AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020

Die Seite wird erstellt Christopher Bender
 
WEITER LESEN
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT
GEMEINDE LANS
2020
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   E5 BETREUERIN
   Mag.a Patricia Klahn
   E-Mail: patricia.klahn@energie-tirol.at
   Web: www.energie-gemeinde.at

   IMPRESSUM
   Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 6020 Innsbruck
   Tel.: +43 512 589913, Fax: +43 512 589913-30
   E-Mail: office@energie-tirol.at, Website: http://www.energie-tirol.at/
   UID: ATU62322123, Firmenbuchnummer: 0751154
   Innsbruck, September 2020
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   INHALTSVERZEICHNIS

   1.     GEMEINDEBESCHREIBUNG ........................................................................ 2
   1.1.   Eckdaten Gemeinde Lans ............................................................................................................................................ 2
   1.2.   Beschreibung ................................................................................................................................................................ 2

   2.     ENERGIEPOLITISCHE KURZBESCHREIBUNG ......................................... 3
   2.1.   Wichtige energiepolitische Aktivitäten der letzten Jahre ............................................................................................. 3
   2.2.   Energierelevante Gemeindestrukturen ........................................................................................................................ 5
   2.3.   Energiebilanzen und Kennzahlen ................................................................................................................................ 6

   3.     E5 IN DER GEMEINDE ................................................................................... 7
   4.     ERGEBNIS DER E5 AUDITIERUNG 2020 .................................................... 9
   4.1.   Hintergrund und Grundlegendes zur Bewertung......................................................................................................... 9
   4.2.   Energiepolitisches Profil.............................................................................................................................................. 10

   5.     STÄRKEN UND POTENZIALE .................................................................... 12
   5.1.   Handlungsfeld 1: Entwicklungsplanung und Raumordnung..................................................................................... 12
   5.2.   Handlungsfeld 2: Kommunale Gebäude und Anlagen ............................................................................................. 13
   5.3.   Handlungsfeld 3: Kommunale Versorgung und Entsorgung .................................................................................... 14
   5.4.   Handlungsfeld 4: Mobilität .......................................................................................................................................... 15
   5.5.   Handlungsfeld 5: Interne Organisation ...................................................................................................................... 16
   5.6.   Handlungsfeld 6: Kommunikation, Kooperation ........................................................................................................ 17
   5.7.   Mitglieder der e5-Kommission.................................................................................................................................... 19

   6.     VERZEICHNISSE .......................................................................................... 20
   6.1.   Abbildungsverzeichnis ................................................................................................................................................ 20
   6.2.   Tabellenverzeichnis .................................................................................................................................................... 20

                                                                                                                                                                                    Seite 1
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   1.     GEMEINDEBESCHREIBUNG

   1.1. Eckdaten Gemeinde Lans

      Bezirk             Innsbruck-Land
      Bürgermeister      Dr. Benedikt Erhard
      Fläche             6,3 km²
      Bevölkerung        1.077 (01.01.2019)
      Haushalte          481 (2017)
      Seehöhe            867 m
      E-Mail             gemeinde@gemeinde-lans.at
      Homepage           https://www.gemeinde-lans.at/

   1.2.   Beschreibung

   Lans gehört zum politischen Bezirk Innsbruck-Land und liegt im Süden von Innsbruck auf der durch
   den Patschberg vom Inntalboden getrennten und durch reichen eiszeitlichen Formenschatz
   geprägten Mittelgebirgsterrasse. Mit rund 1.000 EinwohnerInnen ist das eng verbaute und
   landwirtschaftlich geprägte Dorf die kleinste Gemeinde im südöstlichen Mittelgebirge. Früh
   entwickelte sich der an das Streckennetz der Mittelgebirgsbahn und heute auch sehr gut an die Linien
   des Stadt- und Regiobus angeschlossene Ort zu einem beliebten Luftkur- und Sommerfrischedomizil
   begüterter InnsbruckerInnen, die hier mehrere Landhäuser und Villen errichteten. Die jüngere
   Siedlungsentwicklung lässt Tendenzen der Zersiedelung erkennen. Der vielbesuchte Lanser See
   unterstreicht die Bedeutung von Lans als Naherholungsort für Innsbruck. (Quelle u.a.:
   https://tirolatlas.uibk.ac.at)

                      Abbildung 1: Ortseingang Lans von Westen (Quelle: Patricia Klahn, Energie Tirol)

                                                                                                         Seite 2
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   2.       ENERGIEPOLITISCHE KURZBESCHREIBUNG

   Die Gemeinde Lans trat im Juli 2017 dem e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden bei,
   zeitgleich wie die Nachbargemeinde Sistrans. Die Teilnahme an „e5“ setzt den konsequenten Weg in
   eine nachhaltige Zukunft fort und ermöglicht eine laufende Evaluierung der umgesetzten
   Maßnahmen. Im Jahr 2020 erfolgt für Lans das Erst-Audit.

