MADAGASKAR LOS GEHT'S - LÄNDERREPORT AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA 2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTS VERZEICHNIS 01 KEY FACTS, S4 02 WIRTSCHAFTLICHER ÜBERBLICK, S5 03 LAND UND LEUTE, S8 04 IHR MARKTEINTRITT, S11 05 PERSÖNLICHE TIPPS , S12 06 ADRESSEN, S13 S3 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
01 KEY FACTS STAATSFORM Parlamentarische Republik FLÄCHE 587.295 km² BEVÖLKERUNG 28,4 Mio. (2022) STÄDTE Antananarivo (Hauptstadt), Toamasina (auf Französisch Tamatave, wichtigster Seehafen), Antsirabé, Fianarantsoa, Mahajanga, Toliara, Antsiranana KLIMA Das Klima entlang der Küste ist sehr tropisch, heiß und feucht. Im Hochland ist das Wetter kühler und kann bis unter den Gefrierpunkt sinken. WÄHRUNG Ariary (MGA); 1 Euro = 4.632 MGA (Stand 01/2023) S4 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
02 WIRTSCHAFTLICHER ÜBERBLICK Wirtschaftsentwicklung Madagaskar hat großes wirtschaftliches Potential. Der Grund dafür sind die reichhaltigen Vorkommen an Bodenschätzen wie Nickel, Kobalt, Chrom, die einen Großteil des Exports ausmachen. Neben dem Bergbau stellen Landwirtschaft, Fischfang, Textilproduktion und Forstwirtschaft wichtige Wirtschaftssektoren dar. Die wichtigsten Exportländer sind die USA und Frankreich. Laut Prognose wird das reale BIP-Wachstum im Jahr 2023 erneut steigen. Der erwartete Anstieg von den 2021 erreichten 3,5 % auf 3,7 % ist auf den Anstieg der Staatsausgaben vor der im November 2023 anstehenden Präsidentschaftswahlen, u.a. im Bau- bzw. Infrastruktursektor. Staatlichen Ausgaben für im Inland finanzierte mehrjährige Kapitalprojekte unterstützen diese Entwicklung ebenso. Das Wachstum bleibt jedoch mittelfristig unter den Werten vor der Covid-19-Pandemie. Dies ist den negativen globalen Wachstumsaussichten geschuldet, insbesondere in der EU und den USA. Problematisch für die Wirtschaft und die Bevölkerung Madagaskars bleiben weiterhin die Folgen der Covid-19-Pandemie, welche Hungerkrisen, Armut (80 % Armutsrate) und Einkommensungleichheit weiter verschärft hat, und welche das Risiko von politischen Ausschreitungen erhöht. Teile der Landwirtschaft sind von Dürre und Schädlingsbefall betroffen. Dies könnte das Exportvolumen drücken, den Bedarf an Importe in die Höhe treiben, und gleichzeitig die weiter Inflation ankurbeln. S5 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Ausblick auf das Wirtschaftswachstum Neben dem Bergbau (v.a. Nickel, Kobalt, Chrom) stellen Landwirtschaft, Fischfang und Forstwirtschaft wichtige Wirtschaftssektoren in Madagaskar dar. Knapp 75 % der Arbeitskräfte im Land sind im Landwirtschaftssektor beschäftigt. Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten zählen Kaffee, Vanille, Zuckerrohr, Gewürznelken, Kakao, Reis, Maniok, Bananen und Erdnüsse. Durch Misswirtschaft, Raubbau an den Ressourcen (ein Großteil der Wälder wurde abgeholzt) und äußerst mangelhafter Infrastruktur konnte das Potential des Agrarsektors jedoch seit etlichen Jahren nur zu einem sehr geringen Teil ausgeschöpft werden. Inflation Die Inflation wird in Madagaskar zum Großteil von der lokalen Landwirtschaftsproduktion und den Weltmarktpreisen für Rohstoffe (z.B. Erdöl) bestimmt. Unter anderem aufgrund der weiterhin hohen Erdölpreise erreicht die Inflation Ende 2022 8,1 %, ausgehend von 6,1 % im Jahr 2021. Eine Preisobergrenze für Lebensmittel und Erdöl soll eine weitere Steigerung der Inflation verhindern. Für 2023 ist eine Inflationsrate von 6,9 % prognostiziert. Trotz einer sich aktuell entspannenden Lage bei den Importkosten wird für 2024 ein erneuter Anstieg der Inflation auf 7,3 % prognostiziert. Leistungsbilanz Sowohl Exporte als auch Importe werden im Prognosezeitraum vom Wirtschaftswachstum positiv beeinflusst. Madagaskar liefert weltweit rund 80,0 % der Vanille und profitiert seit 2017 aufgrund von Ernteausfällen von einem hohen globalen Preis. Dies schlägt jedoch auch auf der Importseite zu Buche, da die lokale Nachfrage steigt. 2021 verzeichnete das Land ein Defizit von 5,1 % des BIPs, 2022 stieg dieses auf 6,1 %. Für die kommenden Jahre wird dieses auf 5,8 % 2023 und 4,5 % 2024 prognostiziert, was vor allem auf eine Entspannung der Importkosten unter anderem durch niedrigere Ölpreise und eine Erholung der Exporte aufgrund des Endes externer Schocks zurückzuführen ist. Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich Insgesamt wurden 2022 (Q1-Q3) österreichische Waren im Wert von knapp 2,6 Mio. Euro nach Madagaskar exportiert, was gegenüber 2021 (Q1-Q3) einem Plus von gut S6 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
