KOCHERBURGBOTE - Stadt Aalen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
65. Jahrgang | Ausgabe Nr. 9 | Donnerstag, 27. Februar 2020 KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Unterkochener Rathaussturm 2020 Nachdem die Narrenzunft Bärenfanger Unterko- chen zusammen mit der Aalener Fastnachtszunft zuerst das Aalener Rathaus erobert und Ober- bürgermeister Thilo Rentschler abgesetzt hatten, stürmten die Narren mit Kanonendonner das Rat- haus in Unterkochen. Trotz des erbitterten Wider- stands des Rathausteams gelang es der großen Narrenschar in kurzer Zeit, das Rathaus zu erobern. Kanoniere, Fanfarenzug, Maskenträger, Gardemäd- chen und Marketenderinnen leisteten ganze Arbeit und nach kurzer Zeit wurde schon die weiße Fahne gehisst. Ortsvorsteherin Heidema- rie Matzik sowie Bezirksamtsleiterin Kerstin Renner wurden trotz ihrer Harry-Potter Verkleidung erkannt, gefangen genommen und in Hand- schellen zur Anklage auf den Rat- hausplatz gebracht. Zunftmeisterin Heike Kaiser verurteilte sie aufgrund ihrer Verfehlungen zu einem Ker- keraufenthalt bis Aschermittwoch. Doch vorher übergab Ortsvorste- herin Heidemarie Matzik den Nar- ren noch eine lange Aufgabenlis- te, die bis dahin abzuarbeiten sei. Die Rathausübernahme wurde im Anschluss im Rathaussaal ausge- lassen gefeiert. 97
KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 27. Februar 2020 nterko chen zirksamt U al und Be A ntj e Freudenth Fotos: Ortschaftsrat Unterkochen Einladung zur Sitzung 2. Sporthalle Unterkochen – 8. Antrag der Fraktion Bündnis 90 / des Ortschaftsrats Grundsatzbeschluss für die Die Grünen im Ortschaftsrat Generalsanierung Unterkochen auf Abhaltung Unterkochen eines Bürgerforums in 3. Einzelhandelskonzeption für die Unterkochen zum Thema B 29a am: Montag, 02.03.2020 Stadt Aalen – Albaufstieg – Ebnater Steige um: 18.30 Uhr Ort: Sitzungssaal, 4. Bestandserhebung der ärztlichen 9. Beantwortung von Anfragen der Rathaus Unterkochen, Versorgung in Aalen Ortschaftsräte Rathausplatz 9 5. Bericht Beirat von Menschen mit 10. Bekanntgaben und Anfragen Tagesordnung Behinderungen Tätigkeitszeitraum: 2019 Öffentlicher Teil 6. Maßnahmenplan für das Radver- 1. Grundsatzbeschluss über die kehrskonzept in Aalen städtebauliche Entwicklung der „Ecke Aalener Straße/Wöhr- 7. Antrag der CDU-Fraktion im straße“ (B-Plan Nr. 40-01/3) als Ortschaftsrat Unterkochen auf neuer Feuerwehrstandort Durchführung einer Verkehrs- Unterkochen. zählung Wochenmarkt in Unterkochen Der Unterkochener Wochenmarkt findet auf dem Rathausplatz jeden Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt. 98
Donnerstag, 27. Februar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE Amtliche Mitteilungen Wir gratulieren Apotheken-Notdienst Der aktuelle Apotheken-Notdienst Maria Hammer, Apotheken-Notdienst kann bei der Landesapotheken- Elisabethenstraße 19, »Änderungen vorbehalten« Kammer Baden-Württemberg zum 90. Geburtstag unter E-Mail http://www.lak-bw. am 27. Februar 2020 jeweils 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages! notdienst-portal.de/ abgerufen Aktueller Notdienst unter www.aponet.de werden. Antonie Gröber, Freitag, 28.02.2020 Roßbrunnenweg 4, Apotheke Dr. Jäger Aalen Apotheken-Notdienstfinder zum 85. Geburtstag Gmünder Str. 4 kostenfrei aus dem Festnetz am 01. März 2020 Tel. 07361/62587 Tel. 0800/0022 8 33 Handy max 69 ct/min. Calogero Maniscalco, Samstag, 29.02.2020 Tel. 22 8 33 Heidenheimer Straße 17, Apotheke im Ärztezentrum zum 75. Geburtstag Ellwangen am 01. März 2020 Karlstr. 1 Tel. 07961/9332010 Kostenloses Parken Marien-Apotheke Schulmitteilungen Aalen-Unterkochen in der Rathaus-Tiefgarage Rathausplatz 8 in Unterkochen – mit Tel. 07361/88213 Parkscheibe bis zwei Stunden Kocherburgschule Sonntag, 01.03.2020 Unterkochen Adler-Apotheke Aalen Beinstr. 6 Rettungsdienst- Anmeldung der Schüler*innen für Tel. 07361/61460 Notfallrettung/Notarzt die Klassen 5 im Schuljahr 2020/21 Der Notarzt für akut lebensbedroh- Montag, 02.03.2020 liche Zustände ist rund Mittwoch: 11. März 2020 Apotheke am Markt Ellwangen um die Uhr zu erreichen unter 112 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Marktplatz 17 Tel. 07961/2582 Notfallpraxis Aalen – Donnerstag: 12. März 2020 am Ostalb-Klinikum Aalen 08.00 Uhr – 16.00 Uhr Hofherrn-Apotheke Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen Aalen-Hofherrnweiler Öffnungszeiten: Die Anmeldung erfolgt auf dem Se- Hofherrnstr. 50 Mittwoch, 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr kretariat der Kocherburgschule, Kut- Tel. 07361/44041 Freitag, 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr schenweg 27, 73432 Aalen-Unterko- Samstag, Sonntag, Feiertag, chen, Tel. 07361/98710. Dienstag, 03.03.2020 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Apotheke im Reichsstädter Bitte bringen Sie folgende Unterlagen Markt Aalen Hausärztlicher Notdienst mit: Friedhofstr. 