   2.1. Wichtige energiepolitische Aktivitäten der letzten Jahre

        ˃   2009    Mitfinanzierung /Erhöhung Halbstundentakt der Regionallinie 4134
        ˃   2010    Mobilitätskonzept Südöstliches Mittelgebirge
        ˃   2011    Teilnahme an der Mobilitätsauszeichnung: 1 Stern, 24%
        ˃   2017    Beitritt zum e5-Programm
        ˃   2017    Teilnahme an der Mobilitätsauszeichnung: 2 Sterne, 31%
        ˃   2017    Teilnahme Europäische Mobiliätswoche, u.a. Blühende Straßen
        ˃   2017    Start Projekt „Lans geht gut“ mit Verbesserungen im Fußgängerbereich
        ˃   2017    Start Planungsprozess „Bildungszentrum Drehscheibe“
        ˃   2018    Teilnahme Fahrradwettbewerb
        ˃   2019    Neue Radwege samt Beschilderung (Radwegkonzept Vitalregion)
        ˃   2019    Teilnahme Europäische Mobiliätswoche mit großem Veranstaltungsprogramm
        ˃   2019    Durchführung Projekt „Klimafitter Wald“
        ˃   2019    Entwicklung und Beschluss Prinzipien und Checkliste Nachhaltigkeit
        ˃   2019    Heizanlagencheck für GemeindebürgerInnen, Kosten trägt Gemeinde
        ˃   2019    Start nachhaltige und partizipative Wohngebietsentwicklung im „Oberen Feld“
        ˃   2020    Mobilitätskonzept Südöstliches Mittelgebirge: Fortschreibung, Fertigstellung
        ˃   2020    Fertigstellung „Bildungszentrum Drehscheibe“, klimaaktiv Gebäudestandard
        ˃   2020    Teilnahme an der Photovoltaikanlagen-Sammelbestellung von Energie Tirol
        ˃   2020    erstes e5 Audit

                                                                                                   Seite 3
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   e5-MEILENSTEINE DER GEMEINDE LANS

                                          2017

              Mobilitätsauszeichnung
               2017: 2 Sterne, 31%

                                                    2017: Start Projekt „Lans geht gut“

                                          2018

                 2018: Teilnahme
                Fahrradwettbewerb

                                                     2019: Projekt „klimafitter Wald“

                                          2019

            2019: Heizanlagencheck für
              GemeindebürgerInnen

                                                       2019: Start nachhaltige
                                                 Wohngebietsentwicklung „Oberes Feld"

                                          2020
                2020: Fertigstellung
          „Bildungszentrum Drehscheibe“
                                                          2020 Erst-Audit:
                                                         Auszeichnung mit 2e

                                                                                          Seite 4
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   2.2. Energierelevante Gemeindestrukturen

      Energierelevante politische Gremien
                                                                   Vorsitz
      (Gemeindeausschüsse/Kommissionen)
      Gruppe 1 / e5-Team: Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung   Mag. Mario Webhofer
      Gruppe 2: Dorfleben und Kommunikation                        VBgm. Cedric Klose
      Gruppe 3: Raumordnung, Verkehr, Bauen                        Mag. Norbert Pfleger

      Energierelevante Verwaltungsabteilungen                      Zuständige Person
      Energiebuchhaltung                                           ausgelagert an Philipp Schapfl
      Bauangelegenheiten                                           AL Wolfgang Muglach, ext. Sachverst. DI Christian Melichar
      Förderungen                                                  AL Wolfgang Muglach, Erarbeitung durch e5-Team

      Energie- und Wasserversorgung                                Versorgung durch:
      Elektrizitätsversorgung                                      IKB – Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
      Wärmeversorgung Gemeindegebäude                              Erdgas, ab 09.2020 Wärmepumpen im Bildungszentrum
      Wasserversorgung                                             Gemeinde Lans

      Gemeindeeigene Bauten                                        Anzahl: ges. 6 Gebäude

      Volksschule, Kindergarten, Gemeindeamt, Turnhalle            Ab 07.2020 Übersiedelung in „Drehscheibe“ und „Altes
      (Scheibeweg 128)                                             Schulhaus“; Sanierung und Nachnutzung ab 2021

      Neues Bildungszentrum „Drehscheibe“ ab 09.2020               2 Gebäude für VS, KIGA, KIKR, Bücherei, Turnhalle
      „Altes Schulhaus“ mit Pfarrbüros, Bücherei, „Lanser Treff“   Ab 07.2020 hier auch Gemeindeamt; Übersiedelung
                                                                   Bücherei und „Lanser Treff“ in „Drehscheibe“
      Feuerwehrhaus
      Bauhof

      Gemeindeeigene Anlagen                                       Anzahl: ges. 5
      Straßenbeleuchtung
      Hochbehälter
      Sportplatz
      Friedhof
      Ampelanlage Isserkreuzung

                                                                                                                            Seite 5
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   2.3. Energiebilanzen und Kennzahlen

   ALLGEMEINE KENNZAHLEN DER GEMEINDE LANS

    Energieindikatoren                        Einheit                                  2019
    Thermische Solaranlagen                   m2/1.000 EW                              10 (Mittelwert e5-Gemeinden 2017-19: 420)
    Installierte Leistung PV                  kWp/1.000 EW                             112 (steigend um +28,4% zum Vorjahr)
    Anzahl zugelassene Kfz                    PKW/1.000 EW                             553 (steigend um +4,3% zum Vorjahr)
    Energieberatungen Vor-Ort/bei ET          pro BürgerIn/Haushalt                    12
   Tabelle 1: Auswahl allgemeine Kennzahlen der Gemeinde Lans

