MAGAZIN Oberösterreich - younion

Die Seite wird erstellt Johannes Böhm
 
WEITER LESEN
MAGAZIN Oberösterreich - younion
Ausgabe 1/2021

                                                 MAGAZIN
                                                 Oberösterreich

                                                                 www.younion.at/ooe
IN DIESER AUSGABE

Recht auf Corona-Freistellung für werdende Mütter muss auch im Gemeindedienst gelten | 4
Beste Bildung braucht beste Bedingungen | 5
Start ins Jahr der Daseinsvorsorge: Sichern wir die Versorgung in unseren Gemeinden | 6
5.400 Unterschriften für eine faire Erschwerniszulage in Spitälern und Heimen | 8
Startschuss für die Gesundheits-Hotline erfolgt | 11
MAGAZIN Oberösterreich - younion
2
MAGAZIN Oberösterreich - younion
Vorwort des
                                                Landesvorsitzenden
Foto: Hartl

                                                Christian Jedinger
              Liebe Kollegin, lieber Kollege!   wollten, was die Gewerkschaft        len bei oberoesterreich@you-
                                                eigentlich unternimmt, wenn          nion.at). Die Empörung wächst
              Das Jahr 2021 hat uns in die-     so viel schief läuft. Antwort: wir   mit jeder weiteren Missach-
              ser kurzen Zeit schon einiges     arbeiten unter Hochdruck, for-       tung der Arbeitnehmerinnen
              anschauen lassen: kurzfris-       dern den sozialpartnerschaftli-      und Arbeitnehmer.
              tig angekündigte und dann         chen Dialog ein. Und wundern         Daher fordere ich auch an die-
              wieder abgesagte Massen-          uns gemeinsam mit den Medi-          ser Stelle die Landesregierung
              tests im Jänner, Landes-Ver-      en, warum die Regierung unser        auf: hören sie auf die wertvol-
              spätung beim Umsetzen des         Angebot, an Lösungen mitzu-          len Erfahrung der Menschen
              Pflegepakets, unausgegore-        arbeiten, nur zaghaft annimmt.       vor Ort in den Betrieben, neh-
              ne Sicherheitsmaßnahmen in        Parteipolitik kann nicht die Aus-    men sie das konstruktive An-
              der Kinderbildung – weil der      rede sein, schließlich stehen        gebot der Gewerkschaft an und
              Bundesminister auf Krabbel-       wir gemeinsam als sozialdemo-        stemmen wir gemeinsam die-
              stuben, Kindergärten, Horte       kratische      GewerkschafterIn-     se enorme Herausforderung!
              vergisst.                         nen (FSG) und christliche Ge-        Wirtschaftlich und vor allem
                                                werkschafterinnen (FCG) sowie        menschlich steht zu viel auf
              Die Kurzfassung reicht, um ei-    Namenslisten an der Seite der        dem Spiel!
              nes zu erkennen: wir brauchen     betroffenen Mitglieder. Eine         Ich wünsche uns allen mehr
              mehr Wertschätzung für die        Pandemie kann wirkungsvoll           Fortschritt im Kampf gegen die
              Leistungen der Gemeindebe-        nur durch fraktionsübergreifen-      Pandemie und hoffentlich bald
              diensteten sowie der Kollegin-    de Zusammenarbeit bekämpft           ein besonderes Familienfest zu
              nen und Kollegen in den Kultur-   werden. Woche für Woche ge-          Ostern!
              betrieben (die sollten ja schon   hen wir als younion Oberöster-
              längst wieder öffnen können,      reich an die Öffentlichkeit und
              Sicherheitskonzepte wären vor-    zeigen Lösungswege auf (nach-        Ihr
              handen). Gemeldet haben sich      zulesen in Presseaussendungen        Christian Jedinger
              viele Betroffene, die wissen      und Newsletter: einfach bestel-      Landesvorsitzender

                                                              Wir sind für Sie da:
                                                              younion _ Die Daseinsgewerkschaft
                                                              4020 Linz, Volksgartenstraße 34
                                                              Tel.: +43 732 65 42 46
                                                              mailto: oberoesterreich@younion.at
                                                              http://www.younion.at
MAGAZIN Oberösterreich - younion
Recht auf Corona-Freistellung für werdende M
Anfang des Jahres 2021 ist
im Mutterschutzgesetz eine
Sonderfreistellung COVID-19
für werdende Mütter in Kraft
getreten, die mit Ablauf des
31.03.2021 wieder außer Kraft
tritt. Diese Regelung gilt aller-
dings nicht für Dienstnehme-
rinnen, die in einem Dienst-
verhältnis zu einem Land, zu
einer Gemeinde oder zu einem
Gemeindeverband stehen.

