KULTURSOMMER SÜDHESSEN 2021 - Inklusive: Straßentheater & Kleinkunst Veranstaltungen für junges Publikum "Junger KUSS" Veranstaltungen auf ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
28. KULTURSOMMER SÜDHESSEN 2021 Inklusive: Straßentheater & Kleinkunst Veranstaltungen für junges Publikum „Junger KUSS“ Veranstaltungen auf Burgen und Schlössern „Tage der offenen Ateliers“
Inhaltsverzeichnis Seiten I. Kurzübersicht 3-4 II. Eröffnung des 28. KUSS 2021 5 III. Besondere Projekte des 28. KUSS 2021 Straßentheater & Kleinkunst 6 8. Junger KUSS 7 Veranstaltungen auf Burgen und Schlössern 8 24. Tage der offenen Ateliers 9 IV. Wo ist das KUSS-Programm erhältlich? 10 V. Allgemeine Informationen zum KUSS 11 VI. Wir danken unseren Unterstützern 12 VII. Infos zu Fotos 13 Anhang: • Seite I: Presseartikel Start des 28. KUSS 2021 • Seite II: Presseartikel Ankündigung des Juniprogramms 2021
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 3 I. Kurzübersicht 28. KUSS-Veranstaltungskalender vom 19. Juni bis 14. November 2021 Kein Sommer ohne KUSS – die Veranstalter und Sponsoren machen es möglich! Der Pandemie zum Trotz, wird es auch in diesem Jahr wie gewohnt einen Kultursommer Südhessen geben, mit zahlreichen Veranstaltungen, u.a. Open-Air auf Burgen und Schlössern, in Wäldern und auf dem Feld, ebenfalls in Kirchen und auch zuhause. Da uns auch in diesem Jahr Corona weiterhin begleitet, bleibt das Programm beweglich. Daher kündigen wir alle folgenden Programmpunkte unter Vorbehalt möglicher Änderungen an. 19. Juni bis 14. November „Junger KUSS“ 19. Juni bis 14. November Kleinkunst auf dem Land & Straßen(theater)vorstellungen 18. Juli, 18:00 Uhr Wenn auch nicht zu Beginn, sondern in der Mitte des Programms: „Eröffnungsveranstaltung“ des 28. KUSS 2021 Seligenstädter Klosterkonzerte mit dem Bayerischen Kammerorchester (Bad Brückenau) unter der Leitung des renommierten Oboisten Albrecht Mayer St. Marien, Steinweg 25, 63500 Seligenstadt 18. & 19. September Tage der offenen Ateliers präsentiert von LOTTO Hessen
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 4 1. Wie viele Veranstaltungen werden gefördert und wo finden sie statt? Mehr als 140 Projekte wurden ausgewählt und in den diesjährigen Veranstaltungs- kalender aufgenommen. Davon erhalten 124 Projekte finanzielle Unterstützung. Bei einer Vielzahl von Projekten handelt es sich um Veranstaltungsreihen, sodass sich insgesamt mehr als 200 Einzelveranstaltungen ergeben. Ins Programm wurden darüber hinaus 69 Ateliers bzw. Künstlergemeinschaften aufgenommen, die an den „Tagen der offenen Ateliers“ am 18. und 19. September teilnehmen. 2. Zeitraum Der 28. Kultursommer Südhessen startet am 19. Juni 2021. Um unsere Veranstalter bei den Veranstaltungsplanungen zu Pandemiezeiten bestmöglich zu unterstützen, haben wir den Zeitraum des KUSS bis zum 14. November verlängert. 