MAMMASONOGRAPHIEKURS- 25. SEPTEMBER 2022 - DEGUM - Radiologie

Die Seite wird erstellt Martin Witte
 
WEITER LESEN
MAMMASONOGRAPHIEKURS- 25. SEPTEMBER 2022 - DEGUM - Radiologie
E I N L A D U N G

   25. MAMMASONOGRAPHIEKURS

            24. – 25. SEPTEMBER 2022
FI N AL E

                  Universitätsklinikum
                       Erlangen

             Prof. Dr. med. R. Schulz-Wendtland
                    Radiologisches Institut
                Gynäkologische Radiologie

                       GRUNDKURS

                       AUFBAUKURS

                     ABSCHLUSSKURS

                      REFRESHERKURS

             DEGUM
MAMMASONOGRAPHIEKURS- 25. SEPTEMBER 2022 - DEGUM - Radiologie
EINLADUNG                                                 THEMEN

25. Mammasonographiekurs                                   25. Mammasonographiekurs
Der 25. Mammasonographiekurs richtet sich an die           � KBV-Bestimmungen, Dokumentation,
in Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen             Literatur, DEGUM-Stufenkonzept
tätigen Radiologen und Gynäkologen im DMP, in
                                                           � Komplementäre Mammadiagnostik
Brustzentren, in der Klinik, in Medizinischen ­Versor­­-
                                                             (Klinik, Sonographie, Mammographie, MRT)
gungszentren, Screening-Einheiten, Nieder­lassungen
und in der Facharzt-/Ausbildung. Der Kurs wird auf         � Physikalische Grundlagen und Gerätetechnik
der Basis der neuen S3-LL und unter ausdrücklicher           (Ultraschall)
Befürwortung der DEGUM durch­geführt.                      � Benigne Mammaveränderungen
Von der Akademie für Fort- und Weiterbildung                 im Sonogramm
in der Radiologie sowie von der Frauenärztlichen           � Maligne Mammaveränderungen
Akademie empfohlen.                                          im Sonogramm
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen
                                                           � Axillasonographie
Landesärztekammer.
Zertifikat durch DEGUM und der                             � Physikalische Grundlagen und Anwendung
Deutschen Gesellschaft für Senologie.                        der Farbdopplersonographie ohne/mit
                                                             Echosignalverstärker (FD), Power Doppler (PD)
Grundkurs, Aufbaukurs, Abschlusskurs und
Refresherkurs nach den KBV-Richtlinien                     � Duktussonographie

Termine:                                                   � Sonographie/MRT in der Nachsorge
Samstag, 24. September 2022                                � Sonographie beim Kind und in der Adoleszenz
Sonntag, 25. September 2022
                                                           � Sonographie bei Gynäkomastie
Veranstaltungsort:
Anmeldung und Registrierung                                � Sonographie mit 7,5 MHz, 10 MHz, 13 MHz
im Foyer des neuen Hörsaalgebäudes                         � Elastographie
Ulmenweg 18 · 91054 Erlangen
                                                           � Interventionelle Techniken
Referenten:                                                  Sonographisch/stereotaktisch/kernspintomo-
E. Balbach                                   Erlangen        graphisch gezielte/geführte Markierung/
Prof. Dr. med. M. W. Beckmann                Erlangen        Punktion/Stanz-/Vakuum-/Exzisionsbiopsie
Dr. med. C. Böhner                            Ansbach
                                                           � Moderne Therapie des Mammakarzinoms
Dr. med. B. Brehm                            Erlangen
Dr. med. L. Budau                            Hamburg       � Patientendemonstration
Dr. med. V. F. Duda                           Marburg      � Praktische Übungen
PD Dr. med. C. Hack                          Erlangen
Dr. med. C. Köhler                            Marburg      � Dia-Quiz-Übungsbeispiele aus der Praxis zur
Prof. Dr. med. R. Schulz-Wendtland           Erlangen        Qualitätskontrolle in der Sonographie
Prof. Dr. med. M. Uder                       Erlangen      � Abrechnungsmodalitäten (EBM 2000plus, GOÄ)
Dr. med. A. de Waal                               Ulm
                                                           � Mammatest bei Abschlusskurs
Dr. med. J. de Waal                            Dachau
Prof. Dr. med. E. Wenkel                     Erlangen      � Problemfälle können den Experten
                                                             vorgestellt werden.
Grundkurs                                              13
                                                        Aufbau-/Refresher-/Abschlusskurs                                    PROGRAMM
                                                                                                                                   SAMSTAG 15. SEPT. 2013
      PROGRAMM
       7:30                                               SAMSTAG 24. SEPT. 2022
                                             Anmeldung und Registrierung
                                                                              7:30
                                                                                                                            PROGRAMM
                                                                                                                            14:15  SAMSTAG 24. SEPT. 2022
                                                                                                                                             Grundkurs                    Aufbau-/Refresher-/Abschlusskurs

