MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN

Die Seite wird erstellt Michaela Heinze
 
WEITER LESEN
MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN
Mag                                             bu g                                       Do
                                 de
                                                               r
                                                                             er
                                                                                                            m
         ottesdienste – Veranstaltungen – Mitteilungen
G
3/4
2021
    Evangelische Domgemeinde

                                      Ein Ra l ucht                fü             n Mag     bu g          Do
                                            d
                                                e
                                                          er
                                                                    r
                                                                        de
                                                                                      de
                                                                                                 r
                                                                                                     er
                                                                                                                m
                               Sie sehen ein Kreuz aus Glasapplikationen. Sie sehen ein Detail eines kunstvollen
                               Werkes, das nun in den Magdeburger Dom kommt. Der Radleuchter. Die Künstlerin,
                               Christiane Budig aus Halle, verbindet die Himmelsrichtungen mit den Jahreszeiten.
                               Diese farbigen Gläser bringen ein verloren gegangenes Element in den Dom zurück.
                               Drei Tore, dem Morgenlicht zugewandt, schauen nach Osten; drei, der Kühle
                               vertrauend, nach Norden; drei Tore, dem Mittagslicht zu, blicken nach Süden; drei,
                               im Leuchten des purpurnen Abends, schauen nach Westen. Die Glasapplikationen
                               nach Osten zeigen Knospen in den Zweigen und deuten den Frühling an, im Norden
                               leuchten stilisierte Fische, das Geheimzeichen der ersten Christen. Im Süden strahlt
                               das Licht in einer Zentralperspektive, und die Westrichtung bildet mit Äpfeln die
                               Früchte der Erde ab. Und egal aus welcher Himmelsrichtung Sie kommen - einfach
                               umblättern.
                                                                                           Domprediger Jörg Uhle-Wettler
MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN
2                           Radleuchte

                                                     r
   So wird er aussehen und für Jahrzehnte Glanz über dem Kaisergrab und in den Dom
     bringen. Ästhetik und Funktionalität werden dadurch gleichermaßen verbunden.
                          Der Durchmesser beträgt 3,50 Meter.
       Wir haben uns theologisch am himmlischen Jerusalem aus der Offenbarung
                                 des Johannes orientiert.
              Die zwölf Tore sind weit geöffnet und dienen als Lichtquellen.
     Den Ring zieren zwei Bibelworte in der Sprache des Sehers und des Propheten:
                                        Johannes:
                     „Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen“
                                         Ezechiel:
              „Und der Name der Stadt heißt von nun an: Hier ist der Herr.“
 Wir hoffen darauf, den Radleuchter in der kommenden Osternacht erstmalig leuchten zu
lassen und danken besonders herzlich dem Domförderverein, der Spenden dafür einwirbt.
                                                                      Jörg Uhle-Wettler
MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN
Gottesdienste                                                        3

… finden im Dom statt. Während der Predigt wird auch ein Kindergottesdienst angeboten. Bei
der Feier des Heiligen Abendmahls werden Wein und Traubensaft in Einzelkelchen ausgeteilt.
Kinder sind bei uns nach der Entscheidung der Eltern zum Abendmahl eingeladen.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit einem Mund-Nasen-Schutz und unter Beachtung der Ab-
standsregeln erlaubt.
Die Gottesdienste finden vorbehaltlich der Infektionslage statt. Bitte informieren Sie sich dies-
bezüglich auch in der Tagespresse bzw. auf www.magdeburgerdom.de

Sonntag, 07. März               10.00 Uhr DOM
Okuli                           A
                                                 bendmahlsgottesdienst
                                Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                Kollekte für das Ev. Werk Diakonie und Entwicklung

Sonntag, 14. März               10.00 Uhr DOM
    ätare                       PREDIGT
L
                                                                         gottesdienst
                                Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                Kollekte für die Ev. Domgemeinde

Sonntag, 21. März               10.00 Uhr DOM
Judika                          PREDIGT
                                                                         gottesdienst
                                Landesbischof Friedrich Kramer
                                Kollekte für die Ev. Arbeitsgemeinschaft Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.

Sonntag, 28. März               10.00 Uhr DOM
Palms       nntag               A
        o
                                                 bendmahlsgottesdienst
                                                                                        mit
                                palmprozession
                                Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                - Bitte einen grünen Zweig mitbringen -
                                Kollekte für die ökumenische Arbeit der EKM

    Ostern

Donnerstag, 01. April           19.00 Uhr MARIENKAPELLE
    ründ nnerstag               A
G
            o
                                                 bendmahlsgottesdienst
                                Vikarin Henrike Kant
                                Kollekte für die Diakonie Katastrophenhilfe

Freitag, 02. April              10.00 Uhr DOM
    arfreitag                   PREDIGT
K
                                                                         gottesdienst
                                Landesbischof Friedrich Kramer
                                Kollekte für die Arbeit der Telefonseelsorge der EKM
MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN
4                    Gottesdienste

Freitag, 02. April        15.00 Uhr DOM
    arfreitag             ANDACHT ZUR TODESSTUNDE JESU
K
                          Domprediger Jörg Uhle-Wettler

Karsamstag, 03. April     23.00 Uhr DOM, Beginn vor den Türmen
Osternacht                FEIER DER H    OSTERNACHT MIT

                                                                        eiligen
                          ERWACHSENENTAUFEN
                          Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                          Prädikant Stephen Gerhard Stehli
                          Vikarin Henrike Kant
                          Gemeindepädagogin Gabriele Humbert
                          - Bitte eine Kerze mitbringen! -
                          Kollekte für die Ev. Domgemeinde

Sonntag, 04. April        8.00 Uhr HOHER CHOR
1. Ostertag               O
                                             stermette
                                                                                  des
                                                                                        magdeburger
                                                                                                                                   domchores
                          Prädikant Stephen Gerhard Stehli
                          Kollekte für die Arbeit des Magdeburger Domchores

Sonntag, 04. April        10.00 Uhr DOM
1. Ostertag               F
                           estgottesdienst
                                                                                                      mit
                                                                                                            heiligem
                                                                                                                                    abendmahl
                          Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                          Kollekte für das Posaunenwerk der EKM und das Zentrum für Kirchenmusik

Montag, 05. April         10.00 Uhr DOM
2. Ostertag               F                                                                                 O
                           estgottesdienst
                                                                                                      mit
                                                                                                                       steragape
                          Vikarin Henrike Kant
                          Kollekte für die Erhaltung von Orgeln in der EKM

Sonntag, 11. April        10.00 Uhr DOM
Quasim        d geniti    PREDIGT
          o
                o
                                                         gottesdienst
                          Prädikant Stephen Gerhard Stehli
                          Kollekte für den Bund ev. Jugend in Mitteldeutschland

Sonntag, 18. April        10.00 Uhr DOM
    iseric rdias d mini   PREDIGT
M
         o
                    o
                                                         gottesdienst
                          Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                          Kollekte für die Ev. Domgemeinde
Gottesdienste                                                                                                   5

Sonntag, 25. April                             10.00 Uhr DOM
Jubilate                                       K                                                    -

                                                onfirmanden
                                                                                                        vorstellungsgottesdienst
                                               Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                               Gemeindepädagogin Gabriele Humbert
                                               Kollekte für die Deutsche Ev.-Luth. Schule Talitha Kumi in Palästina

Zur Registrierung der Gottesdienstteilnehmer liegen am Eingang zum Dom Listen zum
Eintragen bereit. Zur Beschleunigung des Zuganges kann auch ein dort ausliegendes Formular
mitgenommen, zu Hause ausgefüllt und zum nächsten Gottesdienst wieder mitgebracht
werden. Dieses Formluar kann auch auf www.magdeburgerdom.de heruntergeladen
werden.