3. Welche Sparten sind vertreten? Konzerte: eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischer Musik (auch auf Burgen und Schlössern), Jazz, Pop, Rock und Elektronische Musik Theateraufführungen in zum Teil spektakulären Kulissen Ausstellungen zur Bildenden Kunst, u.a. mit Tanz- und Videoperfomances Lesungen / Literatur Kleinkunst mit Straßentheater, Varieté, Kabarett und mehr Spezielle Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und junge Menschen: insbesondere Festivals und Veranstaltungen im Rahmen des „Jungen KUSS“ Spartenübergreifende Veranstaltungen, bei denen dem Publikum verschiedene künstlerische Darbietungen präsentiert werden 4. Weitere Informationen zum 28. KUSS 2021 Die Veranstaltungen und Ausstellungen finden in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, im Odenwaldkreis und in der Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Insgesamt bieten rund 50 Städte und Gemeinden die Kulisse für den 28. Kultursommers Südhessen 2021, kurz KUSS. Es gibt Veranstaltungen u.a. in Wäldern, auf Burgen und Schlössern, in Kirchen, auf dem offenen Feld und in Innenstädten. Vieles findet live vor Ort statt, einiges auch Open-Air und manche Veranstalter setzen auf hybride Lösungen aus Vor-Ort-Erlebnis und Livestream. Aufgrund der Maßnahmen sind die Platzkontingente limitiert, weshalb manche Programmpunkte mehrfach stattfinden, um möglichst allen einen entsprechenden Kulturgenuss bieten zu können. Für alle Veranstaltungen wurden Hygienekonzepte ausgearbeitet, entsprechend der geltenden Vorgaben des Landes Hessen und der jeweiligen Kommunen. Informationen, was bei den Veranstaltungen jeweils zu beachten ist, geben die Veranstalter auf ihrer Webseite bekannt oder auf Nachfrage per Telefon und E-Mail.
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 5 II. „Eröffnungsveranstaltung“ zum 28. KUSS 2021 Der 28. Kultursommer Südhessen 2021 startet am 19. Juni mit zwei Veranstaltungen: In Darmstadt-Eberstadt, um 17:30 Uhr interpretiert Organist Stephan Graf von Bothmer live das Fußball EM Vorrundenspiel Portugal-Deutschland durch Improvisationen auf der Orgel. (Veranstalter: Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Eintritt frei – um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an karten.dotter-stiftung@ww-medienservice.de) In Rödermark Waldacker um 18 Uhr ist Engelbert Wrobel’s Swing Quartett zu Gast. Neben Wrobel als einer der besten Swing-Klarinettisten Europas bringt er u.a. auch den Trompeter Thimo Niesterokder, einer der größten deutschen Nachwuchstalente im Bereich traditioneller Jazz, mit. (Veranstalter: Jazzclub Rödermark-Rodgau e.V. Eintritt: 19 Euro, ermäßigt 14 Euro – Kartenreservierung: karten@jazzclub-roedermark.de) Die offizielle „Eröffnungsveranstaltung“ des 28 Kultursommers Südhessen, findet diesmal nicht zu Beginn statt, sondern in der Mitte des Programms: Der Kulturring Seligenstadt veranstaltet im Namen der Seligenstädter Klosterkonzerte am 18. Juli ein Konzert mit dem „Bayerischen Kammerorchester, Bad Brückenau“ unter der Leitung des Weltklasse Oboisten Albrecht Mayer. Auf dem Konzertprogramm stehen u.a. Werke von Mendelssohn, Mozart und Wolf-Ferrari. Das Konzert findet aufgrund der Corona Regelungen und des damit limitierten Platzes gleich zweimal statt. Seligenstädter Klosterkonzerte, am 18.7.21 1. Konzert: 18 Uhr 2. Konzert: 20 Uhr Veranstaltungsort: Kirche St. Marien Steinweg 25 63500 Seligenstadt Eintritt: € 25,00 , ermäßigt € 18,00 Infos und Tickets unter: https://www.klosterkonzerte- Abbildung 1: Albrecht Meyer eligenstadt.de/veranstaltung/bayerisches- Foto: Christoph Köstlin kammerorchester/ Infos auch über: Kulturring Seligenstadt e. V. 06182 25323 info@klosterkonzerte-seligenstadt.de