      PROGRAMM
       8:00

       8:15
       7:30
             SAMSTAG 14. SEPT. 2013
                      Grundkurs und Informationen Aufbau-/Refresher-/Abschlusskurs
              Teilnehmerbegrüßung                 über den Tagesablauf, M. Uder, R. Schulz-Wendtland 7:30
                                                                                                     8:00

                                                                                                               8:15
                                                                                                               7:30
                                                                                                                            P
                                                                                                                            14:15

                                                                                                                            15:00
                                                                                                                            14:15
                                                                                                                                             Grundkurs
                                                                                                                                       Abklärungsalgorithmen
                                                                                                                                                                          Aufbau-/Refresher-/Abschlusskurs
                                                                                                                                                                                   Abklärungsalgorithmen
                                                                                                                                                                                                                             14:15

                                                                                                                                                                                                                             14:15

                                                                                                                            PROGRAMM
                                 KV-Dokumentation, Literatur, DEGUM-Stufenkonzept                                                           U. Aichinger                                 J. de Waal
                                         Anmeldung und Registrierung                                                                   Abklärungsalgorithmen                       Abklärungsalgorithmen
                       Grundkurs                    J. de Waal
                                                        Aufbau-/Refresher-/Abschlusskurs                       13
                                                                                                               8:00                SAMSTAG 15. SEPT. 2013
                                                                                                                                              L. Budau                                   J. de Waal
       8:45
       7:30
       8:00                                                                                            7:30
                                                                                                       8:45
              Teilnehmerbegrüßung und Informationen über den Tagesablauf, M. Uder, R. Schulz-Wendtland 8:15
                                                                                                       8:00                 15:30
                                                                                                                            14:15
                                                                                                                            15:00                                                                                            15:00
                                                                                                                                   Interaktive Selbstevaluation                Interaktive Selbstevaluation
                                          Anmeldung  und  Registrierung
                                       Komplementäre Mammadiagnostik                                                                       U. Aichinger
                                                                                                                            15:00 Interaktive  Selbstevaluation                          J. de Waal
       8:15
                            KV-Dokumentation,    Literatur, DEGUM-Stufenkonzept
                                            R. Schulz-Wendtland
                                                                                                               8:15                        Grundkurs                      Aufbau-/Refresher-/Abschlusskurs
                                                                                                                                                                               Interaktive Selbstevaluation
                                                                                                                                                                                                                             15:00
                                                                                                                                              (Quiz)
                                                  J. de Waal                                         8:45
       8:00 Teilnehmerbegrüßung und Informationen über den Tagesablauf, M. Uder, R. Schulz-Wendtland 7:30
                                                                                                     8:00                   16:00
                                                                                                                            15:30
                                                                                                                            14:15                                                       A. de Waal                           14:15
                                                                                                                                                                                                                             15:30
                                                                                                                                             L. Budau
                                                                                                                                     Kaffeepause  / Besuch der
       9:30
       8:45
       8:15                                                                                                    8:15
                                                                                                               9:30
                                                                                                               8:45         15:00
                                                                                                                            15:30
                                                                                                                                      Abklärungsalgorithmen
                                                                                                                                         Fachausstellung                           Abklärungsalgorithmen
                                                                                                                                                                           Die Milchleiste von der Entwicklung bis           15:30
                                KV-Dokumentation, Literatur, DEGUM-Stufenkonzept                                                     Kaffeepause  / Besuch der
                                                                                                                                           U. Aichinger                                   J. de Waal
                                     KaffKomplementäre
                                          eepause / BesuchMammadiagnostik
                                                             der Fachausstellung                                                                                                    zur Laktationsphase
                                                      J. de Waal                                                                         Fachausstellung
                                                                                                                            16:30 Sonographische/-morphologische      MHz und mehr: Sonographie
                                                R. Schulz-Wendtland
                                                                                                    8:00                    16:00                                                          V. F. Dudamit unterschiedlichen   16:00
