Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe

Die Seite wird erstellt Linus-Maximilian Burkhardt
 
WEITER LESEN
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
10 | 2022
Gemeindebrief der
Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe
Baptisten

mal eben

2 Aktueller Impuls: Beide Seiten Gottes akzeptieren 5 Wachsendes freikirchliches Zeugnis des Glaubens —
Bericht von der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe 9 Danke 9 Erntedank
10 Gemeindekalender Oktober 2022 11 Hybrid-Gottesdienste 11 Veranstaltungen Vorschau 2022
12 Ferienspielkiste — Die Welt gehört in Kinderhände 14 Frühstück und mehr — das Frauenfrühstück
16 Darf man mit Spenden prahlen? 17 Information vom Büchertisch 17 Ausgabe Dezember 2022
18 Impressum 19 Familienanzeigen / Pinnwand
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Aktueller Impuls

Beide Seiten Gottes akzeptieren
                                        und politische Veränderungen an, be-
Groß und wunderbar sind deine           gleitet von Naturkatastrophen, Kriegen,
Taten, Herr und Gott, Du Herrscher      Zeiten der Seuchen und des Todes.
über die ganze Schöpfung, gerecht       Aber dennoch wendet sich in diesen
und zuverlässig sind deine Werke,       Zeiten der Seher Johannes eben nicht
du König der Völker.                    von Gott ab, wozu viele Menschen
(Offenbarung 15,4)                      heute neigen, sondern er weiß, dass er
                                        es in allen Lebenslagen mit Gott zu tun
                                        hat und dass er gerade jetzt auf Gott
Unser Monatsspruch für Oktober 2022     angewiesen ist.
stammt aus der Offenbarung und ist
ein Teil aus dem Lied des Lammes, das   Auch wir erleben zurzeit politische
die Erlösten singen. Dieses Buch des    Umbrüche, Naturkatastrophen, Epide-
Johannes kündigt große geschichtliche   mien, wirtschaftlichen Einschränkungen

                                                                                  Foto: © Nahler

2
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Aktueller Impuls

und Kriegsgeschrei. Jeden Tag werden       der Offenbarung des Johannes endet,
die Menschen durch die Medien mit          die unter anderem sieben Plagen vor
solchen Horrormeldungen konfrontiert,      der Gottesherrschaft ankündigt, wird
die viele in Angst und Sorge versetzen.    Jesus als Helfer und Retter der Mensch-
Politiker und Kirchen tun sich gerade      heit verkündigt, den aber die meisten
schwer, hilfreiche Antworten auf be-       nicht als Sohn Gottes anerkennen wol-
rechtigte Fragen zu geben.                 len und deshalb auch seine Worte und
                                           Taten ablehnen.
Warum greift Gott nicht sofort ein und
macht all der Ungerechtigkeit ein Ende?    Es ist vor allem das Alte Testament, das
Die Bibel berichtet immer wieder von       uns an die Wurzeln unseres Glaubens,
solchen schweren und harten Zeiten.        das Judentum erinnert. Wir lernen von
Schon zur Zeit des Mose musste Israel,     Israel einen Gott kennen, der zwar rich-
das Volk Gottes, die Herrschaft des        tet, aber auch die Geschichte lenkt, der
tyrannischen Pharao ertragen, anschlie-    die Tyranneien dieser Welt zerstört und
ßend führte der Weg durch die Wüste,       den Schwachen aufrichtet, auch wenn
der mit harten Entbehrungen verbun-        das nicht immer sofort geschieht. Wir
den war, und anschließend gab es im        betonen zwar immer, dass wir zu den
gelobten Land auch Schwierigkeiten         sogenannten „Guten“ gehören und
und der Friede währte mitunter nur         deshalb nur die Rettung in Anspruch
kurz. Die Zeit der Königsherrschaft in     nehmen wollen, aber wenn wir ehrlich
Israel war begleitet von Kriegen, Un-      und aufrichtig vor Gott sind, wissen wir,
gerechtigkeit und Ungehorsam gegen-        dass das nicht immer stimmt. Wir gehö-
über Gott. Immer wieder musste er          ren leider auch oft zu denen, die sehr
eingreifen und seine Boten senden, die     wohl wissen, ihre Vorteile zu nutzen
auch beauftragt wurden, Gerichte anzu-     und dabei auch Nachteile der Schwä-
kündigen.                                  cheren billigend in Kauf nehmen. Oft
                                           wollen wir die genaueren Hintergrün-
Wir neigen dazu, diese dunkle Seite aus    de auch gar nicht wissen und hoffen
unserem Gottesbild zu verdrängen. Sie      darauf, dass Unwissenheit vor Strafe
passt nicht zu unseren Vorstellungen       schützt.
vom „lieben Gott“ und vom „lieben
Heiland“, die wir in unserer Kinderzeit    In solchen Situationen erfahren wir
kennengelernt haben und die viele          durch die Gnade Gottes aber auch
Menschen heute noch als sogenannten        immer wieder, dass es auch die andere
Notnagel benutzen. Sie sollen alles wie-   uns zugewandte Seite Gottes gibt,
der richten, was wir in die Schieflage     die uns in seinem Sohn Jesus Christus
gebracht haben, möglichst ohne Konse-      entgegen kommt. Diese kommt im
quenzen. Im neuen Testament, das mit       „Lied des Lammes“ zum Ausdruck, das