                 K                                                 q                                                               M                       -
                     reuz
                                         und
                                                                   uer
                                                                                 durch
                                                                                                                                       agdeburg
                             K                                                                                                                    O
                                 irche
                                                              an
                                                                         etwas
                                                                                          anderem
                                                                                                                                                      rt
„KREUZ und quer durch Magdeburg“ -                                                       einem etwas anderen Ort. Zu finden im
Kirche im Gewächshaus, im Friseurmuseum                                                  Fernsehen des Offenen Kanals Magdeburg,
oder im ehemaligen Stasiknast? Von                                                       im Livestream und in der Mediathek des
acht ungewöhnlichen Orten sendet der                                                     Offenen        Kanals:   www.ok-magdeburg.
Offene Kanal zwischen Aschermittwoch                                                     de. In der Zeit zwischen Aschermittwoch
und Ostern Gottesdienste und zeigt,                                                      und Ostern erinnern Christen an Leiden,
dass geistliches Leben nicht nur unterm                                                  Sterben und Auferstehung Jesu. Wie wirkt
Kirchturm zu finden ist. Ab dem 21. Februar                                              die biblische Botschaft, wenn sie auf Orte
bis zum Ostersonntag gibt es sonntags                                                    trifft, die nicht auf den ersten Blick geistlich
und auch am Karfreitag jeweils 10.00 Uhr                                                 aussehen?
einen evangelischen Gottesdienst je von

                  Kreuz und quer durch Magdeburg – diese Orte sind geplant:

                            07.03.2021 Samariterkirche der Pfeifferschen Stiftung

                            14.03.2021 Dommuseum

                            21.03.2021 Stasigedenkstätte am Moritzplatz

                            28.03.2021 Gruson-Gewächshäuser unter Palmen (Palmsonntag)

                            02.04.2021 Kapelle des Südfriedhofs (Karfreitag)

                            04.04.2021 Gartenkirche Westerhüsen (Ostersonntag)

                                        Informationen:
                                Stephan Hoenen, Superintendent
           Evangelischer Kirchenkreis Magdeburg, Neustädter Str.6, 39104 Magdeburg
                           www.ek-md.de und www.ok-magdeburg.de
6                                                           Geistliches
            G                                                  - 1.700 J                                                                                                    S
              ottesdienst
                                                                                                         ahre
                                                                                                                                               freier
                                                                                                                                                                             onntag
                                                        14. März 2021, 10.00 Uhr
                             Müßiggang ist aller Freiheit Anfang
                  Magdeburger Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg
                                    Predigt: Domprediger Jörg Uhle-Wettler

Der freie Sonntag feiert Jubiläum! Vor 1.700                                                                        In Kooperation mit der Allianz für den freien
Jahren, am 3. März 321 n. Chr. machte                                                                               Sonntag Sachsen-Anhalt, die sich aus kirch-
Konstantin der Große per Edikt den Sonntag                                                                          lichen, gewerkschaftlichen und zivilgesell-
zum wöchentlichen Ruhetag. Heute ist die                                                                            schaftlichen Organisationen zusammensetzt
Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz                                                                                 und für den arbeitsfreien Sonntag eintritt. Im
verankert. Der Sonntag ist kein Tag zum                                                                             Anschluss findet eine Aktion der Allianz für
Shoppen und Schuften. Er gehört der Familie,                                                                        den freien Sonntag Sachsen-Anhalt auf dem
dem Glauben, der Kultur, dem Sport, der                                                                             Domplatz statt.
Geselligkeit und der Erholung. Und das soll
auch so bleiben!

                                                             eit zu                                                      Gebet
                                                Z
                                                                                                     m
                            Mitta                   s ebet
                                            g
                                                        g
                            Montag bis reitag, 12.00                                                                         hr, im                                     auptschiff des Domes
                                                               F
                                                                                                                     U
                                                                                                                                                                H
                            Öku                 enisches                   F           iedens ebet
                                        m
                                                                           r
                                                                                                                g
                            am Mahnmal des Krieges von Ernst arlach im Dom
                                                                                                                                                                    B
                            an jedem letzten Donnerstag im Monat um 16.00 hr
                                                                                                                                                                                      U
                            Gottesdienst i                                                  e enzzent u                                                         „Vitanas“
                                                                       m
                                                                                   D
                                                                                            m
                                                                                                                                     r
                                                                                                                                                        m
                             m Schleinufer am
                            A
                            26. März, 10.00 hr
                                                                                   U
                            30. pril, 10.00 hr
                                    A
                                                                               U
                            Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                i a         „F              iedens eich“
                            K
                                T
                                                    r
                                                                   r
                            je nach nfektionslage in der K  oder im Dom
                                                        I
                                                                                                                                         ITA
                            Donnerstag, 25. März, 9.30 hr
                                                                                                                                 U
                            Donnerstag, 29. pril, 9.30 hr
                                                                               A
                                                                                                                             U
                            mit Gemeindepädagogin Gabriele Humbert
                            Gebetskalende                                      de                               Mi                       nte net
                                                                       r
                                                                                        r
                                                                                                EK
                                                                                                                         m
                                                                                                                                     I
                                                                                                                                                            r
                            http://www.ekmd.de/glaube/gebetskalender/
Geistliches                                                      7

                                      P

                                        assionsandachten
                        dienstags 18.00 Uhr in der Marienkapelle
                                      2.3. Der Kelch - Domprediger Uhle-Wettler

                                      9.3. Der Kuss - Vikarin Kant

                                      16.3. Die Dornenkrone - Prädikantin Fiek

                                      23.3. Der Vorhang - Domprediger Uhle-Wettler

                                      30.3. Der Psalm - Prädikantin Fiek

                       W                                   ü                                 H
                          ortbr
                                                           cke
                                                                               auf
                                                                                     der
                                                                                              omepage
                  Für Sonntag und die kommende Woche wird seit Ende Januar
                            eine Wortbrücke in die Gemeinde gebaut.
      Allen Gemeindemitgliedern soll dadurch ein Zeichen der Verbundenheit gesandt werden.
                   Der Text mit einem Bild erscheint freitags auf der Homepage,
               wird per Mail an die Gemeindekreisleitenden zum Verteilen versandt
                                   und liegt am Kartentisch aus.
              Wenn Sie den Gruß wöchentlich per Mail oder Post zum Wochenende
                zugesandt bekommen wollen, melden Sie sich bitte im Dombüro.
               Die Wortbrücke steht erst mal bis zum 30. Juni, es komme was mag.

                                                           V                               2021
                                                                 ia
                                                                      crucis
Im vergangenen Jahr musste die                                                                   musikalischer Beitrag abrufbar.
„via crucis“, der traditionelle                                                                  Das gemeinsame Beten, Gehen
ökumenische           Kreuzweg                                                                   und Singen in ökumenischer
durch Magdeburg, wegen der                                                                       Gemeinschaft lässt sich dadurch
Corona-Pandemie        abgesagt                                                                  nicht ersetzen.
werden. Da es fraglich ist, ob                                                                   Aber einen Vorteil hat es: Die
wir am Palmsonntag 2021                                                                          Stationen können so auch
(28. März) mit dem Kreuz                                                                         weiter auseinander liegen als
durch die Stadt werden gehen                                                                     sonst, denn man muss den
können, soll es den Kreuzweg                                                                     Weg ja nicht an einem Tag
in anderer Form geben. Mit                                                                       zurücklegen. Geplant sind z.B.
Bibelstellen, Meditationstexten,                                                                 die Außenstelle des KZ Magda
Liedvorschlägen und Informationen zu                                                 in der Havelstraße, der Ruinengarten im
sieben Stationen (Passionsorten), in einem                                           Elbauenpark, der sowjetische Friedhof im
Heft abgedruckt, kann der Weg individuell                                            Nordpark und die Gedenkstätte für die
gegangen werden. Als zusätzliches Angebot                                            Bombenopfer auf dem Westfriedhof.
wird bei jeder Station ein R-Code mit dem                                            Das Heft zum Kreuzweg soll ab dem
                                  Q
Link auf eine CiMD-Unterseite abgedruckt.                                            4. Fastensonntag (14. März) in den
Mit dem Mobiltelefon ist dann dort ein                                               Gemeinden ausliegen.
8                                                                          us de                            Ge                       einde

                                                               A
                                                                                                             r
                                                                                                                          m
                                                                                D

                                                                                    omkonfirmanden
Die Domkonfirmanden werden sich mit Pro-                                                                         geplant. Infos erfolgen über die Mailvertei-
paganda in Sandstein im Dom beschäftigen                                                                         ler. Leider wurde uns die Konfirmandenfahrt
und Stationen für den Jugendkreuzweg am                                                                          zum Schloss Mansfeld für die 8. Klasse ab-
26. März, 17.00 Uhr gleichzeitig vorbereiten,                                                                    gesagt.
der ökumenisch gestaltet mit vielen Jugendli-                                                                    Hier gibt es aber einen Ausweichtermin vor
chen aus Magdeburg gestreamt wird.                                                                               den Sommerferien, der dann halt „Konfir-
Im April sind reale Treffen wieder dienstags                                                                     miertenfahrt“ heißt.

