MAHLZEITEN KALORIENREICHE -WARME HAUPT- Teil 4 der Reihe "Richtig essen mit CF" - CF Source
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT Liebe Familien und CF-Betroffene ! Wir alle wissen es seit vielen Jahren: Ernährung, Gewicht, ein „gewisser Polster“ – all das ist wichtig für eine gute Lungenfunktion. Dieser Grundsatz ist mit so viel Ernsthaftigkeit und derart unverbrüchlich in uns ver ankert, dass die schlichte Freude am Essen, die Lust auf eine Mahlzeit und der reine Genuss dabei meistens zu kurz kommen. Oft ist dann sogar das Gegenteil der Fall, da sich die Mahlzeiten manchmal zu einem veritablen Stressprogramm entwickeln. Doch in den letzten Jahren hat sich einiges verändert. Auch in der CF-Ernährung ist das Prinzip der rundum gesunden Ernährung – abwechslungsreich, mit Ballaststoffen und trotzdem dicht an Kalorien und vor allem Eiweiß – gut angekommen. Im Prinzip entspricht dies genau den Ernährungsrichtlinien, die auch ein Spitzen sportler seinem Körper und damit seinem Wohlbefinden zugutekommen lässt. Mit der Broschüren-Reihe „Richtig essen mit CF“ ist es nun gelungen, diese Leitlinien umzusetzen und die Lust auf Neues, ja, die Lust aufs Experimentieren zu fördern. Das Bausteinprinzip soll helfen, den individuellen Bedarf an Nährstoffen auch „auf dem Teller“ umzusetzen. Dass sich dies mit Hilfe ausgezeichneter Rezepte und wunderschöner Bilder realisieren lässt, ist ganz besonders erfreulich. Ich freue mich schon auf die ersten Rückmeldungen und wünsche viel, viel Freude mit der Reihe „Richtig essen mit CF“! Dr. Sabine Renner CF-Ambulanz Kinderklinik AKH Wien 2 1
REIHEN-ÜBERBLICK KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN Die broschüren-reihe »RICHTIG ESSEN MIT CF« INHALT Gerade für Menschen mit CF ist eine der Krankheit angepasste Ernährung besonders wichtig für einen möglichst beschwerdefreien Alltag. Die Reihe „Richtig essen mit CF“ bietet Ihnen eine praxisorientierte Ein Melanzani-Risotto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 führung in relevante Ernährungsgrundlagen und viele speziell für CF-Patienten optimierte Rezepte. Damit hoffen wir einen kleinen Beitrag zu Ihrer täglichen Unterstützung leisten zu können. Aktuell gibt es die Hühnerkeule auf griechischem Ofengemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 folgenden Ausgaben: Chankonabe, die Suppe der Sumoringer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Broschüre 1 Broschüre 2 Broschüre 3 Broschüre 4 Broschüre 5 Basmati-Wildreis mit Kürbis, Kräutern & EINFÜHRUNG IN KALORIEN- KALORIEN- KALORIEN- KALORIEN- Feta und Erdnuss-Sauce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 DIE KALORIEN- REICHE REICHE KALTE REICHE WARME REICHE SNACKS & REICHE FRÜHSTÜCKE HAUPTMAHL HAUPTMAHL- SHAKES ERNÄHRUNG ZEITEN ZEITEN Gefüllte Paprika mit Rucolareis und Feta & mit Faschiertem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 KALORIENREICHE FRÜHSTÜCKE KALORIENREICHE KALTE HAUPTMAHLZEITEN KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN Flammkuchen mit Speck und Zwiebel & mit Feigen, Ziegenkäse und Prosciutto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 EINFÜHRUNG IN DIE KALORIEN- REICHE KALORIENREICHE FRÜHSTÜCKE KALORIENREICHE -KALTE HAUPT- KALORIENREICHE -WARME HAUPT- KALORIENREICHE SNACKS & Erdäpfel-Curry & Rindfleisch-Curry. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 ERNÄHRUNG MAHLZEITEN MAHLZEITEN SHAKES Reisauflauf mit Äpfeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Teil 1 der Reihe Teil 2 der Reihe Teil 3 der Reihe Teil 4 der Reihe Teil 5 der Reihe »Richtig essen mit CF« »Richtig essen mit CF« »Richtig essen mit CF« »Richtig essen mit CF« »Richtig essen mit CF« 1 1 1 Wok mit Putenfleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Fischsuppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Weitere Broschüren sind in Vorbereitung. Sie erhalten die Bro Piccata milanese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 schüren und eine Sammelmappe kostenfrei bei Ihrem Diätolo Tom Kha mit Fisch, Garnelen und Udon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 gen in Ihrem CF-Zentrum. Weiters stehen die Broschüren auf unserer Website www.CFSource.at als PDF zum Download zur BROSCHÜREN & Verfügung. Dort finden Sie außerdem eine Version als interak E-BOOK AUF Schwarze Nudeln mit Lachssauce. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 tives E-Book. WWW.CFSOURCE.AT Schwarzer Bohneneintopf „Feijoada“ (mit Speck) & vegetarisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Probieren der Rezepte. Gnocchi mit Pesto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Mit herzlichen Grüßen Ihr „Richtig essen mit CF“ - Team 2 3
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN MELANZANI-RISOTTO Die Melanzani waschen und in kleine Würfel schneiden. In Olivenöl por- 45 MINUTEN tionsweise herausbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Den Braten- rückstand mit Zitronensaft löschen, alle Melanzaniwürfel zurück in die SCHWIERIGKEITSGRAD Pfannen geben und zur Seite stellen. In einem Topf die Butter erhitzen und darin die Zwiebel glasig dünsten. Reis zugeben und unter ständigem Rühren immer wieder mit Weißwein ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN aufgießen, bis der Wein nahezu verdampft ist. Anschließend mit Wasser 2 Melanzani weiterarbeiten, bis der Reis bissfest und die Konsistenz cremig ist. 130 ml Olivenöl Zum Schluss Obers, Parmesan, Zitronenschale und Melanzani vorsichtig 100 g Butter untermengen. Beim Servieren eventuell mit gerösteten Pinienkernen bestreuen. 1 Zwiebel 200 g Risottoreis 120 ml Weißwein 1 Bio-Zitrone NÄ HRW ERT - (Schale & Saft) IN FOR MATIO NE N 50 g Parmesan PRO PO RTI ON KCAL 522 50 ml Schlagobers Pinienkerne EIWEISS 8g Salz, Wasser FETT 40 g KOHLENHYDRATE 30 g 4
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN HÜHNERKEULE AUF GRIECHISCHEM OFENGEMÜSE Das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 70 MINUTEN Bei den Tomaten den Strunk entfernen, auf der oberen Seite die Schale kreuzweise einschneiden. Kurz in kochendem Wasser überbrühen, in SCHWIERIGKEITSGRAD kaltem Wasser abschrecken, schälen und entkernen. Von den Paprika Stielansatz und Kerne entfernen, Zwiebel schälen. Die Tomaten in grobe Stücke teilen, die Paprika und die Zwiebel achteln, die Zucchini in Würfel ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN und den Knoblauch in Scheiben schneiden. 1 rote Zwiebel In einer Bratenform 3 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch an- 4 Knoblauchzehen rösten. Zuerst die Paprika, danach die Zucchini und die Tomaten zugeben. 2 Fleischtomaten Mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Thymian und Oregano würzen und ins Backrohr geben. je 1 roter und gelber Paprika Die Hühnerkeulen mit Salz und Paprikapulver würzen, im restlichen 200 g Zucchini Olivenöl anbraten und auf das Gemüse legen. Den Bratenrückstand mit Hühnersuppe ablöschen, über die Hühnerkeulen und das Gemüse gießen. 6 EL Olivenöl Das Ganze ca. 40 Minuten im Rohr braten. Kurz vor Ende der Garzeit in 4 Hühnerkeulen Würfel geschnittenen Schafskäse und Oliven dazugeben. Mit frischem à 200 g Basilikum garnieren. 125 ml Hühnersuppe Tipp: Da es nicht zu jeder Jahreszeit vollreife Tomaten gibt, kann man 100 g Schafkäse sie durch eine Dose oder ein Glas Pelati (400 g) ersetzen. 50 g Oliven 1 Lorbeerblatt 100 g Schafskäse NÄ HRW ERT - 50 g schwarze Oliven IN FOR MATIO NE N frisches Basilikum PRO PO RTI ON KCAL 538 Thymian, Oregano, Paprikapulver, EIWEISS 39 g Salz, Pfeffer FETT 32 g KOHLENHYDRATE 24 g Die Nährwertinformationen inkludieren 100 g Erdäpfel. 6