                                                                                  3
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Aktueller Impuls

                 die Erlösten am Ende nach der großen       leider oft mehr Beachtung schenken,
                 Trübsal singen.                            als dem Positiven.

                 So müssen wir lernen, beide Seiten         Gottes Macht ist nicht die der welt-
                 Gottes zu akzeptieren, auch wenn uns       lichen Herrscher, sie sind nur mächtig
                 das mitunter schwer fällt. Aber durch      auf Zeit, sondern die ewig währende
                 Jesus lernen wir, dass die Gerichte        Macht des Lammes, die häufig missver-
                 Gottes nicht die einzige Antwort sind im   standen und deshalb verachtet wird.
                 Hinblick auf die Taten der Menschheit.     Gottes Kraft ist in den in der Welt als
                 Die standhaften Christen werden in         schwach Bezeichneten mächtig, was
                 der Offenbarung durch den Blick in die     vielen als paradox erscheint. Nicht der
                 Zukunft getröstet. Sie werden darauf       römische Kaiser, sein Prokurator Ponti-
                 hingewiesen, dass es noch Gerechtig-       us Pilatus oder der König Herodes und
                 keit, Frieden und Erhalt der Schöpfung     die Hohen Priester sind die Sieger, son-
                 gibt, und zwar durch Jesus. So dürfen      dern das Lamm Jesus Christus, der Ge-
                 auch wir mit denen, die vollendet sind,    kreuzigte und Auferstandene, hat den
                 das Lied des Lammes singen.                Sieg vollbracht.

                 Nicht die Strafe ist das Hauptanliegen     Johannes auf Patmos schrieb in der
                 Gottes, sondern die Rettung durch          Situation der Verfolgung und Unterdrü-
                 Jesus Christus. Oft gibt es Beispiele in   ckung auch Verse des Trostes, denn
                 der Bibel, in denen Gott immer wieder      Gott hält die Geschicke der Welt letzt-
                 Chancen gibt, durch Umkehr und Buße        endlich in seinen Händen. So uner-
                 ein sogenanntes Gottesgericht abzu-        klärlich in unseren Augen seine Wege
                 wenden. Aber die Härte des Herzens         manchmal sind, so fest ist seine Zusage
                 und die Unbelehrbarkeit stehen oft         durch Jesus am Kreuz, dass er alle Tage
                 diesem gnädigen Ansinnen im Wege.          bei uns ist bis an der Welt Ende. Aber
                 Gottes Gerechtigkeit steht trotzdem        mit den Erlösten dürfen wir in der Ge-
                 im Vordergrund, seine Wohltat, seine       meinschaft der Christen in der Welt das
                 Zuverlässigkeit und Treue sind die uns     Lob der Geretteten singen, die wissen,
                 zugewandte Seite, die uns rettet, liebt,   dass Vergangenheit und Zukunft in
                 bewahrt und trägt. Das ist das Entschei-   Gottes Händen ruhen. Deshalb können
                 dende, auch wenn wir dem Negativen         und sollen wir auch in unseren Tagen
                                                            die Taten Gottes, den Schöpfer, den
                                                            gerechten und zuverlässigen König der
                                                            Völker rühmen und preisen, der am
Foto: © Nahler

                                                            Ende der wahre Sieger sein wird.