                     W                                                                                                    L                       –L                  !
                                 ir
                                           haben
                                                                        etwas
                                                                                                     gegen
                                                                                                                              angeweile
                                                                                                                                                          esen
                 Winterzeit und Kontakt-                                                                             (man liest viele Bücher ja doch nur einmal).
                 beschränkungen – immer                                                                              Deshalb haben wir einen Versuch gestar-
                 nur Fernsehen ist auch                                                                              tet und im Dom (hinter dem Dom-Modell
                 nicht jedermanns und je-                                                                            rechts vom Eingang) ein Bücherregal auf-
                 derfraus Sache. Da ist Le-                                                                          gestellt. Dort bieten wir gemischte Lektüre
                 sen ein gutes Mittel gegen                                                                          zum Ausleihen – ohne Gebühr, Frist und Li-
                 Langeweile, aber die Bi-                                                                            sten. Mal sehen, wie das Angebot ankommt.
bliotheken sind geschlossen, und Unterhal-                                                                           Weitergeben erwünscht!
tungslektüre will man nicht immer kaufen

    Und auch die Zeitschrift Publik-Forum lockt zum Bücherlesen, hier ein paar Tipps für die Lektüre:
     anns          ieter                  üsch         -       as               chwere leicht                    Heiligen und Unheiligen und mit der Natur“,
H
              D
                                 H
                                                           D
                                                                    S
gesagt                                                                                                           sagt es Friedrich Heer.
Der interessante uer- und Gegendenker                                                                            Radius-Verlag, 120 Seiten, 12,00 Euro.
                                                   Q
Hanns Dieter Hüsch, die Seele des deut-                                                                                   mmunauté de aizé        -       n der           egenwart
schen Kabaretts, macht das, was uns auf der
                                                                                                                 C
                                                                                                                      o
                                                                                                                                              T
                                                                                                                                                      I
                                                                                                                                                                  G
                                                                                                                          ttes
Seele lastet, leicht und das ohne Oberfläch-
                                                                                                                 G
                                                                                                                      o
                                                                                                                 Die Brüder der ökumenischen Communau-
lichkeit. Er bekennt Farbe, wo andere ku-
                                                                                                                 té von Taizé laden ein zu 39 Bibelmeditati-
schen. Ein Buch voller Fantasie und Protest,
                                                                                                                 onen, zugänglich für jedermann. Das Buch
aber auch voll Trost und Zuversicht. Texte,
                                                                                                                 ist eine Gelegenheit, das für Taizé so cha-
die in die Tiefe gehen und dabei trotz allem
                                                                                                                 rakteristische Ineinander von Stille und Aus-
heiter bleiben.
                                                                                                                 tausch selbst erfahren zu können: sich an-
Herder-Verlag, 160 Seiten, 10,00 Euro
                                                                                                                 hand eines kurzen Kommentars und einiger
    urt           arti   -            r mme                    eschichten                                        vertiefender Fragen allein oder mit anderen
K
          M
                             F
                                      o
                                                       G
35 fromme Geschichten von Kurt Marti:                                                                            Zeit zu nehmen für die stille Betrachtung
Weit entfernt von bigotter Wortgläubigkeit                                                                       oder den gegenseitigen Austausch über ei-
erzählen sie von der breit gefächerten Welt                                                                      nen Bibeltext.
des Glaubens. „Fromm sein heißt, richtig zu-                                                                     Herder-Verlag, 160 Seiten, 15,00 Euro.
sammen leben mit der Menschheit, mit dem
Welt              ebetsta                               9

                                           g
                                                            g
                                 FEIERN SIE MIT UNS
      Gottesdienst am Freitag, den 5. März 2021 um 19.00 Uhr im Dom

                                   Worauf bauen wir?
   Mit dieser Zeile aus dem Matthäusevangelium führen uns Frauen aus Vanuatu in ein
  bedrohtes Südseeparadies. Lassen Sie uns gemeinsam mit Menschen in vielen Ländern
   unserer Erde zur gleichen Zeit beten, singen, hoffen, austauschen, lernen und feiern!
                                  Herzlich willkommen!

Ihre Kollekte und Spenden stärken Frauen          heit bringen.
weltweit!                                         Auch wenn Sie nicht den Gottesdienst im
„Informiert beten – betend handeln“ ist das       Dom besuchen, feiern Sie dennoch mit uns
Motto des Weltgebetstags. Spiritualität und       gemeinsam.
Engagement für Gerechtigkeit sind eng ver-        Sie haben die Möglichkeit einen zentralen
knüpft. Die Projektarbeit des Deutschen           GD über Bibel-TV mitzuerleben. Auch Spen-
WGT-Komitees unterstützt Frauen und Mäd-          den sind möglich über untenstehenden R-
                                                                                       Q
chen darin, ihre politischen, wirtschaftlichen    Code oder über WGT der Frauen IBAN:
und gesellschaftlichen Rechte durchzuset-         DE60 5206 0410 0004 0045 40.
zen. Ein Projektbeispiel : femLINKpacifik
Das Deutsche WGT-Komitee unterstützt
seit vielen Jahren das Mediennetzwerk fem-
LINKpacifik im Pazifik. Ein Teil dieses Netz-
werkes sind die „Vanuatu Young Women for
Change“, welche ermöglichen, der allgegen-
wärtigen Gewalt vor Ort etwas entgegen-
zusetzen. Sie lernen zum Beispiel englisch
oder französisch formulierte Wettervorher-
sagen in lokale Sprachen zu übersetzen. So
können auch in entlegenen Gebieten Frauen
vor drohenden Naturkatastrophen gewarnt
werden und die Frauen ihre Kinder in Sicher-
10                                                  o        locken

