MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022

Die Seite wird erstellt Peter Kaiser
 
WEITER LESEN
MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022
MannHeim
 als FrauenOrt
Veranstaltungs-
   kalender
     2022
MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022
MAI
„Das Prinzip der Freiheit besteht darin, alles tun
  zu können, was Anderen nicht schadet.“

Olympe de Gouges, geb. 7. Mai 1748, französische Revolutionärin, Frauenrechtlerin,
Schriftstellerin und Dramatikerin
MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022
Online-Workshop
Mittwoch | 18.05.2022
09:30 – 13:30 Uhr            Was gründe ich?
Digital über Zoom            Für eine Gründungsidee, die zur dir passt
Informationen und
Anmeldung:                   Sie spielen schon länger mit dem Gedanken zu gründen? Flexi-
https://frauundberuf-mann-   bel als Selbstständige arbeiten ist Ihr Ziel? Die zündende Idee
heim.de/gruendungsidee       fehlt aber noch, oder Sie haben 1000 Ideen und keine Ahnung,
                             wie Sie die EINE finden sollen?

Veranstalter*in:             Dann sind Sie in diesem kreativen Workshop genau rich-
Kontaktstelle Frau und       tig. In diesem Workshop zünden wir in Kooperation mit dem
Beruf/Mannheim –             GIG7 Kompetenzzentrum FeMale Business ein Ideenfeuerwerk,
Rhein-Neckar-Odenwald,       um Ihre konkrete Geschäftsidee zu finden.
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim,          Referent*in: Kati Schmitt-Stuhlträger
GIG7 Kompetenzzentrum
FeMale Business

Anmeldefrist: 11.05.2022
Kosten: 35,- €                                       Kontaktstelle
                                                     Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022
Online-Visualisierungsworkshop
Dienstag | 24.05.2022
17:00 –21:00 Uhr             Kompetenzen sichtbar machen mit dem
Digital über Zoom            Kompetenz-Selfie
Informationen und
Anmeldung:                   Sichtbar werden und sichtbar sein, durch Kompetenzen über-
https://frauundberuf-mann-   zeugen und die eigene Geschichte mit Visualisierungen an-
heim.de/kompetenz-selfie     schaulicher machen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Rei-
                             se mit Stift und Papier zu Ihrem persönlichen Kompetenzprofil.
                             Am Ende des Workshops halten Sie Ihr visualisiertes Kompetenz-
                             Selfie in den Händen.
Veranstalter*in:
Kontaktstelle Frau und       Teilnahmevoraussetzung: Visualisierungs- oder Sketchnote-
Beruf/Mannheim –             Grundkenntnisse
Rhein-Neckar-Odenwald,
Gleichstellungsbeauftragte   Referent*in: Nicole Funke
der Stadt Mannheim

Anmeldefrist: 17.05.2022

Kosten: frei                                        Kontaktstelle
                                                    Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022
Online-Fachgespräch für Unternehmen
Dienstag | 31.05.2022
15:00 – 17:00 Uhr            „Zukunftsthema Diversity & Inclusion“ –
Digital über Zoom            Wie können Unternehmen dem Fach-
Informationen und
Anmeldung:
                             kräftemangel mit Vielfalt begegnen?
https://frauundberuf-mann-
heim.de/fachgespraech-di-    Vielfalt und eine offene Gesellschaft sind die Zukunft der Arbeits-
versity-and-inclusion        welt. Die Trends unserer Zeit wie der demografische Wandel, Digi-
                             talisierung und gesellschaftliche Veränderungen sind gleichzeitig
Veranstalter*in:             eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance! Die
Kontaktstelle Frau und       Vielfalt in Unternehmen zu fördern, stellt dabei einen Motor für
Beruf/Mannheim –             Innovationen dar und kann so zu langfristigen Erfolgen führen.
Rhein-Neckar-Odenwald,       Anlässlich des 10. Deutschen Diversity Tags wird das Thema
Gleichstellungsbeauftragte   „diverse Fachkräfte im Unternehmen“ mit Inputs aus Theorie und
der Stadt Mannheim,          Praxis beleuchtet.
Welcome Center Rhein-
Neckar, Wirtschaftsförde-    Referent*in: Annika von Redwitz
rung Rhein-Neckar-Kreis