   WÄRMEVERBRAUCH DER KOMMUNALEN GEBÄUDE 2019

    Energieindikatoren                        kWh                                      %
    Erdgas                                    k.A.
    Scheibeweg 128 (bis ca. 09.2019): Öl      k.A.
    Anmerkung:                                Wärmeverbräuche 2019 nicht erfasst
    Gesamt                                    k.A.
   Tabelle 2: Wärmeverbrauch der erfassten kommunalen Objekte im Jahr 2019 (Quelle: keine Daten in Energiebuchhaltung Lans
   erfasst)

   STROMVERBRAUCH DER KOMMUNALEN GEBÄUDE UND ANLAGEN 2019

                                              kWh                                      %
    Kommunale Gebäude und Anlagen             118.544                                  100
    Gesamt                                    118.544                                  100
   Tabelle 3: Stromverbrauch der erfassten kommunalen Objekte und Anlagen im Jahr 2019 (Quelle: Daten Energiebuchhaltung
   Lans)

                                                                                                                                   Seite 6
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   3.     e5 IN DER GEMEINDE

   Aufnahme in das e5-Programm: 2017

   1. Zertifizierung 2020:         (49,5 %)

   e5-Teamleiter:            Mag. Mario Webhofer

   Energieteam:              Benedikt Erhard, BGM
                             Cedric Klose, VBgm.
                             Philipp Schapfl, externer Energiebeauftragter
                             Inge Knoflach, Bürgerin
                             Gerhard Halder, Bürger
                             Hannes Partl, GV, Substanzverwalter Agrargemeinschaft
                             Michael Socher, Ersatz-GR
                             Markus Schermer, Ersatz-GR
                             Hannes Raitmayr, Bürger
                             Georg Pyka, GR
                             Georg Lechner, Bürger

   e5-Betreuerin             Patricia Klahn

   Auditor (national):       Günther Sickl,
                             Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 8 –
                             Umwelt, Energie und Naturschutz, Klimaschutz und Energieeffizienz

                                                                                             Seite 7
AUDITBERICHT GEMEINDE LANS 2020
AUDITBERICHT LANS

   Abbildung 2: Bildauswahl Maßnahmen und e5-Team (Quelle: Energie Tirol)

                                                                            Seite 8
AUDITBERICHT LANS

   4.       ERGEBNIS DER e5 AUDITIERUNG 2020

   4.1. Hintergrund und Grundlegendes zur Bewertung

   Der e5-Maßnahmenkatalog ist das zentrale Arbeitsinstrument des e5-Programms. Er dient als
   Hilfsmittel zur Standortbestimmung, als Checkliste für die Planung zukünftiger Aktivitäten und als
   Maßstab für die externe Kommissionierung und Auszeichnung. Durch die Verwendung des e5-
   Maßnahmenkatalogs als einheitlicher Maßstab werden die Leistungen der Gemeinden (= der Grad
   der Umsetzung der möglichen Maßnahmen in einer Gemeinde) vergleichbar gemacht.
   Der Katalog besteht aus sechs Handlungsfeldern, in denen die Gemeinde energiepolitisch aktiv
   werden kann:

        > Entwicklungsplanung und Raumordnung
        >   Kommunale Gebäude und Anlagen
        >   Kommunale Versorgung und Entsorgung
        >   Mobilität
        >   Interne Organisation
        >   Kommunikation und Kooperation

   Für jede Maßnahme in den sechs Handlungsfeldern wird zuerst geprüft, ob sie für die zu bewertende
   Gemeinde von Relevanz ist. Das Prinzip der Bewertung ist es, die Möglichkeiten einer Gemeinde
   aufzuzeigen und anschließend in Relation dazu den Grad der Umsetzung zu bewerten. Im besten Fall
   erreicht die Gemeinde in der Maßnahme 100 %. Damit hat sie zu diesem Zeitpunkt ihre Möglichkeiten
   in dieser Maßnahme vollständig ausgeschöpft.

   Anmerkung zu den möglichen Punkten:
   Aufgrund der Einschränkung von Handlungsmöglichkeiten einer Gemeinde im Bereich der
   Energieversorgung kann die theoretisch erreichbare Punktezahl in der Höhe von 500 Punkten in den
   meisten Fällen nicht erreicht werden. Des Weiteren wurden aufgrund der Bevölkerungszahl in
   einigen Bereichen Abwertungen vorgenommen. Der Umsetzungsgrad bezieht sich daher auf die
   Anzahl der möglichen Punkte.

      Mögliche Punkte                374,4
      Erreichte Punkte               185,9
      Umsetzungsgrad                 49,5 %
      Auszeichnung

                                                                                                        Seite 9
AUDITBERICHT LANS

   4.2. Energiepolitisches Profil

                                                Entwicklungsplanung,
                                                   Raumordnung
                    Lans 2020                        100%

                                                      80%

                    Kommunikation,                    60%                          Kommunale Gebäude,
                      Kooperation                        42%                           Anlagen
                                                      40%
                                         58%
                                                      20%         19%

                                                       0%

                                                                         51%
                                        69%                                        Versorgung,
               Interne Organisation
                                                                                   Entsorgung

                                                         65%

                                                      Mobilität

   Abbildung 3: Grafische Darstellung des Umsetzungsgrades des ersten e5-Audits der Gemeinde Lans

   Das energiepolitische Profil der Gemeinde Lans zeigt, dass seit dem Beitritt 2017 in vielen Bereichen
   wirksame Aktivitäten gesetzt wurden.