                                                                                                                                  Beurteilungskriterien (maligner)               Frequenzen und Techniken
      8:45
      10:00                                     Physikalische Grundlagen der Farbdopplersonographie 10:00
                                                                                                    8:45
                                                                                                    9:30
                                                                                                    8:15                    15:30
                                                                                                                            16:00
                                                                                                                            15:00        Sonomorphologie
                                                                                                                                      Herdbefunde,  M. Reichel                                                               16:00
                                                                                                                                                                                                                             15:00
                Physikalische Grundlagen,                                                                                         Interaktive Selbstevaluation                  InteraktiveV.Selbstevaluation
                                                                                                                                                                              Mammasonographie F. Dudabeim Mann
                                               ohne/mit Echosignalverstärker
                                        Komplementäre      Mammadiagnostik (FD), Power Doppler (PD) 9:30                                 maligner Befunde
       9:30          Systemtechnik                                                                                          16:30          U. Aichinger                                 J.V.de
                                                                                                                                                                                            F. Duda
                                                                                                                                                                                               Waal                          16:30
                                                R. Schulz-Wendtland K. Engelke                                                               Ch. Köhler                 MHz und mehr: benigne/maligne Herdbefunde
                       B. Adamietz Kaffeepause / Besuch der Fachausstellung                                                                                                                V. F. Duda
                                                                                                               10:30
                                                                                                               10:00
                                                                                                                8:45        16:00
                                                                                                                            16:30
                                                                                                                            15:30        Anwendung der                                                                       16:30
                                                                                                                                                                                                                             15:30
                                                  Doppler-US: Untersuchungstechniken und Indikationen                               Kaff eepause / Besuch der
                                                                                                                                      sonomorphologischen               MHz und mehr: benigne/maligne Herdbefunde
                                                                                                                                         Anwendung       der             Kaffeepause / Besuch der Fachausstellung
      9:30
     10:00
     10:45                                                                   V. F. Duda                         9:30
                                                                                                               10:00                     Fachausstellung
                                                                                                                                     Beurteilungskriterien    an                         V. F. Duda                          17:00
               Physikalische Grundlagen,            Physikalische Grundlagen: B-Bild, Doppler, Artefakte                             Beurteilungskriterien    an
                Untersuchungstechniken   Kaffeepause / Besuch  der Fachausstellung                                                         Fallbeispielen
                      Gerätetechnik                                         V. F. Duda                         10:30        16:30
                                                                                                                            16:00          Fallbeispielen
                                                                                                                            17:45 Sonographische/-morphologische
                                                                                                                                                                                 Abklärungsalgorithmen
                                                                                                                                                                      MHz und mehr: Sonographie mit unterschiedlichen        16:00
                    und Indikationen                Doppler-US mit ESV (Echosignalverstärker),      V. Duda    11:00                         M.                                                                              17:00
                      (Knopfologie)
                          K. Bock                                                                                                             Ch.Reichel
                                                                                                                                                  Köhler (maligner)
                                                                                                                                   Beurteilungskriterien
                                                                                                                                                                                 Abklärungsalgorithmen
                                                                                                                                                                                         V. F.und
                                                                                                                                                                                Frequenzen     Duda
                                                                                                                                                                                                  Techniken
     10:00               L. Budau                  Physikalische Grundlagen der Farbdopplersonographie         10:00
                                                                                                               11:15
                                                                                                               10:30
                                                                                                                9:30                                                                    V. F. Duda
                                                  Doppler-US: Untersuchungstechniken und Indikationen                                    Herdbefunde, M. Reichel                         V. F. Duda
               Physikalische Grundlagen,          ohne/mit Echosignalverstärker (FD), Power Doppler (PD)
     10:45
     11:30          Anatomie,
                      Systemtechnik
                                 K. Bock                                    V. F. Duda                         11:00        17:30
                                                                                                                            16:30
                                                                                                                            17:45        Sonographie im                         Interaktive Selbstevaluation                 17:45