                                 D
                                                         mg
   A              W                                                        K
      uf
            dem
                      eg
                           zum
                                     vollständigen
                                                                               athedralgeläut
           Alle Domglockennamen durch Landesbischof Friedrich Kramer
                             feierlich verkündet!
Der majestätische Klang der „Susanne“,                         von jeher eine große Bedeutung in Gottes-
der helle Klang der „Orate“, der wohlige                       diensten und geistlichen Musiken hatte,
Hall der „Dominica“ sowie die vielfältigen                     ist genauso auch der Glockenklang eine
Tonvariationen der kleineren Domglocken                        Konstante für alle kirchlichen Feiern,
- sie alle können in einer beeindruckenden                     Feste und Konzerte. Den Menschen den
Klangsimulation auf der Homepage unseres                       zeitlichen Tagesverlauf anzuzeigen kam
Domglockenvereines schon jetzt zum                             hinzu. Leider fehlen genaue Aufzeichnungen
Leben erweckt werden. Jeder kann erleben,                      über die ursprüngliche Glockenvielfalt des
wie es sich anhören wird, wenn das große                       Magdeburger Domes,          der     vermutlich
Ziel erreicht ist und das neue Domgeläut                       ein Ensemble aus 10 bis 15 Glocken hatte.
dann mit 12 Glocken erklingt. Der                              Jedwede Musik im Dom bildete zusammen
Magdeburger Dom wird nach Vollendung                           mit dem Domgeläut einen stetigen
der Generalsanierung seines Geläutes in                        Ruhepol in der doch so bewegten Dom-
Deutschland und weltweit stärker in die                        und Stadtgeschichte. Die Kriegswirren der
öffentliche Aufmerksamkeit gerückt sein,                       vergangenen Jahrhunderte gingen trotzdem
wenn unser Dom mit den bedeutendsten                           nicht spurlos an ihm vorbei. Es kam zur
Kathedralen der Welt, wie Notre Dame                           Zerstörung von Glocken und Orgeln, und
Paris, St. Mary Salisbury oder Santiago di                     auch der Domchor verstummte zeitweise
Compostela in neuer musikalischer ualität                      nach dem Dreißigjährigen Krieg und der
                                                     Q
„gleichzieht“! Als älteste und bedeutendste                    Napoleon-Zeit. Nach solchen Erschütterungen
gotische Kathedrale Deutschlands, die eben                     suchte sich die Dom-Musik immer wieder
Grablege Kaiser Ottos des Großen und                           sehr schnell neue Wege, und so konnte
seiner ersten Frau Königin Editha ist, setzte                  in jüngerer Zeit 2008 die kriegszerstörte
unser Dom schon zu seiner Erbauungszeit                        große Hauptorgel nach 63 Jahren Vakanz
europäische Maßstäbe und weist bis                             durch einen Neubau ersetzt werden, 2011
heute in besonderer Weise die Spuren der                       der Neubau der Remter-Orgel erfolgen und
vergangenen acht Jahrhunderte auf. Dabei                       der Domchor 2019 bereits wieder sein 200-
reichen die Anfänge aller Musik im Dom                         jähriges Neugründungsjubiläum feiern. Jetzt
bis ins 10. Jahrhundert zurück, als schon                      fehlt lediglich noch die lange überfällige
937 Otto I. das Mauritiuskloster stiftete und                  Generalsanierung des Domgeläutes.
gar nicht viel später in der Kathedrale des                    2018 gründete sich aus bürgerschaftlichem
968 gegründeten Erzbistums die Vielfalt                        Engagement heraus der Domglockenverein
musikalischen Gotteslobes erklang. Die                         Magdeburg, im Einvernehmen mit der
örtliche Glockentradition ist ebenfalls alt                    Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland,
- bereits in der ottonisch-romanischen                         der Evangelischen Domgemeinde, der
Südkirche an Stelle des heutigen Domes                         Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und den
gab es Glocken, wie uns die Magdeburger                        übrigen Vereinen am Magdeburger Dom,
Schöppenchronik zum 20. April des Jahres                       der sich zum Ziel gesetzt hat, ein vollwertiges
1207 berichtet.                                                Kathedralgeläute aus 12 Glocken wieder
Neben dem Chorgesang, der im Dom                               erstehen zu lassen. In den gut zwei Jahren
o         locken                                        11

                               D
                                        mg
seines Bestehens gab es bereits sichtbare       in diesem Jahr drei neue Glocken gießen
Erfolge. Schon über 150 Mitglieder sind dem     zu können, bedarf es eines einheitlichen
Verein beigetreten und viele begeisterte        Namens- und Glockenzierkonzeptes für alle
Menschen machten umfangreiche Stiftungen        8 geplanten Glocken. Ein erster Schritt dazu
und Spenden, die derzeit nahezu eine            war nach Corona-bedingter Verschiebung
Gesamtsumme von 200.000 € erreichen.            die virtuelle Pressekonferenz am 3. Februar
Das wichtigste sichtbare Ergebnis ist die       mit unserem Landesbischof Friedrich
Reparatur der wertvollen Sonntagsglocke         Kramer, bei der die feierliche Verkündung
„Dominica“ von 1575, die noch auf ihre          der vom Domgemeindekirchenrat und
Wiederaufhängung im Nord-Turm wartet,           dem Domglockenfachbeirat beschlossenen
bis dort der erforderliche zusätzliche          Glockennamen erfolgte. Das vollständige
Glockenstuhl über dem vorhandenen alten         Namensgesamtkonzept          findet      sich
realisiert ist. Um nun auch möglichst noch      nachstehend:

 d0-Glocke:      CREDAMUS „...Lasst und uns glauben“
                 Fürchte Dich nicht, glaube nur! Markus 5/36
 e0-Glocke:      OSANNA /„Susanne“ (...Lasst uns loben
                 Lobe den HERRN, meine Seele , Psalm 103/1)
 g0-Glocke:      AMEMUS „... Lasst uns lieben“
                 Aber die Liebe ist die Größte unter ihnen! 1. Korintherbrief 13/13
 b0-Glocke:      APOSTOLICA (...Lasst uns vergeben
                 denn bei GOTT ist Vergebung, Psalm 130/4 )
 h0-Glocke:      DOMINICA (...Lasst uns hinschauen
                 Schauet die Werke des HERRN, Psalm 46/9)
 d‘-Glocke:      CANTEMUS „...Lasst uns singen“
                 Singet dem HERRN ein neues Lied! Psalm 96/1
 e‘-Glocke:      BENEDICAMUS „...Lasst uns segnen“
                 Segnet, die euch fluchen, bittet für die, so euch beleidigen. Lukas 6/28
 f#‘-Glocke:     QUERAMUR „...Lasst uns klagen“
                 Du hast meine Klage verwandelt in einen Reigen; Psalm 30/12
 g‘-Glocke:      DUBITEMUS „...Lasst uns zweifeln“
                 Warum hast Du gezweifelt? Matthäus 14/31
 a‘-Glocke:      RESISTAMUS „...Lasst uns widerstehen“
                 Widerstehet, fest im Glauben: 1. Petrusbrief 5/8
 h‘-Glocke:      SPEREMUS „...Lasst uns hoffen“
                 Auf Ihn hoffet mein Herz. Psalm 28/7
 e‘‘-Glocke:     ORATE ( ...Lasst uns beten
                 Betet für die Stadt zum HERRN! Jeremia 29/7)

Möglichst noch 2021 sollen bis zu drei der      € Gusskosten zu Buche schlägt. Wenn
geplanten 6 kleineren Glocken gegossen          dies gelungen ist, sollen diese Glocke
werden und, wenn die Finanzierung gelingt,      und die „Dominica“ im Nord-Turm ihren
sogar noch die große 6-Tonnen-g°-Glocke         Platz finden, vorausgesetzt, die nötigen
gegossen werden, die allein mit 143.000         Glockenstuhlneubauarbeiten können durch
12                                 o            locken

                                D
                                        mg
                              Inschrift Dominica, Foto: Kathrin Singer

die Kulturstiftung als Bauverantwortliche        gemeinsam die Ideen weitertragen und in
des Domes finanziert werden. Dafür sind          geschwisterlicher Zusammenarbeit den
geschätzte 350.000 € erforderlich. Wenn          Weg der Verwirklichung wirkungsvoll
dann der Nord-Turm seine „Glocken-               beschreiten. So bitten wir Sie herzlich, als
Vollendung“ erfahren hat, steht der              Domgemeinde mit aktiv zu werden und sich
glockenseitige Ausbau des Süd-Turms an,          möglichst in unserem Domglockenverein zu
der die 6 kleinen Glocken aufnehmen soll         engagieren. Schon für bescheidene 12 Euro
sowie die dann größte Glocke des Domes           Jahresmitgliedsbeitrag ist es möglich, aktiver
– ein ca. 14 Tonnen-Schwergewicht mit            Teil dieses europäisch so bedeutenden
dem Schlagton d°. Diese wird die einzige         Glockenprojektes zu werden. Unser
läutefähige d°-Glocke Deutschlands sein,         Bischof tat bereits genau dies! Sprechen
wenn es gelingt, die Finanzmittel von            Sie uns an oder informieren Sie sich über
350.000 € aufzubringen. Bereits 1826 gab         unsere Website unter www.domglocken-
es vor der preußischen Domsanierung Pläne        magdeburg.de. Natürlich freuen wir uns
und Bestrebungen, die Anzahl der Glocken         auch weiterhin über jede Spende!
wieder auf den alten mittelalterlichen
Bestand zu erweitern. Ein Ziel, das erst heute                                     Der Vorstand
nun nach nahezu 200 Jahren wieder in den                des Domglockenvereins Magdeburg e.V.
Fokus rückt. Vielleicht gelingt es ja schon                  (Isabel Tönniges, Ankristin Wegner,
2025, die Arbeiten zur Generalsanierung                               Martin Groß, Rainer Kuhn,
unseres Domgeläutes abzuschließen?                                Marc Melzer, Johannes Sattler
In diesem Sinne, lassen Sie uns alle                                   und Andreas Schumann)
o               -Musik                                      13