   Als Ausnahme fällt der geringere Umsetzungsgrad von 19% im Handlungsfeld 2 „Kommunale
   Gebäude und Anlagen“ auf. Das ist u.a. damit zu begründen, dass sich die Gemeinde derzeit in einer
   „Umbruchssituation“ befindet: es wurden bzw. werden neue Gebäude errichtet, bestehende einer
   Nachnutzung zugeführt und die Gemeindekanzlei in ein anderes Bestandsgebäude übersiedelt.
   Zudem fehlen im Bereich der Energiebuchhaltung wesentliche Daten für die Bewertung. Daher
   kommt es in diesem Handlungsfeld zu einer deutlichen Abweichung vom Mittelwert mit 49,5% und
   es besteht hier das größte Entwicklungspotenzial für die Gemeinde.

   Eine sehr gute Bewertung erzielt Lans in den Bereichen „Mobilität“, „Interne Organisation“ und
   „Kommunikation und Kooperation“, eine durchschnittliche Bewertung in der „Versorgung und
   Entsorgung“ und eine Abweichung vom Mittelwert nach unten im Bereich „Entwicklungsplanung und
   Raumordnung“.

   Im Handlungsfeld 4 „Mobilität“ erreicht Lans 65 %. Wirkungsvolle Maßnahmen wurden vor allem im
   Mobilitätsmarketing, beim Rad- und Fusswegenetz mit Beschilderung gesetzt - hier sind der
   Vitalradweg sowie das Projekt „Lans geht gut“ hervorzuheben – sowie bei der Temporeduktion im

                                                                                                        Seite 10
AUDITBERICHT LANS

   Ortsgebiet und der Attraktivität öffentlicher Plätze. Entwicklungspotenzial besteht hier insofern, dass
   eine bewusste Mobilität in der Verwaltung unterstützt wird und die Fahrzeuge der Gemeinde zum
   Teil auf E-Antrieb umgestellt werden.

   Bei der „Internen Organisation“, dem Handlungsfeld 5, erzielt Lans 69% und damit eine sehr gute
   Bewertung im Rahmen eines Erstaudits. Hier punktet das Team u.a. durch seine Zusammensetzung,
   die interne Organisation und Erfolgskontrolle sowie das eigene e5-Budget. Nachgeschärft werden
   könnte im Beschaffungswesen sowie in der Einbeziehung der Mitarbeitenden aus der Verwaltung –
   z.B. die Bestellung eines/r Energiebeauftragten.

   „Kommunikation und Kooperation“ erreichen in der Bewertung 58% und weichen ebenso positiv
   vom Mittelwert ab. Im Handlungsfeld 6 ist eine kontinuierliche Arbeit erforderlich, um wirksam sein
   zu können. Das gelingt dem Team bzw. der Gemeinde durch eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit
   mit einem modernen Auftritt im Bereich Homepage, Newsletter usw. und eine partizipative und
   kooperative Herangehensweise, die die Bevölkerung bei wichtigen Themen mit einbezieht und
   Kooperationen mit Nachbargemeinden, Institutionen und MultiplikatorInnen ermöglicht. Potenzial
   besteht hier u.a. darin, die Zusammenarbeit mit Gewerbe, Dienstleistungen sowie Land- und
   Forstwirtschaft im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz zu intensivieren.

   Im Bereich „Versorgung, Entsorgung“, Handlungsfeld 3, erreicht Lans 51%, obwohl es in vielen
   Bereichen zu einer Punktereduktion kommt, da es keinen eigenen Energieversorger gibt, Abgaben
   nicht in Gemeindekompetenz liegen und Beteiligungen an Verbänden vorliegen. Punkten kann die
   Gemeinde hier z.B. mit ihrem glyphosatfreien Grünflächenmanagement, einem schon weit
   ausgebautem Trennsystem bei der Regenwasserbewirtschaftung und einer guten Steigerungsrate bei
   PV. Potenzial liegt besonders bei der weiteren Steigerung der Rate an PV-Anlagen, da hier seit 2020
   ein Schwerpunkt gesetzt wird (u.a. mit der Teilnahme am Projekt „PV-Sammelbestellung“ von Energie
   Tirol). Aber auch das Potenzial für Wasserkraft könnte ermittelt und ggf. ausgeschöpft werden.

   Das Handlungsfeld 1 „Entwicklungsplanung und Raumordnung“ erreicht in der Umsetzung 42% und
   bleibt damit unter dem Mittelwert. Positiv zu erwähnen sind hier die Erstellung von „Prinzipien und
   einer Checkliste für Nachhaltigkeit“ als Richtlinie für die Entscheidungen der Gemeindepolitik, das
   Konzept „Klimafitter Bergwald“ im Bereich der Klimawandelanpassung und das regional erstellte
   Mobilitätskonzept sowie zahlreiche weitere Maßnahmen im Bereich der Mobilitätsplanung. Großes
   Potenzial besteht im Bereich der kommunalen Energieplanung, die auf einem noch zu erstellenden
   Energie- und Klimaschutzkonzept oder Leitbild aufbaut.