                                                                                                                                                                                                                             16:30
                                                                                                                                                                                                                             17:30
                                                      Doppler-US: Benigne  K. Engelke
                                                                               und maligne Herdbefunde                                                                          Interaktive
                Untersuchungstechniken
                       B. Adamietz                                                                                                 Mammographie-Screening
                                                                                                                                                                        MHz und mehr:     V. Selbstevaluation
                                                                                                                                                                                      benigne/maligne
                                                                                                                                                                                             F. Duda     Herdbefunde
     11:45 Sonographische/-morphologische                                Elastographie
                                                                             V. F. Duda                        10:30
                                                                                                               11:15
                                                                                                               10:00        18:30
                                                                                                                                     Abklärungsalgorithmen
                                                                                                                                         Anwendung      der                                V. F. Duda
                    und Indikationen                                                                           11:00
             Beurteilungskriterien
                                                  Doppler-US: Untersuchungstechniken
                                                                            V. F. Duda      und Indikationen                                M.L. Budau
                                                                                                                                                 Reichel
                                                                                                                                      sonomorphologischen                              Elastographie                         18:15
                         L. Budau (benigner)                                 V. F. Duda
     10:45         Herdbefunde, K. Bock                                                                        11:30        18:00   Kaffeepause    / Besuch der
                                                                                                                                    Beurteilungskriterien   an                B. Adamietz, M. Meier-Meitinger                17:00
                                                                                                                                                                                                                             18:00
                Untersuchungstechniken                                                                                                   Fachausstellung
                                                                                                                                          Fallbeispielen
                                                         Doppler-US,                                                                                                                   Elastographie
                                                                                                                                                                                   Abklärungsalgorithmen
     12:15
     11:30      Sonoanatomie,
                    und Indikationen
                                   L. Budau         Doppler-US   mit ESVElastographie:   Benigne und
                                                                           (Echosignalverstärker),  V. Duda    12:45
                                                                                                               10:30
                                                                                                               11:00        17:45
                                                                                                                            19:00 Abklärungsalgorithmen
                                                                                                                            18:30
                                                                                                                            18:15                            inkl.
                                                                                                                                            M.Selbstevaluation
                                                                                                                                  Interaktive    Reichel
                                                                    maligne Herdbefunde                                                                                        B. Adamietz,V.M.F.Meier-Meitinger
                                                                                                                                                                                                 Duda
               MittagessenK. Bock
                               / Besuch   der                                                                                     entzündliche    Veränderungen
                                                                                                                                            M. Reichel
     11:45                                                                  V. F. Duda                         11:15                         Ch. Köhler
               Sonomorphologie
                     Fachausstellungbenigner
                    Befunde,  Ch. Köhler                                                                       12:15        19:30
                                                                                                                            18:45
                                                                                                                            17:45
                                                                                                                            19:00 Interaktive Selbstevaluation
                                                                                                                                        Sonographie    im                                                                    19:00
                                                                                                                                                                                                                             17:30
                                                                                                                                                                                                                             18:45
     11:30          Anatomie, K. Bock                 Doppler-US: Benigne und maligne Herdbefunde
                                                                                                               11:00
                                                                                                                                                                        Sonographie beim Kind
                                                                                                                                                                               Interaktive         und in der Adoleszens
                                                                                                                                                                                             Selbstevaluation
                                                                                                                                   Mammo      (Quiz)
                                                                                                                                           graphie-Screening
                                                                                                                                    Abklärungsalgorithmen
     11:45
     13:00 Sonographische/-morphologische
     12:15                                                                   V. F. Duda                        13:00