73,1 % entspricht. Österreich exportierte v.a. synthetische Filamente, Papier und Pappe sowie Motorräder. Österreichs Importe aus Madagaskar betrugen 2022 (Q1-Q3) rund 8 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von 37,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Wichtigste Importgüter sind Gewürze, natürlicher Graphit und Bekleidung. S7 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
03 LAND UND LEUTE TIPPS FÜR GESCHÄFTSREISENDE Der Reisepass muss bei der Einreise noch mind. sechs Monate gültig sein. Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tage kann bei der Einreise ein Visum am Flughafen oder internationalen Seehäfen besorgt werden. Reisende müssen ihre Wiederausreise mit einem Rückflug- oder Weiterreiseticket nachweisen könne. DOS AND DON´TS Reisende sollten größere Menschenansammlungen meiden und Anweisungen von Sicherheitskräften stets Folge leisten. Vor allem in den Ballungsgebieten kommt es immer häufiger zu Raubüberfällen und Taschendiebstählen. Die Innenstadt sollte nach Anbruch der Dunkelheit gemieden werden. In der Nacht finden verstärkt Polizeikontrollen statt, deshalb wird empfohlen den Reisepass immer bei sich zu tragen. Der Preis für eine Taxifahrt sollte unbedingt vor Antritt einer Taxifahrt vereinbart werden. Es empfiehlt sich, bei einem Besuchsprogramm ein Taxi für einen längeren Zeitraum zu mieten. Das Fotografieren von militärischen und sicherheitsrelevanten Anlagen, Regierungsgebäuden und strategisch wichtigen Verkehrsanlagen ist verboten. Auf lokale Traditionen (z.B. „Fady“ Tabus, die das tägliche Leben regeln) ist besonders Rücksicht zu nehmen. S8 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
ANREISE Sie erreichen die madagassische Hauptstadt Antananarivo mit Air Madagascar, Air France, Lufthansa, South African Airways, Corsair or Turkish Airways mit einem zwischen Stopp in Paris, Johannesburg oder Istanbul. NOTRUFE Rettungsdienst 117, Polizei 117/119, Feuerwehr 118 ZEITVERSCHIEBUNG MEZ +2 Stunden | MESZ + 1 Stunden LOKALE VERKEHRSMITTEL In den wichtigsten Städten gibt es Linenbusverkehr, diese sind jedoch meist überfüllt und nicht empfehlenswert. Weiteres erfolgt der Transport durch Omnibusse, von denen aber stark abgeraten wird. Während der Regenzeit (Dezember- April) kann es zu plötzlichen Hochwasser und Überschwemmungen auf den Straßen kommen und selbst asphaltiete Straßen sind schwer oder gar nicht befahrbar. Das Schienennetz ist zum Teil stillgelegt oder die Züge verkehren sehr unregelmäßig. Es können Autos angemietet werden. Allradfahrzeuge werden meist nur mit Fahrer vermietet. Größere Distanzen im Inland sind oft nur per Flugzeug in angemessener Zeit zurückzulegen. Air Madagascar fliegt rund 50 Städte oder Regionen auf der Insel an. KFZ-BESTIMMUNGEN In Madagaskar herrscht Rechtsverkehr. Das Mitführen eines internationalen Führerscheines in Verbindung mit dem nationalen Führerschein wird empfohlen. DEVISENVORSCHRIFTEN Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist bis zu einem Betrag von 400.000 MAG erlaubt. Die Mitnahme von Fremdwährung ist unbegrenzt erlaubt. Devisen ab 7.500 Euro müssen bei der Einreise deklariert werden. Die Ausfuhr der S9 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Landeswährung über einen Betrag von 400.000 MAG ist verboten, die Mitnahme von Fremdwährung ist bis zu dem bei der Einreise deklarierten Betrag erlaubt. Es empfiehlt sich die Mitnahme von EUR oder USD. Banken verfügen in der Regel über Geldautomaten, an denen mit Kreditkarten (hauptsächlich Visa, Master, Maestro etc.) Geld behoben werden kann. Größere Hotels, Restaurants, Geschäfte, Reisebüros, Fluggesellschaften und Supermärkte akzeptieren Kreditkarten. ZOLLVORSCHRIFTEN (REISEGEPÄCK, MUSTERKOLLEKTION) Gegenstände für den persönlichen Bedarf (wahlweise 200 Zigaretten, 25 Zigarren oder 500 Gramm Tabak, 2 Liter Alkohol sowie eine Flasche Parfüm) können zollfrei eingeführt werden. Die Einfuhr von Waffen und Drogen jeglicher Art ist verboten. Gemüse, Fleisch und Wurst dürfen ohne Genehmigung nicht importiert werden. Wertvolle elektronische Geräte wie Videokameras müssen bei der Einreise deklariert werden. S10 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