                                     D
                                                   m
       E      A                                        S                     D                   2021
        ine
                 ussicht
                               auf
                                         die
                                                       aison
                                                                      der
                                                                                ommusik
Momentan befindet sich auch die Dommu-                          osen unserer Zeit hervorgetreten ist. Neben
sik in der Winterruhe, aber wir sehen der                       seiner Konzerttätigkeit gibt Ben van Oosten
Konzertsaison 2021 schon freudig entge-                         Meisterkurse in vielen Ländern und ist Pro-
gen, welche wieder hochkarätige Orgelmu-                        fessor für Orgel am Konservatorium in Rot-
sik, ein Chor- und Orchesterkonzert sowie                       terdam. Bezüglich seiner Verdienste um die
A-capella-Konzerte des Domchores bereit-                        französische Orgelkultur erhob die französi-
hält.                                                           sche Regierung ihn in den Rang des Cheva-
Beginnen wird die Saison mit dem Karfrei-                       liers (1998) und Officier (2011) dans l’Ordre
tagskonzert von Barry Jordan und dann ab                        des Arts et des Lettres. Im Jahre 2010 wurde
Ende April der in drei Teilen angesetzten Or-                   er von der damaligen Königin der Niederlan-
gelkonzertreihe rund um das Orgelwerk Cé-                       de, Königin Beatrix, zum Ritter in den Orden
sar Francks.                                                    des Niederländischen Löwen berufen. Ben
César Franck war ein französischer Kompo-                       van Oosten ist Titularorganist an der „Gro-
nist und Organist, der als einer der bedeu-                     te Kerk“ in Den Haag und künstlerischer Lei-
tendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts                       ter des Internationalen Orgelfestivals, das all-
bis heute die Musikwelt prägt. Er begründe-                     jährlich in dieser Kirche stattfindet.
te hierbei eine neue französische Schule, die                   An diesen Auftakt schließt sich unsere Or-
den Fokus auf den polyphonen Stil legt.                         gelkunst-Sommerreihe an mit internationa-
Eine besondere Ehre ist es, zu Beginn des                       len und nationalen Organistinnen und Orga-
Sommers zwei Meister der Orgelmusik bei                         nisten, die jedes Mal andere Schwerpunkte
uns an der Schuke-Orgel begrüßen zu dür-                        in ihren Programmen und Spielweisen legen
fen: Hans Fagius und Ben van Oosten.                            und so den Orgeln jeweils spezielle Tonge-
Die Premiere gestaltet Hans Fagius aus                          fälle präsentieren.
Schweden, der – inzwischen emeritiert –                         Der Domchor hofft sehr, in diesem Jahr wie-
seit 1989 als Professor am Königlich Däni-                      der mehr die Möglichkeit zu haben, unter
schen Musikkonservatorium in Kopenhagen                         Abstand, zusammen zu singen, beginnend
tätig war. Er ist ein international sehr angese-                mit einem großen Chor- und Orchesterkon-
hener und vielgefragter Organist, der einen                     zert gemeinsam mit Märkisch Barock und
großen Reigen aus CDs aufgenommen hat,                          der Theresienmesse von Joseph Haydn so-
u.a. Johann Sebastian Bachs vollständige Or-                    wie Mozarts Vespere solenne.
gelwerke (insgesamt 17 CDs). Hans Fagius                        Auch der A-capella-Gesang soll nicht zu kurz
ist zudem aktives Jurymitglied bei vielen Or-                   kommen, sodass ein eigenes Weihnachts-
gelwettbewerben und gibt Meisterkurse.                          konzert der Jungen Kantorei in Planung ist
Ben van Oosten lässt als Zweiter seine vir-                     und im November Klagelieder und Lobge-
tuosen Klänge durch den Dom schallen. Er                        sänge im Fokus stehen werden.
studierte Orgel und Klavier am Sweelinck                        Den feierlichen Abschluss bildet dann hof-
Konservatorium in Amsterdam und in Paris.                       fentlich wieder das traditionelle Weihnachts-
Zahlreiche Konzertreisen führten Ben van                        singen.
Oosten schon seit 1970 in die maßgeben-                                                         Isabel Tönniges
den internationalen Orgelzentren, wo er als
einer der bemerkenswertesten Orgelvirtu-
14                  us de                           Ge       eindeki chen at

                 A
                                                 m
                                                          m
                                                                          r
                                                                                       r
   A                 G                                                                     18. J
      us
           der
                     emeindekirchenratssitzung
                                                                                  am
                                                                                                   anuar
An der Januarsitzung des GKR nahmen zehn                       Doms nutzen möchten. Die Gottesdienste
Mitglieder und drei stellvertretende Mit-                      über Weihnachten und den Jahreswech-
glieder sowie die Vikarin teil, zwei Mitglieder                sel bis Epiphanias konnten alle im Rahmen
und ein stellvertretendes Mitglied waren                       des Hygienekonzepts und der sonstigen Ein-
dienstlich bzw. persönlich entschuldigt. Die                   schränkungen (kein Gemeindegesang, kein
GKR-Sitzung fand erstmalig als Videokonfe-                     Chorgesang, nur Solisten, etc.) durchgeführt
renz statt, was auch gelang. Nach den ange-                    werden. Die vier Gottesdienste an Heiliga-
passten kirchlichen Rechtsvorschriften kann                    bend waren nicht bis zur pandemischen Ka-
auch eine GKR-Sitzung als Video- oder Te-                      pazitätsgrenze gefüllt, manche Eintrittskarten
lefonkonferenz verbindliche Beschlüsse fas-                    waren zurückgegeben worden. Die Dom-
sen. Aus dem Bericht des Dompredigers                          gemeinde wurde insgesamt für ihre gottes-
beschäftigte sich der GKR u.a. mit den Rück-                   dienstliche Arbeit über die Feiertage sowie
meldungen zu der sehr gut angekommenen                         für das Offenhalten des Domes auch inner-
Weihnachtskarte der Domgemeinde an alle                        kirchlich gelobt. Zum weiteren Vorgehen in
Gemeindeglieder, mit dem gerade während                        der laufenden Sondersituation hat der GKR
der Pandemiezeit vorhandenen Seelsorge-                        festgehalten, dass Gottesdienste im Rahmen
bedarf, mit der Planung für einen Festgot-                     der Festlegungen des kirchlichen Krisenstabs
tesdienst (unter Pandemiebedingungen) zu                       wie bisher aufrechterhalten und durchge-
1700 Jahren Sonntagsgottesdienst sowie                         führt werden, dass die Anmeldelisten durch
mit den nun abzuschließenden Fragen des                        Anmeldeformulare zur zeitlichen Entzerrung
Licht- und Tonprojekts (Vollendung bis Os-                     und Vereinfachung ergänzt werden sollen
tern). Möglichkeiten, während der pande-                       (Information durch Website und Abkündi-
miebedingten Kontakteinschränkungen und                        gungen), dass die Feier des Heiligen Abend-
Beschränkungen des Gemeindelebens den                          mahles (mit Einzelkelchen) im Sonntagsgot-
Kontakt mit den Gemeindegliedern über                          tesdienst im Februar wiederaufgenommen
den Gottesdienst hinaus aufrechtzuerhal-                       werden soll, wenn es die dann gegebene
ten, wurden diskutiert (Impuls auf der Web-                    Pandemiesituation im Einklang mit den
site, Aushänge bzw. ausgelegte Texte, etc.).                   kirchlichen Rechtsvorschriften erlaubt (kurz-
Aus dem Bericht des Vorsitzenden wurde                         fristige Entscheidung), dass der Kindergot-
u.a. besprochen: Gestaltung des Pfarrgar-                      tesdienst auch in der Marienkapelle stattfin-
tens im Frühjahr mit Hilfe der GISE; die Ak-                   den soll, dass es weiterhin keine Treffen der
tion der Domgemeinde zum Jahrestag der                         Gemeindekreise etc. geben soll. Hinsicht-
Stadtzerstörung (Transparent gegen Extre-                      lich des Konfirmationsunterrichts wird ange-
mismus und Terrorismus) sowie die Betei-                       sichts der fortgeltenden Situation das Team
ligung an der Mahnwache am Synagogen-                          Domprediger, Gemeindepädagogin und Vi-
denkmal; Projekte des Domfördervereins                         karin nach neuen, angemessenen Formaten
(Mauritiusaltar in der Ernstkapelle, Beginn                    suchen – im Dom und außerhalb. Am Konfir-
der Arbeiten am Arnstedtschen Epitaph im                       mationsgottesdienst am Pfingstsonntag wird
Frühjahr). Der GKR stimmte der Durchfüh-                       festgehalten, wenn es irgend sinnvoll mög-
rung von Gottesdiensten der Pfeifferschen                      lich ist. Der Gemeindekirchenrat beriet den
Stiftungen und des Johanniterordens zu, die                    von der Finanzausschussvorsitzenden vorge-
pandemiebedingt den größeren Raum des                          legten und vom Finanzausschuss empfohle-
us de                           Ge       eindeki chen at                              15