                                                                                                               12:15
                                                                                                               11:15        18:30                                                         V.K. F.Bock
                                                                                                                                                                                                  Duda
                                                                     Duktussonographie                                                      Ch.Reichel
                                                                                                                                           M.
                                                                                                                                           M.   Köhler
                                                                                                                                               Reichel
             Beurteilungskriterien
               Mittagessen           (benigner)
                               / Besuch   der
                     Anwendung
                   Herdbefunde,   K.der
                                      Bock                                   V. F. Duda                                     19:15
                                                                                                                            19:30
                                                                                                                            20:00        Diagnose bitte!                                                                     19:30
                                                                                                                                                                                                                             19:15
                                                                                                                                                                                                                             18:00
                     Fachausstellung
                 sonomorphologischen                                                                                                     Diagnoseausbitte!                     Sonographie bei Gynäkomastie
                                                                                                                                  Übungsbeispiele       der Praxis                        SoBrehm,
                                                                                                                                                                                        Elastographie
     12:15                                                                                                     12:45
                                                                                                               13:30
                                                                                                               13:00        19:00 Übungsbeispiele
                                                                                                                            18:30                  aus der Praxis            Komplementär   K.–Bock
                                                                                                                                                                                                 simpel – komplex
                  Beurteilungskriterien                                                                                                      E. Wenkel
                                                                                                                                   Interaktive Selbstevaluation                B. Adamietz, K.M.Bock
                                                                                                                                                                                     E.Balbach,  Meier-Meitinger
                                                                                                                                                                                                  E. Wenkel
                    an Fallbeispielen
               Mittagessen     / Besuch der                                Nachsorge                                                         B. Brehm
     13:00                                               Mittagessen / Besuch      der Fachausstellung         13:00        20:00
                                                                                                                                            M. Reichel                                                                       20:00
                       U. Aichinger
                     Fachausstellung                                R.Duktussonographie
                                                                       Schulz-Wendtland
                                                                            V. F. Duda                         13:30
                                                                                                               12:15        19:30
                                                                                                                            19:00
                                                                                                                            20:00       Sonographie im                                                                       18:45
                                                                                                                                                                                                                             20:00
                     Standardisiertes                                                                                                                                   Sonographie beim Kind und in der Adoleszens
                                                                                                                                     Mammographie-Screening
     14:15
     13:00      Befunde mit Hilfe von Kl                                                                       14:15
                                                                                                               13:00
                                                                                                               13:30                                                                     K. Bock
                                                                     Duktussonographie                                                    M. Reichel
                        V. F. Duda                                         Nachsorge
                                                                             V. F. Duda
                     Anwendung der                                                                                          19:30
                                                                                                                            20:00         Diagnose bitte!                                                                    19:15
                 sonomorphologischen                                R. Schulz-Wendtland                                                                                         Sonographie bei Gynäkomastie
                                                                                                                                    Übungsbeispiele aus der Praxis
                  Beurteilungskriterien                                                                        14:15
                                                                                                               13:30
                                                                                                               13:00                                                                      K. Bock
                                                                                                                                             E. Wenkel
                    an Fallbeispielen                                      Nachsorge
     14:15
asonografie.indd   4 U. Aichinger                                                                              14:15         20:00 Uhr
                                                                                                                31.10.2012 16:56:29
                                                                                                                           16:56:2                                                                                           20:00
                                                                    R. Schulz-Wendtland
                                                                                                               13:30
PROGRAMM
       SONNTAG 25. SEPT. 2022                                                                            AUSSTELLER UND SPONSOREN