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 6 III. Straßentheater & Kleinkunst Kleinkunst und Straßentheater waren schon seit Anbeginn des Kultursommers Südhessen ein fester Bestandteil des Programms. An verschiedenen Orten Südhessens gibt es Kabarett, Comedy, Artistik, Straßentheater mit kleinen Spielszenen, Stelzentheater, Performances (mit Artistik u.ä,) und spektakuläre Großinszenierungen. Hierzu zählen zum Beispiel die allzeit beliebten „Heppenheimer Gassensationen“ (07.-10. Juli), das mehrspartige Kulturfestival „Trommer Sommer“ (29. Juli – 01. August) in Grasellenbach, die „Nacht der Lichter“ in Dietzenbach (14. August) und die CoolTur (02 – 05. September) in Rimbach. Alle Veranstaltungen kündigen wir aufgrund der derzeitigen Situation unter Vorbehalt möglicher Änderungen an – denn was heute geplant, kann morgen evtl. schon nicht mehr aktuell sein. Weitere Events der Kategorie Straßentheater & Kleinkunst finden Sie hier: 25. Juni, 20 Uhr SUMM SUMM Kulturzentrum Hofgut Reinheim Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/summ-summ-25-06-2021-25- 06-2021-20-00h-22-00h/1451 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 03. Juli, 20 Uhr Legenden der Leichtigkeit - Teil 2 Adamshof Kulturbühne, Motorworld Rüsselsheim Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/legenden-der-leichtigkeit-teil- 2-03-07-2021-20-00h/1731 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 04. Juli, 18 Uhr Musik und mehr Bürgerhalle Jugenheim, Seeheim-Jugenheim Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/sinfoniekonzert-mit-dem-uni- orchester-giessen-musik-und-mehr-04-07-2021-18-00h-20-00h/1498 --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15. Juli – 12. September Luft & Liebe – Kulturelle Grundversorgung 1.5 Innenstadt von Heppenheim Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/luft-and-liebe-suchtpotenzial- 15-07-2021-20-00h/1860 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ----- 27. Juni – 22. August Kultur am Sonntag Hof und Garten Oberfranz in Rödermark Urberach Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/kultur-am-sonntag-inka- meyer-der-teufel-traegt-parka-27-06-2021-16-00h-18-00h/1721 --------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------- 17. September, 20 Uhr Die Magier 3.0 Bürgerhaus Bürstadt Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/die-magier-3-0-17-09-2021- 17-09-2021-20-00h-22-30h/1448 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -- 18. September, 20 Uhr Achterbahn – die Varietéshow "Achterbahn" Burg-Lichtspiele, Gustavsburg Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/achterbahn-die-varieteshow- 18-09-2021-20-00h/1626