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN CHANKONABE, DIE SUPPE DER SUMORINGER Dashi, Sojasauce, Sake, Mirin und Salz zusammen kochen, vom Herd neh- 45 MINUTEN men und warmhalten. Harusame entsprechend der Packungsanleitung kochen. SCHWIERIGKEITSGRAD ½ Bund Frühlingszwiebeln fein schneiden und mit Hühnerfaschiertem, Ingwer und einem ½ TL Salz mischen. Kleine Kugeln formen und mit dem Rindfleisch in die Suppe geben. Alles ca. 15 Minuten auf kleiner ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN Flamme kochen. 5 Tassen Dashi Pilze vom Strunk befreien. Daikon schälen und in Stücke schneiden. 4 EL Sojasauce Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Die restlichen Frühlings 4 EL Sake zwiebeln, Chinakohl, Pak Choy und Tofu in mundgerechte Stücke schnei- den. Gemüse, Tofu und Glasnudeln portionsweise in die Suppe geben 3 EL Mirin und aufköcheln lassen. 1 TL Salz Den Reis kochen, in Schalen geben und zur Suppe servieren. 70 g Harusame 1 TL geriebener Ingwer 250 g Hühnerfaschiertes NÄ HRW ERT - 150 g Shimeji IN FOR MATIO NE N 100 g Enoki PRO PO RTI ON KCAL 454 150 g Daikon 2 mittelgroße Karotten EIWEISS 36 g 1½ Bund Frühlingszwiebeln FETT 9g 1 Chinakohl KOHLENHYDRATE 56 g 1 Pak Choy 250 g Tofu Dashi japanische Fischsuppe 300 g hauchdünn geschnittenes Sake japanischer Reiswein Rindfleisch Mirin süßer japanischer Reiswein Harusame japanische Reisnudeln 250 g Reis Daikon Winterrettich Shimeji Buchenpilz Enoki Samtfußrübling, ebenfalls ein Pilz 8
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN BASMATI-WILDREIS MIT KÜRBIS, KRÄUTERN & FETA UND ERDNUSS-SAUCE Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Den Kürbis schälen und in ca. 2 cm 60 MINUTEN große Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel auf einem Backblech mit Backpapier verteilen, salzen, die Hälfte des Olivenöls darübergießen und SCHWIERIGKEITSGRAD ca. 30 Minuten rösten, bis der Kürbis gar ist und an den Kanten Farbe bekommt. In der Zwischenzeit Reis und Quinoa kochen. Alle Kräuter hacken und ZUTATEN FÜR 10 PORTIONEN die Pinienkerne rösten. Reis, Quinoa, Kräuter, Pinienkerne und Kürbis 500 g Butternuss-Kürbis mischen, Feta mit den Fingern in kleine Stücke brechen und unterheben. Dabei soll alles luftig bleiben und nicht zum Brei verrührt werden. 100 ml Olivenöl, Salz 200 g Basmati-Wildreis Für die Erdnuss-Sauce die Erdnüsse im Mixer zerkleinern. Zwiebel sehr fein hacken und in Öl dünsten. Alle Zutaten mit der Zwiebel verrühren 200 g rote Quinoa und 2 – 3 Minuten unter ständigem Rühren braten. Sollte die Sauce dabei je 1 EL frischer Oregano zu fest werden, mit etwas Wasser oder Kokosmilch verdünnen. Nach und Zitronenthymian Geschmack kann die Sauce auch noch püriert werden. 1 EL frische Zitronenschale 2 EL frisches Basilikum 3 EL frische Petersilie NÄ HRW ERT - IN FOR MATIO NE N 200 g Feta PRO PO RTI ON 100 g Pininenkerne KCAL 488 EIWEISS 13 g Für die Erdnuss-Sauce 200 g geröstete Erdnüsse FETT 34 g 1 Zwiebel KOHLENHYDRATE 32 g 2 TL Sambal Oelek 4 EL Sojasauce ½ Bio-Zitrone 2 TL Zucker 3 EL Kokosöl 200 ml Kokosmilch 10
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN GEFÜLLTE PAPRIKA MIT RUCOLAREIS UND FETA & MIT FASCHIERTEM GEFÜLLTE PAPRIKA MIT RUCOLAREIS UND FETA 60 MINUTEN Die Paprika halbieren und entkernen. In der Pfanne von beiden Seiten mit etwas Öl anbraten und salzen. SCHWIERIGKEITSGRAD Reis gut waschen, mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz kochen. Rucola, Feta und Olivenöl pürieren und mit dem fertig gegarten Reis ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN mischen. Die Paprikahälften damit befüllen. Gruyère auf den Paprika PAPRIKA MIT RUCOLAREIS verteilen. 3 Paprika 250 g Basmatireis GEFÜLLTE PAPRIKA MIT FASCHIERTEM 100 g Rucola Den Stiel der Paprikaschoten entfernen, die Samenkörner auswaschen. Zwiebel sehr fein schneiden und mit etwas Petersilie in Butter anschwitzen. 