Die IKD weist jedoch darauf
hin, dass auch im oö. Gemein-
de(verbands)bereich für wer-
dende Mütter, die mit Arbeiten
beschäftigt sind, bei denen ein
physischer Körperkontakt mit
anderen Personen erforderlich
ist, folgende Vorgangsweise
möglich ist:
Ist weder eine Änderung der
Arbeitsbedingungen oder die
Beschäftigung auf einem an-

                                                                                                            Foto: pexels / pixabay
deren Arbeitsplatz noch Ho-
meoffice möglich, kann eine
Freistellung ab Beginn der 14.
Schwangerschaftswoche unter
Fortzahlung des bisherigen Ent-
gelts erfolgen.                     gerschaft einer Dienstnehmerin     Gefahr an Zytomegalie zu er-
Diese Regelung gilt bis zum Be-     zu überprüfen, ob die von ihr      kranken generell nicht zur Be-
ginn des Beschäftigungsverbots      ausgeübte Tätigkeit auf Grund      treuung von Kindern bis zur
nach § 3 MSchG 1979, längs-         der eingetretenen Schwanger-       Vollendung des 3. Lebensjah-
tens aber bis 31. März 2021.        schaft noch ausgeübt werden        res herangezogen werden, da
                                    kann. Dies gilt natürlich insbe-   insbesondere Kinder unter 3
Schutzmasken nicht zulässig         sondere auch im Zusammen-          Jahren große Virusmengen aus-
Überdies ist das Tragen von         hang mit COVID-19. Demzufol-       scheiden können, ohne aber
Schutzmasken FFP1/2/3 nicht         ge gibt es klare Richtlinien des   Symptome aufzuweisen. Kinder
zulässig. Diese Masken er-          Arbeitsinspektorates, welche       über 3 Jahren können eben-
schweren die Atmung und sind        Beschäftigungen durchgeführt       falls Virusträger sein, jedoch ist
daher für Schwangere verbo-         werden können.                     die Menge die übertragen wird
ten.                                                                   um einiges geringer. Trotzdem
Im Zuge der Fürsorgepflicht des     Nicht für Kinderbetreuung!         sollte auch in diesen Fällen der
Dienstgebers hat dieser nach        Schwangere Arbeitnehmerin-         Körperkontakt vermieden und
Kenntnisnahme der Schwan-           nen dürfen z.B. aufgrund der       besonderer Wert auf die Ein-

4
MAGAZIN Oberösterreich - younion
e Mütter muss auch im Gemeindedienst gelten
                         haltung von Hygienemaßnah-
                         men gelegt werden (z.B. kein
                         Kontakt mit Körperflüssigkei-
                         ten, keine Versorgung von Ver-
                         letzungen).
                         Auf Grund der Fürsorgepflicht
                         des Dienstgebers und in An-

                                                                                                                                            Foto: allessandraamendes / pixabay
                         wendung des Oö. Bedienste-
                         tenschutzgesetzes sowie des
                         Mutterschutzgesetzes ist es an-
                         gebracht, analog den von der
                         Arbeitsinspektion zur Verfü-
                         gung stehenden Informationen
                         vorzugehen.

                         Beste Bildung braucht beste Bedingungen!
                         Seit Beginn der Corona-Pan-
                         demie tragen die KollegInnen
                         in den Kindergärten, Horten
                         und Krabbelstuben unter er-
                         schwerten Bedingungen einen
                         wichtigen Teil bei, um unser
Foto: pexels / pixabay