                                                                                                       Seite 11
AUDITBERICHT LANS

   5.         STÄRKEN UND POTENZIALE

   5.1. Handlungsfeld 1: Entwicklungsplanung und Raumordnung

      Nr.      Maßnahmen                                   Maximal   Möglich   Effektiv   Umsetzung (%)
      1.1      Konzepte, Strategie                             32        26        12,9         49,6%
               Klimastrategie auf Gemeindeebene,
      1.1.1
               Energieperspektiven
                                                               6         6         3,6          60,0%

      1.1.2    Energie- und Klimaschutzkonzept                 6         6         1,8          30,0%
      1.1.3    Bilanz, Indikatoren Systeme                     10        10         5           50,0%
      1.1.4    Auswertung der Folgen des Klimawandels          6         2         1,3          65,0%
      1.1.5    Abfallkonzept                                   4         2         1,2          60,0%
               Kommunale Entwicklungsplanung für
      1.2
               Energie und Klima
                                                               20        12        5,4          45,0%

      1.2.1    Kommunale Energieplanung                        10        6          0           0,0%
      1.2.2    Mobilität und Verkehrsplanung                   10        6         5,4          90,0%
      1.3      Verpflichtung von Grundeigentümern              20        17        4,1          23,8%
      1.3.1    Grundeigentümerverbindliche Instrumente         10        7         1,1          15,0%
               Innovative und nachhaltige städtische und
      1.3.2
               ländliche Entwicklung
                                                               10        10         3           30,0%

      1.4      Baubewilligung & Baukontrolle                   8         4         2,4          60,0%
      1.4.1    Baubewilligungs- & Baukontrollverfahren         8         4         2,4          60,0%
               Gesamt                                          80        59        24,8         41,9%

   Stärken:
      > Konzept mit Maßnahmen zum Projekt „Klimafitter Bergwald“
      > Erstellung und Beschluss von „Prinzipien“ und einer „Checkliste Nachhaltigkeit“
        > Regionales Mobilitätskonzept 2010 und Neuauflage Mobilitätskonzept 2017-2020
        > Regionales Radwegkonzept mit einheitlicher Beschilderung
        > mehrjährig ausgerichtete Planung für ortsinterne Mobilität und entspr. Maßnahmen

   Potenziale:
     > Erstellung eines Energie- und Umwelt-Leitbilds Lans
     > Kommunale Energieplanung basierend auf einem Energiekonzept
        > Maßnahmen zur energieoptimierenden Bauplanung sowie mobilitätsrelevante
          Maßnahmen in Flächenwidmungsplan, Bebauungsplan etc.
        > genereller Beschluss für energie- und klimaschutzrelevante Bestimmungen in Verträgen

                                                                                                          Seite 12
AUDITBERICHT LANS

   5.2. Handlungsfeld 2: Kommunale Gebäude und Anlagen

      Nr.     Maßnahmen                               Maximal   Möglich   Effektiv   Umsetzung (%)
      2.1     Energie- und Wassermanagement               28        28        9,1          32,5%
              Standards für den Bau und Betrieb von
      2.1.1
              öffentlichen Gebäuden
                                                          6         6         0,6          10,0%

      2.1.2   Bestandsaufnahme, Analyse                   12        12         3           25,0%
      2.1.3   Sanierungskonzept                           6         6         1,5          25,0%
              Beispielhafte Bauvorhaben,
      2.1.4
              Sanierungsmaßnahmen
                                                          4         4          4          100,0%
              Zielwerte für Energie, Effizienz und
      2.2
              Klimafolgen
                                                          40        40        1,6          4,0%

      2.2.1   Erneuerbare Energie - Wärme                 8         8          0           0,0%
      2.2.2   Erneuerbare Energie - Elektrizität          8         8         1,6          20,0%
      2.2.3   Energieeffizienz - Wärme                    8         8          0           0,0%
      2.2.4   Energieeffizienz - Elektrizität             8         8          0           0,0%
      2.2.5   CO2-/Treibhausgasemissionen                 8         8          0           0,0%
      2.3     Besondere Maßnahmen                         10        10        3,9          39,0%
      2.3.1   Straßenbeleuchtung                          6         6         3,9          65,0%
      2.3.2   Effizienz Wasser                            4         4          0           0,0%
              Gesamt                                      78        78        14,6         18,7%

   Stärken:
      > Großprojekt Bildungszentrum Drehscheibe mit zwei Gebäuden im klimaaktiv
        Gebäudestandard
      > Straßenbeleuchtung: alle Lichtpunkte bereits auf LED und Natriumdampflampen
        umgestellt, Suffizienz im Bereich Effekt- und Weihnachtsbeleuchtung

   Potenziale:
     > Messstellen-Erhebung zur Optimierung der Energiebuchhaltung
     > monatliche Erfassung aller Daten (Monitoring) und Rückmeldung bei Abweichungen
     > Energiebericht wird jährlich erstellt, dem e5-Team und Gemeinderat präsentiert und an
        Energie Tirol übermittelt
     > Grundsatzbeschluss zu ökologischem und energieeffizientem Bauen und Sanieren mit
        entsprechenden Inhalten zu effizientem Wärmebedarf, effizienter Nutzung von Strom,
        Mindestanteil EE, Bauökologie etc.