200 g Feta Eine Semmel in Wasser einweichen und gut auspressen. Alles mit dem 50 ml Olivenöl Faschierten mischen. Die gepressten Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, 4 EL Gruyère Majoran, Semmelbrösel und ein Ei ebenfalls untermischen. Die Paprika- schoten damit füllen und in einer gefetteten Auflaufform bei 160 °C 40 Minuten im Backrohr garen. ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN PAPRIKA MIT FASCHIERTEM Tipp: Am besten mit Tomatensauce und Röstkartoffeln genießen. 4 Paprika 500 g Faschiertes gemischt 40 g Zwiebel PAPRIKA MIT PAPRIKA MIT NÄ HRW ERT - 20 g Butter RUCOLAREIS FASCHIERTEM IN FOR MATIO NE N 2 Knoblauchzehen KCAL 544 525 PRO PO RTI ON 1 Semmel EIWEISS 17 g 36 g 40 g Semmelbröse 1 Ei FETT 28 g 21 g Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie KOHLENHYDRATE 55 g 45 g Die Nährwertinformationen des Paprikas mit Faschiertem inkludieren Tomatensauce und 70 g Röstkartoffeln. 12
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN FLAMMKUCHEN MIT SPECK UND ZWIEBEL & FEIGEN, ZIEGENKÄSE UND PROSCIUTTO 40 MINUTEN GRUNDTEIG Mehl mit Olivenöl, 1/2 TL Salz, 1 Eigelb und 100 ml Wasser zu einem Teig ver kneten und 25 Minuten in einer Klarsichtfolie im Kühlschrank rasten lassen. SCHWIERIGKEITSGRAD FLAMMKUCHEN MIT SPECK UND ZWIEBEL Den Speck in feine, die Jungzwiebel in ca. 1 cm lange Streifen schneiden BASISZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN TEIG und den Käse würfeln. Crème fraîche mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und Oregano glatt rühren. Das Backrohr auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor 220 g Mehl, heizen. Den Teig ganz dünn mit einem Nudelholz ausrollen, auf ein mit 3 EL Olivenöl, 1 Eigelb, Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der gewürzten Crème ½ TL Salz, fraîche bestreichen. Darauf getrocknete Tomaten, Speck, Jungzwiebel, 100 ml Wasser Sardellenringerl, Kapern, Bergkäse sowie Zwiebel verteilen und ca. 7 – 10 Minuten backen. EXTRA FÜR FLAMMKUCHEN MIT SPECK UND ZWIEBEL FLAMMKUCHEN MIT FEIGEN, ZIEGENKÄSE UND PROSCIUTTO Teig direkt auf Backpapier ganz dünn ausrollen und den Ziegenfrischkäse 80 g Frühstücksspeck, darauf streichen. Zwiebeln hobeln, Feigen in Scheiben schneiden, Rosmarin 40 g Sardellenringerl zupfen und alles auf dem Teig verteilen. 8 – 10 Minuten bei 250 °C im Rohr 80 g Bergkäse, oder auf einem Pizzastein backen. Zum Schluss Prosciutto auf dem Flamm 160 g Crème fraîche kuchen verteilen und mit gehackter Petersilie bestreuen. 80 g getrocknete Tomaten, 80 g Zwiebel, Tipp: Den Teig gibt es auch schon fertig in gut sortierten Supermärkten 1 Jungzwiebel, zu kaufen. 10 g Kapern Thymian, Rosmarin, Oregano, Pfeffer, Salz MIT SPECK MIT FEIGEN, ZIEGEN- NÄ HRW ERT - UND ZWIEBEL KÄSE UND PROSCIUTTO IN FOR MATIO NE N EXTRA FÜR FLAMMKUCHEN KCAL 535 536 PRO PO RTI ON MIT FEIGEN, ZIEGENKÄSE UND PROSCIUTTO EIWEISS 21 g 25 g 3 rote Zwiebeln, 5 Feigen 250 g Ziegenfrischkäse, FETT 30 g 22 g 130 g Prosciutto 3 Zweige frischer Rosmarin, KOHLENHYDRATE 45 g 49 g 1 Bund Petersilie 14
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN ERDÄPFEL-CURRY & RINDFLEISCH-CURRY 50 MINUTEN ERDÄPFEL-CURRY Fein geschnittene Zwiebeln in Sesamöl anrösten. Nach 20 Minuten Röst- SCHWIERIGKEITSGRAD zeit gepressten Knoblauch, Chili, Currypulver, Salz, Pfeffer, Zimt, Zitronen schale und Ingwersaft zum Zwiebel geben und kurz mitrösten. Tomaten blanchieren, häuten und fein hacken, dann zur Currysauce ge BASISZUTATEN FÜR ben. Auf kleinster Flamme 20 Minuten rösten lassen. Die Erdäpfel schälen, 5 PORTIONEN CURRY würfelig schneiden und in Wasser mit etwas Salz weich kochen. 150 g Basmatireis Erdäpfel und Kokosmilch zufügen, nicht mehr aufkochen. Basmatireis mit 3 EL Sesamöl der 1½-fachen Wassermenge und Salz dünsten und mit dem Curry genießen. 2 EL Currypulver mild, 20 g geschälter Ingwer, Salz, Pfeffer RINDFLEISCH-CURRY Fein geschnittene Zwiebeln in Sesamöl anrösten, fein geriebenen Ingwer und Curry dazugeben, mit Suppe aufgießen und ca. 15 Minuten einkochen EXTRA FÜR ERDÄPFEL-CURRY lassen. 