               A
                                               m
                                                        m
                                                                       r
                                                                                    r
nen Haushaltsentwurf 2021. Der Haushalt                      die Gemeinde auseinandersetzen, um die
2021 ist durch den massiven Einbruch der                     Haushaltsproblematik zielgerichtet und er-
Einnahmen in 2020 (Domführungen, Turm-                       gebnisorientiert anzugehen. Der GKR be-
führungen, Kartentisch, Kollekten) äußerst                   schließt auf Antrag des Domorganisten die
angespannt. Die Unterstützung durch den                      Beauftragung einer Reparatur an der Groß-
Kirchenkreis muss umfassend gesucht wer-                     en Domorgel und die dafür notwendige
den. Der Haushalt 2021 einschließlich der                    Rücklagenentnahme. Die GKR-Sitzung en-
zu stellenden Anträge wird vom GKR verab-                    det mit Gebet und Segen um 21.45 Uhr.
schiedet. Der GKR wird sich kurzfristig und                                      Stephen Gerhard Stehli
umfassend sowie in Gesprächen und beim                                Domgemeindekirchenratsvorsitzender
Gemeindebrief mit der Frage der Erhöhung
des Spendenaufkommens unmittelbar für

  A                G                                                                    14. F
    us
         der
                   emeindekirchenratssitzung
                                                                               am
                                                                                                ebruar
An der Februarsitzung des GKR nahmen                         ten Einschränkungen (dabei wird die Konfir-
insgesamt 15 GKR-Mitglieder und stellver-                    mandenfahrt auf Schloss Mansfeld von März
tretende Mitglieder sowie unsere Vikarin                     auf Juli verschoben), mit dem Geschenk ei-
teil, ein Mitglied war dienstlich verhindert.                nes historischen Taufkleids durch eine Fami-
Der GKR hat wegen der pandemiebeding-                        lie an die Domgemeinde, welches bei Säug-
ten Sondersituation beschlussfähig in einer                  lingstaufen zur Verfügung gestellt werden
Videoschaltkonferenz getagt. Die techni-                     kann. Aus dem Bericht des Vorsitzenden wa-
schen Möglichkeiten liegen bei allen GKR-                    ren u.a. Thema im GKR: Aktion „Lesen ge-
Mitgliedern vor und werden gut beherrscht.                   gen Langeweile“, bei der auf einem Regal im
Ein herzlicher Dank geht an Antje Wilde,                     Dom am Dommodell neben dem Nordpor-
die die notwendigen technischen Vorberei-                    tal Bücher zur freien Entleihe zur Verfügung
tungen zu den Sitzungen trifft. Aus dem Be-                  gestellt werden. Die Aktion wird im Blätt-
richt des Dompredigers beschäftige sich der                  chen wie durch Aushang im Schaukasten
GKR u.a. mit der vom Kirchenkreis geplan-                    beworben (vielen Dank an Helga Fiek zur
ten Reihe aufzuzeichnender Gottesdienste                     Vorbereitung und Initiative); Maßnahme zur
in der Passionszeit, die bis Ostersonntag je-                Arbeitsbeschaffung mit der GISE (Finanzie-
weils sonntags um 10.00 Uhr im offenen Ka-                   rung durch die Agentur für Arbeit) u.a. zur
nal ausgestrahlt werden und danach in der                    Neugestaltung des Gartens vor dem Pfarr-
Mediathek zu sehen sind; mit leichten pan-                   haus, welche nach Vorbereitung durch den
demiebedingten Verzögerungen des Ab-                         Domförderverein nunmehr ab dem Frühjahr
schlusses des Großprojekts Licht und Ton                     durch die Domgemeinde durchgeführt wird;
im Dom (mit dem Radleuchter soll das Be-                     Beginn der Arbeiten am ersten Bauabschnitt
leuchtungsprojekt weiterhin bis zur Oster-                   des Arnstedtschen Epitaphs im Südseiten-
nacht abgeschlossen werden; die Beendi-                      schiff. Dabei wird durch die Domstiftung
gung des Beschallungsprojekts kann sich                      eine Baustellenabsperrung mit Wänden um
u.U. aus technischen Gründen der Verle-                      das Epitaph herum erstellt, welche die Nut-
gungen im Dom noch bis Pfingsten verzö-                      zung des Südseitenschiffs an dieser Stel-
gern); mit den momentanen Möglichkeiten                      le zeitweise beeinträchtigen wird. Die Ein-
der Konfirmandenarbeit unter den bekann-                     schränkungen des Gemeindelebens in der
16                                           us de       Ge               einde

                              A
                                                      r
                                                                       m
momentanen besonderen Lage bleiben be-                    tualisiert werden. Der GKR beschließt, die
stehen. Gottesdienste, Gremiensitzungen,                  Kosten von knapp 56 € für die Bannerakti-
etc. können unter den bekannten Einschrän-                on zum 16. Januar (Tag der Zerstörung der
kungen der landeskirchlichen Vorschriften                 Stadt Magdeburg) aus der Friedenskasse zu
weiterhin stattfinden, Gemeindekreise kön-                begleichen. Die Sitzung endete mit Gebet
nen auch weiterhin nicht im Pfarrhaus ta-                 und Segen um 20.30 Uhr.
gen. Wenn hierzu Lockerungsmöglichkeiten
gegeben sind, wird dann für solche Treffen                                             Stephen Gerhard Stehli
das Hygienekonzept der Domgemeinde ak-                                      Domgemeindekirchenratsvorsitzender

  E      Z          ü             „                       G                        “          M
    in
          elt
                f
                    r
                        das
                                  wandernde
                                                           ottesvolk
                                                                                       in
                                                                                                  agdeburg
Unterkriegen gilt nicht. Es fällt manchem                 Es spendet Schatten und der Wind weht
in diesen Tagen richtig schwer, so viel                   durch. Das Volk Israel hat nicht aufgegeben
allein oder „nur“ zu Hause zu sein. Aber                  bei der Wüstenwanderung, wir Christen in
diese Zeit zu Hause können wir für ein                    Magdeburg auch nicht im Lockdown 2021.
gemeinsames Projekt nutzen, das uns                                                         Renate Höppner, Pfr. i.R.
jetzt schon verbindet: Solch ein „Zelt für
das wandernde Gottesvolk“ ist ein altes
biblisches Bild in schwierigen Zeiten
(2. Mose 26). Die Arbeit daran soll uns
verbinden in dieser Zeit des Lockdowns in
Vorfreude auf die Zeit, in der wir uns wieder
treffen und miteinander feiern können:
Gottesdienste ebenso wie Feste.
Sie haben Wollreste zu Hause und können
häkeln oder stricken: wir brauchen ganz
viele Teile 20 x 20 cm, schön bunt, wie auf
diesem Bild.
Die Frauen von Cafe Krähe in der
Hoffnungsgemeinde werden die Teile dann
zusammenhäkeln.
In den Gemeinden finden Sie Kartons mit
diesem Zeltbild. Dort sammeln wir die Teile.
Richtig bunt, so wie wir sind, soll es werden.
Und zu viel können es nicht werden, im
Zweifel werden es zwei Zelte. Die können
Sie dann ausleihen für Gemeindefeste, die
wir sicher wieder feiern werden, biblische
Spiele im Gottesdienst, Geburtstage...
Das Klima in einem solchen Zelt ist gut.
us de                           tadt                    17

                                         A
                                                           r
                                                                S
                                                                    O                          !