1 116117 - Grundschulempfehlungsunterlagen Tel. 07361/66111 - Geburtsurkunde oder Familien- Augenärztlicher Notdienst stammbuch sowie evtl. Sorge- Mittwoch, 04.03.2020 0180/50112098 rechtsunterlagen Apotheke Abtsgmünd - Fahrschüler*innen: Hauptstr. 33 Zahnärztlicher Notdienst Fahrkartenantrag mit Passbild Tel. 07366/6359 0711/7877788 - Nachweis Masernschutzimpfung Nepomuk-Apotheke Die Polizei-Notruf 110 Schulleitung Ellwangen ist wie folgt zu erreichen: Nikolaistr. 12 Polizeiposten Oberkochen Anmeldung der Schulneulinge Tel. 07961/904070 07364/95599-0 außerhalb der Dienstzeiten: Donnerstag, 05.03.2020 Polizeirevier Aalen 07361/5240 Die Anmeldung der Schulneulinge Apotheke am Markt für die Klassen 1 im Schuljahr 2020/21 Hüttlingen Feuerwehr-Notruf112 findet am Mittwoch, 18. März 2020, Abtsgmünder Str. 7 ab 14.00 Uhr, in der Grundschule, Tel. 07361/5280581 Krankentransporte19222 Elisabethenstr. 1, 73432 Aalen-Unter- kochen, statt. 99
KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 27. Februar 2020 Bitte zu den Anmeldeunterlagen sowie die Terminplanung der Schule noch zusätzlich einen Nachweis der sowie unzählige Arbeiten im Hinter- Neues aus der Bücherei Masernschutzimpfung mitbringen. grund der Schulleitung. Diese Arbei- ten waren von solider Feinarbeit und Aktuelles aus der Für die Kinder besteht ein Bastelan- kreativen Ideen durchsetzt. In die- Bücherei Unterkochen gebot. sem Zusammenhang leitete sie das Evaluationsteam der Schule. Mit viel Unsere neuen Medien können Sie Falls Sie noch Fragen haben, stehen Herzblut baute Kerstin Faisst in den gerne in der Bücherei während der wir Ihnen gerne zur Verfügung. Folgejahren den Schulsanitätsdienst auf und implementierte erfolgreich Öffnungszeiten: Schulleitung das Erste-Hilfe-Curriculum in allen Montag, Mittwoch, Freitag Klassenstufen. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Im Kreise der Kollegen war sie als entleihen. große Ressource für Detailfragen in Ernst-Abbe- der Fachschaft Deutsch sowie für in- Gymnasium novative Ideen in der Fachschaft Mu- Neu bei uns sik geschätzt. Kinderbücher: Oberkochen Besonders am Herzen lagen Kerstin Faisst neben den Schulleitungstätig- BOOKii – Tiere in der Nacht Stellvertretende Schulleiterin keiten jedoch ihre Schüler. So hatte (BOOKii) Kerstin Faisst verabschiedet sie immer ein offenes Ohr für deren Ob die Zwergfledermaus im Garten, Belange und ging individuell und das Wildschwein im Wald oder der Zum 31.01.2020 wurde Kerstin Faisst einfühlsam mit den Anliegen aller Kojote in der Prärie – überall auf der als Stellvertretende Schulleiterin des Schüler um. Ihr jahrelanges Enga- Welt gibt es nachtaktive Tiere. Ent- EAG Oberkochen verabschiedet. gement zeigte sich im Rahmen ihrer decke sie in ihrem Lebensraum! Der Über zehn Jahre hinweg arbeitete Verabschiedung, als sich viele Schü- BOOKii-Stift spielt dir die dazugehö- Kerstin Faisst mit Hingabe für die Be- ler mit persönlichen Worten bei ihr rigen Tierstimmen vor. lange der Schülerinnen und Schüler bedankten und beste Wünsche mit sowie Lehrerinnen und Lehrer an auf den Weg gaben. Die Geschichte vom kleinen Sieben- ihrer Schule. Sie begann ihren Dienst Worte des Dankes hatte Schulleiter schläfer, der überhaupt keine Angst am EAG zum Schuljahr 2009/10 als Hans-Ulrich Wörner und er über- im Dunkeln hatte Oberstudienrätin. In dieser Zeit etab- brachte Grüße von der Elternvertrete- (Bilderbuch) lierte sie bereits wichtige kulturelle rin Marion Gruber und dem ehema- Der kleine Siebenschläfer hat be- Säulen der Schule: Sie gründete zwei ligen Schülersprecher Julius Siebert. schlossen, heute Nacht draußen im Chöre – den Schülerchor sowie den Ebenfalls Anerkennung und Dank Freien zu schlafen. Und zwar in sei- Eltern-Lehrer-Freunde (kurz: ELFen)- sprachen der Örtliche Personalrat der nem Zelt. Angst hat er natürlich über- Chor. Auftritte erfolgten unter ande- Schule sowie der derzeitige Schüler- haupt keine! Aber die Dunkelheit ist rem in der von ihr initiierten, sehr be- sprecher Luca Weigand und Raffael doch etwas dunkler, als er erwartet liebten Talente-Show „EAGemixt“. Gotter vom Schulsanitätsdienst des hat. Zum Glück helfen ihm alte und Im März 2012 erfolgte ihre Beförde- EAGs aus. neue Freunde bei seiner ersten Nacht rung ins Amt der Stellvertretenden Schulleitung und Kollegium des im Freien. Ab 4. Schulleiterin, das sie mit hoher Ge- Ernst-Abbe-Gymnasiums wünsch- wissenhaftigkeit ausübte. Ihr unter- ten Kerstin Faisst alles erdenklich Die drei !!! – Kims Tagebuch lagen die Stunden- und Vertretungs- Gute für ein erfülltes Berufs- und Pri- (Krimi) vatleben und Während sich die drei Fragezeichen vor allem viel auf den Schulball vorbereiten, passie- Erfolg und Ge- ren merkwürdige Anschläge auf einige sundheit auf Schülerinnen und Schüler und sogar allen weiteren auf Kims Mutter. Überall an den Tat- Aufgaben. orten tauchen Origamiherzen auf und rufen die drei Detektivinnen auf den Plan. Comic-Tagebuch ab 10. Juli Löwenzahn – Zwei Freunde und das größte Abenteuer der Welt (Bilderschrift) Am Bach hinterm Kaninchenbau er- leben der Kaninchenjunge Juli und sein Freund, die Schildkröte Günther, die tollsten Abenteuer. Lesebilder- Text und Bild: buch für Leseanfänger oder zum ge- Katja Strümpfel meinsamen Lesen ab 5. 100