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 7 III. Veranstaltungen für junges Publikum: Festivals und „Junger KUSS“ Jungem und junggebliebenem Publikum bietet der Kultursommer Südhessen ebenfalls ein ansprechendes Programm. Von Festivals und Konzerten über Lesungen, Workshops und Tanzperformances bis hin zu Theater und Akrobatik. Teilnehmende Festivals bieten eine breite Vielfalt an Musikrichtungen wie das „RUPAT Festival“ in Weiterstadt (20. bis 22. August), wo Nachwuchsbands Gelegenheit haben, sich mit rockigen und poppigen Tönen auf einer großen Bühne zu beweisen. Mit Vorsicht aber auch mit Optimismus sind ebenfalls weitere größere Festivals geplant, wie z.B. die Festivals „Nonstock“ im Fischbachtal (23. - 24. Juli), die am Marbachstausee gelegenen Festivals „Sound of the Forest“ (29. Juli - 01. August) und „Circle of Leaves“ (06. – 08. August), das Trebur Open Air (06. – 08. August) im Landkreis Groß-Gerau und das LIFE’21 Festival (13. – 15. August) in Lindenfels. Karten hierfür sind bisher noch nicht in den Verkauf gegeben. Der Vorverkauf wird geöffnet, sobald sicher ist, ab wann und mit wie vielen Personen größere Festivals vor Ort wieder stattfinden können. Die Not macht erfinderisch, sagen sich die Veranstalter des Starkenburg Festivals in Heppenheim, und haben kurzerhand ihr sonst übliches Festival auf der Starkenburg nun in den digitalen Raum verlegt. Vom 16. bis zum 18. Juli können Interessierte die verschiedenen Musikbühnen im Livestream verfolgen und sich somit das Festival nach Hause holen. Was einst selbst ein Festival in Darmstadt war, formierte sich kurze Zeit später zu einer ganzen Programmreihe für Kinder und Jugendliche und ist seither fester Bestandteil des Kultursommers Südhessen. Unter dem Titel „Junger KUSS“ finden in diesem Jahr nun zum achten Mal unterhaltsame Veranstaltungen für die Altersgruppen 2 – mind. 18 Jahren statt. Dieses Jahr zählt die Reihe rund 15 Veranstaltungen in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, im Odenwaldkreis und in der Wissesnchaftsstadt Darmstadt. Die Veranstaltungen laden nicht nur zum „Konsumieren“ ein, sondern auch zur aktiven Beteiligung und Kreativwerden. Eine besonders spannende Aktion wird bestimmt das Kinder- und Jugend- Literaturfestival (17. - 19. September) in Erbach, welches zu Lesungen mit bekannten Kinderbuchautoren, Poetry Slams, Buchverfilmungen, Workshops rund ums Buch und Kindermitmachtheater einlädt. Ebenfalls im Odenwaldkreis werden derzeit verschiedene Festivals für Jugendliche geplant, wie das „Summer Beats“ im Michelstädter Freibad (14. August) und das „Sound in the Park“ Festival in Bad König (Veranstaltungsdatum bereits verlegt – neues Datum wird auf unserer Webseite bekannt gegeben). Diese Festivals werden von Schüler*innen für Jugendliche ab 16 Jahren in Kooperation mit dem Verein Sound of the Forest e.V. organisiert. Theater, Magie und Märchen für Kinder ab 4 Jahren gibt es beim Achterbähnchen in Ginsheim-Gustavsburg (20. Juni – 11. Juli). Geschichten werden ebenfalls erzählt im Darmstäder Nachbarschaftsgarten („Überraschung für Victorius“ am 4. Juli, ab 3 Jahren) und im Literaturhaus Darmstadt („Der kleine Muck“ am 1., 7. und 15. Juli). Es darf mit der ganzen Familie gebastelt werden am Kinderbauwagen im Darmstädter Waldkunstpfad (bis zum 19. September) und beim Kunstbuch in Erbach (19. – 22. Juli).