                         System am Laufen zu halten.
                         Die Arbeitsbedingungen hal-
                         ten damit leider nicht immer
                         Schritt.
                                                                                                                                           Foto: younion
                         In den elementaren Bildungs-
                         einrichtungen wird der Grund-
                         stein für die spätere Entwick-
                         lung unserer Kinder gelegt.         Gute Ausstattung, kleine Gruppen: Das sind optimale Voraussetzungen für
                         Gerade deshalb muss der             die Kinderbildung. Leider ist das nicht überall an der Tagesordnung.
                         Kinderbildung auch jener Stel-
                         lenwert eingeräumt werden,          es um Testmöglichkeiten geht,         dass die Kinderbildung nicht
                         den sie verdient. „Leider ist das   Fragen rund um das Tragen von         als Letztes, sondern mit hoher
                         nicht immer der Fall“, sagt die     Schutzmasken oder die Impf-           Priorität bedacht wird. Für die
                         Frauenvorsitzende der younion       reihenfolge: oft mussten wir          Zukunft brauchen wir grund-
                         OÖ, Karin Decker.                   zuletzt intervenieren, um gute        legende Verbesserungen. Das
                         Immer wieder wurde bei Co-          Lösungen für die KollegInnen          fängt etwa bei der Ausstattung
                         rona-Schutzmaßnahmen           in   erreichen zu können.                  an und geht bis hin zu kleineren
                         den vergangenen Monaten auf         Dabei sollte es eigentlich in         Gruppengrößen für eine opti-
                         die KollegInnen in der Kinder-      eine andere Richtung gehen.           male pädagogische Betreuung
                         bildung „vergessen“. Egal, ob       „Wir müssen dafür sorgen,             der Kinder“, so Decker.

                                                                                                                                       5
MAGAZIN Oberösterreich - younion
Start ins Jahr der Daseinsvorsorge: Sichern w
Mehr privat statt Staat: Dieses
Motto aus den 1980er- und
1990er-Jahren hat sich über-
lebt. Heute ist klarer als je
zuvor, dass nur ein starker öf-
fentlicher Sektor der Garant
für Versorgungssicherheit sein
kann. Um das zu unterstrei-
chen, wollen wir 2021 zum
Jahr der Daseinsvorsorge ma-
chen.

Es gehört zu den abschre-
ckendsten Beispielen der Ge-

                                                                                                                Foto: Linz AG
schichte rund um Privatisie-
rungen: Ende der 80er-Jahre
wurde das Wasser in London
privatisiert. Die Folge war ein    Sauberes Wasser zu leistbaren Preisen – nicht überall selbstverständlich,
eklatanter Preisanstieg auf der    in Österreich durch die öffentliche Hand garantiert.
einen, ein schlechter werden-
des Netz auf der anderen Seite.
Durch Gewinndruck wurde auf
Investitionen in die Leitungen
verzichtet und binnen weniger
Jahre gingen 40 Prozent des
gesamten Londoner Wassers
durch lecke Leitungen verloren.
Sicher, die Privatisierungen des
Wassers in England oder auch
Frankreich sind Extrembeispie-
le, doch sie zeigen: öffentliche
Versorgung in die Hände pri-
vatwirtschaftlicher, auf Gewinn
ausgerichteter Unternehmen
zu legen, hat sich nicht be-
währt.                             Auch die Stromversorgung, die bei uns zu einem großen Teil aus Wasserkraft
                                   kommt, soll nicht dem profitorientierten Markt zuteil werden.
Gute Versorgung sichern
„Für uns als Gewerkschaft          Ort gewährleistet ist“, sagt der        in öffentlicher Hand bleiben
younion ist klar, dass wir die     Landesvorsitzende der Gewerk-           müssen, weil sie zu wichtig für
Daseinsvorsorge weiterhin in       schaft younion, Christian Jedin-        unsere Gesellschaft sind, um
öffentlichen Händen haben          ger. Im Jahr der Daseinsvorsor-         sie dem unsicheren Privatmarkt
wollen. Wir sehen am Beispiel      ge 2021 soll dieses Bewusstsein         und vielleicht sogar Spekulan-
der Gemeinden täglich, wie gut     wieder stärker in den Fokus             ten zu überlassen“, ist Jedinger
die Versorgung durch den Ein-      gerückt werden. „Es gibt sehr           überzeugt.
satz der MitarbeiterInnen vor      viele Bereiche, die unbedingt           Neben den Wasserleitungen

6
MAGAZIN Oberösterreich - younion
n wir die Versorgung in unseren Gemeinden!
                oder den Kläranlagen gehört              wie Bäder zuzusperren, ist für      „Wer in den Gemeinden spart,
                ebenso die Stromproduktion zu            Kommunen allerdings ein fata-       spart bei den Menschen. Egal
                jenen Industrien, die aus Sicht          les Zeichen, wird doch dadurch      ob Kindergärten, Bäder, Frei-
                der younion auf keinen Fall pri-         die Lebensqualität vor Ort ge-      zeitanlagen oder die Pflege der
                vatisiert werden dürfen.                 senkt.                              Grünflächen: Wir müssen den
                                                                                             Gemeinden die Möglichkeit ge-
                Spardruck stoppen                        Investieren statt privatisieren     ben, den Menschen ein attrakti-
                Im Jahr der Daseinsvorsorge              Genau deshalb ist es unbedingt      ves Angebot bieten zu können.
                wollen wir aber nicht nur auf            notwendig, dass in Oberöster-       Gerade im ländlichen Raum ist
                diese offensichtlichen Bereiche          reich ein Umdenken erfolgt.         das ein wichtiger Schutz vor Ab-
                hinweisen, sondern in hohem              „Es ist kein zukunftsorientiertes   wanderung“, so der younion-
                Maße auch auf Einrichtungen,             Denken, wenn man versucht,          Landesvorsitzende.
                die unsere Gemeinden lebens-             die Gemeinden finanziell aus-       Mit verstärkter Öffentlichkeits-
                wert machen. „In den letzten             bluten zu lassen“, sagt der you-    arbeit und Aktionen wird die
Foto: Linz AG