Donnerstag, 27. Februar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE Kolb, Suza: mit seiner Freundin Pauline erkun- noch die Verleihung des goldenen Die Haferhorde – Flausen im Kopf det Max den Garten und die Natur im Hexenzopfes an. Petronella würde (Pferde) Frühling. diese Auszeichnung so gern erhalten. Bd. 1. – Ihr neues Zuhause finden die Aber darauf spekuliert auch die fiese Ponys Schoko und Keks ganz schön Millis erster Schultag Hexobine Höckerbein. Ab 8. blöd und außerdem soll es da auch (Leseeinstieg) noch ein Gespenst geben. Doch das Milli, die Maus, kommt in die Schu- Die Schule der magischen Tiere – hat nicht mit den mutigen vierbei- le. Aber alle anderen Tierkinder sind Eingeschneit! nigen Top-Gespenster-Agenten ge- ja viel größer als sie! Doch dann be- (TJ gelb) rechnet. Ab 8. merkt sie Bär Benno, der traurig ist, Leise rieselt der Schnee, Miss Corn- weil er keinen Purzelbaum kann. Ob field und ihre Klasse backen Plätz- Kolb, Suza: Milli ihm helfen kann? Für Lesean- chen – und plötzlich ist die Winter- Der Esel Pferdinand – Pferdsein will fänger/-innen ab 6. steinschule komplett eingeschneit! gelernt sein Schnell ist klar: Lehrerin, Schüler und (Pferde) Oljelund, Thea: die magischen Tiere stecken fest. Bd. 1. – Der Esel Ferdinand lebt auf Polly reitet in die Zukunft Während Leander und Henrietta sich dem Hof von Oma und Opa Hop- (Pferd) eng an ihre Kinder kuscheln, kann pe. Wie gerne wäre er ein richtiger Bd. 4. – Immer wieder kommen Polly Pinguin Juri es kaum erwarten, sich „Kinderesel“! Doch dafür war er noch die Worte des unbekannten Reiters in in den Schnee zu stürzen. Ein magi- zu klein. Als die Enkelin der Großel- den Sinn: „Gib Blacky eine Chance!“. sches Winterabenteuer beginnt. Ab tern während der Ferien auf den Hof 10. kommt, freut sich Ferdinand riesig auf alle Abenteuer, die bestimmt bald Sachbuch-Kinder: TKKG – Das unheimliche Dorf kommen werden! Ab 8. (TJ gelb) Voll eklig! Sommer, Sonne, Ferien! Tim, Karl, Lenk, Fabian: (U Natur) Gaby und Klößchen sind schon eine Der Schatz des Enderdrachen Eklige Dinge üben auf Kinder einen Woche mit dem Fahrrad unterwegs (Abenteuer) ganz besonderen Reiz aus. Dieses und nur noch eine Nacht von der Bd. 4. – Josh, Finn und Ela machen Mitmachbuch bietet spannende Hin- Millionenstadt entfernt, als sie an sich nach der Schlacht gegen die tergrundinformationen zu 55 ekeler- einem kleinen See dem bewusstlos Wither auf die Suche nach dem Portal regenden Themen (z.B. Blutegel, fet- im Wasser treibenden Arne Aalreiter zwischen der Minecraft-Welt und ih- tige Haare, Kakerlaken, Mundgeruch, das Leben retten. Ein Badeunfall? rem realen Leben. Das wird aber vom Nasenpobel, Schleim, Spezialitäten in TKKG hören sich im angrenzenden Enderdrachen, dem gefährlichsten anderen Ländern). Dorf um und erfahren von unheimli- Minecraft-Wesen, bewacht. Der Dra- chen Geschichten. Warum hört man che kann nur von echten Spiel-Profis um Mitternacht die Kirchturmglocke besiegt werden. Ab 9. CD-Kinder: schlagen, wo die Dorfkirche doch schon vor vielen Jahren abgebrannt Lenk, Fabian: Die drei ??? – Das weiße Grab ist? Kommt das Scharren der Pferde Der letzte Ritter von Füssen (TJ gelb) im verlassenen Gutshof wirklich von (Krimi) Nach einer Lawine stecken die ??? des Teufels Pferdefuß? Wer steuert Dieses Mal sind die Detektive im Jahr zusammen mit anderen Wanderern eigentlich diese Drohne, die ständig 1508 n.Chr. in Füssen und besuchen und Bewohnern des Bergdorfes in surrend über TKKG kreist? Und na- ein Turnier von Kaiser Maximilian I. einer Hütte fest. Dabei erkennen die türlich ... wer wollte Arne Aalreiter im Folge 41. Ab 9. Detektive, dass es zwischen den Per- See ertränken? – DAS HÖRSPIEL ZUR sonen in der Hütte Verbindungen LIVE-TOUR 2019. Der magische Blumeladen – gibt, die einen früheren geheimnis- Der verzauberte Esel vollen Unfall erklären könnten. Ab 10. Voll daneben! (Erstes Lesealter) (TJ gelb) Bd. 3. – Esel Willy soll mit seiner Be- Petronella Apfelmus – Heißa Mama! Greg ist zurück. Und mit sitzerin nach Amerika umziehen. Hexenfest und Waldgeflüster ihm eine ganze Reihe neuer Proble- Violets Freundin Ada ist darüber sehr (TJ rot) me und Fettnäpfchen. Der Schnee ist unglücklich. Doch vielleicht kann Petronella ist aufgeregt. Die Walpur- geschmolzen und die riesige