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 8 Darüber hinaus wird getanzt bei „Swing & Ride“ in Darmstadt (14.8.), geskatet beim 5. Rollrausch Rüsselsheim (28. August), gesprayt mit Jörn Heilmann in Darmstadt- Arheilgen (11. September) und gesungen beim Kinder-Woodstock in Groß-Gerau (19. September). Auch der Kreis Offenbach bietet im Rahmen des „Jungen KUSS“ abwechslungsreiche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Auf sie warten viele verschiedene Aktionen, wie Kunstworkshops, Führungen, Lesungen, Theatershows u. v. m. Die Planungen hierfür laufen noch auf Hochtouren – genauere Details werden noch veröffentlicht. Die Veranstaltungen im „Jungen KUSS“ erhalten zum Teil eine gesonderte Förderung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projektes „Kulturkoffer“. Um die „jungen“ Veranstaltungen hervorzuheben und junge Menschen auf weitere Veranstaltungen für diese Zielgruppe hinzuweisen, nutzt der Kultursommer Südhessen soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter. So haben junge Leute die Möglichkeit, sich auf einen Blick über die Kultursommer-Highlights aus den Bereichen Pop, Rock u. ä. zu informieren. Damit soll der Kultursommer auch für diese Zielgruppe in den Vordergrund rücken und deren Informationsgewohnheiten gerecht werden. Abbildung 2 Nonstock Festival (c) Burkhard Röder Abbildung 2 Trebur Open Air (c) Mario Andreya Abbildung 4 Auftritt Wolfgang Hering mit Kindern 2018
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 9 III. Veranstaltungen auf Burgen und Schlössern Auch im 28. KUSS finden wieder zahlreiche Konzerte in besonderer Kulisse statt. Auf südhessischen Burgen und Schlössern erklingen nicht nur klassische Töne, sondern auch Jazz, Pop und Rock. Ebenfalls gibt es Kleinkunstvorstellungen und Theater. 04. Juli bis Auerbacher Schlossfestspiele 09. August Theaterstück „Adam und Eva“: Auerbacher Schloss, Bensheim Auerbach Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/auerbacher-schlossfestspiele- 2021-adam-und-eva-premiere-auerbacher-schlossfestspiele-2021-04-07-2021-19-30h/1747 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 10. Juli bis Lichtenberger Musiksommer 31. Oktober Unter anderem mit Magdalena Müllerperth, Julia Lange, Kikeriki Theater, Schnorreswackler Schloss Lichtenberg, Fischbachtal (Informationen auf der Webseite folgen) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16. – 18. Juli 15. Starkenburg Festival Livestream von der Starkenburg, Heppenheim Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/15-starkenburg- festival-16-07-2021-18-07-2021-18-00h-03-00h/1460 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 18. Juli und Kammerkonzerte im Jagdschloss Bickenbach 19. September Bürgersaal im Jagdschloss Bickenbach Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/kammerkonzerte-im-jagdschloss- bickenbach-die-ganze-gesellschaft-war-entzueckt-19-09-2021-19-09-2021-17-00h-19-30h/1787 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 31. Juli bis Intern. Sommerakademie für Kammermusik 08. August Schloss Heiligenberg, Seeheim-Jugenheim Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/internationale- sommerakademie-fuer-kammermusik-eroeffnungskonzert-der-dozenten-31-07-2021-31-07-2021-19-30h- 21-45h/1478 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 13. – 15. August LIFE’21 Festival Lindenfels Festival – Vom ICH zum WIR! Burg Lindenfels, Lindenfels Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/life21-13-08-2021-15-08- 2021/1547 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 22. August Nosferatu – Open-Air Kino Nacht Burg Frankenstein, Mühltal Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/nosferatu-eine-symphonie- des-grauens-22-08-2021-20-00h/1576 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 04. September Schottische Nacht 2021 Schloss Erbach, Erbach Link: https://www.kultursommer-suedhessen.de/programm/veranstaltung/schottische-nacht-2021-04-09- 2021-04-09-2021-18-30h-23-00h/1501