Anmeldefrist: 30.05.2022
Kosten: frei                                         Kontaktstelle
                                                     Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022
JUNI
„Reden ist unser Privileg. Wenn wir ein Problem
  haben, das wir nicht durch Reden lösen können,
  dann hat alles keinen Sinn.“
Rosa Luxemburg, geb. am 5. März 1871, eine einflussreiche polnisch-russische
Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus
und proletarischen Internationalismus
MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022
Online-Vortrag
Mittwoch | 01.06.2022
17:00 – 18:00 Uhr            Lernen mit dem www
Digital über Zoom
                             Die größte Schule der Welt ist das Internet.“ Den nebenberufli-
Informationen und            chen Interessen nachgehen, sich auf neue Aufgaben vorbereiten
Anmeldung:                   und weiter qualifizieren wollen oder einfach die pure Neugier –
https://frauundberuf-mann-   Verschiedenes treibt uns zum lebenslangen Lernen an. In diesem
heim.de/lernen-mit-dem-      Kurzseminar erhalten Sie einige Tipps zur Recherche nach geeig-
www                          neten Weiterbildungsangeboten, erfahren u.a. was ein MOOC ist
                             und worauf bei der Auswahl eines Lernangebots zu achten ist.

Veranstalter*in:             Referent*in: Britta Götzendorfer
Kontaktstelle Frau und
Beruf/Mannheim –
Rhein-Neckar-Odenwald,
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim

Anmeldefrist: 24.05.2022

Kosten: frei                                        Kontaktstelle
                                                    Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
MANNHEIM ALS FRAUENORT VERANSTALTUNGS-KALENDER 2022
Workshop
Sonntag | 12.06.2022
16:00 Uhr                   SaferSex-Workshop für FLINTA*
Veranstaltungsort:          Wer Sex hat, kommt um STI (sexuell übertragbare Infektionen)
WildWest | Alphornstr. 38   nicht herum. Ist das schlimm? Welche STI gibt es? Wie kann
68169 Mannheim              mensch sich vor ihnen schützen und was kann mensch tun,
                            wenn es doch mal zu einer Infektion kommt? Welche Aspekte
                            gehören noch zu sexueller Gesundheit?

                            In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Grund-
Veranstalter*in:            lagen von Safer Sex und sexueller Gesundheit. Fragen und Er-
Rosen unterm Beton          fahrungsaustausch sind willkommen! Vertraulichkeit, Freiwil-
                            ligkeit und eine queerfeministische Perspektive sind die Basis
Anmeldefrist: keine         des Workshops.

Kosten: frei                Referent*in: Em Brett
Online-Workshop
Montag | 27.06.2022
09:30 – 16:00 Uhr            Von der Idee zum Business – gestalte
                             dein Geschäftsmodell!
Veranstaltungsort:
GIG7 Kompetenzzentrum
FeMale Business              Das Ziel ist da: Du willst dich selbstständig machen. Eine grobe
G7 22 | 68159 Mannheim       Gründungsidee hast du auch schon … und wie geht’s jetzt weiter?
                             Wie wird aus der Idee Wirklichkeit und ein tatsächliches Business?
                             In diesem Workshop entwickeln wir aus deiner individuellen
Veranstalter*in:             Geschäftsidee ein umsetzbares Geschäftsmodell. Dieses ist die
Kontaktstelle Frau und       Grundlage für deinen Businessplan und alle weiteren Schritte.
Beruf/Mannheim –
Rhein-Neckar-Odenwald,       Referent*in: Kati Schmitt-Stuhlträger
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim,          Anmeldung und weitere Informationen:
GIG7 Kompetenzzentrum        https://frauundberuf-mannheim.de/von-der-idee-zum-business-
FeMale Business              gestalte-dein-geschaeftsmodell