Schnee- Violet den Umzug verhindern. Ab 6. gisnacht naht, und in diesem Jahr ballschlacht in Gregs Nachbarschaft findet die große Hexenparty in ih- längst Geschichte. Das heißt aber Max im Frühling rem Garten statt! Natürlich möchten nicht, dass es nun ruhiger wird. Denn (Bilderbuch) auch Lea und Luis dabei sein. Ob- Greg wäre nicht Greg, wenn nicht Im Frühling gibt es so viel zu entde- wohl Menschen auf keinen Fall zu- schon an der nächste Ecke ein neu- cken! Im Garten blühen die ersten Blu- gelassen sind, schmuggeln die Ap- es Abenteuer auf ihn warten würde. men, obwohl noch Schnee liegt. Nach felmännchen die Zwillinge ein. Aber Und mit ihm jede Menge Chaos und und nach erwacht die Natur zum Le- sind die beiden auf dem Fest wirk- Peinlichkeiten. Ab 10. ben – und Max sowieso. Gemeinsam lich sicher? Und dann steht auch 101
KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 27. Februar 2020 Sachbuch-Erwachsene: Kühling, Ralf: Der Tote vom Schwarzwald (Krimi, Regionalkrimi) Stange, Nicole: Wie man mit Männern spricht Im Nordschwarzwald wird ein erfrorener Obdachloser ent- (Mcl) deckt. Doch Hauptkommissar Carl Moderski kommt der Um Positives zu bewirken, sollte der Fokus auf Vorzügen Fall allzu glatt vor. Er ist ganz neu in der kleinen Dienststelle statt auf Fehler des Partners liegen, sollte Anerkennung, und eckt mit seinen Ermittlungen gleich an. Doch er ist Aufmerksamkeit, Klarheit die Beziehungskommunikation einem viel größeren Verbrechen auf der Spur und lässt bestimmen. Denn Forderungen, Nörgeln, Kritik, Vorwür- nicht locker. fe, Schuldzuweisungen wirken einzig destruktiv, Druck erzeugt einzig Gegendruck. CD-Erwachsene: Romane: Föhr, Andreas: Tote Hand (TL) Fitzek, Sebastian: Noah Als sein Schafkopf-Spezl Johann Lintinger seine rechte (Thriller) Hand durch eine Schrottpresse verliert, entwendet „Lei- Der verzweifelte Kampf gegen den Plan einer mächtigen chen-Leo“ Kreuthner die kostbare Extremität aus dem Geheimgesellschaft, aus wirtschaftlichen Gründen die Krankenhaus, um sie würdig bestatten zu können. Doch Weltbevölkerung durch eine tödliche Seuche zu dezimie- beim Graben des Loches stößt er auf eine Leiche. 8. Fall ren. der Kripo Miesbach. und Timo Koltermann (2:6, 1:6) sowie 15. September 2020 Vereine Alexander Poferl und Benjamin Barth Halbtagesfahrt 3 Feuchtwangen (4:6, 2:6) kassierten die Niederlagen 5 Kreuzgang (Besichtigung) Schneelauf- und 6. Trotzdem war die Winter-Hal- 19. September 2020 verein Unter- lenrunde ein Erfolg. Mit 3:1 Siegen Mitgliedertreffen auf dem Epflfest in belegt man in der Abschlusstabelle Ebnat Dorfplatz kochen e.V. einen sehr guten 2. Platz. 27. Oktober 2020 Tennis Halbtagesfahrt 4 ins Remstal Fahrt durch die Stuttgarter Weinberge Winter-Hallenrunde: Deutliches 0:6 anschließend Beseneinkehr zum Abschluss – Aufstiegstraum ge- VdK 28. November 2020 platzt! Ortsverband VdK OV Unterkochen-Ebnat Unterkochen-Ebnat Adventfeier mit Kiga Maria Fatima im Herren (Kreisstaffel 3): Veranstaltungen 2020 Bischof-Hefele-Haus Unterkochen TA SV Pfahlbronn 1 – SVU 6:0 (12:1, 72:23) 21. März 2020 Ausfahrtspreis ist sonst 25,00 €. Im letzten Spiel in Welzheim traf der VdK OV Unterkochen-Ebnat Aber für die Brombachsee-Ausfahrt SVU als Tabellenführer (3:0 Siege) auf Hauptversammlung mit Wahl im Bi- kommen Mehrkosten dazu. Da im den bisherigen Zweiten Pfahlbronn schof-Hefele-Haus Unterkochen Schifffahrtspreis Kaffee und Kuchen (2:0 Siege, ein Spiel weniger). Mit 28. April 2020 inbegriffen sind. einem Sieg wäre der Aufstieg perfekt Halbtagesfahrt 1 Nördlingen gewesen, jedoch wusste man auch Stadtführung/Rieskratermuseum Durch die Mitgliedschaft im Sozial- um die Stärke des Gegners, der seine mit Löpsingen (Fuchsienblüte) verband VdK ist die Beratung und bisherigen Partien sehr eindrucks- 08. Mai 2020 Vertretung im Sozialrecht gewähr- voll gewonnen hatte. Der SVP war VdK OV Unterkochen-Ebnat leistet. deshalb, auch wegen seiner deutlich Familiennachmittag im Albert- besseren LKs, schon in der Favori- Schweitzer-Haus Unterkochen Der Sozialverband VdK hilft bei der tenrolle, was sich dann auch in den 08. Juni 2020 Durchsetzung von Rechtsansprü- einzelnen Duellen widerspiegelte. VdK-Wanderung ins Vereinsheim SV chen und vertritt seine Mitglieder in Für Torsten Ungefucht (0:6, 1:6), Ale- Ebnat, Vortrag der Polizei Aalen Antrags- und Widerspruchverfahren xander Poferl (1:6, 0:6) und Benjamin Prävention „Trickbetrügereien“ bei den Behörden und Klagen vor Barth (1:6, 2:6) setzte es deutliche 30. Juni 2020 Sozialgerichten durch alle Instanzen Niederlagen. Lediglich Timo Kolter- Halbtagesfahrt 2 Brombachsee bis zum Bundessozialgericht. Kon- mann konnte mit einer starken Leis- Kaffee von uns bestellt während der takte zur Rentenberatung, Hilfsmittel tung zumindest am Sieg schnuppern. Schifffahrt Behinderte und unter anderem Stel- Mit 2:6, 7:5 und 3:10 ging aber auch 31. August 2020 lung des Antrags auf Feststellung der dieses Match an die Gastgeber. In den VdK-Wanderung ins FV-08-Unterko- Schwerbehinderung. Doppeln dann ein ähnliches Bild: Der chen-Heim, Vortrag DRK Aalen Pfle- Auskunft erteilt: SVU war bemüht, der Gegner aber ge im Bedarfsfall Bruno Tamm, Tel. 07361/87726 oder einfach zu stark. Torsten Ungefucht Familienunterstützung/Kurzzeitpflege E-Mail: b.tamm@kabelbw.de. 102