                                                            Ulrich Rimmler

                 4
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Rückblick

                           Wachsendes freikirchliches Zeugnis des Glaubens
                           Bericht von der Vollversammlung des         Neun Tage voller bunter Gottesdienste
                           Ökumenischen Rates der Kirchen in           mit Liedern in vielen Sprachen, inspirie-
                           Karlsruhe                                   renden Bibelarbeiten und Austausch in
                                                                       Kleingruppen, internationalen Begeg-
                           Vom 31. August bis zum 8. September         nungen mit Brüdern und Schwestern
                           fand in Karlsruhe die 11. Vollversamm-      vieler Konfessionen aus aller Welt und
                           lung des Ökumenischen Rates der Kir-        natürlich auch mit kontroversen Bera-
                           chen (ÖRK) statt. Insgesamt trafen sich     tungen im Ringen um ein möglichst
                           660 Delegierte und weitere 2.000 Teil-      klares Zeugnis des Evangeliums in den
                           nehmende aus aller Welt.                    Herausforderungen unserer Zeit — so
                                                                       ließe sich die Vollversammlung des
                           Nachdem der BEFG in diesem Jahr ei-         ÖRK zusammenfassen. Oder auch mit
                           nen Mitgliedsantrag beim ÖRK gestellt       dem Leitthema der Tagung: „Die Liebe
                           hat, war Dr. Carsten Claußen, Profes-       Christi bewegt, versöhnt und eint die
                           sor an der Theologischen Hochschule         Welt“. Denn genau diese Liebe Christi
                           Elstal, als delegierter Beobachter zu der   war immer wieder in den vielen Begeg-
                           Konferenz eingeladen. Im Folgenden          nungen und im gemeinsamen Feiern
                           schildert er einige seiner Eindrücke.       spürbar.
Foto: (c) Jochen Enderle

                           Pastor Hans Kolthoff und Christoph Stiba, Generalsekretär des BEFG.

                                                                                                               5
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Rückblick

                                                                                        Foto: (c) Jochen Enderle
Am Sonntag, dem 4. September 2022, konnten wir gut dreißig Baptistinnen und
Baptisten aus aller Welt in unserem Gottesdienst begrüßen, die im Rahmen des WCC
in Karlsruhe waren.

                                                                                        Foto: (c) Jochen Enderle

Pastor Hans Kolthoff und die französische Theologin Dr. Valérie Duval-Poujol, die die
Predigt in unserer Gemeinde hielt.

6
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Rückblick

Erstmals überhaupt fand die Vollver-
sammlung des ÖRK in Deutschland
statt. So viele Christen und Christinnen
verschiedener Konfessionen aus aller
Welt treffen sich sonst nirgendwo wie
bei dieser gewöhnlich alle acht Jahre
stattfindenden Konferenz. Insgesamt
verbindet der ÖRK über 580 Millionen
Christinnen und Christen aus 352 Kir-
chen in mehr als 120 Ländern.

Innerhalb einer kleinen Talkshow,
bei der auch BEFG-Generalsekretär
                                           Foto: (c) Bernd Rösler

Christoph Stiba anwesend war, be-
grüßte Dr. Benjamin Simon im Auftrag
des ÖRK drei von jenen Kirchen, die
sich auf den Weg zur Mitgliedschaft ge-
macht haben. Neben dem BEFG waren
eine reformierte Kirche aus Malawi und                              Ausflug nach Achern / llmenau mit
eine Pfingstkirche aus Liberia vertre-                              Teilnehmern des WCC. Schwerpunkte
ten. Darin spiegelt sich eine deutliche                             waren Flüchtlingsarbeit und der Beginn
Entwicklung der vergangenen Jahre, die                              einer Reformpsychiatrie ab 1840.
der amtierende Generalsekretär des
ÖRK, der rumänisch-orthodoxe Prie-
ster Prof. Dr. Ioan Sauca, mit folgenden
Worten zum Ausdruck brachte: „Evan-
gelikale und pfingstkirchliche Gläubige,
die früher eine gewisse Distanz zum
ÖRK wahrten, kommen nun näher,
engagieren sich zusammen mit uns und
gehen Partnerschaften ein, basierend
auf den Werten des Gottesreiches und
auf unserem Glaubenszeugnis.