Anmeldefrist: 20.06.2022

Kosten: 60,- €                                       Kontaktstelle
                                                     Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
JULI
„Wenn die ganze Welt schweigt, kann auch eine
  Stimme mächtig sein.“
Malala Yousafzai, geb. 12. Juli 1997, Kinderrechtsaktivistin, Friedensnobelpreisträge-
rin, Friedensbotschafterin der UN
Online-Fachgespräch für Unternehmen
Donnerstag | 07.07.2022
12:00 – 13:00 Uhr             Neue Arbeitskultur – Erwerbs- und
Digital über Webex            Sorgearbeit fairteilen
Anmeldung und weitere
Informationen:                In den vergangenen Jahren haben zunehmend mehr Väter Eltern-
https://frauundberuf-mann-    zeit genommen. Trotzdem ist die Familienarbeit von Eltern nach
heim.de/digital-lunch-neue-   wie vor ungleich verteilt – dies hat gerade die Corona-Pandemie
arbeitskultur-erwerbs-und-    überdeutlich gemacht.
sorgearbeit-fairteilen        Welche Stellschrauben gibt es, um dem “Karriereknick Kind” ent-
                              gegenzuwirken und gleichzeitig das Gender Pay Gap zu schlie-
Veranstalter*in:              ßen? Roche schlägt hier im Rahmen eines Pilotprojekts neue
Kontaktstelle Frau und        Wege ein: Als erster Arbeitgeber Deutschlands wird eine finan-
Beruf/Mannheim –              zielle Förderung geboten, wenn beide Eltern in vollzeitnaher Teil-
Rhein-Neckar-Odenwald,        zeit arbeiten.
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim            Referent*in: Marie-Luise Stallecker, Reward Partner Benefits bei
                              Roche Diagnostics
Anmeldefrist: 04.07.2022

Kosten: frei                                         Kontaktstelle
                                                     Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
Jubiläumsveranstaltung
Donnerstag | 21.07.2022
17:30 – 19:30 Uhr           Club der unmöglichen Fragen 2021-2022
Digital über Zoom:          „Existenzgründungsoptionen und
https://us02web.zoom.us/
j/83954830582?pwd=Mkh
                            Start-ups für Frauen“
mWUl6NzRoQ1g1ZkdDaSt
QakpMUT09                   Auf den ersten Blick scheinen Frauen unter den Unternehmens-
                            gründer*innen zufriedenstellend repräsentiert. Schon 2014
Weitere Informationen:      erfolgten in Deutschland 43 % aller Gründungen durch Frauen.
www.mannheim.de/            Doch bei den innovativen Startup-Gründungen liegt derzeit der
cduf-2021_2022              Anteil von Frauen bei knapp 16 %. Insbesondere im zukunfts-
                            trächtigen Tech-Bereich, z. B. in der Softwareentwicklung und
Veranstalter*in:            -anwendung gibt es kaum von Frauen geführte Unternehmen.
Stadt Mannheim, Gleich-     Wie lässt sich das erklären? Sind Frauen weniger innovativ und
stellungsbeauftragte,       risikobereit als ihre männlichen Kollegen? Oder wird es ihnen von
Nationaltheater Mannheim,   Investoren besonders schwer gemacht? Wir wollen darüber dis-
FrauenKulturRat             kutieren, welchen Barrieren Start-Up-Gründerinnen begegnen
                            und wie diese überwunden werden können.
Anmeldefrist: keine

Kosten: frei
OKTOBER
„Die Zukunft ist nicht female, sie ist
  intersektional und non binär!“