Donnerstag, 27. Februar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE Mittwoch, 04. März 2020 Referentin: Cemile Konur, Grund- Jahrgänge 08.00 Uhr schullehrerin u.a. für Islamischen Re- Maxiclub Unterkochen ligionsunterricht, Greutschule Aalen AG 1940 Albert-Schweitzer-Haus, Wir treffen uns am Dienstag, 03. März Otto-Hahn-Str. 55, Unterkochen Vierzehn Jahre lang gab es einen Mo- 2020, um 14.00 Uhr, in der Zehnt- 09.30 Uhr dellversuch zum Islamischen Religi- scheuergasse zu einer Wanderung/ „Russischer Frauenhauskreis“ im onsunterricht, der es ermöglicht hat, Märzenbecher und anschließender Jochen-Klepper-Haus in Ebnat dass auch an der Greutschule unter- Einkehr im Seegasthof in Itzelberg. 15.30 Uhr richtet werden konnte. Seit diesem M.L. Hägele Konfirmandenunterricht im Schuljahr gibt es eine Landesstiftung, Albert-Schweitzer-Haus die diesen Unterricht organisiert. in Unterkochen Frau Cemile Konur berichtet ganz Altersgenossen 1943 18.30 Uhr praktisch von ihren Unterrichtser- Zum Stammtisch am Mittwoch, Posaunenchorprobe im fahrungen. Im Anschluss daran wird 04. März 2020, im Gasthof „Yamas/ Jochen-Klepper-Haus in Ebnat Pfarrer Manfred Metzger, der ev. Reli- Adler“ laden wir herzlich ein. gionsunterricht erteilt, über die neue Beginn: 18.00 Uhr Donnerstag, 05. März 2020 Stiftung berichten. E. Bentlage 18.00 Uhr „Frauengymnastik“ im Jochen-Klepper-Haus in Ebnat „Casino Global“ – Geld machen um 19.30 Uhr jeden Preis? Kirchliche Mitteilungen Männertreff im Albert-Schweit- zer-Haus in Unterkochen Vortrag von Referentin Dr. Christina Evangelische Alff – Oikokredit Stuttgart am Don- Kirchengemeinde Freitag, 06. März 2020 nerstag, 12. März 2020, von 18.30 09.30 Uhr bis 20.30 Uhr, im Albert-Schweit- Unterkochen-Ebnat Spielgruppe im Albert-Schweit- zer-Haus, Otto-Hahn-Straße 55 in Das Wort für die Woche lautet: zer-Haus (Leitung: Alessandra Unterkochen. Kaltenberger, Tel. 01516/5031873) „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, 19.00 Uhr Was passiert mit unseren Geldan- dass er die Werke des Teufels zerstö- Weltgebetstag der Frauen lagen? Investieren die Banken die re.“ (1. Johannes 3, 8b) „SIMBABWE – Steh auf und geh!“ Ersparnisse ihrer Kundinnen und Ökumenischer Gottesdienst im Kunden in die Rüstungsindustrie, Sonntag, 01. März 2020 Albert-Schweitzer-Haus in Unter- Atomkraft oder in nachhaltige Unter- 10.30 Uhr kochen; anschließend gemütli- nehmen? Analysieren Sie spielerisch Bitte beachten Sie den geänder- ches Beisammensein in Kleingruppen Angebote für „nach- ten Gottesdienstbeginn wegen Kontakt: Renate Stotzka, haltige“ Geldanlagen und diskutieren Doppeldienst! Tel. 07361/376877 Sie deren Stärken und Schwächen. Gottesdienst im Herzliche Einladung zu diesem inter- Albert-Schweitzer-Haus Samstag, 07. März 2020 essanten Thema! in Unterkochen 10.00 – 14.30 Uhr (Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch) Konfi-8-Unterricht: Begegnung 12. März 2020: Einladung zum Workshop „Casino Global“ Im Anschluss herzliche Einladung mit muslimischen Jugendlichen zum Kirchenkaffee! Beginn in der ev. Friedenskirche in Unterkochen, dann Ditib-Mo- Montag, 02. März 2020 schee, Ulmer Straße 122 (Führung) 08.00 Uhr und Abschluss in der Fatih- Maxiclub Unterkochen Moschee, Ulmer Straße 104. Albert-Schweitzer-Haus, Otto-Hahn-Str. 55, Unterkochen Casino Global – Geld machen um jeden Preis? Info und Anmeldung bei der Vorankündigungen: Was passiert mit unseren Geldanlagen? Investieren die Banken die Ersparnisse ihrer Kund*innen in die Rüstungsindustrie, Atomkraft Familien-Bildungsstätte Aalen, oder in nachhaltige Unternehmen? Analysieren Sie spielerisch in Kleingruppen Angebote für Tel. 07361/555146 „Islamischer Religionsunterricht „nachhaltige“ Geldanlagen und diskutieren Sie deren Stärken und Schwächen. Debattieren Sie, welche Fragen Sie den 18.00 Uhr in Aalen – ein zukunftsweisendes Verantwortlichen stellen würden, um herauszufinden, wie „Frauengymnastik“ Modell“ – eine Veranstaltung nachhaltig die Angebote wirklich sind. im Jochen-Klepper-Haus in Ebnat des Christlich-islamischen Datum: Donnerstag, 12. März 2020 von 18:30 – 20:30 Uhr Ort: Albert-Schweitzer-Haus (ev. Gemeindehaus) Dialogkreises Aalen Adresse: Otto-Hahn-Straße 55, 73432 Unterkochen Die evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich ein. Dienstag, 03. März 2020 08.00 Uhr Termin: Dienstag, 10. März 2020, um Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg e.V. Vogelsangstr. 62 70197 Stuttgart Maxiclub Unterkochen 19.30 Uhr; Ort: ev. Gemeindehaus, Tel: 0711-12 00 05-0 baden-wuerttemberg@oikocredit.de Albert-Schweitzer-Haus, Friedhofstraße 5 in Aalen, zweiter www.oikocredit.de Otto-Hahn-Str. 55, Unterkochen Stock, Raum 2.4, Sitzungszimmer 103
KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 27. Februar 2020 Goldene Konfirmation des Mittwoch, 04. März 2020 Homepage der Seelsorgeeinheit: Konfirmandenjahrgangs 1970 15.15 Uhr www.se-haertsfeld-kochertal.de Erstkommunionunterricht Am Sonntag, 05. April 2020, findet 16.30 Uhr um 10.30 Uhr in der ev. Friedenskir- Rosenkranz NEUE E-Mail-Adresse che in Unterkochen ein Gottesdienst der Kirchenpflege: mit Konfirmandenabendmahl und Donnerstag, 05. März 2020 goldener Konfirmation für den Kon- Kein Gottesdienst Sie erreichen ab sofort unsere Kir- firmandenjahrgang 1970 statt. chenpflege unter der E-Mail-Adres- Da wir leider nicht mehr alle aktuel- Freitag, 06. März 2020 se: StMaria.Unterkochen@nbk.drs.de len Adressen der Teilnehmer/innen 16.30 Uhr und zusätzlich auch unter Tel. des Konfirmandenjahrgangs 1970 Rosenkranz 07367/5368. haben, bitten wir Sie, sich im Pfarr- 19.00 Uhr amt (Tel. 07361/8520) zu melden, falls Weltgebetstag der Frauen im ✂ Sie uns helfen können, weitere Per- evang. Gemeindehaus Ehrenamtlicher Fahrdienst sonen ausfindig zu machen. an Sonntagen zur Samstag, 07. März 2020 Marienwallfahrtskirche Kein Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Auch an den kommenden Sonnta- Unterkochen-Ebnat Sonntag, 08. März 2020 gen Kopernikusstraße 9 2. Fastensonntag 1. März 2020 – 09.00 Uhr 73432 Aalen-Unterkochen 10.30 Uhr 8. März 2020 – 10.30 Uhr Tel. 07361/8520 · Fax 07361/9734938 Eucharistiefeier fährt der ehrenamtliche Fahrdienst www.unterkochen-ebnat- zur kath. Kirche in Unterkochen evangelisch zum Gottesdienst. Wer also am Beichtgelegenheit: Sonntag zur Kirche möchte, kann Pfarrer Manfred Metzger sich freitags zwischen 08.00 Uhr manfred.metzger@elkw.de Samstags ab 19.30 Uhr (nach der und 11.00 Uhr im Pfarrbüro unter Vorabendmesse) Tel. 07361/8521 anmelden. Sekretariat: Eva Weis Für kurzfristige Abmeldungen bitte Öffnungszeiten Pfarramt: unter Tel. 0176/76675824 anrufen. freitags von 08.30 – 11.30 Uhr Pastoralteam evangelisch.unterkochen-ebnat@ t-online.de Pfarrer Andreas Macho Bühlstraße 33, 73447 Oberkochen, Tel. 07364/6597 Katholische E-Mail: „Trauertreff“ Kirchengemeinde KathPfarramt.Oberkochen@drs.de Treffpunkt für Menschen, die nach St. Maria Pater Albert Kannaen einem Verlust alleine sind und wie- Graf-Hartmann-Straße 18, der den Weg zurück ins Leben wa- Samstag, 29. Februar 2020 73432 Aalen-Ebnat, gen. 17.50 Uhr Tel. 07367/2500 Jeden 1. Mittwoch im Monat von Rosenkranz E-Mail: Albert.Kannaen@drs.de 15.30 bis 17.30 Uhr im evangelischen 18.30 Uhr Gemeindehaus in der Friedhofstraße Vorabendmesse Pastoralreferentin Julia Schneider 5 in Aalen Bühlstraße 33, Sonntag, 01. März 2020 73447 Oberkochen, Zum Reden, Zuhören und Beiein- 1. Fastensonntag Tel. 07364/4104133 ander sein. In geschütztem Rahmen 09.00 Uhr E-Mail: Julia.Schneider@drs.de können sich trauernde Menschen Eucharistiefeier austauschen und voneinander ler- nen, mutig den Blick nach vorne zu Montag, 02. März 2020 Das Pfarramt ist geöffnet: wenden. 16.30 Uhr Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag und Donnerstag Nächstes Treffen am 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch, 04.03.2020. Dienstag, 03. März 2020 Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr 17.50 Uhr oder nach telefonischer Rücksprache Kontaktadresse: Ökumenischer Hos- Rosenkranz jederzeit möglich pizdienst Aalen, Friedhofstr, 7, 73430 18.30 Uhr Tel. 07361/8521 , Fax: 07361/88413 Aalen, Tel. 07361/555056 oder www. Eucharistiefeier E-mail: StMaria.Unterkochen@drs.de aalener-hospizdienst.de. 104
Donnerstag, 27. Februar 2020 Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen KOCHERBURGBOTE Pfingsten in drei Worten: Katholische Mit rund 420.000 Euro beteiligt sich Gänsehaut, Feuer, Gemeinschaft! Arbeitnehmer- die IKK classic an der regionalen Pauschalförderung. „Diese Pauschal- Fahrt zum Jugendfestival über bewegung förderung fällt in diesem Jahr deut- Pfingsten nach Salzburg, vom 29.05. Gruppe Aalen-Unterkochen lich höher aus, da die gesetzlichen – 01.06.2020. Der neue Präses präsentiert sich der Krankenkassen aufgrund einer Ge- Das Fest der Jugend findet jedes Jahr KAB Unterkochen setzesänderung ab sofort 70 Prozent in Salzburg statt. Aus vielen verschie- ihres gesamten Selbsthilfebudgets denen Nationen kommen ca. 8000 Einer Abendmesse mit Gedenken an dafür zur Verfügung stellen“, erklärt junge Menschen zusammen, um die verstorbenen Mitglieder des ver- Fischinger. Die Pauschalförderung