Es mag überraschen: Die meisten der in
                                           Foto: (c) Bernd Rösler

den vergangenen drei Jahren einge-
reichten Anträge auf Mitgliedschaft im
ÖRK kamen von evangelikalen Kirchen
und/oder Pfingstkirchen.“

                                                                                                         7
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Rückblick

Auch der Leiter der Weltweiten Evange-      versammlung ist das Ringen um Versöh-
lischen Allianz, Bischof Prof. Dr. Thomas   nung und Einheit deutlich wahrzuneh-
Schirrmacher und der Vorsitzende des        men. Hier finden sich unter anderem
Pentecostal World Fellowship, Reverend      scharfe Worte gegen den russischen
Dr. William M. Wilson, brachten durch       Krieg gegen die Ukraine, deutliche Wor-
persönliche Grußworte die wachsende         te der Hoffnung auf einen gerechten
Verbundenheit mit dem ÖRK zum Aus-          Frieden im Nahen Osten ebenso wie
druck. So wird das Glaubenszeugnis des      auf der koreanischen Halbinsel, das
ÖRK gestärkt und durch die Stimme der       Drängen hin zu Taten gegen die welt-
Freikirchen etwas lauter und deutlicher.    weite Klimakrise, Statements gegen
Am Sonntag nahmen etwa dreißig Bap-         Rassismus, Diskriminierung und Frem-
tisten und Baptistinnen aus aller Welt      denfeindlichkeit. Über all dem gilt, wie
am Gottesdienst der EFG Karlsruhe teil      es in der Abschlussbotschaft heißt:
und wurden von Pastor Hans Kolthoff
und den Gemeindegliedern herzlich           „Wir sind aufgefordert, uns in der Liebe
willkommen geheißen. Die Predigt hielt      Gottes zu versöhnen und Zeugnis abzu-
die französische Theologin Dr. Valérie      legen für die Liebe, die in Christus of-
Duval-Poujol. Bei einem anschließen-        fenbart wurde.“ Dieses Zeugnis können
den Mittagsessen gab es reichlich Gele-     wir in Wort und Tat gemeinsam mit den
genheit zum Austausch.                      Brüdern und Schwestern aus den vielen
                                            Mitgliedskirchen des ÖRK ablegen.
Was bleibt von der Vollversammlung
des ÖRK? In den Dokumenten der Voll-        Prof. Dr. Carsten Claußen

                                                                                       Foto: (c) Jochen Enderle

8
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Dank

                                  Danke                                      Erntedank
                                  Danke für die in Kürze gespendeten         Am 2. Oktober feiern wir das Ern-
                                  Kleider, Kinderwagen, Spielzeuge, Glätt-   tedankfest. Sicher hat sich auch bei
                                  eisen und vieles mehr. Danke für alle,     vielen von euch die Sicht auf Felder
                                  die sich da engagiert haben! Danke,        und Ernte nach diesem trockenen und
                                  wir konnten den Geflüchteten beim          heißen Sommer verändert. „Zudem
                                  Ankommen so gleich etwas helfen.           sind viele besorgt und verunsichert
                                                                             wegen steigender Preise, vermehrter
                                                                             Konflikte, Kriege und Krisen“, betont
                                                                             Christoph Stiba in einem Einladungsvi-
                                                                             deo zur Erntedankkollekte.

                                                                             Mit Bezug auf Matthäus 6 hält der
                                                                             Generalsekretär des Bundes fest: „Gott
Foto: (c) Antje Silja Schwegler

                                                                             sorgt für uns!“ Und betont zugleich die
                                                                             Bedeutung der gegenseitigen Unter-
                                                                             stützung — besonders zu Erntedank:
                                                                             „Gerade jetzt ist es wichtig, unsere
                                                                             Nächsten nicht aus den Augen zu ver-
                                                                             lieren. Denn, wer bekennt: ‚Gott sorgt
                                                                             für uns!‘, sagt auch: ‚Wir sorgen für-
                                  Wir haben die Kleiderkammer nun            einander!‘ Gerade jetzt ist es wichtig,
                                  aufgelöst, da kein Bedarf mehr da ist.     dass wir uns für Ärmere und Schwä-
                                  Die übrigen Dinge haben wir in den         chere einsetzen, dass wir Gemeinschaft
                                  Diakonieladen gebracht, wo sie da noch     stärken und Glauben bezeugen!“
                                  zum Einsatz kommen. Der Kellerraum
                                  ist wieder soweit frei geräumt, geputzt    (Auszüge aus Bund kompakt Nr. 30)
                                  und anderweitig nutzbar. Wir bitten,
                                  keine Sachspenden mehr in die Ohio-
                                  straße zu bringen.
                                                                               Erntedankopfer unserer Gemeinde
                                  Danke, es war — trotz des traurigen
                                  Anlasses — eine Freude, miteinander          Das Erntedankopfer 2022 unserer
                                  den Menschen aus dem Kriegsgebiet            Gemeinde soll zu 100 % an EBM-
                                  schnell und unkompliziert helfen zu          Projekte gehen. Informationen zu
                                  können. Gelebte Diakonie!                    den Projekten gibt es auf befg.de/
                                                                               erntedank.
                                  Antje Silja S.