6 Knoblauchzehen, Zitronengras andrücken und mit der Limettenschale in die Sauce geben. 1 – 2 Chilischoten, Die geviertelten Pilze und den geschnittenen Paprika in jeweils 1 EL Öl Schale von 1 Bio-Zitrone, anbraten. Das Rindfleisch in Scheiben schneiden und ebenfalls in Öl an- 2 MS Zimt braten. Alles in die Sauce geben, Kokoscreme und Kokosmilch zufügen 350 g Zwiebel, und mit Salz, Pfeffer und Koriander abrunden. 700 g Tomaten, Basmatireis mit der 1½-fachen Wassermenge und Salz dünsten und mit 500 g Erdäpfel dem Curry genießen. 400 ml Kokosmilch EXTRA FÜR RINDFLEISCH-CURRY ERDÄPFEL- RINDFLEISCH- NÄ HRW ERT - CURRY CURRY IN FOR MATIO NE N 600 g Beiried, 1/4 l Gemüse- oder KCAL 535 490 PRO PO RTI ON Rindsuppe 100 g Zwiebel, 120 g Pilze, EIWEISS 8g 30 g 1 Paprikaschote 1 Stange Zitronengras, FETT 34 g 29 g frischer Koriander, Schale von 1 Bio-Limette KOHLENHYDRATE 47 g 28 g 300 ml Kokosmilch, 100 g Kokoscreme Die Nährwertinformationen inkludieren 75 g Reis. 16
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN REISAUFLAUF MIT ÄPFELN Reis waschen und in der Milch mit einer Prise Salz so lange langsam 75 MINUTEN kochen, bis der Reis fast die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat. Danach zugedeckt ausdünsten lassen. SCHWIERIGKEITSGRAD Butter mit 35 g Zucker und 2 Eidottern schaumig rühren und in die über kühlte Reismasse mengen. Vanillezucker, Zitronenschale und Rosinen dazumischen. 2 Eiklar mit 10 g Kristallzucker steif schlagen und unter ZUTATEN FÜR 5 PORTIONEN die Masse heben. 160 g Rundkornreis Eine Auflaufform mit Butter ausfetten und die Hälfte der Masse hinein 500 ml Milch geben. Die entkernten, in Scheiben geschnittenen Äpfel mit Zimt, Zit 40 g Butter ronensaft und dem restlichen Zucker vermischen und auf der Masse verteilen. Das Ganze mit der zweiten Hälfte der Reismasse bedecken. 50 g Kristallzucker 25 g Rosinen Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C 40 – 50 Minuten backen. 2 Eidotter Für die Schneehaube 2 Eiklar unter ständiger Zugabe von Kristall- und Vanillezucker steif schlagen, bis die Masse glänzt. Den Eischnee in einen I Prise Vanillezucker Dressiersack mit beliebiger Tülle füllen und den Auflauf damit verzieren. 1 Bio-Zitrone Im Backrohr bei starker Oberhitze (ca. 250 °C) überbacken, bis der Eischnee (Saft & Schale) Farbe angenommen hat. Zimt Den Reisauflauf heiß mit Himbeersirup servieren. Salz 200 g geschälte Äpfel Butter für die Auflaufform NÄ HRW ERT - 200 ml Himbeersirup IN FOR MATIO NE N KCAL 519 PRO PO RTI ON Für die Schneehaube 2 Eiklar EIWEISS 9g 1 Pkt. Vanillezucker FETT 13 g 70 g Kristallzucker KOHLENHYDRATE 91 g 18
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN WOK MIT PUTENFLEISCH Putenfleisch in 2 mm dicke, ca. 2 x 2 cm große Scheiben schneiden und 40 MINUTEN mit gehacktem Ingwer und etwas Sojasauce vermischen. Zwiebel und Jungzwiebel in Streifen, Knoblauch und Karotten in feinen Scheiben SCHWIERIGKEITSGRAD und den Paprika in Rechtecke schneiden. Im Wok 1 EL Sesamöl erhitzen. Das Putenfleisch darin anbraten und herausnehmen. Das restliche Sesamöl in den Wok gießen. Darin zuerst ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN die Karotten anschwitzen, danach Zwiebel und Knoblauch zugeben. 600 g Putenfleisch Kurz weiterrösten, bevor die restlichen Zutaten – Jungzwiebel, Zucker erbsenschoten, Paprika, Bambussprossen und Ananas – in den Wok 2 Knoblauchzehen gegeben werden. Mit Süß-Sauer-Sauce und der restlichen Sojasauce ½ rote Zwiebel aufgießen. Mit in Wasser verrührtem Stärkemehl lässt sich die Sauce 1 Jungzwiebel gut binden, falls sie zu dünnflüssig ist. 50 g Zuckererbsenschoten Tipp: Dieses Wokgericht kann auch mit anderen Fleischsorten zubereitet 80 g Bambussprossen werden. Als Beilage eignet sich am besten Reis. 80 g Karotten 10 g geschälter Ingwer ½ roter Paprika NÄ HRW ERT - 80 g Ananas IN FOR MATIO NE N 2 EL Sesamöl KCAL 500 PRO PO RTI ON 100 ml Sojasauce 250 ml Süß-Sauer-Sauce EIWEISS 45 g Stärkemehl FETT 7g KOHLENHYDRATE 64 g Die Nährwertinformationen inkludieren 100 g Reis. 20