                Jahren ist der Spardruck auf die         nion-Landesvorsitzende       und    younion in diesem Jahr ganz
                Gemeinden immer größer ge-               fordert, dass den Gemeinden         besonders auf den Stellenwert
                worden. Da hat sich der eine             mehr Geld zur Verfügung ge-         öffentlicher Investition in die
                oder andere Bürgermeister                stellt werden muss, um einer-       Infrastruktur hinweisen und da-
                dann schon überlegt, ob etwa             seits die laufenden Aufgaben        durch mithelfen, das Bewusst-
                das Schwimmbad für die Ge-               bewältigen zu können, anderer-      sein für die Bedeutung einer
                meinde noch leistbar ist“, sagt          seits die eigene Infrastruktur      starken Gemeinde zu heben.
                Jedinger. Soziale Treffpunkte            weiter ausbauen zu können.

                                                                                                                                        Fotos: younion, pixabay (2)

                Das Freibad - wie hier in Leonding - als wichtige Einrichtung für eine       In Gemeinden investieren heißt
                Gemeinde, in der man als Bürgerin oder Bürger gerne wohnt.                   investieren in die Zukunft.

                                                                                             Impressum:
                                                                                             Herausgeber:
                                                                                             younion Landesgruppe Oberösterreich,
                                                                                             Volksgartenstraße 34, 4020 Linz
                                                                                             0732 / 65 42 46
                                                                                             oberoesterreich@younion.at

                                                                                                                                    7
MAGAZIN Oberösterreich - younion
5.400 Unterschriften für eine faire Ersch w
Dass sich die KollegInnen im           möglichen. „Es hat bis Jänner          lage bis Jänner hatte teils gro-
Gesundheits- und Pflegebe-             eine Erschwerniszulage gege-           be Konstruktionsfehler“, so
reich durch die Corona-Pande-          ben. Sie ist allerdings von Lan-       der Landesvorsitzende. Zum
mie in einer besonders schwie-         deshauptmann Thomas Stelzer            einen waren zahlreiche Kol-
rigen Lage befinden, wird wohl         nicht verlängert worden, son-          legInnen von der Zulage aus-
kaum jemand leugnen. Ab-               dern ersatzlos gestrichen“, er-        geschlossen, beispielsweise in
gegolten wird diese Situation          klärt der younion-Landesvorsit-        der Reinigung. Doch auch dort
bisher aber nur ungenügend.            zende Christian Jedinger.              herrschen durch strenge Hygie-
                                                                              nevorschriften erschwerte Be-
Aus diesem Grund hat die youni-        Zulage bis Ende der Pandemie           dingungen vor. „Deshalb wol-
on Oberösterreich gemeinsam            Deshalb fordern die Gewerk-            len wir, dass wirklich alle davon
mit der Schwestergewerkschaft          schaften vom Land Verhand-             profitieren, deren Arbeitsalltag
vida eine Unterschriftenaktion         lungen für eine neue Erschwer-         deutlich schwieriger geworden
unter dem Motto „Wir haben             niszulage, die so lange in Kraft       ist“, stellt Jedinger klar.
uns mehr verdient“ gestartet.          sein soll, so lange es erschwerte
Und der Erfolg war groß. 5400          Arbeitsbedingungen für die Kol-        Nur 17 statt 250 Euro
Unterschriften, darunter auch          legInnen durch die Pandemie            Die neue Corona-Erschwernis-
viele aus Heimen der Sozial-           gibt. „Dass Corona noch nicht          zulage muss darüber hinaus
hilfeverbände, wurden binnen           vorbei ist, sollte auch dem Land       auch in der Höhe fair gestaltet
kürzester Zeit gesammelt und           klar sein“, sagt Jedinger.             werden. Zwar hat der Landes-
fordern die Landesregierung            Neben der Verlängerung for-            hauptmann in seiner Ankündi-
auf, eine faire Erschwerniszu-         dert die younion auch eine             gung von bis zu 250 Euro Zulage
lage für die KollegInnen zu er-        fairere Ausgestaltung. „Die Zu-        pro Monat gesprochen, doch

                                                                                                                      Foto: Freudenthaler / zVg

Alltag für viele KollegInnen in den Spitälern oder Heimen: Arbeiten in Schutzausrüstung. Diese Erschwernis muss mit
einer fairen Zulage abgegolten werden.