                                                                                                                    9
Mal eben 10 | 2022 Gemeindebrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Karlsruhe - EFG Karlsruhe
Gemeindekalender

Oktober

        2022 Predigt / Moderation
01 Sa    29.9. bis 5.10. WoKo der Jugend
02 So    10:30 Erntedankgottesdienst mit Abendmahl                              H.Ko / B.Te
         16:00 Ukrainischer Gottesdienst
03*   Mo 14:00 FiF ganze Familie · 19:45 Online-Gebetstreffen „15min für Gott“ · 20:00 Chor
04    Di
05    Mi 10:00 Gebetstreffen
06    Do
07    Fr
08    Sa ab 9:00 Arbeitstag der Diakonatsleiter und Fachausschüsse
09    So 10:30 Gottesdienst                                                     B.Te / R.Br
         16:00 Ukrainischer Gottesdienst
10    Mo 15:00 FiF — Elterncafé · 19:45 Online-Gebetstreffen „15min für Gott“ · 20:00 Chor
11    Di
12    Mi 10:00 Gebetstreffen
13    Do
14    Fr
15    Sa
16    So 10:30 Gottesdienst mit Kindersegnung                                   H.Ko / E.Ma
         16:00 Ukrainischer Gottesdienst Redaktionsschluss mal eben November
17    Mo 15:00 FiF — Elterncafé · 19:45 Online-Gebetstreffen „15min für Gott“ · 20:00 Chor
18    Di
19    Mi 10:00 Gebetstreffen · 19:00 Vorstandssitzung OHIO e.V.
20    Do
21    Fr
22    Sa 22. + 23.10. Wochenende mit Amir Paryari
23    So 10:30 Gottesdienst                                                     H.Go / R.Wi
         12:00 Gemeindeversammlung · 16:00 Ukrainischer Gottesdienst
24    Mo 15:00 FiF — Elterncafé · 19:45 Online-Gebetstreffen „15min für Gott“ · 20:00 Chor
25    Di
26    Mi 10:00 Gebetstreffen
27    Do
28    Fr 28. bis 30.10. Klausur des Ältestenrats
29    Sa Herbstferien 29.10. bis 6.11.
30    So 10:30 Gottesdienst                                                     M.Gr / B.Go
         16:00 Ukrainischer Gottesdienst Zeitumstellung (Uhren eine Stunde zurück)
31    Mo 15:00 FiF — Elterncafé · 19:45 Online-Gebetstreffen „15min für Gott“ · 20:00 Chor

*Feiertag: Tag der Deutschen Einheit
Terminänderungen und zusätzliche Termine erscheinen zeitnah auf www.efg-karlsruhe.de.
Außerordentliche Termine bitte weitergeben an termine@efg-karlsruhe.de.

10
Gemeindekalender

 Hybrid-Gottesdienste
 Bitte schaut regelmäßig auf
 unsere Homepage
 https://www.efg-karlsruhe.de/

 Wir feiern unsere Gottesdienste um
 10:30 Uhr vor Ort. Sie werden live
 über YouTube übertragen und um
 20:00 Uhr wiederholt.

                                                                          Foto: (c) Jochen Enderle
 Manchmal ist eine Übertragung
 nicht möglich und der Gottesdienst
 findet auschließlich vor Ort statt.

 Hinweise hierzu gibt es in den Be-    https://www.youtube.com/channel/
 kanntmachungen oder per Email.        UCJIAZ-8kRmnpwwrsLvNbP2g

                                                                                                          Foto: Ingela Skullman auf pixabay
Prediger

H.Ko   Hans Kolthoff
B.Te   Benjamin Tegtmeyer
H.Go   Holger Gohla
M.Gr   Martin Grawert

Moderatoren                                Vorschau 2022

H.Ko   Hans Kolthoff
B.Te   Benjamin Tegtmeyer
R.Br   Rainer Bräutigam                     26.11 bis 3.12.,
E.Ma   Eckhard Marchel                      jeweils 14:00 bis 20:00 Uhr
R.Wi   Renate Wittmann                      Kerzenziehen
B.Go   Beate Gohla

                                                                                                     11
Gemeinde im Rückblick

                          Ferienspielkiste — Die Welt gehört in Kinderhände

                                                                              Foto: (c) EFG Karlsruhe
Foto: (c) EFG Karlsruhe

                          Vom 5. bis 9. September 2022 fand die
                          alljährliche Ferienspielkiste in der Ge-
                          meinde statt. Unter dem Thema „Die
                          Welt gehört in Kinderhände“ haben wir
                          fünf Tage lang mit 17 Kindern gespielt,

                                                                                Foto: (c) EFG Karlsruhe
                          getobt, gesungen, experimentiert und
                          nachgedacht.