Eda Tığlı, Aktivistin
Netzwerken und Kongress
Freitag | 21.10.2022 und
Samstag | 22.10.2022           Mütter-/Frauen-Netzwerktage
jeweils 09:30 – 16:30 Uhr      Mannheim & Ludwigshafen
Anmeldung und weitere
                               „Mütter, kommt raus aus euren Löchern“
Informationen:
www.li-mindset.com             Corona hat uns allen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
                               Wir haben über 2 Jahre verpasst, uns mit anderen Menschen live
Veranstaltungsorte:            auszutauschen. Und manchmal, wenn wir ganz ehrlich sind, haben
Barockschloss Mannheim         wir, aufgrund des Dauerstresses, ganz vergessen, dass es uns gibt!
Bismarckstraße | 68161 MA      Das wird sich jetzt ändern! Ein Tag in einer coolen Location, um
& Freischwimmer Co-Working     sich weiterzubilden, sich zu vernetzen, und die eigenen Bedürf-
Ludwigshafen                   nisse wieder in den Mittelpunkt zu stellen! Und das mit tollen
Pettenkoferstraße 9|67063 LU   Gastrednern!fere
                               nt*innen:
Veranstalter*in:               Referent*innen: Isa Zöller, Julia Wagner, Katharine Gantenberg,
Life Innovation Mindset        Prof. Ingo Hamm und Dr. Bernhard Zünkeler

Anmeldefrist:
bis kurz vor dem Event
Kosten: 130,- € pro Event
ARCHIV
Digitale Veranstaltung
Dienstag | 10.05.2022
09:00 – 11:00 Uhr           Wiedereinstieg – „Jetzt dreht sich alles
Digital über Skype          um mich.“
Anmeldung:                  Oftmals ist es nicht leicht Arbeit, Beruf und Familie unter einen
Mannheim.BCA-Veranstal-     Hut zu bringen. Und meist sind es die Frauen, die sich dieser He-
tungen@arbeitsagentur.de    rausforderung stellen und die damit einhergehenden Frage- und
                            Problemstellungen lösen müssen.
                            Doch das müssen Sie nicht alleine tun. Wir möchten Sie an die-
                            ser Stelle unterstützen. Wir, das sind Dagmar Brunzel und Kerstin
                            Brucker (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Veranstalter*in:            der Agenturen für Arbeit Mannheim und Heidelberg)
Eine Gemeinschaftsveran-    Haben Sie Fragen zum Prozess ihres beruflichen Wiederein-
staltung der Arbeitsagen-   stiegs, ihrer persönlichen Orientierung, zu Informationsquellen,
turen Mannheim, Heidel-     zu Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung/Anpassung ih-
berg, Landau und Ludwigs-   rer Qualifikation, oder Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt?
hafen                       Dann sind Sie hier richtig!

Anmeldefrist: 02.05.2022    Referent*innen: Dagmar Brunzel
                            (BCA AA Mannheim) und
Kosten: frei                Kerstin Brucker (BCA AA HD)
Online-Seminar
Dienstag | 10.05.2022
17:00 – 19:00 Uhr            Mein Stärkenprofil
Digital über Zoom
                             Egal ob für die Rückkehr nach der Elternzeit, den nächsten Job,
Informationen und            eine längst überfällige Gehaltsverhandlung oder die Entschei-
Anmeldung:                   dung für eine Weiterbildung – Frau muss wissen, wo ihre Stär-
https://frauundberuf-        ken liegen. Mit einem bunten Methoden-Mix finden Sie Ihre
mannheim.de/mein-            Stärken und den Umgang damit heraus… und entdecken gleich-
staerkenprofil               zeitig auch Ihre Entwicklungsfelder.

                             Referent*in: Britta Götzendorfer
Veranstalter*in:
Kontaktstelle Frau und
Beruf/Mannheim –
Rhein-Neckar-Odenwald,
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim

Anmeldefrist: 02.05.2022

Kosten: frei                                        Kontaktstelle
                                                    Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
Vortrag
Dienstag | 10.05.2022
19:00 Uhr                 LBTIQ* & Flucht – Zur Situation von
                          queeren geflüchteten Frauen* und
Veranstaltungsort:
QZM – Queeres Zentrum
                          nicht-binären Personen
Mannheim
G7, 14 | 68159 Mannheim   In einigen Regionen der Welt werden queere Menschen aufgrund
                          ihrer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität verfolgt. In
                          Anbetracht von Diskriminierung, Gewalt und Todesangst sind sie
                          gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen und suchen Schutz u.a. in
Veranstalter*in:          Deutschland. Dabei ist die Situation von lbtiq* (lesbischen, bisexu-
Rosen unterm Beton mit    ellen, trans-identen und nicht-binären) Personen auf der Flucht wie
PLUS e.V.                 auch im Aufnahmeland besonders prekär. Während des Asylprozes-
                          ses haben sie mit den Folgen der Verschränkung von sexistischen,
Referent*innen:           homo-/bi-/transfeindlichen und rassistischen Strukturen zu kämp-
Claudia Wesle und         fen, haben häufig(er) Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt und
die Bunten Frauen         Zwangsprostitution, und sind in den Gemeinschaftsunterkünften
                          und im öffentlichen Raum (noch) mehr Übergriffen ausgesetzt. In
Anmeldefrist: keine       diesem Vortrag möchten wir den Blick auf die Situation von queeren
                          geflüchteten Frauen* und nicht-binären Personen richten und der Fra-
Kosten: frei              ge nach Möglichkeiten queerfeministischer Solidarität nachgehen.
Vortrag
Donnerstag | 05.05.2022
19:00 Uhr                   Frauenrechte sind Menschenrechte –
                            Ein Bericht aus der Beratungsstelle für
Veranstaltungsort:
Jugendkulturzentrum Forum
                            Frauen in der Prostitution
Neckarpromenade 46
68167 Mannheim              Der Einstieg in die Prostitution geschieht oft sehr schnell, ein
                            Ausstieg dagegen ist langwierig und mühsam. Seit 2013 bietet
                            die Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werkes Mannheim
                            Frauen, die in Mannheim in der Prostitution tätig sind, professio-
                            nelle psychosoziale, medizinische und sozialrechtliche Beratung
Veranstalter*in:            an. Frauen, die sich einen Ausstieg aus der Prostitution wün-
Rosen unterm Beton          schen, werden umfassend dabei unterstützt, ein neues selbst-
mit Amalie                  bestimmtes Leben zu beginnen. Mit welchen Schwierigkeiten
                            und Hürden sie dabei zu kämpfen haben, darüber sprechen wir
Anmeldefrist: keine         an diesem Abend.
                            Referent*in: Astrid Fehrenbach
Kosten: frei
Online-Visualisierungsworkshop
Mittwoch | 04.05.2022
17:00 –18:30 Uhr             Der schnelle Einstieg in Sketchnotes
Digital über Zoom
                             In Zeiten voller Veränderungen braucht es gute Ideen, neue
Informationen und            Denkansätze und die passenden kreativen Methoden. Eine die-
Anmeldung:                   ser Methoden sind visuelle Notizen (Sketchnotes).
https://frauundberuf-mann-   Mit Sketchnotes machen Sie Ihre Ideen sichtbar, strukturieren In-
heim.de/einstieg-in-sket-    halte und bringen komplexe Inhalte auf den Punkt. Dafür nutzen
chnotes                      Sie die Kraft des visuellen Denkens.
                             Es geht dabei nicht um Kunst und Sie müssen auch wirklich nicht
                             zeichnen können. Wie Ihnen das gelingt, zeige ich Ihnen in die-
Veranstalter*in:             sem praktischen Einführungsworkshop.
Kontaktstelle Frau und
Beruf/Mannheim –             Referent*in: Nicole Funke
Rhein-Neckar-Odenwald,
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim

Anmeldefrist: 27.04.2022

Kosten: frei                                        Kontaktstelle
                                                    Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
Lesung
Freitag | 29.04.2022
19:00 Uhr              „Der verkaufte Feminismus“ – wie aus
                       einer politischen Bewegung ein profi-
Veranstaltungsort:
zeitraumexit
                       tables Label wurde
Hafenstraße 68
68159 Mannheim         Autonomie, Freiheit und Selbstbestimmung: Der Konsumkapi-
                       talismus hat schon früh erkannt, dass die Anliegen der Frauen-
                       bewegung für ihn nützlich sind. Der markttaugliche Feminis-
                       mus verlagert die Arbeit: weg von politischen Forderungen für
                       alle, hin zur Arbeit an und für sich selbst. Welche Gefahren birgt
Veranstalter*in:       diese Individualisierung, befeuert durch Social Media, für den
Rosen unterm Beton     Diskurs über Gleichberechtigung?
                       Autorin Beate Hausbichler zeigt bei dieser Lesung auf, wo überall
Referent*in:           Feminismus in dicken Lettern draufsteht, obwohl nur Selbstop-
Beate Hausbichler      timierung, Selbstdarstellung und letztlich Konsum drinstecken,
                       und welches Risiko das für eine politische Bewegung bedeutet.
Anmeldefrist: keine

Kosten: frei
Jubiläumsveranstaltung
Dienstag | 05.04.2022
18:00 – 19:30 Uhr            Fairness-Debatte in der neuen Arbeits-
Digital über Webex           welt: Werden Frauen profitieren?
Informationen und
Anmeldung:                   Die Arbeitswelt unterliegt einem rasanten Wandel, der durch
https://frauundberuf-        die Pandemie verstärkt wurde.
mannheim.de/fairness-
in-der-arbeitswelt           Die „Neue Normalität“ der Arbeitswelt bringt neue Anforderun-
                             gen an die Arbeitgeber:in. Was ist eine „faire“ Arbeitgeber:in?
                             Werden Frauen auf dem Arbeitsmarkt und in der Arbeitswelt
Veranstalter*in:             von der Fairness-Debatte profitieren.
Kontaktstelle Frau und       Der Vortrag eröffnet den Diskussions- und Ideen-Raum der
Beruf/Mannheim –             neuen Fairness-Debatte.
Rhein-Neckar-Odenwald,       R
Gleichstellungsbeauftragte   eferent*innen:
der Stadt Mannheim           Referent*in: Prof. Dr. Jutta Rump

Anmeldefrist: 04.04.2022

Kosten: frei                                        Kontaktstelle
                                                    Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
Jubiläumsveranstaltung
Donnerstag | 19.05.2022
17:30 – 19:30 Uhr           Club der unmöglichen Fragen 2021-2022
Digital über Webex          „Hochqualifizierte Migrantinnen“
https://us02web.zoom.us/
j/82865083969?pwd=ZGJU      Auch wenn dies im öffentlichen Diskurs oft nur am Rande erwähnt
bzNmWXU1bXVPZDluWEI         wird: Rund 125 Millionen Frauen leben weltweit nicht in ihrem
2OThxdz09                   Geburtsland oder im Land, dessen Staatsangehörigkeit sie besit-
                            zen. Unabhängig von den Gründen und Umständen, die sie dazu
Weitere Informationen:      veranlasst oder gar gezwungen haben, ihre Heimat zu verlassen,
www.mannheim.de/            ist offensichtlich, dass sie zu einem großen Teil gut gebildet sind.
cduf-2021_2022              In der EU haben etwa nachweislich bedeutend mehr zugewander-
                            te Frauen eine Hochschulbildung als zugewanderte Männer. Ihre
Veranstalter*in:            berufliche wie akademische Bildung wird jedoch in ihrem neuen
Stadt Mannheim, Gleich-     Lebenskontext oftmals nicht anerkannt und sie müssen sich weit
stellungsbeauftragte,       unter ihrem Wert auf dem Arbeitsmarkt „verkaufen“. In diesem Club
Nationaltheater Mannheim,   legen wir den Finger in diese Wunde und fragen, warum eine rus-
FrauenKulturRat             sische Bibliothekswissenschaftlerin in einer Betriebskantine arbei-
                            tet oder eine studierte spanische Philologin als Zimmermädchen.
Anmeldefrist: keine

Kosten: frei
Jubiläumsveranstaltung
Donnerstag | 24.03.2022
17:30 – 19:30 Uhr           Club der unmöglichen Fragen 2021-2022
Digital über Zoom:          „(Selbst-)bewusste Berufswahl der
https://us02web.zoom.us/
j/81730145110?pwd=MHJ4
                            Mädchen“
ZEhrRWZLZ0NGTFUzc21
MNjB2dz09                   Obwohl Mädchen im Durchschnitt qualifizierter sind als Jungen,
                            wirken sich Rollenvorstellungen und Stereotype noch immer auf
Weitere Informationen:      die Berufswahl von jungen Frauen aus. In diesem Zusammenhang
www.mannheim.de/            zeigt sich, dass Mädchen vorrangig in traditionell „weiblichen“
cduf-2021_2022              Ausbildungs- und Studienberufen vorzufinden sind.