8
MAGAZIN Oberösterreich - younion
h werniszulage in Spitälern und Heimen
     angekommen ist das bei kaum
     jemanden. Wegen der kompli-
     zierten Berechnung, die zudem
     hohen bürokratischen Auf-
     wand verursacht hat, sind uns
     Fälle bekannt, in denen nur 17
     Euro ausbezahlt worden sind.
     „Da fühlen sich die KollegIn-
     nen veräppelt und das kann ja

                                                                                                                          Foto: Sabine van Erp / pixabay
     nicht Sinn der Sache sein“, sagt
     Christian Jedinger, der mit den
     Unterschriften im Gepäck bei
     Redaktionsschluss dieser Aus-
     gabe vom Landeshauptmann
     Verhandlungen eingefordert
     hat: „Wir haben gute Ideen im       In einer älter werdenden Gesellschaft wird die Bedeutung der Gesundheits-
     Sinne der Beschäftigten und         und Pflegeberufe steigen – das muss sich für die Beschäftigten niederschlagen.
     fordern den sozialen Dialog.“
                                         Kolleginnen und Kollegen, wie           wenn die Arbeitsbedingungen
     Zukunfts-Herausforderung            eine Studie der Arbeiterkam-            und die Bezahlung – vor allem
     Auch über die Corona-Krise hi-      mer aus dem Jahr 2018 aufge-            auch während der Ausbidlungs-
     naus muss dem Land Oberös-          zeigt hat.                              zeit stimmen“, ist Jedinger vom
     terreich Gesundheit und Pflege      „Das ist ein klarer Auftrag,            dringenden Handlungsbedarf
     mehr Wert sein. Die demogra-        einerseits die derzeit im Ge-           überzeugt. „Deshalb werden
     phische Entwicklung erhöht          sundheits- und Pflegebereich            wir als Gewerkschaft auch nicht
     den Bedarf nach Pflegekräften       beschäftigten Menschen zu               leiser treten, denn es geht
     von Jahr zu Jahr – und schon        halten und andererseits neue            um einen Bereich, der in den
     jetzt fehlen allein in Oberöster-   KollegInnen zu gewinnen. Das            nächsten Jahren immer wichti-
     reichs Spitälern mehr als 2500      wird aber nur funktionieren,            ger werden wird.“

                                                                                                                     9
MAGAZIN Oberösterreich - younion
Raus aus dem Öl: Neue Heizung für Villa Styria
Unsere Villa Styria in Bad Aus-
see ist in den vergangenen
Jahren immer weiter zukunfts-
fit gemacht worden.

Kürzlich wurde ein weiteres
Projekt umgesetzt und eine
neue Heizung in der Ferienvilla
installiert. Das Motto dabei lau-
tet: Raus aus dem Öl! Die alte
Ölheizung wurde durch eine
Gasheizung getauscht, mit der
in Zukunft auch Biogas einge-

                                                                                                                 Foto:
setzt werden kann, um ökolo-
gisch und nachhaltig heizen zu      Die Villa Styria in Bad Aussee ist immer eine Reise wert. Wir freuen uns,
können.                             bald wieder Gäste in unserem Urlaubshaus begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns, wenn wir nach
dem Lockdown so bald wie            unsere Kinderaktion weiter, die         ria kostenlos. Die Aktion gilt na-
möglich wieder Urlaubsgäste im      verlängert wurde: Bis 9. Jänner         türlich auch für alle Enkelkinder.
schönen Salzkammergut begrü-        2022 nächtigen Kinder von you-          Infos zur Villa Styria unter:
ßen dürfen. Derzeit läuft auch      nion-Mitgliedern in der Villa Sty-      www.villa-styria.at

Neue Vorsitzende im Jugendvertrauensrat Linz
Mit Kerstin Streinz hat der Ju-
gendvertrauensrat am Magist-
rat Linz eine neue Vorsitzende.