               Grundkurs                Aufbau-/Refresherkurs             Abschlusskurs
                                                                                                         Folgt in Kürze
8:00    Axillasonographie, J. de Waal                                                            8:00
                                                       Interventionelle Techniken:
8:15                                    Sonographisch / stereotaktisch / kernspintomographisch
          Abklärungsalgorithmen           gezielte / geführte Markierung / Punktion /Stanz- /
                J. de Waal                             Vakuum- / Exzisionsbiopsie
                                                           R. Schulz-Wendtland

9:00                                                                                             9:00
        Interaktive Selbstevaluation                                      Testat (schriftlich)
                 A. de Waal                                                   V. F. Duda

9:30                                                                                             9:30
                               Kaffeepause / Besuch der Fachausstellung

10:15                                                                                            10:15

            Patientendemonstration – Praktische Übungen / coronabedingt alternativ:
                                   Fallbeispiele alle Referenten

         Grundkurs                                   Aufbau-/Refresher-/
         L. Budau                                    V. F. Duda
         10:15 – 11:15 Fallbeispiele                 10:15 – 11:15 Fallbeispiele
         11:15 – 11:45 Diskussion                    11:15 – 11:45 Diskussion

         A. und J.* de Waal                          R. Schulz-Wendtland
         11:45 – 12:30 Fallbeispiele*                11:45 – 12:45 Fallbeispiele
         12:30 – 13:15 interaktive Evaluation        12:45 – 13:15 Diskussion

13:15                                                                                            13:15
                                             Kaffeepause

14:00                                                                                            14:00
                            Abrechnungsmodalitäten (EBM 2000plus, GOÄ)
                                           J. de Waal

14:30                                                                                            14:30
                   Round Table: Abschlussbesprechung, Überreichung der Zertifikate
                              R. Schulz-Wendtland, V. F. Duda, J. de Waal

15:00                                                                                            15:00

                               Moderne Therapie des Mammakarzinoms
                                      C. Hack, M.W. Beckmann

16:00                                   Ende der Veranstaltung                                   16:00
Allgemeine Informationen                                            Allgemeine Informationen

Organisation                                                                            Jeder Teilnehmer erhält das DEGUM-Siegel.

Wissenschaftliche   Prof. Dr. med. Rüdiger Schulz-Wendtland, Erlangen   Namens-         Alle Teilnehmer sind verpflichtet, das Namens-
Leitung             Dr. med. Volker F. Duda, Marburg                    schilder        schild während des gesamten Kurszeitraums
                                                                                        gut sichtbar zu tragen. Es gilt als Eintrittskarte
Anmeldung an        Frau Sibylle Pfeiffer                                               und Legitimation zum Besuch des Kongresses.
                    Radiologisches Institut
                    Gynäkologische Radiologie                           Bezahlung/      Nach der Anmeldung erhalten Sie eine
                    Universitätstraße 21 – 23                           Stornierung     Bestätigung mit den Zahlungsinformationen.
                    91054 Erlangen
                    Tel.: 0 91 31 / 85 33 460                                           Die Teilnahme kann nur nach Eingang der
                    Fax: 0 91 31 / 85 32 081                                            Teilnahmegebühr erfolgen. Wenn die Zahlung
                    E-Mail: sibylle.pfeiffer@uk-erlangen.de                             nicht bis zum 01.09.2022 eingegangen ist,
                    Betreff: US-Kurs                                                    wird der Kursplatz an einen anderen Kursteil-
                    Anmeldungen werden chronologisch nach                               nehmer vergeben.
                    Posteingang registriert.
                                                                                        Stornierungen erfordern die Schriftform.
Organisation/       jottkaa – Projekt.Konzept GmbH                                      Bei Stornierung bis 01.09.2022 (Datum des
Fachausstellung     Wormser Str. 25                                                     Poststempels bzw. Fax) Rückerstattung der
                    50677 Köln                                                          Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbei-
                    Tel.: 0221 / 570 8554-0                                             tungsgebühr von € 50,–. Bei Stornierung
                    Fax: 0221 / 570 8554-9                                              nach dem 01.09.2022 volle Berechnung der
                    E-Mail: info@jottkaa.de                                             Teilnahmegebühr.