ihren Glauben zu leben und Spaß zu gangenen Jahres läutete eine beson- wird einmal jährlich beispielswei- haben. Es erwartet dich: ein Opening dere Veranstaltung der KAB Unterko- se für Büromaterialien, Raummiete Musical, Vorträge von namhaften Re- chen ein. oder Ähnliches gewährt. Seit diesem ferenten, erfrischende Gottesdienste, Jahr fallen auch regelmäßig wieder- tolle, professionelle Musik, persön- In fast familiärer Atmosphäre traf man kehrende Veranstaltungen wie Vor- liche Glaubenserfahrungen, viel Ge- sich anschließend im Bischof-Hefele- träge oder Seminare sowie Ausgaben meinschaft, Spiel, Spaß und vieles Haus zur Themenveranstaltung „Ein für Öffentlichkeitsarbeit darunter. Die mehr. Für Essen, Trinken, Unterkunft Abend mit dem Präses“. Andreas Weid- Antragsfrist für die Pauschalförde- ist während des Jugendfestivals ge- ner, einer der beiden Vorsitzenden, er- rung endet am 31. März 2020. Anträ- sorgt. Es wird ein geniales Erlebnis! öffnete die Runde und kündigte diese ge können über www.gkv-selbsthil- Sei dabei! Mindestalter: 14 Jahre. Veranstaltung als Premiere an. Dabei fefoerderung-bw.de gestellt werden. Flashback und nähere Infos zum Ju- konnte er auch zum ersten Mal Pfarrer Für die krankenkassenindividuelle gendfestival: https://festderjugend.at/ Macho als offiziellen Präses begrüßen, Projektförderung bleiben von nun an Gemeinsam aus der Seelsorgeeinheit da die Ernennung vom Bischof kurz 30 Prozent des Budgets. Mit knapp fahren wir zum Jugendfestival! Der zuvor erfolgte. 200.000 Euro fördert die IKK classic Bus startet in Abtsgmünd und fährt in diesem Jahr individuelle Selbsthil- über Ebnat (Aalen), Giengen (Brenz) Schwerpunkt des Abends war die Er- fe-Projekte wie zum Beispiel Infor- nach Salzburg. zählung von Pfarrer Macho über sein mationstage oder besondere Kursan- Abfahrt: Freitag, 29.05.2020, um die bisheriges Leben – für alle Teilneh- gebote. Hier können Förderanträge Mittagszeit in Abtsgmünd mer recht interessant. Anschließend das ganze Jahr über gestellt werden. Rückkehr: Pfingstmontag, nahm er sich genügend Zeit, sich den „Anträge auf Pauschalförderung und 01.06.2020, abends Fragen aus der Runde zu stellen. Alle Projektförderung können bei Kerstin Für das Ticket mit allen Mahlzeiten Teilnehmer waren begeistert. Haug unter kerstin.haug@ikk-clas- muss 75,00 Euro + 2,63 Euro Bearbei- sic.de bzw. im Internet unter www. tungsgebühren eingeplant werden. gkv-selbsthilfefoerderung-bw.de ge- Den Bus wollen wir über Spenden fi- stellt werden. Sinnvoll ist es, sie mög- nanzieren. lichst einen Monat vor Projektbeginn Verschiedenes einzureichen. Die Gruppen können Ansprechpartner: natürlich auch mehrere Anträge pro Tobias Lindner, Ebnat, Unterstützung für Jahr stellen“, so Kerstin Haug. E-Mail: tobiasli@gmx.de und Pfarrer Jürgen Kreutzer, Abtsgmünd, Selbsthilfegruppen Tel. 07366/9616-11, Liebe Bezieherinnen E-Mail: juergen.kreutzer@drs.de Die Innungskrankenkasse (IKK) clas- und Bezieher sic unterstützt die Selbsthilfe in Ba- des Kocherburgboten, Du möchtest dabei sein! den-Württemberg mit rund 680.000 Melde dich per E-Mail bei Tobias Euro – Antragsfrist für Pauschalför- damit das Mitteilungsblatt zu- Lindner, Ebnat an: tobiasli@gmx.de. derung endet am 31. März 2020 verlässig und pünktlich zu Ihnen Bitte Folgendes dazu angeben: gelangt, sollte Ihre Hausnummer und Ihr Name am Briefkasten gut Name, Vorname, Adresse, Geburts- Selbsthilfegruppen leisten einen we- lesbar sein. datum, Festnetz- und deine Han- sentlichen Beitrag bei der Bewälti- Danke dy-Nummer und Angabe deines gung von Krankheiten, Behinderun- Einstiegsortes (Abtsgmünd/ Ebnat/ gen und psychosozialen Problemen. Giengen (Brenz). Sie wollen mit ihrer Arbeit erreichen, dass sich Betroffene informieren, Ein Vortreffen für alle Interessierten austauschen und gegenseitig hel- und Angemeldeten (auch für Eltern) fen. „Bei dieser wichtigen Aufgabe findet am Samstag, 07.03.2020, um werden die Selbsthilfegruppen in der 19.30 Uhr, im Josefshaus in Abts- Region von den Krankenkassen un- gmünd, oder Montag, 16.03.2020, um terstützt“, sagt Hubert Fischinger, Re- 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum in gionalgeschäftsführer der IKK classic Aalen-Ebnat neben der Kirche, statt. in Aalen. 105