Veranstalter*in:            Verstärken Eltern, Lehrer*innen und Berufsberater*innen die-
Stadt Mannheim, Gleich-     ses Berufswahlverhalten? Gibt es strukturelle Benachteiligun-
stellungsbeauftragte,       gen für Frauen in MINT-Berufen? Sind es mangelnde Karriere-
Nationaltheater Mannheim,   chancen in diesem Bereich und fehlen die positiven weiblichen
FrauenKulturRat             Rollenmodelle?

Anmeldefrist: keine

Kosten: frei
Jubiläumsveranstaltung
Dienstag | 22.03.2022
18:00 – 19:30 Uhr            Gehaltsverhandlungen für Frauen,
Digital über Webex           die im Berufsleben stehen
Anmeldung und
Information:                 Viele Frauen werden für ihre Arbeit zu schlecht bezahlt. In gleicher
https://frauundberuf-mann-   Position und bei gleicher Berufserfahrung verdienen Frauen durch-
heim.de/gehaltsverhandlun-   schnittlich 6 % weniger als Männer! Einer der Gründe für den berei-
gen-fuer-frauen-die-im-      nigten PayGap ist, dass sich Frauen davor scheuen zu verhandeln.
berufsleben-stehen           Wer sich aber traut sein Gehalt zu verhandeln, hat sehr gute Chancen
                             auf eine Gehaltserhöhung.
Veranstalter*in:
Kontaktstelle Frau und
Beruf /Mannheim –
Rhein-Neckar-Odenwald,
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim

Anmeldefrist: 17.03.2022

Kosten: frei                                         Kontaktstelle
                                                     Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
Jubiläumsveranstaltung
Dienstag | 08.03.2022
17:00 – 19:00 Uhr            „LILA“ – Fachforum für feministische
Digital über Webex           Streitkultur jenseits der Verhärtung
Anmeldung unter:             Wie erreichen wir ein konstruktives und respektvolles Miteinan-
https://eveeno.com/          der und eine demokratisch geführte Streitkultur zwischen unter-
311688646                    schiedlichen Positionen innerhalb des feministischen Diskurses?
                             Podiumsdiskussion zur Bedeutung und Notwendigkeit einer femi-
                             nistischen Streitkultur und wie diese aussehen soll.
                             Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der kommunalen Gleichstel-
                             lungsarbeit in Mannheim, lädt Zahra Deilami, die Gleichstellungs-
                             beauftragte der Stadt Mannheim dazu ein, dem spannenden Dis-
                             kurs der Referent*innen zu folgen.
Veranstalter*in:
Stadt Mannheim,              Referent*innen: Dr. Barbara Hartung (Hannover), Johannah Illgner
Gleichstellungsbeauftragte   (Heidelberg), Dr. Wilfried Kerntke (Offenbach) , Prof. Dr. Susanne
                             Maurer (Marburg), Prof. Dr. Sylvia Schraut (Mannheim)
Anmeldefrist:                Moderation: Dr. Susanne Asche (Karlsruhe)
07.03.2022, bis 12:00 Uhr