Kursgebühr          € 360,– Grund- / Aufbau- / Abschluss- /             Abschlusskurs   Zum erfolgreichen Bestehen des Abschluss-
                            Refresherkurs                                               kurses sind u.a. Patienten-Dokumentationen in
                    bei Anmeldung bis zum 31.05.2022                                    Schrift und Bild (min. 200) erforderlich (siehe
                                                                                        DEGUM, AK Mammasonographie). Bitte legen
                    € 410,– Grund- / Aufbau- / Abschluss- /                             Sie diese bei Ihrer persönlichen Anmeldung am
                            Refresherkurs                                               Tagungsbüro am Samstag vor.
                    Achtung: Abschlusskurs und Aufbaukurs
                    laufen parallel. Für die Teilnahme am
                    Abschlusskurs ist der erfolgreiche Besuch des
                    Aufbaukurses Voraussetzung.
                    Eine simultane Belegung von mehreren
                    Kursen ist nicht möglich.

Leistung            Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verpflegung
                    (Getränke/Imbiss) in allen Kaffeepausen sowie
                    das Mittagessen am Samstag.
                                                                                        Stand: 13.12.2021
Anfahrt                                            ANMELDUNG                           MAMMASONOGRAPHIEKURS
                                                                FAX: 0 91 31 / 85 32 081

                                                                l Hiermit melde ich mich verbindlich zum Mammasonographiekurs an.
                                          Parkhaus                 Anmeldungseingang bis 31.05.2022 (Poststempel)                    € 360,-
                                                                   Anmeldungseingang ab 01.06.2022 (Poststempel)                     € 410,-

                                                      Hörsaal   Ich belege folgenden Kurs (bitte entsprechend ankreuzen)
                                                                                l      Grundkurs-Mammasonographie
                                                                                l      Aufbaukurs-Mammasonographie
                                                                                l      Abschlusskurs-Mammasonographie
                                                                                l      Refresherkurs-Mammasonographie

                                                                Mittagessen Samstag                  l Vegetarisch      l Vollkost

                                                                Privatanschrift

                                                                Titel, Name *

                                  Praktische
                                  Übungen                       Vorname *

                                                                Straße *

                                                                PLZ, Ort *
  � Autobahn (A73) – Ausfahrt Erlangen
		(Stadtmitte)
                                                                E-mail *
             � Beschilderungen Universitätsklinikum folgen
  �            Von der Spardorfer Straße rechts in die
                                                                Fachrichtung*:
		             Palmsstraße (wird zur Palmsanlage).
		             Nach Überqueren der Schwabach gleich nach        l Radiologie                     l Gynäkologie          l klinisch tätig
		             rechts zum Parkhaus Uni-Kliniken abbiegen
                                                                l niedergelassener Arzt          l sonstige
  � Parkhaus Uni-Kliniken
		 Schwabachanlage 14, 91054 Erlangen
		 Zufahrt über Palmsanlage                                     Datum / Unterschrift

                                                                *Wichtige und benötigte Daten, sonst kann eine Anmeldung nicht erfolgen.
Bitte Anmeldung in Druckbuchstaben ausfüllen und in einem
frankierten Umschlag an folgende Adresse senden:
                                                                                                                                                 ANMELDUNG

                                                                                                                      24. – 25. September 2022

Sibylle Pfeiffer
Radiologisches Institut
Gynäkologische Radiologie
Universitätsstraße 21 – 23
91054 Erlangen
                                                            Universitätsklinikum Erlangen · Radiologisches Institut
                                                                                                                                                  MAMMASONOGRAPHIEKURS
Sie können auch lesen