                                                                                                     Seite 13
AUDITBERICHT LANS

   5.3. Handlungsfeld 3: Kommunale Versorgung und Entsorgung

      Nr.      Maßnahmen                                  Maximal   Möglich   Effektiv   Umsetzung (%)
       3.1     Firmenstrategie, Versorgungsstrategie          10        0
      3.1.1    Firmenstrategie der Energieversorger           6         0
               Finanzierung von Energieeffizienz und
      3.1.2
               erneuerbaren Energien
                                                              4         0
       3.2     Produkte, Tarife, Kundeninformation            18        0
      3.2.1    Produkte- und Dienstleistungspalette           6         0
               Verkauf von Strom aus erneuerbaren
      3.2.2
               Quellen auf dem Gemeindegebiet
                                                              8         0
      3.2.3    Beeinflussung Kundenverhalten, Verbrauch       4         0
               Lokale Energieproduktion auf dem
       3.3
               Gemeindegebiet
                                                              34        16        6,1          38,4%
      3.3.1    Betriebliche Abwärme                           6         0          0           0,0%
               Wärme und Kälte aus erneuerbaren
      3.3.2
               Energiequellen auf dem Gemeindegebiet
                                                              10        10        4,1          41,0%
               Stromerzeugung aus erneuerbaren
      3.3.3
               Energiequellen auf dem Gemeindegebiet
                                                              8         6          2           34,0%
               Wärmekraftkopplung und Abwärme / Kälte
      3.3.4    aus Stromproduktion auf dem                    10        0          0           0,0%
               Gemeindegebiet
       3.4     Energieeffizienz - Wasserversorgung            12        4         2,3          57,5%
               Analyse und Stand Energieeffizienz der
      3.4.1
               Wasserversorgung
                                                              6         1          1          100,0%
      3.4.2    Effizienter Wasserverbrauch                    2         2         0,9          45,0%
      3.4.3.   Grünflächenmanagement                          4         1         0,4          40,0%
       3.5     Energieeffizienz Abwasserreinigung             18        5,2       3,8          72,7%
               Analyse und Stand Energieeffizienz
      3.5.1
               Abwasserreinigung
                                                              6         1,2       0,5          44,0%

      3.5.2    Externe Abwärmenutzung                         4         0          0           0,0%
      3.5.3    Klärgasnutzung                                 4         1          1          100,0%
      3.5.4    Regenwasserbewirtschaftung                     4         3         2,3          75,0%
       3.6     Energie aus Abfall                             12        3,2       2,2          67,5%
      3.6.1    Energetische Nutzung von Abfällen              8         1,6       1,3          80,0%
      3.6.2    Energetische Nutzung von Bioabfällen           4         1,6       0,9          55,0%
               Gesamt                                        104       28,4       14,4         50,6%

                                                                                                         Seite 14
AUDITBERICHT LANS

   Stärken:
      > Erhebung und Digitalisierung des Wasserversorgungsnetzes
      > gute Steigerung der PV-Rate
      > Regenwasserbewirtschaftung: Anteil Trennsystem schon relativ weit fortgeschritten und
        Umbau bei Sanierungen
      > energetische Verwertung der Bioabfälle zu Biogas und Kompostierung des Grünschnitts
      > Glyphosat freies Grünflächenmanagement

   Potenziale:
     > Steigerung des Anteils erneuerbarer Stromproduktion auf dem Gemeindegebiet durch
        weiteren Ausbau der PV-Anlagen
     > Potenzial für Wasserkraft prüfen und ggf. durch eigenes KWKW ausschöpfen
      > Effizienter Wasserverbrauch: Vorjahresverbrauch und typische Verbräuche auf
        Jahresrechnung abbilden, Wasserspartipps von Energie Tirol versenden

   5.4. Handlungsfeld 4: Mobilität

      Nr.     Maßnahmen                                  Maximal   Möglich   Effektiv   Umsetzung (%)
      4.1     Mobilität in der Verwaltung                    8         5         0,6          12,0%
              Unterstützung bewusster Mobilität in der
      4.1.1
              Verwaltung
                                                             4         2         0,3          15,0%
      4.1.2   Fahrzeugflotte der Gemeinde                    4         3         0,3          10,0%
      4.2     Verkehrsberuhigung und Parkieren               24        18        13,5         75,0%
      4.2.1   Bewirtschaftung Parkplätze                     8         2          1           50,0%
      4.2.2   Hauptachsen                                    6         6         4,5          75,0%
              Temporeduktion und Erhöhung der
      4.2.3
              Attraktivität öffentlicher Plätze
                                                             10        10         8           80,0%
      4.3     Nicht motorisierte Mobilität                   26        26        14,1         54,2%
      4.3.1   Fußwegenetz, Beschilderung                     10        10         6           60,0%
      4.3.2   Radwegenetz, Beschilderung                     10        10        7,5          75,0%
      4.3.3   Fahrrad-Abstellanlagen                         6         6         0,6          10,0%
      4.4     Öffentlicher Verkehr                           22        20        14,1         70,5%
      4.4.1   Qualität des ÖV-Angebots                       10        10        8,5          85,0%
      4.4.2   Vortritt für ÖV                                4         2         1,6          80,0%
      4.4.3   Kombinierte Mobilität                          8         8          4           50,0%
      4.5     Mobilitätsmarketing                            14        14        11,9         85,0%
      4.5.1   Mobilitätsmarketing in der Gemeinde            8         8         6,8          85,0%
      4.5.2   Beispielhafte Mobilitätsstandards              6         6         5,1          85,0%
              Gesamt                                         94        83        54,2         65,3%