                                                                               tto
                                                                                     pflanzt
                                             In den vergangenen Jahren wird in unserer Stadt der Verlust
                                             öffentlichen Grüns sichtbar. Wir waren einmal die zweitgrünste
                                             Stadt in Deutschland und befinden uns aktuell auf Rang 70.
                                             Die Bürgerinitiative „Otto pflanzt“ engagiert sich nach diesen
                                             Baumverlusten in unserer Stadt.
                                             242.000 Bäume wollen sie gemeinsam mit vielen
                                             Magdeburger*innen pflanzen.
                                             Finanziert wird dieses Projekt über Spenden. Schon ab 3 €
                                             kann ein Baum gepflanzt werden.

  Der GKR hat einen Spendenbeitrag aus der Friedenskasse zur Unterstützung bewilligt.
                      „Lasst uns zusammen Bäume pflanzen!“
               Damit helfen wir nicht nur uns, sondern der ganzen Welt.
     Wir wollen über das Projekt reden, weil wir so hoffentlich die Arbeit des Vereins
                                  unterstützen können.
                  Informationen findet man unter www.ottopflanzt.de
                                                                                                   S. Aumann

                       R                                       M
                           adentscheid
                                                                    agdeburg
                        „Suchet der Stadt Bestes, …
       denn wenn’s ihr wohlgeht, so geht’s euch auch wohl.“ (Jer 29,7)
Suchet der Radfahrer Bestes – denn wenn’s                      Stattdessen sollte Radfahren die Gesund-
ihnen wohlgeht, so geht’s auch den Autofah-                    heit schützen und Spaß machen. Immer-
rerinnen, Fußgängern und Straßenbahnfah-                       hin ist Radfahren ein Beitrag zur Bewahrung
rerinnen wohl.                                                 der Schöpfung. Die Initiatoren des Radent-
Magdeburg ist eine Fahrradstadt! Jugend-                       scheids fordern daher die Förderung der
liche auf dem Weg zur Schule, Anzugträ-                        Verkehrssicherheit für Radler in Magdeburg.
ger unterwegs zur Arbeit, Fahrräder vorm                       Schulwege sollen sicherer werden, Radwe-
Supermarkt und vorm Dom – Radfahren                            ge ausgebaut und Bordsteine barrierefrei
ist praktisch! Deshalb fordern immer mehr                      umgestaltet werden.
Menschen sichere Radwege, genügend Ab-                         Die Kirchen in Magdeburg unterstützen den
stellplätze und eine rad- und fußfreundliche                   Radentscheid über die Ev. Jugend im Kir-
Infrastruktur in ihren Städten.                                chenkreis Magdeburg, die Kommission für
Auch in Magdeburg werden derzeit Unter-                        Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der
schriften für einen Radentscheid gesammelt.                    Schöpfung des Bistums Magdeburg und das
Zum 1. Juni 2021 müssen 7.500 Unterschrif-                     Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Ev.
ten vorliegen, damit das Bürgerbegehren                        Kirche in Mitteldeutschland.
realisiert werden kann. Denn Radfahren                         Wenn auch Sie den Radentscheid mit Unter-
kann zuweilen anstrengend und gefährlich                       schriftenlisten oder bei Aktionen unterstüt-
sein: wenig Platz, schlecht einsehbare Kreu-                   zen wollen, finden Sie Informationen unter:
zungen, unvorteilhafte Ampelschaltungen…                       www.gemeinsam-handeln-md.de
18                                  us de                     Ge               einde

                                 A
                                                         r
                                                                            m
      M              W                              G                                ü                      –
        it
             dem
                         irken
                                     das
                                                    öttliche
                                                                                sp
                                                                                     rbar
                                                                                            machen
                                      G                        T

                                           ertrud
                                                                   schäpe
Anstand, Charakter, Selbstvertrauen, Mut –                     bereichernd. So lernten wir durch die Arbeit
und Gott die Ehre erweisen, so ein Mensch                      von Missio auch deren weltweite Projekte
war und ist Gertrud für mich. Viele aus                        kennen.
unserer Gemeinde kennen Gertrud Tschäpe                        Nun ist es etwas ruhiger geworden für Ger-
gut, speziell durch ihr Wirken.                                trud Tschäpe, altersbedingt. Aber ein kluger
Gott erfahrbar machen, immer voller Hoff-                      Mensch sorgt vor. Frau Tschäpe hat versucht,
nung die Menschen begeistern, dies war                         dass einiges von ihren Projekten weitergeht
viele Jahre Engagement für den Weltgebets-                     in der Hand von etwas Jüngeren. Dennoch
tag in unserer Gemeinde in geschwister-                        ist sie mit Rat und Tat dabei, denn Gott den
licher Verbundenheit mit anderen Christen                      Menschen näherbringen, war schon immer
der Stadt. Das ist noch heute so – gelebte                     ihre Aufgabe. Pfarrerin bleibt man wohl im-
Ökumene. Seit 2009 übernahm Gertrud                            mer.
Tschäpe die Verantwortung hierfür, brachte                     Liebe Gertrud Tschäpe, die Gemeinde
alle zusammen, informierte die Gemeinden,                      möchte Dir danken für all Dein Mitwirken und
hielt Vorträge, gestaltete die Vorbereitungs-                  wünscht Dir Gesundheit und persönliches
treffen und Studientage. Dazu fuhr sie zu                      Wohlergehen. Möge Gott Dich behüten.
Bundes- Werkstätten, aber auch in die Län-                                                           Sybille Aumann
der des WGT, um uns zu informieren.
Um auf die Arbeit in den Entwicklungslän-
dern aufmerksam zu machen, initiierte sie
den Eine-Welt-Stand für die Gemeinde. Zu
zahlreichen Gemeindefesten und im Dom-
café brachte sie uns die fair gehandelten Pro-
dukte näher, informierte über Projekte vor
Ort. Die Produkte holte sie aus dem großen
Kontor in Dresden.
Und wenn ich weiterdenke: Gott nachspü-
ren – sie leitete bis letztes Jahr einen Bibelle-
sekreis. Einmal im Monat wurde die Bibel
thematisch bearbeitet. Dabei nahm sie die
Mitglieder mit hinein, ermutigte sie selbst
nachzudenken und das eigene Wort vor die
Gruppe zu bringen.
Eine wunderbare Gabe besitzt sie: den Ge-
meindegliedern viel zuzutrauen, sich selbst
mit ihren Fähigkeiten, sei es sprachlich, spie-
lerisch, gestalterisch, gesanglich und musika-
lisch, einzubringen.
Auch die Zusammenarbeit mit den katho-
lischen Frauen war immer interessant und
Von Pe                        sonen                                                                            19

                                                                          r
WR         R                        ERE         Z              E                DR                    DE                               E        R S           E :
  I
      G
                ATULI
                                            N
                                                U
                                                    HOH
                                                                N
                                                                     UN
                                                                                          UN
                                                                                                               N
                                                                                                                               G
                                                                                                                                       BU
                                                                                                                                                 T
                                                                                                                                                     TAG
                                                                                                                                                                N
03. März       Siegfried Miersch                          87 Jahre            04.       pril        Renate Mertins                                         83 Jahre

                                                                                    A
04. März        ranz Reckziegel                           80 Jahre            06.       pril        Margarete agemann                                      85 Jahre

                                                                                    A
                                                                                                                                   H
          	F
05. März       Johannes Zander                            74 Jahre            07.       pril        Sabine aege                                            73 Jahre

                                                                                    A
                                                                                                                   T
07. März          annelore Sommer                         90 Jahre            10.       pril        Renate Stendel                                         84 Jahre

                                                                                    A
          	H
08. März       Elfriede Strauß                            87 Jahre            10.       pril          elga Kraaz                                           75 Jahre