                          Jeder Tag war von einem anderen
                          Thema bestimmt: hungrig – durstig,
                          fremd, nackt – gekleidet, krank – be-
                          sucht. Als Grundlage dafür hatten wir
                          den Bibeltext aus Matthäus 25, 35–39,
                          den wir jeden Morgen ein Stück näher
                          kennenlernen durften. Wir haben uns
                          gefragt, wie wir an Probleme herange-
                          hen können, die unsere Gesellschaft
                          bewegen und was wir Gutes zur Ge-
                          meinschaft beitragen können. Stichwort
                                                                              Foto: (c) EFG Karlsruhe

                          Gemeinschaft: Natürlich haben wir auch
                          viel gespielt und getobt. Entweder beim
                          Bauen hoher Burgen, bei Gelände- und
                          Wasserspielen oder einfach mal etwas

                          12
Gemeinde im Rückblick

                          bequemer beim Basteln. Ein Highlight     der Ferienspielkinder haben wir nach
                          der Ferienspielkiste war auch unser      dem Gottesdienst gegrillt und so die
                          Ausflug am Donnerstag zur Experimen-     Woche abgeschlossen.
                          ta nach Heilbronn. Auf fünf Stockwer-
                          ken konnten wir viele verschiedene       Wir sind dankbar für alle acht Mitarbei-
                          naturwissenschaftliche und technische    tenden, die sich für die Woche enga-
                          Experimente erleben. Es gab zum          giert haben. Besonders dankbar sind
                          Beispiel einen Paraglide-Simulator und   wir auch für die fünf Mitarbeitenden,
                          einen Torwartroboter. Und sowieso ist    die uns während der Woche mit Snacks
                          eine Reise ja immer spannend!            und super leckerem Mittagessen ver-
                                                                   sorgt haben — ohne euch alle wäre das
                          Über die Woche haben wir auch einige     nicht möglich gewesen!
                          Lieder mit den Kindern einstudiert —
                          Tänze und Trommelkünste waren ge-        Wir freuen uns schon auf das nächste
                          fragt — und all das haben wir am Sonn-   Jahr!
                          tagmorgen im gemeinsam gestalteten
                          Gottesdienst gezeigt. Mit den Familien   Euer Ferienspielkisten-Team
Foto: (c) EFG Karlsruhe

                                                                                                          13
Veranstaltungen Vorschau

Frühstück und mehr — das Frauenfrühstück
Wie versprochen geht „Frühstück und                               letzten Veranstaltung ist nun neben
mehr“ in die zweite Runde. Eingeladen                             dem Bürgerverein Neureut-Heide auch
sind wieder Frauen über alle Alters-                              der Bürgerverein Nordstadt mit im Boot
grenzen hinweg, aus dem Alltag heraus-                            und unterstützt nach besten Kräften.
zukommen, sich mit einem leckeren                                 Wir freuen uns über diesen weiteren
Frühstück verwöhnen zu lassen, Ge-                                Kooperationspartner.
meinschaft zu haben und durch einen
Impulsvortrag Anregungen für den per-                             Die Referentin ist dieses Mal Jenna van
sönlichen Alltag mitzunehmen.                                     Hauten und sie spricht zum Thema:
                                                                  einzigartICH
Wir erwarten euch, eure Freundinnen,                              „Du musst dich nicht vergleichen
die Nachbarinnen und Kolleginnen                                  oder verbiegen. Sei eine erstklassige
... und natürlich die Frauen aus der                              Ausgabe deiner Selbst, keine zweit-
Nachbarschaft, die sich durch den                                 klassige von jemand anderem. Denn
Bürgerverein ansprechen lassen. Nach                              jeder Mensch ist einzigartig — auch
der erfolgreichen Durchführung der                                du! Einzigartig und wundervoll — ge-
                                                                  nauso wie du bist. Lass uns gemeinsam
                                                                  entdecken, wie du die Zweifel hinter
                                                                  dir lässt, so dass du dich mutig und
                                                                  selbstbewusst zeigen kannst, genau so,
                                                                  wie DU bist — egal ob im Job, in der
                                                                  Familie oder im persönlichen Gespräch
                                                                  mit einer Freundin.“