Kerstin Streinz, die in der Ab-
teilung Personal und Zentrale
Services beschäftigt ist, wurde
mit 96,15 Prozent der Stimmen
von den KollegInnen gewählt.
„Ein wirklich tolles Ergebnis.
Ich freue mich sehr auf die Zu-
sammenarbeit“, gratulierte der
Jugendvorsitzende der younion
OÖ, Almir Kovacevic. Für alle
jungen KollegInnen, die sich
                                                                                                                 Foto: younion OÖ

gerne gewerkschaftlich enga-
gieren möchten, steht unser
Vorsitzender unter der Adres-
se almir.kovacevic@mag.linz.at      Der Jugendvorsitzende der younion OÖ, Almir Kovacevic, gratuliert Kerstin
gerne zur Verfügung.                Streinz zu ihrem tollen Wahlergebnis.

10
Foto: Gundula Vogel / pixabay
Startschuss für die Gesundheits-Hotline erfolgt
Mit Anfang des Jahres hat die      younion-Mitglieder an unsere          stätigt, dass die Hotline ein wei-
younion Oberösterreich eine        Hotline wenden und bekom-             terer wichtiger Baustein in der
Gesundheits-Hotline gestar-        men dort Rat und Hilfe. „Wir          Mitgliederbetreuung sein wird.
tet. Sie ist für unsere Mitglie-   zeigen Wege und Handlungs-
der eine Anlaufstelle sowohl       möglichkeiten auf“, sagt Gernot       Die Hotline steht für die akti-
bei physischen als auch bei        Almesberger, der für die Um-          ven Mitglieder unter der Ruf-
psychischen Problemen – und        setzung der Hotline zuständig         nummer 0800 404 465 jeden
wird von Beginn weg gut ge-        ist.                                  Montag von 8 bis 12 und 13
nutzt.                             „Mehr als 60 Beratungen allein        bis 17 Uhr zur Verfügung. Je-
                                   im ersten Monat zeigen, dass          den Dienstag ist die Hotline für
„Von Beginn weg haben wir ge-      der Bedarf groß ist“, sieht sich      pensionierte Mitglieder unter
sehen, dass dieses Angebot ge-     auch der younion-Landesvor-           der Nummer 0800 070 425 von
nau zur richtigen kommt“, sagt     sitzende Christian Jedinger be-       10 bis 12 Uhr erreichbar
Judith Peck, Gesundheitsrefe-
rentin der younion Oberöster-
reich zum Hotline-Start.
„Ob Probleme wie Mobbing
am Arbeitsplatz, Konflikte mit
KollegInnen oder Vorgesetzten,
Burn-out-Gefahr: unsere exter-
nen ExpertInnen sind mit einer
Fülle an Fragen konfrontiert“,
                                                                                                               Foto: Peter Echt

sagt Peck. Großes Thema sind
derzeit natürlich auch Fragen
rund um den Umgang mit der
Corona-Pandemie.                   Judith Peck aus Wels ist als Gesundheitsreferentin der younion Oberöster-
Absolut vertraulich können sich    reich für das Projekt der Gesundheits-Hotline zuständig.

                                                                                                         11
Süßer Fasching für die KollegInnen

                                            In vielen Gemeinden hat es schon
                                            Tradition – und auch Corona hat dem
                                            keinen Abbruch getan: Auch heuer
                                            waren wieder viele KollegInnen aus
                                            Gewerkschaft und Personalvertre-
                                            tung in ihren Bereichen unterwegs
                                            und haben am Faschingsdienstag
Foto: zVg

                                            Krapfen verteilt, so wie hier am Bild
                                            in Steyr (o.), Linz (u.l.) und Wels (u.r.)

            Tolle Einsendungen beim Lebkuchen-Gewinnspiel

            Zahlreiche tolle Einsen-
            dungen haben uns beim
            Lebkuchen-Gewinnspiel
            unter dem Motto „Wir
            sind younion“ erreicht.
            Die Jury hatte eine rich-
            tig schwierige Aufgabe,
            um die GewinnerIn-
            nen zu küren. Am Ende
            haben gewonnen (im
            Uhrzeigersinn): Kinder-
            garten Linz-Helmholtz-
                                                                                         Foto: zVg / Collage younion

            straße, Marktgemein-
            de Peilstein mit ihren
            StandesbeamtInnen,
            Kindergarten Nußbach
            und das Seniorenheim
            Laakirchen.