                                                                                    A
                                                                                               	H
09. März       Regine Kacou                               74 Jahre            11.       pril        Dr. ernhard Mai                                        81 Jahre

                                                                                    A
                                                                                                       B
11. März       Wolfgang Wehnelt                           84 Jahre            14.       pril          isela utz                                            85 Jahre

                                                                                    A
                                                                                               	G
                                                                                                                   L
11. März        udwig remsteller                          80 Jahre            15.       pril          isela Rothmaler                                      83 Jahre

                                                                                    A
                                                                                               	G
          	L
                            B
17. März       Jürgen Schulz                              79 Jahre            16.       pril        Erika esche                                            90 Jahre

                                                                                    A
                                                                                                           G
17. März          ans Dietrich                            75 Jahre            17.       pril          ünter Pfützenreuter                                  84 Jahre

                                                                                    A
                                                                                               	G
          	H
18. März          udrun Petter                            75 Jahre            17.       pril        Edeltraut ieraths                                      82 Jahre
                                                                                    A
                                                                                                                               G
          	G
19. März         ernhard itkow                            72 Jahre            18.       pril          anna ospowsky                                        93 Jahre
                                                                                    A
                                                                                               	H
                                                                                                                       H
          	B
                                        B
20. März         rigitte Muthwill                         72 Jahre            19.       pril          udrun ilsing                                         87 Jahre
                                                                                    A
                                                                                               	G
                                                                                                                           B
          	B
22. März          erhard emm                              86 Jahre            21.       pril          eorg-Wilhelm reen                                    80 Jahre
                                                                                    A
                                                                                               	G
                                                                                                                                            G
          	G
                                B
22. März       Dr. ötz-Peter Pfeiffer                     80 Jahre            22.       pril          elga Körner                                          84 Jahre
                                                                                    A
                                                                                               	H
                        G
23. März       Elisabeth Schweder                         73 Jahre            23.       pril        Rolf Schrader                                          81 Jahre
                                                                                    A
26. März       Margot öltzer                              94 Jahre            28.       pril          ärbel ecker                                          78 Jahre
                                                                                    A
                                                                                               	B
                                                                                                                   B
                            G
26. März         delheid aumbach                          71 Jahre            29.       pril         ngrid Würdisch                                        73 Jahre
                                                                                    A
                                                                                               	I
          	A
                                        B
30. März         abriele ucas                             73 Jahre            30.       pril          erhard Zachhuber                                     83 Jahre
                                                                                    A
                                                                                               	G
          	G
                                    L
31. März         arbara Ritter                            84 Jahre
          	B
                                                          Monatssprüche
                                    März
                                                                                                                               April
       Jesus ant wortete:
         Ich sage euch:                                                               Christus ist Bild
  Wenn diese schweigen werden,                                                  des unsichtbaren Gottes, der
  so werden die Steine schreien.                                                        Erstgeborene
            Lk 19,40                                                               der ganzen Schöpfung.
                                                                                          Kol 1,15
Wichti                                     e                             d essen

                           g
                                                         A
                                                                                       r
  andesbischof und 1. Domprediger
L
  riedrich Kramer, 39104 Magdeburg, egelstr. 1
F
                                                                                                        H
friedrich.kramer@ekmd.de
                                       el. 5 34 62 25
T
Domprediger Jörg hle-Wettler
                                       U
uhle-wettler@magdeburgerdom.de
                                    el. 744 98 88 9
T
Domkantor KMD arry Jordan
                                   B
barryjordan@magdeburgerdommusik.de
                                    el. 744 98 88 8
T
   emeindepädagogin abriele umbert
G
                                                     G
                                                                                               H
humbert@magdeburgerdom.de el. 810 89 763
                                                                                               T
Dombüro Kristin Morawetz:
39104 Magdeburg, m Dom 1
                                           A
                    Tel. 541 04 36, Fax 534 25 07

                Email: info@magdeburgerdom.de

Öffnungszeiten:
Mo, Mi bis r von 9.00 bis 12.00 hr,                                                                             Öffnungszeiten des Domes:
                   F
                                                                                                    U
Di von 10.00 bis 12.00 und 16.30 bis 17.30 hr                                                                   Montag bis Sonnabend 10.00 bis 16.00 hr
                                                                                                            U
                                                                                                                                                                                    U
Domküsterei: we Jahn und Roland Kupfer                                                                          Sonntag u. kirchl. eiertage 11.30 bis 16.00 hr
                       U
                                                                                                                                                F
                                                                                                                                                                                        U
kuesterei@magdeburgerdom.de                                                                                     ab pril bis 17.00 hr geöffnet
                                                                                                                      A
                                                                                                                                                        U
   emeindekirchenrat: Stephen erhard Stehli                                                                     Während der ottesdienste und ndachten ist
G
                                                                                           G
stehli@magdeburgerdom.de
                                                                                                                                        G
                                                                                                                                                                            A
                                                                                                                die esichtigung des Domes grundsätzlich nicht
                             el. 01 52 - 01 59 31 68
                                                                                                                          B
                                                                                                                möglich.
T
Magdeburger Dombläser: nne Schumann
                                                                 A
posaunen@magdeburgerdom.de
                el. 7 27 71 77 | 01 57 - 74 39 61 37
                                                                                                                              MPRESS                            M
T
Domsingschule: Melanie Weilepp
                                                                                                                  I
                                                                                                                                                            U
singschule@magdeburgerdommusik.de                                                                                 Das Mitteilungsblatt der Evangelischen
                                                                                                                  Domgemeinde zu Magdeburg erscheint
Domchorförderverein:
domchorfoerderverein@magdeburgerdommusik.de                                                                       zweimonatlich und liegt im ottesdienst,
                                                                                                                                                                        G
Domchorstiftung: Dr. Johann- hristian Wolter (Vors.)                                                              im Dom sowie im Pfarrhaus aus.
                                                                         C
wolter@magdeburgerdom.de              el. 541 04 36                                                               Nr. 3-4/2021, Auflage: 200 Exemplare
                                                                                  T
Domorgeln Magdeburg e.V.: elge Scholz (Vors.)                                                                     Redaktionsgruppe (V.i.S.d.P.): erhard
                                                                              H
                                       el. 631 42 72
                                                                                                                                                                                G
                                                                                                                   emm, elga iek, Dorothea Küfner, Kristin
T
Domglocken Magdeburg e.V.:
                                                                                                                  B
                                                                                                                                H
                                                                                                                                            F
                                                                                                                  Morawetz, ndré Seifert, Jörg hle-Wettler,
   ndreas Schumann (Vors.)
                                                                                                                                        A
                                                                                                                                                                                U
                                                                                                                   ntje Wilde, Katja ronnier
A
              domglocken.magdeburg.ev@gmx.de
                                                                                                                  A
                                                                                                                                                            T

Domförderverein: Stephen erhard Stehli (Vors.)                                                                      erausgeber: Ev. Domgemeinde
                                                                     G
                                                                                                                  H
stehli@magdeburgerdom.de                                                                                            m Dom 1, 39104 Magdeburg
                           el. 015 20 - 1 59 31 68
                                                                                                                  A
                                                                                                                  Das Recht auf Kürzung eingesandter
T
                                                                                                                   eiträge behalten wir uns vor.
                                                                                                                  B
                                                                                                                  Veröffentlichte eiträge geben nicht immer
                                                                                                                                                    B
                                                                                                                  die Meinung der Redaktion wieder.
                     nfos im etz unter:                                                                           Druck:
                       I
                                                         N
                www.magdeburgerdom.de                                                                             Druckerei ricke, Magdeburg-Sudenburg
                                                                                                                                    F
             E-Mail: info@magdeburgerdom.de                                                                       Redaktionsschluss für die usgabe
                                                                                                                                                                    A
                   Domgemeindekonto:                                                                              Mai/Juni 2021 ist der 12.04.2021
            KD- ank e. .,   : E    DED1DKD                                                                        E-Mail: redaktion@magdeburgerdom.de
               B
                               G
                                               BIC
                                                             G
                                                                             NO
                : DE69 3506 0190 1562 3080 20
     IBAN
Sie können auch lesen