                                                                  Am Samstag, dem 22.10.2022 von 9:30
                                                                  bis 12:30 Uhr wird also wieder der
                                                                  Duft von gutem Kaffee und frischen
                                                                  Brötchen durch das Forum ziehen, und
                                                                  wir wollen genießen, uns inspirieren
                                                                  lassen und miteinander ins Gespräch
                                                                  kommen.

                                                                  Seid dabei und meldet euch über den
                                       Foto: (c) Jochen Enderle

                                                                  Link auf unserer Homepage an. Wir
                                                                  freuen uns auf euch!

                                                                  Für das Orga-Team Silke S.

14
Veranstaltungen Vorschau

                           15
Spenden

                             Darf man mit Spenden prahlen?
                             Diese Frage kam im Redaktionskreis          angesehen, wenn ich verrate, wie viel
                             auf. Wenn ich erzähle, wie sich unsere      Steuern ich zahlen muss.
                             Gemeinde finanziert, muss ich das ja.
                             Gut, an dieser Stelle hätte ich gerne       Und so wie eine Gemeinde Geld
                             noch mehr Grund zum prahlen: „Wir           braucht, braucht sie auch Zeit. 10 %
                             haben unseren Neubau in 10 Jahren           meiner Zeit für Gott? Damit hätte ich
                             abbezahlt!“, stimmt aber nicht.             eher ein Problem. Jetzt schöpfe ich
                                                                         nicht mehr aus dem Überfluss. Für
                             Ich empfinde es nicht wirklich als          all das, was ich gerne machen würde,
                             prahlen, wenn ich über meinen Beitrag       reicht die Zeit ja ohnehin nicht.
                             rede. Vielleicht, weil das kein echtes
                             Opfer ist, weil ich aus meinem Über-        Brutto oder Netto? 2,4 Stunden am Tag
                             fluss abgebe und auch, weil es für mich     oder nur 18 Minuten von drei Stunden
                             seit meiner Kindheit eben so gemacht        Freizeit. Aha — so geht es meinen
                             wird. Es wird ja auch nicht als Prahlerei   Mitmenschen, bei denen das Geld
                                                                         knapp ist. Kaum Geld für die Miete und
                                                                         trotzdem zwei Euro in die Kollekte?
                                                                         Zum Prahlen wäre das Grund genug,
                                                                         aber wen beeindruckt das?

                                                                         Bei der Finanzierung der Gemeinde
                                                                         ist das kein Thema, glaube ich. Die
                                                                         Frage stellt sich eher bei Spendengalas
                                                                         und beim Marketing. Manche wollen
                                                                         beim Helfen gesehen werden. Wenn es
                                                                         diese Motivation braucht, dass Gelder
                                                                         in wohltätige Projekte fließen, warum
                                                                         nicht? Tut Gutes und redet darüber.
                                                                         Es ist vielleicht edler, nicht darüber zu
                                                                         reden. Wer das tut, hat andere Motive
                                                                         und wird kaum aufhören, weil andere
                                                                         sich für ihre Hilfe feiern lassen.
Foto: moerschy auf Pixabay

                                                                         Aber vielleicht habt ihr eine andere
                                                                         Sicht. Ich bin gespannt auf Reaktionen.

                                                                         Bernd R.