04 IHR MARKTEINTRITT JETZT GEHT´S UMS GESCHÄFT – ALLES AUF EINEN KLICK! Sie suchen Informationen zu - Geschäftspartnersuche - Vertriebswege und Vertretungsvergabe - Firmengründung - Import- und Zollbestimmungen - Eigentumsrecht und Eigentumsvorbehalt - Zahlungskonditionen und Forderungseintreibung - Brancheninformationen? All das und zusätzlich relevante Informationen zu Marktchancen / Veranstaltungen finden Sie laufend aktualisiert auf der Länderseite wko.at/aussenwirtschaft/mg. Noch wichtiger ist uns die persönliche Beratung und Betreuung durch unsere AußenwirtschaftsCenter am Zielmarkt. Wir sehen uns als der verlängerte Arm Ihres Unternehmens und agieren für Sie vor Ort als Türöffner, Filiale, Gründerservice, Einkaufsorganisation und Pannenhelfer. Nutzen Sie unseren Service, Sie erreichen uns jederzeit unter (johannesburg@wko.at). S11 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
05 PERSÖNLICHE TIPPS UNTERBRINGUNG UND GASTRONOMIE Antananarivo liegt im zentralen Bergland der Insel und ist der administrative, geographische und auch industrielle Mittelpunkt von Madagaskar. Ein Geschäftshotel in der Top Kategorie ist das Tsanga Tsanga Hotel. Das AußenwirtschaftsCenter Johannesburg empfiehlt auf Anfrage gerne weitere Hotels. TOURISTISCHES Madagaskar ist bekannt für seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Daher empfiehlt es sich einen Park wie den Masoala oder Isalo Nationalpark zu besuchen und die berühmten Lemuren zu beobachten. Am höchsten Punkt der madagassischen Hauptstadt Antananarivo findet man den früheren Königspalast Rova. Nach einem Brand im Jahr 1995 kann man heute noch die Fassaden des Palastes bestaunen und die Aussicht über die Stadt genießen. Auf Madagaskar gibt es einige Strände, die sich hervorragend als Schnorchel- und Tauchspots anbieten. Beliebt sind an der Westküste Fort Dauphin und Ifaty oder vorgelagerte Inseln wie Nosy Bé, Ankao oder Sainte Mare. Die weltberühmte Allee der Baobabs, auch Affenbrotbäume genannt, befindet sich im westlichen Teil von Madagaskar. Die Attraktion ist am besten erreichbar mit einem Flug von der Hauptstadt nach Morondava. Morondava ist ein touristisch gut erschlossener Ort von dem man auch zum Kirindy Naturreservat gelangt. S12 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
06 ADRESSEN AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER JOHANNESBURG WIRTSCHAFTSDELEGIERTER Mag. Martin Meischl Büroanschrift 21 Cradock Avenue (Corner Tyrwhitt Avenue) Rosebank (Johannesburg), Republik Südafrika T +27 11 44 27 100 E johannesburg@wko.at W http://www.wko.at/aussenwirtschaft/za BÜROZEITEN Montag bis Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr Freitag: 8:00 - 14:30 Uhr ZEITVERSCHIEBUNG MEZ +1 Stunde | MESZ +/- 0 S13 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
IMPRESSUM Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung, der Übersetzung, des Nachdrucks und die Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere elektronische Verfahren sowie der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, der Wirtschaftskammer Österreich – AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA vorbehalten. Die Wiedergabe mit Quellenangabe ist vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen gestattet. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung der Wirtschaftskammer Österreich – AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ausgeschlossen ist. Darüber hinaus ist jede gewerbliche Nutzung dieses Werkes der Wirtschaftskammer Österreich – AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA vorbehalten. © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA DER WKÖ Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F. Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller: WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH/AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien Redaktion: AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER JOHANNESBURG T +27 11 44 27 100 E johannesburg@wko.at W wko.at/aussenwirtschaft/za S14 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
S15 LÄNDERREPORT – EIN SERVICE DER AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER JOHANNESBURG T +27 11 44 27 100 E johannesburg@wko.at W http://www.wko.at/aussenwirtschaft/za fb.com/aussenwirtschaft twitter.com/wko_aw linkedIn.com/company/aussenwirtschaft-austria www.youtube.com/aussenwirtschaft flickr.com/aussenwirtschaftaustria instagram.com/aussenwirtschaft_austria.at LÄNDERREPORT MADAGASKAR AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA FEBRUAR 2023
Sie können auch lesen