                                                                                                        Seite 15
AUDITBERICHT LANS

   Stärken:
      > Mobilitätskonzept südöstliches Mittelgebirge 2010 und Neuauflage 2017-2020
      > Tempo 30 im gesamten Ort und auch auf Landesstrasse mit baulichen Maßnahmen
      > Projekt „Lans geht gut“ seit 04.2017: öffentlichkeitswirksame Aktionen und
        Verbesserungen im Fußgängerbereich
      > Jährliche Mobilitätswoche mit zahlreichen Aktivitäten
      > gute und regelmäßige Maßnahmen im Bereich Mobilitätsmarketing

   Potenziale:
     > Umsetzung der Begegnungszone in der Dorfstraße und der verkehrsberuhigten Zone im
        Bereich der Drehscheibe
     > Maßnahmen zur Förderung bewusster Mobilität in der Verwaltung, u.a. Erstellung einer
        Dienstreiseregelung
     > Umstellung der Fahrzeuge der Gemeinde auf E-Antrieb, ggf. Umsetzung eines E-
        Carsharing-Projektes
     > Radabstellanlagen: Bestandserhebung, Ausbau, Qualitätsverbesserungen

   5.5. Handlungsfeld 5: Interne Organisation

      Nr.     Maßnahmen                                     Maximal   Möglich   Effektiv   Umsetzung (%)
      5.1     Interne Strukturen                                12        10        8,4          84,0%
      5.1.1   Personalressourcen, Organisation                  8         6         4,8          80,0%
      5.1.2   Gremium                                           4         4         3,6          90,0%
      5.2     Interne Prozesse                                  24        23        11,9         51,7%
      5.2.1   Einbezug des Personals                            2         1         0,2          20,0%
      5.2.2   Erfolgskontrolle und jährliche Planung            10        10         6           60,0%
      5.2.3   Weiterbildung                                     6         6         3,9          65,0%
      5.2.4   Beschaffungswesen                                 6         6         1,8          30,0%
      5.3     Finanzen                                          8         8          8          100,0%
      5.3.1   Budget für energiepolitische Gemeindearbeit       8         8          8          100,0%
              Gesamt                                            44        41        28,3         69,0%

   Stärken:
      > Engagiertes e5-Team mit politischen Vertretern inkl. Bürger- und Vizebürgermeister
        sowie BürgerInnen
      > Interne Organisation: Zuständigkeiten im Gremium geklärt und eigenes e5-Budget
      > Regelmäßige e5 Teamsitzungen, Jahresplanung und Erfolgskontrolle

                                                                                                           Seite 16
AUDITBERICHT LANS

   Potenziale:
     > Einbeziehung des Personals durch Vorschlagswesen bzw. motivierendes
        Anerkennungssystem oder Kampagnen zu Energie- und Klimathemen
     > Bestellung eines/r Energiebeauftragten in der Verwaltung oder
        Zuständigkeiten/Arbeitszeit in Aufgabenfeldern festlegen
     > Beschluss von Richtlinien mit Nachhaltigkeitskriterien für die Beschaffung
      > Beschaffung nach Nachhaltigkeitskriterien (z.B. Umweltzeichen, Zertifizierungen)

   5.6. Handlungsfeld 6: Kommunikation, Kooperation

      Nr.     Maßnahmen                                         Maximal   Möglich   Effektiv   Umsetzung (%)
      6.1     Kommunikation                                        8          8         4,8          60,0%
      6.1.1   Kommunikations- und Kooperationskonzept              4          4         3,2          80,0%
      6.1.2   Vorbildwirkung, Corporate Identity                   4          4         1,6          40,0%
              Kooperation und Kommunikation mit
      6.2
              Behörden
                                                                  20          20        10,6         53,0%
      6.2.1   Institutionen im sozialen Wohnungsbau                6          6         1,8          30,0%
      6.2.2   Andere Gemeinden und Regionen                        6          6         4,2          70,0%
      6.2.3   Regionale, nationale Behörden                        2          2         0,2          10,0%
      6.2.4   Universitäten, Forschung                             2          2         1,2          60,0%
      6.2.5   Schulen, Kindergärten                                4          4         3,2          80,0%
              Kooperation und Kommunikation mit
      6.3
              Wirtschaft, Gewerbe, Industrie
                                                                  28          14        6,9          49,3%

              Energieeffizienzprogramme in und mit Industrie,
      6.3.1
              Gewerbe und Dienstleistungen
                                                                  10          4         0,8          20,0%

      6.3.2   Professionelle Investoren und Hausbesitzer           6          0          0           0,0%
      6.3.3   Lokale, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung           8          6         3,9          65,0%
      6.3.4   Forst- und Landwirtschaft                            4          4         2,2          55,0%
              Kommunikation und Kooperation mit
      6.4
              EinwohnerInnen und lokalen Multiplikatoren
                                                                  20          20        16,2         81,0%

      6.4.1   Arbeitsgruppen, Partizipation                        6          6         4,8          80,0%
      6.4.2   Konsumenten, Mieter                                 10          10         9           90,0%
              Multiplikatoren (Politische Parteien, NGOs,
      6.4.3
              religiöse Institutionen, Vereine)
                                                                   4          4         2,4          60,0%
      6.5     Unterstützung privater Aktivitäten                  24          24        11,2         46,7%
      6.5.1   Beratungsstelle Energie, Mobilität, Ökologie        10          10        7,5          75,0%
      6.5.2   Leuchtturmprojekt                                    4          4         1,6          40,0%
      6.5.3   Förderung und Anreize                               10          10        2,1          21,0%
              Gesamt                                              100         86        49,7         57,8%