Kosten: frei
Jubiläumsveranstaltung
Mittwoch | 02.03.2022 und
Mittwoch | 16.03.2022        Mit XING zum neuen Job.
jeweils 09:30 – 12:30 Uhr    Wie Sie sich mit einem professionellen
Digital über Zoom
                             Profil erfolgreich präsentieren und
Anmeldung und                bewerben.
Information:
https://frauundberuf-        Das berufliche Netzwerk XING bietet viele Möglichkeiten, sich
mannheim.de/mit-xing-        zu präsentieren und darüber einen neuen Job zu finden oder sich
zum-neuen-job                zu bewerben. Sie können das Netzwerk gezielt für sich und Ihr
                             Selbstmarketing nutzen. In diesem Workshop arbeiten wir aktiv
Veranstalter*in:             an Ihrer Präsenz in XING.
Kontaktstelle Frau und       Ein aussagekräftiges Profil ist der erste Schritt.
Beruf /Mannheim –
Rhein-Neckar-Odenwald,
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim

Anmeldefrist: 23.02.2022

Kosten: frei                                        Kontaktstelle
                                                    Mannheim - Rhein-Neckar-Odenwald
Lesung und Diskussion
Mittwoch | 02.03.2022
19:30 Uhr                           Maren Gottschalk:
Online-Veranstaltung                Sophie Scholl – Eine Biographie
über Zoom

                                    Der ZONTA Club Mannheim e.V. lädt
                                    im Rahmen des internationalen Frauen-
Veranstalter*in:                    tages 2022 zu einer virtuellen Lesung
ZONTA Club Mannheim e.V.            und Diskussion mit Maren Gottschalk zu
                                    ihrer Biographie über Sophie Scholl ein.
Referent*innen:
Maren Gottschalk

Anmeldefrist:
verbindl. Anmeldung                 Anmeldung per E-Mail:
bis zum 25.02.2022                  gabriele.smith@zonta-mannheim.de

Kosten: frei
Spende erwünscht
ZONTA Club Mannheim e.V.
VR Bank Rhein-Neckar eG.
IBAN: DE48 6709 0000 0088 1111 17
Theatervorstellung / Schauspiel
Sonntag | 20.02.2022
18:00 Uhr                    Final Cut (DSE) –
                             Ein Stück von Myriam Saduis
Veranstalter*in /            Alles beginnt im Tunesien der 5Oer Jahre, in einer Zeit, als es
Veranstaltungsort:           noch französisches Prorektorat ist. Die Tochter von dort leben-
Theaterhaus G7 |             den Italienern verliebt sich in einen tunesischen Unternehmer
G7, 4b | 68159 Mannheim      und ihre Eltern sind damit gar nicht einverstanden – mehr
                             braucht es nicht für einen handfesten Konflikt und das Schei-
Mit: Fiona Metscher,         tern einer Liebesgeschichte.
Aurélie Youlia,               Am Beispiel der eigenen Biografie zeigt Myriam Saduis, wie eine
Fadhel Boubaker              Generation, die zwischen den Folgeschäden des Kolonialismus
Inszenierung: Inka Neubert   aufwächst, buchstäblich von der Geschichte erdrückt wird.
Bühnen- und Kostümbild:
lsabel Wibbeke
Video: Miriam Stanke
Musik: Fadhel Boubaker

Kosten:
solidarisches Preissystem:
5 € | 9 € | 14 € | 20 €
Hilfen bei Gewalt:

Notruf und Beratung für sexuell misshandelte Frauen
und Mädchen e. V. | 0621 – 10 03 3 | www.maedchennotruf.de

Heckertstift – Frauen- und Kinderschutzhaus |
Caritasverband Mannheim e. V. | 0621 – 41 10 68
www.caritas-mannheim.de

Mannheimer Frauenhaus e. V. | 0621 – 74 42 42
www.frauenhaus-fiz.de

Fraueninformationszentrum des Mannheimer Frauenhaus e. V.
0621 – 37 97 90 | www.frauenhaus-fiz.de/fraueninformationszentrum.html

Jedermann e. V. Mannheim Beratungsstelle für Täterarbeit
0621 – 410 73 72 | www.jeder-mann.de

Polizeipräsidium Mannheim | 0621 – 1740 | Notruf 110
Herausgeberin:
Gleichstellungsbeauftragte
der Stadt Mannheim
Rathaus E 5
68159 Mannheim
Tel. 0621 / 293 95 75
Sie können auch lesen