und Geldgeber              Ende der Krise im Februar 2036. Seit 2020
und einzelner Mitgliedstaaten unterstützt.           wurden enorme Fortschritte in der Aus-
Die Erkenntnis, dass Investitionen in Prä-           bruchsbekämpfung erzielt, erzielt, so wur-
vention und Pandemiebewältigung kos-                 den die Früherkennung ausgebaut, die
tengünstiger sind als die Beseitigung der            WHO gestärkt und nationale Pandemie-
enormen Schäden einer Pandemie, hatte                pläne verbessert. Flu-35 hat die Welt nicht
nach Covid-19 zu einer erhöhten Investi-             in eine schwere Krise mit langfristigen und
tionsbereitschaft geführt. Insbesondere              schweren sozioökonomischen Folgen ge-
ärmere, instabile oder durch Krieg und               stürzt. Langfristig muss es zwar das Ziel
Konflikt zerrüttete Regionen, die sich               sein, Erreger so frühzeitig zu entdecken
kaum auf Krankheitsausbrüche vorberei-               und zu kontrollieren, dass es gar nicht erst
ten können, werden so beim Aufbau von                zu größeren Ausbrüchen kommt. Doch in
Strukturen und Kapazitäten unterstützt.              einer hypervernetzten Welt mit steigender
   Auch deshalb konnte Flu-35 sich nicht             Weltbevölkerung, Zunahme von Megaci-
zu einer schweren globalen Krise entwi-              ties und voranschreitender Umweltzerstö-
ckeln, da auch Regionen der Welt, die bei            rung bleiben Epidemien auch weiterhin
früheren Krankheitsausbrüchen diesen                 ein realistisches Szenario, auf das es sich
nahezu schutzlos ausgeliefert waren,                 vorzubereiten gilt. Auch im Jahr 2036 und
Maßnahmen ergreifen konnten.                         darüber hinaus. 

                                                                                                       IP • Juli /August  2020   | 41
Sie können auch lesen