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN FISCHSUPPE Ingwer schälen und fein reiben, Knoblauch schälen und fein hacken. In 45 MINUTEN einem großen Suppentopf das Öl erhitzen, Ingwer, Knoblauch und Chili darin sanft anbraten, Kurkuma darüberstreuen und weiter anbraten. SCHWIERIGKEITSGRAD Fischfond, Schlagobers und Kokosmilch beifügen, Tomatenmark einrüh ren. Die Suppe auf kleiner Flamme offen köcheln lassen, um ca. 1/3 redu zieren. ZUTATEN FÜR 10 PORTIONEN Muscheln waschen und dämpfen, bis sich alle Muschelschalen geöffnet 1 walnussgroßes Stück haben (die geschlossenen wegwerfen). Die Muscheln zur Seite stellen. Ingwer Garnelen säubern und Kabeljau in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Zit 2 Knoblauchzehen ronenschale fein abreiben, Zitrone auspressen. Mit der Hälfte des Saftes und etwas Salz den Fisch und die Garnelen marinieren. 1 Chilischote 1 EL Sonnenblumenöl Wenn die Suppe genügend eingekocht ist, mit Wermut und Pfeffer ab- schmecken, aber noch nicht salzen! Garnelen, Fisch und Muscheln in 1 TL Kurkumapulver die Suppe geben und alles ziehen lassen. Algen und gehackte Basilikum 3 Gläser Fischfond blätter dazugeben, und nochmals 3 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss à 200 ml die Zitronenschale unterrühren und die Suppe mit Salz abschmecken. 2 EL Tomatenmark 250 ml Schlagobers 600 ml Kokosmilch NÄ HRW ERT - 500 g küchenfertige Muscheln (Sorte IN FOR MATIO NE N nach Belieben) KCAL 436 PRO PO RTI ON 500 g rohe geschälte Garnelen EIWEISS 28 g 500 g Kabeljaufilet FETT 24 g 1 Bio-Zitrone 100 g Gemüsealgen KOHLENHYDRATE 28 g 2 Zweige Thai-Basilikum Die Nährwertinformationen inkludieren 50 g Reis. 3 EL trockener, weißer Wermut weißer Pfeffer aus der Mühle, Salz 22
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN PICCATA MILANESE Die Schnitzel klopfen und salzen. Die Eier mit dem Parmesan gut 60 MINUTEN verrühren. Spaghetti in Salzwasser entsprechend der Packungsanleitung kochen. SCHWIERIGKEITSGRAD Währenddessen die Tomaten aus der Dose oder dem Glas erwärmen und mit Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer gut abschmecken. Die Schnitzel in Mehl wenden und durch das Ei-Parmesan-Gemisch ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN ziehen. In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Schnitzel vorsichtig hinein- 240 g Spaghetti legen und garen. Die fertiggebackenen Schnitzel aus der Pfanne heben 650 g Schweinsschnitzel und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. 60 g geriebener Parmesan Spaghetti in Tomatensauce erhitzen und mit den Schnitzeln anrichten. 240 g geschälte, gehackte Tomaten in Tomatensaft (Glas oder Dose) 3 Eier NÄ HRW ERT - IN FOR MATIO NE N Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano KCAL 555 PRO PO RTI ON Mehl EIWEISS 54 g Öl FETT 18 g KOHLENHYDRATE 46 g 24
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN TOM KHA MIT FISCH, GARNELEN UND UDON Galgant (oder Ingwer) in Streifen schneiden, die Zitronengrasstangen in 35 MINUTEN je 3 – 4 Stücke schneiden und mit einem Kochlöffel leicht aufklopfen. In einem ausreichend großen Topf Kokosmilch, Wasser, Fischfond und Fisch SCHWIERIGKEITSGRAD sauce erhitzen. Galgant, Zitronengras, Chilischoten und Kaffir-Limetten blätter sowie den Saft der Limetten zugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Zuckerschoten zugeben und nochmals 3 Minuten ZUTATEN FÜR 8 PORTIONEN kochen. 800 ml Kokosmilch Danach alle Fisch- und Krustentiersorten in die Suppe legen, kurz auf- kochen, danach 3 – 4 Minuten bei kleiner Flamme weiterkochen. Champi 250 ml Wasser gnons und geschnittene Frühlingszwiebel, Sojasprossen und Tomaten 100 ml Fischfond dazugeben, kurz ziehen lassen. 