KOCHERBURGBOTE Mitteilungsblatt des Stadtbezirks Aalen-Unterkochen Donnerstag, 27. Februar 2020 Kraftsuppe, Vitamine – und gute Witze Die Topp-Hausmittel bei Erkältung Der Sitznachbar in der Straßenbahn niest, die Kollegin hustet und der eigene Kopf brummt auch schon verdächtig? Wer sich jetzt an Omas „Geheimrezepte“ erinnert, kann die schlimmste Erkältung noch abwenden! „Traditionelle Hausmittel helfen meist genauso gut wie viele rezeptfreie Medikamente aus der Apotheke “, weiß Dr. Stefanie Albers, Apothekerin und DAK-Expertin für Arzneimittel. Vorbeugend: Vitamine & Co. Klassiker ist nach wie vor die Hühnersuppe. Selbst gemacht mit Mohrrüben, Petersilie und Zwiebeln stärkt sie das Immunsystem. Einen ordentlichen Schub an gesundem Vitamin C – ebenfalls gut für die Abwehrkräfte – bringen Fliederbeersaft, Hagebuttentee, eine „heiße Zitrone“ oder ein paar Löffel Sanddornsaft. Wer sich außerdem noch regelmäßig an der frischen Luft bewegt, genügend schläft und sich ausgewogen ernährt ist bestens für den Kampf mit Erkältungsviren gewappnet. Übrigens: Auch Lachen kann vor Erkältung schützen. „Durch das Lachen öffnen sich die Bronchien, Herz und Kreislauf kommen in Schwung. Stresshormone wie Adrenalin und Kortison werden gebremst, dafür aber verstärkt das ‚Glückshormon’ Serotonin ausgeschüttet“, erklärt Albers. Stopp dem Hustenreiz Hat die Erkältung doch zugeschlagen setzt meist schnell ein quälender Hustenreiz ein. „Der Husten ist nötig, um die Krankheit zu bekämpfen“, sagt die DAK-Arzneimittelexpertin. „Er wird durch den Schleim verursacht, den der Körper zur Viren- und Bakterienbekämpfung produziert hat. Dieser Schleim muss abgehustet werden.“ Stefanie Albers rät darum: Viel trinken. „Zwei Liter Flüssigkeit am Tag sind das Minimum. Am besten ist frisch gebrühter Kräutertee.“ Spitzwegerich, Thymian und Fenchel lösen den Schleim, Lindenblüten dämpfen den Hustenreiz – ganz besonders, wenn man einen Löffel Honig in den Tee gibt. Bei Halsschmerzen hilft es, mit Salbei- oder Kamillentee zu gurgeln. Rachenputzer aus Omas Küche Hausgemachter Hustensaft aus Zitronen oder Rettich ist vor allem für kleine Patienten gut geeignet, da er keine Zu- satzstoffe enthält. Dafür bestreut man zum Beispiel Zitronenscheiben mit Zucker und lässt sie über Nacht stehen. „Am nächsten Morgen hat sich ein vitaminhaltiger Sirup gebildet, von dem man täglich drei Esslöffel einnimmt“, erklärt DAK-Expertin Albers. Auch Rettich eignet sich als Hustenstiller: Dazu wird das Gemüse halbiert, ausgehöhlt und mit Kandis gefüllt. Über Nacht „schmilzt“ der Zucker und bindet Flüssigkeit aus dem Rettich, die man durch ein Loch ab- fließen lässt. Die Säfte sollten so oft wie möglich frisch angesetzt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Befreiende Dämpfe für verstopfte Nasen Eine laufende Nase ist eher lästig, trägt aber zum schnelleren Fit-werden bei. Denn der Schnupfen transportiert Krankheitserreger ab. Damit die Nasenschleimhaut und die Atemwege feucht bleiben sollten Kranke generell viel trinken und regelmäßig lüften. Dampfbäder mit Kamille machen die Atemwege wieder frei, bei einem Wannenbad mit ätherischen Ölen wie Menthol, Eukalyptus oder Fichtennadel inhaliert man noch intensiver. Vorsicht ist geboten, wenn sich nach etwa drei Tagen die Erkältungs-Symptome nicht gebessert oder sogar verschlim- mert haben. „Auch wenn hohes Fieber mit im Spiel ist, sollte zur Sicherheit unbedingt ein Arzt aufgesucht werden“, rät Albers. Impressum Herausgeber: Anzeigen müssen bis spätestens Montag, schlossen. Die Redaktion des Kocherburg- Stadt Aalen, Bezirksamt Unterkochen, 15.00 Uhr, bei der Druckerei und dem Ver- boten behält sich das Recht vor, zur Ver- Rathausplatz 9, lag Zeller, redaktionelle Beiträge und Ver- fügung gestellte Manuskripte, Unterlagen, 73432 Aalen-Unterkochen einsnachrichten beim Bezirksamt Unter- Bildmaterial usw. zu bearbeiten oder deren Tel. 07361/9880-0 (Zentrale) kochen eingereicht sein. Veröffentlichung abzulehnen. Ein An- Fax 07361/9880-21 spruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Tel. 07361/9880-11 Gabriele Funk Bezugsgebühren jährlich: 19,80 Euro, Die Inhalte des Kocherburgboten sind Tel. 07361/9880-12 Kerstin Renner Auflage: 1200 Exemplare. nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes E-Mail: rathaus.unterkochen@aalen.de urheberrechtlich geschützt. Nachdrucke, Der Kocherburgbote erscheint in der Re- auch auszugsweise, sind nur nach Geneh- Verantwortlich für den amtlichen Inhalt gel wöchentlich donnerstags. Die Inhalte migung des Bezirksamts Unterkochen mit des Kocherburgboten sind Ortsvorste- der Seiten werden mit größter Sorgfalt er- Quellenangabe gestattet. herin Heidemarie Matzik sowie Bezirks- stellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit amtsleiterin Kerstin Renner. Für Veröf- und Aktualität der Inhalte kann dennoch Druckerei und Verlag Zeller, fentlichungen im redaktionellen Teil ist keine Gewähr übernommen werden. Eine Pfromäckerstraße 4, der jeweilige Verfasser / die jeweilige Ver- Haftung, insbesondere für materielle oder 73432 Aalen-Unterkochen fasserin verantwortlich. Anzeigenkunden immaterielle Schäden sowie für sonstige Tel. 07361/8 86 86 sind für den Inhalt ihrer Anzeigen verant- Konsequenzen, die aus der Nutzung des Fax 07361/8 85 85 wortlich. Kocherburgboten entstehen, ist ausge- E-Mail kobu@druckerei-zeller.de 106
Sie können auch lesen