                                                                                                               Seite 17
AUDITBERICHT LANS

   Stärken:
      > Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit Nachbargemeinden und auf
        Planungsverbandebene: Recyclinghof, Mobilitätskonzept, Vitalradweg, Abfall- und
        Abwasserentsorgung, gemeinsame Aktionen der e5-Gemeinden Lans und Sistrans
      > Professionelle und regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit zu e5 und klimarelevanten Themen
        im Gemeinde-Newsletter, auf der Gemeindehomepage, in den Sozialen Medien
      > Kooperations- und Forschungsprojekt „Klimafitter Bergwald“
      > Konkretes Unterstützungsangebot für Bevölkerung: Heizanlagen-Check, Thermographie-
        Check, Aktion PV-Sammelbestellung
      > Praktizierte Bürgerbeteiligung, z.B. im Rahmen des e5-Teams, bei Zukunftsgesprächen,
        im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, beim geplanten Wohnbauprojekt im
        Oberen Feld

   Potenziale:
     > Erstellung eines eigenen e5-Bereichs samt e5-Logo auf der Gemeindehomepage,
        Verwendung des e5-Logos in der Mailsignatur
     > Klare Aussagen zu Energiefragen im Standortmarketing
     > Verstärkte Zusammenarbeit mit lokaler Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft zu
        energie- und klimarelevanten Themen
     > Weitere Impulse für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung setzen, z.B. Förderung von
        „Green Business“
     > regelmäßige Treffen und Projekte mit MultiplikatorInnen, Vereinen, Pfarre,
        Naturschutzorganisationen
     > Durchführung von Festen etc. nach Green Event-Kriterien

   Anmerkungen der e5-Kommission
     Der Co-Auditor Günther Sickl hält fest, dass hier eine hervorragende Bewertung für eine neu
     eingestiegene Gemeinde erreicht wurde. Lans verfügt über ein starkes und breit aufgestelltes e5-
     Team und bindet die Bevölkerung bei wesentlichen Themen gut ein. Die Gemeinde ist besonders
     aktiv in den Bereichen Mobilität, neue Bauvorhaben, Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit und
     beschreitet hier z.T. einen innovativen Weg. Ein gutes Beispiel dafür sind u.a. die Aktionen zur
     Europäischen Mobilitätswoche mit GEHdanken, GEHsprächen, GEH lass dein Auto stehen, das
     Projekt „Lans geht gut“ oder auch die Lanser Zukunftsgespräche. Ebenso wurden das Projekt
     „Klimafitter Bergwald“ und die Erstellung und der Beschluss der Prinzipien und der Checkliste
     Nachhaltigkeit positiv bewertet.

                                                                                                   Seite 18
AUDITBERICHT LANS

      Empfehlungen des Auditors und der Kommission:
      Die Kommission empfiehlt die Ernennung einer/s Energiebeauftragten in der Verwaltung mit
      definierten zeitlichen Ressourcen für e5-relevante Themen. Großes Potenzial besteht auch darin,
      nach der Umbruchssituation im Bereich der Gemeindegebäude, ein Messstellenkonzept zu
      erstellen, die Gebäude mit den entsprechenden Zählern auszustatten und die Energiebuchhaltung
      zu optimieren. Des Weiteren sollten bei der Realisierung der Wohngebietsentwicklung Oberes
      Feld wichtige Faktoren wie Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger, nachhaltige Mobilität und
      sparsamer Flächenverbrauch berücksichtigt und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.
      Dann sollte das Erreichen des 3. e ´s sowie eine noch bessere Bewertung beim nächsten Audit
      leicht möglich sein.

   Die Kommission freut sich mit der Gemeinde Lans über die erreichte Auszeichnung von
          und wünscht dem engagierten e5-Team viel Erfolg bei der Umsetzung der weiteren
   Vorhaben!

   5.7. Mitglieder der e5-Kommission

                                                                                                    Seite 19
AUDITBERICHT LANS

   6.         VERZEICHNISSE
   6.1. Abbildungsverzeichnis
   Abbildung 1: Ortseingang Lans von Westen (Quelle: Patricia Klahn, Energie Tirol) ............................................................. 2
   Abbildung 2: Bildauswahl Maßnahmen und e5-Team (Quelle: Energie Tirol) ....................................................................... 8
   Abbildung 3: Grafische Darstellung des Umsetzungsgrades des ersten e5-Audits der Gemeinde Lans........................... 10

   6.2. Tabellenverzeichnis
   Tabelle 1: Auswahl allgemeine Kennzahlen der Gemeinde Lans .......................................................................................... 6
   Tabelle 2: Wärmeverbrauch der erfassten kommunalen Objekte im Jahr 2019 (Quelle: keine Daten in
   Energiebuchhaltung Lans erfasst)............................................................................................................................................ 6
   Tabelle 3: Stromverbrauch der erfassten kommunalen Objekte und Anlagen im Jahr 2019 (Quelle: Daten
   Energiebuchhaltung Lans)........................................................................................................................................................ 6

                                                                                                                                                                               Seite 20
Sie können auch lesen