4 Stangen Zitronengras Die Udon-Nudeln in kochendem Wasser 3 Minuten kochen. Abgießen 1 Stück (7 cm) Galgant und in Suppentellern oder -schalen anrichten. Koriandergrün drüber oder Ingwer streuen. 2 getrocknete Chilischoten 3 EL Fischsauce 6 Kaffir-Limettenblätter NÄ HRW ERT - 3 Riesengarnelen IN FOR MATIO NE N KCAL 468 PRO PO RTI ON 150 g Kabeljau 250 g kleine Tintenfische oder Muscheln EIWEISS 19 g 100 g kleine Champignons FETT 22 g 2 Limetten 2 Frühlingszwiebeln KOHLENHYDRATE 47 g 50 g Sojasprossen 50 g Zuckerschoten 10 kleine Cocktailtomaten Koriandergrün 400 g Udon-Nudeln 26
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN SCHWARZE NUDELN MIT LACHSSAUCE Ausreichend Wasser zum Kochen bringen, salzen und darin die Nudeln 20 MINUTEN al dente kochen. Die Zwiebel sehr fein hacken. Butter in einer Pfanne zergehen lassen SCHWIERIGKEITSGRAD und die Zwiebel darin glasig dünsten. 300 g Lachs hinzufügen und an schwitzen. Danach mit Schlagobers aufgießen und 5 Minuten schwach und ohne Deckel köcheln lassen. Den restlichen Lachs in feine Streifen ZUTATEN FÜR 12 PORTIONEN schneiden und vorsichtig unter die Sauce heben. 1 kg schwarze Nudeln Die Nudeln auf Tellern anrichten, die Sauce darübergießen und mit Parmesan und schwarzem Pfeffer servieren. Für die Sauce 1 kleine Zwiebel 40 g Butter 400 g geräucherter Lachs NÄ HRW ERT - IN FOR MATIO NE N 2 Becher Schlagobers KCAL 512 PRO PO RTI ON Parmesan schwarzer Pfeffer, EIWEISS 22 g Salz FETT 20 g KOHLENHYDRATE 60 g 28
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN SCHWARZER BOHNENEINTOPF „FEIJOADA“ (MIT SPECK) & VEGETARISCH SCHWARZER BOHNENEINTOPF „FEIJOADA“ (MIT SPECK) 150 MINUTEN Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Vor dem Garen das Wasser wegschütten und die Bohnen gut waschen. SCHWIERIGKEITSGRAD Bauchspeck in 4 – 5 Stücke schneiden, in einem Kochtopf anbraten. Zwie beln und Knoblauch fein hacken und mit dem Bauchspeck langsam gold- braun anbraten. Sollte der Bauchspeck zu mager sein, einfach ein wenig ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN Öl zugeben. Die Bohnen dazugeben, mit Chili und Salz würzen. Mit der „FEIJOADA“ (MIT SPECK) doppelten Menge Wasser aufgießen und ca. 2 Stunden kochen. 500 g schwarze Bohnen 250 g Bauchspeck im Ganzen SCHWARZER BOHNENEINTOPF VEGETARISCH 2 kleine Zwiebeln Mit den Bohnen ebenso verfahren wie bei der Feijoada. Zwiebel und 4 Knoblauchzehen Knoblauch fein hacken und in Olivenöl langsam goldbraun anbraten. Die Bohnen dazugeben und mit allen Gewürzen stäuben. Die gewürzten 1 getrocknete Chilischote Bohnen mit der doppelten Menge Wasser aufgießen und ca. 2 Stunden Salz, etwas Öl kochen. Tipp: Feijoada, ein brasilianisches Nationalgericht, wird meistens mit ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN Reis genossen. VEGETARISCH 500 g schwarze Bohnen 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen BOHNENEINTOPF BOHNENEINTOPF NÄ HRW ERT - „FEIJOADA“ VEGETARISCH IN FOR MATIO NE N 40 ml Olivenöl KCAL 510 470 PRO PO RTI ON 2 getrocknete Chilischoten EIWEISS 22 g 27 g 2 TL Korianderpulver 2 TL Kreuzkümmel FETT 29 g 12 g 1 TL Ingwerpulver 1 TL Kurkuma KOHLENHYDRATE 41 g 60 g 1 TL Zimt 30
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN GNOCCHI MIT PESTO Basilikum, Rucola und Petersilie grob hacken. Den Knoblauch schälen 15 MINUTEN und in grobe Stücke schneiden. Die Pinienkerne ein wenig anrösten und den Parmesan zerbröseln. Alles in eine hohe Schüssel geben, das Öl SCHWIERIGKEITSGRAD dazugießen und gut pürieren. Die Gnocchi entsprechend der Packungsanleitung wärmen und mit dem Pesto gut vermischen. Sofort servieren. Je nach Geschmack können ZUTATEN FÜR 5 PORTIONEN ein paar Cocktailtomaten dazugegeben werden. Auch geröstete Pinien- 3 Packungen Bio-Gnocchi, kerne und grob gehobelter Parmesan passen gut zu diesem Gericht. ca. 900 g 5 Zweige Basilikum 50 g Rucola NÄ HRW ERT - ½ Bund Petersilie IN FOR MATIO NE N 100 ml Olivenöl PRO PO RTI ON KCAL 524 1 Knoblauchzehe 1 EL Pinienkerne EIWEISS 11 g 50 g Parmesan FETT 25 g Salz KOHLENHYDRATE 62 g 32