            12
Kicken & Spaß mit den Bundesliga-Stars
Ein ganz besonderes Angebot
gibt es heuer im Juli für alle
fußballbegeisterten Kinder im
Alter von 6 bis 14 Jahren. Das
„Star Camp“ macht in Linz Sta-
tion.

Trainieren wie die Profis – das
wird in den Sommerferien für
alle Fußballerinnen und Fußbal-
ler zur Wirklichkeit. Denn die
Star-Camps der Fußballerge-
werkschaft VdF machen dieses
Jahr auch in Linz Station.
Von 19. bis 23. Juli und von 9.

                                                                                                                            Foto: VdF
bis 13. August finden die Trai-
ningscamps auf der Sportanla-
ge des SV Magistrat Linz in der   Der Spaß am Fußball steht bei den Starcamps der younion für die Kinder an
Semmelweisstraße statt.           oberster Stelle.

„Durch die Besuche von Bun-       Profifußball“, sagt Andreas Püh-                      Kinder von ÖGB-Mitgliedern
desligaspielern und durch die     ringer, Sportreferent der youni-                      können am Camp zum Vorteils-
Leitung der Camps von akti-       on Oberösterreich. Neben Spiel                        preis von nur 119 Euro (statt 149
ven und ehemaligen Fußball-       und Spaß erhalten die Kinder                          Euro) teilnehmen. Alle Infos zu
spielern sowie ausgebildeten      auch ein Ausrüstungspaket mit                         den Starcamps und zur Anmel-
Trainern, kommen die Kinder       Ball, T-Shirt, Trinkflasche und                       dung gibt es im Internet unter:
hautnah in Kontakt mit dem        Kappe.                                                www.starcamps.at.

Kunst darf nicht auf der Strecke bleiben
Wie viele andere Berufsgrup-                                                            und jenen ihrer KollegInnen.
pen trifft die Corona-Pande-                                                            Wir haben vereinbart, den Aus-
mie auch Kunst und Kultur in                                                            tausch und die Zusammenar-
voller Härte. Keine Theater-                                                            beit hinkünftig zu intensivieren.
Aufführungen, keine Vernis-                                                             Außerdem werden wir auch in
sagen - viele KollegInnen aus                                                           diesem Bereich die Mitglieder-
diesen Bereichen müssen um                                                              werbung intensivieren, um ge-
ihre Existenz bangen.                                                                   meinsam stärker zu werden
                                                                                        und den KollegInnen mehr
                                                                     Foto: younion OÖ

Zu diesem Thema gab es einen                                                            Gehör verschaffen zu können.
interessanten Austausch mit                                                             „Wir wollen die KünstlerInnen
der Linzer Malerin Renate Mo-                                                           noch stärker vertreten“, kündigt
ran. Die Künstlerin berichtete    Christian Jedinger zu Besuch im                       Landesvorsitzender Christian
dabei von ihren Erfahrungen       Atelier von Renate Moran                              Jedinger an.

                                                                                                                      13
Für younion-Mitglieder:                               RUNDUM-SER
                                                                 VIC E   der Vorsorge

Das optimale VORSORGE-                                         Pension & Ver
                                                                                   mögen

Paket für Sie und Ihre Familie.                               Gesund & Fit

Die VORSORGE bietet Ihnen ein RUNDUM-SERVICE
mit Vorsorgeprodukten der Wiener Städtischen,                Risiko & Absich
                                                                                   ern
die Ihren Bedarf in jeder Lebenssituation abdecken.
Wir sind in Fragen von BERATUNG, VERSICHERUNG                Haus & Wohn
                                                                             en
und SCHADENSABWICKLUNG immer für Sie da!
                                                            Haft ung & Re
                                                                             cht

                                                            Auto & Fahre n

www.vorsorge-younion.at                                    Freizeit & Reis
                                                                             e
www.younion-ooe.at
   14
„Ich bin für Sie da!“
VORSORGE Musterbeispiel
                                                                  Mag.a Andrea Sichler-Pauza
Basis für die Berechnung…                                         Wiener Städtische Versicherung
                                                                  Untere Donaulände 40, 4020 Linz
younion-Mitglied
                                                                  a.sichler@wienerstaedtische.at
• 30 Jahre alt
• Brutto Einkommen € 2.250,--
• younion-Beitrag € 204,82 jährlich

• Ehefrau 27 Jahre
• 2 Kinder (5 und 3 Jahre)

• Wohnung 85m² - Versicherungssumme: € 100.725
• Auto Ford EcoSport Trend Wert € 17.100