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 10 III. 24. Tage der offenen Ateliers Am Samstag, den 18. und am Sonntag, den 19. September öffnen 69 Ateliers bzw. Künstlergruppen (insgesamt rund 120 Künstler*innen) ihre Tore und Türen in den fünf südhessischen Landkreisen und in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Kunstinteressierte haben die Gelegenheit, vor Ort ausgestellte Werke zu betrachten, den Künstler*innen beim Arbeiten über die Schulter zu schauen, in angenehmer Atmosphäre Fragen zu stellen, Interessen zu vertiefen und – falls angeboten – sich bei Workshops selbst künstlerisch zu betätigen. Zu sehen gibt es eine Palette der unterschiedlichsten Techniken und Objekte: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Plastiken, Collagen, Drucke, Fotografien, Schmuck u. v. m. Als Begleitprogramm bieten einige der Kunstschaffenden Vorführungen und Musik an. Die Veranstaltung ist in Südhessen und darüber hinaus längst als das Kunstwochenende im September bekannt und wird von vielen Kunstinteressierten begeistert angenommen. Das Wochenende wurde ins Leben gerufen, um den regionalen Kunstschaffenden und ihren Werken eine Präsentationsplattform zu bieten und den Kontakt zwischen Künstler*innen und Kunstbegeisterten zu fördern. Für die „Tage der offenen Ateliers“ wird es evtl. im August eine kleine Broschüre mit allen teilnehmenden Ateliers, Werkstätten und Galerien geben. Präsentiert werden die „Tage der offenen Ateliers“ von: Alle Öffnungszeiten der Ateliers sowie Anschriften und detaillierte Informationen zu den einzelnen Aktivitäten sind vorab in unserem Online-Veranstaltungskalender zu finden unter: https://www.kultursommer-suedhessen.de/tage-der-offenen-ateliers/
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 11 IV. Wo ist das KUSS-Programm erhältlich? Die Corona-Pandemie begleitet uns auch in diesem Jahr. Daher kann es passieren, dass das, was lange geplant wurde, schon morgen ganz anders ist. Flexibilität wird also weiterhin die Veranstalter*innen und Besucher*innen in ihren Planungen begleiten müssen. Auch wir möchten daher gerne stets flexibel auf mögliche Änderungen und Absagen reagieren können, weshalb wir in diesem Jahr erneut auf den Druck eines großen Veranstaltungskalenders verzichtet haben. Stattdessen können alle Veranstaltungen in unserem Online-Veranstaltungskalender auf unserer Webseite www.kultursommer-suedhessen.de eingesehen werden. Diese wird stets aktuell gehalten. Und auf Anfrage versenden wir auch eine Barrierefreie PDF-Datei mit dem jeweiligen Monatsprogramm. Auf unserer Webseite und über unsere Social-Media-Kanäle und unseren neuen Newsletter informieren wir darüber hinaus über die Highlights der Woche und über mögliche Änderungen der Veranstaltungen. Facebook: www.facebook.com/KultursommerSuedhessen & www.facebook.com/kulso.hess.5 Instagram: www.instagram.com/kultursommersuedhessen/ Newsletter: https://www.kultursommer-suedhessen.de/newsletter/ Für unsere Kulturschaffenden und Kulturinteressierten haben wir auf unserer Webseite anlässlich des Auftakts des 28. Kultursommers Südhessen 2021 Grußbotschaften veröffentlicht. Es sprechen: Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Vorsitzender des Kultursommers Südhessen e.V. Angela Dorn, Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Brigitte Lindscheid, Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Darmstadt Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Die Grußbotschaften finden Sie auf unserer Webseite unter: https://www.kultursommer-suedhessen.de/aktuelles/videobotschaften-zum-kuss-start/