NOTIZEN NOTIZEN 34 35
AUTOREN ASTRID HORAK (REZEPTE) Astrid Horak liebt das Kochen. Beigebracht hat ihr das ihre brasilianische Mutter, die die Kochleidenschaft bereits in frühester Kindheit in ihrer Toch ter weckte. Aus vielen Ländern, die sie in der Zwischenzeit bereist hat, ist sie inspiriert, mit neuen kulinarischen Eindrücken und Rezepten zurückge kehrt. So konnte sie jahrelang – stets experimentell – ihre Gerichte kreieren. Für dieses Kochbuch-Projekt hat sie sorgsam meist vegetarische Gerichte aus ihrem Rezept-Repertoire ausgewählt. ASTRID HORAK IST AUTORIN DER FOLGENDEN REZEPTE: Melanzani-Risotto (Seite 4) // Chankonabe, die Suppe der Sumōringer (Seite 8) // Basmati-Wildreis mit Kürbis, Kräutern & Feta und Erdnuss-Sauce (Sei- te 10) // Gefüllte Paprika mit Rucolareis und Feta (Seite 12) // Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse und Prosciutto (Seite 14) // Fischsuppe (Seite 22) // Tom Kha mit Fisch, Garnelen und Udon (Seite 26) // Schwarze Nudeln mit Lachssauce (Seite 28) // Schwarzer Bohneneintopf „Feijoada“ (mit Speck) & vegetarisch (Seite 30) // Gnocchi mit Pesto (Seite 32) ROBERT THALINGER (REZEPTE) Robert Thalinger wurde im niederösterreichischen Weinviertel geboren und absolvierte seine Kochlehre in einem Wiener Hotel. Er ist Vater einer Tochter und eines von CF betroffenen Sohnes. Seit dessen Geburt befasst er sich vermehrt mit gesunder und hochkalorischer Ernährung. Er legt viel Wert darauf, dass das Essen nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch Genuss ist und die Speisen immer appetitlich angerichtet sind. In seiner Freizeit sieht er gerne Kochsendungen, läuft und fährt im Winter Ski. ROBERT THALINGER IST AUTOR DER FOLGENDEN REZEPTE: Hühnerkeule auf griechischem Ofengemüse (Seite 6) // Gefüllte Paprika mit Faschiertem (Seite 12) // Flammkuchen mit Speck und Zwiebel (Seite 14) // Rindfleisch-Curry (Seite 16) // Reisauflauf mit Äpfeln (Seite 18) // Wok mit Putenfleisch (Seite 20) // Piccata milanese (Seite 24) ERICH HORAK (DIÄTOLOGISCHE BEGLEITUNG) Erich Horak ist Diätologe. Er arbeitet seit 2002 in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Cystischer Fibrose. Der Vater von drei erwachsenen Kindern sieht seine Aufgabe darin, von CF betroffene Familien mit prak- tischen Tipps zu unterstützen, um die ernährungsmedizinischen Ziele im Alltag umzusetzen. ERICH HORAK IST AUTOR DES FOLGENDEN REZEPTES: Erdäpfel-Curry (Seite 16) 36
KALORIENREICHE WARME HAUPTMAHLZEITEN Kalorienreiche und dennoch ausgewogene Ernährung ist für Menschen mit CF ganz besonders wichtig. Doch was einfach klingt, hat seine Tücken, wenn Mahlzeiten statt Genuss nur Stress und „Einheitsbrei“ bedeuten. Ein solides und umfassendes Hilfsmittel für eine abwechslungsreiche Ernährung bietet CF-Betroffenen die Broschüren-Reihe »Richtig essen mit CF«. Ihre Ingredienzien: viele kalorienreiche Rezepte mit detaillierten Zutatenlisten, verständlichen Kochanleitungen und informativen Kalorientabellen begleitet von einem praktischen ernährungsmedizinischen Überblick als Einstieg in die Reihe. Vertex Pharmaceuticals GmbH · Euro Plaza, Gebäude H · Lehrbachgasse 13, 2. Stock · 1120 Wien © 2019 Vertex Pharmaceuticals Incorporated | AT-20-1900044 | Druck Juli 2019 Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Abdrucks oder der Reproduktion einer Abbildung, sind vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung von Vertex Pharmaceuticals Incorporated ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektroni schen Systemen. www.CFSource.at 38
Sie können auch lesen