                             16
Büchertisch                             Redaktion mal eben

                                                                     Ausgabe Dezember 2022
                                 Information vom                     „Denn ein Kind ist uns geboren, der
                                                                     künftige König ist uns geschenkt.
                                 Büchertisch
                                                                     Man wird ihn nennen: umsichtiger
                                                                     Herrscher, mächtiger Held, ewiger
                                 Auch dieses Jahr wollen wir         Vater, Friedensfürst.“
                                 wieder eine Sammelbestellung        Jesaja 9,5 (Die Gute Nachricht)
                                 für den Adventskalender „Der
                                 Andere Advent“ machen.              „Denn uns ist ein Kind geboren, ein
                                                                     Sohn ist uns gegeben, und die Herr-
                                 Auf der Internetseite https://      schaft ruht auf seiner Schulter; und er
                                 www.anderezeiten.de könnt ihr       heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-
                                 euch informieren. Der Verlag        Vater, Friede-Fürst.“
                                 bietet auch kleine Bücher und       Jesaja 9,5 (Luther)
                                 Klappkarten an.
                                                                     Dieser weihnachtliche Text soll das
                                 Bestellen könnt ihr alles am Bü-    Motto für den thematischen Gemein-
                                 chertisch ab Ende Oktober. Tragt    debrief Dezember 2022 sein.
                                 euch in die ausliegende Liste ein
                                 oder schreibt uns eine E-Mail an    Wir möchten euch bitten zu den Begrif-
                                 buechertisch@efg-karlsruhe.de.      fen, mit denen Jesus beschrieben wird,
                                                                     eure Gedanken schriftlich zu formulie-
                                 Silke S.                            ren. Welche Beschreibung spricht euch
                                                                     besonders an?
                                                                     Welche Hoffnungen verbindet ihr
                                                                     damit?
                                                                     Können uns diese Worte trösten?

                                                                     Die Beiträge können kurz oder länger
                                                                     sein, bis zu einer halben DIN A4.
                                                                     Auch ein Satz reicht.
Foto: congerdesign auf Pixabay

                                                                     Wir freuen uns auf eure Beiträge und
                                                                     bitten euch, diese bis zum 6. November
                                                                     2022 an „mal-eben@efg-karlsruhe.de“
                                                                     zu schicken.

                                                                     Die Redaktion von „mal eben“

                                                                                                            17
Impressum

mal eben
Herausgeber
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Ohiostraße 17 · 76149 Karlsruhe

Redaktionsteam
Renate Rimmler (Leiterin und V.i.S.P.), Ulrich   im Bund Evang.-Freik. Gemeinden KdöR
Rimmler, Conny Jahn, Manuela Moravek,            Ohiostraße 17 · 76149 Karlsruhe
Bernd Rösler; mal-eben@efg-karlsruhe.de          info@efg-karlsruhe.de
                                                 http://www.efg-karlsruhe.de
Satz und Layout
Conny Jahn; mal-eben@efg-karlsruhe.de
                                                 Pastor Hans Kolthoff
Titelgrafik © Pfeffer                            Büro: Ohiostraße 17 · 76149 Karlsruhe
Rückseite Foto © Wodicka                         Tel. 0721 388248 · Fax 0721 35489900
                                                 hans.kolthoff@efg-karlsruhe.de
Druck
Gemeindebriefdruckerei                           Jugendreferent Thomas Singer
Martin-Luther-Weg 1 · 29393 Groß Oesingen        Büro: Ohiostraße 17 · 76149 Karlsruhe
                                                 thomas.singer@efg-karlsruhe.de
Gemeindebriefversand
Franka Fritze;                                   Vertretungsbefugte der Gemeinde
gemeindebriefversand@efg-karlsruhe.de            Rainer Bräutigam
                                                 rainer.braeutigam@efg-karlsruhe.de
Gemeindebriefverteilung in die Fächer            Thekla Enderle
Ulrich Paul                                      thekla.enderle@efg-karlsruhe.de

Gemeindebrief Oktober 2022                       Hausmeister Klaus Hettler
mal eben in Farbe im Internet                    klaus.hettler@efg-karlsruhe.de
http://www.efg-karlsruhe.de/mal-eben-
archiv/                                          Bankverbindung
                                                 Spar- und Kreditbank Bad Homburg
Für Manuskripte, die unaufgefordert einge-       IBAN DE85 5009 2100 0000 1008 03
sandt werden, behält sich das Redaktions-        BIC GENODE51BH2
team die Veröffentlichung oder Kürzungen vor.
                                                 Spenden über PayPal
                                                 spenden@efg-karlsruhe.de
                                                 oder über QR-Code

  Redaktionsschluss für die Ausgabe
  November 2022: So., 16. Oktober 2022

  Die nächste Ausgabe erscheint voraus-
  sichtlich Sonntag, 30. Oktober 2022

18
Familienanzeigen I Pinnwand

                        Herzlichen
                        Glückwunsch und
                        Gottes Segen                 Die Uhren werden in der Nacht von
                                                     Samstag auf Sonntag, den 30. Oktober,
                                                     um eine Stunde zurückgestellt.
                        an alle
                        Geburtstagkinder
                        im Oktober
Foto: (c) Conny Jahn

                                                                                             Foto: (c) Lotz

                                                                                        19
Sie können auch lesen