VORSORGE Musterbeispiele
Ersparnis zu den Wiener Städtischen Tarifen

                                             Kunde WSTV*                   Vorsorge*               Ersparnis pro Jahr*
                                                                       (younion-Mitglied)

 Krankenvorsorge            pro Monat           € 26,84                     € 22,81                       € 48,36
 Taggeld 50 - Ehepaar

 Unfallvorsorge             pro Monat           € 34,03                     € 26,11                       € 95,04
 Familie

 Haushalt                   pro Monat           € 26,92                     € 20,71                       € 74,52
 Premium

 KFZ                        pro Monat           € 143,85                   € 117,06                       € 321,48
 Haftpflicht u. Vollkasko

 Gesamte Monatsprämie                           € 231,64                   € 186,69

   younion Beitrag pro Jahr € 204,82                                                                      € 539,40

* Die Berechnungen sind nur Musterbeispiele, die Prämien können sich aufgrund Indexierung bzw. Tarifoptimierungen laufend
ändern. Die Berechnung erfolgte auf Basis der Musterfamilie (siehe oben).

www.younion-ooe.at
                                                                                                                     15
www.villa-styria.at

 Urlaub im Herzen Österreichs
                                                                       in            Bad Aussee
                                                   n g e r t:
             a k tio                       n verlä
         e r
    Kind is 14 Jahre von n OÖ
       der b
     Kin             unio
                      e r yo           n los
            d e r n d        k o s t e
     Mitglie bis 9.1.2022
             en
      urlaub

                                                                                                   Villa Styria bietet Abenteuer
                                                                                                   im Salzkammergut
                                                                                                   Für unsere Gäste bieten wir u.a.
                                                                                                   ermäßigte Eintritte für

                                                                                         • Narzissenbad
                                                          Zimmer & Haus:                 • Salzwelten Altaussee
                                                          Wir verfügen über modern       • Salzwelten Hallstatt
                                                          ausgestattete Zimmer in ver-   • 3 Seen Tour Grundlsee
                                                          schiedenen Größen mit TV,      • Welterberegion
                                                          Kühlschrank, Dusche und WC,      Dachstein/Krippenstein
                                                          WLAN-Netz, u.v.m. Urlaub nur   • Koppenbrüllerhöhle
             Sommerspaß
      Zimmerpreise & Buchung:
                                                          auf Basis Halbpension (wahl-
                                                          weise mit Mittag- oder Abend-
                                                                                         • Grünberg und Feuerkogel
                                                                                                             Zimmer und Aufenth
      ab € 41,00 pro Nacht inkl.                          essen).     Freizeit und Entspannung
      Halbpension zzgl. Tourismus-                                    * Trockensauna
                                                                                                                      Die Villa Styria verfügt über modern
                                                                                                                      te Zimmer in verschiedenen Größen
      abgabeBaden                                         • Trockensauna
                                                                      * Dampfsauna                                    schrank, Dusche und WC, WLAN-Ne
                                                          • Finnische Sauna
             Altausseer See, Grundlsee und Toplitzsee laden           * Infrarotkabine
                                                                      * Solarium
                                                                                                                      Urlaub nur auf Basis Halbpension (w
      younion_
             zum Sprung ins kühle Nass. Und ist´s mal kalt
                                                          • Infrarotkabine
             und regnerisch, bieten sich die Therme Bad Aus-
                                                                                                                      Mittag- oder Abendessen).
                                                                      * Tischtennis
      Die Daseinsgewerkschaft
             see und die brandneue Grimming-Therme in Bad             * Tischfußball
                                                                                                                      Turnusse beginnen samstags mit de
                                                                                                                      essen und enden samstags nach de
      Landesgruppe Oberösterreich
             Mitterndorf an.                                          * TV- und Seminarraum                           (kürzere Aufenthalte sind abhängig
      Telefon: 0732/654246,                                                                                           lastung möglich).
            Bergsteigen / Wandern
      oberoesterreich@younion.at
                                                                      Diese Angebote (ausgenommen Solarium)
                                                                      stehen kostenlos zur Verfügung.                 Die Mitnahme von Haustieren ist nic
            Das Ausseerland ist bekannt für seine schönen
      www.villa-styria.at
            Wanderwege und Bergtouren:
             Loser, Sandling, Tauplitzalm, Koppen, ...

             Mountainbiken
       16    Wie bei allen Freizeitaktivitäten ist auch beim
             Radfahren die Auswahl riesig.

             Weitere Sommeraktivitäten
Sie können auch lesen