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 12 V. Allgemeine Informationen zum Kultursommer Südhessen e.V. Was ist der KUSS? Der Kultursommer Südhessen e. V., kurz KUSS, ist ein Zusammenschluss der fünf südhessischen Landkreise (Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach und Odenwaldkreis) und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Verein fördert kulturelle Veranstaltungen in der Region Südhessen. Hierzu gibt der KUSS jährlich einen Veranstaltungskalender für die Monate Juni bis September heraus. Aufgrund der aktuellen Situation, möchte der Kultursommer Südhessen in seiner Ankündigung zum 28. KUSS 2021 flexibel bleiben und informiert über alle Veranstaltungen daher nur online. So kann er stets die Aktualität des Programms gewährleisten. Schwerpunkte des Kultursommers sind unter anderem auch die Kinder- und Jugendveranstaltungen im Rahmen des „Jungen KUSS“ und ebenfalls die am 18. und 19. September stattfindenden „Tage der offenen Ateliers“. Weitere Informationen, Pressebilder und den gesamten Veranstaltungskalender finden Sie auf unserer Homepage unter: www.kultursommer-suedhessen.de VI. Wir danken für die Unterstützung des 28. Kultursommers Südhessen 2021
Pressemappe 28. KUSS 2021 Seite 13 VII. Infos zu Fotos Seite 3 Postkarte zum 28. Kultursommer Südhessen 2021 „Kein Sommer ohne KUSS“ Seite 5 Abbildung 1: Albrecht Mayer, © Christoph Köstlin Seite 8 Abbildung 2: „Nonstock Festival“ © Burkhard Röder Abbildung 3: „Trebur Open Air“ © Mario Andreya Abbildung 4: Ausschnitt aus dem Kinderkonzert mit Wolfgang Hering (er spielt beim Kinder-Woodstock in Groß- Gerau am 19. September) Seite 10 „Traum Bronze“, © Martin Hintenlang (oben links); „Highway to hell“, © Heinz Jürgen Menzer (oben mitte); „Vuelvo Aviario“, © Heidi Hoffmann (rechts); „Tempel der Unvollkommenheit“, © Paul August Wagner (unten mitte); © Martin Konietschke (unten links)
Pressemappe 28. KUSS 2021: Presseartikel (Vorschlag) Seite I Presseartikel – Start des 28. Kultursommers Südhessen (Vorschlag) 28. Kultursommer Südhessen 2021 Es geht wieder los Seit Monaten bereiten sich die Veranstalter auf die Spielsaison 2021 vor, und das nicht nur künstlerisch. Mit großem Engagement werden Hygienekonzepte und kreative Eventformate für einen sicheren und möglichst unbeschwerten Kulturgenuss ausgearbeitet. So kann der 28. Kultursommer Südhessen2021, kurz KUSS, am 19. Juni in den Südhessischen Landkreisen (Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, Odenwaldkreis) und in der Wissenschaftsstadt Darmstadt beginnen. Das Programm wird am 2. Juni auf der KUSS-Webseite veröffentlicht und kündigt mehr als 120 Veranstaltungen an, die bis zum 14. November stattfinden sollen. Von Theater und Kleinkunstvorstellungen über Festivals und Konzerte bis hin zu literarischen Formaten und Ausstellungen wird vieles geboten –einiges davon Open-Air, manches auch digital. Kinder und Jugendliche kommen mit den vielfältigen Veranstaltungen des Kinderkultursommers „Junger KUSS“ ebenfalls auf ihre Kosten. An den „Tagen der offenen Ateliers“ am 18. und 19. September, öffnen wieder viele Künstler in ganz Südhessen ihre Türen und laden Kunstinteressierte zu Gesprächen, Workshops und Ausstellungen ein. Weiterhin wird jedoch vorsichtig, dennoch optimistisch und entsprechend der jeweiligen Rahmenbedingungengeplant. Das Programmbleibt also in Bewegung. Um flexibel auf die aktuellen Gegebenheiten reagieren zu können, wurde auf den Druck eines Kalenders verzichtet. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich auf der Webseite: www.kultursommer-suedhessen.de Für die Ermöglichung des diesjährigen Programms bedankt sich der Vorstand des Kultursommers Südhessen e.V. bei allen Kunst-und Kulturschaffenden für ihre großartige und unermüdliche Arbeit sowie bei allen Freunden und Förderern, allen voran beim Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und bei der Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Pressemappe 28. KUSS 2021: Presseartikel (Vorschlag) Seite II Presseartikel – Juni Programmankündigung (Vorschlag): Kein Sommer ohne KUSS 28. Kultursommer Südhessen findet statt: vom 19. Juni – 14 November Das monatelange Warten auf den Beginn der mit Liebe und Kreativität geplanten Veranstaltungen hat ein Ende. Der Kultursommer Südhessen („KUSS“) verspricht ein buntes Programm mit mehr als 120 Veranstaltungen ab dem 19. Juni in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Offenbach, im Odenwaldkreis und in Darmstadt. Theater, Artistik, Kabarett und Comedy, Konzerte, Festivals, Lesungen, Bildende Kunst u.v.m. können im Rahmen des Kultursommers bis zum 14. November erlebt werden. Ein Sommer ohne KUSS ist jedenfalls undenkbar! So geben die Veranstalter mit ausgeklügelten Hygienekonzepten und den Umständen angepassten Eventformaten die Garantie, dass ein sicherer und unterhaltsamer Kulturgenuss auch in diesem Jahr wieder möglich ist. Bereits das erste Wochenende im 28. KUSS ist gefüllt mit vielen Veranstaltungen: Organist Stephan Graf v. Bothmer gibt ein Fußballkonzert zum Deutschlandspiel (19.9.) in Darmstadt-Eberstadt, einer der besten Swing-Klarinettisten Europas, Engelbert Wrobel, ist in Rödermark zu Gast (19.9.), Kammermusik mit Querflöte und Akkordeon des JacobiDuos gibt es bei der Konzertreihe „Junge Künstler stellen sich vor“ in Reinheim (20.9.) und für Kinder bieten Waldkunstworkshops in Darmstadt und Kindertheater in Ginsheim-Gustavsburg gute Unterhaltung. Die Mehrzahl der Events findet live vor Ort u.a. in Kirchen und auf Burgen statt, wie zum Beispiel die 13. Dieburger Orgelmeile (26.6 & 27.6.) oder die Seligenstädter Klosterkonzerte (18.7.). Unter freiem Himmel wird ebenfalls viel geboten, wie das Theaterstück „Wirrungen, Wirrungen, Wirtshaus“ in Breuberg Rai-Breitenbach (26.6.) oder die Reihe „Kultur am Sonntag“, Auftakt mit Inka Meyer, in Rödermark Urberach (ab 27.6.). Der Platz ist bei vielen Veranstaltungen aufgrund der derzeitigen Regelungen begrenzter als sonst und nicht jeder ergattert noch eine Karte vor Ort. Daher setzen manche Veranstalter auf eine Hybridlösung aus Live- und Streamingevent, um den Zuschauern auch eine Teilnahme von zuhause aus zu ermöglichen. So zum Beispiel die Kammerkonzerte Darmstadt mit dem Schumann Quartett (26.6.) oder die Adamshof Kulturbühne mit ihren Veranstaltungen wie z.B. dem Varieté Spektakel „Legenden der Leichtigkeit“ (3.7.) im alten Opel-Werk in Rüsselsheim. Zu den weiteren Veranstaltungen im Juni zählen u.a. das Konzert „1. Vollmondnacht“ mit der Band „Groß & Klein“ im Biergarten des SV 07 Bischofsheim (24.6.), der Theaterabend „Summ Summ!“ mit dem Chawwerusch Theater in Reinheim (25.6.), die Ausstellung „Kunst-Genuss“ in Breuberg (27.6.), das Wanderkino Laster der Nacht in
Darmstadt (30.6.) und das Kleine Streicherfestival mit dem Henschel Quartett in Seligenstadt (ab 30.6.). Mit dem „Jungen KUSS“ kommen Kinder und Jugendliche ebenfalls auf ihre Kosten bei Theatervorstellungen u.a. in Dreieich, Heppenheim und Gustavsburg (ab 20.6.), Kunstworkshops in Darmstadt und Erbach, als auch bei Musik- und Literaturfestivals in Weiterstadt und im Odenwaldkreis. Es lohnt sich also, den Veranstaltungskalender des Kultursommers zu durchstöbern und schnell bei der Platzreservierung zu sein. Das Programm bleibt weiterhin beweglich und passt sich stets den aktuellen Gegebenheiten an. Daher gibt es den Veranstaltungskalender in diesem Jahr nur online auf der Webseite des Kultursommers unter: www.kultursommer-suedhessen.de Der 28. Kultursommer Südhessen 2021 wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und unterstützt durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen- Thüringen, LOTTO Hessen, ENTEGA und HR2.
Sie können auch lesen